(67958 Brauerei Bahreufeld.
Nachtrag zur Tagesordnung für die am 13 D. M. statifindende Generalversammlung. Antrag der Attionäre Johann Kipp, A. Prueß. Wilh. Müller und Aug. Jürgens, betreffend Kon- vertierung der Prioritätganleihen. (Der Wortlaut des Antrages ist bei der Gesellschaft und am Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Rems & Ratjen, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13 16, einzusehen.)
Der Vorstand.
H. Ahrendt.
foro? Kaiser Brauerei „Actien Gesellschaft⸗
zu Brünninghansen bei Dortmund. Erdentliche Generalversammlung Samstag, 20. m g. 1905, Nachm. 4 Unr, im Geschäftelokal des Herrn Justlzrat Kramberg zu Dortmund. Tagesordnung: ; Erledigung der im 5 30 des Statuts vorgesehenen Gegenslãnde. Brüůnninghausen · Dortmund,. 5 Dezember 1905. gaiser⸗· Vrauerei Actien⸗Gesellschaft. Ter Vorfstand.
67896 ; . Bekanntmachung, betr. die Ausgabe junger Aktien
der Vereinigten Kunstseidefabriken Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
In der Generalversammlung der mitunterzeich · nesen Vereinigten Kunstseidefabriken A- (G. vom 2 Dezember 1505 ift die Erhöhung des Aktien fapitals um M bo o — alfo auf 0 3500 00 durch Ausgabe von Stück 300 auf den Jahaber lautenden, dom 1. Januar 1805 dividendeberechtigten neuen Aktien à 1 I000, — beschlossen worden. Diese neuen Aküien wurden der Bank für Handel und Indunrle zu Darmftadt mit der Verpflichtung äber. saffen, dieselben den Aktionären der Vereinigten Kunftseidefabriken A- G. zur Ausübung eines Be⸗ zugsrechtes von je 1 Stück der neuen Aktien auf ie Sick alte Arien anzubieten. Die Ueberlassung der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 3035 70.
Demgemäß werden die Aktionäre der Vereinigten 8 siseldefabriken A.-G. hierdurch aufgefordert, unter Einreichung ihrer Aktien behufs Abstempelun
bei den Niederlassumgen der Bank für
Dandel und Induft eie u Darmftadt,
Berlin und Frankfurt a. M., . L. Fei den Herren Rümelin K Co. zu Heil⸗
bronn und .
c. bei der Zürcher Dey ositenbank zu Zürich
n der unerstrecklichen Frist
vom LI. bis 30. Dezember 19035
ihr Bezugsrecht geltend zu machen. Die Zahlung des Bezugspreiseg don Aktie, zuzüglich Schlußnotenstempels, hat i⸗ nerhalb der Beiugsftist zu erfolgen; eine Zinsvergũtung an die Aktionäre findet jedoch nicht statt. Mit Ablauf obiger Frist erlischt das Bezugrecht. Die Lieferung der neuen Aktien erfolgt nach Eintragung der statt⸗ gefundenen Fapitalerboͤhung in das Handels register.
Die obigen Anmeldestellen werden den An ⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln.
geen, g, ü. den 4. Dezember 1905. Vereinigte Kunstseide Bank für Handel und
fabriten A. G. Induftrie.
3060 für jede neue!
7 Erwerbs- und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
Keine.
æᷣ e ᷣ e ᷣ···¶¶ , me,,
8) Niederlassung ꝛt. Rechtsanwalten.
67890
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts enchte jugel-ssenen Rechtsanwälte wurde heute der
chisanwalt Sr. Theodor Fritz Mar Müller mit dem Wohnsitz in Bischofswerda eingetragen.
Bischofswerda, am 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 67892 0
Der zur Rechtzanwaltschaft. beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Chemnitz zugelassene in Em e
zeitherige Referendar Rudolf Prenzel
ist beate in die Rechtzanwaltsliste eingetragen worden.
Ehemnitz, den 2. Dezember 1905. Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Beligsch zugelaffenen Rechteanwälte ist heute der Rectsanmwalt Dr. jur. Ernst Michaslis mit dem Wohnsitze zu Delitzsch eingetragen worden.
Delitzsch, den 2. Dezember 1995, Königliches Amtsgericht.
von
67891]
9) Bankausweise.
Reine.
, , m , , , .
10M) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
678587 Bekanntmachung. Zur Veröffentlichung der amtliche
machungen des Königlichen Landgerichts
neben dem Deutschen Reichs⸗ und
Preußstischen Staatsanzeiger das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt
Berlin bestimmt. . Berlin, den 1. Dejember 1905.
Der Präfident des Landgerichts 1:
Braun. 67889 Bekanntmachung. Das Bankhaus E. C. Weyhausen h
bei uns den Antrag gestellt, . nom. M 1500 000 Aktien d
Linoleumwerke Coepenick Aktiengesellschaft hierselbst (1600 Stück à 1000 4 Nr. L bis
1500)
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse
zuzulassen. ; Bremen, den 4. Dezember 1905.
Tie Sachverstãndigenkommission
der Fondsbörse.
Hch. Desemann. stellv. Vorsitzer.
66661
Die Gläubiger der aufgelõften Firma Elektro technische Nachrichten Ges. m. beschr. Hafig.
werden aufgefordert, sich zu melden. Ter Liquidator: Franz Licht junior. Mãägdeburg, Guerickestr. 2.
n Bekannt⸗ 1 Berlin ist Königlich
ierselbst hat
er Bremer
7a]
Sun Insurance Office
. Sun - Feuerversicherungsgesellschaft in London, England).
und Verlustrechnung sür das Geschãfts jahr . ** 2 Dezember 1994.
A. Einnahme.
vom I. Januar bis 6 * I) Vortrag aus dem Vorjahre. 6 997 180 - 2 eberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: . a. für noch nicht verdiente Prämien 489781 340, — b. Schadenreserve 232 80 12 108 820 - Prãmieneinnahme abzüglich der ,, Kapitalerträge: 6 M 1 254 960, — b. Miete ertrãge * 9240 Sonstige Einnahmen, Ueber tragungẽ gebũhren
zz 660 000 6
1828 900 —
io
Gesamte mnnahme lol odd S880 —
1) Rückversicherungeptãmien = 2 a. Schäden, einschließlich der gi 560 M betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, aus den Vorjabren, abzũgl ich des Anteils der Rüũckversicherer: a. geinhlt Æ 2108359 — 6. zuruckgestellt. 108160, — b. Schäden, ein⸗ schließlich der 596 080 0 betragenden Schadenermitte lungskoften, im Geschäfts jahr, abzũglich des Anteils der Rückversicherer: a. gejablt 13719 O20, — S. urũckgestellt 360 430
3) Uebertrãge (Reser ven) auf das nãchste Geschãftsjahr: 3 für noch nicht verdiente Prãmien abzüglich des Anteils der Rück versicherer 4 Abschreibungen auf: Forderungen 5) Verwaltungẽekosten, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer; a Provs sionen und sonstige Be⸗ jüäge der Agenten ꝛc.
4 430 700, — b. sonflige Ver⸗ wal iungekosten (560 600
n. Ausgabe.
— 6 3 7536 440 -
18 287 020
10 449 449 640
8 481 300
s) Steuern und öffentliche Abgaben. 7) Leistungen ju gemein nũtzigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlõsch⸗ . setzlicher Vorschrift be
a. auf gesetzlicher ö rubende . . 4 134 700, —
b. freiwillige. an das Bartholomãi⸗·
463 320
Hospital . 4 200. —
8) Gewinn und dessen Verwendung; — 2. a. d. Kapttalreservefonds p. 1903 2000000
p. an die Aktionäre Dividende p. 1805. c. an den Pensionẽ 6. 1903 f . d. Uebertrag au das nãchste Jahr 1878 820
2 280 000, — S0 000, —
9 238 820 -
1 . nicht eingezahltes Aktien⸗ 2) Sonstige Forderungen:
3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen:
5) Grundbesitz
1) Uebertrãge (Reserven) aus dem
2) Prãmieneinnahme
3) Sonstige Einnahmen, Kontokorrent⸗
orderungen an die Aktionäre
kapital
a. Rũckstãnde der 60. Versicherten 775 960, —
b. Ausstãnde bei Generalagenten beziehungdweise Agenten
c. Guthaben bei Banken.
d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunter · nehmungen.
8. Wechsel
4346 640, — 2 632 020, —
S 107 100 43 960
a. Sppotbeken und Grundschulden 3 881 829. —
b. Wertrapiere. 24 819 540, —
C. Darlehen auf ; Wertpapiere. S009 900 29 451 460
17747 960
Gesamtbetrag 100 850 480,
A. Einnahme. anuar
Vorjahre: . . a. für noch nicht verdiente Prämien „S6 90 336,72 b. Schadenreserv r 18 000
abjzũglich der 11
zinsen
Aktienkapital.
3) Sonstige Passwwa:
4) Reservefonds 5) Spezialreserven. .. 6) Gewinn
Spejlalreserve Æ 2400 000. —
1) Rũckoersicherungsprämien 2) a. Schãden,
3) Uebertrãge (Reserpen)
DI 7]
Gesamteinnahme
übertrage auf das nächste Jahr, Abzug des An⸗ teils der Rück -
ersicherer: a für noch nicht verdiente Prämien. M 10 49 440, —
zu a und D nach
t Schaden... 268 6409 12 918 080
. Guthaben anderer Versiche⸗˖ rungsunternebmungen Id O20, —
b. anderweit: Guthaben von Agenten.. 260 320, — Wechsel... . 26 260 — Sparkassen· fonds der An⸗ gestellten .. I79 320, Unerhobene Dividende Noch nicht be⸗ zahlte Pro⸗ viston und Un ⸗ kosten 1620 960 — 7 000 000 — 6 532 620 — 187385820
100 950 486 -
Gesamtbetrag
Divir enden⸗ reserve
Reserve für Rapitalanlagen, 842 680, — Pensionefonds für
die Angestellten. S89 940
i 5 32 620, —
2 400 0 0, —
Das E Sterling ist zum Kurse von 4 20. — umgerechnet.
Ergebnisse des deutschen Geschäfts für das Geschäftsjahr 1 bis 31. Dezember 1994.
E. Ausgabe.
SCC 3
364 14 41434
einschließlich der
191, 10 4 betragenden Schaden
ermittelungskosten, aus den
Vorjahren, abzũglich des Anteils
der Rũckversicherer:
a. gejahlt . . M0 16 662, 46
6. jurũckgestellt.. ——
Schäden, ein
schließlich der
464609 46 be⸗
tragenden Schaden
ermittelungskosten,
en e re,.
abzüglich des An⸗
teils der Rück
versicherer:
a. gejahlt. .. 118 676,36
S. zurũckgestelltt 00 auf das
nãchste Geschaftsiahr: . 42 für noch nicht verdiente Prãmien abzüglich des Anteils der Rück⸗ K Verwaltungskosten, abzũglich des
Anteils der Rũckversiche rer: a. Propisionen und sonstige Be zũge der Agenten ꝛc. Æ 52 5453,98
b. sonstige Ver⸗ waltungekosten·· 26 646. 35 Steuern und öffentliche Abgaben J Gewinn und r Verwendung: an das Hauptbureau in London remittiert bejw. zu remittieren
Gesamtausgabe
140 838 82
go olo as
Is 180 866 h oso ss
11028 zas 245 8
Carl Ewald, . . Hauptbevollmãchtigter für das Deutsche Reich.
67296 Effener Grundverwertungs⸗
Gesellschaft m. b. H. Borbeck.
Unsere Gesellschaft ist durch Be chluß der General · versammlung vom 15. Sktober dieses Jahre? auf⸗· gelöft und in Liquidation getreten. Wir fordern
fe Gläubiger auf, sich zu melden. Tie Liquidatoren: Gottfried Dahlmann. Carl Engelhardt.
67690] . AUilimanjars gandels · ind Candwirtschafts Gesellschaft mit beschrãnkter aftung
in Berlin. . In der Gesellschafterversammlung am 235 Ottaber 1955 ift die Liquidation der Gese schaft beschlossen, und sind die Unterijeichner dieses zu Liquidatoren be⸗ stellt worden.
der Gefellschaft auf, sich bei dieser zu Gisenbahndirektors a. D., Derrn F. Friedenau, Cranachstr. H, zu melden.
mber 1805. ten Schroeder ⸗Poggelow. Oskar Wolff.
675198 Gełanntmachung
der Generalversammlung vom 1. Dejember d. ist das Stammkapital unserer
63 000 M herabgesetzt wor
aufgefordert, sich bei uns ju melden. ge,, den 2. Dejember 1865.
Dirschauer Zeitung
t mit beschränkter Haftung. an . D. Krull.
Gesamtausgabe
Rs Ss -=
Demgemã dern wir hiermit die Gläubiger . b anden des
agner in
Schloß Poggelow und Walsrode, den 1. De⸗
Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter I Gesellschaft gu
den. Diejenigen Gläubiger der Gesellschaft, welche der Herabsetzung nicht zustimmen, werden hiermit
Buchdruckerei und Verlag
67285 . ö k Wir machen bekannt, daß unsere Gesellschaft mit dem 31. Oltober 1905 arrfgelöft worden ist und fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns
zu melden. Hagen i. W. den 2. Dezember 1905.
Gabelcontor Gesenschaft mit beschrãntter Haftung in Liquidation.
67226 lee ee Tongruben Gesellschaft m. b. S. Die Sescllschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft unter der Adresse des unterzeichneten Ziquidators zu melden. Damburg, den 1 Dezember 1905. Der Liquidator: ; Oscar Kähler, Hamburg, Hofweg Nr. 95.
66991 Bekanntmachung. J. Die Liquidation der Firma Marmorwe Csiva * Ee Gesellschaft mit beschrantte⸗ Haftung mit dem Sitze zu HNalstatt· Sur bach if
beschlossen und beim Handelsregister angemeldet. Die Gläubiger der genannten Geselischaft ,. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei den unter jeichneten Liquidatoren Jacob Wertheimer, St. Johann, Sall Weill, St. Jobann Pe, Wevand, H ar Burbek, Franj Sliva, Freisdorf
üalich anzumelden. mr e , den 21. November 126.
; töeimer. S. Weill. Fran liva. 2 P. Weyand.
67888 Bank des Berliner Kafsen⸗ Vereins
am 30. November 19085. rg thaben ) Metall ˖ u. Papiergeld, Gu . be e, Reichsbank ꝛc.. A1 205 115
q 967 2) Wechselbestãnde ꝛe. 18 7351
. Lombardbestãnde 3255 30 4
, 1 Sʒ0 00 Passiva. . Stroguthaben ꝛrec.. A 266
M 287.
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezemher
18905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels. Gũü reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa K e . en en
a, deremns, Genofsenschatrg. Zeichen. Muster und Börfensecghstern, der Urheber rcchtzseintragsrolle. ber Ware d, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 254)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli die Königliche Expedition des Deu Reichs ane mitem in Berlin nr, e, sülheinst he g, been werden. tschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß
holer auch dur
ü.
— —— — —᷑ —— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 . und 287 B.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister är das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 2 * * 2 J * . 3 . * etrügt J Æ 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne er, . 20 . 3.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .
E 2 —
ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge
bestimmten Blätter.
Getha. 6 1s 853]
Die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der Gintragungen in das hiesige Vereins⸗ Gũterrecht?. und Börsenregister für Wertpapiere und Waren wird während des Jahres 1906 in dem amtlichen Teile der ‚Gothaischen Zeitung nebst Regierungsblatt für daz Herzogtum Gotha“ erfolgen. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Börsenregister er⸗ folgt außerdem durch den „Deutschen Reichs anzeiger.
Gotha, den 2. Dezember 1805.
Herjogl. S. Amtegericht. Abt. 3.
Themar. 67834]
Die Einträge in das hiesige Handels und Ge⸗ noffenschaftsregifter im Jahre 19606 werden in dem Reichs anzeiger in Berlin, dem Regierungeblatt in Meiningen und der Dorfzeitung in Hildburg⸗ bausen, bei neueinzutragenden kleineren Genossen⸗ schaften nur im Reichs anzeiger und in der Dorf⸗ kitung veröffentlicht werden.
Themar, den 2. Dejemher 1905.
Herjogliches Amtsgericht.
Handelsregister.
Anehen. 167775
Im Handeleregister A S651 wurde heute als jetziger Irbaber der Firma „W. J. Mercken Nachf. Adolf Vogt“ in Aachen der Uhrmacher und Uktrenbändler Hermann Krüsken in Aachen eingetragen. Die Firma ist abgeãndert in W. J. Mercken Nachf. Hermann strüsten“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Hermann Krüsken ausgeschlossen.
Aachen, den 2. Dejember 1935.
Kgl. Amtägericht. Abt. 5. Aachen. s 776)
Im Handelsregister A 652 wurde heute als jetziger Irkaber der Firma „Pet. Buch“ in Aachen der Jausfmann Ferdinand Müll zu Cöln eingetragen. Die Firma ist abgeändert in „Pet. Buch Nachf. Ferdinand Müll“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ferdinand Müll auegeschlossen. Dem — 2 Müll junior in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 2 Dezember 1995.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altonn, Elbe. 67777]
Eintragungen in das Handelsregifter.
1. Dejember 1905.
A 712. Theodor Marxen, Altona. Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin Witwe Dorothea Sophie Friederik- Marxen, geb. Hauch, in Atong an den Weinhändler Andreas Friedrich Tbeodor Marxen zu Altona veräußert, welcher die 33 ,, . a.
Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschafts erloschen. 2
A IX0. Stoltzenberg * Uffhausen, Altona. Dag Geschäft ist nach dem Ableben des bisberigen Inbaberg, Kaufmanns Johannes Anton Christoph Trettler n Aitona auf den Kaufmann Johannes Rudolf Adolf Trettler zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter underãnderter Firma wener⸗
fuhrt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Rerlim. Sandelsregister 67778
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin
¶ Abteilung M). Am 28. November 1905 ist eingetragen: unter Nr. 3350 Schantung Bergbau Gesellschaft dem Sitze zu Tsiagtau und Zweigniederlassung
m Berlin.
Segenstand des Unternehmens:
j werb und Ausbeutung der Konzession vom Juni 1899, die dem am 19. Oktober 1899 be= lossenen Siatute vorgebeftet ist, sowie auf Grund
4 bergbauliche Unternehmungen aller Art in
96. in der Propinz Schantang überwiesenen Ge— iete, insbesondere ) dag Schürfen nach Kohlen und anderen r lle sowie von Petroleum,
8 die Erwerbung von Bergwerkseigentum auf . gemachten Funde,
.. die Frrichtung und der Betrieb von Berg-
* * Hütten und Schmel jwerken, Aufbereitungẽ. e. en und aller mit solchem Betrieb in Ver⸗
. stehenden Anlagen, auch der Ankauf von 2bmaterial für den Betrieb in und außerhalb des onze ssionsgebietes,
64 Rauf und Pacht sowie Veräußerung und Ver. w. — don Scharf. und Mutungsrechten, von 56 en und Hüttenbetrieben,
r, re,. und Packt von Grundstücken, Grund ⸗
* . eiten, Wassergerechtigkeiten sowie die Ver.
. r Verpachtung der vorstehenden Sachen o) ie Anlage don Aaschluß ;
v n Anschlußbahnen zu Versendung i deen n, und Hüttenprodukten,
Vertrieb der gewonnenen Bergwerks. und
Hüttenprodukte nebst ander V J ten gewonnenen Landes- . 3. 5 . Verkaufsstellen in oder außerha er Proviniz S bee, e. n mn, ie Beteiligung bei in dem Konzessionsgebiet bestehenden oder noch zu errichten . zu errichtenden Bergwerken und 5er Get irklicher Geheimer Rat Dr. is
. 3 . ‚. Paul Fischer iu
2) Bergassessor 4. D. Fritz Krause zu Berlin,
3) Banldirektor Emil . zu 2
4) Königlicher Baurat Alfred Gaedertz in Berlin,
stellvertretendes Vorstands mitglied.
Prokurist:
. ju Berlin.
Derselbe ist der gemäß Art. 23 der Satzung zur Mit; eichnung bevollmächtigte Beamte und k in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands (Direktion), ordentlichen oder stellvertretenden, die Gelellschaft ju vertreten.
Juristische Person (Kolonial. Gesellschaft).
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegen⸗· beiten derselben, einschließßlich derjenigen, welche nach den Gesetzen eine Spezialvollmacht erfordern. Urkunden und Erklärungen der Direktign sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter dem Namen der Schantung Bergbau= Gesellschaft ! von jwei Mugliedern der Di⸗ rektion, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von mei Stellvertretern oder von einem Mitgliede der Direktion bezw. einem Stellvertreter und einem von dem Verwaltungsrat zur Mitijeichnung bevollmächtigten Beamten der Ge⸗ sellschaft unterschrieben sind.
unter Nr. 3351
Vereinigte Geldschrankfabriken
. Afttiengesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignie derlassung zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Fortbetrieb der von den Firmen Goetz C Cie. in Stuttgart und J. Qstertag in Aalen betriebenen Geldschrankfabriken, Fabrikation und Verkauf von Geldschränken, Stahlkammern und derartigen Einrichtungen sowie Herstellung von Eisen⸗ Metall. und anderen Fabrikaten jeder Art und der Handel mit solchen.
Grundkapital: 1 000 000
Vorstand:
1) Friedrich August Goetz, Fabrikant, Stuttgart⸗
Ostheim,
Y) Friedrich Ostertag, Fabrikant, Aalen,
3) Wilbelm Sibler, Kaufmann, Stuttgart, stell.
vertreten des Vorftandsmitglied.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 190 festgestellt, am 11. Juli 1395 geändert.
Rach demselben wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht,
a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder
b. durch ein Vorstandsmitglied und ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen oder
c. durch jwei ste ll vertretende Vorftandsmitglieder oder
¶ durch ein ftellvertretendes Vorftandsmitglied und einen Prokuristen.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 je auf den Inbaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Der Vorftand besteht je nach der Bestimmung des Auf- sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, bie der Auffichtsrat ernennt, die ordentlichen Mit.; glieder mit Einftimmigkeit, die stellvertreten den auf Vorschlag des Vorstands nach Stimmen— mebrbeit. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger veröffentlicht, weitere Blätter kann der Aufsichtsrat bestim men, jedoch darf die Rechtsgültigkeit der Bekannt · machung bierdurch nicht bedingt sein. Die General⸗ versammlungen der Aklionäre werden von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige öff ent⸗ liche Bekanntmachung einberufen.
Die Gründer der Gesellichaft, die die sämtlichen bei der Gründung geschaffenen 800 Stück Attien übernommen baben, sind;
1) der Fabrikant Friedrich Auguft Goetz in Stuttgart Ostbeim,
2) die offene Handelsgesellichaft in Aalen unter der Firma: J. Ostertag. vertreten durch die beiden persoͤnlich baftenden Sesellschafter. Witwe Margarete Dstertag, geb Kicherer, zu Aalen und Fabrikant Friedrich Sftertag daselhst,
3) Bankier Triedrich Stuber in Stuttgart,
4 Bankier Otto Schlack in Aalen.
5 Kaufmann Julius Ostertag in Aalen.
Auf das bei der Gründung S800 000 A betragende Grundkapltal find in die Gesellschaft nach näberer Maßgabe des Gesellschaftẽvertrags (Teil Il) und seiner Anlagen 2 -= 4 eingebracht: l
ID von der Firma J. Ostertag die sãmtlichen Grändstücke und Gebäude in Aalen, die unter Nr. I 5 in dem mit dem Gesellschafts vertrage als Anlage 2 verbundenen Aufzug aus dem Grundbuch von Aalen Heft Nr. 6 aufgefübrt sind, die vor— hand nen Maschmen und Getriebe, die samtlichen in dem Fabrsfar wesen in Aalen und auswärts, vor- bande en Werkjenge, Geräte, Uten silien, Materialien, fertigen und balbfertigen Waren, PNöodelle, Schablonen und dergleichen, ferner die Geschäftsaus fände,
2) von Friedrich August Goetz die in den beiden
Grundbuchauszügen von Stuttgart Heft 189 und . 7325, die als Anlagen 3 und 4 dem Gesell⸗ chafts vertrage angehängt sind, beschriebenen und zwischen Ostend und Landbausstraße ju Stuttgart belegenen Grundstũcke und Gebäude, die in der abrik vorhandenen Maschinen und Getriebe, ein . der auf ibnen baftenden Hypotheken von insgesamt 320 900 4 die die neue Gesellschaft als versönlich? Schuldrerin jedech mit der Maßgabe Übernimmt, daß der Einbringende die Entlassung der Parjellen 10086 und 16687 aus der Mit- haft spruchen kann, ferner die in dem Fabrik- anwesen in Ostheim und auswärts vorhandenen euge, Geräte, Utensilien und Materialien, fertigen und halbfertigen Waren. Modelle und Schablonen, endlich die Geschãstaausstãnde.
Die Aktiengesellschaft übernimmt die Geschäfts, verbindlichkeiten beider einbringenden Sründer nach dem Stande vom 1. Juli 1961 mit Ausnahme der des Goetz gegen den bisberigen Kommanditisten, so⸗ weit sie nicht in den Hypotheken stecken und mit Ausnahme der persönlichen zu Gunsten der beiden Teilhaber der Firma J. Dstertag. Die Ein⸗ bringungen erfolgen nach den auf 1. ul 1994 auf⸗ zunehmenden Indentaren, bei deren Aufstellung die Brundsätze in Teil 4 des Gesellschafts⸗ vertrages zu befolgen sind; Patente und
sie . Schutzrechte gehen ohne Enschädigung über,
einschließlich der auf ihnen ruhenden vertrags mäßigen Ansprüche Dritter auf ihre Benüßung; Auszeich⸗ nungen, Medaillen. Zeugnisse, Referenzen kann, soweit gesetzlich zulässig, die neue Gesellschaft ver · werten. Die Einbringung erfolgt so, daß die beiden abriken vom 1. Jull 1904 auf Rechnung der neuen sellschaft gehen. Der gesamte Wert dieser Ein⸗ lagen ist abzüglich der Hvrotheken und Geschäftẽ⸗ schulden bei der Firma J. Ostertag auf 325 9000 *, bei Goetz auf 274 900 estgesetzt; die Ein leger haften unbeschrãnkt für die Einbringlichkeit der Aus⸗ stände sowie für nachträglich ermittelte Schulden; ein nachträglich ermittelter böherer Wert der Inventur; einlagen wird von der Gesellschaft als Schuld mit 40/0 jährlich verzinst und ist bis 1 Juli 1808 unkündbar, von da ab nach jährlicher Kündigung zablbar; ein so ermittelter Minderwert ist von den Gründern bar zu ersetzen. Auf diese Weise hat an Forderung er⸗
a. J. Ostertag 131 451 Æ 80 ,
b. Goetz 8 5I3 M 72 .
Die neue Gesellschaft tritt in die mit den An⸗ gestellten der Firmen Goetz & Chi und J. Ostertag abgeschlossenen Verträge ein.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
IN Otto Schlack, Bankier in Aalen,
2) Friedrich Stuber, Bankier in Stuttgart,
3) Rechtsanwalt Dr. Heß in Stuttgart, zu J als Vorsitzender, ju 3 als dessen Stellvertreter.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere ven dem h üfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrals und der Reviforen kann bei dem Königlichen Amts⸗ gericht Stuttgart⸗ Stadt, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handele kammer Stuttgart Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 12
— Güter ⸗ Transport Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 23. Nobem ber 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Vorftand Kaufmann Richard Thomany zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.
bei der Firma Nr. 1232
Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft
. ¶ Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 365. Oktober 1905 ist das . um 7165 000 AÆ auf jetzt 3 900 000 Æ erhöht.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung welter beschlossene Aenderung der Satzung.
Alg nicht einzutragen wird bekannt gemacht;
Auf die Grundkaritalserböbhung werden 745 auf den Inhaber und je über 10900 M lautende Aktien jum Ausgabekurs ven 3250 t nebst 470 Stück. zinfen seit 1. Juli 1805 ausgegeben, die seit 1. Juli 1905 gewinnanteilsberechtigt iind. Von ibnen sind 550 Stück den alten Atttonären derart anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue zum Kurse von z35 a9 nebst 4060 Stächiinsen vom 1. Juli 1805 juzüäglich deg ganzen Schlußscheinstempels bejogen werden kann.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3200 auf den Inhaber und je aber 1000 * lautende Aktien.
Berlin, den 28 November 195.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Rerlin. 67780]
In das Handelsregist? B des Königlichen Amtt⸗ gerichts L ju Berlin ist am 25. November 1205 ei getragen worden:
Nr. 35352. Deutsche Aku tik · Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung.
Sitz ist: Berlin. ;
Gegenstand des Unternebmens ist: Vertrieb eines gesetzlich geschützten Taschentelephons für Schwerhörige, genannt Atustik“, und anderer Erfindungen.
Das Stamm kaxital betrãgt: 24 (00 AÆ
Geschãftsfũhrer: .
Kaufmann Alfred Hahn zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
mit be⸗
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Nodember 1905 ere l nen;
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung der Gesellschaft durch diesen oder einen oder zwei Prokuristen; wenn mehrere Geschäfts führer vor ⸗ banden find, durch zwei derselben oder einen derfelben und einen Prokuristen.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gefellichafterin Witwe Bertha Geigler, geb. König ju Berlin bringt die Rechte aus dem Deutschen Reichsgebraucksmuster Nr. 263 901 über ein Taschen⸗« telefon für Schwerhörige zum festgesetzten Werte von 18 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3353: Berliner Grundstückeverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist:
die Verwertung von Grundstücken in jeder ju⸗ lässigen Form.
Das Stammkapital betrãgt: 198 000 A
Geschã fis führer
Rechtsanwalt Fritz Lipman⸗Wulf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1805 geschlossen.
Die Vertretung der Gesellschaft geschiebt:
I) wenn nur ein Geschäfts ährer vorhanden ist. durch diesen oder zwei Prokuristen;
2) wenn mehrere Geschäftsfübrer vorbanden sind, entweꝛer durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts fübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Gesellschaft endigt, sobald die im 5 15 GSe⸗ sellschafts vertrags bezeichneten Grundstücke beziehungs- weise Anrechte berkauft sind.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Der Gesellschafter Bankier Moritz Hretzsch in Berlin hat eingebracht:
das bis jum 1. Oktober 1906 bestehende Recht auf den Erwerb des in Berlin in der Friedrich straße 195 a belegenen, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Königstadt Band 68 Blatt Nr. 3686 verzeichneten Grundstũcks zum festgesetzten Werte von 54 9000 *
Die Gesellschafterin Mar Ulrich Co. Kom mandit ; gesellschaft auf Aktien in Berlin bat eingebracht:
das bis zum 28. September 19066 bestehende Angebot des Generalkonsuls Eugen Landau in Berlin zum Erwerb des in Berlin, Friedrichstraße 195, belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Königftadt Band 64 Blatt Nr. 3516 ver- jeichneten Grundstücks zum festgesetzten Werte von 6000 A
Der Gesellschafter Architekt Emil Ranzenbefer in Berlin bat eingebracht:
Bebauungspläne für die in Berlin, Friedrich- straße 1095 und 1052, belegenen Grundstücke jum festgesetzten Werte von 5000
Vorste bende Wertbeträge werden auf die betreff en⸗ den Stammeinlagen angerechnet.
Nr. 3354: Allgemeine Berliner Immobilien - gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist:
Erwerb, Verwaltung und Bewirtschaftung sowie Verkan? den bebauten und unbebauten Grundstücken in Berlin und Umgebung für eigene und fremde Rechnung
Das Stammkapital beträgt 50 000 A
Geschãft führer:
Male rmeister Julius Schmidt zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Oktober 1805 errichtet.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erselgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 3335. Salpeteraktien Verein mit be- schrãnkter Daftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb von Aktien der Deutschen Salpet erwerke Fölsch C Martin Nachfolger Aktiengesellschaft ju Damburg zum Zwecke dauernden Besites, die Ver waltung dieses Besitzes sowie die Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der den Kreisen der Land- wirtschaft angehörenden Besitzer von Aktien der vor- genannten Attiengesellschaft.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 4
Geschãftsfübrer:
Dr. Gustav Roesicke, Rittergutsbefizer zu Görtz
dorf bei Dahme.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefelischaft durch jwei Geschäftsfüährer oder durch einen Geschäftefübrer und einen Prokaristen vertreten. Prokuriften vertreten die Gesellschaft nur zu zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Geschãfts fũbrer.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Nuchftebend bez ichnete Gesellichafter bringen voll- gejablte Ättien der Tenischen Sal pe terwer ke Fölsch Martin Nachfolger, Aktien gesellschaft zu Hamburg.
. .
.
— —— . 8
. 9 2 — — — * r — / rr. . . . // s . * 6, n,, .
.