1905 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause fand, wie

ußtage, ; 5 kiesmal der Kapellmeister Felix Weingartn batte. Das Programm enthielt zwei Werle, nie begegnet, Bes Heilands Kindheit“, für Soli, Chor und Drchester (Op. 25) Berlioz Ceutsche Uebersetzung von Peter

elir Weingartner) und „Christus am ö Soli, Chor und Orchester von ; Lebenefäbigkeit der Kompositionen vermochte indessen Wiedergabe, die sie erfuhren, nicht zu über eugen. Werk, so interessant es zuweilen in die teils in der Form der Erzählung, geschilterten Begebenheiten. nicht kie einzelnen Gestalten unterscheiden einander, sodaß man in seinen drei u den Eindruck der Einförmigkeit nicht los wird. aber auch, namentlich im dritten Teil (.Die Ankunft an bizarren Einfällen,

ge

teils in recht sich

zu

schar aus dem . Sommernachtstraum. losgelassen,

jung maeliten für zwei Flöten und Harfe gemahnt nur y,, Üüm die Aufführung machten außer dem Orchester, dem die größte, und dem Chor, dem die geringste

alljusehr an einen Czardas.

Aufgabe zuflel, als Solisten Frau Herzog sowie die mann, Griswold und Sommer sowie in einer Herr Ne . hm verdient. berge mit seinem naiven . n . dürften auch die größten Verehrer des Geschmack abgewinnen können. Gew nicht an Schönheiten, aber sie sind nur verein egenüber der verfeblten Anlage des Ganzen wenig 6. kolorierten Part des Seraphbs sang Frau

eigenen Zuverlässizkeit und Gewissenhaftigkeit, Som mẽr und den Petrus Herr Hoffmann.

im Verein mit dem Berliner Tontkünstler⸗Orch Leitung des Königlichen Musikdirektors Pfannschmidt jweier größeren bekannten Chorwerke, der Kantate seid bereit“ von ich Brabme. Bis auf kleine

Mußtk des Requiems zu eindringlicher Wirkunz. den Herrin Stammer und Magnus und kesonders Kemnpner sewie Herrn Otto Priebe an der Orgel Anerkennung.

o ··¶¶C¶ůůuieQQQ—ůKiKiKi , „„

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei Bee

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. d —ͤ 755 SW X beiter

, 7533 WMW balb bed 35 35 ‚. I halb ed

Drachenaufstleg vom 23. November 190 9 Uhr Vormittags ʒStation

ein Konzert des Königlichen Opernchors statt, dessen

denen man fast

L. van Beethoven.

In th nnn. ins taler Hinsicht ist, treten ö. ö des Dialogs plastiich hervor,

umfangreichen Abschnitten Andererseits fehlt es

die mehr befremden ö. . 2 a . man don dem Orchefterfatz, der die Geschäftigkeit der jungen Jmael ten und Diener harakite risterẽn soll, eher den Eindruck als sei die Elfen⸗

Dem Beethoevenschen Cbristus am Oel- Tert und seiner opernbaften Fübrung der Meisters nur wenig Gewsß fehlt es auch dieser Schöpfung

Frau Herzog mit der ihr lere den. Chrnstus Herr In der Garnison⸗ fr che veranstaltete an demselben Abend der Pfan n chmidtsche Chor

Bach und des Deutschen Requiem. von Intonation? schwan kungen bielten sich

die greßen Massen der Ausfübrenden unter der straffen Leitung recht

er un ie manchmal gewundene und nicht recht erfreuliche wacker und brachten die manchmal g e se ,,.

bis 121 Uhr Mittags:

H m 500 m] 1000 m 2000 m 3000 m 4230m Bode T6635

alljãhrlich am

Wetterbericht vom 24. November 19085, Vormittags s Uhr.

er übernommen

Wind richtung, Wind⸗ stãrke

sstliche Trilogie von Hector Cornelius und

Oelberge “, Von der die vortreffliche

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite

Name der Beobachtung station

Wtterungs·

verlauf der letzten 24 Stunden

arometerstand auf

Niederschlag in 24 Stunden

Oo Meeresniveau und

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wetter

Celsius

Temperatur in Niederschlag in 24 Stunden

5 5

*, in elsius 1B

6 5

Hernõsand

7102

Echwere in H Breite

Windst. bedeckt

8 8

Borkum

beiter

Hapvaranda

7369

WSW heiter

Nachts Niederschl.

O

Riga

von / Keitum

wolkig

753.0

SSW bedeckt

. Wilna ;

8 6 8

weni ö Samburg

bedeckt

754,7

288 I bededgt

Nacht Niederschl.

Pint

?

Swinemünde

Regen

755,B9

SD 2 bedeckt

Nachts Niederschl.

Petersburg

in Sais ) nicht Fiagenwalder⸗

münde.

9

Schnee

ö, SW J bededt

melst bewölkt Wien

Rech rwaffer 7

bedeckt

Prag

76563 Vindst. Regen 754,4

& r

SW Nebel

mer Kewöltt

6 eG

und das Trio Memel

bedeckt

messs bewölkt Rom

Florenz

Aachen

bedeckt

66 758,8 S

3 Regen 2 Regen

S

anhalt. Niederschl.

sich

2 bedeckt

Negenschaner Cagliari

76s I N

C ee

I Halter

HSannoder Berlin.

Herren Hoft⸗-· n Dresden

kleinen Partie

Regen Regen

ferm sich hestẽr Cherbourg

od I WW * bedeckt

Clermont

7s I SS

2362 * r*

d beded:

Nachts Nicderschl.

Breslau

. ab e, Bromberg l, 3 bedeckt 03

Jos 1 SSS * Regen

mesff Kewoltt arri

mem bewostt Nun

Meß W

3 e 5 wolkig 5,4

Krakau

6 7555 Sw 1

better bedeckt

Nachm. Niederschl.

zelt und fallen Frankfurt, M. 8W

2 bedect

Nachm Niederschl. Vemberg

75331 S 1

Nebel

ins Gewicht. Rarlsruhe, B.

München .

5 SW

SW 4 ede Regen

1.

—̃ Sermanstadt

Nachts Niederschl.

755, 0 N 5

bededt

Triest

3. ö Brindisi⸗

Nachts Niederschl.

NW

Storno way

Reer

1 * * C N N O C d

rilhelmshav)]

757 8 Binn. T7éss d SW 3 kbelter

Negen

anhalt. Niederschl Livorno

ester unter der . eine Aufführung Malin Head W

6 ;

Belgrad Helsingfors

Kiel] Nachts Niederschl.

ö Wachet, betet, . Valentia

WSW heiter

förustrow i M.) Fuopfso

7583

7s. SW 6 bedeckt 741i, SW 2 Regen

bedeckt

SW 6

Nachte Nieder kl. Jed

Seilly

VN W 4 wolkig

(Köõnigsbg. Pr)

meist bewẽlkt Sent

Frau Niklas Aberdeen R

WSW heiter

Geese Lugano

665 W 7s; M W e dedeqt in,

1 9 1 . 60 BB

4 bedeckt

Lwolkenl.

33 Sãntis

33s

WSWS Schnee

Nachts Niederschl.

gebührt warme Stiele

51, WSW wolkig 44

Wick Warschau

Uagdeburg) Nachm. Niederschl.

2 ale bed 2

Grünhbergseh].) Nachts Niederschl.

2 BSW 3 bedeckt

fuälhans. Eis] 80 Nachts Niederschl. In

regnerisch und.

Friedrichshatf.) 22 Nachta Niederschl.

skow,

760, W W bedeckt

ö. 758,0 5 wolkenl. 70

Bamberę)

Nachts Niederschl.

14 17

3

28 ü

Seehöhe.. —36

Temperatur (00)

oJ 09 00 . 15

Rel. Fchtgk. C/ o) 95 24 unter 80. Wind Richtung. SY wWSw „sw. Geschw. mps , Bewölkung sebr wechselnd. S820 m, darüber Temperaturzunahme von 2.7 1580 m Höhe und rasche Abnahme der Feuchtigkeit und 3150 m Temperatur überall 7,8, zwischen 37 überall 12.3 9.

.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und n . Ünfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S sw bis WSꝶw

Stratocumuluswolken anfangs bei

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

150 Thriftiansund

I wolli

22 Seehõhe

7155 Voriland Sm s8s8

Maxima über 7 über Sudrußland; ein Minim

. Winds Nebel WNW öbheiter

ift das Wetter,

Wetter mit Niederschlägen,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 22. Nevember 1905,

S5 bis 97 Ubr Vormittags: Station . 122 nm 50oom 100m] 1509 m 200 m 2470 m

—7 8 33

38 Skudesnes

bedeckt

17

Skagen

ba kee,

10 etw. 15

Vestervig

3 bedect

Ropenbagen arlstad

bis 0,10 in 155 5

Zwischen 3000

, n , . ü I bedeckt ; 8

Bis etwa wogenfõrmige

5 nb 30) m Stodkolm 433

745.2

Wisbo

Sffentlicher Anzeiger.

Temperatur (0 20 428 02 Rel. FEitgt. C) Wind⸗Richtung .

Geschw. mps

Altecumuluswéolken. . ö . zunabhme, über 1700 m rascheres Anwachsen des Windes. über 2350 m neue Temperaturjunahme und Abnahme der Feuchtigkeit um 12 090.

3,3 68 7.1 88 80 31 82 84 über 8o Wind. Sw Sw sw VMsw ? stille 3 bis 4 2 bis 3 3 bis 4 7bis 8 7 150 m Nebel, in größerer Höhe Altostratus⸗ und Bis 500 m Höhe Temperatur-

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

64565 Steckhrief. . : 21 den Mutketier Heinrich Gustav Geffroy der I65. Komp. 8. Ostpr. Infanterieregimentg Nr. 40, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungehaft wegen Fahnenflucht verbängt. Es wird ersucht, ibn zu ver baften und in die Militärarrestanstalt in Inster burg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter transport hierher abzul icfem. Beschreibung: Alter 23 Jabre, Größe 163 m, Statur kräftig, Haare dunkelklond, Augen blau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Bart: kleiner Schnarrbart. Besordere Rennzeichen: Rarbe am Kinn und am rechten Ober · schenkel. Kleidung: Tuchanzug TV. Garnitur, Schirm⸗ mütze, Schnürstiefel und Leibriemen mit Seiten gewehr Nr. 399. 3

Insterburg. 15. November 195.

Gericht der 2. Division.

64565 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Mäöael Budziszeweki aus dem Landwebrberirt Pohensalza, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Militärftrafgeseßbuchs sowie Ter Fz 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ chuldigte hierdurch für fabnenflũchtig erklärt.

Bromberg, den 18. November 1905.

Gericht der 4. Division.

In der Untersuchungs ache gegen den Reservist : n Eduard Wilbelm Krieß aus dem Landwehrbezirk Elberfeld, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der

5 69 ff. des Militärstra gesetzbuchs sowie der 3 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier durch für fabnenflächtig erklärt.

Düffeldorf, den 21. November 1905. 61567]

Königliches Gericht der 14. Division. (64569 Fahnenfluchte erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

riedrich Bleeker aus dem Lans wehrbezirk Frank- 66 a M, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Milttärstrafgesetzhuchs owie der Fs 356, Jä0 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ;

Frankfurt a. M., den 20. November 1905. Gericht der 21. Division. P. L. III c. Nr. 129. 05.

Der Gerichts herr: Sngel, v. Kettler. Kriegẽgerichtsrat. 164571] Beschlusz.

In der Untersuchungs ache gegen:

D den Mueketier Adelf Wilbelm Grau, geb. am 21. Mai io81 zu Reichenberg. Oberamt Backnang (Wöärttem berg), von der 3. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 142,

2) den Musketier Eggẽ ,

Stephan geb. am

31. Dejember 1881 zu Windschläg, Amt Offenburg (Baden), von der 2. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,

3) den Musketier Wilhelm Georg Hirschmann, geb am 11. Juni 1880 zu Wieblingen, Amt Heidel· berg (Badens, von der 7. Kompagnie Infanterie⸗ regimenis Nr. 112,

3) den Reservislen Viktor Baumgartner, geb. ant 11. Jaauar 1875 zu Mülhausen, Kreis Mül. hausen (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen i. E,

am 19. April 1879 zu Freiburg i. Br, Kreis Frei⸗ burg i. Br. Baden), von der 4 Eskadron Dragoner regiments Nr. 22, .

6) den Wehrmann Alfons Matiler, geb. am 31. Januar 1873 zu Mörnach, Kreis Altkirch (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ hausen i. E, .

7) den Reservisten Josef Keiflin, geb. am 25. De— zember 1880 zu Bartenbeim, Kreis Mülbausen (Eifaß Lothringen), aus dem Land a ehrbemk 1 Mül⸗ hausen i. E,

s) den Rekruten Peter Nikolaus Müller, geb. am 28 August 1832 zu Bettingen, Kreis Bolchen ElsaßLorbiin gen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mül. hausen i. E., 6. . ;

8) den jur Disposition der Ersatzbebörden ent⸗ lassenen Musketler Anton Josef Labrell. geb. am 25. Auguft 1875 zu Retzweiler, Kreis Altkirch (Elsaß orßringen), aus dem Landwehrberirk 1 Mül⸗ hausen i. E, ö

10) den Reservisten Friedrich Haas, geb. am 11. Teiember 1879 zu Lutterbach, Kreis Muälhausen (Elsaß. Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mul- hausen i. E. 3 ;

II) den zur Disposition der Ersatzbehörden ent— laffenen Musketter Albert Hagenbach, geb am 4. September 1882 zu Oberfulibach, Kreis Thann (Elfaß Lothringen), aus dem Landwehrbejirk 1 Mül - hausen i. E. 2

12) den Musketier Eugen Arbogast. geb. am z. November 1881 zu Avolsheim, Kreis Molsheim (Elsaß Lothringen), von der 11. Kompagnie Infanterie ˖ regiments Nr. 142, ü . .

werden auf Grund der S8 59 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowie der s§5 536, 360 der Militãr⸗ ker se nnn 3 Beschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. ; . . ö. 2 nachgenannter Beschuldigter wird mit Beschlag belegt: 2.

1 9) . Adolf Wlhelm Grau der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,

5) den Dragoner Adolf Hermann Sitter le, geb.

3) des Reserbisten Friedrich Haas aus dem Land wehrbezirk 1 Mülhausen i. E. J

Freiburg i. B., den 21. November 18905.

Königliches Gericht der 29. Division.

61570 Beschluß .

Der am 13 August 1882 zu L. Friedrich Göhrinaer. Schneider gemãß S5 54 ff. M⸗St S. Bs. S.. O. für fahnenflüchtig erklärt.

Rastatt, den 18 November 1905.

Gericht der 23. Division.

64568 Fahnenfluchtserklärung. .

In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie handwerker Jobann Wilhelm Oafselkus der 1 Kern. Inf. Regts. Nr. 57, wegen Fabnenflucht im ] Rãck. falle, wird auf Grund der 68 ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãr⸗ strafgerichtsordnung der am 28. März 1874 zu Hielllnghausen Kreis Essen, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Wesel, den 21. November 1905.

wird hiermit 8 360 M. St.

baft gemacht. Auf J r kun jum Zwecke der Kraftlozerklarung aufgeboten nämlich:

Heimpertshofen.

Grundstück ist nach Artikel Nr. 23 589 der Grund- steuermutterrolle Kartenblatt Nr. 20 Parzelle Nr. 719567 2c. 720 67 2. 12a S3 am groß und bei

(inem Reinertrag von 7,53 SM mit einem Jahres betraz von 073 6 zur Grundsteuer, zur Gebãude⸗

ssteuer aber noch nicht veranlagt. Lahr geborene Gustav e

Der Versteigerungs⸗ pbermerk ist am 16. Oktober 1905 in das Grundbuch eingetragen. S5. K 10105. Berlin, den 8. November 1905. Tönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 85.

329831 Aufgebot. ö

Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub Auf Antrag werden diese Urkunden

1) Die 4070 igen, auf die Kirchen siiftung Heimperte⸗ hofen ungeschrlebenen baverischken Grundrentenobliga⸗ tionen Kat. Nr. II2 893. 194 800 und 12968 / 194 80l zu je 25 Gulden. Antragsteller: Kirchen verwaltung

2) Die 33 vo igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bedenke i ent in München Serie 39 Lit. J

Gericht der 14. Division III d St. P. . 106 / 06. 64573 .

Die gegen den am 6. Oktober 1880 zu Hainichen geborenen Soldaten der 3. Kompagnie 11 Infanterie · regsments Nr. 139 Friedrich Emil Fröhlich er= lassene Beschlagnahme verfügung und Erklärung für fabnenflächtig hat sich durch Aufgreifung Fröblichs erledigt. .

Leipzig, den 21. November 1905.

Eericht der 2. Division Nr. 24.

Reichsan zeiger von 1905 unter Position 385 866 Nr. 3

veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen den

Musketier August van Melick ist aufgehoben. Metz, den 18. November 1905

(645725 Kgl. Gericht der 33. Division.

Y) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

645347 Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Seesttaße belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimer Kreise Band 138 Blatt Nr. 5118 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurerpoliers Paul Stachebl bier eingetragene Grundstück am 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraß . 12 -= 15, Zimmer Nr. 113-115,

2) des Reserdisten Josef Keiflin aus dem Land⸗ wehrbeznirk 1 Mülhausen i. E,

drittes Stockwerk (II) versteigert werden. Das

Die in Nr. U78 der zwesten Beilage zum Deutschen

Rr. 222 1235 u. Ser. 44 Lit. J Nr. 309 200 zu je 560 , Antragstellet: Johann Dilger, Gütler in Steinbach, Post Grunertshofen.

3) Der 31 o ige Pfandbrief der Baverischen Vereinsbank in München Ser. VI Lit. B Nr. 27 816 zi 1009 M Antragsteller: Kgl. Notar Kreß in Mäühstorf als Testamenisvollstrecker in der Nachlaß fache der Bauerswitwe Marie Seor in Furth. . 4) Die 4091ge Bayerische Grundrentenobligation Kat. Nr. 70 763 109 919 zu 1000 Fl. Antragsteller: Senobefa Hoeck Prizatierswitwe in Reichen shofen. 83) Der von Ling Jocobsen unterm 39, September 1904 auf den K. Hoftänzer Heinrich Schuster in München gezogene, am 1. Januar 1805 zablbare, von diesem angenommene, von Lina Jacobsen weitergegebene, durch Blankoindossament an den Kgl. Zahlmeifteraspirant Karl Sizzo in München gelangle Primawechsel in Höhe von 220 6 mit Quittungs. dermerk über 55 1 auf der Rückseite. Antrag. steller: Karl Sizjo, Kgl. Zahlmeistera pirant in München.

ie Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem auf Dienstag. den 30. Januar 1996, Vorm. 10 Uhr, ber dem Kgl. Amtsgerichte München 1, Abt. A für Zivilsachen, im Zimmer des Registerrichters Nr. 85 des neuen Juftissebändes an der Luitpoldstraße an- beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er= folgen wird.

München, den 13 Juli 1966. .

Kgl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. S.

Der K. Amtẽrichter: Pielmaier.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. November

M 277.

1. . Ssachen. . 2. g ag, , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ö. Verlosung ꝛc. von ren.

Sffentlicher Anzeiger.

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtscha f Niederlassung ꝛc. von R Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften. tsanwãälten.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

(64725) Sekanntmachung Nr. 31.

In der Zeit vom 18.—–19. Oktober dss. Irs, sind bier 2 Obligationen Nr. 1239 Nb und (66198 Abt. Ib der Nassauischen Landes bank in St. Goars⸗ bausen über je 5079 M gestohlen. Ich ersuche gegebenenfalls die Papiere und den Inhaber der⸗ selben anzuhalten und das nächste Polijeibureau ju benachrichtigen. HIb 15876.

Frankfurt a. M., den 21. November 1905.

Ver Polizeipraͤsident.

(64725 Bekanntmachung.

Die diesseits unterm 15. d. M. erlassene Be⸗ kanntmachung, betreffend Abhandenkommen von 3 Anteilscheinen der Diskonto⸗Kommanditgesellschaft Berlin, 6 Stück à 1200, Nr. 272263 74 und 3 Stück 8 Æ 600, Nr. 54247, 5e 5s und 78976, ist erledigt.

Hamburg, den 21. November 1905.

Die Polizeibehörde.

(6957 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Wir bringen hiermit ö. Kenntnis, daß die gemäß 5 367 des e ,,. uchs erlassene Verlustanzeige wegen des 40 9igen Pfandbriefs unserer Bank Serie 40 Lit. E Nr. 17 522 über Æ 100, gegenstands los geworden ist. Zudwigs hafen am Rhein, den 23. Nodember 1905. Die Direktion.

64324 Aufgebot. .

Herrn Sebastian Waltenberger in Mannheim ist die von uns auf das Leben seiner Ehefrau Marie Waltenberger, geb. Unger, ausgestellte Police Nr. 5672 über Æ 700, abhanden gekommen. Der ici Inhaber der Police wird hierdurch auf⸗ gefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt werden wird.

Mannheim, den 21. November 1995

Vita Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Dr. Oster.

64323 .

Die von uns auf das Teben des Kutschers . Hans Holtmann in Hamburg unter dem 25. Mär 1301 ausgefertigte Police Nr. 217 645 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos er⸗ klärt und an deren Stelle dem Herrn Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 20. November 1905.

Victoria ju Berlin ĩ Allgemeine Versicherungs. Actien · Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 63968

Aufgebot. Der Kaufmann Carl von Tadden in Dirschau, dertreten durch den Rechtsanwalt Menzel in Dirschau, bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Blankoakzeytes vom 28. September 1904 über 200 4, welches der Eigentümer Johann Janowski aus Moschiska dem Antragsteller gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dirschau, den 13. November 1905. gin gie m sher gr.

54325 Aufgebot. 5. F 16/05. 1.

Der Tischlermeister Gustav Busse in Gnesen hat das Aufgebot des Wechsels:

Gnesen, den 15. Dezember 1900.

Am 15. März 1901 zahlen Sie für , . wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe don sechshundert Mark usw.

Herrn Eduard Gawell in Gnesen.

Paul Gawell.“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den LI. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ ticht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gnesen, den 18. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

39304) Aufgebot.

Der Kutscher Wilhelm Christeleit aus Tilsit bat das ö folgender angeblich verloren gegangener Bech el:

a über 60 6, ausgestellt und akzeptiert von dem Alsitzer Karl Urbschat in Plein im April oder Mai 1895, fällig 1 Jabr spaͤter,

b. über 30 AÆ, ausgestellt und akzeptiert von dem Gärtner Samuel Schopat von Gr. Brittanien, und jwar etwa im April 1893, fällig 1 Jahr später,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Aungefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumten ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloꝛ= ertlãrung erfolgen wird. (F. 1105.)

Ddeinrichswalde, den 2. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

3292) Aufgebot. 18R 172/05. Nr. I. Die Firma Ernst Teichert, G. m. b. H in Meißen, bat beantragt, das Aufgebot hinsichtlich eines ihr

1906 jablbar ist, auf die Summe von 3209 und an die Ordre der Ausstellerin lautet, auf die Herren E. A. Hörisch C Sobn in Dresden gejogen und von diesen akzeptiert ist Dem Antrag entsprechend wird biermit das Aufgebot hinsichtlich des genannten Wechsels erlassen. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag., den 31. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf- ebotstermin seine Rechte anjumelden und den echsel vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Meißen, am 13. November 18995. Königliches Amtsgericht.

64336 Aufgebot.

Der Ziegeleibesitzer * Maaß zu Berlin, Rathenowerstraße 1, vertreten durch den Rechts- anwalt Graf von Bredow zu Berlin W., Uhland⸗ straße 160 hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefes vom 17. Nopember 1900 über die im Grundbuch von Groß⸗Besten Band 7 Blatt Nr. 106 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Ziegeleibesitzer Paul Maaß ju Berlin eingetragene, ju 5oseJ vom I2. Nobember 18909 ab verzinsliche Grundschuld von 100090 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Februar 1906, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königs Wusterhausen, den 15. No 1905.

Königliches Amtsgericht. (54333 gebot.

Die Stadt Braunschweig bat im Wege der Zwangsenteignung den der Schule in Rühme ge hörigen Plan Nr. 39e Blatt IX Hagen im Aerke⸗ röderfelde zu 1ha 12a 28 ꝗm für 10778. Æ 88 3 erworben. Alle Realberechtigten werden hiermit bei Strafe des Ausschluffes geladen, ihre Ansprüche an das bezeichnete Grundstück beiw. das vorgenannte Entschãdigunge kapital spätestens in dem auf den 12. Januar 1906, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine anzumelden.

Braunschweig, den 98. November 1905.

Herjogliches Amtsgericht. Do nv. (64338 Aufgebot. F 605. 2.

Der Adckerer Nikolaus Krippes in Eßlingen hat beantragt, den verschollenen Nikolaus Maher, fruher in Eßlingen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltgort, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anjeige zu machen.

Bitburg, den 17. November 1305.

Königliches Amtsgericht. 63627

Aufgebgt.

Nr. 31 389. Die Ludwig Sutter Witwe, Barbara 8 Krieg, in Stetten hat beantragt, die verschollene

befrau des Landwirts Friedrich Bürgin, Marie Katharina geb. Krieg, zuletzt wohnhaft in Welm⸗ lingen, für tot ju erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotttermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen a ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. Lörrach, den 18. Nobember 1905.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Blum.

(64334 Aufforderung. Der am 18. Mai 1837 in kieneburg geborene, von hier nach Amerika (Illinois) ausgewanderte 5 Martin Stockfleth. Sohn des verstorbenen ökers Hans Friedrich Stegfleth und der gleichfalls berstorbenen Margarethe Christine Stockfletb, geb. Diercksen, später verehel. Nissen, beide in Flensburg, ift unter Festsetzung des Todestages auf den 1. Ja— nuar 1900 für tot erklärt worden. Als Erben des selben haben sich 1) die ledige Laura Christine Kölje in Flensburg, 2) die Witwe Anna Marie Lund, geb. Kölje, in Kiel gemeldet, deren verstorbene Mutter eine Schwester der Mutter des Erblassers war. Hier⸗ durch werden diejenigen, welche gleich nahe oder nähere Erbrechte nach dem für tot erklärten Friedrich Martin Stockfleth zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar 1906, Vorm. 11 Uhr, angesetzten Termin unter Darlegung des Verwandtschaftsber - a bei dem unterjeichneten Nachlaßgericht zu melden Flensburg, den 18. Nobember 19305. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[64345] Oeffentliche Bekanntmachung.

In den von dem praktischen Arjt Dr. med. Carl Abele zu Berlin am 16. Februar i894, am 18. Fe⸗ bruar 1899 und am 21. Mal 1899 errichteten letzt willigen Verfügungen von Todes wegen, welche am 27. Oktober 1995 beriehungsweise am 8. November 1905 eröffnet i. sind die nächsten gesetzlich erb. berechtigten unbekannten Verwandten des Erblasserz sowie das Hausmädchen Emilie Schroeder, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, bedacht.

F 405. 2.

abbanden gekommenen Wechsels zu erlaffen, der am 3. Oktober 1905 von ihr ausgestellt, am 10. Januar

Berlin, den 8. November 1905.

64346 Oeffentliche Bekanntmachung. 95. 7 2474 05. 5.

In dem don dem Elementarlehrer Ottomar Richter ju Berlin vom 7. Oktober 1804 errichteten und am 8. September 1905 eröffneten Testament ist der Schwager des Erblassers Heinrich Neubauer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht.

Berlin, den 14 November 1905. Königl. Amtsgericht J. Abteilung 95. (64348

Der frühere Baugewerksschüler Carl Prehn aus Berlin, Jägerstraße 11 bei Keip, ist wegen Ver—⸗ schwendung entmündigt.

Berlin, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 83. (64538

Alma Antonie verehel. Kogel, geb. Erler, in Bodcwa hat die ihrem Manne, dem Kaufmann Otto Moritz stogel dort am 5. August 1902 erteilte Generalvoll macht widerrufen.

. den 21. Novemher 1905.

er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 64342 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. November 1905 3 die Schuldverschreibungen der Preußischen onsolidierten 3 o/, früber oo0oigen Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 1114942 und 1126 838, je über 300 Æ, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 13. November 1995.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8.4. (64343 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 11. November 193905 ist die Schuldverschreibung der 35 0 igen konsoli⸗ dierten preußischen Staataanleihe von 13890 Lit. Nr. 202 941 über 200 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 13. November 1995.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 84. (646344 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. No vember 1905 . die vier Obligationen der 5 o/ igen Chinesischen

nleihe von 1896, und jwar 3 Stück zu S 50 Lit. B Nr. 20 117, 64 050, 47 622 und 1 Stück zu K 25 Lit. A Nr. 32785, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 17. November 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

64329 Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen der Aktiengesellschaft Adler & Oppenheimer, Lederfabrik, in Berlin, vertreten durch den Rechtzanwalt Hugo Plonski in Berlin C., Münzstraße 10, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. November 1805 der von A. Fuchs in Brandenburg am 8. September 1904 auf J. H. Blasche in Hamburg gezogene, von diesem akzeptierte, von dem Aussteller an die Ordre der Antragstellerin indossierte und am 20. Februar 1905 fällig gewesene Wechsel über M 461,25 für kraftlos erklärt worden.

Samburg, den 20. November 1905.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

let n . Dur , D, ,. des unterzeichneten Amts gerichts ist, wie folgt, erkannt:

Der Wechsel, ausgestellt Thailfingen, den 10. No⸗ vember 1898, über 100 M von August Bogenschütz an eigene Ordre, adressiert an L. Moses, Samter, zablbar am 10. März 1899, weiter begeben zur Ein= ziehung an die Papierhandlung Carl Bossert in Reutlingen, wird für kraftlos erklärt.

Samter, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 4 Oeffentliche Zustellung. E 175023.

In Sachen der Hausdienersehefrau Lisette Bischoff in Tambach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Juftizrat Dietz in Bamberg, gegen deren Ebe⸗ mann, den Hausdiener Nicolaus Bischoff von Tam⸗ bach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2 Ehescheidung, wurde beute die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt und ist jur Verbandlung über die

iwilkammer des K. Landgerichts Bamberg vom reitag, den 19. Januar 1906, Vormittags 8 Uhr, bessimmt, wozu Beklagter Nicolaus Bischoff eladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen im K. Landgericht Bamberg jugelafsenen Rechts. anwalt zu bestellen. Klägerischer Rechtsanwalt wird beantragen, ju eikennen: Die Ebe der Streitsteile wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt; der Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und zu erstatten. Bamberg, den 18. November 1905 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Bamberg: (L. S) Hahn, K. Obersekretär. lb 383 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wanda Poeschk, geborene Müller, in Rirdorf, Prinz ⸗Handjerpstraße 5, bei Hartmann, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Danelius und Dr. Arthur Herifeld, Berlin 8. 42, Prinzenstraße 89, klagt gegen ibren Ebemann, Arbeiter Heinrich Paul Poeschk, früher in Rixdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, in den Alten 7. R. 343. 05 auf Grund der S5 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären, ihm auch die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen andgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, auf den 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. . 1905.

r

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.

64377 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schiffekochs Christian Caspar (Kasper), Anna geb. Ostermann, in Bremen, der- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Schell haß und Steengrafe in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5§5 1565, 1353 des B. G. B. mit dem Antrage: .

L. prinzipaliter: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ibn ju verurteilen, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen;

II. eventuell; den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor das Landgericht, Zivil- kammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober- geschoß, auf Freitag, den 26. Januar 1906, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 18. November 1305.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts:

(L. S) Immelmann, Sekretär. 64367 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Arbeiters Wilhelm Todeskino, Alwine 8 Richling, in Asseln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Dortmund, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Brackel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits dor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 9. November 19805.

Ho ub en Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (64368 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Bergmanns Peter Rubenacke, Emma geborene Hagedorn, in Brackel bei Dort mund, Scharnhorststraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frackmann in Vortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Brackel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie böslich verlassen habe, mit dem An trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die LT. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Kaiserstraße 34, auf den 22. Januar 1996, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der . bekannt gemacht.

Dortmund, den 9. November 1905.

Hou ben Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 161370 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Bergmanns Heinrich Ruse, Minna eborene Hartmann, in Altenderne ⸗Niederbecker, . Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dertmund, klagt gegen ibren Ehemann, früber in Altenderne. Nied erbecker, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie böslich verlafsen habe, mit dem Antrage auf Ebescheidung bejw. Wieder berstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Kaiserstraße 34, auf den 22. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 90, mit

eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der zweiten

andt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 3. November 1905.

Houben, Sekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte. 64376] Oeffentliche Zustelung. 3. E 6 Die Ebefrau Agent Friedrich Greczius. Otkilie geb. Baumann, in Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. GSießing in Duisburg, klagt gegen ibten Chemann, den Agenten Friedrich Greczius, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß derselbe sich dem Trunke ergeben und seit Jahren nicht mehr für den Unterhalt seiner Familie gesorgt babe, mit dem Antrage. die Ebe zu scheiden und den Beklagten alg allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die RLosten Ker chte streitĩ aufsuersegen. Die Tl gerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 15. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 Ladung bekannt gemacht.

Duisburg, den 18. November 1905.

. Bremer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 64372) Oeffentliche Zustellung. 6 R 104 04. 36

In Sachen der Schlossersfrau Hermine Anna Karoline Dieckmann, geb. Ewig, in Elberfeld, Klä gerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Tũtke⸗ mann in Dannover, gegen ibren Ehemann, den Sclosser Ernst August Wilhelm Dieckmann, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts