1905 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gngland verhielt sich mehr abwartend, Roggen konnte bei kleinen Zu⸗

fuhren nur zu fallenden Preisen Unterkommen finden. Gezabhlt wird gegenwärtig für: Osima . JJ

III

105 Kop. ö

;

an, w .

Für Oelkuchen geringen Vorräten:

ie 35196 Rey. BG d Ravisonkuchen .. . Ravisonbauernkuchen. 1

Die Vorräte beliefen in Weizen auf... und zwar Osima.

Girka. Sandomirka . K verschiedene Arten.

278 460 8190 8190 8190

10545

betrugen die Preise bei steigender Tendem und

z e . 14. November d. J.: sich j 4839 170 352 42

Die Herren

Hauptrollen.

das Pud (16, 38 Kg) bordfrei. Lustspiele Der Benedix aufgeführt.

Im Berliner Theatez

Gesang und Oskar Woermann, statt. regisseur Dr. Ferdinand; die Damen Schloesser,

Die

das Pud

bordfrei. Recht, ein Kind frel einzuführen.

27 4

in Roggen auf . Mais ‚. Gerste

afer . aps und Rübsen auf. Leinsamen auf ...

3

Die Verschiffungen betrugen vom 24. Oktober d. J.

3 000 000 Pud, 1000000 2 000 000 , sich rerhältnismäßig gut behauptet Erst Sie stellt sich für

24. November d. J.: in Weizen etwa Roggen Gerste Mais . Die Frachten haben in den letzten Tagen ging die Rate herunter. London, Hull, burg 97 Schilling.

Washington, des Ackerbaubureaus i auf 10 167 000 Ballen geschätzt.

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

Gestern sang Herr Adalbert Lieban vom Stadttheater Lübeck, der im vorigen Jahre am hiesigen Zentraltheater wirkte, Stil und Ausdruck

glich er sehr seinem dem hiesigen Königlichen Opernhause angehörenden Efteren Bruder Julius; nur war seine Leistung unruhiger und natur⸗ Die stimmlichen Sänger keine Ver⸗

Partie des Mime im . Rheingold“ als Gast. In

gemäß auch nicht so stark und abgerundet. schienen eben auszureichen. Jedenfalls nahm der anlassung, sie besonders zu zeigen. Der Abend,

Gefamtauffübrung des „Ringes des Nibelungen“ einleitete, nahm unter Dr. Mucks Leitung im Übrigen einen sehr anregenden Verlauf.

Aniwerven, Rotterdam auf 94 bis 95 Schilling, Für Mittelmeer zahlt man 95 Fr. die

4. Dezember. (W. T. B. Laut dem Bericht wird die Gesamternte von Baumwolle

101 923 4914 125 898 26 159 81230 21 294

auch Damen, sind willkommen.

bis

Ertrag die „Archer⸗Stiftung“ fördern

gehörige ‚Archer⸗Stiftung“, wurden, gewähren und Erzieherinnen

= soll. die

Sam

Tonne.

Basar hat vor erzielte

zum Teil

anstaltete damals eine

nicht

tretenden Anforderungen mehren

ö Verein größerer Mittel als der, Veranstaltung eines ö 8. Dezember, von 11 U

Mittel Abends von ?7 bis 10 Uhr statt,

der eine neue

werden wird.

Im Königlichen Opernhause wird mergen, Mittwoch,

W. Klenzls musikalisches Schauspiel Der Evangelimann“ 6 (Matthias). Berger (Jobannes),

Justillär), Nebe (Schnappauf, Lieban (Zitterbart) und die Damen Deftinn (Martha), bon Scheele. Müller (Magdalena) sind Träger der Den Beschluß des Phantasien im Bremer Ratskeller! von Steinmann, in der bekannten Besetzung der Hauptrollen.

Im Königlichen Schauspielbause werden morgen die Hide lrieß⸗ von Scribe und ‚Die Dienstboten“ von

findet morgen nachmittag (3 Uhr) die

n,, n, von: „Die Wunderglocke“, anz in 7 Bildern von

in den Hauptrollen Trost, Waldorf, Kloetzel, Sobiesla, Sandow, Fels, fowie die Herren Schmasow, Picha, schenk, Lux, Arnfeld, Schrader und Kurt.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 5.

In der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Bertin, wird am Dienstag, den 12. Dezemher, Abends 8 Uhr, im großen Saal der Kriegsakademie (Dorotheenstraße 58 / 5g) Herr Assessor Ramelow einen Vortrag: deu in Brasilien‘, mit Vorführung von Lichtbildern, halten.

Der ‚Sanitäts-Verein für Lehrerinnen und Sr— ziehe rinnen tn Berlin und Umgegend“ veranstaltet im Fest— faal des Künstlerhauses (Bellevuestraße 3) einen Ba sar, dessen segensreichen Zwecke des Vereins und der zu ihm gehörigen

im Jahre den in Berlin und Umgegend wohnenden Lehrerinnen Rat und ärztlichen Beistand in Krankheitsfällen. Beide Srgansfationen sind sich der hohen Aufgabe bewußt, für die beranwächfende Jugend hauptfächlich auch dadurch zu sorgen, daß die Lehrerinnen in Frische und Gesundheit ihrem schweren und verant— wortungsvollen Beruf gerecht werden können. vier

Ergebnis gestattete, unerhebliche ö und Luftkuren mit erfreulichem Erfolg zu gewähren. folgenden Jahren schufen einzelne Gönner die Möglichkeit, in an—⸗ näbernd gseicher Weise Hilfe zu leisten. Die an den Verein heran, sich aber auf allen Gebieten seines Wirkens in immer zunehmendem Umfange. Zur Erfüllung bedarf der die ihm zur Verfügung sind. wendet er sich nach langer Pause Der Basar findet am Freitag, den r Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags und sowle am Sonnabend, den 9. De— zember, von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags. Freitagabend wird ein Promengdenkonzert veranstaltet, das hon der ungarischen Kapelle des Musikdirektors Gyigvi ausgeführt

wiederholt. Wittekopf

nicht verletzt. Zwei Wagen entgleist.

Abends bildet das Tanjbild E. Graeb, Musik von

Weihnachtẽmärchen mit Franz Bertram, Musik von Inszenierung leitet der Ober- sind beschäftigt

v. Hardy, Zeitz, Wein⸗ Jeder Erwachsene hat das

Dezember 1905.

Die deutsche Kolonisation Gãste,

Charlottenburg, 4. Dezember. emeldet: Der Vorortzug 1362 von Charlottenburg nach

tieß heute abend Charlottenburg mit kommenden Leerzuge 1903

des Zur Zeit des Ünfalls herrschte starker Nebel. Lokomotivführer des Leerzuges hatte an der vorgeschriebenen Stelle

vor dem Bahnhofe nicht gehalten und die Erlaubnis zur Weiterfahrt nicht abgewartet. führung des eingleisigen Betriebes aufrechterhalten.

Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) nach Hamburg bestimmte holländische Dampfer wurde auf der Unterelbe bei der Lühe von einem vermutkich dem englischen Dampfer „City of Frankfort“ angerannt und im Wegsinken wurde er durch Schlepper auf Strand gesetzt.

Lille, 4. Dezember. Festungsgürtel gelegenen Artilleristen mit der Herstellung von Kartuschen beschäftigt waren,

ereignete sich heute nachmittag eine Explosion. wurden verletzt,

* T. B.) Amtlich wird Spandau

7 Uhr 19 Minuten bei der Ausfahrt aus dem von Westend auf falschem Gleise zusam men. Personen wurden Beide Maschinen wurden leicht beschädigt.

Leerzuges waren mit je einer Achse Der

Der Verkehr .. Spandau wurde durch Ein

Der von Rotterdam Batavier 6“ Dampfer,

aschinenraum schwer beschädigt. Vor dem

(W. T. B.) In einem kleinen, an dem Pulvermagazin, wo eine Anzahl

Acht Mann mehrere sehr schwer.

Kopenhagen, 4. Dezember. (W. T. B.) Von dem Kopen. hagener Dampfer „Britannia“, Kohlen von Cardiff nach Genua abging, Da die Reise sonst nur 11 Tage beansprucht, gilt die „Britannia mit der ganzen, aus 23 Mann bestehenden Besatzung für verloren.

der am 10. November mit fehlt jede Nachricht.

zu ihm begrũndet

Verein und die 1877178

Der

genommen.

Der zuletzt ver—⸗ Jahren stattgefunden. Das mehr als 60 Lehrerinnen Beihilfe zu Brunnen⸗

In den übte,

3. Darum diesmal an weitere Kreise durch macht wird.

Am

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 262. Abonnements vorstellung. Der Exangeli⸗· mann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er— zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regle: Herr Regisseur Braunschweig. = Phantasien jm Bremer Ratskeller. Phantastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, von E. Graeb. Musik von A. Steinmann. Musikalische Leitung: Herr Kayell⸗ meister Professor F. Hellmesberger. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 187. Abonnementsvorstellung. Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Akten von Seribe, bearbeitet von Olfetg. Regie: Herr Regisseur Keßler. Die Dienftboten. Genrebild in 1 Auf⸗ jug von Roderich Benedix. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Gustav Adolf⸗Festspiele. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 263. Abonnements. vorflellung. Samson und Dalila. Oper in z Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. (Dalila: Frau Charles Cahier, als Gast ) Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 188. Abonnementsvorstellung Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Gustar Adolf ⸗Festspiele. Abends 76. Uhr: 32. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Der Billettoorverkauf hierzu sndet von Donnerstag ab an der Tages kasse des Königlichen Schauspielhaufes gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Kauf⸗ mann von Venedig. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. e g. Das Käthchen von Heilbronn. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.

Berliner Theater. Mittwoch: Maria Stuart. Donnerstag: Anne Marie. Vorher: Der

Geigenmacher von Cremona. Freitag: Der G'wissenswurm.

Cessingthenter. Mittwoch, Abends 78 Uhr:

Die Wildente. Bonnergtag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel. Freitag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater.]) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. Drama in 4 Akten von S. Naldjonow. Deutsche Bearbeitung von Hans Kaufmann und Max Lie.

Donnerstag, Abends 8 Ubr: Zapfenstreich.

Freitag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder.

N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beverlein

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen; Schlaraffenland. Abends 75 Uhr: Drittes Gastspiel von Alessandro

Bonci. Don Pasquale. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen

Preisen: Gyges und sein Ring. Abends

7 Uhr: Der Opernball. ; Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Viertes Gaftspiel von Aleffandro Bonci. Zum ersten Male: Der Liebestrank. . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Presfen: Schlaraffenland. Abends 74 Ubr: Letztes Gastspiel von Alessandro Bonei. Rigoletto.

Romische Oper. Mittwoch: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.

èö Zum ersten Male: Die Bohs me. onnabend: Die Boheme.

Neunes Theater. Mittwoch: Ein Sommer. nachtstraum. Anfang 74 Uhr.

Bonnersstag und folgende Tage: Ein Sommer- nachts traum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mitt woch: Nemesis.

Tonnerstag: Nemesis.

e gz Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin zesschen. Abends 8 Ühr: Nemesis.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. TLustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Fhancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Donnerttag und folgende Tage: Der Prinz gemahl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen kontrolleur.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273)

Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Nach

Füufe! .

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Fentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Musette. Operette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gefangsterxte von Hans Brennert. Musik von Henri Herblav.

, Musette.

Freitag (Ubonnementsvorstellung): Der Zigeuner ˖

baron. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung.

Prinzeßschen Goldtraut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends 8 Uhr: Musette.

Trianontheater. ( Seorgenstrahe, nabe Bahnhof Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto

. Die herbe

Donnerstag und folgende Tage: Frucht. Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe.

Konzerte.

Singahkademie. Mitwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Sergei von Bortkiewicz.

Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Konzert von Irma Saenger Sethe und Moritz Mayer⸗Mahr. Mitwirkung: Susanne Dessoir.

Hotel de Rome. Mittwoch, Abends 8 Uhr;:

Vortragsabend des deutsch amerikanischen Dichters Kourad Nies.

Zirkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends präzise 77 Uhr: Zum 16 Male: Absolute Novitãt! Mutobolide. La belle Mlle. de Thiers. Ferner Nen! Los Lueirolkos, Original spanische Truppe (sechs Peisonen). Neu! Vier indische Zauberer. Neu! Der schwarze Stern Miß Texas Dattie. Außerdem: Das anerkannt vorzügliche Programm. Di ektor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren und die Sportpantomime: Der Tag des Englischen Derby.

Paris, 5. Dezember. pellier wurde von der Gendarmerie ein Mann verhaftet, der anfangs behauptete, Verhör aber erklärte, zu sein, der in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni das Bombenattentat auf den König von Spanien ver—

Bern, 5. unterbreitete der Bundesversammlung einen als dringlich be⸗ zeichneten, sofort in Kraft zu die Ableitung elektrischer Energie, Wasserkraft gewonnen wird, ins Ausland von der Erteilung einer Bewilligung seitens des Bundesrats abhängig ge—

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

London, 5. Dezember. (W. T. B) Campbell Banner⸗ man hatte heute vormittag eine Audienz beim König und hat die Mission zur Bildung des Kabinetts an⸗

(W. T. B.) In Agde bei Mont⸗

Morales zu heißen, nach eindringlichem der vielgesuchte Alexander Farras

Dezember. (W. T. B.) Der Bundes rat

setzenden Bundesbeschluß, wodurch die aus inländischer

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Familiennachrichten. Am 3. Dezember d. Is. entschlief nach kurzem schweren Leiden

der Königliche Generalstabsarzt der Armee,

Leibarzt Seiner Mejestät des Kaisers

und Königs, Chef des Sanitätskorps und der

Medizinalabteilung des Kriegsministeriums,

Direktor der Ktaiser Wilhelme⸗Akademie für

das militärärztliche Bildungswesen,

Herr Professor Dr. von Leuthold im 74. Jahre eines an Arbeit und Erfolgen reich gesegneten Lebens.

In dem Dahingeschiedenen, dem es nur kurze Zeit vergönnt war, in der höchsten Stelle des Militär fanstätswefens sein großes Können und Wissen zu betätigen, betrauert die Armee und besonders daß Sanjtätskorps nicht nur den hervorragenden, hoch begabten und verdienstvollen Sanitätsoffizier, sondern auch den alljeit bewährten, unermürlichen und treuen Arjt, der fast fünfzig Jahre hindurch seine ganze Kraft dem Wohle des Heeres gewidmet hat und ein Menschenalter hindurch als Leibarit im Aller höchsten Dienste tätig gewesen ist.

Sein Andenken bleibt unvergessen.

Berlin, den 4. Dezember 1805.

Der Kriegs minister. v. Einem.

Verlobt: Frl. Edith von Madai mit Hrn. Dr. jur. Alfred von Hevden (Magdeburg —Berlim. Frl. Ilse Quade mit Hrn. Gustav von Schult Vaschbitz (Berlin Vaschvitz bei Trent auf Rügen).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn Alphons von Boddien (Meiningen). Hrn. Leutnant Müller (Gumbinnen). Eine Tochter: Hrn. Landrat von Deines (Rosenberg O. S.). Hrn. Rittmeister Frhrn. Schäffer bon Bernstein (Mainz)).

Gestorben: Hr. Dberstleutnant z. D. Guldo Meisner (Stettin Hr. Fauhtmann a. D Farl Schultze (Zehlendorf, Wannseeb ). Ft. Sberstleutnant Marie von Porembsky, geb Leuschner Dessau). Marie Baronin von Boenninahaufen gen. von Budberg, geb. Fre von Korff (Baltensee i. Kurl.).

67582

m

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Bellage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ö 1 lichen Anzeigers C(einschließlich der e. Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun * betreffend Kommanditgesellschaften guf. Alt . und Aktiengesellschaften, für die Woche vo

27. November bis 2. Dezember 1905.

M 2G.

Zusammenstellung der zum Juli / Oktobertermin 1905 durch die Rentenbanken erzielten Er gebnisse.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Bezeichnung der

Rentenbank

Am 1. Juli Oktober 1905 sind an Renten übernommen

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Dezemher

Amtliches. Königreich Preußen. Finanzm inister iu m.

Die Kapita—⸗

zu /i des Betrages der

vollen Rente (43 0/06

aus der Staats kasse

A.

b.

von den Ver⸗ pflichteten

A6.

3 6

Summe zu Mio des Betrages der vollen Rente (410 / o)

2

Summe sãmtlicher Renten

16

b. für die Privat⸗

rente

.

An Renten⸗ ablösungs⸗ kapitalien sind pro Juli / Oktober termin 1905 gekündigt resp. eingezahlt

lien, welche von den Pflichtigen mit dem I185fachen Be⸗ trage der Rente an die Staats kasse ein⸗ gezahlt sind und wofür die Berechtigten die Abfindun⸗ gen in Renten · briefen ver⸗ langt haben, betragen

Die aus⸗ gelosten, am J. Oktober 1905 fälligen Renten⸗ briefe betragen

bar Summe

Gapital⸗ der

spitzen) Abfindungen

16. 4

A6.

Königsberg Breslau Berlin

Minsler, und zwar: provinz

Vosen tettin, und zwar:

Holstein

Rentenbriefen erhalten

Tilgungskasse ..

vom 7. Juli

Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen. Hannover

aus Westfalen und Rhein⸗ aus der Prov. Hessen⸗Nassau

aus der Provinz Pommern aus der Provinz Schleswig⸗

ierzu aus den früheren Uebernahmeterminen ..

c. auf Grund des Gesetzes 1551 . (Rentengutsrenten)

Summe zu o d. auf Grund des Gesetzes

5 1 1 3

7 1 2 1 2

31 18 80 2236 3220 36

13820 638516 757 80 .

722 50

5 231 1248 80 1991 15

4357 82 1 336

7198 27 1571 * 1755 80 2165 40

2722 50

5304 1280 1991 4360 13435

7671 1570 1855

2219

2722 50

1530 16 12. 28 950

1200 12975

111450 27 300

77295 810

166 800 210765 39 450 48 480

60 465

1 Ir

111450 27300 42705

93 420 29790

168 000 34050 39 450 48 480 60 465

277 99516 72 200 55 101 231 89

66 1952 89 19 83273

h18 900 1700625 902 970

b2h 200 62 490

gt go0 ohr / 29 S7 õßhꝰ /a

169 419 6 31 324 14 ib gh fru

49 212 222.

474 225 31 425 811 875

732 22 /s obl 40s

35 60 500 55 M48 80 358 470

DTI 1384 s89 16

26 . 20 195 81070

DD. s 21 585 699 85

1064160 138077480

30 318 85 2966 474 65

60 310 30 S5 5 2101673 S5o7 830

594 300

65h 110 50M 713 040

drr sd r sr

507 297 714 467

681 180 999 5147585

2584 674 46 45 642 47661 27797797

Summe 1 392 633 75

Außerdem sind an Rente

übernommen und haben die Berechtigten dafür an

Schuldverschreibungen bezw.

a. von der Paderborner

b. von der Eichsfeld chen Tilgungskasse .. 9. ĩ

s aus Yst. umd

Schl

.

esien

annover

estfalen u. Rheinprov. 1 . osen

ommern

Schleswig⸗Holstein ..

20 222 320 96

Weslpreußen

Brandenburg Sachsen

21 614 951 60

11111

1 381 858 960

.

243 154 31

128 89, 37 16056 3533 30 243 gi 76 los Sti 26 1516 23117 40 155 35 3 15 335 37 375271 66 zd öh 36 125 64 3

TVs T F

30 916 G20 ο 1360

05 368 150

6 090 000 3437745

6094230 2499375 122 685 610 515

3 451 0680 391 380 9210 660 20 126 460 3146505

26 802 3660

287 762010 289

2 600 852 O. ? 6 102 Ol. ι 325 65 ds os Mot S337 ds

6b 098 gb 04

3437745 26 892 780 85 6 099720701 2 501 547 43 122 747 66 611 31228 3 456 447 08 391 456 9 235 609 78 20 137 860 66 315005050

6 090 000

3 336 345 2 075 675 dad hs 17g 115 52535

18 355 365 Ih 23d shõ

1 561 7866 gd 836 17576

l l

S gb os 1016 31385 1499 879 97 dos 7i3 is 2i 4538 35

o hab gg 1129561 234 711 30 äs 396 H Ils 63 z 217 455 15 673657

0 aso 85 237761

2494978 1140966 354550

111111 1 111

J

vom 8. Juni 1896 (Erbabfindungsrenten) aus

Summe zu d.. Ueberhaupt .

Ost⸗ und

Westpreußen aus Schlesien ' pe, Pommern

2 960 683 68

142 90 304 60 56

67 80

72 455 1960

2 850 5925 1425 1350

1 dow ss s bb ößböd Ts sss f d b, F

8 167 95 5 6 356

75

591 30

11550

276 . 583 75

26 350 193 15

587 362 655

2 751 995 30

mm ln

590 114 628 300790217 5135308 893 8360

e b ersi gi

Provinzialrentenbanken seit hrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1905 J

über die von den

und ausgelosten Rentenbriefe.

Bezeichnung der

Provinzen

An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1905

in Umlauf

gesetzt 6.

aus⸗ gelost

6.

Mithin sind am 1. Oktober 1905 noch unverlost im Umlauf gewesen 6

Brandenburg... auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli 1891 auf Grund des Ges. ö. vom 8. Juni 1896 Ost u. Westpreußen auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 . auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 Schlesien auf Grund des Gef. dem 7. Juli 1891 auf Grund des Ges. 4. 8. Juni 1896

Sa sen

auf Grund des Gef.

vom 8. Juni 1896 6 J auf Grund des Ges. bem d. Jul edi 6 Ges. om 3. Juni 189 estfalen und ? einprobinz. auf Grund des Gef. ; vom 7. Juli 1551 auf Grund des Gef. dom 8. Jun 1556

S1 994 605 2499 375

b 6h 105 26 802 300

2850 109 952 250

6b 094 230

5925 64 959 195

122685 5 668 gꝛo

610 515

36 568 920 3 451 080

43 226 355 179115

24 471 780 2073 675 S2 ol 215 5929 395

37 662 270 h 285

17416210

18 255

25 181 970 355 995

38 768 250 2320 260

z2 15 326 24 728 625

2 859 27 361 035

h o64 35

5925 27 356 925

116 400 3 932710 92 260

11386 950 3 095 085

der

Bezeichnung

An Rentenbriefen sind bis zum 1. Oktober 1905

in Umlauf Provinzen g

esetzt 6

aus · gelost

16

Mithin sind am 1. Oktober

1905

noch unverlost im Umlauf

gewesen M6

auf Grund d auf Grund d

Posen auf Grund d

vom 7. Juli 1891 vom 8. Juni 1896

Zusammen

Hessen⸗Nassau . 6

es Ges. es Ges.

664 es Ges.

vom 7. Juli 1891 9 auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 Pommern... auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1591. auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896 Schleswig⸗Holstein auf Grund des Ges. ͤ vom 7. Juli 1891 auf Grund des Ges. vom 8. Juni 1896

20

414034690

44 878 455 3 146 505

248 400 391 380

457 610 210 660

1425

126 460 1350

3 250125 234 865

37 610 235 1061790 22 859 340 980 880

75 15 310 095 117570

2 998 275

156 525

16757 375 S 148 870

1425 21 145 350

19145 580

1275 29 568 360

3 028 935

505 368 150 72 455 199

11 550

293 909 595 5 557 815 75

211 458 555

bb 897 375 11475.

Personalveränderungen. Königlich Sächfische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. rungen, Versetzungen usw. 29.

Die

Ernennungen, Beförde⸗ November.

charakteris.

. v. Schönberg⸗Pötting im ee gen G n, Prinz

eorg Nr. 108, Schubert im Inf. Regt.

..

Schubert

im 135. Inf. Regt. Nr. 1I8; die Unteroffintiere: Bachmann, Bauer im 7. Inf. Regl. König Georg Nr. Io, Hartmänn in Z. Inf.

Regt. Prinz Johann Georg Nr. 109, Lehmann im Schützen⸗ Füs. ) Regt. Prinz Georg Nr. 1068, Diedrich, Adam im 34 . Regt. Nr. 178, Göbel im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Breithaupt im Fußart. Regt. Nr. 12, zu Fähnrichen ernannt. t 30. November. Kirch hoff, Gen. Major z. D., zuletzt er, n . der 7. Inf. Brig. Nr. 88, der Charakter als Gen. Lt. erlie hen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nach weisung

über den Stand von Tierseuchen im Deut am 30. November 1905. .

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestell Kaiserlichen . ngestellt im

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc ĩ derzeich net, in denen Rotz, Maul und , , a ech seinschl. Schweinepest) am 39. November herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Rlammern. bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor= handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchen verdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden 6 ften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Strasburg i. 20e, Herlinde Treffs e, otsdam; Niederbarnim 1 (I), Charlottenburg Stadt 1 (1 eltow 2 (4). Reg. Bez. Posen: Posen Stadt 1 (1), Posen O ] (I).. Reg. Bez. Brom berg: Hohensalja 3 (5). Reg.. Bez. Breslau: Breslau Stadt 1 (1), Schweidnitz 1 ). Reg.. Bez. Oppeln: Rosenberg i. O. S. 1 (1), Beuthen 1 (2), Zabrze 1 (5. Reg. Bez. Magdeburg: Salzwedel 1 (7). Reg.-Bez. Minden: Warburg 1 (H.. Reg. Bez. Arnsberg: Bochum 1 15. Reg. Bez. Cassel: Hofgeismar 1 (I. Bayern. Reg. Bez. Oberfranken: 82 zh ie, , ,. Jagst kreis: Aalen 1 I SLandeskommissariatsbezirk Mannheim: Mannhei ? Sachsen⸗Weimar. Weimar 1 (I). ö ,

Zusammen: 26 Gemeinden und 40 Gehöfte.

Lungenseuche.

Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 0).