autschasses sird auf der Gerichts schreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 25. Ne vember 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Antsgerichts J. Abt. 84. Rolchen. Fonkersverfahren. g.. In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß des
zu Hollingen wohnhaft gewesenen und dottselbst derstorbenen Ackerers Jakob Venner ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Tonnerstag, den 14. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amts. gericht hier anderaumt. Bolchen, den 28. November 1905. Gerichteschreiberei des Amtagerichts. (L. S.) Cuny, Kanzleirat
KRremen. 66415
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Butterhãndlers Ludwig Andreas Billftein hierselbfst ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß terminz durch Beschluß des Amtsgerichts von beule aurgeboben.
Bremen, den 23. Nobember 1305.
Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts:
Abrens, Sekretär.
Rursstädt. , (66683 Des Konkursverfabren über den Nachlaß der Sandelsfrau Amalie Augirste Steinbach, geb. Schumaun, in Burgstãdt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Burgflädt, den 29. November 1806. Königliches Amtsgericht.
Duisbarz- Ruhrort. Ronkurs verfahren. Das Konkurs pverfabren über das Vermögen des uhren. und Goldwarenhändlers Wilhelm Ehlert ju Duisburg Ruhrort wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
es a08)
Tuisburg Ruhrort, den 27. November 1805. Fõnigliche⸗ Amt gericht. EekKerntörde. Konkursverfahren. 56347]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Möller in Eckernförde, Inhaberin Gbefrau Frieda thor Straten in Eckernförde, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen. Termin ent den 20. Dezember 189905, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bier anberaumt.
Eckernförde, den 24. November 1995.
Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Els dletn. Konkursverfahren. 664091
Das Konkursverfabren über das Wrmögen de Kaufmanns Earl Julius Richard Koar, in Firma J. Freudenthal Nachf. in Ele fleih. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung bierdurch aufgehoben.
Elsfleth, den 23. November 1905.
Sroßberjoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Frank furt, Hain. 66404
Pꝛivatwohnung: ackdem der in dem Vergleicstermine vom 14 Oktober 1955 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vem 16. Okteber 19395 bestätigt ift und Termin jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden bat, aufgeboben worden.
Frankfurt a. M., den 27. November 1905.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Fraustadt. Konkursverfahren. (66342
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mir; 1805 in Luschwitz verstorbenen prattischen Arztes Eugen Treptau ist zur Ab⸗ abe Ter Schlußrecnung des Verwalters, zur Er- bekung von Ein endungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigen den Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fönig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.
Fraustadt, den 29. November 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gera, Reuss. Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Augufte verw. Sänger in Gera (ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Oktober 18605 angenommene Zwangzdergleich durch rech Skräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1905 bestätigt ift, durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage aufgehoben worden.
Gera, den 4 November 1905. Die Gerichtsschreiberel des Fürstlichen Amtsgerichts.
Farl, Sekr. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 66325
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Adolf Weise in Gera ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Norember 1805 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Gera, den 27. November 1995. Die Gerichtsschreiberei des Färstlichen Amtsgerichts.
Farl, Sekr. Gransee. Konkursverfahren. 66322
Das Konkursberfabren über daz Vermögen des gaufmenns Ramelow zu Gransee wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Gransee, den 20. November 195.
Königliches Amtsgericht. Greene. Konkursverfahren. 66110
In dem Konkursberfabren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Ternedde in Ammensen ist zur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung zu
166326)
Gxrossenhain. 66335 Dag Konkurzverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Otio Böhme in Groß henhain ist 6 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, de 1 23. November 1905.
En gi ges Ante geeicht
Heidenheim, Krenz.
C. Amtsgericht Heidenheim Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters David Trosft hier, nun in Stuttg art, wurde nach volljogener Schlußverteilung beute aufgehoben.
Den 25. November 1935.
Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Itvehoe. Konkursverfahren. 66695 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Baukiers Heinrich Hahn und des Bankiers Heinrich Schmidt, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Itzehoe, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Itvehoe. Konkursverfahren. 66696 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Dahn * Schmidt in Itzehoe, Inhaber Heinrich Habn und inrich Schmidt, z. Zt. un—⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Königsberg, Pr. Kor kursverfahren. 66685 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Arthur Aleznat in Föntasberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch au gehoben. Königskerg, Pr., den 21. November 1865.
Königl. Amtagericht. Abt. 7. Königstein, Elbe. 66703 Das Korkursoerfabren über das Vermögen des Schuhmachers Oswald Wilhelm Rockstroh in Rosenthal wird nach ersolgter Abhaltung des Schlus termins bierdurch aufgeboben.
Ftönigstein, den 28. Noavember 19065.
Königlich's Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 66643 In dem Konkurs verkabren über das Vermögen des Bäckermeisfters Richard Schnarwakowski in Löbau, We Per, wird auf Antrag des Konkurs- berwalters Raufmangs Malachoweki in Löbau eine Giäubtgerverfammlung auf den 9. Tezember 1905. Vorm. 10 Utz, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löbau berufen. Es soll Beschluß gefaßt werden über die von dem Kor kurs der walter beabfichtigte Anfechtung einer Hypothek von 15990 *, relche im letzten Jahre vor der Konkurseröffnung für eine Halbschwester des Gemeinschuldners aul dem biesem und feiner mit ibm in gesetzlichem Güter ⸗ recht lebenden Ehefrau gebörigen biesigen Haus grundstũcke, Eylauer Straß 7, eingetragen worden ist. Löbau, W. Pr., den 25. Nobember 19805.
Königlichs Amttgericht.
Löten. Konkursverfahren. 66645 In dem Konkursderfahren über das Vermögen des gaufmanns Ludwig Ruchay in Lötzen ist tefoli. eines von dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichs. erm in auf den 13. Dezember 1905, Vormittags 10 ühr, vor dem Königlichen Amtzgericht in Lößzen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag Ind die Erklärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lögen, den 25. November 1995.
6625] a. Brz.
Prochnow, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. MHeme. 66321
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Auzusft 1994 ju Rakowitz verstorbenen Grundbesitzers Hugo Bergmann von Abbau Ratowitz 2 N. 20 und in dem Konkurs erfahren 3 Sesamtgut der fortgesetzten Gutergemein⸗ ze rach dem àm 28. Auzust 1904 iu erfolgten Tode des Gutsbesitzers Hugo 3 feiner Witwe Amanda Berg— geb. SchwiJzki, und seinen 3 Kiadern Lein- getreten ist, 2 N. 304 ist jur Abnahme der Schluß⸗ recrurg des Verwalters und jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteil urg zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1905, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst. Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Mewe, den 25. November 1805.
Königliches Amtsgericht.
HNHühlhausen, Thur. 66346
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Westphal in Mühlhausen i. Th., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgeboben.
Mühlhausen i. Th., den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Huünchen. 66575
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtellung A für Jwvilsachen, bat mit Beschluß vom 29. No⸗ bem Ter 1803 das unterm 19. Juli 1995 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Bohn, In RLber der Firma J. Bohn, tleiderfabrik, in München eröff nete Konkurgverfahren als durch Iwan ge vergleich beendet aufgehoben. Das Honorar Ted ie Auslagen des NKonkurtverwalters sowie die Honorare der Gläubigergusschußmitgliedes wurden
auf die liquidierten Beträge festgesetzt.
München, den 29. Nobember 1805.
Der K. Sekretär: (L. S] Wittmann.
M. Gladbach. Setanntmachung. 63402
In dem Konkursverf ibren über das Vermögen des Schloffermeisters Deinrich Compes zu Reu⸗ werk ift infolge eines von dem Geneinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangeveraleiche Vergleichatermin auf den 20. Dezember 1905, Vorm. III Uhr, vor dem unterzei hreten Amte.
* 1 1m
kerũckschtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertharen
Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus ⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Müglieder des Gläubigeraus ickuffs der Schlußtermin
auf Freitag, den 22. Dezember 1995, Vor
mittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts
gerichte bierselbst bestimmt. Greene, den 27. Norember 1905. Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
gericht anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Bürgschaftserklärung ist auf der Gerichts schreiberei des Konkuregerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Machladbach, den 23. Novemher 1805. Königliches Amtagericht.
münster, Els. Toufurs verfahren.
ird ol Abhaltung des S termin . ee, 6a.
Naumburg, Queis. Händlers Auguft Grän, dorf, jetzt
nach durch aufgehoben.
d. RK. O. beschlossen, das über das Vermögen des
66328
Münster, den 24 November 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. — 66358 Das FKonfursderfahren über das Vermögen des früber iu Günthers⸗ u Wolfshain, Kreis Bunzlau, wird lgter Abhaltung des Schlußtermins bier
Naumbarg (Queis), den 27. November 1905. g e e, Tessin opernburg. Ausfertigung. Beschluß. 6647] Nachdem der Zwangsvergleich vom 6. November 1955 die Rechtskraft erlangt hat, wird gemäß 5 180
erfo
Sattlermeifters Karl Josef Faulhaber in Klein. wallstadt eröffnete Konkurs verfabren wird infolge
. bestãtigten Zwangs vergleichs hiermit auf⸗ geboben. Obernburg, den 29. November 1905. Kal. Amtsgericht. Wirsing. Oehringen. 66341]
K. Amtsgericht COehringen.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Christian Weiß, verb. Bauers in Zie aelhũtte, Göde. Sindringen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben worden. Den 28. November 1905.
Amtsgerichts sekretär Hetzer. Osthofen, Rheinhessen.
Kontur sverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Leopold Wwe. in Osthofen und deren Inhaberin Elara geb. Koch, Wwe. von Ludwig Legpold, in Ofsthofen mird nach Ab. haltung des Schlußtermins infolge Schluß verteilung aufgehoben.
Ssfthofen, 23. November 1905. Großbh. Amtsaericht.
Pössneck. Konkursverfahren. 66353 Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Birngruber hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgeboben.
Pößneck, den 28. November 1805.
Serogliches Amte gericht Abt. II. Posen. Konkursverfahren. 66338 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus CSecar Mentzel zu Posen, Inhabers der Firma Seefeldt Ottowm wird autgeßoken, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vochanden ist.
Posen, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Riedenburg. Setanutmachung. 66327 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 24. November 1965 wurde das Konkurs derfabren über den Nachlaß der Müllerswiiwe Barbara Haunschild von Prunn nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.
Riedenburg, den 28. November 1305. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
Greif. Sal. Sekłretar. Rottenburg, Teckar. (66588 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Jofef Bader, gew. Gipsers in Ergenzingen, wurde nach erfol ter Abhaltung der Schlußtermins aufaeboben.
Rottenburg a. N., den 293. November 1905. crichteschreiber Württ. Amtsgerichts: Knodel.
Seidenberg. 66323 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Dr. med. Georg Gaerber zu Schönberg O. -L. ist durch Schlußdertellung beendet und wird hiermit aufgeboben. Seidenberg, den 25. November 1805. Königliches Amis gericht. Tholeꝝy. Konkursverfahren. 66339 Das Fonkure verfahren über das Vermögen der Witwe Franz Bingemer, Margaretha geb. Atz, in Tholen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins birrdurch aufge boben. Tholey, den 21. November 19085. Königliches Amtsgericht. II. Weinheim. (66356 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauimanns Lambert Graf in Weinheim wird biermit nach Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben. Weinheim, 11. Nodember 1995. Großb. Amtsgericht. J. werder, Havel. Fontursverfa hren. 66329] Das Fonkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Kortekamp zu Werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
66644
und nach Vollnehung der Schlußverteilung bier⸗ durch aufgehoben. Werder, den 27. November 1975. Königliches Amtsaericht. Worm ag. Roukurs verfahren. (66412
Ueber das Vermõgen der Firma Franz Wagner vorm. Ludwig Georg Merkl in Worms und
das ienige deren Inbabers Kaufmann Franz Wagner in Worms. Seschluñß.
Das Konkurt verfabren wind eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Worms, den 24. November 1305.
Großb. Amtagericht.
zittan. C onfurs verfahren.
termins hierdurch aufgeboben. ᷣ Zittau, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht
65336]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oaudelsmauns Karl Breite in Oberherwigs⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
mit sofortiger Nr. J und 9c aufgenommen. Tarifstationen.
66580
Empfangsstation Verkebren:
Dienftstellen Auskunft.
66582!
von Braubach) einbeogen.
des Kilometer zeigers
66585
b6586
215 213
Verwendung
66581
böljer von mehr als
und luremburgischen worden.
66624
wege, langstens jedoch bis
Frachtsãte kerechnet⸗ Von Szis ek (Sisah)
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
66578 Gruppen I II.
Staats bahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Ssation Koblfurt als Veriandstation für Braun fehlen und Braunkohlenbriketts in den Ausnahme
Dejember 1905 wird die
Frachtsätz? der
Büschfeld im Uebergang ẽ veitebr Sta
Sta
für die Beförderung von Stamm⸗ über 25 m Länge bei Frachtjablung für minde ten? 10 650 Kg für jeden Frachtbrief und Wagen folgende
Südb. nach Mir ⸗ceurt Franken 43 80 von Zägräb 13Zagreb) Südb. Mirecourt Franken 42,00 Wien, am 23. Nodember 1905. K. K. ö sterr. Staats bahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
Nãhere Auskunst geben die betell igten Abfert tungs ·
llen. . den 27. November 1905. Königliche Eisenbahndirektion. 66579 Bekanntmachung. Nord ch⸗ Se ffisch / Sudwestdeutscher ütertarif. Seft 2
Mülbausen Nord und WKälbausen Wanne werden Gültigkeit in die Eisenausfuhrtarife
Auskunft geben die
Hannover, den 28. November 1905. gönigliche Eisenbahndirertisn.
Ausnahmetarif 9 S für Schiffs baueisen nach . binnen lãndi hen Werften.
Mit Gültigkeit vom 1. Dejember d. Is. an wird die
Station Sommern (Direttjonsbezirk Magdeburg) als
1 in den Ausnahmetarif 3 8 für
Schiffsbaueifen einbezogen, und zwar in folgenden
1) Staatsbahn ⸗Güũtertaꝛif, Hefte II 90, II E, IL], 2 Magdeburg Halle Baverischer Gũtertarif
I) Ist. mittel südwesteeutscher Gũtertarif (Heft 2), 4 Mitteldeutscher Privatbabn Gãtertarif,
5j Westdeutscher Privaikahn. Sutertarff,
6 Reichs babn⸗ Staatsbahn Sũtertarif.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteil igten
Magdeburg, den 27. Norember 19805. Königliche Eisenbahndirektion,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif
. vom I. Januar 1802.
Mit Gültigkeit vom 1. Dejember 1905 wird die
Station Nürnberg Rangierbahnhof mit einem
Frachtsatz von L61 ** für 100 Eg in den Aus nahme ·
farif 13 (für Blei in Blöcken usw. im Versande
München, den 23. Nobember 1905.
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 65584 Nach bharver kehr
zwischen der Kremmen. Wittstocker Sisenbahn und der Ruppiner Kreisbahn. Am 1. Dezember d. J. kommt ein Ausnahmetarif für Getreide und Hälsenftüchte im Falle der Ver⸗ wendung als Saatgut zur Einführung. Vom gleichen Tage ab werden die Gatfernungen zwischen Station einerseits und samtlichen Stationen der Ruppiner Kreisbabn andererseits um 4 Em ermäßigt. ist bei den Abfertigungestellen zu erfabren. Neuruppin, den 309. November 1805. Kremmen Reuruppin⸗Wittstocker Eisenbahngesellschaft.
Wittstock Nãhe res
gremmen⸗ Neuruppin, Wittstocker Eisenbahn. Am 1. Dejember d. Is. kommt ein Ausnahme⸗ tarif fär Getreide und Häülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut zur Einfübrung. ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. Vom gleichen Tage ab wird die Entfernung im Kilometerjeiger jwischen Neuruppin K. W. E. und Wittsteck von 48 auf 41 Em ermäßigt. Neuruppin, den 39. November 15305.
Die Direktion. Ruppiner Kreisbahn. Am 1. Deiember d. Ig. kommt ein Ausnahme— tarif für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der . Saatgut zur Einführung. ist bei den Abfertigungestellen zu erfabren. Neuruppin, den 30 November 1905.
Tie Direktion.
Nãheres
Nãheres
Uebergangstarif mit der Kleinbahn Merzig Büschfeld. Mit Gültigkeit ab 10 Dezember 1905 werden die Staatsbabnstationen Merzig und
zwischen den
nonen der Kleinbabn Merzig —Büschfeld und den tionen der Eisenbabnen in Elsaß Lothringen, der faljichen Eisenbabnen, der Badischen, Württem⸗ bergichen und Baverischen Staatseisenbahnen in den Wagenladungellessen um 2 für 1069 Eg ermäßigt. St. Joh ann⸗Zaarbrũcken, den 28. November 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiliaten Verwaltungen.
65583 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Binnengütertarif.
Mit sofortiger Gältigkeit ist ein auf den Sätzen des Robstofftarifs Ferubender Auenabmetarif für die zu Grubenzwecken des Bergbaus bestimmten Rund 20 bis zu 380 em Zopfstäcke lam dünnen Ende obne Rinde gemessen) und bis in 5 m Länge für den Versand nach den lothringischen Grubenstat ionen
eingefũhrt
Straßburg, den 24. November 1995. Kaiferliche Generaldirektion.
Testerreichisch ungarisch / ranzsischer Eisenbahnverband. (Verkehr wit den Fran zöñschen Osibahnen via Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz)
Tarif Teil IV, Heft 2 vom 1. Mai 1900. Einführung neuer Frachtsätze. ᷣ Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1905 bis auf Widerruf bezw. bis jur Durchfübrung im Februar 1907, werden
Tarif
und Stangen hol
fũr nach 1000 Eg.
*
Das Konkurgverfabren über das Vermögen des
3nd, Friedrich Bresch aus Münster
tarif 6 einbejogen.
*
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholĩ) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstall Berlin S., Wilbelmstraße Nr.
32.
ke penhagen sfabon und Dpo 1
darschau 66. Schweiz 5. Seldsorten, Banknoten und Coupons.
d r 10 Kr.
do. do.
ndon.. 14 * doe, 1* — adrid und Barcelona 10 ** ö do. o. 100 (. 8 em Jorrᷣrᷣ! 1 8 do. ö na . , . , 4 75 — . Petersburg... 10 R. 38 . do. . — ch weizer Plätze... 199 3 3 6 do. k ö — stockholm Gothenburg 100 Rr. 10 k ö 3 8 ,. Bieen 8 Yobz G do. ö 100 Rr. 2M. . Bankdiskonto.
Berlin 5 (Eęmbard 63). hristiania 5.
ndon 4. adrid 44. Paris 3.
ũnz⸗Duk xx — md ⸗Dut. St... ins 2333686
do. do. do.
5 Mg neue p. St. do. nr. 8. t. Not. gr 4. I875bi einn. Sv. 1. N. J. 4.182536 3. X. IC ZT. DM b n. J. Io G- 12.303
18 216 do.
Amtlich festgestellte Kurse. zerliner Börse vom 1. Dezember 1905.
Amfterdam 3 u ffel 4 Italien. PI. 5. en, 3
Stockholm 5.
de i , He,
ö ,
do. v. I90 R. A6 Hb;
do. do. d u. ISR. A6. Gobi
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
1 Lirg 1 Eẽu, 1 Peseta — 089 A 15 , , d , , , The ,,. ö . 0 . 23 o (Gold bei ö 1 . terling — 20.440 4 Wechsel. 100 f. 5 de 1j s. . und Antwerpen 109 4. 2 do. , 5 . Buday 9 D . do. 2 1060 Kr. ö ‚sristiania--. . 00 Sr. ö allen sche Piãtze.. JG Sire . do. o. 100 Zire ——
. ; T s oo & g oo & g g s o d οο π s
karriere re ge s Bre gern era gra fan n,
5. Liffabon 4. Petersburg n. Bien 41.
ü Sõd * is Ho
3. —
ReSchgt 13 31 versch. 89406 3. 1965 L. T3 3 1.4.19 99.90 eu ß. Schatz O4 rz. O5 3 1.410 ; 39,406 heichs⸗ Anleihe 31 versch. MC- D 0 D o0biG . do.. 3 versch. 10000-01630. 9. ult Dez. S3, 6 9bz uß. konsol. Anl.. 36 versch. MM 5 9l. 106 o. do. 3 versch. 10000 0 10H66 νσά . ö d. St. Anl. Glut. GSG 4 1.1.7 3 — 006 - — o. kv. Ukv. MN 3I verich MMC 0 9 5b o. . 92 u. 634 12.11 30 75h 8. 1G. . . 135.11 D = nd J. 1X56 unh. iß 36 id i S' -S s 3; o. 1904 ukb. 1231 139 589. 75bz 1 18963 1.2. 30 - 0 —ů — der. St. Anl. ul. 64. 1511 DM D ol l0b3z B 3 8. 3 versch. 0000-200 09 809 Eilenhabn · Obl. 3 12.3 5000-200 — — .* wr 31 1.5.12 109 — 100 - — mich. Tun. Sch. VI 3 11.7 50-0 — — o. 2. U3 1410 5 0 mer Anl. 87, S, 90 34 12.5 500-50 bz o. do. 22. 33 3 135.11 500500 68.506 do. 38, 89 38; versch. 5000Ü 500 33 5963 do. 190531 1.410 . 98. 50 bz do. 18353 1.410 500-500 -— — , iso 5 ig is iss - * — J e. 1333150 410 V0 S0 0b; G , , burger St -Rnt. 3 12. MM 500 M οοb3G amort. 19994 1.1.7 5M— 0 00 οĩᷓ do. 37. 1 36 versch. SMO.» -⸗500 - — do. 35, 80 3 versch. 500Mσ-·„ 600 — — de. 186i 3 L1G — St. Anl. Ss 3 15.11 50 - 006760b3 do. amort. 18973 1612 D60bz 6. de. 1003 15.3 7I60b Staats · An 1898 34 11.7 00 6Bss 5 bi G do. ukv. 1914 31 11.7 28 560b;i G de, iss , io = J. Wb, S ndr, 3 117 kons. Anl. 86 31 1.17 do. 1889 943 1419 . 1901, G6 3 1.10 nb. St. A. 196 3 17 , 86. 1. 36 versch. Tin. sds. r 283 Sztha St- . M 1.16 Landeskr. un M 4 1.410 * do. 1M, O6, 6 31 14.10 en · Mein. damn. 4 1.17 ice St · Anl. S5 3 j. Ste dente. 3 versch. een, ., . * 2 * . 35 117 8 ae 36. ] versch. 1000 - ö: w . . . 1L5.11 Sta. S186 3 2 Vor mm; R elberg . D LT r, rene i s 1 g , e e . 9. 147 üchen gar... 31 11. e nn, . 41 ba. Friedr. nb. 3 ii.] Zard. Zustriner 3 1410 — 2 zi 1.17 r n , 7 del Nut r dj 13
Börsen⸗Beilage
Berlin,
do. Glauchau 1881, 1903
— 8 2
Gnesen Jodl ume isi ixio Sè-**5 do. 1901 3 LL .
Hann. Prov. Ser X 3 1344 — do. do. VH 3 1410 — Osty. Prov. u. X 4 117 . ö . de. dee, ls , , D =, mo . 31 1.410 3M - 0 — — ofen. Frovins · Ant 36 117 obo bo br sos do. do. 1 ö. 8 500 — —
h ‚ 7500— 00102, 1096 do. 36 ii Di dõ⸗ do. N. FR HK. . . 3 112i9 36 - 606 'r bis de C n , , s Es 5dr; po. . ff - Sv.
3. 31 versch.
234 ö 8.756 de. unt 15 3 7 HG de T nam ids i ö do. TVI. 311417 806 do. R. X. * 1.1.7 60 836 i5ch
Schl. O. Prv. 85 3 1410 5M0 2366 do. Q., G6 nt. 12/15 3 1410 5-200 — — Do. Sandegklt. Rent. si 14.10 — Westf. Prov. 4 14106 500 - 011921963 do. do. F uh B st 16 wo di 5d be. do. 6 iT Bod do, do. do. N ukv. 15 31 1410 55. -* ; de. do. IHS 14109 5000 ; Desftor. Pr. Vu l12 4 1410 MQ —· 0 — — de. do. — 31 1410 30 M—— 200 — — Anklar r. 1 MlIuke 15 4 1410 M — Hie de Bb. Kr. OM uk. 56 4 117 50-200 101256 ander dr e nne , ig ö , is. Reltoꝛs Kr iᷣMhunt i534 LHS 3 .· 1M - 66 dh. do. 1800 31 1.419 1000 398 do. do. 1901 KR I36 1419 ö 808 Aachen St.⸗ Anl. 15893 1410 101,00 en Se,, d, ,,, do. do. iss s; iris 8368 , n versch. . Altona 1 VDI unkr. 11 4 1.410 500-5001020 998 do. ĩSs r. 1&6. is3s3 * ver. σ.C· 0 83263 Apolda 1835 31 1.1.7 100— — Ascha fenb. 1801 ul 102 isi HG - iC] Auggb. 1901 tv. 19984 1410 50M - 0 do. Bs. 16. 3 3. ver ich. sh = , öh Baden · Sa den 883 5 3 ver. M 306 bi G Bamberg 1900 unk. 14 156.12 20 1001007565 ds. 1963 31 1.5.12 20 10H66 306 8,
4 1.17 5000-5090 101, 256 de. 1891 he. i585 1i3 id. aG de. s Se, 8 si 35 3. vers G. ö z 83. 1861. 186i. ids 36 1s, D G, , dne
1865 3 1410 3 = 75 D 006 do. 1876 8 31 1.1.7 500 10060063 de. ls 6s erich, W = s üb, do. 1364 T3 ii G i, sss, issn do. Hdlekamm. Obl 36 11.7 D S de. Stadtiyn. S3 I 4 117 M0 - 0 66 do. 99. UI 3 3 117 20080 q Biele eld 1838 4 1.410 20-500. O6 do. E 1500 1.419 Wolga. 80 et. bi G de. E. G 190M Lo 2 555 ii. 766 Bingen a. Rh. G6 H 31 1.17 ⸗ 8.708 ochun 1202 31 1410 500-0067906 onn 1b n ss = 16 sih 336 de. iso 3 iir . do. iss 3 I ii] 35 BSorh.· Rummel burg 386 1.19 — Brandenb. a. S. 1991 4 1.410 O0 lol, 50G a, 1m 12 14.106 — — au 1830, 1891 34 versch. 500-200 68796 Bromb. I8MꝘσ b. 13 4 1.410 s . po. 1835, 1399 31 14.10 500σ·‚„ 1060s Burg 1M unko, 1919 4 11.7 O0 Io, 306 Tasfel i888. *. 8. 6 3, rersch 6 do. T. Tf. iSöi 3 I i6 dos -S s se Charlottenb. 1883 7 4 versch. 2MM0- 00 101 323 do. 8 unkv. 1995 4 1.1.7 j 9 lol 3b; de. 18535 unte. 113 1.410 163.106 do. 1885 lonv,. 1835 3 verich. MM» 100 9. 50 do. 1885. 89, 6 31 versch. 5000 10 00. 6560b Coblenz 1885 ko. 183. 31 ver. 500o-·„ 200 — ö venick 181 untv. 104 1410 200 102.75 Göthen i. And. 182, . gi. S0. 85. 5s, 18995 3 1.41.7 0s 256 Cottbus 190 utr 104 1.410 50-500 102, 06 *. * 34 1.410 0 ——
o. S5 3 1.410 O0 S0, 75G Trefeld 10904 1.17 1306 . 83 ,. . —
8. 75, 2 88 31 versch. — O88. 80 do. iSbi. 1533s 33 13. . Dani 1804 131 1410 5009-0 b. bz
t 18975 3 ii wä- os. id; do. 1902, 96 31 versch. 26 88. 1063 Dean 1896 3 1.1.7 V6 ss 30 6 Dt Wilmer sd. uko. II 1 L410 1099-500 163093 Dortmund SI, 83, 3 34 vers s. 7.90 bz3G Drez ben 18900 unk. 1094 1.410 5000-109 103.506 do. 1823 34 1.1.7 ; 90 do. 120031 1419 1 236 do. 1995 31 14410 . 2, 009 do. Grdryfdbr. Lu. 4 versc. SMO.» 1001103596 do. da. T4 I.7 . 104,206 de. HN. LTußr 1917, 13 3 verh., SMM. - 200,300 de. Srandr. Br. 4 1160 W 100 102376 Düren H 18994 11. 101 508 de. 7 isi 113 ide 6 de. G 1891 konv. 85 1.1. 258, 006 9 r, 6. 8 500 101 106 . 375 34 15.11 100od‚- 20 Ssοσ0 do. S. Meg 18M s 3i versch. SMοσ· 6000s Cb Duisburg 1851 117 11 16 id do. IS82. 856. 80s, 95 3 ii? j6 8.506 do. S6 J. i a irz ioc SGlenach 1885 uz. ãés 3 Li 20 2M Eiberfelder v. I888 L424 1.17 500 — 101,206 deo. -V 141147 00 - 2001012040 do. Iemw. u. 1888 3; Ji 7 se- o e io Elbing 13 * 9 50M. - 20 06506 233 . 100 — 200 99.5 Erfurt 1885, ol L -= U 1410 1990-20 er de. 1863, o M3 zi ios - Bs 75 Eñen 1861 unte. 1807 1 Il 355 -- 155 ii. 30G do. 1870, S, 38. Hi 3 versch. 55ο· 65 --- Flenzb. I80I unte. CG 110 20 - 0 01, Qο5 0 iss 3 ii o- .- - Fra a. N. 1883 3 123 M — 09.19 de. Iso i u, ii ids D- n , de. iss s isi Sös = c aufstadt 1835 31 1.4.10 500 „ 200698 9006 1. 8. 15607 lid B- 6b 6 de, 18331 15.1 oM - 200 s. SM, ü aldeg. Sy. 0 31 1410 ! — 3 t. BS. 1801 3 419 MOM - 20 - do. 1.110 20-2007, 896 'n 160 une ,, , , 13465 3 , 353
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Freitag, den 1. Dezember
1905.
, 1.419 50 - 100102, 106
1800 3 1.4165 3 - I 3 Sraudenz 0M uko. 194 1.15 , Gr. Eioters. Eda. 35 3 1.4.10 100o—- 20 s 360 Sñnstrox⸗ 18 6 117 350-55 s 3564 leben 1333 4 ; 88.696 183 3 147 M 00 . 35635 de. 1M, In. U 3i 1410 be- d s 5h dallel . 117 oo = M isi. 3 B S886. 1837 34 verd. MMO — 10M 36066 1686 3i 147 35M - 6G , e 190631 11.7 20 — 0 66 356 1806 si 11.7 S5 -- 560 10 i L110 56d = , 90 8 1863 31 1410 ; 22 deilbron 1er n 1.512 zο0 - 200 —— Isos 3 ii Ses = Ges o9 1889, 18353 3 147 200 60 233 16 i 1110 3 =, 53 x. d. b. 1203 117 1 -M 0 336 11094 117 iG i 0 1303 1147 1M s D, 3m 1410 M- Ms e aisergl. 1801 unt. 124 1.147 20 - 00s de. Do. enz 3 1. E85 366 . dersch. 0M0σe200 686 3378 de. 1886, 18873 15.1 MM - 0 — Riel 1888 e, 13194 1i7 D — Glo so 2. 16 3s, 17 M = 000 — —
. 31 117 20 - 066.70 e ne a , 4 , .
1809 unte. 193. 110 3000.00 ici 3b;
de. 84, 86, 85, Ol, C6 8 verh. — g Rönigeb. 183. 115 m = i e 66 de. 1861 IuK. ii D = iG? S5 EG
de. 181. B. 85 3 1410 MM = 6 4586
de. 150 H.. 36 LI. DM — 0 Es 1565 Konstanz 12. 3616 117 2M — 67 306 Rrotosch. 18M Luke. 104 114.7 N — i025 dandabg. a. B. cu. 3 LLI0 M - 0 — Sangen ala Ws 36 117 23550 - G s 206 2 1637 3 izio io -S - = Seer ĩ O. m s, rid sh = s G Sichtenberg Ser 1M 1410 D — 01. 103
; 1 ä 17 Vos — 6 = Ludwigshafen 1820 ;
ö gel. . 11.7 2000 200709839
der 231 o G — 6 15 Zabed 18355 117 2006 006 - — Naadeß. 181 ut. 1819 L147 3M - 1 is oo
de. d ds s * i ge 1 8 rer, e = s 6 8
1b nl sis, , Do = ies
Do. Idss. 310. , G st verich. 2M — 0 s 106B Rannbein 186 a. οσ 123 V0 — 1 MGi, 837)
de. S8. 87, * 31 verich. MM., u s. 196
do. 1905, 19056 31 verich. MM — 1 063,255 Narburg 1865 3 1.16 S556 - * c Nerseburg1 luke 104 1410 12-2 3G, maren iss, iss 3m ver. iss — 3 6e Nulb., Rh. 85 uk. 964 1410 1090 u. M0 G
do. IS. Gz ĩ 3). IVI Ibs u. Bs. ο,
Rubr 18s. 7 3 1XTi 3Mσ· , s. 15h
3 D n n,, . 2 101.25
. * ver 55 193,00
deo. dẽ. d7 , . o = .
,,, , .
s- * 22 16 2 Dä 898, b
. do. IS my. Gs SJ 147 DM,. io 8) de. Iso, S 35 11.7 20-0 6G do. 1855, 1865 3 i? 2 - 0 6 335663
Nnden (am ) 1M 4 117 M — M i 60G
ster iG 3 1.7 M00 6060 66 36 RNaubein i. Heñ̃. 150M 31 1X10 1000-260 - Kaum brre l ss te, si ĩJ77 G =- - Närnb. S l ul. Ig9si3 3 verich. M, D ie do;
do. ibn. Ci zi ĩ3 144 Ii M,-· ii S5biG do. l. kx. S5 - & M 31 ver . M 2 ES 3 de. 1865 5 TI7 BM · CG r Sb Offenbach a. M. 180 4 11.7 200. 0 10 869068
dr. ö, 5 3 i Li V -·CTS , SG
Offenburg isss 3i ii 5. 6 -
é 9 1 17 B00 - 66 J —— ppeln 2131 1410 500 «‚— 20 633.99 Feine as si LI] ,
e, ,,,, L5.11 . .
3. 356 A 15.11 Vos 10 s 100 Pirniasens 1385 c. 6s 4 II 100 ö. 2 r* 196 33 114.7 0 — —
ofen 136066 4 117 535600 -- **6101. 108 Do. 1893, 15065 3 117 b -S id s . 15635 3i 111i S0 - 66s i156
egen zba. 7, l- G3 G56 31 vegch. M — 0 — — doe. I886856 36 1255 6 —
Ren scheid 1890, 1883 35 11. * — sr S0 G
Rherdt N 188 4 1410 Mt 0 — — do. 181 31 1.1.7 1000 u. 50M —-— —
Rostec 1861, 1831 3 117 30 · 0 S626 do. 15565 3 ii 7 S060 · 60 s ss dz. iss 35 117 3-666 -=
Saarbrũden 1895 3 1.4 10 MI 2) —
St Johann a. S. i555 3 11. VV -= 66 s 10
Po. 1iess 3 11.7 2300 - 660 - — Schönebers Gem. 5 33 1.410 50 C00 -C -
de. Siad; ig 1 3 165 8 206 Schwerin . N. 1887 3 1147 O- G —— Solingen V und. Ib i IX ig 16 ,: l obzG
do. 1902 ni. 12 1 1419 18 a. Ms. iQ
Syandau 15914 1410 — 00101206 . 18s s. 1118 iG · - s G5 G
Stargard i Pom. 85 35 110 t — 0 ——
Gienba ĩshl ue 193113 I. 350 — 06s 29636 de. S636 3 io G = s 5 G
Stettin Lit. . O. L. 33 144.7 0 86403 do. M Lit. Q. ILE 53I 1109 3M 2 8-406
Stattaari 1835 4 1513 3 · G ii. IG do. 189 53 i 3 3Mπ0· 0 -
Thorn 1900 ubs. 1511 1 119 3 ·C20 1 Io; do. 1855 3 1Ti 3Mσ —·C - -
6. 36. in,. —
Viersen 1 98.1
Beimar 1858 3 1.1.7 1000— .
Vies baden 1990 * 1.410 20 -D 0001.09638 do. L9g1 uh s ri , i br do. 1879. 80. 83 34 versch. Me = s 168 de. 35, 85. i. Gs ĩ di 1116 o- ss 15G
Worms löl nir. H ', 1, D = di. dc do. 19966, 96 34 versch. 200-20 56 do. konv. 18536 18633 Ui7 . 32
Zerbnt 15bõs si ii;
PVreusßische
Berliner 6 do. . ö ,, 41.
. 31. do. neue 3 do. do. 114. do. do. 81141.
Galenbg. Cred. D. F. 34 verich. S M0006 - 1090 - — do. D. E. kundb. 37 versch. MMO - 100 - — Fur n. Neum.. 14147 DM = do. alte.. . . 34 1.1.7 300-500 1090506 dz. m, 1.17 3000-15069. 70636 de. Komm ⸗Oblig. 34 1410 500! 19963, 0b; do. H 3 1410 500-100 —— Landschaftl. Zentral 4 1.17 1000-190 — — de. doe. ü 1 ] iboos -= ie iG do. do. 3 14.7 10900- 199875000 Often fische 1.1.7 500-100 105, bz * . * . . 8. 19bz ꝰ , . 100 6.633 Vorn ersche. 31 1.17 1000-75 83 H 3 1.1.7 ioo - 75 B, I16p; 4 e, n, * 4. 00Qσ-‚„- 1006656806 k 9. 3 1.7 5000 -= 100835, 526 Posersche s. L . 117 32M — 9 , do. 2 114.7 5000 - 109060, 000 do. Lit. H 4 11.7 1000010090 102.5966 do. „A3 141.7 109000 - 1008685, 96 de. E4 I.I.7 iooσσ 1606 102 33b; G 8 . 95 . , . . 6 . OO — 1008 3706 Gãchstiche . 4141.7 C —75 — — z e /// /, , , ,
J 1. 5 OMO0OO— -= 75 88, 60 bz Schles. altlandschaftl I 117 BGG = 5 — * do. de. 31 117 * —60 — —
r landsch A4 1.17 30 1001101506 de do. 33 14.7 00 150689256 de. de. 7 1 Ds = s ö de 0. 94 14.7 3 - 100 —– — de. 80. 863 147 Vo -= 3M * de, , 83 iii B = s de. dz. Da 117 5000-100 — de. do. D3I 1.1.7 50-100 639,256 de. dz. D535 1iij 7 30 - 5666 Sch Sch leg w Hlft. . Kr. 4 1.17 5000-2001 — do. de. 31 1.1.7 50 -* 068 de. de 5 117 S s 3583 Beftfãlichhe .. 41.17 5000 1091 . 3 14 1 97.9 J 3 . 100 68387 . H. Zola d ii. Sb - Ib S3 da. do 3 117 —1 006086, 376 dz. II. Zolge 4 1.17 do. do. 31 1.17 do. do. 3 Weftyreuß. cixterich. L 3 1.1. do. do. B35 1.1.7 do. de B 117 do. de. U3I 1.1.7 do. des. UH3 117 3 de. neulandsch. N 1 1.1.7 35k de. do. H3 1.17 50 - 20666. 06 Hef. Sd. · Svoxldbr(-V3z 1.41.7 — do. de. v6 FD s i]? 80 8 do. DS. As; ĩ1ᷓJ 8a 6h do. So mm -Obllull si 117 383 156 de. Do. M3i 117 ᷓ 9365606 de. do. Frs iir ; 3 5666 Sãch sische Pfandbriefe. ; Sand. Pio. g Ha, k 4 de. Rl. G. Ser L- XW. ; — TBA, T- XVI u. TIB. DI WI. Tre, TX 34 verschi 8920 . 2 * xerschieden 9 2036 26 . k 7 , do TX. Fa. Fa Vit., 3h — Ffif. ia. CBA. TB MN-TVI,XRVUH, RR, RR - XXV 38 verschieden jo 27636 Rentenbriefe. Hannoversche .... 4 1.410 3003 — — do. 34 versch. MMM - 30 — — Hesfsen · Nafjau .... 4 1.410 30-2 102,256 do. do.. 31 verich. MMC — — — Rur · und Nm. (Srdb 4 1410 MM = i 10b336 do. de. .. 34 ver. MMC - 590 Es 10 Lauenburger 4 1.17 3 —— 0 — Pommeriche 4 14160 Qt — 8 102206 2 31 versch TMC 60 98900 6 Posensche ... . 4 1.410 MO - 20 102 30636 do. ... . 36 versch. MMM = D D D o Preußische 4 1.410 200-30 102, 496 kö 31 versch. TMM. — 90066. Rhein. und Westfäl.4 1.4.10 XM — 30 102,256 ö do. 34 versch M. D 893606 Sach nice. ...... ü 115 Mö = in sdb; 6 cle stich 3 3. L416 DMM. 0 D G6 . 6546 verich MMM —D 9a GSchlegwig · Holftein. 4 1415 B00 ‚·20 102 R do. do. 314 versch. DMM = 80 89 06 Ansb. Gunz. T fl. Z. — vp. Sta. 132 HI5 00b Een, g,, nn, , , er Bad. Prãm · Anl. 185 4 124 X — Barer. Prãmien Anl. 4 1.5 riß — Braunichw. Tl. S. — 3. Std. & 23500 biG gGöln⸗Md. Pr- Ant. 36 14.1 20 ziehung amhurg. 0 Tir. 3 13 15 15.256 becker 0 Tl.. 3 L 130 fin 6bi Meininger 7 f.... — v. St. 17 8256 Qdenburg. Thy. 3 23. 12 1355963 Papx enbeimer 7 II... — v. Std. 15 P7. 75bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Oftafr. Eisbh-· G. Ant. 3 11 1000. 1001016
vom Reich mit 3 imen und 120“ gd; gar
Vt. Oftalt. Ech loosch. sz 11.7 200 -—500607506 v. Reich Aicher geftelly
Auslãndische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1809.5 1.1.7 100. 0b do. do. IG zor.5 il ic. h; do. do. 2 Lor. 5 117 IG Qͤ do. do. ult Dez. — do. Gold · Anleihe ldd? 5 1.1.7 — — do. do. kleine 11.7 — do. do. abg. 5 11.7 100106 do. de. aba ö i iss ißch do. do. innere 6 13538 MiB da. deo. kleine 4 1353 87006 do. äußere 1888 M00 M 4 1410 ** 6M, 1 ieh Y R iris s s5ßbig do. do. Wr , 6 14419 6 6biG do. dc. is * n iris s or do. de 1896 * 1410 020d
Bern. Kant · Anleibe konx 8 147 — —