1905 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 27. November bis 2. Dezember 1908

nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark. (Prelse für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 27. 11. gegen bis? / 12 Vor⸗ 19065 woche Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 167,53 166, 60 Welzen, . ö . 755 g das 1. 180,34 179,50 Hafer, ö ö ö. 450 g das 151,84 153, 10 Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 174 00 174,75 i., älzer russischer, amerik, rumän. mittel. 191,4 192, 69 ser, ba er, würtlembergischer, mittei jz 0. 186.25 ste, badische Pfälzer, mittel oc... 176,93 177,50 Wien. Roggen, Pester Boden .. 125,70 127,47 Wer. * dd 161,37 162,31 Hiff⸗ M / 129 09 131,72 erste, slovakische.. ... w 157, 12 157,21 Mais, ungarischern . 128, 24 130, 87 Bu dapest. ; e . 117,00 * 3 . , ö 145, 42 3 J / 127, 05 erste, Futter 125, 35 Mais, , i 118, 06s Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das h.. 113,80 113,2 Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das ö 126,61 129,1 Riga. Roggen, 1 bis T2 g das hl.... 126, 88 129, 34 W. 1 1 . 3 132, 11 131,95 ö 133, 44 132,40 , lieferbare Ware des laufenden Monat I 135. 77 155 18 Antwerpen. . 138,62 139, 02 k, 141,61 142,42 J 16 . Ode l 7 1 , oh i jb z J 158,04 158, 85 ö 154, 15 153,75 JJ 145,09 144,68 a Am sterdam. . ow⸗ , , . ! . . Roggen . )) ; 139,41 Wei Od j 150,72 eißen J amerikanischer Winter ⸗« ...... ĩ 171.75 Mais J / ./) 121, 14 ) in,, 116, 93 London. engl. weiß 145,01 145,08 Weuen r n. ark Lane)... ir, ,, Welzen englisches Getreide, 134,29 133, 19 21 Mittelpreis aus 1966 Marktorten 129, 13 128,00 erste (Gazette averages) 137.73 137, 86 Liverpool. . K J 152, * Wuier⸗ JJ 148,04 148,12 k 1: 152,73 153,74 z s 16 1.5 ö 147,65 e 159,53 159, 83 Hafer, englisch 99 d 1 . Gerste, Futter Necla? .. 0 63 üz 1 163 16 1 O0? ö na, , i ,,,, 6 Chicago. Dezember ...... 1 . w 1 j e e , k, 128.70 127,09 Mails ö HBezemher 73, 12 7277 Neu York. roter Winter Nr. 23... 147,58 142,34 k 144,49 140,51 . Lieferung ware , 4 13 140 Mais. ö k S9. 59 89, 11 Buenos Aires. 29. 133,63 130, Deen Durchsanittznarr --=. 16d, ed,

) Angaben liegen noch nicht vor. Bemerkungen.

1Imperial Quarter ist für die Weizennottz an der Londoner Pro⸗

ttenbörse hol Pfund engl. erechnet; für die gug den Umsaͤ . 6 arktorten 2. kee ei ermittelten Her rm e

treide (Gazette verages) ist ] Imperial Quarter . 5 Cen. Gerste = 406 Pfund engl. angesetzt.

Bufhel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch

Weizen 480,

1Pfund englisch 455,5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2450, Mais 2000 Eg.

g den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger“ er Tg R fh lfte. felkurse an der Berliner Grunde gelegt, und zwar für ir London und Liverpool die Kurse au London, für her die Kurse auf Neu Jork, für deffa und Riga die Ku

Börse

auf diese Plätze. eise Goldpramie.

. x in Reichswährung sind die Bei der d, d. der Preise in chswäh 9 6 .

sen und Budapest die Kurse auf Wien, hicago und

; gsburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse . , ö. Buenos Aires unter Berücksichtigung der

en Ur

1

zl

re

Herrenhaus.

Knyphausen eröffnet die ee. Herren! ff

Schritten zu unterziehen, welche zur

notwendig sind. Ich kann immer unsere Sitzungen begonnen

Ihnen zufammen dreimal: Seine Raifer und König Wilhelm II. lebe hoch!

Der Präsident teilt mit, König und der Königin

verlie

Herren Büchtemann, Arnim-Boitzenburg und Veltman.

unserer

nicht anwesend, und den fast immer anwesenden

Nach der Geschäftsordnung

haben, un Majestät unser Allergnädigster

Dr. von Burgs

Herrenhausmitglieder feiern; den Fürsten von Ha

Preußzischer Landtag.

1. Sitzung vom 5. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht nach Wolffs Telegraphischem Bureau.) Der Präsident der e, Session Fürst zu Inn⸗ und itzung mit folgenden Worten; In meiner Gigenschaft als Vorsitzender dieses

ohen Hauses in der letzten Session habe i mich den einleitenden ĩ . ) 3 n. dieses Hauses

das aber nicht, ohne den Gefühlen der Verehrung und Ehrerbietung Ausdruck zu geben, unter denen wir

d ich rufe daher mit

Das Haus stimmt dreimal begeistert in den Ruf ein. daß er Ihren Majestäten dem und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Eitel⸗Friedrich bei Gelegenheit von Höchstdessen Ver⸗ lobung die Glückwünsche des Hauses ausgesprochen habe, und f die darauf eingegangenen Danktelegramme. Zu provisorischen Schriftführern 3 der Präsident die orff, Graf von

Präsident Fürst zu Inn⸗ und Knyphausen: Wir haben in siite zwei Mitglieder, welche ihr z0jähriges Jubiläum als

seldt Wildenburg, der errn von Gutzmerow. Ich darf in Ihrem Namen den Herren meinen Glückwunsch aussprechen, ist das Herrenhaus beschluß⸗ fähig, wenn mindestens 690 Mitglieder anwesend sind. Zur e enen der Beschlußfähigkeit erfolgt der Namensaufruf, welcher die Anwesenheit von 140 Mitgliedern ergibt.

Das Haus schreitet zur Wahl des Präsidiums.

Auf Vorschlag des Herzogs von Trachenberg, zu Hatzfeldt, wird der bis in cf ben Fürst zu Inn⸗ . Knyphausen durch Akklamation einstimmig wiedergewählt. Fürst zu Inn und Knyphausen: Für die so liebenswürdige Wiederwahl danke ich Ihnen henßlich und werde mich bemühen, daß in mich gefetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Sollte ich hier und da Ihren Beifall nicht finden, so werde ich bitten, mich das wissen ju

lassen; einstweilen aber erkläre ich, daß ich die Wahl dankbar an⸗

nehme.

Zum Ersten Vizepräsidenten wird auf Vorschlag dez Herzogs zu Trachenberg der Freiherr von Manteuffel ebenfalls einstimmig wiedergewählt, der dankend die Annahme der Wahl erklärt. .

Auch der bisherige Zweite Vizepräsident, Oberbürger= meister Becker⸗Cöln wird einstimmig wiedergewählt, und zwar auf Vorschlag des Grafen Botho zu Eulenburg ebenfalls durch Zuruf. Für den nicht anwesenden Herrn Becker gibt der Präsident die Erklärung ab, daß jener die Wahl annimmt.

Zu Schriftführern wählt das ö auf Vorschlag dez Freiherrn von Manteuffel durch uruf die Herren Graf von Arnim-Boitzenburg, Büchtem ann, Dr. von Burgsdorff, Graf Finck von Finckenstein⸗Schönberg, Graf von Hutten-Ezapski, von Klitzing, Graf von Seidlitz-Sandreczki und Veltman.

Damit ist das Haus konstituiert. Der Präsident wird Seiner Majestät dem König und dem Staatsministerium von der Konstituierung Anzeige machen.

Schluß nach / Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. (Geschäftliche Mitteilungen, Vereidigung neu eingetretener Mitglieder).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln. Stand der Tierseuchen in Ungarn am 22. November 1 905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

Nil . Blachen. dRtotlauf Schwelnt· 13 Wut Haut. lauen · Blattern aus schla Raͤude der seul⸗ 6 wurm seuche ö Schweine

Zabl der verseuchten Orte 23 42 27 278 85 18 77 168 574.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie *) Berlins und seiner Vororte in den Mona ten Januar bis Oktober 19035.

Treptow, Wil mersdorf⸗Friedenau.

dem Monat, in dem

Gesichtspunkten aus, enn gr sein, weil der Eisenbahnbau

Ferigen glänzenden Entwicklung nicht noch' fähig ist, sondern diese infolge

beg Landes haben angelegen sein lassen,

insbesondere soweit sie sich mit Waggons und Schienen

Englands Aussid 1 auf gewinnbringende Anl

ö der Einleitung hebt der Bericht dem Tisenbahnwesen für die zukomme, und weist auf die

Beften des Landes dienende u zu sichern. 8 diesen Schwierigkeiten Linie den M ;

Gesetzgebung und gibt der Kongreß

Gesetzentwürfe abhelfen werde. wicklung einen höheren und schnellen

für eigene Rechnung der Erschließung und wenig bebauter Gegenden die

und ihre Erträgnisse verpfändet werden dür den Vorzug, daß die Regierung weder

ege zu e eines diefen Interessen des Landes dienenden zweckentsprechende gesetzliche Grundlage zu geben, im Mai 1965 dem Kongreß einen Gesetzentwurf Privaten Staatsbahnbauten gegen entsprechen de 35 Jahren abzuschließende Amortisation der Bau

für dirfe Forderungen der Unternebmer . geba en.

6. Adlershof ˖ Alt⸗Glienicke, Charlottenbur Johannisthal, Pankow. Schönhausen, Reinickendorf

Erzeugnisse, als auch dem deutschen Kapital nach dem a

e. 9 Bedeutung hervor, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes e,, hin , 9.

rung in ihrem Streben zu kämpfen habe, eine ledig em . g ur f fistung dieses Verkehrszweiges hlt der Bericht in erster einzelne 3

angel einer umfassenden und ins esem der

Hoffnung , daß . . rch Grledigung der ihm vorgelegten und vorzulegenden a . when . das Privatkapital den Eisenbahnbau in . * ö , . et . a weiter betreiben werde, deren rtscha e Ent⸗ 1 Gewinn in Aussicht stelle, habe der Staat es für seine Pflicht gehalten. durch Eisenbahnbauten dünn bevölkter

Um den Ausbau Staatsbahnnetzes eine hat die Regierung vorgelegt, nach dem Verzinsung und kosten übertragen und ute Eisenbahn selbst Dieses Sxystem habe größere einmalige Ausgaben

entlegener, bnen.

Dorf), Rixdorf,

Kohlenversorgung

A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin IB. Zufuhr (abzüglich des Versandt

anden Bahnhöfen und Häfen ,

a. Empfang ; halb des Weichbildes von Berlin“)

mit der auf dem ö. b. Versand Verbleiben mit der auf dem Eisenbahn Wasserwege ö Elsenbahn Wasserwege Zusamnmen t t t t t 8 Koks und riketts: t . 1 104 398 74 168 578 566 82 913 495 653 12 430 127 854 140 284 8 fen 67 465 90 118 157 583 874 156 709 54 023 23 967 77 990 Sãch siich 4349 1345 1315 37 216 z 26 Ober i ö 604 465 387 059 991 524 92 294 899 230 276 592 289 122 h6h 714 Niederschlesische .. 167 464 17 460 184 924 16779 168 145 121 874 44 122 165 996 usammen. .. 948 141 968 805 1916946 192 860 1724086 502 155 485 065 987 200 8. len und riketts:

Böhmi . 10 428 9592 20020 94 19 926 8 155 5134 13 239 ver g. Briketts 947 673 298 g947 971 71326 940 645 340 60 70 340 677 u. sa e, d ö 5299 2281 7580 90 7490 6 607 1949 8 hb Zusammen ... 865 400 12171 9ob7I 75109 8568 61 355 369 7153 362 b2.

G., Köpenick, Grunewald, Halensee, Lichtenberg · Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗

Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof,

Das Eisenbahnwesen Argentiniens.

Der neueste, dem Kongreß erstattete Bericht des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten umfaßt den Zeitraum vom Oktober 1904 = Präsident Quintana sein Ant antrat Juni 1905. Der erste Teil des Berichts gibt eine gedrängte Dar⸗ stellung des gesamten Gifenbahnwefens Argentiniens in seinem gegen. wärtigen Stande und dürfte nicht nur von allgemein wirts sondern auch in seinen Einzelheiten desh dieses Landes trotz sein nur einer großen Erweiterung des Aufschwungs, in dem das wirischaftliche Leben Argentiniens begriffen ist, gerade in den nächsten Jahren einen bedeutenden Umfang anzunehmen verspricht. Wenn bisher hauptsächlich englisches und in kleinerem Maßstabe auch französisches Kapital sich diefe Form der Erschließung und Ausbeutung

so bietet der gegenwartige =

fienbabnrbefeng in Ärgentinien und dessen vorguszusebende . ; . . ö 1 46 . noch e der deutfchen Industrie, Die Spurwelte von 1,6676 m bildet also die Regel. Entrerlos und der Herstellung von Lokomotiven, befaßt, Gelegenheit zum , ihrer

organg

bis

chaftlichen alb von ner bis⸗

in

zu machen habe, noch ju Emissionen genöligt sei und die Kosten auf eine große Spanne Zeit derartig verteilt werden können, daß auth spãtere , ,. , Bau noch ö als der Gegenwart ugute komme, zur Deckung herangezogen werden, . . . Am J. Mai 1905 hatte das gesamte Eisenbahnnetz, einschließlit der Sekundär. und mechanischen Sirgßenbahnen, eine Aus de hnun pon 19 971 Km. Argentinien nimmt hiermit die zehnte Stell unt fämtlichen Ländern der Erde und die erste in Südamerika e. Die Ausdehnung der argentinischen Vollbahnen (ferrocarriles prin Ibalss) beträwgk ig 76 Km und die der Sekundär, und mechanij Straßenbahnen 495 km. Die Staatsbabnen haben eine Länge bo 227 Em und die Privatbahnen eine solche von 17 449 km. Die her⸗ schiedenen Spurweiten ergeben folgende Einteilung:

Die weitspurigen (1, 76 m) Bahnen haben e. Ausdehnung von 12339 mn

mittelspurigen (1 455.) * . i ö 13 . schmal spurigen (l, oo.) y ö b . geringspurigen (O. bu. M 75m). ö. 269 * Forrientes haben die mittlere Spurweite angenommen, un ãußersten, wenig , . 29 garage Norden und Westen de Landes überwiegt die Spurweite von 1 m .

Dem in Staatsbahnen angelegten Kapltal von 57 796 43. Ie. pesos steht das in den übrigen Vollbahnen mit Ausschluß der ) . bahn steckende 615 726 828 Goldpesos betragende Privatkapita i Verhältnis . 9, 1 0jo 9 ö. . eg; 3 letzteren gh, 2 oso englischen und 5,7 o/ französi chen hrt rungs.

Auf ,,, sind im Jahre 19043 25 120 096 de befördert worden, das sind 2 094 659 alfo 5 go /o mehr hl Jahre 1903; die Ausdehnung der Gisenbahnstrecke hatte im e. Föhr um SI7 Km, das sind 42 0o, gegen pat Vorjahr zugeno Ber Bericht stellt außerdem fest, daß auf den n,, 9 Reisendenverkehr um 34 0/o gegen 10 8/9 auf den Privatba genommen hat. Der Warenverkehr bat sich im J Hen un auf 19 726 976 Tonnen, das sind 2702 359 mehr als im ] belaufen.

i Bruttogewinn aus dem Eisenbahnverkehr hat im 3 190 51 Jo 04d Goldpefog, dag sind 10 hoz a7 oder . ö als im Vorjahre, betragen. Die gag; kaben sich in Zahrch n auf 32 751 116 Goldpesos, das sind 472871 Peer 24,7 sast jm Vorjahre, belaufen. Der Zuwachs in den Einnahmen t i n Staatsbahnen verhältnismäßig größer 23,4 00 al

. 1. 9 Eine zur Erläuterung hergestellte Karte kann h. den ar fken 4 Wochen im Reichsamt ger, nen Berlin W.,, Wil helmstraße 74, Zimmer Interessenten eingesehen werden.

Pripatbabnen 203 co gewesen; dagegen hat sich in den A aben der Zuwachs bei den Staats n den Mus. re , . 1 4 oso , auf nur 16,8 6 und bei den uch über die Verzinsung des in den Eisenb

Kapitals enthält der Bericht . 3565 . e m ge, . . , a en die der Nachprüfung sehr be⸗ ü ngen der Gese

die ang, betragen im Jahre . gegründet sind. Banach hat 1) Bei den Staatsbahnen: so

2 5,79 J 136 Argentinischen Nordbahn? 6035 2) Bei den Privatbahnen: , J i ö 5, 95 d Buenos Aires und Rosariobahn J J d. Ih r n VJ , 413 w Bahla Blanca und Nordostbahn .... 1653 JJ 195) Argentinischen Rordofitbahn⸗ 932 JJ 173 . 5 d Zentral. Cordobabahn gar r, Abschnitt) ; 216 '. . östlicher Abschnit l Cordoba⸗ und Rosarick ssc . ö. 3 . ö Argentinischen Nordwestbahn ?!? 307 Cordoba. und Nordweflbahn;;. 627 wd 668 Jentral· hubutbahn . 38363

. 6,10.

Nach dem Bericht bestehen gegenwärtig folgende Eisen = konzessionen auf Grund eines bereits , a. 1 der Santafebahn für die Strecke von La Sabana nach Barranqueres (133,590 km). 2) Der Südbahn für die Strede von General Guido nach Juancho (91,1 km). 3) Der e, für die Strecke von Pedernera nach La Paz.

iese Konzession ist durch Gesetz Nr. 4130 vom 4. Oktober 1902 bewilligt worden. Trotzdem der dazu gehörige Vertrag bereits am 18. November 1902 unterzeichnet worden ist, haben die Arbeiten noch nicht begonnen. Die Bahn war bestimmt, den südlichen Teil der Provinzen Mendoza und San Luis dem Verkehr näher zu bringen. 4 Der Buenos Aires Ruralbahn für die Strecke nach Rojas (47,2 Km). 5) Der Zentral Cordobahahn für die Strecke Rosaris Buenos Aires. Die Bedeutung dieses auf Gesetz Nr. 4255 vom 8. Oktober 1903 und einem Vertrag vom 8. Juli 1904 beruhenden Bahnbaus der eine dritte Verbindungslinie zwischen den beiden größten Städten Argentiniens schaffen würde, besteht darin, daß die Spurwelte von 1m, deren Gebiet von Buenos Aires aus jenseits Rosario liegt, nach Buenos Aires verpflanzt und damit eine wesentliche Erleichterung im Warenverkehr mit dem Norden des Landes ermöglicht wird. Der Bericht nenne den Eintritt der schmalen Spurweite in Buenos Aires ein Ereignis für Handel und Industrie. 6) Für Herrn Diego de Alvear die Eilenhabn von Rosario nach Puerto Belgrano (bei Bahia Blanca). 7) Der Compania General de Ferrocarriles de la Pro⸗ vincia de Buenos Aires, der die den C. de Bruyn y Otamendi duich Gesetz Nr. 4417 vom 26. Seytember 1304 erteilte Konzession über— tragen worden ist, für die Strecken Buenos Aires nach Rosario, Salliquels und Puerto Militar (bei Bahia Blanca) und Zweiglinten mit einer Spurweite von 1 m. Von diesem mit belgischem und französischem Kapital ins Leben gerufenen Unternehmen verspricht man ich eine völlige Umwäljung im Wirtschaftsleben der Provinz Buenos Aires. 8) Der großen Argentinischen Westbahn für einige insgesamt ungefähr 1037 km betragende Zweiglinien, die mit einer Spurweite von 1670 m die k Mendoza, San Juan und zum Teil San Luis durchziehen sollen. 9) Der elektrischen Straßenbahn nach Quilmes für eine 13 km betragende Verlängerung big nach Conchitas. 10 Endlich besteht eine Konzession für den Bau einer mechanischen ber,, von Buenos Aires nach dem 19 km entfernten Almirante

rown.

Ferner sind folgende Eisenbahnkonzessionen erteilt worden, ohne daß es jedoch bisher schon zur Zeichnung eines Vertrages . ware; 1) für die Strecke von San Boronbon nach Trenque Lauquen. Die Bahn soll im Anschluß an einen Hafen in der Bucht von San Boronbon gebaut werden, der nach Art. 11 des der Konzesston ju Grunde liegenden Eesetzes Nr. 4515 vom 11. Oktober 1904 in 99 Jahren ohne weiteres Staatteigentum werden soll, Y für die 2109 km betragende Strecke von San Nicolas de los Arroyos nach Bragado auf Grund des Gesetzes Nr. 4510 vom 17. Oktober 1904, 9) für die Strecke Mackenna nach Sampacho (68 km) auf Grund des Gesetzes Nr. 4415 vom zo, September . 3 4 ö 9 e, e d, südwestlich (150 bis

m),) ür eine elektrische Straßenbahn von e ĩ nach 86. 8 6. de 5 ; .

ne wie lebhafte Bautätigkeit der Staat entwickelt, zeigen die Angaben des Berichts über die gegenwärtig von der . in Bau genommenen Bahnen. Unter diesen dürfte die wichtigste die don einer italienischen Firma auszuführende Verlängerung der Zentral⸗ nordbahn durch das Tal von Humahuaca nach Bolivien sein. Dieselbe Bahn baut die Verlängerung der Strecke Salta Carril Zuviria nach Guachiyas und Talapampa, die dazu bestimmt ist, das fruchtbare Tal von Cafapate zu erschließen, ferner eine Querver— bindung zwischen ihrer Siation Clodomira und dem bei Santiago del Estero gelegenen La Banda. Von der Argentinischen Nordbahn ind die Stecken Chumbicha, Tinogasta und Andalgala, ferner eine Veibin zungslinie zwischen der Station Serrazuela und dem Nord , . der Großen Westbahn San Juan im Bau begriffen. 5 eingehender wird der Bau der Drahtseilhahn besprochen, ie von der Station Chilecito der Argentinischen Nordbahn in der Provinz La Rioja 34 km nördlich nach La Mejicang zu Ende ge— ö werden soll. Das Material zu dieser beinabe vollendeten Bahn, g. Betrieb des Bergbaues in jenen anscheinend erzreichen Be— lee zu besördemn bestimmt ist, hatte eine Firma in Leipzig ge⸗ iefert. Für Rechnung des Staates sind ferner noch im Bau be⸗ gf 1I1 km einer strategischen Bahn des Kriegshafens bei Bahia 9 ana und folgende Verlängerungen der Zentralnordbahn: von t g. 200 Km nördlich in den Chaco; von Perico 83 Em nördlich ee. Ledesma und von Santa nach San Christobal. Die beiden 3 6 sind dem Verkehr vorläufig schon übergeben und Ter en er letztgedachten Linie der Firma Colson, Brookhouse und Co.

*. agen srgchen, Der Bericht macht feiner ins einzelne gehende . en über weitere Eisenbahnpläne und mit deren Unter— n, in solche, die bereits studiert' worden sind, und solche, 37 ein bim noch nicht abgeschlossen ist. Zu den ersteren gehören 9 m l) von Gova 20 km nordöstlich nach San Miguel; der . auf 10 009 Goldpesos für den Kilometer veranschlagt; 2) von . nördlich 26 km nach Pomaneillo; der Bau ist auf 20 000 . *. os für den Kilometer veranschlagt; 3) von Soto, Station , . Nordbahn, 165 km südlich nach V. Dolores, dem . Endpunkt der Andinobabn; 4) von Ledesma, Endstation der ö. , 102 km nordöstlich nach Embarcagion; der Bau der

ö. . ist auf 4970 171,35 Papierpesos (6 - 9 Mill. Mark) veran⸗ le. i , Dean Funes (an der Zentral⸗Cordobabahn) nach Rosarlo hann iglinien nach Villa Maria (An der Argentinischen Zentral. . ach Sarmiento; 6) von San Juan östlich im Bogen nach ,,, Y von Puerto Militar bei Bahia Blanca über Trenque eh w. I. V. Mercedes; 8) von Salados nach Caa Cati. be Cent mien sind projektiert und werden studiert: 1) von Canada * Euque nach Cordoba und Rio Cuarto mit einer Zweiglinie nach

. Bran glich der zu 3- h donzessi inzwi die Ver frage . uc ö Konzessionen sind inzwischen

durchschnittlich

Veantes, von Burruyacu nördlich nach Rlo Bermej ö jo, 3) von San Juan nördlich nach Jachal; 4) von . dem r ieltierten Endpunkt der Linie Perico— Ledesma nach emos oder einem anderen Punkte des Paragugyflusses; ele Bahn würde Gegenden zugute kommen, die klimatisch ö erig, bisher hauptsächlich ben Indianern bewohnt und 16 wenig erschlossen sind; 5) von Cordoba über Kanada nach uncho Corral, einer in der Provinz Santiago del Estero gelegenen

Station der Strecke Tucuman= San Christobzl der Zentralnordbahn;

die Linie würde, wie der Bericht näher ausführt, in ihrem südli

. ürde, . üdlichen

Teile zu Viehzucht und Ackerbau geeignete Ländereien und ua ,

Hohe Quebrachowaldungen erf en, 6) von Las Cejas nach

Der ngen, 7) von Machigasta suͤdwestlich nach Aminga, 8) von

3 amante nach Curuzu⸗Cuatia, 9) von Barranquerag nach Otumpa, vom hafen von Buenos Aires nach dem La Plata.

Der Bericht widmet einen besonderen Abschnitt der Frage des ö lenden Materials. Bekanntlich war die Einbringung der letzten reichlichen Ernte auf r,, gestoßen, indem, ine besondere 9 der Südbahn, der verfügbare Wagenpark für die Beförderung er an den Stationen unter freiem Himmel aufgestapelten Getreide⸗ massen zeitweise nicht ausgereicht hat. Nicht nur eine starke Ver—

ögerung in der Wegschaffung der Ernte, sondern auch ein großer

Verlust an Getreide, das, den Unbilden des Wetters preisgegeben,

. / / n . Mengen verfaulte, ist davon die Folge er 31 3. auf atistischen Nachweisen gegründeten Abbandlung sucht der Bericht die Ursachen dieser Erscheinung aufzuklären und daraus die Lehren i. die Zukunft zu ziehen. Er teilt zum Schluß mit, daß im Hin lick auf die für das kommende Jahr zu erwartende Ernte die Regie⸗ ang durch Verordnung vom 6. April 1807 die in Betracht ommenden Linien Südbahn, Westbahn, Paeifiebahn, Buenos Aires und Rosariobahn und Andinobahn zur Neuanschaffung von ins⸗ nn 2852 Wagen von 84 9860 Tonnen Ladefähigkeit verpflichtet hat Im Zusammenhang damit bringt der Bericht Mitteilungen über die bisherige Ausführung des am 5. September 1903 erlassenen Gesetzes Nr. 4267, demzufolge die Eisenbahngesellschaft an den in Getredehauherir ken gelegenen Stationen Schuppen zur Beherbergung des zur Beförderung herangebrachten Getreldes zu bauen hat. Cine Folge davon, daß in den Privatbahnen hauptsaͤchlich englisches Kapital steckt, ist die, daß auch England fast alle Lieferungen für die Bahnen zu machen hat und diese in Argentinien auf Grund der Konzessions⸗ gesetze meist zollfrei eingehen, eln sehr bedeutender Vorteil für Englands Ausfuhrhandel, den dieser dem Unternehmungsgeist des Kapitals verdankt. Anders liegt es bei den Staatsbahnen, 3. denen ein freie rer Wettbewerb möglich ist. Von diesem hat auch Deutsch⸗ land Nutzen ziehen können. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Aires)

Schweiz.

Geplante Abänderung des Alkoholgesetzes. Die Einfuhr von Alkohol zu technischen Zwecken, die nach e zur Zeit gültigen Gesetze vom 29. Juni 1900 ausschließlich dem schweizerischen Bunde zusteht, war den Privatpersonen auf Grund des Artikels 59 der Vollziehungsverordnung zu diesem Gesetze vom 24. Dezember 1900 zunächst weiter gestattet. Vom 1. Januar d. J. ab ist jedoch die Privateinfuhr von. Industriesprit durch den Bundesrate beschluß vom 26. Juli v. J. gänzlich verboten worden; seit diesem Zeitpunkt 3 Bezug nur noch durch die eidgenössische Alkoholverwaltung

en.

Infolge von Vorstellungen aus dem Kreise der Beteiligten ha der Bundesrat der Bundesversammlung unterm 7. ga g d. 13 den Entwurf zu einer Abänderung des Alkoholgesetzes vom 29. Juni 1800 vorgelegt, wonach der Bundesrat ermächtigt werden soll, den- jenigen Inbabern von Denaturierungsbewilligungen, welche jährlich mehr als 19 000 1 Alkohol brauchen, im Verordnungswege allgemein die unmittelbare Einfuhr ihres Bedarfs aus dem een? zu ge⸗ statten. Für derartige Bezüge soll an der Grenze neben dem jewells giltenden Zoll eine der eidgenössischen Alkoholverwaltung zufallende Verwaltungsgebühr von 2,56 Franken für 1 42 Rohgewicht entrichtet werden. (Schweizerisches Bundesblatt)

Ausschreibungen.

Lieferung von gußeisernen Bremsklötzen nach Wien Die Wiener städtischen Straßenbahnen benötigen ö. das chi e e. 1906 etwa 20 409 Stück Bremeklstze. Ueber die Angebote soll am Montag, den 11. Dezember 19065, 16. Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ saale der Bezirks vertretung Wieden, Wien. IV. Schäffergasse 3, 1. Stock verhandelt werden. Die einschlägigen Zeichnungen usw. können im Kanzleisekretariate der Straßen bahndireklion, IV. Favoritenstraße 9 l. Stock, an Werktagen jwischen 8 Uhr Vormittags und 3 Uhr Rach mittags eingesehen werden; können auch ebenda zum Preise von 20 Heller bezogen werden ie Bremsklötze sind aus Gußeisen her⸗ zustellen. Der Guß muß genau nach den vorliegenden Zeichnungen ausgeführt, rein und porenfrei sein. Die Schraubenlöcher sind bei jenen Klötzen, wo nicht das Gegenteil in der betreffenden Zeichnung derlangt wird, im Guß voriuseben. Kaution: 50/ J (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Gruftanlagen in Budapest. Am 15. Dejember 1905 11 Uhr Vormittags, wird beim MWagistrat in Buda der Bau von ö Kerepeser Friedhof vergeben werden. Die . ö. , hi auf 141 908 66 Kronen, die einmetzarbeiten auf 36. „60 Kronen, die Eis ĩ 33 946 Kronen veranschlagt. J

Spanien. Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn von Zumärraga nach Azeoitia, Provinz ,,. soll am 16. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, durch die Direceiòn general de Obras pühlicas (Vinisterio de Fomento) in Madrid dergeben werden. Kaution; 6897 24 Pesetas. Ein Gesuch des Dionisio Soroeta, der bei gleichen Bedingungen gewisse Vorrechte vor anderen Bewerbern genießen soll, liegt bereits vor. (Gaceta de Madrid.)

Lieferung von Straßenbahnwagen nach Athen. wird beabsichtigt, an Stelle der Pfeidebahn 6 Athen d . en ! straßenbahn Athen Phalergn elektrischen Betrieb einzuführen. In folgedessen wird eine vollständige Neuanschaffung des rollenden Materials erforderlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Eisenbahnbauten in Rumänien. Der Distriktsrat Dolj hat die Summe von 15 Millionen Lei für den Bau * 90. Craioba-⸗=- Gruia bewilligt, welche auch dem internationalen Verkehr dienen wird. Der Tistriktsrat von Ilfov genehmigte einstimmig. den Bau der Eisenbabnlinie Bukarest Oltenitza sowie die Aufnahme , . von 8 250 000 Lei zu diesem Zwecke. (Bukarester Tagblatt.

Konkurse im Auslande.

Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der offenen Handels

ge bag registriert unter der Firma Kurz, Reiner u. Königs- erg, Manufaktuiwarenhandlung in Kalusz sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Moses Kurz, Alter Kurz, Menasche Königsberg und Mechel Reiner mittels Be— schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Stanislau vom 26. Oftober 1905 No. ca. S. 5.5. Provisorischer Konkursmasse⸗ verwalter: Advokat Dr. Andreas Koß in Kakusz. Wahltagfahrt k 3. 6. ö. . e,, , . 14. No- ember „Vormittags r. Die Forderungen sind

14. Dezember 1905 bei dem genannten 6 nn

ericht oder bei dem K. K.

Bezirksgericht in Kalusz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in

Kalutzz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu xdiquidierungstagfahrt Termin än machen. en be gh, . 8 ui desttte unn der Ansprüche) 28. De⸗

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stan Grundstück Koloniestraße 33, dem Maurer und d August Großklaß hier gehörig, zur Versteigerung. Io. 89 a. Mit dem Gebot von 190 900 M bar blieben der Kaufmann Alexander . , . 1 en ., Schlüterstraße 70, und Frau

hier, elm havener S . havener Straße 36, gleichberechtigt

Bein Königlichen Amtsgericht II Berlin stand nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: n,, , Lichtenberg, dem Malermeister Carl Franke hier gehörig. 5,70 a. Mit dem Gebot von 10509 bar und 110 00 . Hyvpotheken blieb der Kaufmann Joh. Wegener hier, Fehmarnstraße 8, und k Elsbeth Horwitz, hier, Kleiststraße 5, gleichberechtigt Meist- ietende. Brahmestraße 12 in Pankow, dem Fabrikanten Emil Genau hier gehörig. 5, 2 a. Nutzungswert 3540 6 Mit dem Gebot von 756 66 bar und 95 600 Hyvotheken blieb Traiteur

. in Schöneberg, Kyff häuserstraße 10, Meist⸗

Tägliche Wagengestellung für Kohle d . . der Ruhr und in , , 664 n der Ruhr sind am H5. d. M. [ end n if s J. m M. geftellt 21 434, nicht recht

In Oberschlesien sind am 4. d. M. ( nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. .

Laut Mitteilung der ‚„Rheinisch-⸗Westfälischen Ztg.“ ist der K auf drei Jahre , . . Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft Friedrich Krupp, Essen (Ruhr) e n. gestern, laut Meldung des W. T. B.“, den Abschluß für das Geschäfte jahr 1804105. Die Dividende wurde auf 76 0so festgesetzt und ein Betrag von 3 200 000 4. an die Rücklagekonten überwiesen. Ferner wurde auf Antrag von rau Geheimrat Krupp eine außerordentliche Zuwendung an die Wr nr. und Unterstützungekassen in Höhe von 1 Million Mark Der Entwurf des serbischen Anleihegesetzes i gestern veröffentlicht worden. In dem Entwurf, der 6 ng . hält, wird, wie W. T. B.“ meldet, die Regierung ermächtigt, zu m Zwecke der Neubewaffnung der Armee und des Baues neuer Eisenbahnlinien eine Anleihe im Nominalbetrage von 70 Millionen Dinars zum Mindestkurs von 849 und höchstens 20oso Emissionskosten und 180½ Jouissance abzuschließen. Der Zinsfuß beträgt 45010. Die Amortisation der Anleihe soll längstens in 50 Jahren erfolgt sein, eventuell dienen hiezu die Ueberschüsse der Monopolverwaltung. Die Anleihe kann in zwei Lil zerlegt werden, wobei der sofort zu emittierende Teil mindestens 40 Millionen betragen muß. Die Obligationen für den letzten Teil wird die Regierung den Banken nach einem Jahre ausfolgen und den Anleiherest übernebmen. Wenn die Banken die Emission dieses Restes nicht übernehmen würden, so entfällt die Verrflichtung der , , . ,,, 3 ö. Anleihe ohne Einvernehmen nken abzuschließen. Die ortisati . 36 36. mortisation der Anleihe beginnt Laut Meldung des W. T. B.‘ betrug die Einnahme der Desterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. November: 9 459 922 Kronen (237 498 Kronen mehr als i. V.), die der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz vom 1. bis 30. Nobember: 6 406 444 Kronen (217 361 Kronen mehr als i. V.). 29 . ö . Der Wert der in enen Woche ausgeführten a ren betrug 11 Dollars gegen 12 580 000 Dollars in der Vorwoche. Cincinnati, 5. Dezember. (W. T. B) Für die Cineinnati- Hamilton und Davton-Bahn ist ein gerichtlicher Einnahmen- verwalter bestellt worden; derselbe soll den Betrieb der Bahn weiter n nn sich bemühen, innerhalb sechs Monaten einen Käufer für nden.

die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktpreise in

Die? . vom Berliner Produktenmarkt sowle Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Dam burg, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Gold i Barren: das Allogtamm 2790 Br., 2784 Gd. 4 das Kilogramm er Kr., 87 25 Gd. .

(W. T. B.)

Wien, 6. Dejember, Vorm. 10 Ubr 50 Min. Einh. 40/0 Rente Ni-N. p. Arr. 99 75, Oesterr. 40/9 Rente in 3 per ult. 99, ß, Ungar. 4o / Goldrente 113, 45, Unggr. Lo/g Rente in Kr. W. 265,05. Türkische Lose per M. d. M. 146 25, Buschtierader Gisenk - Aktien Lit. B 1116, Nordwestbahnaktien en. H per ult. 443 09. Desterr. Staattzhahn ver ult. E57, 75, Südbahn gesellschast 19 50, Wiener Bankverein 559 50 Kredttanstalt. Oesterr. enn . Ung. . 780 00, Länderbank 436 00 Brürer Koblenbergwerf —A Montangesell schaft, Desterr. . 8 r, , , ** ult. . . on don, 5. Dezember. T. B.) (Schluß.) 2 00, Ea. Tons. S555, Platz distont 33, Silber 292. Bankelngang ze. ö 1 Bankeingang 258 000 ariz, 5. Dezember. (W. T. B.) (S ) 390 Fran Rent. S5 ob, Suestanglattien 777. . ö. ö 5. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf Paris Lissabon, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 5. New York, H. Dezember. (W. T. B.) Schluß.) Auf die seste Haltung der Londoner Börse und auf Kauforders für dortige Rechnung eröffnete der heutige Verkehr in ausgesprochen fester Ten⸗ denz. Recht lebbafte Geschäftstätigkeit entwickelte die Spekulation wieder im Markte der Industriewerte, die durchweg um 1 bis 24 Co stiegen. Der Eisenbahnaktienmarkt wies gleichfalls zum Teil recht wesen lich Kurgbesserungen auf. Von günstiger Wirkung auf diese Werte war die Bestellung eines gerichtlichen Verwalters für die Cineinnati-, Hamilton and Dayton. Bahn. Bevorzugt wurden unter anderen die Aktien der Union Pacifie⸗Bahn auf die Erwartung eines günstigen Jahresberichts. Die heutige Botschaft des Präsidenten Roosevelt übte im allgemeinen nur geringen Einfluß aus, da aus ihr hervorgeht, daß Roosevelt wohl an den von ihm bisher vertretenen Anschauungen festhält, sich indessen den wirtschaftlichen Korporationen gegenüber nicht feindlich stellt aber auf seinem Standpunkt, betreffend die gesetzliche Regelung der Aufsicht über die Traneportgesellschaften, verharrt. Die neuer liche Versteifung des Zinssatzes für tägliches Geld rief srpäterhin Ab⸗ schwächungen hervor, die Kurse besserten sich jedoch wieder, als die City Bank drei Millionen Dollars zum Satze von 6 6! arbot. Gegen Schluß erfolgende Realisierungen blieben einflußlos. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 090 Stück Aktien gekauft. Schluß stramm. Aktienumsatz 1 060 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 103, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 12, Wechsel auf London (60 Tage) 482, 20, Cable Transfers 4. 865, 80 ** . . 36 e n. für Geld: Fest. 23 e Janeiro, 5. Dezember. T. B. j gon e. zember. (W. T. BS. Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 6 Dejember. (W. T. B. ckerber Kornjucker 85 Grad o. S. 7, 90 - 8,05. za uf , ich ö *.

ö. . . ö ö

1 * s

/

D 7 8

. .