Aktiva. Bilanz ver 31. August 1905. Vassiva. Hire — — — ; * *
108942321
Brauerei, Mälzerei und Miethäus
Maschinen und Einrichtung
8a n Gärbottiche und Brauereiinventar. isenbahnwagen .
606. 2
S5 r g 261 737 15
1919 832 05 Reservefonds
Gespannkonto
Wirtschaftsanwesen
Vorräte an Bier und Rohmaterial Barbestand, Bankguthaben und Effekten.... Darlehen und Restkaufschillinge
Debitoren für Bier
Hauptzollamt
Soll.
Gerste⸗ Malj · und Hopfenkonti Generaluntosten konto ,,
al jaufschlagkonto Abschreibungen Uneinbringliche Forderungen GSewinnsaldo
Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. 21 unserer Aktien vom 4. November 1. J. an mit
Nummern gezogen 140, 320, 354 368, 417, 428, 470, old, 5l7, 545, 555. 578.
dem Bankhause Gebrüder Klopfer dahier zur Einlöͤsung. i dem oben genannten Bankhause zum Nennwerte von Æ 500, — jur Heimzahlung,
Ven unseren Prioritätsobligationen wurden die folgenden 12 Die geiogenen Stücke gelangen am 1. März 1906 b
i Augsburg vormals J. M. Vogtherr. Der Vorstand. ;
und treten am gleichen Tage außer Verzinsung. Augsburg, den 4 November 1805. (64602
Akfktienbrauerei
1191531998 188 166 78 20 584 22 565 311 25 714 412 94 71084 94
k
Hauptzollamt
Ves 7] io
2 zi 68 7 2is oö i
23 234 2 163 z5⸗ =
d gõd zo
26 51 16761. 1. gi 7ig 3
Mieten
Der Aufsichtsrat. Max Bobinger, Vorsitzender.
Bier⸗ und Neb
Spe nalreservefonds Amortisatione konto
Unerhobene Dividende Uebertragekonto
Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinnvortrag
Carl Merker, Direktor.
9) Bankausweise.
Reine.
6 1400000 —
Sp 244 160, — 557 793, 98 217141315 1 375 262.32 240 000, — 6566 00474
973 367 13
1221 267 os 330 363 sg
r 565 2 136 55 5 16 sii 165
I g5s ga 1ᷣ
Vis J 6&6 90, — bei .
1674 Medieinisches Attirg.
Ges.·Abteilungs konto (Warenlager)
Kaution? konto
Wechselkonto V
Geschãftseinricht. u. Utensilienkonten abrikeinrichtungs konto. abrikjeichnungs⸗ und Modellkonto abrikutensilien, und Maschinenkonto.. abrikwerkzeunkonto abrikmaterialkonto teiligungs konto (Union) Debitorenspejialkonto (Union)
Saut grundftuckkonto
Gewinn und Diverse Ausgabekonten Gen · Unkostenkonto. . 3 Abschreibungen und Zuweisungen .. 40 316 42 Reingewinn 223257
137 22670
Der Auffichts rat. Dr. Arth. Hartmann.
Die auf Tü für Stamm. und Vorzugtaktien festgesetzte Dividende pro 1804 05 wird mit A 70, — für den Dividendenschein an uns. Kaffe, Friedrichstr. 1081, von heute ab ausbezahlt.
Berlin, den 20. November 1905.
312 856 d 137 412 5
530 000 1213197387
259 65421
6 Aktienkapitalkonto... Schuldverschreibungskonto. Darlehns ond konto Kreditorenkonto
Kreditoren sveʒialkonto Ordentlicher Reservefonds Debitorenreservekonto Sxe rial teservekonto Aktiendividender konten Uebergangs konto Hvpothekenkonto . Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
15 385 094 184379 45 04677 21239 41 1168903 3561 96 742179 13 73260 52 4687 60 48 500 — 26 554 86
— —
Verluftkonts.
Vortrag per 1. Juli 1904
Ges. Abteilunge konto (Gruttonutzen). Diskont ⸗ (Igio⸗) Konto
Der Vorstand. Paul Herms.
Der Vorftand.
Paul Herms.
121319787 3a muß spätestens bis zum 18. Dezember er., Abends 6 Uhr, dem Vorstand eingesandt werden, wogegen derselbe einen Deyetschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. 54190 Gronau i. W.,
64607
398 614 93 1 60 000 — 16398399 5 236 22 13 28706 z 315 55 3 6 455 000 — 47 239 67 ein Fi Kredit. , 489 35 253 59427 5 600 59
Die Herten Aktionäre
Generalversammlung auf 19. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokal zu Gronau i. W. eingeladen.
2) Rechnungelage und Bilan; K 3) Revisions bericht und Beschlußfassung über die
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich (35 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schafts kasse, bei einem Notar, eirer Bank oder
Spinnerei Deutschland.
werden hierdurch zur Dienstag, den
⸗ Tagesordnung: Geschãftabericht.
Gewinn verteilung.
Decharge.
er dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) rma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die bl der Aktien anzugeben ist. Dlese Bescheinigung
21. November 1905. Der Aufsichtsrat. Friedr. Kistemaker, Vorsitzender.
Doss,
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
eine.
Bilanz der Heidelberger Aftienbrauerei vorm.
per 30. Seytember 1995.
Akfktiva.
Immobilienkonto
Maschinen ˖ und Kühlanlagenkonto 1 Außer stãnde
Vorräte und bar
Malz, Hopfen, Malisteuer und Oktroi
Generalunłosten
Abschreibungen
1290/0 Dividende ; uweisung an den Erneuerungsfonds.
J. an das Delkrederekonto
ntiemen und Grafifikationen.
Vortrag auf veue Rechnung ..
In der heutigen Genera
zahlung gelangt.
Mannheim als Vorsitzender; Wilhelm Geiger hier als Stellvertreter;
hier und Emil Röeler hier. . Heidelberg, den 18. Nevember 1905.
66 * 794 000 — S0 000 — 39 230 — 676 0657 10
94 04981
ss, s J Geinn⸗ und Verlustkonto per 30 Sertember 19905.
60 000 — 40 000 — 15 000 — 27 885 90 3278063
S875 30 38 lversammlung wurde die Tividende für das Geschäftsjabr 18904 1905 auf AÆ 60. — pro Akti- 1 Emission und ÆR 120 — pro Aktie II. Emission festgesetzt, welche außer an unserer Gesellschaftskasse hier bei der Rheinischen Creditbant hier und in Mannheim zur Aus. Zu Auffichtsratsmitgliedern wurden gewählt die Herren: Gustar Kramer in
Aktienkapital .
Obligationen und Hypotheken
Reserden
nnn,
Reingewinn und Gewinnvortrag Vorjahre
Gewinnvortrag von 1903 189094. Einnabmen aus Bier, Treber, Eis, Mieten und Zinsen
Kleinlein
a3 15. 50 217 060 r 45 865 186666 33 1533 3365 91 . zl ss? os
843 tzoz 35 d
Otto Krastel hier,
Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Kleinlein.
Die Direktion.
Heinr. Eber.
*
64521
Nr. 21, j. Zt. X. 24, Elsafferstraße 72 J wohnhaft, ist am 18. November 1805 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 ju Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
64620
8 München J1 und München 1I jugelassenen 3 wegen Aufhebung der Zulassung am heutigen Tage
in den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte gelõscht.
K. n. München J. K. Landgericht München II. q
S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Naue, vom
Januar 1906 ab hier V. 8, Französischestraße
Berlin, den 18. November 1995. Königliches Landgericht II.
Bekanntmachung. ; Der Name des bisber zur Rechtsanwaltschaft bei em K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗
echtsanwalts Karl Zintner in München wurde
München, am 20. November 1965. K. Oberlandesgericht München. v. Thelemann.
(s 4632
Ziquidator
Zwickau, Reichsstraße 33.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Einladung zur Generalversammlung ;
des Dentschen Seesischerei Vereins
64630
am Donnerstag, den 14. Dezember 1905. Abends S Uhr. im neuen Abgeordnetenbause zu Berlin (Prinz Albrechtstr. 5).
Tagesordnung: I) Erstattung des Tätigkeits berichts. 2 Entlastung der Rechnungen für 1903 und 1904. 3J Reuwahl eines der don der Generalversammlung ju ernennenden 15 Auzschußmitglieder an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Nehring. Mitteilungen über sonstige Veränderungen im Ausschuß und im Bestande der korrespondierenden Mitglieder. ) Geschäftliche Mitteilungen. Der Prãsident des Deutschen See fischerei⸗Vereins. Dr. Herwig.
Bekanntmachung. Radeburger Thon. u. Chamottewerke
F. L. Strack C Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herr ug D Dr Strack, Groß ˖ Lichterfelde,
wurde als Auffichtsrat wieder gewählt.
64629 . . Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗
sellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir hierdurch bekannt, daß unsere Gesellschaft aufgelöst wird, und fordern unfere Gläubiger auf, sich bei uns iu melden.
Cõln, 15. November 1905.
Korndoerfer Ce Gesellschaft mit beschränkter
Saftung.
631453
Segeltuchmeberei K Flachsspinnerei Zwickau
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. ist der Kaufmann Kurt Hentschel in
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗
rungen beim Liquidator anzumelden.
Zwickau, den 16. November 1905. Segeltuchweberei & Flachs spinnerei Zwickau, G. m. b. S. in Liquidation.
K Hentschel.
Die Gesellschaft Bank Berliner Grundbesitzer Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist durch Beschluß vom 31. Oktober 1805 aufgelöst. Die Gläubiger der Geiellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben per Adresse 22 — Bücherrevisor Berthold Radke, Friedenau, Frege⸗ straße 66, zu melden. Die Liquidatoren: Max Hoffschläger. Meltzow. Berthold Radke. 64191 Die Hotel Silesia G. m. b. S. zu Berlin ist durch Beschluß vom 30. Oktober 1905 in Liqui⸗- dation getreten. Der unterjeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Gesellscaft auf, sich wegen ibrer Forderungen sofort zu melden. ; Berlin. Puttkamerstr. 11, den 20. Nodember 1905. Hotel Silesia G. m. b. O. in Liquid. Anna Peters, Liquidator. 63888) — Die Gläubiger der aufgelösten Firma nTimbly⸗ Company G. m. B. H werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator Hevmann Müller, Berlin, Kaiser Wilbelmstraße 180.
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. 8. Soeben erschien:
Die staatliche und kommunale Einkommensbesteuerung
der Attiengesellschaften und K,ommanditgesell⸗ schaften auf Aktien in Preußen und Baden.
Von 64631 Dr. Friedrich Dinglinger.
1905. Geh. MÆ J 60, geb. Æ 460.
Iler. Ziegler.
KRilbelm Reitz
642331
Aktiva.
see, wifsien Gef elshaft
Immobilienkonto Kassenbestand Debitorenkonto: a. Geschãftsausstãnde b. Bankguthaben
Maschinen⸗ und Mobilienkonto Materialien konto
11 840, 53 1177017
67 352
Soll. Vortrag aus 1904 Rücklage 1930 ECinnahmen des Betriebes 441114 Nicht abgehobene Dividenden 796 Zinsen 192 Vorschußkonto 385 47718 Saarlouis, den 8. Nobember 1805.
E. Moll.
23 sio so 23 434 05
4 368 23 50 Gewinn und Verlustrechnung.
50
für katholische Interessen zu Saarlouis ai sivag.
Reservefonds Unierstũtzungsfonds
Nicht abgehobene Dividenden Gewinnrucklage aus 1903 Gewinn aus 198901 05
— Betriebzau? gaben
14 Gewinnrũcklage aus 1903 301 Abschreibungen
34 Gewinn
18
Der Vorstand.
Jos. Neibecker.
18 Soo — 5 6366 — 5 dos =
66 50 1536 1536 10
.
8 83 * 1335 2 333 gs 1336 16
1
T i v;
d
Utensilienkonto
Waaren⸗ & Spar⸗Verein, Alf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bilanz ver 31. Oktober 1995.
ere, .
SCs, 9 = Abschreibundz;; o93 30 Warenkonto, Bestand 9 158575 Debitorenkonto . 7771 Kassakonto Syxarkassenkonto Depot für Frachtenstundung
Gewinn⸗ und Verlustkont
4 1070 9.
An Amortisatione konto Reservefonde konto Zinsenkonto: 50/0 de Æ 50d, — 2355
Dividendenkonto: 70 / de tn 46 897,75 a. Konsumenten. Tantiemen a. Vorstand ꝛe.
30 36 323535 166 46
14 7143
Dubiosenkonto 9079
3 282 85 112228
5 10562
Stammeinlage Reservefondekonto Kreditoren konto Sypareinlagenkonto Zinsenkonto . Gewinn und Verlustkonto
o pro 31. Oktober 1905.
Per Warenkonto Zinsenkonto
2
Alf a. d. Mosel, den 16. November 1905. Waaren⸗ Æ Spar Verein, Alf. Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Joh. Georg Lanz.
Zosef Brohl
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 277.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗, Gũterr 2 k — da n
reichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 24. November
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, SW.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann d l ans ĩ . 2 , n,, a mn, n dem n , ilhelmstraße 32, bezogen werden.
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
amen r-
für
en sind, ers
Bezugspreis 3* ᷣ
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
enossenschaftz, Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtz-intras . cheint auch in einem besonderen 5 unter 32 intragstolle, ber Waren ·
das Deutsche Reich. . 27)
as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt 1 M 50 ür das Vierteli — Ei ? — r zer ertionspreis für den Raum . Ginzelne Nummern kosten 20 3.—
r
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 277 A., 277 B., 277 C. und 277. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, GJ. — Geschäftsbetrieb W. — Waren, Beschtr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefũgt.) S2 671. S. 4507.
Betox yl
216 1995. Carl Ebeling, Leipzig ⸗ Reudnitz, Constantinstr. 12. 2 11 1905. G.: gener we. Vertrieb von Zementholj und daraus hergestellten Gegenstãnden. W.: Zementhol sowie daraus her⸗ estellte Gegenstände, und zwar: Bau. und Luxus. seine jeder Art, Wandplatten, Isolierungsplarten, Wärmeschutz. und Isol iermittel, Gisenbahnschwellen, Grabsteine, Briefbeschwerer, Schirm. und Stock griffe, Drechsler· und Schnitzwaren, Kisten und Kartons, Papier⸗ und Papvwaren. 42. S2 672.
3. 1255.
1951905. Emil Zippel E Co., Hamburg. 211 19095. G.: Export⸗ und Import- Geschäft. W.: Wollene, balbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, flachsene Web- und Wirkwaren, roh, gefarbt, bedruckt, unbedruckt, und jwar: Tuche, Bucksfing, Kammgarn« stoffe, Cheviots, Zanellas, Futterstoffe, Musseline, Flanelke, Cachemirs, Merinos, Satins, Samte, Plũsche. Seidenstoffe, Möbelstoffe, Schals. Decken, Klie, Kappen, Mützen, Hüte, Spitzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, Litzen, Unterzeuge, Garn, Bürsten, Pinsel Besen, Striegel, Messer, Gabeln, Löffel, Saͤgen, Beile, Aexte, Feilen, Hãämmer, Bohrer, Korkzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angelgeräte, Arngelhaken, Tuͤrdrücker, Türgehänge, Last⸗, Trag-, Schmuck,, Uhr- und Halsketten, Schuhösen, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, emaillierte und ver⸗ zinnte eiserne Küchengeräte, dekorierte und undekorierte Blechdosen mit und obne Spiegel, Schrauben, Draht, Drabtgewebe, Vogelkãfige, Drabtstifte, Nägel, Bleche, Ubren, Schutzbrillen, Gold. und Politurleiften,
Kämme, Bälle, Dosen, Streichholischachtelhülsen,
Zelluloid in Platten, Holz, Blech-, Zinn⸗, Blei und Kupferspielwaren, Blas und Streichmusik⸗ instrumente aus Holz. Blech und Papier, Spiel- dosen, Kinderpistolen, Zündplättchen, Pack., Lösch., Schreib, Druck-, Selden⸗. Gold. und Silber⸗ Tabier, Zinnfolien, Flaschenkapseln Sapier. wachs dosen, Pappen, Fensterglas, Spiegelglas, Zolinder, y Glaͤser, Glasperlen, Glas- Inge, unechte Schmucksachen, künstliche Steine, Pupbpen, Figuren aus Holi, Ton, Bronze oder Instigem Material, Koch, Trink und Eßgefäße aus Gisen, Kupfer, Messing und Zinnblechen, Glas, Porzellan, Ton, Steingut und Holz, Tinten, Blei⸗ und Farhstifte, Radiergummi, Handlsscher, Schiefer tafeln, Griffel, Bandwaren, Leder und Fabrikate Raraus, und zwar Stiefel, Schuhe. Pantoffel, Geld⸗ doͤrsen, Brieftaschen, Reisekoffer; Brillen, Vergröße⸗ ungsgläser, Fernrohre, Stereostope, Thermometer, Sarometer, Wichse, Seife, Lederfett, Kerzen, Nacht- lichte, Dochte, Siegellack. künstliche Blumen, Bücher, mmelal bum für Photographien, Poflkarten, Bilder, Leim, Märbel, Rautschuk⸗ und Guttaperchz—= Rären, und jwar: Ballons und Puppen, Kau-, Schnuyf und Rauchtabak, Tabakepfeifen, Zigarren und Ziggrettenspizen, chirurgische Jastrumente, höonische Waren, und zwar; Braht, Srabtgewebe, meta, Flitter, Metallgespinste, Rauschgold, Dr nge arben, Blattmetall, Wand⸗, Hänge und Steblampen, Angeln, Laternen, Lampentelle, Pe⸗ noleum und Spiritus kocher, Geldschrãnte, Ka ssetĩen, Fracht., Gemüse und , Gelatine, Tidette, Christbaumschmuck aus Watte, Flitter, Ge⸗ 6 sten, aus leonischen Dräbten; Tüten, Beutel, e tten Spielkarten, Geschäftsbücher, Gratulationg- , Stempel, Kalender, 9 Des,infek⸗ insmittel, Desinfektoren; Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Hopfen, Robbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ * . Farbboli, Gerberlohe, Kork. Baum⸗ * Nüsse, Bambusrohr, Ropra, Mais sl, Palmen, e fw eben, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Elfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Fell Häute, ic baut Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, dar, Hausenblase, Korallen, Bernstein. Stein- ; e, Schildpatt, Arineimittel für Menschen 9 Tiere, nämlich chemisch vbarmaeutische e crati und Produkte, Abführmittel, Wurm. 8 2 Lebertran, Fieberhell mittel, Serumpasta,
fevtische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen,
Salben, Kokainprävarate, natürliche und künftli Nineralwãsser, Pflaster, Verbandstoffe, 83 r Dummistrũmpfe Eiebeutel, Bandagen, Peffarien, Susven sorien, Wasserbetten, Stechbeghen, Inhalations⸗ apparate, Kampfer. Gummi arabicum. Quafsia, Agar ⸗Agar, Aloe, Fassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Rosenöl, Terpentinsõl, Holjeffig, Garnauba- wachs, Sonnenblumenöl, Tonkabob nen., Quebracho= rinde, Insektenpulver, Rattengift, Kreosotöl. ar- holineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Tarbolsäure, Helme, Damenhũte, Hauben, fertige Rleider für Männer, Frauen, Kinder, Teppiche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosentrãger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, DPetroleumfackeln, Magnesium fackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, Kochherde, Kochtessel, Backofen, Gas locher, Piasfavafasern. Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnvulver, Putz⸗ und losmetische Pomade, Haarõs . Bartwichse, Haar⸗ farbemittel, arfümerien, Menschenhaare, Phos- pbor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Aether, photogra⸗· pbische Trodenplatten, vhbotograpbische Papiere, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erje, Marmor, Schiefer. Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Afbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfaden, Asbest⸗ gien Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphos- pbat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Robeisen, Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, EGisen⸗ und, Stahldraht, Kupfer. Messing, Bronze, Zink,. Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei- schrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Queck silber, Lotmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin blech Magnesiumdraht, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlags- vlatten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus Schmlede⸗ eisen, Stahl, schmied barem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Ballufter, Kran säulen, Telegrayhenstangen, SæJiff aschrauben, Spanten. Bol jen, Viete, Stifte, Splinte, Haken Klammern, Amboffe, Sperrbörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen messer. Pflugschare, Schaufeln, Blasebal ge und ander- Werkjeuge aus Gisen. Stahl und Messing. Stachel zundraht, Drahtkörbe, Vogel bauer, Fischan geln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen. Haf⸗ nägel, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stabl und Gummi, Achsen, Schlittschube, Handfeuerwaffen, Ge⸗ schosse, Sprungfedern, Roststäbe, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Karabiner haken, Bügel. eisen, Sporen. Steigbügel, Fingerhüte, gedrehte und gestanzte Fassonmetallteile, und jwar gere Ubrräder, Maschinenbestandteile, und zwar Räder, Ventile, Kolben, Lager, Riemen, Metallkapfeln, Schirmgestelle, Maßstäbe, Syrachrobre, Stock. zwingen, gestanjte Papier und Blechbuckstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucheraprarate, Väbschrauben, Kleider stãbe, Feldschmieden, Fasßhähne, Fahrjeuge, und jwar: Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ sfahrjeuge. Feuerspritzen, agenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabr⸗ radständer, Fahrradzubehörteile, und war: Speschen, Naben, Lenkstangen, Pedalen, Kugeln, Rahmen und Reifen; Farben, Farbhol zertrakte, Feuereimer, Stiefelschäfte aus Leder., Sohlen, Gewehrfutterale, Schuhelastiks, Klebfstoffe, Dextrin, Leim, Fleck= wasser, Bohnermasse, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsafte, Kumps, Limonaden, Spirifuosen, Liköre,. Bitters Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ extrakte, Num, Kognak, Fruchtäther, Rob spirit es, Sprit, Preßbefe, Sum mischläuche, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Fässer, Türen. Fenster, Flaschen⸗ korke, Rettungsringe, Billardballe, Schachfiguren, Kegel, Uhrgehlzuse, Kraftmaschinen, Automobile, Lokomotiven, Werkjeugmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Sid ma schinen⸗ Pumpen, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Naschinenteile, Brotschneidemaschinen, Bratpfannen; Gemürje, Suppentafeln, Essig, Schmel stiegel, Zünd⸗ hütchen, geladene und ungeladene Patronen für Ge- wehre und Revolver, Rostschutzmittel, Wachstuch, Ledertuch, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer.
12. S2 6783. W. s 625.
810 1904. Fa. C. W. Winkelsen, Remscheid. 7 1865. G.: Her- stellung und Vertrieb don Stahl, Stabl⸗ und Eisen⸗ waren, Export⸗ und Im⸗ port. W.: Getreide, Sũlsenfrũcht. Sã mereien, ih , Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum« wolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzhol;, ge n g Kork, Nüsse, ambus rohr, Rotang, Ropra, Maiggztf, Palmen, Rosenstãmme, Treibiwiebeln, Treibkeime, Tretbbaus. früchte, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohr
und gewaschene Schafwolle, Klauen, örner, Knochen . Sãute, Fischhaut, Fischeier Muscheln, . Iich bein; Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schilddatt, Abfübrmittel, ebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta. Lakritzen, Kokainprãparate. Husten ⸗ und Heiserkeitsmittel. Zabn⸗ schmermmittel, Magentropfen, Wurmmittel, Warzen⸗ mittel, Migrãnestifte, Scharpie, Pessarien, Sus pen orien. Stechbecken, Inhalations apparate, mediko- mechanische Maschinen, fänstliche Gliedmaßen und Augen, Brustwãrmer. Rbabarberwurzeln, China. rinde, Kampfer, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Ägar- Agar, Algarobille, Aloe, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian wurzel, Galangal, Feresin, Jalars, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenol, Quebrachorinde, Sascdarille, Kola⸗ nüsse, Rattengift, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanjenschãdlinge, Mittel gegen Hausschwamm. Kreo⸗ otöl, Karbolineum, Salpeter, Sublimat, Karbolsãure, ilihüte, Seiden hüte, Strobbüte, Bastbüte, Srarterie⸗ üte, Müßen, Helme, Damenbüte, Hauben, Kapuzen, Schuhe, Stiefel Pantoffel, Sandalen, Hygienisch⸗ Fuß⸗ bekleidung aus Wolle, Seide, Leinen, Filz und Baum- wolle, Strümpfe, gestrickte, gewebte und gewirkte Unter⸗ kleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Leib Tisch und Bettwäsche. Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Korsetischoner, GSamaschen, lsbinden, Halstücher, laids, Puls wärmer, Wäscheersatzmitiel, Waͤsche⸗ choner, Schürjen, Frauenbinden, Strumpfband— derschlüsse. Zampen und Lampenteile, Brenner, Zoölinder, Dochte, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlicht⸗ lampen. Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnesium adeln, Pechfadkeln, Scheinwerfer, Re⸗ flektoren, Glübstrümbfe, Kerzen, Wachs ftöcke, Nacht. lichte, Kaloriferen, Rippenbeitkörper, elektrische Si apparate, Brutapparate, Obst. und Malidarren, Ventilationgavparate, Zugregler. Wärmeregler, Schornsteinaufsatze, Windschut hauben, Heinkörper⸗ verkleidungen. Gasanzũnder, Altumulatoren, Wärme apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Piaffavafasern, Kratz bürsten, Weberkarden, Teprich- reinigungsappargte, Bohnerapparate, Kämme, Schwãmme, Rasierpinsel. Puderquäste, Streich- riemen, Fopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel,
arpfeile, Haarnadeln. Bartbinden, Refraichiffenrs,
enschenbaare, Perücken, Flechten, Haartrocken⸗ apparate, Puder ˖ und Pomadendosen, Zerflãuber. Ab. liebsteine, Phosphor, Schwefel, Blutlauzensal; flussige Roblensäure, flũssiger Sauerstoff, Aetber, Alkohol, Schwefelkohlenstoff . Hol geit destillations produkte, Zinnchlorid, Cyankalium. Pyrogallussãure, salveter⸗ saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Gold⸗ BVlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronenfäure, Oralsãure. Kaltumbichromat, Quecksil ber oryd. Waffer⸗ glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpeter saure, Stickstoff. orydul, Schwefelsaure, Saljsäure, Graphit, Knochen. loble, Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, Kochfal j, Soda, Glaubersali. Calciumtarbid, Kaolin, Eifenbitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinfaäure, Pin- sali. Arsenit, chlorsaures Kali, vbotographiiche Trocen. platten, photographische Papiere, Borsaure, Gerb= säure. Achung verbindernde Flüssigkeit, Email, Löt; mittel, Metall schweißmittel, Eisen und Stahlhärte. mittel, Kesselsteinmittel. Saccharin, Chlorkalt, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer. Kohlen, Steinsali. Tonerde. Bimsftein, Feldspat, Schwerfpat, Glimmerpapier, Glimmerleinwand, Glimmerifoller⸗ platten. limmerröhren, Glimmerringe, Glimmer fassonstũcke Slimmerriemen, Slimmer f valen, Slim mer lästen, Diokerit, Marienglas,. Schmirgel und Schmirgelwaren, Dichtungẽs und Packungsmate⸗ rialien, nämlich. gewellte Kupferringe, Stopfküchsen. schnur, Danfpackungen, Step f büchsendackung, Platten, Schnüre und Ringe aus Filj, Dichtungsschnäre, isolierte Drähte. Membranpylatten, Ventil kugeln, Wãrmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Fieselgurpraparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Afbeñf⸗ feuerschutzmass, Asbestschiefer, Asbest platten, Asbest siliplatten, Jute,, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen. und Büchfenderschlüffe, Asbest. Asbestyulver, Asbestfãden, Asbestgeflecht, Afbest⸗ tuche, Asbestschnũre, Putzwolle, Putzbaum wolle, Guano, Super hosphat, Kainit, Knochen mehl Thomasschlacken mehl, Fischguano, Pflan zennährsalje Blumendünger, Kalkdũnger, Kartoffeldünger, Kalisalveter, G bromper- bindungen. Naturdüngerpräparate, Thomasphosphat- fabrikate, Roheisen, Stahl auf Eisen, Eisen, Stabl in Barren, Slöcken, Stangen, latten, Blechen, Streifen, Röbren; Eisen. und Stahldraht, Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Reu= silber, Aluminium ig robem und teilweise bearbeitetem Zustande, und war in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, Matten, Stangen, Röhren, Blechen, Steifen und Drähten, Wellblech, Lagermetall, Zink- staub, Aluminiumstaub, Bleischrot. Stablkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Quecksiber, Lotmetall, Nellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Mangan. Platin- draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Anker, Gisenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Tire= fonds, Fassonstũcke aus Schmieder isen, Stabl, schmied. barem EGisenguß, Messing und Rotguß, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Trepxen- teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, künstliche Köder, Netzt, Harpunen, Reusen, Fischtãsten, Stollen, metallene Signal! und Kirchenglocken. Gefäße füt technische und maschinelle Zwecke, emailliert, ver iant, derzinkt, Verkupfert und verbleit. Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Filter, Flaschenzũge, Bagger, Rammen, Auf.
züge, Radreifen aus Gisen und aus Stahl, Achsen Seschũtze, gelochte Bleche, Sprungfedern, * Deldschrãnke, Kassetten. Ornamente aus Metall. Kũrasse, gedrehte, geftäste, gebobrte und gestanjte assonmetallteile, etallkayseln. Flaschenkapsein, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, Srrachrobre, Stock mwingen, gestanzte Blechbuchstaben, Schaßsoner, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Robrhrunnen, Rauchbelme, Taucheravvara:e, Nah- schrauben, Tleiderstãbe, Drabtgurte, Drahtkörbe, Kras hũrsten, Spiral sedern, Schloßfedern, Türfedern, Drabtbürsten, Druckknöpfe, Krempen und Augen. Kleiderraffen, Schuh⸗ und Handschubknöpfer, Faß⸗ ahbstreicher, Bett haken, Muffen, Fässer aus Metalt, Filterbleche, Hanteln, Hydranten, Denkmüũnzen, Zuag⸗ federn, Fechtgerãte, Gitterbleche, Waffen griffe, Wage⸗ schalen, Wagebalken und Gewichte, Stahlftempef, Tupferftichplatten, Stahlstichvlatten, Prãgeplatten, Coupier⸗ Plombier⸗ und Numerierzan gen, Riem schrauben, Riemenverbinder, Kniestücke, Korsett.⸗ scließer, Blech ah len, Metallkaẽpfe mit und obne Stoff bejug, Ge dãckaussteckformen, Bügel, Verschluff. Beschläge für Koffer, Taschen und Portemonnaies; Schirm. und Garderobeständer, Feuertüren, Brief. kasteneinwũrfe, Garten ⸗ und Gewãchz haus spritzen, Koblsäureflaschen, Kunstgußartikel, Kunstschmiede⸗ arbeiten, Möbelrollen, Merallteile fr Reit und Fabrgeschirre, Feuerzangen, Skripturenhalter, Pressen, Mörser, Uhrfedern, Wagen jum Fahren (mit Aus? nabme von Kinder, und Fran kenwagen), Fahrrãder Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstãnder, Bremsen. Gebãqd halter, Kurbel, Satteltrãger, Schmußfänger, Signalinstcumente, Steuergabeln, Luftpumpen, Fabrradschlösser, Fabrradketten und deren Stellvorrichtungen. Motorräder, Fabrstüble, Glatte, Dach vappenanstrich, Lederappretur, Farbkissen, Farbbänder, Gerbbölzer, Holigeist, präparierte aßen felle, Tierfellteypiche ünd Decken, Leder, Sättel, Klopfreitschen, Zaumjeug, lederne Riemen, sederne Mö belbezũge, Lederschäfte, Soblen, Gewehrfutterale, Brillenfutte rale. Reithofenbesãtze, Patronentaschen, Attenmarpen, Pele. Pelibesaß. schals. muffen und siefel, Wichse, Fleckwasser, Nah wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Baum wachs, Adhäsionsfett für Treibriemen, Garne und Zwirne, Eiderwolle und Eiderwoll garn, Hanfselde, Tunstseiden faden, Bindfäden, Waschleinen, Kordeln, Seile aus Faserstoffen, Tauwerk, Gurte, Wollfilz Sarfili, ne, e. Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Kabeln, Drahtseile, Stahl drahtriemen, Elevatoren und Transvortgurte, Jentri- fugengurte, Faserschnüre und Decken, Kokosfasern und Gurte, Seilerwaren Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Rum— Arrak, Kognał. Branntwein, Sprit, Punschextrakte, nr ü. Fruchtessenzen, natũrliche und kãnstliche Mineralwasser, Selterz. und Sauerstoffwaffer, lohlensäure haltige Erfrischungsgetränke, Braufe⸗ limonaden, Brau sepulver, alkoholfreie Getränke, Getränke aus Milch und Malj, Likör“ und Brannt- weinessenzen, Badelaugen, Preßbefe, Gold und Silberschmugh echte Schmuckderlen, Edel und Halb- edelsteine, Flitter, Ringe, Broschen, Armbänder, Hals« und Uhrketten, Hemd., Kragen. und Man“ schettenknõpfe, Rockhalter, Anhänger, echte Schmuck. perlen, Bijeuterieschmack. Bern sieinschmug, Wachs. perlen, Tafelaufsäße, Deckel, Schnallen. Handschuh derschlüsse, Stock, und Schirmgriffe. Beschlãge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Zinn, Aluminium, Nickel und nickelplattiertem Metall sowie auch aus dergoldetem und versilbertem Metall. Sveiseglocken, Schlittenschellen, Schilder aus Porzellan und Metall, Ihristbaumschmuck. Doubléringe, leonische Waren, Gold. und Sil berdrãbte, Tressen, Gold. und Silber⸗ gespinste, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Mappen, Photo⸗ gaphiealbums, Klarpstäble. Bergstöcke, Hatfurterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul⸗ körbe, Etuis, Futterale, Peitschen, Sitz stãcke/ Post. und Reisekõrbe, Kleiderbügel, Dokumententaschen, Reife= decken, Hängematten, Beutel für Messer, Scheren, Jämme und Bürsten; Brikettz, Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleum aͤther, Brennsͤl, Plãtttoble Kohlen für elektro= technische Zwecke, Dachskerjen, Wachsstõcke, Lichte, Paraffinwachs, Schmieröl, Schmierfett, Huffett, Lppretur und Spinnöõl, Stearin, Paraffin, Knochenoͤl, Knöpfe, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn= winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Faässer, Kisten, Kästen. Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Sold⸗ leisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stlefel= bölzer, Booterlemen, Särge, Werkjeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksoblen, Kork. bilder, Korkplatten, Korkmebl, Holispäne, Stroh⸗= eflecht Pulverhorner, Schuhanzie her, Pfeifen fpitzen, ürklinken, Schildyatthaarpfeile und mefferschalen, Elfenbein, Billardbälle. Klaviertastenplatten, Wärfel, Falibeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meer- schaumpfeifen, Zellul oidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel. besãtze, Pubpenkõpfe, Spinnräder, Treppentraisien, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ kãsten. Abornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgebäuse, Maschinenmgdelle aus Holi, Eisen und Gips, Schuh⸗ auszieher. Würfel, Untersätze, Zabnstocher, Schnee= schube, Schuhleisten. Walkbölzer, Korkteppiche, Hol bildhauer und Drechslerwaren, nämlich; Zändholj⸗ ständer, Kreidehalter, Zeitungshalter, enagen⸗
2 . ,, 8 3