Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 226. Berlin, Donnerstag, den 23. November 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ X oͤrsenregist errechtsei e, ũ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, k. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der . enthalten er ef al . in 2 re gr ö ö en,.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 2161
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 265 ür das ? . * 3. ĩ . . 2 . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; Insertionspreis * den Raum 2 3 K
0 Uebertrag . 1114505
5) Sonstige Passiva:
a Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nebmungen
b. anderweit (getrennt nach Gattungen u. Summen)
Diverse Kreditores
P 6) Reservefondsd
) Spezialreserven (ein-;
Nebertrag . 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen: 23 potheken rundschul den b. Wertpapiere . 1 auf Wert⸗ papiere 4. Wechsel . anderweit n. Gattungen und
Summen) Grund⸗ kent 26s oli 3 1 416st6
ntar Aktiva (getr. 4 und ͤ
National⸗Pr
saldo
ovinzial Spiegelglas⸗Bersiche rungs- Gesellschaf Limited 3
u London.
; ĩ s Geschãfts jahr e,, gern egg n r ren! g., gere.
A. Einnahme; — * 2
und
553 .
K
1) Rũckoersicherungẽd prämien
1* ID Vortrag aus dem Vorjahre Y) Ueberträge¶ (Re⸗ serven) aus dem Vorjahre:
— —
zio ssd id] s64 os os 12 38051 ö 31 33 8 ö
123 5152
ᷣ kosten, a. d. Vor.
2 für noch nicht jahren, abzüglich des ö Vrã- — der Rückver ˖ mien (Prämien- sicherer:
ö ⸗ 13 gene t fient⸗
b. Schadenreserve b ij jurũckgestellt.
. er ie ö B. Shire rl bo dõd 26 Vatente. träge (getrenn d. — M betrage Die Ziffern links bezei ĩ ; nach Gattungen Schade nermittlungẽ⸗ ch 7690 80 ö. Ain Eeichnen die Rrusse) und Summen) fosten, im Geschäfts — 69 . nmeldungen.
3) Prẽmieneinnabme jabr, abzüglich d. An⸗ 15348 72688 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- n, d, Historni jeils d. Rückver r . genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung (dtn age Nach⸗ sicherer: eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassennffer sche bern wien find / amn gejahlt . sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen rer eon ders auf⸗ bi) zurückgestellt. , 9 der . ist einstweilen gegen unbefugte 22 t ãge (Reserven enutzung ge Ußk. .
rr, ngen d. helene fre Ge afin Wan, W, cha ag gechaer, J e. 67 resden, Wittenbergerstt - 4. 905. n k kz. noch nicht ver— 2b. P. 169535. Befestigungsvorrichtung für
Sid erbeita hꝛente hum, g, i,. ö, n, nne. Düsseldorf, Herzog⸗
sstun 2 üglich des Antei 2 n, . ö b 1 , 1 B. 3 . . dane 9 ⸗ zmienüberträge). lampen. K on o. 3 w . , . . ird, . Galt. at. Anwälte, Berlin W. 35. 8. 10. 04.
) Kapitalerträge: . , a. D. 16 096. Petroleumfackel mit unver⸗ 2. 366 . une ickbramien. brennbarem Docht. Karl Dortmund, Hannover, b. Mietsertrage k Marschnerstr. 7. 298. 7. O65. ᷣ
6) Gewinn aus Ka⸗ p) Spe akschaden. 4a. J. S605. Glũhstrumpfbefestigung an Invert⸗ vitalanlagen: üubertrag .. brennern. Gebr. Jacob, Zwickau i. S. 9. 8. 96. a. Kursgewinn pschreibungen auf: 4g. W. 28 992. Mischrohr für nach unten
an realisierter 4 Abschrei nge brennende Gasglühlichtlampen. Hermann Wolff, bi) buchmãßiger a. Immobilien Frankfurt a. M., Burgstr. 6. 10. 6. 05. b. sonstiger Gewinn ö ö Ta. B. 38 387. Verfahren und Vorrichtung
7) Sonstige Ein c. To e nns. Cin. zur r, , Hohlblöcken auf Dornen, um wah men (getrennt d. Sraniln nen F. dieselben in Wal ⸗ oder Ziehwerken auszustrecken. nach Gattungen u. rich n fle en. bez. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 29. 10 O4. men, 1. Geschaftej ) 8 (ben 76. Sch. 283 394. Vorrichtung zur Herstellung
, är Ueber. . 3 9. daß . . . , . v. Attien s. anderwei einer Strangpresse. ugo auwecker, Berlin-
. v nach Gattungen und Charlottenburg, Leibnizstr. 28. 18. 2. 05. 8 Summen) 4. 7c. S. A9 589. Verfahren zur Herstellung von 5) Verlust aus Kapital Knöpfen mit , . Oese aus Blech. William
anlagen Sachs, Berlin, Lessingstr. 33. 20. 5. 04.
a. Kurs verlust ga. S. 19 665. Maschine zum Tränken eines anyan realisierten zur Herstellung von Treibriemen bestimmten Ge—
Wertpapieren webes in fortlaufendem Zuge mit Gummi u. dgl. bn) buchmã iger William Rosco Smith, Buffalo, V St. A.; Vertr.:
b. fonstiger Verlust. ö 66 . rn, 6 SW. . *. 6. 04.
erwaltungs kosten, ab⸗ B. 3 Maschine zum Brechen von
6) . ung e ils der Geweben und jum Entfernen der in denselben nach
ie cherer der Karbonisation verbliebenen Fremdkörper. Léon
* Prodiston. u. sonst. Be Blanck, Reims, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landen füge d. Agent. ꝛc. berger, Pat Anw. Berlin SW. 19. 3. 4. C6.
p. asst. Verwaltungs · Sb. M. 27078. Verfahren zur Herstellung knn eines lederähnlichen Stoffes aus haumwollener Wirk-
y r ne. und öffentliche 34 96 Serm. Robert Müller, Limbach i. Sa.
Je gaben.. 89. S. 19 619. Verfahren jum Hi
. ö r S. . zum Hinterlegen
8) g n, . von Linoleumdeckmasse o. dgl. mit einer Gewebe
. fur das Feuer. bahn; Zus. z. Pat. 150 018. Ludwig Wilhelm
ef 6 Seeser, Raguhn, Anh. 30. 5. 04.
Hoh oe e licher Bor. Sm. A. IL2 321. Verfahren zum Nuancieren
a. n , . von Schwefelfarbstoffen. Anilinfarben˖ Ex— schri traktfabriken vorm. Joh. Rub. Geigy, Basel;
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 276A. und 276.
Mitte des Achsschenkels bingusgehenden Ver⸗ Ausrecken von Häuten und Fellen, bei der die Werk⸗ längerungen. Max Wagner, Wiesbaden, Uhland⸗ stückunterlage verschoben wird. The Turner straße 9. 21. 10. 04. . Tanning Machinery Company, South Boston, . . .. e. 26 über 53 . A.; 3 F. C. 56 2. Glaser, achter Luftsandstreuer. manuel von Planta u. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Fritz Adam, Bern; Vertr.: C. Gronert u. W. 8X. 68. 17. 3. 04. . Zimmermann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 2Ds6. U. 2376. Lederspaltmaschine, bei der 30. 11. 04. Vorschubrollen und Messer mit Beriehung auf⸗ 20f. S. 19 609. Bremsschuh mit durchgehender einander verstellbar sind. United Shoe Machinery Rückenverstärkungsplatte. Fitz William Sargent, Company, Boston u. Paterson; Vertr. F. G. New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst von Nießen, Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pal. An⸗ W. 50, u. Kurt von Nießen, W. 15, Berlin. waäͤlte, Berlin SW. 68. 15. 10. 03. 27. 5. 04. ö . 20d. B. 37 03. Verfahren zur Herstellung Für diese Anmeldung ist y,, gemäß von Leibbinden mit einem Beckenteil und zwei daran
dem Unions vertrage vom 56 . die Prioritat sitzenden Schenkelteilen. Dr. Guglielmo Bracco,
Turin; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering J 4 der Anmeldung in Amerlka vom B. 7. 03 u. C. Pei, Pat Anwälte, Berlin S R. 68 11.6. 0. anerkannt.
20g. O. 4924. Vorrichtung zum Teilen von
201. J. 20 818. Verschlußwechsel jwischen Pulvern in gleiche Teile. Stanislaus Oppl, Fulnek, Stellhebel und Blockeinrichtung. Felten Mül⸗
. . 2. A. Leby u. Dr. F. Heinemann, ꝛ; at. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 7. G5.
k . Akt. · Ges.. r n 20 J . n . ö 201. M. 26 318. Selbsttätige Zugdeckungs· roc nander, lusabschl enden her. umd einrichtung. Dr. Jacob Meyer. is *. 10. 604. Salbengrundlagen. Dr. Villv Loebell, Klein- 2Ia. D. 15 368. Meldeeinrichtung zur Be⸗
ie hre a. ö. 26. 4 1
i. ö . ; G. 21 115. Vorrichtung zum Einführen nachrichtigung miteinander sprechender Ortsteil⸗ . z
nehmer ber slich Kevor stchendet? Z. herbitdungen, von Salbe, Pulver o. dal. in Körperhöhlen. Natusius bei welcher vor Einführung des den einen Teilnehmer
Josef Goldfarb, Düsseldorf, Schumannstr. 10. abtrennenden Fernverbindungsstöpselz ein Melde⸗
18. 3. 05. stöpsel in die betreffende Vorschaltklinke eingeführt
31. S. 349351. Gußformkasten aus drei ge⸗ wit Deutsche Teleyhonwertke R. Stock * lenkig verbundenen Teilen, deren mittlerer an Schild⸗ Co. G. m. b. H., Berlin. 18. 11. 04.
Aapfen drehbar aufgehangt ist. Frank Saggenjos, 2ZHa. G. 17 S5 4. Anordnung zum Verändern St Loni, V St, . Vertr. A. Wiele, Pat. des Bandvorschubes bei einer Vorrichtung zur =
Anw., Nürnberg. 13. 3. 05. 1 2 8 . ö * stellung gelochter Streifen, welche auf mechanischem 21Ic. Sch. 1 949. Verfahren und Herrichtung Wege vermittels einer Schreibmaschinenklaviatur be⸗
zur Herstellung von Gußformen für Büchsen und fricken, ant Ker ne scher Targe n cke n ener Taft. Schalen von verschiedener Länge und Wandstärke in sowohl die Lochung, als auch die dem Lochbilde ent⸗
mehrteiligen Formkästen. J. G. Schwietz ke, G. m. sprechende Verschiebung des Papierstreifens bewirkt
[ . 16. 4. 04. .
. ö * 6345. 27 694. Schleifvorrichtung zum w 2Ha. D. 4891. Fern forechschaltu ng für Teil schnitt. Schneidemaschinen n. dal Maatschavppij tot nehmerapparate mit Lokalbatterie. Wilhelm Ohne⸗
vervardiging van Snijmachines volgens „van sorge, Wilmersdorf b. Berlin. 29. 4. Jö. e,. s Patent“ en van andere werktuigen, 2ZIc. E. 10 499. Relais für Wechselstrom.
Rotterdam; Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond, Max Felten * Guiileaume · Sahmeyerwer ke. Art. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 13. Ges., Frankfurt a. M. 22. 12. 64. 18. 6. 03. ̃ a 2c. M. 27 069. Elektrische, im doppelten 24g. A. 12333. Vorrichtung zur selbsttãtigen Sinne unvderwechselbare Schmel ifscherung. Werner Sicherung der gestreckten Gebtauchslage, der Quer, Menzel, Hannober, Klagesmarkt 7. 3. 3. 05. stangen pon zu sammenlegbaren Hettgestellen. Farst 21d. ü. 12 095. Rebenschluß. Einphasenkollek⸗ Zacharias Mer e ien, St. Petersburg; Vertr.: tormotor mit Fremderregung. Allgemeine Elek⸗ A. du Bois ⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, tricitãtés - Gesellschaft, Berlin. 31. 5. 95.
Pat. Anwälte, Berlin 8. 13. 25. 8. 4. 218. E. 15 119. Einrichtung jun Belastungs— 334i. A. IZ 1832. Vorrichtung zur Verhütung ausgleich bei elektrischen Antrieben. Felten
des Knarrens an Bettstellen u. dgl. Jakob Alles u. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Akt. Ges., Frank⸗ Fugen Baader, Ludwigshafen a. Rh., Schanz furt a. M. 14. 6. Oi.
straße 101. 17. 6. 050. ? 1. ; . ö. 2nd. H. 21 381. Gimichtung zur Spannung? 341. N. 7590. Versenkbarer Modellständer für regelung von Wechselstromerjeugern. Ganz
— ausgegeben.
. 12, u. Hans Reimers, Brückenstr. 92, Hamburg. 18. 4. 05. 43a. U. 2741. Geldausgebeapparat. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ .
44a. D. 15 479. Nackenknopf. Friedrich Dankwort, Hamburg Eimsbüttel, Bei der Apostel⸗
lirche 34. 23. 12. 0.
44a. T. 28 893. Ziehbbare Kette für Zieh armbänder u. dgl. Josef Kurz u. Gustav Boh— linger, Schwäb. Gmünd. 8. 2 05.
44Ab. H. 35111. Vorrichtung zum Befestigen von nikotinaufsaugenden Einlagen in Zigarrenspitzen u. dgl. Johannes Henz, Velten, Mark. 5. 4. O5. 44b. J. S295. Vorrichtung zum Ueberführen des in einer Rinne liegenden Zündholzes in die Ent— nahmestellung an Zändholjbehältern mit drehbarer Zuführungsscheibe und Zündvorrichtung. A. Philipp, Dres den⸗ A., Augsburgerstr. 3. 26. 4. C5.
45a. Sch. 22 8SI2. Hackmaschine mit Antrieb der Hackwerkjeuge durch eine auf dem Maschinen⸗ gestell angeordnete Kraftmaschine (4. B. Explosione⸗ maschine); Zus. z. Patent 162 537. G. Schlote, Klink b. Waren i. M. 3. 11. 04.
1451. B. 37 365. Blumentopf. Adolf Bopp, Cassel, Germaniastr. 20. 4. 6. 04.
451i. S5. 314 296. Aus wechselbarer Stollen oder Griff für Hufeisen. Carl Haußmann, Stuttgart, Senefelderstr. 79. 8. 12. 04.
45k. P. 16 769. Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Gasen in den Boden jwecks Vertilgung von Schätlingen. Henry Parant, Ay, Marne, Frankr.; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick« mann, Pat.⸗Anwälte, München. 2. 1. C5.
456. Sch. 22 735. Fliegenfänger mit heraus- ziehbarem Fangbande, welches beim Herauszieben aus dem Gehäuse durch Reibung eine den Klebstoff zu⸗ sammendrückende Vorrichtung in Tätigkeit setzt. Schlesische Spitzenpapier ⸗ Fabrik Fingerhut Co. G. m. b. S., Breslau. 14. 10. 04.
46a. K. 29 368. Explosionskraftmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern. John Barag⸗ wanath King, Plymouth, Engl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. 4. 05.
466. A. 11 398. Regelungsvorrichtung für Exvlosionekraftmaschinen. Charles d' Ans, Machelen b. Haren, Belg.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 1 141 10 01 466. Sch. 23 641. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Abfangen und Festhalten des Auslaßventils an Explosionekraftmaschinen. Josef Schneider, Berlin, Wiesenstr. 43 a. 7. 4. O5.
46. D. A5 913. Abreißvorrichtung für magnet elektrische Zündung bei Explosionskraftmaschinen. Dresduer Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 22. 5. C05.
169. S. 19 639. Selbsttätiger Spritzvergaser für Explosionskraftmaschinen. Soci éts Anonyme des Automobiles Peugert, Paris; Vertr.: A.
un za i ab Interimsdividende *
or id z
Veddeler⸗
ob 85 n
1040 87778 8) Noch zu 378 236] — Drganisations⸗
18269
—
418 783 87
cichtungs. ) Kosten (b Gegenseitigkeitẽ ver einen)
9) Verlust
i .
Jö
1398626058 66
es Geschäft.
er , g om 1. September 1904 bis 31. Augu 1898.
1396 26058
Gesamtbetrag
Gesamtbetrag Ergebnis für das
B. Ausgabe.
16
—
v st
a
sckversicherungöprãmien 3 ö . einschlie nl ich der — 40 betragenden Schadenermittelungẽ; losten, aus den Vor⸗ jahren, abꝛüglich des Anteils; der Rückver⸗ icherer: 16 ) gezahlt
I) Vortrag aus dem Vorjahte ) NUebertrãge (Re⸗ — aus dem Vorjahre: 2. fuͤr noch nicht r . d. mien (Prämien⸗ — . n. 3 117 ö. 33 . ö p. Schadenreserve S6 678 Shahcn g fei träge (getrennt / e de,. 12. kosten, im Geschãfts jahr, nn, abzüglich des Anteils der
3) Prämieneinnahme Rückpersiche ret: 173 944 37
ügli ) gezahlt. 34 8. = ö. 33 ur ic gestelli ; .
33 251340
56on 338 141 671 668 62 85520 74 4u
—
ta ge ge 3) Ueberträge (Reserven) a. d. . nãchste Geschãfte jahr; sind bier be. a. für noch nicht verdiente lor bers, au, Prämien abi g ich des iufsi hen Anteils der . 9 ,, 3 (Prãmienüber⸗ zer Versicherten: , , , b. sonstige Uebertrãge (ge. k , k
istungen) ,, .
b. nnen rider
c. Policegebũhren 5 4009 a
d. anderweit.. apitalertrãge: . .
ö ; . 4) Abschreibungen auf:
b. Mietserträge. er ewinn aus Inven
6 i en: ̃ De e ge .
a. Kurs gewinn: ; Organif tions ˖ 8
26) realisterter tungs.) Kosten de ö. ö
pij buchmãßiger Geschaͤftẽ jahrs (behuf
b. son stiger Amortisation
6. anderweit (getrennt nach
a) Spe naischaden⸗· übertrag. by Sxezialpramien⸗ übertrag...
nr oꝛs s io gos s.] 287 9s2 2s
23 939 83
Zeichentische mit vor. und rückwärts umlegbarer Auflageplatte. Ludwig Nos, Zweibrücken, Pfalz.
Gesamteinnahmen
X. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für no nicht eingezahltes Aktienkapital, bezw. bei Gegenseitigkeitè. vereinen Forderungen an die Garantiefonds⸗ zeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (die Art der Deckung — Wechsel, Schuldscheine usw. ist anzugeben)
2) Sonstigẽ Forderungen: Rücstande der Ver⸗
icherten E en. b. Gen. Agent. bezw. Agent. c. Guthaben bei Banken 4. Guthaben bei an⸗ deren Versicherungẽ⸗ unternehmungen . im folgend. Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig a. d. laufende treffen fanderweit (getr. n. Gattungen un Summen)
Bilanz
—
si 8171 155 432 32
. freiwillige 9)
gaben 140 Gewinn und wendung:
n
am
31. Auauft
1 einen etwaigen
nächste
diente b. für zahlte
3)
Lasten
198 250 —
Seite.
TD Dö -=
Sonstige Ausgaben trennt nach Gattungen und Summen)
Sieben jãhrige
Aktienkapital, Gegenseitigkeitẽver⸗ Betrag des
fonds, eingezahlt . 2 Ubertrãge Jahr, zu 2 und b nach ĩ des Anteils der Rück⸗ versicherer⸗
a für noch nicht ver⸗
(Prãmienũbertrãge) aber noch nicht be⸗
Schadenreserpe) anderweit (getrennt nach Gattungen u. Summen) gi. Spezialschaden˖ ũbertrag Hypotheken u. Srund. schulden sowie sonstige n Geld zu schätzende
Renten usw) auf den
Grundstücken Nr. 5
der Aktipa 4 Barkautionen
(ge⸗
Rück⸗
dessen Ver⸗
a. an den Kayitalreserve · fonds u. sonst. Spe⸗ zialreserven (einzeln aufzufũhren)
b. Tantiemen
c. an die ö. (bzw. rannten) . die Versicherten e. andere Verwendungen (getrennt na fangen und Summen) Vortrag auf neue Rechnung...
Gesamtausgaben des Geschãfts jahres für den Schluñ 126
Gat⸗
bei
Garantie auf das
Abzug Prämien
angemeldete,
Schãden
Reallasten,
51 000 - 282 2d
.
— —
41 28003
117 320 40
24 137 20
6s 33812
——— — 1826121665
Gewinn ... 7) Sonstige. Ein. nahmen (getrennt nach Gattungen und Summen): Verkaufte Bruch⸗ , zurũckerbalten von Urhebern des Schadens
8) Verlust ....
Vassiva.
18 710 -
Gesamteinnahmen
versammhu g, abg — —— 00 * 2 r. 695 795 72 mittags , 9
Di e legung . 9 ,, Ludgate Hill London, PB. C.,
Gattungen u. Summen) ) Verlust aus Kapital⸗ anlagen: a. Kursverlust: am) an realisierten Wertpapieren bi) buchmãßiger .. b. sonstiger Verlust ö * Verwaltungskosten, abzüg⸗ ö. lich des Anteils der Rück. ersicherer: ö 1 , und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwal tungẽ⸗ k 7) Steuern und öffentliche Abgaben. : s) Leistungen zu gemein · nützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlösch · en: . gesetzlicher Vor⸗ schrift beruhende. b. freiwillige. 2. . ö Sonstige Ausgaben (ge⸗ — nach Gattungen und Summen)) J 10 Gewinn und dessen Ver idung: gr. 6. Kapitalreserde⸗ fonds und sonstige Spe zial teserven (einzeln auf ˖ zuführen) Tantiemen = an die Aktionäre (bezw. P
Garanten). . ö. an die Versicherten andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen ö und Summen ö — 77 esamtausgaben . n der 51. gewöhnlichen Ses den 13. Oktober 1906,
a,, , . 353 751654 ö des Gesamtgeschãftt wurde
genehmigt i am Freitag,
os. . . 8. Sauptbevollmãchtigte: M. F.
November kö B. Nagel. ö. . sich bei derselben per Adresse gun
ur (go. n. a Die Gele soest ez Gesellschaft mit
luß vom 3 durch en, wn 8.
* ist
Seite.
HM Töößs f? Die Glãubig
beschrãnkter Haftung
gefordert, ⸗ W for Berthold Radke, Friedenau, Iden.
straße 66, zu me Die Liquidatoren;
läger. Meltzow. . d glue Radke.
r Grundbesitzer
1. Oktober 1905 aufgelõst. sellschaft werden hiermit
3 . v. Hertling, Pat. Anw., Berlin 8w. 1I. 25. 8. 05. I2k. A. EI 619. Verfahren zur Gewinnung von Ferrocyannatrium aus einer Ferrocyancalcium- lösung; Zus. j. Pat. 155 806. Administration * 2 von Buchsweiler, Buchsweiler i. Els. 121. A. 10 4857. Vorrichtung zur Elektrolvyse don Saljen unter Verwendung einer flüssigen Metall⸗ kathode. Edgar Arthur Asheroft, Weston, Chesire, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin R., Ea. M. 26 9335. Wasserröhrenkessel mit je einen Ober- und Unterkessel verbindenden Rohr⸗ bündeln und durch einige Röhren hindurchgeführten Zugstangen. Dabid William Francis Maxwell, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 14. 2. 05. 11. G. 20 526. Umsteuerungsvorrichtung für ein Reaktionsrad. Hugo Gasterftãdt, Volmarstein, uhr. 4. 11. 04. EIg. D. 18 95885. Verbundmaschine. Victor Defay s. Brüssel; Vertr.; B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 1. 3. 63. kEAh. Sch. 22 966. Waärmespeicher. Louis Schwarz M Co., Dortmund. 26. 11. 04. 6a. S. 39 483. Sammelvorrichtung für Matrizensetz, und Zeilengieß ˖Maschinen. Electrie Tompofitsr ompann, Jersey Gitp, V. St. A3 Vertr.: H. Licht u. GE. Liebing, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8M. 61. 14. 3. 05. 1M. T. sOlII. Antriebsvorrichtung für die eiternheber von Letternsetzmaschinen, hei welchen die hon Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage gedreht und nach dem Setzschiff ubergeführt werden. Heniy Kirk White Welch, Dartford. Conn., V. St. A. Vertr.; H. Neuen . dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 12. 2. C2. 17f. M. 25 s889. Schraubenförmig gewelltes 6e, oder Kühlrohr mit geradem zentralen Duich⸗ aßkanal. Robert Charles Monteagle u. Emma Mann Vnnne, New Jork; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat-Anw, Berlin Sw. i. 7. 58. 64. . L. 20 O99. Drehgestell mit entlastetem äüttelzapfen. Gustav Lindenthal, New „York; 33 5 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. n,. M. 27 624 In der Achsenrichtung ver⸗ Cie b dares Schmierpolstergestell für Achsbuchsen von keen g hnwagen Zusf. z. Anm. M. 26 662. Gott⸗ i Maaß. Duisburg, Karlstr. 3. 7. 6. 96h. 2 d. W. 22 877. EGintellige Lagerschale für chöͤlager von Eisenbahnfahrzeugen mit über die
Comp., Eisengießerei und Maschinenfabriks⸗ Akt. Ges., Ratibor. 24. 5. 05. 2e. A. 12 324. Stromwandler. Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 8. 05. 21f. B. 35 169. Bogenlampe, bei der der Lichtbogen in einem luftleeren bzw. luftverdünnten Raum gebildet wird und die Regelung durch Drehen des Lampenkörpers erfolgt. Antonio Battaglia⸗ Guerrieri, Rom; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 7. 9. 03. 21f. C. 13 319. Einrichtung jzur magnetischen Beeinflussung des Lichtbogens elektrischer Bogen⸗ lampen; Zus. z. Pat. 165 820. Tito Livio Carbone, Berlin, Erasmusstr. 2. 17. 1. 05. 21f. R. 20 560. Einrichtung, um das Abreißen des Lichtbogens, vornehmlich nach dem Einschalten einer Dauer⸗ Bogenlampe zu verhindern. Josef Rosemeyer, Cöln⸗Lindenthal. 24. 12. 04. 21f. S. 20 998. Bogenlampe mit nach unten dn, . Elektroden. Gebr. Siemens C Co., harlottenburg. 17. 4. 05. 21f. T. 10 201. Einrichtung zur Verhütung nachteiliger Folgen des Quecksilberschlages bei Dampf⸗ apparaten nach Art der Hewittschen Quecksilber lampe. Percy Holbrook Thomas. Mont Clair, V. St. A. Vertr.: C. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte. Berlin NW. 40. 14 2. 95. ö Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1413 56 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 26. 5. 04 anerkannt. 218. F. 29 074. Elektrolytischer Gleichrichter. Oswaldo de Faria, Paris; Vertr.: F. C Glaser, 2. Glaser, O. Hering, G. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 55. 4. 4. 953. 23e. G. 20 A440. Verfahren zu Destillation von Glyjerin. Willian Emil Garrigues, New ,, ö Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin SW. 23. 10. 10. 04. 29. M. 25 Os 1. Vorrichtung jur Erjeugung von Heizgasen. Paul Mongenast, Petingen, Luxemb.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 3. 3. 04. ze. G. 21 885. Gaserzeuger mit oberer und unterer Feuerung und damwischenliegender Gas entnahmestelle. Gasmotoren Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 19. 9. 05. 3 . 241. M. 26 1482. Beschickungsborrichtung für Kohlenstaubfeuerungen mit drehbarem Bürstenkörper und Abstreifplatte. Robert Mederer, Wiesbaden, Adolfs⸗Allee 51. 28. 11. 04.
28b. T. Os 47. Maschine zum Enthaaren und
5. 12. 04. Z4Ai. St. s9g4I. Tisch mit Klappfüßen. Josef Strauch, Berneastel. 13. 6. 04.
3241. W. 23 663. Bratenpfanne, deren Boden Sammelvertiefungen und Wellen mit muldenförmigen Wellenrücken besitzt. Bertha Wilhelm, geb. Hor⸗ nung, Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 19. 29. 3. 05. 237f. Sch. 21 627. Vorrichtung zum Auslösen einer Vorhangssicherung in Theatern o. dgl. mittels eines Fallgewichtes. Carl Scholz, Berlin, Krausen⸗ straße 4 - 5. 13. 2. 04.
40a. B. 39 242. Verfahren zum Schmelzen von Kuvferschwefelerzen unter Zusatz von geschmoljener Kupferbessemerschlacke. Ralph Baggalen, Pitts⸗ burg, u. Charles Maurice Allen, Lo Lo, V. St. A; Vertr.. Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8 11. 17. Z. G06.
Für diese Anmeldung ist bei ö gemãß ions vertr w orit
dem Unions vertrage vom . . 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 04 anerkannt. 1418. F. 19 553. Maschine zur Herstellung ge⸗ falteter Vließe für die Filzberstellung o. dgl. Filz- fabrik Adlershof, Akt. Ges., Adlershof b. Berlin. 30. 11. 04. 42a. J. S351. Ringgelenk für Zirkel u. dgl. Jaroslav Jedlicka. Hohenstadt, Mähren; Vertr.: Otto Johannsen, Reutlingen. 30. 3. 1905. l 42a. Sch. 24 327. Ginstellvorrichtung für Einsatznadeln von Zirkeln. Gg. Schoenner, Nürn⸗ berg, Gartenstr. 7. 6. 9. 05. ; 2c. M. 25 596. Flächenmeßmaschine für Leder u. dgl mit ausschließlich durch das Meßgut in Bewegung gesetzten Meßrädern. Maschinen⸗ fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 2. 6 94. E25. S. 35 908. Selksttätige Wage. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther E Reisert m. b. H.. Hennef a. d. Sieg. 11. 8. 95. 12f. P. 16 974. Negistrierwage. Ernst Kraemer, Winningen. 1. 3. Oö. ; . 429. C. 29 492. In ein Gebäuse eingeschlossener rat. Heinrich Klenk, Hanau a. M
42zi. B. 37 518. Thermoelektrisches Pyrometer zum Messen der Temperatur geschmoljener Leiter. William Henry GBristol, Hoboken, V. St A; Vertr.; F. C. Glaser, 8. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. C35. 27. 6. 04
12. K . 29 4123. Bruch . Rechenmaschine, bei welcher die zu einem Ganjen zusammenstellbaren
Einzelteile Kugelausschnitte bilden. Wilhelm stoops,
du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 4. 6. 04.
468. St. 8857. Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildetem Ver⸗ brennungsraum. Paul Stinner, Berlin, Eisen⸗ bahnstr. 27. 28. 4. C4. 7c. D. 16 024. Kühlvorrichtung für Reibunge⸗ kupplungen. Marquis Albert de Dion u. Georges Bouton, Puteaur, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser,
8. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 04.
475. B. 26 833. Siegsames Doppelrohr für
unter Hochdruck stebende Dämpfe und Flüssigkeiten.
Fritz Briefs, Düsseldorf, Scheibe astr. 13. 5. 4. 04.
175. P. 16 520. Gewolbte federnde Unterlag.
platte für Schraubenköpfe und ⸗Muttern. Frank
George Price, Calcutta; Vertr.! F. A. Hoppen,
Pat⸗Anw., Berlin SW. 13. 13. 10. 04.
478. K. 28 257. Selbsttätiges Ventil für umpen und Gebläse. C. Kießelbach, Rath Düsseldorf. 27. 10. 04.
17h. P. 15 277. Zahnräderwechselgetriebe.
John Prentice u. Andrew Weston Prentice, Shankerton u. Combuslong, Engl.; Vertr.: Pat.
Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W.
Dame, Berlin 8W. 13. 19. 9. 03.
470. S. 21 072. Vorrichtung jur Umwandlung
einer ungleichmäßigen in eine gleichmäßige Dreh⸗
bewegung. Jens Christian Peder Sörensen,
Skanderborg, Jütl.; Vertr: J. Leman, Pat. Anw.,
Berlin 80. 26. 6. 5. 065.
475. 3. 3991. Umschaltgetriebe. Hans Zirn⸗
gibl, München, Tumblingerstr. 7. 8. 9 603.
48a. L. 19 228. Kreisförmiger Elektrolvsier⸗
behälter mit ringförmigem Kathodenträger, der auf
dem Rande des Elektrolysierbehälters drehbar an⸗ eordnet ist. Ivon E. Lewis u. J. A. Corenz, ondon; Vertr.! Ed. Franke u. Georg Hirschfeld,
Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 2. 04.
49a. N. 7719. Spannhülse mit inliegendem
Vorschubrohr für selbsttätige Revolverdrebhänke.
National Acme Manufacturing Co., Cleve⸗
land, V. St. A.; Vertr.: Henty G. Schmidt, Pat.
Anw., Berlin SW 61. 7. 3. 05.
49e. H. 25 737. Hydraulische Luppenschere mit
nur einem Preßiylinder. Haniel & Lueg, Dässel⸗
dorf⸗ Grafenberg. 1. 4. 01. ;
4998. D. 14 817. Verfahren zur Herstellung
von Glocken aus Metallplatten, welche im erhitzten
Zustande der Reihe nach der Bearbeitung Turch
mehrere Stempelgruppen unterworfen werden. John
Tavlor Duff, Harmarville, V. St. A; Vertr.:
E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 6. 04.