ein, Lehmann
einrichshall . emmoor P. 3 engstenb Msch. erbrand Wgg. iberniaBergw. — 76200
Sildebrand Mhbl
Pilpert vaschin. 9
Hirsch berg, Leder U
öchster Farbw 20
Dörderhütte neu do. St. Pr. Lit Hoͤsch, Eis. u. St. Hörter Hodelh. Hoffm. Stärke.
ofmann Wagg.
otel Dich *
otel betr. Ges. . Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldichinstꝝ .. Humboldt. M.. Inowrazlaw S. Int Baug. St. Y G. Jaensch u. Co. Jeserich Asphalt do. Vorzg. .
—
— ö Od
0 Se d T . T See S S
— —
—— C , Oo to CO⏑ - O0 dλ,
— *
— 7 — D Co o C, =.
130, 90 bi G 200
lid o iG IS õõbʒ 182. 40bz
166,506 1065, 25bzG 169.250 134.258 396.00 bz G 149, 00 bz 185, 90bz G 245,50 bz S6 090 bB 211, 006 311, 0bz MN, 60 bz G 758, 00bz
10125, 0
133 50bzG Jö, 00 bz
135, 25 bz G 366,006 124.006 238 076
91596 12,256
is obi
Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv Opp. Portl. Zen. Drenst u. Koppel do. NQol- 11000 Osnabr. Kupfer a Eisw. — Q l Daffage Ges abg Vauchch, Masch. do V.
Peniger Masch.
Veters b. elltr. Bl. 3
Vorz.
do. rz , .
Phön. Berge Planiawerke ..
Plauen. Epitzen
Pongs, Spinn. Porz. Rosenthai Pori. Schönw. . Poriell. Triptis Vos. Sprit. - G . Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravgbg. Spinn. Reichelt, Meta! Reiß u. Martin Rhein · Nafsau do. Anthrazit
Eee l 0 , = en
— C — R 121 126
. XT SC = 1 8
— G — —
—
— deo 20 do o
0 E e
— —
m . m . n. . . m m . . m. m R m . m m 6
2
— 21
A — DM O —-— — — — 2 — * — 1 —— — — 2 —— * —
0.506 105, 50 bz G 193. 5966 242566 21s. 75 b i325 bpz6 656. 09bzG 33. 10bz6 113256 IL. 00bz B 23, 00 6 4.40 bz lL,M00 b
1 h 108.50 bz G 197, 40 bz G 88, 99936 165, 10bz6 86 )bz3G 299, 75 bz 216. 806z 198 00636 308, 00bzG 9, 0M G 224 50G 112. 75bzG 124,00 bj G 214.70 112. 1656536 36 755636 162, 90 bz 6
Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfʒzal. Ver. Dt. Nideelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Vr. Köln Rottw. V. ᷣRnft. Troitzsch Ver. Met. haller do. ,. do. r. do. Stahlwerke Zvven u. Wissen or. Jahrrad jetzt Vilt. W. Vogel., Telegr. . Vogt nd. Masch. do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf .I Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Banderer FƷahrr⸗ Warfteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Huhn. Wenderoth ... Wernsh Kamm do. Vorz. A.
Ludwig Weffel
—
0 . d- O o d =- = o o de
— M Q O O«
ẽ = O e. G , 00
—
20 O , O N == —
—
D . m
n
11 1185. 60b36 17 213.7593 14 156, 24536 14 218,50 bz G 1.1 131,006 10132, 90h36 12720036 293
—
41 1 72 1
2
* . * 4
2
ö
109 1995
1 1 109
Hary. Sgb. M ly. do. uk. 07
86 Masch. elios elektr..
do.
ee, , . el Woilsb. 63 nn 163
Hibernia konx..
Rattow. Bergb. Köln. Gas u. Gl. König .
do, unk. JI0 König Wilbeln
König. Marienh.
Königsborn
10935 * 192) * 102) 102 195
2
33
2
2
123.696 101,406
314566 102, 57 bzG Hö
Fonds⸗ und Attienbörse.
Berlin, den 27. November 1805.
Die Börse zeigte heute ein schwächerez Aussehen, namentlich waren es Russische Werte sowie Kohlenaktien, die einer matteren Strömung unterworfen waren. Gegen die ersteren glaubte man die beute vorliegenden Berichte aus Rußland ins Feld führen zu sollen, während Kohlenwerte durch en, ,,. die auf die Arbeiter. frage in Rheinland- Westfalen Bezug hatten, ungünstig beeinflußt. wurden. Im weiteren Verlauf wurde die Haltung eher noch schwächer. Vielleicht im Zu— sammenhang mit der hierdurch bewirkten Entlastung des Marktes stand auch eine wenn auch nur geringe Erleichterung des Geldmarktes. Ultimogeld bedang etwa 5 oso. Privatdiskont 45/3.
Deutscher
Einzelne Uummern kosten 25 ..
3 28G.
Berlin, Dienstag, den 2
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ihrer Prüfung des schwierigen We
henber, Abends,
Sanzeiger
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jentschen Reichsanjeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1905.
e Sie die patrio⸗ zuführen. Den Eintritt Japans in die Reihe der Großmächte
* E Oo
6 ate Cinsn eiten aß die de,
Leben und Gedeihen der Nation
Bereits im Jahre 1900 war Auslandsschiffe vorgeschlagen. fand die gesetzliche Festlegung der Vermehrung nicht ustimmung. Unsere stetig wachsende wirtschaftliche hg mit allen über— seeischen Ländern erfordert nun nngend eine stärkere maritime Vertretung des R Auslande. Es wird Ihnen deshalb eine zum Flottengesetze zugehen, die eine Vermehrung ihl der Auslands- und das Volk Norwegens zur Wahl des erlauchten Königs— schiffe um 6 große Kreuzer vorsieh peiteren sehen sich paares, dem Ich in freundschaftlicher Gesinnung verbunden bin. die verbündeten Regierungen gezwu men eine erhebliche Ein Blick auf Deutschlands eigene internationale Stellung Vergrößerung der durch den Mar 1905 geforderten darf fich der Wahrnehmung nicht verschließen, daß wir fort⸗ Linienschiffe und großen Kreuzer en, damit unsere dauernd mit Verkennung deutscher Sinnesart und Vorurteilen deutschen Schiffe nicht an Gefecht hier den Schiffen gegen die Fortschritte deutschen Fleißes zu rechnen haben. Die anderer Staaten zurückbleiben. En ä die Forderung an Schwierigkeiten, die zwischen uns und Frankreich in der Sie heran, Mittel für eine größe Fertigkeit der Tor⸗ marokkanischen Frage entstanden waren, hatten keine andere pedobootstreitkräfte zu bewilligen. Das Vertrauen, Quelle, als eine Neigung, Angelegenheiten, in denen auch das daß der Deutsche Reichstag zu ärkung unserer Deutsche Reich Interessen zu wahren hat, ohne unsere Mit— Seewehr bereit ist. wirkung zu erledigen. Solche Strömungen können, an einem
Eine den gegenwärtigen Leben Punkte unterdrückt, an einem anderen wiederkehren. Zu amm mm babe ee, Meiner Befriedigung ist in der marokkanischen Frage mit diplomatischen Mitteln unter Schonung der Interessen und der Ehre beider Teile eine Verständigung über die Einberufung und P einer neuen Marokkokonferenz erzielt
Eröffnung des Reichstags.
, . begleite Ich mit aufrichtigen Wünschen für eine friedliche
Kulturmission dieses hochbegabten Volkes. Meine lebhaften Sympathien gelten den Anstrengungen, die das befreundete russische Nachbarreich für die Neuordnung seiner inneren Zu— stände macht. Ich hoffe, daß es Seiner Majestät dem Kaiser Nikolaus vergönnt sein wird, als Bahnbrecher einer glücklichen Zukunft Rußlands die Liebe und Dankbarkeit seines Volkes zu ernten.
Ich beglückwünsche auch an dieser Stelle die Regierung
Gebr. Körting. 06374 ried. Krupp. 109) mann u. Ko. 193) 4 Lahmever un. 96 03 4 daurabhũtte uł. I0 100) 4 do. 1009 345 Leder Exck u. Strasser uk. 10 105) 41 geo poldsgr. uk. 1I0 (102 Löwenbr. uk. 10 102 1871596 dothr. rtl. Gem. 02) 93, 50 bz) G Louise Tiefbau loo) 4 123. 75 et. bzB ] Ludw. Löwe n. Ko. 109) 183 756 Nagdb Allg. Gas los) 4 KE. get. bz B Nag deb. Baubk. ¶ 03) S9, 10 bi do. unk. 08 i093 4 2 75 c Nannesmröhr. 105) 144256 Mafs. Bergbau 10g) 58 O) et. zB. Mend. u. Schw. 103) 326 256836 Ment Genig. . 103) 7125636 Mülheim. Bg.. (102) 153, 75 bz G Neue Bodenges. (102) il bzcd To. do. ul. Ss ii] 183 256 do. Gasges. ut. CG L095 8700 bz G Niederl. Kobl. . M7 75bz Nordd. Eisw. . 2379 2563 Nordstern Kohle Oberschlei. Eisb. do. G. J C.. do. Koks werke do. do. unk. I0 (104) Orenst. u. Koppel los) Patzenh. Brauer. ¶ 03) 0. NL Pfefferberg Br. Vom mersch. Zug. Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kltw. do 189
ĩ Romb. O. ul. M Rybnik. Steink. Schalker Grub.
do. 1835
de 1899
do. 1905 Schl. El. u. Gas Hermann Schott Schuckert Elektr.
da. do. 1901 Schultheiß · Br. 104.106 do. konv. 1882 24 75bz Sibvllagr. ul. C8 1490bz36 Siem. El, Betr. 100,506 Siemens Glash. 191,50 Siem. u. Halske 103 99bz36 do. konv. 101.256 Simonius Gel. 88 3 Stett.Oderrerke (¶ G Stoewer Nähmasch. . unk. il ihr 101.906 Stolberger Zink i023) — Teutonia · Misb. 03 — Thale Eisenb. . (102 103 006 6 u. Erdöl⸗
or 766
1062.50 1060, 156 100 106 S5. 75G
153. 1906
—
estd. Jutesp.. Westeregeln Alt. d V. Akt
o. Akt. Westfalig Gem. r. Draht J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk 9 Westl. odenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. KViede, Mit. X. 5 Wiel. u. Hardtm. I9 Riesloc ban. I Wilhelmi V Akt i . i 28, 0B Wilbelmshũtte 3 3 l52 30bz36 Wilmersd-Rhg — o. 2,80 bʒ Vitt. Glashütte 7 J 145. 85 et. z G Ritt. Gußsthlw. 6 13 187. 7596 do. Stghlröhr, 8 1 1623 8 bz Wrede. Mãerei 285, 25h36 WVurmrevier . 8 88 39 bzG Zech. Kriebitzsch 6 12,706 Zeitzer Maschin. 127, 0 45 Zelistoff Verein. 56. 0bzG Zell toff Walbhf. 15 123 400 guctfb. Kruschw. 10 217.0096
170, MbzG
38 Cblig ationen
91 1 2. . J , . iudustrieller Gesellichaften. e. DOtsch. Atl. Tel. ¶ b 3 LI. Mliiol, MM 193, 50 8 Ace. Boese u. Ko.) 10 195,50 bz 320.9063 L. G. f. Anilinf. ö 314,596 do. ut. 95 (103) 4 1.1.7 13506 or 56 g g. 8. . Fi. 8. , io e 178, 90 bz G Adler. rtl · zem. ¶ G3) 44 1.1.7 102,506 13 Mn lg. GG. II. . 132, 1036 N konv. l Io, 60bz 152. 10bz 6 do. Lunk. 10 101, 406 17, 1906 do. — . 163 5953 Alsen Portland 166 25636 Anhalt. Kohlen. 3, 196 Aschaffb. M. Pay 136.306 do. unk. M 1 Deo, 09g bzB Berl. Braunkohl. 130, 25 Berl. Elektrizit. 194 50bz do. ul. 96 hi 75 * do. ul. 66 28.69 bzG do. ul. 065 195. Iõbzy G Berl. O. Kaiserh. 192.2536 do. do. 1880 133,90 bz G Bis marckhũtte 140,5) * Bochum, Bergw. 84 *, 5b Sraunschw Kohl. 132,50 bz G Bresl. Oelfabrit 335, 75 bz do. Wagenhau 172. 75b⸗ do. ul. 96 1
1
127 50bz
107,50 B
115,90 bz Calmon Asbeft
129. 826 Gentral-Sotel
113.59 bzG do. do. NH
269.006 Tharl. Czernitz
185, 60 bz Tharl. Nasserw.
157 09bzG Ehem. q Grünau
S6. 50G Ghem. J. Weiler
63535 do. unl. ids
133,50 bz G Concordia uł. 0 (100)
ob, 10bz G Constantin d. Gr.
36.596 unk. 10 109
163. 256 Cont. S. Nürnb.
148.3) 6G Gont. Wasserw.
144, 75bz G Dannenbaum.
170, 09bzG Deffau Gas ..
344, 09063 ,
139. 5dß; bo. i555 .... 1906 unk. 12
12,50 b 36G Ajph. Ges.
50.199 bz do. Bierbrauerei
167,50 6 Kabelw. ..
170, 90 bz Kaiser Gew.
140 59636 do. ink. 10
199. 5066 Linoleum
1 6c w. Waff. iss
127,6) 6G do. do. uk. 06
S2 5er. bjG Dt. Eur. Bg. ul.
13,50 do. do. ul. 07
1265. 25636 Dtsch. Nebers. El.
— Donnerèmarckh.
13. 006 Do. uf. G
16, 80 bz Dorstfeld Gew.
21 I, Ubz G Dort aa. Bergh. IMs, M et. bj letzt Gwrktsch. Genera] 29S bz c do. Union Part. 110) * 28, 696 do. Do. uk. 10
145, 006 Do. Do. Bl. bz; Hüffett. Drabt 658, 0b Eggert Masch.. is MobzG Sgisenb, Silesig 206, 09bz Elettr. Licht u. K. do. uk. 10 d, Elektrochem. W.
engn. Schiffb. ankf. Elektr. . ister u. Roßm.
elsenk. Bergw. Georg Marie
do. 1895
do. uk. 1911 Germ. · Sr Orxtm. C2 ) Germ. Schiffb. 102 168.090 Ges. f. elekt. Unt. ( 369.996 do. do. uk. 06 1 13 09 Görl. Masch. . C. 03 I50. 0G Hag. Text ⸗ Ind. (106
do. Bergbau.. 75, 60 bz G do. Ehamotte 11006 do. Metallw. 15, 20bzG do. do. Vz. A. 1311906 do. Möbelst. . 138,50 do. Spiegelglas 2353, 90 biG do. Stahlwerke 110103636 do. i. hr. Verk.. 103123396 0. W Industrie 133, 75 b3 B Rh. Bsts Kalt. 120,006 do. Sprengft 113 903 Nbeyvdt Elektr. 159 696 Riebeck Montw. 276,50 bi G Rolands hütte. 3563 50 bz G Rombach. Hütt. 8 Nositzer Brk W. 1 72.30 bz do. Zuckerfa br. 5 150 bz G Rothe Erde dtra . Rütgers werke 7 3, 906 Sach Böbm Ptl. 5 10 304,506 Sãͤchs. Eartonn. S 19 535566 Sächs. Guß Ohl. 13 15 67 8) 5.6 do Kammg. . 21 6 36, 715 6 S. Thr. Braunk. — 493.99 b36 do. St ⸗ Px. J 2566. 50 bz G Sãchs Wbst · b 236. 996 Saline Salzung. 422 506 150.59 bz G
Sang erh. Msch. Sarotti Chocol. 217.0 et. bz; Saxonia Zement 36 00 bz * Schãff. u. Walt. t 306.906 Schalker Grub. 353, 5) bz Sch edewitz mg 145,99 636 Schering Ch. J 28580636 do. neue TG hz do. V.. 255, 90b3G Schimi ' chom Et. 3, 0a 55a3 1, 30bz Schimmel, M. 1è(9, 70 bz G Schles. Bgb Zint 151,306 do. St ⸗ Prior l 110 506 do. Cellulose· 2, 09bzG do. Elkt u. Gas g 120 768 do Sit... 22,9966 do. Kohlenwerh 6, 75 bz do. Lein. Kramsta 147256 do. Port Zmif. 13,506 Schloßf Schult. 87166 Hugo Schneider 18503 Sch õn. Fried. Tr 127.0063 Schõnb. Allee 145, 9 bzG Schöning Msch. 366,00 Hermann Schon 126 596 Schombg. u. Se 7,560 G Schriftgieß Hus k Schubrt. u. Salz 133 59 et. bz Sc Schu gert. Elkttr. 9 S5, 25 bz B Fritz Schulz jun. 18 33 Sh Schul · nanu di 524 5 bz B Schwanitz u. Go. 3 i 05 —— Sed, Mhl. V- A i. 8. fr 121, 75 Seebc. Sch ffsw. 5 — — — Max Segall 4 7115, 09bz G Sentter Vtz. V 0 106, 60 bz 6 Siegen ˖· Soling. 9 142.2536 Siemens E. Btr. 5 142 75 Siemens, Glsh. 14 237,50 61 Siem. u. Halse ] 105 7563 Simoniut Cell. 5 14125636 Sitzendorf Por. 59. 00 B SypinnRenn u &. 0 10 1245,59 B 134, 30
Sprengst. Carb. 6 Stadtberg Hůtt. 0 63.99 Stahl u. Nölke et. b SG Stark. u. Hoff. ab. 116, 00bz6 Staßf. Ehm. Zb. 2212 10656 SteaugRomgna 177.75 Stett. Bred. Zm. 149, 9 et. b; Gc] do. Chamotte. 144, 25060 do. Elektrizit.. 20d, 50 bz G do. Vullan abg 290. 75b St Pr. n. Akt. B 15725536 Stiebwas. kit. E NS 0hbzB Stöhr Kammg. ol. hbz G do. IJGh 90.5606 Stoewer, Nahm. 36.506 Stolberger Zinl 1565, 006 Gbr. Stllwet. V. 163,50 bz G Strls. Syl S. P. 1063 756 Sturm dal 1 201,00 et. 3B Sudenburg. M. 2 138,00 bzGc Sdd. Imm. 6 Go 1699, 006 do. I5D00 St. Tafelglazß⸗ 71.6 bz G Tecklenb. Schiff. i195, 75bz36 Tel. J. Berliner 485,006 Teltower Kanalt G7, 00bzG Terr. Berl. Hal. i. . 14100636 Ter. N. Bot. Grt. 94.356
do. N. Schönh. 77,60 bzG .
=
Kahla, Porzell. 39 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch. 8 Kattowitzer B.. 10 Keula i,. 4 Kevling u. Th. 5 614 Kirchner u. Ko. 7 14 4 Klauser Spinn. O0 2 4 Köhlmann, St. 18 — 4 Köln. Bergw. 4 do. Sgs u, El. Koln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. St Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgsb. M. Vn do. Wali můhl: do. Zellstof Königsborn Be Königs zelt Vor Körbis dorf. Z6. Gebr. Körting Kollm. & Jourd Kostheim Gellul Kronvrinz Met Gb. Kruger & E Küpperbusch .. Lunz Treihr. Kurfrstd. G. i. Kyffhäuserhütte Lahmeper u. K Lapp, Tiesbohr⸗ Lauch hammer Laura pũtte . do. i. fr. Ver Ledf. Ey ct u.Stt. Leipzig. Gummi Leopoldgruhe. Leopoldshall do. St M Lerk. Josefst. x ELdw. we u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopx. ab. do. St. Pr. Louise Tielb. abg. do. St · Vt. 9 Luckau u. Steffen] Lübecer Masch. 1 Lüneburger W. J Mark. Masch. . v. Mark. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg Gas 6 do. Baubank. 5 do. Sergwerk do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie 2. Co. Mannh. Rhein Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Bucklau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Gergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Jiltau Mechernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. NMilowicer Eisen Mix und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller, Sxeise . Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Jieytun Schiffw. N. Bellev. i. x. ab Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges do. neue N. Hansav. T. i.. Neurd. Kunst⸗A. etzt G;. N. K. A. leu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Eq. Neußer Gisenw. Niedl. Kohlemꝰo Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eis werke do. V.. do. Gummi. do. Jute⸗ S. Vz. * do. do. B do. Lagerh. Berl do. Lederyappen do. Spritwerke do. TricotSprick do. Wollkämm. do. neue Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗· W. Oberschl. Eham. do. Eisenb. Bd. do. do. do. E. J. Car. G Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.
—
501, 10b36
. NReichsbedarfs dem
N. 75G
—— G ie - QM O9 - O Sen
21
— D CM — CM — .
— Brobuktenmarkt. Ger lin, den oloz , 86o0bzG6 27. November. Die amtlich ermirtelten 101. 2nbz — 16 waren sper 10900 kg) in art: ö. IG eien, maäͤrkischer 1744 175 ab Bahn, 102 10 Normalgewicht 755 g 1718-17850 bis 3663 178,35 Übnahme im Dezember, do. I55) 1673 1565 bis 185,5 — 186,25 Abnahme im Mai rer,. 19066 mit 2 AÆ Mehr⸗ oder Minderwert. 100,596 Behauptet. 190206 102. 906
— — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — W — — — — W — W — — — — — — — — — . ö . K 6 1 2 — — — — * — * — —— — — * - — — * — * — 1 — —— 121 * 28 x Io - L
— 2 2 —— 22
ne Vermehrung der
t= t= r . . m. m . ö m. m. m. . . . . . . . 6 p m 4 9 4 6
S en
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ü Bekanntmachung, betreffend die nächste Schwimmlehrerprüfung in Greifswald.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
—
24659 et. bz G 157. 5b G 128. 25636 129. 25636 lãß Zõbꝛ
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — P 1 2 . . 1 — — 1
. 28 83
8 8 g — 2 O CMG
.
— 8
2
Turnlehrer⸗ und
29. 235 bz G 124,003 27,50 G 142,596 18.00 135, ę5 6 234, 75 bi G
2 —
S -= 100 O01
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . . = . ö — ö
— — a — — c O M — — — — — M0 t , Q 9
— 122 *
16. —
— 2 2
Roggen, inländischer 162 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 165,50 — 166 25 Ab- nahme im Dejember, do. 169, 7 —— 171 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 A Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 150,50 Abnahme im Dezember, do. 1598,25 bis 158 Abnahme im Mai 1906 mit 2 A Mehbr⸗ oder Minderwert. Matt.
Mais, ohne Angabe der Provenien 128 —= 127,5 Abnahme im Mai 1905. Matt. .
Weisenmehl Sp. 100 kg) Nr. 2,50 — 24,1 0. Behauptet. .
Roggenmehl P. 100 kg) Nr. Gul 21,30 — 23, 00, do. 21,70 Abnahme im De— jember, do. 22, 20 Abnahme im Mai 1906.
— — W — — Q — — — — — — .
.
— 1 dẽ O Oen — 8 G ˖ . 6 4 8 8
8 23
r — —— ——— — — — * ——— — — — —— — —— ——— —— — — — — — —·— — — —
T 0
= ö = . . . . . m 3 3
8 = = . . . . p ö ö
8 8 9 — 23 8
— — —
Berlin, den 28. November 1905.
Heute mittag um 12 Uhr fand die feierliche Eröffnung des durch Kaiserliche Verordnung vom 2. Oktober d. J. einberufenen Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses durch Seine Majestät den Kaiser statt. Der Eröffnung ging ein Gottesdienst voraus, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im Dom, wo der Hof⸗ und Domprediger Kritzinger unter Zu⸗ ene m, des Textes Röm. 11, 235 (Schaue die Gute und . . —— Gen,. en Ernst Gottes) die Predigt hielt. Für die Mitglieder der rwerbsverhältnissen ö v Hi . oo e m, gn, ghrf fatholischen Kirche wurde um 111 Uhr in der St. Sedhige * für die Offiziere
Brief Abnahme im laufenden Monat, do... fur jtbischoflie st t 8 ri
kö Abnahme im — — . , , ö Marine und der Dejember, do. 51, 30 51, 109 — 51,20 Wb. nahme im Mai 1506. Etwas matter.
—
1 2 . — K — 6 2 6
— — Co S s - 9 0 O —
n .
—
2 — * 2 6D — — — 2 — 1 — —2—— * —1— 2
= p ĩ -= I. 2
—
— — —— — — — — — — * — — E r : . ⸗
W 2 . Gr U = =
88353
8 O s Cολ— 2.” ν , O J *
— — — C U — M dt O O
* 280
e 91 1 2 B 222 8
*
d. —— 2
06
Deo
C e, Sr B
28 ?
dog
loc ch
22 69b3
150 6 5bz 6 105,75 et. bzG
er
Se.
12 — — — — = 2 — = 2 —— 2 2— 1 — * — 2 8
—— — — — —
1 —
— D 0
2 1
2 —— * 2
basesh in dem mittlere dem Th vn gege her belegene Raume . ö 7 . — Sobald die Abgeordneten zum Reichstage versammelt Der Entwurf zur Al n] ᷓ imm ap utschen . r ᷓ . erun 51 * waren, erschienen unter Vortritt des Reichskanzlers die Be⸗ des Börs t 6 m, , . 8 1 mn Nation zur P vollmächtigten zum Bundesrat und stellten sich links vom . orsengesetes . GCSöer Session nicht erledigt w Fru. ö ear ken! 53. ; Thron auf. Um wenigstens in den dr ichsten Punkten zu einem Abe deiß zu verstärken. Um so cherer mag mn Auf die Meldung des Reichskanzlers Fürsten von Bülow zu kommen, wird erwogen Ihnen die Vorlage in der enger friedlichen Ziele des bewährten Bündnisses mit den bezaben Sich Seine Majcstäͤt der Kaiser unter großem Vortritt u mgrenzten Form wieder zugehen zu lassen, welche fie durch Oesterreich-Ungarns und Italiens auch fernerhin ju 8 und in Begleitung der hier anwesenden Prinzen des König— Ihre Vorberatungen erhalten hatte wirklichen. lichen Hauses sowie der Mitglieder deutscher Fürstenhäuser in 23 . ö ö Durchdrungen von der Größe der Auf die Si den Weißen Saal, wurden beim Eintritt von der Versamm⸗— Die Fortbildung der sozialen Gesetze bleibt eine der Saupt⸗ ! k lung mit dreimaligem Hoch empfangen, das der Präsident des pflichten des Reichs. Auf Jahre hinaus wird die Gesetzgebung geehrte e , en sWwünsche Ich Ihren Arbeiten gutes mit der Vereinheitlichung des gesamten Arbeiterversicherungs- Gelingen zu des Reiches Wohlfahrt, Ehre und Frieden.
Reichstags Graf von Ballestrem ausbrachte, und nahmen rechts und mit der Ausgestaltung der Witwen- und Waisen⸗ Vach Verlesung der Thronrede trat der Reichekanzler vor
*
9 28
8
106 496
„ . . . . . ü C = . d , m. m . m . . . . . . 6 . 2 C 2.
O 80M
2 22
101,50 bz 13 6 Berlin, 25. November. Marktpreise Iii 5c nach Ermittelungen des Königlichm 9 hbz be fe i ng (Höchste und nie drigste Mi a5 reife Der Doppelitr. für: Velien, — — ute Sorte) 17. 60 M, 17,56 16 — Weijen, 104.906 Mittelsortef) 17,52 A, 17,48 0 — 160, Weijen, geringe Sorte t) 17,44 M, 1740 A 102008 — Roggen, gute Sorte t) 16 30 1, 16,24 os — Roggen, Mittelsorte ) 16, 18. 16124 165 5665 — Roggen, geringe Sorte) 16,96 Az 165 55bz36 1600 Æν — Futtergerste, gute Sorte) — M 16, 00 αισ, 15, 40 ƽ6 — Futtergerste, Mittels ĩ sorte ) 15,30 M, 14,80 S — Futtergerste, 101.4863 ö Sorte) 14370 , 14,20 M —
* Sc QO , O σ0.
—
6
do = o S O en Ko = M , 8 23 2 =
2 — 8
— — —
101, 906
lol. 256
1
Sœ l 10 C d. N L . NO. C N D — 2 - 7
83
— Br o er & & ᷓ & «0 0 2 2 en 1
1— —
—
—
J
36. * . Die Königlichen Prinzen und die litglieder der deutschen Fürstenhäuser schlossen sich rechts vo . e mm. ; . 5 ** 1. * 3 an. J , fürsorge beschäftigt sein. Gegenwärtig wird Ihre Mitwirkung den Thron . . den Reichstag für eröffnet. Hierauf geruhten Seine Majestät, aus der Hand des erbeten, um den gewerblichen Berufsvereinen den Erwerb der Seine Majestät der. Kaiser verließen, hierauf unter er— oi ha 241 * . * d ö 6 . . J — K — sche ' esc . 1 Be 7 Reichskanzlers Fürsten von Bülow die Thronrede 'entgegen— Rechtsfähigkeit zu erleichtern und die Möglichkeit freier Be⸗— nentem; aon dem seöniglich kaperischen Hesandien und, Bervol
zunehmen und, das Haupt mit elm wie f . . ᷣ w mͤchtigten zum Bundesrat Grafen von und zu Lerchen— u n, Haupt mit dem Helm bedeckt, wie folgt, tätigung ihrer wirtschaftlichen Interessen innerhalb der durch feld-Köfering ausgebrachtem Hoch in Begleitung der
das gemeine Wohl gegebenen Grenzen zu gewährleisten. Auch Prinzen, nach allen Seiten huldvoll grüßend, den Saal. mehrere andere Gesetzentwürfe werden sich auf dem Gebiet sozialer Aufgaben bewegen.
Die Entwicklung unserer Schutzgebiete hat durch den Auf⸗ stand in Südwestafrika und neuerdings durch die ostafrikanischen
, , eine schwere Beeinträchtigung erfahren; harte Opfer dem Generalleutnant von Dulitz, Kommandeur der an Blut und Geld sind dem Vaterland auferlegt worden. Ich 5H. Division, den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, weiß Mich eins mit dem deutschen Volke in dem warmen Danke dem Generalleutnant von Hoepfner, Inspekteur der
und der stolzen Anerkennung für die Offiziere und Mannschaften Wund wehrinspeltion Derlin, den Sten mit Eichenlaub, und e n, dee de n n , . „ Schwertern am Ringe zum Roten Adlerorden zweiter Klasse die auf Meinen Ruf hinausgezogen sind und mit heldenhafter mit Eichenlaub und Schidertern, ü t Tapferkeit u nseren Besitz stand bis zum Tode verteidigt haben. Die dem Generalleutnant von der Lancken, Kommandeur großen Opfer sind nicht umsonst gebracht worden. Die letzten Mel⸗ der 6. Division, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter
dungen über die Unterwerfung der Witboi berechtigen uns zu K gan dorff, Ann d . 6 x 36. 5e L en dorff, Adjutanten de
. ö. die baldige Wieberher telling von Friede und Generalkommandos des III. . ö. ö 23
nung in dem schwer geprüften Schutzgebiete. Es gilt nun, zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
den aufs neue erkämpften Boden fruchtbringend zu bereiten. den Hauptleuten Morgen im Grenadierregiment Prinz
Die militärische Sicherung wie die wirischaftliche Erschließung Carl von Preußen . Brandenburgischen) Nr. 12. Wölfel im
unserer Schutzgebiete hängt ab von dem Baue leistungsfähiger Infanterieregiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗
n denburgischen) Nr. 2 Bötticher i Inf ie⸗ Verkehrswege, worüber Ihnen Vorlagen zugehen werden. In . ö ne elb darsthol Far iche hh . dem Entwurf zum Reichshaushalt ist die Verwandlung der Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64 und Wangem ann Ko llonialabteilung des Auswärtigen Amts in ein Reichs- im Neumärkischen. Feldartillerieregiment Nr. 51, dem Re— kolonialamt vorgesehen, in dessen Rahmen die Arbeitslast der ie nngs. und Forstrat Karl Hedden hausen zu Lüneburg, Kolonialverwaltung leichter zu bewältigen sein wird. Vor- Hh e iin ö , , . e n e bereitet wird eine Vereinfachung der Vorschriften über das hausen schen Bankbereins. Landrat a. D. , Etats⸗ und Rechnungswesen der Schutzgebiete, welche die zu Cöln und dem Pastor emer. Wilhelm Zettel zu Grundlage für eine koloniale Selbstverwaltung bilden soll. , . . zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, den . . . note 8 11 9 t 9 8.
In der auswärtigen Politik steht das Deutsche Reich zu ö Tel rer von Dankenschweil allen Mächten in korrekten, zu den meisten in guten und Kommandeur der 11. Infanteriebrigade, den Königlichen freundlichen Beziehungen. Mit hoher Befriedigung erfüllt es Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, ; Mich, daß Ich den Herrn Präsidenten der Vereiniglen Staaten , . ,,, . i . 3 u I ö. ; * e, un erste 8 Kommandeur k , 1 lonnte, zwischen des Leibgrenadierregimen is König Friedrich Wilhelm IV. iajestaͤt dem Kaiser von Rußland und Seiner Majestät (1. Brandenburgischen) Nr. 8, den Königlichen Kronenorden
dem Kaiser von Japan den Frieden im fernen Osten herbei- zweiter Klasse,
—— — E Se Gm S d
r Tb e - 2 2 0 — 2 — — 2—*— —
1 8
2. R d en = Dr . . ü 2 2 6 6 ö . . . . . = . = ö. . = . = = n. . . . . . m
* —
— — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — 2 , 2
C — — —— — — — — —— — —— W — . (.: Fe, e, ,. .
e
C — — — —— ** ?
—
G SI
— DCG —Mσ⏑ O00 Q οO‚« dN — MM. —
100806 afer, gute Sorte) 17,70 46, 17,00 M — 389 266 afer, Mittelsorte“) 16,30 MÆ, 16,22 M —
. Hafer, geringe Sorte) 16,10 4 15, 40 100, 9906 — Richtstrob 6,32 Æ, 5,66 S6 — Heu 161.5606 6,70 M, 520 MÆ — Erbsen, gelbe, — * zum Kochen 40, 00 16, 30, 00 . — Speise⸗ . bohnen, welße ho, 00 AÆ, 34,00 ÆM = 19 gg kinsen S0, H , J5h , H0 , = Kartoffeln ,, Gb , To , , Nindfleisch von da . Keule 1 kg 2,00 M, 1,40 M — dito
— — — — —— — — —— — — — —— — 2 k 9 *
a .
2
Geehrte Herren!
Bei dem Eintritt in Ihre Beratungen entbiete Ich Ihnen, jugleich im Namen Meiner hohen Verbündeten, Gruß und Willkommen.
Das Hauptwerk Ihrer letzten Tagung bildete die Neu— He öhfletsgt EE TSo , T0 M- ordnung der Handelsbeziehungen des Reichs zum Auslande. Schweinefleisch 1 Kg 2, 00 αν., 1.60 MÆ6 - Mit den Handels- und Tarifverträgen, die zum großen Teil re n . 2 bereits ratifiziert sind, ist der feste Grund geschaffen, auf dem men 64 r gie iich deutscher Fleiß und Unternehmungsgeist in Sicherheit ent⸗ S0 Stück 6 do M, 3 f falten kann. Möge dem Landbau und dem Gewerbe Segen 26 . und Gedeihen, dem Handel und der Schiffahrt reicher Erfolg Hechte A Eg 125 im freundschaftlichen Wettbewerbe der Völker beschieden sein!
Barsche 1 kg 1,80 ½ , 1 Auch für den Warenaustausch mit anderen Ländern sind die Eg 3,p0 . . verbündeten Regierungen bestrebt, die Bürgschaft der Fort—
lg, e, n . oo entwicklung auf gleicher Grundlage zu gewinnen. 1b . ung. Lokalb. I 055 a I.. —ͤ 43 D as Bah Hinter dem Handelsvertragswerke mußten wichtige Auf— . 1 e . gaben zurückstehen, die jetz in den Vordergrund Ihrer Tätig⸗
lo G keit treten werden.
165 76 Die Finanzen des Reichs sind allmählich in einen Zustand geraten, der baldige und durchgreifende Abhilfe erfordert. Die Schuldenlast des Reichs hat sich ohne planmäßige Tilgung staͤndig vermehrt. Die Finanzen der Bundesstaaten leiden chwer unter den gesteigerten Ansprüchen, die das Reich an sie tellt. Neue Macht- und Kulturaufgaben der Nation harren der Lösung. Unbedingt bedarf das Reich neuer Einnahmen. Die Reformvorschläge der verbündeten Regierungen lassen den otwendigen Unterhalt des Volkes frei. Unter Anerkennung des Grundsatzes, die Lasten des Gemeinwesens möglichst ach der Leistungsfähigkeit zu verteilen, wollen sie die euen Einnahmen teils aus den Genußmitteln Bier nd Tabak sowie aus dem Personenverkehr und Güter— msatze, teils aus einer Reichserbschaftssteuer gewinnen. Bei
2 —
Thiederhall ... Tiele⸗Winckler. Union, El- Ges. o] Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht. de. Kupfer. Vilhelms hall. 169.006 JZechau⸗Krieb. . n= Zeitzer Masch. . 107.106 ellstoff. Waldh. Kö dolog. Garten wi in 8 n. Zůr. a ränges berg. 6 Jaidar 63 49 , ö Def Mont. . , r So Spring · Valley ....
DM, O b, J
2 — 2 — 2 — 2
* — — I —— — — — — — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— — = 00
=
—— w — — —— = — — 269 — == —
— 060
— — — 22 M0 doo O0
2
2
1063. 50bz G 101.69
—*
— O K. O-
—
C2 CO — * COO ct
— — — — — — — — Q — — — W — — — W — — — — Q —
d Q Q
—— — d D — — — — — — — — Q — — — 1 — — 6
00
l
— —
O C d 8 x — L — M — — — —— — * —— — —
2 . O οσ ά8ůß — — 38
— — O O & Mc, Q - 2 82 — 88 5 I T — — — — 2 —— — — — — —— * ——— —— — 2 —*—
Cc UC b . D/ i- 1424 — 2 —
—
3 — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — * — w . . . :
krebse 60 Stü
—
O — = .
—— —
2 —— * — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — 2 — — — 41 — 1 — — —
2
— — — — — — — Q — — — — — — — — Q — Q — — Q — — — — Q — Q — — — — — — — — — — — i ,: , , e, , ,, 2 * * z , , ,
12 1 — 22 2*— — —— — —— 2 * 2— 2
do or K O — C - — — —
— —
Versicherungs aktien.
i 75G Concordia, Leb. V. Cöln 1315et. bi G. 6 g Deutsche Rück. u. Mitvers. 13756. 8. S5 h Magdeburger Hagel · Vers⸗ Ges. 4203. 16, 65G 163356 16 75
* — — — — — — — — — — — — — — —
—— —— —— 3 10
O 27 Q - d be bed - - C - — — — M
O OOo —— — O
23 D 8
IO , o Os
ST . . . . n
c
8 , , , m , , ,. . G; — = — — — — 21 —
8
— Q — — GJ. 3 —
2
9 2.
do. Nordost . do. Südweft do. Witzleben. Teut. Mishurg Thale Ei St. v. do. do. V. Thiederhall . Thiergart Reitb Thüring. Salin. ür. Nol n. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunfttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt Zucker.
821 C t D
1 — 11
E
8
* —
r t = , d=, me, o, ae, me-, we, d= me , is = r m . .
Bezugsrechte:
are. 35 28, 00b3G. 9 aiserhof O, 3G.
87.106 Eintracht 0b G.
ö. Hedwigshütte O, 90bz
102.806
od poG 191 Zoch 116406
101,30 100.006 101.756 9050 et. bB 102.3063
— 2
104,75 102. 75bz
—
& & ᷣ·—·· ÄeuQ⸗QnuuúuuꝘu SSS eo oc &αwzsc·c] ] * 8! So S* So — —
— —— — — — — —— — — — — —— — *
ö
= dd = = — 22 2
— 2
2 89 S
w — — — — — — — * — w
. Ke . —— — — — — — = — —
ra C , & o.
— 2
Berichtigung. Am 24. Russ. Präm. Anl. 425bz. Westl. Berl. Vorortb. Obl. 102,90 G, Geigsw. Eisen 233,50 bz, Oberschl. Kokgw. Obl. (xz. 104) 100 6063 B., vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. — Vorgestern: Schles. Kohlenw. 33,60 bj G. Fr. Schulz jun 339, 80bz.
22 — —
— 2801
.
41. 10bzG6 185. 96b
—
O 20 288
— O GM —;G!9o—— O — 2 Q⏑«« — —— 0 — — —
C - · = S -/ - d C — - 6
* O M O - 9 x= = . . . = 2222 — — *
— 2 .