1905 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinen 200 4, Patentkonto 5270 ½, sonach im Gesamtwertanschlag zu 19 000 , in die Gesellschaft ein; der Ueberlassungspreis beträgt 10000 S6 und wird je in der Höhe von 5000 46 auf die je 7000 4 betragenden Stammeinlagen dieser Gesellschafter ver⸗ rechnet. Gesellschafter Karl Johann Fahsel, in Amerika approbierter Zahnarzt in München, legt in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 3000 M seiner 700 ½ darstellenden Stammeinlage das auf 3000 gewertete, von ihm erworbene Recht der Erwerbung von Auslandspatenten oder sonstigen Schutzrechten im Auslande auf das unter Nr. 269 609 eingetragene Gebrauchsmusterschutzrecht in die Gesellschaft ein,

) Ferdinand Geiger. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Geiger in München, Wein⸗ und Zigarrenhandlung, Karlsplatz 10.

3) Technisches Bureau Frikart und Jaeger, Gefellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz München. Errichtet durch Vertrag zu Urkunde des K. Notarias München XIII G. R. Nr. 2046 vom 13. Nobember 1905, eingetragen am 24 No⸗ vember 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die theoretische und konstruktive Bearbeitung von Prohlemen aus dem Gebiete des Maschinenbaues, die Erwirkung des Patent- und Gebrauchsmuster⸗ schutzes in geeigneten Fällen sowie die industrielle Verwertung dieser Tätigkeit durch Verkauf, Lijenz⸗ abgabe und dergleichen.

Stammkapital: 20 000 A ; . Geschaäfts ührer. Johann Rudolf Frikart, Zivil. ingenieur, Oskar Jaeger, Dplomingenieur, beide in

uünchen Jeder Beschäftsführer ist selbständig für die Gäfellschaft handlungs. und zeichnungsberechtigt.

Dauer der Gefellichaft: 5 Jahre. Will ein Ge— sellschafter die Auflösung der Gesellsckaft verlangen, so bat derselbe den anderen Gesellschaftern ein Jahr vorher Mitteilung hiervon zu machen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bayerische Bauk. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 20. November 1965 Urkunde des K. Notariats München II, G.-R. Nr. 4595 eingetragen am 23. Nobember 1305 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um L000 000 M zwecks Vornahme von Abschreibungen und Refervestellungen durch Zusammenlegung der sämtlichen Aktien im Verhältnis von 9: 8, ferner die Erhöhung des so herabgesetzten Grundkapitals um I2 000 050 ½ς durch Ausgabe von 12000 auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 1 und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschloffen. In dem gleichen Generalversammlungs-⸗ beschluß wurde des weiteren der Gesellschaftsvertrag mehrfach, insbesondere bezüglich der Firma, welche nunmehr lautet: „Bayerische Bauk für Handel und Induftrie“, und bezüglich der Vorstands⸗ vertretungsbefugnis, abgeänderk. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus zwei oder mehreren Mitgliedern; alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von wei Vorstandsmitgliedern bezw. stelloertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied bezw. stellvertretenden Vorstandsmitglied und' einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben

werden.

) Seinrich Ries. Sitz München. August Schleinkofer sen. infolge Ablebens als Inhaber ge— löscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Katharina Schleinkofer, Kaufmannswitwe, Heinrich Schleinkofer, stud. ing, August Schleinkofer jun. Kaufmann, und Otto Schleinkofer, minderjähriger Kaufmanntsohn, sämtliche in München. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Mitinhaberin Katharina Schleinkofer berechtigt. Prokura der Katharina Schleinkofer gelöscht.

3 Alois Wolfrum. Sitz: München. Alois Wolfrum als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Faufmann Friedrich Gillitzer in Mücchen.

W. Burri. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Mechaniker Wilhelm Fubrmann in München.

5) Lina Denst. Sitz: München. Standes— bezeichnung der Inhaberin nun Kauf mannswitwe. Prokura des Gustav Denß gelöscht.

6) Dr Franz Paul Datterer Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Heschäftsführer Dr. Franz Paul Datierer gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Johann Baptist Hartl, Druckereifaktor in Freising, dessen Prokura gelöscht.

JII. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Johanna Bäppler. Sitz: München. 2 Fritz Butzke. Sitz München. 3 Heinrich Hahn. Sitz: München. I Kuustanstalt Urthur Meyer. Sitz München. 3) Katharina Postler. Sig: München. 6 Rupert Stäble. Sitz: München. München, 24. November 1995.

Kgl. Amtsgericht München J.

nünster, Westt. Bekanntmachung. 65599)

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 285 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Herber- mann Æ Bergmann in Liquidation zu Münster heute folgendes eingetragen worden: .

Die bisherigen gesetzlichen Liguldatoren Kaufleute Carl Herbermann und Viktor Bergmann sind vom Gericht abberufen. Der Kaufmann Mathias Sprich. mann Kerkerinck zu Münster ist gerichtlich zum Liqui⸗ dator bestellt.

Münster, den 18. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

O trenbach, Hain. Bekanntmachung. 555] I]

In unser Handelsregister unter Als599 wurde ein— getragen jur Firma F. W. Sossert zu Offen ˖ bach a. M.; ;

Ber feilherige Inhaber ist am 21. Mai J. J. ver- storben; das CGeschäft und m,, sind von da an auf Friedrich Wilhelm Otto Bossert Witwe, Char⸗ lotte geb, Kaltschmidt, zu Offenbech a. M. gegangen, welche solche unverändert fortführt.

Offenbach a. M., 18. November 19665.

Großherzogliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 65512 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I Band VJ, O. 3. 1853: Firma Fritz Arres

bier. Jababer ist Kaufmann Fritz Arres hier.

(Angegebener Geschäftejweig: Papier ⸗˖ und Schreib⸗

warenhandlung )

2) Band JT, O. 3. 154: Paronella Æ Cie. hier. rsönlich haftender Gesellschafter ist Wirt und Weinbändler Francisco Paronella in Basel. Die Kommanditgesellschaft, an welcher ein KFommanditist beteiligt ist, hat am B. Oktober 1905 begonnen. Als Prokurist ist Wirt und Weinhändler Alfonso Llauro in Mül⸗ hausen i. Glsaß bestellt.

über⸗

irma Francis co

3) zu Band 1, On-3. 260: Aus der offenen Handelagesellschaft Gebr. Jäck in Langenalb ist Gottlob Jäck ausgetreten.

4 zu Band IV, O.-3. 193: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Wörner Cie. hier ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

5) Band V. D. 3. 1855: Firma Gengenbach * Co. hier. Die Gesellschafter der seit 15. November 1905 bestehenden offenen ndelsgesellschaft sind: Techniker Ferdinand Gengenbach und Fabrikant Jo- hann Georg Fuchs Ehefrau, Sofie geb. Scheid, beide . Emil Fuchs hier ist als Prokurist

estellt. Pforzheim, den 21. November 1905. Gr. Tie n gh. .

Plauen, Vosgtl. (65514 Auf Blatt 2580 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Matthes in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Franz Theodor Matthes daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Lobnstickerei.

Plauen, den 25. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 65513

Auf Blatt 2581 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Fortschritt“ Auskunftei für Handel, Juduftrle und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. Vogtl. und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1905 abgeschloffen worden; Segenstand des Unternehmens sst, Firmen aller Branchen, ebenso Privatleuten gegen Zahlung vereinbarter Vergütungen Auskünfte über die Kreditfähigkeit dritter Personen zu vermitteln; das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Mark, zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Oscar Wilbelm Robert Meide in Plauen; es können auch mehrere Geschäftsführer bestellt werden; ist folches der Fall, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten.

Weiter wird bekannt gemacht:

Die Gefellschafterin offene Handelsgesellschaft Leupolt C Go. in Plauen leistet ihre Stammeinlage nach Höhe von 16 000 M dadurch, daß sie die in ihrem, die Erteilung von Auskünften betreffenden Geschäftẽzweige bereits erworbene Kundschast, die auf dlesen Geschäftszweig bezüglichen Einrichtungen, Formulare und Geschäftsutensilien sowie ihre Rechte aus den auf diesen Geschäftsjweig bezüglichen Ver⸗ trägen mit ihren Mitarbeitern. Auskunftgebern und Agenten in der vereinbarten Werthöhe von 19 000 4 der Gesellschaft überläßt und abtritt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Plauen, den 25. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (655165

In unser Handelsregist'r Abteilung A ist heute unser Nr. 1403 die ene Handelsgesellschaft Pilezek K v. Putiatyckl in Posen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Maler Franz Pilczek und der Kaufmann Miecislaus Heinrich v. Putiatveki, beide zu Posen, eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 15. Oktober 1965 begonnen.

Posen, den 24. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pr.-Eylan. 65516 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Ernst Kaesler (Nr. 42) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pr.⸗Eylau, den 18. November 1905. Königl. Amtsgericht.

Pr. Fried land. 65517 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. I8 eingetragenen Firma „Viktor Aßmann, Pre Friedland eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pr. Friedland, den 18. November 190.5. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Sandelsregister. 65518

Nr. 31235. In das Handelsregister Band 1 Abtlg. B O.-3. 35 Bergmanns Industrie⸗ werke G. m. b. H. in Gaggenau wurde unter Ziffer 3 in Ergänzung der Eintragung vom 8. März 1905 heute eingetragen:

d. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Fe⸗ bruar 1905 ist der 5 10 der Satzung dahin geandert worden:

Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Ge— sellschafterversammlung vertreten durch einen oder zwei Direftoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Rastatt, 20. November 1996.

Gr. Amtsgericht. II.

Regensburg. Bekanntmachung. 65519

Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Zimmermeister und Darn ener , Jofeph ünd Max Horn in Regensburg betreiben seit J. April 1303 unter der Firma „Joseph Horn KR Sohn, Zimmer meister Dampfsagewerk“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in , ,,, ein Zmmergeschäft mit Dampfsäge⸗ werk. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 24. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. Sekanutmachung. 65520] Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Kaufmann Georg Lanzl in Hemau betreibt unter der Firma: „Georg Lanzl“ mit dem Size in Hemau eine Schnitt., Spezerel und Getreide handlung.

Regensburg, den 25. November 19665.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rostock, Necklr. 66521]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Gustav Gierandt in Rostock. In⸗ haber: Kaufmann Gustav Gierandt in Rostock.

Rostock, den 25. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rothenburg, O.-L. 66h22

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Kade Co. Fabrik- geschäft. Sänitz, heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Guido Kade ist gestorben. Die Gesellschaft ist . Der bie herige Gesell schafter Fritz Kade setzt das Geschäͤft unter der bis herigen Firma fort.

Schönebeck, Elbe. (bh 24] In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 164 eingetragene irma Auguste Witteschus zu Schönebeck gelöscht worden. Schönebeck, den 11. November 1905.

Fön Ces mtegericht. Schönebeck, Elbe. (65523 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 161 eingetragene Firma Elvira Wiegleb zu Schönebeck gelöscht worden.

Schönebeck, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanntmachung. 65526 In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen

gelöscht worden:

h Nr. 26. Alfons Jonas Schrimm,

2 Nr. 84. Theodor König Schrimm.

Schrimm, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 65525 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 102 die Firma Franzischek Krzyminsti in Dolzig und als deren nhaber der Handelsmann Franz Krjyminski aus Doljig eingetragen. Da das Ge—⸗ schäft nicht mehr betrieben wird und der letzte In- haber der Firma verstorben ist, seine Erben aber hier unbekannt sind, so soll die Firma gemäß 8 31 Abs. 2 H. G. B. von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht etwa seitens der unbekannten Beteiligten bis spätestens 18. März 1906 der Löschung widersprochen wird.

Schrimm, den 21. November 1905.

Das Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. bh 27] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts find folgende Einträge bewirkt worden: A. Neuanmeldungen

I) auf Blatt 454 Firma: Max Hänel in Beier⸗ . enn er. Karl Max Hanel, Klempner in eierfeld, 2) auf Blatt 455 Firma; Franz Prochazka in . Inhaber: Franz Prochazka, Fabrikant in auter, 3) auf Blatt 455 Firma: Oswald Ficker in Grünhain, Inhaber: Friedrich Wilhelm Oswald Ficker, Schuhmachermeister in Grünhain, 4) auf Blatt 457 Firma: Ernst Schreier in Grünhain, Inhaber: Ernst Gustav Schreier, Schnittwarenhändler in Grünhain, 3) auf Blatt 458 Firma: Max Schwarz in e nn, Inhaber: Richard Max Schwarz, Kauf⸗

n Gr

mann ünhain,

6) auf Blatt 450 Firma: Theodor Ficker in Beierfeld, Inhaber: Paul Theodor Ficker, Material⸗ warenhändler in Beierfeld,

7) auf Blatt 451 Firma: Robert Trommer in

Lauter, Inhaber: Carl Robert Trommer, Bäcker⸗ meister in Lauter,

s) auf Blatt 462 Firma: W. August Richter in Schwarzenberg, Inhaber; Wilhelm August Richter, Schneidermeister in Schwarzenberg,

g) auf Blatt 463 Firma: Adolf Hänel in Lauter, Inhaber: Gustav Adolf Hänel, Bäcker⸗ meister in Lauter.

Zu 1 bis 5h. eingetragen am 16. November 19065, zu S bis 9 eingetragen am 23. November 1905.

Angegebener Geschäftszweig:

Zu 1 Fabrikation von Sturmlaternen, zu 2 Fa⸗ brikation halb- und ganifertiger Rohwaren für Emaillierwerke, zu 3 Schuhwarenfabrikation, zu 4 Ein- und Verkauf von Manufaktur⸗ und Schnitt⸗ waren, zu 5 Holihandel, Schneidemühlenbetrieb und Schankwirtschaft, zu 6 Material⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung. zu 7 und 9 Brot, Weiß, Fein,; bäckerei und Konditorei, zu 8 Ein- und Verkauf fertiger Herren, und Knabengarderobe und Tuche, Annahme von Garderobe für Dampfreinigung.

B. Aenderungen.

auf Blatt 341, die Firma: Carl Dotzauer in Schwarzenberg betr., die Firma lautet künftig: Bruno Giese, Carl Dotzauer Nachf. Inhaber sst der Delikateßwarenhändler Adolf Benno Bruno Giese in Schwarzenberg,

auf Blatt 165, die Firma: Meiche * Kästner, Holzftoff⸗ und Paypenfabrik in Teufelstein bei Bernsbach betr. Der Prokurist Kaufmann Carl Hugo Schneider wohnt nicht in Schwarzenberg, sondern in Lauter.

C. Löschungen.

auf Blatt 373 die Firma: Theodor Ficker in ,, nn, betr., die Prokura des Kaufmanns Georg Bruno Ficker in Schwarzenberg ist erloschen. a. auf Blatt 175, die Firma: E. L. Tuchscherer in Grünhain betr., b. auf Blatt 223, die Firma: Erust Georgi in Mittweida betr., c. auf Blatt 288, die Firma: Emil Hornig Nachf. in Lauter betr. è u a, b und e: die Firma ist erloschen. chwarzenberg, am 23. November 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 65h29] Im Handelsregister 2 Nr. 42 ist am 26. No- vember 1905 bei der Firma Minna Schwalbe in Sondershausen eingetragen worden, daß die Firma . ist. Fürstl. Amtsgericht, Il, Sonders - ausen.

Stolgenau. 65530 In das hiesige ,, ,, Abt. A Nr. 1 ist heute der Kaufmann und Gastwirt Fritz Hillmann in Landesbergen als alleiniger Inhaber der bisherigen 2 D. Hillmann in Landesbergen eingetragen

worden. Stolzenau, den 16. November 1905. Königlicheg Amtsgericht. 1.

Stuttgart- Cannstatt. 65531 st. Amtsgericht Stuttgart Cann statt.

In das Handelsregister Register für Gesellschafts⸗ firmen und für Firmen juristischer Personen wurde eingetragen: 1 Am 14. Nobember 1905 zu der Firma „Otto Fuchs * Co.“ offene, Handelegesellschaft jum Vertrieb von Werkzeugen, in Caunstatt: „Die Gesellschaft hat sich zufolge Vereinbarung der Gesellschafter wegen Aufgabe des Geschäfts aufgelõst. Die Firma wird daher gelöscht. 2) Am 16. November 1905 zu der Firma stathetermanufaktur Reform Cannftatt., Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in

Cannstatt: Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 6. Oftober

J

mann hier, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Firma allein zu zeichnen.“

Die Prokura des Ernst Storz und des August Rimelin, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Amtsrichter Göz.

Templin. (66532

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 36

eingetragene Firma:

„Vietmanns dorfer Mühle Alexander Klante, Vietmanns dorf!

gelöscht worden.

Templin, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Offene Handelsgesellscha * Schwarz.“ Sitz: Rosenheim. ist erloschen. Traunstein, 23. November 1905. K Amtsgericht Registergericht.

bb z] „Baumann Die Firma

Trier. ; 65d g] In unserm Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. S838 eingetragen die Firma Friedrich Serrig, Trier; als Inhaber Friedrich Heirrig, Musikalienhändler, Trier. Trier, den 20. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wandsbek. Bekanntmachung. 65536 In das Handelsregister A ist unter Nr. 119 die Firma Otto Schaeffer Siphon und Flaschen⸗· vier⸗Versand in Wandsbek und als deren In— haber der Kaufmann Franz Otto Louis Schaeffer in Wandsbek eingetragen. Wandsbek, den 23. November 1905. Königliches Amtsgericht. 4.

Weinheim. (65537) Zum Handelgregister A Band 1 O.. 3. 207 wurde eingetragen: Die Firma „Marie Rothenberger“ in Weinheim. Inhaberin ist Kaufmann Adolf Rothenberger Ehefrau, Marie geb. Gabendiel, in Weinheim. Dem Kaufmann Adolf Rothenberger in Weinheim ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftz zweig: Musikinstrumenten handlung.

Weinheim, den 24 November 1905.

Großh. Amtsgericht. I.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister B Nr. 89.

In unser Handelsregister B ist heute unter der Firma: Sandgrube Waldstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, deren Sitz in Wiesbaden ist. Gegenstand det Unter, nehmens ist der Verkauf von Sand und die Her⸗ stellung sowie der Verkauf von Ziegelsteinen. Dal Stammkapital beträgt 58 000M Ver Gesellschaftk⸗ vertrag ist am 23 Oktober und am 1. November 1905 festgestellt. Geschäftsführer ist der Fuhrunter⸗ nehmer Karl Dauer zu Biebrich,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die 3 Gesellschafter Fuhrunternehmer Karl Dauer zu Biebrich, Bauunternehmer Adolf Dormann n Wiesbaden und der Kaufmann Wilhelm. Westen⸗ berger zu Wiesbaden haben in die Gesellschaft die Grundstücke Nr. 457422, 27342, 2662 a, 7558s, 45162, 4501 a, 6165 aa, 7775 aa, 7779 aa, 4822 a2, 4823 aa, 4818a2, 4786 aa, 4051 aa, 7667 a, 76583 76358 a, 5270 a, 3722, 4050 a, 29722, 66 12a und 66132 des Stockbuchs von Biebrich eingelegt. Der Geldwert der Einlagen ist festgestellt bei Dauer um Westenberger auf je 21 000 M, bei Dormann auf 16000 4

Wiesbaden, den 7. November 190.

Königliches Amtsgericht. 12.

Worbis. 65539 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 8& die Firma Aarl Orlob II. in Leinefelde und all deren Inhaber Kaufmann Karl August Orlob I daselbst eingetragen worden. Worbis, den 23. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die Firma: „Richard Meyer“ in Worm und deren Inhaber: Richard Meyer, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserem Handelsregiste⸗

eingetragen. Worms, 23. November 1905. Großh Amtsgericht.

Würzburg. 65h id ö Bayerische Boden ˖ Kredit ⸗Austalt in Würy urg.

Den Bankbeamten Karl Leitz, Franz Holl um Johannes Gorth, samtlich in Würzburg, ist in de Weife Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtig ist, in Gemeinschaft mit einen Vorstandmitgliedt di Gesellschaft zu vertreten.

Am 24. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburz. wWürnburgtg. (bobll

Moses H. Goldbach in Würzburg.

Die Prokuristin Ricka Brückmann Hat fich ber ehelicht und heißt nunmehr Ricka Goldbach,

Am 24. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

würzbur. boõbll F. Benkert⸗Vornberger in Würzburg. Vie Firma ist erloschen. Am 24. November 1905. Kgl. Amtagericht, Registeramt, Würzburg. wũstes ierxs dor. õboll Im Handelsregister A ist die unter Rr. eln gefragen? Firma Franz Machaczek in Ndr⸗/ Wüstegiersdorf heute gelöscht worden. Am togericht di. Wuüstegiersdorf. 25. Naovember . (66

Tzabern. , . Zabern.

In das Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 246 . heute bel der Firma „Ed. Pierron * Rem h Berthelmingen eingetragen; Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

Zabern, den 23. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

(6hᷣgs

Worms. 65h 0)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V

anne nn,, O. ⸗L., den 18. November 1905. önigliches Amtsgericht.

1955 ist der seitherige Prokurist Grnst Stori, Kauf⸗

7

Anstall Berlin s., Wllhelmstraße Nr. 32.

kanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblalt zu Neuwied und sind, sowelt sie

M 2zs80.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. November

1905.

Der Inhelt kiefer Beilage, in welcher diz Belanntmachnngen aug den bandelg, Gterreschts, Vereine r g., Jeichen., Muster. und Börfencegistern., ber Urheberrechtscintragsrolsle, ber Waren-

zeichen, Patente, Gebraucksmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zo)

Das ,, für dag Veuische Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gelbstabholer lich durch die Kön

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 3. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis

ea m er a rr.

Daz Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ] eträgt 1 M 650 3 für das Vierteljabr. Einzelne 1 loft? 32 ö . Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 . ö

Genossenschaftsregister. Berlinchen. 65625 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Spar und Darlehnskasse Tobelhof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: a. am 18. Rovember 1995; Der Eigentümer Her— mann Liebrenz zu Tobelhof ist an Stelle des Lehrers Riese, und der Gigentümer Julius Wegner ebendort definitiv in den Vorstand gewählt. b. am 20, November 1965: Die Eintragung vom 13. September 1905, betreffend die Auflösung der Genossenschaft, ist von Amts wegen gelöscht. Berlinchen, den 29. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 65626

In unser Gengssenschaftsregister ift beute unter Ne. 66 die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom 14. No⸗

dember 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Ziegelfabrikate der Genossen von einer Zentralstelle aus, 3

itt von Vorschüssen auf gelieferte oder zu liefernde Ziegelfabrikate der Ge⸗ nossen und Beschaffung von? edarfsgegenständen für den Ziegeleibetrieb auf r n Rechnung. Vorstandsmitglieder sind: Richard Schneider, Kauf⸗ mann, Danzig. Otto Roemer, Gutshesitzer, Mattern, Hermann Saß, Kaufmann, Langfuhr. Bekannt machungen erfolgen in den „Danziger Neueste Nach- richten! der Danziger Allgemeinen Zeitung“ und der ‚Danziger Zeitung“, und jwar durch den Vor stand unter der Firma der Genossenschaft. Der Vor⸗ stand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namen unterschrift hinmufügen. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Horstẽ c dan it a liecter. Die Haftsumme sür jeden Geschäftaanteil beträgt S000 M ; die höchste abl der Geschäftsanteile, init denen ein Mitalied sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Danzig, den 18. November 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 65627]

Flensburg.

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 21. November 1905 bei dem landwirtschaftlichen Fonsumverein in Kleinjörl:

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds H. C. Hansen aus Kleinjörl ist Claus Hinrichsen aus Kleinjörl in den Vorstand gewählt.

Königl Amtegericht, Abt. 8, in Flensburg. Frank rurt, Main. 65628

In das hiefige Genossenschaftsregister wurde am 21. November 1505 eingetragen die „Ein. Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Bäckermeisfter von

rankfurt a M. und Vororte, eingetragene

en esfenschaft nit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 8. Nodember 1905. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗ materialien und deren Vertrieb. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer

irma in der jzu Stuttgart erscheinenden . Deutschen Häcker⸗Zeitung'. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Frankfurter Generalanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Ber shlus der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Das Geschäftgjahr beginnt am l. August und endigt am 31. Juli. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unter- schrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Bäckermeister Carl Wenz, Jakob Poth und Ludwig Schiela. Die Einsicht der Aiste der Genossen ist auf der Gerichts- schreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haftfumme betragt 00 M, und darf ein Genosse nicht mehr als 10 Geschäftsanteile besitzen.

Frankfurt a. M., den 21. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fürstenwalde, Spree. 65629

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgendeg eingetragen worden: Firma und Sitz: Fetschendorf Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Geuoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht, Ketscheudorf. Gegen- stand des Unternebmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses sr; ingbesondere vorteilhafte Bes lichen Betriebsmittel und günsti satz der Wirt- schaftgerzeugniffe, Vorstand: Albert Bauer, Land- wirt, Wilhelm Voigt, Fuhrwerksbesitzer. Max Heil. mann, Malermesster. Theodor Ulrich, Lehrer, Heinrich Frunthal, Gigentiiner, sämtlich in Keischendgrf. Spalte 6. Statut vom 5. November 1805. Die

illengeiklärungen und Zeichnung der Firma sind durch mindestens 3 Vorstandzmitglleder, unter denen ich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß, zu bewirken. Bel der Zeichnun n diese der Firma ihre Unterschrift hinzu. Die Be.

eeigneten Maßnahmen, . der wirtschaft⸗ er Ab

diese zu unterleichnen sind, vom Vereingvorsteher zu jeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist lire der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Fürstenwalde, 11. November 19065. Hslle, Saale. 65630

Bei dem Konsumverein für Brachstedt und Umgegend einzetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 41 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Halle a. S., den 18. November 19805. Königliches Amlsgericht. Abt. 19. ms m durs. (65631

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1905. November 23.

„Fortschritt“. Produktivgenossenschaft für

Conditorei- und Zuckerwaren, Eingetragene

Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen S. G. Wipper=

mann ist Wilhelm August Albert Taeger, zu

Altona. Ottensen, zum Mitgliede des Vorstands

bestellt worden.

Amtsgericht Hamhurg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 65632

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 58 ist heute eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein Sannover- Buchholz. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein Buch= holz. Die Satzungen datieren vom 5 Oktober Ig05. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern und deren Vermietung an Genossen soweit sie Arheitnebmer sind =, um diesen gute und billige Wohnungen zu verschaffen. Die Haftsumme ist 2600 c Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma, unterjeichnet von mindestens jwei Vorstandsmlteliedern, in den in Hannover er— scheinenden Zeitungen Hannoverscher Anjeiger! und Volkswille!. Die Zeichnung des Vorstandé ge— schieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ibre Unterschriften beifügen. Voꝛrstands⸗ mitglieder sind Stellmacher Heinrich Bossow, Rontorist Edmund Eggers und Tischler Konstantin Barchfeld, sämtlich in Hannçber. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover. den 20. November 1975.

Königliches Amtsgericht. 2 F.

Herrenberg. g. Amtsgericht Herrenberg. Den 19. Junt 1905. Genossenschaftsregister. Darlehens kassenverein Aff stätt, G. G. m. u. S. Auf der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar d. J. wurde der jetzige Schultheiß Jakob Friedrich Binder von Affstätt zum Vorsteher gewählt. Kapler. Hohenstein- Ernstthal. 65634 Auf dem die Bezugs⸗ und Absatzgenofsen schaft Sermsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermsdorf, he⸗ treffenden Blatte 5 des Genossenschaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied August Louis Thost in Bernsdorf ausgeschieden und Ernst Emil Ziegert in Hermsdorf Mitglied des Vorstands ist, sowie daß die Bilanz nicht mehr im Hobenstein⸗Ernstthaler Tageblatt, sondern in den „Genossenschaftlichen Mittellungen des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen veröffentlicht wird. Hoheustein Ernftthal, am 24. November 1905. Königliches Amtsgericht.

65633)

Katscher. r ! [6õbbb] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Dirschel'er Darlehuskassenverein, e. G; m. u. S. folgendes eingetragen worden: David Gaide ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Gärtner Gustap Lex in Dirschel gewählt worden. Fatscher, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 65666 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Spar. und Handels- bant zu Kattowitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter ae nn, . eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Fattowitz, den 20. November 19605. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwmaben. (656365 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Bihlerdorf e. G. m. u. H. Für 33 Waldhör wurde der Oekonom Martin Endreß in Cunzesried zum Geschäftsführer gewählt. Kempten, den 23. November 1965. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 65636 Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 91 eingetragenen Norgehner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen Vor⸗ standamitglieds, ,, Carl Krieger in Schreitlacken der Gutsbesitzer Dr. Wil belm Weltner in Norgehnen zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Ftönigsberg i. Br., den 24. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 15.

Kottbhus. Bekanntmachung. 66637 In uuf Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die Genossenschaft „Elektrische Zentrale Werben (Spreewald) eingetragene Genossenschast mit

ihren Sitz in Werben (Spreewald). Das Statut datiert vom 12. November 1905. Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung einer elektrischen Zentralstation und deren Benutzung für gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 1009 Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschastsblatte zu Neuwied und im Cottbuser Anzeiger. Wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sind sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der , , oder sein Stell⸗ vertreter, ju unterzeichnen. ie Willenserklärung und, Zeichnung für die Genofsenschaft erfolgt, indem zwei Vorstandamitglieder, worunter sich der Vor— sitzende oder sein Stellpertreter befinden muß, der Firma ihre Namenzunterschrift binjufügen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (. B. eingeiahlte Geschãfts⸗ anteile 2c) ju quittieren. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind; Kaufmann Jakob Winckler, Vorsitzender, Landwirt Martin Voigt, Stellvertreter des Vor sitzenden, und Matthes Schilka, Landwirt, sämtlich zu Werben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Kotibus, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Lindow, Mark. 65639

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. No⸗ vember 1905 die durch Statut vom 14 November 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un heschränkter Haftpflicht zu Grieben mit dem Sitze zu Grieben eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I. Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts, und Wirtschaftsbetrieb,

Y) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Landwirischaftlichen Genofsenschafts. zeitung für die Provinz Brandenburg und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind der Lehnguttbesitzer Adolf Böldicke, der Gastwirt Otto Meyer, der Bauer August Meyer, alle drei zu Grieben. Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namensunter. schrift mindestens jweier Mitglieder zur Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Lindow, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 65640]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: KRonsum⸗ verein für Lübbecke und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Schneiders Carl Hagemann ist der Zigarrenarbeiter Heinrich Kroos zu Lübbecke als Vorstandsmitglied gewählt.

Lübbecke, den 21. November 19665.

Königliches Amtagericht. Mogilno. Bekanntmachung. 65641] Im Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 24 eingetragenen „Deutscheun Spar und Darlehns— faffenverein Altraden, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt- raden“ heute eingetragen worden; Der Wirtschaftsassiftent Hugo Grunwal? und der Anstedler Karl Müller sind aus dem Voistand aus getreten und an ihre Stelle der Assistent Otto Altag und der Ansiedler Carl Wilhelm gewählt. Mogilno, den 21. November 19095.

Königliches Amtsgericht. Hiünchen. Genoffenschaftsregister. [65642 Darlehenskassenverein Ramsau bei Haag, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ramfau, A.-G. Haag. Statuten⸗ änderung durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1905.

München, 24. November 1905. Kgl. Amtsgericht München J.

Neu- Ruppin.

Seffentliche Bekanntmachung. Der § 36 Abs. 2 des Statuts der Spar⸗ und Darlehnskasse in Rägelin, G. G. m. u. Sr, ist dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekannt- machungen nunmehr in der landwirtschaftlichen Ge nossenschaftseitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. Dles ist in unser Genossenschafts— register zu Nr. 21 eingetragen. Neu⸗Ruppin, den 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pass au. Bekanntmachung. 656441 In der Generalversammlung der Dampfdresch⸗ genossenschaft Reut, e. G. ni. b. , vom 19. Sep- tember 1965 wurde für den ausgeschiedenen Ludwig Mahl, Bauer in Schachten, Riener, Franz, Bauer in Englschall, als Verstandsmitglied gewählt.

i F. den 17. November 19085.

JI. Amtsgericht Pasfau, Registergericht. PEriebus. 665645 In unser Genossenschaftsregister sind heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Vorschußverein zu Priebus, eingeiragene Genofsenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, in Priebus der Beschluß der Generalversammlung vom 156. Juli 1906, 34 welchen das Statut geändert ist, insbesondere— da die Bekanntmachungen nur in der Niederschlesischen Allgemeinen Zeitung (Saganer Wochenblatt) erfolgen,

65645

nicht als rechtsverbindliche Willenserklärungen wie

beschraänkter Haftpflicht eingetragen. Sie hat

und daß das Geschäftssahr vom 1. Januar bis

231. Deijember läuft, eingetragen worden. Jung und Flössel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; neu eingetreten sind in diesen Gottlieb Kellner und Wil— helm Tzitschke, beide in Priebus,

Amtsgericht Priebus, 24 November 1905. Seesen. J 5646 In dag hiesige Genossenschaftsregister gal 67 6 ist heute bei der daselbst eing tragenen Genossensckaft:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rüden und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftuflicht folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokolls vom 23. Juli 1905 ist für das verstorbens Vorstandsmitglied Emil Wolff in Bornum der Zigarrenfabrikant Wilhelm Klages in Gr. Rhüden in den Vorstand gewählt.

Seesen, den 23. November 1905.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller. Strasshurgę, Elis. 65647

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts— gerichts Straßburg i. E. wurde heute eingetragen:

Band II Nr. 39 bei der Firma: Kogenheimer Spar, und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Kogenheim.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Mai 1905 ist 5 46, betreffend die Beschaffung pon Wirtschaftsbedürfnissen und den Verkauf von Wirtschaftserzeugnissen, geändert worden.

Straßburg,. Eis., den 21. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Tost. 64596 In das Genossenschaftsregister des Groß Kottu⸗ liner Spar. und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Groß ⸗Kottulin ist am 8. Nodember 1905 eingetragen worden:

Der Vorsteher Schmiedemeister Robert Albrecht und der Häusler Anton Niestroj sind aus dem Vor— stond ausgeschieden, und an ihre Stelle sind der Freigãrtue; Konstantin Kielbassa in Groß-Kottulin als Vorsteher und der Freigärtner Alexander Fonfara in Proboschowitz als Vorstandsmitglied

worden. Amtsgericht Tost.

gewãhlt

Vechta. 65648 In das hiesige Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Consumgenossenschaft Carum, einge- tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Carum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 150 M, die höchste Zabl der Geschãäftsanteile Io. Vorstand; große Sextro, Heinrich, u. zu Höne, und Kathmann, Bernard, Zeller ju Tarum. Das Statut datiert vom II. November 1905. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern in der Nordwestdeutschen Morgen⸗-Zeitung in Oldenburg. Einladungen zur Generalversammlung sind jedoch, wenn sie nicht durch Postkarte erfolgen, durch die Oldenburgische Volkszeitung in Vechta bekannt zu machen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensuntersch;ift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, 17. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Wusterhausen, Bose. 65667 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 15. November 1905 unter Nr. 17: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Siz in Ganzer. Statut vom 8. November 1905. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Albert Hegermann, Gastwirt Karl Meyer, Bauer Gustav Breetz, samtlich in Ganzer. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossen schaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserkläͤrungen des Voꝛstands erfolgen durch mindestenßs 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der , aft ihre Namenzunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wusterhausen a. D., den 15. November 1805.

Königliches Amtsgericht. zabern. ; 65649 Im Genossenschaftsreglster Band II Nr. 5 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eschburg.

e ,, des Unternehmens ist nach dem am 19. Nobember 1905 errichteten Statut: I) Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wittschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) ge⸗

meinschaftliche Beschaffung von Wirt schaftebedurf⸗