1905 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 ger chr es, 8 . Cern eite e fh, auf Altien und Attiengeselssch ö . D ö i tte B e i l age ö = Sffentlicher Anzeiger. eee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Un all, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 32 Bankausweise.

4. Verkäufe, tungen, Verdi . ö . 2 . ö 2c 16. Verschiedene Bekanntmachungen. . i 28g 5 ; . 2 Berlin, Montag, den 4. Dezember 1905.

Coupon verfallend am 1. Febr. 1806. erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 2 z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Mtg. Bonds 21500 Nr. 6704 und 6705; erster Newark, Staat New Jersey, wohnhaft, für tot zu Odessa) ausgewanderten Garten und Mühblenbesitzers M Untersuchungssachen. 96 HYerlhelf Heidrich, auf Antrag der Zohanne 1. Untersuchungssachen. or 184 Ich erfuche, gegebenenfalls die Papiere und den gefordert, sich spatestens in dem auf den 20. Juni Ernestine Hartmann, geb. Schwarz, in Zttau, der 2. Aufgebot, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 22 Inhaber derfelben anzuhalten und das nächste Polizei⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich. Christiane Rahele verm. Cifler, geb. Schwarz, in 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- z.. Versicherung. 2 2 7. Erwerbs, und Wir chaftsgenossenschaften. Furcau zu benachrichtigen. IIIb 162223. neten Gericht, im Sitzungesaal. anberaumten Aufgebots⸗ Bernstadt und der Ernestine Auguste verw. Lehmann, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Cn 1 Cr N En er 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Frankfurt a. M. den 30. November 1905. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung geb. Kießling, in Berthelsdorf b. Herrnhut, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. 9. . Der Poltzeipräsident. 6 . 1 a,, e,, über . ; J. . . . fen. . 160. Verschiedene Bekanntmachungen. 581 J oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, termin wird auf den Jun o6, Vorm. 6 4 . . . de, Ameige ist Mule; froher . ght die Aufforterung, pate stens im Auf bots. 2 Uhr, vor Un unter eicht eien Gericht bestimmt. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2 ,, schuldigen Teil streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zuberaumenden Termin, mit dem Antrag ausgefertigie Hinterlegungeschein in der über termine dem Gericht Anzeige zu machen, Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, ch 3 st ll d streill len uerl den. Die li osten des Rechte · gericht in Koblenz auf den 23. Januar 1996, kennen, . ge, zu er⸗ Mil ita stra geri „„ obo, * auf den Namen deg inzwischen ver⸗ Markolsheim, den 25 November 1906. sich . im ufgebotstermine zu melden, sa en, Uste Ungen u. ergl. klagten zur mind ichen Be n ladet den Be. Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen 1) Johann Seebacher sei schuldig: ilitãrstrargeri storben [ Schlͤtzmanns Herrn Michael Wilhelm Kaiserliches Amtsgericht. widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, oll] Beschl streitg vor die siebente Su , ung des Rechts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu a. anzuerkennen., daß er als Vater des Bernhardt in Cassel alrg· stellten Vebendderfiche. [66 08] Aufgebot. die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen lohn 1 ben Naga f 6 1 IV 276/05. . . * Röniglichen] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 12. September 1905 von Walburga Martin . run gepolice Nr. 2325 L. vom 18. Juli 1890 abhanden Der Taglõhner Thad aug Schurer in Franken zu erteilen vermögen nollen spätestens im Aufgebots - ö. Iod vers ö H fen gern, Ufer 29— 31, auf den 6. Mãrz . '. ö , Klage bekannt gemacht. ebelich geborenen Kindes Wall arg Martin . den 1. Derember Son; temen nag; gegen wirt, ah genannte heben bat e, gel den derschollenen am 30. S er 1, k . Selig wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. ö. mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, äincn bel . e m T . 24 5 Ki ; Fachlaßberwalter wird. Geschäftösagent Bauer e dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. standi l e, . ,

es Gericht der 7. Division. HPinterlegungescheins wird daher aufgefordert, sich 1829 in Frankenhofen geborenen Thaddäus Geiger, a . or 186 Verfügung ö. vir en en fn re ,, mer her , D i . men delt; (ez gzs) V ölen eh 8. lil inge f K, ,, Deffer iiche Juste lung aher, wr enrnnber 105 zu bezahl ; und zuletzt wohnhaft in Frankenhofen war, o uffor derung. mar, den 29. Nov ; eser Auszüg der Klage bekanr . zustellung is 12. D J zu bezahlen, . i 69 obember 130; Berlin, den 25. a,. , . gemacht In Sachen: der Wirtschaftgpächterin Julie Suiter * für die Zeit vom 12. Dezemker 1955 an bis

In der Untersuchungssache gegen den Leutnant schein in Gemäßheit zu 8 58 der Versicherungs⸗ 5. ; j ; . n ö zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Am 5H. Mai 1905 verstarb zu Johannisburg der Kaiserliches Amtègericht. j 1 ; . 3 ni n err, . ,, bedingungen für kraftlos erilärt werden wird. gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni Fifchereiaufseher Herrmann Hoffmann von daselbst. Kessel, . . ; Brandt, ö. . . durch Rechtsanwalt Gessele zum dollen deten 16. Lebensjahre des Kindes einen reg . 9 , * n . Berlin, den 2. ,, 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter / Die Aküjpnachlaßmasse hbesteht aus . bei der oro deen, ,. 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Josef n . e , . J Unterbalt von je ö eu I ĩ h 1 . ? J ö 8 4 ö . ö ö . 2 35 * 1 n Un 3 . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu hiefigen Kreissparkasse hinterlegten Betrage von Durch Ausschlußurteil vom 23. Nohember 1906 le geh, Oeffentliche Zusftellung. a4. D., nun unbekannten Aufenthalts, . d. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

55 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Lebens. Vipsicherungs . Aktien. Gesellschaft zu Berlin. melden widri J 9 ö ; J 11 6 ö ' ö ; genfalls die Todeserklärung erfolgen 614.35 ι nebst den laufenden Zinsen, welchem an . ; l hefrau des Handl 5 ; —ĩ - al ! ] chtsstreits zu . hierdurch für fahnen flüchtig erklart. sszoz6] 8. Aumtsgericht Brackenheim. tben Mn alle, welche Auskunft über Leben or zr sa5schulten 1231,33 6 nebst rückttändigen Zinsen rr an n, m g, n n paul Ara ft, ö n , , . des Vor⸗ vo dh ,, . i, gesetzlich zulässig, für J 9 ot erklärt. . Biskanter, in Bremen, vertreten durch die Memmingen zur mündlichen He , f f Der , , ta Armenrecht bewilligt

Regensburg, den 1. Dezember 1905. ; g 6 e. ö ö Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gegenüberstehen. Auf Antrag des Nachlaßpflegerẽ, ke lag Il. Deze ber 190 nm ffn , bc . Br. Tebelmann und Dr. Hirschfeld streits Termin auf: Mittwoch, den 31. Januar und jur Verhandlung dieser Klage vom Amtsgericht

Gericht der 6. Division. 3 j z . Carl k hi den d Heinrich Eckert, Amtediener in Zuffenhausen, hat die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem urenunorstehers arl Frank von hier, Wer en die Helle ulirchen 23. Nonember 1906. q ̃ noch unbekannten Gläubiger und Erben aufgefordert, oni g liches Amtegericht. in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in 1906, Vormittags si Uhr, im Sitzungesaale Pfaffenbofen Termin auf Freitag, den 26. Ja-

Der Gerichtsherr: E h d ö 9 6 icht A z che von Zwehl, , ,. im Wege des Aufgebots verfahrens die Todeterklärung Ser nöeige zu. ma en. ; a , : ̃ . ce, , rr, n, n, n, , Lee o,, d. d , ——— ——— 3 n n, at inn Cbbarr r e ,. . Ober rn e Tier Ghz rle nf iel. ker benin! en Rl. Jautar ig, Mittig öh! gos. 2,. Als am zl. Deren ber 1886 ver. Lichen Hebie ,,, , , ,, 9 8 P angehörigkeit von. Ochsenberg nach Amerika aus, [66989 Aufgebot. 2 . . dem . Gericht zu den 1 ihh . . Josef Heidenreich aus der häuslichen Gemein schaft. mit dem Antrage; der Klage bewilligt wurde, wird ben er , stellung, 2 . 1 , . , 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 6 . ies den en n 8 ; ve di rele . 3. in ni r Te * 8, ö ö.. a e . 66. 9e . 3 n . t , , ,. . vor die Zivilkammer des Kgl. dog 24. November 1905 benin wurde . ,. ö . , ' a eantxagt, en verschollenen rbeiter Kar 2 9 , 2 . . igen Teil ju Landger emmingen geladen, eine i affenhofen, 30. N 2 4 ö. sachen, Zustellungen u. dergl. verslsrbenen Sutil s Ceist n; Gottließ RothftiAz Foitzit, 2 wohnhaft in Krrischkawitz und von Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. , d. . . zu fe, 1 ö. af : Harrell zerihts 6 . und, der Friedricke Katharine geb Schlienz von dort bor etwa 485 Jahren nach Rußland ausgewandert. 166706 Aufgebot. 67037 ha . 5 en Beklagten jur Herstellung der ertretung ju bestellen. Der Klageantrag lautet: Pfaffenhofen a. J. . 67062 Zwangs versteigerung. ¶DOchsenhurg beantragt. Für den Verschollenen wird fur tot zu erklären. Der bezeschnele Verschollene wir Der Rechts anwalt Di Schach now in Berlin kat Durch Ausschlußurteil vom 23. Nobember 1995 9 s 6d rn n, zu verurteilen, J. Die Ehe der Streitsteile wird getrennt, Der K. Obersekretär: (L. SJ Hartstern Im Wege, der Zwangs vollstreckung soll das in in Zuffenhausen ein Vermögen von ca. 763 46 aufgefordert, sich spälestens in dem auf den 30. Juni als Verwalter des Nachlasses des am 20. Juli 1905 sind die Quittungobächer der stãdtischen Sparkasse ha lt ade den Beklagten zur mündlichen Ver II. Der Beklagte trãgt die Schuld an der Scheidung. 167046 , , , , n, Berlin, Slalitzerstraße Nr. 244 belegen, im Grund. bffentlich verwaltet. Es ergeht nun die Auf⸗ A956, Vormittags 0 Uhr, vor dem iter, a? Fan burg verstorhenen Ingen ens Felix Hugo n Löwenberg i. 6 n J. Rechtestreitz var daz Landgericht, Zwil - 1j Der Beklagte hat die Kosten des Rcechtestreis l D 1 Deffentfiche Zustellung huche von den Umgebungen Band 91 Nr. 45655 zur forderung; ö, ; zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu Hoppe, zuletzt wohnhaft In Westend. das Auf⸗ Nr. 185 870 lautend auf den Namen August n, zu Bremen, im Gerichts geßände, !, Dber. ju tragen und iu erstatten. B s , . . Daruch in Firma Azolf Zeit der Eintragung des Versteigerungt vermerle I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen geboth verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Hubrich zu Nieder Weinberg, jetzt Fusilier der 8 6 zuf 2 den 8. März 19906, Memmingen, den 30. Novemher 1905. aruch & Co zu Berlin, Neue Promengde 4, klagt auf den Namen . des Hans Georg Friedrich Adolf auf Tonnerstag, den 28. Juni 1906, Vor wird. An alle, welche Auskunft über Leben be, gien bigern hechtrazt, ie Ir chli la abiger FI. Kompagnie des . kent tr, nu, . ttags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichisschreiberei des Kgl. Landgerichts. gen en Ingenieur Baer, zuletzt in Berlin, Alt= Schmidt und b. des Werner Erich Walter Schmidt mittags 114 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Liegnitz, über 3298 S 69 , . iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Mojart, Kgl. Sekretär. ö ; . it, Drꝛeysestraße b, jetz unbekannten Aufent.˖ in Friedenau in ungeteilter Erbengemeinschaft einge⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mit die Aufforderung, spälestens im Aufgebot termine dem den Nachlaß des derstorbenen * Hugo Soze . Fr. 2X 153 lautend auf den Namen Klara ste . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [663901 Oeffentliche Juftel Justellun 2 R Ibo e ö 3. C. 2107105 aus einer im Jahre 1904 ann. gr l d en . aus - 3 e n ö. . Ltza⸗ er 2 . . z. . sich er Gericht Anzeige zu machen. spätestens in dem auf den O. März 1906. Mittags .. ö jetzt zu Brilon in ö. , . 6 d In Sachen Ter. berchelschten . Aude k . auf vor⸗ aus mit linkem Seitenflüge und Ho Fabrik- gebenden eschränkung erfolgen würze; Rybnik, den 27. November 1905. ö hne 35 . Weftfalen, über 247 4M 92 den 1. . . gretzk., geb. Da ü . rin. 3 re Verurteilung des Be lagten zur gebäude quer mit linkem Vorflügel, o. Remisen und 2) an alle, welche Auskunft über Leben oer Tod 9 Königliches Amtsgericht. a,, , . . für kraftlos erklärt . Der Gerichte schreiber des Landgerichts: 99 e r n i er ren. 9 geh! ö. 'n H . nebst 40 Zinsen gon Wohngebaude rechts, d. offenem Bretterschuxpen rechts, des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im sor186 ni gebot 3. Immer ih n beraumten Au gehotster ain bei diesem Löwenberg i. Schl., den 24. November 1905. Daa te, Sclretãr. Staude in Stendal gegen den karre n er ll ö. eit 1. eꝛember 1909, und ladet den Be⸗ am 26. Januar 1906 Vormittags 10 Uhr Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gemäß 960 ff, g: ff. 204 R. 3. . 14 B. Bericht anzumelden. Die Anmelzung hat die An—⸗ Rönsgl. Amisgericht. . Arbeiter Peter Dre t , 3 z en klag ,,, Verhandlung des Rechtsstreits durch das unter eichn te 5 gicht, ö 2. Friedrich. Ben 27. Nobe nher 1905. G. B. 936 folgen es Aufgebot erlassen: Ver am gabe des Hegenstandes und des Grundes der Forde—⸗ 670401 effentliche Zuste llung mit Ladung. wegen Ehescheidung, ist laut We slsung , ö 2 , . ö ö Derlin, Nene straße 12 15, Zimmer Ni. 1 e ö, . ; Hilfsrichter Gelzer. 3 Vercimber 1640 zu Pfersdorf. geborene Bauer rung zu enthalten; urkundliche Beweis stäcke sind in F IVoß. 5. Durch Ausschlußurteil des unter. 1 Dochberger geb Schweigert, Ehefrau des gerlchis Stenda vom 10. . 19665 neuer den 17 w . , auf versteigert werden Das Grund tück ist nach Art. 6637) Aufgebot. Josef Andreas Reuß. zuletzt in Pfersdorf wohnhaft, Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß zeichneten Gerichts vom 28. November 1905 ist das e,, , Zeit Hausburschen Albert Hochter ger, Termin auf den 24. Januar 19906, Vormittags Zum Iwe de der zffentliche 5 , ö. . uhzr. Nr. bl, der Grnndsteuermutterrolle Kibl. 3, é Hir. 13 941. Landwirt Anten Reinbold⸗ geboren zit im Jahre 15865 nach Amerila ausgewandert. Die gläubiger, welche sich nicht milden, können, unbeschadet Sparkaffen duch ber Kreissparkasse zu Zeitz Nr 700 ö. 1 Heidelberg wöhnhaft, hat durch ihren Prozeß. 9 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin . der Klage bekannt i 3 ung wird dieser 6. 1234181 72 24 . groß und zur Grund. am 18. Januar 1857 1n Steinbach Sohn des letzte Nachricht von remfelben aus Meriden in Nord; des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil ⸗· saltend auf Otto Löffler, früher in Würchwitz, . ,, Rechtsanwalt Vilto. Mann in ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Berlin, den 18 Ir mn fh, keuer nicht, dagegen nach , 1659 der Gebäude. Landwintz Franz Ludwig Rein bold und der Thekla amerika ist am 15. Januar 1895 eingegangen. Auf rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt setzt in Zeiz wobnbaft, für kraftlos erklärt worden. rc en bal enn ihren vorgenannten Gbemzann, zu. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, Def fel bart; richt r ib steuerroll. bei einem jahrlichen Nutzunggwerte bon geb. Fischer, soll im Jahre 1882 von Steinbach aus Antrag des Bauern Isidor Hofmann von Pfersdorf zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Zeitz, den 25. Nobember 1905. letzt in Ludwigzbafen am Rhein, zur Zeit obne be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Stendal des Königlichen Amtshe 1 . 3 3 13 120 M mit einem Jahr es betrag vön 66 60 3 nach Amerika ausgewandert sein und sest dem Jahre ergeht 'die Anfordern: erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aut, Kön alich-s Amtsgericht. kannten Aufenthaltsort, Klage wegen Chescheidung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 867 Amtsgerichts J. Abteilung 3. zur Gebãudesteuer veranlagt, Der Verl aer 1882 keine Nachricht mehr von sich gegeben haben. Han den Verfchollenen, sich spätestens im Auf⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 67034 Seranntmachun ,, Landgerichte Frankenthal, 11. Zivilkammer, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 67047 Oeffentliche Zustellung. vermerk ist am 10. Oktober 1965 in das Grundbuch Landwirt Jang; Reinbeld und Maria Anna Rein gebotstermine zu nnelten, widtigenfalls die Todes ; Ble Slaãubiger aus Pflichtiellsrechten, Ver mächtn ssen Cc Ausschlche teil vom u . erhoben mit dem Antrage: die Scheidung zwischen Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Mützenfabrikant Julius Ries zu Berlin, eingetragen. ; ßold, ledige Büglerin, beide in Steinbach, als Erben erklärung erfolgen wird, mud Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Werd iter e d 2 fn 9 ta r J ö 6 , , auszusprechen, den Beklagten für den der Klage bekannt gemacht. Neue Promenade 6, klagt gegen die ledige Heim⸗ Berlin, den 17. November 1905 . bes Versckollenen haben die Todeterklärung beantragt, 2) an alle, welche Ruskunft über Leben oder Tod unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Bremer 1503, von der gil Bröder A 5 . 6 chulyig g W rn erklaren und demselben die Stendal, den . Nęobemhet 130. arbeiterin Klarg Hoffmann, zuletzt hier, Andtenz. Königliches Amtsgericht J. Abt. 85. Der BVerschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens betroffen. gerßgen auf bil Gerber w 363 ier fes, . , ich ar Klägerin Neum ahn, Assistent, lt d wohnhaft, zur Zeit unbekannten Auf⸗ 670 Bekanntmachung. in dem auf Mittwoch, den LI. Juli 1906, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 18. November 1905. . ri Miöngte nach Tusstellung an die 6 eh n sstecn⸗ 9 d 3 3 5 k 6 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H 8 . 56 k

(67935

Vas Aufgebotsverfahren, betr. die drei Schuld. Vormitt. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu Auf zebotstermin wird auf Montag, den 25. Juni Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. e s,, menbbant oder Srd ö l . o oho] Deffentijchẽ Zustellun

verschreibungen der dreiprozentigen Anleibe des melden, widri enfalls die Todeserklärung erfolgen 9 ; ö ö k ä n . er Order, fur krastlos erklärt öffentli verkündeten Gerichts beschluß bestimmte ; g. Stoffen und Zutaten zwecks Verarbeitung zu Mützen,

. . , za f ßebot 1. d e dr ,, , ee ene, , , ,,, n üer ö ; ; 3) Unkosten.

Deutschen Reiches von 183547 Lit B. Nr. 328 022, wird, Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Rr. Ho des neuen Justi ebäudes bestimmt. . j s 2s a4, 325 gab ist durch Zurücknahme des Antrags des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ ne n ne . ider her 19065. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes a n,, 14 ilung 86 lammer, vom 27. Jaunar A908, Vormittags Hustizrgt. Dr. Krim in Verden Aller), klagt ; erledigt. gefordert, spätestens im Aufgebotẽtermine dem Ge- Kgl. Amtsgericht. (gez) Berg. Aufgebot erlaffen: Auf Antrag des Testamen ovoll⸗ ntsgericht . Abteilung 84. 9 Uhr, mit der Auffarderung, einen bei diesem ihren Ehemann, den Arbeit hann 2 gegen Die Beklagte wird hierdurch zu dem auf den Beriin, den 28. November 1895. richt Anzeige zu machen, Zur Beglaubiqung⸗ ftr eee dez Verflorbenn Arztes Dr s med. nt chir. lözoßo] Deffeutliche Zuftell ung, 2 B 140.7. Gerichte zugelgffenen Rechtz anwalt zu bestellen, Die früher in Blumenthal, jetzt * a, . Vorm, AG Utz, ang: eh tn Königliches Amte gericht . Abteilung 82. Bühl i. B., den 28. November 19065. (CL. S8) Dr. Ne u burger X. Sckretãr Benny Jacob, gen. Benng, Rintel, nämlich des Die Ghefrau Jakoh Kirberg, Helene geb. Sieben, öffentliche Justellung der Kag sowie des erwähnten unter der Behaupt ? ä , . Aufenthalts, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rech ts⸗ Großh. Amtẽgericht. (ges) Dr. Engelhardt. . ;. bn . Rechtsanwalts Dris. jur, Mar. H Corten in Ham⸗ früher in Destrich bei Erkelenz, jetzt in Erkelen Gerichtsbeschluffes an den Beklagten wurde am habe, mit 2 . 4 er . derlassen streits vor die 2. Kammer des Gewerkegerichts Ilo7*l37] Betguntmachung; Dies veröffentlicht: 66940] Peremtorische Vorladung. burg, vertreten durch Zie Rechtsanwälte Dres, jur. wohnhaft, Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechtganwalt 23. November lauf. Jahreg bewilligt. becher nn C rage, die jwischen den Parteien Zimmerstraße o 9l, Zimmer 18, vorgeladen. Die vom Kgl. Amtsgericht Würzburg unterm ; Die Gebr. Anton und Michael Odermatt, Max H. Cort 3 M. SH. Rofenkacher in 8 Justizrat Kur in Aachen, klagt gegen ihren Eb Frankenthal, den 1. Dezember 1995 estehende Ehe zu scheiden und Xn Beklagten für Berlin, den 24 N ber 1505. 30. Oktober d8. Irs. bezuglich dez Pfandbriefs der Der Gerichte schte be . Amtagerichts: Michaels und der Marle geb. Barmettler, ersterer . J . le ira e güde. Er 3 Wirt Jakob Kirberg, früher 3 Destrich . gk. Ter , dere! den schuldigen Teil zu erklären, Die Klägerin ladet . * eust w f Tze Bayerischen Bodenkreditanstalt dahier, Serie 6 Lit. B Nönnin ger. eich e, g,, Otter g kund lehterer geb. den g Seb t ls gebhrenen und am J. Sep⸗ lenz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort Baudoin, K. Sbersekretãr. . t , . zur mündlichen Verhandlung des Aktenzeichen 780 65. Gew. Ger 2. Rr. S9 312 verfügte, Zablungs pern wurde durch 67066 Aufgebot. 8 P 37s0¶. 2. SS. Nobember IS3ß, von Dallenwil, haben Hor mehr kember 1365 verstorbenen Arztes Brig. med. et cr. auf Chescheidung, und ladet den Bellagten zur münd 66374 Landgericht da mbur ö ö. sftreits vor die 2, Zivilkammer de Königlichen gr0t , , amtsgerichtlichen Beschluß vom heutigen wieder auf⸗ Der Bäckermeister Georg Nelle in Cassel, als 390 Jahren berwärtigen Kanton verlassen und Benny Jacob, gen, Benno Rintel aufgefordert, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil Senen niche Zuste n. . 3 in Verden (Äller) auf den 15. Februar 16 ö Zustellung. gehoben. Wilhelmshöher Allee, vertreten durch den Rechis. find feit dieser Zeit keine Nachrichten mehr von ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf Der Kutscher Hans Heinrich enen g Job lst Wermitzags ol uhr, ni, we Auf. r 2e, Se weonkuröderwaine g. ler Würzburg. den 22 November 1905. anwalt Wenning in Cassel bet beantragt, Zen ber. diesen Gebr. Odermatt anher gelangt. Es ergeht hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem den 19. Februar A906, Vormittags O Uhr, amburg, vertreten durch Recht anwãlte 3 3. ier ii 9 5. . 6a ,,, der Konkunsmasse des Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts. schollenen Laternenwärter Johann Friedrich Wilhelm daher an dieselben oder an allfällige Nachkommen Holstentor, Erbgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, n, . nahme auf die am 19. Juli 1905 ju⸗ gin 1. Vorwerk, klagt gegen seine Ehefrau Yee khn Ju fen, ang . 3 e, , . . . . en, . J gestellte Kkageschrift vom 13. Juli 1905. Zum Lulfe Elisabeth Holst, geb. Dreyer, unbekannten gemacht. ; ge betannt gegen den Tincher und Jaaler Fit Her n fen fer

Andreae, Kgl. Kanzleirat. gleinschmidt und dessen ebenfalls verschoͤllene Ehe- derselben die Aufforderung, binnen 6 Monaten spha Mittw ven 24. Ja⸗ lor) Bctauntmachm ung. frau, Auguste geb. Ahrend, zuleßt wohnhaft in Cassel, a n dem Regierungsrat von Nidwalden von ,, . 2 3 en, ,. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Kufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Verden (Aller), den 27. N g kus riet richsseld. jetzt a. ö far tot zu erklaren. ie berechneten Verscholie nen ihrem Leben und Aufenthalt ort Kenntnis zu geben, Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, bekannt gemacht. Antrage: die Ehe der Parteien zu schelben und die Der Gerichte chtelber ie e n ed ren Lie serung . Erne be, . a ö J 6 1IDeillen, 1 D Antrag

Kbhanden gekommen 480, Jäavanische Anleihe werd ö ö . ltsort. ; f 2. . ß Seri 1I357 2 28 uber je 210 * erden aufgefordert. sich späͤtestens in dem auf den gegenfalls nach Ablauf dieser Netfrist dis Todes. Ziminer Nr 161, anzumelden. Die AÄnmeldung einer achen, den 30. Nohember 1905. Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären Klä . skenfälliae Berurtei ; iger, , Nr. 14857 3 über je 20 * 13. Juni 1908, Vormittags 11 ühr, vor erklärung mit allen gesetzlichen Folgen anbegehrt und ß hat die an ade des Gegenstandes und Wichert, ladet i erden n, i gien . len ag Amtsgericht Pennchen . ö , ; . . 5 Berlin, den . Dezember 1905. zem ner chnet, Gericht, inen Ne 34. an, auge sprochen neden kann, er Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtestrelts vor die Zivilkammer II des Land- S Abtzunng ür Zint sachen tag an, und ladet res Wil ö. an . Der Polizeipraͤsident. IV. F. D beraumten Anf gebots termine zu, melden wibrigenfall Stans. 28. November 19095. Beweisstücke sind in in grkk oder in Abschrift bei⸗ o0MtS8J! DOeffent iche Zustellung rrdtrenme nrg (Fbilsustizgebäude dor In Sachen Kutter, Maximilian, . n. der Anna Rech w nn. ar , , er Volle enten... bie Todczerkläarung erfolgen wird. An alle, welche Im Auftrage des Regierungsrates: aft gen. Nachlaß uber weiche sich nichl melden Die Frau Alla Bertg Marta R 21 b . marwen ' Ja 606 r dem Kutter, Tinkegerin, hier, gesetzlich hertreten durch den erhandlung des Nechtsreits vor die 7. Zivil. lo yl z Auskunft iber Leben det To fer Verscholl enen. zu Für die Stand eskan zei; . N des Rechts, vor den Verbind Hirschfels, zu Berlin, Seydelstraße e, mag *. mittags O Uhr, mit der fm e **. Vormünd Piichael Schwert, Bägternesster, bie, , des Sroßberr og. Can gericht 3 amn m Seit trtellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens Der 'nabschteiber: Rem. Wagner. ö 1. N , Bend h hf m Ile ln , , , . , . an a erung, einen bei Nordendstraße 106, Klageteil gegen Zwilling, Josef auf Dienstag, den 6. Februar 1906, Vor; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 86619 eie nr, ,,,. ar. 5 ⸗⸗ . , ,. . . . ä hre , . . . , cg . 2 ö. a n. . Rupferschmied hier, Schellingstraße 133 nan e ,. 2 . der Auffordenung, einen bei ö d . * n ; j ö 12 ; , en Gerichte zugelass Anwalt zu be— Gaffel gen i , , z l lg! Bz os. Die unverehelichte Marie Gans. Im. in fowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Kommandantenstraße 556, bat gegen ihren Ehemann, bieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 8 . i , . wegen Batz: stell 3 2. 326 ng e, . . önigliches Ame agerickt. Abl. 8 loweil in Mätzstubbern hat durch ihren dra eßbepoll , Befriediu s delt nicht zusgeschlossenen, Gläubige den Sattlermeister Karl Heinrich Samuel tegel]. Hamburg, den 29. Nopember 18093 , . a DC ill , den Be. PKieser Auszug der Klage bekannt gemacht 5 67064 Aufgebot. F. / oß. mãächtigten, den Rechtsanwalt Fuchs in Tilfit, bean⸗ noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aut mann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent- Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichtbz. Zustellung ber rg n * y 91 . . öffentlichen Mannheim, den 24. November 1965. Der Ackermann Alkert Lemmer in Heskem hat be tragt, ihren verschollenen Bruder, den am 165. März Pflichtteil srechten, Vermächtnissen, und Auflagen halte, Beklagten und Berusungsbellagten unter der [67052 Landgericht Samburg. mündlichen , f. R . . 1995 zur NRepple z anlragt, den verschollenen Balthafar Lemmer von 1850 zu Steireggen, Kreis Ragmüt, geborenen Carl fowie die Gläubiger, dengn des Erbe un beshrãntt Behauptung, daß dieser sie böslich verlassen habe, Seffentliche Justellung. X. Z 572sos Sitzung des ,,. . J 23. in die Gerichtsschrelber des Großherzogl. Landgerichts Derkem, zuletzt wohnhaft in Her kem, ür tot zu er⸗ Gansloweit, dessen letzter inländischer Woh nsitz haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. mit dem Äntrage geklagt, entweder die Ghe der Die Ehefrau Helene Marte Puck, geb. Jensen, in Freitag, den 16. Febru ware h n. 2. *. 66720 utsiche Zuste P klären. Der bezeichnete. Verschollene wird auf. Matzstubbern gewesen ist, für tot zu erklären. Der Hamburg, den 21. November 1905. Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Schuld Hamburg, Beneckestraße 2 Roller, verircken durch mitta 8 9 ühr Jimmer r zs . si Ef D 18 , n. Zustellung. . ; N gefordert, sich spätestent ig dent auf den 8. Juli bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . . Scheidung zur Last zu legen oder den Be⸗ Rechtsanwalt Dr. Heßlein in Hamburg, klagt gegen Erdgeschoß. Klagepariei wird beantra ustupal att P 7. 1st zr meister Gustap Janke in. Muskau, ö . 1000. . oo, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzescheten testens in dem auf den 2. Ju 1966 Vor; Abteilung für Aufgebotssachen. ö. en zu verurfeilen, die eheliche Gemeinschaft mot ren Ehemann, den Schiffszimmetmann Peter soweit gesetzlich zulässig, für vorläufi ö 7 . . . Ech are e, , , . ö. gh Lit. A Nr. 91221 und 91222 . , e, ,, . 4 . 19 er, . Zimmer . . d, e. 67039 . , . kati gif , W 36 r . . auf Grund erklärenden Urteile wolle erkannt . J , erer r ern erf ö . ö z 3 Vll. P 2 5 widrigensa le odeser ärung erso gen ird. n e äudes, m Anger Nr. 11, vor dem unter ei neten gts ; . a 1 dei ig r z J . 9 r. B., mi dem Antra die 1 ö ? ö ö 6 57 ö , 4 det nnt ö . Lit. B Nr. Aolss bis 2Aolsg alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— her e a cer en Aufgebots termine 5 melden, de' . f fe, , 21. 9. r,, . Berlin vom 8. Märi 1805 The der Parteien zu scheiden und den gi . für gi r, l e n rn, 6 . 2. ur den 13 g. daß die set ihm zan zzz Lit. 9 Nr. 4z 186 und 438109 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. widrigenfalls die Todegerklaärung Tsolgen wird. Au tober 1968 in Törn rsthähenen und keenh, wiegt H 6 hat die Klägerin Berufung ein den schuldigen Teik zu erklären. Klägerin ladet den ehelich geborenen Kindes Maximilian Kutter zu Arbeiten 121,0 (6 8 err Zaren und geleistete 2. . r R ,, no, forderung, spätestenẽ im Aufgebotstermine dem alle, welche üher Leben oder Tod, jetzigen oder wohnhaft gewesenen Rlempnermelsters Heinrich Paul 1 2 ie Klägerin ladet den . jur münd⸗ Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts gelten hat. : J ie id in 4 1 e, mit dem Antrage auf 27 Jes rng Ir 6 bis 36 1559 Gericht Anzeige zu machen, früheren A⸗fenthaltsort des Verschellenen Auskunft strellmann das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ 19 dine bi über die Berufung vor den streits vor die Zivilkammer X des Landgerichts 2) Derselbe hat für die Zeit von der Geburt des 131670 M . 8. e lt hl ng . G Rr? 5r3goz biz . 3966 Marburg, den 25. Nobem her 1995. a erteilen permögen, ergeht die Aiffordenmng, spä. anttagt. Demgemäß werden alle diesenigen, denen Hersỹ . = es Königlichen Kammergerichts in Hamburg (Zivilfistizgebäude vor dem Holstentor) Kinde? Mi 2 März 1934 biz zum vollendeten GM gc zussellung. Der vid e 6 * age . ; r Fog, Hoss i ö gin ic , Abt. 4. K 53 . im f rern f dem Gericht Anzeige zu eine , 4 ö . des be , brunn 11 f k . kuh . 3. Fe ö u? 6 1806, . 3 Lebensjahre des Kindes n gde, , n, erh, fen lee, He. e ,,, . urge ssh ., nen n, Erblassen zusteht, hierdurch aufgeferders ihre Aufforderung, einen bei d ö z derung, einen bei dem ze. Mongte vorautzablbaren Unterhalt von 4 M zu Königliche Amtsgericht in Muskau auf den 13. J ; Der Taglöhner Hattmann Merlau J. von Schön⸗ Tilsit, den 13. November 19065. , rungen bei' dem unterzeichneten Gerichte spãkestent g, einen bei dem gedachten Gerichte zu, dachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. entrichten. h ; 9 Fe re. 40m Badische Anilin und Soda. stadt hat n , die verschollene Christine Merlau Königliches Amtsgericht. in . ö der eish Dienstaß⸗/ ien el, zu . 8 Zwecke Fer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 3) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu . ne . 2 6 ; Leit Vhllgatic nen ziobo fir. zfoß, zol? 3346 erden, feine Tacker, wirbt wahntaftg in lösen! Unfgebot. SR 6sos. Hen? Es. Januar 868, Yritia g. n. Uhr, a,, , iefer Auszug der Be. Auszug der Klage bekannt gemacht. tragen. nu e eker lr enecht g wird dieser erie T; erster Coupon perfallend am 1. Ja- Schbnstadt, für tpi iu erklären. Hir beteichnecke Ver Das unterzeichnete Gericht hat beschlofsen, zum anberaumt wird anzumelden; die Na n, Gerlln n r wenber 190 1 München, am 28. Nobemher 1305, mrs ru? ber Ig. Nobeimber I980z z schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Zwecke der För e berklärung ' nachstehender, angeblich welche sich nicht melden, können, un eschadet . ö 3 9 e, Schrader, Gerichtsschreiber des Landgerichte. Der Kgl. Sekretär: L. S) Weiß. Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichte CGöln. Mindener 100 Taler, Lose, K , Juli 1966, Mittags 13 Uhr, For dem verschollener Personen: Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Fflichiti des 12. Zivilsenatz des Königlichen Kammergerichts lszoss],, Seffentliche Juftennng, 2 . . 8. I66919) Oeffentliche Zustellung und Ladung soörbn3] Deffent iche Zuste ni . Scrie 1859 Nr,. 93ba6; erster Coupon verfallend am unterzeichnelen Gericht gnheraumten Aufgebotstermine 1) des am 14. August 1833 in Schneeberg ge— rechten, Vermaäͤchtnissen und Auflagen berig icht oro O w . ergerichts. Bie Chefrau Jakoh Never, Ida geb. Böse, in Der Tagköhner Franz Froschmeier pan Fernhag Der Amtsvo liel 7 5 n, , . L SOktober 19065. zu melden, midrigen allg di Todegerklätung erfolgen borengn, 1697 hach Kustrallen ausgewanderten und zu worden, von! den Erben. nur, insoweit Befrien Vie F Se, , Justellung. Wien, Prozeß bevoll mãchtigter. echte anwalt P' Flein stesste ais Vormund. des außer ehrlichen indes walde Pro . kl h gel c , , u ö Hollars Joo0. 6 o Chicago Milwaukee und wirdz n. 1 ale, welche Mugunft aber cen ode Tod ben letzten Nachrichten nach 189 in Side auf. zung verlangen, als sich nach Der re ng der f hof Herden . Riß, gh. Geesdorf, zu Tempel⸗ in Koblenz Hlagt egen sheen Ehemann, den Bäcker . Walhßurgg' der Gitlers tochter Wb erg karin Nenröde ö t . 365 3. 3 a Si el war? Comme, Bcnöe Ker lis F Verl oll len a erielien dermögzn. erßeht die Kättich hene m, Kea Gndidten n eech e en Ci ibizer ene nn n. erschuß rg, , . Vio heel ächtigtez. Rete, ge, er;, def nbenetennrnchefanhten zen PFernbag, am z. Nobemter 1863 getz den Yun Pere ge, dern, enn , rr, Wire und. Haciie Biniston Ice ls; erster r, rere r, Lu gebote termine dem . ae g r img bes griatus Salat Ainbner, and fete 6 beg r ge. n 3 . e lte ee, : J , . k i n. hre , Seebacher pon. Winden unter dr . Kirke, De r. Toupon verfallend am 1. Qn uar 1906. e i ; ; artha bei Rwharqun;, nur für den feinem Krbteil entstreche den ebe de Gmll Ludwig Karl Ni in h e Che begründeten Pflichten, mit 6. Schevern, z. Jö. unkekannten Aufenthalts, auf der Eheleute August uud Auna Dinter zu Marlgrund hood, 40 Marhtung, ben 7. Nobemher 1803. , Wee am 14. Januar 1861 in Dresden geb9renen, Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe r gäärrn gꝛitz, uletzt in Gharlotten. dem Antrag, die imischen. den artelen bestehende Anerkenn . 18 ,, . ö, , , n, . . , n., . kin he, Win em , Abt. 4. 1375 in Jittau wohnhaft gemesenen . seitdem Ge . und des n, der oe n , dil. * . Lufenthalts, in den Che zu scheiden und den . . . ,,, 4 , . 3 . , . en n n , , 3 Fr igz4, 7492; es fehlen die Coupons vom 1. Jan. I66707] Nufgeboꝛt. p 1b. verschollenen Hanzarbeiter? Gustav Adolf Mäunig, enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind in Urscht dem Anitage, N ö uh n, n. mit i . Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den K. Amtegericht Pfaffenhofen unter Ladung des Be— Hypothek von 75 4 n, . ist e. 1 Die Elisabet Elter, ohne Gewerbe, in Schönau, auf Antrag des Abwefenheitẽpflegers und Gemeinde⸗ poder in Abschrift beizufügen, . e der Parteien zu trennen,! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts klagten zu dem zur mündlichen Verhandlung an. Hypothek zu Grunde liegende Forderung sei getiigt,

1906 bis U Juli 1919.

ĩ hat beantragt, die verschollene Balbine Elter, Ghefrau vorstandes Rudolf Max Zeibig in msdorf, Leipzig, den 28. November 1905. ö Couponsbogen nebst Talons zu;: August . geb. den 4. April 1847 zu Schönau, ) des etwa 1815 in . bei Hirschfelde Kön g en Amtggericht. Abt. II A. Dollars 1000, 40 so Fentrat Pacifie 1 Refunding zuletzt im Inlande allda und fpäter im Auslande in] geborenen, in den 60iger Jahren nach Rußland ebenstelle Johannisgasse 6.

t / 7

1

2