1905 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Pferde und 9300 auf. die Fohlen entfallen. Unter diesen Ueber den Personen⸗ und Gůterverke hr nach Rußla 3 j 66 . jeigten die jüngeren Feblen mit doz3 G77 do) verhältnis. Verkehrsanuftalten. liegen folgende e e, Meldur gen vor! Der Per] ö. . —— eine neue Ausfertigung nn feit tem Jabre 133d Pr chollln. Gärtner dor Lie mit, Zivilkammer es Königlichen sand. ,, , , ehe cr , g, ,,, , , , , w Orr e de g er . weist cine Zunabme * 1 auf, und zwar findet man, wie im bucht; 1) fär Seiefsendungzn wit dem engiischen Tampfen üer nur noch mit folgenden Bahnen gesperrt: mit der Wr g! Allgemeine . 26 s ; Vorjahre, besonders bei den Milchkaen und Tem Jungrieh eine er⸗ Kar stadt, ab Southampton am 23 Jtorember, in Carftaht am 12 Der und der Pstow . Rigaer Babn, mit der Mittelasiatiscken 3 ge fr 23 ee, , ee. Weöselben aufgesordert, ihr Erbrecht jum Nachlaß des bestellen. Zum Zweck fen f 9 heblich größere Zabl, während die Übrigen Rinder, im Alter Pon zember, von, da weiter am 13 Dezember mit Reichepostdampfer, in und mit der Warschau. Wiener Bahn. Die Könisliche Eisenbahn. ; en berg. Generalbirettor. Senannten bis zun 1. Februar 1908 bei der wird dieser Aus; r, e. öffentlichen Zastellung der Anweisung zur Empfangnabme der zweiten Reibe dre! nd Taruber, wiederum einen Rückgang neigen Der Swakopmund etwa am 17. Desember. Letzte Beförderungen am direktion in Bromberg teilt mit, daß der Güter perkebr nach 63365 Aufgebot. Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtegerichts Posen, d 1 k bekannt gemacht. ausgereicht werden. . 37mg bete ung beim Milch died 3 8 r, beim Jungbieb unit 23. Nobember ab Cöäln 6 14 Nachmittags, ab berbausen 7. * Nach⸗ ren fan di ner Grag fem s zur Zeit e, felgen den Strecken ge Der Kaufmann Carl von Tadden in Dirschau, mündlich oder schriftlich anzumelden und dabei den . N 2 ,. 1006. Dem Antrage auf Ausreichung der neuen Zing= T Jahren 45100 und bei den Fälbern 457 90. Die Aufjucht tritt mittags, Berlin Schlestiche Bahakof 112 Votmhitt . 2 für fverrt ist: Streck Be ladschary Bg ku =— Such arand) der rertreten Furch den Rechtsanwalt Menzel in Dir chan Nachweis über das zwischen ihnen und dem Erblasser Gerichts schreib⸗ 4 , . 6 sbeinbogen ist ein Verzeichnis der abrulseteraden gegen nber dem Jungbie bverkauf immer mehr in den Vordergrund. Brie ffen dungen und für akete mit. Reichspostdampfer TEranskaukafifchen Babn, Strege Nisbniz Now gor ed und 2 , ,. des angeblich wer leren gegangen zn hestehende Verwandtschafteyerkaltaiz iu erbringen, 6393) i, , , , e wendeerichtt re e wanmel lun sen ben gen, melck. ice nech Kier enden, dannen derm gh ge wird befchderg der an. KRönig“ ab Hamburg am 25. Nobdember Mittags, in Swalor . die atisnen , der Mos kau; Ka saner. Bahn Blankoa 16. vom 238 September 1594 iber 60 . Dle Unterlaffung der Anmel dung bat zur Folge, daß ( Die zi Deffentliche Zustellung. Vuchstaben und Nummern geoidnet aufführt. Am gũnstigen Lammjeit jugeschrieben, doch findet sich e, , . schon mund etwa am 19. Dezember. Schluß in Hamburg am Guter hach? Sibirischn Stationen werden verlã n sig eingelagert 9 welches der Eigentũmer Johann Janowski aus die Erben, soweit man nicht sonst Kenntnis von Si ie girmo F. Stein jun, Inhaberin Frau Minna Schluffe des Verzeichnisses oder auch besonders ist ann ehren höre. = d, n e, gchwerng ka mn der. 28. November für Briefe 8 30 Vormittags, für Pakete Th Vor Nererkefs' derung Juläffig ist. Alle übrigen Strecken an fre e Moschieka dem Antragsteller gegeben hat, beantragt. ihrem Vorhandensein erlangt, mit ihren Erb⸗ 333 ö Stral sund, Langeftraße 14, Prozeßbevoll., über den Empfang der den eiggelieferten ius ein. ftoffcnen Jahre r . u enoercs was in Ainigen Graffchaften der mittags; letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am 24. No⸗ Perfon envertebr bark ca Ewo ist in vollem Umfange wicket Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ansprüchen bei der Verteilung des Nachlasses un⸗ 0 . Nechican alt Br. Langemak in Stralsund, anweisungen entsprechenden Anzabl Zins beinbogen erfolgreichen nr, des Shweineñebers jugeschrieben wird. dem ber, 1115 Abends; 3) fũr Brief sen dungen mit besonderem zuf ge nom men. spãtestens in dem auf den 29. Mai 1906, Vor⸗ berũcksichtigt bleiben —ᷣ , e, e, Konditor Georg Asdecker, früher in Reibe II ju quittieren. J. Kw . e , dn, e, , d,, ,,,, ö, ,,, n, , , , , , . . ; 2 rsa ds Stück 20 .; er * 25. ꝛ— S ĩ . ö . Aung seine Rechte anzu⸗ ürstlie mtsgericht. 2 1. er Ser! er Klägerin für ge. andes hauptkasse und den unte eichnete in⸗ der 1 n,, z ., * 25. Dezember. Schluß in Hamburg am 24. November, 4.0 Nach⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Abteilung für freiwillige Serichtebarkeit. 2 Sachen den Restheirag von 1980 * schulde, lõsangsstellen unentgeltlich , ., . 10, , ö Sind k . . ab 5 lin 6 K 9 * ö maßregeln. ,,. sr. 1 wird. Horn. mi m Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu r , e, ; . m vember, g,. 0 Vormittags; für Briefsendungen mit Näachber an , den 13. November ; 7 , eee gn. zeigen. Bei den Rindern ist besonders die Zabl der Kälber ge. ĩ a, , ,. ** Afrika. ni i 1 63974 j Zinsen seit dem 1. Juni 1263 d . 3 mns Hein ien Die Zunahme betrug 16 323 oder 17, Die 3*bl der Milch. e. nnr, 10 n . Nach einer Deresche des W. T. B. * aus Zanzibar ist di 83292 deni e, eg, . 7 Durch Aut chußutt il des urterzeichneten Gerichts, teil ür w 6 . . . 8 . , , kühe bat fich Am 2463 oder 6, 17 00 vergrößert, bei den übrigen Gruppen ö e, . ittas⸗ = a . Stadt * *ʒt err erklart Doren Seit Scptember find e. l 8 8 . 18RI72505 Nr. J. vom 10. Nevember 1905 ist der am 25. Nedemlker Klägerin ladet den Bellagten . 2 V Die . en g. 6. 1807. —⸗ . ist ein Abgang zu verzeichnen, besonders bei den mehr als 2 Jahre Die nãchfte Post aus er pm und Abgang am 8. No, im gan 3. 154 Erkrankungefälle an Pest vorgekommen, von den 3 e. . eichert, G. m. b. H. in Meißen, 1878 geborene, zuletzt in Stole, r lr germũnde handlung des Rechte ftreits vor bas , . mm 3 Sendung r , in Pesen zu ꝛichtenden alten Rindern (Höß oder O. 54 . Das 1 bis 2 jährige Jungdieh 9 . ; gang ] . n m 8 ; . bat beantragt, das Aufgebot hinsichtlich eines ibr wobnhaft gewesene Tischler J ,, gericht in Stralfund auf as Königliche Amts · n . nnen frankiert sein. Diese übersendet, 2 1 n . 318 Stig dos 0 3 * . vember, ist zu erwarten am 2. Dejember. 123 tötlich verliefen. abkanden gekommenen Wechtels zu erlaffen, der am Werther für kot erksärt w 1 rn, ,. ö ö 1 . . kan, 1906, wenn 2 anderes gewãͤnscht wird, unfrankiert l ick Cos oo) Bei de 2 Gtrober 1509 von ihr ausgeftellt/ ar] 10 * cklärt worden. Todestag if J 9 Uhr. Zum Zwede der sffentlichen mit voller Wertzangabe. . Schafen betrug die Abnahme; 116 680 Stũqt, darunter 51 246 Stũcł ; . 9 br ausgestellt, am 10 Januar der 18. Januar 1802 festgestellt. Zustellung wird diefe 2 ĩ . e, , . ; Nutterschafe, 7647 Stück andere Schafe] Jahr alt und darüber, Stand der Tier seuchen in Desterreich am 14. November 1905. , g. is ,,,. von 3200 Æ und Angermünde, den 10 lo d nber 1905. macht. g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge¶ e, rr, . , . der neuen Zins. und 58 397 Stück Lämmer. Der Schweinebestand ist um tach den vom K. K. Sᷣsterreichischen Mintstertum des Innern veröffentlichten Auswelsen.) 2 766 e ellexin aatet, auf die Herren Rönigliches Ants gericht. Stralsund, den 16. Nodember 1808 h. 6 Erneh men ö. en frei; nabezn 5 vo beruntergegangen, besonders die Zahl, der Zachtsãue. 1 z z s e e,, , 3 , . n ö. 3 (64000ĩ Bekanntmachung. COstbaut e 1 2 . . en , , . ; 36 6 23 (235 oso) andere ; . k ; d hiermit ws Anigebet Fin chili ) Fi,. n . e, . ö Gerichts vom deren Deypositenkafse (vorm. . Sie . der letzten 3 Jahre ergaben für das Ver- Pocken Räude . ; der (ech e an en. Tollwut 3 . . , ee, fribere Scled! . rf en, , 6 36 3 in die Deut sche Bank . 221 h s . 2 6 ag, ö ĩ k . e,, nn,, ,,, bernd Schweine en . wiegt esrg, n recen , mn , tn des Pades i ber 36 Re. Z) Unfall⸗ und iditats⸗ w . ö , ben munen rene, en, muh . 216 . 3 g . . nbalidita 8⸗ M. schaftliche Darlehn kasse, 3. ; Zabl der verseuchten Orte; . gebotztermin seine Rechte anzumelden und den agen, 6 ö 1305. Versi erun in Bremen: die Bremer Filiale der Deutschen ̃ Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— öõnigliches Amtsgericht. g. . ken n J erklärung der Urkunde erfolgen wird. 63973) Oeffentliche Zuftellung. Keine. n . das Prin; * Ytarct jr. Meißen, am 13. November 1895. Die Ehefrau des Arbeiters Fran; Rotter, Karoline 3. 1 Schlensche Sankrerem. Königliches Amtsgericht. geb. Rosen xrung Hieselbst, Prozes bevollmächtigte? nn =. . ö Dresdner Filiale der

Heinrich Wagner durch Ausschlußurteil des Fuürst⸗ gerichts in Posen auf den 24. Januar 1906 , , , ö. 6 8 ö nahme itte Meihe inẽ sche ine,

lichen Amtsgerichts Gera vom 27. F . ö

mtegerichts Gera vom 27. Februar 18905 für Vormittags 9 U ü uff

tot er d 8 x . ⸗— ö 9 hr, mit der Aufforderung, J verde ü

klärt worden ist, werden etwaige Abkõmmlinge bei dem gedachten Serichte zugelaffenen , 3 . re,· n, ,,, ,. * . die d. gegen Einlie erung

, e,, ,

Im Falle des Verlustes von Zinsscheinanweis rer . ̃ t 3 Verlustes von Zinsscheinanweisun verurteilen, an Klägerin Jo0 M nebst 4 vom Hundert erfolgt die Aushändigung der neuen .

Arbeitspferde... . ũber a w ö . ohlen unter 1 Jahr- . 208 .

Zufammen Pferde T6 6 , . . .

w = 886

Milch h. . . 16084 33 Anderes Vieh über 2 Jahre alt 2414 470 12 jähriges Jungvieh⸗⸗—— 2462099 2 J 2416071

Zusammen Rinder . 11 FS Te iir söt 11535221 e S823 8595 11485 423 11436917 Andere Schafe über 1 Jahr . 5375 654 6 197 158 6040563 Lãmmer 2. 11 595 255 11962532 11 628 320

Zusammen Schafe 36 9566 s DT Sd dd 28 100 109 nile, . 492 609 540 0903 517 620 Andere Schweineꝛ 3 141180 3 545 805 3574075

Zusammen Schwein? D s s Ts 555.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Seneralkonsulats in London.)

Schlesien Galizien Bukowina

Dalmatien . ; ö

1. Untersuchungssachen.

6. n . ; ; 8 , Sffentlicher An zeiger. 1

4. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

1 R e, o e =, , , dor,

11111 n

11811— 1111118

VJ

G r.

m

. z

, .

1

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7 ** Grundstück am 9. Jannu

) Untersuchungssachen.

12 —16,

3. Stockwerk. III, versteigert werden.

Landgericht Dambirgn. ift dach Lrtikel Nr. 25 284 der G

Beschluß in der Straffache gegen Louise Sofie rolle Kartenblatt Nr. 24 Parzelle

Dorothea Benöhr, geb. Lindemann. nm g 7 aim groß un

Di 1 S Sterling. welche die Angeschuldigte Louise von O 36 M mit 3

Scsie Dorothea Benöbr, geb. Lirdemann, am ur Grunksteuer, n . 5. Juni 1905 bei der Hinterlegungsftelle des Amts beranlagt Der

6407] Bekanntmachung. Fri rich straß⸗

gerichts Hamburg laut H. E. Nr. 1295 05 hinter ˖

geschuldigte sich durch die Flucht der Untersuchung . entjogen bat. ls z9. 8] Hamburg, den 12. Sentember 1805. Im Weg Die Ferienstrafkammer 4 de Vogt. Povert Dr. Mav.

In der Untersuchungssache gegen den Jafanteristen Namen des Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Vormittags S5 53 ff. des M. St S. B sowie der S5 356. 360 richt an

der M St · S. O. der Beschuldigte bierdurch für straße 12 16, fabnenfluchtig erklärt. ĩ . berfteigert werde Augsburg, 20. Nopember 1995. fteuerbuch unter K. B. Gericht der 2. Division. Flãchenakschnitt . s 757 Bett e . und 6 aus H S) P. Bothmer, grieegerichts rat. Gebãudesteuerrolle ist es unter ö ö mit 6300 4 , m. 634191 Verfügung. steigerung? verm ist am ang Grundbuch eingetragen. - Berlin, den 8. November 1805 Königliches Amtsgericht . x Zwangsverfsteig⸗ ö ; 350 der Militärfrraf gerichtsordnung der Beschuldigte Im Wege der Zwang volsstreckung soll das in Berlin, Sold inerstrahze 43, belegene Hannover, den 15. November 1905. des Königlichen Amtsgerichte im Kreise Ni

BI. Nr. 3973 * Zeit der J. A. d. D-K.:— 8 55 steigerungsvermerkè auf den

v. Falkenbayn, . meifsters Friedrich

8 16 36 am 17. Januar

Der Gerichtsherr: S

D*

Generalleutnant.

In der Untersuchungssacke gegen den Rekruten Bernhard Meyer v. Sandkw⸗ Bei Kom. I Olden˖ burg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des Mllitãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 355, (639379

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 19. Divisien. Umgebungen Der Gerichtsherr:

eneral major

und Brigadekommandeur. durch das unterzei

stelle, Neue Friedrich Nr. 113 115, versteigert werden. ; dsteuermutterrolle unter Artikel 13129 FRartenblatt 24, Flãchenabschnitt 1707 O7 2 groß und kestebt aus Ho In der Gebãudesteuerrolle ist net mit einem jährlichen 6800 M Der Versteigerungs⸗ r 18905 in. das Grundbuch

November 1905. mtsgericht J. Abteilung 86.

(63113 FJahnenfluchts erklärung.

ö gsfa ö n Kärassier . ö e, . ö ,, regiments Königin (ommersches Nr. g Tegen 228 ꝛ(. 668 it 1 Es Hilitarstrafgefetzhuchs sowmle der 38 355, 350 ne, , , er sHeilnar traf ih gordn ung der Beschuldigte bier Nutzungernwert von durch für fabnenflächtig erklärt. dermerf ist am I9. Oktobe

Fabhnenflucht u. a. wird auf Grund der SS 69 f.

Stettin, den 11. November 1995. in getragen.

Gericht der 3. Division. fin, den 9. Der Ke gte here. . Scr n e, i

Frbr. v. Vietinghoff, rieas . Generalleutnant u. Divisionẽ ; ger , 61001 kommandeur. z

Im Wege der Zwang ossstreckung

3 Zandgerichts. Berlin, Soldinerstraße 42 z n . Don Bersin von den Umgebungen Berlins im Kreise d 16d Blatt Nr 3874 jur Zeit nas vermerks auf den Friedrich Mahnkopf Januar 1906, durch das unterzeichnete Ge⸗ der Gerichtsstelle

III. Stock. Zimmer Nr. 113 115, Das Grundstück ist im Grund⸗ Artikel 18160 als Kartenblatt 24, eingetragen, ofraum und Gebäuden. In der Nr. 28 223 verzeichnet Nutzungs wert. 19. Oktober 1905 in das

3 Niederbarnim Ban 16483) SZahunenfluchts erklärung. der Eintragung des Versteigeru . . ĩ Zimmermeifters Karl Meyer der 3. Fomrp. K. Baver 15. Infanterie (ingetragene Grundstück am 17. 10 Uhr,

n.

Das Amt?

z 1905 das folgende Aufg 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ —ᷣ * cckelmann,

1708 228 20

gericht Bremen bat am 18. November ebot erlassen: Rechtsanwalts und Notars Zremen als gerichtlich bestellten von Jobann Friedrich Qlbelm Carl Christ an. Meyer Ehefrau, in Schlüsselburg vererbten

sachen, Zustellungen u. dergl. . * 2) des ö Johann Friedrich

63977 angẽversteigerung. Bockelmann in Bremen, wer 364 . f ö scll das in Faber der nachstehend Bẽersin, Soldinerstr. 02, belegene, im Grundbuche bungen der dreixrrozentigen An don den Umgebungen Berlins im Freise Niederbarnim Staats von 1396, n Band 30 Rr. 1533 zur Zeit der Eintragung des groß je 50000. -=

igerungsvermerks auf den Namen des Archi · Zit. 6 Nr. 418 bis Nr. gr teien Therror Toepffer ju Berlin eingetragene Sit B Rr. 1771 und 4300, groß je Æ 600,

in Berlin ausgestellten. von

rt, die bejeichneten Urkunden unter An— ptierten Wechsel:

Rechte auf dieselben spätestens in dem Juni 1906, vor dem Amtagericht, im J. Obergeschoß. Zimmer botstermine dem Geri selben für kraftlos erklärt

mit aufgeforde meldung ihrer hiermit auf Nachmittags 5 Uhr, Gerichte hause biersel bst, Rr. 65, anberaumten Aufge vorzulegen, widrigenfalls die werden sollen. Bremen, den 20. Nobember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Füuůrhölter, Sekretär.

; Aufgebot. Es ift das Aufgebot

ar 1908, Vormittags tereichnete Gericht, Neue

Das Grundstũck rundsteuermutter⸗ Nr. 595 105 zu⸗ d bei einem Reinertrage res betrag von 03 * agegen nicht zur Gebäudesteuer Versteigerungshermerk 23. Se 5 8 1 gen. fegt bat., Um mit der Untersuchungs baft verschont u , ,. . das Grundbuch etngetragen rrerden, sind der Staats kasse verfallen, da die An⸗ goͤni liches Amntegericht 1

Zwangeversteigerung. ge der Zwangsvollstreckung belegene im Grundb

schow & Co. in Berlin ak; 2. vom 16. Januar 1905 über 250 4, wesen am 16. März el b. vom 253. Februar wesen am 30. März 1905, beantragt von der Witwe Jestram, in Berlin, Gubenerstrasgje 8) der zwei von

Zimmer Donnerstag, den 7.

1995 über 20 , fällig ge. Wilbelmine Kühn, geb. Krämer aut⸗ Ul Peters und Meta Peters, geb.

in Berlin akjeptierten Wechsel: . er 1901 über 200 A, fällig

Firma C H

a. vom 3. Seyptemb wesen am 3 Dejember 1901, b. vom 10. Oktober 1 wesen am 10. November 1901, beantragt von der Firma C 9) eines von dem Paris ausgestellten, in Berlin akjeytiert wesenen Wechsels, 4. d. Berlin, 1994, äber 1615.30 Æ, beantra mann Jules Jacobv, 10) eines von Fritz Paul Bamberger in Deutschen Bank in Berlin vember 1902 fällig gewesenen den 25. Mai 1952, über 2500 , beantragt den Franz Heßler in B

III. 1) des 4 0/ igen Svpothekenbank

mber 1905.

Abteilung S5 l j . folgender Urkunden jum gol über 500 AÆ, fällig ge

er Kraftloseiklärung beantragt worden:

Wechsel bezw. Wechselakzevte:

Firma G. Ambach in Berlin

ausgestellten, von der Tänzerin Amanda Hagemann

in Berlin akzeptiert

a. vom 3. De zem

wesen am 18. Februar 1804,

p vom 3. Dejember 1903 über 150 4,

wesen am 3. März 1904.

c. vom 3. Januar 1804 über 150 , fällig ge⸗

1904 über 150 A, fällig ge⸗

.. H. Krämer in B d; Jules Jacoby in von dem Fabrikanten S Kaz en, am 30. April 1905 fällig ge⸗ den 21. Oktober t von dem Kauf⸗ ue Vernier; endler in Berlin ausgeftellten, Berlin akjextierten, bei der jablbaren, am 25.3 Wechsels, d. d. Berlin,

I der 4 von der Kaufmann

en Wechsel: ber 1953 über 150 A, fällig ge⸗

wesen am 18. März 1 d. vom 3. Januar April 1904, beantragt von der Firma Emil Amhach Friedrichftraße 160; 2) eines don Geo Berlin ausgestellte akjeyptierten, Wecksels, . 400 S, beantragt von dem Kaiser Wilbelmstraße 1 3) eines von dem Schn in Berlin ausgestellten von von Büttner akzeptierten, am gewesenen Wechsels, odd. über S6 M, Emil Kiessig zu Berlin, 4) eines von der offen & Fabarius in Kön. privilegier Wien akzeptierten, Nationalbank für Deu Wechsels, d. d. Bremen, den 10. 25 49620 A, beantragt don der o gesellschaft Tnoop & Fabarius in Bremen,

Borussia Hagel⸗Versicherunge⸗ zu Berlin, General Age

von Emil Lippold in De Borussiaꝰ am 1. Ok⸗ Wechsels, d. d. Weimar, beantragt von

s Gesellschaft a. G.

erlin Enkevlatz 2; Pfandbrieses der D (Lktiengesellschaft) Serie VII, Lit. E, Nr. 17 184 über tragt von der Witwe Beutben a. O., vertreten d Kaufmann Max Franz, ebenda; 2) der 40/0 Hvpothekenban schen Hypotheken Aktien

a. Nr. 06 500 über 1009 , jetzt 00 , b. Nr. 0Oß 77 aber 1099 A, je beantragt von Auguft Berger,

der Stammaktie der Niederschlei. Mãrkische Januar 1545 Nr. 76 419 iba 109 Taler, beantragt von der Kreis kommun

rg Jacob und Ida Kaempf in a Ebrist in Berlin 20 April 1905 fällig gewesenen 4. Berlin, den 20. Januar 1505, über Kaufmann Alfred Hirschel

ster W. Werschke dem Polizeisekretãt Hugo J. Juli 1905 fällig

d. . Berlin, den 5. l beantragt von dem Bäckermeister Melchiorstraße 33; en Handelsgesellschaft Knoop estellten, von der Kais. fen Desterreichischen Länderbank in 6 Monate a dato bei der tschland in Berlin zablbaren Mai 1905, über ffenen Handels⸗

300 M. bean geb. Weigelt,

urch ihren Pfleger, de⸗

n, von Frau Ann Wilbelmine Kuhn,

Abteilung 386. erung

ekenvpfandbriefe d Aktien. Gesellschaft. (früber Yommer Bank) in Berlin, Serie N.

zu Berlin,

„im Grundbuche Berlin von den derbarnim Band 1060 Eintragung des Ver⸗ Namen des Zimmer⸗ agene Grundstũck 19806. Vormittags 10 Uhr, chnete Gericht an der Gerichts- ir. 12 = 165, III. Stoc, Zimmer Das Grundstück ist

L zu ltenberg i. Em

Mahnkopf eingetr. Bremen audg

Eisenbahn vom 1.

Aktien der Berliner Bierbraut gesellschaft, vormals F. W. Hilsebein in

a. Nr. 226 über 1600 A,

b. Nr. 227 über 1 beantragt von August buraerstraße 15.

Die Inbaber der U spätestens in dem auf de mittags 11 Uhr, tledrichstraße anberaumten Aufgebotst und die Urkunden vorzu Kraftloserklãrung erfolgt.

Berlin, den 8. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht L.

Aufgebot. ebsfũührer Herr W. d. Ruhr bat uns den Verlust der unte Nr. 3 45 über Æ 400, 00 auf das mann lautenden, von Versicherungs police angezei selben beantragt. nannter Police wi halb vier Wochen falls die in Verlust gemäß für kraftlos

Baumwollbõrse;

5) eines von der Gesellschaft a. S. Weimar ausgestellten, b. Pöllwitz

Kröhnert in Berlin,

den aufgeforder⸗

rkunden wer 1906, Var

n 12. Mai dem unterzeichneten

13 14, 1II. Stock. Zimm ermine ihre Rechte anzu legen, widrigenfall⸗

(Reuß) akiextierten, bei der in Berlin. Pallasstraße 12, tober 1905 fällig gewesenen den 31. Juli 1905, der Borussia Hagel · Versicherung General. Agentur Weimar; M. Danielsobn ju Berlin aus⸗ in Berlin akzeptierten

am 1. Juli 1902, en am 1. Augus e

über 30,15 ,

zu Berlin, 6) der sieben don gestellten, von Carl Saß jr. Wöchsel vom 1. Nevember 1901: a. über 100 4M, fällig gewesen b. über 100 4M, fällig gewes C. über 138 , fällig gewesen am 1. Sey

m 1. Oktober 1972, 1. November 1902, 1. Dejember 1202, 1. Januar 1903,

Abteilung *..

Der Betri Bultmann in

uns ausgefertigten gt und das Auf egenwärtige J 1d hiermit aufgefordert, bei uns zu melden, eratene Poller dann b erklärt und an Stelle

902, d. über 100 A. fällig gewesen a e. ber 100 , fällig gewesen am f. über 100 A, fällig gewesen am 41, fällig gewesen am M. Danielsohn in Berlin, Branden

von der Witwe Wilhelmine Kühn,

den die unbekannten In-⸗ d bejeichneten Schuldverschrei⸗ leibe des Bremischen äamlich: Lit. A Nr. 4037 und 40638, Lit B Nr. 4247, groß 2000, —, 9427, groß je Æ 1000, —,

g. über 100 beantragt von burgstraße 73;

7) der zwei

63496 Aufgebot. FE. 2405. 3.

Die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 12. Februar 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 10. Dezember 1904, über 120 66, der von der Firma F. Rawitscher in Berlin ausgestellt, auf Job. Kelbch in Sensburg gezogen, von diesem aljeptiert und durch Giro auf die Antragstellerin 2 ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 19906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloꝛerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sensburg, den 11. November 1935.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 63997] Aufgebot.

Auf Antrag des Gartennabrungebesitzers Johann August Poldrack in Cannewitz hat das unterzeichnete Amtsgericht zum Zwecke Fer Ausschließung des Gläubigers der folgenden, auf Blatt 27 des Grund buchs für Cannewitz, Preititzer Anteils, in der weiten Abteilung unter Nr. 3 unter dem 3. Januar 1874 eingetragenen Berechtigung:

Anna Caroline Budig in Belgern protestiert gegen Verãußerung und Verpfändung des Grundstũcks zur Sicherung eines Hilfsobjekts wegen einer Forderung von 92 Tir. 3 Ngr. an Alimenten ꝛc. und weiterer dergleichen

das Aufgt botsberfabren einzuleiten beschlossen. Als Aufgebotstermin wird Sonnabend, der 17. Fe⸗ bruar 19096, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Berechtigte wird aufgefordert, seine Ansprüche aus 23 Rechte e, n r. im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließun ĩ diesem Rechte erfolgen wird. ö

Königl. Amtsgericht Bautzen, aun I ge ener Tce.

6387 Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Marianna Taterka in Mokronos bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Stefan Taterka, ihren Gbemann, juletzt wohnbaft gewelen in Mokronos, Kreis Koschmin (Posen), welcher sich vor 15 Jahren nach Westfalen auf Außenarbeit be⸗ geben, für tot zu erkläcen. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert. sich spãtestens in dem auf den 6. Juli 1906. Vsrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin ju melden, widrigenfalls seine Todes erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anjeige zu machen.

Krotoschin, den 11. November 1805.

ö Königliches Amtsgericht.

(639719 Aufgebot.

ö Der. Fanf mann Fritz Rhein in Rathenow, Forst— straße sg, bat als geseßzlicher Vertreter des unbekannt abwesenden großjäbrigen Fleischergesellen Gustav Mätzig aus Rathenom mit Genehmigung des Vor⸗ mundschaftz gerichts beantragt, den rerschollenen Fleischergesellen Gustav Mätzig, zuletzt wohnhaft in Rathenow, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni 19058, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotẽtermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n e, ergeht die Aufforderung, spätestens im

ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rathensw, den 9. November 135. söniglickes Amtsgericht. . Aufgebot. 1 ie Witwe Johanna Schröder, geb. Scheel, zu agdeburg vertreten durch den R.. Dr. Schultz Ear wgstnra, hat beantragt, den verscholl nen w. e ü Heinrich Schröder, zuletzt wohnhaft 8 Min zow, für tot ju erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem I,. den 15. Juni 1996, Mittags 12 Uhr, 3 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf , zu melden, widrigenfalls die Todes. 5 344 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 2 . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen *. 2. ergeht die Aufforderung, spätestens im uigebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Röbel, den 15. November 1965. ls Großherzoaliches Amtsgericht.

. Oeffentliche Aufforderung. 330 87.27.

achdkem der in Gera um das Jahr 1850 geborene,

angeblich zuletzt in Lehzig aufhältlich gewesene und

Rechtsanwalt Dr. Robert hies. klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Franz Rotter, e, . wohnhaft, z. Zt. unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären und demselben die Koften des Ver- fahrens zur Last zu legen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Land gerichts in Braunschweig auf den 10. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗· ker, ,, zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Ausz bekannt gemacht ,,

Braunschweig, den 13. Nebember 1805.

Sch wan neke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

63988) Oeffentliche Zuftellung. 4. R 53 05.1.

Die Arbeiterfrau Emma Radant, geb. Zuse, zu

ö bei Friedrichs gnade, Proʒzepbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Bandolv zu Stargard, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Otto Radaut, un⸗

bekannten Aufenthalts, früher zu Lasbeck, auf Grund

des 5 1568 B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits auffuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des 8

lichen Landgerichts ju Stargard i. PsάCssrnáγuae den 7. Februnr 1906, Vormittags 9 Uhr, mit

nig⸗

bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der

bekannt gemacht.

Stargard i. Bomm., den 17. November 1905. . Brgatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

639901 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Einicke zu Berlin, Wienerstr. 50,

vertreten durch Rechtsanwalt Paul Schwartz hier, Holmarktstraße 64, klagt gegen den Kaufmann Max Herrmann, früher zu Berlin, Brüderstraße 38, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen 450 Æñ 55 4, welche ihm Bekllagter für gelieferte Waren schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 450 55 A nebst 5 Zinsen seit dem 7. September 1904 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrich straße 15.17, Zimmer 73, JI. Stockwerk, auf, den 18. Januar L906, Vormittags AI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 51. 0 403/05. :

Berlin, den 17. November 1905. l als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts l.

(62902 Oeffentliche Zusftellung.

Der Werkmeister Otto Wundrack zu Schöneberg,

Ebersstr. 365, Proꝛeßbevollmãchtigter: Otto Franke, klagt gegen das Fräulein Agnes Separant, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Bülow. straße 32a wohnhaft 65. C 1048. 05 unter der Bebauptung, der Beklagten zur gemeinschaft⸗· lichen Reise nach Amerika Barbeträg: und Sachen gegeben ju baben, mit dem Antrage auf Zablung von 300 t nebst 40½ Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet die Beflagte zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits dor das König⸗ licke Amtsgericht I zu Berlin auf Dienstag, den 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 13. November 1905. Rob de, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 65.

(63957 Oeffentliche Zuste lung.

Die Posensche Landgenossenschaftebanß, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Roß in Posen, klagt gegen die Eheleute Barbier Leopold und Ida Gerlach, früher in Schrimm, auf Grund eines Wechsels und Protestes, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zor, 59 6 nebst 46060 Zinsen von 8090 6 seit 21. August 1904 ju zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

641532 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz Korn- magazin in Osterode a Harz 510 000 kg Roggen für die drei Monate Januar, Februar, Nãr; foo zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus— schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

450 000 kg frei Magazinboden zu Dsterode,

30 009. Bahnhof St. Andreasberg und

30 000. Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ . hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen bat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung' an die König liche Bergfaktorei u Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 7. Tezember 1905, Vormittags 16 uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschästslokale dieser Be hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er —⸗ öffnen der Angebote erwachfende Nachteile den Cin. gebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 8. Dejember er. erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei ju Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bejogen werden.

Clausthal, den 18. November 1905.

Königliches Oberbergamt. 64112

Zur Ausschreibung von Siegellack, Tinte, Metallklammeru, Streifbändern, Aopier blättern, Kovierbüchern und Kohlenypapier für Schreibmaschinen findet Termin am 7. Dejember 19065, Vormittags 107 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude in Coln, Tomhof 258, Zimmer 20, statt. Der Ausschreibung weren die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 23. Februar 1901, Reichzanzeiger 47, ju Grunde gelegt.

Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer Haus oerwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 30 3 in bar (nicht in Brlefmarken), die portofrei einzusenden sind, bejogen werden. Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Liefe⸗ rung von Siegellack usw. nebst Proben, diese be—⸗ sonders verpackt und mit gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zusatz Muster“ sind bis zu obengenanntem Termine versiegelt, porto. und bestellgeldfrei an das Rechnungs bureau (Drucksachen⸗ Abteilung) in Cöln. Deutz Urbanst raße 28, ein zusenden. Ende der Zuschlagsfrifst am 23. Dejember 1905, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 18. November 1905

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert dapieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

64114 Bekanntmachung,

betreffend die Ausreichung der Zinsscheinbogen

Reihe I zu den Z oigen Posener Provinzial-

anleihescheinen für Zwecke des Provinzial

Hilfskassenfonds, J. Autgabe des Privilegs vom . 13. August 1895.

Die vorbezeichneten Zinsscheinbogen, umfassend die

Zinsscheine Rr. 1 bis 20 für die Zeit vom 1. Januar

kurs.

in Frankfurt a. M.: die Frankfurter Filiale 2 I Bank, 3 in Graudenz: die Zweigniederlafsung der . r für Daudel und Gewerbe, in Hamburg: die Hamburger Filiale der Deutschen Bank. 66 in Lande berg a W.: die Zweigniederlaffung . k Handel und Gewerbe, in Leipzig: die Leipziger Filiale der Deut 3 F schen in ünchen: di Bayerische Filiale der . r Bank, . in Nürnberg: die Nürnberger Filiale der Deutschen Bank. . Posen, den 3. November 1905. Der Landeshauptmann: ' R: Riel.

64198 409 amortisable Rumänische Rente

von 1889. NHinistere Roral des Finances de Roumanie. Direction de la Dette BEublique et des Pensions.

Die dreiunddreißigfte Verlosung der 0e amortisablen 50 Millionen Fres. Anleihe von 1839 findet am 2. 15. Dezember 1905. Vormittags 10 Uhr, im eigens dazu dorbereiteten Saale des Finanzministeriumz in Bukarest statt gemäß den Bestimmungen des Reglementẽ, veröffent⸗ licht im ‚Moniteur officiel Nr. 159 vom 19. April 1903. .

Bei dieser Auslosung werden Stücke im Gesamt⸗ nennwerte von Fries, 398 500, ausgelost, und zwar im folgenden Verhältnis:

10 Stůck 2 3000 Frez. 200 009, 1539 , 59 0O)0, 81 4 40 500, jusammen 830 Stucke im Nenn erte v. Fr. 399 50ο, —.

Das Publikum wird bi

Ziehung beijuwobnen. Der Finanzminifter.

lsns1] 50 Westsicilianische Eisenbahn Priorit. Anleihe von 1880.

Bei der am 2. da. Ms. stattgebabten Verlosung rubr. , n, . folgende 59 Nummern gejogen, welche vom 1. Dezember ds. =. jur Rückzablung gelangen: ; .

Nr. 5111 - 5120 7271 - 7289 12001 - 12009 18191 18200 28091 - 28100 33661 30670.

Die Einlösung erfolgt:

in Berlin bei der Gerliner Handels ˖ Gesell- schaft,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. u dem dortselbst bekannt zu gebenden Umrechnung.

Der am gleichen Termin fällige Coupon kommt

nach Abiug der italienischen Einkommensteuer mit netto Lire 6, 99 zur Ausjahlung.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den aus

früheren Verlosungen hervorgegangenen Stũcken folgende Nummein jur Zahlung nicht vorgelegt worden sind:

Gezogen per 1. Dee mber 1901.

Nr. 24022. 6. 1. Dezember 1903. Nr. 1515 - 1520 2346 2349 2359 20086 - 20088

2425389.

1. Dezember 1904. Nr. 3334 333398 28661 28670 31621 31737 bis

31740 31923 31924 31926.

Palermo, den 2. November 1905. Westsicilianische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

s 1180

Glauchau, den 16. November 1905.

Bei der 11. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sin don Lit. A Nr. 43 56 38 201 371 420 463 544 547 560 627 745 789 4 4 * Nr. 161 11580 1186 1237 1274 1360 1436 1660 1680 1685 1704 1770 1805 1834 1921 à 350 * Die Räckablung der Kaxitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1905 in Berlin: bei der Tirection der TDiscontogesellschaft, in Leiyzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Glauchau: bei der Stadthauptkasse. Mit dem 31. Dezember 1905 hört die Verzinfung der ausgelosten Kapitalbeträge auf.

Der Stadtrat. Brink.