ö ü i ü Teppiche, Decken, Portieren, Gardinen, Plüsche, Getränke aller Art. W.: Chemi . ⸗ a, , , ,, , , , . , / . ; je i ö , ; ⸗ metische, byglenische, vhotographische und diätetische 262 12 689 C R. ö mit einem sonst zur Zeichnung der Firma dieser Si f mase. Schutz nn trichmaffe Wasser tan dg lã er. agen. 34. s2 755. D. 5192. 2 und unechte Gold. und Silberwaren, und war: wecke; Mtedinlnal. und techni h (C. 1015) R. A. v. 24. 1. 96. Iweign iederlassung Berechrigt 9 er nach Erkelenz verlegt k 1IHAL e . ß , , rn. 3 Rien ; ; n S ̃ffiecknadeln, Fingerringe, Tafelgerätschaften; leon ische utzmĩittel, Farben.! und. Fostentfernungsmittel, 33 12756 (6 Kgl. Amtsgericht. st 2 Gefenscha Schrauben und Nieten. Riemenspanner, Porzellan · 7 LGEND ö Waren, Ulfen de. Neusilber, Britannia, Nigel, arkemittel, Crörte, Fruchtsäfte, Ka 1 g5mittel, ; (S. 1536 R.. v. 24. 1. 96. mit beschränkter Haftung. n,, ,. ar n ,, dn, 2/8 19065. Fritz Danziger Berlin, Alexandrinen⸗ . . Schmiermittel! Speijefett, technische medirinische, er e n, Milch, kunstliche und. K ö ö & Sohn, Bremen) Gelöscht Kerläm. as 15] . 6 , 6 2 Oktober 1903 ist der r wine, Sn des . und straße 22. 6 / Ai I9965. G. Parfümtriefahrik W.: 28 s7 19056. Fa. Jean = , Sei w k 6 2 2. ö 2 . aller Art, 9äß 12 881 (Sch. 1152) RA. v. 31. 1. 96. . da e e fr 4 , , . Amts. gleichartiger ,,, ihnen, Ji , , , , ,, e , , n, e,, . l schla j ; le Signal ; t sr isq igstr. 57. Ge... f poblenteer; Ceresin, Naphthalin Paraffin. Stearin⸗ zen, Refraich , ; . 11. 1905. 8 engen, . . . ALuftschlãuche, Laufmäntel, Bremsen, . und e met e, , . ,,,, Tabak ⸗ und Zigaretten fabrik. ; g= J kerlen; Nachtlichte, Holi, Kork, Horn, Schildpatt⸗ armnei. und m k . 1e n , , 6 . v. 4. 2. 96. oa bei ien * r nf, , , 1 n,, . des Geschaftsfũhrers Wil und Zeichengeber, 3 , , e , e. Se inten g er, . e, ir ae, , m., W.: Zigaretten, Zigaretten — ÜUltienhein. NMeerschaum⸗/ Zelluloidwaren, und zwar: schwamm, Karbolincüm, Tier. und * Pflanzen. am 20. 11 1e on ie, Cognac.) Gelöscht Sitz: Berlin. . g · Mer * . ist beendet. Der Kaufmann Alfred i r. 6. r en f Ie , i 6 k Vr. haar fõrhemmittel pchifte und tiitssche Rauch. — Spielbälle. ofen, Zhaarren spitzen, Zigarren · vertilgungs mittel, Schwamm. und Bürstenrelnigungs · 20h 13 018 (D. 802) R. 1 Gegenstand, des Unternehmens: Hetreibung von . zum Heschaftzfühter bestz li. , dn, , ,,, ,,der e ehlhlcscr, Hahn. mii . , , . , , n nnr, ,, , e n b,, gi fisher, Tin ii n,, . de n, rgtes rr leltsch Hence, ghssche J nn ,,, . sind. die Veitretung der Gesellschast urch, zwer Ge. zähler, Reyaraturkasten, Werkzeuge, Fahrradstãnder, 37 s2757. W. 6250. w—r—d— , nch e, ,, , . e r 53 2 kon er üg itsh! Cl e. ,, 9 R ih ö , ö al betragt: oo C00 k einen Geschäftsführer und . imer, Harken, aufeln, Löff⸗ zen, . Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, (Inhaber Fritz Abel jun., Bern) Geiz . an k / . . Max Boettcher jr., Geseuschaft ni, mit beschränkter Haftung. ö
Shrefel. Schuhe Gamaschen, Han dschuhe und Brillen 9 nd Gartengeräte, Polster, Sofaz, Stühle, Sęessel; Dre, arben mm Tm ; O66 ür Rad und Automohilisten. Guttapercha — 83 . . 8 rare, ä, , . ö llelz g RTintturen, Polituren, Bohner⸗ 29. 11. 1906. ͤ ĩ ig i ö . rohem Zuüstande. Guttapercha und ; * s — — 1 2. . 1 S, ae. ,, Jö S , nnn, 'S. . J . 'r gie e e sc, rer. instrumente; Brot, Käse, kondensierte, sterilisierte Resfelsieinlösungsmitiel, Pflaniendünger. Wal jen. Gessscht 2 , , ,, . Dude eh * 1 he rf n K. . ne Gesellschaft mit be⸗ Der Kaufmann Rudolf Kühne in Charlolt ĩ enburg
Motoren für Fahrräder und Automobile, Kleider, e,, .
. 1 ö. ,,, ö ederne Kordelschnüre, lederne Croupong, baummollene g Ge, Geflü 9 29 6. , 6le J , . . 316 hr er, e,, ! Ker, Häderbicher, Rartoüg, Reb. und Halb steffe 1nd. Backpulver k ö 13 1593. 10664) R. A. v. J. 2. 9 1 ,,,, , , ö. . 17. Oktober 1905 steht attun⸗ und Zeitungsdruckereien, Riemenschmiere un J ⸗ . . 9 A. v. 7. 2. 96, Sind, mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird di im der Geschäftsführer Martin Zander und Ru— ̃ so wird die dolf Kühne die selbstaͤndige Vertrekun 7
f etung der Gesell⸗
Kantenwachs; ptzh. und Filkertücher, Drabtseile,
zur Papierfabrfkation; photzgraphische und litho⸗; konserven; Verbandstosse, chirurgische Gummiw 13
dt ssche Majolika. ird el ; J. ren, S528 (C. 19183. 18. 2. 86. sell i, , . . Seile aus Hanf, Baumwolle und Wolle, Bindfaden, 1463. Tabat. Cigaretten · Zabrit e l e rü de ssler 86 i ole. ö , 8 , , Deutsch: Beleuchtungs. und Heiz⸗ e r d mr, n re . og n,
„Lubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haf. Slasuten; Wacht erlen. gummielastische 6 Cin Sr ne, 2 cer, 6. . . tiengesellschaft, Berlin Gelöscht am He ,, ö, ,, ,, . vertreten. ie. k,. Ir wolter.
aum⸗ waͤmme, Korken, technische iw Ger 206 1 ] ö ie Gesellschaft ; ; eschränkter Haftung.
n . Gummiwaren in Ge. 20b 13 753 (D. 705) RA. v. 25. 2. 96. Berlin und n, 3 pie e, 261 32 1905 1 *
. v autet jetzt:
Taue, Segeltuche, Feuereimer, Hanf, Flockengraxhit. 22 b. 82749. Z. 6818. . . 6 . 39. 1806. 1 a, 2 , . . , 8 11 2 . J garetten. Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau, wollene, halbwollene, seiden , einene, leonische Be⸗ alt bon Platten, ingen, Schnüren, Kugein, Zr be an st gif 2 — *. Al A411 ] 1In0 * . . 22 s2 755 T zss680. 1 fen l gr n ,, ,, ,, 6. ta , n Zire en, ö , . never) . 4, n o f g te d . , Filsener Stein kohlen bergw erke Gesellschaft 111 7 . . 5. s. ö . . . / ö . . ecte, un elatinetuben, ortho⸗ Ab selegenes, von ier Hein 1 t . ; JJ Leere, gr, lnemm,c⸗!ᷣ‚ᷣ,,, , . 1 e g n r r. 83 . 3 ; I 1 ö. Hern ier iich und anf r (g ,, ner, n ft e. e, ga 4 420 (1 e 1804. ö 35 , . Mt. . Anrechnung von Henty Louis Bermann ift beendet . ' e wg, . j ; ö ische, elektrochemische, nautische, 570. ammeinlagen. D* . st be . e II 4 Steine, Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, photographische Instrumente und Apparate, 6 . an ö 1904. , , 6. Gesellschaft ist 3 Rosenfeld in Berlin St 187. ; eichsanzeiger. Bei 2357 von Spypen A Co., 6 Sesellschaft
Balatawaren. Ringe, Rahmen und Manschetten aus r 6 75 S2 767. Mile, glei. Gefiaßei., sischtaen, Sen zan ,, ia ,. 2 ; ist zum Geschäftsführer bestellt. 8/9
Lauer, Leipzig, eh. 39 . zd nh
t 1d trieb von Feuermeldern, Feuer = . alt, ; ! e . und leber melt, harten, . 138 19965. Sedina en,. rn le . . eg n gern i nnn, ,, 3 ö, 3 gigen , . D. ĩ melder, Feuerlöschapparate und Diebes⸗ i. Oldbg. 611 1905. : Anfertigung und Ver⸗ teile: 1 Dal bwoll, . rrader, Zahnstocher, Zuͤndhölzer, Feuer⸗ m 26 / 8 1905. 35329. Connex ˖ Company GHesell * , ö . trieb n Lonwaren, Des in fektlons. und Isolier. . , m n,, * 6 , Dalbleinen; n, werkskörper, Tinte. dere rob b re. 3 6 11765 (R. 980). Verwertung indufstrieller k wih her e e , a ⸗ s 5 Mm. so. mitteln. W.: Tonwaren aller Art, insbesondere ge. 81 . 5 Ju. ö 3 arg e, ,. . haumwoñlene Filtuche; Kaꝛneel haar baum mollene Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calcium- Am 25/9 18905. beschrãnkter Haftung. Wilhelm Her n m gf enn des SHeschaftsführgr⸗ Ginfriedigungen aus gebranntem und glasier tem Ton Hen. ö K . , en. und vedertreibriemen; rejnwellene halbwollene, baum. carbid, fläffige Kobhlensäure, fläffiger Sauerstoff, 9b 23 513 (B. 2059). Sitz: Berlin. = , i ö. det; der Kaufmann Thilo
sowie Desinfektion · und Isolierpulver. . gigen. Zigaretten, Rauch,, Kau- und wollene, stũckfarbige, wollfarbige oder bedruckte Tuche; Gerbe Fette und Extrakte, Flaggen. Salbenkruken, Am 710 1965. Gegenstand des Unternehmens: Die Eiwerbung Bel 231 . , e, , wan , 83788 . m sss. Schnuypftabak. Glas, Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Koffer, Spiele Blechschachteln, Pflanjenkartons. Streubosen aus 2 17 0090 (B. z084). Verwertung, Ausbeutung und Finanzierung von Er. mit beschrãntt y ⸗ Company, Gesellschaft
82766. BS. IT ISS. und Spielwaren; Dunger, künstlicher und Natur⸗ doli und Blech, Kinderaugflaschen, Holzkisten, Jute Am 14 10 1965. findungen aller Art. Die & cl — 31 . .
äcke, Glasballsons, Galbanos, Plakate. Brie paper, 9b 20 s15 (B. os) , betrãgt: ho 00 A vember 1905 . durch Beschluß vom 11. No. ührer: DSymann Müller, Kaufmann in Berlin, ist Liqui⸗
dunger, Feuerwerkskörper. s2 769. W. 8871. Briefkuperte. Briefbeutel, Kartonnagen, Filtrierpapier, Am 21/10 1905. Robert Lipke, Kauf Berl Kaufmann, Berlin, dator.
38. 38. 42. 121 2 A 1 96 ü 41 s8sch at? Etiketten. Rauch,, Schnupf⸗ und Kaus. Tabak, Zi. 166 15 415 (N. 252) 94 19 687 (C 1 ö . . * . 9 J 1 . 1044. . h arren, Zigaretten, Zigarrenspitzen, Gläser, Flaschen⸗ Am 2510 180 e Paul Brandt, Ingenieur, Schöneberg. j ö . apseln, Fiaschenverschlässe u. Art, e, r der 27 13 079 (5. y ! . Gesellschaft ist eine , 7 12 e, . , eilung 122.
Am zl / io 1906. Ddastung Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1905 RE erlin. Sandelsregifter 64391]
Hino , ; 218 1905. Fa. B. Simmels bach, Oberweier (Post 2118 1905. G. 33 M. Bensinger, Mannheim. . 365. G. Jigarten. 811 1905. G.: Verfertigung und Vertrieh von Aenderung in der Person des 34 13 293 T 567) fene . estgestellt. des Königlichen Amtsgerichts 1 Ber lin.
8 6 lesenheim 35611
e g=, , e, d, e,, , . . 33 W.: Zi . ten, Rauch⸗, Kau⸗ 4 ‚ . . m ⸗ . ;
3 ö. garren, Zigaretten 6 6. - 5S8Io. ; . * is R.. A. v. 26. 4. 85. 18 16972 (K. n, . . e n nnn an. und Brandt steht An 18. Nov , 4A.
ufolge Urkunde vom 1854 1905 ᷣ ö m 5/11 190. Vertretungsbefugnis zu. ; 8. November 1905 ist in das H —
s2 7589. S. II 720. ; an 0M Igo auf Ztorech ,,, 29 12592 (Y, 226), 1 13 112 (8. 1319. .. k Gemacht: . , , as Handelsregister Limited, Lancaster (England). Vertr: Pat. An! 2 1 , Am 1611 1805 ö ing obert Liple in Berlin und der 3.1 ᷣ 0 Firma Friedrich C. Eschenbach; 4419 (N. 392), 26a 14 687 (J. 385) r G fr fih, . in Schöneberg bringen in in. Inhaber: Friedrich Carl Eschenbach, Kauf⸗
119 w. , é 38. ugo Bremer, Neheim a. d. Ruhe, z. ,,, erzet * ig r l ( a , ell anz ye 27 615 &. 1477). ; mann, Tempelhof. . . ,. n, ,, . K zols 1805. Continentale Tahafs. Gesellschast , 5 . Js. oSsil 1663 umgeschtieben 2 17523 Stuahi 180ð. . jur Herstellung eines Tintenfleck. ö 3 2 Mattersdorff; zug Leder, Gummi oder Tuch; Brandso len, . . ** — * 1 — m. b. H., Frankfurt a. M. Main zerlandstr. 6õ. 4 , . . wie, n,. . . Berlin, den 5 3 * zer 1986. & die Lonstrufi⸗ , . a, n, Arthur Mattersdorff, Kauf⸗ Besagtzsohlen, Girlegesohlen; Knöpfe und Knoyf⸗ . ,, , . ee, Zigarrenfal ri. Ww; garen, Chs Léon Schmid d Cie., La Chaux de Fonds. saiserliches Patentamt. 3) die Konstruftion einer Additionsmaschine, Nr. 27 752. Offene Handelsgesellschaft Fritz befestiger sowie Maschinen zum Befestigen dieser . , Zigarillos. Zigaretten und Zigaretten ohne Papier, Vertr.: Rechtsanw. Paul Schmidt, Berlin, Frledri J. V.: v. Specht 64202 4 die Konstruktion eines Schuhpußzapparatz Paui & Eomp. ; Berlin und als Gesenschift Teile; een n fn . Abb , e . 2 , 2 Rauch, Kau⸗ und Schnurftabak. sfraße 24. ; Friedrich ⸗ . . e 4 auf ihre Stam meinlagen git n. Klempnermeister, Berlin, und 3a putzmaschinen, Walimaschinen; Schnür ente — 63 er, s2 768. . 16a 30 074 (3. 505) R.. A. v. 29. 4. 98 um Festgesetzten Werte von 45 000 6 bei Brandt Mmnng antin, Berlin. Pie Desellsche tt Ten 1. , . — ,, , . ,, Handelsregister unde ir g em gungen der Geielsshaft nin f , gg e e, . ö. . gestelle Reiß zeuge, Bleistijte, Federhalter, Schreib ⸗ technischen Neuheiten, Kommissions, und Export. Ham sharfstt Ce ar ger, Osnabrück, . [ folsen dur d der T nen . 69 , , , ee, wre, . trauß füͤfte, Schreibstiftbalter; Teppich. und Polsternãgel. ; geschäst. W.. Roheisen, Eisen, Stahl, Kupfer, 36 Dadelere . lö4386 Rr. 3535. Gesellschaft für di zeiger. ais Desess chafter e Gren gr g. tten burg und 8 ö * ster— E48 wurde heute bei ö ür direkte Handels⸗ ? au Eva Strauß, geb. Adler ö ö Jö 33 . ,, . i. Nachtrag. der e, . heute bei auskunfterteilung vormals J. Meißfl Charlottenburg und Sally T aufmann.; 2 — rr ᷣ ; Fifen⸗ und Stahlguß, Rotguß, Edelmetalle, Legie⸗ der Firma „M. Bayer“ in Aachen einget ; ö J. Meißler Co. IG . Sally ohn * Waufnmamn. 4 K. , ,,,. w . nnr Sie ern , Meteorit, dier lle K ö ö. . r ö. Geschäst ist mit Wirkung vom 15. —— . Daftung. de, d. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 z in roh:m und, teswei. bearbeite tem Zustanze, in ese derm g,, nd, , mme Sie ler. . 6. auf den Kaufmann Theodor Bayer zu Gegenstand des Unternehmens: GErteilun bei Rr. 9128 (Firma Zech * Haren, Risen I St en,, dn, Geer, Aktiengesell schaft, Cöln a. Rh. (ei ,, Auskünften, Herausgabe un Verla ' ter nns, wen chem. pharmacentis t So. Fabrit Röhren; Lagermetall, Schienen, Anker, Schwellen, 1505 (eingetr., am 2011 Aachen, den 20. November 19056. 1 und Verlag von einschlägigen paraie; Pal ceutisch. v hotochem. Prae⸗ Laschen, Nieten. Nägel, Unterlegscheiben, Schrauben, 56 oOA00 (R. 843) R. A. v. 6. 11. 95 Kgl. Amtegericht. Abt. 5. ö ie der Betrieb verwandter Unter⸗ Berlin' Halensee): Der Sitz der Firma ist jetzt: ; . ö Muntern, Splinte, alen, Hacken, Vammern, Am- 16765 .. 6383. 15. 11. 35. nen, n, (64387) Das Stammkapital beträgt: 200 000 A bei Nr. 14128 (Firma Alibert G , . nn, 8 ofen e rn. Ste nrg men Schiff 'sche cn, Zeicheninbaberin ist:; Gebrüder Wendler, Reut⸗ b In un fer Handelsregister Abt, . Nr;, 11 ist heute Geschãfts führer: Berlin): Die Firma lautet fortan: Gebr . mit en. Haftung ,, e. ; D — 3 2 . r,, . y . 2011 1905). 2 Firma „Fr. Ulrich, Allstedt“ eingetragen . Johann Heinrich Meißler in Berlin Der Kaufmann Gustav Grossien z in Berlin i . . G.: Anfertigung, und Vertrieb von, Nang, a. 2 . baten, Sen . ? e. 1200) R.. A. v. 27. 3. j . . aufmannsfrau Ida Meißler, g Tiln, persönlich haftender Gesellschafter ei * w und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, . ,. . Feilen, Sägen, Mesfer, Scheren, Gewindeschneid⸗ 23 26 551 (R. . g ; 9. ö. . Inhaber ist der Geschäftsführer Hermann Bern in Berlin, Ida Meißler, geborene Sachs, Fan urch , . Die Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Ziga⸗ . 5 zeuge, Reibahlen, Fräͤser, Strohmesser, n, ,. Donn (R z06 97 259. 9g. 5) , n. hig ; Buchhämbier Johannes Paul zu Leipzig (Stel 1. Nhe a , . gef aft hat am 10 / z 1905. Maggi, Gesellschaft mit beschränkter retten = Beschr. . . . San schlẽ e ür Zug und Duck, Nadeln für 41 983 R. 366833 7 23. 173. Ig, stedt, 158. Nopember 186086. vertretender Geschafts fahrer). . bei Nr. 15 045 (Firma Wilh. Wittkopf NR gestung, Sie en, n Benin, ge ate , ss. SS 366. T. 10 678. m ng nd ,, . Eh 57 810 . 3563; 3 17. 7. Iz. Großh. S. Amtꝛgericht. Die Geschschaft it ein. Sescllschast mit be. Fuh; Pau zen mann; Berlin): Bie * , k i , , br ger ger, m, , mern, ee g , , n, e, . ö ) deer i. ss r K // * ü Kaff abl⸗ d d haus tung, Goln a. eingetr. andelsregister: 26 scha ver trag ist am §. Juli 1905 ? ey. le jepige Inka rin Fran Cann, 1 , . nag g gn ff g de g m n, gn erg am 21111 19968 18. Nobember 19605. 18 September 1905 geschlossen. geb. Jarius, in Berlin hat die Fi ; Extrakte jur Bereitung und Verhesserung von 1 2316 1905. Carl Otto Bernhard Buschmann, wirtschaftliche Geräte und Geschirre in Holi, Gummi, Tösch 580. M,. Schmidt & Ee, Altona. Die De Gechäftz abrer Rau fuann Johann Heinrich wirt Auguft Schier und . e ern e, , g, ,,. * W r r Gedi tte, , , ** ud n, gen en, *. , 38 61178 . n. Firma ist erloschen Meißler, Frau Ida Meißler sind ein jeder allein Kaufmann Paul Neumann erworben. Der 2 Frehner, Frichtft ie, Gen rie af meh rene. h, geschäst. B; Armeimittel, Verbandstoff . on er. n , , . rin ga c nen, , . . 8 ** 2233) R. ä. v. 29 11. 1883. ib. Brandenburg Gebr., Altoug. Das luz äkerirtetung der Ge sellschaft ug. zang *r in dem Bertie ker ges Ge chr ftz von Schärer. und Praparate aus Kakao, Rleiebãderprãparate, 5 ᷣ phierungsmittel für Holz Leder, Pappe, Des‚infektions⸗; n. as 2 2 42 — gi . 8 a. n g. e, und Cigaretten/ Fabrik Enes Geschäft ist auf Emilie Hildegard Brandenburg, Außerdem wird bekannt gemacht: und? Neumann begründeten Verbindlichketen it be ,,, 42 mittel. Mranknwnsff., Toiletien ri tei. und nh, Tenn, ie . ide, m en , , rn, er, Kaden Geiesrnenr mmi Gis, geb. Werner, zu Altong, Witwe des verstorbenei Indie GHesellichaft bringen ein, dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Emm ire ,,, . ,, ber fen 8er . 8 rant. vaff in err. Löschung ö. nn n enn ,, Brandenburg, als . , zu ne,, b. Kauf⸗ e e m g 2. ö 9 n, ,, e, . s ö . Luttissen, . . schran t . nam . ge . angen. a Meißler, ge S ᷓ ber Nr. I 0 (Firma ĩ r ; bind g er gor gn m nte⸗ ö rann. eie ir, n. ; und Fslihüte, Gummibeutel : schuhe, stiefel, puppen, . , . er, , sah, ö z wegen Ablaufs der Schutz frist. A. 1245. Paul Hansel, Altona⸗-Ottensen. Berlin das von ihnen unter . . Sag agi Die Firma ist in Marie , enn mi Eels, rer, Teri, smne, W 536 usd gewirktt Strumpfwaren aller fit; , eg . , * 1. . ae 10382 (9. 1540) R. A. v. 1. 11. D6. Der bisherig. Gen schafter Fabrikant Panl Hanfei⸗ Go. zu Cffen, beltieene, Pandele gerichtlich n. Eigat ettensahrit Tells, grärzert , , , 53 xikotggen, kaumwmellene, wollene, halbgollen * 6 9 f 32 * . . 9 ,. Sn hebe Dance Broiherz and White, Phlladelpbia zu Stten en sss alleiniger Inhaber der Firma. etrtagene Geschäft? mit. allen entuten und beige lr Firma Rudolf alfofen NachI getrocknetem Flelsch aher Fleischertfett; Nahrungs⸗ 2 3 Flanellg; Strick, Hotel Näbgarne aus wann, ke. it . 6. * . * ew 9 2 . k. onden. Gelöscht am 20 11. i905. Die Gesellschaft it au gels. ilialen, c. der Redakteur Adolf Hager zu A. Buchholz; Berlin): Der tz ge Inhaber Kauf. mittei für Tiere, Pil. Schotelahe. Sauen, ö ,,. wolle, Halbwwolle, Walle Flachs, Seide Halbseide, me ö gt 2 5 9 e ngen, . 3 10 600 W. 792) R. A. v. 8. 11. 96. T. 1777. Dr Friedrich Petzuer, Altona. Berlin seinen Anteil an der Fachzeitschrift:; „Die mann Brun. Buchholz in Berlin bat die Firma Suppenartikel, Speisewürje, Spirituosen, Stärke, 32 — s Jute; Schnüre; Schlipse; weiße und farbige bꝛum· Blechbuchstahen, 6 ug. e,, 1 Enn , Richard Weigand, Remscheid ⸗Viering⸗ Ottensen. Inhaber; Chemiker Dr. Friedrich Bangels⸗Auskunftei“, und zwar unter Anrechnung Pon dem bisherigen Inhaber erworben. Die pri tte terra te, . . ,, pal e rg, k 6 n ,,, hu. a, , ö . 1965. . 65 1 , , , zum festgesetzten Werte von 8 n f e,. Buchholz ist durch Uebergang de 260. S2 752. K. AO 654. c amen⸗, Kinderwäsche; Korsetis, Schwerßblatter, Zaucher⸗ ⸗ ; R- ä. v. 19. 11. 95. oaigl' Amtsaerich. Abt. 5. Altona. ;,, . chr ls erlso chen e C — Glagwaten, und zwar: Lampenzvlinder, glecken, k. . 2 2 , * , Old nter Schweizerisch. Metallwerke Dernach, allensteat. Bekanntmachung. (oödssg de 10 C00 6 bel Hager. ; eißler und bel ir. sb 3, (QO'Feng Handelsgeselsschaft Otto 8 16G] Fugeln, tulpen. schirme und Augenschüger; Prismen, r, . iir . . de. en rug e r. de ,, ö 9 1965. ö In das ,, Abteilung X ist heute bei . ec . ** Gesellschaft erfolgen . e Berlin): Der bisherige Sesell⸗ . — , v. 6 1 's er unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handels⸗ e Fachzeitschrit Die Handels. Auskünfte after Curt Jae cel ist alleiniger Inhaber der Firm 8 und durch das Berliner Tageblatt Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des fee, ü. 8. uta ñ oscheiden des ung
J Reflektoren; Bronzewaren, Lampenfuͤße, Lampen, ; ( X ö . 1 2 Krafftz Thee ber Hitler, Tiren, Kore, Kislensffner, ein und mehr (Inhaber Kalliope. Fabrik mechanischer Musik. gesellschaft . Anhastische Gaskochapparate⸗ Nr. 3331. Verlags Aust Stto Jace 3 3331. erlags ⸗ Anstalt E Annoncen⸗ Jaeckel ausgelöst.
ij sss
R Schöneck i. Vogtl Hr. Din. id *. , . a teilig. Möbelrollen. Hodranten und Schieber dan werke Gzpenbain, Wack 3 989 19065. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. Pet eum, Azetvlenlicht; Lampenteile, Papier chirme, . VYbdranie enbain, Wacker & Bock, Leipzig ˖ Gohlis. abrik Schöne Pape“ 385 . 90 19s. eon geren git. ., sigäarren, a Lichte, Partguinimiwaten, und har; Kämme, 8 r m , 8e rr, Fee sd am 20. 11. 1905. Leipzig ˖ Gohlis.) w Pape“ zu Harzgerode fol— Expedition Gustav Graunbect Gesesischaf: mit bei Nr. 25 187 Offene Handelsgesellschaft Buz * in 8am, ihn ern, Weft Nürnberg, Zigarillos, Zigarettẽn papier, Kau,, Rauch“; chnupf. Strelchhol zosen, Zigarren pitzen; Tabahs do en; 8 . 16 ö bol. . nc, 23 . m ** (S. 736) R. A. v. 26. 11. 85. Der Kaufmann Ferdinand Pape zu Harzgerode ist beschräntter Haftung. Sor Berlin) Der Karmann Mar Richard Aifred 6 151. 6/11 1905. G.: Teehandlung. Tabak, Zigaretten. . 3 ö ö . 8 k n ,, . . we. 29 . Siegel C Co,, Berlin) Gelöscht am me . . ausgeschieden. 6 166 . derselbe gemäß Beschluß r rene ge, ee, dee. ausgeschieden. Gleich⸗ 2 ö. ö 82 761. M. 8637. z ö S t. immer, . . ͤ ö ö allenstedt, den 20. Nobember 19605. September 1905 verlegt ist. ig ist der Kaufmann; ugust Reich . J 36 7. Hohrer, Mäaßei Handwerteng: aus Cäsen, Stabl, , f. . 6 E tn 2. J k ,, n,, nn. nn, , . 2
] Eurt “,, Vamburg. sscht am Bayreuth. Bekanntmachung sr390) R rbedition verbunden mit Verlag und 1chanter mgetreten. . eklamegeschãfte. bei Nr. 27913 (Otto Gabriel Æ Co. Co 9 m⸗ 6
27. s* 83. S. TR S3s. , , n, inn, ech, Kupfer. Aluminium, Holz, Harn, ; ssulon f Ku ngen, Ri Riemen 206. 11. ö FR D, r , ä i d g a Tn 1 Unter der, ima. Wolfgang v. Brocke Das Siammüapital beträgt: loo oo0 mandit gesells haft. e 8 ö . JU. p. 6. 12. 95. Mohren ˖ Apotheke betreibt der Apotheker Wolfgang e h rem m ita ehen nt: 100 * fortan: Ei 3 23 2 . 2 iftsführer: O. n Kommanditi
M AL SM 814 ifenbein; Schlüfsel; Rausch', Blattgold, ronze. . pulver in ffüsfiger und fester Form, Bhechdosen, inftrumente, ärztliche, zahnärztliche, pharma enish⸗ (Inhaber Julsuz Janowitz, Rew Jork) Gelsscht b. Brocke in Bayreuth eine Apotheke i z * 1 * 68 1895 potheke in Bayreuth. Gustav Braunbeck, Kaufmann in Berlin, st ausgeschleden. Hieich tig ist der Kaufmann
22 MIC . 9 18065. B. Martens A Co, Bremen. Serpierbretter, Becher, Kupfer- un Zinnfolle, optische, orthopãdische, gym naftische geodaͤtisch am 20. 11. 5 mm. ssöl' 1652. G': Hegttellnng ald. Verte ven Sähimzestz e. sriff, schienen, gfscken, tronen, nautische, astionom; che vhotogtap liche al tic. 2 In 718 13. 340) R. A. v. 2461 2) Die Firma Daus Horneber in Kulmbach deinrich Bonnin, Kauf n Bern , Pauk Warnholz in Berlin in? die Gesellfchaf Wer Zigarren, Zigaretten, Rauch, schleber; Waschbecken, Eimer, Teller. Kummen, Registrier , und Zählapparate und Instrumenl⸗ (Inbaber Theodor Ifaae, Ber hel e) dõ ge lescht 1 awit dzrff be e ef f renn , per onlich e , r eien er, wt 1 5 answitwe Gutta Wilmentdörffer Dem Kaufciann Friedrich Boch in Wil meredorf ist her, W, i (offene Handels gefell chast Bruno
Tabakfabrikaten. 28/9 1go5. Gebr; Hoffsümmer, G. m, bz , Kane und Schnupftabak. Kannen, Töpfe; Maschinen, Näh., St pf, Strick, Werkzeuge in Hol, Stahl, Gisen, Metalle und am 20. 11. 1965. . n t Duren, Rbld. Ssil'ig35. S.; Papier. und Hrief. sz 762. ö Steck Hear. Däckel, Sich erheitẽ nadeln, Fuß , Radreifen aus Gifen,. Suall 96 14 764 (B. 20lo) RM. v. 24 12. 86. , . e, . Prgtura erteilt. Mähnert Co; Berlin): Die bisherige Sesell. angeln, Knöpfe, Zändbölzer, Farbboli. Farbholn= er und Gumm . vl i mn Beyer, Berlin.) Gelöscht am S. M. Wilmerẽõdörffer in var th rr ü t ist eine Gesellschaft mit be— he ne, n Mähnert, geb. Ruprecht, ist Manufakturwarengeschaft unter derselben Firma fort Der Ge ä vertrag ist am 8. und 20. Mär; aufgel oͤst. in der Firma. Die Gesellschaft ist
umschlagfabrikation. W.: Papier, photographisches 28. 2 am und Tichtpauspapier. d ; ertrakte, Farben, emaillierte und verzinnte . 42. s2 770. D. dss. 2 — ahr⸗ (G. 872) R. A. v. 24. 12. 95. und hat dem Kaufmann Paul Nördlinger in Bayreuth 1902 festgestellt, durch Beschlüsse vom 10. Januar bei Nr. 7864 (Firma F. Doehl Co.;
XX. 82 754. S5. II 88S. waren aus Eisen; Drahtstifte, Niete, Nägel, F räder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse n (Inbaber Dr. Ida Goldschmidt, Frankfurt a. M.) für l J n ) 1Mle⸗ z . M. genannte Fir j ; . = E 2 1 J 2 6 Ff* elöscht am 260. 11. 1965. e rn, 6 . . Die Prokura n . April 1904 und 30. September 1905 ab⸗ ,. 6 9 3 en. Nobember r
Bohnermasse, Garne, Zwirne, Bänder, Fäden, Seile, Schnüre, Metalldrähte, Litzen, Möbel. und ot 12 027 Sch. 114M R. A. v. 31. 12. 35. 4) Für die Aktiengefells ĩ oni ; ngesellschaft „Banerische Der Gesellschafts vertrag ist bis 31. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80.
G R MI OG) Y W . olf f, H 9 905. Kleiderposamenten * Verlh esatz * G old 3 Silber⸗, 264 1905. Dr. Graf 83 Comp., S J . ihaber Nollesch⸗ Werke 5 Actiengesells t e Fi ss a n 3 werte re Riele rel d 64392 23 W . J. ' ) 4 ö f in j ; 5 . . — ; S zitzen, : tt ! b. Berlin, ver n 25. 9 l t 10 G.: mm eißenfels a. 83 5 lösc ĩ scaf 1 . . , , , n. 6 dem Sl en, verlãngert sich jedesmal Ut eite g * 1 ? 2918 190 l W R ⸗ Rupfergesp s e Bor en, ichnüre Spitz F V ! ; ch echn cher, pha . 1009) R. A. . 1. 96, erteilt. Derselbe führt den Titel Direktor! E Bel 1989. , 3 Nr. 27 fi gens ] l ißt tr. s n
12 10 1965. Gebr. ümmer, G. m. b. S., G.: Zigarrenfabr ᷓ 864 2
Duc (Rhld). *r 86 G.: Herstellung * Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Kleider, Konfektions⸗ Schũ t enftoff aus Wolle, kation und . marge . Baumwolle, Halbwolle, Leinen, Flachs, Seide; jeutischer und kosmetischer Praͤparate, Kaffee, ? 68 (C. 1007! . 28. 2. 86. darf diese Prokura nur gemeinsam mit einem Vor] schaft mit beschränkter Haftung Tasch
; Taschenfabrik L. Lepper, Bielefeld) heute fol⸗
Papier, Brlefumschlaͤgen und Kassetten. W.: Papier, I Zigaretten. Beschr.