hörnchens. h
Sellerhausen. 3. 16. 65. preßter Federfüllung. Sustab Nolte, Harburg a. G., b. Eschweiler, u. Martin Esser, Benrath b. Düssel ˖ 2. 14 602.
2aIc. 261 8531. Putzkaflen mit zurũckschlagender Grubestr. 11. 2. 9. O5. N. 5656. dorf. 3. 8. 05. E. 8282. 120. 265 166. Prismenfernrohr mit. Porro. Klappe am vorderen Teil. Robert Brunkal, Berlin, 341. 264 891. Gefäß mit im Fährungsansatz 38a. 264 811. Griffschalen an Sägearmen Prlsmensystem und von drei Zylindern flãchenabschnitte⸗
Dres ener ftr. 130. 23. 10. 0905. B. 28 675. auswechselbar gehaltenem Denkel. Marx Beger u. aus Metall, jum beguemeren Halten der Säge und und einer Ebene begrenztem eingelassenen Prismen. 1 2 n ö 2 24c. 265 076. Fensterstuhl mit aufklappbarem Albert Vaasche. Jerichew. 21. 10. 05. B. 298 143. Vermeidung des Kältegefühls. Marx Emshaar, 6 Optische Anstalt C. P. Goerz zum en en el Sanzei er und Köni li ren ĩ * 2. Podest und ausschwingbarem Cimerträger, Herm. 241. 262 856. Kochtopf mit Siebeinsatz wobei Remscheid Hasten. 4 3. 95. E. 8346. tt. Gef., Friedenau. 7. 11. 05. O. 3535. en 39 — 3 ah elger Ebeubach, Duleburg a. Rh., Königstr. 50. jowohl im Topf. als am Siebeinfaßᷓ Randlelsten, 284. 264 8158. Mittels Schraube vannbare 42. 265 121M, Figurenhalter fär Wetter, B 2835 ⸗ j J: 9 T I0. G6. O. 3316. ke (ned fed, ataß die Wälle in Len mit Soze. bei der ie Miticijshek durd re s deen, hängen zer mit , Figure M * . Berlin Montag, den 4. Dezember *. zac. 2603117. Im Deckel der Dose unter. denen am Siebeinsatz korrespondieren. Julie Neun teils mit dem Span nelfen verbindende Schrägstreben verseben ift, Friedrich Wilhelm Engels, Nüm men — ? ö . 3 1905. , , . 3 mfr . . Stuttgart, Reinsburgstr. 4. 366 Ch. Fr. Mattheiß, Ulm a. D. I7. 10. 05. 1 ,, . 29 . Der 33 die ser Jellage. in eicher vi. ere, mmm ed me, m, e, e ö . ücken befes igtem Griff zum Dur stecken durch ein z k ö. ö! ö w 2. 2 . inhäng bar Ve rę. ] ; atente, ebrau . ! 2 1. . =* rrec * enossen , ei en Muster⸗ und Bz men . — — zentrales Loch im Deckel. Chemische Fabrik 341. 261 897. Vorrichtung zum An und Aus. 384. 264 958. Zusammenklavpbare andsäge. meter mit einem Kontakthebel für das Laͤutewerk, eichen. P chemufter, Kankurse sowie die Tarif und Zahrplabelanntänachungen der Ci enbahnen enthalten sind, erscheink auch in 2 ,,, d, J
Eisendrath. G. m. b. S., Mettmann. 3. 11. 00. nehen sowse Aufbewabren der Fußbekleidung, aus Constant Gautherof. Töle; Vertr.: Bernhard welcher beim Abschmelsen eines Schmelz kõryert 6 *.
C. 5629. ; ine baz Schubwerk aufnehmenden Kasten mit Bombern, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 26. 10. 05. infolge der niedersin kenden Stange den Rontatt E r 2 an E Sre 1 er 3 9 8 *
zac. 2685 118. Putzmitteldose mit durch ein Hand; und Fußstütze sowie hinterer zum Stiefelknecht G. 14 643. . berbeiführt. Max Feßler, Pforzheim. 18. 10. C6. El E 231 ( Nr 285 B , , 2 3 eee: — l — er / me. . 6 . en, n. . , Ga n n, , . Das Zentral Hande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berl D . ragendem, ausziehbarem Griff. emische Fabrik mun raf, Blankenburg, warzatal. 25. 10 05. festigten mit Mutter ver ebenen Schraubenbolzen - -. neckenantrie r Labe⸗ a . ; . lten, in Berlin für as Zentral ⸗H ĩ 5ũ ; . 6. Eisendrath. G. m. b. S., Mettmann. 3. 11. C65. GS. 14639. bestebende Sägefpannvorrichtung. Mar Müller, , zu wissenschaftlichen Unter, 8a, ö i, de, e mi,, Reichsanjeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis ö. ,, . ö. 8 . ,. 6 9. der Regel täglich. — Der G. 5030. zi. 262 928. Kapsel als Brothalter, dadurch Elsterwerda. 5, 8 05. M. 20 024. suchungen, bestehend aus Schrauben spindel und ; d ̃ 2, bezogen werden. 55 ertionspreis für den Raum einer Druchzesle 80 9. , 36 265 1418. 86 und , e, daß dieselbe innen , . * 380. . 3 . 2 3 zu n, it H erg. k 2 Fran . ĩ e ne . . — — x .
Fend anz einem Korkaufsatz Cima Bieleck, halten des Brotes trägt und diese Federn durch verwende ne we ciste Ffogenanntes Kopfstück,, deren Hugershoff, Leipzig. 3 4. 01. 2357 mit gelenkig an der Rückwand angeordneten Seiten geteilten fũ ar, ,. er e a, — e, Gitville. 16. 10. 05. B. 29 **. einen Druckkopf mit Hebelübersetznng gelöst werden untere Selte mit einer der zu äberdeckenden Leiste 421. 264 916. Schnegenantrieh, für Labeo⸗ Gebrauchsmuster teilen. Menzenhauer Æ n . Juh.: 2 , . , . , . . 838. 204 84909. Halbfertiger Reparaturkonus 1e. 261 599. Zusammer schiebbares Schau- können. Heinrich Haltner, Dan zig, Helligegelft⸗ entgegengesetzten Auskehlung versehen ist. Bossen ratoriumszentrifugen zu wissenschajtlichen Unter. * Langselder, Berlin. 28. 9. 065. M 26366. St. Som. . 62. 21. 10 O5. far Fahrzeuge, mit auggeschnittenem Innengewinde. fer tersckutza tier. Erdst Beck. Braunschweig, gase 92. 21. . 66. S. 27 945. & Burghardt, Hamburg. 20. 10 06. B. 289 167. suchungen, bestehend aus Schraubenspin del und Schluß.) 51Ib. 294 888. Freitragender Eisenrahmen für s4g. 268 1328. Reklamelaterne in Zigarre ö D. Schubert, Yerlin, Münzstr. 14. 27. 9. 663. B. 28 925. 341. 265 921. Mit Hosenbalter unzertrennlich 28e. 264816. Doljfräse zur Herstellung von Stiftenrad mit seitlichem Sitz der Stifte. Fa. Franz S5. 268 os2. Tierta n Flügel und Pianinoß. Grotrian, Helfferich, form mit drei Scheiben von , ᷓ 174 . . . ; ie. 264 8923. Vorrichtung zum Aufhängen verbundener Kleiderbügel. Ruthe * Jahrand,, Naten, die auswechselbar durch eine Mutterschraube Sugershoff, Livzig. 23. 4. 94. H. 25 874. 2 e mund ierkäfig, dessen Kanten, und Schulz, Th. Steinweg Nachf., Braunschweig. Otto Deroche, Drerden« gLzbtan. rr, . * 8. 264 9G. Wagenradnabe, in welcher die don Sardinen, Postieren uf, bestehend aus Haken. Lirpspringe i. B. 2. 10. C5. R. 16292. mit Vierkant und bersenktem Kopf Derart auf dem 421. 265 088. Glektrische Vorrichtung m Gittersta ö nn,, die Wände 25. 10. 05. G. 14640 V8. S. J3. F. 10 377. Wbtau, Wernerstt. 45. ne en durch (inen anschraubbaren, mit Zähnen ing erf der Sarge und Se fenband an der Sardine. 341. 268 0980. Aus Brettern zeͤölltete, durch Schaft befestigt it, Wß Tie Oberfläche der Fräse Untersuchung der Verbrennungsgase in Feuerungs. dilden, . . . ren Zwischenwänden und 516. 261940. Selbstklingendes Klavierpedal 48. 268 154. Kochbach, dessen Blätter nebe * benen Deckel seftgehalten werren. Johann Sugo Brüninghaus, Barmen, Linienstr. 23. Schraubrerrichtung wirkende, hosenglättende . vollstãndig glatt it. M. Gladbacher Jalousie⸗, anlagen, bestehend aus jwei einander berũhrenden, . Ern 7c . 2 E g. Liebscher, k fũr an, . mit in das Pedal ein- den Kochrezepten u. dgl , es e,, . ren, , . Al gä n. 80 13 .. B. 280 217. 66 . 83 39155 Mana! * d xeæss ; 3 3 ö ö ö ⸗ 6 8 * ; r ; 327. ; 8 Ma, . . 252. 2 41.1. rer ; ö 3 — 3 w . dJ . e eden . d 7 . freifedernde * ande inlage unter 18. 10. 05. B. X 155. Bügeln ersetzende Presse. Franz Stamm Co Rollladen Æ Wellblechfabrik, Wilh. Effertz orydlerbaren Metallstũcken. Dr. Otto Pfeiffer ferm, e E sad. Pin Säanbt aus. Draht: webe 9 aviatur. Alwin Ahlheit, Halle a. S., Firmen tragen. Hugo 3 Düsseldorf, Bahn Verwendung eines , wre, , e. als Ersatz für
e 3 8 Co.. Leipihg⸗ sal. 201 s80. Flaschen⸗Warmhalter mit ge beteten Gasrohren besieben, Caspa; Gfser, Bergrath ] weglichen Stegen. August Lange, Tegel. X. 7. 05. S 9 ö * i ebente Beilage
Oranienstr. 120 21.
21e 262 801. Gardinenrosettenhalter aus zwei Ohligs. 12. 19. 65. St. 7991, M. Gladbach. 25. 9. 05. M. 290 355. . Magdeburg, Pionierstr. 21. 20. 10. 05. P. 1057. . ; — ö 2 Vereinsstr. 2. 10. 10. 05. A. S555. straße 61. 21. 10. 05. 28 207 ; ö Se enkelr) von denen Fer eine die Rosette tragen: 311. 265 092. Fischtster, bestekend aus einem 38e. 261 si7z. Holjfräse, die zwecks Bildung 42n. 264 932, Zahlenbild · Rechen maschine, be⸗ dg. v r n m of, auf dessen Boden 1c, 26858 007. Tasteninstrument mit Akkorde . 265 163. 33 , Aufnabme ro ö. een. Enit schlanch kei Fahrrädern umz Moter— an dem anderen beliebig verstellt und festgeniellt Stiel mit verstellbarem Schwwunggewicht, an dem beliebiger Prefile aus mehreren Teilen jufammen ' ssehend aus einem Breit mit Löchern zur Aufnahme 6 2 r bnst . . Fa. C. S. anschlagenden Tasten. Mer zenhauer * Schmidt Photograpbien 9. dgl. geeigneten . ö 3 , . Ingolstadt. 3 10 03. 8. 28063. erden karn. Jof. Suffer, Breslau, Schmiede⸗ sich ein Hadmesser beßndef. Wilhelm Frohriep, gesetzt ist, die auswechselbar durch eine Mutter. von wegnehmharen Knöpfen. Wilhelm Sie benborn, en , abnstein 3. Rh. 31. 165. 65. Jah. Henry Langfelder, Versin. 78. 8. 65. Musterbatter fi. Stabkmwaren. Abr. Wrn des 7 . sos, Triebrad mit durch Nuten ge⸗ gasse 45747. 28 10. 085. S. 13 0566. Slettin, Bernimstr. 638. 23. 10. 065. F. 153 151. schraͤube mit Vierkant und versenktem Kopf derart Benn, Rofental 74. 27. 9. 05. S. 129323. 52 2561 s868 gliegenfã ̃ . M. 20 365. . üÜnion. Werk, Solingen. 4 10. G53. . 19 968 5 w Freibahn G. m. b. S., Berlin. 34e. 265 ö575. Verstellbare Gardinenstange. 341. 265 106. In Form eines Essenträgers auf dem Schaft befestigt wird, daß die Oberflache 21. 265127. Mit federndem Schieber um e e , mee. galt ee ., anger Se, harmonika, SL. 2865 020. Streichinstrument mit oberhalb s48. 265 191. An Mauern, Wänden, Saulen 820. a ö. Metallban? steif Hermann Wuttẽe, Brandenburg a. S., Gutenberg. übereinandergesetzte, ie einen Kochtopf enthaltende, der Fräse vollständig glatt ist. M. Gladbacher Drehscheibe für wöchentlich einmalige Einstellung tes 34 95f a dan dh; Heinrich des Griffbrettes über den Saiten angeordneten u. dl. nach Art eines sogenannten Jahnenschiltes r r s . 2. Durch Metallband verstelfter straße 2. 5. 10. 66. W. 198986. ihre Deckel gegenseitig biltende und fest aber lösbar Jalousie, Rollladen ˖ Well blechfabrik Wilh. eingzerichteter, mechanischer Kalender. Fa. S. Ph. * 261 2 61 2. . 246. . Tasten, die, während des Spielens betätigt, die ver anbringbare Tafel mit burchleuchtbaren Reklame; * 6 ö trastwagen . Fahrzeuge. 216 261 492. Bilderrahmen mit in den Fal; untereinander verbundene Selbftteche? biw. Selbst.! Bffertz Be. Gladbach. 25. 9. 03. M. 20 5669. TDinkel. Offenbach a. M. 22. 7. 05. H. 27 501. aq ber Erpiosffons 66 g Ersatz deg Zylinder schiedenen Töne ergeben, wobei das Streichinstrument feldern und Ubr. Gmil Borggrefe, Disseldart, Vat. R , , ., BVertr: 5. Deimann, eingelegtem Album mit Ansichten. dacgarerke kühler. Emil Dartung, Mühlhausen i. Th. 383. 251 822. Holsstemmeisen mit zwei seitlich Aa. 264 194. Geldrolle mit gegeneinander . 4 , . k der jugleich alz Auf selbst mit einer Saite gespielt werden kann. Antonio Grafenbergerallee 145. 13. 10. 85 Z. 23 os. 5320 . 63 6 . e, . Walther, Breeden, Häbnerstt. 15. 18. 3. 05. 31. 10. 93. 2. 33 26 angebrachten halbrunden Messern, Größte Bohrer versetzten Schlitzen zum Nachzählen des Inhalts un nehm ser dient. Heinrich Teöbe, Kappenberg, Föln, Duffeebach 273. 25. JH. 06. 8348. 265 2509. Wert häugchen nit elieme Rr te nf che, 3 tt Mer . Dtratßzensah . ö. B. .
W. 18 851. 354. 264 881. Sicherbeitekurbel mit Zentri, Fabrik Joseph Stahl, Monsweller Jabern. fagezaähnartigen Verschlußlanpen. Wenzel Plaß, 1 ite. . g beit andrrhrorrictt anz . . J 34 5 .. Farl Rose, Altenfeld i. Thär. Berlin. 14. 8. G63. T. 12861 z ; ndharmonika, deren Decken 20. 10. 05. R. 16372. 329. 2862 523 , ,
af. 264 s29. Stützenkalteröse für Galanterie· fugalbremse für Winden. Welter Elełtricitãts · 10. 05. St. 7668. . ,, Böhmen; Vertr.: Hermann Richter, Aachen . ͤ J h ; 15 O0: ; h rabmen nach Gebrauche mr ster 261 10. mit aus der und debezeng · Der ke Akt. Ges., Cöln⸗Zollstock. 28e. 265 034. An ssteg bare Kopfstũck ür Mauerftr. 44. 28. 8. 05. P. 10 404. ö. . ae ,, , n, . e m mn r ,, sind uns binten rinnen. se. 268 113. Wal zum Aufwickeln von Pott an ciner anichtaubkaren Stütze einstellkarer tie Oese bildenden Blechrlatie ausgestanzten Zungen. 18 9. C3. W. 18993. 22 Stan genbohrer, mit Durchstecköse fär das Heft bim. 4a. 261563. Haarnadel, deren Schenke] ir i, n ri Terbe, rte , g g, eg, w 1 ju einer Scha öoffaung Auslaufen. Fa. E. S. Papier, deren Hälften durch an den Stoßfugen an. 1 elbaren , . Berlin, Engelufer 1c. 7. 10. 06. . . . 2 ö., 8, . , n er rer a . Rem⸗ n,, . ,,, Ha, er Los eas, inlckeentit mit seitltch an. k n ,, d= , ,, n,, zi, men, dnn, m, gen, dme, nh, R. 16313. stehender automatischer Verschluß für Ventilationè . id Saddenbach. 28. 19. 05. M. 20 563. en „Raguhn. 15. 9. G63. N. 5713 e, maß = = 126. ke Nathisde Bester, Nwiteinanber berkunken find. ö ddleser, 31s. 264 s95. Sicherbeits . Schraubbaken mit schächte, Semmler Æ Bleyberg, Berlin. 26. 106.05. 381. a S8. Messertrommel für Zalzschäl· 19. 261 501. Jweiteiliger Stoffknopf mit a, 8 Stoll, Frankfurt a. M., Elbestr. 4. 17. 7. 05. Burgthann, , . e , . k ö u, 9 356. Pat einem Spelt im Gemindeleil und einem darin 8 13055, ä ; maschinen, mit auswechselbatem Kranz. G. Meister, Metallring Einlage. Louis Michaelis. Berli, H her, Brie lm verfft *r rtf, ah ah g . ( ö ö . 6. Nurnberg. 2 II. M. H. 23 IG gag. Z 0 27. Fier lrrarst Chr ft 162 drehbar befestigten Metallstist. August Büttner, 268. 265 022. Automatischer Verschluß für Sof i. B. 14. 10. 03. M. 29 458. 2 Dausboigteixl. 9. 28. 19. 53. M. 20 5663 16 265 188 Kik ibortichlun fü . . 5 Os. Notenblatt mit, die Noten. SSe. 268 114. Walse jum Aufwickeln von haufer, Munchen, em en rt: i, HYannover . Linden, Gummisir. 12. 253. 10. 05. Ventilations schãchte, bestehend aus wei um eln ge⸗- 416. 261 882. Ach ed dung mit Aufhänge⸗ Ha. 261 9895. Seprãgter Metallknopỹ min waer vom rriofiongs motoren . * in ö 2 ne, ,. ure. Menzenhauer X Papier, deren Hälften Lurch an den Stoßfugen an. S 12 K k . B. 29 172 — ö meinsames. vor die Mitte der Schachtäffnung ge; vorrichtung. Luise Eberhart. Reun kirchen, Bez. Stoffeinlage. Louis Michgelis, Berlin, dau. en wellenförmig gebogenen finn Mi. tee ,,. 6 Henny Lanz felber. Berlin. Jcordnete, Tisrmige Nuten und Feter mirektarter 631. 264 902. Bremeborrichtung fär Freilauf 21f. 261 906. An einem Ständer montierter, stelltes Scharnier drehbaren Klappen. Sem ea ler * Trier. 18 9. 05 E. 8335. . ö volgteipl. 5. 28. 10. 05. M. 20 564. . mann Srohm, Gslingen a. J. 21 ng * ir 20 222 63 (. e derbunden sind olzwaarenfabrik Surgthaun 1 1 mit Wafferfpülung berfehener, trichter lsrmiger Synck. Bleyberg, Berlin. 76. 10. 05. S 13 008. 416. 264 883. Kopfbedeckung mit Aufhänge⸗ Ha. 281 913. Befestigungs vorrichtung a 8 14 634. ? ,,, 5 . s Os6. Registraturkasten für Spiel.! Gerischer Æ Co., Burgthann b. Rärnberg. ieicht a,, . narf. Ernst Schnack, Güstrom i. M. 30. 10. 065. 26e. 265 003. Gas⸗ und Wafferhahn für vorrichtung. Luise Eberhart, Reunkiichen, Bei. Broschnadeln u. del. bei welcher das unrunde (vier 168. 268 132. Sauggas. Lol omobile, bei welcher 1 g Nusttinstrumenten mit 2. 11. G05. H. 28311. . ö Sch. 21878. . ö Flüssiakeitsecbltzer, mit am Sashahnlũften angebrachter Trier. 18 9. O5. E. 8399. 3 eckige) Ende der Nadel in eine entsprechende Deff nung r i Rene, mne m, ber mir 3 . 6 39 2 Rei , ,, Fächer. S Ga. 264 627. lap schiebung beim Bremsen gesichert ist. Simson if. 261 910. Doppel wandiger, einen warme schiefer Gbene zum Deffnen des Wasserhahres 416. 261 884. Kopfbedeckung mit Aufhänge des drehbaren Scharnierteils eingepaßt ist. Wil beln Tragteff., unter welchem die Fahrth ; 7 — , efsau, Medicusstr. 2. 30. JI0. O5. einlage und farbiger Lacklederbekleidung Alexander Co., Subl. 28. 10. 05 868 3035 lenden Laren bilbenkter Sfenföirn', m er, eber, Ter twitschta,. Mannheim, F. 3. 4 2.9.6. richtung ale Gberhart, Reunkirchen, Bei. Schwartze, Aurich. . 11. 03. Sch. El 8357 ,, ,, ,. n, = won Wnur Lihlusti, Bandzbel. Rurrereibe s5é. S3. 282 5560. Stell fnae mit 364 o iden oder sckwingenden . Ventil ⸗Umsteuerung für Eydrau⸗ konu? gebalte per durch eine
nem nem
bon auf dem Ofenschirm befindlichen kunstgewerk⸗ 3 6. 265 029. Hahnbatterie für Bades fen aus 422. 261685, Aus Transporteur und Lineal Nadel mit naturfarbenem Cichblatt und daran b. H., HFannober. 8. 5. 065. D. 15 756 Geer e hier, ,, eee. ? * — . tene Sr mstör sichen Arbeiten. Paul Rothschild, Gästron i M ꝶrel an die Faltwasserleitung angeschloffenen Ventil! asammengese tzteg Zeichenger(t um, unmittelbaren rubender weißer. Hand aus Metal Rudelf 3 14724. 2804 841. Schutzoorcichtung an Press . 1 , , den Pfälsishe Kah, lüisch, Prefsen mit von uten kerätigten Henßü⸗ bei Torzlkerzs eöre Se sche iiee der., 30 10. 935. R. 16 101 ,, h. Durchlauf hãhnen. Deintich Daut. Rüärnberg, Solger˖· Antragen einer Linie unter einem beliebigen Winkel. Becker, Aschereleben. 27. 9. 05. B. 23 922. und Maschinen mit m cher 2 — 3 2 e,, ,. 6. . n Siri , es, Si. e g, 6, m zaf. 26s Os 5. Senfzefäß mit dicht chlicken Trae s.. ed D, io. Leer deDdan,, Gbarlotlenurg, Bismarckfir. 15. äa, 2685 089. Vorrichtußg, am; Gegenftärr. Sms Sonntag., Dresden, Großenbainerst 8 D, 380. den Spindeln als für fich bestebende Tile angord ant 831. 263 1853. Sperr sckeibe zur Dinterrat. Er Den ant chem Tarn Kefestkgten Schs ole l. 276. 28109309. Verrichtung zur, e bindung, ,,, oö w 106354. mitiels SchnuG durch oder in Oeffnungen en. K 10. 886. S. 12533. ö pteihthng n Schresslagen, ö,, He. ice dagen, Langendreer i. W. ,,, August Wohlfarth, Lespzig, Langestr. 4. 12. 1. G65. von Kunffstein⸗ Ornamenten, bestchend in schwalben 426, 261 90g. Werken zum Uebertragen zuführen, insbesondere gelochtz Kragenknöpse. Den. 17a. 282 8227. Schutzworrichktung an Pressen , ,,, n,, , . ? een aus 1 12. 06. R. 14 8183. ; . õ ̃ 2 — 1 — 6. osz. Mit durchlöcherter Stirn flãch dr, n w 66 6 6. Maße 2 g. . 2 andere e e,, 1 5 Plantz, Pat⸗ Ann und Maschinen mit doppelter Kniehebelbewegung. lagerten und mittels weer . . Bin k 1 * *** g. * 111 , n e 245. 26 Mi durchlöcherter Stirnfläche und entsprechenden Dübeln. ert pur g., stehend aus einer geschlitzten Dopp lschiene mit ver Göln. 2 ; ; : Otto Sonntag, Dresden, Großenhainerstr. 132. einstellbaren Schlagkörperwelle. F n. 8 * 3 2 i , 3 nr n e d d nl: e, cn, n, dn, d, dnn, T, n gast. Pele. ste, ee, oss. Merghtaors mit Mlle, B o. ., Te ss. Kö r nr , , , . eos * g 2 2 bũtung des 28 26 932. . 6. . oss 10h R. 3 gain lehre fũ ref, 3 5x 17 Weidmüller. Cbemntz 176. 264 831. Kurbelarretierung, bei der durch z 4b. 2822062. Briefumschlag mit in einem , n 5. . ,, , . . 95 , , n, dern el. dier, ier er, , Helen, zor, k . 86 ide, ae, gon G68! ah, g; Zigartr, l en refer en le n ie, d geri ln , m, ,, , . , er Heftchen wer 1 usleierns von Zapfenlagern bei ulkanken mi . Nauendors . Arg de;, es. 5. T 0. wd n. n gn n,, en . ; . 6. Metall Zigarren, und 3 gart min, dieser beßindlicher, sonft durch Federkraft nach Saden seitlich aus dem Wulst berauscagen. Hugh Ümüiaufsjadl ,,,, . k Pendel bewegung. A. W. Remy * Cie., Neu 376. 264 995. 2 aus von einer un. Sitensen. Altona. 98. 19. 05. K. 25 3066... Etui mit versenttem Verschlußscharnier und drr ußen gedrückter Stift eiͤngejogch wird. Gebr. Mowlem Dal erflon Rorth; Bert: G. Retz a , . wied a. Rh. 26. 10. 05. R. 16386. bbegrenzt langen Beton zäule mit CGiseneinlagen abge⸗ 424. 265 086. Adjustiervorrichtung für die Pressung gebildeten Zargen. Karl Wilh. Start, Blankenagel, Bielefeld. 7 16. 05 B ee, . Vet 5 ug 1. , . 532 ,,,, 1. Regler von auten umgreifenden sat, 26 988. Arrftierungevorrichtung für auf 24r. 26a so. Poisterung mit auf verkältgie, sbnttener Säule, anten und ole mn Gansche len Eeamnente ei der- Mer nasckinen n Lr Verte, Prehn, e,, oö, eee. ieren mene sphen wich zengckagt Ti Fro zi mmm, Der Sir. Ji. Bz. ö. re, mit Schiktte, d denn, dn, eee, de, dine gest , nil, heit. 2 schmalen Gurten kreuzweise aufgedrehten iw. Jugeln aus gerũstet. O. Thor, Osnabrück, seite der NMaschine. The Turner Company 116. 26429121. Zusammen hãngen de durch e. Rlindrischem Gehäufe, aus . 5846 zGa sas Briefumschlag mit fer benden Heer er , , ,, ,, 22 Dr, de, g. ,,, Bick, Be zringen mi r ; n ef nit abfärbenden fährt. inand ab, Berlin⸗Schmargendorf, Dresden. 28. 10. 05. T. 7224. . 1
bal 16 halterring zugleich Klem
ch eine aus⸗
Bez.
=
en Federn, deren unteres Ende zu einem offenen Großestt 66. 19. 3. C4. T. 6032. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 23. 93 O65. T FI5f. forierung abreißbar gedaltene Zigarren. Ein; tascher zu jeder Sei . ; . ö mit abiar⸗ ö , ,,,, r 1 , , n S3. 265 081 6 n Jara Dr. Tabar i. Th. T. 16. 65. V is 15* . un, Galvanistr. 6, Charlottenburg. 60. 265 087. Vorrichtung zur Verstellung der ring für Freilaufeinrichtungen. Wittler Co.
begrenzt langen Betohfäule mit. EGiseneinlage ak. balter mit Schraubenklemme und die Führungs⸗ S. 14 9238. t ie md . 1. ; z 23218. 261 911. Matratze aus Trikotstoff mit , , . und von derfelben langen Säule schelle selbsttätig lösendem Bremshebel. Sartmann 446. 261 912. Katalytischer Zündar parat mit . b r . . DS., . 3 63 ö. ,, Umlaufezahl von Geschwindigkeitsreglern, bestehend Bielefeld. 19. 8 05. W. 18 875. ‚ Banmwolleinlage. Fa. Carl Langerfeldt, Braun abgeschnittenem Kopf und Fuß mit Bleirlatten o. dssl. Braun Att. Gef., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ einem gegen den Hauptflũsstgkeits behälter abspen⸗ 172. 264 751 VBus einem Bagel 6. 1 * 33. Po sttarte mit türartig aufflapyp. aus einem den Regler von außen umgreifenden 64a. 264 918. Flaschenartiger Behälter aus schweig. 12 10. 05. . 14917. jwischen letzteren und den heiden Salenenden. beim. 30. 10. 05. S. 28 275. J baren Berdampferrohr. Lava⸗ Company Zünder, am langen Ende se. Seh er ff ö mi ha en . e. auf der Mtüchseite Photoglob Co.,. Träger mit Schubkurven, durch dessen Verschiebung Faserstoff. Major Dane Porter Somervisle; 321g. 265 094. Auf verschiedene Längen zu⸗ D. Thor, Osnabrück, Großestr. 66. 19. 3. 04. 42e. 261976. JBeschwindigkeitzmesser und gesellschaft m. b. S., Berlin. 31. 10. G6 , 9 . 4 am i, 3 363 EC. W. Hopkins u. C. Osius, Pat. die Spannung der Reglerfedern eine Aenderung er. Vertr: Henty E. Schmidt Pat. Ar, Berlin sammenschiebbares Bett. Eduard Gutsche, Görlitz, T. T1856. Tourenzäbler mit regelbarer Anordnung der mit dem 9 15 007. ; barer Farabinerdaken. Garl 3 a nn he, n ö 11. 9. 10. 983. P. 10 482. fäbrt. , Struad, Verlin. Schmargendorf, Sw. 61. 26. 86 25. D. 10 165 H Augustastr. 19. 25. 19. 05. G. 146601. zb. 263 997. Pendelsäule aus ven einer Zeigerwerk fesiverbundenen, schwingend gelagerten 446. 2651410. In einer Metallkapsel unter IJ. W. 3 106 95. R. 26775 r, Gevelsberg * n e e , ,. Billet mit 2abtrenn barem, Saljaerstr 8. 18. 10 05. St. S005. 64a. 264967. Flasche von vierseitiger Pyra- 248. 265 095. Nit in beliebiger Weise ein. langen Betonsäule mit Eiseneinlage abaeschnittener Metallscheibe und Ter von der drehenden Welle vor zubrin gendes Zändbolstäschchen mit innerer Rel 17 zo ο . uit konischer dil 4 erisch an ff übrtem Teile. Dr. Felix Slguß Sz6. 264917. Selbsttãtig sich entkurxpelnder midenform. Aloys Jost & Co., Crefeld. ᷣ1 15. 05 sicktaren Beinen verfebener und de'belb ju ver. Säule und aus von dersel ben unbegren t langen er zwiscken den Polen permanenter Stahlmannete fliche. J. Schumacher. Brüssel; Vertr. Cn kohrung. In hof. Bochtolt M Vo . 3 mn, ff . . z] Leonhardt,. Berlin, Brücken. Wagenscherbaum mit in ein Auge mit Ausschnitt J. 5898 ö schiedenen Zwecken verwendbarer Slubl. Oskar Säule abgeschnittenen Kopf ⸗ biw. Fußstũcken mit hinge sũbrten Gisenfiũcke. Volt ⸗Ampéere⸗Gesell ven Nis hen, Pat ⸗Anw., Berlin W. 50. 3. 10. G 30. g. 5. J 560165 e, mm,, 6 dos s65 7 8. 126. . und darxanschließender Innenschrägung passendem End⸗· Ga. 268 128. Becher aus Holidauben mi Dorn, Dresden, Petersir 11. 25. 10.99. S. 28740. jwischengelegten Gelenken. O. Thor, Szrabräck, schaft Fleischmann * Co., Frankfurt a. M. Sch. 21 72. . . Ff. 200X748. Isolierungsbülle mit ei . Formular für Vierteljahreg. querkolsen mit Ware, fowie in ein Gebäuse mit Metallreifen gebunden, welcher in den unte . 31h. 26A 9607. Apparat zum Hin, und Her. Großestt 636 19. 3. O4, T. 7187. 26. 9. 05. V. 4797. Ib. 265 153. Tabatepfeifen⸗-Mundstüd a neten Glazrzßten. Fig Dolfchmacher Ben g. 1 * . 86 . Miete, bei nelchem für nachstellbarer Druckfeder greifendem Bügel. Max in Verbinzung mit einem Metallfuß gefast st. bewegen einer Kinderwiege, bestehend aus einem Kasten 7c. 261 373. L förmige Sxprosse mit Deck. 12e. 2650648. Meß und. Abfüllvorrichtung in das Pfeifenrohr einragendem konischen Zarie- i W., Kaßserring 298. 27. 9. O5. H. 35 or an. . 62 uin, . ungen wie auch Rentabilität Kaiser, Friedrichs berg b. Berlin, Kronprinzenstr. 2. Johann Flaschl, München, Holistt. . 7 6. mir Aufjugsfeter, weiche vermittels Zahnrad eine schiene und Fuß chiene, für Dachderglasung vtne mät oberem und unterem Ventil an der Spindel. der mit einem schraubenfõtr mig umlaufenden Ran 27. 26 980. Geflochtene Johlschnur mit 6 . , Fol onnen vor. 15. 5. 05. K. 24 5683. ; 5. 12785. 353 Tirbetu lige dee eins bene lstnge antreib;. Anwendung von esfne get. ge, dm, Lisck, Und Karl Wübelm Kappe. Hannover, Cle m, fan and mn ane als Kreer dienenden Tel e, . aess ee, wund? er fer eng. . ł 66 2 a, . . Niederpopritß S836. 2623 948. Kinderwagen mit niederbeweg, 846. 264 975. Gläserspälapparat mit infolze Max Spiegler, Bodenwöhr i. B. 30. 10. Od. Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink. Mann 21 J. 065 K. 26163. inneren Ende verseben ist. Johan Var, rote. Sugo Her zenskron. . 52m 4 34** * 927 28 1. 162589. ö barem Kasten. Ravachol Grenier, St. Cha. Einwirkung Schr un gzemichten im Durchmeffer S. 13 066. beim. 9. 19. 095. A. S549. 12f. 261 sis. Aus drei einzelnen Teilen zu. Cbristianig; Vertr. Marimilian Maß, Pat. An, rate 12. 25. 5. 55. H. T7 966 5 druckt: Ab senderadress e n, delen auf. Gond Loire; Vertr.; Albert Elliot. Pat - Anw., Lerstellbaren ftenb al men. Jos. Planiuschek, 741i. 261 810. Möbelfußeinsteller, gekennzeichnet 37. 262 374. T. förmige Sprosse mit Deck⸗ sammengeseßzte Brücke für Roberbal. Wagen. Berlin 8s. 11. 21. 19 O5. V. 4834 47f. 264 939. Dicktun geschnur mit innere ö 2 e ', e ne, wenerer Benutzung Berlin Ss. 48. 18. 10. 965. R. 16343. HRemsche id. Hasten. 23. 9. 095. F. 10 450. durch auf eine Kapsel am Fuß aufschraubbare Stütz schienen und Fußschiene für Dachverglasung obne An. Wupperthaler Waagenfabrik Neebe Æ Con- 44. 265 157. Zündpille mit Vertiesunn Nialldrahtdocht mit Fadenumneickfang als Har nen Jof . d e , ne. eee. ö und 6 ist. 826. 264 868. Ausgleichvorrichtung für Brems 646. 2868 978. für Bierabfüllavvarate kapfel. Leopold Dautzenberg, Stuttgart, Fsscher⸗ wendung von Kitt. Att. Ge. für Eisen⸗ und bruch, Barmen. Wichlinghausen. 27. 9. 05. N. 5731. auf beiden Seiten. Carl Bleicher. Dahlem b. / dichtung. Hugo bergen rr en, Ha nnopẽt . XVi6 , . Laurensberg b. Aachen. 27. 9. 05. zäge mit eingeschaltetem Ylanetengetriebe. Daimler mit durch eine nachziebbare Schraube derschloesenem straße 5. 1. 8 05. B. J0 3585. Ben,, Gin ßerei vormals Carli Zhink, Mann. 35 2618308. Wale, mit, Handauf g gang, dichter elde. 253. 10. 05. B. 290 150 ̃ straze La? 8. j5. G. 8 26 os. i. Bai? ö osk. Briieftuvert, mit einem in d Motoren Gesell schaft, Untertürkheim a. N. 2.8 65. Fettschwierlach in Setäufe. Hermann Laubach. 346. 262 9060. Schwellenlose Schulbank auf heim. 8. 19. 963 A. S550. Silkeborg Maskinfabrik. Silkeborg, Dänem; 445. 2635 158. Zündpille mit Vertiefunn . 175. 205 903. Schlauchtupvsimg n,, 3 ern ii 26 . mit einem in der D. 10192. 39 . = Soln- hren ted Geißeltt. 35. 7 i6. 93, Tia 363. zwei Füßen stehend mit Klappsitzen obne Unterschied 37. 261 971. Brandmauer⸗Abdeckung (Ab⸗ Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, auf einer Seite. Carl Bleicher, Dahlem b. G lauen. Carl Johannes Schmidt, Leipzig, Nord. die auf 1 . ö n, . durch welchen 63b. 265 128. Felgenbremse für Motorfabr. 4b. 264 079. Abnehmbares Habnmundstäck ber Größe aneinanderkuppelbat. Tarl Siebold, horstung mit nach außen schrag abfallender Waffer· München. 30. 19 05. S. 13 969. Lichterfelde. 23. 10. 05. B. 29151. 33 straße 18. 14 7. 55. Sch. Ii B35. ist 635 aer 5 ö a, d, . sichi har an, dal, aus einer die Bremsarme offen balten, für mit mechanischer Halte und Anyreßvorrichtung Bethel b. Bielefeld. 28 19. 95. S. 13 6054. nafe. Scheurig & Moßgter, Frankfurt 4. M. 125. 265 1098. Leichte, stabile, eiserne Dezimal. a. 261 808. Federiabnkultivator mit n Ta. 285 1581. Spannminkel dadurch verdrebh· Svätkhstt. 74 21 ei X 83 1 erg, Wilbelm zen Spannseder in Verbindung hit einer zur Red. fir die Flasche verseken? Bierabfüllarvarate m zii 2861 9035. GJeschirrschränkchen zur staub. 18. 5. 030. Sch. 21 773. wage mit Gestell aus L I. förmig gebegenem Band kalb, der äußeren Zinken ssehenden Sinterrs a ⸗- *r gemacht, daß die ihn haltenden Schraubenbolsen 4b 38638 125 5 5 Sch. K lung der n des Zugmittels nachstellbaren niederschraubbarern und nach dem Flaschenkopf einzu⸗ freien Aufnahme von Trink. und Speisezefäßen, 378. 261 5312. Markisen Ausstellstange, welche essen oder Blech und bensolcher Säule und dünner, F. S. Hentze Nachf., ad Schmiedeberg, X irn einer Kreis nut gleiten. Oęekar Fraaendorf in schnitt zum Si . 6 . . a, ,. 2 Schaffner, Flerenz; Vertr: stellendem Kopfverschlußstäck für dis Flaschenmũnd arg. beffen Seitenteile so angeordnet sind, daß sie durch das berlängerte Glied einer Nürnberger Schere ist. weck. Verflätkung mit ein gepreßten Rillen versebener Halle. 28. 3. O2. H. 27 7652. . ULnnenstr. 60, u Paul Löther, Kronprinzenstr . Rudolf FJischbach . *r 2 . , Q Nähler, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 7. 04. Hermann Laubach, Cöln. Ehrenfeld, Seiselstr. S3. Umlegen einen Tisch bilden. Fa J. Spieß, Baden Bertram Großmann, Cöln, Streltzeuggasse 76. Brücke und Lehne. Rheinische Waagenfabrik 456. 261 s 18. Rartoffelsortiermaschine n Nresden. I5. 0. 05. F. 13 iz. . Seyffersir Ig 3 * i. 3 u. Otto Röse te, * 19010. . JT 10. 05. S. 14 909. ö Baden. 28. 10. 05. S. 13 065. 20. 9. 05. G. 14527. Aug. Freudewald, Mettmann. 2. 11. 05. Elevator zum Heraufbefördern der Kartoffeln e 194. 265 158. Drehfutter mit Stirnrädern 546 2065 1595 3 10. O6. 5. 13 . b. 2685 181. Arvarat jum Hin. und Her 646. 268 137. Gläserspülavparat mit zii. 285 1651. Vorrichtung zum Lüften von 272. 264 8183. Jalousie, bei welcher die zum R 16413. die Siebe A. Rerften, Schönefeld, Kr. Telter etätigung der Spannbacken. Albert Roller dlatt zur Aufnabme g , . . e Gen eines Tinderwagenẽ bestebend aus einem vumpe und als Schankblech dienendem Deck l. Glasschränken, bestehend aus einer drehbaren Scheibe, Verfsellen der Brettchen dienende Schnur gleichteitig 29. 264 892. Durch Federdruck zwangläufig 19. 10. 95. K. 26 377. . Waiblingen. 21 10. 65. R. 163683. z Lee mn, , Sire ig * andes in der e, Aufiugefeder, welche mittels Zahnrads mann Korytows ki. Brambach. 25. 9. 05. K 26 205. mit Löchern, welche sich vor entsprechende Löcher in den Srerrhammer der Brettchenwal e auslöst. Ernst f rt Phonographentrichter mit einem an einem 457. 261819. Vorrichtung zum Ausreißh 99. 268 178. Doppel. Fraaapparat für Dreh. burg, Wanda bererffieg IJ. z0. 15 . n 22 J 6. . Kurbel stan ge ant eibt. Max 64. 264 981. Feßbahndichtung für Zapfloch⸗ der Glaeschrankwand einstellen lassen. . Wiederer Qennies, Gssen. Rãättenscheid. 23. 5. 05. H. 27 884. Arm sich führenden Ansatz zur Begrenzung dez von Baumstümpfen aus einer mit Kraftübersez ! 7 nwte mit Ratschendorschub und Zabnradübertragung. S 49. 264 687 gien. vorri . ö 22 8 * eden wöh, 36. 16. 965. S 13067. bäüchsen mit bochgeiogener Nabe mittels dreebbarer 4Æ Co., Fürih i. B. 30. 10. 65. W. 19217. 38 1 953. Automatsscher luftdichter Ab Trichterausschlag, Georges Sarette * Co., derse benen, auf einem Gestell gelagerten Walz Soffmannu, Pinnau b. Wehlau. 4. g. O6. cinch enchtturmes mit en. , r n erm, , Ende des Schalt. Hülse und Summirir ges, Rudelpb Winnites * zar 261 921. Klofett mit durch Hebeläber⸗ schluß für Türen. Werner Beden, Kalt. 21 10. 065. Nürnberg. 16. 10. 05. C. Solz. Regier, Atzmannsricht, Post Gebenbach. 20. 10.6 . 27 819. georbnetem Reflamenplind ö. 2 n , , . 23 n,, , don Kraftfabrzeugen an. Heinrich Götting, Berlin, Friedrichstt 214. 17. 10. 05. sragung befätigter Klare. Bamberger, Leroi 3 290 185. 128. 265 165. Tonarmverbindung bei Sprech. R. 16361. x 22. 268 1385. In der Höhe verstellbares Ge (Erust Vohsen) . zie ch e an er . , , A Erg, Frankfurt a. M. 21. 8. 08. B. 28 995. 378. 265 os. Vorrichtung zur Verhütung des maschinen, mit am Tongrm seitlich angesetzten Augen 4598. 265 041. Einlaufrohr mit geboren üst mit dreh. und Abnebmkarzm Gewindeschneid.· 518. 26 8oGz. Warentele' mit A . 2 . ; Otto Spieß, Spandau, 65a. 265 147. Trossenwindanordnung mit ein⸗ 21H. 265 163. Zusammenlegbare Badewanne Klirrers des Sperrhebels an Jalousien 2c, bestehend und Stiften, die in Schlitzen des Verbindungsstückes Flügeln für Milchzentrifugen. Mär kische e yarat zur Bearbeitung von Feuerbuchsen. Eollet Herftellun eines Barenstãnderg . 1 A e . 53 . 1 185. B. 10. O8. S. 13045. beitlicher Antriebewelle mebrerer Winden. Ha. Chr. mit gelenk gem Gurtband aus Metall, mit gelenkig aus einer Schleifparrichtung, . * 1 gie und ert 8 Tr, rin . 8 , wi ,,,, , . . e. G. m. b. H., Offenbach a. M. einen Sockel. Arthur Galle 2 3 37 fũr n, 6 n , ö ss 5stãn n in ein gelös alt. u u. Richa n, burg, Mundsburger Dumm 26. 7. 11. 03. 22. Frankfurt a. O. 1. 11. 05. z . Y. 05. C. — 3 tie. 2 22 28a. In einem im Bereiche des de gn Ceschh of geen netz e, re ar, , geen een, m, ', n . f . f 490. a 5 05, G. 14 354 Zürich; Vertr. * Heimann, Pat. Anw., Berlin Schlũsselbartweges angeordneten ar ln 1 ris; Vertr. H. Neubart, Pat ⸗Anw, Berlin 2722. 265 079. arkettfußboden, welcher in Erwärmen und Anpressen der mit Guttaperchalssung näbte keine Erböhungen aufweisen. * gelegten mittleren Dreikanteinschnitten. i ĩ ᷓ ᷣ ö ; Sw. 61. 4. 11. 8 G. 14 *. Aspbalt und Kort 4 i Mathias Seid, präparierten Paplerftreifen, zwecks Befestigung Oberscheden, Jünemann Æ Comp., Wallbrecher, Kronenberg. JI. 4 6 n e, f mmh, 6 ö . ** 3 n 26. bzw. Druckstange zur Breslau. Moritzstt. 6. 16. 8. 5. J. 5928. 211i. 2861 227. Fliegenschutzvorricktung aus Konstan i. 3. 2 10. 66. H. 28091. mehrerer Glasplatten miteinander. Dr, Julius scheden. 6. 10. 05. St. 7979. er. 264999. Mablwerk für Kaffeebohnen Berlin, Kommandantenstr. 76 n ge. . 2 n. uge , , , z 6 . SsSa. 2065 023. Schloßsicherung zum Andängen einem Gazegestell mit Seitenklappe. Ernst Poetschte, 37e. 264 S808. Vorrichlung zum Einschalen Neubronner, Cronberg i. Taunus. 23. 9. 05. , mit einem abnehmbaren Mantel des mehr ⸗ 5 z 3832 Retiametetel mus i. in . 26 tell lnnerbalh tells außerhalß. zzs n Fie Türklinke, bestehend aus einer federnden Grevesmüblen i Meckl. 6. 9. 056. P. 10 280. don irägerlosen Eifenbetondecken, bestehend in einer R. 5741, (Schluß in der folgenden Beilage) Filigen. Gehäuse. Lübeck Eo., Hamburg. . mit cinem glertrische . n,, =, bim Schalthebel angeordnet ist. Gabel, deren durch den Schlũsselring gestecte Schenkel 2 286 R 513. Hosenbalter, bestẽbend aus einem in die Mauerfuge zu schlagenden Konfole mit Ein. 2h. 264 502. U. förmig gebogene, mit Gutta- 26 O5. . 14570. Suber Kelther 265 Henin 4 40 * eff; 2 Schönwalderstt. 105. an den Enden umgekogen sinz. Jorst Dinder fin. zum Teil ringförmig, oben hakenförmig geformten fvannvorrichtung fuͤr das Rantholz. Frau Maria verchalösung überzegene Papierstreifen. Dr. Julius — 8&8 265 000. Mahlwerk an Kaffeemühlen W. 189088. 3 k, 5 8659 — Berlin, Sreifewalderstz 10. 26. 10. 05. H. 28 217. Hraht, sedernd, an deffen zwei Enden je eine Holi⸗ Anna Agnes, Rattowstz O ⸗S. 30. 8. 65. A. S155. Neubronner, Cronberg i. Taunus. 23. 9. O05. Hun ; mit nach innen erweiterten Oeffnungen jum S489. 264 838. Theaterplan mit Geschäfts— sche be an RB 59 864 Fest haltung der Steß. Ss8a. 2653 027. Im Innern des Schlosses mit scite zum Halten der Hofe besestigt ist. Herm. 27e. 265 O6. Gerüft für Bauaufzũge o dgl. N. 5742. Verantwortlicher Redakteur: . assen des gemahlenen Guteg durch dasselbe. reklamen. G. Meter's Buchdruckerei, 5 lber. Soblachfe ei agenachsen, mit in eine Aussgarung der wei Schenkeln verseheng Zuhaltung. Hugo Nocken, Bib. Offen berg, Epin gfen 1 W. 4. 0. 98. O. 33083 bei welchem jede der Dagonalstangen mit ihren beiden 42h. 264809. Scharnierarm, gebildet aus der Tyrol in Eharlottenbur ect E Co., Hamburg. TI. 7. 05. 2. 14 660. stadt. 9 16. 05. M. 20 25 61 ger en , nnn. r. 6 betätizbarer am Velbert, 2. 10. T6. N. 878383. R. zi zr sio. Bassekesel, mit beliebiger Enden unmittelbar an dem Gerüst besestigt ist. Verlängerung des Bodeng von dem am Ende des Dr. Tyrol in Charlottenburg. 15* 267 O06. r Har onlin mit luftdicht 84g. 261 983. Hausordnung in Verbindung 4 Söhne 66 befestigtzt linke Fritz Kuhn ssa. 265 028. us einm Stüc Winkelcisen Aniahl konischer Heijröhren zwecks Erzielung eines Wilhelm Ponndorf, Cassel · Bettenbausen. 20. 10 05. zußeren Rohres eingesetziin. Abschlußtopf fũr Verlag der Expedition (Scholi) in Serlle *. . ie ge use le em Stimmstock. Menzen⸗ mit Drientie rungs. und Rerlametafel r ,, Sa, . 3 J, ö — 12 r k an midt Jah, Heury Langselder, kalender, Carl, Friedrich Kühn, Cöln 9. Rb, FKergufbängung für Atom obi Argus Vrotoren Hane... dr e ng 6. 6
arößeren Heizeffektes und Ersparnis an Heiz · Material. V. 10519. 6 Prismendoppelfern rohre. Wilbelm Schönewolf, eclig ern.
Dito Peer, Danahrück, Buerscheffr. 15 A. 28. 8. 65. 37. 26 O69. Militärbaracke, deren Wand Friedenau. 30 5. 05. Sch. 21 526. Drug der Nerddeutschen Buchdru ctei n 2 i , D i. ᷣ Thärmchen zal 6. 18 10, 6 36 380 — h * 8 8 Ses.. —inftec chleß. def e mi
uf . 2 schef nd! Dad felder aug Bimabetontafein mit einge. 1 429. 261877. Kneifer mit verschiebbaren, be⸗ Anstalt Berlin S5. Wilhelmstraße Rr. 1a. 268 Oos. Jestell für Tischharmoniums, Sag. 2 si. rep e af ran i i ein · Sell * R * en 1 k 2 ig ten r ee e, ] . . 09. 88. ʒzahnradartig Aueschnitt un 79 — Stist
.
q 2 . ĩ . j S. . . . . 1 6 — ĩ = i R 6 = i ü . 26 s X . *. * gen ten waßserdichtenm Beatel. A Grosbois, Nentirchen, Crimmitschan i. S. 15 1657 P is. 1265. 261503 Jangenartige Vorrichtung zum 459. 265 974 Milchgefäß, deleh ammen 5 177. Doppelschneidbacken mit ju⸗ S4g. 264 804. Aushängeschild, bestehend aus 8X. 11. 27. 6. 65. T. 126388. Schl ůsselsicherung für Vorlegeschlosser. Carl Joachim,
,, ,.
w