1905 / 285 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

S2. Sch. 22 687.

Obstsaft. Franz Schmid, 1. 10. 04 . 549. R. 21 226. fen sterauslagen. straße 119. J. 6. C5.

55c. P. 16 889. Papiersteff holländer mit an der Mablwalje verbreitertem Trog und entsprechend breiter Mahlwalze. ; Ferdinand Pitzler,

b. Düren. 8. 2. 0

56a. W. 24 186. Vorrichtung zur Längen⸗ einffellung von Zügelleinen. Mar Winkler, Dohna

i. S. 27. 7. 05.

59a. U. 26368. Zweinylinderpumpe, deren Kolben durch elastische Zwischenglieder mit den zueinander verfetzten Kurbein der Antriebswelle in Verbindung Fabriken für

Unionwerke A. G., vorm.

steben. Brauerei Einrichtungen,

Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Hein⸗ rich Gehrke Co., Berlin Mannheim. 1. 3. 06. 594. W. 24 127. Pumpwerk zum Heben von gas oder dampf⸗ x Frederick Christian Weber, . Penns. V. St. A.; Vertr.: E. W.

opkins u. Karl Osius, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin SW. II.

Flüssigkeiten mit Verwendung sörmiger Druckmittel.

14. 7. 05 62d. Boulanger, Revigny, Meuse; Vertr.:

G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗

wälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 04.

636. M. 25 026. Zusammenlegbares Sports. wagenuntergestell. Gustas Müller, Berlin, Rosen⸗

thalerstraße 52. 11. 11. 63.

63e. J. S002. Räckschlagbentil für LSuftrad⸗ reifen mit das Lufteinlaßrohr umgebendem Gummi⸗ schlauch. Karl Joos. Närnberg, Troststr. . 9. 8. 04. Verfahren und Vorrichtung zum Aufpumpen der Luftreifen von Motorwagen. Clermont · Ferrand, Puy de Dome, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin

63e. M. 26 697.

Societè Michelin E Cie.,

SW. 61. 2. 1. 05.

62e. P. 17 333. Elastische Stablbereifung für Albert Wilhelm Peust, Han⸗

Fahrjeuge jeder Art.

nover, Hildesheimerstr. 38. 9. 6. C5.

635. S. 34 497. Vorrichtung zum Stützen und Benjamin Hardcastle, William Rufus Herwin, Plumstead, Vertr.! R. Deißler,. Dr. ler, Pat. Anwälte, Berlin

wre, von Fahrrädern. harlton,

Henry Canny, Eltham; G. Döllner u. M. Sci 8 ß l 1 95 65a.

ompany, Ltd., Deptford, London;

Beißler, Br. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗

wälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 63.

88a. P. 17094.

Berlin SW. 68. 10. 3. C5.

686. J. s62z5. Riegel für Flugeltũren. Alexander

M. Jöohnson u. Thomas Ryan, Rentuckv, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Berlin SW. 48. 18. 8. 05.

685. R. 20 377. Oberlichtfensterverschluß mit, von der Fenstergelenkseite her angreisender und . Tösen der Verriegelung am Fensterflügel verschiebbar elagerter Schließstange. Karl Rödelstab, Bruchsal,

aden. 12. 11. 04.

588. A. 12280. Fensterfeststeller. August Hermann Albrecht, Schkeuditz. 14. 8. C6. 7c. M. 26 583. Borrichtung zum Wenden

genãhten Schuh werks. Maschinenfabrik Moenus,

A.. G., Frankfurt a. M. 14. 12. 04.

7 Ic. M.

Frankfurt a. M. 11. 2. C65. 72a. C. I2 663.

die Treibgase und nach außen führenden

The Me Elean Arms & Ordnance Compann, Cleveland, V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen n. A. Bättner, Pat. Anwälte, Berlin

SW. 61. 18 4. 04.

775. R. 21 468. lie derpuppe.

gemer, Würzburg, Höchbergerstr. 35. 3. 3 65.

ĩ Maschine zum Entrippen von Tabakblättern. James A. Hutcheson, City of Richmond, V. St. A.: Vertr.: Dr. J. Ephraim,

79a. H. 28 849.

Pat. Anw., Berlin SW. 11. 4. 9. CQ. 796. C. 123 538. Verfahren zur von Zigarettenhül en. . Monopol B. L. Hurwitz, 4 . 795. K 29591. für Zigarettenstopfmaschinen. , Vertr.. A. Berlin 8W. 48. 2. 1. C05. 796. K. 29 592.

, , A. G. Ftatzky, St. Peters . A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. 7 1 05

796. S. 21 394.

pressen.

ring 54. 6 1. 05

80a. S. I0 688. Vorrichtung zum Austragen des fertigen Zements aus der Rohrmühle.

Ebel, Lehrte. 8 7 C5. 80a. T. 10 283.

Tevonderen u. Ludovicus Pollaert, Holland; a. ö 80a.

steine u. dgl. mit aufklappbaren, off nenden und schließenden Wandungen;

T 10283. Andreas Pollaert, Roermond,

20. 3. 05.

Holland;

werk Heusel, Bayreuth. J. 12 04.

8äa. A. 10 519. Packmaschine für Zeitungen u. dgl. für Massenbetrieb. George Herbert Adshead, Zondon; Vertr.: C. Fehlert, G Loubier,

Verfahren zur Herstellung eines auf Brot o. dgl. streichfãhigen Nahrungemittels aus Milch, insbesondere . und Obst oder

ainz, Raimundistr. 2.

Warenhalter für Schau⸗˖ Alfred Rüger, Berlin, Möckern⸗

B. 37 256. Zerlegbares Rad. Joseph

St. 83 69. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Schottüren auf Schiffen von einer ö aus mittels Druckwasser. J.

Vorhãngeschloß r Sanford Phelps, New Jork; Vertr.: F. C. Glaser, TC Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwäãlte.

26593. Vorrichtung zum Wenden des Fersenteils genähten Schuhwerks. Maschinen ˖ fabrik Noenus, A. G., Frankfurt a. M. 15 12 04. 7ic. M. 26 919. Vorrichtung zum Einschneiden der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf⸗ zwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.. G.,

Feuerwaffenrohr mit dem Rückstoß entgegenwirkenden Widerstande flächen für

Cigaretten· G Tabat⸗

Tabakzufũhrungẽ vorrichtung A. G. Katzky. St. Elliot,

Auswechselbare Presse für

Vorrichtung zur Herstellung von Pavierspiralen für Zigarettenhülsen. Carl Friedrich Sprick. Blasewitz. 21. 7. 05.

796. W. 23 252. Pacschieber für Zigarren. Robert Woerner, Mannheim,

Handformkasten für Bau— steine u. dgl. mit aufklappbaren, sich selbfttãtig öff nenden und schließenden Wandungen.

Vertr. Franz Huber, Pat. Anw., Cöln

T. 10 590. Handformkasten für Bau⸗ sich selbsttätig

Tevonderen u. Ludevicus Vertr.:

Huber, Pat. Anw., Cöln a Rh. 4. 3. O5. Sod. F. 10 594. Steinspaltmaschine. Eisen

Birkes dorf

Deinrich

C. Fehlert,

Stone Vertr.: R.

Edwin

Mapsville, Pat⸗Anw.,

Oeffnungen.

Hans

Herstellung

Dresden · A.

Pat. Anw.,

Zuisen⸗·

Gustay

Andreas Roermond,

Zus. z. Anm. Franz

u. 1 3 . Pat · Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 12. 03.

S1Ic. B. a8 448. PDlombenverschluß für Gisen- bahnwagentüren o. dgl. Pietro Bruno. Turin; . * P. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 81Ic. B. 39 728. Befestigung von Spielzeug figuren auf Kartonbogen o. dgl. Charles illiam Beiser, Glendale Station, New Jork. V. St. A; Bertr.! Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 10. 4. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom J 17. D5 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 12. 4. O4 anerkannt. Sic. C. 13 164. Verpackung für Flaschen und äbnliche Behälter mittels Flaschengestelle. Cham⸗ pion Seal Company, New Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham burg 11. 21. 11. 04.

s1d. J. 18 992. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen; uh 3. Pat. 163 285. Heinrich Freise, Hamme Bochum. 20. 6. 04.

81e. B. 27 s23. Schlepppvorrichtung für Wali material J. Banning A.-G., Hamm i. B. 4. 8. 94. 81e. Sch. 23 953. Selbsttätige Entladeein⸗ richtung für Becherwerke. Carl Schenck Eisen⸗ gießerei u. Maschinenfabriků, G. m. b. S., Darmstadt. 17. 6. 05. . Sie. Sch. 21 091. Vorrichtung zum Einführen des Förderguts in eine pneumatische Fordervorrichtung. Emil Schwerdtfeger, Myglowitz. 18. 7. 05. 86c. K. 28 991. Verfahren und Vorrichtung zur Herftellung von Schleifenbändern wie Gardinen⸗ bändern, Fransen u. ddl. C. A. Kruse, Barmen, Allee i356. 21. 2. 06.

86Gb. Sch. 21 381. Florkettenregulatar für n Heinrich Schönbrenner, Düren, Rhld. 29. 12. 93.

86e. Sch. 22 643. Eintragvorrichtung für Rohr⸗ webflühle. Rich. Scherrbacher, äußere Bavreuther⸗ straße 37, u. Wilhelm Richter, Zufuhrstr. 25. Nürnberg. 21. 9. 04. .

S876. G. 20 748. Das Fortfliegen von Syänen beim Melßeln verhindernde Schutzplatte. Ferdinand Garelly, Saarbrücken. 28. 12. 04. .

898. B. 40 1209. Apparat zur Abscheidung von Zucker und Siruy aus Füllmasse. Otto Bernard Barth, Loveland, Colorado; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 30. 5. C5.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung iu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

2c. St. 8385. Meßtischtachymeter mit durch Kugellagerung erzielten Bewegungen. J7. 7. G0 576. St. s909. Verfahren zur Herstellung

vofitiwer photographischer Pigmentbilder in hellen Pigmentschichten auf dunklem Grunde durch Kopieren unmittelbar nach Negativen. 21. 8. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die . gesetzten Nummern erkalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

167187 bis 280.

Za. 1627 197. Vorrichtung zum Herausziehen bzw. Hereinschieben des Herdes von Back. und Trockensfen. Borbecker Maschinenfabrik und Gießerei Th. Kade. Bergeborbeck. 4 12. 03. 2c. 167 244. Verfahren zur Herstellung eines längere Zeit frischbleibenden, zellulosereichen Brotes. Rademann's Nährmittelfabrik m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 13. 7. 04. ö 6b. 167 254. Auswechselbare Aermelaufschläge. Friedrich Söhlke, Emden. 13. 4 04. . za. 167187. Invertgasglühlichtlampe mit einem Abzugsspalt für die Verbrennungsgase. Jacques Braunstein. Berlin, Wassertorstr. 3. 24. 2. 04. 6b. 167198. Vorrichtung zum gleichzeitigen Festhalten der Linse und des Glases von Wagen⸗ laternen o. dgl. Gabriel Ducellier, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 11. O4. .

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unione vertrage v. 1 13 o die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich v. 15. 10. 04 anerkannt. 16. 167 208. Lampenglocke oder Laterne, ins⸗ befondere für Lichtquellen, die die Strablen abwärts werfen. Charles Oliver, Woolwich, Engl; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

19. 10. 04. 45. 167 2227. Halter für Gasglühlichtkörper. Hamburg, Jungfernstieg 12.

AuZ gust Wasmuth,

.

1g. 1627 199. Invertglũblichtlampe. Jacob Pieter Vis, Kralingscheveer b. Rotterdam; Vertr.: F. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 11. 93. 4g. 67 209. Blaubrenner für Deiz- und Glühlichtiwecke mit feststebendem, an der Innenseite brennendem Docht. Hermann Hurwitz E Co., Berlin. 7 8. G3. 19g. 167 210. Petroleumglüblichtbrenner mit snnerer verstellbarer Dochibrennfläche. Hermann Durwitz Co., Berlin. 4 10. 4. 149. 167 228. Gasglühlichtlampe für bängendes Gasglüblicht Adolf Bachner, Berlin. 22. 11. 93. 58. 167 219. Verfahren zur Beseitigung der Endlaugen der Kalifabrikation durch Verwendung zum k Anton Wagner, Sehnde, Hann. 24. 1. 0 2 sb. 167 2237. Garnputzmaschine mit Staub-

abfsaugevorrichtung. Christian Mann, Waldshut, Baden. 12. 11. 04. ü . Lic. 167 188. Drehbarer Kastenträger für

Druckbogenschichtmaschinen. D. Me Connel Smyth, Pafadena, Calif., D. G Smyth u. H. Hastings, Hartford, Conn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 9 Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 16. 12. 02.

124. 162 211. Verfahren zur a , e ,n, der Benzolreihe und deren Sub- ltutions produkten. Socité Chimique des Usines du Rhöne anct. Gilliard, P. Monnet = Cartier, St. Fons! b. Lyon; Vertr.: C. Feblert, G. Zoubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. . igd. 167189. Gin in dem Schornstein bzw. Rauchfang angeordneter Ueberhitzer für Schiff eke el. Wilhelm Schmidt. Wilhelms höhe b. Cassel, 14 12. 04. 13d. 167 212. Fliehkraftentõler für Dampf nit spiralförmigem Kanal. Otto Vent, Dresden, Marien Allee 1. 30. 11. 04. ad. 167 238. In der Rauchkammer oberhalb der Heizröhren d. Ueberhitzer für Heiz⸗ rõhrenkessel. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 18. 8. 94. 138. 167 274. ÜUleberhitzer für Heizröhrenkessel, bei denen die Heizröhren auf einem Teil ihrer Länge mit Mantelröhren umgeben sind. Wilhelm Schmidt, Wilhelmahöhe b. Cassel. 26. 11. 63.

Arndt, Pat. Anw, Braunschweig. 18. 6. 04. 155. is 200. Verfahren zur Herstellung von 3 en durch Aufdruck des Bildes auf eine reidemasse o. dal. und Herautätzen der vom Bild nicht bedeckten Stellen. Cduard Lankes u. Karl Schwärzler, München, Finkenstr. 2. 24 3. 03. 16. 167 246. Verfahren zur Ausnützung schwerlöslicher und unlöslicher Kalimineralien ju Dängezwecken. Carl Plock, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 239, u. Dr. H. Mehner, Friedenau, Becker⸗ straße 7. 17. 3. 04. isa. 167 256. Schrägaufzug für Hochöfen. J. Pohlig. Att. Ges., Cöln. Zollstock. 15 12. 03. Zob. 167 220. Sandstrẽuer mit Druckluft oder Dampfbetrieb; Zus. z. Pat. 145752. Knorr Bremse G. m. b. S., Berlin. Borhagen. 12. 12.03. 208. 167 201. Selverschluß für Eisenbahn⸗ wagen · Achsbuchsen. Rud. Teschemacher Söhne, Werden a. d. Ruhr. 9. 8. 04. 20f. 167 213. Schnellbremsventil für Güter- züge. Knorr-⸗Bremse G. m. b. S., Berlin Box⸗ hagen. 24. 9. 04. 53 205. 167 221. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschwãchen des Bremsdruckes mit abnehmender Fabrgeschwindigkeit bei Luftbremsen. Siemens * Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 9. 03. 201. 167 202. Straßen⸗ oder Stationsanzeiger ür Straßenbahnen u dgl. Frank Henry Wehr—⸗ mann, St. Louis; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin S8W. 61. 11. 12. 03. 201. 167 239. Verfahren zum Regeln von Elektromotoren, deren Stromkreise beim Uebergang von der Reiben, in die Parallelschaltung geöffnet werden. The Westinghouse Electric Compann, Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: Henry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 7. 03. züa. 167 271. Anordnung für Fernsprech⸗ schaltungen, insbesondere auf Vermittelungsämtern, zur Verhinderung des im Hörer beim Anruf mittels Magnetinduktoren u. dgl. entstehenden knatternden Seräusches. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 27. 10. 93. 21d. 167 247. Einrichtung zum Antrieb von Fördermaschinen und ähnlichen Anlagen mittels in- phasenkommutatormotoren. Rudolf Braun, Man⸗ Hefter, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 31 8. 04. ; 22a. 167 203. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender o-Oxrvazofarbstoffe. Kalle * Co. Att. Ges., Biebrich a. Rh. 27. 11. 03. 22a. 167 2857. Verfahren zur Darstellung von chromierbaren Monoazofarbstoffen. Leopold , Æ Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 8. 7. C03. 22a. 167 258. Verfahren zur Darstellung pon beijenfärbenden Mon oazofarbstoffen. Leopold 2 C Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 8. 93. 221. 167 275. festen Pflanzenschleimz. Gerson E Sachse, Berlin.

fläche heraus bewegbaren Teilen.

Verfahren zur Herstellung eines

ssb. 167 261. Fahrgestell für Laufkräre u. dgl. Benrather Maschinenfabrik A. G., Ben⸗ rath b. Düsseldorf. 22. 3. C95.

7c. 167 191. Dachfaliziegel mit unteren, sich 35 die Dachlatten , Rippen. Wenzel i iksch, Wien; Verfr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 1. CQ4.

378. 167 248. Sonnendach. Josef Layfer, Sudbahnbotel Semmering am Semmering, N. Oe; Vertr.: Pat Anwälte Br. R. Wirth, Franknnt a. M. 1, u. W. Dame Berlin SW. 13. 23. 8 04. 426. 167 249. Meßkluppe. Anton Mayr⸗ hofer, Hallein b. Saljburg; Vertr.: G. Dedren⸗ u. A. Weickmann, Pat · Anwälte, München. 4 2 O0. 42c. 167 262. Vorrichtung zur Einstellung eines ruhenden biw. im Anlauf befindlichen Kreisel⸗ apparats in eine bestimmte Lage jum Erdmeridian. Br. Hermann Anschütz Kaempfe, Kiel, Markt⸗ platz 13.14. 7. 1. O5.

425. 167 192. Neigungswage mit jwei um eine gemeinsame Achse symmetrisch nach entgegen⸗

LIa. 167 245. Kraftmaschine mit Ableitung ̃

einer Drehbewegung von dem hin⸗ und hergehenden gesetzien Richtungen drehbaren Gewichtshebeln. Kolben unter Einschaltung einer Kurbenbahn. Automat, Att. Ges., Berlin. 16. 9. 04. Nicolaus Malews ty, St. Petersburg; Vertr.: Carl A2f. 167 204. Zwangläufig mit der Ent⸗

lastungsvorrichtung verbundene Feststellvorrichtung für den Wiegebebel an Brückenwagen. Carl Schenck Eisengießterei und Maschinenfabrik G. m. b. D., Darmstadt. 21. 1. 04.

42f. 167 279. Selbsttatige Laufgewichts wage mit einem durch motorische Kraft verschiebbaren Aus= gleichgewicht. Gebr. mann & Co., Altona- Dttensen. 18. 12. 0l.

12h. 167 224. Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes photographisches Doppel- objettiv, bestehend aus einer einfachen Linse und zwe mlt eingnder verkitteten Cinzellinsen mit zwischen, beide Gruppen eingeschalteter Blende. Fa. G. Nodenstock. Munchen. 9. 6. 03.

421. 187 230. Jodprüfer für Bier. Hermann Trapp, Wittenberg, Be. Halle. 12. 5. C5.

E2zZo. 167193. Mit einem Geschwindigkeits messer zu verbindende Geschwindigkeitstontrollvorrich⸗ tung für Straßenbahnen. Otto Löscher. Acker⸗ 2 20, Otto Bothe, Ackerstr, 2, u. Wil helm Reinhard, Friedenstr. 11, Berlin. 15. 2. O5. 13a. 167 263. Signaleinrichtung für Registrier⸗ kassen mit mehreren Geldbehältern. National 9 . Compauy m. b. S., Berlin.

45a. 162 250. Hacke mit einer am Hackmesser bzw. Hackmesserrahmen starr befestigten Egge. Gott⸗ fried Wenzel, Loburg b. Magdeburg. 27. 7. 04. 451. 167 225. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Meerzwiebelpräparates. Herm. Musche, Magdeburg. 30. 3. 04.

496. 167 214. Staffelantrieb für Werkjeng⸗ maschinen mit ruckweise bewen tem Werkzeughalter unter Verwendung nachschaltbarer Zwischenkeile; Zus. 3. Pat. 166 402. Berlin- Erfurter Ma⸗ schinenfabrik, Henry Pels Æ Co., Ilversge- hofen b. Erfurt. 15. 98. 04.

560d. 167264. Stützvendellagerung für kreis. förmig schwingende Plansichter mit Stützvendeln, die an einem oder an beiden Enden mit frei auf ihrer Unterlage rollenden Umdrehungskörpern verseben sind. Georg Voll, Josef Mertz u. Carl Haggen⸗ macher, Budapest; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anm, Braunschweig. 21. 2. C05.

5 ID. 167 2141. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Charles L. Davis u. 36 Heuer jr., Chicago; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 5. 01. 5Ie. 167 215. Notenblattwender. Ferdinand Zehm, Pölitzerstr. 338, u. Wilhelm Hoffmann, Vorkstr. 2, Stettin. 2. 5. Oö.

539. 167 251. Kartoffelquetsche. Franz Her⸗ mann Möckel. Oelsnitz i. Erzgeb. 1. 05.

5 4b. 167 242. Ansichtskarte mit aus der Bild⸗

Otto Weber, Cbemnitz, Ludwigstr. 38. 31. 7. 03. 57a. 167 231. Rouleauverschluß mit zwei behufs Einstellung der Schlitz breite gegeneinander perstellbaren, durch Reibung gekupvelten Rouleank.

14. 2. 63. 221i. 167 276.

Hegenwart eines Bleichmittels. Dr. Hermann Hil⸗ bert u. Bayerische Att⸗Ges. für chemische und , n,, n m Fabrikate, Heufeld. 9. 6. 603.

Harzfarbstoffz aus Harzseifen. Hugo Schladitz, Prettin a. G. 12. 6. 94

24h. 167 222. Kettenrost mit Regelung der Brennstoffschichtböhe durch eine die Hinterwand des Kohlentrichters bildende Klappe. Max JZeltsch, Berlin, Cuxbavenerstr. 8. 11. 10. 03.

26e. 167 222. Vorrichtung jum Löschen und Fördern von Koks. Fa. Sr. Gebauer, Berlin. 15. 10. 03.

26e. 167 277. Einrichtung zum Abführen der bei der Beschickung stehender Reterten aus Tiesen entweichenden Gase. Dessauer Vertikal ⸗Ofen⸗ Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 1. 10. 604.

Jean Profsper Matheret, Paris; Max Wagner u. G. 30. 7. 04.

Eleltro⸗

Gebißplatten. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Lemke, Pat Anwälte, Berlin SW. 13. z30f. 167 273. Hufeisenförmiger

elektrotherapeufischen Behandlung. Ea. W. A Ddirschmann. Pankow b Berlin. 27. 8. O3. 30h. 167 229. Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Präparates. Lucien Eilertsen, Paris; Vertr.. Di. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 8SsW. 19. 5. 6. O3.

31a. 167 278. Vorrichtung zur Verteilung des zentralen Unterwindstromes bei Tiegelöfen mittels einer Lochplatte und einer Prall oder Leitfläche. Emil Weisgerber, Marbach a. Donau, Nied. Sesterr; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat Anw, Görlitz. 17 6. C3.

4b. 167 259. Maschine zum Ausschneiden von Fleischwaren in Scheiben mit um eine senkrechte Achse pendelndem Messer und zwei am . ab⸗ n, n, Tischplatten. Wilhelm Graff, Witten. 10. 6. 04. 241. 167 190. Zabhl⸗ oder Spielbrett mit Vorrichtung jzum gespannten Festhalten der Auflage⸗ fläche. Richard Scholze, Dresden, Seminarstt. 28.

129. 167 255. Verfahren jur Darstellung eines zur Ueberführung in Hydroazine geeigneten Anthracen dersvates. Farbenfabriten vorm. Friedr.

Fr. Harmsen

Bayer Co., Glberfeld. 5. 5. 04.

14. 6. 04.

35a. 167 260. Förderkorb⸗Anschlußbübne, ins⸗ besondere für Füllörter. C. Eickelberg, Rünthe b. Werne, Bez. Münster. 30. 8 04.

Verfahren jur Gewinnung von Leim aus Knochen durch Kochen von Knochen kei

23e. 167 220. Verfahren zur Entfernung des

z90b. 167 272. Verfahren zur Herstellung von

magnet mit gegeneinander gerichteten Volflächen zur

ODptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin Friedenau. 17. 1. 05. S7b. 167 232. Verfahren zur Herstellung pon Dreifarbenrastern, für Lie Farbenyhotographie. Robert Krayn, Berlin, Marienstr. 4 a. 24. 9. 04. 5 7c. 167 252. Elektrische Antriebsvorrichtung für Apparate zum Kopieren auf fortlaufendem Bild— band; Zas 1. Pat. 161 185. Akt. Ges. Aristophot, Taucha, Bei. Leipzig. 11. 1. O5. 8a. L167 226. Verfahren und Einzicktung zum Entleeren und Füllen hydraulischer Pressen mit durch Ringe o. dgl. zusammenhängenden Preßplatten. KRoeber's Eisenwerk, Harburg a. E. 6. 12. 65. 59e. 167 194. Umlaufende Flügelpumpe. Jobann H. Axien, Hamburg, Hohe Bleichen 4.

Neheimer Metallwaren und Werkzeugfabrik,

6G 41a. Aaron Lazareff, Nem Vork; Vertr. C. Fehlert, GS. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin Sw. 61. 2. 5 O0. . 676. 167 280. Selbsttatige Steuerung für Druck. Sandstrahlgebläse mit zwei nebeneinander an⸗ geordneten Sandkammeinn. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken, Akt⸗Ges. vorm. S. Oppenheim R Co. u. Schlesinger Co., Hannover Hainholz. 2. 6. C4. 5sa. 167 216. Sicherheiteschloß mit dreb= barem Schlässelzulinder und blinder Zubaltung. Warren 8 Taylor, Stamford, Conn. P. St A.; Vertr.! B Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnttz. 31. 53. 04

Sa. 167 25 3. Jnlindersch loß. mit blinder Zr haltung. Warren Howard Taylor, Stamford,

Conn. V. St. A. Vertr.: B. Blank u. W. Anderk, Pat. Anwälte, Chemnitz. 31. 3. 04. S0b. 167217. Schreibfeder. Siemens * Haiste Akt Ges, Berlin. IJ. 2. 053. J72za., 167 2233. Verfahren zum Prüfen bon Schußwaffen läufen und anderen rohrförmigen Gegen⸗ sländen; Zuf 3. Pat. 149 789. Augustus Heniy Murraz Friver u. Seorge Norman, Small ath, SGngl.; Vertr.: H. Neubart, Pat Anw., u. F. Kollm, Berlin 8SsW. 61. 14. 3. 03. De,, sz 2314. Vufftellbare, windsichere Fall scheibe mit zwei hintereinander angeordneten Schelben

ylatten. straße 17. 74a.

1. 7. 04

Gasmuth. ö ö 3. 04. ãufe

76c.

Eenst 1. G. 28

778. 167233. Vorrichtung zum Mis D Spieilarten; Zuf. J. Pat. 46 a6. Alfred N Ga.

Ritibor Oftrog. 11. 3 065. mal; auf Trangporthank Bureau, Armaturen⸗

1 2 er. Berl * 9 ö u. * , 3. refsung von für Eisengießerei und Ma ,, , . . 1 ,, eim, Luifen⸗ gur lee g 28 16. os. B. 29231. af toi ss. , bei Sie. 1697 209. Druckluft- Rohrpostanlage. D it , Braupfanne, in deren Inneres am vorderen wie hinteren Ende 2 vli 2 Pilßur Grobe Davis, Boflon; Vertr. 63 * ikale Scheidewänze eingesetzt sind. Martin Einlaß. und ein Auslaßventil nebenei ö e, ,,, Sin, G nel rr Hef, a. 2 Lug, da n,, ale a , , e. lla e e, m, n., w, ( nzo * mj. . . * ne hin und herbewegte Steuerstange betätigt werden. sie. 167 213. Als Zellentrommel oder als r m , , ,. ter e , , fn, J fön 3. de

Züllschieber ausgebildete Speisevorrichtung für Becher werke u. dgl. Emil Bousse, Berlin, hl e r.

26. 5. 03.

s2za. 167 207. Röst. und Kühltrommel Kaffeebohnen, Mall u. dgl; Zus. z. Pat. 16. 6. Te. Alexius van Gülpen, Emmerich a. Rh. 30. 11. 04. , , . Otto

83a. 1

167 266.

Ringjwirnmaschinen. Karl Weber, ing . eber, Dornach

405

67236.

Lehmann, Tegel b. Berlin. 30. 4.

sS4Ib. 167 268.

264 075 247 262 345 348 349 373 374 440 , 25 62 42 743 748 75

S0l bis 265 200 ausschließl. ö 265 0099 11 1213 di 69 171 176 183 u. 184. . ach innen klappende, mit Ge⸗ wichte hebeln versehene Backofentũr. ten F. ——

219. 261 742.

Pforzbeim.

2a. 264 934. Fahrgestell für ausziehbare Herd⸗ platten, bei welchem die Herdplatten . e, i urch zrylindrische Walsen mit Bunden Flacheisen des Gestells bzw. zwischen in ein UÜ-Eifen des Ofens eingelegten Schienen geführt sind. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 36. 9. 05. B. 28 948. 964. Korsett mit lappenartigem Fortsatz Sig. Lindauer, Cannstatt.

34. 265 129. Band, welckeg a

ein schlauchfötmiges Hohlband lden den Kanten = r. 36 3. Schneiderschürze mit fede undem Befestigungshügel, ö ,

3a. 261

an einem Rückenende

5p 1. 10 65.

Cöln. 16.

6. 10. 05. 3b. 264

0. 109. 605.

11. 05. b. 265

5. 283 b. 265

bers

nit einem Klappknopf. ungestr. 11 h. 30. 10. 05. St. 8037. Ohrenschützer, mit über de Schutzlavpen angeordneten Hr r , m n n, Andreas Riehl, Marburg a. L.

35. 261 865.

mit Hörkanälen.

Eb. 264 966. ermann Ruffner, Taura. sb. 265 0917. Jagdjoppe mit Patronengürtel

und, Wildtaschen. Emil Wurm, Posen, Südstr. 4.

instellbar gehaltenen e pzig · Seller

offen und * 2 ö. Vertr.: Carl Kniffler, raße 78. 21. 9. 05. 6 b. 265 072. estehend aus Handfl

din er Spyaeth. München, Ziebland 4e.

167 218. Glektris Solenoꝛd. Laute weik. Paul Hardegen, Berlin, 8 1.

Gustav Klug,

rring für ö . . ermann Kestner, Mthaufen Ag.

* Sydraulisches iffshebewerk fels. mit bydrostatischem , , 34 Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, S. Glaser, O. Hering u. E Peitz Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 11. 053. Sagan. S6c. I67 269. Schußzähler für Fa. Otto Wiegand, Chemnitz Kappel. 4. 6. 04.

Webstũhle

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

28. 8. 05. K. 26 067.

L. 15 002. 26. 7. 05. 10. 55. H. 25 Cõln,

M. 20 470. 864.

R. 16 398.

sb, 264 961. Hohlgewebtes Krawatten elbstbinder mit abgeseßten . Eguriert und andersfarbig gewebt sind. Duisberg Co., Barmen. 30. 10 65. D. 104351. , ,, Schlips. 11. 05.

W. 19231. 948. Krawatte mit du

Ett der Roßhaare geschnittene, präpari

rn als Einschlag endig Söhne,

1 * * Berlin. as von S

Mittelrobr.

10. 05.

em Stück

t Hilf

o. dgl. . x en,

a. 265 194. teinemail für die

: selb . 2.

4. 10. 05.

W.

ündendes N . . . Friedri

M. 19946. Fa. Emil Heinrich, 147.

2b. 264 844. Halsband zur Beselti 8 sogenannten Doppelkinns, aus 2 Gl ener jogen mit Spiralfedern, die beim Anlegen des Halg= bandes angespannt werden und dieses fest andrücken. Frau Luise Muth, Minoritenstr. I7. Krawattenhalter in Verbindung Emil Stange, Stuttgart,

. i , i, ee, , ., . iusen, Gdlichstr. 28, u. Walter Rühle, 233 md Gabelsbergerstr. 2. 9

O65. Krawatte aus jwei verschiedenen mit zwei Köpfen, die abwechselnd die Fa. Sigmund Federer, ö Dionysius⸗

. in. ö flächen leder mit Ginstecköffnun 23 und Ringfinger und einem n. 5 8 Röthke, Frelenwalde a. O. 4. 10. 05.

c. 265 917. dessen Oesenteil eine og ins haus Kerkenb

d. 264 92

Druckknexf für Kleidungsstücke, Feder eingebörtelt ist. usch, Berlin. 20. 10. 05.

5. Futterstoff für Kleider, in den eingewebt sind.

Hebevorrichtung für das Schutz. turmlaternen mit Hebelanordnung auf 3. weber Æ Co., Berlin. a. 261989. Schelle mit Aufhãnge · Sũgel aus 1 1 nr r, ür if Johann Carl, 2. 261 oz. A, Ge.

whten und señ u Gelenkarmen in der wage⸗

en Ebene einstellbare Lampe, die e einer Schraubzwinge am hre m end t werden kann. Gottfried Loß, mmerlandstr. 130. 3. 11. 05. 2. 15013. 9 Rohr mit einem Ueberzug von 2 . . Beleuchtungs⸗ . Ohligs. 13. 16. 65. .

K. 26 122. 1826. Durch Auslõsung

264 573 931 954

zwischen

Mann

Richd.

R. 16 408.

ich Zugschloß

3. 11. 05.

erte Pflanzen Julius B 28973.

einer Feder ch Erdelen,

264 998. Berlin, Köpeniderstr. 114. 4. 1L 05. K

Ernst Hildebrandt, Florastr. 8. 4 f *r H. 28

mit durchlochter Brennermü 3

2. 11. 05. P. 265 032. n ,

Aufgabevortichtung für

aus einem Blechstreifen ein Rad prägen u

265 193.

in drehbarer angetriebenen Riffelwalzen.

17. 10. 05. Sch. 21 805.

30. 10. 05. K. 26 460.

mehreren Farbwerk⸗Arten

für verschiedene 1 19 e,

lochte und in einem

Co., G. m. b. S., Oelde. nen 4 . für sen von eckigem Querschnitt. Hermann becker. Dresden, Klopstockstr. 6 opstockstr. 20.

lagert ist, die an den

apfen d ĩ 6 3 er Ünterwal e

Samu Hübsch,. Wien; Vertr.: P. D

Sd. 281 8911. zinktem Blech, mit einem in jedem Wäschemit

e,. wird. ? rund C Co. .

11. 15. G5. S. 28 615. k . 6 23. nn n, wellen förmiger Trommel. Fa. Herm.

Schalke. 27. 10. 05. F. 13 14 8 9. 264 938. Haarbürste mit reihenwe geordneten Borsten verschiedener Länge. Brück, Landau, Pfalz. 6. 10. 05. B. 290 9. 264 950. Schuhpolierbärste mit

K. 26 399.

haltenden, geteilten Kegels hat. E Cie., Närnberg. J 1a. Drahtklammern für Heftapparate.

Justus S

1e. eines Steuerrades mit drehbaren Blättern. . Kiel, Frankestr. 17.

e.

Hilden b. Dũsseldorf. LRe. 265 018. Auflage besitzenden Blättern. Weißensee, Lehderstr. 20/21. LHe. 265 136. mit Eckbändern zum

18. 10. 05. E. S422.

21. 10. 05. alten der Karten.

H. 27 850. LHe. 265 139.

. 059.

[He. 265 144. u eine einigende Tafeln aus . auflagen, welche Aussparungen und Ein

B. 29061.

wand. M. Kragen E Co. Fan z 63. Trag 85

Ellerntorsbrũücke 10. 24 10. 05. B. 29 176 136. 265 090. Aus einem Behälter mit

jur Verteilung von Kesseisteinlösungsmitteln.

hängendes Gaeglühlicht. Jaques Keisiermaun, M

4. 264 994. Vorrichtung jur Befeftigung und

8a. A67 2709. Verfahren und Vorrichtung Gkähstrump fes m Lackieren und Trocknen von B an ; Harrer s meier. Sandste. *, e, Adolf Vertr n, , , . erfahren zur llt - nung von Bildern in Halbtönen 6. 3 3

264 991. Brennerkopf für Invertbrenner Fa. Julius

aus zwei Stempeln, die

dessen Innenfläche als Lagerung di ö . 6a gegeneinander a ele gn. . 562 , unc, Goethe. . 23. 15 66. ardt, Erlangen. 6. 11. 05. G. 8515. 158. 265 058. Bogengradeleger, bestehend aus

. Transportvorrichtung für das Bandeisen˖ Werkstũck bei Schubnägelmaschinen mit bare oblwelle gelagerten, durch Sperrklinke Otto Schütze, Weißen

Sa. 261 866. Farbebotti it ĩ Absperrschieber. Paul e, ,,,

Sc. 265 09081. Taveten⸗Waljendruckmaschine mit sorten. ilh. . Dockenhuden Blankenese.

Sc. 265 1733. Farbig bedrudtes Chine— i i Jeh⸗ 246 3 26 .. . ler rer Vorwärmkammer, verbunden durch Feuer⸗

Sd. 264 824. Dampfwaschmaschine, deren durch⸗

: Gehãuse drebbar Trommel mit T. förmigen .

sehen ist, die gleichzeitig als feste Schöpfer di Weftfälische Ceutrifugenwerke R He ne. deffen Verschlußfla 5 ng

4. 10. 05. B. 23 994. 1. schlußflächen auf einer mit Rinnen ver— Spiritus

27. 10. 05.

Sd. 261 922. Waͤscherolle, deren Oberwalze i 3 9. / in die Belastungsgewichte tragenden , ge⸗

Pat. Anw., Offenbach a. M. 26. 8. 95. H. 27 760. Dampfwaschmaschine aus ver-

beweglich angebrachten Schöpfer, du kräftiges Bespülen der Wäsche in der . * . Centrifugen werke

mit drehbarer,

Nikolaus

förmigem Rücken als Behälter für Pol ierutensilien. Ketzscher C Pfau, Rixdorf b. Berlin. 21. *

8. 264 952. Rasieryinsel, dessen Griff zentrales Innengewinde und eine Höhlung zum Einschrauben bzw. Zusammenklemmen eines das Borstenbändel

23. 10. 05. St. 8015. 264 889. Papphülse , . von imn .. L. Lasch C Co., Leipzig Reudnitz. 6. 10. 05. T. 14 4 264 440. Wochenabreißkalender in Form

17. I6. 16. 65. Iz. 25 43. 264 839. Kastensammler zur Aufnahme

von auf Stäbe gehängten Heften u. dgl. Paul H. Akt. Ges., Berlin. 25. 7. C

1 = . ö * 8565 05 8 Häle, Banncket, Ktumammstt. 21. 11. 15. 65. , ,, Gescha 26 15 . * ; ö mehrerer, mit Fähnchen verse l ina He. 264 9142. Sammelmappe mit streifen· Federn für n ,

förmiger Gummierung für Noten- oder andere lose

Blätter. John Walker jun., London; Vertr.: Fr. 2. 11. 05. H. 28 293 Aachen. 11. 10 05. W. 19168. 21e. 265 167. Seitlich zur Schwingungs⸗ e. 947. Zeitungsmappe aus einer horn, richtung verbreitertes Fähnchen für skasenartig⸗ An⸗

ähnlichen Masse. Anton Erkelenz u Gustav Kley,

Kassenblock mit eine farbige Albert W. C. Froft, F IE I. ostkartenordner in Buchform Wil helm Henninger, Freiburg i. B., Hebelstr. 14 7. 9 05.

Halter für umlegbare Blätter Metallmantel b steht. von Wandkalendern, der gleichzeitig als deren Sammler Gesellschaft, ghz.

,, Markneukirchen. 2. 10. 05. 21f. 265 098. Klemmstück für Kohlenhalter 6 6h ö . an Bogenlampen, welches aus einem doppelarmigen ö . Wohnungẽeanzelger, bestehend Hebel besteht, dessen einer Arm sich zum Festklemmen

aus zu einem Album zu vereinigenden Tafeln mit gegen die Kohle legt 2 zum Auswechseln von Lageplänen ver. Gesellschaft. He hk. 28. 10. 05. A. S599 1 grer Wobnungen und geschäftlicher Anzeigen. 21g. 264 761.

arl J Beer, Berlin, Stralauerstr. 14. 11. 10. 05. einein die Unterbrechungen erzengenden Kupferstift.

appkarton mit Kartonbogen-· 24a. 265 167. Heizkanalanordnung mit ein—

öffnungen für Postkarten und Anzeigen enthalten. beim, Käferthal 2 Eim, erstr. 1. Carl J Beer, Berlin, Stralauerstr. 4. II. i60. 65. 24e. 2658 04. Gaserzeuger, in deffen unteren

LHe. 265 E62. Mit Deckkappe far d der⸗ block versehene Hülle für Abrei i er l g, Deutz. reslau. 31. 10. 05, 24f. 264 814. Roftstabpaar mit wechselseitiger

E28. 264 856. Filter mit Strablwaschvorrich. Querkörper . . mit Spülkanal an der äußeren Gefäßwand alen. 16. 3 , iltsraames,. Georg Bellmann, Hamburg, 24. 289496. Rtost fär Oefen und Feuerungs.

und Verteilungshabn sowie einer Kontrollborrichsung M 1 g Mannheim, R 96 ; aus einem Dor pel⸗Schlangenrohr bestehender Apparat 245. 265 , , n .

Edmund Miller, 6 er, Neugersdorf 6. S. 0. 10. 05.

1326. 265 O81. Aus einem Behälter mit und Verteilungshahn beste hender zur 85 teilung von Kesselsteinlssungsmitteln. Paul Edmund Müller, Neugersdorf i. S. 21. 10. 05. M. 20 5063. LE2b. 265 141. Oelrũckgewinner mit parallelen Trennungs wänden und in eine Verdampfun gekammer mit Rohrschlange einmündenden SM g mn S. Æ C. Steinmüller, Gummersbach. 5. 6. 65.

. 7939. c. 265 089. Wasserstandsanzeiger mit Nachtigall Æ Jacoby,

.

zig ⸗Gutritzsch. 20. 10. 05. N. 5771.

138. 265 188. Kondeng wasser Ableiter mit außerhalb des Gehäuses liegendem, von dem Schwimmer beeinflußtem Kugeldentil. Keuth Æ

Grün Zenner Techn.

1497 nd aus 198 264 951. Vielfach. Zeilenmeßplatte. Julius

zwei winkelförmig zu einander bewegli verstell⸗ Rich lineale tragenden . n. 6 Stettin, Scharnhorststr. I5g. 3. 7. 65.

Isg. 264 972. Manusteirt. und Utensilien. halter für Schreibmaschinen. Ulrich . Dresden. Marienftr. ĩ3. 25. 8. 553. N. 690 Here , eg , . e r fr

inen. Kar ese, Berli ̃ ãt⸗ . 36. 39 ij ds zr s Terlin, w

c. Härte und Glů

roßen Schamotteplatten mit Glüb— 2

Farb⸗

züge und Feuerdüsen zickzackfsrmiger Andbrbnung.

Ludwig Schiecke, Magdeburg, S . n mn, ren, 2 en 196. 265 033. Verschluß an Sandstren—

einrichtungen für Straßenbahnwagen, bestehend i ; ü agen, aus einem um eine vertikale Achse schwingenden Hebel,

enen Platte federnd gleiten. Gustar Mert Blasewig, Residenzstr. T4. 28. 10. 05. M. * 298. 265 0142. Achslager in Form eines die Achse von unten umfassenden Bügels mit Hohlraum 1 Del getrankten Schwammes. . reiber, Aachen, dolfftr. 39. 1. 5 . 4 chen, Rudolfftr. 39. 1. 11. 05. La. 265 115. Auęlssevorrichtung für Linien— Erh. ait in fen Schlitzen seitwarts er.

nen. emens = . o5. S 13 8a deren. .

E. 96. Elektrische Stromkreissiche mit verdeckt liegender Kontakteinrichtung und leer, Befestigung des Porzellandeckels. ilh. Haase, Magdeburg ⸗Buckau, Sudenburgerstr. J. 9. 9. 65.

H. 27 861. Links und rechts drehbarer

Sarz⸗

geführt ominik,

nehmer

Oelde.

nan 925. mit durch die Achse gehender, mit i

au ken, Schenkeln entgegengesetzt um diese 5 ö

Lüden scheider Metallwerke Art. Gef. vorm.

. n, E Baffe, Lüdenscheid. 12. 9. 05.

14. 21e. 265 097. Elektrischer Steckkontakt mit kasten· Abdichtung durch einen glockenförmigen Stecker, 8 durch einen kniehebelartigen Bügelverschluß gegen eine elastische Dichtungsfläche gedrückt wird. Siemens Schuckertwer ke G. m. b. S., Serlin. 27. 10. 05 S. 13 65. . 21c. 265 122. Eleftrischer Schalter, bestehend aus einem zwischen federnden Platten drehbaren an n,, if der Achse mittels Feder be⸗ festig althebel. a. Emi

Stuitgart. 4. 6. 04. add . 218. 261 998. Magnetelektrischer Zůndapvarat mit einem am Kopfende des Ankers isollerten, dicht anschließenden Schleifring. K. Mangold, Stutt— gait, Nikolausstr. 3. 6. 9. 04. M. 7893737.

2Ie. 265 091. Federnde Aufhängevorrichtung für elektrische Meßgeräte. Dr. Paul Meyer,

ise an⸗

terner

Ludw.

Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenbeim.

ordnung von Resonanzkõrvern. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankf M. Bocke 8, 3 5 kfurt a. M. Bockenheim. 21e. 265 110. Zungenseder für Resonanz⸗ apparate u. dgl., mit unelastischem Fortsatz. Hart. mann Æ Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 2. 11. 05. H. 28 294.

215. 264 990. Metallanode für Bogenlampen, welche aus einem Metall vlinder mit aufgeschobenem Allgemeine Elektricitãte⸗ 2. 11. 05. A. 8611.

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Elektrolyt Unterbrecher mit

W. Frick, Stuttgart, Alte Weinstei . . 9 e Weinsteige 3. 18. 10. 05.

schleb⸗ seitigem Zug für Gliederkessel. Hans Bolze, Mann= 24. 6. 04. B. 25 238.

Teil ein von einem Kühlmittel durchströmter Rin eingebaut ist. Gasmotoren Fabrik ö . 17. 10. 05. G 14 263 ,

Luftdurchführung durch den Querkörper biw. die 4 Jedele, Ingenieur,

anlagen mit zahnartig ineinander greifenden, schwingen⸗ Sieb artig verbundenen . .

gesetzte Rostylatten. Sãch i vorm. 3 Sartmaun 2

2a. . 13 085.

. S711. Brennmaterial⸗Zufũ schacht für Kochherde von der 1 6 außerhalb der Küche liegenden Raum. Gebrüder Sammer, Berlin. 28. 10. 04. H. 25 326

21h. 265 029. , mit Vor⸗ entgasung im Füllschacht. Karl Buchner, Dresden Johannflãdteru fer C. 4 11. 05. B. 2B 337, 214. 265 Os. Flügeltür für Brenn. und Muffelöfen, deren beide Flügel auf der Innenseite mit einem Asbestb lag 966 sind. Hermann T. e Ein Schleußig, Könneritzstr. 110. 4 11 05.

24t. 2685 051. Abnehmbare, mit Handgriff. bersehene Tür für Brenn. und i ri, . k 21 ,,. ne, ,. versehen ist. ann T. Padelt, Leipziig⸗S ĩ oönneritz⸗ fra fro, m re , g. ,,, . 24k. 265 I6. Das Verbrennen der hinteren ö von n, , . verhũtender, feuer⸗ ein. 3 ö 5 a g . ,, a. 264 815. Dednadel mit erhöhtem Nüß jum Anhalten von Wirkware, . 2 auf⸗ und abwärtsgekröpften Schaft. Stto Scherf * Co. Burkhardtsdorf. 25. J. G65. Sch. gf Se 4. 26c. 264 8276. Karburator aus zwei ineinander angegrdneten, einen Ringraum bildenden jwlindrischen Behältern. „Oeconom“ Gasapparate - Gesell- schaft m. b. O., Berlin. 26. s. 35. S. 3351. 272. 264960. Wasserstrahlgebläse mit nächft der Zerstäubungsdüse und dem Ablaufstutzen ange⸗ ordneter. verschließbarer Zugangsöffnung. Semmler c Bleyberg, Berlin. 25. 10. 05. S. 13 074. 28b. 264 924. Lederkantenzieher, dessen vor- deres Ende aufgebogen und mit einem Schneidloch versehen ist für Zug und Stoßarbeit. A. von Lipinski, Wandsbek. 7. 9. 05. 2. 14770. 28b. 265 057. Transportwalie für Leder⸗ Bandmesserspaltmaschinen aus Stahl. biw. Metall. rohr. The Turner Company G. m. b. 5 Frankfurt 2. NI. 5. 8. G3. . 6993. ö 286. 265 077. Schneidapparat für Lederriemen beliebiger Breite auf kleinere, genau einste bare

Breiten. Hermann Mattheis A. d Sande J. 7. 10. 65. Z. 3. , 28b. 2685 184. Vorrichtung zum Klotzen biw.

Glätten der Nähte von genäbten Lederwaren

J . na Led orte⸗ monnaies o. dg) mit zwischen seitlichen ö gleitendem Schieber mit Rille und Auflager für das nn e ,.. Konrad Walzer u. Raͤdolf

rich am Bingemer, Enkheim b. fu . 6 W. 189237. ö a 26 2. Aus drei ringförmigen, inein= ander gefübrten Teilen ü e, . . oder Preßrorrichtung für metallene Gebißpfatten. ,, Hannover, Georgstr. 37. 7 10. 05.

Zoe. 282 3245. Zweifach zusammenlegb . gbare an letrag aus Eschenholz in Form tornisterartigen Gepäcks. Ferdinand Christen, Genthin. 24. 8. 53 . f. 264 987. Elektrotherapeutisches Instrumen= tarium, bestehend aus einem kastenförmigen Gehänfe mit Betrieb! und Schaltungsvorrichtungen für ö elektrotherapeutische und ähnliche Zwecke. 2 * . fert K Co., Hamburg. 28. J5. 595. 8. 265 182. Zur Herstellung knftlicher Nahrung für das gesamte Sauglingsalter Vorrichtung, welche aus Mischtafeln und Winkel- gestell besteht, in dessen Vertikalteil die Mischtafeln

auswechselbar festgehalten sind. Dr. Wilbe selbar festg ö ; übelm Camerer, Stuttgart, Hohenheimerstr. 3. 26. 98 63.

8 4976.

Za. 264 827. Schirmspange in Gestalt ei Schraubenfeder jum Ju fammenkalten * 3 stäbe bei geschlossenem Schirm. Carl Fickelscheer,

Cassel, Weserstr. 2. 6. 16. 05. F. 13 090

22 . Sraierft eg. mut Metallrobr⸗ age. ias Greiner Gotha. 30. 10. 05

9 . 30. 10. 05.

33a. 265 0653. Aus über einen federnden 3309 053. ' e ern den Kran 1 . bestebende Sd ere, n Lindemann, Magdeburg, Breite weg 59. 7 11.63 . Magdeburg, Breite weg 59. 7. 11.05. 2Ta. 268 05. Nit federnden Klauen über eine Wulst schiebbarer Schieber als Feststellvorrich= tung für Schirme u. dgl. R. Lindemann, Magde« burg, Breiteweg 59. 7. 11. 05. L. 15036. 22b. 281 820. Mit Schutzbülle versebe ner Hand= Riff für Taschen, Koffer u. dgl. Eugen Scherrer,

Rin Me ö Tankfurt a. M., Königs warterstr. 18. 9. 0? * . 9 erstrt. 19. 9. 8. 05. 236. 264 847. Schiebschloß für Maulbügel Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 189. 16. *.

6 181. 23b. 265 019. Hutschachtel mit Auflagestãnder Frl. Hedwi Stettin, Kantstr. 2. 05. 8 2 0. Blauck, Stettin, Kantstr. 2. 23. 10. 05. 334. 2614 8285. Rasier. Garnitur mit Wasser⸗ erbitzer. Joh. Mich. Schultheiß, Nürnberg, Fele— eckerstr. 24. 5. 10. 05. Sch. 21738. . 23 ö, . bestebend en und Perle. Ernst Kroschel, ow. * 05. 3 24 990. , e. 188. 264 580. Reisemenage, bestehend aus einzelnen Behältern, die zu einem Zvlinder 2 gesetzt werden können, wobei der Boden eines Gefäßes . . ö. anderen 2 HS. Julius Schellen⸗ erg, Leipzig ˖ Connewitz, Bornaischestr. 46. 11. 10. 05 2 ,. 5 ischestr. 46. 11. 10. 05. 264869. Zusammenklappbarer Haken zum Tragen von Paketen. Gertrud Huth. * 1 Zeuthen b. Berlin. 1. 11. 05. H. 327 338. 265 198. Reise. und. Manövereßbesteck . 2 der . dernieteten älften. ö oppe Söhne, ingen. 20. 10. 05. H. 28 1585 rr r . 34a. 265 159. Auf den Brenner von Gas⸗ lochern aufzusetzender Rohraufsatz. Ida Krüger, Dpalenitza, Bej. Posen. 25. 10. 05. R. 26 417. 24b. 264 830. Siebpresse für Kartoffeln, rüchte, Kräuter u. dgl., beste hend aus einem wellen⸗ adschautelãhnlichen, als Sieb ausgebildeten Be⸗ hälter mit einer drehbar angeordneten gebogenen eee Ernst Schneider, Barmen, Schaf⸗ rückenstr. 6. J. 10. 05. Sch. 21 758. 346. 264 875. Schneidgerät, bei welchem an einem mit Handgriff versebenen Stiel Schneidmesser mit bogenförmiger Schneidfläche befeftigt sind. Fritz

; it mittlerer Mis ö Paul sehener, beweglicher Rostträger für 11

Hefendehl, Kiersve⸗Bahnhof. 10. 4 605. 26713. 246. 264 886. Nußknacker in Form 13. Eich

. ,

ö

. r