1905 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Schweine: Man zahlte für 109 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit * Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine Feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gæwicht bon 220 bis 239 Pfund 75 bis M; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis M; 2) fleischize Schweine 71 bis 73 M*; gering entwidelte 66 bis 70 M; Sauen und Eber 68 bis Schwere und fette Schweine brachten Preise bis 2 über Notiz.

November. Wochenbericht Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Bei sehr stillem Geschäft konnten sich die Kartoffelfabrikate in dieser Woche gut behaupten. Es sind zu notieren: Ta. Kartoffelstãrke 185 198 6, 13. Kartoffel; mehl 185 —19 , II. Kartoffelmehl 15 —17 6, feuchte Kar. toffelstärke Frachtparität Berlin 9. , gelber Sirup 204 bis 204 M, Kap. Sirup 214 - 23 66, Exportsirup 22-23 , Kartoffel⸗ jucker gelb 203-21 6, Kap. Kartoffel zucker 21— 3 , Rum⸗ couleur 32 - 33 S, Biercouleur 31—32 S6, Derxtrin gelb und weiß Ia. 23-24 46. do. sekunda 21 —22 M, Hallesche und Schlesische 39— 0 S, Weizenftärke kleinst. 37-38 ½½, großst. 38-40 4, Reisstãrke (Strahlen.) 47 - 48 606, do., (Stũcken⸗ 37 - 48 0. Schabeftãrke JJ = 55 6, 14. Maisstärke 32-34 66. Viktoriaerbsen 20-25 S, Kocherbsen 20—– 25 66, grüne Erbsen 189—22 , uttererbsen 154 —– 16 4, inl. weiße Bobnen 30 32 , flache weiße Hear. 30-32 M, ungarische weiße Bohnen 32 - 33 , galizisch= russische Bohnen 30-51 große Linsen 53 50 M mittel do. 45— 50 S, kleine do. 35 43 S6, weiße e . 44-50 , gelber Senf 26 36 ½, Hanfkörner 28 8 6, Winterrübsen 194-20 , Winterraps 20 265 M, blauer Mohn 50 =55 , weißer Mohn 60 -= 66 S6, Pferdebohnen 1 —18 6, Buchweizen 116 6, Mais loko 13. 145 16, Wicken 18–— 19 46, Leinsaat 258 29 M, Kümmel 50 56 MS, Ia. inl. Leinkuchen 15 316 6, La. russ. do. 15 155 66, Rapskuchen 124 = 14 66, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15— 165 46, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmebl 50. –560 / 15 —16 66, helle getr. Biertreber 11— 12 6. getr. Getreide schlempe 114 - 15 4, Maisschlemẽre 123 13 6, Malikeime 10 bis 165 16, Roggenkleie lor =- 10 6, Weizenkleie lob -103 66 (Alles für 105 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

für Stärke, Max Sabersky. Preise für alle

Berlin, 25.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. . zamburg, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in . das Klogramm 2780 ** 2784 Sd., Silber in Barren: das Kilogramm 89,05 Br., 88, 55 Gd. ten, 27. Robember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) Einh. 40/0 Rente Mä-⸗N. v. Arr. 99 90. Defterr . Io Rente in Kr-W. per ult. so, 93, Ungar, 4 *, Goldrente 113355, Ungar og Rente in r- W. g6 40. Türkische Lofe per M. 8. M. 14750 Baschtierader Eisenb.- Aktien Lit. Nordwestbebndktien dit. per uit. 447 00, Desterr. Staatsbahn ber ult. S6 25, Südbahn. geselllchant 120 50, Wiener Bankverein 566 80 Ftreditanstalt, ODrsterr per ult. E69. 06, Kreditbank, Ung. allg. 780, 09, Länderbant M1 00 Brürer Koblenbergwerk —, Mont mige fel aft, Desterr. Aly 53 100, Deutsche Reichs banknoten ver ult. 117.62. . London, 25. November. (B. T. B.) Schluß) 21 C S3 Silber 30163. Bankeingang 33 000

25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 89 92, Sue zkanalaktien 4347. Sisfsabon, 25. November. (B. T. B.) Goldagto 5. . New Jork, 25. November. (Schluß.) (W. T B.) Mit Ausnahme der in der letzten Zeit stark bevorzugten Spekulationswerte, die auf die Erwartung, daß ein günstiger Bankausweis dem Markte am Montag neue Käufer zuführen werde, höher einsetzten, mangelte es in den übrigen Umsatzgebieten wieder an einer einheitlichen Tendenz. Die Aktien der Rock Island, Bahn erfuhren heute aus dem be— reits gestern angegebenen Grunde eine weitere, wenn auch nicht erbebliche Abschwächung, während die Aktien der Tenneffee Coal and Iron Company infolge von Kurs treibereien einer Spekulantengruupe um 61 0ο stiegen. Auf die Werte der American Smelting and Refining Company und der National Lead Company wirkten neuerliche Gerüchte von einer vor⸗ aussichtlichen Verschmelzung dieser beiden Gesellschaften günstig ein. Der Bankausweis verursachte späterhin eine Befestigung der Tendenz, während der letzten Stunde bröckelten die Kurse aber wieder mäßig ab. Schluß schwankend. Für Rechnung Londons wurden Abgaben in geringem Umfange bewirkt. Aktienumsatz 569 O0 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate nom, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ leken des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 482,70, Cable Transfers 4 586, 989, Silber, Commercial Bars 654. Tendenz für zeld: Stetig. . . Rio de Janeiro, 25. November. (E. T. B) Wechisel aa Lordon 161.

3 5/9 Franz

Tursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 27. November. (6. T. S.) Zucexrbericht. Korniucker 88 Grad o. S. 8,123. Nachprodatte 79 Grad o. S. 6,25 645. Stimmung: Matt. Srotraffinade . F. 1390 Kristallsucker mit Sack Ger Rafftaade in S. 17,8) 4 - 1800 Semablene Melis mit Sack 17.374 17.50. Stimmung:. Ruhig Nobjucker J. Produft Transito frei an Bord Homburg: November 16376 Sd., 16 80 Br. ber. Dejember 1660 Gd. 1670 Sr., bei. Januar 16.75 Gd. 16.85 Br, ber., Januar-⸗Märi 16,95 Gd., 1700 Br., bej,, Mai 1730 Ge, 17,350 Br.,

bej. Matt. 12. (BV. T. B.) Rübsl loko

Göln, 25. November. Mat 58,56. . ö. . Bremen, 25. November. (WB. T. B.) Dörsenschlußbericht.,) Privatnotlerungen. Schmal. Fest. Lolo, Tubz und Firkis 40, Dopxeleimer 414. Speck. Fest. Kaffee. Unverändert. Dffizielle Notierung der Saumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Uvland oko middl. 581 4. ü . ; (B. T. S.) dest

gam burg, 25. November. Standard wbite loko 7,40. ö .

Hamburg, 27. November. B. . B.) Kaffee. (Vormittags— bericht. Good average Santos Detembe 377 Gr., März 387 Sd. Mai 399 Id, September 40 Ed. Stetig. 3 ucher⸗ markt. (Anfangaähericht. ) Rübenrahjucker J. Produfi Basis S8 0so Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg November 1685, Deirermber 1675, Januar 1685, März 17,15, Mai 17,35, August 17,75. Ruhig.

Bud ape st. 25. November. (B. T. B.) Raps August 26,090 Gd, 26,20 Br. . ;

London, 25. November. (W. T. B) 8600 Javaijn cker loko stetig, 9 ss. 3 d. Verk. Rübenrohbzucker lolo flau, 8 sz. 4 d. Wert.

Liverpool, 25. Nobember. (W. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche.) Wochenumsatz 42 000 (53 000), do. von amerikanisch. Bauma; 35 000 (44 9000), do. ür Sxekulation 1890 (1000), do. für Exvort 700 (1400), do. für wirkl. Konsum 39 000 (51 000), do. abgeliefert an Spinner g0 06 (los 000), wirklicher Export 8000 (7900), Import der Woche 136 000 147009, davon amerianische 109 009 1289090), Vorrat 725 900 (685 000), davon amerikanische 634 009 (0 000 und ägvptische 36 000 (55 9000), schwimmend nach Großbritannien 305 000 (325 000, davon amerikanische 229 090 (285 900). .

Paris, 25. November. (B. T. B.) (Schluß) Rohiuder

ißer Zucker ruhig, Nr. 3 ür 100 kg November 247, muar⸗ April 252 /s, Märj⸗Juni 257.

Am sterd am, 25. November. (W T. B.) Japa⸗Kaffee good

ordinary 31. Santkazinn —.

52 50,

Petroleum.

Antwerpen, 25. Nobember. (G. T. S.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 183 bei. Br., Do. November 183 Br., do. ,., e, ,, Januar Mãrj 20 Br. Ruhig. Schmalz. Novem 00. ö

85 Jork, 25. November. (GS. T. B.) Schluß.) Baumwolle ˖ preis in New Jork 11575, do. für Lieferung Januar 1132. do, Lieferung März 11,55, Baumwollepreis in New Orleans 112616 Petroleum Standard white in New Jork 7,60, do. do. in Philadelphia „, 55, do. Resined (in Casec) 10 30, do. Credit Balances at Dil City 158, mals Western steam 7.559 do. Rohe u. Brothert 7, Sow, Ge- en, t nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 Se 1c, do. Rio Nr. 7 Dezember 6,65, do. do. Februar 6, 90, Zucker 216 ½½ 3, Zinn 33,55 33,75, Kupfer 17, 125 17,623.

Wetterbericht vom 27. November 1905, Vormittags 8s Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite 21 in elsiug Niederschlag in . 24 Stunden

Witterung. derlauf der letzten 24 Stunden

88

Borkum SW 3 pbedeckt

Nachts Niederschl.

Keitum SW 56 bedeckt

Regenschauer

Samburg SW Z bedeckt

anhalt. Niederschl.

Swinemũnde SSW wolkig

Nachts Niederschl.

Rügenwal der⸗ mũnde

do

5 bedeckt

86

meist bewölkt

Wetterbericht vom 26. November 1905, Vormittags 8Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung. station

Niederschlag in

Ten in Celsius

Schwere in ho Breite

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und

; Ibo s SSS WJ bededt id S I bededt 71535 bedeckt 757,4 wolkig

meist bewölkt Tarn m, ür meist bewölkt

Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde

Rügenwalder ˖ münde.

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin.

2 * 212

CG *

x

bedeckt dedeckt dedeckt öS bedeckt T bedeckt beiter

S* e

meist bewölkt meist bewölkt Nachtẽ Niederschl ziemlich beiter meist bewölkt meist bewölkt

7578 S 758,6 756,9 752,7 S 75465 758,2

*

S S8

* 8

Re

26. 2

28 3

bedeckt

81 8

8

Nusahrwasser 7

Nachts Niederschl

Memel bedeckt

.

Nacht Niederschl.

8 8 8

Aachen Regen

Regenschauer

CGG GGG M*

.

Regen

NVachm. Niederschl.

86 6 6

Sannoper

Berlin wolkig

Nachm. Niederschl.

Dresden 3 wolkig

melst bewölkt

bedeckt

2

Bredlau

mesfsf bewöollt

* O

Bromberg 3 wollig

Nachts Niederschl.

o

Metz wolkig

Nacht Nlederschl

8 6

Frantfurr. M 753 wolff

Nachm. Niederschl.

GGG GGG C 6 ICO C M,. O

8

Karlaãruhe, S. bedeckt

Nachts Niederschl.

98 F M O re -d G See , = e.

Mũnchen

wolkig

ziemlich heiter

Stornoway NNW 5 Schner

W ilhelmshav.]

anhalt. Niederschl.

Malin Head NNW 6 Regen

FDech

Nachts Niederschl.

Valentia beiter

( Wustrow i. N

Nachts Niederschl.

Scillv balb bed.

(Königsbg., Fr)

Nachts Niederschl.

2

Dunst 3 heiter 3 volfig dedect 2 bedeckt 3 bedeckt bedeckt

ziemlich beiter meist bewölkt meist bewslkt meist bewaltt

7585 625 8 766.9

Dresden

Breslau

Bromberg Metz 7572 Frankfurt, M. 7577 Rarlsruhe, B. 7583 München. IJ756853,0

8 8 * 0 - O O . 24 Stunden

lemsich heiter ziemlich beiter (Wilhelms hav.) meist bewölkt (Kin meist bewölkt V ustro 1. VW) 733,0 meist bewẽlkt ; (Kõnigsbg. Pr.) Ja4ao04 SSW S Regen z meiff bewostt P (Gassen ziemlich heiter (Magdeburg liemlich hetter GruũnpergSchs) meist bewölkt r ulhaus . EIS) ziemlich heiter Criedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg) meist bewölkt

Q CG GI GC

6

7385 2 Regen

Stornoway Malin Head Valentia

9 5 38

731, 2 bedeckt

3 halb bed.

Scilly.

Aberdeen T3894 Windst. bedect . L308 S0 3 bedect

Shield

Solybead. 7

Jele dir

St. Mathieu

Griane; Paris Vffffingen Helder Bodoe 74167 Christianfund 7115 Skudes nes Skagen Vestervig Ropenbaden 75g SW Farlffad 7197 W Stockholm Wisby Hernösand 5 Havaranda Riga Wilna . Pinsk DPeterẽburg Bien ; Prag I7562, Rom

Florenz Caaliari Cherbourg Clermont Biarritz Nitza Krakau Temberg Sermanffadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Ruoyio Zürich Genf Lugano

Sãantis

d e See . nen

ĩᷣ. o 0 o - l

- D .

; 5 535* ** 750,2 ö 7 88d Ceed. 3 bedeckt 2 bedeckt

O OG n

, . wall bed 777 RSWöldedeckt Win dst. wolten. N 2 bedeckt DSW Z wollen bedeck J 5 T dedeckt W i bedeckt wol kenl. Nebel wolkenl. 1wolkenl. F I wolter. 7 Regen bedeckt 4 beiter 3 halb bed. 765,35 Windst. wolten 75727 SSW J wolken. 58 IS bedeckt Töb,. J Windst. wolken. 757 N 3 wolken. 7655 NSG N beiter N7S8 3 Windst Nebel T7 Wld ĩ bededt 715.5 Windst. bedeckt , . J Schnec 565272 S 1 bedeckt 5.9 766,65 N 1wolkenl. do d WS kesßke -= 738,5 W 1 beresgt

, 26 765,1 SW J bedeckt

Warschau 765, SW J bede Portland Bill 7138 SSD v bedeckt . in Hochdruckzebiet über 765 mm umfaßt Südosteuropa, ein . ,, liegt westlich von Irland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter wolkig meist kälter und trocken. Wolkiges Wetter bei wenig Wärmeänderung, im Westen Niederschläge wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

]

22

2

de

O O

2121 * 212121

O0 . * do Od *

GChristiar fund

Bern fand 6

Riga k Vll 6. Pinst 7 Peter ßurg 6

Tagssari Tberkourg 7 Clermont ß Biarritz Nina . Kratan. Lemberg Derman tc Triest

Belgrad Selsingfors

Säntis

Warschau⸗ Torslland Sslll 753,5

Seehöhe ....

Temperatur (0)

Aberdeen beiter 28

Oaasel) meist bewölkt

Sbielda BS Wa halb be. 33

(Magdeburg)

Nachm. Niederschl.

Solvhead WNW balb bed 50

GrũnbergSchli.

Nachts Niederschl.

Isle d' Air SW 3 bedeckt 16,0

Uülhs us. Els)

glachts Niederscht

1 6,8

St. Matbien 7585 NW 4 wolkig

Fredrickehar) Nachts Niederschl.

w

(Bamberg)

Nachts Niederschl.

1 8 J bedect 75

Vlfffingen VS W balb bed. 7.5

Selder BWS Regen 78

o es de l

383 SMO ] heiter 34

Bodoe

85

bedegt 14

Studen ne? 6 bedeckt 7.7

O GO

GGG

5 Regen 58

Skagen 2 SSW bedeckt 7,0

l

!

Vestervig

Torenkagen 37, SW J bedet NTS

Karlstas: 2 halb bed. 5 0

Gi Gi ss

8 3 8 * *

8

Slockkolm 53D

NW ö Regen

Wibd 79

Saparanda

GG Ge

ee e- e , , ee

61 9

386

2 =.

Floreni 7

. 1 wolten. d D woltig D balb bed 1 dalb bes. II] Bindst. bedeckt Jos 3 Windst halb bed. 22 5 se 5 dester Nebel Windsf. bedeck 1 wolfenl. 3 bedeckt

J dester

1

38 G * GG

2 8 2 42 D

8 6s 0G

88 3 .

93 * 8 8 83

—— 5 80 *

6

2

O * 2

Brin ĩñt

G G Gn tz & o e

9

h bedeckt I bedeckt 8 Regen

k

ü 8 86 83 86 S*

2

2 bedeckt

3

3

88

2 L bedeckt

1 O8

6G G&G fs

e oo ie = de, o , de

BV J Neeber

2 8 5

216212

N NJ wolfig SSO 2 bedeckt

* 1 .

55

2 O? * O)

WMW halb bed.

Ein Maximum über 770 mm liegt

und Mitteleuropa.

über Südrußland, eine

tiefe Depression mit einem Minimum unter 725 mm Über dem Nor wegischen Meer und der nördlichen Nordsee befindet sich über Nord In Deutschland ist das Wetter sehr mild und trübe bei siarken Sütwestwinden; fast überall ist Regen gefallen. Kaltes Wetter, sonft Fortdauer der jetzigen Witterung ist wabrscheinlic

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asron Dbservatoriums Lindenberg bei B

autischen ee skow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaafstieg vom 25 November 1905, sz Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags:

Station

459 18

Rel. Fchtgk. C/ (9) 8 Wind Richtung . Geschw. mps 8

unter 59 0/o

in der Höhe stehen geblieben.)

122 m 500 m 1600m 643 2m

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

3

279.

Dritte

Beilage

Berlin, Montag, den 27. Novemher

Literatur.

Ein Gnadenschuß. von Gebrüder Paetel.

eines Mordes zu sein. Um sie vor dem Aeußersten

schießt Pribik sie auf dem Grabe ibres früheren, durch ihn ums Leben gekommenen Verlobten. Auch Pribik, der seinen Leidenschaften erliegt, sst ein langsam Versinkender. So jeigt uns das Buch,

Lichtblicken abgesehen, eine Welt des Glen ds

Ringens. Aber die Verfasserin, die über eine große urfprüngliche Begabung verfügt, versöhnt uns mit dem, was geschieht, bis zu einem gewissen Grade wenigstens, durch die Art, wie sie darftellt. Ihre Meisterschaft in der Schilderung der Natur ihrer Heimat verleugnet

sich auch in diesem Buche nicht. Frauenkãmpfe. Ein

wendet. Die Menschen, die der Verfasser schildert,

menschen, und die Konflikte, in denen er sie sich ausleben läßt, sind

Aus nahmeschicksale von der kleinen Erzählung

leicht abgesehen, die landläufiger, aber auch schlichter ist. Arminius Stil ist das Bestreben, fi über das Gewöhnliche zu er⸗

bis zur Grenze des Unverständ⸗ So beißt es von Karen Nielsen r s in ihr wie Knäuel empor“ ein Ausdruck, den jeder ästhetisch gebildete Leser In der zweiten Novelle La bells Lronnaise- e Vorgänge durch die eigentümliche Art sie darzustellen, entschieden erschwert. si Eindruck hinterläßt die vierte Erzählung ‚Dle Sonne im Rücken“. Der Zug des Verfassers zum Absonderlichen hat sich bier wohl im

beben, deutlich erkennbar, manchma lichen, sogar des Unschönen.

in der ersten Novelle: ‚Der Schmerz stieg ablehnen muß. wird das Erfassen der an sich schon komplizierten

Titel erschöpft Die

eigenartig. Arminius hat uns etwas zu sagen.

Von Ossip Schubin. i Geheftet 3 6 Die der dag tiefe Dunkel der Verzweiflung lastet, führt uns in ein Walddorf Mährens, wo die kaum erblühte Staba, ein Kind dez Volkes, der wüsten Leidenschaft des Förfters Pribik zum Opfer fällt. Das arme Mädchen, von allen verlassen, sinkt dann von Stufe zu Stufe, bis sie schließlich in den Verdacht kommt,

; Novellenbuch von Armin in s. Berlin, Verlag von Gebrüder Paetel. Geheftet 3 Ein Buch, das sich bewußt und unbewußt vom Alltäglichen ab—

l schõp Art, wie sich Vater und Tochter in der groß— artigen Gebtrgsnatur der Montblanegruppe finden, ist ergreifend und Vielleicht gewinnt

Berlin, Verlag der bewußten mehr entsagte. Erzählung, über ĩ Das Buch bietet, nehme Unterhaltungeleftũre, der

die Mithelferin reichen Handlung, die zu bewahren, er= tung früherer allgemein von wenigen und erfolglosen ist, wie es Lisa Vallis bleibe dahingestellt.

und Belehrung. Herausgegeben

gang. Preis 150 . Wil hel m

sind Ausnahme⸗ jahrbuchs.

. stillen Schönheiten und das Der Kuß“ viel⸗ Auch in Eriäblungen

von

Peter

ein Dazu kommt ein sehr reicher und

Münster,

Ven reinsten

Mathias

X eine natürliche und schlichte Ausdruckzweise lieb. Originalität würde stärker hervortreten und reiner

Die heilige Fran. Berliner Theaterroman von Dora Duncker. Berlin, Verlag von Gebrüder Dactes. Geheftet 4 * ohne über den Durchschnitt emporzuragen, ange⸗

nicht fehlt. Die Hauptheldin der vielfach verschlungenen, abwechslungs⸗ ; Schauspielerin Lisa Vallis it eine sympathische Bestalt, wenn güch vielleicht alliu sehr in der idealisierenden Beleuch. Romanheldinnen geschaut. all bekannte Schauspielerin im modernen Berlin es längere Zeit auch vor nabe Interessterten verbergen kann, Taß sie Derheiratet in dem vorliegenden Roman tatsäͤchlich gelingt,

Die Landjugend 1900. Ein Jahrbuch zur

Buchschmuck und Bildern w. Müller Münster. Zehnter Jahr⸗ G. m. b. H. Berlin SW. IJ. Soeben erschien der 10. Jahrgang dieses von. Heinrich Sohnrey im Auftrage des „Deutschen Vereins für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege herausgegebenen Jugend- Sein Grundgedanke ist, l

chte deutsche Gigenart ju wecken und zu pflegen. Rosegger, wechseln ab mit vortrefflichen Darflellungen aus der Ratur, Aufsãtzen aus den Gebieten des Volkstums, der Heimatkunde ufw. Rärfel, Spiele und Scherze zur Unterhaltung fehlen natürlich auch nicht.

9 Professor Hasemann u. a. Das durchaus eigenartig Buch ist den besten Jugendschriften jzuzuzählen, natürlich auch der Stadt— jugend sehr zu empfehlen, für die eine Titel Jugendbuch für Stadt und Land veranstaltet ist. Der Preis von 150 (in größeren Partien billiger) ermöglicht es insbefondere, das Buch in größerer Anzahl zu Weihnachtsgeschenken anzufschaffen.

Zum 79. Geburtstage des Münchener Kunstmalers, Profeffors iias Schmid bat die Deutsche Alpenzeitung“ ein reich- ausgestattetes Sonderheft (Heft 16) herausgegeben, in dem man

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

eine In blãttern Abgestũrzt ), dem Pinzgau.

Seine unbewußte

treff liche wirken, wenn er

es auch an der nötigen Spannung Schmid Heftes

b es möglich ist, daß eine

Unterhaltung

von Heinrich Sohnrey. Mit

der Deutschen Landbuchhandlung

Pfosten. das Verstaͤndnis für die Leben in der Natur sowie für Eigenartige Sohnrey u. a.

Heinr.

edler Bilderschmuck von F. Mäller⸗

besondere Ausgabe unter dem sorten. 20 000 Dinar.

prãchtigem wiedergegeben:

haben sich mit besonderer Liebe und Geschick des

2. Dezember 1905. Wien: Lieferung von bei der genannten Generaldirektion und beim Reichsanzeiger?.

J.. Dezember 1905, 12 Uhr. Südbahngesellschaft in Pf Näheres bei der genannten Materialverwaltungs (Wien X Südbahnhof, Administrationẽgebäude) und beim Reichsanzeiger .

23. Dezember 1905, 10 Uhr. und Exvlosivstofffabrik in Granada (Fabrica de polvoras ex- Plosivos d Granada): Lieferung von Schwefeläther und anderen Stoffen für die Herstellung rauchlosen Pulvers. Sprache beim,

25. Dezember 1905. druckerei in Belgrad: Lieferung von 400 000 kg perschiedener Papier- Muster und Bedingungen bei obiger Direktion.

23. Dejember 1905. bahnen in Belgrad: Vergebung des Baues der Teil ftrec Stlis⸗—= M. Jswor, Länge 30 458 km. obiger Direktion.

.

Auswahl der Schmidschen Schöpfungen Vierfarbendruck sind auf ein jelnen Kunft⸗ tgegeb Erste Farbenskizze zu dem Gemälde Studienkopf aus dem Zillertal, Trachtenbild aus Karl Deutsch, Imst, und Dr. J. Baum, München. Textteiles die es angenommen. Alle Freunde und Verehrer des Känstlers

findet.

seien auf diese willkommene Festgabe bingewiesen. Aus dem Inhalt des gleichen Heftes nennen wir noch die Aufsãtze: don Dr. Uhde⸗Bernays, München. Bau und Einteilung der Spdtirofer Dolomiten von Hugo Gerbers, Wien.

Italienischer Notijblock

Verdingungen im Auslande. Oesterreich Ungarn.

sK. K. Generaldirektion der Tabakregie in Handtuchstoff für das Jahr 1966. Nahe res

3. Materialverwaltung der K. K. priv. Wien: Lieferung von Pitchpine⸗ Sarztannen .)

Spanien. Verdingungskommission der Pulver-

der Näheres in spanischer Reichsanzeiger und an Ort und Stelle.

Serbien. Direktion der Königlich serbischen Staats. Kaution

Direktion der Königlich serbischen Staats- . . . Bedingungshefte à 15 Dinar bei

Kaution 100 000 Dinar.

r ——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

160.

6. Fommanditgesellschaften auf Attien

Sffentlicher Anzeiger.

I NES. —=— 2 1 und Aktiengesellsch.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

65220) Steckbrieferledigung. Der gegen die verehelichte Mechaniker Martha Amberg. geb. Kretschmer. geboren am 13. August 1870 zu Reisen, Kreis Fraustadt, in den Akten J. II. E. 618. 95 unterm 16. Oltober 1895 Nr. 42 951 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 29. November 1905. Königliche Staatsanwaltschaft J.

(65219

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des flüchtig gewordenen, im Sinne des 5 318 St. P-O. für abwesend zu erachtenden Holz und Kohlen bändlers Ernst Emil Eckold, früber in Dresden, jetzt in New Jork, der dringend verdächtig ist, am 26. Mai 1805 einen ihm zugeschobenen Eid vor dem Königlichen Amtegericht ju Dresden wissentlich falsch geschworen ju haben (Verbrechen nach § 133 St. G. Bs), wird mit Beschlag belegt (6 332 St. P. O..

Dresden, am 17. November 1905.

Königliches Landgericht. 1. Strafkammer.

65225 Fahnenfluchte erklärung. ö

In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Gustav Luther der 5. Ezkadron Ulanenregiments Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der s§5 36, 360 der Militarstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklärt.

Straßburg, den 21. Nobember 1805.

Gericht der 30. Division.

lb 3274 Verfügung.

Die gegen den Rekruten Plomin vom Landwehbr— benrt Worms ergangene Fahnenfluchtserklärung vom II. d. Mts. wird zurückgenommen.

Darm stadt, 23. November 1905.

Gericht 25. Division. los221 ö

Die gegen den Rekruten Karl Wilhelm Maertens unter dem 14. Mai 1904 erlassene Fahnenfluchtè- erklãrung ist aufgehoben. ;

Magdeburg, den 24 November 1805.

Königliches Gericht der 7. Division.

222] Verfügung.

Die wider den jur Digrositlon der Ersatzbehörden Atlasseren eheml. Musketier Josef Gaffmann vom Berirkskommando Münster i. W in Nr. 224 des Deutschen Reichs anzeigers cerlaffene Fahnenfluchtẽ⸗ erklãrung vom 29. Sertember 1905 wird aufgehoben.

Münster, den 23. November 1905.

Gericht der 13. Division.

bz23) rr

Die in der Untersuchungssache wider den Musketier Johann Karl Alvera der 106. Kompagnie J. Ober- rbeinischen Infanterieregiments Nr. 57 unterm 13. Oktober a4 durch das unterzeichnete Gericht erlassene Fahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahme eines im Deuischen Reiche befindlichen Vermögeng wird hierdurch aufgehoben, da der Genannte ju seinem Truypenteil zurückgekehrt ist.

Straßburg, den 21. ovember 19065.

Gericht der 30. Division.

õs224] Bertanntmachung.

Die wider den Mutketier Karl Johann Schröder der 12. Kompagnie 1. Oberrheinischen Infanterie regiments Nr. 97 unterm 1 September 1805 durch da unterzeichnele Gericht erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch aufgeboben, da der Ge⸗ rannte zu seinem Truppenteil zurückgekehrt ist.

2) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(650 46] Zwang sversteigerung.

Zum Zwecke der , , n. Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Rigaerstraße belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von Lichtenberg Band 5 Blatt Nr. 184 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen ) der Witwe Agnes Laura Heffter, geb. Fuchs, zu Charlottenburg. 2 der Frau Kaufmann Pelene Castner, geb. Heffter, zu Moskau, 3) des Chemikers Dr. Werner Heffter zu Treptow b. Berlin, des Studenten der Technologie Conrad (Curt) BVeffter zu Cbarlottenburg, als Miterben, eingetragenen Grundstüds besteht, soll dieses Grundstück am 8. Fe bruar 1906, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1215, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 25 a 27 4m große Srundstück Kartenblatt 48 Parjelle 1924 271, 1725 271 ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 9363 eingetragen und als Hofraum weder zur Grund. nech Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Juni 1955 in daz Grundbuch eingetragen. 87 K. 56 655.

Berlin, den 14. November 19605.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

(65045 Zwang eversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstraße 72, belegene, im Grund buche von Lichtenberg Band 41 Blatt Nr. 1257 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Aichitekten Georg Becker in Finken, krug bei Seegefeld eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit jweitem linken Seitenflaͤgei und jwei Höfen, am 1. Februar 1906, Vor— mittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Nr. 113 115, im dritten Stod, versteigert werden. Das Grund, stück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 21 S67, Kartenblatt 48, Parjelle 1663 147, mit einem Flächeninhalte von 7 a 63 4m sowie in der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 358777 verzeichnet, bat einen jährlichen Nutzungswert von 12 066 und ist zu einer jährlichen Gebäudesteuer von 480 veranlagt. Der e,, , . ist am 30. Ok⸗ tober 1805 in das Grundbuch eingetragen. 387 105105. Berlin, den 15. November 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 65930] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommenen oder vernichteten Urkunden von nachstehenden Antrag⸗ stellern beantragt worden: A. Pfandbriefe: ; I) der 33 0/oige Preußische Hypotbekenpfandbrief Serie XXI Nr. 54188 und Serie XXII Rr. 6521 über je 300 é, beantragt von der Rentnerin Fräu— lein Marie Weigt zu Görlitz, Sattigstr. 7, verkreten durch den Rechtsanwalt Roll zu Lissa i. P., Schl oß⸗ straße 29, 2) der 420igen Neuen Berliner Pfandbriefe Lit. M Nr. 1865 über 10090 t, Lit. O0 Nr. 6975, 6980, 6951, 5932 über je 200 , beantragt von dem Kauf⸗ mann Friedrich Metzeler zu Berlin, Bülowstr. Nr. Jo, 3) der 34 5 igen Berliner Pfandbriefe Lit. G Nr. 23 369 über So , Lit. Iz Rr. 23 161. 3 ios, 253 193 über je 209 M, beantragt von der Ehefrau des Stuckateurs Albert Metten, EGlife geb. Brand, in Berlin, Wielefstr. 52,

Straßburg, den 21. November 160ö. Gericht der 30. Division.

4) des 31 69 Pfandbriefs der preußischen Pfand

über 500 6, beantragt von dem Slasermeister Theodor Weidner ju Leivng - Eutritzsch, Querstr. ö,

o) des 4060 igen Hyvoibekenantelljertifikats der n Hypotheken. Versicherungs. Aktien. Sesell. chaft (jetzt Preußische Pfandbrief ⸗Bank zu Berlin) Emission V7 Nr. 1069 über 300 4, beantragt von Fräulein H. Wonneberger in Sommerfeld, ver⸗ treten durch den Justizrat Carl Müller in Berlin, Dessauerstr. l.

6) der 34 9 Pfendbriefe der Preußischen Hvpo—⸗ theken· Aktien Bank:

Ser. XXII Nr. 2234 über 300 M und

Ser. XXII Nr. 1864 über 100 M, beantragt von dem Getreidebändler Taver Weiß in Laberweinting, Regierungsbezirk Niederbayern, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat R. Gesse in Berlin SM., Lindenstr. 35,

7) des 480ͤ Pfandbriefs des Berliner Pfandbrief Amts, Lit. A Nr. 5152 über 300 , beantragt von dem Schneidermeister Adolph Voigt ju Berlin, Wassertborstr. 55;

B. Wechsel:

1M der folgenden von Frau Margarete Silberstein ju Berlin auggestellten und von Kaufmann Julius Silberstein zu Berlin akzeptierten Wechsel:

a. vom 6. April 1895 ũber 350 M per 31. Mai 1895,

b. vom 6. April 1895 über 300 M per 10. Juli 1895,

C. vom 3. Mai 1895 über 150 M per 15. Juli 1895,

d. vom 3. Mai 1895 über 200 per 15. Sep- tember 1895,

e. vom 3. Mai 1895 über 200 A per 20. tember 1895,

f. vom 3. Mai 1895 über 200 Æ per 25. tember 1895,

g. vom 3. Mai 1895 über 30. September 1895,

h. vom 22. Mai 1895 über 400 M per 10. Ok- tober 1895,

i. vom 13. Mär 1895 ũber 300 M per 31. Mai 1895,

k vom 22. Mai 1895 über 440,50 Æ ver 20. Ok- tober 1895,

beantragt von dem Kaufmann S. Peiser zu Berlin, Kronenstr. 42 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Peiser in Berlin, Schütz enstr. 54, . des am 2. Juni 1904 über 500 A per 30. August 1904 von der Firma Alfred Henze & Co. in Berlin ausgestellten und girierten, von Herrn Walter Daubitz, Architekt in Berlin, akjeptierten Wechsels, beantragt don dem Kaufmann Marx 2 in Berlin, Livpehnerstraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Rothenberg & Dr. Edelstein in Berlin, Markgrafen⸗ straße 61, ; ö 3) a. des am 8 Mai 1905 von der Firma D. Rosenblüth & Co. in Berlin über 201, 50 Æ auß. gestellten und von Paul Siegemund in Berlin an— genommenen, am 5. Juli 1905 fälligen Wechsels, b. des am 17. Mat 1905 von Siegfried Wollstein in Berlin über 50 A ausgestellten und von Paul Gilke und Beate Gilke, beide in Berlin, an= genommenen am 22. Juli 1905 fälligen, bon Siegfried Wollstein, Berthold Wollstein und J. Salomon K Co. indossierten Wechsels, . beantragt von der offenen Handelegesellschaft in Firma D. Rosenblüth & Co. in Berlin, An der Svandauerbrücke 109, vertreten durch den Rechts. anwalt Leopold Salomon in Berlin, An der Spandauerbrücke Nr. 13,

4) des von der Frau Charlotte Gill zu Berlin, Tegelerstraße 2/3, akjeptierten, von ibrem Ehemann, dem Fuhrberrn Gustarv Gill, ausgestellten und girierten Wechsels über 46 M om 11. Nopember 1904, fällig gewesen am 11. Januar 1905, be⸗ antragt von dem Schmiedemeister Fr. Scharnowski, Berlin NW., Quitzowstr. I7, vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Dr. Lõwenfeld und Hans

Ser⸗ Sep⸗

232,25 Æ per

briefbank ju Berlin, ESmission Til Rr. 03821

5) des von W. Rietsch S Co. ausgestellten, von Twieg E Co. in Berlin aklextierten Wechfels vom 20. Oktober 1802, fällig am 5. Dejember 1907, über 43805 , beantragt von dem Unternehmer Wilhelm Rietsch, alleinigem Inhaber der Firma W. Rietsch & Co. in Berlin, Kovenhagenerstr. 76, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gelpcke und Dr. Boller in Berlin, Mohrenstraße 66,

6) des von Alfred von Hellfeld in Berlin akjep⸗ tierten, von Anton von Wichmann ausgestellten und girierten, von Anna von Hellfeld, geb. von Wich⸗ mann, weiter girierten Wechsels über 4100 bom 18. Januar 1888, fällig gewesen am 18. April 18385 beantragt von dem Kaufmann Mar Naumann, alleinigem Inhaber der Firma Max Naumann & Co' in Berlin, Kaiser Wilbelmstr. 18 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Staats in Berlin, Lindenstraße 75

C. Aktien: ö ;

L. die Aktie Nr. 045 der Tiergarten -Reitbabn Aktien Gesellschaft zu Berlin über 1000, M6, Pe- antragt von dem Kaufmann Carl Gotthelf zu Berlin, Lützowstr. 59a, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Stern J. und Dr. Gotthelf ju Bersin, Französischestr. 43,

II. die Aktien Nr. 01264 und 08824 des Aktien- bauvereins Passage zu Berlin über je 1o0 Taler, be. antragt von dem Kaufmann F. Redlich zu Berlin, Schulstr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Grau zu Berlin, Klosterstr. 77 78,

III. die Aktien Fir. 4421. 22 629, 24 893, 35 573, 36 802, 35 803, 36 8o4, 38 4135 der Berliner Bank zu Berlin über je looo , beantragt von dem Bankier Kar! Zeitzschel zu Berlin, Blücherstr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann ju Berlin, Blücherstr. 9,

LV. der Aktien Nr.

Berlin, den 15. November 120 Königliches Amtsgericht J. Weil ng

65042

Durch Ausschlußurteil des naterzesckeeree Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Dertrartere 1) das Braunschweiger 20 Talerleg Serie 5685 Nr. 44, 2) das Braunschweiger 20 Nr. 41,

87 XX.

—— 11 * z 92 Talerloßs Serie 253

3) das Braunschweiger 20 Talerlos Serie 4431

Nr. 22,

4) die Braunschweigische Leib baus. Schuldverschrei⸗

bung vom 2. Dejember 1898 Lit. O Nr. 167 über

30090 A

für kraftlos erklärt. ;

Die bejüglich des Braunschweiger 20 Talerloses

Serie 4431 Nr. 22 angeordnete Zahlungesperre ist

aufgehoben.

Vraunschweig, den 16. November 1905. Herzogliches Amtsgericht. 16.

Brandis.

65387] Aufgebot. F 27/05. Die Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co. in Markransfädt bei Leipzig bat das Aufgebot des von ihr ausgestellten und von Max Wiemer in Jo- bannisburg angenommenen Wechsels über 750 M

Stein, Berlin, Rathenowerstt. 78,

beantragt. Der Wechsel war am 31. Mai 1905 in