ohannes August Hermann Dege in Leiptig ist
haber; 3) auf Blatt 9552, betr. die Firma Administration der Pariser Mode, Hermann Dege in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Johannes August Hermann Dege in Leipzig. . Leiy 3 am 4. Dezember 1905.
önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 658131
„M etha“, D iffs Gefellschaft mit K — , n . ;
beschlofsen; die lg durch berigen Geschafte⸗ Martin Banck
die Gesellschaft verpflichten sollen, müfsen durch zwei Personen abgegeben werden, welche Direktoren oder Stellvertreter 0 derselben sind, während ein Prokursst nur in Gemeinschaft mit ginem Direktor oder stellvertretenden Direktor die Gesellschaft ver⸗ pflichten kann.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Ftönigtich PBreußischen Staatsanzeiger. außerdem ollen die Bekannt⸗ machungen veröffentlicht werden in folgenden Blättern: in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung und in der Kölnischen Zeitung und ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. ;
Die Berufung der Generalversammlung Ter Aktionäre erfolgt durch mweimalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in den vor gedachten Gesellschaftsblãttern dergestalt, daß zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen
in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesell. schafter find 8 Fabrikant Bruno Ehrlich bier und der Kaufmann Otto Buchwald in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 18. November 1805 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Erfurt, 30. Novpember 189085 Königliches Amtagericht. 3. Gelsenkirchen. Sandelgregister à 658113 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Gebrũder Dröghoff zu Wanne (Inhaber: Müller Friedrich Dröghoff zu Wanne) ist am 29. November 1905 eingetragen worden: Dle Gesellschaft ist aufgelsst. . . Der bisherige Gesellschafter Müller Friedrich Dröghoff zu Wanne ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelsenkirchen. Dandelsregifter A 68112 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
e Reunte Beilage . zum Deutschen NReichbanzeiger und Königlich Ptenssischen Stäalsäliztigei Dr ee Handelsregifter ist beute eingetragen worden Berlin, Donnerttag, den 7. Dezemher 1905.
AM 28S. D auf Blatt 12724 die Firma Bruno Knittel ; . ᷣ : , . ?
brit techn Artikel und Waschmaschinen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ h,. ts⸗, Vereins enschafts⸗, Zeichen⸗, Mufter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintt ber Waren⸗ * . ö 6 planbekanntmachungen der Ei en bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen 5 unter 2 g 1 e.,
Filiale geipzig in Seipzig, 1 laff ung ger aher waren ,, ind, erscheimn. in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Der ent: a l⸗ — ö — de 8 8.92 a . . — 2 Zentral⸗Handelsreégister für das Denutsche Reich. on. 2836) Das al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Ingenieur Carl Ferdinand Bruno Knittel in Dresden ist Inhaber; ; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , 3 1 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — = Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 9.
änderter Firmg fortgesetzt. r Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗
nommen worden. . Fabrik chemischer und pharmaceutischer Präparate Actien Gesellschaft. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handel sregister.
Hannover. ⸗ ; 168123 Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute
Richter in Leipzig: Johann Karl Hermann Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lauter
Nauf Blatt 12018. betr. die Firma Franke * künftig Otto Franke; Staatsanjeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Cahn * Michel zu Wanne (Inhaber: der Kaufmann Jakob Cahn zu Bredeney bei Essen) ist am 29. No⸗ vember 1905 eingetragen werden:.
Inbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Max Weinberg zu Wanne. Babnbofstraße 90. Geseke. . (68114
Die Firma J. Goldschmidt in Geseke—— Gesellscaftẽregifter Nei. 9 — ist infolge Verlegung ibres Sites nach Düfseldorf heute hier gelõscht.
Geseke, den 4. Dezember 1805.
Königliches Amtagericht. Glei vc itꝝ. (68115
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 514 die ** Jichard Sbronczka Möbelhaus Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Richard Obronczka, Gleiwitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz. 30. Nobember 1905. GlIogan. (68116
Im Handelsregister 2 Nr. 53, betr. Firma G. Langer Æ Sohn in Glogau, wurde heute ein etragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bie— ** Gesellschafter Fritz Langer ist alleiniger In haber der Fuma. ᷣ.
Amtsgericht Glogau, 1. Dezember 1905. Grũnherg, Schles. lb 117
In unserem Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma S. O. Friedenthal in Grünberg beute vermerkt worden, daß die Prokura des Heinrich Krause erloschen ist.
Grünberg, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westęf. 165118
Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Attiengesellschaft A. S. Mohr in Hamburg ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist erloschen.
Hagen, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 68119
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 233, be—= treffend die offene Handelsgesellschaft Wilh. Kranig ju Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesell. schaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kranig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hallle a. S., den 28. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
malle, Saale. 68120) Im . Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Nr. 1785: Firma Bruno Heydrichs Conser⸗ vatorium für Mufik und Theater. Ltes Halle⸗ sches Conservatorium, Salle a. S. Inhaber Bruno Heydrich, Direktor und Hofopernsänger, Halle a S.
Nr. 1786: Firma Otto Hendels Sortiments⸗ buchhandlung Gustav Ehlers, Halle a. S., Inhaber Gustav Ehlers, Buchhändler, Halle a. S.
Halle a. S.. den 30. November 18035.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Hamburg. 68121]
Eintragungen in das Handelsregifter.
1905. Dezember 2. Sermann Marcus. Die an J. SH. R. Wittmack erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ; Wilhelm Kersten. Diese Firma ist erloschen. Fritz Lange. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 30. November 1305. ;
Die im Geschãftsbetriebe begrũndeten Verbindlich keiten und Forderungen sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden. .
Schaernack & Ackermann. Diese offens Handels gesellschaft ist aufgelõst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter F. A. W. H. Schaernack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
Carl Ackermann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem kisherigen Gesellschafter C. A. Ackermann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Tirma sortgesetzt
Joh. Gabe E Sohn Succr. Diese Firma ist erloschen. N . *
geo Wolffohn. Inhaber? Leo Wolfsohn, Kauf⸗˖ mann, zu Hamburg. ö .
Otto F. C. Schwins ti. Inhaber: Otto Friedrich Karl Schwinski, Kaufmann und Holzhändler, zu Kl. Flottbek. ö
O. J. Enet Æ Köpcke. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäͤft ist von dem bisherigen Gesellschafter V. T. Diehl mit Aktiven urd Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Dam burg Celler⸗Oelwerke Gesellschaft mit beschraukter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Dezember 4. .
Georg Grage. Inhaber: Georg Otto Grage, Kaufmann, zu Altona.
Carl Neumann. Die an J. A. G. Reimers erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolf von Pustau. Inhaber: Rudolf Walter Dtto Engelbrecht von Pustau, Kaufmann, zu Cassel.
W. Steinberg. Der Inhaber Steinberg ift am 24 November 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Helene, genannt Johanne, geb. eilmann, zu Hamburg, unter unveränderter
fortgesetzt
eingetragen:
zu Nr. 298, Firma Weinberg E Glogauer: Die Firma ist erloschen;
unter Ne. 2579 die Firma Georg G. Kazzaros, Griechische Weinhandlung mit Niederlassungsort Sannover und als Inhaber Weinhändler Georg Kazzaros daselbst.
Hannover, den 2. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. . 65122 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist eingetragen am 2. Dezember 1905 zu Nr. 51 der Firma Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei: Durch Beschluß der General- verfammlung vom 28. November 1905 ist § 14 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages abgeändert, wie folgt: Ferner bezieht der Aufsichtsrat in seiner Ge⸗ samtheit eine Tantieme von 100 des jäbrlichen Reingewinns, welche in Gemäßheit des s 245 des H. G. -B. berechnet wird.
ö Am 4. Dejember 1905 . zu A Nt. 2525, Firma Paul Joske: Die Firma ist erloschen; ; unter X Nr. 2880 die Firma Partiewaren⸗ Börse Wilhelm Harms mit Niederlaffungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Harms in Hannover.
Hannover, den 4. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harzburę. -. (68124 In das biesige Handelsregister A Blatt 156 ist heute eingetragen Die Firma „Carl strause“, als Inhaber: der Kaufmann Carl Krause zu Oker, urd als Sitz: Oker. ; , Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb don Sauerbrunnen. . K Harzburg, den 1. Dezember 1905. *
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wieries. Herne. Bekanntmachung. 65125 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. November 1905 unter Nr. 15 die Attiengesell⸗ schaft in Firma Maschinenfabrik Baum, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in . 8 ö 21. ober
Der Gesellschafte vertrag ist am fe 1905
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Lieferung von Maschinen und Konstruktionen aller Art, insbesondere die NUebernabme und der Fortbetrieb der zu Herne bestehenden Firma Ma- schinenfabrik Baum‘ ö . Das Grundkapital betrãgt 3 000 000 Æ und ist in Inbaberaktien zu je 1000 M zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. ⸗ Der Fabrikbesitzer Baum zu Herne macht auf das Grundkapital folgende Einlagen I) an Immobilien die Srundstücke der Stener - 4 296 463 538 gemeinde Herne Flur 7 Nummern 5 27 on, 539 540 541 549 550 551 316 FV ee, W ꝛe, Jö n, Jö ne, F or, n
si7 Bis ss, 335 . r 146 S5 / Steuergemeinde Horsthausen zu 830 ꝛc.
776 777 zu 830 Flur 2 Nummern ,
. Fre. 2
ö 5 3 22 ur Gesamtgröße von 5,06, 27 Hektar nebst aufstehenden Gebäuden, die darauf be⸗ triebene Maschinenfabrik mit allen Gerechtsamen und dem gesamten Zubehör, Maschinen, Utensilien und Bahnanschluß, 2) die Warenvorräte und Forderungen, den Kassa⸗ und Wechselbestand, ; 3) alle Patente, Lieferungs⸗, Anstellungs/, Pacht /, Miets. und Lizen verträge, insbesondere auch den mit der Gewerkschaft? Mont. Cenis abgeschlossenen Ver trag, die Dampfziegelei betreffend. . Die Einbringung erfolgt auf Grund der folgenden, ver 1. August al aufgestellten Eröffnungsbilanz.
tiva.
Bareinzahlung auf Aktienkapital. A 4009. — Kassa und Wechsel 5 245, 18 Reichs bankguthaben ü 1339,52 k 2 584 110, 18 Patente und Modelle 1 — Fuhrwerk und Geschirrkonto ö 1— Materialbestand, taxlert u.. . 791 556,72 877 833,29 1022 387,57 595 410, —
5588188456
Æ 3000000, — 2 418 016,45 150 000, — 276 650. — 7663, 28 554.
; . 851 8564.56
* n hg r , aus der il ersichtlichen un ; 3 von Baum übernommenen Aktien im Nennbetrage von 2 996 000 Mς werden als voll- eingezablt angesehen durch seine Einlage in die ,,, n Aufssichtsrate ju bestellenden Mitgliedern
(Direktoren). Auch kann der Aufsichtsrat stellver⸗
Val Aktienkapital Kreditoren Akjevtenkonto . Kautionskonto ö Lehrlings konto . Lohnkonto
Vorstand befteht aus einem oder mehreren
liegen muß. ; ö Die Gründer der Gesellschaft sind: I Fabrikbesitzer Fritz Baum zu Herne, 2 Dr. med. Arthur Langer ju Herne, 3) Fabritdirektor Ernft Schorr zu Herne, 4 Oberingenieur Heinrich Pöhl zu Herne, 3) Bankdirektor ODskar Schlitter zu Essen⸗ Ruhr. Diese 5 Grunder haben samtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist der Fabrikdirektor Ernst Schorr und der Oberingenieur Pöhl, beide zu Herne. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Fabrikresitzer Fritz Baum zu Herne, 2) Bankdirektor Albert Müller iu Essen, 3) Generaldirektor Carl Stock zu Oberhausen⸗ 4 Gewerke August von Waldthausen zu Düssel dorf. ) Bankdirektor Oskar Schlitter zu Essen⸗Ruhr, 6) Bergwer ksdirektor Dr. jur. Jakob Haßlacher zu
Rhein. Elbe (Gelsenkirchen), 7) Bergmeister Konrad Engel in Essen⸗Ruhr, 8) Dr. med. Arthur Langer in Herne, . Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stäcken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüũfungsherichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. . ⸗ Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Bochum eingesehen werden. Herne, den 30. November 1905.
Königliches Amisgericht.
Kamen. 658127] Das unter der Firma C. Klügge Æ Comp. (Nr. 76 des Handelsregisters Abteilung A) Hier- selbst bestehende Handelsgesckäft ist auf den Kauf⸗ mann Franz Kamphues zu Hamm übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Handelsschulden des bisherigen In- habers sind jedoch nicht übernommen. Dies ist am 29. November 1905 in das Handels- register eingetragen. . Kamen, den 28. November 1805,
Königliches Amtsgericht.
Königsbers, Pr. Handelsregister [68130] des Ciöniglichen Amts gericht Königsberg i. Pr. Am 4. Dezember 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei 4 2 41 3 3 . — 3 — wiese Nachf. hiersel fe bende Handels gef ist auf den Kaufmann Fritz Preuß in e e . ü. Pr. übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen durch den Kaufmann Fritz Preuß ist ausgeschlossen. Lahr, Baden. 67118 Nr. 23 450. Zum diesseitigen Handelsregister O3. 10 Abt. x — Firma S. Vennemann in Lahr — wurde eingetragen: Der Sitz der Firma ist vom 1. Dezember 1905 ab nach Mannheim verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Vennemann in Labr und des Kaufmanns E. de Groote in Lahr ift erloschen. Lahr, den 21. November 1905. Groỹbh. Amtsgericht. Dr. Betz inger.
Leipzig. . 67821 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: N auf Blait 12 723 die Firma Friedrich Peters
in Leipzig. Der Kaufmann Georg Carl Friedrich
Peters in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ u. Kommissions—
geschäfts in Nahrunge⸗ und Genußmitteln sowie einer
Versicherungẽ agentur); . 2 auf Blatt 8 des vormaligen Handelsregisters
für den Beiirk des Königl. Gerichtsamts Leipzig Il,
betr. die Firma Franz Schlobach in Böhlitz⸗
Ehrenberg: Die Prokura Christian Otto Säuber
lichs ist erloschen. 3) auf Blatt 408, betr. die Firma Hermann
Hörig in Leipzig: Der Gesellschafter Julius Her-
mann Hörig ift gestorben. An seiner Stelle ist
Emma Augufste verw. Hörig, geb. Berger, in Leipzig
in die Gesellschaft eingetreten; auf Blatt 8082, betr. die Firma J. F. M.
Kunde in Leipzig: In das Handels zeschäft ist ein ˖
getreten der Kaufmann Gustav Friedrich Armin
Gottlieb Reinboth in Leipsig. Die Gesellschaft ist
am 24 Oktober 1905 errichtet. Die Gesellschafterin
Gerda Jennv minderjährige Kunde in Leipzig ist von
der Verfretung der Gesellschaft ausgeschlossen; 5) auf Blatt 9743, betr. die Firma Emil Heue
in Leipzig: Karl Friedrich Emil Heue ist als Ge= sellschatter ausgeschieden; 6) auf Blatt 10 857, betr. die Firma Ernst Wieft
Nachf. Verlags buchhandlung, Gesellschaft mit
beschrãnkter Saftung in Leipzig: Georg Domschke
ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
Zum stellvertretenden Geschästsführer ist bestellt der
Raufmann Hermann Paul Schubert in Leipzig; 7) auf Blatt 10 970, betr. die Firma Deutsche
Reformbettenfabrik. M. Steiner C Sohn,
Commanditgesellichaft in Leipzig, Zweig⸗
niederlassung: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 2. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. . ⸗ 68132 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden IH auf Blatt 2810, betr. die Firma Julius
Blüthner in Leipzig: Die Prokura Julius Auguft
Richters ist erloschen;
in Leipzig: Von erloschen.
Liegnitz.
3) auf Blatt 12050, betr. die Firma Emil
Graupner in Leipzig: Carl Emil Grauxrner ift — infolge Ablebens — als Inhaber aus geschieden. Der Kaufmann Paul Petzold in Leipsfig ist Inhaber. Die Firma lauter kũnfug? Emil Grauyner Nachf.
4 auf Blatt 10 961, betr. die Firma Max Scholz Amts wegen: Die Firma ift
Leipzig, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht Abt. IB. J 6581331 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist bei
der Firma „Theodor Austen, Liegnitz“ ein- getragen worden, daß die Firma jeßt „Theodor Austen, Inhaber Johannes stlant, Liegnitz“ lautet und daß der Kaufmann Johannes Klant ju Liegnitz jitzt Inhaber der Firma ist.
Liegnitz, den 2. Dezemher 1805. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. ; 638134 In das hiesige Handeleregifter ist beute das Er⸗ löschen der Firma G. Buchin in Glaifin eingetragen. Ludwigslust, den 4 Dejember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Mainz. . 168135] In das Handelsregister wurde beute eingetragen: D Jakob Ftühner jr. Unter dieser Firma be= treibt der zu Mainz wohnhafte Wildpret⸗ und Geflãgelhändler Michael Jakob Kühner zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. 2) Wilhelm Pelzer. Unter dieser Firma be treibt der zu Mainz wohnhafte Fabrikant Wilhelm . zu Laubenheim ein Handelsgewerbe als Finzelkaufmann. Angegebener Geschäftsjweig: Prä⸗= parate für zabnäritliche Zwecke und kosmetisch phar⸗ mazeutische Prãparate. . ; 3) Bauer Eckert. Der Gesellschafter 6 mann Jacch Bauer in Mainz ist aus der Gesell⸗ schaft ausge schieden. ) . . 4 Leonhard Tietz. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das gesamte Vermögen der Kommandit-⸗ gefellschaft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Aktiengesellschaft unter der Firma „Leonhard Tietz Attiengesellschaft zu Cöln“ übergegangen. Mainz, den 2. Dezember 1905.
SGrꝛohb. Amtegericht. Mülhausen, Els. Sandeläsregister [658137] des Kaijerlichen Amtsgerichts Mülhausen. Es ist heute eingetragen worden: .
a. In Band 17 Nr. 166 des Gesellschafteregisters bei der Firma Eiswerke Mülhausen, Aktien- gesellschaft in Mülhausen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 18. November 1906 aufgelõst und befindet sich in Liquidation.
Zu Liquidatoren wurden ernannt: ;
I Das seitherige Vorftandsmitglied Kaufmann Karl Rehn in Mülbausen. J 2) Der Handelsangestellte Alots Zurlinden da⸗ selbst, mit der Befugnis der Einzelvertretung.
b. In Band 17 Ne. 664 des Firmenregisters bei der Firma Luise Bittmann in Mülhausen:
Die Firma ist erloschen. .
Mülhausen, 30. November 1995.
. Kaiserl. Amtsgericht. nülnhausen, Eis- Handelsregister [65138] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Es ist heute eingetragen worden
a. In Band VI Nr. 217 des Gesellschaftsregifters die offene Handelsgesellschaft Vogt Gallis in Mülhausen. ; ;
Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Vogt in Mülbausen und Georg Gallis in Brüssel. ;
Die Gefellschaft bat am 29. November 1905 be⸗ onnen. n ) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. . Angegebener Geschãftszweig: Handel mit Pferde⸗ utter. = ; b. In Band 17 Nr. 871 des Firmenregisters die Firma Ernest Meininger in Mülhausen. In- baber ist der Buchdruckereibesitzer Ernest Meininger in Mülhausen. —
Angegebener Geschastszweig: Buchdruckerei.
c. In Band 7I Nr. ls des Gesellschaftsregifters die Firma Patente Verwertungs⸗⸗Gesell schaft Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Můl⸗ hausen. z
Gegenstand des Unternebmens ist die Anschaff ung, Verwertung bejw. Ausbeutung von Patenten eder Art, der Erwerb ven Grundstücken sowie die Vor nabme aller sonstigen gewerblichen, kauf mãnnischen und finanziellen Geschäfte.
Das Stammkapital betrãgt 30 000
Der Gesellschafts vertrag datiert vom
verse nse igrer find der Mannfsttuist Zoe eschäfte führer sind der Manufakturist Sole und der Kaufmann Michae
Vogt in Niederbruck r lichae Diemer ·˖ Seilmann in Mülbausen mit der Befugni und Einzel jeichnung.
der Einielvertretun . j Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mülhausen, 30. Nevember 1995. Kaiserl. Amtsgericht.
29. No⸗
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
a etzt. okura ift erteilt an Bernhard Feilmann.
— — ——
tretende Mitglieder des Vorstandes ernennen. Alle Erklärungen und Unterschriften, welche
2 . r —
Dege in Leipzig: Carl Auguft als Inhaber ausgeschieden.
rmann Dege ist Buch hãndler
— — 2 — —
2 auf Blatt 8979 betr. die *. Sermann
Druck der Norddeu rudterei und Verlag? K
Handelsregister.
nülhnausen, Els. Sandelsregister des 638139] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Es ist beute eingetragen worden:
a. In Band 7 Nr. 105 des Gesellschafts registers bei der Firma Spinnereien u. Webereien Kull⸗ mann Æ Cie Aftiengesellschaft (Filatures et tissages Kullmann K Cie, socists anonyme) in Mülhausen:
Durch Beschluß der Eeneralversammlung der Altionãre vom 29. November 1905 ist die Firma in Kullmann C Cie, Attiengesellschaft (Eull- mann 4Æ Cie, societe anonyme) in Mül⸗- hausen abgeändert und der Arnkel 1 der Statuten dementsprechend berichtigt worden.
Ferner hat eine Aenderung des Artikels 13 der Statuten stattgefunden. Die Aenderung ist zu den Gerichtsakten eingereiht.
Dem Kaufmann Emil Lampert in Mülhausen ist Einjelprokura erteilt
b. In Band IV Nr. 872 des Firmenregisters die Firma Deutsche Verlagsanftalt für Lektüre, Rollen. Siegfried Schwab in Mülhausen.
Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Schwab in Malbausen.
Mülhausen, den 1. Dejember 1905.
Kaiserl. Amtsgericht. München. Handelsregister. 68289 J. Neueingetragene Firmen.
) Ludwig Gärtner Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn; 1. Juli 1905. Herd und Ofenwarenfabrik, Karlstr 30. Gesell⸗ schafter: Ludwig Gärtner und Karl Goldschmidt, Kaufleute in München.
2) Willy Zimmer. Sitz: München. Inhaber: Willy Zimmer, Kaufmann in München, Waren⸗ agentur, Stiele rstr. 1.1.
3) Adolf Buch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Adolf Buch in München, Warenagentur, Mannhardtstr. 6.
Arthur Koppel Aktiengesellscha ft. Haupt⸗ niederlassang: Berlin, Zweigniederlassung: Mün⸗ chen. Errichtet durch Gejellschafts vertrag vom 21. Januar 1905 — Urkunde des K. preuß. Notars, Justtirats Maximilian FKetempner zu Berlin G. R. Nr. 79 035 — abg ändert durch Generalversammlungz ˖ beschluß vom 8 Juni 1905 — Uckunde des K. preuß. Notars, Justizrats Dr. Nelson in Berlin, G—⸗R. Nr. 331 —. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Die Uebernahme und der Fortbetrieb des Fabri⸗ kation ⸗ und Handelsgeschäfts der Firma Arthur Koppel. 2) Die Fabrikation, der An⸗ und Verkauf don Materialien, Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen⸗ bahnen, insbesondere von Feld., Industrie, Neben⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Vewertung von technischen Artikeln und allen See,. der Eisenindustrie, die Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Anlagen; endlich die Uebernahme von Vorarbeiten. Bau und Betrieb von Feld., Kleinbahnen und Anschlußgleisen. Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und un⸗ bewegliche Anlagen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und Aussichtsrats ihre Zwecke fördern, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten, oder sich an solchen oder an Unter⸗ nehmungen, die einen der Gesellschaft verwandten weck verfolgen, in irgend einer Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit der Aktien. gesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf vor⸗ mals Orenstein & Koppel zu Berlin Vereinbarungen über eine gemeinschaf liche Geschäftsführung und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen. Grundkapital: 9 000 000 , zerlegt in 5000 Inhaberaktien zu je 10090 M Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichts⸗ tat zu notgriellem Protokoll zu ernennenden Mit- gliedern. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter bestellen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung geschieht . wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses, B wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a, entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem diese Befugnis vom Aufsichts rat ausdrücklich beigelegt ist, b. oder durch jwei Mitglieder des Vorstands, oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen ö, . gemeinschaftlich. Stell dertretende Mitglieder des Voistands haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung dieselben Befugnisse wie ordentliche Mitglieder. Die derzeitigen Vorstandẽ mitglieder find: 1) Arthur Koppel, Kaufmann in Berlin, 2 Paul Briske und 3) Arthur Werther, Kaufleute in Charlottenburg. Prokuristen: 1) Hugo Rosenthal in Cbarlottenburg, 2) Franz Hoppe in Berlin, Fritz Vollmer in Charlottenburg, 4) Richard Jonas in Bochum, 5) Siegfried Basch in Berlin, 6) Marx Bruck in Charlottenburg, je Sesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder yen Stellvertreter, soweit nicht das Gesetz dem Vorstand die Einberufung übertragen hat, durch ein⸗ malige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 22 Tagen, das Datum des die Ein⸗ berufung enthaltenden Blattes und des der General⸗ dersammlung nicht eingerechnet. Anträge für die Tagesordnung einer Generalverfammlung müssen so . dem Vorstand oder Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats schriftlich eingereicht werden, daß sie
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgũltig, soweit nicht häufigere Veröffent⸗ lichung durch das Gesetz oder den Gesellschafts vertrag vorgeschrieben ift, durch einmalige Veröffent- lichung im Teutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ sellschaft behält sich vor, außerdem die dorgeschriebenen Bekanntmachungen durch die vom Aufsichtsrat je⸗ weils zu bestimmenden Blätter zu veröffentlichen, gabne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen n. die Rechte gültigkeit der Bekannt machung abhängt. Die Gründer, welche sämtliche Aktien der Gesell⸗ schaft übernommen haben, sind: 1) Die in Berlin domizilierende Kommanditgesellschaft in Firma Arthur Koppel, 2) der Kaufmann Paul Briske in Char⸗ lottenburg, 3) der Kaufmann Arthur Werther in Charlottenburg. ) der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kallmann in Charlottenburg, 5 der Kaufmann Friß Vollmer in Charlottenburg. Die Mitglieder des ersten Auffichtsrats sind: I) der Ministerialdirektor a. D. Wirklicher Geheimer Rat Hermann Möll-⸗ bausen in Berlin, 2) der Geheime Baurat Hermann Rumschöttel in Berlin, 3) der Königliche Baurat Christian Havestadt in Wilmersdorf. 4 der Direktor, Rechtsanwalt Felix Kallmann in Charlottenburg. Sacheinlagen bejw. Uebernabmen: Die Attien⸗ gesellschaft übernimmt von der Kommanditgesellschaft in Firma Arthur Koppel in Berlin mit Wirkung ab J. Januar 1904 deren Geschäftabetrieb nach dem Stande der Bilanz ver 31. Deiember 1903 nach näherer Maßgabe des Gesellschafte vertrages und der diesem beigefügten Aufstellung und zwar: a. deren Aktiven mit der Maßgabe, daß der Anteil an dem Elektrizitãtswerk Lecc⸗ (Süditalien) nebst Zubehör im Betrag von 1061324 M 198 3, 300 000 60 Nominalaktien der Panzer Aktiengesellschaft far Geldschrank. Tresorbau und Eisenindustrie in Berlin und die im Vertrag vom 30. Dezember 1902 gekenn- zeichnete Zugkonstruktion nebst allen dazugehörigen Patenten, Rechten, Pflichten und Beständen von der Einbringung ausgeschloffen werden. Eingebracht werden ingbesondere folgende Grundstücke: 1) das Fabrikgrundstück in Bochum Stadtbezirk Bochum Band 11 und N Flur 56 und 59 Art. 301 und 13593, 2) Fabrikgrundstück in Kamen, Westfalen, Grundbuch des Gemeindebezirks Kamen, Freis Hamm⸗Land, Band V Art. 757 Blatt 235 Nr. 51, 3 Grundfstũck in Sceegefeld bei Srandau, Grundbuch von Serge. feld Band VI Blatt Nr. 203, 4) Fabrikgrundftück Ans bei Lüttich in Belgien, eingetragen im Kataster, Kommune Ans, Sektion à Nr. 61E, 5) Lagergrundstũück in Johannesburg in Südafrika Stands. N9. 633A bis 629 New. Doorn= Fontein. Der Gesamtwert der eingebrachten Ak⸗ tiven wird auf 10 741 417 1 36 8 festgesetzt. b. Von den Passiven der Bilanz vom 31. Dejember 1903 übernimmt die Aktiengesellschaft 5 962 652 O6 3. Die einbringende Gesellschaft übernimmt nach näherer Maßgabe des 5 32 des Gesellschafte⸗ vertrages die Haftung für sachgemäße Bewertung der Grundstücke und Gebäude, der Maschinen und Werk⸗ zeuge, Effekten, für Bestand, Einbringlichkeit und Verzinslichkeit der Forderungen; leistet Garantie für Rentabilität des eingelegten Geschäftes und der ein⸗ gebrachten Beteiligung an gewissen anderen induftriellen Unternehmungen und beftellt Sicherheit hierfür. Die übernehmende Aktiengesellschaft ihrerseits sichert Kreditgewährung in bestimmter Höhe an die Aktien⸗ gesellschaft für den Bau ö5konomischer Verkehrzwege und mechanischer Vorrichtungen System Arthur Koppel in St. Petersburg, Entlassung des bhis— berigen Teilhabers der Kommanditgesellschaft Arthur Keppel, Furt Heider und der Kommanditistin Hedwig Heider aus der persönlichen Haftung, be üglich der Gründung und der Sacheinlagen zu, tritt in alle Ver⸗ träge der einbtingenden Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten ein, verspri tt ferner als Gegenleistung dafũr daß das Handels eschãft der tom manditgesellschaft bereits mit Wirkung vom 1. Januar 1904 eingelegt ist, einen Betrag, welcher dem bilanzmäßigen Rein⸗ gewinn des eingelegten Geschäftes per 31. Deiember 1904 entspricht, und übernimmt endlich die Ver⸗ ꝑflichtung, die von der Einbringung ausgeschlossenen Objekte für Rechnung der Einlegerin gegen bloßen Ersatz der baren Auslagen zu bearbeiken und in gleicher Weise die von der einlegenden Gesellschaft auf Grund ihrer übernommenen Garantien allenfalls wieder zurũckznehmenden Außen stände einzuntehen. (Im einzelnen wird hierzu auf den Gesellschafte⸗ vertrag s 32 verwiesen. Die Abgleichung der übernommenen Aktiven und Passiven ergibt einen Reinwert von 4778 765 30 8 und erhält die einlegende Firma hierfür 4778 Stück als vollbenahlt geltende Aktien zu je . A, ferner einen Betrag von 765 M 30 3 in bar. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken kann bei dem . Amsgericht München 1 während der üblichen Dienststunden Einsicht ge⸗ nommen werden. 9 hd , . Sitz s — 83 aufmann Franz Haver in München, Kunsthandlung, , , ? Ludwig Baumeister. Sig München. Inbaber; Ludwig Baumeister, Sr nent; 9. D in München. Bierzeugervortgeschäft, Baveistr. 51. Otto Dümler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Otto Dümler in München, Jigarren⸗ geschãft. Schillerstr. 44. 5) Adreßbücher Verlag Ludwig Haider. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ladwig Haider in München, Adreßbücherverlag, Holistr. 150. Drientierungs⸗ Bureau für Vermietungs-
Zweig niederlaffung der Firma Gebr. Eich-
Aus kunfte bureau für Vermjetungswesen, Thiersch⸗ straße 381, ab 1. Januar 1806 Theresienftr. 57.
19) Heinrich Brackenhofer. Sitz München.
baher: Kaufmann Heinrich Brackenbofer in München, Warenagentur, Dreimühlenstr. 8 II.
1) Agentur Karl Müller. Siz: München. Inbaber: Marie Müller, Taufmannsehefrau in München, Agenturgeschäft mit Sxirituosen/, Essenzen⸗ und Obftwein handel, Christophstr. 12.
H. Verãnderungen eingetragener Firmen.
I Meisenbach. Riffarth Co. Zweignieder⸗ lassung: München, Hauptniederlassung: Schöne⸗ berg bei Berlin. Gesellschafter Peter Otto Rau ausgeschieden.
23 Drientierungs Gesellschaft für Ver⸗ mietungswesen in Bayern mit Ausschluß Mittelfrankens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitzs München. Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. De— jember 1805. Liquidator: Kaufmann Magnus Dyck in München.
3) J. Gottes winter. Si? München. Jesef Gotteswinter sen. als Inbaber gelöscht. Nun⸗
mehriger Inhaber: Josef Gotteswinter jun.,, Buch⸗
druckereibesitzer in München, dessen Prokura gelsscht.
4 Emil Sachs. Sitz München. Emil Sachs als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Kaufmanns hefrau Rosalie Sachs in Mänchen. . Emil Sachs in München, Ehemann der
nhaberin. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) Seinrich Burg's Nachfolger. Sitz: Minchen. Heinrich Burg jun. als Inhaber ge— löscht. Nunmehriger Inhaber: Michael Heinrich, Kunstfeuerwerker in Munchen. Prokurist: Ludwig Burg in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 August Amtmann. Sitz: München.
23 Mefsserer Geiger in Liquidation. Sidʒꝛ München.
3) Georg Moser. Sitz München.
4 Josef Geyer. Siö München.
5) Georg Ch. Schnabel. Sitz München.
6) Franz Doll. Sitz: München.
D Carl Zettl. Sitz München.
München, den 4. Dejember 19805.
K. Amtsgericht München J.
Vausg ard. (65140
Bei der unter Nr. 51 des Handelsregistes Ab-
teilung A einge ragenen Firma Kirsch und Kynast
in Damerow ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloichen. Naugard, den 21. Nobember 1995. Königliches Amtsgericht.
Veuss. Oandelsregister Neuß. (63141
Landwirtschaftliche Brennerei Riedercassel. In der Veröffentlichung vom 16. Juni 1904 muß es am Schlosse anstatt jeder der persönlich haftenden Gesellschafter heißen: . Jeder der beiden Geschãfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen ieichnung befugt.
Neuß, den 4. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. 3.
Vik olaiken, Ostpr. 68142 In unser Handelsgregister A ist bei Nr. 15 das Erlöschen der Firma F. Borchert — Nikolaiten Ostyr. eingetragen worden. Nitolaiken Ostpr.. den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht. Vor d hausen. 653145
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 10 — Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahngesell⸗ schaft zu Nordhausen — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 29. Serytember 1905 hat der 52 des Gesellschafis⸗ vertrags folgenden Zusatz erhalten:
Der Zweck der Gesellschaft wird auf die Be⸗ teiligung an dem von der Germrode⸗Harigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft geylanten Bau einer Neben- eisenbahnverbindung von Stlege nach Eisfelder Thal⸗ mühle mit einem dutch Anleibe zu beschaffenden Koftenbetrage von Einhunderttausend Mark aus⸗ gedebnt⸗ Nordhausen, den 2. Dejember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnherg. Handelsregistereinträge. 65146 I) Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vor⸗ mals Max Bruft vormals B. Berneis in Nürnberg.
In der Seneralversammlung vom 25. November 1965 wurde eine Erhöhung dez Grundkapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1900 Stäück Aktien zum Nennwerte von je 1000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung wurde eine Abänderung der 55 3 Abs. 1 und 18 des Gesell⸗ schafts vertrages beschlossen. Hervorgehoben wird; Das Grundkapital der Gesellschaft ist, auf 3 250 000 . festgesetzt und in 3250 Stück Akiien zu je 1000 M zerlegt.
Von den neuen Aktien werden 750 Suck zum Kurse von 136 00 und 250 Stück zum Kurse von 1416 09 aut gegeben.
Emanuel Dormitzer in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Oppenheim in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter dirma weitergeführt. 3) Wm. Ruthemeyer Söhne in Nürnverg,
baum in Gunzenhausen. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist auf⸗
mit der gesetzlichen Frist vor dem Tag der Generaldersammlung angekündigt werden können.
wesen Albert Simonis. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Albert Simonis in München,
gehoben.
4) Reuck C Beugler vormals Ottsche Brauerei in Roth.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöft; das Geschäft ist in den Allein⸗ 4 des Bierbrauereibesitzers Johann Simon Renck in Roth übergegangen und wird von diesem unter der Firma Simon Reuck weitergeführt. Die bis- herige Firma ist erloschen.
Fischer C Gutmann in Nürnberg.
Der Kaufmann Adam Gutmann in Nürnberg ist am 1. April 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Jean Lechner in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter ein- getreten. ö.
6) Sugo Guckenheimer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Guckenheimer in Nürnberg eine Pinselfabrik.
D S. Schneider in Nürnberg.
Der Bildhauer Johann Suter in Nürnberg hat am 1. August 1905 den Bildhauer Valentin Schneider ebenda als Gesellschafter in das von ibm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ sellschaft unter unveränderter Firma weiter.
3 Grünthal Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma ketreiben der Kaufmann Ludwig Grünthal und der Ingenieur Georg Jakob Levy, beide in Nürnberg, ebenda feit 1. September 1905 in offener Handelegesellschaft ein Verlags⸗ geschäft sowie ein Geschäft für moderne Reklame.
Caspar Zirt in Nürnberg.
Das Geschäjt ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Georg Schönhut in Nurnberg übergegangen, der es unter der Firma „Caspar Zirk Nachf.“ weiterbetreibt.
10) Bayerische Tisconto und Wechselbank, Attiengesellschaft in Nürnberg.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Bankier Otto Kohn in Nürnberg und Bankdirektor Friedrich Gũnthert in Wür burg
II) Süddeutsche Isolierrohrwer ke, Gesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung in Lauf.
Durch Beschluß vom J. Axrril 1905 wurde das Stammkapital um 80000 M auf 200 090 4 erhöht. Die Gesellschafter Heinrich Riewe, Ingenieur in Lauf, und Alis Stettmeier, Techniker dort, leisten ihre Einlagen auf das erhöhte Stammkapital in der Weise, daß sie die ihnen zustehenden, in dem vorerwãhnten Gesellschaftsvertrage des näheren be⸗ schriebenen Patent⸗ und Gebrauchs musterrechte, nämlich Patent, Patenturkunde Nr. 102795 und Gebrauchsmuster Gebrauchsmusterrolle Nr. 235 995, 235 996 und 235 997 auf die Gesellschaft übertragen. Diese Einlagen werden um je 5000 von der Gesellschaft angenommen.
Nürnberg, 2. Dezember 1995.
K. Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Sekanntnachung. 8322 In unser Fümenregister wurde beute bei der Fir „Johann Dörle“ in Elsheim folgende⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 21. November 13735. Groß her joaliches Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 558231] In unser Handelsregifter wurde beute bei der
offenen Handelsgesellsch ft „Ad. Löwensberg“ in
Nieder⸗Ingelheim folgendes eingetragen:
Die Gejelschaft ist darch den Tod des Gesell⸗ schafters Adolf Söwensberg aufgelöst worden. Das Seschäft ist anf eine jwischen dem bisherigen Gesell- schafter Emil Löwenséberg in Mainz und Amalie Löwen berg, geborene Herrheimer, Witwe von Adolf Löwens berg, in Mainz errichtete Gesellschaft über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der seitberigen Firma weiterbetreibt.
Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1903 begonnen.
Dber⸗Ingelheim, den 24. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Patschkau. 68147]
Im Handelsregister A wurde beute bei der Firma Nr. 385 Paul Teyel in Patschkau eingetragen, daß die Firma in: „Paul Tepel Chemische Zünd- warenfabrik“ geändert ist. Amtsgericht Patschkau. den 4. Dezember 1905.
Penis. 65148 Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Heinig in Penig betr, ist heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Penig, den 4. Dejember 1905. Das Königliche Amtsgericht. PFlauen, Vogt. In das Handelsregister ist worden: a. auf dem die Firma Müller Döhnel in Vlauen betreffenden Blatt 2005: Der Kaufmann Franz Otto Schmidt in Elsterberg ist in das Handels geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1905 errichtet worden; b. auf Blatt 2018: Die Firma Hotel grüner Kranz Max Eisenreich in Blauen ist erloschen. Plauen, den 5. Dezember 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 68151 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Kühnen (Nr. 48 des Registers) am 28. November 1905 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rees, den 28. November 1905.
68150
heute eingetragen
Königliches Amtsgericht.