Linie von Swakopmund bis Gibeon mußten Das mit anderen Feldfrächten bestellte Land umfaßt Colum bi ö fangen. Anfang September war der Gegner truppen aus der ganzen ( . ee ber nn e ,,,, , e e ge, e ,, n,, ,, , we hee tr, e ene ee rfüllbar, wenn diejenigen wichtigen Zweige voltewirt; tanmäigen ünterkehmung aufcckattht,n, wee he albern susgmmmengedrängt und mußte fich am i eh; eee dll renzen een lakinernreäen gelen fötsche ss röschicttc uf zit ie in deen diz mnfsg Fiah ätinissets Jam äs. Säpnem be d, s, f de iich n, unt 6. ung' gepflegt, eiweitert und angemessen geschützt des 40 Werften wurden aufgehoben etwa banber haf Rtublt zum ampfe' stzllen. 3 Kompagnien und 1 Bat . E . ie ,. 6 ee, ,, . pg e ö ; Hrn * . zübnahrs e gl z en itterung eine , des Dekrets Nr. 185 vom 20. März d. J. herbe Weine, belle J nn wut ind, em deuischen , J , Slö, davon 6 ö ze n n e sl unter Führung, der ann mfg . e, sih 8, . , n si hn bien. ls ü n n, n hauptsächlich in being auf Mais und Kartoffeln . d Ii. 36. ren , en, ,, . gif, en, . ꝛ̃ ; zu lo ; Sz Gewehre un z Gefecht die starke feindliche ; ö ! ; eren Alkoholgeba entimalgrad überschreitet, nach der 8. Klasse Arbeit im Auslande, vor allem über . Gel egenhe nee., glänzendem Hotkentotten aller über Hoornkrans nach Südosten und näherte sich der Etappenkinie f ̃ e esem Wege können alle 1 . ö 266 Gewehre starke, aug o ge. des Tarifs (620 Peso Gold für 1 Eg Rohgewicht), weil sie als . . n,. . trotz intensiwer Pflege . 9 b t endgültig e,. n y und einzelnen Hereros bestehende ann , ö ö . e n,. gan gelt St. Peter gburg, 1. Dejember. (B. T. B.) Nach der Schätzung alkobolhaltige beicichnet werden, ju verjollen. Süße Weine in a. Handel shenehungen, als steigender V . ,, , an r ons. Fehrte, 2 Männer fielen im. Hesecht Ieun 8 Feindes §. Juni entscheidend geschlagen. Sein 5 äußeren fumierenden Deutschland jugute kommen, n dem werden die Sta lies Vieb und Hausgerät sowie alle Pferde * . 2 53 ,,. er Ker euondärtlgen Rapitaiien direkt längere Zeit hindurch er. Ffolgung, Alle n nur den an den t
des ssatistlichen Zentralkomsfees betrug der Ernteer trag m Jahr Stück fäßsern. FZäsfern oder Korbflaschen gehören zur 4. Klasse des hang lief entmutigt . 7 ĩ Halbfabrikate und besstzungen ) holien Stieifiügen kleinere wurden erbeutet. In diesein Teile des Landes sind, irge nennens⸗ auscinander, er selbst entkam? mit wenigen Begleitern! inz Zarigz. 1908 in id. Gouvernements in Tausend Pud; Sommerroggen 25 750, Tarifs (9s 5 n e terialien, Halbfabrita . s olten re intereffierten Klassen, sondern als e, r, A htc mn Be, forderli bleiben, Konsumgegenstände verschiedenster Art alle
9. . . rn 6 i gr, fũr . ae e, und 3 in ommerw I 1536, 41 4, 82 666, ; ũ ern, Fässern oder Korbflaschen ; ,,, ,,, , . 1 , wem. giubrben erer im Keime ju er⸗ werte Witboi selbst batte sich der Umklammerung zu entziehen ge Bereint mit den Hottentotten gekämpft, andere hahen sich Mitte Flaschen zur 4. Klafse. Bie Weine unterliegen nach dem Gesetzes—
J Hererobanden san ir völlige Ruhe u erheit im Lande her. Hendrik Dire nd der Anmäͤrsche der Truppen war er bei. Asch Juli und Anfang Oktober auf Walfischbaigebiet geflüchtet. Nachdem Bandel und Gewerb dekret Nr. I5 vom 27. Januar d. J. dem Zollzuschlage von 70 */, völkerung und nnn, n, m ten es muß naturgemäß mit ficken und allmäblich 9 ; , , wieder nach Osten duichgebrochen. So . . in,. . . k . . . . e a e. , , 3. rn , nh, ,, d , e rener ben Lern, w we, .
mä teigen. e Ausgaben, J j ien es noch mögli ; s ämpften, ungehindert an e j . ö ] — eber a enernte Br Indiens. . ge Iich, . seit der neuen Filoiten g g ed e bun ö 7 fr vom Luob end i a n schlagen g Meorenge e, nf, ziehen. Ende September wurde seine und Simon 2 . 3 Er ö. . k den sidlichen Der Anteil der Hauptherkunftsländer an der Ginfuhr Da, wo in den Vereinigten Provinjen Irrigation in Anwendung 29 . ift keineswegs in einer Weise , . n,, 1 un J1. Mär zum ersten ö. n ,,, i, Anwesenbeit bei Aubes am Auob e, ,, 1 . . , . . an f. fir 35 . ,, n, re, nach Argentinien. gebracht werden konnte, erwartet man, daß die Baumwollenernte 49 / [ . . s 6 . / 1. ö. 21 * -. . Vermehrung der zu cher den rte gen r, . cn fert be. stellt worden und , . n , . ö. . ch bekämpften eben aus den ,,,, . o Tttolen hielten nicht 1 Schlage gegen den Stamm der Witboi keine 8 mehr Die Daily Consular and Trade Reports enthalten nachsteßende 2. e 4 w den , , übersteigen auch nicht in Formen, die den , u tur! gekommen ju Anfang des Jahren ] schwad und“ handelten ohne Zusammen. 8. Ottober un n, . flüchtete in die Wüste östlich seines he; keten wird, hauptsichlich, weil, die Führer sich einem solchen Angriff Ausführungen über den Anteil der hauptsächlich für die Ginfahr nach ö 3. , 1 , . . ga 9. e. ö. ö lastet hätten, daß dadurch andere Sta Banden waren an sich nur eltpunkt absehbbar, zu dem der Aufstand Stand. Simon h eas endrik Witbol an Koes vorbei zunächst zu entziehen bestrebt sind. Aber solange dieser Gegner nicht völlig Argentinien in Betracht Jommenden Länder. . öl. o, de, . un rr gr g h n ö. 4 . . ne tei . ö wären. tausgaben von 1899 bis 1903 zeigen die hang. Sen ach chien der 5 werden würde. malige ebrstz⸗ de dann wieder über Blumpüts in Richtung auf überwunden ist, kann von einer Beendigung des Krleges keine Rede Der Hauptanteil an der argentinischen Einfuhr entfällt auf P ö , , n r nh nr . 6 ö . . . f 4 In Prozenten der 8e e ane Qtatfslit für die Gäsaimtheit auch n Süden . kt wer Hattentotten war größer, als nach, Kiriis 2h unh ahr, MHeasors von. Cltoiff, und von, Len gert? 6 Auch steht Morenga nsch mit starkem Anhang ungebrochen im Großbritannien, das in den d. Jahren mit folgenden Drotert. . ö , . 5 ga, * , Mal nz ansdaben 3 e ö t * aben vor — eine Steigerung von 226 9 k end * Ungunst der r bal tuiss der deutschen Fablgras, we n den Gegend von Kiriig-Ost hat er 350 Frauen elde und ist zu äußerstem Widerstand entschlossen. sätzen im Vergleich zu den anderen. Hauptherkunftsländern an dem ber Baumwollenernke in den 6 ten? , ä. ern erg H 37 . 3. . y re G balsau fgaben ie ne . e gg, 4 ge ltiagt !. Sorgfältig verm ö. ö an. ar ge e, halt herd er ter zurüd gelaffen, ö in 6 f fen eee , 5 n , argentinischen Importhandel ,,, , bem Vr em nr nr ar bselderd rer ten Gier en, s e eule 2.76 auf 355. i nten r ö Konzentrischen e beoba ö. h ; ⸗ fel rg ür ich, e chnhen been en fg , nme. . erg. ren gie e, ger garn , . . , Here *. i, . , , , oduktiven Au . 63 o / 9 aus⸗ griffen ö j igen vermochten. urde, Uführte Ueberfall au zu scheuen. 0 0 9
. wog 23 82 5a, im Jahre 1903 dagegen nur 2,63 o ö. e e n in we r m ger . 3 n a . ö a'? . i enn fein. Er. Es wird sonach noch auf längere Zeit hinaus erforderlich sein, im machten. 4 injelnen durch die Marineausgaben oren ; ten, schwierigen Gbenso ist die Belastung des Einie
Vereinigte Staaten von Amerta 169 1137 161 120 ereinigte Staaten von Amerika 10, . 3 . ; det und Namalande elne starke Truppenmacht zu belaffen. Solange die Deut schlannd e o 15 14,5 Konkurse im Autlande. sehr gen estiegen und auch bier sicher icht zscher, ,, 1 . ö necgen Töten anke eeschen wurde durch einen Schuß in den DOberschenkel schwer Kergun nur um ein sehr geringes g Gebirgslan e n
Sohn Samuel Gisenbahn Lüderitzbucht —=Kubub nicht hergestellt, und damit die Frage rankreich. . 95 97 8 19 Serbien. ständ. * Denn die von 1885 bis 1903 ein ĩ tscheidenden Angriff aber immer wieder ge⸗ starb eine . . 6 . ,, ö e. ee uz 1 ö m gc nb e l , n hel f r F ch Zusan ne- D F Boba H, Gabaj, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 6 k für Marinejwecke von 1.64 auf 3,2. *., ner ,, 3 Itordbetbanien fanden die uf hei ben . .. . Wochen schwere Verluste an e und . . 8i n . e, , . 2 Großbritannien.. 363 3452 344 323. 860. ö Dezember 1905. Verhandlungttermin: 3. I6. De⸗ J , in ke here ili g e n lee , ö ö i. . und Konsumsteiger er ; ie. al hier lh .
,,, ,,, , ,, , me e, , her l , n ,,. rang, e g rm, g, g, sr. .. . n e , nh , . e, mag . , . . Dadurch wuchs Kärasberge durch Oberst ,,, ö. . zut leber gabe u roßer Teil schon an dem 3c h bei Water be
ützenden außer tlich und ein Bedeutendes iu dieser dro berm'chrter Arbeitsgelegenheit wesen
1894 — 1898 1899— h 908 Zunahme in , an der Ruhr und in Oberschlesien. ᷣ J rg teilgenommen und i , k, , nd n en,. zerschkugen sich, und der Feldiug eht seit 16— 17 Monaten ununterbrochen im gelt! i stei : ben dürfte. e Za ( Einkommenssteigerung beigetragen ha
Tausend s An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 16734, nicht recht⸗ . 3 Konpan en Ver Staaten v. Amerika. 5 260 10540 zeitig gestellt 41l98 Wagen. ö ztwellig auf sechs. So sah sich die Führung Am 19 Mal gelang es, Morenga wieder zum ö und 1Batterie stammen noch aus der alten Schutztruppe und kämpfen roßbritannien ö 3 26 561 33 166. — In Sberschleflen sind am 30. v. M. gestellt 71oz, nicht recht ⸗ ; Ei. Deutschland auf dem teitig gekämpft werden mußte, ne stellt, als im Feldzug gegen etzt werden. , eit fast ¶ Jahren . 365 .
. 2 me ee ed auch im Verglesch mit ber ö ,, ö e e d ego schanplch gegenüber n . Gefch teen bei Leufopp unweit Bisse⸗ Trotz der ungünstigsten Lebensbedingungen, trotz Entbehrungen J Gebiet des maritimen Sch 6 ö nä whtg in Lie Herezgs. z ĩ den Aufwendungen der andere
zeitig gestellt 2443 Wagen. ,, ⸗ k 8 828 standen 1553 und 1803 in ö Witbol, waren die 3 360 Rm J p en Grenze in verhältnismäßig übersichtlichem und Anstrengungen aller Art haben unsere Truppen stets die letzte Han. . 355 Der ; ̃ Mor nennen. Denn die Marineausgaben standen Dan lt geen nd bf entfernt, Die gegen
andelsk li i ĩ ten Baiweg ff ihn mit vollem Erfolge an, ö. e, e, 9 Kraft daran gesetzt, um an den Feind zu kommen. e 16683 9. i. ĩ ö. , . ö . . . e, ,,. e ;. nnten Ba entotten ang ; erlin W., St 68 pt. (S den 10 bi Millonen Mark: 19803 Truppen sollten über den 300 . — Tro * ne hene Her, Cha, Die von den Vereinigten Staaten von Amerika in dem Zeit— , e, , , . g . 734 Lüderltzbucht = Kubub = Keetmanshoop ür T ortmittel reichte diese den nach Mitteilung des Technit Kum van, 1888 bis 1903 nach Argzhtinten baupt sächlich qutzeführten 5 Kop. und 1 Rbl. ju perkaufen hat und bei Berechnung des Ver⸗ Großbritannien 251 Fürsorge und großer . S rt, von Lüderitzbucht chwenlgen Stunden be ⸗ echnit. Ergeugniffe wiesen den folgenden Durchschnittswert für das einzelne laufe preise⸗ 5 deutsche⸗ Wahrung je 5 Jop M fre w. dern, 3 254 Verbindungslinie, die eine] di ah Sie in der Gegend von Warm. englischen en, und bald machte In der Sitzung des Elektrotechnischen Vereins am 28. No. Jahr auf: ⸗ Washington, 1. Dejember. (W. T. B. Die Staats ußland Amerila 349 bis Kubub überwinden . e. . be Hafunr befindlichen Truppen gannen si wieder bemerkbar. vember hielt der Direktor Schröder von der Akkumulatorenfabrik 6 d Stahl 431 000 schuld der Vereinigten Staaten hat im Monat November um w von Am . 210. 1 ö. . 5 Te m. För die englische Grenze sich auch ö y 9 . ,,, J ö , , ah lwareeeeenn 6 893 286. Tölle engen, ker Bark fen Ye, eee, eutschland . aher ĩ leichzeitig auz⸗ . usatzmaschinen für ektrizitäts werke“. ekanntli 8 ; betrãgt 1 397 152286 Dollars. Dr ng mend ffn fete sich im Alle diese , 9 pyes ie n! 966 ö erlusse stieß In 3 . 6 elektrische Straßenbahnwagen beim Anfahren etwa dreimal n, , . Maschinen und Geräte 136 ö ö J . un nr Mark . aug Br icht der von den V sammelte f d 30 Verwundete. Die Lage soviel Kraft als bei normaler Fahrt. Da nun aber Stillstand obne . , . schlnen 163 15 Meiningen, 1. Dezember. (W. T. B.) Serienziehung der ö . er ier abhängigen Truppen genügt die . den Kanonendonner herbeieilende Abteilung Kraftbedarf ständig mit Anfahren usw. wechselt, ist es ersichtlich, éaxunter Nähmaschinen ö war ernst, ' d fl si
O go Meininger Prämien⸗Anl. 90 113 115 264 336 455 476 7 ö ö 5 ö ra 2 1 . 1 . 3 . * * 2. * * ; de nach vierjehnstündigem Gefecht die daß im Elettrizitätswerk die Beanspruchung der den Strom i n war für Bauhendiverker O00 w auf. Srckert cintraff Dann aber wu og nach dem Ostbang der erzeugenden Dynamomaschine eine fehr schwankende ist. Um isenkurjwaren,. für Ba . . , ig, bung der feindliche Stellung genommen, Maorenqh, og
504 623 733 774 881 931 974 1013 1103 1104 1106 1110 1198
J JJ
nal und knüpfte von dort nun diese Schwa kungen auszugleichen, stellt man in den en, Gerate und dergl. 1. 651 4 n 10 1535 1833 18 199; 199 3007
ue Cln ue, schwierlge Kärasberge in eine , gin 3 ihm zu Kraftzentralen Akkumulatoren, sogenannte. Pufferbatterien auf, hen , . , a,, imd dos 1615 000 36 . 296 3 2 23 2 2 , 5 2646 258 Nachschub ifi die volle aus Verhandlungen an. doch in diesem Augenblick darauf eingehen zu die äbnlich wie der Windlessel bei der . die Stromstõße Mi 8 r meer nnn, 11 k ö 2 . 3193 3248
S893 eine achtun für g d ö ) alle entiteht sich) mißtrauen, glaubte nch 1 schon erwähnt, darum, alle Truppen ausgleicht und wie der Gasometer bei der Gaanstalt ein Reservoir 2 me, , 2 39 3599 782 3785 3794 3834
e l berejts ĩ 6 e f lo dem ö Hendrik Witboi zu versammeln, während ein bildet, um im Notfalle bei Störungen an der Maschine den Betrieb Tauwerk, Segelgarn
ö ĩ ein Steigerung (bei absolut 3 ch u ährend in Deut
e d /// 68 909 3848 3855 3874 3885 3936. Hiorenga bei der außerordentlichen Schwierigkeit allein aufrecht zu erhalten, sodaß Hierdurch schon u lige Betriebs. Ssentghn. und Straßznbahnwagen.. 9 gag erklärt, wã
, Ham burg, 1. Dezember. Serienziehung der Cöln⸗Mindener verren h Doch . ,,. ranziehung von Verstärkungen möglich ge. störungen verhindert würden. Dergrtige. Pufferbatterlen besizen ghemiklallen, Drogen, Medien c 331 990
Bestand an den wichtigsten r e er. ausgedehnte
lage geschaffen werden mußte, Deutschlands
, , Pr dr rel enn goss de f ,, me,, ont. 2 1 2 2 2 2. 1 2 2 2 2 * 1 5 1 ! 05 * icht, daß bis zum Sep⸗ nahezu alle deutschen elektrischen Straßenbabnen, so j. B. Berlin in r e, , . . 54. 385 1 e Sten ) . ür eilig, en, n,, n, ,, , e,, , berei- , f d, b, , , , , , ,,, , ä n , . ö nie an den k il le . unterneb seit , 1 ö kö In n indie ahl J k Dapier. und Papierwaren? !? «.. 633366 3346 21563 öl zz Sz ss s, Sh ö zödl sss zoösz ; j deren Seemã = x ternehmungen ; j j ihm heranzogen, u rom in den nu ö n 1 z 36 ö 39 7346 7 354364 157 7 556 JSa3s 357 3 66 . 63 hervorgeht: i , m n n, . ve er er , im März 1905 3 , n. ö 1 ,, . . . fan . 6 . ⸗ 6 ö ul feferunz , gin ie. ler. n. JJ ; ö. 63 . . . . 9 . 33 ö. 3509 3521 3555 3576 j u . ** überfiel er mit Morr on ein guter Ausglei att, wenn man den ulator ein wd Hö ; ᷣ 2 ö ⸗ . ; folgen dern g en, Hendrik With oi. Als er im Janrar Anwesenheit e . fa e g gh. ; ,, ibm durch anwendet. Um die Regulierung jedoch vollständig ju machen, wendet Zum Vergleich seien die : angegeben, sch . I. , 93 6 n, , n,, 6g 6 Rußland . Der Henpt gener e. Auob geschlagen worden war, hatte einen Transport bei . Jerusalem. man außerdem nech selbsttätlge Zusatzmaschinen an, wodurch es er- welche die übrigen Hauptherkunftslander in den vorstehend genannten hn i, a h 155 9 i,, ( , 2633 D , 6s) n Vereinigte Staaten von . 1905 von Oberst , , Berpflee ung, Reit. und Zugtieren Verrat die Einnahme . Lien, me, math en teilweise erst von den möglicht wird, daß der Akkumulator noch besser eingreift und infolge. Einfuhrartikeln in den Zeiträumen 1894 bis 1898 und 1899 bis ie g w , 3 396 30 365 Jon, 5379 rr 546. Deut schland ö nian nn , feln, ißnnen, von Ber nur bekannt war, O 2. . Wboße ang den Zar iz bergen ur g T gn e,, . . ,, belastet . *r 1e 9. . , in einzelnen Fällen nicht unerbeb⸗ J . . , , z i So mußte man sich mit einer peration dte er sich nach Westen. Am 24. Ok- derartige Puffermaschine wurde zuer und zwar in Remsche iche Steigerun g hoe Se or er, gz. Soo * 3 daß sie fast gänzlich wasserlos fei. beanügen, daß sich die Truppen gegen ihn vorging, wan, — tebeestmund am Orange aufgestellt, doch fand sie in Deutschland bis jetzt keine weitere Eisen und Maschinen ) Lan dwirtschaftliche 0 09 Kronen Ser. 1131 Nr. 573. 40 090 Kronen Ser. 3660 ö Auob und mit der Hoffnung begnügen, z tober nahm er in starker Stellung hei Hartebee . ; äabrln ö n , Stahlwaren aschinen ) * Masch nen e) Nr. 70; 200090 Kronen Ser. 1112 Nr. 6; je 10 000 Kronen Ser. eine ihm in der Absperrung am Auob der Kalahari würden halten können. tober * r der Deutschen an. Nach schwerem Anwendung, während, im Auslande, besonders in Eagland un . Ser i ,,, . . igt. Session vorgelegte i . ö Song ,, ,. ,, . . ,,, ,, , ne, , , e ge,, , f,, , gel , , n,. vorigen Se! . ; s eitete Denk⸗ üer Hendrik Witboi wurde bekannt, daß er ö ] ißten und 34 Verwundeten erlitt, . —⸗ gj ; . ate S Nr. 93, Ser. 34179 Nr. 62. 36 , 4 nf . . in Süd— 6 J . , von Norden her einen , . r fh; on . a, n, ö. ö 6. ar an. , . ,, . ö. nr, . J , . 36. , ie, ri ; . er Ver n ; j ĩ i uen Ang 6 f ; in der F ᷓ ĩ j ĩ ; 67 7 hf ir lugegangen, ö. ö seit dem Erscheinen der , e, f , 3 ö Eiterf, a e e e i. Herrin g nn en Bitleidung aufftischen, neue Truppen miüsen J 13 2 ö ; Schutaebi id seit dem Ersche ⸗ inengewehren ging Im Neo r den det ö . a n. Ercigniffe nicht mehr 4 Geschützen und . Maschinerg letzten Denkschrift vom März d. 3.
n r, 3 . j . ier vcf̃n n,, ö , ,,,, . 235 633 3. 38 Die Preignotierungen vom Serliner Produktenmarkt sowie D 9 be Dermutet, daß sich in der Smaheke Mär Joffob abwärts vor. Trotzdem sich nur 1 3 erc . als auf diesem Kriegsschauplatz liegen die Verbaltnisse Benischke über. i , ,, K zu verzeichnen. amals wurde ;
rankreich. . . 441 575 18 179 . ö. die vom Königlichen Polijeipräsidium ermittelten Marktpreise in 6 g - . ] ] ö . lin befinden sich in der Börsenbeilage. ; 1905 hauptsächlich und Spannungssiche rungen“. Er klärte den scheinbaren Wider Ha re 1048 1319 87 714 Ger
. 23 h i Grenze keine oder nur gan weise Waffer fand, gelang es dem 6, a or gen am in Nordbet hanien Hier , . n , Elias befunden. spruch auf. der darin zu liegen scheint, daß einerseits möglichst FSisenkurzwaren für Bau⸗ ö und füdlich des Epukiro his zur en lischen ist durch Erkun⸗ nach umfassenden Vorbereitungen, mit Hilf f en. Er fand weder jwei Banden unter den Dottentotten, b durch die Bastardabteilung geringer Uebergangswiderstand zur Erde gefordert, anderseits Eis d handwerker, wie Sägen, Naͤh Berlin, 30. November. Monatsbericht der ständigen schwach' Hererobanden befänden. . im Februar 8. April bis 45 Em süböstlich Vom se. Koll zu komm zzorben her nicht! Am 6. April wurden sie am oberen n n Streif zũg . der Einbau von Widerständen in die Erdleitung empfohlen ien, Geräte,. Nägel. Schrau— In **) Deputation der Wolinterefsenten. Bei andauernd
ven béstatigt worden. Von Otiimbinde gus drang, im eh d inb, noch Waffer, Hendrik Wiiboi war auch von JRiorden b b fer' Oberleutnant Böttlin jersprengt. Durch mehrere St w ö ringen Keberge n en b rstanb' nn Stabldraht en, Nieten Scharniere maschinen *) n . dungen be 8 vo, Schwein ig mit einer Patrouille in das Sand⸗ Feind, Wäh tend dieser Unternehmung batten die am Auob be⸗ unt hindert, sich wieder zu sammeln, verschwanden sie im Mam wird. att nach einem geringe gangswiderstand m ereiniate Staate Gager . . klgsndem Bedarf eiten der Industrie ist das Geschäft in deut chen e, ,, . ch Ueberwindung einer Durststrecke von 115 Em zu erreichen. zen bereitgestanden, um die Hottentotten zu emplang n daran verhin suͤdlich des Keissub. Teile von ihnen schlossen sich die Forderung richtiger so gestellt werden, daß die Erdplatte eine ereinigte Staaten 85 Bos er ih; 82 sz Wollen im November gleichfalls als ein regelmäßiges zu bezeichnen 96 39 5 kö 46 Km östlich Stjttuo wurden . se, . , ,, e e e. falls sie vor? Gstorff nach , geri an, ,n, den Wuibois an und kämpften mit diesen 3. nf J er n, . . ; 5 . 3 6 9 . . 36 155 366 . , n. . e en , m ue ,. 8 . über Otjitu . J 1 s üchteten un oder 8 ; i s den Befe J ; ; 5 ñ . ju welchem Zwecke sta er Er e n eiter, ö isherigen unveränderten ; ufe betrugen etwa? r. Dererobanden nn nn,, weichen . ge r rn ge ag fa ale i i, Kolk an in dem Hefecht bei ö des Cornel ius, stiablensörmüsg in die Erde verlegt werden, werzuziehen find. Cin ge Veutichland . 3. . W , . Rücken wäschen und etwa 4490 Ztr. ungewaschene Wollen. Auf den am nicht mehr w,, er e. der im August vom Waterherg fahrten e el 3. ar Vibe befãn de Dhne Jögern ging er mit . ö Carp ache aus Nordbethaniern beste ht. Anfang . wisser induktionsfreier Widerstand in der Erdleitung einer Blitzschutz⸗ e e . . 1 58 . . 28. d. M. in London , Auttionen mit einem r, , . war die Patroui . efioßen. Die Kadaver lagen, so berichtet Graf einer Wasserste 5 7 Geschützen dortbin vor. Uleber eine go km ] die, eben . gorneliäs zum erstenmal als Führer erwähnt, Anfang vorrichtung oder Spannungssicherung schadet nichts, sondern ist rankreich . .. Giscnbahn / etwa 10 090 Ballen wurden bisher für Merino und bessere Croßbred— fl g, ö mnberien dicht, nchen. ad, übereinander bh ; , ö. un gte: mit? 1306 m hohen Sanddünen erreichte Mãrz ren, sich in der Gegend von Grootfontein und verstärkte wünschenzwert, weil dann der einer Entladung nachfolgende Kurzschluß Vereinigte Staaten Voliwaren Tauwerk usw. Vagen. an n , , n r, von Schweiß zu bn der ge, einlef aufgewühlten Löchern vergehlich lange wasserlos⸗ farhrpti, an welchem Tage sich gerade April befand, er e' Abteilung Zwebl gegen ihn entsandt wurde, io nicht fo beftig ist und infolgedeffen die Funkenstrecke enger eingesteslt Vereinigte Staaten r J ,, war das Geschäft im abgelaufenen Mongt etwag rubiger, doch bließ vielen Stellen war in 1! l läßt darguf schließen, daß der Rückjug er die Wasserstelle an iter östlich am Roffob befand. Haupt ⸗ sich schnell. Als i J 1 1. Mai 54 Kumakamz eingeholt und weiden kann, sodaß die Empfindlichkeit schließlich höher ist als bei von Amerika. 93 175 5 * 33 Nachfrage sowie Stimmung gut, die Preise konnten sich voll be— k. j . ein kleiner Teil ö a ö. ,,, lich usa e tre ü nete . 3 1e rf he erk ft ö Menschen und Vieh. Neue i n einer Einrichtung ohne Widerstand, aber längerer Funkenstrecke. , ; . . 12 27 4 tg n e r frre i n, 6 en Ve, . ein Zug — ͤ benfalls von tjimbinde au , d die Nachhut der Hottentotten, die n : Se egen den fliehenden Gegner im Anmar . — 51 5 67 z ( RNordoflen entkgmmen ist. 6G d Hauptmann Rembe unter ein verlassenes Lager un säer Wasserman gel zwang zur Umkehr, von verischiedenen Seilen gr Hamm eidncch a6 stündigem ke,. Land⸗ und Forstwirtschaft. k 1 93 3200 Ballen. elang es im Mai und Juni, dem z josondsiou kurzem Gefecht flüchtete. Voll iger Wa ̃ b wieder] 9. Mai warde er von Hauptmann Baumga mt . klein ; ; Frankreich.. 64 110 — — — . Ainst engun en ß ö 35 1 6. und nach ahh re ne g tnf . . Ab⸗ n, ,, ,. . ö Fisc. . . . . J w 1 n . J , . iel und in tr k kling ser e üs ö. . nen, ,,, e, nn, en eng em g 36 3 er Ter n r, . Gel e hen zt 3 Wer ghrf hr ear eitke⸗ uf den Eren. . stru mente ind Uhren Ham bu 19 1. . (W. . S) 4 in
ö. ; z au ] ö ft egr e ; z rren: 9 * , W z ,, . Cale n eh 1 . eile len . * ie, e. 26 un ir nen n en und n, ,,, g r h ien ,, fön! rug aus der , n, . ichen Zeit vom 29. Oktober bis zum 3. Novbr. d. J. 2165 762 da 1894. 1899 / 10 erf gh, 1894/, 1899 / * . . 6 ** . . 3 ohne noch Hereros anzutreffen. 66 iht i. r, ge. nissen bei. knapper Verrflegung n, a een in dem berbei, und in unglaublich kurzer Zeit waren 200 i,, . ö. . b, davon aus Rußland.. ... 126 o] 1398 19535 1698 1903 1898 1903 Wien, 2. Dejember, Vorm. 109 Ubr 50 Min. (W. T. B.) Kautau. Veldts ist ausgeführt worden. Nach unf von Hereros Witboi sich zwischen dem Elefantenfluß ö. n jm Mai wurde Felsgelände vereint. Neue Truppen mußten 234 Can gelang es in der Zeit vom 5. bis zum 10. November d. J. . . 166 804 Vereinigte Staaten Tausend Einh. 400 Rente MN. p. Arr. 99,75, Oesterr. 40/0 Rente kennern schien es möglich, daß eine An zh b daher deutsch englischen Grenigebiet verborgen hielt. Erst: sstlich vom sonderer Feldjug gegen ihn eingeleitet werden. Am 27 Ir srürinen i von Amerika. 164 351 85 213 26 27 in Kr. W. per ult. 99,7), Ungar. 40;!0 Goldrente 113,65, Ungar. . eine Zuflucht wie,, 2 . . . . er wieder mit ene, 6 en 6 ,. En nn ren ] Major Gräser, seine . i n , ,,, ö. langer 4 in der Zeit vom 12. bis zum 17. November d. J. .. ö.. 36 8 . . 4 9) 3 . Hir e. ha re im, w, e. 94 . . 9 . 4 t Gräf von . ürmte ssi b) gemeldet. Major bon . ü sch. inen Anhang abermals zu jer'p ö iner davon aus Rußland... . 16 eutschland . 359 4 uschtierader Gifenb. Aktien Lit. —— Nordweslbahnaftien in
ö K,, khels e igae, e, n, di ehe e n, nes , , d, e nn, m n nnn, be ge, in ver Zeit gen ie bahn, Rröpentet i. 3. 6 iz: Hd, , i, d, , wh icht zm ö, g, Fibel sto , ns, . eine siarte Hererowerft. Deren Rest nirgends zu finden. Der Er mußte na urjer üchte, Witboi habe die AÄbsicht, Banden aufgefunden werden. . 2 durch eilige Flucht, andere Herergs waren ning besagten Gerüchte,
. . — — — gesellschaft 117.25, Wiener Bankverein 563 00. Kreditanfstalt, Oesterr. dare leu un Gräff mit. Verftärkungen Ton Sroptfontein gefolgte kehren, Dann In den Maxseil ler Docks und Entrepots befanden sich am Italien,: .. 104 213 42 989
Dem Reichstage ist im
n, J 117948 Belgien.. ö 33 : f Weges Raman drist Warmbm davon aus Rußland Aber Auch sie erwiesen sich unwesen und die Unsicherhrit des Weges t .
; ; August stieß Major Traeger auf einem Hauptmann von Oertzen tiaf bis iur englischen Grenze nur noch ver⸗ zu Morenga durchzubrechen , . ,
Leder und Papier und Baumwoll t. 665 50, Kreditbank, Ung. allg. 779, 00, Länderbank 43300, n aber n ur Säuberu i ieder auf ein 22. November d. J. 983 190 dæ. . . ö he, 4 er ult. 665 50 : mn en O ch . 9 . Juli 4 kleine Wübolbanden in der Streifzug zur Sä berung der Gegend bei Gaobis wieder Kredit U I 79, 00 . eng 5 2 fi das Raukau · Veldt als ein worden. ie Berichte der ffiziere schildern
Ter, hi , d, ar , d, e wurden Lederwaren Papierwaren waren Nel. 5, Beuische r e, m fel, ch JJ k . ö . . ,, Richtum Anbauflächen und Ernteaussichten in Australien J 16 i z 6 ö Ko 3h np he f ; e. Gen , . 8 ; f Wade. Diese, sowie Gegend von Giheon, Daberas und Koes, Gine Bewegung von und warf sie nach sechsstündigem G . rr, lag —̃ . z . ö . ' ; a s e, r er e, e g el 1 1. August im jurück. Beide gegen nun in dit Kürae berge zu 96 . um in nod ⸗· Der Kaiserliche Generalkonsul in Sydney berichtet unterm 1898 1903 1898 1903 1898 1803 19065 Pfd. Sterl. o g ahlreiche weitere Patrouillen ritte ergaben die Gewißheit, Osten nach Westen war deuilich erkennbar, nr Wiceni , . blieb, während sich Cornelius bald wieder von ihm ,. en , z 3 . chi fe stärkere Hererobanden nicht mehr gibt. Omaheke sind Dauptquartier die sichere Nachticht von Hendr itbo ch die Wubois westlicher Richtung über die Zwiebel hochebene bis e a en, DJ Ee ere ' ö we, re, ⸗ ke ner. . J,, . ; e n, Ir ee b fee. lich Fortwährend beifolgt, wandte er sich nach Nordosten in ell di 1. bestellt worden, das sind 160 600 Acker — 8e mehr als Großbritann. 197 201 127 124 7405 8510 21765 Lissabon, 1. Dejember. (WB. T. B.) Goldaglo 5.
ö , ,, kö enn, rn, ö 1 is Hudup und Keitsub, durchquerte dann wieder sehr schne dich im Vorjahre Man erwartet, daß von dieser Anbaufläche 276 009 Acker Deutschland 238 295 603 759 1244 1839 934 New York, 1. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse ,n. . Kor n zuf *. ö ,,, 49 e., Sofort m 35) . . e , . i westlich des siichfufft sthoi k . für Futterzwecke geschnitten werden, sodaß 1 g44 G Acker für die Körner⸗ nur 1276 farbige Flüchtlinge auc 66 Hereros kann nur gering Kampf g. sie in Marsch gesetzt. . n, eech gr, ff fe fen
i tanden, mußten Teile geg
kommenen und im Ramalande kämpfenden k t .
rankreich .. 760 640 245 196 125 256 643 nahm bei unregelmäßiger Kursbewegung einen schleppenden Verlauf. en Herren T re dhach der Zwiebel hocheben ernte übrig bleiben Es würden sonwit diesmal 168 000 Acker oder über talien .. 17 8909 388 632 2232 ; ierenden deu sein. Reste des Volkes durchstreifen besitzlos das Land und leben Schon am 9. Äugust standen den anmarschieren
. 3821 270 437 Die Spekulation war schwach gestimmt, da man an ahm, daß Praͤ⸗ h den Hu des Rimtmeisters Hacgele wird sein Yo mehr für Meblgut geerntet werden als im letzten Jahre Die Belgien. . .. — — 83855 65 457 360 159 110. sident Roosevelt auf gründliche Maßnahmen in der Cisenbahntariffrage ö en wer . . ] 4953 tet Ur ter der übrung . der Erlaubnis zur Ergebung tigsien Gegner a g ! schleiftungen 14 tompagnien und . Batterien geflůüch zem Raub, inn eingseil bst ger die im März ] nach teilweise großen Mar
übt größte Weizenanbaufläche liegt im Riverinagebiete, in dem die Saaten — —— dringen werde. Der für Morgan ungünstige Rücklguf der Hamilton ĩ Keinsub und die Gegend eit 7. Monaten ununterbrochen ber 13506 Em. weit durchge üht . äusgejeichnet ftehen sollen. Äuf den nördlichen und füblichen Tafei. ) Mitenthalten in den Wertjahlen für Eisen und Stahlwaren. and Daytonbahn machte , . mr, ie. Auch der
, , 3 ö rennen, , , e e n , . e ee er Teilung Verfelgang fortzesetzt landes stand auch noch längere Zeit 6 n . 8 54 ö 1 un 32 ö. Ginsct Strokwar z Nmalchtuen ö Hir gh ,, . . * . . . , , ,, ö. y allmählich kenzentrisch gor, U(berall 9 ö * , Felde. Dieser war im Mar r fle g, el ene i k . Her 6 9 e nene, uhr aus der Schweiz. gruppen entfalteten beute eine lebhafte Tätigkeit. Es hieß, daß dle . . : e, . en e genre li er . . ; , aufaescheucht worden und längs des ire, Bushel, also ein verhältnizmäßig gutes Gesamtergebnis erwartet. der American Smelting and Refining Company nahestehenden Kreise 6 , . ,, . wur rf, ö der Halbkreis der nr, ,, . ,, n m n , , ,,, n,, , i gg wn getruppen des Herero I Abteilungen besetzten rückwärtige ; Im September wurden daher samtliche
.