der Steecke Nischwy — Newgorod und den hintergelegenen Stationen der Noskau = Kasaner Bahn.
Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffabrt mit dem Sitze in Berlin hält am Freitag eine Sitzung des Großen Ausschusses. Die Sitzung findet Abends 7. Uhr im großen Saale des Kreishauses des Lan drats- amts Teltow, Viktoriastraße 18, statt. Der Zivilingenieur Gelpke wird über die Verlängerung des Großschiffahrtgweges auf dem Rhein bis zur schweizerischen Landesgrenze und der Dr. Stubmann über Einführung der Sonntagsruhe in der Binnenschiffahrt sprechen.
Theater und Mufik.
Schillertheater 0. (Wallnertheater).
Der gewaltige Kampf, der in unserem Nachbarstaate Rußland gekämpft wird, lenkt naturgemäß die Aufmerksamkest dorthin und legt die Frage nahe, wie das Volk beschaffen sei, in dem es jetzt so un— heimlich kocht und gärt. Tolstoi, Gogol, Gorki haben uns in an⸗ hꝛulichen Bühnenbildern manches messterlich geschildert, was sich in Bauern,, Kleinbürger⸗ und Proletarierkreisen abspielt, und uns einen tiefen Einblick in deren Leben und Gedankenwelt tun lassen. Als Sitten schilderer und Sittenprediger versucht sich auch ein jüngerer russischer Dichter A. S. Naidjonow, dessen in Rußland preisgekröntes FBrama . Wanjuschins Kinder“ vorgestern in der deutschen Be⸗ arbeitung von Hans Kaufmann und Max Lie im Schillertheater zum ersten Mal in Szene ging. Wie Gorki in seinen Kleinbürgern‘, will Naidjonow das bürgerliche Leben in einer russischen Provmmnal⸗ stadt vorführen mit der Tendenz, zu zeigen, daß alle Reformen, die zur Wiedergeburt des Staates führen sollen, in der Familie beginnen müssen. Ueber seine ehrlichen und idealen Absichten läßt er keinen Augenblick im Z veifel, im Eifer aber, diese an einem abschreckenden Peispiel recht eindringlich vor Augen zu führen, schießt er weit über das Ziel hinaus, indem er in der kinderreichen Familie Wanjuschin Laster und Verderbthelt in einer übertriebenen Weise häuft, die an der Grenze kes unfreiwillig Komischen hart vorheistreift. Der Inhalt des Stücks wird im Programmhest. des Theaters folgendermaßen wiedergegeben: Im Huuse Wanjuschin herrscht Un⸗ frieden; die Kinder wollen von den Eltern nichts wissen und gehen ihre eigenen Wege. Der älteste Sohn, auf den große Hoff nungen gefetzt waren, hat sich zum faden Don Juan entwickelt, der zweite wird aus dem Gymnasium relegiert. Zwei Töchter sind unglũcklich verheiratet: die eine an einen geldgierigen kleinen Beamten, der den Schwiegervater in schamloser Weise ausbeutet, die andere an einen reichen Kaufmann, der sie mißhandelt. Vergeblich fragt sich der Alle, wie das alles so kommen konnte — er hat doch alles getan, waz von ihm als Vater verlangt werden durfte. Nach langen inneren Kämpfen wird ihm die niederschmetternde Erkenntnis: Es besteht kein seelisches Band zwischen Eltern und Kindern. Jene glaubten ihrer Pflicht genügt zu haben, wenn die Kinder satt und gekleidet waren und wenn sie für etwaige Vummheiten die gebührende strenge Strafe bekommen hatten. Was die Kinder dachten und fühlten, kümmerte sie nicht. An dieser furcht⸗ baren Erkenntnis geht Wanjuschin zu Grunde; da ihm die Kraft fehlt, sich aufzuraffen und in irgend einer Weise das Unheil abzuwenden, gibt er sich selbst den Tod, nur weil ihm kein anderer Ausweg geblieben ist. . J
Trotz der erwähnten Mängel der Komposition und mancher Unzulänglichkeit im bühnentechnischen Aufbau hat dag Drama aber auch große Vorzüge, besonders in der Charakteristik der Personen, von denen einzelne — nicht alle freilich — sich, scharf und sicher gezeichnet,
priester Herr Hoffmann Im Ballett des dritten Aufzug ist Fräulein Dell Era . — An dem am Freitag statt—⸗ findenden IV. Symphontieabende der Königlichen Kapelle 8 werden nachstehende Werke aufgeführt: Serenade; oppelkonzert (Solisten: Herr Sebald und Herr Dechert); Sym⸗ phone C- Moll. Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Götz von . in der bekannten Besetzung aufgefübrt.
In der omischen Oper mußte infolge sienischer Schwierig keiten die Erstaufführung von Leoncavallos Bobhsme um einige Tage verschoben werden. Sie findet am Montag, den 11 Dezember, . Bis dahin geht allabendlich die Oper Hoffmanns Erjählungen“ in Szene.
Jagd.
Am Freitag, den 8. d. M, sndet Königliche Par— force jagd statt. Stelldichein; Mittags 12364 Uhr an der Platzgtenze auf dem Wege Groß⸗Glienicke — Königsplatz.
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Dezember 1905.
Der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg ladet die Damen Charlottenburgs, die sich im Falle eines Krieges an der Pflege oder Unter stützung Verwundeter und Kranker beteiligen würden, auch Nichtmitglieder, zu einer unver— bindlichen Besprechung in der Aula der Kaiser Friedrich⸗Schule, Charlottenburg (Knesebeckstraße 2a), auf Donnerstag, den 7. De⸗ zember, Nachmittag 5 Uhr, ein. Jede patrtotische Dame, die an der vornehmsten Aufgabe der Vaterländischen Frauen⸗ vereine, der Linderung der Not und des Elends der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger, mitarbeiten will, muß sich schon im Frieden darüber klar werden, wo sie nach ihren Kräften mitzuwirken insfande ist, und muß sich für die Kriegstätigkeit vorbereiten. Die ernste Zeit, in der wir jetzt leben, gemahnt alle, die nicht mit in das Feld ziehen, nach ihren Kräften und Fäbigkeiten an der Vaterlands⸗ verteidigung mitzuwirken. Was in der freiwilligen Krankenpflege und in den sonstigen Hilfeleistunzen für den Fall eines Krieges von den Frauenbereinen gefordert wird, und wie diese Hilfe schon in Friedens⸗ zeiten organisiert werden muß, um für den Krieg wirklich brauchbare Refultate zu erzielen, darüber wird Herr Professor Pann witz, der Schriftführer der Abteilung 1 des Vereins, in jener Besprechung die erforderliche Aufklärung geben. Es wäre sehr wünschenswert, daß recht viele Damen dem Rufe des vaterländischen Frauenverein Charlottenburg folgten.
Gestern mittag wurden, wie hiesige Blätter melden, durch den Einsturz einer Decke eines im Neubau begriffenen Stalles auf dem Gelände der neuen medizinischen Universitätspoli- klinik in der Ziegelstraße mehrere Arbeiter verschüttet. Der Polier wurde getötet, drei Maurer erlitten sch were
Verletzungen. ö
Am Freitag findet im Neuen Königlichen Operntheater eine (nur einmalige) Wiederholung des Tanzgedichts Was fich der Wald erzäblt“ statt, weil dem Verlangen nach Eintritte karten zum St. Niklasfest' des Vaterländischen Trauen— vereins bei dem ungeahnten Andrange nur zum kleinen Teil ent— fprochen werden konnte. Es wirken 460 Damen und Herren der Ge⸗ sellschaft mit, u. A. die Gräfin Desideria von Schlippenbach in ihren
von dem einförmig grauen Hintergrund abheben und das Interesse für das Stück wach erhalten. Sie Aufgaben, Reinhold
föhne in den Herren Trautschold und Kirschner. sind die weiblichen Rollen,
und Darstellung wurden beifällig aufgenommen.
Im Königlichen Overnhause findet morgen, Donnerstag, Samson und e,, e, Singer zwei Chansons vor.
eine Wiederholung von C. Saint Sasns' Over
Dalila' statt. J von New York als Gast, den Samson Herr
ieten auch den Darstellern lohnende die bei der Aufführung im Schillertheater gut gelöst wurden. So ist Herrn Rolans schlichtes und eindrucksvolles Spiel als Vater Wanjuschin hervorzuheben; auch Paul Otto als dessen ältester und Köftlin als dessen jüngster Sohn schufen lebendige Ge⸗
stalten, und nicht minder gute Darsteller fanden die beiden Schwieger Weniger individualisiert
die aber bei den Damen Gundra, Wyda, Brock, Becker, Sylva, Wasa u. A. in den besten Händen waren. Stück
Die Rolle der Dalila singt Frau Charles Cahier Kraus, den Ober—
selbsterdachten Tanzbil dern.
besprochene Vorgänge und lichen Spottes abgeben mußten Arnold, Bernauer u. a.
Darbietungen erfüllt hatten.
Der Künstlerabend, den die ‚Bösen Buben‘ am Sonn. abend im Künstlerhause veranstalteten, im wesentlichen eine Wieder- holung des Abends vom 20. November, bot den Zuschauern in der Hauptsache eine Menge unterhaltender Persiflage. Fon selbst, auf das für eine geschlossene Gesellschaft berechnete Pro⸗ gramm des näheren einzugehen. Erwähnt sei aber, daß meistens viel allbekannte Perliner Künfflerwelt die Zielscheibe des zum größten Teil köst— mit dem die Herren Meinhard, ihre dramatischen Szenen und sonstigen Mit vortrefflichem Ausdruck trug ferner
Es verbietet sich
Persönlichkeiten aus der
Ein Hauptereignis des
bends war das erste Auftreten Emanuel Reichers als Sänger. Sein wohlklingendes Organ klang auch im Gesangston sehr angenehm
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 253. Abonnementsvorstellung. Samson und Dalila. Dper in 3 Akten und 4 Bildern von Famille Saint. Sasns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober. regssseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Dalila: Frau Charles Cahier von New Vork, als Gast) Anfang 7 Uhr,
Schauspielhaus. 188. Abonnements vorstellung Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr
Freitaß: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. — Abends 7 Uhr: Symphonie konzert der stöniglichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Weingartner.
Schaufpiel haus. 189. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 76 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Gustav Adolf ⸗Festspiele. — Abends 78. Uhr: 52. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in
5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Der Billettvorverkauf
hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzvlatz statt.
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Kauf.
mann von Venedig. Freitag: Das gäthchen von Heilbronn. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Berliner Theater. Donnerstag: Anne Marie.
Vorher: Der Geigenmacher von Cremona. Freitag: Der G'wissenswurm.
Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwischensyiel. ;
. Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. onnabend, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel.
Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufsügen von Franz Adam Beyerlein
Treitag. Abends 8 Ubr: Wanjuschins Kinder.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Leben.
Der Traum ein
X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von Karl Laufs und Kurt Kraatz.
Len eg Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. onnabend, Abends 8 Uhr. Der Veilchenfresser.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preeisen: Gyges und sein Ring. — Abends 71 ühr: Der Opernball.
Freitag (bei aufgehobenem Abonnement) Vorletztes Gaftspiek von Aleffandro Bonci. Zum ersten Male: Der Liebestrank. .
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Bei kleinen 6 Schlaraffenland. — Abends 74 Uhr:
etztes Gastspiel von Alessandro Bonci. Rigoletto.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Opernball. — Abends 74 Uhr: Die Fleder⸗ maus.
Komische Oper. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Anfang 8 Uhr. . Zum ersten Male: Die Bohéme. onnabend: Die Boheme.
Neunes Theater. Donnerstag: Ein Sommer
nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Freitag und folgende Tage: Ein Sommer —⸗
nachts traum.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnert⸗
tag: Nemesis. eng. Der Familientag. onnabend, Nachmittags 35 Ahr: Das böse Prin ⸗ zesschen. — Abends 8 Uhr: Nemefsis.
Residenztheater. Direltion: Richard lerander) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Der Prinzgemahl. Luftspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules
Thancel. Deutsch von Wilbelm Thal. e,, und folgende Tage: Der Brinzgemahl. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen ˖
kontrolleur.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 273) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnergtag, Abend
8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit . in 3 lf von Jean Kren und Arthur
Gretel.
Musette.
Herblay.
baron.
Prinzeßchen Goldtraut. — Abends 8 Uhr: Musette.
herbe Frucht. Bracco.
. n 4er, , , 1 29 . e n, , . zu atten. So fanden denn die beiden Balladen, t er Wa vortrug, verdienten lebhaften Beifall. JJ
Im Verein abstinenter Studenten wird am Freitag Abends 85 Uhr, im Hörsaal 50 der Technischen Hochschule ze Charlottenburg der . Peter Behrens, Direktor der Kunstgewerbeschule zu Düsseldorf, einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag über das Thema: ‚Künftler und Architekt“ halten.
Stuttgart, 5. Dezember. (W. T. B.) Seine Majestät d König hat anläßlich des heutigen Jubiläums des Hr Eh ouch regiments König dem Generalleutnant z. D. Grafen von Zeppelin, bekannt durch seinen Erkundungsritt im Anfang dez deuisch französischen Krieges und neuerdings durch seine Luftschiff. versuche, den Charakter als General der Kavallerie ver. liehen. Nach der Parade des Regiments fand in der Gewerbehall⸗ für 3509 aktive und ehemalige Mannschaften ein Festmahl statt dem auch der König, die Prinzen und die gesamte Generalitãt be wohnten. Seine Majestät der KönJg brachte während des Mahlz einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser aus.
Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B) Heutz st r zte hier in einem Hause der Beneckestraße bei einem Neubau eine Mauer ein, wodurch vier Personen schwer verletzt wurden.
London, 5. Deiember. (W. T. B.). Ein Teil des Dach, ewölbes der Eisenbahnstation Charing Croß stürne eute nachmittag mit furchtbarem Krach zusammen.
Große eiserne Dachsparren fielen auf die darunter befindlichen Züge und Gleise, die dadurch zeitweise voll. ständig gesperrt wurden. Bisher sind vier Tote ermittelt worden, vermißt werden sieben Perso nen. 28 weitere Verunglückte. wurden in das Hospital geschafft. Ez ist aber unmöglich, die Zahl der Toten und Verletzten festzustellen die sich wahrscheinlich noch unter der großen Trümmermasse befinden. Es sind auch einige der vor dem Bahnhof haltenden Droschken zertrümmert sowie mehrere Droschken kutscher verletzt und zwei Droschkenpferde getötet worden. Herabfallen ze Dach. sparren haben ferner das Dach des Avenuethegters beschädigt. Ein Festlandtzug wurde vor der Station angehalten, unmittelbar bevor sich der Einsturz ereignete.
Chicago, 5. Dezember. (W. T. B.) Hier brannte ein der Illinois Steel Companyg die einen Bestandteil des Stabl— trusts bildet, gehöriges Gebäude nieder, in dem Fabrikation. muster aufbewahrt werden. Der Schaden, den die Gesellschaft er leidet, wird auf mehr als eine Million Dollars geschätzt.
Halifax, 5. Dezember. (W. T. B) Der Que becer Dampfer ‚Lunenburg“ ist auf der Fahrt zwischen Neu— Schottland und den Magdaleneninseln am Montagmorgen im Schneesturm gescheitert. Der Eigentümer und zehn Mann der Besatzung ertranken, sechs wurden gerettet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Bu dapest, 6. Dezember. (W. T. B.) Der leitende Ausschuß der Koalition veröffentlichte eine Kundgebung, in der die Verantwortung für den Setzerausstand auf das Kabinett Fejer vary geschoben wird. Der Setzerausstand, so heißt es in diesem Schriftstück, sei nicht ein Kampf für das allgemeine Stimmrecht, sondern ein Anschlag auf die Koalitionspresse, die vernichtet werden solle. Demgegen— über wird amtlich festgestellt, daß von den fünf Preß— organen, welche die Regierungspolitik offen unterstützen, heute vier nicht erschienen sind, während die meisten Blätter der Koalition, darunter diejenigen, welche die Regierung . selbst heute am zweiten Tag des Ausstandes er—
einen.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.
Dentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Operette in 3 Akten von Ferrier. freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gefangstexte von Hans Brennert. Musik von Henri
Freitag (Ubonnementsvorstellung): Der Zigeuner Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung. Sonntag, Nachmittaga 3 Uhr: Die Fledermaus.
Trianontheater. (Georgenstrahße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag, Abends 8 Uhr? Die Lustspiel in 3 Akten von Roberto 8— Deutsch von Otto Eisenschitz.
Freitag und folgende Tage: Die herbe Frucht. Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
e a,, m
Malmgren (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: O. Marienhagen).
Künstlerhaus. Donnerstag, Abends 8 Ubt: e n,, ,. von George Armin. Mit. wirkung: Karl FKämpf (Harmonium) und Rob. Erben ( Flavier).
Zirkus Albert Schumann. Donnerttaz, Abends präzise 7. Uhr: Eliteabend. Galg. n,, U. a.: Die größte und sensationellst
ttraktion der Gegenwart: Autobolide. La helle MWije. de Thiers. Ferner Der schwarze Sten Miß Texas Dattie. Die phänomenalen sechs Queirolos. Bier indische Fakire in ihren ur glaublichen Leistungen. Miß Ance. Mlle. Eugenie. Arkadia. Die großartigen neuen Speziali. tãten, Direktor Albert Schumanns neuest Monstredreffuren und die Sportpantomime: Der Tag des Englischen Derby.
In
— —
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Alwine Gebel mit Hrn, reit
(Klavier).
(Sopran).
Schüne m aun (Gesang).
. Musik von Paul Lincke.
unter Mitwirkung von
Konzerte.
Neues Kuͤnigliches Operntheater (Kroll. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Mischa Elman (Violine). Mitwirkung: R. J. Forbes
Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elisabeth Schumann.
Philharmonie, Oberlichtsaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Maria Leval
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Fonzert von Eugenie Stoltz (Violoncello). Mit⸗ wirkung: Professor Robert Kahn (Klavier), Else
Seethonen · Saal. Donnerstag, Abends 71 Uhr:
Konzert von Eutzone Malmgren Marie
tierarzt Otko Brandes (Breslau — Trachenberg) Vere helicht: Hr. Leutnant Karl von Bien lomlk mu Frl Elsbeth Lömpcke (Berlinꝝ). Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Ludwig Frhrn von Hauff (Alt. Rehfe bei Penilin i. Meckl) Hrn. Gustav von Johnston Sadewitz). — Hm. Pfarrer Simon (Stainz i. Steierm.), Göstorben: Hr. Kreisarzt und Medizinalrat Di Carl Klose (Bad Cudowa⸗Oppeln). — Ol. tz. meister a. D. Dietrich von Kotze (Klein. Oschei⸗ leben). Sr. Derlonomierat Peter sen ¶ Vras lawken). — Fr. Generalleutnant Doris hol Mackensen, geb. von Horn (Danzig) — Blanca bon) Schönermark, verw. Freift. den Spiegel, geb. von Rauch (Merseburg).
.
,,, Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlotten burg.
Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstal' Berkn Sv., Wühel mstraße Nr. R
Sechs Beilagen
Violoneello) (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Barinowa⸗
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 287.
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
Gezahlt
mittel
gut
er Preis für 1 Doppelzentner
Verkaufte Menge
niedrigster
höchster
46
46.
niedrigster
höchster
26.
niedrigster
216
höchster 16
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitte ˖ preis
Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner
Verkauft.
wert dem
Doppelzentner f.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Dopveljentner (Preis unbekannt)
a n , ,, e,, m a, m m n Co
n nm n n , na, m n n m, ne , , m, en
eg ⸗ J , , , , m, , , n, b D*
8 ö , , , ,,, ,,,
Allenstein
Goldap . Marggrabowa⸗. Thorn
Krotoschein .. Schneidemũhl . d Breslau..
. kö Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i. W. kö k Pfullendorf. Schwerin 1. M. . Altenburg Saargemünd
Meßkirch
Günzburg ⸗
Memmingen..
Waldsee i. Wrttbg fullendorf. illingen
Allenstein Gone; Marggrabowa. Thorn Krotoschin .. Schneidemũhl . . . Freiburg i. Schl. . k Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover
ö Schwerin i. M. . Altenburg Saargemünd
Allenstein Goldap ... Marggrabowa . Thorn Krotoschin .. Schneidemũhl . , Breslau. Freiburg i. Schl. . 1 Glogau. Neustadt O. S. Hannover
Hagen i. W.. Waldsee i. Wrttbg 1 ; ö
ltenburg ].
Allenstein Goldapvð .. Marggrabowa. Thorn Krotoschin .. Schneidemühl . ö . — r ; reiburg i. Schl. . Glatz. 3. ö n kö Neustadt O. S. Hannover , 34
agen i. W. Goch .. Neuß.
Trier
fullendorf. K Schwerin i. M.
Vtenburg Saargemůnd
Valdsee i. Writbg.
Freiburg i. Schl.
emerkungen. Die verkaufte M
12,00 12,00
13, 50 15,00 14,00
13,00 1480 14,30 15. 40 1430 14.00 15.50 17,50
15,00
Braugerst⸗
13,00 12,40
14.20 14. 60 14,00 13. 40 13 70 12,50 1470 13,00 . 16,00 . 14 00 ; 15 00 1 *. * * 1 14,50 neuer Hafer —
l — 15,70
15.00
enge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufzwer liegender Strich (I in den Spalten für Peeise hat die Bedeutung, daß der betreffende P
15,50 14,50
1680
is 50
18,20 15 50 16,30 1630 17,20 1620 16, 80
18,50 18, 06
15,B 70
15 oo
16,25 15 00 15,30 16,690 1690 16, 0 18.20 15,60 1660 16,30 1730 16,40 17,00 16,55 18,50 18,20 16,50 180) 16,70
18,20
18,20 17,60 19,090 18,70 18.00 18,80
1450 13,75 13 80 15,70 15,30 15,00 1460 14,80 15 10
15,20
165,70 14490 16,40 1600 15.78 14,90
16 40
13.50 12,50 12.80 13,20 1400 15, 20 1420 195 00 13,60 15,20 14,80 15,60 14.80 15.00 16,00 1764 16,80
14400 13 00 12.80 14,660 14,40 14.80 14.20 13 90 1410 13,00 1490 13 40 17,00 14,70 15,50 1475 1450
1550 15. 8 10 dz
1570
15 20
16 ho
W 16,25 15, 00 15.69 16,80 16,90 16,80 18,40 16,40 16, 0 16.380 1730 16,50 1740 16,65 1909 18,20 16590 1990 16,70
18, 20
18,20 17,60 19, 090 18, I0 18.20 18,80
Kernen (enthülster Spelz.
14,50 1375 14, 10 16,09 15330 15, 00 14,80 15,20 15,40 15,70 15,70 15 00 16,80
15,78 14.90
16, 10 8 1350 12356 17836 135.45 14 66 1536 14370 15. 56 1466 15,56 15,36 15 66 14356 16 06
Rog
e r
16,50 17,64 17.20
14 00 13,90 1320 1480 14, 40 14,80 1420 14,30 1440 13509 14,80 13 60 17,50 15, 090 16,90 14,75 14 50
15 60
15, 5 16 60
1570 1520
t auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber
e i zen.
17,90 15,50 1699 1720 1710 1709 1840 16,50 1710 16,80 1740 16.70 17460 1700 19,00 1833
17.50
1 0n 1630 18.50
1840 1780 1920 19,10
1920
165 909 14,25 1440 16,40 1550 19520 1430 15,30 15,70 195 70
15.890
15.30 17,00 16,95 16,50 1593 195 90 1609 16,40 16,70
15 00 13 00 13,70 13,80 14,50 15,40 14,40 15,60 14,10 15,70 15,30 15,80 15 30 17, 00 16,50 17,74 18,00 a fer. 15,00 13,60 13.650 15 20 14,60 15.00 14.40 1440 14,70 13 50 15.00 13,80 17,60 15 40 1600 15 00 15 00 1570 16,20 16,10
1900 1600 1750 16,00
gen.
st e.
17, 00 1556 16 26 1756 1716 1706 18. 6 17,30 17.36 1736 17.16 16 86 17. 36 1736 15.56 18,33 1756
1750 1680 18.60
1840 17,80 19,20 19, 10
1920
15, 90 1425 15, 90 16,70 15,50 15,20 1500 15,90 15.90 1629 15780 15 40 17.20 1720 17,00 15.93 15, 90 16,30 1640 16,70
15,00 13, 90 13.70 14,00 1450 15,40 1440 16,00 1450 16,090 15,80 15,80 15,40 1800 1700 17,74
1800
15 00 13,60 1400 15 60 1460 15,00 14,40 1490 14,90 14,00 15.00 14.00 18, 00 15, 90 16,50 185 090 15,90 16,70 16,20 16, 10
1900 1640 1750 16,00
hö 276 300
200 630 424
5 400 Dinkel, Fesen). 165 107 296 187 252 47
3 000
1477 13,80
15. 40 1450 1472 16.95
16,08 15,51
1484 13.50
1550
14,75 14.75 16,67
15965 15,51 19 50
371 2040
9 300
5 900 1186 256
6 256 5727 153
17 200 1573 1573 28. 11. Der Darchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Za
len berechnet. cht fehlt.