Ein liegender Strich ) in den
Spal ken für P
Floskeln allein nicht getan ist, wird auch der Oberst von Deimling erkennen.
. Deutscher Reichstag. eines Heweiseg fehlt. Wir werden also die Vong ̃ 4 ew ⸗ ; ge auch vom ungeheuerlichen Satz ausgesprochen: er i i 2 erg , n,, eee, dnnn neh, ä,, d, n,, , ,, g ,, (. ; . s en. einer rischaftlichen Not⸗ katholischer Missionar betonten, . H . a wr e. mittel gut Verkaufte Verkauft pre ö Gr in har (Bericht nach Wolffs Telegraphischem Bureau.) wendigkeit einer solchen Babn fehlt es durchaus; darüber schweigt des 244 kühl bis ans Herz 3. . , 6 ; Menge für Du 84 pertauft Tagesordnung: Fortsetzung der Beratung des Entwurfs eines Sängers Höflichkeit in der Vorlage. Es kann sich hier doch bätten nur den Händlern“ und Solt alen feen Tod geschworen, den . Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 . schnitts · dem rn, r,. Gesetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nach⸗ . enn, kee en , ahn 5 1 . . . a. ane, Höchsle niedriger böchter niedris ter böckster Dorvelientner 36 6. Vi winnen, s . , . . 6 6 mr e ; ur ika uns bereits gekoftet hat, müssen wir uns doch fragen: hat die sehr bedenken, neue Bewilli zusprechen, fü ĩ . Tag * X 8 * * * eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Kolonie im entfernlesten den wirtschaftlichen kulturellen Wert, um ein k bee, , , 8 vie 3 ö . . Nachtrags zum Haus haltsetat für die Schutzgebiete solches erhöhtes Opfer zu rechtfertigen? Ich bin nicht dort gewesen, Gründe können uns nicht von der Rotwendigkeit der Bahnvorlage ö 1600 1620 . . . ; ; ; auf das Rechnungsjahr 19905, und Fortsetzung der Besprechung aber ich habe das Mgterial studiert, das uns seit Is Jahren vor- überzeugen, und ich babe deshalb? auch keinen 6 dazu zu stellen . ö 6 in 6 M ö ö. — 15,50 15.389 16 36 1333 455 72235 15,88 1583 289.11 160 der Interpellation Albrecht und Genossen, betreffend gelegt ist. Für die Viehzucht und den Agcerbau ist die Wasserfrage Keomnruaiffardes Zunb estate end ih e, ih Ee m,, Deim . 2. 3 J * . 15, 80 15, 80 16 6585 5060 7920 15,84 1600 29.11 die Fleischteuerung. entscheidend. Ich habe bier die amtlichen Denkschriften vor mir. Es (ling: Ich war in Afrika ein und einpicttel Jahr Kommandeur und als J = // . . ar . 18.06 1636 105 1673 16,05 1624 24. 11 ; Ueber den Anfang der Verhandlungen ist vorgestern berichtet e e n, ,, e, n, , ö. 36 - ö * . 3 53 k ö . . . . ee 4 — . . ; ; = . =. . ? . n ft gefunden totten beauftragt. Hauptfeld meiner Tätigkei im Süde ; k 4 . . ᷣ— i. 17 40 3 9 39 1775 1800 265. 11 ꝛö worden. . werde so daß also Wasser mit geringer Mühe beschafft werden könne. des Gare m f. Ich ö. . 1 . ö ; e me k . . 1760 1770 1800 1s, ö . , 2 3 2 3 2 Baß man übel sben Söden, steziell der; VWerhätntsse, die bes dem Hau dei n . a rn J ) = en burg, fortfahrend: Dazu au is 6 m Tiefe auf Wasser stoße, aum war die Bahn stehenden Bahn in Betracht kom Unsere im Si G er st kommt, daß unseren letzten Nachrichten zufolge auf dem sogenannten Swakopmund — Windhuk eröffnet, als die Denkschrift fu ̃ bn in Betracht kommen. Unsere Truppen im Süden . . —; ; . l . erer folge . et, für 1991 mit. sind hinsichtlich ibrer Verpfle r inersei = . . 1200 1200 15350 1359 1 — 283 360 12 35 1440 1597 25.11. . . ö t nach Kubub die Rindergest eingeschleppt teilte, daß sich Wassermangel fühlbar mache, und daß das schädliche N. ien . ö. 8 ö L r i er ln 1 . 2. . , 386 14 26 1120 14650 33 68 ; * 16 1155 7X59. 11. '. . ; euch m ; 3 . re ,, , aß , . 3 6 . die . . . es der englischen Kayregierung, wöe es in diesem Jahre gescheben ift . . ö. e 2 de k 2 ᷣ ; ⸗ . lig e und infolge⸗ . urch sich die Reparaturen stark verme ãtten. era die Grenze zu sperren, so sere ie ges , m, . / ; 4 ö . 4 46 . 1 16 163 3 48 16,87 1625 289.11. . l ö . . . 3 . et 7 an 66 zu n . in. mi ne. d , ö . . 54 aeche . ; ö ; ; 8 6, 00 ö . — Ser br geh eide. si ur 19m Tiefe soll es zu finden sein. In dem neuesten abe nie gehör ⸗ Schiffen ni zas ; Sadkenwalde. 3 . ö ö Ca 1666 is oo 5 h J ̃ ⸗ ; ö die e,. . Rinderpest die Schwierigkeiten ganz wesentlich Bericht heißt es, es dürfe nicht verschwiegen werden, daß es für kö . 969. . aba en , gi nen . ; — 6 . ? ö — 13,70 1420 130 1480 . . ; . . erhöht wor ö. ö (gen, der notwendig gewordenen Schlachtung dieses Gebiet wie für das gane große Schutzgebiet an einer Vor. vonstalten. Daß die Füderitzbucht je versanden wird, sst ausgeschloffen x randenburg 8 k . . ö. —— — 1480 — 5 5 500 1651 15,58 289. 11. ; der Rinder, bleibt für den Trangport von Fourage usw. nur stellung von den unterirdischen Wasserworrätzn, ihrer Zugänglichkeit weil die tiefe Einbuchtung don Felsfritzen geschũtzt ift za, bon ( rankfurt a. vx... . a 15590 18.350 15,5 1 2 ᷣ ; ; ; noch die Noel ichkeit sich der Maultiere und Kameele zu bedienen. und Beschaffenheit, den Kosten ihrer Grschlleßung und der Lüderitzbucht ab geht die Kalamität log. Ba führt Ter Wen . J 3. 3. ö — 1520 1 72 1087 1610 14,60 2911 ; Der Aut fall 6 Ochsenwagen macht sich ganz empfindlich fühlbar, Methode ihrer Ausnutzung noch volltommen fehle. Die 120 Kilometer durch Flugfand und Dünen. Von Norden nach Suren ; er w ö. . 1010 1710 138 15530 79 1161 1470 1479 29. 11 . hr, ö. , n n n , . , 1 . *, h nh ,, ö e . j ein Dünengürtel vorgelagert, Ter an einer Stelle 1005 Piet ĩ VJ 2 . ; . —⸗ « ; . ; . ö. h ꝛ h erf . j nanzielle l om Bergbau. Vor einer Reihe von Jahren wurde mit., breit ist. Man mu ies ' ie ein bo z. Stargard i. Pẽwmm. 13.50 14 00 1450 15.00 18550 33 23 355 1461 1663 25. 11 . Wirkung des Eisenbahnbaues betrifft, so kann mit Sicherheit mit. geteilt, daß von Ackerbau in nennengwertem Umfange noch nicht ge— 3 Meer, 24 w z H i 53 15 46 2, ö. 1480 *. . 1 237 13. 16 141406 5. 11 79 Rtteilt werden, daß sich ein möglichst baldiger Ban als eine große sprochen werden könne, aber der neuefle Bericht sfagk auf dlnmaf, daß Dünen in Bewegung gesetzt. Wo heute ein Berg ist, ist morgen 8 1 12, 10 12, 10 13,18 13, 10 14,10 14 . . z k rsparnis fũr dar Reich herausstellen würde. Wenn man die die Produktionsbedingungen des bisher weniger bebauten Norden der ein. Tal und um getckrz. Und durch dieses schwiernn . 66 J ; 13, 0 1420 14,30 15.09 15.99 1368 x . x ; ; . , , . in Betracht nimmt und dazu eine So/cige Verzinfung Kelsni nicht unerbebüch günstiger feien, als bisher angenommen fei. Selände geht der Béetrick mit Dchsen und Gseln. Pie erfte . Trebhit i. Sch ö — Braugerfte — — 15,90 15,59 15,60 1456 ( . ; . ; ' und Amortisation des Anlagekapitals mit in Rechnung stellt, so würde Diese Zukunftamustk stützt sich aber auf die Voraussetzungen, daß die Folge dieser Kalamität ist, daß in der heißen Jahreszeit ö Breslau. ; ; 13, 00 13,50 15360 1400 1410 . 160 1500 1800 165,20 25. 11 ö inner hm g ge iber gern bisher gen Zu she mit feen uinf̃angr ben At. Reisernährung der Arbelter durch die Maisernährung ersezt werden dom November bis zum April ihre Hufe verbrennen, und dadurch ; z . 4 1666 18 6 1556 3 . ; ; gaben eine Ersparnis von mehreren Millionen bestehen, eine Ersparnis, könnte, und der Acerbau äberhaupt ergiebig sei. Bel un wächst in ihre Leistungsfähigkeit herabfintt. Noch viel mebr kaben sie unter s Ohlau . , . 148 3 86 2 1466 io ss 16, ; ö ⸗ . ; die natůrlich um so größer wird, ̃ früher die Bahn zur Ausführung den trockensten Gebieten wenigstens noch die Kartoffel. Nun kröstet dem Durst zu leiden. Auf dieser ganzen Strecke, von dureritzbucht ö J 2 ; aa — 1500 434 260 3160 1570 165,50 25. 11 ; ,. 8 6 den Bau der Bahn selbst betrifft, so sind, ghne man uns mit dem Bergbau,. Der Abg. Richter, den ich leider nicht hier bis Kubub, ist nur ein einziger Brunnen, der im vorigen Jahre ; Bun zlau . . kJ 1530 15,30 1359 1639 1699 16606 ö . . ö ‚ die Y . . eichs in Anspruch zu nehmen, Erhebungen angestellt sehe, machte einmal den Witz, man hätte in der Budgetkommission gegraben worden ist. Die Wasserstelle in Dkama ist durchau un⸗ . Goldberg i. Schl. 1186 1466 15.0 1599 1899 19 . . . x — und Vorbereitungen getroffen worden, die eine baldige Inangriff. ein kleines Goldklämpchen von dort gesehen; winzig klein sei es ge, genügend. Tie Schsen fallen massenweise dem Durst zum Spfer. ;. K * 6 18 66 15657 1465,33 18,60 1 10060 15 184 1450 14680 25. 11 347 nahm des Bahnbaues, sobald dieses hohe Haus seine Genehmigung wesen, aber man hätte es nicht mitnehmen därfen. Nur eine einzige Ich habe selbst be einer Stelle 567 Ochsenkadaver gezahlt, die wei ( . Teohschũtz 6 24. in 2. — 1400 33 . ; ; ⸗ ; zum e, . 5 haben wird, sichern sollen. Der. Bahnbau soll Grube der Otgvi⸗Minen⸗Gesellschaft soll in diesem Gebiet, so groß wie und breit die Tuft verpestelen. Der Weg ist nicht zu verfehlen, man x . 1680 15.86 1535 1680 1630 3435 ; d K . . der olonialen Eisenbabnbau, und Betriebe ge sellschast übertragen das Deutsche Reich und die Schwein jusammen, abbauwärdig sein. braucht nur der Nafe nachzuziehen. Daß unter folchen Verhäͤl iniffen ; w 14 3 14356 16 60 165.75 1700 . ? . . ö werden, der die bekannte Firma Lenz u. Go. vorstebt. Diese Nun soll Südwestafrika ausgezeichnet geeignet für die Viehzucht sein. die Verpflegung außerordentlich schwer und ungenügend ist, ift ö d // ͤ 163 66 16 56 1700 17,0 1850 H . . ĩ Firma hat sih um den Eisenbahnbau in den Tropen jchen verdient Interessant sind darüber die Widerspruüche und die Schönfärberei der klar. Ich mußte die Rationen auf zwei Drittel herunter fetzen ⸗ ö 1 ᷣ 16636 16 6 15 595 1658 1625 5 . ; — 3 —; gemacht und ö eine reiche Erfahrung auf diesem Gebiete. Sie amtlichen Denkschriften 1896 97 heißt es, in Südwestafrika könne die Mannschaften mußten ihre Koppel um T bis 3 Löcher enger . . J 1385 1536 1650 1700 1709 — 33 . ; x . ö ; würde den Bahn au alsbald in Angriff nehmen, und jwar un- in groß m Maßftabe Viehzucht getrieben werden, Futter und Waffer schnallen. Ich konnte den Leuten nur noch Rieis und Mebl geben, Wenn ; z e 15 66 1600 1700 17900 18,00 — 16 . ; z s ‚ ö ,, . denselben Bedingungen, wie seinerzeit für den Bau für das Vieh sei in Hülle und Fülle da, und es wird ausdrücklich er⸗ Rum, Tabak, Konserven und Gemüse habe ich ausschließen mỹffen! . g , w /- 15 56 15 50 16 00 16099 1640 138 — s ; . . ] * =. , Es ak ebt sst daß innerhalb acht brtert, ob man nicht Fleischkonservenfabriken dort eröffnen solle. Wenn da die Verpflegung unterbrochen wird, oder, wie schon Seine x JJ g 6. 166 10 s G — 6 . . ; ö z ; — ona . sse Art und Weise der Bahnbau fertig gestellt werden Millionen und aber Millionen Schafe wärden durch ihre Wolle den Durchlaucht au fübrte, Konkurrenzftreitigteiten unter Cen englischen 8 11 1500 1650 163d 1 17.06 65 . . ; ann. Aber auch ebe die Bahn fertig ist, würde es möglich sein, eine Züchtern große Einnahmen e Zu diesen Millionen Schafen Händlern die Zufuhr ausschließen, fo trilt direlt eine Hungersnot ein ; Pirna. * ae 6a 1465 19850 in 86 — 65 ; 1uñ̃ 16 68 16,S 285.11. ,,, ,, . in der Zufuhr wesentlich dadurch herbei⸗ hat anscheinend der witzige Verfasser der Denkschrift alle diejenigen und die Truppe muß aufvacken und abmarschieren, und das Blut, bas r Plau i. V. . 1600 16,00 i660 16609 17990 . 255 4640 18 1 136 3. 1 n, da die fertig gestellten Teilstreden schon für den Transport in Deutschland gerechnet, die daran glauben. Mit der neuen Eisen. dort geflossen ist, ist umsonst gefloffen. Desbalb meine ich, und jeder, der ; ö k 26 — 1160 17589 18090 133 136 3554 1755 17,564 25. 11 . 3 Es sind vorwiegend militärische Intere fen. die hier bahnanlage stehen in Verbindung die Hafenanlagen in Swakopmund die Kalamität mit eigenen Augen geschaut hat, muß mir bezeugen, nur x. Deidenbeim w 1760 17,70 13390 18,19 1 18 533537 1735 1768 35. il nn . 4 Die finanziellen ergeben sich aus der Sage, wie und die angeblich prächtige Landsfraße, die schon heute von Lüderitz; eine Fisenbahn kann uns da helfen, und die Eifenbahn ist aus fũbrbar. . ö Ravensburg. w . 16386 16, 80 53d 169 355 361 5 40 1775 17,890 25. 11 z sie schon in der Denkschrift geschildert ist. Die wirtschaftlichen bucht nach Kubub führen soll. Dem Reichstage ist seinerzeit das Losb Ich habe mit Ingenieuren und Hauptleuten der Eisenbabntruppe ge- ö R 16 56 16385 17.20 13560 1780 185 ̃ . . Interessen, die später in. , , will ich jezt noch nicht des Hafens und des Landungsplatzeg in Swakopmund gesungen worden sprochen, sie hbaben' die Trace berelts festgesetzt, sie ist gefunden und ; ! 1 r 3 15h 1ivodJ9 1159 1750 2060 3260 16 30 1622 28. 11 x berühren. Wie Sie wissen, ist die Zufuhr — abgesehen von Redner nitiert die betreffenden penn aus den amtlichen Denk wird über granitenen Untergrund führen, wohin die Flug— ö i Bruchsal. . JJ . — k * 16 30 — 53 50 790 15,80 15,45 29. 11 . dem Bahnweg von Lüderitzbucht nach Kubub — ange⸗ schriften.) In der Deutsch · Sũdwestafrikanischen Zeitung vom 11. Oktober sandreglon nicht heranreicht. Gs ist ferner das Wasser för J 3 Rostock ; w 3 2 . * 15,60 13 386 156 1596 15,55 34. il ñ wiesen. auf. die ehr. langen und schwierigen Zufahrtwege wird aber sestgestellt, daß die Mole schon im Sommer vollständig den Betrieb der Bahn gefunden. Als ich im April in ö = Waren ; x 1426 1920 — ö 1690 1 6 175 1756 17,890 25. 11 . teilweise, über Windhuk, teils durch die Kapkolonie. versandet sei, daß die Praͤhme untätig daliegen ufw. Die Linie Läderlßbucht war, H fagte * init der Ingenieur der Berliner r Veuftrelitißz . V 17.16 1740 — 1760 no Gerade in letzterem. Gebiete haben sich aber in den letzten Tagen be- Swakopmund — Windhuk ist uns als eine sehr solide Bahn Jeyrlesen Firma? Henn ich heute om Reiche telegraphlert bekomme, ich kann s , ; sondere Schwierigkeiten ergeben. Durch Konkurrenzkaͤmpfe mischen worden, nicht lange nachher ist sie darch Regenfälle so mitgenommen anfangen zu bauen, so sst die Bahn am 1. November ferlig bis . vater. 9 . . ; . a ,,. ist die Zufuhr auf diesem Gebiete gestört und die worden, daß der Verkehr teilweise eingestellt werden mußte, Die Kubub. Es ist die Frage aufgeworfen, wer schuld wäre, daß die . ; 135,90 1399 14909 14,00 15 00 . 9860 13 66 13936 13582 285. 11 4 Raelmãßigkeit sehr in Frage gestellt worden. Ein schleuniger Eisen. krasfesten Widerspruͤche finden sich überhaupt in den amtlichen Denk. Bahn nicht gebaut ist; ich bin kein Parlamentarier und 'der ; 2. Allenstein —— 3386 in ig n 14,26 1420 1960 2 . 1366 1555 73. 11 ; cabnbau würde dazu beitragen, unsere Truppen in bezug auf die Ver- schriften; vielfach fteht im Bericht des nächften Jahres das Gegenteil siebe das nicht; foll aber die Trupve deshalb hungern, bis die Frage ĩ⸗ w, 4 . 2 1 e 15, 00 15.00 5 2 ; ̃ . ĩ flegung vom Auslande unabhängig zu machen. Ich erachte es als von dem, was ein Jahr vorher geschrieben war; offenbar hat der geklärt ist? Ich meine, die Not ist groß und seder Tag, den dle 4 . Insterburg . . 1390 13.30 1410 1410 1440 144 3 560 1400 16 30 229.11. . hen besonderen Vorzug, daß es mit bergönnt ist, heute zum ersten Geheimrat, der in Berlin die Sachen bearbeitet, nicht einmal nach. Bahn früher gebaut und fräher genehmigt wird, ist wichtig für die ⸗ 1 Kö ö 360 13866 ns 14,00 15,20 3 s 5. 1611 15 286 35. 11. ; Vale vor Sie bintutreten mit einer Vorlage, die gemacht worden ist gesehen, was im vorigen Jahr geschrieben worden war. Ursprünglich Truppe. Ich hoffe, daß Sie den Truppen Ihre Anerkennung dadurch ü ö Elbing ; K en. 16. 00 16,00 1629 16, 2 37 236 1555 353. 11. . im 2 der braven Söhne unseres Vaterlandes, die unter tausend war geplant, eine Bahn von Lüderitzbucht über Kubub nach Keet⸗ bezeigen, Saß Sie als Weihnachts geschenk die Babn gewã hren. ) ; Luckenwalde. ; 15610 1340 15. 66 15.66 15,60 15.80 ; ; z z Ent ehrungen fämpfen und für Deutschland iht Leben eingesetzt haben. mans hoox durch eine Privatgesellschaft zu bauen; das ist nicht ge. Telegrabhieren Sie noch Feute bing. Nun ist gefragt worden 1 Dotedam 15 00 15.90 1550 15,50 16 o0 1699 = . K Ich glaube, daß fie alle, die ibr Leben eingesetzs ben, ss nit Dank schehen. War ferner die Landftraße nach Kuhnt wirklich so qut, daß Farum folien wir die Bahn noch bauen, da Herkrit KWükerä, — = Brandenburg g. SH. = 136 1260 15. 05 15600 15,20 15.20 . . ; r aufnehmen würden, wenn das Interesse und die Teilnahme für ihre sie unseren Chausseen nur wenig nachsteht, hätte man sich doch auf ist und sich 74 Hottentolten mit 34 Gewehren ergeben haben? ü Frankfurt a. S. 2 2 1546 15 46 15900 15699 30 305 1525 15,24 25.11. DYrfer steudigkeit sich im Vaterlande dadurch kundgäbe, daß man für die Forderung einiger Kraftwagen beschränken können. Nach den uns Zu 74 Hottentotten gehören 74 Gewehre; das ist ja eine beliebte x Demmin . . 15 00 15,00 15,50 15,50 2 6 31 1066 35. i. h ihren Unterhalt Erleichterungen schafft und die tausend Entbehrungen, gegebenen Berichten ist der Weg zweimal vollendet worden; im dritten Manier der Hottentoften, sie geben die alten Donnerbũchsen aus ; Antiam. ni * 15 36 1676 15.569 1600 l . J die ie aussteben müssen, möglichst rasch lindert. Wenn sie Bericht aber heißt es, der Weg habe auch im Berichtsjahre nicht Fem vorigen Jahrhundert db und behalten die guten Gewehre zurück. g Stettin 2 3. . — 15,40 15 60 1ͤ 218 1453 14,57 29.11. . 31 eber zeugung, hätten, daß im Vaterlande dieses Interesse fertiggestellt werden können! Welche kolossalen Unrichtigkeiten! Es bleibt aber auch, nachdem sich die Wubois ergeben haben, ein un= z Greifenhagen 9 . ö. 4 14350 — 83 5) 157 16 11705 289.11. ; dete ht, . würde das auf ihre Kampfegfreudigkeit und ihre Wie hoch sind denn, die Kosten dafür gekommen? In der jetzt uns gebrochener Gegner im Felde gegen unfere Truppen, Morenga, mit i Phyrit V . ö ö. 1440 1460 ͤ 1480 1 10 136 13 65 15,66 39.11. ; De,. ig 6. gewiß nur von bestem Einfluß sein können. vorgelegten Denlschrift ist die Rede von Leuten, die den Baiweg mebr als 406 bis 5o0 Gewehren. Der will erst niedergeworfen sein, z Sigrgard i. Pomm. . : 1320 1320 13 50 13, 0. 14.00 — 126 ; ; . = 2 43 amn ick mich der. Eiwäcung nicht. veischließen, seit langen Jahren kennen,, denfelben Weg, der noch immer nicht und das kann noch lange dauern. Und wenn es unferen Truppen ö. Schivelbein ⸗ 157456 1336 1420 14,60 18.09 1 3 o 1500 1500 28.11. x h das Belanntwerden don dem Plan eines schleunigen Eisenkahnbaus vollendet ist. Ich würde nun auf Vorgänge zurücklommen, die mit ihrer Leistungsfähigkelt gelingt, ibn zu Fall zu bringen, so ist ? Tolberg· g 14,80 14,80 . — 182 185 160 1415 1480 165,109 18. 11. ; 9 eine moralische Wirkung guf die Gegner ausüben würde, Es über die Kolonigipolitik in diesem Sommer in der Pꝛesse gespielt immer noch auf lange hinaus eine starke Befetzung des Südens er— . Köslin ö * ae 1480 1480 4 — 3 * 13536 1255 is 1. . it 3 i,. daß das dem Feinde unbekannt bliebe, haben; ich befürchte nur, daß der Präsident mich unterbrechen wird, forderlich, um ein Wiederaufleben des Aufstandes im Keime zu unter⸗ = Schlawe 6. Bomm; . ; . 2 1300 1499 * 1520 75 112 1455 14,69 289.11. , . 3 . ö en , gegangen wird, Ich glaube, und ich werde mir vorbehalten, demnächst auch bezüglich drücken. Für diese Befatzung ist die Bahn nach wie vor eine Lebens z Rummelsburg i. Pomm.. . 150 1150 14860 1 55 15, 20 3 g ga 716 1357 39.11. 60 e, e. urch ge , . ische irkung, die Sie, meine Herren, anderer Kolonien den Beweis zu bringen, daß dem Reichstage bedingung. Ich kann als Augenzeuge und im Interesse meiner 8 Stolp i. Pomm. 2 = ; 1326 1326 1340 1360 13, 80 140 * 16 1426 1420 35.11. 225 än erzeugen in der Lage sind, unseren Truppen eine bedeutsame Hilfe nicht immer die volle Wahrheit gesagt worden ist. Trotz Kameraden draußen nur nochmals bitten: bewilligen Sie die Bahn, x Lauenburg i. Pomm. . . 1375 1376 1420 1420 1470 1470 ; ⸗ ; ; gFleistet würde. 30h würde mich freuen, wenn mit meinem ersten der großen technischen Schwierigkeiten rechnet man uns jetzt und bewilligen Sie sie sofort. ö Nam lau . 13665 1360 1356 1350 13,96 . . . ; luft reten in diesem hohen Hꝛuse, es mir auch vergönnt würde, einen Betrag von nur 48 000 pro Kilometer beraus, während sonst Abg. Lede bour (Soz): Der Abg. Erzberger hat für seine j Trebnitz i. Schl. . . 15 456 13 86 15, 90 1430 14.40 1490 150 2160 1440 1440 25.11. x was zu Gunsten unserer tapferen Landeleute gewirkt zu haben, und kei gleicher Spurweite in Kamerun 90 000 . Kosten entstanden Freunde den Bau dieser Bahn unbedingt abgelehnt, aber seine Er— ö Breslau. g ! ! 1426 1426 1440 14,40 1480 14,80 2 ; ; rf . meine Herren, den schleunigen Bahnbau dringend ans sind; auch das beweist die dringende Notwendigkeit einer eingehenden klärung doch dabin eingeschränkt, daß neus Tatfachen mitgeteilt werden z 2 . 5 13 168 43 1 8 36 560 195,28 15,30 25.11. z ,,, r ger (Zentr.): Ich bin in der glücklichen Lage, den n,, . en ,, 2 . 9. . n, . , ; . ; t *. . ö : ; . ; ; . EG. r Zentt.): ini Lage, X rifft, o mochte ich auf die sogenannte Eselsbahn berger hat bereits darauf hingewiesen, wie unzuverlässig die Angab ö J Sagan ; ; 18. 0 15 00 12 4 115 1405 16 140 . . ; n,. Ausführungen des nun an die Spitze der Kolanialabteilung Swakopmund Windhuk hinweisen, die, ohne den Reichetag zu er Kolonialverwaltung er. gewesen sumh Es . 2. ö z Polkwißß . ae i. 13, 60 13,50 1439 1430 9H 590 1475 1467 265.11. z 23 Derrn der nach den Mitteilungen des Präsidenten als fragen, anläßlich des Auftretens der Rinderpest gebaut wurde. Es Kolonialverwaltung eben sehr viele Köpfe, aber sehr wenige Sinne - l Bunilau = 1450 1469 14706 1470 1490 1499 . ö ; emmifsar des Bundesrats angeredet werden muß, meine volle Zu. wurde ung damals ein Kosten punkt bon 5 Millionen in Aussicht ge. vorhanden zu sein. Der Vorredner kann ein fachmännisches Ürteil . ö Goldberg i. Schl. 13 55 1555 14060 1400 14350 1450 . . ; ̃ : s timmung guszusprechen, und ich freue mich, daß endlich einmal auch stellt; gekostet hat die Bahn 135 Millionen, alfo das Dreifache. Bis nach feiner langen Kriegführung in Sädwestafrika abgeben, aber an . . Jauer . 13720 1340 13, 60 13 80 14 00 14290 F 9139 1350 1530 26.11. 254 1 Bank des Bundesrats unserer Schutztruppe Anerkennung heute kommt ung die Bahn, obwohl sie ja sehr solide gebaut sein soll, sachlichen Gründen hat es ihm auch gefehlt. Entweder ist er und =. ⸗ Noꝛrschũt ; 2. 2 n, . 13 40 1330 J ; ĩ D t wird. Im Frühjahr dieses Ihres hat über den hochverdienten auf über 20 Millionen zu stehen. Unbekannt ist, was bisher an Be⸗ der Ingenieur, den er gesprochen hat, im Unrecht, oder die vorliegende . ö Neiße . 1535 1580 1530 1625 1625 16,70 ! . = J ; General von Trotha der damalige Vertreter des Bundesrats schnöde triebszuschüssen gezahlt worden ist. Bereits 1903 hat sich auf dieser Bahn Denkschrift, denn diefe sagt, daß die Bahn durch Sandstrecken gelegt . . Halberstadt . . ; 14,76 1475 1600 16,50 1 ö ; . = ; ; e wiegen. (Präsident Graf von Ballglestrem: Der Ausdruck ein , . von 280 go 1904 und 1995 von je über 300 000 M er- werden müsse, und daß man für die definitive Betriebsbaltung ö ; Filenburg . ⸗ 1860 75 1 3 1565 18,09 18,20 ; . . ; ö . ist nicht varlamentarisch) Ich muß den General von geben. Gbenso schlimm steht es mit den Hafenanlagen. Uns zugcgangene Tunnels von 2 Em Länge bauen wolle, um die Gefahr der . ; Grfurt . ; . , 1636 156 3565 18645 i615 ; . ö 2 3 ,. wie damals in Schuß nehmen. Wenn nun von leitender direkte Berichte besagen, daß Schiffe von Kapftadt weder in Swakep. Wanderdünen ju vermelden. Mir scheint diefer Bau eins Ver— . ; Kiel . —— = 1355 16 ho 16 00 1700 17.09 17.59 99 119 1445 1632 25. 1. 36. 54 ,, dieses ge, jeßt begründet wird, so mund nech in Lüderitzbucht baßen landen können. Redner lommt geudung von Menschen, Kraft und Mitteln für einen unnötigen Zweck ö ö Holla . 13567 1460 1409 14,33 1433 16 100 1600 1660 1600 25. 11. . e. Wr . n, 4 iegt es, . diese nach dann auf die Unterschleife durch Verkauf von Effekten der Schutz ⸗ zu sein. Vorläufig sollen nuc Schutzzäune an der Bahn entlang auf⸗ . . Duderstadt.. ö ⸗ 1260 1420 1426 1600 1690 1680 18 560 147 1621 X. ii. . . gungen es Sundesratẽ schon genehmigte Eisenbahn r ge nach Argentinien zu sprechen, um derentwillen er sich an das geführt werden, aber das wird kaum gegen die Wanderdünen helfen. ; s Lüneburg.. . . = 1366 350 14735 1465 15.09 1609 . . ; ** d. uns vorgelegt worden ist, denn nach der Be— Oberkommando um Auskunft gewendet habe. Dieses habe mitgeteilt, Die Denkschrift gibt nichts über die Höhe der Dünen an; es genũgt ö . Paderborn. Jö 1375 1575 1635 16 25 1675 1675 200 3100 1550 165,89 25.11. . im , Und die Berechnungen 3 aufgestelst worden daß es einen Bericht eingefordert habe, Er frage, welche Antwort doch nicht, wenn wir hören, es sei eine Ülebertrelbung, von baushohrn ö 1 , ; = 136 1506 15 50 19,50 1600 1699 . ; ; o H, 5. Das Haus war verlammelt is zum 30. Mai, und auf diese Aufforderung eingegangen sei, und ferner, ob es richtig Dünen zu sprechen. Es sind doch Ingenieure tätig gewesen, die Trace . = ö ; 1550 15.50 16. 99 . . 90 1 3350 1478 1915 1.1. 8 shl *r , , , gicht berkcgt, sahdernne; F.äerdebnlen er imm und 4er der deutschtn Hesandtfcft, in . untersuchen, da wandert as mich zufs köchhte, 3 die Herren. di ö ; . . 3 8 28 . 0 20 13 86 ͤ 3 463 163 kit. ö ler, kun weiß ich nicht, ob diese Vorlage erst am letzten Mai Buenos Aires bereits im Hochsommer eine dritte Persönlichkeit dem diese Denkschrift zusammengebaut haben, sich darüber nicht auslassen, . : 3 . . . Hafer 2. . d 2. 166 156 30 2 2 — 22 6 26.1. . g ße ö ist, J, ,. das he . getan, um Auswärtigen Amt von diesen Unterschleifen Mitteilung gemacht sondern bloß die Uebertreibung zurückweisen. Was der Oberst von Deimling . — alter 165 1625 1762 1806 1840 18753 2 21 1576 16 . , ieses Eisenbahnbaueg in, derbindern, und es ist habe. Ich will heute nicht alle unsere Bedenken vorführen, die über diefen Punkt gesagt hat, vermehrt nur die Jahl der schon kon? ' Straubing . . ö . 15 1765 17,590 1809 18409 25 . . 3 , Ansinnen, daß wir diese Vorlage im Hurratempo sich gegen die unerhörten Mißgriffe in der Auswahl der Beamten stalierten Widersprüche. Gr sagt auch, Wasser Fär den Betrieb sei a Regensburg. 5 k 323. 36 1400 14350 1459 1830 . ; ĩ . Recht 83 'ibnachten erledigen solle'n. In der, Presse ist, doch mit für Südwestafrika, gegen das Verhalten der Händler, der Anfiedler genügend Vorhanden; die Denkschrift“ sagt, daß erst 0 Em? pon 1 **. ; neuer Hafer 3 . 9 ee gie, rh ! ö . : . au gi Verletzung des Budgetrechts des Reichstags hingewiesen und Gesellschaften richten. Heute will ich nur einen Teil Lüderitzbucht eine Süßwasserstelle sei, deren Ausnutzung sich aber zu 4 J. ; w 15 1540 16.40 1599 1590 16.40 = = V ; z nh =. 5 egründet wird die Vorlage ganz allein mit dem mili⸗ des Materials hier verwenden, das bereits in breitester Oeffentlichkeit teuer stellen würde, La der Bau einer Wafferleitung nach anderen ö. iris. 2 . aa. in 16805 1650 17609 1700 ; e861 1450 1660 25.11. ; wle. , Meine volitischen Freunde haben nicht die Ueber. verwendet ist. Man wird uns zwar den Vorwurf machen, daß wir Sachverständigen I. Million, in Wirklich leit also wohl nach . 1 . ö. . 1 . 65 97 36 — 1 1 11 ⸗ 1 aß . militärisch. Bedürfnis absolut notwendig und prinzipielle Gegner der Kolonialpolitik sind. Die Stellungnahme den bisherigen Erfahrungen 2 Millionen kosten würde. Die Denk⸗ . , ; 4 , 130 * 1480 1525 15 20 140 6. 166 1363 53411. ö , a im sind auf e, m, . , n,, ,,. meiner politischen Freunde ju dieser Frage ist jedoch immer noch schrift schlägt daher die Aufstellung eines jweiten Kondensators (. ö 1 = 1 ng 1595 15005 15,20 15 49 80 3 333 2.11. ; , J in der Lige, die ser Vorlgge unsere Zustimmung zu geben. vorgezeichnet durch die programmatische Erklärung, die Windthorst in Lüderitz bucht zur Beftillation bon Seewasser bor. Pie Trace ö Rottweil. 33 , . 15460 1566 15, 80 16,80 31 u 8 966 16535 3. 11. ; 2 Her D der Hottentotten hat sich unterworfen. Heute findet bei Beginn der deutschen Kolonialpolitik am 28 November 1835 selbst hat also nicht genügend Wasser. Das Land hat kein Wafer; ö ; . — . 6 16 36 hd . — ; . andlung zwischen den Regierungsbertretern und den Haupt. Fier abgegeben hat. Wir haben das Wort eingelöst, daß wir bereit bon! dem landwirischaftlichen Betriebe sst wie dom Bergbau nichts ) Ravensburg. . = 1450 36 15 56 15.560 16,00 1600 174 2706 . 13 38 31 ĩ ö er Herero statt, so daß man schon heute mit Sicherheit sagen sind, große Opfer fär unfere Kolonien zu bringen. Nichts ist un. zu erwarten, denn selbst der Enthusiast Herr von Rohrbach hält es J 2 Saulgau . . . — 1 16 15 80 16566 ; 1620 16,40 378 6033 16, 3 3 ; mi n 3 . . , , . , . als Slamm total ver⸗ richtiger als die Behauptung, daß der Deutsche Reichstag es an sich nicht für möglich, mehr als 5000 Ansiedler im ganzen anzusetzen. ( ö 1 . ⸗ . 6 38 1688 26 8 ; ö . . « ⸗ ; 3 pd, ir. 34 n ö. 3 . Ab und zu hätte fehlen lassen bei der Bewilligung von Ausgaben für die Wir haben also von dieser Kolonie überhaupt nichts zu erwarten. . . Offenburg.. . = 1 3 156 15s 1689 1650 . ö. V ; soschen n 2a ĩ erfälle und 6 a 9 vorkommen. Vor Kolonien, und deshalb an dem Zusammenbruch unserer Kolonial! Ja, die deutsche Ehre, das Blut unferer Brüder soll es erfordern. 9. ö Driuchsa.. . . . . g 16 600 16, 060 1650 1650 ; 159 1895 15 85 29.11. schů hen 6 6. . nen, sich a 7 3 ne n, in Berlin politik mitschuldig sei. Dagegen sind in der breitesten Oeffentlichkeit Aber nach aller Wahrscheinlichkeit ist eine wirtschaftliche Ausnützung ] — Schmerin i. M. V 8 . er 5, 90 16,10 1060 ( 5 33 3365 33611. . ie et. . 3 die ,. n. ahnbaues mindestens Mitteilungen ergangen, nicht inseitig, und nicht nur von katholi⸗ dieser Kolonie auf absehbare Zeit gänzlich ausgeschlossen, und s , . — 1660 1690 ö J 309 4 57 86, . ; Bern ordern, vielleicht sogar is 10 Monate. Daß nach schen Mifstongren, die in allerschärfsten Ausdrücken sich dagegen so müßten doch auch die Kolonialenthusiasten diese Kolonie auf⸗ ö Neustrelitz . . ö. 7oß5 1700 1720 17,20 12 2 3. deten Zahlen berechnat nne e god ,, fon be fen. ö , . . * ag e ng ft 9 * 6 ö 6 ö 2 1 . 5 , ;. J ; . . is wird aus den unabgerundeten Zahlen be 2 ist ! U n ; aten. ülen, g sinden, und wie große Schwierigkeiten ihnen gemacht sind. was für dieses neue Opfer spräche; daß es mit patriotischen ; . Dle verkaufte Menge wird guf volle Doppeltentner 22 12 e gel. ,, * 8, daß eil e den Bericht fehlt. lediglich ein. Behauptung, füt die His jekt jcbe Spus ] Laf kein! Kälonlgitau zr ebf her ein ewangelisch n genre, fe 9. Bemerkungen. Vie reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni