Düsseldorfer Eisenhtt en. Gesellschast.
Ordentliche Genereloersammlung am Frei. tag, den 29. Dezember 1905, Vormittags LI Uhr, im Park-Hotel in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Vor- sitzenden des Aafsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschãftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des 8 31 Ziffer 5 der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver- sammlung teil zu nehmen beabsichtigen, werden ge= beten, ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Bergisch Märtischen Bank, der Bank des Serliner GEaffen Bereins oder von dem Bankhause Hardh A Co. G. m. b. S. in Berlin ausgestellt sein müffen, spätestens bis zum 22. Dezember 190905 bei dem Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen.
Ratingen, den 2. Dejember 1805.
Der Vorstand. 67285
for ss] Gelsenhirchener Gußstahl K Eisenwerke vorm. Munscheid C Coe. Gelsenkirchen.
Die außerordentliche Generalversammlung der Gelsenkirchener Gußstahl C. Eisenwerke, vorm. Munscheid C Ce in Gelsenkirchen vom 27. No⸗ dember 1305 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um S 700 O00, — durch Ausgabe von 766 Stück neue Aktien zu je Æ 1000, — auf 6 3 000 000, — ju erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind bei der Zeichaung von den Uebernehmern mit dem Nennwerte und 4 0, Stücknsinsen vom 1. August 1805 an, eingeiablt worden; sie nehmen für das Betriebsjahr 19055 an. der Dividende Teil und genießen die gleichen Rechte wie die alten Aktien. Die Generalpersammlung hat ferner beschlossen, 70 Gewiunanteilscheine auszugeben gegen Zahlung von M 5060, — für jeden Gewinnantetlschein. Die Gewinnanteilscheine lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar. Die Gewinnanteil⸗ scheine berleihen keinerlei Aktionãrrechte, ins besondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung der Gesellschaft. Auf die Gewinnanteilscheine werden aus dem Rein⸗ gewinn, obne Verpflichtung der Gesellschaft iu Nach⸗ „ablungen in späteren Jahren, für die Zeit vom 1. August 1905 ah jährlich bis zu 6 30, — bejahlt vor Austeilung einer Dlpidende an die Aktionäre. Die Aktien erhalten alsdann aus dem Reingewinn für die Zeit vom 1. August 1965 ab jãhrlich bis 400 Dividende. Von dem verbleibenden Reingewinn sind Tie statutenmäßigen Tantiemen zu überweisen. Der vierte Teil des aladann übrigbleibenden Rein⸗ gewinns wird zur Amortisation von vermittels Aus⸗ lofung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen durch Zahlung von ƽ 500, — zuzüglich eines Aufschlages Fon 10 0υ , also mit S6 550, —, verwendet. Sich hierbei ergebende Bruchteile von „ 550, — werden referviert und dienen zur Verstärkung der nächst⸗ folgenden Amortisation von Gewinnanteilscheinen. Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr zur Verfügung stebenden restlichen Reingewinn die Amoctisation von weiteren Gewinnanteilscheinen durch Zablung von je „ 500, — zuzüglich 10 0o Aufgeld beschließen. Vie Auslofungen von Gewinnanteilscheinen finden j⸗äöhrlich nach der über die Gewinnverteilung be⸗ schließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolls über den Hergang statt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung der Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens vorab zur gleichmäßigen Amortisation der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von „ 50, — für den Gewinnanteilschein verwandt. Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern. Der Erlêz der Gewinnanteilscheine wird verwandt zur Tilgung der Unterbilanz und zur Bestreitung der Kosten der Kapitalserhöbung. Der Ueberrest geht in den Reservefonds. Ueber die Verwendung snnerhalb dieser Grenzen beschließt der Aufsichtsrat. Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung ins Handelsregister erfolgt ist, wird hiermit in Gemäßheit der Beschlüsse der außer ˖ ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1965 den Eigentümern der alten Aktien für Rechnung des Uebernahmekonsortiums ein Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen angeboten. I Auf je M 4600. — Nominal der genannten alten Aktien können eine neue Aktie von M 1009, — Nominal und ein Gewinnanteilschein bezogen werden. Ein Bezug von neuen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine oder von Gepinnanteilscheinen ohne Attien ist nicht statthaft. Bruchteile werden nicht be—⸗ rücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist vom 5. Dezember n. c. mit einer Präklusivfrist bis spätestens 19. Dezember a. c. einschließlich in den , während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ tunden in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger. Trier C Co. Commandit ˖ Gesellschaft auf Actien.
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß M Serz,
in Frantfurt a. M. bei dem Bankhause Ge—
brüder Sulzbach,
in Essen bei der Effener Creditanstalt,
in Gelsenkirchen bei der Essener Creditanstalt auszuüben.
3) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien unter Einreichung eines in 2 Exemplaren ausgefertigten Bezugsscheins und doppelten Nummern⸗ verzeichniffes, wozu Formulare an den betreffenden Stellen in Empfang genommen werden können, zur Abftempelung vorzulegen. Gleichzeitig ist die Ein⸗ zahlung von 105 0ι zuzüglich 45.0 Stückzinsen vom 1. Auaust 1905 an für jede neue Aktie und von „ 500, — für jeden Gewinnanteilschein zu leisten.
Ueber die Einzahlung wird eine Quittung erteilt. Dir Ausgabe der neuen Aktien und der Gewinn⸗ anteilscheine erfolgt nach deren ,, gegen Rück abe der Quittung über die Einzahlung. Gelisenklrchen, den 2. Dezember 1905. Geisentirchener Gußftahl Eisenwerke
vo em. Munscheid c Cie. Münzesheimer.
67282 Lothringer Brauerei Act. Ges. Devant⸗Les⸗Ponts (Lothringen).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Freitag. den 22. De⸗ zember 19985, Verm. A1 Uhr, in unserem Birektionsgebäude zu Devant⸗les. Ponts stattfindenden . ordentlichen Geueralversammlung einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gevinnverteilung sowie Fenninisnahme der denselben beigegebenen Be— richte des Vorstands und des ef tsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General ver- sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Anmeldungen in Gemäßheit des § 23 dez Gesell. schafisvertrags bis zum 18. Dezember 1905 entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Filialen vorjunehmen.
Dehant / les ⸗Ponts, den 30. November 19605.
Der Vorstand. G. Beckh. S. Disqus.
o 236) Jocksdorfer Bergbau. Aktien. Gesellschaft
in Berlin.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen General; versammlung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 21. Dezember 1905. Mittags 12 Uhr, nach dem Archltekten⸗Haus, Wilhelmstr. 92/93, 2 Tr., Saal F, eingeladen. . Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und, des Aufsichts rats
über das Geschäftsjabr 190455.
2) Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
3) Zusammenlegung der Aktien und Erhöhung des Aktienkapitals. ö
4 Eventuell Auflösung der Gesellschaft.
5 Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generglper—⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 29. ds. Mts. bei der Gesell⸗ schaftskaffe, oder bei der Reichsbank, oder bei einem Notar zu binterlegen (8 14 der Statuten).
Berlin, den 2. Dejember 19605.
Der Aufsichtsrat. H. Andrse.
or 7363
Bie Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Nebenzimmer der Bressacher Bierhalle, Schiffstraße Nr. 9 zu Freiburg . B., stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung eingelazen.
Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien gemäß § 27 des Gesellschafts vertrages bis spätestens 22. Dezember d. J.
bei der Gesellschaftekasse in Breisach⸗,
bei der Filiale der Rheinischen Creditbank
in Freiburg i. B. bei der Bankfirma Ludwig Weil in Freiburg
i. B., bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. bezogen werden.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats bersehen, sind von heute ab in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Genehmigung des Wortlautes des neuen Gesell⸗
laut Beschluß der außrrordentlichen Generalver⸗ sammlung vom? Februar 190 festgesetzt wurde.
2) Erstattung des Berichts über das abgelaufene Geschãftsjahr. ;
3) Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.
4 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
5) Genehmigung eines Vergleichs mit einem früheren Vorstandsmitglied.
6) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats wegen Ablaufs der Wablperiode.
Breisach, den 4. Dezember 1905.
Der Aufsichtsrat
der Bercherbrauerei Ahktiengesellschast.
oro] ᷣ JF. P. Bemhberg, Aktien. Gesellschast,
Gehde bei Barmen. Rittershausen.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Tonnerstag, den 28. Dezember 19035, Nachmittags 35 Uhr, im Hotel Vogeler zu Barmen stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
rechnung sowie den dazu gehörenden Berichten.
2) Genehmigung des Geschäftfgabschlusses, der Ge⸗ winnverteilung und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aenderung des 5 5 der Statuten dahin, . in Absatz 1 die Worte die mit Rücksicht auf die ihnen früher eingeräumten Vorzugstechte als Vorzugsaktien bezeichnet sind' gestrichen werden.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Ueber den Punkt 3 der Tagesordnung kann nur endgültig Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens 3 des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sind. Ist die erste Generalversammlung nicht beschlußfählg, so ist innerhalb der nächsten 6 Wochen eine zweite Generalversammlung abzu⸗ hallen, welche die Beschlüsse gültig fassen kann, auch wenn weniger als z des Aktienkapitals vertreten sind.
Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Dezember 1995 , , haben:
in Barmen und Elberfeld bei der Bergisch⸗
schaftsverkrages, wie solcher vom Aufsichtsrat
672111 3 Auf Grund des § 244 H- G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Auffichtsrat unserer Gesellschaft nach den in der Generalversammlung von 25. cr. erfolgten Wieder bejw. Neuwahlen aus den Herren
Ludwig Born, Berlin, Vorsitzender,
Tlias Sachs, Berlin, stell vertretender Vorsitzender, Carl Fürstenberg, Berlin,
Eugen Gutmann,
Isidor Loewe,
Hugo von Noot, Wien,
Adolph Philipsthal, Berlin,
Julius Stern, Berlin,
besteht.
Bismarckhütte, O. S., den 28. November 1905.
Der Vorstand der Bismarckhütte. Wilb. Kollmann. Emil Marx. 67298 Expres · Fahrradwerke A. G. Neumarkt i. O. bei Nürnberg. ö
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zur neunten
ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 9. Januar E906. Vor-
mittags 11 ühr, in unser Gesellschafts gebäude zu
Reumarkt i. O. bei Nürnberg ergebenst einzuladen.
Tagesordaung:
I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Hewinn. und Verlustkonto. Bemerkungen, des Auffichtsrats hierzu, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns. 3) a, ming des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 Aufsichtsratswabl. ; Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalbersammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 3. Januar 19806 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhaus Sttenfooser C Eo. in Nürnberg oder der Gefellschaftskasse in Neumarkt i. S. bei Nürnberg zu hinterlegen. Statt der Attien können auch von einem Notar oder der Reichsbank ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden. Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 4. Deember 1805. Der Vorftand. Hans Schmidt. A. Schröder.
(67222 Junge Aktien
der Vereinigten Frünkischen Schuhfabriken
vorm. Mar Brust vorm. G8. Berneis Nürnberg.
In unserer außerordentlichen Generalversammlung vonn 25. November er. ist eine Erhöhung des bis⸗ herigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von n = 250 (050 um den Betrag von * 1909 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden ÄAklien zu je M 1000 beschlossen worden, welche ab JL. Januar 1906 am Reinerträgnis der Gesellschaft teilnehmen sollen. Ein aus der Bayerischen Fillale der Deutschen Bank in München und der Mittel deutschen CGreditbant Filiale Nürnberg be⸗ stebendes Konsortium bat diese M 1099 009 neuen Aklien unserer Gesellschaft mit der Verpflichtung übernommen, hiervon e 750 000 unseren bisberigen Aktionären zum Kurse von 1400½ zum Bezuge anzubieten. Nachdem sowohl der Kapitalzerhöhungs. beschluß wie die erfolgte Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir ünfere Herren Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht zu den in der nachfolgenden Bekannt⸗ machung des Bankkonsortiums aufgeführten Be⸗ dingungen geltend zu machen. Nürnberg, im Dezember 1905. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis.
(67223 Junge Attien der Vereinigten Frünhischen Schuh fabriken vorm. Mar Brust vorm. B. Berneis Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vorm. PNiarx Brust vorm. B. Berneig fordern wir deren Aktlonãre hierdurch auf, das ihnen justehende Bezugs recht auf nominal 6 750 009 junge Aktien dieser , unter folgenden Bedingungen aus— zuüben:
1) Auf je drei alte Aktien im Nennwerte von „S oho entfällt eine neue Aktie im Nennwerte von S 1000.
2 Das Bezugsrecht ist bei Verlust desselben in der Zeit vom 4. Dezember er. bis einschließ lich 207 Dezember er. geltend zu machen. Zu diesem Zwecke koͤnnen die alten Aktien in Begleitung eines doppelt auszufertigenden Anmeldescheines, zu welchem Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden, und iwar:
in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
Crediibank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit- bank Filiale Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürn⸗ berg und bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger. in Fürth bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Fürth und bei dem Bankhause Hirschmann Æ stitzinger, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und bei dem Bankbause SH. G. Lüder eingereicht werden. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst dem zweiten Gremplare des Anmeldescheines, auf welchem über die geleistete Zahlung quittiert wird, zurückgegeben.
3 Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist der Nennwert des angemeldeten Betrages einschließlich des Aufzeldes von 400,9, d. h. zusammen 140 00 oder M 1400 für jede Aktie abzüglich 40ͤ0 Stück. zinsen aus dem Nennwerte bis 1. Januar 1906, sowie der Schlußscheinstempel bar zu erlegen.
Märkischen Bank, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ duftrie,
und bei dem Bankhause G. C. Weyhausen. Oehde bei Barmen ⸗Rittershausen, den 4. De⸗
zember 1905. Der Aufsichtsrat. . Ludolph Müller, Vorsitzender.
in Bremen bei der Deutschen Nationalbank Stellen, bei welchen das Bezugkerecht ausgeübt worden
4) Die Stücke können gegen Rückgabe des ab⸗ quittterten Duplikateß des Anmeldescheines bei den
ist, ab werden. München / Nürnberg, den 2. Dezemher 1905. Banyerische Filiale Mitteldeutsche Creditbank
2. Januar 1906 in Empfang genommen
67210) Actien Maschinenbau ⸗Anstalt.
vorm. Venuleth * Ellenberger, Darmstadt.
Wir beehren unt hiermit, unsere nach § 33 der
Statuten berechtigten Herren Aktionäre ju der am
z Dezember er., Nachmittags 3 Uhr, im
hiesigen Bahnhofs ⸗ Hotel stattfindenden außter⸗
ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Empfangnahme des Geschäftsberichts der Direk- tlon nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz fowie des Prüfungsberichts des Aussichts⸗ rats (5 34).
2) Vorlage der Berichte der auf Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai d. Is. ernannten Revisoren sowie Bericht des Vor⸗ stands darüber.
3) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtsrats (S5 34 und 40).
4) Wahl des Aufsichtsrats (5 34). Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind nach 5 35 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 19. Dezember er., Abends 6 Uhr, bei der Gefellschaftskafse in Darmstadt oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle ist spätestens am 9. De⸗ zember er. ein Hinterlegungsschein bei der Gesell⸗· schaftskasse einmureichen mit genauer Beieichnung der deponierten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung des Notars bleiben.
Darmftadt, den 1. Dezember 1905.
Der Auffsichtsrat. Ellenberger, Dekan.
672681 Bilanz ver 30. September 19935. Aktiva. 16 e, 1835 800 — 1 185100173 , 55 008 65 Rählanlagekontt/oggp . 14276 99 Brauereiutenstlienkont᷑o'. .. 109 — 6 und Wagenkonto ..... 341566 a 779490 Lagerfastagenkonto ... 27 887 28 Versandfastagenkonto.. ... 100 — l 169 592 72 . 16144 — Eigene Hypotheken... 39 500 — Ban ler gu hn ben 461 614 — Vorausgezahlte Prämien.... 722670 k 477596 66 k 8e dis is 80 6 Passiva. Metin ntaltontttd. 2 800 000 — Partialobligationenkonto .... 82 500 — Reservefonds konto... 280 000 — Spezialreservefonds konto... 200 000 — Beruftzgenossenschaftsunfallreserve. 3 500 — Unterstützungsfondskonto für Bureau— und Betriebspersonal !.... 60 000 — Gratifikationsfonds konto... 77 44 Guthaben der Kundschaft .... 117473 96 , ö Partial obligationenauslosungskonto 22 500 — Vartialobligationenzinsenkonts. 180 Hypothekenkonto Fehrbellinerstr. 90 000 — J 1332606 .
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1995.
Debet. 10 3 Fabrikationgunkosten: Betriebsunkosten, Brausteuer, Löhne, Feuerung, Pech, Korke u. Spunde 3651 5658 88 Unkosten: Steuern und Abgaben, Assekuranz u. Krankenkasse, Gehälter, Fourage, Fuhrwerksunkosten, Reparaturen an Gebäuden u. Maschinen, Ge⸗ schäftsunkosten, Agio auf verloste Partialobligationen ..... 239 335 43 Partilalobligationenzinsen.. ... 16 2660 Hypothekenzinsen... ... 1800 — che ibungen . 105 55777 J 13532206 121177713 Der Ueberschuß von „ 473 325.05 verteilt sich wie folgt: Gratifikationsfondskonto . .... MS 10 000, — Unterstützungs fonds für Bureau und Betriebspersonal ..... H 00d, — z oss Tantieme für Direktion u. Beamte . 27 224.02 400 Dividende an die Aktionäre 112 000, - Statutenmäßige Tantieme an den Auf⸗ ᷣd// 31 450,97 weitere 100 / o Dividende an die Aktionäre 230 000.
S 465 574,99
bleibt Vortrag für das nächste Jahr. 7 650, (6 Kredit. 4 Gewinnvortrag aus 1903104 459127 Vrntogewiuunnnn . 109592446 Ertrag an Pachten und Mieten. 101 76613 Eingãnge auf abgeschriebene Forderungen 1036 — k S460 2 121177713
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig,
Actien · Gesellschaft .
Der Äuffichtsrat. S. Samuel. Der Vorstand. P. Schwertfeger,
Vorste hende Bilanz fowiẽ das Gewinn, und Verlutt, konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemãͤh geführten Büchern der Brauerei Pfefferberg dormalt Schneider & Hillig, „Actien⸗Gesellschaft‘ in Ueber⸗ einstimmung gefunden.
Berlin. den 24. Oktober 19065.
Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücherrebisor.
Die für das Geschäftsjahr 18041905 auf 14 na , pro itte festgesetzte Dividende win von heute ab bei den Herren Jacquier Securius, An der Stechbahn 374, ausbejahlt.
Berlin, den 2. Dezember 1906.
der Deutschen Bauk. Filiale Nürnberg.
Der Vorstand.
M 285.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4. Dezember
1905.
Untersuchun Aufgebote,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ö e st. und Fundsgchen, Zustell 22 . rlust: und Fundsachen, . ;
. . han nr dera S 5.
ffentlicher Anzeiger.
2c. von Rechtsanwälten.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und Wir gh, enossenschaften. an. 8. Niederlassun *
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
66981]
Kreuzburger Zuckerfabrik.
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1905. äs e, ee,
An Fabrlk und Lãndereienkonto . 635 498 Per Aktienkapitalkonto ..... 55 oo d d i;; 6 852 82 . Pfandbriefkonto Wüttendorf 14. do 300 = Versicherungsprämienkonto.. 530 Reservefondekonto. .... 64 09629 BSiverse Debikoren .... 127 1285 Neuanlagerontoo - 3535 463 53
* . 48 5651 25 7 . 30 000 —
w 159601
Sto ol 1sos S6o ol 1os
. 6 * . . An statutenmäßige Abschreibungen auf Gebäude, er Bilanzk har mie . ö. . . . 6 diversen 2 anlagen, sowie sämtliche Unkosten un
w Sol 41lo 84 J
8 30 000 —
e 159601 533 006 85 533 006 85
Kreuzburg O.⸗S., den 29. November 1905. Der Vorstand. Stiller. Rickmann.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung mit den
Büchern bescheinigt
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
Kreuzburg O. S., den 18. August 1905.
Ludwig
nahm die Wahl an.
Manheimer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Das durch Ablauf seiner Amtsperiode aus dem Auffichtsrat ausscheidend Hauptmann Bernhard Neugebauer, Brieg, wurde in gleicher Eigenschaft . *, .
Der Vorstand.
H. Stiller. Rickmann. e, Coesliner Papier⸗Fabrik. Aktiva. Bilanz per 20. Juni 1905. Passiva. ö . 6 3 An Grundstücskonto... .. 161 270 99 Per Aktienkonto ...... 00 000 — d . 790 471 83 . Hypothekenkonto. ... 7h 000 - . 93 401 99 . Dubiosenkonto. ...... 2 000 - Eisenbahnanlagekonto. .... 16986 744 . Reservefondskonto ...... 3 000 - w 8 600 99 . Kreditorenkont o...... 194018246 r ien , d 9 * . ö. . . und Verlustkonto: ö 1 2 321: wipn 18041905 w i!; .. 13 349 67 ö 5. Re servematerialienkonto . 63 683 64 ö. . w 59 075 80 Fabrikations. und Betriebsmate⸗ 2 115 988 41 w 29 5537 93 e 4242414 347901 w 22 298 069 24 Feuerversicherungskonto 1527 90 2 683 414 28 2 583 ala 28 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 20. Juni E995. Haben. 2 25 An Handlungsunkosten, Zinsen, Pro ⸗ Per Fabrikationsgewinn ..... 247 683 57 visionen und Versicherungen 113 185 15 . ) 71 266 56 Reingewinn 1904 / 18905 63 23182 247 683 52 247 683 52 söslin, 30. Juni 1905. Coesliner Papier⸗Fabrik. Sieber. seen Moabiter Electricitäts Werke 1904/1905. Aktiva. Bilanzkonto.
Maschinenkonto ..... 19 000, — Alt lenkapitalkonto k 135 000 — w S833. 05 Kontokorrentkonto.. .... 14 410 24 19 835,00 = Abschreibung. . 3 83305 16 000 — delitun ge on k;c; .... 53 oO, — bschreibung.. C0. 48 000 - Akkumulatorenkonto ... 4500, — ö Sh0, 50 5 350 50 Abschreibung. 1550350 3 800 — Zählen ken; 8 d00, — = Abschreibung.. 1500. 4000 — Kautionseffektenkonto.ꝛ. ..... 180940 gie o 74 25 Verlustkonto: bis inkl. 1903/04 64 076,75 1904105 11 649. 84 75 726 59 149 41024 149 410124 Berlin. den 11. Oktober 1905. J. Paul Kozower. ö Debt Gewinn · und Verluftkonto. Kredit. Handlungsunkostenkonto ...... e zg iy Mate 165405 Kohlenstiftkonto.... . .... 250 70 ,,, 5 i182 S] Installations ont??? 51801 , J ; 3 — , d 24 331 98 ia 1 649 84 Städtische k 1497 90 . ; reibungen: 11 885 55 Maschinenkonto 3 833,05 itungskonto. .... 5 000, — Aklum alatorenkont⸗ 1590 60 Zãhlerkonto.. .. 00. — 11 885,55 51 Hö 7 28472 37 28472
Berlin, den 11. Oktober 19065.
J. Paul Kozower.
(67293
Adler Brauerei, Köln⸗Ehrenfeld.
In der am 20. Dezember 1905, Vormitags 105 Uhr, im Bankhause Sal. Oppenheim jr.
& Co. in Cöln stattfindenden ordentlichen G ,,, k. ᷣ eneralversammlung unserer Aktionäre kommen weiter
1) Abänderung und Ergänzung des Vertrages mit der Firma J. Wahlen in Cöl d 2 1 3 ,, , . Generalversammlung vom . Wit ober hin, neuen ien erst vom 1. Januar 1906 ab, al Aktien für 19051906, dividendenberechtigt sind. .
Cöõöln Ehrenfeld, den 2. Dezember 1905.
Der Aufsichtsrat.
Aktiva.
Vassi va.
. w . An , J 25 500 = 1) Per Aktienkapitalkonto: . 4 . ohnhauskonto J Das Grundkapital Stand am 1. Juli 1904 25 691 95 von MS 1000000 20,0 Abschreibung. .. 213 36 265 17812 ist durch General⸗ 3) . Fabrikgebãudekonto versammlungsbe⸗ Stand am 1. Juli 184 173 1093s schluß vom zh. unn Zugang pro 1904/05 12 338 25 1905. zusammen⸗ T Tᷓ so ; gelegt aus... 600 000 - 2ws Abschrelbung... Ts 6] 181739 143 . Inlet snnnä. wo ooo -= 4) . Maschinen⸗Kessel. Walzen ˖ . . k 200 straßen. und Oefen konto 4 Löhnekonio? 15 sl o Stand am 1. Juli 19604 49953231 5 ö lnterstũtzungs konto 27353 Abschreibung ..... 16096419 349 46812 s Garantiefonds fũr 5) . Bahnanschlußkonto Nag Feinblech⸗ Siand am J. Juli 104 8 838 20 synditat 286 00 bo / g Abschreibung . .. 29176 5 543 44 7 Kreditoren in lauf. 6) . Utensilienkonto HJ Rechnung.. 75 16 28 Stand am 1. Juli 1904 9 597 34 2500 Abschreibung .. 2399 34 7198 — 7) . Mokbilienkonto ö. Stand am 1. Juli 1904 1— 8) . Fuhrwerkskonto Stand am 1. Juli 1904 1 Zugang pro 19045105 382 — . 385 — Abschreibung .... 382 — 1— H r,, 9 m voraus bez. Prämie 223278 10) . Beleuchtungsanlagekonto Stand am 1. Juli 19804 770069 500 / Abschreibung .. 3 850 35 3 850 31 11) . Verbleierei, und Ver⸗ ö zinnereianlagekonto Stand am 1. Juli 19804 768 41 Zugang pro 18904105 A487 66 3 250/00 Abschreibung .. 2 06402 6 19205 19 Glöũhereianlagekonto Stand am J. Juli 1904 20 468 67 Zugang neue Glüherei. 16 1366 FT 7ᷓ 2560/0 Abschreibung .. 9 300 43 27 901 30 13) . Blöckekonto, Bestand lt. /e. Aufnahme . 154 235 46 19 . Platinenkonto, Bestand lt. l . 28 042 43 159) . DOfenrohrbetr Konto, Be⸗ stand lt. Aufnahme.. 285 37 160 . Materialbestande konto Bestand lt. Aufnahme: K 13 950 12 1 6 424 57 . Beir. Mat. 21 155 13 41 87117 1) . Grsatzstuckebest. Kont. — * Bestand lt. Aufnahme. 17 220 92 19 . Walzenkonto, Bestand lt. — Aufnahme.. .. 18 216 — 19 . Blechlagerkonto, Bestand It. Aufnahme: 14 a. eigentl, Lager.. 50 70299 b. Kommiss. Lager. 25 61064 76 31363 20 Konto für Beteiligung am Feinblechsyndikat .. 5 000 — 21) . Anteil am Reservefonds des Feinblechsyndikats . 36 470 40 22) Depoteffektenkonto ... 225 000 - =. wd 209259 24 . Debitoren in lauf. Rech⸗ 1 1599 588 65 26) Gewinn u. Verlustkonto: a. Vortrag pro 190304 233 37473 b. Verlust pro 190405 266 625 27 i r 1 — Erlös durch Zusammen⸗ ¶ legung des Aktienkapitals It. Beschluß vom 30. Juni ö boo oo — 11399 Ti 139914191 Soll. Gewinn ˖ und Verlustkonto. Haben. SZ. 3 160 1) An Saldo pro 190304. . . ... 233 37473 1) Per Betriebs gewinn 4505 3 K 20 989 Berlust und Abschreibung 500 000 — 3 Kd 8 389 4 . Inͥvaliditäts⸗, Altersvers. und Kranken Veitrãge , 6 475 5) . Tantieme für den Aussichtsrat 3 090 k 3939 3 J 11 362 85 . Verwaltungskosten, eigene und für das Feinblechsyndikat. .... 44399 3 172 574 . bos pod oz dos oh oz Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Barop, im Juli 1905. Uebereinstimmung gefunden. 8 Walzwerk Baroyp, im Oktober 1906. Barop, im November 1905. e, 7 n ö C. W. Fischer, Die Revisionskommission. Seseunschaft. Bücherrevisor und ö, mn F. Kochs. F. Pröbst ing. Der Vorstand. Sachverstandiger. 66992 Schmieding. aume ister.
r
e, r