1905 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cööln, den 24. November 1905.

Füũhrer, Gerichtsschreiber dea Königlichen Landgerichts. (65076 Oeffentliche Zustellung.

Der Gerichtsvollzieher Dellheim in Diedenhofen in seiner Eigenschaft als Verwalter des über das Vermögen des Subunternehmers Pedrotti, früher in Beauregard, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, eröffneten Konkurses, Prozeßbevoll—⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Fitzau & Schrader in Diedenhofen, klagt gegen die Anna Schlichts, Ge⸗ schäftsführerin, früher in Beauregard, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte im April d. J. gegen den Gemeinschuldner für 1050, ein Anerkenntnis⸗ urteil erwirkt und auf Grund desselben durch Gerichtsvolljieher Schweitzer die Waren des Gemein⸗ schuldners habe pfänden lassen; daß sie dann entgegen der Vorschrift des 5 514 3 ⸗P-O., wonach die ge—⸗ pfändeten Sachen von dem Gerichts volljieher öffentlich zu versteigern seien, die gepfändeten Waren aus freier Hand versteigert und 500, M erlöst habe; daß dieses Vorgehen sich als unerlaubte Handlung dar— stelle und daß hierdurch der Konkursmasse ein Schaden in Höhe des erlösten Betrages entstanden sei; daß sie durch Urteil vom 12. Juli 19065 C 632/05 bereils zur Zahlung von 300, verurteilt worden und daß mit der gegenwärtigen Klage der Rest von 200 M verlangt werde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig einschließlich der Koften des Arrestverfahrens und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 200, 4 nebst 400 Zinsen seit Klage— zustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dieden hofen auf den 17. Januar 1996, Vormittags gr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 23. November 1905.

Weber, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (63986 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerbürger Andreas Krause in Kletzko, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen, klagt gegen 1) den früheren Wirt, jetzigen Arbeiter Ignag Szafran, jetzt in Röhlinghausen, 2) den Wirt Michael Dobrogowski, früher in Bielawy, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten ju 1 gehörig gewesenen Grundstücks Bielawr Bl. 17 für ihn und den Beklagten zu ? eine Sicherung hypothek bis zum Höchfsibetrage von 2500 M aus Wechselburgschaften eingetragen gewesen sei, daß diese Hppothek bei der Zwangsversteigerung des gedachten Grundstücks zur Hebung gekommen und als eine Krause Dobregoweki⸗Szafransche Sonder⸗ masse hinterlegt worden sei und daß den Beklagten an dieser Masse keinerlei Ansprüche zustehen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenxrflichtig zu ver. urteilen, daß dem Kläger aus der im Grundbuche von Bielawy Nr. 17 in Abteilung III unter Nr. 13 für den Kläger und für den Beklagten zu 2 ein—⸗ getragenen Sicherungs hypothek von 2500 infolge der für Ignatz Szafran geleisteten Wechselbürg— schaften und Zablungen ein ig und allein außer den bereits erhobenen 1945,60 M noch ferner 518.61 A nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zusteben und in die Auszahlung von 519 61 4 nebst 4 610 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage aus der in der Ignatz Siaftanschen steigerungssache 2 K 2 O5 des gerichts Enesen

4 6 gebildeten Krause⸗Dobrogow Szafranschen Sondermasse von 2507) M an den Kläger zu willigen

für

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechis—⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Gnesen auf den 30. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 158. Nevem ber 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (65055) Oeffentliche Zuftellung. 5 Cg. 499 05.

Die Frau Klara Lehmann, geb. David, in Berlin, Prozeß bevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Weniger und Peglau in Leipzig, klagt gegen den Maurer— meister Friedrich Franz Schul, früber in Leixzig⸗ Gohlis, juletzt in Cassel, jetzt unbekannten Aufent— balts, auf Bezablung einer Vertragsstrafe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 10600 4A nebst 40̃0 Zinsen daron seit dem 15. August 1902 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Leipzig auf den 10. Januar 1906, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 23. Norember 1905. (65060) Oeffentliche zufteuung. 2 O 330 065.1.

Der Handelsmann Emanuel Spier, früber in Leidenhofen, jetzt in Allendorf a. 2, Prozeßbevoll. mächtigter: Justizrat Welcker in Marburg, klagt gegen den Schreinermeister Konrad Peter mit unde— kanntem Aufenthaltsort, früber in Marburg, unter der Bebauptung. daß der Beklagte dem Kläger aus Viehkauf und Schuldschtin vom 30. Mai 1894 und Abtretung vom 22. Juni 1894, ferner aus Schuld⸗ schein vom 30 August 1894 die im folgenden An—⸗ trage näher verzeichneten Beträge schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klärendes Urteil schuldig zu erkennen:

1I) an Käger 288 M nebst 5 o Zinsen vom 22. Juni 1894, 366 * nebst 4 00 Zinsen vom 28. August 1895 an und 0 S Arrest, und Voll⸗ streckungskosten zu zablen,

2) in die Auszahlung der infolge Anordnung Königlichen Amtsg richts Marburg vom 10. No— vember 1334 von dem Gerichtsvoll;ieher Ibelshäuser in Marburg bei der Königlichen Regierungsbaupt- kasse in Cassel hinterlegten 80 M nebst etwaigen Zinsen, soweit zur Tilzung der vorstehenden For— derung des Klägers an Hauptgeld, Zinsen und Kosten, sowie aller noch entnehenden Prejeß⸗ und Zwangs. vollstreckunge kosten erforderlich, an Kläger einzu⸗ willigen

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zivil ; kammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf den 7. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 1 1905.

alle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65065 Bekanntmachung. H- K. A 2394 05. In Sachen L. Thoma, Kaufmann hier, Karls vlaz 22, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Schlelein hier, gegen Walker, Bertha, Kaufmanns ehefrau, zuletzt wobnbaft München, Karlsplatz 8, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Löschung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Kammer für Handels sachen des K. Landgerichts München I vom Donners⸗ tag, den 1. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Beklagte ist schuldig, bei der Anmeldung der am 21. Juli 1995 erfolgten Auflösung der offenen Handelsgesellschaft . Tooma & Co, München, vor dem Registergerichte München mitjuwirken.

II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejiehungsweise zu erstatten.

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

München, den 24. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Fammern für Handelssachen. Engelmaver, Kal. Kanzleirat.

63743 Deffentliche Zustellung.

Der Fubrwerksbesitzer Heinrich Sergon in Muskau, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann daselbst. klagt gegen den Rittergutebesitzer Major a. D. von Trützschler. früher in Wendisch Hermedorf, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihm für im September d. Is. geleistete Fuhren und Gespanndienste 75 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 75 M nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Muskau auf den 6. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Muskau, den 17. November 1905.

Fischer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

64744 Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereivãchter August Albrecht zu Burglehn⸗ Muskau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Muskau, klagt in 2 getrennten Pro- zesson C 730 und 731 05 gegen den Ritter⸗ gutsbesitzer Major a. D. von Trützschler, früher in Wendisch. Hermsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ibm für im Jahre 1905 käuflich entnommene Waren 289 50 0 und 17,89 4 schulde, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 289,50 M und 17.60 4 nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellungen von beiden Beträgen zu jablen, und die Urteile für vorläufig vollftreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Muskau auf den 6. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Muskau, den 17 November 1905.

Fischer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

65059] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 312 05.1.

Der Arbeiter Wilbelm Rademacher aus Bernstadt, zur Zeit in Frankfurt a. O., Schützenstraße 22, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Oels, klagt gegen 1) den Malermeister Oskar Rade⸗ macher aus Bernstadt. 3. Zt. unbekannten Auf- entbalts in Amerika, 2) dessen Ehefrau Elisabeth Rademacher, geb. Keil, in Bernstadt, unter der Be. bauptung, daß die Beklagten ihm aus in den Jahren 1902 und 1903 unter der Verpflichtung vier⸗ prozentiger Verzinsung erhaltenen Darlebnen einen Restbetrag von 2200 M nebst Zinsen seit 1. Juni 1905 verschulden, und daß dieser Betrag darch Schreiben vom 3. Juni 1905 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt worden sei, mit dem Antrage:

JI. Die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 2200 (weitausendzweihundert) Mack nebst 40,00 Zinsen davon seit dem 1. Juni 1905 zu jablen,

II. den beklagten Ehemann zu verurteilen, wegen dieser Forderung des Klägers die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner, des Beklagten, Ehefrau zu dulden,

III. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des beim Amtegericht Bernstadt dorangegangenen Arrestverfahrens G. 3 05 auf⸗ zuerlegen und

IV. das Urteil gegen eventl. obne Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 27. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 22. November 1905.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64385 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Martha Borowska, geb. Pacz owe ka. im Beistand ibres Ehemanns, deg Haug. besitzers Franz Borowski in Konin, in Russisch⸗ Polen, Projeßbevollmächtigter: Justijrat Ullmann in Posen, klagt gegen ;

I) den früheren Polijeisergeanten Hermann Adam Manthey.

2) den Schiffer Hermann Krahn,

unbekannten Aufenthalts, als Miterben des am 25. Juni 1892 zu Konin in Rußland verstorbenen fruheren Schiffers, zuletzt Kauf⸗

manns Ferdinand Manthey auf Grund der in einem Voꝛrprozesse festgestellten Tatsachen, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner mit den übrigen Erben zu verurteilen, an Kläger 13 509 4 nebst 50/0 Zinsen vom 15. August 1888 bis zum 31. Dezember 1899 einschließlich und 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1900 ju einer Hermann Pacz⸗ kowskischen Nachlaßsache zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicher- beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die jweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 25. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 16. November 1905. , m ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6453 Oeffentliche Zustellung. 3. 0 83 05.1.

Der Ernst Dreher, Lapidär zu Obertiefenbach, Klägers, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechts anwalt Steeg⸗ mann in St. Johann a. Saar, klagt gegen den August Dreher, Graveur, früber zu Hettstein, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be—⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag für von dem Kläger im Jahre 1895 käuflich geliefert erhaltene Waren verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten einen Betrag von 1243,55 M nebft 50M Zinsen seit dem Klagezustellungstage ju jahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, und das zu erlassende Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 8. Januar 1906, Vor- mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 18. November 1905.

Kinzig

Gerichtsschreiber des Rönmalichen Landgerichts.

65051) Oeffentliche Zuftellung. 1. 0 622 05.

Die Firma Bühler C Müller, Weingroßhandlung in St. Jobann a. S., Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justijzrat Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen den August Struff. früher Restaurateur in Saarbrücken, jetzt obne bekannten Wohbn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem An—= trag, den Verklagten zu verurteilen, an Klägerin oder deren Bevollmächtigten 344,45 M dreihundert vierundbierzig Mark 45 5 nebst 5 o Zinsen von 39,85 Æ seit dem 18. Juni 1905, von 82,50 seit dem 7. Juli 19605, von 81 S seit dem 18. Juli 1905, von 60 seit dem 6. August 1805 und von Sl c seit dem 15. September 1905 zu zahlen; dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen; das Urteil gegen Sicherheitsleiftung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 23. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 23. November 1905.

Lugen bill,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65067] Oeffentliche Zustellung. 1. O. 797 05. 2.

Die Charlotte Ewald, Diakonissin in Bad Kreuz- nach Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann a. S., klagt gegen den Schreiner—⸗ meister Andreas Ewald, früher in Dudweiler, Flitsch 19, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent- haltsort, mit dem Antrage: Geruhe Königl. L nd⸗ gericht, den Verklagten zur Zahlung von 900 4 samt Zinsen ju 40 seit dem 1. April 1905 kosten⸗ fällig zu verurteilen, vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicherbeitsleistung zu gestatten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 23. November 1905.

Lugenbill,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (659053 Oeffentliche Zuftellung.

Der Eisenhändler Moritz Marcus in Schubin klagt gegen den früheren Grundbesitzer Karl Jeske, früher in Rynarjewo, jetzt unbekannten Aufenshalts, auf Grund am 16. September 1904 gekaufter und empfangener Waren, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 19820 4 rebst 40 3insen seit dem 16. September 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schubin auf den 23. Januar 1996, Vormit- tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Schubin, den 21. Nedember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65052 Deffentliche Zustellung. C. 27 05. 10.

Der Landarmenverband der Prodbinz Schlesien in Breslau, Proz 5bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kurzer in Striegau, klagt gegen den Schuhmacher Gustav Kattge, früher in Striegau, jetzt unbekannten Auf. enthalt, unter der Bebauptung, daß Beklagter dem Kläger an Haft. und Verpflegungekosten im Arbeits- hause ju . für die Zeit vom 28. Juni bis einschließlich 27. Dejember 1904, für 183 Tage à 80 A4, jusammen 146 40 M und 2, 60 M für eine vom Beklagten bestellte Zession und verschiedene andere Tätigkeiten verschulde, und daß Beklagter sich dem Kläger gegenüber ausdrücklich jur Zablung der 149 M verrflichtet habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten mittels vollstreckbarer Entscheidung jur Zahlung von 149 M nebst 40, Zinsen seit 3. Ja— nuar 1905 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Striegau auf den 9. Februar 1906, Vormittags 95 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Striegau, den 15. Nobember 1905.

Langner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 645362] Oeffentliche Zustellung. C. 1990 05. 2.

Die Ehefrau Kaufmann Bernhard Cohaut, Therese geb. Humperdinck, mit Zustimmung ihres vorbenannten Ehemanns, und die unverehelichte Elise Humperdinck sämtlich zu Stadtlohn. Prozeß bevollmãchtigter: Rechtzanwalt Justizrat Driever i Ahaus, klagen gegen den seinem Aufenthalt nach unbekannten Engelbert Humperdinck, früber jr Vreden wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, den Klägerinnen die Par, zellen Flur 5 Nr. 157 und Flur 14 Nr. 356 28 der Steuergemeinde Ammeloe respektive seinen Anteil an denselben je zur Hälfte aufzulassen, respektive zu be willigen, daß die Ebefrau Kaufmann Bernhard Cohaus, Therese geb. Humperdinck, und die unver- ehelichte Elise Humperdinck, beide in Stadtlohn, alz Miteigentümer dieser Parzellen je zur Hälfte in daz Grundbuch eingetragen werden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, den Klägerinnen die Parzellen Flur 5 Nr. 157 und Flur 14 Nr. 356 28 der Steuergemeinde Ammeloe respektive seinen Anteil an denselben je zur Hälfte aufjulafsen, respektive zu bewilligen, daß die Ehefrau Kaufmann Bernhard Cohaus, Therese geb. Humper—⸗ dinck, und die unverebelichte Elise Humperdinck, beide zu Stadtlohn, als Miteigentümer dieser Parzellen je jur Hälfte in das Grundbuch eingetragen werden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht zu Vreden auf den 13. Januar 1906 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vreden, den 17. November 1905. Falkenste in, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65064 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Therese Hitschleld., geb. Dobriner, in Berlin, kleine Frankfurterstraße 14, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heilborn in Bellin, Prinzenstraße 27, klagt gegen ibren Ehemann, den Schlossereikesitzer Walter Hirschfeld, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34 0. 103 05 unter der Behauptung, daß Klägerin ihre Mitgift dem Beklagten in 4800 A bar üÜber⸗ geben und Beklagter davon 3800 * in seinem Ge⸗ schäft verwendet babe, ohne bisher der Klägerin dafür Ersatz zu leisten, daß Beklagter, der am 21. Oktober 1905 ins Ausland verschwunden sei, seine Verpflichtung, der Klägerin und den gemeir— schaftlichen Kindern Unterbalt zu gewähren, schwer verletzt habe und für die Zukunft eine erhebliche Ge— fäbrdung des Unterhals zu besorgen sei, mit dem An⸗ trage:

I) die Aufbebung der Verwaltung und Nutznie fung des dem Beklagten von der Klägerin eingebrachten Heirats guts auszusprechen,

2) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3800 M nebst 0, Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an die Klägerin zu verurteilen und dat Urteil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig voll— steckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die I7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Steck, Zimmer 13, auf den 7. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Rovember 1905.

Müntzen berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

3) Unfall und Invaliditats . Versicherung.

Keine.

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wern⸗= pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

26452 Bekanntmachung. Waldenburger 3 çige Kreisanleihe.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ losung der jum 2. Januar 1966 einzulösenden Waldenburger Kreis anleihescheine dritter Emission sind jzur Tilgung für 1965 nachstebende Nummern gejogen worden:

4 Stück Lit. A über 1000 Nr. 1 8 25 23.

21 Stück Lit. R über 500 M Nr. 2 3 13 14 27 37 130 191 193 212 213 305 314 362 390 3986 397 615 616 617 644

15 Stück Lit. C über 200 Æ Nr. 4 13 18 26 33 985 174 201 217 260 2651 2985 421 440 591.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloften Kreisanleibescheine nebst den hierzu gebörigen Zink scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 18506 ab der Kreiekommunalkasse Waldenburg in Schlesien einjureichen und den Nennwert der Ar⸗ leibescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1806 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital a gejogen. Für die Tilgung für 1905 sind außerden freibändig erworben worden:

Lit. E Nr. 243 280 281 282, Lit. C 123 229 233 295 369 im Nennwert von zusammen 3000

Waldenburg, den 23. Juni 1905.

Der Kreisausschuß des KWreises Waldenburg in Schleien. Scharmer.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 229.

Vierte

Berlin, Montag,

Beilage

den 27. November

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, 5

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

FKommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschafts genossenfchaften. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwãlt.

SBankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛ. von Wert— papieren.

65275 Sekanutmachung.

Bei der am 5. Juni 1905 planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerköchften Pꝛivilegiums vem 16. April 1889 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Kreises Lyck sind folgende Nammern gejogen worden:

Buchstabe A Nr. 133 89 54 125 156 61 868 59 119 36 41.

Buchftabe E Nr. 49 984 48 42 97 37 58 4 34 30 2 12 59

Buchftabe C Nr. 39 32 92 617 33 37.

Die ausgelosten Kreisanleibescheine werden den Inbabern zum 2. Januar 1906 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kavitalbetrag gegen Rück— gabe der Anleibescheine und der nach den 2. Januar 1906 fälligen Zinzscheine und Talons bei der hiefigen Treiskommunalkasse in Empfang ju nebmen.

Vom 2. Januar 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Lyck, den 21. November 1905.

Der Vorsitzende w

* . Dr. Freusberg.

65213 ; 2 2 ho g Chinesische Staatsanleihe von 18935. Bei der am 1. November 1905 Nationalbank für Deutschland, Berlin, vor einem Notar vorgenommenen Ziehung sind folgende Nummern im Gesamlbetrage von 65 700, zur Rückjahlung 2. Jauuar 1906 ausgelost worden: Obligationen a E 50. (Lit. 16 20 23 63 75 100 135 154 176 193 252 250 281 239 292 296 302 306 333 374 422 445 477 505 506 536 555 565 519 648 652 674 713 760 762 773 783 819 822 834 S864 867 873 957 970 g94 1006 1007 1107 1110 1118 1160 1177 1252 1256 1283 1302 1463 1473 1476 1490 1575 1577 1600 1621 1720 1722 1741 1742 1817 1821 1825 1841 2031 2042 2069 2073: 2157 2163 2170 217656 2287 2296 2339 2371 22 2432 2439 2441 2442 2458 2464 541 2564 2566 2579 2617 2628 26834 2 868 2685 2689 2707 2711 2718 27720 2761 2796 23812 2817 28335 2339 2846 28 2894 2937 2947 2948 2960 2970: 3028 3057 3075 3090 3106 3108 3 3152 3163 3165 86 31998 320 3247 3257 3270 328 3289 . 3317 3332 3337 335. 3398 3399 3400 3405: 356 3565 3535 3583 365 3666 3675 3679 3 80 3795 3832 3846 385 3938 3950 3951 3956 3895 M23 4040 4045 4068 407 82 4155 4301 450 421 2 4333 4343 43384 4393 61 41650 2465 4176 4176 328 4535 4515 4555 4564 1646 4659 4661 4662 14744 4783 4800 4805 880 48945 4958 4963 4985 4996 49939. Obligationen à * 100, —— (Lit. G).

11

247 357 516 816 942 19838 1215 1398 1545 1637 1782 2011 2143

1035

8 1184 1361

5 1532 1676 1755 1924 2092 2

3 2199

88 2400

2999 3125 3206

53 35? 515 hs 33415 3535 10s 11

4527 4635 4722 41849

3020 5070 5075 5085 5094 5114 520 5134 5148

163 5204 5210 5219 5230 524

280 5287 5289 5314 5315 5317 * 3343 5376 5386 5387 5388 5406 5 1253 3434 5477 5523 5547 5555 535 534 5540 5647 5666 3 5705 363 5566 5867 5871 5872 5392 945 5987 6007 6014 8 6042 los 6106 S6io7 6153 6155 6iss 6is1 6192 357 530g 5339 63537 5562 S444 6445 6451 8159 5545 505 z6 32 6692 6703 5730 68 9 5349 6937 59351 715

5254 5256

5329 3

5412

5574 5820

5896

6087

6423 6519 6671 6789 6906 7014 7 7204 7 7354 7 7456

7592

7715

7795 78 7920

8210 8316 S405 8115 8536 855 3649

8874 88 9054

38191 9192 98398

3377 6334 6417 492 6515 6516 6542 6665 6663 5732 6746 6767 355 6856 53802 004 705 7008 20 7141 7189 2390 7331 7315 109 7420 7455 334 7554 755365 667 76537 7707 77581 7783 77980 75789 7880 79801

339 7995 8058 8277 8290 8300 3 3355 8391 8392 8514 8525 8527

8518 8621 58635

S550 85370 8571 3251 98024 98041 3147 9155 9163 3331 9343 9351

D n D

—— ——

0 SN C

im Bureau der

Aus früherer Verlosung sind rücktändig: Obligationen à E 50 (git. X). Nr. 406 2611 3248 3219 3509 4735 4777 4835 4979 4984 verl. p. 2. Januar 1305. Obligationen à S 100 (zit. ES). Nr. 51892 8237 verl. p. 2. Januar 15605.

64958 Bekanntmachung. Die Auslofung von 6 3055. zu amorti-⸗ serender Hyyothekenauteilscheine der Hypothek: Tragheim Paffage in Königsberg i. Er. findet am Mittwoch. den 29. d. Mts., 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Firma C. F. Sommer ju Königsberg Pr., Hintertragheim 17, statt.

C. F. Sommer.

// /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien . ktiengesellsch.

den Verlust von Wert⸗ ich in Unterabteilung 2.

parieren befinden sich ausschli

652584 Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg.

Rechnungsablage. 9g 9 9 6 Sg; 149] 5 . Wahl von 2 Vorstanesmitgliedern sowie einem Stellvertreter. Wahl von 1 Aussichtsratsmi Stellvertreter.

) Verrachtung

iede sowie einem

des Käarhausbetriebes. Der Vorstand.

6532490 Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren ltionäre, daß Herr Gustav Fuchs ju Frankfurt a. M. infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Relster bach a. M.. 24. Nobember 1805. Vereinigte Kunstseidefabriken A..

Der Vorstand. C. Becker. Dr. Fr. Lehner.

Bekanntmachung. Roßñtzer Grꝛauntohlenwerke, Aktien ⸗Gesellschaft, Rofitz. In der Generalpersammlung vom 3. November 1905 wurde der Aufsichtsrat neu gewäblt und be—⸗

3309

2292 13 3389

27 4291 45141 4 8 412 44134

3473 94530 9451 g520 3644 3356 8364 g565 8371 3772 7986 95321 98820

4 33536 9889 904 gos 9686.

651 9653 9825 9836 98 98912 9919

Obligationen à E 500 (Lit. CG')9.

100899 10103 10208 19239 10333 103509 10401 10423 10489.

100390 10192

10007 1o0lio 1000 10043 lolz4 10s 10165 16s7g 10351 1025665 i636 19705 isis los34 109365 1iozs0 iossz 16391 10452 1015 16451 jo 16155

731 36s 5s

§ 22 der Statuten zu hinterlegen.

stebt nunmehr aus den wiedergewählten Herten Paul Jüdel, Berlin. Vorsitzender, Herrmann Frenkel, Berlin, stellverte. Vorsitzender, Max Titel, Berlin, tig, Hannover, sowie den H Moritz Frenkel, Berlin, Goldschmidt, Berlin. Rositz, den 25. November 1965. Der Vorstand. A. hne.

k 2 W

228 9 55253

Aktien. Gesellschast für die Hasbeltuchtung von Biebrich Mosbach.

Ginladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 19. Dezember ds. Is, Mittags 12 Uhr, im Hause Wies badener Allee Nr. 44 dahier.

Tagesordnung:

IN Wahl eines Aufsichtsrats mitglieds.

2) Abänderung der Statuten, ins besondere

rt l, s H l nn,,

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung und Ausübung dez Stimmrechts ist erforderlich, daß die

Aktionäre ihre Attien wenigftens eine Woche

vorher Sei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff . hausen'schen Bankverein zu Cöln bejw. Serlin

deponieren. Biebrich, den 23. Nopember 1995. Ter Auffich:srat.

lösess . Weißbier⸗Actien⸗ Brauerei vorm. S. A. Bolle.

Die Herren Altionäre unserer Gefellschaft werden

hicrmit zu iner ordentlichen Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 16. Dezember er., Vormittags 95 Uhr, nach unserem Geschartslokale, Friedrichstr. 125, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des n, . Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 5.

2) Bericht der Revisoren. 9h

3 6 2 6 Festsetzung der Se⸗ winnverteilung und Erteilung d echarge.

4 Aufsicht?a rate wahl. , nn

5 Wahl der Revisoren.

Diejenigen Akrionäre, welche sich an der General⸗ dersammlung beteiligen wollen, haben ire Aktien bem. Depotscheine der Reicksbank über ihre Aktien sowie Vollmachten der Vertreter späteftens bis i Mittwoch, den 13. Dezember 19035,

bende G6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Banlfitmng Albert Schappach X Eo. in Berlin oder die Depotscheine eines Notars gemäß

Berlin, den 25 November 1965. Der Auffichtsrat.

neugewãhlten Curt

stel] Tiesbohr - Aktiengesellschaft vorm. Hugo Lubisch i. C. HFamborn.

Einladung r ordentlichen Generalversamm. lung der Aktionäre für 21. Dezember

* den

1905. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäaftz lokale der Gesellschaft ju Hamborn. Tagesordnung:

1) Vorlage der Eröffnargsbitanz sowie der Bilanz,

der Bewinn ! und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts ver 30. Sertember 19604; * , ,, r, ,. . 2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 3) Ernennung eines Liquidators an ausgeschiedenen. Die Hinterlegung Stimmrechts hat in Gemäßheit des an den dart angegebenen Stellen oder bei der Rhei— nischen Bauk in Mülheim (Ruhr) zu erfolgen. Damborn, den 23. November 1955. Der Aufsichtẽ rat.

6M Tiesbohr Aktiengesellschaft vorm. Hugo Lubisch i. C. gamborn.

lung der Aktionäre für den 21. Dezember

der Gesellschaft zu Hamborn. ; Tagesordnung: IN) Vorlage der Bilanz der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts per 30. Sep- tember 1905. 2) Beschlußfassung über G

C SerYe 8 . ö. und Erteilung der E—

3) Beschlußfassung schaftzdermögens durch Veräußerung im ganzen oder auf andere Art.

Die Hinterlegung der Aktien

Stimmrechis bat in Gemäßbei

IbI923J1 Aufforderung.

Unter Hinweis auf die am 2. Mai 1904 be⸗

schlofsene Liquidation unserer Gesellschaft fordern

wir etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

ihre etwaigen Ansprüche bei uns anzumelden. Samborn, den 23. November 1595.

Tiesbahr Aktiengesellschaft vorm. Hugo Cubisch i. L. bo?

293) 3 ö Actiengesellschaft Obermünster⸗ Brauerei in Regensburg.

Terminsverlegung.

Xrren Aktionären wird hiermit bekannt ge⸗ ben, daß die auf Dienstag, den 28 ert, anberaumte eneralversammlung nicht stattfindet, sondern die⸗ be auf ; Mittwoch, den 20. Tezember 1905, verschoben worden ist. Tagesordnung: des Geschäftsberichts per

8

. lelbe

I) Vorlage 1995 2 Beschluỹfassung über die Genehmigung Jahresbilanz; nebst Gewinn und Verlu tr

sowie über die Verfügung ei

31. August

der

Dotierung in den V 3) Entlastung des Vorstand 4 Neuwahl des Aufsicht Die Eintrittskarten wer

der

8

26

e533) Tränkner C Würer Nachf. Aktiengesellschafi Leipzig Lindenau.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn—⸗ abend den 16. Tezember 19035, Vormittags 105 Utzr, im Fabrtkgebaade ju Leipzig Lindenau,

Lüũtzenerstraße, stattfi de lden ordentlichen General

versammlung bierdarch ergebenst eingeladen.

Berechtigt jur Teitnahme an der Generalrersamm-

lung und Auzübung des Stimmrechts in derfelben ift laut 5 27 der Satzungen jeder, der sich beim

Eintritt in die Versammlung durch den Bestt von Aktien der Gesellschaft oꝛer Hiaterlegungsschein? in welchen von der Deutschen Reichsbank oder von einem deutschen Notar oder ven der Gesell⸗ schaft selbft die Hinterlegung von Aktien der Ge— sellichaft unter Angabe von Rummern de

legten Stäcke bescheinigt wird, als Aftion?r sellschaft ausweist.

w haben schriftliche Voll zureichen, die in der Verwahrung

bleibt. z

Tagesorduung: 1) Vorlegung des . be schäftẽsahr 1904 1809 samt Bilan ewinn! und Verlustrechnung vom tember 19605. 2) Beschlußfassung über Erteilung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung de gewinns. Leipzig ⸗Lindengu, den 27. Nedember 1805.

Albert Schappach, Vorsitzender.

er Vorstand.

1 1 D Felix Thierfelder. FJames Da se ndert.

Stelle des

der Allien behufs Ausübung des S 26 des Statuts

Einladung ur ordentlichen Generalversamm.

1965, Nachmittags 4 uhr, im Geschäftslotale . Der Aufsichtarat. .

Agen. mittags 10 Uhr, im Lokale des A.

65257] Wilhelmsburger Chemische Fabrik Samburg. Die am 1. Dezermber a. e. fälligen Zins- scheine unserer s g Schuldscheine sin?d mit arith⸗ metisch geordnetem Nummerr verjeichnis unter Bank— aufgabe bei den Herren Jof. S. Levy * Co.,

Stevbansrlatz , Hamburg, zwischen 15— 12 Uhr 6 einzureichen, wogegen am nächsten Werk- tage Bankjahlung erfolgt.

Der Vorstand.

. Wesermühlen Aktiengesellschaft, Jameln. Zu der am 21. Dezember a. e., Nach mittags 3SI Uhr, im Gesellschaftelekal in Hameln stalt⸗ findenden ordentlichen Seneralversammlung laden wir hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Der Geschãfts bericht des Vorstands Bericht des Aufsichtsrats.

2) Die Jahresbilanz nehbst und Verlust⸗

rechnung sowie deren Genehbmigung—

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtzrats.

Unter Bejugnahme auf 5 16 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimmrecht aus. üben wollen, ersucht, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammluang ei der Gesellschaft oder in Bielefeld bei der Rheinisch Destfã lischen Dia conto. Sesellschaft Bielefeld A. G. 1 PFinter- legen und bis nach ssattgebabter General persammlung

hinterlegt zu lassen.

der

18 21.

Se winn⸗

653257 Wag gonfabrit Actien Gesellschaft vormals Herbrand C Cie.

* ĩ die Herren Aktionäre zu der a

Donnerstag, den 21. Dezember 1905, Vor⸗

Schaaff⸗

bausen ichen Bankvereins in Cäln stattfindenden

ordentlichen Seneralversammlung hiermit er— gebenst ein.

Tagesoronung:

I) Geschãfis bericht des Verstandz der Bilanz und der Gewinn. rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanj, der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Beschlußfasing über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorftands und des Aufsichterats und uber die Verwendung des Reingewinn.

4 Wahl zum Aufsicktsrat.

wollen,

die

eines

wenigstens eine Woche vor

dem Tage der Versammlung zu dervonieren,

zwar bei der Gesellschaftskasse ̃

folgenden Stellen:

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf,

der Nationalbank für Deutschlaud, Berlin,

oder

der Deutschen Bank in Berlir

Cöõöln Ehrenfeld, den 24 November 1995.

Der Auffichtsrat.

. 2 Notars

und und

der

C2 .

n Brauerei⸗Actiengesellschaft vorm. D. Streib in Rastatt.

Die elfte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft sndet am Donnerstag, den 21. Dezember 1995, Nachmittage 4 Uhr, im Seschãftẽgebäude zu Raftatt statt

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des

über das Geschäftsj⸗hr 1904 13 2 2 8

Bilanz. Be des Reinger

ssichtsrat und Vorf d gen Aktionäre, welche an der versammlung teilnebmen wollen, babe: nach Maßgabe § 19 des S 3sväteftens bis zum Montag, den 18. Dezember d. J., vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskafse in Raftatt oder bei dem Bankbause Veit L Som- burger in Karlsruhe oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Rastatt, den 23. November 1895. Der Aufsichtsrat. Karl August S ü

, 8 wibte Aktien

5992 288 .

ölner Malzfabrik Act. Ges. Köln Ehrenfeld.

2 Sielsd=e far Generalversammlung ju Säle, Hmelnischer Se, s 4 . r ; Del giscker 8e —— Freitag, den 22. De zember, Nach m. I Uyr

5

8 . ver * —d .

viren de Auffich ee rat? de.

Hastarg rd des Berftez de

hee Nrien ebafs

ge k el . er Fei der Kreis

Bergheimer Volksbank * Dorrem oder deren

Vebenstelle in Bedburg oder dei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Cöõin⸗ Ehrenfeld, den 25. Nodember 1905.

Der Auffichtsrat.