1905 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

22

126, 5bz G 200,256 18.7563 156 558 o isl bbzG Do. Sol- IG G Dsnahr. Kupfer Dttensen, Eisw

do. neue 1196. Hann. Im mob. ö, 9b. . Harzer 91, 19G. Masch. u. Arm. Str. 1a so et. 16 UHöbz. Sãchs. Cartonn. 162 256. Sch ili 1667 Knauzt 1735756. Seebeck Schin w. 101 256 1266. Stöhr Kammg. 168, 50bzG. Ver. ihö 55 et bi G Kunst Troitzsch 283,256. Georg. · Marie , 45 060 Obl. 103,508.

Hein, Lehmann 9 9 einriche gau. . 12 11 1 P.-3. 8 0 Veng stend Mich. S Herbrand Wgg. ost HibernaBergw. Nr. 162 11 11 Hildebrand Mhl. 38 9 Hilpert Maschin. 9 Hirich berg. Leder Hoch d. V. Att. ko. Pochster Zarbw Hörderhũutte. neu do. St. Px. dit à Hoͤsch, Sis u. Et. 1 Hörter · Godelh Hoffm. Starke. Hofmann Wagg. Hotel Diich. Hotell tr. Gef. Howaldts Wer? Hüftener Ger Hüttenh. Spin? Duldjchinstꝝ Humboldt, M. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S Int Baug. St. G. Jaensch u. Eo. Jeserich Aha! do. Vorzg Kahla, Porzel Kaliwerk Aich Kar ler Masch. Kattowitzer B.. Keula Jisenh.. Fevling u. Tb. Kirchner a. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 2 *, do. Gas- u. El. Koln ⸗Mũus. Brg. Kolsch, Valzeng. Kön. Wilh. abg. 1 do. St. Pr. 1! Konig. Maxienh. St. A. abg...

02696 V. Brl⸗ Jr Gum. 16069bz3G6 Ver. S. Mörtlw. 192 256 Ver. Chem. Ghrl. 2,0 bz G 216, 60 bz 1100er. bzG V. Onfschl. Goth 1066. 976 Ver. Harzer Kall 131, 50bzG6 Vr. Köln- Rottw. ii sh bc R Rn n Treit fh 0360 Ver. Net. Haller 25606 do. Pinselfabr. 3106 do. Smyr.⸗Tey ,. do. Stahlwerke 13 2563 Zvven u. Wissen 1056968 Viktor. Fahrrad 183.5736 jetzt Vit. W. 1865.006836 Doge. Telegr., . 1555036 Vogtind. Nasch. . 25bz3 G do. V. A.. 295.2563 Vogt u. Wolf .1 212756 Voigt u. Winde 199.908 Vorw.. Biel. Sy. . Dorwohl. Portl. Wanderer vahrr⸗ Barfteiner Grh. Sffrw. Selsent. Vegel. u. Hübn. WBenderoth Wernsh dFammg

do. Vor. A. Weser Ludwig esfel Westd. Jute p. Vesteregeln Alt.

do. V. Akt. Westfalia Gem. 181. 155536 Wetf. Draht. 3. 23 0b do. Draht · Wet. —4 26 3b do. i. 3. Es3ꝛ.ĩõbi do. Stablwerkt 123 7518 Wel. Bodengei. 226 59G Vickting Portl. 145,508 Wickrath Leder 16, I5bz G Wie de,. M. Lit. A. 131,906 Wiel. u. Hardtm. 237 1566 Wiesloch Thon. 2356, 5b; G Wilhelmi B. Akt i. 143 15b36 Wilhelms hütte 74, 75b Wilke, Vorz. A. ö 6 Wilmersd.· Rhg 186, 00b; Kitt. Slashũtte 162.356 Witt. Gußfthlw. 282.50 3 do. Stahlröhr, . Brede,. Mãlꝛerei 11090bz35 Wurmrevier 128, 5 8 Zech. Kriebitzsch 251 50 bz Setter Maschin. 122 2566 gell stoff Verein. . : ö 218,906 Zell stoff Waldbf. 307.0 Niederl. Kobl. . 103) 170, 40bzG Juafb. Kruschw. T6, 10bz Nordd. Eis w. 15s nb . , n 51, 75 bz G erschlej. Eisb. k Obligationen. . 73 industrieller Gesellschaften. bo. Solz werte lbs 2 3172 Dtich. Atl. Tel. MMM . il et. bi bo. do. unt. Ib Fin 307.76 Acc. Boese u. . 7 . DOrenst. u. Koyrvel ll os 4 - G. f. Anilinf. G) *

, 1063) 24 doe. uty. G6 iG 17 196506 18354 . G. JI. Mt. J. 100 100020536 10654 e g, , bc n f, äs sss ö ang GLG. Tsii;, ( KR. ide 115,5 ei. 3G f7' ion. 100M versch. 100 . Sbz DNeta lw. 16652 läden, do. Tank iz öh äs för bbs erer. is O0 ct. bzö do. L . . dib Vest. ltr 8350836 Allen Portland 1M 105,706 do. 188 139.3303 Anhalt. oblen. ICM Romb. d. ul. M Eis vobzG üüfschaffb. M- war Robnił. Stein? 130 258 do. unt, 0. 6 . . 195. 09636 J. Braunkohl. . c. O90bz G Serl. Sr D 2 o os * 13 ibo od 1565

133 356 Seri. Ilettrizit. M M) 8 (1005 r do. ̃ 39 976 Schl. Gl. u. Gas

e , . do. 1. 8

565 5h 28

3 102, 00bzB Hermann Schott 03) Schucert Elektr. .

t- .=

gGörl Masch. C. 6 53 9

deo MWC d O . 2

1 2

——— ——— —— *

C —— —— * . ö 51 D 1

affage⸗ Se abg aucksch, Masch. do. A. Peniger Masch. re, ,

r C C CE w 6

1118

—— r . . . . n . . . m ö

* OS ö 2 21 2 . 1

2

* *

196. 10b 6

136 90 bz 6 187 50 bz G 181.00 178 50b 18800

34

hon. Bergw. laniawerke Plauen. Sxitzen Pongs. Spina. Porz. Rosenthaĩ PVori. Schõnw. . Dorꝛell. Triptis Po Sxyrit· I · G ; 86 spf. Unter. 13575636 Rathen. opt. J. 66 506 Rauchw. Walter Ravsabg. Spinn. Reichelt, Neta ! Reiß n. Martin S0, 69bzG Nhein · Nassau 2 11,505.36 do. Anthrazit 503, 00bz G do. Bergbau. 176 46b3 do. Ehamotte 110968 do. Metallw. 212.90 bz do. do. Vi. A 131 7563 do. Nöbelst· 137, 0b do. Spiegelglas E36 30 biG do. Stahl werte 197.756 do. i. fe Verl. 311508 do. W. Industrit 333 09bz Rh Wit Kalt 120 0906 do. Sprengft 1I8 03 et. bz; Rheydt Elektr. 159 593 Riebeck Montwil 2241563 Rolands hütte. Eö2. 06G Rombach. Hütt. Rosttzer BSrk⸗ Ww. 1 57. 75bz do. Zudcerfabꝛ. 6889, 0 036 Nothe Erde Dtm Nũtger werke 92576 Sach Böhm pPtl. B04 56G Sãchs. Cartonn. 1683. 0bz36 Sãchs. Guß Dhl. l 357, 966bi G do Kammg. V. A 135,30 bz S. Thr. Braun! 385256 do. St x 25750613 Sächs Wbst⸗-Sb. 1 234.506 Saline Salzung. 10995 Sangerh. Msch. 19 15025 bzG Sarotti Chocol. 12 25, 6 G Saxonia Zement 3 356, 00 bz 8 Scaͤff. u. Walt t 02.00 Schaller Srub. 352,5 9bz Schedewitzt mg.) 38,50 bz G Schering Ch. 5. 15 18 1

rern rr d =

οοO E GE o, Se es! Oo e &

SSE . 2

Fonds⸗ und Aktien börse Berlin, den 1. Dezember 1926.

W L - . 2 = **

8 —— Den code re C bRν,

0, O

.

=

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 580 4. . 3 ; s . = ; ;

All Hostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer * nee,, . . a ere, m. rn peite 29 3. den 3 Zeitungs speditenren für Selbstabholer . ; H 3 n. . verhinderte eine lebhaftere Entwicklung auch die Expedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 Aon an e , dt, *

des Verkebrsß. Bemerkenswerte Ei zel= ESinzelue Uummern kosten 28 2. 1 2 . Haende, maln mer gern beiten sind nicht zu verieick en; r 4 erlin „Wilhelmstraße Nr. 32.

Die auswärtigen Plätze boten wenig An⸗ = ͤ ,

*

3 ., . ne, m, me, e, me, me, ne-, n=, me-, me, g, me, me m, me, w., n= m. m.

1 t. D c RR d, 13 H- 2 C C0

. . en, . . . r m m

ö

= o .

C , , oOo , o * / / 2 2 2 6

ö

—— w ͤ 1 . , en, n,

e m r Ti, h? eine gewisse. Unsicherbeit Heroct und Jesfen 6 Taũw. is Raliw. Aichersl. M) * 59 TLattorw. Bergb. 68 8 lid brzG Töin. Gas . I. 1&3) 149.900 Rönig Subwi

Y - ng. Der Idmarkt zeigt sißn er⸗ ; H . 6 36 * , , nnn, T feet,, n g, ee. M 2834. Berlin, Sonnahend, Dezember, Abends. 1905.

1

ö * .

2

E Do r- = Or ed em Co n

126

8 C O , 2

C C

è

c O t 00 d C 2 -

E =* *

8 Cn O de end

x = 2 C070 Do

386

119 bewirken diese Veränderung. Pr wvat⸗ * d e 6 dictont 45. . *

3. ( w ,,, en, , nne, f ö. ö i ,, Seine Mair tar de jaben Allergnädigst geruht: Evangelischer Oberkirchenrat. Jabme rer uni. I sĩã g/ ay i. , , 0 87 irn, I. in Neustadt Der in die erste Pfarr⸗ und Exhoralstelle in Treptow a. R 60 hz * ͤ Schl. Friedrich amburg sowie ifene Past 1 S5. Il0G Tentsches Reich. Bankiers hach; Beit 1 . ö hr i , mies, biene n

Sanrahãtte ut. I0 100 34 d P ng g. ** 1 r * 7Treie de . N 5st 211 2 5 M: 2 :. Ernennungen ꝛc. 2 n ö . Freienwalde i. P, ist zum Superintendenten der Diözese ; 1308 Vrodułttenmar tt. Gerl! n, den 8 furt a. M. den Charakter -. Mer zienrat 3u verleihen. 2 . x. 9 192.756 1. Dezember. Die amtlich ermintelten Königreich Preußen.

6 Treptow a. R., Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden. Preti⸗ waren sper 1000 Kg] in **t᷑:

O. Leder Eyc u. Strasser ut. G is 4 ; arkif 7 Ernennu kterverlei S Ministerium der gei unterricht d Weije n, mäckischer 178 179 ab Bahn, Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und er ge 4 errichts⸗ und do. geringer 165 frei Mühle, NRornal⸗- sonstige Personalveränderungen. Medizinala lenheiten.

der voldagt. ut. 10 IG 33, 09bz dõwenbr. ul. 10 (102) 4 gewicht 755 g 181,50 - 1853 Abnehme Bekannimachung, betreffend ein Stipendium der Beuth⸗ Der stãndi ; ite der ß 6 ö g ö sa r e stãndige Mitarbeife em 5 In ö nl ene, ger W wu ee g e. 98a 3 . e n ,,, en, , geg creme, rn. oder Minderwert. Fest. Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Nathalie Abteilungsvorsteher ernannt n . . Durch Verfügung des Reichs kanzlers (Oberkommando

Roggen, inländischer 162 165 ab Hirsch, geb. Wolff / Stiftung.

32

.

2

2 w = 0 ——

8

9

—· W * J , * n k

0 cx C O 1

co Go O Cx OO O .

4

= - = = e-, = = = == m n= mr m .

2

26

. , , , , ‚, . . . . . . . . . . . . . . . m. . . . . . n . . . . . . . . = . . . . . . an- 22

D —— Od c n= ö SS 20 . K Scr r SMG

828

ö 1

. Q— 1 2 2

2 126 **

D C9

D - - —— 2 —— ——·— **

1e et. 1B zothr. rtl gem. I. 1837156 Louie Tiefbau (ioo) * 4508 dudw. õwe u. Ko. 00) 4 Nagdb Allg. Gas 193) Nagdeb. Baubk. ¶¶ 03

do. unk. C9

Mannesmrõhr. Maff. Sergbau MNMend. u. Schw. Ment Genis.. Mülheim. Sg.. Neue Sodenges do. do. uk. O6 10 do. Gasgej. ut. 9103)

3363

1 .

120 . M —— *

8 n 22 =

n

Ce Oo 1 2 0 6

Per sonalveränderungen.

6 r

*

17212

5 3

Di = . m, . . . me, m.

8 K

—— r a

do. Dalzra uh do. Zellsto Königsborn B Königs zel Körbis dorf. Sd Gebr. Körting Kollm. & Jour Kostheim Gellu Kronprinz Met Gb. Kdxuger & Kupperbusch. Kunz Treibr. Kurfrstd. G. i. Krffhäuserhütte Lahme rer u. Ka Larp, Tiesbohr⸗ Lauchhammer Laurahũtte. do. i. fr. Verl dedf. Ex ct u.Stꝛ. Leipzig. Gumnn Leopoldgrube. Leopoldõhall do. St Pr evt. Josefst. p dw. zwe u. Ko. 1 Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St Pr. ? LouiseTiefb.abg. do. St. x. . Luckau u. Steffen Fübeger Masch. 11 Lüneburger W. Mark. NMasch. v. J Mart. Destf. 83. 17 Mgdb. Allg Gas do. Baubank. .

H r SchutztruppenJs. 11. November. Lindbeck, Garn.

l , Persoͤnalveränderungen bei den Kaiserlichen Schutztruppen. * J 2 . , . 6. ö 102.406 169,25 Abnabme im laufenden Monat, Tie Gerichts arztstel l le Treise Breslau⸗Land, u westaffita , . . wn. , e d, 3 65 6e bB] do. is 735 -= 17 Abnahme im Dat 1806 Neumarkt und Wohlau m Amtssiz in Breslau und Beantenftelken berftrart ö, öh Ait 150 A Mehr, oder Miadernert. . . die Kreisarztstelle de ss Schleiden mit dem . Zest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtssitz in Schleiden sind nen

fer. 8 . 50 g 152,75 ; Da fer, Normzsgemicht 6905... dem Generalarzt a. D. mit dem Range als General⸗ 2

1

, , . c =

D dea COGoOu 2 M0

*

K SM de C CO

de FS GM

2

r = . , r = ö m. . 8

16

a r sm == - == = o Cο—·ᷣδᷣ0σλ, , O c 1000

ö— 6

M C λ-ᷣ‚ O cυάλẽ c

= i 0

126

2 22 *

. *

888 J

31 6 t= SS * 2 2

D

bis 153 152,5 Abnahme im laufenden . ; Non, do ibo, Abnahme im Mai major Dr. Werner zu Berlin, bisher Korpsarzt des * ; ; 10s mit 2 * KHehr. oder Minderwert. . XXI. Armeekorps, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit göniali Friedri nh Aichtamtliches. * ö Schenlaub, önigliche Friedrich : 2 ,, 3 36. n. en . 5 ö. , ,. 2. . der Ilseder Hütte, BS ekann [a. Dentsches Reich. 2,25 - 132350 - 132.23 bnak.. im . eheimen Kommerzienra erhar eyer zu Hannover Zam 1. April 1905 kemn f 2 laufenden n, 128 Geld Abnahme . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . gti *! n. jãhrlichen ö X auf 3 Jmhte zar P 257 en. Berlin, 2. Dezem r , ie co 19) R, oo dem Landrat des Kreises Beeskow⸗Storkow Robert Vergebung. —— n n, Die vereinigten Ausschüsse des Bundes goll⸗ *** , 23 Rothe zu Beeskow und dem Pastor prim. Otto Lorenz Die Sewerber ö. ftige Studierende sein und Steuerwesen und für Rechnungswesen, di Vereinigten e, Ts b cb , ge Rr zu Brie den woe Abigsorden bierter Kaff , n . n wusschüisfe far Zell, zb. Ste net ncer ab fäe Tandem 155 55 2,50 = 23 30, do. QD, 5 Abnahme im De⸗ dem Rentmeister, Rechnungsrat Ferdinand Petzel⸗ ö . 2 lin angehören. Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen ids 6 ein ber. Fest. . berger zu Memel den Königlichen Kronengrden drit ter Klasse 6 2 : hielten heute Sitzungen. 103. 156 Rüäböl für 109 Kg mit a. oo dem Direktor und Baumeister der ieee unggea; n . w . bis 46,70 - 47 Abnahme im laufenden Schiller zu Groß⸗Ilsede im e Zeig IYrchttetren lh Br S* FöWobid;. Nongt, do sl =, si 10. T'nahme Adolf Stegmüller zu Berlin, dem früheren Ver⸗ . 16e dos tun Mai 1806. Etwas matter. sendescheinerteiler und Verwalter des fiatistischen Anmelde⸗ 9 , m 34 1020 ö . 44 n . der von den Schiffen der westaft en Statkon ö postens zu Preußisch⸗Lemiers im Sandkreise Aachen, abgelsösten Sesaß it d Rei dann,, e So et. 3 Fabrikbesizer Mathias Reinartz, zur Zeit in Holländisch⸗ . mn, . . 86 . Reichs pasidampfer 151. 756 Lemiers wohnhaft, und dem Kreiskommunal⸗ und Kreisspar⸗ e, , , 11 z Id. 6 G kassenrendanten Valentin Tobias zu Groß-Strelitz den widme: * SM. S. „Luchs ist vorgestern in Tourance (Unam, 16 6b. 6 n,. 8 widmen, ch S eingetroffen ag . Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . . fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Ausbildung verwendet, bevor er 258 N Flußkanonenboot „Tsingtau“ ist vorgestern i . ö ; dem Kantor und Ersten Lehrer Diedrich Rienhöfer in eine selbständige, mit elnem Einkommen verbundene Berufstätigkeit Canton . G 6 e , e. , zu Meiningsen im Kreise Soest und dem Lehrer Johann eintritt. e n e,, . Hie n , mg 6 8 3 9 1. im Kreise Biedenkopf den ; ᷣ— sind bis zum 28. Februar 1906 einschließlich an 1 r . er der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- uns einiureiqh en. , reife) Der Doppelitr. für: Qeizen z . . 6 e e e 3 * . = Weisen ole e nn e Um ö rabosch Berlin, den 30. November 1905. Deutsche Kolonien. 102. 00bz Mitteiforte —— 0 4. em Gemeindevorsteher ert Kam pa zu Proboschowitz Rektor und Senat De iserliche Gouverne 1. e, ; . AÆ, —, = erte id Senat. Der Kaiserliche Gouverneur von 2 Weizen, geringe Sorte . 1 ö ö ; ju 1 t 101. 106 Hoger. ute Sorte ) 1633 16324 im Kreise Berncastel, dem ehemaligen Modelltischlermeister . dem 30. November, daß 16. iõbʒ k e, im f ng, zu ö dem Werkmeister auf der gänzlich gebrochen sei ör habe daber angeordnet ä os Roggen, geringe Serret) 16, eder Hütte Friedrich Balhorn za Neu⸗Oelsburg öniali r 286 6 n, nere in en ; = , , ö ö . . e 2 daß kis auf weiteres die militärischen Operationen 6 . . 33 . im Herzogtum Braunschweig, dem Schäfer Wilhelm ing, , 6 im , . i , in 199,506 r*, 33 214 , ,, , . Beckmann, dem Hofaufseher Hermann Bartels, Stipendium Hererowerften durch Patrouillen ern ustelten seien. 101.506 geringe Sorte? 1460 M, 15 30 . beide zu Vinzelberg im Kreise. Gardelegen, dem der Nathalie Hirsch, geb. Wolff, Stiftung. Durch diese würte jedoch die strenge Be— K. ing ö , 3 2 ; 5 . man . Da- 9 e. war 4 , . 96 d 1 1 1 51 * o o et bi; dDafer g te Sorte) 17.70 6 17.00 , ,,. Frach zu Deeß im n. Gardelegen, dem Die Stiftung hat den Zweck, jüngere anerkannt talentvalle, zer An 1565. 766 Hafer, Mittelsorte) 16,890 , 1620 M andwirtschaftlichen Arbeiter Joachim Pagel zu Wendisch⸗ fleißige und strebsame Personen weiblichen Geschlechts und jüdischer en D inena sei Hafer, geringe Sorte) 16 10 , 15.40 Æ Börgitz in demselben Kreise, dem invaliden Bergmann und Religion, die fich in Rotlage befinden, zu ihrer Ausbildung zu unter⸗ ze ; 2 . ö i . invaliden Bergmann und stützen. Grreic . ein n. Den Hereros 6 w Erbsen, gelbe, assenwächter Ferdinand Seifert, beide zu St. Andreasber Zur Erreichung dieses Zweckes werden jährlich die Zinsen des seie 1 d 6 8 zum Kochen 160,09 6. 30 00 = Dveise⸗ im Kreise 3 dem 83 Frůrdrich r,. Stiftungskapitals nach Abjug der Verwaltung?kosten in Form einc h, ir, ,. . durch . . Le , are. . 1 s bis bobnen, weiße So o „, zä0g e, . . den Arbeiten Gustar Doßker! und Julius Michactigs, Stihl, nene. Pas Stident lum e Tos, welches bierdurch Exemplaren verkreiter , . , sämtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ausgeschrieben wird, beträgt 399 * VDacsselb, soll nar einer Peron Nach einer Depesche des W. T. VB. aus Windhuk in K te go , n. dein Pollzeiinspetto? Jose ph Reckmann zu Gelsen— , , mf unnsnf ne n t e, de, e, . sind am T. November d. J im Gefecht eule 1 Eg 24 ; . ; ; 891 . ; DVochschule für Musit fie der esangskunst widmenden Garunarub verwundet worden: ; Bauchfleisch 1 Eg . lirchen und dem Unteroffizier Walter Kirchner im In⸗ Schülerin. Sollte keine wäürdige Bewerberin unter diesen fich Leutnant Graf 8 e . ren erg , , 1 Schwein cfleisch 166 0 , , , de,. Prin douiẽ ,. don Preußen befinden, se sollen in zweiter Linie Schülerinnen der akademischen zu Sardenberg. fra der im Ulantnregiment It. 16 . 15 Falbfleich 1 Kg ; 2. Magheburgischen Ar. die Rettungsmedaille am Bande ieh tegscbulen fär muikaliich: Jompesitien n. Yttrzcht tamen, Ünzeroff ner Ru off Blome, geberen am 26. IB. so i. Wa, Far ; . zu verleihen. Falls sich auch unter diesen keine geeignete Bewerberin findet, so früber im Häsarenregiment Nr. 8, Knochenschuß linken Ellenbogen

60 Stück 6. O0 0, 3, 6

2 1

* 9 .

* 6 * 12 3 Gr i- i- m 8

8 * = 6

* * **: 1. i, , C C 11 6 = ——— —·— * ——

4

—— ö . = e e m m, ( m

.

—— . 6. * 1

3— 8 So S oe. ö

5

.

285,90 bz do. neue 168,50 b36 do. VA. 4 26 6560 bj G. Schimischom Ct. ] 18 75a 25d, 5. b; Schimmel, M.. 3 18, M et. bz G Schlei. Bgb. Zink 17 151.306 do. St Prior. 12006 do. Cellulose . Sl5ubzG do. Eltt u. Gasg. 120. 506 wenn,, do. Kohlenwer 23,59 bz do. T ein RÆramsta 130 2353 do. Port 3mtf. 22.30 bz Schloỹf Schulte 836696 Hugo Schneider 13. 2563 Schon. Fried. Tr. I 119, 063 Schönh. Allee 149 39 Schöning Msch. 365,90 63G Hermann Schott 5 124. 75bz Schombg. u. Se. 38 50 bz Schriftgieß Hud 44 5 295.7563 Schubrt. u. Salz. 20 20 138.406 Schudert. Elttt. 85 166 Fritz Schulz jun. 18 21 530, 00biB Sculz⸗ Knaudt 8 365 53.90 * Schwanitzu. Go. 8s i Gsõ 105,306 Schwelmer Eis. 10 12 189, 00h 118. 5 G Ses, Mol B.- A. i 3. fr * St. 33 Seebc Schi w 5 125 0036 105925636 Max Segall 41 106, 0906 1655 et. ; Sentkter tz. B. 9 15, 06 3 Siegen · Solina. 128 006 Galmon Asbeft i054 Siemens E. Btr. 117, 996 Gentral Hotel I I1G094 238,99 bz Siemenz, G&lsh. l 63 506 do. do. NH iG e. 104598 Siem. u. Halske 185 HJ et 3B Char. gzernitz os ** 135 803 Simonius Cell. 157 25636 Gharl. Vafferw. CM) ¶. 149.90 Sitzendorf Porz. 856. 5306 1 Grunau 1ĩGs] 44 ö Syinn Renn us. 57. Ghem. J. Weiler M07. 185, 75 bz Syrengst. Carb. do. unk. 1906 106) 83 599 Stadtberg Putt. Concordia uł. MG (1002 155, 5608316 Stahl u, Nölke GConftantin d. Gx. ill.äiobzG Start. u Goff. ab. unk. 10 93 1233 Y et. bB] Sta ßf. ECbm. 5b. Cent. G. Nürnb. M 13 09 bz G Steaua Romana 148. 7563 Stett. Bred. Zm. 14442506 do. Ehamotte. 06/50 br G do. Elektrizit. . 197. 869636 do. Vulkan abg. 157. 75636 St Pr. u. Att. S 14 ö C6Gbzꝛ's Stobwass. Lit. d) 21.256 Stöhr Kamrng. 391508 do. 1000 35. 25h36

1569, G06. lõl 89 bz Gbr. Stllwock. V. 1041998 Strlj. Erl S.. V. 200, 75 6G Sturm Salz zg

r ..

Q en

B * *

* w 1 Tr L - - 21 2

. *

S8 C O

1 0 O

.

V

*

ge , ,

2 —* * 1 * 2

*

CY G MO

O MQ —σ

8 8

cn C «- 1 ,. 2 = = . m m m m m = n= n = m.

H= 2

m = = ——

. 142 W W n e,

Ort O 1 2

. 12 ——— —⸗ ᷓ—

S —— —— ——— r

Seco] 100 O & * 4. 18.

2

, 2

109.2566 do. . 08 110 0b 36 Berl. H. Kaiserhz. ö i do. do. 1880 1014106 dy. do. 1861 10 327. 50bz G Bis marckhũtte 104.4206 Schultheiß · Sr. Gs 129.59 Sochum. Sergw. IM 4 984.506 do. land. 1836s ids . Sibvllagr. ul. G 10 100.696 Siem. El. Betr. 103) 4

ig, nr, ne, d, 72 55 b; G BSresl. Oelfabrit 3 896 . 84. 191.756 Siemena Glasb. .

63. 1635 Sler. u. Salste Gh]

do. Wagenbau (lG 4 lol, 0b do. keonv. 103) 4 K Simonius Gell. 186 . Stett.Oderwerke (66) 103, 56 Stoewer Nãhmasch. 101.408 unk. 1810 3 41 . Stolberger Zink 02) . Teutonia · Misb. ö. 41 1063. 106 Thale Eisenb. . UM Theer · u. Erdõl⸗ . lob) *

C NM, d. 2 C d

22

p C; e- 1 12

.

2 Q è 3

CD. *

do. Mühlen..

Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. *. Marie, kon. Bw. 5 Marienh otzn. Maschin. Breuer do. Sudan. 3

do. Kappel 1838 Yisch. u. Arm. Et

Massener Bergb. Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 17 do. do. Zittau l

Mechernich Bw.

C C ——

n t n e , n, in, , e m, , n, , , .

——— —— * —— —— —— * ö .

—— r y 8 * = 2 —— *— 2 *——

= 2

ö

r n, *

: . 1 ; * . . n Deutsch⸗Südwestafrika ö im Kreise Gleiwitz, dem Privatförster Karl Löh zu Schauren Diel t. von Linde quist meldet, dem „W. T. B.“ zufolge, unter

J ** 8 * * der 1 Hereros

x2 222222 ektrrkktkEB

2

E . 2

22 1D0

7s

* —— 7 *

.

6 0 2

a,. 3

. 2

64

12 0

6

65

co ά , ee 2

- D, , w, re = ,, mr m

Tiele · Windler Union, El- Ges. Unter d. Linden

= Hu. - 2 . p? 1

6 3 36 * 2

* 00 en

8833 2

= .

. . m

. —— MTN ο * de

9 3 .

10 , , . . . . n . . ö . ö n

126

Gont. Wasserw. Dannenbaum. Deffau Gas.. 06 do. 1892. ... 105 . 1655. ... 6s 310. 10b36 0. 1905 unk. 12 10554 17758 Ajph.- Ges. IG) * 168, 906 Bierbrauerei] los) a 160 *0bzB Kabeln... G) A1 132.50 bz Raiser Gew. IM 137190963 unk. I0 .. 1003 1236086 FSinolenm (1M I 130 09b36 Waff. 1885 . 582596 do. do. uk. 0656 19e n 113506 Dt. Eux. Bg. ul. IMs 13 55636 Do. do. ut. . fie; 7 DOtsch. Ueber. El. G) 5 135,506 Donnersmardh. M s 173 5b Do. ui. Ss fis 41 zi Hh ei b. Borstfeld Gew. 153 IJ I07,. 0b Dortra. Bergb. 1065 n jetzt Gwrrjch. Genera 41 256 256 do. Union Part. 10) 5 ah Joh bo. do. ul. Id

deo. Do. Dũüsfeld. Draht Eckert Masch.. Eifenb. Silesig Elettr. Licht u. &. uk. 19

do. ö EGlekłtr.diefergag. ektr

*

do. Vilhelmshall . Zechau · Frieb. . Zeitzer Masch. . e l. Waldb. . Zoolog. Garten (100) 4 Glett. Unt. Zur. Grãnges berg Haidar Pacha. Naphta Gold

do. unk. O9 Dest. Alx. Mont. R.Zellst. Baldh. Syring alley... . 4 1. 2 Steaua Romana(lgõ) sᷣ 10160 bz G nng. oral. 7 iG i fis. s Sb

r

e m m-, , me, = m

7 do. , NMłölb. Sec Drsd ll Nunlh. Bergwer 8 Muller, Gummi 35 Müller, Speisef. 16 16 Nähmascf. Roc lz 161 Naub. sauref. Pr i. E. fr. 3. p. Neytun Schiffw. ] N. Bellev. i. E. abg Neue Bodenges Neue Gasas. abꝗ Neue Phot. Ges. 10 do. neue 15.2 1. 8256 Sudenburg. M. N. Hansav. T. i. 2. oD fr3⸗ is M dd. Imrm BG /

Neurd. Cunst · A ; 1 Tafel glas? 616 35 Nen⸗Westend X. Teclenb. Schiff. 12 10 Neuỹß. Wag. i. g. Tel. J. Berliner 9 9 Neu ßer Eisenw. Teltower Kanalt o Niedl. Zohlenw. Terr. Berl. Hal. i. E. Nienb. V; Aabg. Ter. N. Bot. Grt. Nordd. Eis werte de. N- Schönh. g. do. Nordoft ...

do. do. Gummi. do. Sudwest do. Jute · S. do. Witzleben. K Teut. Misburg do. dagerh. Serl. Thale Eis. St. P. do. Ee derpappen Do. do. V- Att. do. Spritwerle e . 62 do TricotSvrid Thiergart. Reitb Thüring. Salin.

Thur. Ndl. u. Et. l Tilmann Einh. Titel Kunfttöpf. Tittel u. Kruger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger Union, Bauges. do. Chem. abr. 151,696 I. d. dd. aur. 'Eis 40b 3B Varzin. Papier. Venti. Masch.

—— * w 8 1 w d *

M eo COO CO OO0 WO M ;

O O O ᷣ‚—‚· O

=. = . m . = .

2 2

LLL

*

*

* 1 1 1

G- - —- * 1— * E

—— 2

ö Ri E

R TI

e, n eitter Stelle i lernen, der, atndemischen Hochschule und Reiter Alexander Go etz, geberen am 1I. 12 35 K Breschen, erücssichtigt werden, die sich auf dem Klavier oder einem anderen früher im Grenadierregiment Fleischschuß rechten Dberarm . ö. n h 1 früher im Grenadierregiment Nr. 3, Fleischschuß rechten Oberarm. Instrument ausbilden. Die Ausjablung des Stipentiums erfolgt am Deutsches Reich. d. Mai 199868.. k ö ö ö. . . Bewerbungsgesuche sind zum 15. Mär; 19896 an den unter— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ,, Senat, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 120, einzureichen. . ; beim Reichsschatzamt dem Rechnungsrat Steinke den em Gesuche find beisufügen, ODesterreich Ungarn.

140 1, O. 80 M s ; a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gan . 6 * 1 . 35 660 *,. Charakter als Geheimer Rechnungsrat und der kinstlerijchen Ausbilbung erfichtlich ist, . ö Im österreichischen Herrenhause gab der Minister⸗

Bersicherungsattien. ät Bahn. ö dem Geheimen Registrator Vockrath den Charakter als b. ein Nachweis der Religion, präsident Freiherr von G autsch gestern nach Eintritt in die

Colonia. Feuer · Vers. Cöln Sa606. Frei Wagen und ab Behn. anzleirat zu verleihen. . ein amtliches Bedürftigkeitsattest, Tagesordnung, wie bereits im Abgeordnetenhaufe, Erklärungen

Gladbacher Feuer Vers. 1309 G. H 4d. von Schülerinnen der Hochschule für Musik ein Zeugnis dieser über die Absichten der Regierung hinsichtlich der Wahlreform.

Sãchsische Rück Vers. 700biG. n. ee . 21 , der Gesangskunst l Der Ministerwräsident wies, dem 2 des W. T. B. zu⸗

D ö is Nor ezw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt. folge, auf die Forischritte auf sozialem, volitischem und geistigem Ge⸗

Der Geheime Rechnungsrat Reinhold ist zum Vorsteher *ẽ g Alge, auf die Forischritt: auf sollalem, geistigem &

des Zoll⸗ ö . des kee , Berlin, den 2. Dezember 1905. biete sowie auf die bisherige Unfruchtbarzeit der Gesetzgebung hin,

t d Der Senat der Königlichen Akad z durch die die Strömung zu Gunsten einer Aenzerung der Grundlage ernannt worden. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, 2. ,,. 3

Bezugsrechte: K Sertien fir Musi⸗ des Parlamentes sebr gefördert wird. Diese Reform müsse zu der

6 31256 Rabe ck. Zeit verwirklicht werden, wo eine Erweiterung der öffentlichen Rechte

2 16 ; ,, 3 und , Band . Sele enn und

46 ö . ĩ sschichten dur friedliches usammenar beiten ge⸗

Königreich Preußen. ĩ elt ; de. Die Regierung schreite übrigens nur auf m

Finan zministerium. i g werde. te . e ter 19 Mme ö . n . 2 1 . ö.

Seine Maieß . 337. . ege fort, der durch die Geseßzgebung dom Jabre 18986 festgelegt zei,

87 Na jestat der König. haben Allergnadigst geruht: Der Rentmeister Pietschmann bei der Königlichen und wolle das allgemeine Wahlrecht völlig quzgeftal ten unter Berũck⸗·

den Militärintendanturassessor Debus von der Inten⸗ Kreiskasse i b is Mers sichtigung der staatzrechtlichen und natignalen Verhältnisse, damit auch

eb u iskasse in Herzberg g. H. ist nach Merseburg versetzt worden. . lichen. dal tnint it . dantur des XVI. Armeekorps zum Militärintendanturrat und Der Reglerungssekretär Wolff in Aachen ist zum Rent⸗ daz neue Haus ein Sxiegelbild des Reiche? bleibe. Ver Minister Berichtigung. Vorgestern: Schaaffh. den bisherigen badischen Referendãär Neumayer zum maeister bei der Königlichen Kreiskasse in Herzberg 4. H. und prästdent erwies sadann auf die im Atgesedugtenbause bse tenen

ig. ) ; ] . . *r 1 ng das Herrenbaus sei es namentlich, 1 di 6 r, n ,, m , , . u ernennen, sowie . . der Kreissekretär Janowski in Kosten zum Rentmeister bei . e,, ie ü ; . 1 og m een * gu * n. em Arzt Dr. Franz Grötschel in Leobschütz den der Königlichen Kreiskasse in Falkenberg O.-Schl. ernannt müsse dethalb in dem Augenblicke, wo die Fundamente der Reichs- d , o. e, Charakter als Sanitätsrat zu verleihen. worden. reren, r gicfer gelegt werden sellen. daran den ken, R 8 obi d. Jthein. Vt. abs. 12675, 66 2

W W w n ,

—— D

** * 2 22282

.

6 '

J, , G en- RRC

0. 1

. = . m. . . . . . . m ö m

m m n. ö & ; 8 8 2 cw

8 23

2 2 .

2 8

d= . . . . . m. = n= n. 2

—*

I co & m t N , 0. 602 = ba tetde - = L- - 0

*

** LLL ——

R S8 w

7X 3

—1 *

C a, , ö

ro S Sc g .

180 05

n m 8 * n

2 . M OM—O⏑— GO O 2 c C

332

22

—— SSSeo Oer o

Soo

83 .

.

de oOo o ] & Q t

Do. Erdmann) d. Ex. . Schiffb.

antf. Elektr. .

ster u. Rohm.

elsenk. Bergw. Georg Maxie.

do. 1895

do. uk. 1911 Serm.· Sr Drtm. G Germ. Schiffb. 02 Ges.f. elekt. Unt. Do. do. uk. O6 (1

8

x NL DC- - = = - 2

1 *

2

——

3

= 2 —— 0 2*— ——*

C D

8 ——

343 3

= ö . . . . . . .

*

do. h

do. E. JI. Car. O 14 do. Kokswerke. 8 89 do. do. neue do. Portl. Jem. 6 101

2 = .

6

—— * , m, , ́ ö

C L = 21.

3

x CCC N 1 d n, m, , :

x= 1 6 ' —— ——

O bOο, - 1

.