1905 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 28. November 1805, Vormittags s Uhr.

be. Ma 17 35 Go., 17,40 Se. (B. T. BS.) Räböhl loko 5259.

Bremen, 28. November. (B. T. B) Sörsenschluß bericht.) y, , Schmalz. Fest. Loko. Tubg und Firttzs 403 r releimer 41. Sxreck. Fest. Kaffee. Behauptet Dfftiielle Baumwolle. Still. Tvland loko

SDamburg, 283 November.

(W. T. S.) Petrole nm. Fest Stan derd white loto 7.40.

Hamburg, 29. Nodember. (B. T. B.) Kaffee. (Voꝛmittags⸗ bericht. Good abergge Santoz emden 371 Gb., Mär 354 Gd. Mai 383 Gd., September 397 Gd. tetig Zuder⸗ markt. (Anfangsbericht) Räbenrobrcker J. Produkt Basiz S8 00 Rendement nene Ufance frei n Bord Hamburg November 1675, Teiember 165 70, Januar I5 85, März 7, 10, Mai 17,40, August

17 80 Rubig. . Budapest, 28 Nobember. (W. T. B.) Raps August 2609 Gd,

26 20 Br. London, 28. November, (S. T. S) 266 Javajn ger loko 2 8 sb. 3 d. Verk Rübenrobiuder Ioko flau, 8 s6. 35d ert. London. 23. Nodember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer

783, fũr 3 Monate 774. Fest.

London, V. Nobember. (W. T. B) Wollauk tion. Bei Gröff nung jablreiche Beteiligung. Konkurrenz lebbaft. Merinos und Kreujzuchlen unverändert, ausgenommen geringere der Käufer.

Eiverpool, 28. November. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz; H 6000 Ballen, dabon far Sperulation und Grport 500 B. Tenden;;: * —— Willig. Amerllan cht 008 ordinar Lieferungen: Rubig Frankfurt, M. FRodember 5 O38, NTorenber⸗Delember 6 O6 Der mber-Janugt 6 06 Tarlsruhe, Januar. Februar 5 1II. Februar Mär 614 März Mrril 618 NMirch⸗n pri- Mai 620, Mal. Zuni 622, Juni Jull 6.24, Juli.

August 6. 25. . C8. T. B) (Die Ziffern n

Niederschlag in 24 Stunden

168985 Gd. 1705 Ba. bey. Rubig. Söln, 28. November. Mai 53. 535.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

L 281. Berlin, Mittwoch, den 29. November 1905.

Unter uchunge sachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. ufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften.

Unfall und Invaliditäts- z. Versicherung. Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

—— . 3 Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. Bankausweise. . 6 BFerlosung ꝛc. von Wertvapieren.

8 160 . Verschiedene Bekanntmachungen. . Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

I7s57 SS TNebel Aufgebot.

75J.5 Windst. Nebel

75 S5 .

4 838 Der Fabrikant Hans Beck in Friedrichs hag t l , Der Fabrikant Hans Beck in Frie ,,, at tens

757 0 S od I SB . ö , e Aafgebot des über die Te Ihypothek von . 7557 W 7560 1 R or 5 Windst. Resen 5[ I SR JI bal bed = 7s . Wir dn. Nebel Dermanstadi 635 SO 1 beiter Triest 758 8 Windst. Regen Vrin ñ̃ 6I J W J bester 75s 5 Nd 4 Regen

nd auf

Oo Meeresniveau und Schwere in ho Breite

Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

chlag kh

Name der Beobachtungs· station

Witternnęs berlauf der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung · station

Barometerstand auf

5 Oe Meeresniveau und

h

Wetter

zaromesersta

21 Stunden

ieder

Notierung der Saumwollb orie. middl 60 3.

N F X

1 in elsiut

8 5

Sffentlicher Anzeiger.

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, uel Jaretzti, Kaufmann

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗⸗ lottenburg;

termine dem Gericht Anzeige zu machen. vom 4. Januar 1833 übe

Ustagen, den 27. Nodember 1905. Nr. 70 6465, ausgestellt au Königliches Amtsar micht. III.

Schwere in ho Greie

T7495 7437 N 2 bedeckt

Sernöõsand Saxaranda

5 6

u. dergl.

Windst. WMW 88 1 SSW

241 33 I 53 5 53 5

Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde Rũgenwalder⸗ münde Neu abhrwasser Memel Aachen !] Sannoper Berlin Dresden

heiter heiter Dun nt beiter

weist bewoltt meist berolkt meist bewoltt mer bewelkt

D Co o- !

609*

als Tochter des Fabrikarbeiter: Friedrich Knoll da⸗ selbst geborenen, zuletzt in Californien in Nord⸗ amerika aufhältlich und angeblich dort mit einem herrschaftlichen Diener Fran; Bogen verheiratet gewesenen Marie Ernestine Knoll, beantragt.

Petersburg Wien Prag

Rom Floren Cagliari Cherbourg Clermont Biarrisʒ Nin Krakau Leꝛnberg

SSW 2 beiter SSD 3 wolkig Sw 5 bedeckt D 1 bededt 2 wolfig

O4 O neil bewẽõltt 8 d mel bewölkt 35 D melt bewöltt

TD d nem beiter 2d Vorm. Nie derschl.

57 5 Nachm Niedersch

6 pratt.

x aa Mh ö 1 Vavos⸗ Vor

Dr. med. Karl Friedrich nnegger, in Neuhausen b. Schaffhausen, jetzt i Kanton Graubünden;

vom 3. Auguft 1893 Nr. 935 916, Heinrich Alexar

11 sekretãr in Wr

Die bejeichnete Verschollene wird hierdurch aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den

65739

Der Rechtsanwalt Georg Peiser in Breslau

Nachlaßpfleger der unbekannten Erben des am 3. Juli

maelragen im Grundbuche von Helmstedt Bd. I ; . Dari e . Kaufmanns Gu

77 unter Nr 4) ausgestellten Hypot hekenbriefes 1 it das Amn ge g mes ren zn . wee ; der Ausschließung der Nachlaßgläubiger

Ertragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf. Bie Nahles saabiger werden daber

Eerdert, spätestens in dem auf den 21. Juni n ih Nechie d Ann a m den Nachlaß des die Versicherungsf⸗

dos, n, 9 Uhr, . , i, ee. ges den nie ie. hr 1 n auf den Nr. 33. zeftcllt am 13. Juli 1880 Gericht anberaumten Aufgebots termine ; 55 a * n e, , n r, n ilbe is Anatol Schmetzer

Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, 2 1 *. .

** 8 7 3 * a 9 8 14 * 121 1 1 ö 1 81* 22

6 dle Kraftloserklãrung der Urkunde er⸗ raben ear J 31m Rr. 26 1 ö. ̃

after gear 9 raumten Aufzebotstermine bei diesem Geri

, anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de ee , , . Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent.

Gerhard halten Beweisstücke find in Urschrift oder Abschrift

Fcinfügen. Die Nachlaßgläubiger, die ihre Rechte

und Ansprüche nicht anmelden,

kön unbeschadet des Rechts,

,

O

beiter 9 Ne

beiter 15 X meist ker alt

J wollen. 10 d Nemsich keiter

Nebel! IJ G tiemlich heiter

wolkig 17 L Nachts Niedenchl.

d mesff bew dh liemlich beiter

Jemlich beiter

2 6

bedeckt bedeckt

S de O O r O

auf Herrn Ver⸗

. Sorten zu Gunsten .

wreten neten

1 2

ier n

2 *

beschlossen: llenen Wilbelm 755,7 Windst. bedeckt . e amlich des Referendars 7177 S 7 ̃ 2 * Dris. Theodor Adolph Ergar Crasemann, i 442 B bedeckt . aufmanns Philiyy Theodor Akdolpb Czgat Crafenann, in rdf * 1 = ie ö ] r erm, n,. , Recht anwälte Dres jur. indst. bedeckt 114 nud. ftedt haben das Aufgebot der ver⸗ e, nn n,.

1 Nebel 3 n gegangenen Obligation vom 14. Sxeylember z J. fl über Tie im Grundbuche von Helmstzdt Be. XI 3. lat 5 Abt. HI Nr. 1 auf dem Grundstücke al (Cassel 2 Jaff. 211 in Streplin gerede für den Kaufdmann

ziemlich heiter Santis lip Friede zu Helmstedt eingetragene Kaufgeld⸗

if agiert,, DBVick 66 U peiter 39 Nerung von noch 120 * beantragt. Der In. J

Vilhelm sha

Stornoway wolkenl

Vorm. Niederschl.

8

Manchester, 28. November. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24 d. M) 26r Water conrante Qualität S (8. 6, 30r Water courante Qualit; Malin Head beiter 55, 53), 30r Water besser Qualitäts 10 (3). 40 Mule eœGerant- Qualtät 106, io), 40r Mule Wilkinson 163. (101) 42r Pincops Valentia 1wolkenl. Reyner ga. (91), 32 Wearrcops Serh 34 (986), 36r Wary cop? Welltagten 161 fioh). Sor Ceꝑs für Nähzwirn 183 (18). 8or Cops Seill fi R mn 3h C) bor Hor fär Fäbnmrirn B (Gch. 1201 Gob⸗ Scl für RNäkjwirn 39 (385, 40r Double courante Qualität 11 (101) 60r Double courante Qualitãt 144 (1), Printers 239 (233).

8

Belgrad

Del ing sors 3 Iirlc

Genf

Lugano

n aseros W) o Nachm. Niederschl. iR snes, iiemlich heiter

var der bor den

/ Eb 12 Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen tigt zu werden,

e

8

85 1rIrr n,.

b 8118

ar C11

Q

** 1

il 1858 in Hamburg

ristopher Friedrich Esgert Greve

ef arine Dorothea Maria ü Adelf Gustad

ö 112

wolkig

Ferner haften nach

it dem Dampfer den einzelnen Srben jeder

ndert ist, Anf teile entsrprechenden Tei

ulest geschrieben Die Gläubiger aus Pflichtteil srech t aufgef und Auflagen sowie die Gläubiger, denen das Aufge

126. Axril 1901

der 22 ausgestelit

Aberdeen beiter

0 0 2 0

ziemlich heiter er der Urkunde wird aufgefordert, jvãtestens i grãn bers 1 m auf 21. Juni 1905 Vormittags ziemlich beiter 5 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. J traumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden Uülkenas 3) d die Uck m de vorjulegen, widrigenfalls die Kraft ziemlich beiter erklärung der Urkande erfolgen wird. 1 Friedriehs haf.) Helmftedt, den 18. Nopember 1805. in dem A ; Königliches vorwiegend heiter Herzogliches Amtsgericht. Nachmittags 2 uhr, Aufgebot ˖ (Baraberg) Gerhard. termin, daselbst., Hinterflügel, Zimmer 535 vorwiegend heiter 85773] Aufgebot. M 161, zu melden, widrigenfalle Todes- ⸗— 3 a n, Cx Hana e rung folgen wird. 45 2 * ilungen des Königlichen Asrgnautischen Dir evangelische Schuigememde Sölde, vertreten ert. erfolgen wird bedeckt 12. 0 roatoriums Lindenberg bei Seeskow, ch den Semi . . , . beiter .I veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. a, . , . halb bed. IS J t bis 11 Uhr Vormittaz?: 4

abo x hiermit and 5 Artikel 10 in Abteilung 1 L eingetragene spãtestens 5 Schnecr 14 I wollg Iv

Earrfneld von 1000 Talern nebfst 40,90 Zinsen gebildeten Damturg, den 4 1

der Kraftloserklärung Der Gericht D Z beiter 3 wol kenl. Rel. Ichtgk. Co) Zind Richtung.

55 BSW Dunst JI Win . 6 , nenne , . , d

Shields . halb bed.

—— 1

Thie leman

unbeschränkt haften, werden dur ; vom 16.

Solvbead betroffen.

Maxima über 763 mm befinden Südrußland und nördlich der Nordsee, ein Minimum unte mm liegt über Nord. frankreich, ein solches unter 743 mm über Lappland. In Deutsch. sand ü das Wetter meist etwa? kälter, ruhig und vielfach beiter; gestern sind vereinzelt Niedeischläge gefallen. Ruhiges Wetter ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich.

. 1 . 382 vor de u

8 3 choß, U

? 8 . d 1 er Nr. .

Mär Jun 235. IJle Air B34] . ien, , em, 28. Nevember. (S. T. B) Za va-a ffee good . ordinary 31. Banktazinn 95

Antwerpen, 23. November. (G. T. S.) Petroleum. Refgniertes Tyre weiß loko 183 be. Br. do. November 195 Br., do. Dejember 188 Br. do. Januar März 20 Br. Ruhig. Sch mali. November 97, 00

New York, 28. November. B. T. S.) Schluß.) Baumwolle preis in New JYoct 11 50, do. fär Lieftrurg Jannar 1136 de Lieferung März 11.51, Baumwollerreis in New Orleans 1132, Petroleum Standard white ii New Jork 7, 69, do. do. in Philadelphia 55, do. Refined in Caser) 109, 30, do. Credit Balancez at Dil City 1,58. Schmal Western ftezm 7 80, do. Rohe a. Brothers 8 00 Ge⸗ treidefract nad Tiverwool 36, Kaffee fair Rid Nr. 7 Sc sis, 30. Rio Rr. 7 Dejember 670. do. o. Februar 6.85, Zucker 23/0. c:Zœ Zinn 33, 990 - 34 25, Kurier 17.50 - 18 00. Ropenhagen

Am Donnerstag, den M., bleibt die Börse geschlossen. 1

(Thanksgiving · Day] 2 J SStocholm 2 WNW bedeckt 1,0 cumnluswolken bei etaa 2300 m Höhe; Wie by 6 wolkig Temperatur überall: 10,5 2.

1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zaste lungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. S. Niederlaffung 2. von Rechtsanwälten. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bankausweise.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ) Untersuchungssachen.

65592 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Rekruten des Be- zirk'kommandos Frankfurt a. OD, Maurer Gmil Paul Hennig, geboren am 25. August 1855 zu Alt. Manschnow, Kreis Lebus, welcher flüchtig fft, ist die Untersuchangsbaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verbaften und an die nächste Militärbebörde zum Weitertransport hierher ab- zul iefern.

Frankfurt a. O., den 25. November 1905.

Gericht der 5. Division.

St. Matbien

J ? uts 2 Gris ne Deutsche Seewarte.

Paris Vlissngen Selder Christiansund Skudes nes Skagen Vesterdig

Nebel bedeckt

tember werden alle, welche Auskunft über Leben des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem hiesigen Amts gerichte im Aufgebotstermine Anzeige ju machen. November 1995. schre z Amtsaerichts Hamburg. 1 m ; ilung f ufgebots sachen. . . p 165742 ; 7 chneten Geri nberaumten 9 * ; z ichneten Der Re Posen hat als Pfle ufg zrermin bei diesem Sericht anzumelden. Die [6s 53) ö S* VSw X i ten do e an⸗ 3 ; enen volljãhrig ü . stande Y . H 16 Goldschmidt, geb. am vruar 1861 iu Po ͤ ü Altostratus , spãter zunehmende Strato ft in Posen, z Der stũcke find in er I bicht u ugen. , r , darüber, bis 2350 m, r. u , , ee, rn ee,

411 1

5 *

**

= , m

4

*. 81 *

o 0

*

1e, m soo m 1000 m 1300 m] 2000 m 25090

0

Temperatur (Co)

tliche Zustellung. * gesell Fo bannes .

rgelell 8

O S 8 *

S WSW

212121

*

. * ar,, ö 1 12 lden und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls

Fraftloserklärung der Urkunde e

ü

E ee cn nn

*

. Forderung zu en

*

agt egen röndt, *

30

2

8

J

erfolgen wird. Hörde, den 18. Nobem ber 1905. 2

a . e. nigliches Amtsgericht.

Anfangs nur wenig

*

8 H

wird aufgefordert, sich Nachlaßgläubiger welche lich niht aneteen, Terbardin; den 12. Juli 1906. Bor und hts, vor den Verbindli ichneten Gericht, P zrechten, Vermächtnissen und Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, mten Auf. rückficktigt zu werden, von den Erben j dri fasls 2 Tod de Aufgebot erlassen: gebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todes. der Ehefrau Tez Armenauffeb⸗ olgen wird. An Il welche Auskunft ? 2 a , , nn. 6d d, R wr, m Richard Dieterich, Anna Dorot 1 Ted 5 . ; in Bremen, Wendstr. 2, wird Augu Lulterderu

ng, Adolvb Block, geb. am 24. August 181: * !

Sohn der verstorbenen Eheleute Andreas werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ mit Adolph Bloc und Al mata geb. Block, Onke mütterrolle unter Artiker 23 135, Kartenbsatt i, * Antragste erin, aufge fordert, spätesten in dem I63141 ͤ Ain ; Parjelle Nr. 1723/1756 verzeichnet, hat einen Flächer⸗ ermit auf Donnerstag, den 7. Juni 19086, Der Re nwalt M Posen hat be . fabalt von 4 2 69 4m, seinen Reinerträg oe achmittags s Uhr, vor dem Amtsgerichte, im antragt, der Holleden. am Februar 1 s gnislichken Landgerichts. 276 M und ist zur Brundsteuer mit 22 4, tshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 65, anbzraumten geborenen We Wilbelm) Goldschmidt, jule 12 613 da. ee, , Gebãudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ve 1. e ch wonndaft in i H nm nnen, een, , , , ,. e Fran Fe ; * * 9 9 2 2 2 J 8 * 2 * 1 steigerungs vermerk ist am 31. Ottober 1805 zeichnete fordert, sich vãtesten; Grundbuch eingetragen. Berlin, den 20. November 19805. Alfred Tönigliches Amtsgericht J. Abt. 57. Werft. K (B57 38] Aufgebot.

Frau Berta Frankenberg, geb. Busse, in Berlin,

Niederwallstraße 16, als Bevollmächtigte ires Ebe⸗

ichnete fan rng * spätestens in dem auf

mittags 11 Uhr

C * *

Ron ***

212

c

C O

e bear zericht Bremen bat am 24. Nopember nden an, nemme, ni

ausgeschlossenen G

*

e ö ig na auf So nugbend, den

3

Sffentlicher Anzeiger.

ehemaligen Musketier? Steinecke 0. 25

* v 11

De Gläubi Die G61

1 cv un

153

6 2

8 *

1 1

8

188 J

C2 8 x

en 23. Novembe Aafgebot nicht be 2 2 1 . 2 . Königliches Amtsgericht. Tuchel, ꝛen

38 *

1882 in Frankenberg, Sohn von Jean Schmidt, jetzt nke mit unbekanntem Aifentbalt abwefend, wegen Ver zurückgenommen. Steinecke ist verstorben. * letzung der Wehrr flicht, ist der Angeklaate des Ver- RNastatt. . ; .

gebens gegen 5 140 Absatz 1 Nr. J des Strafgesetz⸗ Carls uhe. den 23. November 1805. buchs beschuldigt. Unter Aufbebung der Beschlüsse Gericht der 238. Division.

vom 13. Sertember und 4 November 1905 wird ö. auf Grund der 55 480, 325 326 der Straf- prozeßordnung zur Dedung der den Angeklagten möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und der 836 des Verfahtens der Arrest auf Höhe von 450 Æ (Vierbundertfünfzig Mark) in das jum Ver⸗ mögen des Angeklagten gehörige Svarkassenbuch Nr. 8386 der Svarkasse zu Frar kenberg über 700

November 1905.

656595 Die am 21.

2 83 O *

2 1 36

1 en Gen

ttel nenfluchts erklärung un ; den Heijer 2. Komp. IJ.

2.

aa. z be. 3 en 21. J Fiocati

e. / f ; Ff Amtsgericht. 7 3, früher in Charlottenburg, heben bat se r e erfolgen wird. An usg*richt. n dr es, aur st, ergeht an alle. der oder Tod des Verschollenen zu er . . Tod Verschollenen ju ergebt die Aufforderung, spätestens DO Au Tag: i * * . ö . rd .

er = 21 23

2. V 2G 28 * 8

ö E

5 FR y * 1 Grund

21. Ottober 1882 Ergreifunz aufgehoben. e.

2 des

Beschreibung: Alter 20 Jahre, Statur schlank, Größe 174 m, Haare blond, Augen blau, Nase n. Mund gew, Bart: Anflug von Schnurrbart, Gesicht cval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache dentsch. Be⸗ sondere Kennzeichen: die oberen Vorderzähne ragen beim Sprechen über die Unterlippe. Kleidung: dunkelkarrierter Jackettanjug, Zugstie fel, schwarzer, weicher Schlapphut.

655890

Der am 8. Heinrich Röttig sen. Vergebens gegen §5 223 brief ist erledigt.

Blomberg. 23 November 1975

Fürstliches Amtsgericht. NH.

Oktober 1804 gegen den Musiker zuletzt in Detmold, wegen a St GS. B. erlaffene Sted⸗

65888 Der am 6. April 19093 gegen den Mufiker Ph. Liebau, zuletzt in Tana, R. j. L., wegen Ueber; fretung gegen 3 360 1 StG. B. erlafsene Steck brief ist erledigt. Blomberg. 23. November 1995. Fürstliches Amtsgericht. II.

(65889 Das Strafveollstreckungsersuchen gegen den Dienst⸗ knecht Karl Möller, zuletzt in Klein, Flöthe, vom 3. Dejember 19 4 ist erledigt. Blomberg. 21. Norember 1905. Fürstlickes Amtsgericht. II.

66222] Beschluß.

Das im Deuischen Reiche befindliche Vermögen des Karl Chouleur, Ack rer aus Heming, Treis Scarburg (Lotbringen), beschuleigt der Anftiftung zum Meineid, Verbrechen vach S5 154 48 St. GB. wird gemäß 5 332 St. G. O mit Beschlag belegt

Zabern im Elsaß, den 28. November 1905.

Kais. Landgericht. Strafkammer. 165891]

In der Strafsacke gegen den Wehrpflichtigen Wil

belm Hermann Schmidt, geboten am 23. Februar

angeordnet. Zugleich wird die Forderung des An⸗ geflagten gegen die bezeichnete Kasse in Höbe von 150 M (Vierbundertfaänfzig Mark) gepfändet. Die Sparkasse in Frankenberg darf die gepfändete Forde. rung an den Schuldner nicht mehr zahlen. Angeklagte hat sich jeder Verfügung über die Forde, rung ine besondere der Einziehung zu enth Durch Hinterlegung von 450 6 (Vierhunder: wird die Volljiehung dieses Arrestes gehemmt und wird der Angeklagte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Marburg, den 24. November 1905.

Königliches Landgericht. J. Strafkammer. Jeß. Tilem ann. Heer.

65883 Beschlagnahmeverfügung und Fahnenfluchtzerkiärung.

In der Untersuchungssache gegen den Relruten Wiübelm Lange dorf, geboren am 30. 1. 18383 in Pohl Göns, Ei⸗fen, wegen Fabnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff des Militãrnrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 560 der Militärstrafgerichisordnung der Beschultigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ;

Darmstadt, den 27. November 1305.

Gericht 25. Division. 63333 der Untersuchungssache gegen den Dragoner Ludwig Emil Rimmel der 5. Eekadron Dragoner regt. Nr 159 wegen Fahnenflucht wird auf Srund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S5 355, 3690 der Militärstrafaerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch fãr fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. E., den 20 November 1805. Gericht der 31. Division.

lss894 ; Die in Nr. 202 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenflachtserklärung bejuglich des

Der

Y) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗

mannz. des Portiers Emil Frankenberg daselbst, bat das Aufgebot des auf den Inhaber lautenden Pfand. brsefs der Norddeutschen Grundkreditbank in Weimm Ser. Vil Lit. G Nr. 7271 über 100 beantrag:. Fie Inhaber dieser Uckunde werden aufgefordert, svätestens in dem auf Mittwoch, den 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gericht anberaumten Lufgebotstermine ibrt Rechte arjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Weimar, den 23. November 1905. Großherzegl. S. Amtsgericht.

Kiel, den 21. November 1995 Kaiferliches Gericht der J. Marine⸗Inst

.

sachen, Zustellungen u. dergl.

65769 Zwangs versteigermn ng Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Goßler⸗ und Rochowstraßen. früber Bennigsen⸗ slrahe Ecke, belegene, im Srundbuche don den Um- gebingen Band 233 Blatt Nr. 9247 zur Zeit der Eintragung des Verfsteigerungsvermerks auf den Namen des Glasermeisters Eduard Schwarzkopf iu Schöneberg eingetragene Grundstück am 30. Ja. nuar 1996, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene Friedrichstraße 12-15, Zimmer Nr. 1I3 - II5, 3 Stockwerk II) versteigert werden. Das Grund ist zur Gebäudestener noch Nr. 24 073 der Grund⸗

Nr. 33 Parjelle

657371

Wer Rechte an der bei uns guf das Leben da Schritsetzts Johann Alois Wittig, früher R Srveln, jezt in Berlin, genommenen Versicherung Fr 465 135 nachweisen kann, möge sich bis zum 25. Februar 1906 bei uns melden, widrigen. falls wir für den angeblich abhanden gekommen Versicherungsschein Nr. 468 139 eine Grsatzurkunꝛ⸗ aue fertigen werden.

Gotha, den 25. November 1905.

Fothbaer Lebensversicherunge bank a. G. Stichling.

(65337 Aufgebot. Die Leipziger Cementindustrie Dr. Gas vary & Ce. in Markranftädt bei Leipzig bat das Aufgebot del von ihr ausgestellten und von Max Wlemer in Ir kannisßutg angenommenen Wechsels äber 70 * beantragt. Der Wechsel war am 31 Mai 18905 n Johann sbarg ausgestellt und am 1. Juli 1905 falllt Der unbekannte Inbaber des Wechsels wird aufg fordert, frätestens in dem Aufgebotstermine * 2. Juni A906, Vorm. 9 Uhr, im Gefängnt., gebaude, Zimmer 4 seine Rechte bei Gericht ant. melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfall der letztere für kraftlos erklärt wird. Johannisburg, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht.

des 88

l n

Nr. 1709351 bei einer bei einem Reinerteag von Jahres betrag von 1,03 6s zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungshermert ist am 28. Oktober 1905 in das Srundbuck eingetragen. 85. K 103105. Berlin, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

65770] Zwangsversteigerung. 87 K 100 05.5.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstr. 17, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1356 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkg auf den Namen des Klempnermeisters Otto Erlecke in Berlin, Schreinerftr. 17, eingetragene Grundstück aa 12. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Neue Freiedrich⸗ straße 12 15, Zimmer Nr. 113115, IIl, versteigert

F 27 G.

Lufforderung, spätestens im Aufgeb Ferichte Anzeige zu machen.“ Bremen. den 27. Nevember 1805. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär. 585771 Aufgebot. ö Georg Michael Deck, Ackerer in Gssingen, in Aner , . als Pfleger der Hrichacf und Anta Maria Ded bat durch seinen Frosegbevollmächtigten, Rechtekonfulenten F. Knorr n Edenkoben. unter der Aufstellung. der 20. Februar 1329 geborene Georg Mchael Deck, Hhähmacher, und die am 12. Sevtember 1822 ge⸗ orene Anna Maria Deck, gewerblos, hios5bbach und Kinder der alla verlebten Ackererz= beleute Johann Mathbäus Deck und Rosina geb. Banner, feen schen feit mehr denn dreißig Ja zren on ihrem letzten inländischen Wobnsisze Roschbach zue gewandert und sei feitden keinsrlei Nachricht von hnen eingetroffen, Antrag auf Todeserklaͤrung der Eenannten Georg Michael Deck und Anna Maria Deck gestellt und die ur Begründung des Antrags rforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das R. Amtsgericht hat Aufgebot erlassen mit der Auf⸗ orderung an J die Verschollenen, sich späteflens in dem auf Dienstag, den 26. Juni 1906, Vormittags si ühr, in der Siteagsfagl des X. Amtsgerichts Esenkoben anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls ihre Todeserklärun erfolgen werde, Y alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spãteftens m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Edenkoben, den 27. November 1805. Gerichteschreiberri des X. Amtagerichts: Engel, Kgl. Obersełretãt.

—— ——

.

65745 * ch Jung von Neugammla

Der Ortsrichter Heint

nachgenannten Georg am

beide von

termine dem Gerichle Anzeige zu machen.

Posen, den 25. November 1805 Königliches Amtsgericht.

65746 Aufgebot. Der Bauer Johann Georg Keiner bat als gesetzlicher Vertreter (Pfleger)

p 10 08.4. aus Viernau

3. P. O. beantragt,

I die verscholl'ne Barbara Elisaberb Hellmann, geb. Kuübhirt (geboren am 16 April 1834 in Viernau)

2) den gleichfalls Kühhirt (geboren am 12 Mai 1829 in

beide zuletzt wohnbaft in Viernau, für tot ju erklären. Die beieichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens en 13. Juni 1908, Vormittags 10 Uchr,

Viernau),

vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todet⸗

gebotstermine zu melden,

erflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

gema d 63

verschollenen Otto Heinrich

Lüneburg, jetzt Revi 1

in dem auf

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, svaͤtestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Suhl, den 24 November 1905. Königliches Amtsgericht. 65925 Aufgebot. Der Tagelöhner Wilhelm Philippi in Michelbach hat beantragt, die verschollenen I) Anna Blisabeth Philippi,

1833, ia Margarethe Philippi, 18. August 1836. 36 Johannes Ludwig Philippi, geb. am 7. April juletzt wohnhaft ad 1 in Australien, ad 2 und 3 in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

geb. am 11. Juni geb.

bat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todꝛ?⸗

Erklarung der am 2. August 1855 in Neugommla

erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben

3 E 2105. 2.

am TRantinenbesizer in Hagenau i.

5736] . Nachste bende, von uns anagefertiate Dekumente: JL. betreffend Versicherungen auf den Todes a. die Versicherungsscheine: Nr. 16 087 und 195710, ausgeftellt am 1. Dtiober 1855 bej. 14. September 18567 auf das Leben des bern Heinrich „nm Raup, Polizeidiener in g D. ebendaselbst; Nr. 29 240, ellrt am 27. Scrtember auf das Leben

129

181

Dr. Greven in früher in Cäln, bekannten Aufer ; der Behauptung, daß dieser mit einer Frau Ehebruch getrieben und mit ihr

das Leben der injwischen verf Luaguste Caroline Wächter, meistzrzebegattin in Greußen;

Nr. 71 Joo, autgestelst am 21. Deiember 1886 uf das Leben des Herrn Friedrich August Richter, Lebrer in Chemnitz, jetzt Oberlehrer ebendaselbst;

Nr. 75 769, aug gestellt am II. Mai 1385 auf das eben des Herrn Jacob Boeken Janssen, Post· r, een, in Aurich, jetzt Ober postschaff ner ebenda selbst; . ;

Nr. 106 g57, ausgestellt am 1. April 1896 auf da Leben des Peren Karl Paul Emil Franke,

i. G., jetzt Bierverleger ebendaselbst; b. die Depositenscheine: n vom 29. April 1892 über den Versiche ungẽschein Nr. I8 350, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Igna Elster, Kaufmann in Hohenstein; vom X. Juli 1552 über den Verstcherungsschein Nr. 41 A1, ausgeflellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Nudosrh Seidel, Buch. bindermeister in Erfurt;

vom 3. Juni 1882 äber den Versicheruags schein . in Barmen, 1. Zt.

Nr. 63 465, ausgestellt auf das Leben des Perrn

mit der Aufforderung, einen bei

ls os9)

Wershoven,

kammer Landgerichts L i Sm. II, Sallesches Ufer 28 351, Zimmer 33,

den E⁊Z. Februar 1906, Vormittags LO Ute, dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der

der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Nodember 1375. Kiesel, . als Gerichtsschreiber des Cönialichen Landgerichtẽ II. Deffentliche Zustellung. Ehefrau des Anstreichermeister? Pe EGlise geborene Mäller in n Tindenthasl, Proꝛeßbevo lmãchtig Rechts anwalt in Cöln, gt gegen ihren Gbemann, jezt unbekannten Aufenthalts, unter

Die

spurlos verschwunden sei, mit Sem Antrags, die jwischen iben am * Juli 1805 bor dem Standesbeamten in Cöln-⸗Ehrenteld ge. schlossene Ebe zu scheiden, den Beklagten für den schulbigen Teil zu etllären und ihm. die Kosten des Rectastreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. ffreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht; in Göln auf den 10. Februar 1896. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Lang ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eöln, den 23. November 1805.

Noack,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (65763 Oeffentliche Zufte lung. .

Die Ehefrau Friß Grabe ju Barmen, Krübusch.˖ straße, n, Rechtsanwalt Dr. Tradberberg in Barmen, klagt gegen ihren Eke. mann, den Sattler Yen Friedrich Grahe, frůber

hre bekannten Wohn und Auf ˖