z0 ls 105. Fried. v. d. Seyde, Berlin, Jeru⸗ salemerstr. 61. 1411 1905. G.:— Baum luchen⸗ fabrik. W.: Baumkuchen, Baumtorten und ahnliche
Backwaren.
29.
18/8 1905. Paul Bößenroth, Berlin, Ritterstr. 92. 14111905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Porzellanwaren. W.: Wand⸗ und Standuhren aller Art und keramische
32. 45 19065.
s2 968. B. 12 432.
Kunstgegenstände.
sz 969.
Perfect.
P. 4496.
Fa. Aug. Peiniger, Elberfeld. 411 1905. G. : Her⸗ stellung und Vertrieb von . und Zeichen⸗ Materialien. W.. GSe⸗ schäftsbücher, Stahl bern. Tintenstifte, Ver⸗
vielfältigungspapier,
Schreibunterlagen. Siegellac, Schreibmaschinen, Schrei hzeuge, Reiß. zeuge, Heftzwecken, Farbkästen. Postkarten, Post⸗ karken , Photographie⸗ und Poesie Albums, Post⸗ kartenständer, Notizbücher, Notenpapier, Linienbogen, RNillimeterpapier, Löschwavier, Löscher, Federkasten, Musterklammern, Durchschreibepapier, Farbbänder, Fohlenpapier, Drucksachen, Papierkassetten, Klosett⸗ papier, Vervielfältigungsapparate, Lineale, Gesang- und Gebetbücher, Wanddekorationen, Schulhefte, Tusche, Lichtvausavparate, Bilder, Vasen, Büsten, Blumen, Staffeleien, Hektographen, Hektographen⸗ blätter, Hektographentinte, Briefordner und Füll⸗ mappen.
34.
82970. A. 5244.
Salammbo
247 1905. Dr. M. Albersheim, Frankfurt a. M, Faiserstr. 1. 1411 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Kopf. und Mund⸗ wässern, von Seifen und kosmetischen Präparaten. W Kosmetische Präparate und jwar: Zahn⸗ und Rundmittel, Zahn. und Mund wasser, Zahnpasta, Zahnseife, Zahnvulver. Haar- und Bartvflegemittel, Daarwässer. Bꝛillantine, Haaröle, Haarfärbemittel, Fothaarungsmittel. Pomaden in Gläsern. Stangen und Hülsen. Bandoline, Bartwichse, Creme de Cydonia, Fristercreme. Rasiermittel. Hautpflege · mittel, Lilienmilch, Lilionese, Kummerfeldsches Wasch wasser, Cremes, Mandelkleie, Vaseline. Glyzerin. Puder und Schminken. Nagelpräparate, Parfũmerien und zwar: Parfüms für Kleider und Taschentuch. Zimmerparfüms, Räuchereffenzen und ⸗apier, La dendel wasser, Lavendelsalz, Riechsal; Toilettewasser, Fau de Cologne, Toiletteessige, Cau de toilette. Sachets, Irispulver. Seifen für den Haushalt, fũr Nie Toileste, fär den medizinischen Gebrauch.
Aenderung in der Person des
Inhabers. 2a 4311 (A. 463) R.-A. v. 5. 4. 95.
Zufolge Urkunde vom 12 10 19835 umgeschrieben am 27 ii 1805 auf Rossei, Schwarz Co., Wiesbaden.
3 40 9725 (B. 6090) R. A. v. 19. 12. 99.
Zufolge Urkunde vom 8/1611. 1905 umgeschrieben am 77. 11. 1905 auf Hugo Herzberger, Potsdam, Hohewegstr 11. 16a 43 399 (R. 5085) R.⸗A. v 18. 5. 1900.
Zufolge Erbschein vom 13. 2 1995 umgeschrieben am 27. 11. 1805 auf Paul Kaufmann, Berlin, Mauerstr. 47 48.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
42 so 765 (S. 5108) R. A. v. 3. 8. 1905. Vertr. Georg Kleinwort, Hamburg, Bergstr. (eingetr., am 27 II 1905).
Nachtrag.
53 303 (N. 1866) R. A. v. 18. 4. 1902, 52421 (N. 1889) 25. 4. 1902, 31221 R. 18355 74. 5. 1905, 57 032 (G. 3262). 30. 12. 1902, 38 256 (6. 3269). 17. 3. 1903.
Zeicheninhaber ist Nicolaos Nicoloyoulos,/ Berlin, Brunnenstr. 24 leingetr., am 2711 1902).
Löschung. 35 58 495 (J. 1814) R- A. v. 27. 3. 1903. (Inhaber: Sentry Jakob, Berlin.) Gelöscht am 277. 11 1995. z4 7811 .J. 164 R. A. v. 30. 7. 35. . Inhaberin: J. Institut fũr wissenschaftlich · practische uschneidekunst: Pariser Chic! A. Lehnert & Cie., truppen, Bez. Dresden.) Gelöscht am 27. 11. 1905. 1 IL 242 (T. 631) R- A. v. 10. 3. 96.
38
Erneuerung der Anmeldung.
Am 189 1905. 20a 10 602 G. 874).
Am 510 1905. 6 16147 (U 112). Am 22 10 1905. 95 16 006 (C6. 598). 9a 19413 (G. 954). Am 28 10 19085. 15 288 (R. 1066).
Am 311 1905. 12885 (R. 1122).
Am 7111 1905.
14006 (G. 981), 42 20160 (G. 383),
19429 (G. 382). . Am 1111 1905.
15 365 (T. 573).
Am 1411 1905.
12153 8 77, 32 11 995 J. 374), 14833 (5. 1703), 2 17000 (T. 590), 37 907 (J. 461.
Am 15111 1905 129270 (O. 358), 7 14 7282 (M. 1368), 14004 (M. 1228). 14 15 654 (2. 1001).
Am 1611 1905 12564 (S. 856), 28 15 368 (C. 1157), 12703 (G. 9890), 26a 15 2382 (W. 859), 13 729 (B. 2292), 34 15488 (H. 1716), 15 959 (M. 1298), 160 17598 (St. 476), 18312 X. 72h, 18a 17785 3. 227), 17472 (B. 2304), 9e 18678 (N. 1247), 12538 (B. 2124), 264 37 390 (B. 2278), 13 302 . 2277.
Am N /I1 1905.
130227 (R. III0).
Am 18111 1905. ö 1252716(Sch 125 , 266 13 175 (N. 379), 131833 (T. 579).
Am 70111 189805.
16368 (R. 1085), 36 15804 (G. 1117), 21166 (G. 1099), 19350 (G. 1313). Am 2111 1905. 13310 (O 355, 34 14 881 (K. 1444) Berlin, den J. Dezember 1805. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
25 90
38
[ob2do]
Handelsregister. Aachen. 66416
Unter Rr. 147 des Handelsregisters Abteilung B wurde heute die Firma „Sinn Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der An. und Verkauf von Handelswaren aller Arten Das Stammkapital beträgt 100 000 Der Gesenschaftepertrag ist am 16 November 1808 abgeschlossen. Geschafts führer sind Franz Sinn senior und Fritz Sinn, beide Kaufleute in Aachen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Aachen, den 28. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
AlIHlensteim. (66417 In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute die Oftbank für Handel und Gewerbe in Posen mit einer Zweigniederlassung in Allenstein und ferner eingetragen ; Spalte 3: Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und Handelsgeschãfte aller Art einschließlich der Immobiliengeschäfte zu betreiben. . . Spalte 4: Das Grundkapital beträgt 18000 000 A Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: Gernft Michal owsky in Posen, vollziehender Direktor, Hustad Schöning in Posen, dessen Stellvertreter, Naphtali Hamburger in Posen, Direktor, Salo Smoszewski in stellvertretende Posen, Vorstandsmitglieder Wilhelm Pavenbrock sstellvertretende in Posen, Direktoren) Richard Kraschutzki, Bankdirektor in Königeberg, Eugen Simon, Bankdirektor, ebenda, Spalte 6: Prokura haben: I) Gustav Schöning, 2) Julius Brieger, beide in Posen, 3) Walter Petzenburg, 4) Eugen Vonberg, 8) Louis Neubauer, 6) Ernst Sauer, 7 Paul Rauschning, s) Fritz Eggeling, zu J bis 8 in Königsberg, 9) Ernst Till in Danzig, 10) Emil Zorek in PoRoen. Cc i 7: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ aft“. . Das neue Statut ist vom 21. Juni 1888. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten follen, müssen von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. stell vertretenden Vorstandsmitglie dern oder pon einem Vorstandsmitgliede bezw. stell vertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Jeichnung geschleht in der Weise, daß dis Zeichnenden zu der 96 der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Durch Beschluß der Generalversammlung IJ vom 7. April 1900 sind die 88 4. 36 6, 7 des Titels II, betreffend Grundkapital, Aktien und Aktionäre, der 5 17 des Titels III, betreffend den Aufssichtsrat, die 88 24 und 265 des Titels V, be⸗ freffend die Generalversammlung, und die SS 29 und 31 des Titels Vl, betreffend Bilanz, Gewinnverteilung und Reingewinn, 2) vom 15. April 1995 ist das Statut in den . . und 34, Befugnisse der Seehandlungẽ⸗˖ oeietãt, 3) vom 12. August 1905 sind die SS 4 (Grund⸗ kapital, 8 (Bekanntmachung der Gesellschaft 11, 16, 14, 16, 18. 19, 20 (Aufsichtsrat), 25 (Vorstand), 24, 26 ( Generalversammlung) 31 (Gewinnver⸗ teilung), 34 (Befugnisse der Flönigl. Seehandlung Preußische Staatsbank), ändert. erner wird bekannt gemacht: D) die einzelnen Aktien sind teilweise in Höhe von
ordentliche Vorstands⸗ mitglieder.
vom Aufsichtsrate kuristen mit dem Titel ernannt werden,
3) die Einladung zu den ordentl ordentlichen Generalversammlungen eine ,,, welche zwei Mal mindestens 3 Wochen vor dem termine, osener Zeitung,
und der Ostpreußischen I) alle öffentlichen Bekanntmachu
Blättern eventl. beim dem von der nächsten Generalversam Blatte; in den durch Gesetz od geschriebenen 5) die an auf gewandelt werden.
Allenstein, den 2). November 1
Königliches Amtsgericht.
den Namen lautende
Firma H. Woltersdorf.
den Namen der hier als Liquidator bestellt worden Arnfstadt, den
Fůrstliches Amtsgericht.
Arnswalde. In das Handelsregister ist bei eingetragenen Firma: Berliner Juhaber W.
uh. Earl Samuel geändert jetzt der Arnswalde, den 25. November
Königliches Amtsgeri Arx s. Bekanntmachung In unser Handelsregister 2 Nr. Firma Gebrüder Menzel Inh. heute eingetragen, daß die Firmg e Arys, den 23. November 19065.
armen. Ne 75 am 25. November 1905 „A. Lips
abgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat Der Gegenstand des
verwandten Artikeln aller Art. Zu Geschäfts führern sind best 3 Adolf in Robert Barthels junior in Jeder , ist nach vertrage zur sel befugt. Der Jesellschafter Kaufmann Barmen bringt einlage Maschinen, Wert auf 9500 MÆ angenommen w
machungen der Gesellschaft Deutschen Reichs anzeiger.
Königliches Amtsgericht. Reetzendortf. . In unser Handelsregister Abtei bei der unter Nr. List“ in Rohrberg, Johann eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:
Inhaber
Inbaber ist jetzt der Kaufmann
in Rohrberg. Beetzendorf, Königliches Amtsger
gerlin. dandelsregister
¶ Abteilung B). unter Nr. 3344
mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens:
Grundkapital: 100 000 46 Charlottenburg. Aktiengesellschaft.
feftgestellt.
vertreten 1) wenn der
besteht, auch durch
Vorstand aus nur
besteht, von je zwei
Als nicht einzutragen wird beka e Grundkapital zerfällt in 1
Nennbetrage ausgegeben werden.
besteht je nach durch den Aufsichtsrat, dem au
Widerruf erfolgen Gesetz eine
weichende Vorschriften enthält.
Die Gründer der
(Inhaber: Thüringer Woll garnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Langensal ia.) Gelsscht am 27. 11. 1905.
ö 1500 M Ramens“, in Höhe von je 1006 M In- aberaktien,
übernommen haben, sind:
2) der Vorstand besteht aus einem oder zu ernennenden
(Direktoren; auch können vom Au stellvertretender Direktor
im Deutschen Reichsanzeiger, P dem Pofener Tageblatt, der Königẽ⸗
erger Allgemeinen Zeitung, der Hartung schen Zeitung Zeitung zu erfolgen
der in Spalte 7 des Registers eingetragenen en durch einmalige Einrückung in den vorangegebenen Eingehen eines derselben in
allen erfolgt mehrfache Bekanntmachung, Verlangen des Aktionärs in Inhaberaktien um⸗
Arnstadt. Betanntmachung, . In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist einge⸗
tragen, daß die Wiedereröff nung der Liquidation der Günthers mühle, Ge sellschaft mit beschrãnkter Haftung in Arnstadt wecks Herbeiführung der Umschreibung der noch auf Gesellschaft eingetragenen stücke beschlossen und daß der Kaufmann Karl Enders
27. November 1905. J. Abt.
A. Samuel , die
irma in Berliner Warenhaus W. und ihr Inhaber
Kaufmann Karl Samuel in Arnswalde ist.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister . ist unter ,, ,, Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. November 1905 ibren Sitz in Barmen.
Üünternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Baubeschlãgen und
Lips in Barmen und der Kaufmann Barmen. dem Gesellschafts ständigen Vertretung der Gesellschaft
Das Stammkapital beträgt 60 000 0
zur völligen Deckung seiner Stamm- Pressen und Werkzeuge ein, deren
Die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ erfolgen
Barmen, den 28. November 1905.
4 eingetragenen Firma „Karl
Heinrich Karl List in Rohrberg, folgendes „Karl List Nachfolger.“
den 25. November 1905.
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Am 25. November 1905 ist eingetragen: Braudenburgische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft ö BVorstand: Marx Sem ke, Regierungsbaumeister a. V.,
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. November 1905 Nach demselben wird die Gesellschaft
zwei Prokuristen gemeinschaftlich, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Mitgliedern des Vorstands oder pon einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
aber und über 1000 * lautende Aktien,
mehreren Mitgliedern fsichtsrat Pro.
ichen und außer⸗ k durch
al, das erste Versammlungs⸗ der
hat, ngen erfolgen in
mlung gewählten er Statut vor⸗
n Aktien können 905.
Abt. 4. 66418
Grund⸗ ist.
66419 der unter Nr. 69 Waarenhaus.
amuel,
1905.
w
. 66646 23 ist bei der Richard Rahm rloschen ist.
(6b 420 Gesellschaft
ellt worden der
Adolf Lips in
orden ist. durch den Abt. 12.
66421] lung A ist heute
der Kaufmann
Wilhelm Hartleb
icht. (66423
Einem Mitgliede
nnt gemacht: Das O00 je auf den In⸗ die zum Der Vorstand
Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen; dieselben werden ch der Widerruf der Bestellung obliegt, bestellt; Bestellung und deren n zu notariellen Protokoll. Nie pon der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ fanntmachungen werden je einmal, sofern nicht das jederholung anordnet, in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt und von dem Vorstand erlassen, soweit nicht der Gesells
chaftsvertrag ab⸗ Die Generalver. sammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen, die ordentlichen von dem Aufsichtsrat vor -
ber
Zu 4 als vertreter.
fungsberichte kann
unter Nr.
Betrieb damit in aller Art. Grundkay
mit einem 1
Vorstandsm
treten 1) wenn
stands oder
schaftlich Als nicht
haber und
besteht aus
Gesellschaft sitzenden
Marx 2) der Ge
3) der W 5) der B
Stell Die drei
dieses ilr
Auf das
ihm gehö
Allgemeine
handlung
—ᷣᷣ .
mit dem Gründung
für sie w gezahlt
währt V
richte, von
bei der H
genommen bei der
In wei
bebaltlich des gel ni, Rechts des Vorstands hierzu. esellschaft, die sämtliche Aktien
aktien, wã
1) der Kaufmann Johannes Gauger zu Berl 2) der . Sigmar gen zu Charlotten⸗
burg, 3) der serann Otto Brãhmer zu Charlottenburg Westend, . . I der Bankdirektor Martin Friedlãnder zu Brom ⸗
Von den mit der gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
ersonen besteht, auch
einen Prokuristen oder
Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den In⸗
beziehungsweise unterzeichnen. von dem Aufsichtsrate oder dem einmalige Bekanntmachung fen. Die Gründer der Gesellschaft, die samtliche Aktien übernommen haben, sind: I) der Zeitungsverleger in Y der Redakteur Lippmann Ripyner ju Schöneberg, 3) der Buchdruckereibesitzer Franz Jacobi zu Char⸗ lottenburg, 4 der Redakteur Gustav Künkel zu Schöneberg, . Redakteur en derzeitigen, damit ersten im
setzes, Aufsichtsrat I) der Metzgermeister und Stadtverordnete Karl
zu Frankfurt a.
4 der Fleiichermeister
rats Redakteur Lippmann r Buchdruckereibesitzer Franz Jacobi und Gustar Künkel, Redakteur
die von ibm als alleinigem Johaber unter
und der Firma Verleger M.
M. Zuelzer C Ce zu geschäfte mit dem Firmenre
echnung der neuen gesamten Einlage ist
erachtete
verfammlungẽbeschlusses vom 19. September beziehungsweise um noch 32 090
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserbhöhung 10650 M und auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage zujüglich des Aktienstempels und 40/0 Stückzinfen fein J. Januar 1905, die seit 1. Januar oh gewinnanteils berechtigt sind ausgegeben. selben erbalten 5 o /g
4
5) . . Jonas zu Berlin.
Den ersten Aufsi
I) der Kaufmann, zu Bromberg,
2) der Kaufmann Richard D
I) der Kaufmann Moritz Helfft zu Berlin,
I der Privatier Dr. jur. Alsons Jaffs zu Char⸗ lottenburg.
rat bilden: Kommerzienrat Louis Aronsohn
hrenfurth zu Berlin,
der Vorsitzende, zu 1 als dessen Stell⸗
Anmeldung der Gesellschaft ein Prũ⸗
des Vorfiands und des Aufsichtsrats
bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
3345
All gemeine Fleischer · Zeitung
Actien · Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
von Zeitungsunternehmungen und bon Zusammenhang stehenden Geschãften
ital: 1 000 9000 4
Vorstand: Moritz Zuelzer, Zeitungsverleger, Berlin. Prokuristen: I) Benjamin 2 Rosa Horwitz zu Charlottenburg,
3) Ida Bugath ju Berlin. ⸗
Eine jede Person ist ermächtigt, in Gemeinschaft
Zuelzer zu Schöneberg,
anderen Prokuristen bejw. einer anderen und, wenn der Vorstand aus mehreren in Gemeinschaft mit einem
itgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Aktiengesell schaft. ; Der Gesellschafts vertrag ist am g. November 1905 festgestellt. Nach demselben wird die Gesellschaft ver⸗
der Vorstand aus Einer Person besteht,
auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich und 2) wenn der Vorstand aus mehreren bestebt, entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗
Personen
durch ein Mitglied des Vorstands und durch zwei Prokuristen gemein⸗
einzutragen wird bekannt gemacht:
je uber Jo00 A lautende Aktien, die
zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand
einem, höchstens aus zwei Mitgliedern;
die Bestellung und deren Widerruf erfolgt durch die Generalversammlung; i
Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent · ichen Bekanntmachungen werden in Reichs anzeiger eingerückt. der für die Vertretung zorgeschrieße nen em, erlassen,
die des Aufsichtsrats sind — Aufsichtsrat der Allgemeinen Fleischer · Zeitung Actien ;
die Bestellung zu notariellem
den Deutschen Die des Vorstands werden in Der
mit den Worten:
eifügung des Namens des Vor⸗
dessen Stellvertreters ju
Die Generalpersammlungen werden Vorstande durch
einberufen.
unter
Moritz Zuelzer in Berlin,
Benjamin Zue zer zu Schöneberg. Sinne des Ge⸗
bilden:
zu Frankfurt a. Main, als 6 en fbr Carl (Ludwig) Louis Zerwes ain,
urstfabrikant Paltiel Mackeldey zu Zerlin, Moritz Schmidt zu Berlin, ankttreftor Carl Zillmer zu Berlin, als ertreter des Vorsitzenden.
Mitglieder des zuerst gewählten Aufsichts⸗· Rirpner iu Schöneberg, zu Charlottenburg zu Schöneberg, haben Amt mit Eingabe vom 20. November
19605 wieder niedergelegt.
Grundkapital bringt nach näherer Maß-
gabe des Gesellschafts vertrages der Aktionär und Mit gründer Moritz
Zuelzer in die Gesellschaft ein das Zeitungsunternehmen, ins besondere der Firma Fleischer Zeitung Verleger Moritz Zueljer Deussche Wurst Fabrikanten ⸗Zeitung Zuelzer Inhaber der Verlags buch⸗ Zuelzer ' Ce und der Firma Berlin betriebenen Handels⸗ chte. Diese eingebrachten vom 1. Oktober 1965 ab für Gesellschaft. Der Wert der in Gemäßheit der als Anlage ? Protokoll vom 98. November 1905 über der neuen Gefellschaft verbundenen Bilanz
rige
M.
chäfte gehen
vom 30. September 1905 auf 957 000 4 festgesetzt;
erben dem Moritz Zuelier 957 für voll Aktien zum Nennbetrage ge⸗ on den mit der Anmeldung der Ge⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vosstands, des Aufsichtsrats und der Repiforen kann bei dem unterzeichneten Ge⸗
dem Prüfungsberichte der Revisoren auch andelskammer Berlin zu Berlin Einsicht
werden. irma Nr. 1592
„Cit Actien · Bau · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
lerer teilweiser Ausfübrung des General- 1903
8. März 1905 ist das Grundkapital M auf jetzt 1207 000 4 erhöht.
werden 32 je über
Die⸗ Gewinnanteil vor den Stamm⸗ hrend diefe erst danach 50 /o Gewinnanteil
beziehen und hinsichtlich des Restes des Gewinnes
die gesamten Aktien nach Verhältnis der N
zwei Stimmen.
Das gesamte Grun kapital zerfällt zur Zeit in on⸗
700 Vorzugsaktien e . 1006 M und 845 k vertierte Stammaktien über je 200 Taler, sämtlich auf den Inhaber lautend. Berlin, den 25 November 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlin. Saudelsregister des gFöniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilun
. g A. Am 27. November 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
r. 37788 Firma Hedwig Förfst „Buch⸗ und Inhaber:
Kunftdruckerei Pallas /; Berlin, Frau Hedwig Först, geb Ferdinand, Charlottenburg. Dem Kaufmann Friedrich Först in Charlottenburg t rok Cen zs.. gendelegelelschaft ana
r ene Handelsgesellscha e, Grünthal & Schulze; Berlin, und als Gesell.
schafter Anton Kuntze, Kaufmann, Berlin, Paul Berlin, und Otto Schulze,
Grünthal, Kaufmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ob- tober 1905 begonnen. ur Vertretung der Gesell—⸗ schaft sind nur die Gese schafter Kuntze und Grün⸗ thal, und zwar jeder allein , ,
Nr. 27 790 Firma Wilhelm A. Schwarze; Berlin. Inhaber: Wilhelm Alfred Schwarze, geb. am 158. Februar 1892, vertreten durch seinen Vater, den Tapczierermeister Wilbelm Schwarze.
Nr. 27 791 Firma Albert Schumann; Berlin. Inhaber: Königlicher Kommissionsrat Albert Schu—⸗ mann, Zirkusdtrektor, Berlin.
Nr. N 792 Firma Graß Worff Nfg. In⸗ haber Albert Müller; Berlin. Inhaber: Albert Müller, Apotheker, Charlottenburg. Der Inhaber hat die nicht eingetragene Zweigniederlassung Pots. damerstr. 9 von der Gesellschaft Graß & Worff unter Erhebung derselben zum selbständigen Geschäft erworben.
Nr. 27793 Offene Handelsgesellschaft Gladtke c Königsfeld; Berlin und als Gesellschafter Marx Gladike, Kaufmann. Berlin, und Otto Königs. feld, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. November 1905 begonnen.
Nr. 27794 Firma G. Heinickes Sohn, Gustav Heinicke; Zehdenick, Zweignieder⸗ laffung Schöneberg. Inhaber: Gustav Heinicke, Maschinenfabrikant, Schöneberg.
Rr 27795. Firma Alfred Moericke; Berlin. Inbaber: Alfred Moericke Kaufmann, Berlin.
bei Rr. S3 15 (Firma Walter Lübeck; Berlin): Die Witwe Rosalie Lübeck, geb. Cohn, in Berlin führt nach dem Tode ihres Chemannes das Geschãft im eigenen Namen und im Namen ihres minder⸗ jährigen Sohnes Ernst Lübeck in Berlin fort in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Frau Ida Lewin, geb. Lübeck, in Berlin ist Prokura erteilt,
bei Nr. 7293 (Firma Paul Rob Schünemann; Berlin). Die jetzige Inhaberin Witwe Anna Auguste Martha Schünemann, geb. Regner, in Berlin hat die Firma als Miterbin des bisherigen Inhabers im Wege der Auseinandersetzung erworben. Die der Witwe Martha Schünemann, geb. Regner, in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.
bel Rr. 8205 (Firma Berlich Co. ; Berlin): Die Firma lautet fortan: Wilhelm Wilke Werk. zeugmaschinenfabrik. ;
bel Rr. 6 12 (Offene Handelsgesellschaft Stimming Venzlaff; Berlin mit Zweigniederlassung in Altenburg)h: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altenburg verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ laffung in Berlin ist als Zweigniederlassung be⸗ stehen geblieben. Der Fabrikant Johann Heinrich Venzlaff ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Rr. 10 446 (Offene Handelsgesellschaft Oscar Kanßdorf; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelszt. Zum Liquidator ist durch Beschluß vom 17. Ok. Tober 1905 der Kaufmann Paul Nickse in Schöne—⸗ berg bestellt
bei Nr. 14292 (Firma F. W. G. Schreiber
uh. Sermann Neetzel; Berlin) Der Ort der Niederlassung ist nach Reinickendorf verlegt.
bei Nr. 18 71 (Offene Handelsgesellschaft A. Tuchler Co.; Berlin): Der hisberige Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Tuchler ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft, ist aufgelöst.
bei Nr. 19 649 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Singer; Berlin) Der Kaufmann Alfred Preußer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Nr. 21 057 (Kommanditgesellschaft Georg Erdmaun Æ Co. Spiegel Manufagętur; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Hugo Midas in Berlin ist erloschen.
bei Nr. 24 666 (Offene Handelagesellschaft Rosen⸗ blatt Æ Skupin; Berlin): Ber bisherige GSe— sellschafter Kaufmann Fritz Stupin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Nr. 25 133 (Firma Ernst Schurath De⸗
stillation; Berlin): Die . lautet jetzt: Emil Tews Destillateur. In aber jetzt: Emil Tews, Destillateur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Restaurateur Emil Tews in Berlin ausgeschlossen. bei Nr. 21 063 (Offene Handelsgesellschaft Quarg E Zeidler; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 14299 A. G. Ackermann Co.; Berlin. Nr. 17 864 Richter C Co.; Berlin. Nr. 20 132 Erstes Berliner Fahrräder e , ,. Erich Reiser; Berlin. r. 24777. Carl Koblenz; Berlin. Berlin, den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 90.
R ernkastel-Cues. (66425 Unter Nr. 168 des Handelsregisters Abteilung K wurde heute eingetragen: Firma Jakob Hegner jr. in Lieser und als deren Inhaber der Handlungs- gehilfe Jakob Hegner jr. in Frankfurt a. M. Bernkastel· Eues, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Rernkastel-Cues. 66424
Unter Nr. 169 des Handelsregisters . wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Geschw. Thal“ mit dem Sitze in Bern⸗ kaftel ⸗Eues. ersönlich haftende Gesellschafter
enn⸗ betrage gleichberechtigt sind; sie gewähren ferner je
664221
beide in Bernkastel⸗Cues. Die Gesell at 15. Juni 1901 begonnen. 6 Bernkastel · Cues, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht. II. Reuthen, O.-S. 166426 Im Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute 9 der Firma: Oberschlesischer Stahlwer ksverband, Gefellschaft mit beschräntter Saftung. mit Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Friedens⸗ hütte, eingetragen: Der Kaufmann Carl Ohly in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., 20. November 1905. Kiele eld. 66427] In unser , Abteilung B ist bei Nr. 15 he,. Hhajt unter der Firma: „Vereinigte ammerich'sche Werke Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen; Dem Fritz Köckeritz zu Berlin ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Ge= meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ . . et. zu Berlin ist ertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Di Prokura desselben ist erloschen. . k. Bielefeld, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.
KEonn. Bekanntmachung. 66428
Das in unserm Handelsregister Abteilung X unter Nr. 327 eingetragene Handelsgeschäst unter der Firma „Erste deutsche Milchzucker gesellschaft Schütte K Kiefer Nachfolger“ hierselbst ist auf den Kaufmann Carl Julius Gräff jzu Brühl über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma. fortgeführt. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Bonn, den 28. November 1905.
. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. KRrandenburg, Havel. 66429 ; Bekanntmachung.
In das in unserem Handelsregister A unter Nr. 506 eingetragene Handelsgeschäft: „Mönkemeier Wagner, Wagenfabrik“, Brandenburg a. H., ist der Kaufmann Hermann Festerling in Branden⸗ burg a. H. als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Wagner C Ce Wagenfabrik“ geändert und nach Nr. 564 daselbst übertragen. Sodann ist unter Nr. 554 des Handels ⸗ registers A die offene Handelsgesellschaft: „Wagner C Ce, Wagenfabrik“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren versönlich haftende Geselischafter Schmied Arthur Wagner und Kaufmann Hermann Festerling zu Brandenburg a, H. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. No- vember 1905 begonnen. ,, n 4
Brandenburg a. H., den 18. November 1905.
r ii s e Aunlegerict. Brandenburg, Havel. 66430] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist die Brandenburger Cementwarenfabrik S. de Valacios *Æ Lang hoff Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Brauden⸗ burg a. H. heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung der von E. de Palacios und Erich Langhoff in Branden⸗ burg betriebenen Zementwarenfabrik, insbesondere die 3 und der Vertrieb von Dachfaliziegeln,
ußboden · und Wandfliesen aus Zement und der nach einem neuen von E. de Palacios zum Patent angemeldeten Verfahren zur Herstellung von Wand— fliesen mit Glasbelag i ,, sowie aller ähnlichen Artikel. Das Stammkapital ist 8o 000 M Geschäfts⸗ führer sind: Ernst de Palacios und Erich Langhoff, Kaufleute in Brandenburg. Es bringen ein als Sacheinlagen: 1) E. de Palacios sein Grundstück in Brandenburg, Brielowerchaussee 10, feine Rechle an dem Gesellschafts vermögen der Handels gesellschaft E. de Palacios & Langhoff ju Brandenburg sowie das von ihm zum Patent angemeldete neue Ver⸗ fahren, die Herstellung von Wandbekleidungsplatten mit Glasbelag betreffend, zu einem Uebernahme⸗ preise von 21 600 M, 1) Erich Langhoff seine Rechte an dem Gesellschaftspermögen der genannten Handels⸗ gesellschaft zu einem Uebernahmepreise von 19 090 46 Brandenburg a. S., den 24. November 1805.
Königliches Amtsgericht. R raunsechweig. 66432 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 61 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweiger Reitbahngesellschaft ist beute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Voß hierselbst durch Beschlus der Generalversammlung vom 15 Juni d. Is. der Kaufmann Wilhelm Götte hierselbst in den Vorstand gewahlt ist. Braunschweig, den 2. November 1805.
Herzogliches Amtsgericht.
Donv.
nrauns hn eig. (66431 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 46 Seite 124 eingetragenen Firma: Brauerei Her⸗ mann Krüger Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß den Buchhaltern Heinrich Herrmanns und Gustav Rudolph, beide hierselbst, durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 5. September 1805 für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschmweig, den 27. November 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Donv.
c ranuns chweig. 664331 In das hiesige Handel sregister Band VII Seite 335 ist beute eingetragen die Firma „August Schacht“, als deren Inhaber der Kaufmann August Schacht hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun che, , er Gesanf
ngegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Kohlen⸗ großhandlung sowie Verkauf von Cadè-⸗Oefen. b Der Ehefrau des gen. Kaufmanns August Schacht, Katharina geb. Lindemann, hierselbst ist für die vor⸗ bezeichnete Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 27. November 1905. Herjogliches Amtsgericht. Dony. Rnraunschmeig. (66434 Inoias hiesige Handels register Band VII Seite 133 . f .
ie rma Braunschweiger Granit ˖ Marmorwerk Otto Oelze ist heute gelöscht. Braunschweig, den 27. November 1905.
Herjogliches Amtsgericht.
derselben sind: Clementine Thal und Berta Thal,
Donvy.
Bremen. . 65799 In das Handeltregister ist eingetragen worden: Am 25. November 1905.
Alex. Block, Bremen: Die Firma ist am 1. No⸗
vember 1805 erloschen. Alexander Block, Bremen: Inhaber ist der ir Kaufmann Theodor Johannes Alexander
Dauelsberg Æ Rustenbach, Bremen: Die an Albrecht August Krete erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1905 erloschen.
Gas Wasser und Elektricitäts ⸗ Werke Mörchingen A. G., Bremen: Die an Wil⸗ helm Heinrich Carl Hermann Knoov erteilte Pro, kura ist erloschen, an Heinrich Carl Theuerkauf ist am 2 November 19035 Prokura erteilt.
Grote Feldhusen, Bremen; Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leer Liman, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Dauptniederlassung: Offene Handel sgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Seytember 1882. Gesellschafter sind: Anna Lefser Witwe, geb. Magenhöfer, in Friedenau, Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius
anz Lesser in Schöneberg und Kaufmann
heodor Julius Franz Lesser in Steglitz, die erstere vertritt die Gesellschaft nicht. An Marx Lesser in Berlin und Hugo Sluzewsti in Wien ist Prokura erteilt.
Marwede Brauer, Bremen: An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist ein anderer Kommanditist getreten.
Bremen, den 26. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Ereslan.
In unser Handelsregister worden:
Abteilung A bei Nr. 3341, Firma Automat Inh. Oscar Stamm hier: Das Geschäft ist auf die neu begründete Gesellschaft Automat Oscar Stamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Leipzig und Zweigniederlassung in Breslau übergegangen. Die Einzelfirma ist er⸗ loschen.
Abteilung B Nr. 241. Automat Oscar Stamm Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Breslau, Zweigniederlafsung des unter derselben Firma in Leipzig bestehenden Hauptgeschäfts. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 31. Mai 1905 geschlossen und am 10. Juni 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der vier unter der Firma Automat Oscar Stamm in Leipzig, Dresden und Breslau bestehenden Automatenrestaurant. Das Stammkapital beträgt 520 000 4 Die Gesellschafter Kaufmann Paul Roßdeutscher zu Leipzig, Fabrikant Oscar Stamm zu Cöln a. Rhein und Privatier Eduard Weller in Stuttgart bringen in die Gesell⸗ schaft ein die von ihnen unter der Firma Automat Oscar Stamm in Leipzig, Neumarkt Nr. 1 und , , Nr. 37, in Dresden. Wilsdrufferstrahe
r. 26, und in Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 50, betriebenen Automatenrestaurants nebst Inventar und
ubehör mit den Aktiven und Passiven nach dem
tande vom 1. Juni 1905 dergestalt, daß diese Restaurants vom genannten Tage ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Einbringungsgeldwert beträgt 520 000 AM; die Jeschaͤftganteile der Gesellschafter Roßdeutscher und Weller von je 200 000 e und derjenige des Gesell⸗ schafters Stamm don 120 000 MS werden als durch die Sacheinlagen in voller Höhe gedeckt angesehen. Geschãstsführer ist Privatier Eduard Weller, Stutt gart. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfts— führer vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung. 66436
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 6638 die Firma Mode Atelier Max Berndt mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Konfettionär Max Berndt daselbst eingetragen.
Bromberg, den 22. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifter Cassel. 66437] Am 28. November 1965 ist eingetragen: Philipp Däche, Cassel. Inhaber ist Konditor
Philipp Däche in Cassel
Kgl. Amtsgericht Abt. 13
Cassel. Sandelsregifter Cassel. 66438 Zu Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel, vormals Georg Wenderoth, Cassel, ist am 28. 11. 1905 eingetragen:
Johann Heinrich Brandes in Cassel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschie den.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Dar- es- Salaam. Bekanntmachung. 66439 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 23 eingetragene Firma P. J. Burg ist gelöscht worden. Daressalam, den 2. November 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Döhlen. 66440] Auf Blatt 352 des Handelsregisters, die Firma Dampf und Kunst Ziegelwerk „Saxonia“ in Birtigt von Ernst Wilhelm Alexander Herrmann betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Döhlen, am 24. November 1995.
Königliches Amtsgericht.
ö sass] ist heute eingetragen
Dresden. 66441 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 16 665, betr. die offene Handels geselllschast Auguft Friedemann * Co,. in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; 27) auf Blatt 10 930: Die offene Handelsgesell˖ schaft Auguft Friedemann * Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute — 5 August Friedemann und August Hugo ietze, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 25. November 1905 begonnen; 3) auf Blatt 10 961: Die Firma Bruno Knittel. Fabrik technischer Artikel und Waschmaschinen in Dresden. Der Ingenieur Carl Ferdinand Bruno Knittel in Dresden ist Inhaber; I auf Blatt 10 939, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft J. H. Dankowitz Æ Sternheim in
Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Isaak
Dirsch Dankowitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Sternheim führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
os) auf Blatt 4397, betr. die Firma L. Gold⸗ mann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf- 3 ,. . ee Dresden;
au att 5568, betr. die Firma Kaiseröl⸗ Fabrik- Niederlage der Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Bremen unter der Firma Petroleum⸗ Raffinerie, vorm. August Korff bestebenden Aktiengesellschaft: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worten. Die Firma ist hier erloschen;
7) auf Blatt 10 668, betr, die Firma Carl Geißler in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kaiseröl Fabrik ⸗ Niederlage der Petroleum Raffinerie vorm. Auguft Korff Carl Geißler;
8) auf Blatt 9804, betr. die Firma C. August Anger in Dresden: Die Firma ist erloschen; 29) auf Blatt 9707, betr. die Firma Reuter Schubert in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 29. November 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. (66442 In unser Handelsregister A Nr. 8] ist heute die Firma: Ernst Gerber, Hotel zur Post, Driesen und als Inhaber: Hotelbesitzer Ernst Gerber zu Driesen eingetragen worden. Driesen, den 23. November 190.5. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. (66443 r. K, Abt. B Nr. 36 ist eute zu der Firma: „G. Kannegießer⸗Kucker * Cie, Gesellschaft mit beschräunktter — Langerwehe“, eingetragen, daß die Vertretungs— befugnis des Kaufmanns Georg Heidler in Langer— wehe beendet und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. November 1965 der Ge— sellschafs vertrag vom 25. November 1902 dahin abgeändert ist, dah zur vollgültigen Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗
rechtigt ist. Düren, den 25. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 4. Duisburgs. K 664441 In unser Handelsregister A ist unter Nummer 485 die Firma Daniel Klein zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Klein zu Duisburg eingetragen worden.
Duisburg, den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Duisburxę. 66446 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15, die Firma R. Dolberg. Maschinen und Feldbahn⸗ Fabrik,. Aktiengesellschaft zu Roftock, Zweig⸗ niederlassung in Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Wilhelm Krüger zu Rostock und des Herrn Carl Otto Emil Igen in Hamburg ö. ;
Den Herren Karl Gustav Skaruppe und Friedri Wilhelm Berxten, beide in Hamburg, ist 6 prokura erteilt. **. 4 Heinrich Prasse zu
amburg ist von dem Aufsichtsrat ermächtigt, di Gesellschaft allein zu . .
In der Generalversammlung vom 12. Oktoher 1965 ist beschlossen, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten 300 Aktien der Gesellschaft jur Einziehung zu verwenden zwecks Beseitigung der vorjährigen Unterbilanz von 295 684,81 M und da⸗ mit das Grundkapital der Gesellschaft auf 700 0900 berabzusetzen; der sich alsdann ergebende bilanjmäßige Ueberschuß soll auf Gewinn⸗ und Verlustkonto vor⸗ getragen werden.
Die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft auf 700 060 S mittels Einziehung von 300 Aktien der Gesellschaft ist erfolgt.
Das Gesellschaftestatut ist Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Oktober 1905 in fol⸗ genden Punkten abgeändert:
Es lauten jetzt:
S3 Abs. 1: Das Grundkapital beträgt 700 00. ssiebenhunderttausend Mark), bestebend aus 700 Aktien zu je 1009 (S6, auf den Inhaber lautend.
§ 7. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen:
15 —
2 Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden.
§ 12. Die Generalversammlungen finden in Rostock i M., in Hamburg oder in Berlin statt.
Duisburg, den 24. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 66447 In das Handelsregister A unter Nr. 376 ist beute bei der Firma Neumann C Grüning in Erfurt eingetragen, daß die Gesamtprokura des Robert Lindemann und Paul Neumann erloschen ist. Erfurt, 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Frank furt, Oder. 66448 In unserm Handelsregister A Nr. 554 ist heute bei der Firma Otto Krüger Co eingetragen: Die Firma ist in „Otto Krüger, Warenagentur— geschäft in Frankfurt a. O.“ geändert. In⸗ haber ist Otto Krüger, Kaufmann in Frankfurt a. D., Fürstenwalderstraße 49.
Frankfurt a. O., den 27. November 1805. Königl. Amtsgericht Abt. 2. Freiberg, Sachsen. 66449 Auf Blatt 341 des Handelsregisters sind beute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Warenhaus „Saxonia“ Störzel . Maaß in Freiberg und als Feten gleichberechtigte Gesellschafter der Kauf mann Einst Georg Störzel in Freiberg und der Kaufmann Siegmund Maaß in Chemnitz mit dem Hinte eingetragen worden, daß die Gesellschaft
am 1. November 1905 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Konfek⸗˖ tions. und Manufakturwaren und Möbeln. Freiberg, am 28. November 1995. Duni ice Tntegerich⸗ Freiburg, EBreisganm. Sandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band T, D. 3. 32. Bayerische Centrifugen- . Kurtz d Fischer. Nürnberg, Filiale reiburg i. B. bett. Die hiesige Zweignieder⸗
66450)
laffung ist erloschen.