Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
1) Der Verein zu Charlottenburg unter der Firma: Vereln jur Begründung von Ledigenheimen, vertreten durch die beiden Vorstandsmitglieder, den Kursmakler Otto Kaufmann zu Charlotten— burg und den Stadtrat Hans Samter zu Char- lottenburg,
2) der Regierungsbaumeister Wilhelm Walther zu Grunewald⸗ Berlin,
3) 3 Kw Kommerzienrat Leopold Koppel zu
erlin,
4) der Rentner Max Blumenfeldt zu Charlotten-
burg, o) der praktische Arzt Dr. Wolf Wilhelm Feilchen · feld zu Charlottenburg. Den erften Aufsichtsrat bilden: 17 Oberbürgermeister Kurt Schustehrus, 2) der Geheime Kommerzienrat Leopold Koppel, 3) der Generalleutnant z D. Wilhelm Brandau, 4) der Regierungsbaumeister Wilhelm Walther, 5) der praktische Arzt Dr. Wolf Wilhelm Feilchen ;
feld, 6) der Rentner Louis Ring. 7) der Stadtverordnete, Schriftfteller Paul Hirsch, s) der Stadtverordnete Dr. Paul de Gruyter, I) der Landesrat Friedrich Meer, sämtlich zu Charlottenburg. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reriforen kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einficht genommen werden. Berlin, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Herlin. Sandelsregister 65083 ves stöniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 21. November 1905 ist in das Handelsregifter eingetragen worden; J
Fir. 277 765. Offene Handelsgesellscaft Sieg⸗ mann Æ Eo. ; Berlin, und als Gesellschafter
ran; Siegmann, Kaufmann, Berlin, und Walter Münchenberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 277695. Offene Handels gesellschaft Schneider Eon; Rummelsburg, und als Gesellschafter Gustav Schneider, Kaufmann, Rummeltsburg, und Alfred Schneider, Destillateurgehilfe, Rummelsburg. Die Gesellschaft hat am 3 November 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf ; mann Gustav Schneider ermächtigt.
Nr. 27770. Firma Zum alten Restaurant Prinz Luitpold Richard Schulze; Berlin. Inhaber: Richard Schulze, Restaurateur, Berlin,
Nr. 27771. Firma Siegfried Masur; Berlin. Inbaber: Slegfried Masur, Agent, Berlin. .
Nr. 27772. Firma Wilhelm Rohrbeck; Berlin. Inhaber: Wilhelm Rohrbeck, Kaufmann, Berlin.
Rr. 27773. Firma Carl Theile; Berlin. Inhaber: Carl Theile. Bücherrevisor, Schöneberg.
bei Nr. 4023 (Offene Haadelsgesellschaft J. Volckmar; Leipzig. mit Zweignĩederlaffung in Berlin): Dem bisberigen Gesamtprokuristen Leopold Frledrich Theodor Ludwig Hugo Lincke ist Einzel⸗ vrokura erteilt. Dem Buchhändler Otto Wutzler in Leipzig ist Prokura dergestalt erteilt, daß er be- rechtigt sein soll, di Gesellsckaft nur in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Emil Walk in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 4157 (Firma Georg Wendler; Char⸗ lottenburg): Der Sitz der Firma ist jetzt Nieder⸗ Schönhausen.
bei Nr. 4511 (Firma Carl Ehmann E Co.; Berlin): Tie Prekura des Kaufmanns Karl Kreich in Berlin ist erloschen. .
bel Nr. 21 770 (Offene Handelsgesellschaft Stein⸗ berg Æ Raabe; Friedrichsfelde): Durch einst⸗ weilige Verfügung der elften Kammer für Handels- sachen des Könizlichen Landgerichts 1 zu Berlin vom 15. November 1505 ist dem Viehkommissionär Martin Raabe in Berlin das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
bei Nr. 23 567 (Firma Maximilian Wieser; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Maximilian Wieser Inhaber Paul Eggebrecht. Inhaber jetzt: Paul Eggebrecht, Konditor, Berlln. Der Ücbergang der in dem Betriebe des Geschäfts ke⸗ gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Eggebrecht ausgeschlossen.
bei Nr. 23 592 (Firma Friedrich Saager; Berlin): Inhaber jetzt; Johann von Gitzen, Kaun— mann, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiba und Passipn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann von Eitzen ausgeschlossen.
bei Nr. 25 25 (Firma Alex A. Lemke KR Co.; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Alex A Lemke C Co. Trakenol Huffett Fabrik Inhaber Gustav Meyer. Inhaber jetzt: Gustad Mexer, Drogisn, Berlin. Der Uebergang der in Tem Be triebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Merer auggeschlossen. ö
bei Rr. 25 936 (Offene Handel ?gesrllschaft Arn heim Æ Moeller; Berlin) Der bü her ge Gesell.
schrãnkter Haftung in Muldenstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Ziegeleien sowie Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Stammkapital: 100 000 „ . Geschäfisführer sind: Christoph Gustav Bretschneider, Fabrik⸗ und Ritterguts besitzer, Wolfg⸗ grün, Curt Bruno Bretschneider, Fabrik. und Ritter gutsbesitzer, Wolfsgrün, Dr. Alfred William Bret⸗ schneider, Chemiker, Dresden, August Hartwig Wenzel, Fabrikbesitzer, Neidhardtsthal. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. November 19085 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. Bekanntmachungen erfolgen duich die Leipiiger Zeitung und den Reichsanzeiger. Bitterfeld, 19. Nobember 1905. Amtegericht.
Ritter eld. J ö 64777 In das Handeleregister B ist heute eingetragen: Papierfabrik Muldenstein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Muldenstein. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: . und Ver. trieb von Papier und Holisteff sowle Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Stammkapital: 1 000 000 4 Geschäftsführer sind: Christoph Gustav Bretschneider, Fabrik. und Rittergutsbesitzer, Wolfsgrün, Curt Bruno Bretschneider, Fabrik- und Rittergutsbesitzer, Wolfsagrün, Dr. Alfred William Bretschneider, Cremiker, Dresden, August Hartwig Wenzel, Fabrik= befitzer, Reldhardtsthal. Der Gesellschasts vertrag ist am 16. November 1905 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Leipziger Zeitung und den Reichsanzeiger. Vitter⸗ feld, 20. November 1905. Amtsgericht.
Gitter feld. (64778 In das Handelsregister B ist heute bei der Grube Friedrich III, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bitterfeld eingetragen: An Stelle des Obersteigeis Berthold Wieschke ist der Fabrik⸗ besitzer August Neumann, Bitterfeld, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bitterfeld, 21. 11. 05. Amtsgericht.
Ritter feld. ⸗ 64779 In das Handelsregister A ist heute das Etlöschen der Firma Martin Wölk Nachf, Bitterfeld, eingetragen. Bitterfeld. 21. 11. 05. Amtsgericht.
Eorken, Westf. 65086 Bei der unter Nr. 197 des Firmenregisters einge tragenen Firma Georg Cohausz zu Borken ist heute eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Alois Cohausz zu Borken übergegangen ist. Gleichzeitig ist die Firma nach dem Handels, register A Nr. 22 übertragen.
Borken i. W., den 36. Oktober 1905.
Königliches Amtegericht.
KR orken, WestJr. 65087 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Carl Gaus zu Borken und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gans zu Borken ein⸗ getragen. . ; Gleichzeitig ist daselbst vermerlt, daß dem Kauf⸗ mann Abrabam Gans zu Borken Prokura erteilt ist. Borken i. W., den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht.
R ottrop. Bekanntmachung. (65088 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute untser Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bottroper Dampfziegelei Ernst Bremer u. Cie mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bottrop eingetragen worden. Der Gesellschaftebertrag ist am 24. Oktober 1905 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist Anlage und Befrieb einer Dampfziegelei, Ankauf, Anxachtung und Verpachtung von Grundstücken sowie Veräuße⸗ rung ausgenutzter Grundstücke. . Bas Stammkapital beträgt 125 000 Die Geschäftsführer sind:; 1) der Bauunternehmer Ernst Bremer, 2 der Landwirt Josef Scheiden, beide von hier ; Jeder Geschäfteführer vertritt für sich allein die Gefsellschaft und ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. Bottrop, den 20. November 1995. Königliches Amtsgericht.
E remen. . 65092
In das Handelzregister ist eingetragen worden: Am 23 November 1905.
Direction der Dig conto . Gesellschaft. Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die an Alfred Binder erteilte Prokura ist erloschen. An Dr. jur. Richard Fuß und Alwin Schäcker, beide in Berlin, ist dergestalt Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
Pavenstedt Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Bütgermeister Dr. Carl Georg Barkhausen ist als Heschäfteführer aut— geschieden; Oberlandforstmeister u. Ministerial ˖ direktor Hermann Wesener in Berlin ist zum Ge— schästefübrer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt. Bremen, den 23. November 1905.
oder Pressen oder sonst zu Brennzwecken gewonnenen
Produkte. Stammkapital: 21 006 M. Vorstand: Wilhelm Piepmeyer, ; Kaufleute in Cassel.
Gustav Schröder, Adolf Sternberg,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1905 festgestellt und geändert durch Vertrag vom 19. Juli 19095. Die Zeichnung sür die Gesellschaft geschiehbt rechtsgültig unter deren Firma durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 647921 In das Handelsregister ist am 21. November 1905
eingetragen:
JI. Abteilung A. unter Nr. 4031 die Firma: „Bernhard Rüther“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Rüther, Kauf⸗ mann, Cöln. unter Nr. 4032 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinr. Graf Co.“, Brühl. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Graf, Kaufmann, Brühl, und Ehefrau Heinrich Graf, Maria Katharlna geb. Meuser, Kauffrau in Brühl. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. unter Nr. 4033 die Firma: „Gernhard Calmer“, Cöln, und als Inhaberin Witwe Bernhard Calmer, Lina geb. Emsheimer, Kauffrau in Cöln. Dem Handlungsgehilfen Eugen Calmer in Cöln ist Pro— fura erteilt. Das bisher vom Kaufmann Bernhard Calmer in Cöln betriebene Handelsgeschäft, das im Handelsregister nicht eingetragen war, ist nach dem am 25. Dezember 19094 erfolgten Tode des Bern hard Calmer von dessen Erben, nämlich:
I) Witwe Bernhard Calmer, Lina geb. Ems⸗ heimer, Kauffrau, Cöln, 2) Simon Eugen Calmer, Handlungsgehilfe, Cäln, 3 Alfred Calmer, Handlungsgehilfe, Cöln, 4 Elsa Calmer, ohne Geschäft, Cöln, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt und am 27. Februar 1905 an die Witwe Bernhard Calmer, Lina geb. Emsheimer, in Eöln veräußert, die das⸗ selbe unter der biöherigen Firma fortführt. . unter Nr. 872 bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma: „L. . S. Alsberg“, Cöln. Der Kaufmann Louis Alsberg ist gestorben Die gesetzlich'n Erben desselben, als seine Kinder: I) Adolf Alsberg, Gerichtsreferendar. Cöln, 2 Else Alsberg. Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Heinrich Cohen, Cöln, 3) Clara Alsberg, ohne Stand, Cöln, 4) Felicia Alsberg, Ebefrau des Chemikers Dr. Hermann Feith zu Charlottenburg, 5) Eugen Alsberg, Student zu Charlottenburg, 6 Walter Alsberg, Handlungsgehilfe zu Eisenach, 7 Gretchen Alsberg, ohne Stand, Cöln, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma sst nur der Kaufmann Slegfried Alsberg berechtigt. unter Nr. 2714 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Oscar Opdenhoff Nachf.“, Cöln. Der Kaufmann Max Korndoerfer in Cöln und der Apothekenbesitzer August Fobeg in Adengu sind in die Gesellschaft als perfönlich haftende Ge- sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. unter Nr. 3836 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Libeau E Wagener“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. 3845 bei der Firma: „Wilhelm Degens“, Cöln. Der bisherige Geschäftsin haber Kaufmann Wilhelm Degens in Cöln ist ge⸗ löscht; neue Inhaberin ist dessen Ehefrau Elisabeth geb. Keuser, Nauffrau in Cöln. Dem Handlungs— gehilfen Philipp Wilhelm Degens in Cöln ist Prekura erteilt. Der Uebergang der in dem Be— iriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Degens ausgeschlossen.
II. Abteilung B. unter Nr. 62 bei der Altiengesellschaft unter der Firma: „Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer“, Frankfurt am Main, mit Zweignieder— laffung in Cöln. Die in Cöln bestehende Zweig⸗ niederlassung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. November 1903 aufgehoben. Die Firma derselben ist erloschen. . unter Nr. 101 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Stahlbahnwerke Freudenstein E Co. Attiengesellschaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. .
Kaufmann Heinrich Oxe zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Wladyelaus Urbanski zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede be— stellt. Die Prokuren des Wladvslaus Urbanski zu Berlin, des Max Kühn zu Berlin und des Siegfried Hirsch zu Coͤln sind erloschen.
unter Nr. 170 bei der Aktiengesellschaft unter der . „Zoologischer Garten“, Cöln. Direktor
ranz Joly ist durch Tod, Kommernenrat Max Guilleaume fieiwillig und Oberregierungsrat a. D. Hans von Stosch durch Tod aus dem Vorstand aus. geschieden. Die Kaufleute Max Charlier, von Beckerath und Otto Arnold Eegels, alle in Cöln, sind in den Vorstand gewählt. „unter Nr. 304 bei der Gesellschaft unter
Fritz
der
der selben fortgefallen ist. Durch dieselben Beschlüsse ist das Statut nach Maßgabe der bei den Register⸗ akten befindlichen Gesellschafterversammlungsproto—⸗ kolle (vom 31. Juli 19095, 31. Auzust 1965 und 21. September 1905) geändert. . wird bekannt gemacht: effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht etwa das Gesetz ausdrücklich etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin. unter Nr. 541 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hasper Thomasschlacken⸗Mühlen mit be⸗ schräntter Haftung“, Cöln. Otto Linde ist ge— sorben und an seiner Stelle Paul Seifert, Fabrik⸗ direktor zu Biebrich, jum Geschäftsführer bestellt. unter Nr 648 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Internationale Motorwagen ˖ Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1995 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. unter Nr. 694 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Korndörfer Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschaster vom 15 November 1995 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Emil Blumenau in Cöln ist Liquidator. . unter Nr 733 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft“. Cöln. Dem Kaufmann Adolf Soa in Hamburg und dem Bergingenteur Wilhelm Siebel zu Oberröblingen ist Gesamiprokurg erteilt. unter Nr. 751 die Gesellschaft unter der Firma: „Schirmfabrik Nova Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. ͤ Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation sowie An und Verkauf von Schirmen, Spazierstöcken und allen einschlägigen Artikeln, insbesondere auch die Uchernahme, Weiterführung und Errichtung von Verkaufsstellen zum Vertriebe obiger Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft 20 66 .
Zum Geschäftsführer ist Wilhelm Hellermann, Kaufmann in Godesberg, bestellt.
Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Seytember 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge— schäfta führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zum Gesellschafte⸗ blatt wird der Deutsche Reichsanzeiger bestimmt. unter Nr. 7652 die Gesellschaft unter der Firma: „G. Zuban Tabak, und Cigaretten⸗Fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, München, mit Zweigniederlaffung in Cöln. Gegenstand des Uniernehmens ist die Fortführung der biöher von dem Gesellschafter Georg Zuban allein betriebenen Tabak und Zigarettenfabrik. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 169 5 . . Zu Geschäftsführern sind Kaufleute Franz Klein und Georg Tevly, beide in München, bestellt.
Der Gesjellschafte vertrag ist am 15. März 1904 bejw. 7. Juli 1904 festgestellt. Wenn mehrere Perfonen als Geschäftsführer bestellt werden, so ist jeder einzelne Geschästsführer für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Ferner wird bekannt gemacht: ⸗
Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 50 000 M bringt der Gesellschafter Georg Zuban, Fabrikant in München, das unter der Firma G. Zuban betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, ine besondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, ferner mit den gesamten am J. Juli 1954 vorhandenen Vorräten an Roh- tabak sowie mit dem gesamten Warenlager nebst Fabrik und Ladeneinrichtung der Gesellschaft ein. Hierbei wird der Fassonwert des zu übernehmenden Geschäfts mit 25 000 6 in Ansatz gebracht, während für den Erwerb der gesamten vorhandenen Vorrãte an Robtabak, des gesamten Warenlagers nebst Fabrik ⸗ und Ladeneinrichtung die Faktura bejw. Selbstkosten⸗ preise maßgebend sein sollen. Da das von dem Ge⸗ sellichafter Georg Zuban zu übernehmende Geschäft inen Wert von 55 C00 M bei weitem übersteigt so soll die Vergütung für diese Ueberlassung jum Be. trage von 50 006 M auf die Stammeinlage des 2c. Zuban angerechnet, der Rest dieser Vergütung aber sofort nach der Eintragurg der Gesellschaft in das Handelsregister von der Gesellschaft an ꝛe. Zuban bezahlt werden. .
unter Rr. 753 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Verlags Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist das Verlags⸗ geschäft im allgemeinen und ins besondere der Erwerb und die Ausnüätzung des auf Spezialadreßbücher ge, nommenen Reichsmusterschutzes 245 381 im Berk der Rheinprovinz, der Prodinz Westfalen und des Stadtkreises Osnabrück. .
Gesellschaft
Das Stammkapital 22 000 S
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:; Franz Keller und Alfred Schmidt, Kaufleute in Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 27. Oltober 19065.
Jeder der beiden Seschäͤftsführer vertritt die Ge—= sellschaft und zeichntt die Firma selbständig. Der Gesellschafts vertrag dauert bls zum 31. Oktober 1916. Falls nicht ein halbes Jahr vorher von einem Ge⸗
betrãgt
der betragt
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 279.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
in welcher die Bekanntmachunge
Achte Beilage
Berlin, Montag,
die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
ita bee e F e d; e oler auch durch die Königliche Expeditio Staatsanzeigers, 8W. Bed i rd 32, e,,
andeldregister für das Deutsche
Reich kann durch alle Postanstalten, in ũ , den Reichsanzeigers und er r i, ö.
rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten
den 27. November
nd, erscheint auch in einem hesonderen
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
n aug den „Güüũ = . Handels-, Güterrechts.,, Vereins e f ich, Zeichen., Muster⸗ und Boͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragarolle, über Waren
Blatt unter dem Titel
für das Dent che Reich. On. M0)
Das ugs preis
8. entral⸗ 4
ral ⸗Handelzregister für daz Deutsche Rei eträgt L Æ 860 für dasz gien . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
erscheint in der Regel täglich. — D Einzelne a n bost⸗ 30 X. 2.
Handelsregister.
Cxefeld.
Lepy und
eingetreten. Erefeld, den 29. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.
Crefeld.
Hermes Æ Co in Crefeld: gesellschaft umgewandelt. Crefeld, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrage
worden bei der n, . Se e e f get Gebr. ie Gese t ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Kluge ist alleiniger
Kluge in Crefeld:
Inhaber der Firma. Crefeld, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Döhlen.
Ernst Eramer in Potschappel betreffend, ist heut das Erlöschen der Firma eingetragen l ! Döhlen, am 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Dresden.
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1905 abgeschlossen und am 20. November 1905 abgeändert
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Zigaretten und Zutaten zu solchen von Tabakserzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend
sowie der Vertrie
Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können Willenserklärungen der Gesellschaft rechtsgültig nur
von mindestens werden.
zwei Geschäftsführern abgegeben
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant
Farl Richard Nier in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes belannt gegeben: Der Gesellschafter Fabrikant Karl Richard Nier in. Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge— sellschaft ein das von ihm in Dresden, Feldherrn. strahe 29, unter der Firma Cigarettenfabrik Accos“ betriebene Zigarettenfabrilations und Handelsgeschäft mit dem dazu gehörigen Fabrikations- und Ge— schäftsindentar, Mustern. Marken sowie Waren— gorräten, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Pafsiven. Diefe Cinlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert von 19 000 . ,, ö. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen , . Dresden, am 24. November 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. . 65101] ö. das Handelsregister ist heute eingetragen worden? oi auf Blatt 850l, betr. die Aktiengesellschaft ektra, Attiengesellschaft in Dresden: Ge— Eni okara ist erteilt dem Ingenieur Friedrich — öhrle in Dresden. Er darf die Gefellschaft nur Fmeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. . bisherige Bestimmung über die Vertretungs— zeugnis des Prokuristen Brun Richard Hille wird ße oben. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam 1 einem anderen Prokuristen vertreten. j auf Blatt g5g5, betr. die Gesellschaft Fr. . Stolz Co. Gesellschaft mit He⸗ r . Haftung in Dresden: Der Ge— lschaftepertrag vom. 25. Nodember 1960 ist in n SS] und 8 durch Beschluß der Gesellschafter—⸗
o50ogs
In das hiesige Handelsregister ist beute , , worden hei der offenen Handelsgesellschaft Bayer thal Levy in Erefeld: Die Kaufleute Eugen ; Robert Levy in Budapest sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft
. ; (65099 In das hiesige Handelsregister ist heute . worden bei der Kommanditgesellschaft Bovenschen, r * Ce- in , Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handels.
65097
̃ 65100 Auf Blatt 321 des Handelsregisters, e
65102 Auf Blatt 10 958 des Handelsregisters l . die Gesellschaft Cigarettenfabrik „Accos“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen
. C Co., K r gert . ieb der Weine der J, ö Successori di L. Oiglia & Co. in Turin, Ahern!
straße 13). die Firma Gebr.
mit dem Sitze in
9 9 . 3 betr. eferftein in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Camilla Mari e = . 6 a Marie Focke, geb. Erd auf Blatt 10 518, betr. die Firma Sä
Kunst Atelier Wettin“ e n 3 in Dresden; Die an Friedrich Martin Radolf
Brünger erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 24. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũuülken. Bekanntmachung. 65103
In das Handelsregister Abt. / ist heutl . Nr. 129 eingetragen worden, daß die Firma Konrad Bohnen in Boisheim auf den Kaufmann Robert Bohnen übergegangen und der Ehefrau Robert
n
Bohnen für diese Firma Prokura erteilt d Dülken, den 16, November 3h 3 Königliches Amtsgericht. 3.
Emden. ö. (65104
In das hiesige Handelsregister A Nr. 239 ist heute
eingetragen die Firma „Henriette Müller Joh.
, ,, ö. 5 und als deren erin die itwe iette Mü
geb. Edzards, zu Emden. ,, Emden, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht. III.
e
Emden. 65105 In das hiesige Handelsregister A Nr. 88 lg . Firma Peters & Ce, offene Handelsgesellschaft, Emden, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist am 14 November 1905 aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Uhrmacher Gerhard Tholen in Emden übergegangen. Die Firma ist erloschen. Emden, den 23. November 1905. Königliches Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. . 65106 ⸗ Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. November 1905, Abt. A Nr. 458. Dle Firma „Friedr. Grillo“ Essen ist erloschen. Falkenstein, Vosti. 65107 5 n heute das Erlöschen der au att 133 eingetragenen Fir e ,. , 3 . der auf Bla eingetragenen Firm 23 in ,, 1 . c. der auf Blatt 222 eingetragenen Fi i n, ö e e i, ⸗ J der au att 262 eingetragenen Firma Otto n, 66 e und endlich ö uf Bla eingetrage ĩ Engel ebendaselbst J. verlautbart worden. Falkenstein, am 29. November 1905. Königliches Amtsgericht. Förde. 65108 In unser Handelsregister ist bei der in st! 3 unter Nr. 6 eingetragenen Firma Grevenbrücker Kalkwerke, G. m. b. S. zu Grevenbrück heute le , gin fe ,, 5 ; a esellschaftskapital ist durch Beschluß der 3, , , , ,. 3 . um 141 6 ĩ e,. '. ö = „ erhöht und beträgt ie unter lfd. Nr. 3 vermerkte Abänderu es Gesellschaftsvertrags wird insoweit , ,. 3 der Mitgesellschafter Wilhelm Hüttenhein in der notariell beurkundeten Verhandlung vom 22. Mär; 1905 über die Gesellschaftsversammlung auf das ihm für seinen bisherigen Anteil laut Vertrag vom * Mai 1904 eingeräumte Vorzugsrecht verzichtet. Förde, den 15. November 1965. Königliches Amtsgericht.
5) auf Blatt 10 959: Die offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Luigi
Herstellung von Vermouth sowie mann Bernhard Müller zu Frankfurt a. M
sellschafterin 11 000 ½ in
furter Generalanzeiger. Geschäftsführer ist der Frankfurt a. M., den 18. November 19605 Königl. Mint? Jerich. Abtnig. oe.
Erank fart, Main.
1) Weigel Beringer. ist mit dem Sitz zu Handelsgesellschaft errichtet worden, 1ð8. November 19065 begonnen hat. Gesellschafterinnen . die Ehefrau des Kaufmanns August Beringer,
nna geb. Defele, und die Ehefrau des Bildhauers ö Weigel, Charlotte geb. Polt, beide zu
rankfurt a. M. wohnhaft.
2) Alfred Lion. . . ,. Kaufmann Alfred
7 urt a. M. ei (. af de, ein Handelsgeschäft als rankfurter Schuhfabrik Gebr. ter Hof⸗ stedte. Die offene Handelsgesellschaft ist a Das Handelsgeschäft ist auf den bigherigen Gesell— . ö. . Hofstedte zu Frankfurt a. M. en, der es unter unveränderter Fi . foctführt. w , e Imperial Continental Gas ⸗Asso⸗ ciation. Das Vorstandsmitglied Rentner 3 George Scott Pigou in Pembury, Kent, ist aus dem k. . Rodwell Wilkinson ene, Lyndhurst, Hants, i ĩ
Vorstandsmitglied bestellt. d J Frankfurt a. M., 20. November 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank art, Oder. (65111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 575 die Firma Conrad Tack Æ Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. April 1883 begonnenen offenen Handelsgesellschaft find Wilhelm Krojanker, . in Berlin, und Alfred Zweig, Fabrikbesitzer in Burg bei Magdeburg. Frankfurt a. O., den 18. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. I65lI2] In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 75 ist zur Firma B. Diedrich Hinsch folgendes ein— dete gen z ie Firma lautet jetzt: B. Diedri Juhaber: Veter hinfch . ann, ist: Kaufmann Peter Hinsch zu Wisch— Freiburg (Elbe), den 29. November 19065. Königliches Amtsgericht. II.
Fritzlar. J b4421] In das Handeleregister hiesigen Amtsgerichts Ab- teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Bei Nr. 41 Firma Carl Mardorf in Wabern: Die Firma ist erloschen. Fritzlar, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 651131 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma Niederlausitzer Umschlag und Rhederei Ewald Finke ⸗Fürstenberg a / 8. und als Inhaber der Kaufmann Ewald Finke in Fürstenberg a. O. eingetragen. Fürftenberg a. S., 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Gnesen. . 65114 In unser Handelsregister Abteilung A ist 2. Nr. 241 die Firma Ignatz Ollech Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Ollech in Gnesen eingetragen worden. Ferner ist dabei vermerkt worden, daß dem Kaufmann Teofil Mar—⸗ kiewie; in Gnesen die Prokura erteilt ist. Gnesen, den 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 65116 In das Handelsregister ist eingetragen: 6 ns
Für dieses Einbringen sind der einbringenden Ge⸗ Hermsdor Kynast
; Anrechnung auf die von ĩ ñ ihr übernommene Stammeinlage gewährt worden. Das Stammkapital beträgt 21 5600 ½. Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Frank ⸗
Kauf⸗
x 65
Veröffentlichungen aus dem Gaudeise o n Unter dieser Firma Frankfurt a. M. eine offene welche am
Unter dieser Firma betreibt
r - 65118 . Die Firma A. Kretschmer zu e n u. 9 ist im Handelsregister gelöscht.
Dermedorf u. K., den 18. November 19605.
Herzberg, Har. 65119 In das hiesige Handeleregister A ist heute bei Nr. 7! zi der Firma B. E. Sturm ju Sieber taler Werke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 21. Nobember 1905. Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Maim. Bekanntmachung. [6512
Die in unserm Handelsregister n,, . 51 w Nr. 13 Abteilung A: . e u. Kappler, offene Hande s in nn,, . dg, deren , nnn .
a der Fabrikant Joh. Baptist Ludwig
rg ,,, ptist Ludwig Burkard E. der Kaufmann Albert Kappler zu Ulm, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firma oder deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 14. Februar 1906 geltend zu machen.
Hochheim a. M., den 14. November 1965.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 65121]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister E. Schuster in Hofheim i. T. Die 5 lassung ist nach Frankfurt a. M. Oberrad verlegt. Höchft a. M., den 21. November 19665. Königliches Amtsgericht. 6.
Hof. Handelsregistereinträge. 651 L nRoth K Ce“ in Rehau: Sffene gen, gesellschaft des Installateurs Wolfgang Angermann Maschinisten Johann Jakob Roth und Bierwirts und Spezereihaͤndlers Johann Andreas Sammet in Rehau seit 1. Januar 19093 zum Betrieb von Holz⸗ wollefabrikation, wobei Johann Andreas Sammet , i wf en ist. 2 „G. Riedel“ in Hof: Fi ge c Hof: Firma samt Prokura Hof, 22. November 1905. Kgl. Amtsgericht.
Hohenlimburg. 6h In unser Handelsregister Abt. B ist bei l 11 Nr. 4 eingetragenen Limburger Fabrik. und Düttenvereine. Aktiengesellschaft, heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft beschlossen hat, ihr Grundkapital, um 900 000 M durch Ausgabe von 600 neuen Aktien auf den Inhaber zum Nennbetrage von 1300 6 und zum Kurse von 1100 zu erhöhen. Hohenlimburg, den 13. November 1805. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 6 Bekanntmachung. ö.
In das Dandelsregister A wurde eingetragen:
I) Band II O.-3. 173 Seite 3534 zur Firma:
Leonhard Hitz in Offenbach a. M., mit Zweig⸗
, n. in Farlsruhe.
Nr. 3: Offene Handelsgesellschaft. aul =
bach, Kaufmann in Frankfurt a. M. ist 6 .
haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
9. Gesellschaft hat am 15. Oktober 1505 be=
nnen. 2) Band III O.-3. 159 Seite 319/20 zur Firma: Hörner C Kappler, Steir ach be eich! 2363
ruhe. ö August Hörner ist aus der Gesellschaft
Nr. 2: ausgeschieden, an dessen Stelle Karl Hörner, Archit Karlsruhe, als persönlich ,,. f h gerte, dieselbe eingetreten
3) Band I O-8. zal Seite 6678. Nr. I. Firma und Sitz: Karl Kampmann, Friedrichs⸗ ,, ,, . HSolzhandlung. Einzel⸗ aufmann: arl Kampmann, ĩ
an hal pm Sãgewerkbesitzer, 4 Band III O. 3. 322 Seite 669 70: Nr. I. Firma und Sitz: Baer * Elend, starlsruhe. Bankgeschäft.
Offene Handelsgesellschaft.
. Gesellschaft hat am 18. November 1905 be-
Firma: „J. Wirth Cie. Gesellschgft mit be- schränkter Haftung“, Cölz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8 November 1805 ist der Geschäftsführer Johann Wirth zu Cöln von der Geschäftssüßrung abberufen.
unter Nr. 338 bei der Gesellschaft unter der Firma: „D. Zervas Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschiedenen Geschãfte⸗ führers Wilhelm Zervas ist der Kaufmann Jakob Mund in Cöln sum Geschäftsfübrer bestellt und zwar in der Weise, daß er gleich dem früheren Ge— schäftsführer Wilhelm Zervas zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura von Jakob Mund ist erloschen.
unter Nr. 382 bei der Gesellschaft unter de: Firma: „Rheinische Steinzeugwerke Gesell, schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Juli 1905 ist die Dauer der Gesellschaft auf Ende August 1965, durch Beschluß vom 31. August und 21. September 1965 ist dieselbe auf Ende August 1911 festgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ eis e fterers an lung vom 21. September 1905 ist 32 des Statuts, betreffend den Gegenstand des Üünternehmens, dahin geändert, daß der letzte Absatz
Schuh · Müller nh. Hermann Müller“ in Ohrdruf und als Inhaber der Schuhwarenhändler Hermann Müller in Ohrdruf.
Gotha, den 23. November 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 65115 In das Handelsregister ist bei der Firma: n thaler Holzwarenfabrik H. Just“ in Gera b. Elgersburg eingetragen; Die dem Werkmeister ö Findeisen daselbst erteilte Prokura ist er— Gotha, den 23. November 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Hagen, Westf. 65268 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gabelkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf (31. Oktober 1905 aufgelõst Liquidator ist der bisherige Geschaäͤfts führer Kaufmann August Tücking zu Vorhalle. Hagen, den 20. November 1965.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Sanvelsregister. 65117 . ir ng, 83 6 , ,. Dem
eeger in Hanau i ilt. Hanau, den 19. a n g . Königliches Amtsgericht. 5.
schafter Max Arnheim ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist darch Ausscheiden des Kaufmanns Moeller aufgelöst .
bei Nr. 26 897 (Offene Handelsgefellschaft Eugen Melitz & Co.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Schloßmann ist allein ger Inhaber der Firma. Bie Gesellschat int aufgelöst.
bel Nr. 12273. (Firma Weinhandlung „Zum Römer“ August Martiey, Berlin): Die Fama ist erloschen.
Berlin, den 21. November 1965
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Krieg, Bz. Breslau. 650931 Die in unserem Handelsregister Aunter Nr. 177 ein⸗ getragene Firma P. A. Hoffmann in Brieg, Bez. Breslau (Inhaber: Kaufmann Emil Böhme, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts), ist am 16. November 1905 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Brieg.
Burg, Fehmarn. . 65094
Königliches Nutsgericht! Abteilung 90 Im Handelsregister A ist bei den ö. Nr. 5.
Ringen, heim. zetanztatachung. 65085 — 8 ,, . J . 4
Bei der Firma Krinz & Schurider in Bingen prang., Burg a / J. eingetragen worden:
wurde heute eir get agen. . ö Vis Firma ist erloschen
Der Teilhab r Amanst Pein; ist am 10. Nopember Burg a. J., den 30. November 1805
1905 aus dem Geschäft au zeireten. Per Teilhaber ! FRznigliches Amtegericht ö Hermann Schneider führt tasselbe unter der Füma . is? ensfer E ö n,, , dr dee e,, e, n,, ,, r wit r ; . ; 3.
3 — ö 22. Nepember 1805. Verkaufs verein der Hessischen Braunkohlen
Gr. Anitegericht. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
assel.
Gegenstand des Unternehmens ist: Einheitlicher
An und Verkauf der von den Gesellschaftern ge⸗
sörderten Braunkohle und der daraus durch Sortieren
Persönlich haftende Gesellschafter: Emil B Ludwig Elend, beide Kaufleute in Kaelsruhe. ö Karlsruhe, 20. November 1905.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Raden. 64 . wre, ne, , . In das Handelsregister B Band II O.. 9 16 ist . ö 3 Nr. 1: Firma und Sitz: Bruchof Æ Gremmels, n, , . mit beschränkter Daftung, — Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. . . ü g wurde am 20. November Gegenstand des Unternehmens ist der wirt liche Betrieb eines Geschäfts zur 9 . , , , und , g . auf em Gebiet der Gesundheitstechni zusammenhängender Arbeiten k e m 6 6060 8 Geschäftsführer sind bestellt die Herren: Bruchof, Obermonteur, Karlsruhe, 4 Felix Gremmels, Ingenieur, Biel, Schweiz. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell= . die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft zu. Karlsruhe, 22. November 1905. Großh. Amtsgericht. III.
inn, vom 21. November 1905 laut gericht⸗ . Protokolls von demselben Tage abgeändert 9 en, Friedrich Victor Brenner ist nicht mehr eä sef bre Die an Arno Alwin Liebscher und . Walther Stolz erteilten Prokuren sind er ö en, Zu (schäͤftsführern sind bestellt die Kauf ⸗ ö Emil Oscar Brückner, William Walther i . Arno Alwin Liebscher, sämtlich in Dresden. e m ung der Gesellschaft erfolgt durch zwei ö aftsführer gemeinsam, und zwar dergestalt, daß Geschäftsf ührer William Walther Stoll unb 1 Alwin Liebscher nur je gemelnschaftlich mit dem , Emil Oscar Brückner die Gesellschaft en.
auf Blatt s 6. betr. die Hesellschaft Deutsche ahr er wertung. Geselschaft mit beschränkter i , ,,
- ist in ur eschluß der Hzesellschaftsversammlung bom 16. November gz
ut Notariatsprot ö. ert k otokolls von demselben Tage abge
sellschafter gekändigt wird, läuft der Vertrag fünf Jahre weiter.
Ferner wird bekannt gemacht; ;
Der Gesellschafter Alfred Schmidt, Kaufmann in Cöln, hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 7060 M in die Geseüschaft eingebracht alle seine Rechte aus dem Vertrage vom 29. September 1905 mit der Buchdruckerei und Verlagsanstalt Guten berg Guffad Bormann zu Han nover, betreffend Lizenz von Spezlaladreßbüchern für die Stadt Cöln mlt Vororten und Mülheim am Rhein, sowie ferner das bit her von ihm geführte Internationale Adressen Büro jufammen zum Werte von 7000 6. Dadur ist feine Stammelnlage ganz gedeckt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
e, Maim. 65109 eröffentlichung aus dem Handelsregister. Kraftfutter · Fabrik en e ne. sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank— furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Vaftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Robember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung und. Verwertung der dieser Firma ge⸗ börigen, von ihr erworbenen Lizenjen Ides mit Deutschem Reichspatent 163 896 patentierten Fabri⸗ zur Herstellung von Kräuter—
kationsberfahrens melasse (Viehkraftfutter) nebft Zusatzpatent⸗ Schutztiteln für den
,,. und anderen
ett einpropinz, Hessen. Nassau, Belgien und Holland. Die Gesellschaft kann auch 5 Ge⸗ schäfte, die gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgen betreiben, und sich an solchen beteiligen solche finanzieren und sie verwerten. Bie Gesellschafterin Frau Anna Müller, geb. Philipp bat die von ihr erworbene Lizenz des mit Dẽutschem Reichspatent 163 898 patentierten Fabrikations⸗ verfahreng zur Herstellung von Kräutermelasse Viehkraftfutter) nebst usatzpatentanmel dungen und anderen Schutzartikeln für den Bezirk Rheinprovinz HessenNassau, Belgien und Holland eingebracht
Abt. 3.
m.
65095 Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. auf Blatt lo sz2, betr. di Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. . 5 Sohn De elf haft tab e n r; Drus der Norddeutschen Buchdruckerei unt. Vgelr Istung in Dresden: Heinrich Otte Starke ist ; Anstalt Berlin 865. Wilhelmstraße Nr. 32. ta mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist
tellt de Dirgd ö Kaufmann Ogcar Arthur Zimmermann
nitter re;u3-. sar 6 In da“ Handelsregiser B ist heute eingetragen: Mulden tej nnr. ** Ee, Gesell schast ait be