1905 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lbs los] . Aufgebot. geboren daselbst am 24. November 1513, Eltern: dem 22. Februar 1905 geschlossene Ehe für anfechtbar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

1) Die Witwe Eduard Henkel ju Berghofen, Ackerer er Fuchs und Maria Elisabetha geb. und dem gemäß als von Anfang an nichtig zu erklären wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2) der Architekt Emil Schmidt zu Dortmund haben Dreher, fär tot zu erklären, nachdem derfelbe seit unter Verurteilung des Beklagten zur Tragung sämt, Osnabrück, den 24. Nobember 1905.

das Aufgebot zum Zwecke der Ausschliehung des dem 25. April 1883, an welchem Tage er eine Reife licher Kosten des Verfahrens, und lader den Be. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 t 2

Gläubigerg der im GSeundbuche von Berghofen nach Laubenheim bei Bingen unternommen babe, ver⸗ Alagten 1ur mündlichen Verhandlung des Rechts 65752 Laudgerĩcht dam! T1 E Ee 1 a E

en : 1 ; * J gericht Damburg.

Band 3 Blatt 31 in Abteilung II unter Rr Y und schollen sei. Der bezeichnete Verschollene wird auf streits vor die II. Zwilkammer des Großberzoaglichen effentl Zustellung.

an 8 36 13 m, J. . 8 8e. Le. e , * dem 1. . ö zu . auf , u Der Kellner U Friedrich Himel Hoier D R 7. 4 d 2 * 91 *

sir die am 8. März 1353 geborene Caroline Hen fl, den 27. Ju Vorm. r. vor Januar Vormittag r, Hamburg, Dres . 8 l St t

verebelichte Ludwig Brüggehoff, eingetragene Ab⸗ unierzeichneten Amtsgerichte anberaumten . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und 36 2 . . 2 2 zum en chen eich anzeiger Un onig ich Preußischen ag Sanzeiger.

. . ö . Sgr. r, . sowie 3 * ee, ee. zu m, , . 8 en g e . 161 zu . ele. Katharina Hoier, geb. Neeffen, unbekannten Auf . .

iese ort eingetragenen unbestimmten Schuld. erfolgen wird. An allez we uskunft ũ e e entli ustellung wird dieser Auszug z ö j .

tilgungskaution beantragt. Der Inhaber der Ückunde oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, der Klage bekannt gemacht. . . 2 2 . ö 282. Berlin, Donnerstag, den 30. November 1905.

wild aufgefordert, fate ftens in dem auf den 28. Je ergebt die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots⸗ Darmftadt, den 2). November 1905. aan für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger

bruar 1906, Vormittags I0 Uhr, vor dem termin dem Gericht Anjeige zu machen. Dr. Fricker, Ger ⸗⸗Ass, ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung 1 i,, , , . 2. ote, Verlust

. 2

unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebots,. Oberstein, den 21. November 1905. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des Land 9 und Funds Zustellungen u. dergl. S 84 ͤ 1

termine seine Rechte anzumeld d die Urkunde Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II nrüche Suste ö i wi ö ; ͤ iditã untl A.

nzumelden un hkherjog gerich 66281 Oeffentliche Zustellun gerichts Hamburg (Zivil suftligebãude vor dem Holsten . Un , Invaliditãts · c. V ng. ffe icher N Cm Cr.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

S0 Os

dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 66161] Aufgebot. F 205. Die Ehefrau Margarethe . Ising, ge⸗ kor) auf den 16. Januar 1908. Vormittags gen, Verdingungen ꝛc. Urkunde erfolgen wird. Die Anna Elise Räbfam, geb. Otto, in Wild borene Saals, in Dortmund, Tourlerstraße, Prozeß 9J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertvapieren. Sõrde. . er, e et , , , m, ,,, , 3 ,. , . t. . 1 2 i 6. 6. 8 ö . zu ere . und Landwirt Johann tin Otto, juletzt wohn. und Dr. Michels in uisburg, klagt gegen ihren Zum Zwecke entli ustellung w ieser ö. den Beklagten zur Zablung von 243 46 nebft S aso bandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer III die I. Zivilkam s Großberzoglichen Landgeri lbb ol s] . Aufgebot. = baft in Wildprechtrgda, für tot zu erklären. De Gbemann, den Arkeiter Gerbard Istng, rüber, in 6. der Klage bekannt gemacht. 7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Zinsen . . 8 1905 kostenpflichtig n. des da Kennt . e ,, dor dem in 8. 6 22 rr, , Der Landwirt Franz Rastenbach aus Frellstedt bezeichnete Verschollen. wird aufgefordert, sich Mülbeim a. 8. Rubr, jetzt unbekannten Aufenthalt, Damburg, den 25. No zember 1905. ll d J. derurteilen, auch das frtesl fãr vorlãufig vollttreckbar Dolstentor) auf den 23. Januar 1906, Vor. mittags 9 Uhr, mit 1 . ee. 2 ö. 35. . 2 h— 2 és e. . 9 e. 9. 3 ih 2. 8 ee. . . Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. achen, Zuste Ungen U. erg zu erklären. Die Klägerins ladet den Beklagten zur mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen imm m, e urkunde vom 21. Juni 1836, laut welcher im Grund⸗ 1 Vormittag r, vor dem unter⸗ buch, mit dem Antrage, die Che zu scheiden un ; mündlichen Verkandlang des Rechtsstreits vor das dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen um Zwecke der offentlichen Zustellung wir buche von Frellftet Band 1 Blatt 33 bei dem Kot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er 6 1 ,, Ke en n Rösler en, , . . * Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser ö 6 Rlage . . hofe No. ass. 41, dessen Eigentũmer er ist. eine Hppothet melden, widrigenfalle die Todeserklãrung erfolgen wird klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũnd⸗ aeb Tegler, in Geestemũnde Prome e volimãchtigter? ber a r g n mal rn n,, . 29. Januar 1996, Vormittags 5 Uhr. Zum dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 21. November 1905. von 4090 Ir. 1200 46 nebst 3 ö Zinsen für An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte Rechen walt Jufti rat Friedrichs in Verden Aller) j w. egen 2 Redalteur Gustas . fr ö Zweẽ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Saarburg, den 27. November 1805. Kühle, Sekretär, den Halbspänner Heinrich Bruer in Frellftedt ein⸗· Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf · Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg ent gegen ihren Ghemann, den früheren Former . 4. f Gemah . halt. n . der Klage bekannt gemacht. Diezer a, Gericktsschreiber des Landgerichts. Gerichteschreiber des Greßberzoglichen Zanggerichts. getragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Ur forderung, fpaätestens im Aufgebotstermine dem Ge. auf den 20. März 1906, Vormittags 9 Uhr. fraleren Matrosen Ghristian Cermnann KR . . ö. ewährung von Unterhalt, m em Bron berg, den' 23. November 18905. 116576 Cefar dmclung ö Ds. 9 funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den richt Anzeige ju machen. ;. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 Rodler, jezt? unbekannten Aufenkkalts, unter der 7 e Beklagten zu eilen, an Klägerin vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Agent V. R hm neser in Dan noder, Proje. * he 45s. In Sachen des Moͤbelbändlerz a3. Zun obs, gr mitnags in, ihn, d, az, en ne n gl , richte sugela genen inhalt zu bestelen. Zum Zwecke Zebanriurg? daß g sie Közsich veriaffen kabe, mi 1 Juni 1866 ab d /, 1 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebot erzogliches Amtagericht. Abteilung III. 2 6 en Zi guns wird dieser Auszug der dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und Raten von 6(0 * im voraus zu jahlen und die Der unte der irma Salm Wibl kandelnde klagt gegen Ten Kaufmann Gufstad Severst, jrüber derreten Tard Rechißtanrwalt Br. Wiltn , . kermine feine Rechte aniumelden und die Urkunde lssgzs! Aufgebot. 3 e. 9 November 180 den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er⸗ Fosten des Rechtsffreits zu tragen, Kerfmann Julius Wihl in Eöin, Gladbacerstraße 22, in Otern kirchen, Kt unbelannten Aujenthaite, auf Hemm? desen , Pbilirr Laßnann in Mannheim vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Die Geschwister des am 4 Oktober 1865 in burg, 166 ,, 9 klären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mäünd ˖ 2) das Urteil eventuell gegen Sicher heilte leiftung Proreßbevollmãchti gte: Rechtsanrrälte Dr. Flick rund in den Jabren 1804 und 1805 gewãbrter Jungbusch raße f. * die Firma Serff Brasei⸗ Urkunde erfolgen wird. ; ö St. Peter in Böhmen geborenen, verschollenen Gerichteschreibe len e n 1. Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Ziril. fur vorläufig vollstreckbar 10 erklären. FReinkold in Coin, klagt gegen den Meßger Josef Darlebne zum Scfamtbetrage ven 350 Æ, mit dem mann in Mannbenn. K 2. II, Inhaber Far Serff Königslutter, den 18. November 1905. Försters Kleopbas Häring« zuletzt wohnhaft in erich schte r des Königlichen k kammer des Königlichen Landgerichts in Verden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vohen, früber in Cöln- Nippes, See e . 1za, Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ C Paul Braselmann in in n, Seligen, n derioglickes Amtagericht. . Wolfs bau i. . nämlich: ö. los o 35] Oeffentliche Zuftellung. Uller) auf den 15. Februar 1906. Vormit⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die enste Zwil. jeßt obne bekannten Aufenthalt, unter der Behaup= klagten zur Zahlung von 5560 rebst 40M Zinsen Termin zur mündlichen Verhandlung über die Rech- 66225 Aufgebot. 2 FE. 270. I) der Hausbesitzer Vin en Häring, Die Ebefrau Paula Minner, geb. vpelbaus, in tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem se,, ne, Königlichen Landgericht, zu Er art auf tung, daß leßterer ibm für im Jahre 1905 beftellte k, we me,, , fr,. Der Landwirt Clemens Schulte Beising in Bed. 2 der Kaufmann Pilikũs Härtas Grfart, Broreßbebokmächtigier. Juftiztat Dr, Bieck gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu Festelten. nns, ern no o, Bormittags O izr, und gelief i Kalter... den Restbetrag von Aer . unterm 5. Node mker Io Nr. S533 er bol bel Recklingbausen hat das Aufgebot des im 3) der Hausbesitzer Franz Häring, daselbst, klagt gegen ibren Ehemann Julius Minner Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Ge 1865 * verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung saffenen einftweil gen Verfügung vor . . Grundbuche von Recklinghausen Kirchspiel Band 433 4) der Hausbesitzer Johann Häring, aus Erfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen Auszug der Klage bekannt gemacht. cht? mage lg ssenen Anwalt in bestesien Zum Zwede des Beklagten zur Zablung von 180 4 nebst 8 oso le me, 1 be, Gr. Lander e enn bcim 1 Blatt 659 auf den Namen der Gheleute Heinrich ) die unverehelichte Marie Häring, Ehescheidung, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien Verden (Aller), den 27. Norember 1805. ' fentlichen Zustellung wird dieser Aus mg der Zinsen seit dem 8. tember 1905 und vorläufige aur Mittwoch. 24. 3 D, n , wm Wilbelm Rufche und Anna Maria geb. Dinsing zu 6) der Stellenbesitzer Josef Häring; zu scheiden, den Beklagten für den schaldigen Teil zu Der Gerichtsschrelber des Käniglichen Landgerichtz. lane befannt gemacht. Voellstreckbarkteite erklärung des Urteils. Der Kläger auf den 12. Februar 9 uhr, zu welchem Termin der iar den Be Bockkolt eingetragenen Grundstücks Flur 8 Nr 532 u 1, 3 und 4 in Krummhübel, zu 2. in Hirschberg, erklären und ju verurteilen, die Kosten des Rechts 663 O wer, nen Erfurt, den 26. November 1905. laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 Uhr, mst Ter Aufforderung, einen bei dem ge- klagten Ptiliry TZaßmäann mit der Aufforderung der Stadtgemeinde Recklinghausen, Acker am Schimik.! zu 5 und 6 in Wol s bau i. R.. haben beantragt, streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten 1 2 9 ze effentliche Zuste ** ö ar r, n. des Rechteftreits bor das Königlich⸗ Amtsgericht in dachten Gerichte juaelaffenen Anwalt zu bestellen. n , da, dem ge egten ,, wege, 84 a2 5 4m groß, beantragt. Die bisherigen daß der Verschollene im Wege des Aufgebots verfahrens zur mũndlichen Verhandlung des Rechtẽstreits bor die e 9 u 1 . e. Gerichteschreiber de Cen alien Landgerichts. Goln, Abt. J. 18, Avpfllbofp aß. Zim mer 85, auf Zum Zrercke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anwalt zu bestellen. 3am Zweck der Ihen lichen Gigentümer des Grundstücks werden daher auf für tot erllärt werde Der Verschollene wird auf. IJ. Iwillammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt e. ö? at ö en 2 3 8, in K Mirlwoc, den 21. Januar 1906, Vor Vutiug der Klage bekarn? germnacht. an er dire 8e ge mn entliche gefordert, ihre Rechte auf dasselbe srätestens in tem gefordert, sich spãtesten im Aufgebotstermine am auf den 21. Februar 19806, Vormittags 3 H. . m 9 . r . 66373 Oeffentliche Zuftellung. = nättags 8 Uhr. Jum Zwecke der offentlichen Zr. Dann over, den 35. Nobember 1805. nher de, demnben gos . auf den 9. Jebruar 1908. Mittags 12 uhr, 13. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, an 11 Uhr, mit der nee e, einen bei dem ge 1 3 . * 6 2 e ner. In Sachen des minder sãhrigen Stanislaus Gowin stellung wird die ser Auszug der Qlage bekannt gemaht. Der Gericht zschreiber des Söriglichen Landgerichts. Alt feli) auf Zimmer Nr. 6, Hernerftra ze *, anberaumten Gerichtestelle in melden widrigenfalls er für tot dachten Gerichte mugelassenen nwalt zu bestellen. n . ge n,. jetzt un 21 am n . . ie in Bec esbe, geb. 21. Jill 1905, vertreten duich ECöfu, den 25. November 19950. ost 5? Cenenriĩqe Ʒnmnelluug. Gerichts schribe er Landgerichts. Aufgeborstermine anzumelden. Wenn die Anmeldung erklärt werden wird. An alle, die Auskunft über Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6. . . 56 3 65 ö 6 . assen keinen Vormund. den Waljwerkarbeiter Hermann Glan , Gem chte schreiber , ,,, , , r agbauser. reiber Sr. Eandgerichtẽ unterbleibt, werden sie mit ibren Rechten aus deben oder Tos des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Auszug der Klage betannt gemacht. . 23 i ren nr * forme e Ebeling in 3 gegen 9 K . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. 15. Preh bb dollmächtigter: Rechtsanwast Gohte in geschlossen werden. . mögen, ergebt Aufforderung, spätestens im Aufgebots 2 den 44 r,, 1 gandeerits * i,, 6 ö 2 unf . 6. lsslb2) Desfentliahe Junchneg. 86K O 38sg3 2. Samet, r, en dem gt: Sederit, er . Rectiinghau en den e n 9 . , ,. . r. 1905 Der Gerichteschrene g wändlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die r ö. . D,. . * 3e, ee ö mut, Der Wild dler Farl Schüßze in Bernburg, früher in Hannoper, Lutbeistraße s, jetz unbekannten Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmiedeberg i. R. dem er ; 5656032 Oeffentliche Zuftellung. 13 E 1395. 7. ö. e, nen. . e r, , Nechteanrfalt Dr. Apfel ju Lufenthalis, auf Grund eines dem Sellagten im (1

241 e are, ; ; wvillkammer des Königlichen Landgerichts in Verden j ich j . echie . e, n, * . loͤsg25] Bekanntmachung. ; ö Roͤniglickes Amt gericht. . Die Gbefrau Mathilde Gallus gebarene Zuber er) auf den 15. 1906, Vormittags r, = . . oin, klagt gegen den Fischbhändler und stansmann Jahre 1800 käuflich gelieferten Cito. Metorwagens, bekaanten Wobn und enthaltse unter Ter Das K. Amtsgericht Bamberg bat unterm 2 No- I66922] . Aufgebot. F IC5. 2. in Frankfurt a. M., Fabrgaffe 104, Prozeß evoll, 95 Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem ge⸗ Vormittags 10 ih Hubert Tellen bach, fräber n Cöln, jetzt obe be mit dem Antrage gu kostenpflichtige Verurteilung Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 19895 rener isös folgendes Knggbot erlassen: Seorg Die Näherin Klara Meißner in Zerbst bat be. mächtigter: Rechts anwali Dr. Stetten eimer n Frank- achten Derichte zu zela ffenen Anwalt ju bestellen. 22 * den 23 6 19065 kannten usentbalt, unter der Bebauptang, daß der, 3s Beklagten jut Zablung von 4696 6 nübst od gelieferte Waren sowie für eine Korbflasche und ein Müner, geb. am 28. Dejember 1819, verb. Metz ger antragt, die verschollene Ehefrau des Seiden wirker⸗ furt a. M. klagt gegen ibren Ehemann, den Pinniften Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Der Jerichteschteiber Herzogl. Amtsgerichts. selbe ihm wegen gelisfert erhaltener Waren 573 Æ Zinsen seit 1. August 1399 und vorlãufige Voll strec. Faß den Sesamtbetrag don 274,577 M schulde, mit don Nemmelsdorf, der im Jahre 1869 nach Nord. Wilbel m Meißner, Farol ine geb. Desterbeld, zu. Star Jallus, jeßt mit unbetanntem Aufenthalt, Ruszu der Klage bekannt gemacht. 3 *. X. Bran des h, te schreiberasr rant perschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur barerklärung des Urteils gegen Sicher hei sleiitung dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ amecrita ausgewandert. und dort fit beg atze 133. Let Kohnbaftz in Zäarbft, für tot zu erklären. Tie fruher in Frantfurt a. NR. Räbrgaffe log. gu Grund Verden (Auer) den 2. N bemlez 1805 w r tant. Zatlung bon rs n,ibst ojg Jmnsen eit 186 Re,. D Klägerin bat das rubende Veifehren wieder klagten jur' Zablung von 252 77 * zwei andert. verschollen ift, soll auf Antrag feines PMflegers Zosef beeichnete Verschollenẽ wird aufgefordert, sich der S5 13585 und 1563 B. B. B. auf Ehesche dung., Der Gerichtsschreiber des Kaniglichen Landgerichte. 65754] Oeffentlich Zunellung. 19. FL.56 403.4 Demter 1955 und ihn die Ko en des Rechtsftreits gufgengmmen und ladet den Beklagten jur mänd⸗ jweiundfünf ig Mark 77 Pfg. für gelieserte Waren Yüller, Metzgermei ier dabier, für tot erklärt werden, teten in dem auf den 18. Juni 1906. mit dem Antrage: Königliches Landgericht welle de ses63307 Oceffen iche Justellung- Be Renleisteinic? Bank in Glmehorn, ver. unter vorläufiger V streghar feitserklärumn de⸗ nr. lc. Verbandlung des Rechteltteits vor die echte sewrie zur Herausgabe mne Korbfläscke and inet Gs wird Aufgebotstermin auf Montag, 2. Juli Vormittags 10 uhr, ver dem unterzeichneten Ghe der Parteien scheiden und den Beklagten für 7 Per Händler A Gronemänn in . Pro trete durch Direktor Föst und Prokarist Schwartau teils, rent, gegen Sicherbeitelistung. Der Kläger Zirilkammer des Königlichen Janzgerickts in DRanzoder Fasseg eventl. Ersez de Wertes Ter Cerbflasche mit 1906, Bormittags O Uhr, im Jentraljustiz, Gericht, Zimmer Nr. 1. anberaumten Auf gebots. den schuldlgen Teil erklären, ibn auch in die Prozeß. FeSöSimächtigter: Rechtsanwalt Dr bre, eng⸗ Prozeßber lmächktigter: Rechtea⸗ walt Dahm in ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung au! den 12. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, Fier Mark und des Fafes nit achtjebn Mark. Die gebäude, 3. Nr. 82, bestimmt, und es ergeht die termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklãrung kosten verurteilen. Die Klägerin ladet den Béklagten 3 3 w Se r e enn Alto a klagt gegen die Frau Tliabeth Johnsen, des Rechtestreits vor die 5. FRammer für Handels navdem der Termin vom 27. November 1995 aaf. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung · . ; erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ar mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 32 n Aller) 65 gegen 6 , , früker in Altora, Göbenstraße 17, jetzt unbelannten sachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den geboben ist, mit der Aufforderung, einen bei dem bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- an Georg Müller, sich Vätestens im Aufgebot. oder Tod der Berschollenen zu erteilen dermögen, siebente Zivillammer den Königlichen Landgerichts r , ö 8 arertkalte, aus em Wechsel 4 d. Siethbwende,ů . Februar 1006. Vormittag 1H kinn ant kackten Gerichte wugcigsfenen Anwalt zu kestellen. richt in Mälkaunsen J. Elf. uf. Montag, den termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ergeht die Aufforderung, frätestens im Aufgebots. in Frankfurt a. M. auf den 8. Februar 19906, ö rech 2 * , . 3 2 den 3. Auguft 1905, über I000 M, mit dem An. der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser 22. Januar 19086, Vormittags 9 Uhr, erfolgen wird. . termine dem Gericht Inzeigt 10 machen. Vormittags 9 UÜhr, mit der Aufforderung, einen wischen den Parteien beste bende She zu e e nn trage, die Berlagte ju verurteilen, der ägerin zugelaffe nen Anwalt ju beftellen. Zum Zweck, der Ausmug der Klage bekannt gemacht San 23. Zum Zwede' der offentlichen Zustellung b. an all, die Aus kunft ũber Leben oder Tod des Zerbst, den 26. November 1805. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e ner fare ren! schuldigen Teil zn erklzter. 16 5 A nebst 67, p. 2. Ilnfen seit dem 5. Oktober 5ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Dannover, den. 27. Nodemter 1205, . ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Georg Müller geben können, dies sätestens im Auf⸗· Herzogliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Kläger ladet die S* r ur n unk licken Ver 1805 und 12 * 70 A Wechselunkosten zu Wahlen, bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mülhaufen i. Elf. den . Roben ber I893. 7 Q 2 Ilssg)] rin die e Tusn er Kia been, gem dg. . erklären, Esin, den 28. Nogenper 1905. lssisa Der Gerichtesche iber des Taisee lichen Amiegerichtz: Bamberg, 27. November 1595. Die unbekannten Erben der am 8. Dezember 1902 Frankfurt a. M., den 24 November 1805, des 6 lichen mndaerichts in Verden Nller) au und ladet die Bellagte zur mündlichen Verbandlung ; ; Fuhrer, n Oeffentliche Zustellung einer Klage. Unterschrift)] Aktuar. Gerichte schreiberei de Anmtgerichts Bamberg. in Breslau verstorbenen, ledigen Friseurin Clara Dir Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en 135 ö 1968, Vormittags I Uhr des Rechteftreits vor die Kammer far Handele sachen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr I 452. Die Firma Schmal; & Laschinger 65761] Bekanntmachung. H. . A 2315/06. lõsol9 Aufgebot. BDSartsch, geboren an is. Deze n ker 1855 zu Les 150) Oeffentliche Zustelluhng. 225932. mit ber Wfsor derung, einen Fel dem gedachten 6e des Föniglichen ö ö. , . 6 lss 7] Ceffentsiche Zustelluunug. u Marnk im. Prore ßbepoll cdrigte. E K te an gralt In Sacken ü. Fromm, Wein re ß bar dung. in Der Amtmann Dermann Gramer zu Boeder stein Sreslan, werden in Gemãßbeit des 1865 B G. 3. Ve Ghee, Kargfin? Münter, 3eborene Beyer, richte sugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zn ec e 2. , . Die Fran Friedrich Foil corred zu Gelsenkirchen 26 dabier, 2 w . . Kitzingen 4. M. Aag teil, vertreten durch die Rechts. hat beantragt, den ver chollenen Landwirt Wilbelm Fierdurch aufgefordert, ihre Erhrechte bis einschlief⸗ in Hanau, Klägerin, Projeßbevoll mãchtigter: Rechts / der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 1 ö m ge⸗ klagt gegen den Händler Jacob Eisener, früher ju aquet jun., Tuber iu orf, jetzt unbekannten anwalte Dr. Adolf Strauß J. und Erhard Angerer FRenrad cha; Geise, geberen am 3. April 1327 lch den 25. März 19086 kei dem unterjeichneten i HMüller in' Sangu, klagt gegen ibren Ebe. Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugela fenen Anwalt ju kestell'in. Seifen kirchen, jetzt unbekannten Awrentkalts, unter AÄufenkbaliz, unter der Bebauptung, daß ihr der in München, gegen Eg aenhofer, Ludwig. Wein- zn Wettaeersbagen, als Sohn des Pzrtigen h. zraiar gericht anzuheben. e gsm, Münter, fer. 4 Dans, Jetzt Herden (uker), den 27. Nodember 1905. Jun Zweck der öffentlichen Zafiellung wird diefer der Bebauptung, daß der Beklagte ihr für läuflich Beblagte als Tesibaber der fräberen afenes Dandelg. kärtler rüber in Münchens Satsenstraße 8s 4. un Georg Wilhelm Geise und der Marie Henriette Breslau, den 25. November 1905. mit unbet᷑anntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Der Gerichts chreiber des Königlichen Zandgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. geli⸗ferte Waren 97) M 25 * nebst 4 0/0 Zinsen seit gesellschaft Sũdde utsche Sãge⸗ und Stein⸗Holwerke unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forde⸗ Lina et, geb. Känfe, ne, ne belt gn mn, rf lick Ine gericht. tg , en, , renn dee s or rs lössis] Oefferriiche Janne lung , 6468 n ,, , n ö schweig, von wo er im April 1 51 na merika 9822 w B G B. we zeltchen Verlassens, mit dem An. , . z e , , Lebe niglichen Qa daes. K. JL. D. agten kostenpflichtig iu verurteilen, an Klaärerin an, eiten lau agerechnung a Se amtschuldner willigt, und ift zur Verhandlung über diese Klage ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der benichnete los ** Carl Glahn aus Naensen, geb. 2 die nee ö. . . Ghe zu Der minder jãbrigẽ Bil beim Karmienke in 2. 66931) Oeffentsiche Zustellung. 0 2 neßft cso Zinfen seit 1. Juli 1804 mit dem weiteren Beklagten Kurt Maquet sen, den die fentliche Sitzung der FI. Tamer für Sandeis- J Der Haussohn Kar ah seng 9 ge⸗/ J ꝛĩ ; dorf b. Lübtbeen i. M, vertreten durch seinen Ven * ; . ; x R ae eichneten G chuld t Antrage f⸗ x 1. ö. Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem 16 ö 15378 ft be gen Tri schei 8 kla⸗ ö Huldi Teil * ; j = Der Scknci ermeister Josef Kliescz zu Berlin, zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur untenke zeichneten Betrag hulde, mi dem Antrage fachen des R. Lardgerichts München JL vom Sams- ur den 29. Juni 906, Vormittags 19 Uhr Baselbst m ss Januar 1578, ist beute wegen 9. e, 4 8 . . aan w. mund, Schneider Johann Abrnk, daselbst Prones Giüner Reg 29, Projesberollmãchtigter; Rechts. mündlichen Verhandkung des Rechtestreits vor das auf Vernrkellung des Beklagten zur Zahlung von tag, den 27. Januar 1906, Vormittags 8 Uhr ; . undi . , n agten zu ati ter: Gerichts diener Müller bier klaz eg 28. Proiebbe ter; . er bam lung . meg . w,, 7 9. ; 3 3 = bor dem unterjeschneten Gerichte, Zimmer 73, an. e November 1806.) 3 . Ser eee. 9 6. n 6 anwalt Wittenberg bier, Alexranderftr. 36. klagt Königliche Amtsgericht zu Gelfer kirchen auf Diens· 11 6. 40 n. o a Pio eßzinsen, auch soll das befstimmt, won Beklagter mit der Aufforkerung ge beraumten Aufgebottermine zu melde, widrigenfall Her zogliches Amts gericht. erfte Zöilkammer des Königlichen Landgerichts in Gier mm ehren etzt unbekannten Aufenthalts, as zegen den Herrn Dito Geict, früber zu Berlin, tag; den 8. Februar 1908, Vormittags Urte gegen Sicher beitẽleista g för vorläufig voll. laden wird, rechtxitig Hen kei dies ei igen R. Land- die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Kammerer Sanaũ a. M. auf den 23. Februar 1906, Vor 71 6 e n. der Vaterschafst und Alimen iat on mit eüt unb kannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung str Töar erklärt werden. Die Klägerin ladet den gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be tellen. Der Auskunft über Leben * 4 des Verschollenen zu 2 5 1 Yi, Are gi. teil 17 No. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei = nr, den Beklagten zu verurteilen rer , . den am 4 29 . r . 8e . 213 le 6 ,. ö 9 165 ö, . , . f .. ama kid r g, zu wier n. ̃ tteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2 5 Dur usschlußurteil vom 17. to- en Geri al 48 . Dum ö nag Ind den am 17. April 1904 gelieferten elsenkirchen, den 20 November 5. streits vor die 2. Zivilk⸗ . Groß heriog-; f. Beklagter Teil ist schuldig an Klagetei ee , ger, e nne e Her lbr Te, eee, rember Tos ift der zm S5. ffär 1346 in Gr e n , n . . 6 , 1 e ell Itatrund darduf 10. * begbit bat, n gif. Gerichts ctrei⸗. fins ges cht eg uf Teens, ssh se rtf niet R, d nne bietaus dam Braunschweig, den Nodember 195. Milt ow geboren Schãferknecht Karl Friedrich eier Auszug Ter Klage bekannt gemächt. r * r ei 9. ba nn, ws. ersten . Ralerder mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtegerichts. den 30 Januar 1908. Vormittags 9] Uhr, Tage der Klage mustellung ab zu banklen, Derzogliches Amtsgericht. I. Andreas Klaege fär lot erklärt worden. Als Todes Hanau a. M., den 23. November 1905. ö g m 363 dierteljãtti verurteilen, an Täger 8, M nebst 40Is Jin en seit [65750] and ger ĩchti Samburg. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge II. Derfeibe dat die Kosten des Rechtestreits iu R. Engel brecht. fag ist der 31. Deiember 1800 festgestellt. Müller, Gerichtsschreiber 35 9 34 . Hm, , n mar dir n dem Tage der Klagemustellung zu zablen Der Kläger Seffentliche Zustellung. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tragen bejw. dem Klageteile ju erstatten 66021 Aufgebot F 12105. 2 Stralsund, den 21, Nohember 1905. 66020] des Königlichen Landgericht? Zivil kammer J stãändigen Betrãge sofort, zu ablen, und das Urteil jar ladet den Beklagten zur mändlichen Verbandlung Der Fritz Georg Volkers in Marne, vertreten der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der III. Das Urteil wird obne eventuell gegen Sicker Ibo l] gebot. w Königliches Amtsgericht. j andige as , nne, ,. des Rechtsftreitz vor das Königliche Amtsgericht 1 durch selnen Generalbevollmächtigten Haus makler Klage bekannt gemacht, beitsleiftung für vorläuñg vollstreckbar erklärt. Der Kaufmann w, . n, ss160 lbo9zb Oeffentliche 6 6 57 05. vorlãufig . . . n , . Berlin, Abteilung 18. Neue Frierichtt: 12 18 ,,,, . . Rechieann alte Heidelberg, den 27. Nodbember 1905. München, den 27. Nodember 1805 7 5 2 . * M A ö 1 29 96 . ö 8 / 2 88 er, * 18 . = e. ö ·m . 8 2 * e 45, hat . Abwesenheitspfleger des ver Lech Ausschlwtä l dom n, Nopember 18300 Die verehelichte Emma Arpelfeller, 26 ic Bellagten zur min . 33 6 6, 1e ite 1 Treybe, Zmmer 241 243, auf den 2 *. Februar Dees. Braband u Brinkmann, klagt gegen den Otto ö Schneider, . SGerxichteschrelberei des & Land zerichts München J. schollenen Zimmermanns Hermann Ferdinand Franz Tln 3g Ten Wiesbaden, geborene zu Oberweißbach, vertreten durch Rechtsanwalt K ing⸗ streits vor das Herjogli mtsgericht Königs 1906, Vormittags 10 Unr. Zum Zwecke der dig Mar Sahn, unbekannten Aafenlbalts wegen Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Kammern füt Sandelssachen. , , r , e,, , / . S) Ene m aver. Cal. Ran:ieirat zu Potsdam, zuletz wohnhaft gewesen, und zwar Ludwig Wilbelm Josef Rehm 2 ben Ther snomctermacher Alfred Ap vpelfeller, früher Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die e be Auszblung eines Teile? ** nvotbetforder ung und 66s. 0], 2 Arne . . a,, 412 Xa Kanzleirat. pom 21 Mär 1893 bis 30. Juni 1893, in Burg b. M. erklart worden. Als Todestag ist der 31. Dezember m Oberweißbach, jetzt in Amerika unbekannten Auf. Auszug der Klage bekannt gemacht, annt gem cht. Zablung der vom 1. Oktober 1904 bis 30 S, Die Rirma Stempel & Co, in Leipzig Witten. 6634 Oeffentiiche Juftellung. Wente , beurer. den selben sär tot zu rkiären, 1833 feitze get, enthalt. Hegen bös ůcher Verlaffung C 1667 Ziff. Königslutter, den 13. Nebember 1905. Berlin, den 7. Nobember 18695 Fete fgos fähtgt gewordenen Zinsen auf die Hrpeibek berger Str. 8 Peoreskerglisnäctiater Buckbalter ' Der Schullbei. Weiß in Albers, Gemeinde Gog. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Wiesbaden, den l eren er 166. B. G. B5), mit dem Äntrage; die Ehe der Der Gerichts chte iber Serzogl. Amtsgerichts: Sroß m an n, Serichte schreiher von n Io O. mit dem Antrage guf. kosten· D. E. Graf in Zeinng - Gatritzsch Quer ir 251, pol sofen, S3 . Leutkirch, bertreten durch die spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Jun Königl. Amtegericht. 11. . , 9 BPerllien d , ,, , mn rator. . . go , , I. Abt. 18. i r ge en, e,, 6 e. . 4 6 1 , , . 46 Rechtsanwälte Meiler, ee, 353 3 = . ĩ schuldigen Teil ã 1 59 ,, ,, 65 effentiiche Zustellung. streckbare Verurteilung des Beklagten zur Sabian Aachen, jetzt unbekannten Auentkalts, unter der Be⸗ klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab- äsdos, Horwittgss . bt, drr, nen. Se, ,. pflichtig für zen schuldigen Teil zu erylläten. und legs! Oeffentliche Zuftellimg. Der Arbester August Abrens in Bremerhaven, von 1030. nebff 450 Jirsen seit dem 1. Ot. baupt ang, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren welenden Dien ftknecht Josef Amrein don Wurzach

24 ;

zeichneten Gericht, Zimmer Nr 8. anberaumten Auf. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dei ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Maurermeister Joch Bruhn aus Kiel. M Green ; ͤ ? * . . ; e i ne. = ee g m,. enden. m

* . 22 5 ; : ; 36 . = nstr. 49, Kläger klagt gegen den Küper Wil tober 1805 aus dem Grundffück Exxendorf Band 238 56 * schuldig und Leipzig als Erfüllungsort zwischen a snstelur 38 Mchtbestebens eines Rechts der= gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ vom 25. NRobember 19065 sind die auf den Namen des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Vormund von Friedrich August Scheefe ebende . 1 6 be e. . . ö. a, d n mem, , B. ö 1 e. ih l . ö 56 4 .

erflärurg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Rentnerin Rosette Brühl ju Bingen aus., Landgerichts iu Rudolstadt auf Montag, den achter. Aktuar Weil in Salz u. 2 . n . ꝛ— ; nkart worden . beantrag ltni⸗ t. inn urch über En . Tod * n . erteilen e fler über 1 6 ,. i,, ,. 1906, 9 . r 2 6, 6 . . . e,, . , . e,. i, ö. 563 ö , r, 1 2 err ng m reel en , 2 permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Stabhlert bei rdorf. Nr. 574 un 75, der MMsfordernng, einen bei dem gedachten Gerichte diener beim eb ibronher Sei beinnerł Gemehen⸗ 6 Dar om 1. ** e e d . g von 5 n ; Ladet id wil ennen: zeklag zuldig. u i eri e r 7 7 ; d 5789 f An 1 . ? Eoz fowte ur Cinrisligung in die Rückgabe der kammer 1J1 des * dgerickts Hamburg (Zizilsusti⸗ jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor erkennen, daß ihm an den von der Säclhie Amrein Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 Nr. ö. a . 3 . gi 8 a. zugelassenen Aamalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kußenbausen, jetzt ohne bekannten Ber. und r vom Klã er . m,. lars ret inter? gekäude vot dem Hel sfenter) auf den 23 Januar das ge, , nnr, tn err aig auf den eä. Ja. r Wach in Serben ker 02 gin den rr, . Burg b. R. , , dem cs. I är Sz und 581. 6) Jir. 52 des Gewerken. Sffenticchen Zufstellung wird dieser Ausnng der Klaze entkaltsort, unter der Bebaupt ung, daß Bella legten Sichech⸗ 106 t Tem Antraze, I oo 6. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford ua 1606. Vormittags 9 Uhr, zimmer 59. Bei 6 m Königliche Amtegericht. buchs, für kraftlos erhfsrt erden bekannt gemacht. der Vater des von der Emma Scherfe am 8. Arn egten Sicherb it von 190 *, w, , n,, n mn Br, mit der Aufforderung; nännr es, drmm, n, m, 58. Bessagten dem Flaschzermęister Friedrich rmarder 66026 Aufgebot. 5. F. 9/0V5. 5 Daaden, den 25. November 1905. Rudolstadt, den 25. November 1805. 30 0 derebelich ere n winde Fri. drich Aan den Beklagten kostenrflichtig zur Zablung von refilich einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Lönig ichen ÄAmtsgerichtß in Bergatreute unter der Bürgschast des GSemeinde⸗ I Ce echte anwalt * fr en in Gnesen hat als Königliches Amtegericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 21 sei, mit ch Antrage, den Beklagten kosd . * nebst 6c Zinsen seit dem 1. Sev tember zu . 36566 ar,. der öffentlicken Zustellung Leipzig, am 24 Novdember 18408. ö pflegers Josef Weber daselbst gelieberen 2609 3 Abwesenheitepfleger beantragt, den verschollenen, am 66024 Bekanntmachung. Michael, Obersekretãr. faãlllg zu verurteilen, dem Rinde von deffen Geter k ä . 3 r. . O 49805. 1 J *. w n,. . i. ö . Februar 1871 geborenen Josef Wesolomski, Der am 25. Januar 1303 ausgestellte, am 3. April és 155] Oeffentliche Zuftellung, 1. R. 35105. 2. an bis zur Vollendung seines sechjehnten 2. 106) . an Klager zu willen ur Tas Urteil für Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . ö vielmebr der 14 l Nec is⸗ zuleßt wohnhaft in Welnau, für tot zu erklären 1953 zablbare, von dem F. Pankowekti in Schroda Die Wlũbelmine Ebrissian. Gerisch, geb. Groß. jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten . vorläufig vollstreckbar ju , m, e, den . n . . 4 e. . Der bezeichnete Ver schollen⸗ wird aufgefordert, sich tz tierte Wechsel über 43 M 75 ist durch belde, in Halle a. d. Saale, Frlesenstraße 12. ber- Ralendervierteljahres fällige Geldrente von rien Beklagten Int r fd lichen Zerbe nd lung des Rechts. Sn. . ö e ain e, n n e , spätestens in dem auf den 18. Juni 1906, Vor. Ausschlußurteil vom 25. November 1905 für kraft⸗ treten durch Rechtsanwalt Großkopff zu Dönabrück, jäbrlich 438 *, und jwar die rückffändigen Bene ffreitz dor das Amtsgericht ju Bremerhaven, am Der Frigz Seorg Velten? in 3 vertreten -. ; ee In bereit it, er bat demgemäß seine Ein- mittags 1 Uhr, vor dem unter zeichneten Hericht an, los erklärt worden klagt gegen den Schriftsetzer . Hermann fofert und die künftig fällig werdenden am 3 Janth Hafen 8 zuf Mittwoch, den 10. Januar 1906, durch seinen —— ten, Haus makler 3 7 keillannn dazu ju gehen. daß biesẽ 2560 M samt berannten Aufgebotstermin zu melden, widrigen all Schroda, den 25. November 1995. Gérisch, zuletz in Sönabrück wehnbaft, zur Zeit 8. April, . Juli und 8. Dttorer jeden Jahre Vormittags 10 Uhr. Zum Jweckẽ der öffentlichen Gustav Ebert bier, vertrete pa, , rn. siaur gs. 40 ger . ö. Oktober 1563 an ven Ober- die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit jahlen, und das Urteil für vorlãufig pollũitredlbar JZuft dung wird die er Re, der Klage bekannt, Tre rr, . n. nn ; r ee. 8, 560 , . 4 *. e, de , ö 6. Asher aber ben ber Ted des Berschellenen zu (6§1563] Oeffentsiche Zuftelluug, R 38 04 mn Aurrage, die zwischen den Parteien bestehende erklären, Der Kläger ladet. en Beklagten gemacht Sl end en, gran 8e, , , , me, , , g, ,, n ,, , , erteilen vermögen, ergeht di Aufforderung, spätestens Die Chefrgu Wil belin Hernbarde, Fhrsftine geb. Dbe iu sche den und den Beklagten für den schultizen mündlicken Verhandlung des Rechts stieits er Bremerhaven. den 21. November 1805. Tegen Jus; blurg cines Teiles einer err otkekforde- Tee, rene , den is dakin aufgelaufenen im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gehm, aus Main, dermalen aufenfbiltlich dafelbst, Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechts. Karserliche Amtegericht zu Sul; u, Wald auf Dier Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: . k , 2 1 , , Gnesen, den 23 November 13203 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hall wachs in streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten ur lag, den 30. Jannar 1996, Rachmu Didenbiätte iũ, S fs zericktsschreiber. eg rr, m,, ns sähig gerordenen Zir sen auf 3 e i nm, d, fem ben kei der inter- Königliches Amtsgericht. Darmstadt, klagt gegen den vorgenannten Ehemann mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste (ss7 8] , 2 n , e ne ige g denn enn e, ,. , / n,, 66017 Aufgebot. Wilbelm Bernhards, ohne Wohnsitz, zuletzt auf · Zivillammer 1 des Königlichen Landgerichts zu wird dieser Auszug der lage bekannt , Die Fumd Pehl & Roerke in ie zerg, Proieß . kostenpfl lige. gegen Si ere lem bellen! 6 ä. 83 2 Die Ehefrau des Ackerers Peter Schnell, Dorothea enthaltlich in Gustaveburg bei Mainz, wegen Ehe— gnabrück auf den 1. Februar 1906, Vor⸗ Sulz u. W., den 24. November 1945. ber lfn l es Hieädican walt Friediaer der in en,, dne Hern rellucz Les Beriagten jur blu ng r k

Flori é Fuchs, 13 Kirschweiler hat Heantragt, anfechtung auf Grund des 1366 B. GB, mit mittags 10 Uhr, mit. der Aufforderung, einen [. S8). . Gle r. Attuar, berg, Flag; * ge 2 5 loo. ner st oe 3 ʒ r, Dnedicden Besdar dan deg Rechtefrre its dor . 6a 6 . er er g. e, . die mwischen 56 Streittelen unter bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichigschreiber des Kasserlichen Amtsgericht s klagl gegen den Kaufaüänn Georg Schmal, nä, nel st ae Zinsen fei dem 1 Dttobe⸗ c. Er 6 ung des Rechtestrei

früber in Brömberg. jetzt Unb kannten Äufenibalts 08 ars dem Grundstũck Eprendorf Band 26 te Si die Zwätamrmer des Königlichen Landgerichts im unter der e Tarptung, daß Beklagter ihr für käu lch Blatt 1294 sowie zur Zablung von weiteren Æ 400. , der, daf Donnerstag, den 8. Februar gelieferte Waren 243 M schulde, mit dem Annage, Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver 1906, Vormittags 9 Üützr, mit der Auf-