Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bauunternehmer Johann Götz ausgeschlossen. Donaueschingen, den 15. November 1905.
Großh. Amtsgericht. I. Dres den. 64797
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10573, betr. die Gesellschaft Militär Kunstverlag „Mars“ Carl Henckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1904 mit seiner Abänderung vom 17. Juni 1904 ift in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;
2) auf Blatt 9529, betr. die Firma Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner C Sohn, Commanditgesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Gunnersdorf im Bezirke des Amtsgerichts Frankenberg unter der 33 Firma bestehenden Kommanditgesellschaft: Bie Firma ist erloschen.
Dresden, am 23. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elb ex teld. 64801
Unter Nr. 1497 des Handelsregisters A ist die Firma Robert Reinecke, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Reinecke da—⸗ selbst eingetragen.
Elberfeld, den 20. November 1935.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. 61798
Unter Nr. 1498 des Handelsregisters A ist die
irma Rudolf Kassack, Elberfeld, und als deren
nhaber der Kaufmann Rudolf Kassack daselbst ein⸗ getragen.
Elberfeld, den 20. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Elbexr rel d.
Unter Nr. 146 des Handelsregisters A — Fried rich August Haarhaus jr., Elberfeld — ist eingetragen: ; .
. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Zimmermann in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Oskar Zimmermann aus⸗ geschlossen.
Elberfeld, den 20. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber geld. 64500 er Firma Emil Wendler, Elberfeld, ist er⸗ oschen. Elberfeld, den 21. November 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
64799
Erturt. 64802]
In das Handelsregister A unter Nr. 860 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Appel in Erfurt eingetragen, daß der Pferdehändler Samuel Appel aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich- zeitig der Pferdehändler Alfred Appel in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Erfurt, 20. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Erfurt. . 64803
In das Handelsregister A unter Nr. 757 ist heute das Erlöschen der Firma Johannes Dame hier eingetragen.
Erfurt, 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Förde. 64804
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung X unter Nr. 73 die Firma Albert Klinkhammer in Grevenbrück und als deren alleiniger Inhaber der Zivilingenieur Albert Klinkhammer zu Grevenbrück eingetragen worden.
Förde, den 13. November 1905
Königliches Amtsgericht.
Förde. 64805
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr.? ist heute zu der Firma Meggener alzwerk Attiengesellschaft in Meggen eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 7. November 1905 die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 MS be- schlossen und diese Erhöhung demnächst ausgeführt worden ist.
Jede neue Aktie wird zum Nennwerte von 1000 M ausgegeben.
Förde, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kysrh. (64806
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Horn, Frankenhausen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloscher.
Frankenhausen, den 21. November 1905.
Fürstl. Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 64807 Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister. I) Richard Stockmar Cie Fabrik für Idealbadeeinrichtungen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 17. No⸗ vember 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Egelsbach wohnhafte Kaufmann Richard Stockmar und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Caspary. .
2) Laubner C Weber. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 7. No- vember 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Weber zu Frankfurt a. M. und Eugen Laubner zu Main. ö
3) Friedrich Sachse. Die Firma ist erloschen.
4) Richard Stockmar, Fabrik für Ideal Badeeinrichtungen. Die Firma ist erloschen.
5) Eier ⸗ Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Ignatz Friedmann und Carl Gruber sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der stellvertretende Geschäftsfüährer Wilhelm Einig in Sindlingen und der Kaufmann Carl Zöll zu Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern ernannt worden. Hiernach bat sich die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. November 1905 aufgelöst und als Liquidatoren den Büächerrevisor Carl Degner und den Kaufmann Adolf Waltuch, beide zu Frankfurt a. M. wohnbaft, bestellt.
Frankfurt a. M., den 17. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. (64809
Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma
Thiele K Steinert in Freiberg betreffend, ist
beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Heinrich Rudolph Hugo Röseler seinen Wohnsitz von Freiberg nach Berlin verlegt hat. Freiberg, am 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Freiberg, sachsen. 64808 Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Firma E. Paschke Co. in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, 3 der Prokurist Carl Hugo Schönberg seinen Wohnsitz von Großschirma 23 Freiberg verlegt hat. Freiberg, am 23. November 1995. Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 64810 Im Handelsregister ist bei der offenen Handels- gesellschaft Gebr. v. Rauchhaupt in Freyburg (Unstrut) eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Türk in Freyburg (QUnstrut) Prokura erteilt und die Prokura des Karl Marquardt erloschen ist. Freyburg (Unstrut), den 18. Nopember 1905. Königliches Amtsgericht.
eldern. 64811 In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Neles, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schraveler⸗Mühle bei Kevelaer eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1995 ist der 5 5 des Gesellschafts. vertrags dahin geändert, daß Joses Neles, Kaufmann ju Schravelen, zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stimmt und die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ führers Franz Wormeberg beendet ist. Geldern, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 64812
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 302 bei der offenen Handelsgesellschaft Nieder⸗ schlesische Simonsbrotfabrik Gebrüder Lieske in Görlitz folgendes eingetragen worden: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Görlitz, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mam burg. (64813 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. November 21.
Schneider Æ Hocke. Gesellschafter: Carl August Schneider, Kaufmann und Zementtechniker, zu Pinneberg, und Carl Georg Conrad Hocke, Kauf. mann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1905.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.
Schröder C Sudeck. Prokura ist erteilt an Karl Wolfgang Hanns Sudeck.
Joss Prats. Die an A. J. A. Prats erteilte Prokura ist erloschen —;
A. F. Halfeld. Prokura ist erteilt an Walther Landmann.
Amte gericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 64431
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
zu Nr. 183, Firma Rud. Wessel in Limmer: Als Gesellschaffer sind ausgeschieden: 1) Rudolf Friedrich Gerhardt Freiberr von Erhardt in Char⸗ lottenburg, 27) Alice Friederike Amalie Freiin bon Erhardt in Genf, 3) Oswald Paul Maria Alfons Karl Freiherr von Erhardt in Düsseldorf. Die Gesellscha 't wird unter unveränderter Firma von den übrigen beiden Gesellschaftern fortgeführt.
zu Nr. 2769, Firma Norddeutsche NVolier. werke Kreuser K Klostermann: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Linden verlegt.
zu Nr. 1331. Firma H. Lindemann zu Han⸗ nover: Der Buchhändler Heinrich Lindemann in Hannover ist jetzt Inhaber der Firma.
unter Nr. 2378, Firma Emil C Hugo Levy zu Hannover und als deren Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Levy in Hannover und Kaufmann Hugo Levy in Hannover. Die Gesellschaft hat am 17. No vember 1905 begonnen.
unter Nr. 317 in Abteilung B die Firma Union Rali und Erdöl Terrains Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Verwertung von Bergeigentumsrechten und sonstigen Gerechtsamen auf Kali- und andere Salze, Erdöl und verwandte Stoffe sowie Betrieb von und Be⸗ teiligung an Bergwerksunternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 0900 Æ Geschäfts⸗ Gesellschaft sind Paul Gottgetreu, in Hannover. Wilhelm Meinecke, Der Gesellschafts vertrag
führer der Generalagent Kaufmann' in Hannover. ist am 14. November 1905 geschloßsen. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Der Gesellschafter Generalagent Paul Gottgetreu ist Eigentümer von fünf Verträgen, abgeschlossen mit Grundeigentümern auf Ausnutzung von fünf größeren Kali⸗ und Oelterrains, und zwar in
1) der Gemeinde Oster⸗ und Westerwanna, im Kreise Hadeln,
2) der Gemeinde Holßel, im Kreise Lehe,
3) der Gemeinde Neuenwalde, im Kreise Lehe,
4) der Gemeinde Suhlendorf, im Kreise Uelzen,
5) der Gemeinde Wagenfeld, im Kreise Diepholz, sämtlich in der Provinz Hannover gelegen.
iese Vermögensstücke bringt er als Einlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 96 009 MS festgesetzt und dem Gottgetreu auf seine Stammeinlage angerechnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einen Geschäftsfährer im Namen der Gesellschaft im Hannoverschen Courier.
Hannover, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. 164814 Im biesigen Handelsregister ist beute in Abteilung A Nr. 2877 zu der Firma Auguft Drechsler einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Minna Drechgler, geb. Deneke, in Hannoper übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Minna Drechsler ausgeschlossen. Dem August Drechsler in Hannover ist Prokura erteilt. Gannover, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. 4A. Helmstedt. Bekanntmachung. 64432 In unserem Register für Aktiengesellschaften 2c. ist heute auf Bl. 10 unter Nr. 5 die Firma: Ueber⸗
laud⸗ Zentrale Selmstedt, Aktien gesellschaft, mit dem Sitze in Helmftedt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist: .
I) die Errichtung und der Betrieb von Elektrizitätg⸗ werken, insbesondere in Verbindung mit der Grube Emma zu Helmstedt, die gewerbliche Erjeugung und Verteilung elektrischer Energie, die Verwertung der⸗ selben durch Veräußerung oder eigene Verwendung, die gewerbsmäßige Ausführung von Installationen und der Vertrieb sämtlicher elektrotechnischer und anderweitiger Gegenstände ꝛc,
2) der Erwerb von Grundstãcken.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1905 festgestellt. .
Das Grundkapital beträgt 150 009 , ist ein⸗ geteilt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, welche insgesamt von den Gründern der Gesellschaft übernommen sind.
Gründer der Gesellschaft sind:
I) Bergwerksdirektor Julius Krisch, Helmstedt,
2 Aktiengesellschaft in Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim, .
3) Kommerzienrat Max Leeser, Hildesheim,
4 Offene Handelsgesellschaft in Firma Jacquier und Securius, Berlin,
5) Bankier Albert Pinkuß, Berlin. ö
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt; er hesteht aus dem Bergwerkedirektor Carl Kraiger in Helmstedt und dem Prokuristen Carl Doench in dildesheim. .
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung jweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Stell vertreters oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Bankier Albert Pinkuß, Berlin, ö
Bergwerksdirektor Jul luz Krisch, Helmstedt,
Kommerzienrat 6 Leeser, Hildesheim,
. a. D. Otto Schneidler, Hildes⸗ eim,
Die Generalversammlung wird durch den Vor sitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und König lich Preußischen Staatsanzeiger. Der Auf- sichtsrat kann daneben die Bekanntmachung auch durch andere öffentliche Blätter anordnen. In allen Fällen genügt für die Rechtmäßigkeit der Bekanntmachung, daß die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichsanzeiger rechtzeitig erfolgt ist.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer für das Herjogtum Braun⸗ schweig Einsicht genommen werden.
Helmstedt, 20. November 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Hirschberg, Schles. 64815
Bei der Firma S. Pringsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau. Zweig⸗ niederlassung Warmbrunn — Handelsregister B Nr. 3 — ist eingetragen, daß der Professor Dr. Ernst Pringsheim aufgehört hat, Geschäftsführer der Ge sellschaft zu sein, und der bisherige Prokurist, Kauf- mann Hugo von Boltenstern in Breslau, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, sowie daß die Prokura des letzteren erloschen ist.
Hirschberg in Schlefien, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. ; 64516
1) Betreff die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gasanstalt Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das Vorstandsmitglied Adam Hofmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als Vorstands mitglieder wurden bestellt: ö Louis Christ⸗ mann, Rentner, 27) Gugen Heußer, Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenjeichnung ist jedes Vorstands⸗ mitglied für sich allein berechtigt.
2 Das von dem Konditor Julius Koch in Kaisers⸗ lautern mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Julius Koch“ keiriebene Handelsgeschäft — Konditorei — ist unter Ausschluß aller im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Konditor Adolf Wimmer, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitze unter der Firma „Julius stoch Nachfolger“ weiterführt.
3) Die Firma „Aug. Huber“ mit dem Sitze zu Winnweiler ist erloschen.
staiserslautern, den 20. November 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 64819 Eintragung in das Handelsregister.
A 841 Firma Heinrich Kröger, Grand Hotel Germania, Kiel. Inhaber: Heinrich Joachim Kröger, , . Kiel.
Kiel, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 14.
Königsberg, Pr. Handelsregister [64822] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. November 1905 ist eingetragen:
Abteilung A:
bei Nr. 170: Die Firma Horneffer * Loeffke Nachf. ist erloschen.
bei Nr. 1408: Das unter der Firma Ludwi Rosenthal hierselbst bestebende Handelsgeschäft 1 auf den Kaufmann Joseph Lehmann hierselbst über. gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgefũhrt.
unter Nr. 1498: Die Firma Fritz Kalweit mit Niederlassung ju Königsberg i. Br., als Inhaber der Kaufmann Fritz Kalweit gie cr bj!
Abteilung B:
Das Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft Koenigsberger Vereinsbank zu Königsberg i. Pr., Bankdirektor Richard Berneker ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Der Vorstand besteht fortan nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem Mitglied. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Bankdirektor Robert Frech zu Königsberg i. Pr.
Königsee, Thür.
64441
In das Handelsregister Abt B Nr. 5 ist heute 94 Firma Sommer und Kern, Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung in Friedersdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des gesamten Fabrik-
eschäftsbetriebz der bisher von Oskar Sommer in
gie ren betriebenen Fabrik zur Herstellung von Thermometern, Glasinstrumenten und verwandten Artikeln.
Die Uebernahme erfolgt mit der alleinigen Aus. nahme derjenigen Verbindlichkeiten, welche Oskar Sommer in Gemäßheit der von ihm früher ab⸗ geschlossenen Vertrage , zu erfüllen verpflichtet ist, soweit nicht die Verbindlichkeiten von den Ge⸗ clschaftern gemeinsam als übernommen anerkannt
sind. ; 30. Juli Der Gesellschaftsvertrag ist am Tag ust bezw.
15. November 1905 geschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 5 Jahre festgesetzt.
Das Stammkapital beträgt 20 009 M Geschäfts⸗ führer sind der Glazinstrumentenfabrikant Oskar Sommer in Friedersdorf und der Kaufmann Alfred Kern daselbst.
Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäfts führer vertreten, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Der Gesellschafter Oskar Sommer bringt aus seinem bisherigen Geschäftsvermögen, das sich nach der Bilanz vom 31. Oktober d. Is. zusammensetzt aus Fabrikationsutensilien, Materialien, Waren, Werkzeugen und Rohmaterialien zum Werte von 5880 26 M, Debitoren in Höhe von 9273,87 4, der . Abjug der 10 815 M 83 3 betragenden Passiven verbleibenden Bestand von 4338,30 zur teilweisen Anrechnung auf seine Stammeinlage ein.
Königsee, den 20. November 18905.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 648201 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 196 ist am 17. November 1905 die Firma „Leopolv Möller, Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Möller, Kolberg, eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. 64821] In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Baugeschäft Theoder Marten, Kolberg“ ist am 17. No—⸗ vember 1905 eingetragen: Dem Baugewerksmeister Walter Kolberg ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kolberg. Lanpheim. K. Amtsgericht Laupheim. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: zu der Firma Jos. Freudenreich in Schwendi: Die Firma ist erloschen.
Den 21. November 1905. Oberamtsrichter Schabel.
Lem o. Bekanntmachung. 64823] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hermann Pingel in Lemgo heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lemgo, den 10. November 1905. Jirftiichen neger gt..
Ludwigshafen, Rhein. 64825 Sandelsregister. 1) Betr. Firma „Moritz Albert“ in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen. 2) Betr. Fftrma „Jakob Ferckel“ in Gimmel⸗ dingen. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 18. November 1805. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 64826 Handelsregister.
I) Betr. Firma „Wilhelm Reiß“ in Mußbach. Die Firma ist erloschen.
2) Betr. Firma „Abraham . in Meckenheim. Die girma ist erloschen.
3) Betr. Firma „Neustadter Volksconsum Aung Gerlinghaus Wittwe“ in Neustadt a. S. Die Firma ist erloschen.
4) Betr. Firma „Moritz Gerson“ in Speyer. Die Firma wurde gelöscht, da Kleingewerbe.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. November 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Marten zu
(64936
Lũbbenau. 64940)
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
I7. November 1905 unter Nr. 87 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Germelmann Kirstein in Vetschau und als deren Inhaber Karl Germelmann, Kaufmann, Vetschau, und Werner Kirstein, Maurermeister daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
Lübbenau, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Main. 64451 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Gebrüder Kullmann. Unter dieser Firma
ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels
gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober
1905 begonnen hat Gesellschafter sind die zu Main
wohnhasten Metallwarenfabrikanten Martin und
Dꝛinrich Kullmann. . .
2) A. Herbeck. Die Firma ist geändert in
„Peter J. Petri“.
Mainz, den 29. November 1965. Großh. Amtsgericht.
Mayen. . 64527 Im Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Mayener Volksbank zu Mayen eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Jakob Kohlhaas der Kaufmann Willibald Hertmanni zu Mayen jum dritten Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden ist. Mayen, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Meppen. 61076
Zur Firma H. Ficker in Meppen Nr. 39 des Handelsregisters A ist heute eingetragen; Dem Kauf⸗ mann Hermann Ficker und dem Kaufmann Bern⸗ hard Ficker, beide zu Meppen, ist Gesamtprokurg ertellt derart, daß beide gemeinschaftlich ur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Meppen, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Hergentheim. 64454 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Friedr. Hoffmann in Mergent⸗
eim: ⸗ Das Geschäft wurde an Eugen Daiker, Kaufmann in Mergentheim, verkauft. Derselbe führt es unter der Firma: Friedr. Hoffmann 's Nachf., Eugen Daiker, underãndert weiter. 3 der Firma C. Rühle in Mergentheim: ie Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Babette Rühle in Mergent⸗ heim übergegangen. u der Firma J. Wachter in Mergentheim: s Geschäft wurde an Martin Vogel, Kaufmann, verkauft; derselbe führt es unter der Firma: Martin Vogel, J. Wachters Nachf., unverändert weiter. Zu der Firma Georg Denninger in Weikers⸗
eim: hen Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Margarete Denninger übergegangen.
Zu der Firma. Josef Dürr in Markelsheim:
Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Sohn Josef Dürr in Markelsheim infolge Erbgangs übergegangen.
Neu eingetragen wurden:
Die Firma Robert Kober in Weikersheim. Inhaber Robert Kober, Gastwirt daselbst.
Die Firma Ludwig Jonas in , , . Inhaber Ludwig Jonag, Kaufmann daselbst.
Die Firma Christian Huth in Edelfingen. Inhaber Christian Huth daselbst.
Die Firma Seligmann Fechenbach in Mer⸗ gentheim. Inhaberin Jette . ] . des Seligmann Fechenbach, in Mergentheim. Dem Moriz Fechenbach, Kaufmann von Mergentheim, ist
Prokura erteilt. ö
Die Firma: Engelapotheke von Oskar Hammer in Mergentheim. Inhaber Oskar Hammer daselbst.
Die Firma Louis Weil in Mergentheim. Inhaber Moses Weil, Kaufmann daselbst. Der Sitz der Firmg ist von Steinsfurt, Amtsger.⸗Bez. Sinsheim, nach Mergentheim verlegt worden.
Die Firma David Löwenstein in Weikersheim. Inhaber David Löwenstein, daselbst.
Erloschen sind die Firmen:
3. Ehrler, Mergentheim.
1 Feil, das.
Emanuel Levi, Weikersheim.
NR. Kinnawick, Markelsheim.
Engelapotheke von A. Neckermann, Mer⸗ gentheim.
Ph. Neckermann, Mergentheim.
ulius Weil, Mergentheim. arl E. Mühlbayer z. Rose, daselbst. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Adler K Heß in Edelfingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mergentheim verlegt worden. Der Teilhaber Salomon Heß ist gestorben. In die offene Handelsgesellschaft sind dessen Söhne und Erben, die Kaufleute Ferdinand und Morij Heß, beide in Mergentheim, eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein befugt.
Erloschen sind die Gesellschafts firmen:
NVüchter und Gernhardt in Kreglingen.
Dampfmolkerei Creglingen Mann und Dollmann in Kreglingen.
Den 18. November 1905.
Amtsrichter Esche.
Netꝝ. ; 64829]
In das Firmenregister Band III Nr. 3244 wurde heute eingetragen, daß die Firma Aibert Baudinet in Metz eine Zweigniederlassung in Diedenhofen errichtet und mit Beschränkung auf diesen Geschäfts—⸗ betrieb dem Kaufmann Paul Poirier in Diedenhofen Prokura erteilt hat.
Metz, den 21. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Netꝝ. ö . 64834
Im Gesellschaftsregister Band I unter Nr. 656 wurde heute bei der Ftrma „Kneuttinger Thomas⸗ schlackenmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kneuttingen“ eingetragen:
Der Geschäftsführer, Kaufmann Otto Linde ju Biebrich ist verstorben. An dessen Stelle ist der ,. Paul Seifert zu Biebrich jum Ge— chäftsführer bestellt worden.
Metz, den 21. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hetꝝ. ; ö (64831 Im Gesellschaftsregister Band 1IV unter Nr. 64 wurde heute bei der Firma „Rombacher Thomas schlackenmühlen, Gesellschaft mit beschränkter
daftung in Rombach“ eingetragen:
Der Geschäftsfübrer, Kaufmann Otto Linde zu Biebrich ist verstorben. An seiner Stelle ist der Fabrildirełtor 6 Seifert zu Biebrich zum Ge— schäftsführer bestellt.
Metz, den 21. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Netꝝ. (64828 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 147 wurde die offene Hantelsgesellfchaft Marck Æ Co in etz heute eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ hafter sind: 1) Augustin Marck, Kaufmann in Net, 2 Arthur Schwartz, Kaufmann in Chaätel⸗ St. Germain. Die Gesellschaft hat am 1. November 8 begonnen. Angegebener Geschäftsjweig: der Handel mit Eisenwaren und Haushaltungsgeraͤten. Metz, den 21. Nobember 1505. Kaiserliches Amtsgericht. Netn. 64830
Im Gesellschaftgregister Band V Nr. 125 wurde beute bei der Firma „Thomasschlacken Mahl⸗ werke Düdelingen, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung in Diedenhofen / eingetragen:
Der Geschäftsführer, Kaufmann Otto Linde zu Biebrich ift verstorben. An dessen Stelle ist der zabrildirellor . Seifert zu Biebrich jum Ge— schãttsführer bestellt worden.
Metz, den 21. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Nętr. (64832
In das Gesellschaftgregister Band V Nr. 45 wurde * der Firma „Daspicher Mühlenwerke,
ktiengesenlschaft in Vaspich⸗ Diedenhofen⸗
beute eingetragen: Der ger ff ftevertraa ist abgeändert. Es wird
deshalb auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung Bezug genommen. Metz, den 21. November 1965. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregifter (64835) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 325 des Handelsregisters Abteilung A
ist die am 15. November 1905 unter der Firma
. X Wiese Assekuranz, Agentur ⸗ und e, er, . errichtete offene Handel-
gesellschaft zu Minden am 16. November 1505 ein-
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; II der Kaufmann Fritz Fischer zu Minden, 2) der Kaufmann Ogcar Wlese zu Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Minden, Westr. Handelsregifter [64836] des k Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 123 des Handelzregisters Ab⸗
teilung A eingetragene Firma Georg H. Thiele
Firmeninhaber; der Schenkwirt Georg Thiele in
Minden) ist gelöscht am 20. November 1905.
Mõörs. Bekanntmachung. 64937 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. fe i
eingetragen worden, daß der Isaak Kaufmann, In—⸗
haber einer Eisenhandlung in Mörs, als Gefell. schafter in die offene Handelagesellschaft „L. Rosen⸗ thal, Moers“ eingetreten und daß die Firma der Gesellschaft abgeändert ist in „Gebrüder Kauf⸗ mann, Moers“. ; Mörs, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Nülheim, Ruhr. 63753
In das , ist heute bei der Firma Guftay Kocks zu M. Broich eingetragen: Die bisherige Inbaberin, die mit ihren Kindern in westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Gustav Kocks, Behette geb. Kröll, hat die Firma auf die Kaufleute Gustav Kocks und Emil Ibing in M. Broich übertragen; diese führen die Firma als offene, mit dem 1. Oktober 1905 begonnene Handels- fle schaft nach Vereinigung mit dem von ihnen isher unter der Firma Kocks & Ibing zu M. Broich betriebenen Geschäft weiter; die Firma Fstocks R Ibing ist erloschen.
Mülheim ⸗ Ruhr, 14. November 1905.
Königl. Amtsgericht.
Mün ehem. Handelsregifter. 64458 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Woldemar Peschka. Sig: München. Inhaber: Kaufmann Woldemar p in München, Agentur für Bergwerks und Hüttenprodukte, Rott⸗ mannstr. 14.
2) Michael Dietl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Michael Dietl in München, Jigarren⸗ großhandlung, Dachauerstr. 9 II.
) Lammers A Lion. Sitz: München. Offene udelsgesellschaft Beginn: 1. November 1805. Auskunftsstelle des Wohnungsnachweis buregus Lion & Cie. und der Deutschen Alpenzeltung. Ver— mietung van Fremdenwohnungen in München und auf dem Lande; Geschäftalokal: Briennerstr. 8. Gesellschafter: Gustav Lammers, Buchhändler, und Siegfried Lion, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Beatrix Walther. Sitz: München. Beatrix Walther als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans Walther in München. Y) Gebr. Steppacher. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Hermann Steppacher infolge Ableben ausgeschieden. Neun eingetretene Gesellschafter: Bettina Steppacher, Optlkterswitwe, Gitta Step— pacher, ledig, und Dapid Steppacher, Optiker, sämtlich in München. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur David Stepracher und der bisherige — Moriz Steppacher je selbständig be—⸗ rechtigt. ;
III. Löschungen eingetragener Firmen.
) Fred Dunn Co. Sitz München. (Uebergang des Geschäftz an die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fred Dunn & Co)
2) Peter Fanger. Sitz: München.
3) Gebrüder Edel vormals J. Keilshofer. Hauptniederlassung: Donauwörth, Zweignieder⸗ lassung; München. Letztere aufgehoben.
) Plauener ⸗Fabrit Niederlage Adele M. Schmidt. Sitz: München.
) Michael Lindenmüller. Sitz: Unterpeißen⸗ berg, A. G. Weil heim.
6 Rudolf Buhler. Sitz: München.
München, den 20. November 1905.
K. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. bi, .,
In das Handelsregister A Nr. 239 ist bei der Firma „Heinrich Boetzelen jr.“ zu M. Glad⸗ bach eingetragen:
Die dem Walter Boetzelen und Johannes Greven erteilte Gesamtprokura ist erloschen und dem Walter Boetzelen ist Einzelprokura erteilt.
M. Gladbach, den 15. November 1905.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. (648537 In das Handelsregister A Nr. 768 ist bei der Firma „Jaloufiefabrik Paul Lierenfeld — J. H. Gölden“ zu M. Gladbach eingetragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Te ckarsulm. (64459 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist eingetragen worden:
Am 19. November 1905.
I) ju der Firma S. Diemer, Woll. und Strick. warenfabrikation in Neckarsulm: Die Firma, deren Wortlaut übrigens nur „S. Diemer“ ist, ist mit dem Geschäft durch Kauf auf Alfons Diemer, Kaufmann in Nedarsulm, übergegangen.
2) Die Firma . Haas⸗Brunner in Neckar sulm. Inhaber Johannes Haas, Kaufmann und Weinhändler in Neckarsulm, ist erloschen.
3) Die Firma Roigheimer Gips- und Rohr⸗ gemebe Industrie, C. J. Seidenstricker in Roigheim. Inhaber C. J. Seidenstricter, Kauf⸗ mann in Roigheim, ist erloschen.
4) Die Firma Apotheke Gundelsheim a. N., Carl Dillenius, Inhaber Carl Dillenius, Apotheker
in Gundelsheim, ist erloschen.
5) Die Firma , . Gundels heim a. / A., 86 Dieterle“, Sitz in Gundelsheim a. N., Inhaber Hugo Dieterle, Apotheker in Gundelsheim.
Am 14 November 1905.
6) Die Firma Theodor Pecoroni in Neckar⸗ sulm, Inhaber Theodor Pecoroni, Kaufmann in Neckarsulm, ist erloschen.
Den 18. November 1905.
Oberamtgtzrichter Herrmann.
Neunburg, Donan. Befauntmachung, (645941 ; Handelsregister betr.
Die Firma Fr. von Schmuck in Pfaffenhofen
5 * ist erloschen und wurde von Amts wegen ge⸗
gleuburg a. D., am 15. Nobember 1905. Kgl. Amtsgericht.
Nenburg, Donau. Bekanntmachung. 64942
Firma Gebrüder Edel vorm. Feilshofer in Donauwörth betr.
Im vorm. Ges. Reg. d. K. Landgerichts Neuburg Bd. J sub 3. 102 wurde heute elngetragen: Die Firma der obenbej. offenen Handelsgesellschaft ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Neuburg a. D., am 16. November 1905.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 64943] Handelsregister betr.
Im Firm. Reg. f. d. K. Amtsgericht Donauwörth wurde heute eingetragen:
Firma Gebrüder Edel vorm. J. Keilshofer. Sitz: Donauwörth. Inhaber: Edel, Cduard, Kaufmann in Donauwörth.
Neuburg a. D., am 16. November 1905.
K. Amtsgericht.
KReureęde. 641839 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist beute eingetrngen worden die Firma Franz Grieger's Damp sbrauerei — Inhaber Franz Rauer und Ottilie Rauer verw. gew. Grieger — in Neurode und als Inhaber derselben Brauerei⸗ besitzer Franz Rauer und dessen Ehefrau Ottilie, verw. gew. Grieger, geb. Pohl, beide in Neurode. Offene Handelsgesellschaft Jeit J. Oktober 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Neurode, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. I64840)
Das unter der Firma J. Schmitz Weißenberg bestehende Handelsgeschäft, deren Inhaberin die Wiwe Jacob Schmitz, Josefine geb. Sonnen, zu Weißen⸗ berg war, ist unter gleicher Firma auf den Kaufmann Fran Schmitz zu Weißenberg übergegangen.
Neuß, den 7. Nopemher 19065.
Königliches Amtsgericht. 3.
Nürnberg. Handelsregiftereinträge. 54465
1) Im Gesellschaftsregister wurde am 17. No— vember 1905 eingetragen die mit Gesellschaftzvertrag vom 30. September 1905 und Nachtrag vom 13. Nobember 1905 errichtete Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Pinzuer Reyh Gesellfchaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Pinzner K Reyh dahier betriebenen Speditions, und seg aft, sowie der Betrieb aller in das Fach des Spediteurs, Lagerhalters u. s. w. einschlägigen und verwandten Geschäfte.
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital betrãgt 37 506 40
Die Gesellschaft übernimmt das von dem nun- mehrigen Geschäftsführer der Gesellschaft Adolf Wilbelm unter der Firma Pinzner & Reyh in Nürnberg betriebene Speditionggeschäft, und zwar mit sämtlichen Pferden und Fuhrmannsfahrnsssen, der Kontoreinrichkung und den sämtlichen zum Ge—⸗ schäftsbetrieb gehörigen und vorhandenen Mobilien, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und Passiven, um den Betrag von 42 560 66 Hiervon wird dem Geschäftsführer Wilhelm der Betrag von 2500 4. als seine Stammeinlage gutgerechnet, während der Rest in der im Gesellschaffsvertrag bestimmten Weise zu bezahlen ist. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt. Die Gesellschaft ist stillschweigend für weitere zehn Jahre verlängert, wenn nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf des zehnten Geschäftsjahres mindestens die Hälfte der Gesellschafter, die zusammen mindestens die Hälfte des Stammkapitals vertreten, die Auflõsung verlangen.
Für die spätere Zeit ist diese Bestimmung ent—⸗ sprechend anwendbar.
Geschäftsfũührer sind die Kaufleute Adolf Wilhelm und Heinrich Oertel, sowie der Güterlader Kaspar Meyer, sämtlich in Nürnberg.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäfteführer Wilhelm allein oder durch die beiden übrigen Geschäfts führer gemeinsam.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier in Nürnberg.
2 ebrüder Fuld in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig und Julius Fuld in Nürnberg ebenda seit 15. Juli 1905 in offener Handelsgesellschaft eine Pinselfabrik.
32) Oscar Warmuth Nachf. in Nürnberg.
Prokura ist weiter erteilt dem Kaufmann Fritz Lachmund in Nürnberg. . ;
4 Andr. Zitzmann in Lauf. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Leonhard und Johann Nikolaus Zitzmann in Lauf übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 13. November 19605 unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, 13. November 1905.
K. Amtsgericht.
O Genbach, Main. Bekanntmachung. ö In, unser Handelsregister wurde eingetragen, da die Firma Wilh. Fix zu Offenbach a. M. von
Amts wegen gelöscht worden ist.
Offenbach a. M., 29. Nebember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. oOschatr. J 64842 Auf Blatt 74 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma F. W. Bergmann in Oschatz betr, ist heute verlautbart worden, daß Herr riedrich Wilhelm Bergmann als Inhaber? infolge
Ablebens ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Karl Otto . in Oschatz Firmeninhaber geworden
ist und daß die Firma künftig F. W. Bergmann
Nachf. lautet.
Oschatz, am 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, KERz. Posen. 64843
Bekanntmachung.
In unser nnn, d,. A ist unter Nr. 245 die offene Handelsgese schaft M. Trzeieniecki und Ce in Alexandrowo mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Stalmierzyee, Thorn, Falisch, Lodz und als persönlich haftende , die Kauf⸗ leute Waclaw von Tröeienieckk und Ludwig (Ludwih Glück in Lodz (Rußland) eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am J. Februar 1905 begonnen.
Osftrowo, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 64844 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Otto Seidel in Plauen
betreffenden Blatt 777. Dem Bautechniker und
Steinmetzmeister Gottfried Oeftring in Plauen ist
. .
auf att 2378 die Firma Jacob stupfer⸗ stein in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Jacob Kupferstein daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b Partiewaren⸗ geschäft in Spitzen und Stickereien.
Plauen, den 23. November 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Plesehem. Setanntmachung. ba 8456
In unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der, Firma Pleschener Dampfmühlen A. v. Stiegler K Ce in Pleschen folgendes ein⸗ getragen ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: [ der Rittergutsbesitzer Jules Joaanne in Malinie, 2) der Rittergutsbesitzer Alfred Frank in Marschew.
Pleschen, den 18. November 19605.
Königliches Amtsgericht. PFosen. Bekanntmachung. 645846
Die in unserem Handelsregister A Nr. 259 ein— getragene Firma D. Zadek in Posen ist heute gelöscht worden.
Posen, den 21. November 18905.
Königliches Amtsgericht.
Res ensbursg. Setanntmachung. (64847 Eintragung in das Handelsregister bett. . ij Die Firma „M. Prager in Hemau ist erloschen.
Regensburg, den 23. November 1905.
K. Amtsgericht Regensburg. Reinbek. K Eintragung ins Handelsregifter Abteilung A bei Nr. 8.
Elettrizitäts werk Reinbek, Erft Sperling. Dem. Betriebsleiter Wilhelm Cords in Rein ist Prokura erteilt.
Reinbek, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Rheine, West. 64848 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 57 die offene Handelsgesellschaft „Brüder Helmken“ mit dem Sitze in Rheine und als deren Gesell. schafter die Kaufleute Tonius und Heinrich Helmken ju Rheine eingetragen worden.
Rheine, den 13. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Rheydt, Rz. Düsselidorr. 64850 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Dilthey und Co“ zu Rheydt, mit Zweigniederlassung zu Rhem dahlen, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Cduard Schmitz zu Rheydt ist Prokura erteilt. 9
Rheydt, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck ib. 64939
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma TBaltische Elektrizitäts ⸗ Gesellschaft Riel, Installations⸗ Bureau Rostock /, heute eingetragen Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Rofstock, den 22. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, MeckIb. 64852 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma
Carl Ludw. Lange in Rostock gelöscht.
Roftock, den 22. November 1805. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, MNeckib. 161851] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hans Molchin hieselbst eingetragen: Die dem Kaufmann Gotthilf Roemer erteilte Prokura ist
erloschen.
Roftock, den 22. November 1805.
Großberzogliches Amtsgericht. St. Blasien. Setanntmachung. (64853
In das Handelsregister A Band f wurde unterm Heutigen eingetragen?
1) Zu O38. 62 Seite 125, betreffend die Firma Johann Weißenberger Sohn St. Blasten:
Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird unter der Firma Josef Weißenberger St. Blasien fortgesetzt;
2) unter O.3. 98 Seite 221: Die Firma Josef Weißenberger St. Blasien.
Inhaber der Firma ist: Josef Weißenberger, Kauf⸗ mann in St. Blasien.
St. Blasien, den 18. November 1905.
Gr. Amtsgericht. Schmalkalden. 64854
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 21. Nevember 1805 unter Nr. 120 die Firma Emil Bamberg in Seligenthal und als deren Inhaber der Zimmermeister Emil Adolf Bamberg daselbst eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schönau, Katrzbach. 64855
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: Louis Lommel sen. und Sohn, Neukirch a Katzbach, beute folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Albert Meißner erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Schönau, 18. November 19805. . 641856
n unserem Handelsregister ist heute eingetragen:
a. bei der in Abteilung B unter 3 feen getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung S. Prings heim, Breslau mit Zweigniederlaffung in Croischwitz bei Schweidnitz i. Schles.:
Die Prokura des Hugo von Boltenstern ist er⸗ loschen. Der Professor Dr. Ernst Pringsheim bat aufgehört, Geschäfts führer zu sein. Der bisherige
64848