1905 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

es ab. Jedenfalls verstand der Verfasser, die Gange ju erhalten.

Für die Partie der berzensguten

Aus der großen Zabl der übrigen Mitwirkenden Schmasow in der Rolle des stark vossenhaft an Doktor Behme und Josefine Dora in der der Pensions inhaberin Lehmann hervor.

In Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, das II. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle unter der

Leitung von Felix Weingartnex statt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Mittwoch,

in nachstehender Be⸗

Adelheid: Fräulein a

Bolz: Herr Christians; ichen Museums für Völkerkunde Herr Oberländer;

Herr E. Arndt; Bellmaus:

Pertzer; Korb: Herr Eichholz: Senden: Herr W. Arndt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag,

den J. Dejember, Aubers komische Oper Der schwarze Domino

. ;

Nebe,

Die Journalisten“

Gustav Freytags Lustspiel ö Herr Keßler;

setzung aufgeführt: Qberst: von Marburg; Ida: Fräulein Arnstädt; Dldendorf: Herr Boettcher; Pievenbrink; Frau: Frau Schramm; Schmock;

als Angela, den von Scheele Müller sowie den Herren Naval, und Knüpfer in den übrigen Hauptrollen, 6 des Herrn Dr. Strauß gegeben. Vorste lichen Opernhauses statt.

In der am

mit Fräulein Farrar

den Herren Marr und Schönfeld dargestellt.

Lustspieltheater (Direktion Jarno) dargestellt werden

den . des Sberregisseurs Alfred Schmieden, Morgen, Mittwoch, Abends 77 Uhr,

Musikdirektor Bernhard Irrgang i

Kimpel (Sopran), Else Vetter (Alt), (Cello7ꝰ und Heinrich Scholz (Orgel). Das 47. Jugendkonzert findet morgen,

in der Stadtmiffions kirche (Johannistisch ) Fat, sind; Frau Luise KlosseckMüller, Fräulein Käthe Bieling, Gustab Wittke und Paul Veith, die sich zu einem Vokal quartett ver⸗

einigt haben. Die Orgel spielt Herr W. G. und wird am Sonnabend, den 2. Deiember, , Südende stattfinden. Mi

ötz (Konzertsängerin). Sascha Sant (Rezitation). Reinhold Preis (Cello) und

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 28. November 1905.

an den Evangelisch. kirchlichen Hilfsverein angeschlossene Verdin für Kranken küchen hat einen Bericht über seine Tätig⸗ bis 1904 im Druck erscheinen lassen. Brüderstraße 10, eröffnet, und Fat fich in der ersten fünfjährigen Periode ihres Bestehens, wie

Große Schwierig ˖

Der

leit in den Jahren 1900 ĩ 17. Oktober 19060 wurde die Krankenküche,

entwickelt. der Transport der

aus dem Bericht beworgeht, gut keiten und Kosten verursachte in die Wohnung der Kranken; fernung auf die er die Zustellung pornberein auf 2 km beschränken. entfernter gelegenen Stadtteilen haben sich durch Vermittelung Kirschner einige Damen bereit nungen sogenannte Abbolestellen einzurichten. sendet die Küche in den benachbarten abbolen lassen. Zu großem stets wachsenden Anzahl von

gerecht der Frau finden lassen,

Straßen

Die Gestalt des Yufikers a das treffliche Spiel Bonns kräftig heraus aus der großen Masse. 1 Annemarie fand Maria Bonn den entfprechenden schlichten Ton und die rechte liebenswürdige Geberde.

elegten, komischen Rolle der

Der Billetwwerkauf zu dieser ung findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des König⸗

Donnerstag im Lust spiel hause Erstanfführung des dreiakligen Lustspiels Nemesis. D tthu Pserhofer werden die Hauptrollen von Fräulein Tilly Waldegg sowie

Die Sienierung des

Lustfriels, das wenige Tage nach der Berliner Aufführung im Wiener

veranstaltet der n der St. Marienkirche das nächste Orgelkonzert unter Mitwirkung der Damen Charlotte der Herten Armin Liebermann Der Eintritt ist frei. Nachmittags 4 Uhr,

Tauber. 458. Fugendkonjert ist für die südlichen Vororte bestimmt

Nachmittags 4 Uhr, im Mitwirkende sind: Gina der zehnjährige Marx Battke (Begleitung).

Verein mußte in die Wohnung vornahm, von Um auch dem Bedürfnis in werden Oberbũrgermeister in An diese auf vorherige Bestellung das Esser, das die wohnenden Kranken Segen gereicht die Küche ferner einer chronisch Erkrankten und Genesenden, die wegen Magen⸗ und sonstiger organischer Leiden nur durch besonders

kräftige und leichtverdauliche

dlung leidlich diese sind im Vorzimmer,

lter trat durch

beigedruckten

aus der , Krankenkũche

der Betrieb der lichen Zuschuß; sehbarer Zeit genötigt ist, bei Festsetzun Volksküchen und billigeren Indessen batte der Verein erfre

traten Alfred dersumpften

eine Einnabme von 22 057, 17 4

reitag den 8. Dezember, deffen Dr. Konrad Lebmann einen

Herr Alpen im Altertum“.

Rot hauser, Berger der

der „Gesellschaft der Freunde“

unter . gefũbrt werden

und Märchen von Alfred Börns.

stattfindenden

von Arthur und Cassiter zu haben.

denkt, finden zum ersten Bürgersagle des Rathauses Herren Richard Nordhausen und

wird, liegt in

Königliche DOberst Lumpus“ u. a. m.) kampf ausgewählten Gedichte Jeanne Robert vorgetragen.

Mitwirkende die Herren handlungen von grafenstraße 59) zu haben. Das von 5

einen Experimental vortrag: saal des II. Chemischen 8 Der Vortrag behandelt in alter und zahlreicher Experimente aus Chemie. Nach dem Vortrag Beitrittserklärungen nimmt das entgegen.

den Vortragsabenden sowie an

Am Refraktor teiljunehmen.

der am 8. d.

Speisen die Ent⸗

zu können,

Nahrung Gesundung finden können. Für soweit es der Raum gestattet, Tische hergerichtet, an denen von 12 bis 2 Uhr gespeist werden kann. Wie Betriebs rechnung hervorgeht,

es ist auch nicht zu erwarten, daß darin in ab— eine Aenderung eintreten wird, der Preise auf den Vergleich mit peisewirtschaften Rücksicht zu nehmen. icherweise trotzdem in jedem Jahre einen beträchtlichen Ueberschuß zu verzeichnen, so dem Betriersjufchuß für die Krankenküche in Höhe von 11 169, 38 gegenüber, sodaß die Jahresrechnung

mit einem Ueberschuß von 10 887,82 * schloß.

Vor der Vereinigung der Sagalburgfreunde Abends 8 Uhr, im Hörsaale

Vortrag über die „Erschließung der Nichtmitglieder, Damen wie Vortrage beizuwohnen wünschen, können durch den Vorstand (Berlin W., Karlsbad 19 Einladungskarten beziehen.

Der Verein für Kunst bringt an seinem am Freitag im Saal (Potsdamer Straße 9) stattfindenden 4. Bortragsabend Grotesken in sienischer Darstellung. eine Kammerdienertragödie Rncetschke! von Paul Scheerbart und die einaktige Groteske Lydia

im Warenhaus Wertheim sowie in den Kunsthandlungen von Amelang

Die Kranzspiele ! (Dichterinnen preis kämpfe), die die Gottsched⸗ Gesellschaft fortan alljährlich im Dezember zu verxanstalten ge⸗ Male am Montag, den 4. Dejember, im

Vorlesung eigener Dichtungen (. Testigis Leonis- Scherzgedichte,

werden darauf durch die Rezitatorin Die Saaltüren werden pünktlich um Z Uhr gefchlofsen und erst gegen 8 Ubr wieder geöff net. karten (I A) sind im Warenhaus Wertheim und Franz Grunert (Kurfürstenstraße 75 und

Am morgigen 153. Beobachtungsabend des

reunden der Treptower Sternwarte“ Wanderungen durch die Chemie“, im Hör⸗ nstituts (Bunsenstraße 1, Abends 89 Ubr).

die Geschichte in moderner e er

Heidelberger ( Derotheenstraße 1821) die Generalversammlung statt.

Bureau der Treptower Sternwarte Die Mitglieder erhalten gegen Zahlung eines Jahres- beitrags von 12 M die vom Direktor Archenhold herausgegebene illuftrlerte Halbmonatsschrift Das Weltall! und haben das Recht, an den Beobachtungen mit dem großen

Die Insel Saipan (Marianen), die am 27. August unter einem schweren Unwetter zu leiden hatte, M. wiederum von einem worden, der noch größere Verwä stun gen als der erste angerichtet bat. Der Materialfschaden ist bedeutend, Ve rluste an Menschen⸗

leben sind indessen nicht zu beklagen. außen bedarf es nach dem bezüglichen amtlichen Bericht nicht.

Nationalitãt s

noch immer einen beträcht⸗

da der Berein

gebracht. ihre

stand z. B. 19804

hält am des König⸗ der Gymnasialoberlebrer

Herren, die dem

Bremen, Auf. brüchiger meldet: Herr Kammerdiener d. Kapitãn Janson,

Karten für Nichtmitglieder sind stimmt,

Deutschen Gesell

statt. Den Abend werden die

F. Tielo mit der Preis⸗

einleiten. Die jum

London, Eintritts in den Buch⸗ Mark⸗

Vereins hält Dr. Buß 8. 216.

Dover,

frũb (Alchemie Vorfũhrang

der Chemie unter

Nähe von 1 at . Dampfer ist geftern mit Hilfe eines Schieppdampfers ebenfalls frei⸗ erfordert ekommen und nach 6 stattfinden, sobald es das Wetter gestattet.

Dresden, 28. wurde dem preußischen Gesandten Grafen von Dönhoff aus

Anlaß seines 50 jäbrigen Dienstjubiläumg des Grenadierregiments Nr. Zablreiche Abordnungen Glũckwũnsche.

ein Glückwunschschreiben hatten der Oberjeremonienmeister Graf von Wallwitz, der Stadt. kommandant, Generalleutnant von

der Oberrechnungskammer Edler von der ibre Glückwünsche dargebracht, während Abends zu Ehren des Jubilars auf dem Königlichen Belvedere von seiten der hier lebenden preußischen Landsleute ein Heute abend findet bei Ministerhotel ein Diner statt, an dem die Minister und das diplo⸗ matische Korps mit ihren Damen teilnehmen werden.

27. November. 1 station Euxrhapen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff

fünf Per sonen durch das leuchtschiffes gerettet. chaft zur Am 27 Nodbember von der auf Tonnenhaken gestrandeten deutfchen Facht ‚Wilbelmina Maria“, Kapitän S. Scheel mit Gerfte don Burg auf Fehmarn nach Wismar bestimmt, zwei Per fonen durch das Rettungsboot der Station gerettet.

tachgelassen ; „Patricia“ in den Hafen einlaufen.

estrandete Dampfer Jaffa“ engli sic bestätigt. (Vgl. Nr. 279 d. .

Holtenau gebracht worden, wo Bodenunter

November. (W. T. B.) Heute vormittag

von der Kapelle Morgenmusik dar⸗

Jubilar überreichte gestern

eine überbrachten dem Bürgermeister Leupold der Stadtvertretung. Schon

101

und der Präsident lanitz dem Grafen

Fest mahl veranstaltet worden war. dem Staatsminister von Metzsch im

Die Rettungs⸗

(W. T. B)

Am 27. November von dem auf Großvegel⸗

fand gestrandeten englischen Drei mastschuner Ailsie“, mit Pfeifenton von Plymouth nach Harburg be

Rettung boot des 3. Elb⸗ Die Rettungs station Poel der Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphiert:

Hamburg, 27. November. Seit der vergangenen Nacht herrscht bier ein orkanartiger, mit Gewitter verbundener Süd. füd west ft ur m, der vielfach Materialschaden angerichtet hat.

2. der engkischen Küste treffen Meldungen ein über Verluste an Schiffen und Menschenleben, herbeigefübrt worden siud. kehrende Dampfer gescheitert und ganz verloren; der Kapitän und die aus zehn Mann bestebende Besatzung ist ertrunken.

stopember. (W. T. B.) Von allen Teilen

. die durch heftigen Sturm Der jwischen Elasgow und Belfast ver

Peridot' ist bei der Mageehalbinsel

Da der Sturm heute

(W. T. B.) Dampfer

November. der Hamburger

hat, konnte

angewandten Zum

reinen und findet im Restaurant

ist, dem W. T. B. zufolge, Taifun heimgesucht

Einer Hilfeleistung von

oh⸗ Stellen

ihren

Kiel, 28. November. (W. T.

dann dort

„Solingen“ aus Hamburg.

von Friedrichsort bei niedrigem, bervorgerufenen Wasserstande auf Grund geratener Dampfer ist beute früh wieder flott geworden. Das Schiff ist bereits zur Unter fuchung in Holtenau eingetroffen. Die Annahme,

B.) Ein vorgestern in der Nähe durch West südweststürme

Es ist der Dampfer

daß der in der

St. Petersburg, 28. November. „Regierungsbote“ meldet, Stadtteile 6000 mit Revolvern, und Piken bewaffnete Arbeiter, wovon 300 die sogenannte Arbelterwehr bilden, in Gruppen von 19 Mann die Straßen durchziehen, angeblich um die friedliche Bevölkerung zu ver— teidigen, in Wirklichkeit aber, um die Revolutionäre gegen Polizei und Militär zu schützen.

Mos kau, 28. November. (Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur /.) Gestern wurde das ganze Bureau des eben geschlossenen Bauernkongresses verhaftet. Unter den acht Verhtafteten und Tann, die offenen Aufstand predigten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

2 nbe (W. T. B.) Der daß im hiesigen Schlüsselburger Jagdgewehren, Messern

befinden sich die Schreftsteller Tschirikoff

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 73 ür: Symphoniekonzert der stönig⸗ ichen Kapelle. Dirigent; Derr Kaxpellmeister Felix Weingartner. Die Billettlasse für die Opern- vorstellungen bleibt geschlossen.

Schauspielhaus. 180. Abonnementsvorstellung, Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Dpernhaus. 256. Abonnements⸗ vorstellung. Aüda. Oper in 41Akten von G. Veri. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. (Radames: 6 Brojèl, vom Stadttheater in Main, als

ast. Anfang 74 Uhr.

Schauspielh aus. 181. Abonnementsvorstellung Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag; 31. Vorstellung. Der schwarze Ds mino. Komische Dyer in 3 Akten. Text von Eugsne Seribe, deutsche Ucbersetzung von . don Lichtenstein. Musik von D. F. E. Auber.

nfang 77 Uhr. Der Billettoorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskafse des Königlichen Spernbauses gegen Zahlung eines Auf⸗ geldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

Deutsches Theater. Mittwoch: Das Käthchen von Heilbronn.

Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig.

Der Kaufmann von Venedig.

Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittass z Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 74 Uhr: Hamlet.

Donnerstag: Anne Marie. Der Geigenmacher von Cremona.

Freitag: Maria Stuart.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Uriel Acofta. Abends 71 Ubr: Aune⸗Marie. Vorher: Der Geigenmacher von Cremona.

Vorher:

Cesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Elga. Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Zwischenswpiel.

Schillertheater. O. (Wallnertbeater.) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Zapfenftreich. Drama in 4 Aufjügen von Franz Adam Beverlein Donnerstag, Abends s Uhr: Der Veilchenfresser. Freitag. Abends 8 Ubr: Zapfenstreich.

X. (Friedrich Wil belm stãdtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Tuftspiel in 4 Aufjügen von Gustav von Moser. Donnerstag, Abends 8 Ahr: Ein Wintermärchen. Freitag, Abends 38 Uhr: Die Logenbrüder.

Thenter des Westens. (Station Zoolozischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch: Der Waffen schmied. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Letztes Gastspiel von Mvonne de Tréville. Der Barbier von Sevilla,

Freitag (11. Vorstellung im Freitags abonnement): Schlaraffenland.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen . Schlaraffenland. Abends 77 Ub=:

rstes Gastspiel von Alessandro Bonci. Don Pasquale. ;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: 2 Freischütz. Abends 75 Uhr: Der Opern all.

RNächste Klassikervorstellung Donnerstag, den 7. De- zember: Gyges und sein Ring.

Komische Oper. Erzählungen. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Der Gaukler unserer lieben Frau. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Neues Theater. Mittwoch: Ein Sommer

nachtstraum. Anfang 716 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Ein Sommer-

nachts traum. .

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2536.) woch: Der Familientag.

Donnerstag: Zum ersten Male: Nemesis.

Freitag: Ter Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Ubr: Nemesis.

Mittwoch: Hoffmanns

Mitt

Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Tustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules

Donnerstag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Zirkus 1. Mittwoch, Abende

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf. wagenkontrolleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273) Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Nach⸗ mittags 4 Uhr: Bei kleinen Preisen: Frau Holle. Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Musik von Paul Lincke.

Donnerstag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Charlens Tante.

Bentraltheater. Mittwoch, Nachmittags 44 Uhr: Bei halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): KRindervorstellung. Prinze ßchen Goldtraut. Märchen in 4 Bildern. Abends 8 Uhr: Musette. Dperette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte von Hans Brennert. Musik von Henri Herblay. (Mia Werber. von stũry.) Donnerstag: Musette. Freitag, Abends 77 Uhr: (Schulj. Braun.) Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Wilhelm Tell. Sonntag, Nachmittags 3 Umrr: Der Zigeuner baron. Abends 775 Uhr: Musette.

Die Fledermaus.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr Der letzte Troubadour. Luftsriel in 3 Akten von Fred Srssac und Pierre Veber. Deutsch von Alfred Halm.

Donnerstag und folgende Tage: Der letzte Trou⸗

badour. Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe.

Konzerte.

Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Julius Ruthftröm (Violine) mit dem Berliner Tonkünftlerorchester.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abende 77 Uhr: stonzert von Mimy Buffius (Violine) und Carola Hubert (Gesang).

Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

sationellste

präzise 7 Ubr: Grande soireée 6qduestre. Eliteprogramm. U. a.: Die größte und sen— Noviãt: Autobolide. La belle Mile. de Fhiers. Vier indische Zauberer in ihren unglaublichen Leistungen. Der schwarze Stern Miß Texas Sattie. Los Queirolos, 6 Personen, spanssche Truppe. Das einen halben Saltomortale schlagende Pferd. Willie Hale, der Mann mit dem mysteriösen GSlobug. Ferner: Sämtliche Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren. Außerdem: die Sportpantomime: Der Tag des Euglischen Derby.

w

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Sterlv mit Leutnant Adolph Kahler (Berlin).

Verehe licht: Hr. Referendar Curt von Hugo mit Thyra Freim von Münchhausen (Lauenau).

Geboren: Eine Tochter: Hin Kammerbermn von Bülow (Doberan i. M.). Hrn. Regierungẽ assessor Ernst von Zitzewitz Naugard).

GSesorben: Hr. Geheimer DOberbaurat a. D Theodor Koiloweki (Eberswalde) Hr. Friedrich Bertram von Voß (Paris Kloster Rübn).— Sr. Gymnasialdirektor. Professor Di. Vogt (Cassel). Hr. Forveitenkapitän Deimling (Schangbaih. Hr. Landrichler Marx Kutzne (Ratiber). Hr Kirchenrat Dr, theol. Rudolf Vocholl (Düsseldorf). Hr. Geheimer Baurat Albert Badstübner (Berlin). Hr. Geheimer Justijrat und Landgerichte direktor Paul De sse Berlin). Verw. Fr. Oberforstmeister Wil⸗ kelmine von Plato, geb. von Jonquisres (Srabom, Bez. Hannover).

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagu⸗ Anftall Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. lichen Anzeigers (einschließlich der unter Rr, 2 ver osfentlichten Betanntmachungen), betreffend Kommauditgesell schaften auf Aktien

Hrn.

II. Abonnementsabend des Böhmischen Streich

Freitag, Abends 77 Uhr: Die Wildente.

Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

quartetts. Mitwirkung: Professor Robert Kahn.

und Akttiengesellschaften, für die Woche vom 20. bis 25. November 1905.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

. 28 O

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

. mittel gut

Verkaufte

Nodember

Gezahlter Preis für 1 Doppel sen t ner

Menge

6.

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hähster

V 4a

Doppelʒzentner

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage 3 1

nach überschlãglicher

Schätzung verkauft

Doppel zentner

(Preis unbekannt

Am vorigen Markttage

Durch · schnitts⸗ preis

60

Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner

Verkaufs.

dem

16.

8 3

Posen. Bresla

Strehlen i. Schl. Srünberg i Schl. Löwenberg i. Schl. . , Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

Geislingen. Babenhausen Illertissen Aalen 1. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

PVosen .

k, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. .,,

H Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

1 *

Posen .. ; trehlen i. J. Grunberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln . Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz... Riedlingen i. Wrttbg. .

1330 13 86

1470 1406 15 66 17 66 16 86

8

1450 1340 13,80

1320 125

Posen .

Breslau .

Streblen i. Schl..

n i. 22 . wenberg i. Schl..

Oppeln . . ;

Allen i. Brttbz. ; . , Bemerkungen.

neuer Hafer m J 15,60 15, 40 15, 00

Die verkaufte Menge wird auf volle Dopxpelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

3 e m. 17.00 163590 1680 1730 1720 1680 17,70

Wei is o 1639 165, 70 15,70

is 80 1650 16. 56 15 55 153 16 76

i834 18 26 1952 13526 15 20 15 16 3

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1500 1840 1850 1920 J 36 16 2008 gen 2 is 66 iss is 40

Roggen.

15.30 15.20 15 05 15,00 15 40 15,00 15.10 15.70 15,60

1700 10 17,30 1630 1730 17.20 16 80 17,70

0

20 08 17,80

15,00 1480 15,05 15,00 1540 15.090 15, 10 15,59 15, 40

18930

15,30 195. 60 /

15,60 15.20 15,70

16 10 16,600 1336

e r st e. 15,20 15,50 15, 30 15 20 15.50 1460 18,90 18,650 17,60

a fer.

1536 15 76

16 0 1895 16 8

ö .

—— n .

1450 1480 1440 15 00 15, 10 1420 18, 50 18,090 17 00

14,50 15,40 1440 195, 00 15,10 1420 18,76 18, 40 17,40

15, 20 1600 1530 15,20 15,50 144659 18.30 18 60 18 00

1420 13,50

14,70 14500 18.00 1780 16380

1480 13, 90 1415 15, 40 13,50 1420 14.50

15, 70 15,60 15,20

14,70 13.80 13.80

1520 1400

15,00 14,30 1415 15,40 13,50 1420 1450 068

1490 14.50 195 80 13,80 14,46 15,09 16,B 70 10 16,40 eu y7 16.00 3 Vojs

1440 1450 15 80 2 135,30 1419 13 90 1570 1640 1600

80

117 100

15,60 15 40 15, 00

15. 998 15 840 15,40

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

17,00 16 00

1676 16,00

16550 17.21 138,33 18,00

16,50 17.29 18,40 18, 1l9

18,57 18.30

20,08 18. 14

18,60 18,30

19,55 18, 18 15,068

15, 00

15, 25

15,00 15,651 15.70 15 58

14,77 14,50 1420 15,56

18,42 17, 16

1451 1400

it 3 250 ; 145 ä ; 15 331 . 1955 8 13 1535

1660 1470

160 1701 1796

551

Personalver änderungen.

. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— 7 und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, e Honemher, v. Heinem ann, Oberstlt. beim Stabe des Inf. * Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, zu den dem Großen General— tade zugeteilten Offizieren. Kretzschmer, Major und Bats. Kom gandeur im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, jum Stabe des Inf. degts. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, v. Runckel, Major im Großen Feneralstabe, als Bats. Kommandeur in das 4. Schles. Inf. Regt. fir. 157, versetzt. Gr. Henckel von Donnersmarck, Oberlt. Sardekür. Regt, von dem Kommando zur Wahrnehmung Er Se Tbafte des Hofmarschalls Seiner Königlichen Hobeit des Prinzen riedrich geopold von Prenßen enthoben. Frhr. v. Welczeck, et. Gardekür. Regt, im Anschluß an sein am 14 Dezember 1995 . Kommando zur Gesandtschaft in München auf ein Jahr 1 enstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert. v. Winter.

(Hang), Lt. im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) 25, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 30, der fer Lt. im 6. Bad. Infanterieregiment Kaiser . III. Nr. 114, in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, aglgm ann, Lt. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Alt- . z Nr. 16. in das Schlegwig⸗Holstein. Drag. Regt Nr. 13, * Sr. Gried rich zu Solms -Baruth, in der Armee, and ö z Lt. im Regt. der Gardes du Corps, vorläufig ohne Patent, r,, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbabnregt. Nr. 1, ö aus dem Heere am 4. Dezember d. J. aus und wird mit dem Dejember d. J im Eisenbahnbat. der Schutztruppe für Südwest⸗ rita. angestellt.

e eds bg willigungen, Im aktiven Heere. Berlin, r. Rebrmann, Lt. im Inf. Regt, von Stülpnagel 3 randenburg.) Nr. 48, mit der geseßlichen Pensien und der Aus- *r. Anstellung im Zivildienst, Peb low, Tt. der Res. des Hus.

=, Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn 3. wig Holstein) Nr. 16, mit der gesetzlichen Pension, der , , , Meyer, Lt. im Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall 9 soltte (Schles) Nr. 38, Spring, Lt. im 6. Bad. Inf. i, Kaiser Friedrich III. Nr. 114, der Abschied mit der geetz en Ber e aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich sind dieselben 6 Dffinieren der Landw. Inf. i. Aufsebots angestellt. * v. Reck, Lt im J. Bad Feldart, Regt. Nr. 14, der Abschied dec gesetzl ichen Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleich ner elbe bei den Dffisieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebots an⸗ 4 Cleve, Oberst a. D. zuletzt Oberstlt. und Kommandeur 6 Ulan,. Vegts, von Katzler (Schler) Nr. 2, an Stelle der un dieses Regta. die Erlaubnis jum Tragen der Uniform des . Drag. Regts. Nr. 4 Frhr. v. Vincke, Rittm. a. D., * Oberlt. im 1. Vannov. Drag. Regt. Nr. 9, an Stelle der ,,,, . Erlaubnis zum Tragen der Uniform des genannten gts, erteilt. IR Sa nitätskorps. Berlin, 24. November. Dr.

m bur, Oberarjt in der Schußtruppe für Sädwestafrika, aus

J ö

derselben ausgeschieden und beim Inf. Regt. V stei erselben g ) e Regt. Vogel ven Falckenstein (7. Westfãl) Nr. o6, Dr. Eckert, Oberarzt beim n! Feld⸗ lazarett der Qstastat. Besatzungsbrig,, aus dieser Brig. ausgeschleden und beim 3. Gardefeldart. Regt., angestellt. .

ö . Sãchfische Armee. Offiziere Fähnriche usn. Ernennungen, Befsrde— rungen und Versetzungen. Im aktiven 6. r, vember. Die Gen. Majore; Frhr. x. Wagn er, Kommandeur der 1. Inf. Brig. Nr. 45, zum Chef des Generalstabes, Barth, Chef des Generalstabes, zum Kommandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64, Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen, Königliche Hoheit, unter Belassung à la suite des Schützen (Füs.) Regiments Prinj Georg Nr. 168 und des Gardereiter Regts., jum Kommandeur der J. Infanteriebrigade Nr. 45, Müller, von der Armee, zum om mandeur er. 4. Infanteriebrigade Nr. 48, ernannt. v. Bol se, Oberst und Kommandeur des 8. Infanterieregiments Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Versetzung zu den Offizieren don der Armee und Anweisung des Standortes Leipzig, zum Gen. Major befördert. Götz v Olenhusen, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Jäger -Bats. Nr. 13, unter Beförderung jum Obersten, zum Kommandeur des 8. Inf. Regts. Prin; Johann Georg Nr. 107 Leuthold, Major im Generalstabe des TII. (1. R. S) Armee⸗ korps, zum Kommandeur des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, ernannt. Fortmüller, Major im Generalsiabe der 3. Div. Nr. 32, zum Feneralstabe des XII. (1. E. S) Armeekorps, Richter, Hauptm. und Ordonnanzoffizter Seiner Majestär des Königs, als Komp. Chef in das 2. Jägerbat. Nr. 13, versetzt. v. Ze schau, Hauptm. und Komp. Chef im 2 Jägerbat. Nr. 13. unter Versetzung in den Generalstab de Heneralstabe der 3. Div. Nr. J überwiefen, v. Arnim, Sberit. im Gardereiterregt, vom 1. Januar 1806 ab auf ein weiteres Jahr zur Dien stleistung zur Königl. sächs. Gesandtschaft in Berlin kom mandiytt Preil, Oberlt. im 1. Pion Bat. Nr. 12, kommandiert zum Auswärtigen Amt in Berlin, der Charakter als Hauptm. ver— lieben v. Schwerdtner, Königl. preuß. Lt. a. D., bisher im 2. Leibhus. Regt Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, als Tt. mit Patent vom 26 August 1900 im Garderetterregt. angestellt. Im Beurlau bten tand e. 25. Novem ber. Die Oberlts. der Res.; Holi des 5. Inf. Regts. Kronprinz Nr. I04, Haus« 6 des 6. Inf. Regts. Nr. 1o5 König Wilhelm IJ. von er,, Schröter des 7. Inf. Regts. König Nr. 106 ; au ne des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Zürner des 1. Jãger⸗ . Nr. 12, Pause des 4. Feldart. Regts. Nr. 48. Calame . 3. (Königl. sächs.) Komp. des Königl. preuß. Telegraphen⸗ ats. Nr. 1, ju Hauptleuten; die Lts. der Ref.. Berg- bold des 2. Gren. Rents. Nr. 1061 Kaiser Wilhelm, König von , . Kratz sch, Rockstrob des 5. Inf, Regis. Kronprinz * 194, Schönbach, Schäfer des 7. Inf. Regts. König Georg . 106, Krause tes Schüßen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg in 108 Cwnig cus, Winkler des 19. Inf. Regts. Nr. 134, Frhr. v. Kelch des 1. Jägerbats. Nr. 12, v. Kirch bach des 2. Jãgerkats. Rr 13, v. der Gabelentz des Karab. Regts.,. Au gu stin des 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, v. Herder des 1. Man.

Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von DOesterrei tõnig

Ungarn, Eibenstein des 2. . . 2 s. Feldart. Regts. Nr. 58, Kast en des Fußart. Regtz. Nr 2 Solberg des J. Pion. Bat. Nr. 12, zu Oberlts.; die Sterltẽ der Landw. Inf. 1. Aufgebots: Strauß des Landw. Bezirks Slum, Melzer des Landw. Bezirks Schneeberg, Friderici des Sand Bezirks Zwidau, Starke, Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Auf eat des Landw. Beynirks Bornd, ju Hauptleuten; die Liz. der Und Ii, 1. Aufgebots: Britze, Ta ger, Preiß sch des Tandw. Benmrks Bautzen, Schol; des Landw. Bezirks Freiberg, Johannsen dez Landw. Bezirks Großenhain, Kum mer, Seidet, Neumann Uhlig des Landw. Besleks Leipiig, Stengel, Grottke, Gtoe ckler des Landw. Besirks Plauen, Dietrich, Lt. des Landw. Tralns J. Auf gebot des Landw. Bezirks Zittau, Christoffel, Sehmichen. tz der Landw. Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks Seipsig, ju Oberlts.; die Vizefeldwebel biw. Vizewachtmeister: Putz ger des Landw. Bezirks Plauen, zum Lt. der Res. des 2. Sren. Regts Nr. 191 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Heidler des Sanft. Bezirks Chemnitz, jum Lt. der Res. des 5. Inf. Regt. Fronprin; Nr. 104 Hoffmann des Landw. Bezirks Straßburg i. E, um Lt. der Res. des 6 Inf. Regts. Nr. 1095 König Wilhelm II. bon Württemberg, Burmann des Landw. Be ;

Seidler 7 .f 3 * 8 ür 6 In g g Nr. 105, behuft

8 23 Sedos

Schützen u Means. Prinz Seorg Nr les. Mende, Hauptm. der Landw. Inf. J. Aufgebots des Landw. Sejirks Großenbain, diesen beiden mit der Grlaubnis Tragen der bisderigen Uniform H 1 . 1. Aufgebots des Landw. Bezirk

m 2 der L ü

der Caspers, Oberlt. der Landw. Inf.: 3 Zittau, der Abschied bewilligt. en Db ö Aufgebot, Kugel des Landw. derte, Landw. Bezirks Leipzig, Ran ft des LSandw. S

12um ium

9

ö