1905 / 283 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Band II, O.-3. 187. Firma Gustav Hecht, Freiburg betr. Die Firma ist geändert in Gustav Hecht „Park Hotel Hecht.“

Freiburg, 22. November 1995.

Großb. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: ;

Dle Firma Gebrüder Löwenthal zu Fried berg ist erloschen.

Friedberg, den 28. November 1905.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister wurde beute eingetragen die Firma Jakob Gärtner zu Lindenfele . Alleininhaber Jakob Gärtner, Weinhändler daselbst. Fürth i. Ddw., 28. November 1906. Großberi. Amtsgericht. Gardelegen. 66453] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 48 ein⸗ getragene Firma „J. Winkelmann von Garde⸗ legen / ist erloschen. ; Gardelegen, den 21. November 1905. Königliches Amtegericht. Gelsenkirehen. Sandelsregister 66454 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 481 ist am 21. November 1905 die Firma Witwe Wilhelm Hundt zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaberin die Witwe Wil⸗ helm Hundt zu Gelsenkirchen eingetragen worden. Das Geschäft war bisher unter der Firma Wil. helm Hundt in Gelsenkirchen (Inhaber: Schmiede meiste Wilhelm Hundt in Gelsenkitchen) im Firmen⸗ register unter Nr. 6 eingetragen. Glei v itꝝ. 66455 Im Handelsregister A 239 ist heute zu der Firma Julius Leppichs Nachflg. Inhaber Obronezłka R Kutzner in Gleiwitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Amtsgericht Gleiwitz, 21. November 1905.

Gotha. 66456

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Max Göfflar & Ce“ in Gotha eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesell schafter, Fabrikant Max Arno Lange in Gotha, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Gotha, den 27. November 1905.

Herjogl. S. Amtsgericht Abt. 3.

Gotha. 66457

In das Handelsregister ist eingetragen; Gewerk⸗ schaft „Georgshall“ mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund des Statuts vom 11. Juli 1905 Gegenstand des Unternebmens ist die Auseheutung der der Gewerkschaft gehörenden Kupfer⸗ und Silber⸗ erjgrube „Gefunden Glück 15, in Ort, und Flur Eigersburg i. Thr gelegen, sowie die Mutung, die Grwerbung und Ausbeutung weiterer Bergwerke, Grubenfelder und bergmännischer Anlagen aller Art, ferner die Verarbeitung und Verwertung der ge⸗ förderten oder anderweit beschafften Mineralien sowie weiter die Erwerbung oder Herstellung und ber Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach Ansid t des Vorstands zweckdienlich sind, und endlich die Beteiligung an Unternehmungen vorbeschriebener Art. Die Gewerkschast ist in 1000 Anteile Kure eingeteilt, welche übertragbar, aber nicht teilbar sind.

66451

66452

Die Gewerkschaft wird durch einen von ihr gewäblten Vorstand von zwei bis sieben Mitgliedern vertreten. Ten Grubendorstand besteht zur Zeit aus: 1) dim Konsul und Kaufmann Andreas Hermann Ruete in Hamburg, als Vor⸗ sitzenden des Vorstands, 2) dem Notar Dr. jur. Hans Rudolf Ratjen in Hamburg, als siell⸗ Fertretenden Vorsitzenden des Vorstands, 3) dem Bergzassessor a. D, Ingenieur Gustav Kost in Gssen a. d. Ruhr, 4) dem Kaufmann Ernst Jo⸗ hannes Enners in Hamburg. Gotha, den 28. November 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grimma. ; 66458

Auf Blatt 362 des Handelsregisters ist die Firma der am 23. November 1805 neu errichteten offenen Handelsgesellschast Foll Winkler mit dem Sitze in Nerchau eingetragen worden:

Gefelsschafter sind? der Kaufmann und abrik⸗ besstzer Ferdinand Foll und der Techniker Arnold Theodor Winkler, beide in Nerchau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt.

Königl. Amte gericht Grimma, am 28. November 1905. Halberstadt. 66460

In das Handelsregister A Nr. 367 ist bei der offenen Handels gesellichaft J. G. Klamroth. Halberstadt heute folgendes eingetragen worden

Der Kaufmann Gustav Klamroth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschii den. Der Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Kurt Klamroth zu Halberstadt, führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Halberstadt, den J. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 66459

An Stelle der Handelsregister A 737 verzeichneten Firma Adler⸗Apotheke Jusftus Schöne⸗Baders⸗ seben ift Tie Firma Adler⸗Apothete Hermann Weidlich ˖ Badera leben und als neuer Inhaber der Ipothekenbefitzer Hermann Weidlich daselbst heute eingetragen worden.

Halberstadt, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 66461]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1511, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschast Robert Semmler, JIuh.: Robert und Wilhelm Semmler in Halle a. S., ist beute eingetragen. Die Gesell⸗ schast ist durch Ausscheiden des Fruchthãndlers Robert Semmler aufgelöst. Der bisherige Gesell. sch nter Fruchthändler Wilhelm Semmler in alleiniger Jabab e der Firma. Die Firma lautet jetzt: Robert Semmler, Juh.: Wilhelm Semmler.

Dalle a. S., den 24. November 1905.

Königliches Amtsgericht Abt. 19. Halle, saale. (66162

In unser Hanz elsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 171 die durch Vertrag vom 24. Ok⸗ tober 195 errichtete Gesellschaft in Firma: „Ge- sellschaft für Tiefbohrungen und a sser · versorgung „Fontäne“ E. J. Bartel Æ Co., Gefell schaft nit beschränkter Haftung mit dem Sitze Halle a. S. und einem Stammkapital von

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erforschung und Gewinnung nutzbarer Mineralien, die Ausführung von Wasser. versorgungen und allen ähnlichen in das Gebiet des Tiefbaues einschlagenden Unternehmungen. Geschäfts⸗ führer sind der Bergingenieur Rudolf Landgraf zu Eöthen, der Ingenieur Gmil J. Bartel in Kiew und der Dozent . Michenfelder in Cöthen. Ein jeder von ihnen ist allein jur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt Der Bergingenieur Emil J. Bartel bringt als seine Einlage das von ihm unter der 6 Büreau für artesische Wasser⸗ versorgung E. J. Bartel & Co, in Kiew betriebene Geschäft mit allen Aktiven (Geschãfte bureauinventar, ausstebenden Forderungen B und allen Passiven nach dem Stande dom 1.153. Oktober 1905 dergestalt in die Gefellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Geselischaft geführt ange. sehen wird. Der Gefamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 39 000 festgesetzt. Halle a. S., den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. Bekanntmachung. ; 66079] Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1762 in Abteilung 4 . zu der Firma A. Matthies: Die Firma und die dem Ernst Matthies erteilte Prokura ist erloschen zu 1353 Firma Paul Klemann: Die Firma ist erloschen. . 95

4 1264 Firma Karl Ebert: Die Firma ist er⸗ loschen. . zu Nr. 1086 Firma H. Jäger: Das Geschãft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf, die unberebelichte Anna Hungarland in Vannober ũber⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Vorher ist als Inbaber des Geschäfts Kaufmann Carl Model in Wald⸗ hausen eingetragen. .

in Abteilung B zu Nr. 19 zu der Firma Te⸗ lephou Fabrit Attien gesellschaft vormals 3 Berliner mit Sitz Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1905 st das Statut nach Maßgabe der überreichten Ur⸗ kunde gtändert. 5 28 des Statuts lautet demnach:

Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft rechte verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und außerdem die Unterschriften: entweder zweier Vorstands. mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Der Auffichtsrat kann beschließen, daß einzelne Vorstandẽ⸗ mitalleder auch berechtigt sein sollen, entweder all · gemein oder in gewissen Fällen die Gesellschaft allein zu vertreten.

In § 265 sind die Worte; Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu dertresen' fortgefallen. Direkto? Jacob Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. November 1905 sind die Vorstande mitglieder Direktoren Joseph Berliner hier Ind Mar Hahn in Wien jeder für sich allein be— rechtigt, allgemein die Gesellschaft zu vertreten.

Nre 157 ju der Firma Vereinigte Gummi warenfabriken Harburg Wien, vormals Me⸗ nier . J. N. Reithoffer in Harburg mit Zweig⸗ niederlaff ang in Linden unter laufender Nr. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Fon Gummiwaren und ron enderen Fabrikaten (o⸗ wie die Beteilizung an anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft darf für ihre Zwecke Grundstũcke erwerben und verãußern. Der Gefelsschafts vertrag ist am 30. Mai 1572 festgestellt. Die jetzt geltende Fassung des Ge⸗ sellschafisbertrages ist in der Generalpersammlung vom 27. Sttober 1800 sestgestellt. Die Dauer des Unter. ne mens ist unbeschränkt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstantsmitglied und ein Prokurist oder wei Prokuristen der Firma der Gesellschait ibre eigenbändige Namensunterschrift birzefügen. Bestebt der Vorstand nur aus einer Person, so ist dieselbe befugt, die Firma der Ge⸗ sellschaft durch ibre alleinige Unterschrift zu zeichnen. Nr 4: An Stelle des verstorbenen Senators Karl! Maret ift der Fabrikdirektor und Kaiserliche Rat Fran; Stingl in Harburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr 5: Dem Kaufmann Sduand Heeder in Harburg ist Gesammwrokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen der Gesellichaft die Firma der Gefellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 6: Dem Kaufmann Heinrich Cohrs in Harburg ist Gesamtprokura erteilt dergesalt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmiiglied oder mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschast zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Gruard Heeder in Harburg ist erloschen.

unter Nr. 370. Die Firma Wenfälisch Lippische Bergwerksgesellschaft Geüellschaft mit be schräntter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwerlung von Kali-, Stein. und beibrechenden Salien sowie von Erdöl, Erdwachg, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Er⸗ pachtung von Srundstũcken und Salzabbaugerechligkeiten zu dieset Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und andern ähnlichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewinnungsbertrãgen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M Geschafts. führer ist der Kaufmann Paul Scholz in Hannover. Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesell⸗ schaftebertrag ist am 3. Norember 1905 festgestellt.

unter Nr. 321. Die Firma Immobilien Börse Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit Sitz in Haunover. Gegenstand des Unternebmens ist die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grund⸗ stücken und Geschäften, überhaupt jede Geschãfte⸗. vermistlung und Herausgabe eines dieses beiweckenden Fachblatts. Das Stammkapital beirãgt 20 000 M Geschäfteführer find Kaufmann Fitz Prasse in Han nober und Kaufmann Friedrich Cordes in Einbeck. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Oktober und II. Nobember 18905 festgestellt. Jeder Geschäfts. e e, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

fugt.

Daunover, den 27. November 1995.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. (66463 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute

55 000 4M eingetragen

werk, Heinrich K'örner“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Jeste burg und als Inhaber der Ziegeleibesttzer Heinrich Körner in Jesteburg eingetragen. Harburg, den 23. November 1905.

Königliches Amtegericht. III.

Havelberg. . . 66464 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 41, Firma Wilhelm Meier, Havelberg, eingetragen Dorden? Inkaber ist jest die Witwe Marie Meier, geb. Fischer, zu i,, Havelberg, den 25. Nobember 1305.

Königliches Amtsgericht.

Herborn, Erz. Wiesb. Sandelsregister.

Sattenbach Æ Ce, Herborn. Die Kaufleute Siegmund Seligmann und Jose ph Hattenbach bier haben zum Betrieb einer Getreide- und Mehlhandlung unter obiger Firma hier eine offene Sandelsgesellschaft errichtet, die am 1. Oktober 1905 begonnen hat. Herborn, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdors, Kynast. ;

Die im Handelsregister eingetragene Firma

Friedrich Gloß, Petersdorf i. R. , ist erloschen.

Herasedorf u. K., den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht.

66648

66465

Herne. . . 66466 Im hiesigen Handelsregsster A ist beute bei der un er Nr. 67 eingetragenen Firma „Jos. Weiskamꝝy Inh. Emmy Weistamp“, Herne folgendes ein⸗ etragen: J 6. Firma bat ibren Sitz seit dem 1. Oktober 1905 von Herne nach Dortmund verlegt; die Firma ist in Herne erloschen. Herne, den 23. Nebember 1905.

Königliches Amtsgericht.

HNers seld. ; 66467 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist be der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „Valentin Seelig zu Hersfeld“ heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Valentin Seelig, . geb. Walpeit, zu Herefeld ist Pꝛiokura erteilt. Hersfeld, den 6. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hog. Handelsregiftereinträge. 66468] I) Spinnerei Neuhof. Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Hof: Die unterm 8. Seytember 1965 beschloffere Erböhung des Grundkapitals um 360 00 Je ist inzwischen erfolgt, und werden die neuen Aktien zum Kurse von 1120/0 ausgegeben. ) Kunstbaumwollfabrik J. Th. Schoedel in Schwarzenbach a. S.: Die Dandlungsvoll macht des Alfred Schoedel und Carl Dietzsch wurde als nicht ins Regifter gebörig gelöscht. Hof, den 29. November 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalza. 66468

In das Handelsregister Abteilung Nr. 341 ist

beute die Firma Franz Wienke in Hohensalza

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Franz Wienke in Hohensal;a eingetragen.

Hohensalza, den 258. November 19805. Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 66470 In das Handelsregister A sind eingetragen worden unser Nr. B die Firma Georg Emmighausen in Schlangen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Emmighausen daselbst. Geschãfts zweig: Manufaktur, Kurz und Kolonialwaren handlung. Nr. IJ die Fiuima Wilhelm Stetza in Schlangen und als deren Inhaber Ter Kaufmann Wilhelm Stetza daselbst. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwarenhandlung. Horn, den 25. Node mber 1205. Fürstliches Amtagericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung, 66471

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr Iz die Firma? Euglische Fasanerie zu Schloß Weißkollm Julian Neyman und als deren Inhaber der Oberleuinant a. D. Julian Nevman zu Schloß Nitsche, Kreis Schmiegel, eingetregen worden.

Hoyerswerda, den 25 November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 66472]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Handelssesellschatt Rössing Bor⸗ mann in Uhyft und als deren perfönlich haftende Gefessschafter der Rittergutsbesizer Louis Rössing zu Uhyst und der Fabrikbesitzer Karl Bormann zu Mönau eingetragen worden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Hoyerswerda, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. 664731

In unserem Handelsregist r A ist bei Nr. 18 Firma C. W. Lohrisch Inhaber B. Gollmer beute folgendes eingetragen worden:

Sie Firma lautet jetzt: C. W. Lohrisch⸗Hoyers⸗ werda. . .

Der jetzige Inbaber ist der Kaufmann Kurt Eck— hardt aus Hal erst dt.

Dle im Betriebe des Geschäfts kegründeten Außen ˖ stände und Schulden gehen nicht auf den Ern erber Kurt Eckhardt über.

Hoyerswerda, den 28. November 1905.

Königlichez Amtsgericht. Jericho m. ; 66649

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 31 eingetragen: Die Firma August Borstel in Grofz⸗ Wudicke ist erloschen. Unter Nr. 62 ist daselbst neu eingetragen: Der Kaufmann Franz Borstel in Groß ⸗Wudicke betreibt dort unter der Firma Franz Borstel ein Materialwarengeschãft.

Jerichow, den 20. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 66647]

In unser Handelsregister Nr. 40 ist heute bei der Firma „Bernhard Steffen“ in Kammin ein— getragen worden, daß die dem Hauptmann a. D.

von . zu Berlin Pankow erteilte Prokura erloschen ist.

Hauk ehmen. . 5. 66474 In unser Handelsregister Abteilung A ift ein⸗ getragen: ; Nr 995. Die Firma Haus Lauterstein in Elb Colonie und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lauterstein daselbst. Kautkehmen, 23. November 1995.

Königliches Amisgericht.

Kempten, Schwaben. 664751 Sandelsregifteremintrag.

Unterm 18. Niobember ih wurde die nach Se sellschafts vertrag vom 21. Oktober 18905 errichtete Gelelischaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma „Sand und Kies Sortier und Brechwerk Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Kauf beuren“ nit dem Sitz? in Kaufbeuren in das Handelsregister eingetragen. 6 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kiesgruben und. die Aufbereitung von Kies⸗ grubenmaterial auf mechanischem Wege. ö Die Gesellschaft kann weitere Kiesgruben sowie ahnliche Betriebe erwerben oder sich an solchen be⸗ teiligen und kann Zweigniederlassungen errichten. Zar Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschã fte führer bestellt, der Kaufmann und Fabrikant Otto Müller in Kaufbeuren. Vel Verhinderung desselben kat ein Stelloertreter die Obliegen keit des Seschäfts führers, als solcher ist bestellt der Baumeister Hans Haag in Kaufbeuren. K

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welse, Taß der Firma der Name des Geschäfte⸗ fuührers bezw. des stellvertretenden Geschãfte fũhrerẽ beigesetzt wird. ‚. Das Stammkapital betrãgt 40 0004 Der Gesellschatter Peter Dobler, Baumeister in Kan beuren, legt in Anrechnung auf seine Stamm einlage neben einer Bareinlage Grundstũcke der Steuergemeinde Kaufbeuren Gesamtflãche 1565 ha im Werranschlace von 331925 4 in gleicher Weife der Gesellschafter Jans Haag, Baume sster in Raufbeuren, Grundstücke der gleichen Steuergemeinde mit einem Flächeninhalt von zusammen 3. 932 ha im Wertansch lage von To 25 4 neben einer Bar⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Kempten, den 25. November 18056.

Kgl. Amtsgericht.

Kosel, 0.8. Bekanntmachung. 66476] In unser Handels register A ist heute unter Nr. 141 die Firma Bruno Przyrembel und als deren Jnbaber der Bahnbofswirt Bruno Prjyrt übel in Kandrzin eingetragen worden. Kosel, den 25. November 1805.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 66478 In unfer Handelsregister A Nr. 21 ist heute der Uebergang der offenen Handels gesellichaft Paul Seler auf die Kaufleute Julirs Polckow, Oskar Hegel und Walter Betcke hier eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1805 begonnen. Zu ibrer Vertretung ist jeder der drei Gesellschafter berechtigt.

Kroffen a. O., den 20 November 1805. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Göellschast mit beschränkter Haftung X. Körner hier beute unter Loschung des Georg Kramer der Kaufmann Hans Gelbert hier als Geschãfte führer eingetragen.

Kroffen a. O., den 20. November 1965.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 66650] Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle, Aftiengesellschaft. Sitz Offen bach a. Queich. Entfprechend der am 14 Juni 1905 beschlossenen, bereils durchgeführten Erhöhung des Grundkapitals wurde § 2 des Gesellschaftẽverttages dahin geändert, daß das Grundkapital 500 909 1. beträgt und ein⸗ geteilt ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 (66 = 2 Landau, Pfalz. 28. Nevember 1905. Kgl. Amtsgericht.

Langenburg. 66651 T. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Heute wurde eingelragen im Handelsregister.

I Abt für Gesellschastefirmen bei der Firma C. Rühling und Cie Blaufelden Schrozberg Ne. 77. Tie Firma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen.

2) Abt. für Einzelfirmen bei der Firma Louis Gscheidel Sägwerk Hürden in Dürden, Die Firma lautet jetz: Louis Gscheidel, Sitz Hürden, Ide. Bächlingen. Inhaber: Louis Gscheidel, Kauf⸗ mann in EGräailsbeim. Das Sägwerk ist in ein Elektrizitãte werk umgewandelt.

Nachtr. J. d. Töschg. v. 20. 11. 05: E. F. Nötler: Sitz Langenburg; v. 24 11 65: E. J. Lasner: Sitz Schrozberg, E. F. Löw Steiner: Si Dünsbach.

Den 28. November 1905.

Köhn, H.⸗R. Lan sgsenschwalbach.-— Bekanntmachung.

Die Wilwe August Herter, Josefine geb. Port, von Langenschwalbach ist im Handelsregister Nr. J als Inhaberin der Firma Aug. Herber daselbst eingetragen worden.

Langenschwalbach, den 23. November 1905.

Konigliches Amtegericht. II.

Lansenselbold. Bekanntmachung, 66480 Im Handelsregister Abt. A ist ju Nr. 13 Firma P. und W. Bissert, Rückingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Langeuselbold, den 23. November 19803. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 66481 In unser Handelsregister Abteilung A ist. beute unter Nr. 238 die Firma 3 Woitscheck, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Woitscheck in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.

66477

66479

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Kammin i. Pom., den 27. November 1905.

unter Nr. 427 die Firma „Jesteburger Thon⸗

Königl. Amisgericht.

Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nenn te

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den J. Dezember d , , , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. on. 283 c

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

M 283.

Das 3. fü‚r das Deutsche R Selbstabholer auch d die Expedition des SW. ö 32, en e, ,

Staatganzeigers

Ianndelsregister.

Lebach. Im hiesigen

heute die Firma

delsregister Abt. A Nr.

wie Möbel. Lebach, den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostsriesl. In das Handelsregifter Abt. A ist unter

2 ,, August Wilhelm K

aufmann Geor u

Westrhauderfehn. = 2 H, Leer ¶Oftfriesl.), den 25. November 1905.

Königli Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesl.

In das Handelsregister Abt. A ist unter eingetragen die Firma Gebrüder Harms in Ost⸗ rhauderfehn und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Hermann Harms und der Kaufmann Bernhard Harm, beide in Ostrhauderfehn. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 20. November 1905 begonnen.

Leer ,,,. den 25. November 1905. önigliches Amtsgericht. J. Leer, Ostfriesl. 6486 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 eingetragen die Firma Franz Adelsberger in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adels berger in Leer. Leer Osftfriesl.), den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Leer, Ostfriesl. 66485

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 272 eingetragen die Firma Nathan Grünberg in Leer und als deren Inhaber der Vieh händler Nathan Grünberg in Leer

Leer ( Ostfriesland), den 27. November 1905.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Leipzi . 66487 In das Handel?register ist heute eingetragen worden I auf Blatt 12 232, betr.! die Firma Bera

American Diamond Palace William Bera

in Leipzig:; William Bera ist, als Inhaber aus—

geschieden. Ter Kaufmann William Blumenthal in

3 a , Die 5 lautet künftig era American Diamon alace Juhaber

William Blumenthal; 66 2) auf Blatt 12 550, betr. die Firma S. Wezel

K Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 8. November 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leutkirch. 66488 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute das Erlöschen der Firma A. v. Schmidsfeld in Schmidsfelden eingetragen worden.

Den 27. November 1905.

Oberamtsrichter Gundlach.

Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 66 189] 3n unserm Vandelsregister B ist beute bei der Firma, „Marianum, Schul⸗ und Pflegeanstalt, Hesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lim burg“ eingetragen: Der Gesellschafts vertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 November 1905 abgeändert worden.

Limburg a. d. Lahn, den 28. November 1905.

Königl. Amtsgericht.

66484

Lobberich. . 66490

ö. A 15. Der Kaufmann und Buchdruckerei⸗ besttzer Eduard Peters in Lobberich ist gestorben. Das unter der Firma Ed, Peters geführte Handels⸗ geschaft ist mit Firmenrecht durch Erbgang auf dessen Witwe Fatharina geb. Dückers hier übergegangen. Letztere hat ihren Sähnen Victor und Paul Peters, beite Kaufleute in Lobberich, Prokura erteilt und zwar einem jeden für sich.

Lobberich, den 21. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 66095

Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters für den Landbezirk ist heute das Erlöschen der Firma Surr wr Duncan Anzlo G leach Work! s in Großschweidnitz eingetragen worden.

Löbau, den 24. November 18905.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Mas dedurxę. 66491 1) In das Handelsregister Nr. 173, betreffend die Firma „Dathe * Sturm“, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie bisherigen Ge⸗ sellschafter Joannes Dathe und Oskar Sturm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verehelichte Kaufmann Dalh', Emma geb. Sturm, in Magde⸗ burg ist jetzt Inbaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch die Frau Emma Dathe, geb. Sturm, ausgeschlossen. Dem Johannes Dathe in r n, in , ,. erteilt. ei der Firma „Buhtz Hesse“ unter Nr. 995 desselben Registers * eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Mirre in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreien. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Magdeburg, den 29. November 1995.

Bekanntmachung. he 3 *

lse Altmeyer mit Niederlassungs⸗ ort Lebach eingetragen. Das Geschäft führt Manu⸗ faktur. Kurz⸗ Weiß⸗, Woll und Schuhwaren so⸗

66483 ; ] r. 2658 eingetragen die Firma Wilhelm Kramer in erfehn und als deren Inhaber der

r. 276

kann durch alle Berlin e , e gn 5

1905.

Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Bezugspreis

eträgt I Æ 86 4 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 4.

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ma wan en.

Mainz. 66492 In das Handelsregister wurde a : 9 a. 3 ,, n. 1905.

. ayer. Die offene Handelsgesell ist

infolge Ablebens des Kaufmanns a. ,

in Mainz aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf

den verbleibenden Gesellschafter Karl. Herz, Kauf- mann in ,, , welcher das selbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.

2) Wwe. Steinberger, Gebrüder Dettweiler s

Nachf. Die Firma ist erloschen.

P. unterm 28. November 1995, Akiiengesellschaft Gasapparat und Gußwerk. Dem Heinrich Riehm und Emil Wild, beide Kauf⸗ leute in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Die dem 8 Sckeckenbach, Kaufmann in Mainz, erteilte

okura ist erloschen

Mainz, den 28. Norember 1905. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. SGandelsregifter. 66493 Zum Handelsregister Abt. A wurde el * getragen: 1) Bd. I, O- 3. 72, Firma „J. Propheter“ in e . . ; zakob Propheter ist gestorben, das Ges mit Aktiven und Passiven und samt der at mit Wirkung vom 31. Aktober 1905 auf Jakob Propheter Witwe, . e dnnn ,,, über⸗ gegangen. inri ropheter in Mannheim ist pe g 1. 3 . ; 574

. d. II. DO. 3. 206, Firma „Gg. Welz“ in Mannheim ⸗Käferthal. ö . ö

Die 5 ist geändert in: „G. Welz E Söhne.“

3) Bd. Y, S3. 19, Firma „E. Kohn = Mittler“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Wien.

Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf- gehoben, die 96. erloschen.

4 Bd. MII, O -3. 265, Firma „Zoll Cie.“ in Mannheim.

Offene Handels gesellschaft.

Heinrich Zoll, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Die Prokura des Karl Fauth ist erloschen.

5) Bd. VIII, O.-3. 109, Firma Friedmann“ in Maunheim.

Die Firma ist erloschen.

6 Bd. 1X. O.⸗3. 99, Firma „Gebrüder Heuß“ in Mannheim: Wilhelm Heuß in Mannheim ist als Prokurst bestellt.

7) Bd. T. O—-3. 161, Firma „Mannheimer Rade * Wasch⸗Anstalt „Elisabethbad“ Max Menzel“ in Mannheim: Die Prokura des Adol g , ist .

Bö. XI, O.. 3. A5, Firma „Pfälzische Dampf Färberei und chemische n Friedrich Meier“ in Mannheim, El, 7, Zweig⸗ nige e id n r, . a. S.

Inbaber ist Friedri eier, Färberelbesitzer in Neustadt a. O. z .

Geschãfts weig: Dampffrberei und chem. Wäscherei.

9) Bd. XI. O- 3. 246, Firma „Fr. Hettinger Æ Sohn“ in Mannheim (Lanęstraße 51).

Offene Handelagesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Persõnlich haftende Gesellschafter sind:

Friedrich Hettinger, Baumeister in Mannheim Käferthal und Wilhelm Peter Hettinger, Baumeister in Mannbeim.

, . n, z

Bd. XI O.» 3. 247, Firma „Johann F. Peter“ in Mannheim. Inhaber ist: Johann w Peter, Kaufmann in Mannheim (J 4a,

A).

Geschãftsz veig: Kommission für technische Bedarfs artikel und Vertretungen.

11) Br. XI. O.⸗3. 248, Firma „Beisel Hertlein“ in Mannheim (O0 2, 12).

Off ene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1905 be— gonnen. 2

Persõnlich haftende Gesellschafter sind: Otto Beisel und Heinrich Hertlein, beide Mechaniker in Mannbeim, Geschãftszweig: Mechanische Werkstãtte und Handel in Fahrrädern und Fabrradteilen.

Mannheim, 25. November 1905.

Großh. Amtsgericht. JI. Mariendurs, Westpr. 66495 In das Handelsregister A ist heute die Firma „Bernhard Buchholtz“ mit dem Sitz in Marien⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Buchboltz ebenda eingetragen.

Marienburg, den 27. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 66494 In das Handelsregister A ist beute die Firma „Otto Kotschedoff“ mit dem Sitz in Marien⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kotschedoff ebenda eingetragen.

Marienburg, den 27. Norember 1905.

Königliches Amtsgericht.

„Colmann

Memel. 66496 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 237 ein getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Schwarzer Diamant Adler und Kittler in Memel!“ aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Fi ma von dem früheren Gesellschafter Bernhard Kittler in Memel fortgesetzt.

Memel, den 25. November 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Menden, KERz. Arnsberg. Bekanntmachung.

Hetꝝn.

festgestellt. ö

*

Elektrizitãtsanstalten sowie der Betrieb in Verbindung stehenden Geschäfte.

Inhaber lautende Aktien von 10600 6

Neumann in Metz.

eines Prokuristen erforderlich. Die Berufung der

„Reichs anzeiger“, machungen der Gesellschaft erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind:

Leo Becker, Unternebmer in Metz,

Koblenz,

haben. sind

geben werden, übernommen

Aufsichtsratsmitglieder die

in Heldrungen.

nommen werden.

Metz, den 25. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

MHetꝶ.

heute eingetragen:

in Metz.“

ist Prokura erteilt.

Geschãftszweig:

elektrotechnischen Artikeln.

Metz, den 27. Nopember 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ.

wurde bei der

Cementwerke, Gesellschaft

Hesellschafte vertrag ist abgeändert.

kapital beträgt eine Million Mark.

Metz, den 27. Nevember 1905 Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. In das Gesellschaftsregister Band V

Gesellschaft mit Moulins bei Metz“ heute eingetragen.

schlossen. Teig., und ähnlichen Waren. Vertretung übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4

Metz, stellvertretender Geschäftsführer der Cesar Polacco in M Sind mehrere

zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Metz, den 27. November 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

MHontabaur.

1) bei Nr. 46: gießerei Wilh.

zu Montabaur war: die Firma ist

Montabaur, 25. November 1905. Königliches Amtaaerichi.

In unser Handelsregister ist bacher Fabrik ⸗Lager Louis Marx

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

heim a. Rhein folgendes eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 141 wurde die Firma Gaswerk Seldrungen⸗Oldisleben, Attiengesellschaft in Metz, heute eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas,, Wasser⸗ und

r; ing st ̃ e. Das Grund⸗ kapital beträgt 170 000 4, eingeteilt in 170 auf den

Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Adolf

Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt wird, besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und

die ifu Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung im in dem auch die Bekannt⸗

Edmund Winkert, Unternebmer in Metz,

Lotar Krippendorf, Bürgermeister in Oldisleben, 8. Stöpel, Stadtrat in Heldrungen, ustav Berring, Geheimer Regierungsrat a. D. in

Max Donnevert, Rechts anwalt in Metz, welche sämtliche Aktien, die zum Nennwert ausge⸗

1 vorgenannten Gründer und Hermann Habermalz, Bürgermeister

jon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗˖ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts rats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht ge— ; Der Bericht der letzteren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden.

„Büreau für technische Industrie und in. dustrie lle Vertretungen, Ehefrau Emil Greiner in Metz.“ Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Emil Greiner, Philippine geb. Gerstle, in Metz. Dem Ehemann, Ingenieur Emil Greiner in Metz

Vertrieb von maschinellen und

wurde die Firma: „Italienische Teigwarenfabrik, beschränkter Haftung in

sellschafts vertrag ist am 26. Oktober 1805 abge⸗ sen. Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und der kaufmännische Vertrieb von : Die Gesellschaft kann gleichartige oder verwandte Geschäfte und Unter- nehmen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren

Geschäftsführer ist der Kaufmann David Weil in

führer Feslelit, so ist jeker berechtigt, die Gesellschaft

In unser Handelsregister Aist beute eingetragen: . he, . 34 rbu achf. Jose li Montabaur, deren Inhaber Kaufmann Josef Di

2) unter Nr. 51 als neue Firma: „Westerwälder Eisengießerei u. Maschinenfabrit Josef Olig“, als deren Sitz: „Montabaur“ und als Firmen inhaber: Josef Slig, Kaufmann, Montabaur“.

Mülneim, Rhein. Bekanntmachung. 66502] zu der in Ab⸗ teilung A Nr. 242 eingetragenen Firma Glad-⸗

66497]

66102

aller damit

Prüũ⸗

. 66500] In das Firmenregister Band III Nr. 3418 wurde

66499

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 735 Firma „Metzerwieser Kalk- und e mit beschränkter Haftung in Metzerwiese“ heute eingetragen: Der Das Stamm⸗

66498 Nr. 148

Der Ge⸗

ist die

Kaufmann Geschäfts⸗

66501]

erloschen).

in Mül⸗

Die Firma lautet jetzt Gladbacher Fabrikla e Firma Louis Marx Mülheim am Rhein 2

Im hiesigen Handelsregister Abf. A ist heute ein ist als offene Handelegesellschaft ö etragen worden, daß die unter Nr. 51 registrierte vember ? . Firma „P. Semer“ zu Menden erloschen ist. Menden, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht.

18095 begonnen hat, auf die Manufaktur⸗ warenbändlerinnen Lisette und Paula Cohnen in Mülheim am Rhein übergegangen. Mülheim⸗Rhein, den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [665303]

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Buchloh Æ Comp. zu Heißen eingetragen

Die bisberige Gesellschafterin Fräulein Hedwig Vies ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Die Ebefrau Kaufmann Gerhard Buchloh zu Heißen ist alleinige Inhaberin des unter unveränderter Firma fortbestebenden Geschãfts.

Mülheim Ruhr, 24. November 1905.

Königl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. (66504 . Neueingetragene Firmen.

I „Alfred Kronberger.“ Sitz München. In baber: Kaufmann Alfred Kronberger in München, Agentur, Nikolaistraße 9.

2) „Hermann Herzog.“ Sitz: München. Inhaber: Hermann Herzeg, Delikatessenbändler in München, Delikassengeschäft, Thal 38.

3) „Anton Tischler.“ Sitz: München. In— haber. Anton Tischler, Optiker u. Mechaniker in München, optisch⸗mechanisches Laden / u. Fabrikations⸗ geschäft, Kaufingerstr. 25.

4 „Georg Utz. Sitz: München. Inhaber: Georg Utz, privatisierender Apotheker in München, Bureau für elektrische Anlagen, Waltherstr. 36.0.

5) „Georg Schweizer.“ Sitz:. München. Inhaber: Georg Schweijer, Holihändler in München, Brennmaterialienhandlung, Nymphenburgerstr. 21. Prokurist Jobann Schweizer in München.

86 Josef Reiner Colonialwarenhandlung.“ Sitz München. Inhaber: Josepb Reiner, Kolonial- warenhändler in München, Kolonialwarenhandlung, Cammerloherstr. S2.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I „Accumulatoren-- und Elektricitãts Werke Aktiengesellschaft vormals W. A. Boese Co.“, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung: München. In Durchführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 9. Juni 1905 ist zu⸗ folge Aufsichtsratsbeschlusses vom 16. Oktober 1905 der Gesellschafts vertrag nunmehr, insbesonzere bezügl. der Neueinteilung des Grundkapitals nach der Zahl der Vorzugs und Stammaktien, abgeändert. Das Grundkapital beträgt 4 500 000 , ist eingeteilt in 4441 Voriugs. und 59 Stammaktien zu je 1000 4, sämtliche auf den Inhaber lautend.

42 „JI. Lihm, Holzbearbeitungs⸗ Fabrik.“ Sitz: München. Albert Schütz als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Fabrikant Andreas Eisentraut in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

55 „Oskar Dietlmeier, Peissenberg i. Obb.“ Sitz: Unterpeissenberg, A-⸗G. Weilheim. Ge⸗ äanderte Firma: „Oskar Dietlmeier.“

4 „Neues Münchener Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz München. Mit Gefellschafterverfammlungsbeschluß vom 24. No- vember 190665 Urkunde des Kgl. Notariats München XII. G. Reg. Nr. 2651 eingetragen am 28. November 1905, wurde der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt und in mehrfacher Beziehung insbesondere bezügl. der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert, Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfteführer haben; sind mehrere bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich ver- tretungs und zeichnungs berechtigt. Stell vertreten der Geschäftsführer Georg Frhr. von der Tann gelöscht; neubestellter weiterer Geschäfte führer, Direktor Paul Schelosky in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Alma Herzog.“ Sitz: München. 2 „Carl W. Graff.“ Sitz: München. München, 25. November 1965. Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. 66505 Ja das Haadelsregifter Nr. 178 ist bei der bisherigen Einzelfirma, M. Flender“ zu M. Glad⸗ bach eingetragen: Der Kaufmann Johannes Flender der Jüngere— genannt. Hang Flender zu N- Gladbach ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No- vember 1505 begonnen und sind zur Vertretung der- selben die beiden Gesellschafter, jeder selbstãndig, er⸗ mãchtigt. M. Gladbach, den 21. November 1905.

Königl. Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. (65843 er, ,,

In unser Handelsregister Abteilung A sind

folgende Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 85. Leopold Hey Warlubien und als deren

Inhaber Kaufmann Leopold Hey in Warlubien.

Nr. 86. Franz Wisniewski⸗RNeuenburg und

als deren Inhaber Kaufmann Franz Wisniewski in

Neuenburg.

Nr. 57 Marie Eggert⸗Neuenburg und als

deren Inhaber Witwe Marie Eggert in Neuenburg.

Nr. 88. Th. Pellowski⸗Neuenburg und als

deren Inhaber Hotelbesitzer Theophil Pellowski in

Neuenburg. Franz Krogoll Neuenburg und als

Nr. 41. deren Inhaber Kaufmann Franz Krogoll in

Neuenburg,