1905 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

i London, 2. Dejember. (W. T. B.) Die Mitglieder des ; it migung der Direktion des Königlichen Zeughauses in ö e, n . weilenden Binnenschiff ern als 9 4 , , . 6. ed ei 864 ihre kũnstlerischen . ker. . , . i 61 . 3 bebe g r e, gen fr. . schaft raum . 8 unterrichtet werden, anstalt Trowitzsch u. Sohn in n,, an n e fee, m die üebsrgabe des Bildnisses Seiner . r st e e i ĩJ a g ö 1 . 3 An der Wiederkehr des Finweihungstages wurde ragendsten 6 , . ö. , . llaichen te, n, fen ef, de e, ch ki ern e Hie r E ein B

Wiedergaben heraus. 33 Botschaft, die als Ehrenmitglieder diesem Klub angehören, gesti 1 . . * nn,, , ,,,, r,, Um Den i S . j Wilhelm Krause. Lin Gottegdienst abgehalten, an dem u. 4 ee. u. erale am Abend bor der Schlacht bei Leuthen. Sa. 2 laggen Jeschmäckt, ebenfo die Tischkarten. Die Tafel war in z . en el anzeiger Un bnig 1 3 g

2 gi 1 n . ei, . 2 ö din, ,. ö Sins eme e, fen all. r gere , . . ö mit rotem Mohn mit schwarzem Boden und Mai ; ren 1 en an 8an el er.

lert. Der Oberst Fitz herbert brachte einen Trinkspruch . ,, , . M 285. Berlin, Montag den 4. Dezember

Schiffer mit ihren Frauen und Kindern, koftet 35 16; die Passepartoutgröße ist 7 X 8 em. 2 Trinffpruch auf bie Botschaft, in dem er ausführte, daß ohne Rück. ————— einem Unterhaltungsabend in der Kirche. Neuerscheinungen obiger Kunstanstalt seien genannt: nelhruqh au en Stimmungen und Mißstimmungen ö p ir gr f. und irdische Liebe,, Wolff Kaiser Wilbelm II., sicht auf die künstlich gel ba fen en wand , mu,

. ; 2 j ĩ , der Klub seine Türen e J ĩ sellschaft zur Bekämpfung der Sn glin ö lanton Solitude. J. Schmid . Lasset die Kindlein zu mir lommen. f ; öffnet halten würde. Die Mitglieder des Klubs seien Kr sterfe o * i n gan n die nunmehr auf ein 14 jähriges . ch. ö Bach im Winter, Wer ‚Abendröte. Die Bilder sind in n n, , n, daß Seine Majestät der Kaiser Wilhelm die Berichte von deutschen Fruchtmärkten. zurückblidt, bielt vor einigen Tagen ihre erste . der Buch. Und Kunsthandlung zu haben. Der illustrierte Katalog ifa, sein es Bildnifses zenchmigf babe. Ser deuische Botschafter . . m ͤ r,, * . 6 K, , , inttd kene me, Graf von , , ö eg * 1 . . ᷣᷣ it dessen letzter Sitzung mehrfa ? z ; k aus und betonte, daß die Freun ̃ m vorigen r, 6 beklagten Verlust hatte der Vorstand . Eine Verlosung von Freibetten für Lungenkranke ver— be , . dafür sei, was er für Deutschland und England gut Verkaufte a n. Narktiage das Hinscheiden des Geheimen Obermedizinalrats, Generalarztes, * anstalter das Damenkomiter des Berlin Brandenburger Heil- wünsche. Nach dem Frübstück begaben sich die Versammelten in Sem Menge sefors Me. Scharez erlitten, nher dem neee, au denn . kätrztrsreigs; die Sewigner erkalten en Peeibettf in tee Lean Galen, n den bes Wüd angcbralbt, ist. sinter dem Bilde ö ia blter Preis für 1 Doppelzentner wert 1Toprel. Durch. Hergen Dr. med. Ghgel und Ohertiezgrnt Bongeet 'n egetreten, . Heilstätte Belzig, das sie auf ein Vierteljahr nach ihrem stehend, hielt der Oberst Fitzherbert eine Ansprache zu Ehren des iedrigst höͤchster nie driase-s zentner schnitts · Bie Äusgäschiezenen sind neu in den Jorstand eingetreten dig Herten Je ben für Lungenkranke vergeben können. Aber auch diejenigen, sfers, des Enkels der Königin Vittoria und Neffen des Königs Eduard, n er chster niedrigster höchster niedrigster * nn, . . . ee. 6 . 63 * ge z *. 1 ziehen dürfen 6 . e, . e e. . ie lle , n . des Klubs. Die ganze Festlichkeit trus 6 60. 60. 6 Doppel entner isterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, un . d anze Ertrag der Lotterie Lungentrar J ĩ sehr herzlichen Charakter. . ; r, gen 6 ö, i e ee ethff e l n ,,,, mne e dr; ,,, 2 e i zen it. n der genannten Sitzung bel Mn inder dienen wird. Lose zu . . Botschafters Grafen ven Wolff⸗ 2. w . . n ae, her 3 de. . . 2 von Leyden (Bendlerstraße 30) zu er⸗ ö . ö. . . w ö . ;, 69 B. von Ravenstein, über die gkeit it derm gen. halten. ihnen der Lordmayor, teilnahmen, brachte Lady r 163 bgelaufenen Sommersemester, bauptsächlich mit der kN ien den Vorsiz führte, in eutscher Sprache einen Trink . ö. = und Ausgestaltung deg zukünftigen d, , . . Fritz Stavenhagen, der Hamburger ,, wird als —ᷓ— auf 6. Majestät den Deutschen Kaiser aus, . 66 Gesellschaft Es machte sich das Verlangen nach hee. z 4 2 6 Gast des Vereins zur Förderung der Kunst, morgen, nn großer Begeisterung aufgenommen wurde. In 9. . 1666 biekerigen Tätigkeit insofern geltend, als man fortan tönen enn. Abends 3 Uhr. im Architerienhaufe Szenen gus seinen nu GiwidcruHn danke Graf von d 6 f- Met ternich Lab Aßerdern 136 kennenswerten Bestrebungen der Gesellschaft das Haup . lings Dramen öffentlich vorlesen. Gastkarten für Nichtmitglieder zu 1 far ihre gätigen Ins sympathischen Worfe bezüglich Deutschland und 1. Förderung der idealsten er,, b. der ö 2 366 find im Bureau des Vereins (Henthiner Straße 17) zu haben. seiner selbst und . . . . , . 16 66 sutterbrust, ju legen gewillt war. In der Grtenninis,— ö ĩ in williges Echo in Deutschland finden. e ; k 2 ö 2 natürlichen Ernährung, die dem Säugling 3 Im Zirkus Schumann ist dem erst unlängst veränderten . 2 . gen und wänschten, mit glien Nachbarn. n e. nur als ein gutes Recht zukommt, sondern ibm 3 6 bereicherten Spielplan shemmalss sin nene Nummer , reundschast und Eintracht ju leben Mit England habe 16 Ernãbrung eine gedeikliche Entwicklung sichert am wir , . s. worten, die allabendlich lebhaften Beifall findet. Cine Los 2 . niemals einen ernsten Streit gehabt und er Breslau.. 1626 der He eil haft grreicht wird, nämlich die erschtegnd be . . genannte, aus 6 Personen bestzhende, spanische Atrobgtenttarp, Listet rer Redner hoffe aufrichtig, daß das niemals der Fall Ohlau J 170 sterblichkeit auf das mögliche Minimum ee, ,,. * eine Reibe von, gang erstaunlichen Leistungen auf dem Gebiete oa sein werde. Der Boischafter wies dann auf die vielen historischen 1 ö 24 schleß der Vorstand, mit allen verfügbaren Mitteln zur He * 2 Parterregymnastik. Die geschme digen Körper der fremden Gäste sin und literarischen, zwischen den beiden Völkern bestehenden Bande bin Bunjlau . 356 1756 nätũllichen Ernäbrung beizutragen. Er hofft diesen Daupt;iweck durch Die Turakänstler elin rn in and suhr fort, ungläcklicherwesse habe sich in den letzten Jahren ;

; ; ĩ testen Aufgaben gewachsen. T ner 2 . J . ; weigere Beit bungen iber diz zr torzznttichs, Horne drt, . ern n ln. sichtten Auesübrung ibter Hic un. e gcatten zischen Kels. Völker geschlichen. Die irsachen diefes un. ö . . ! 1.

s, , , gr,, ,,,, ,,,, fs bie ener , ,n, ö e ,,,. 2 3 ee bei iner ent preten, Schaffer Truppe. nag a k 2 2. Feindselig · . der Lage sind, ihr Kind stillen, ö 2 97 soll afür, daß Kräfte an der? in, 0 116. n ef ãren. ie Unterstützung so 8 1 iden Lände edanken eines den kin derung de ,,, . die die Lauck (Kreis Pr. Holland), 4 Dezember. (W. T. B.) 9a. keit zwichen ,, ,, . ö 23 tonnen sich an den Wochentagen jwischen nachmittag brachen auf einem Teich sieben Kinder auf dem Eise 26 , . ö , k Fele mn nen Geschischaft (. ö, . 8. I) ein, fünf Mädchen sind ertrunken. dene . se . aötiz. Nachficht zi üben. Der Botschafter gab bierauf 2 ur e. ö. uf de is ber schon a , . . ; . in Sall ftast J e, Dan ken 91 J. k . an . An⸗ Kattowitz, 4. Dezember. (W. T. 89 ü , n, . . ö. = . , k . eschrittenen Wege, 1 , . , inne e tere All ß früb 17 überfuhr bei der Einfahrt in den Bahnho usdruck und Jagte, * ö Bern ; e, uhmijch binzuwirken, weitergeben. e Gestern früb 12 Uhr überfuh 3 pig e m, . di ede Bewegung, de gute Benehungen sorderungen entsprechenden Kuhmilch . eng n Wohl. ter; das Haltesignal. Auf bisher aufrichtiger Befriedigung jed De. gut. ; eseg ernehmens, das nicht allein Pflichten der Woh Peiskretscham ein Güterzug ; ö lden Völkern erstrebe. Jede freundschaftliche Kundgebung Freunde dieses Unternehmens, das 24 n 2. ; 2 ma. zleiften mehrere Wagen. Von zwischen den beiden Volkern erstrebe. 4 ne 2 56 au iationale Aufgaben erfüllt, insofern a 3 üunaufgeklärte Weise entgleif ; P ; 2. 2 e reudigen Widerhall finden. tätigkeit aus ũbt, ondern 33 „Funker Voltestamimes hinwirtt, Krngettaen gi lne Fenn Bauptgieie Jo nahe. daß, um in England werde in 2 e, . Von a, e. . . mitzuwirken. den Betrieb nicht zu stören, auch ieh, a , fg. n k werden gebeten,t . d nicht verletzt, der Materialschaden ist erheblich. em ; . . ; 5 ersonen sind nicht verletzt, 36 * ö m d Schlusse es heißt, es bestehe ; ie g orden. Der Ver. Schreiben eingegangen, an dessen Schluffe In dem Nachlafse des verstorbenen Heheimen Archiprats Dr. Nit den Aufrsutzungsarbeiten it setertzkegonnen m ion kein Grund zum Streit zwischen Deutschland und England,

J . . ö I ; msteigen aufrecht erhalten. l 1 ; 1 Ernsf Friedlander fand sich ein in weiten Kreisen unbekanntes Wert, kehr wird durch Umsteig die Interessen beider Länder seien dieselben.

g die Geschi ins von Bedeutung ist. Es waren ju ; B. T. B.) Nach einer . ö. ,, bie ih . * M ,, 93 ö H. London, 4. Dezember. (W. ö 2) e, wee. 2 . 18 3 Möller, Sem Vater des vor Jahresfrist ver⸗ Meldung der F 23 sion in Dlam ondville im der im Ran dl auf der Höbe von Dobet Falais auf Grund ge— Maler Leopold, Ludwig Müller, dem Vzter de vor. ber. wurden bei einer Grubenerplosion in Diam ondvi . . in Swift s mann⸗Linte, sondern , 9 6 3 gin Range Staate Wyoming 21 Arbeiter getötet und 33 verwundet. k r,, . off entli er Verlag vo S1 * ö 9 ö . n lIchottislches 2 ; i interbliebenen 50 Bilder . Alt⸗ ; . a . n ,,, . . ,,, , , ,, 3 . ö z Vorlagen, zumeisft aber on 7 , d,. 14 J f Schloß Vlissingen nach Queensborough rannte beu einzelnen Blätter teils nach älteren orlagen ĩ ĩ st heute mittag infolge Unglücksfalles auf von Vlissingen ; Die n ff, ; ae zeichn e dürften in ibrer Hanau, ist heute 6 e in den Medway auf Grund. Die Pasf 2 i dare rr gr ee rich Berlins mit Auf. Leh rbach in Oberurf gestorben. . 9 Regierungsschlepper a . 3 Sraunschweig 1770 1770 —Deslan ! 1 4 4 . 2 * J * 1 1 ö . ö. 2 8 ö 7 5 ; st 1 * 9* . * ö . . 2 . * ö merksamkeit verfolgt, den Gegenstand K. Altena, 2. Dezember. (B. T. B.). Amtlich wird gemeldet; Dampfer wird mit der 66 Flut flott weiden. Das * I 11H, g Die 50 Bilder gewähren einen . von der Ent. Am 1. Dezember,. Abends 103 Uhr, überfuhr , . e. ruhig, es herrscht dichter Nebel. Berlin und liefern eine rn, . Die Bilber⸗ Haltesiznal am Einfahrte signalmast am , . . . Kernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). wicklung der einzelnen Stadtteile der 53 infolgedessen mit einem ausfahrenden Güterzug k H ! 20 18650 18,50 18.70 18 80

me. n . ürfte so wertvoller sei ls es sich um sitieß , 3 leicht r . ; serie in Postkartenform dürfte um 0 wertvoller r, . rsten Me ammen. Ein Bremser wurde get stet, ein Zugführer Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 11 ''' ö 186,20 18,20 1880 18,50 cn nnen wel, , en n ,, Der Materialschaden ist arheblich. Der Personenderkehr 6 Zweiten Beilage.) Reutlingen . 21606 2156

die Verõffentlichung ; 29. ö 5. 34 erletzt. d / geschieht. Der Preis der in Etui vereinigten 50 Ansichten betrãgt * . Umsteigen aufrecht erhalten. k 18, 00 18, 40 18,590 19520 3.50 4 . w —/——/— 2 r , ee, dee, ee. Ravensburg J é 19,40 1940 ö . p 2 z z 1 18.30 18,30 18, 60 18,60 Ulm ö f 17,60 18, 00 18.20 18,40 k 18,50 18,50 18, 00 19,00

85 38

381

1 Insterburg Lyck

88383

885 1—

ü O O

y 1 * 1 1 *. * Brandenburg a. 5. . Frankfurt a. O.. Stettin. Greifenhagen 1 d 1 Trebnitz i. Schl.

1

S 1 2 S S885

e

888

H w 16 6 Halberstadt ; w 166

ke, . ö. . kN 5 85 17,50 : K w ; 1800 w,, ; J . 735 17,55 1 H 50 z 11 Duderstadt ö ; . 17.00 Paderborn . ö ö 17.9090 e 17,25 eve. 1329 Wesel 19300 . 17,50 Straubing. Meißen 1690 irna. 16,80 Plauen i. V. . 1800 Seidenheim. 18,40 Ravensburg. 18,60 1 18,00 19.25 19, 00 1700 17, 00

1M S833! O

5 8118

w 88 D 82

S S&S S8 35 8888

n- 16,60 Neustrelit ..

6

J 5 5i55i5ii; )

1131111 1

5 . Mitwirkung: Feliz Cn . Dienstag, Abends 8 Uhr: 42 (Klabier), und Gustav Krüger, Königlicher Kammer- Theater. He e, e, . musiker (Kontrabaß).

jnli j Dienstag: Dpern Mitiwo 7 Ubr: Die Wildente. uspiele. Dienstag: Opern! Witimoch Abends 4 Uhr: Die . . . ö Königliche Scha n, , Der Ring des Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel. K,, Saal Zethstein. Dieneta Abende 74 Uhu: haus. 261. den, , . spiel . Rich ard Wagner. Residenztheater. (Direktion: Richar ase, on elta Gerfters Gesaug sauut. 2 In 3 Alien. Muß Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 nir: De . . 6 Derr Karpellmeister Dr. Muck Dienstag, Abends 8 Ubr: Zapfenstreich. Drama Lustspiel in 3 Akten res. Leon Tan

*r mae. 1. x 2 n Cbancel. Deutsch von Wilbelm Thal. Beethoven. Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr. in 4 Aufzügen von Franz Adam Veverlein . Tage: Der Brinzgemahl. r . . 186. Abonnemente vorstellung. Der Mittwoch. Abends 8 Uhr: Wanjuschius Kinder. . . Der Schlafwagen. II. Klavierabend von Mark Dambourg.

usfpief in 3 Nufiũaer . Abends 8 Ubr: Zapfeunstreich. Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Au zügen won Donnerstag, Abends er, m 23 JJ nn,, Dirkus Albert Schumann. Dienstag, Abend⸗ fang 71 Uhr. jens 2 3 Der Veilchen . ; S 7273 2 . irkliche S l k Gustav Adolf · Festspiele. i d m. w üer 3 8a von hen. . . . 1 . e 74 =. 8 , . fang 76 Uhr. Mi Abends 8 Ubr; Zapfenstreich. irektion: Kren und Se D. ens tag, ; 1 * a. e, dee g ,, ee, mie lr bnliermrd᷑,ᷣ, ,, , , , , ,. , an, e, i Mufikalisches —— Gelang. in , n ; ] ; 5 eirolos, vorstellung. Der Evangelimann. NMusilaliscbes ; 4 Musik von Paul Lincke. Hattie. Sechs Peisonen: Los Ea Eännhirn, gen, engster, l, Theater des Westens. (Sutton Zoolorischr Arz begent sang ee gis früh uẽm FK'f. , , eopold Florian I reißner, erzablten f . straße 12.) Dienstag (10. Vorstellung FJünfe! neue un ü . e ne,. ö . Nechmittags 4 Uhr: Frau Holle. Svortpantomime: Der Tag des Gnglischen m Bremer Pha e n m n, ö

frei nach W. Hauff, von E, Graeb. Musik von , , mg 26 ö. . 9 Sonntag, Nachmittazs 35 Uhr: Charleys Tante. Derby.

A. Steinmann. Anfang 76 Uhr. chlaraffeula ad. a. ge .

k 137 Abo nenen gorstz ang Der er e , n. ,, e. . ne, en, nn, , mn Q, , /, ᷣ· QᷣQ.

, n,, . in ,, Prelsen. Gi ges und ö. Ring. Abends Museite. rente i 3 Akten e g ne Familienna chri ch ten.

eaibeitet von Olfe 3. ö ß n. , nnr: Dyernball. ̃ ier dentschet Bearbeitung von sohn,

k k g e o drr n Abonnement] Viertes . Han Brennert. Musik von Henri Verlobt. Frl. Jura . 3 A

Anfang 74 Uhr. Gustav Adolf · Festspie le. Dastst ei von Alesfandro Bonci. Zum ersten Male: Herksav. , . ö 8 r, . . ; J. ttwoch und Donnerstag: Musette. Toni Röder gn,

J . 71 i 95 , 3 967 Hel, gf gen u (Abonnementevorstellung): Ter Zigeuner⸗ 95 ö meh 8 8 eater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: fen. Sqhla raffenlan d. en dd . . . 18 h

* . Abends 74 Ubr: 1 Gasispiel bon Alefsandro Bonci. Der Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung. ¶Baldenburg i. 8 1. nen, dr, Dar

k 1a r r. ,,, Liebestrank. , nn nr, mir: Die Fledermaus eben: . e eff. a. D. Carl von

5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Der Sillettoorverkauf e,, e . . e 3. k

än, , r e ,, e. a Temmen, Komische (Oper. Dienstag: Soffmauns Sr Abende s ihr: Miüserte. . r,, 34

. e , g nige eri üse fe.

usfgeldes don 9 83 1 Eéden O tal.

Mutwech: ãhl en. . J 2 (. ] w / Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof 1. Münckenau (Breslau) ienstag: D Tita. Zum ersien Male: Tie Boheme. Friedrichstraße 5 Dienstag, Abends 8 Uhr; Der letzte Deutsches Theater. Dienstag: Der auf. Sonnabend: Die Bohsme. d e a , nig h nr e, . ,. . . . rucht Verantwortlicher Redakteur: Littwech: 2 faul mann won Genedig, . Mittwoch: Zum ersten Male: Die herbe Frucht. . r,, . nr, 2 He,. Neues Theater. . Ein Sommer⸗ de, ee e,, , Dr. Tyre n ö Freitag: Das Käthchen von Heilbronn. nachtstraum. Anfang 16 Uhr. Frucht. z ö. Verlag der Expedition ol = Ser bert, Der Kauer don Benet. Mittwoch und folgende Tage: Ein Sommer- Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

J nachts trantauce·- . Anstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 3. Berliner Theater. Dienstag: Anne Marie. CLustspielhaus. (Friedrichstraße 2356 Diens— Konzerte. Neun Beilagen

Vorher: Der Geigenmacher von Cremong. tag. Der Familientag. Singahademie. Dienstag, Abends 8 Ubr: Benlage. (24169 R661 ö , i, . III. . des Waldemar Meyer⸗Quartetts. (einschließlich Börsen⸗ ge) Donnerstag: .

9 ,

. Roggen. 1 14.89 1489 165,75 15.75 11 14,50 id 3s. 6 25 15.565 Insterburg. JJ 1699 1600 K wd 5 15,30 15,390 15,50 15,50 1 15,75 15,75 16, 060 16,00 11 59 15, 0 16,9 16, 19 16,30 6 //) ; J 5 15 50 15.50 15,60 15 60 1 ; 15,30 16,00 1600 a . 15, 80 15.90 1 164,090 16,20 1 P 6, jh o J 5 5, 163 15,60 k ] 5 165,00 15 00 k 0 15,20 15,69 ; 15.460 15,50 Schlawe i. PSamm. . JJ ; W f Rummelsburg i. Pomm. ö ß 2 J ; . 5 15,50 15,50 Lauenburg i Pfau m. . . ; . 15, 20 15,20 k 90 1è11189 15.59 ö . 16 39 15 99 1 ; 29 15579 1570 1 w x 1854 16690 1 P 15, 0. 15,00 J, w 15890 15,80 Goldberg i. Schl. ö 390 15 85 15,50 ) 16, 00 16, 00 Leobschũtz 15, 20 15 40 k 1500 1560 Dalberstadt 16,30 17.20 Eilenburg 16,25 16375 Erfurt 18 00 1820 . 1635 16, 35 11 J 00 1720 1750 1 —̃ 17, 09 17.20 nl 15,S90 16,00 . k J . 1660 1700 1 JJ ö 1 ö . 1635 16.35 l J 20 ; 122 JI l 16 15,90 kd K 1 z W f 1 160900 1620 Pirna. JJ VJ ͤ 1 . w DJ . . 1600 16,00 Na vensburg.... V 15.50 15,50 Saulgan ö . . e.

16 80 1780

CO

K 7

383838

*

K /

3333 633 S888

82

m *. . 1 . . . 1 * 2 1 . . . 1675 1700 Sruchlak?⸗ w . 1766 17,60

8 . m . 2 * 9 n . 2 * * * 2 n 2 2 * * * * * * * * * * * * 1 * 2 * 181