*
—— — — — — * - — 2 2
2
1988
einrichs ball... 12 emmoor 6 0 engstenb Msch. . Wag. ibernia Bergw. Nr. 1 = 162 G0.
1
11407766 rl. Masch. ECO. 91 Text ⸗ Ind. G6) 4
** 22
—— — — — — — — — W — —— Q — Q —— — W —— —— W — —— — — — — — — —— — — — * HFL — LLC — — — C — — 2 1
Oldb. Elsenh. kv. Dy. .
r
— d 96
883
w 2222222
; 8
Fonds · uud Attienbõrse. ö 31 N CJ
Berlin, den 7. Dezember 1805. ö (. Zwei Momente waren es, die heute ; .
den Markt ungünstig beeinflußten: auf U .
der einen Seste traten heute Geld⸗
befürchtungen zu Tage, hervorgerufen durch
stärkeres amerikanisches Wechselangebot,
auf der anderen Seite waren die Berichte
aus Rußland Veranlafsung einer erneuten
Abschwäͤchung des Marktes der zussischen
9 Werte, wodurch auch der übrige Markt S2 in Mitleidenschaft gejogen wurde. Dag 9 C1 165 15G Geschaft war unbelebt. Privatdiekont 440 /0. ; 121
— — =* — — Jer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. h 6 4 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. f Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer * ö. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Probuktenmarkt. Serltn, den den Nostanstalten und Zeitungsspeditenreu für Selbstahholer 4 . . des Aeutschen Reichsanzei gers ; 7. Dezember. Die amtlich er nnltielit⸗ auch die Expedition Sw. , Wilhelmstraßte Nr. 32. . n ö und Königlich Hrenßischen Staatsanzeigers . waren (ver 1600 Kg) in Mart: Einzelne URummern hosten 25 5. j 4 n Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. eijen, märkischer 175 — I75 ab Bahn, a. e, . a, . ᷣ = Normalgewicht 755 g 182,50 - 183 bis 182,75 Abnahme im laufenden Monat,
do 19 = 1s 3 g 25. i593. Abnahme Berlin, Freitag, den 8 ez ö 1905.
O — ö
LFE
ilpert Maschin. 9 irschberg Leder ochd. V. Akt kv. ,, t oöͤrderhũtte nen do. St. Pr. Lit? Höoͤsch, Sir u. St. Höher · GSodelh. offm. Stãärkej. ofmann Waga. otel Diich otelbetr. Ges. zwaldts Merke Hüstener Gew. Huͤttenh. Spinn. Huldschinst . Humboldt, M. Ilse, Bergbau nt Baug. St. ꝓ Jaensch u. Eo. Jeserich Asphal⸗ 2. . ahla, Porzell Kaliwerk Aschl Kayler Masch Kattowttzer B. Keulag Eisenh. Keyling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gag u. El. Köln Nüs. Brg. Kolsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do.. St Pr. Konig. Marienh. St. A. abg... do. . Kgsb. M. V. A. do. Walzmühle do. . Zellstoff Königsborn Bg. Koͤnigszelt Porz Körbis dorf. 34. Gebr. Körting Tollm. & Jour Kostheim Gellul Kronprinz Met Gb. Kruger & Küͤpperbusch.. Kunz Treihr. . Surfr td. G. i.. Kvffhäuserhütte Lahme ven u. Lapp, Tiefbohrn M ] Lauchhammer Laura hütte do. i. fr. Vert Ledf. Eyck u. Str. deipzig. Gumnn Leopoldgrube. Leopold shall. do. St. Vr. deyk. Josefst. Lingel Schuhfbr Adr. a we u. o Lothr, Zement do. Eis. dopp. ab. do.. St. Hr. LouiseTiesb.ahg. do. St. Pr. Luckau n. Eteffen Zübeger Masch. Lüneburger W Mark. Masch. . Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank. . do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh. Nhein Marie, kon Bw. Narienh - Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergh. Mech. Web. ind do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. WUlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Nilowicer Eisen Mir und Genest Do. neue Mhlb. SeckDrs dl
— — M
*
Ce ae ᷣ 6 Beu 4
—
8 — — — — — — — — — — —
- - * t. — 0 X Sw rs
de T W r m . . ü 8
— — — ö 28 2
hh. 6 et. bz G ] .
C —— L 3 . 5
—— 22 .
OO d ⏑ dN — de
— —
35 25636 lauen. Spitzen 8. 0) bz G ongs, Spinn. h or? Rosenthai 123.9060 Dori. Schönw.. 136, 00 et. bz G Porzell. Triptis. 93. 606 Pos. Sprit · I · G. lI34 256 reßspf. Unter. 132, 50bz G athen. opt. J. 0 ohzG Rauchw. Walter 23750 Ravsbg. Spinn. 113 50bz 6 Reichelt, Metall 33 336, 3 Reiß u. Martin 111506 Rhein · Nassau. 504 090bzG do. Anthrazit 176,50 * do. Bergbau. 108. 996z do. CEhamotte 211 25h36 do. Metallw. 13025616 do. do. Vz. . 132.3063 G do. Möbelst· W 2539 59h do. Spiegelalas W, 8b do. Stahlwerte 31 1.25bz do. i. fr. Verk. 34,9906 0. W Inzustrie 120.006 Rh. ⸗Wstf Kallw. 115 0906 do. Sprengst. 158,563 Rheydt Elektr. 269. 50bz Riebeck Montw. 245, 00bz G Rolandshüũtte.. Rombach. Hütt. 88, 106 Rositzer Srl W. 563, 00bz do. Zuckterfabr. — Rothe Erde Dtm.
30 756 Rütgers werke. 30, 5bzG Säch Böhm Ytl. 1609. 75bz Sãchs. Cartonn. 55, 00bzG Sächs. Guß Dhl. 135, 75bz do. Kammg. V. A. 36, 0663 G S. -Thr. Braunk.
do. St. Pr. Sãch . Bbst · Sb. Saline Sa zung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schãff. u. Walt. Schaller Grub. Schedewitz mg. Schering Gh. 5 do. neue G do. V. A. S Jälsad , 75õbz Schimischow Ct. 18. 0 G Ichimmel, M. 151256 Sch les. Bgb Zint do. St. Prior. do. Cellulose.· do. Elkt u Gasg. . do. Kohlenwerk do. ein Kramstg
— M QM O O a .
.
16365 do. konv. 03) örder Bergw. 1065 osch Eis. u. St. 09
1 ohenf. Gewsch. ¶ owaldt · Werke (102 se Bergbau. (102 gwrazi, Salz 199 Jessenitz Kaliw. 102 Kaliw. Aschersl. ¶ 90 Kattow. Ber . KRöln. Gas u. El. ¶ Rönig Ludwig. (10 do. k. 10 (1
180
; 388 5 . e . e . . . . = . . . . . . . . . . . . 3 *
—
O . 00 —=—
D m ö ö 2 w 2 m n 2 m m m r m. m. me wm m m w m m m w
221. 00bzG 11,0068 Warfteiner Grb. 1245066 WBffrw. Gelenk. 213 50bzG Wegel. u. Hübn. 11109636 Wenderoth ... 326, 09G 1612536 12566 Weser 6 3) ec Ludwig Veffel I I5. jõbʒ Kestd. Jute sp.. 121 50 bz Westeregeln Alt. 6 6G de. VB. 190 00 et. bzB Westfalig Gem. 2090 26 bz G r. Draht. J. do. Draht · Wr. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl Bodenges. Vicking Port. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. . Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V. Akt i. Wilhelms hütte Wilke, Vorz. A. Wilmersd. hg Witt. Glashůtte iti. Guß fit sx. do. Stghlröhr, Vrede,. Mã lzerei Burmrexier Zech. Kriebitzsch 1226936 Zeitzer Maschin. 213 090bz3 G eüstoff Verein.
ö Dee X . 2 — * — —— — — 20 — 0 0 9
— e
— — O CO de e — — de
— —
— — * C c O 9 — — c 00 de do a M —= O0 , MO & de — — — — C — —
ö r, 8
SL — 080 — M O00 — O
rr
—— —
— — — — —— — * — —— — — —
. — — 2 — — — — * — — — — — — * * * —— —— — * e O O, OO
M sr T r, r r' Le, s,
22
. —
im Mai 1966 mit 2 Æ Mehr⸗ oder , , ö. 183-1653 ab . oggen, inläͤndischer . 2 : je st?
2 ,,,, Inhalt des amtlichen Teiles: 4. . . 2 H n n , e mn 6 Ordensverleihungen ꝛc. legung der ihnen verlieh mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. teilen, und zwar:
ester. . 4 ö ö Normalgewicht 450 g 155,00 Dentsches Ntelch. des Ritterkreuzes erster Kla
Ernennungen 2c. . ; efsis chen Verb ien or 6 ,,, Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung der Choleraüber⸗ dessisch tee,
; ö x wachungsstation Schillno. ꝛ k 863 ; .. ids b . . 2 A Mehr oder Minder Bekanntmachung, betreffend den Prämientarif der Versiche⸗ sch 62 Je, on dem . * Gewerbezwei 98 — Mais geschãftslos. rungsanstalt der B. Baugewerksberufsgenossenschaft. ule in Potsdam; 106. 106 Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Bezeichnung des Ehrenritterkreuzes ,, e. 22, 50 4360. Behauptet. der Invalidenversicherungsanstalt Gr. Hessen in „Landes- herzoglich Oldenburgis . 8 246 * 35 J . 2 8 ,. nr g versicherungsanstalt Großh. Hessen“. ordens des Herzogs 1 6 lbs. Bchauptet, Zweite Beilage: dem Haunmzm. nen
35. Rüäbol far 50 Kg mit Faß 47, 0 . r 1 ; fanterieregiment Nr. 74; 5 006 Hh w n, , la, n, , re. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den
. deutschen Münzstätten bis Ende November 1965 des 6 , erzs ;
Königreich Preußen. z m n. n,, 2. regie — . Harn eben Wiesen / 26. 2 ⸗ ĩ a, e,. . auer und Draintechniker en Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Hauptmann von W Regi iegeleiarbeiter ohne Elementarkraftbetrieb.. sonstige Personalveränderungen. . dem Major z. D. und Pfe rm: ̃ DOfensetzer (Hafner. Anbringung, Abnahme oder ,,, betreffend das Stipendium der Adolf Menzel⸗ 3 zu Mersebur ge 3 Rar ̃ 6 von Oefen und anderen Feuerungs⸗ 3. rigade; 4 ö. anlagen
. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ö ; . 1 Tapetenankleber (Tapezierer, Dekorateure), An⸗ Berlin, 6. Dejember. Markipreise Reinertrag der Brandenburgischen Städtebahn ĩ des Ritterkreuzes zweit O ; bringer und Abnehmer (inkl. Reparatur. 66 n en een, , en Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen den Leutnants Gerdol in horn i beiten) ven Wettervorbängen und Liden * Penn op se , fur 1. Reinertrag der Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn. 8. Thüringischen Infanterie * , ,, 6 ,,, , 6. Erste Beilage: der demselben Or de er, e ; De rener gn el, Funstmaler an Bauen, 2 1 ! TX ö 66 8 Ver , . l 6e Schi ) ö ißbinder, St . Weizen, geringe Sorte )) 17.66 M, 17 60 Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen 2c. An⸗ b , ö . k ö .
⸗ Roggen, . Sorte ) 16 50 41, 16, 4Bß Æ gelegenheiten, betreffend die Termine fuͤr Abhaltung des ,, ,,, 4 6 ; ö j aser 161. 1063 Roggen. Mittelsorte ) 16.43 15 384 . Seminarkurses seitens der Kandidaten des 11 3. he 8 ahlmeister afspiranten ir st, Ziegeleiarbeiter mit Glementarkraftbetrieb. zo gelb; c Roggen, geringe S'riet) 1634 evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen em Je , ,, 24 Stelnmetzen. Steinbildhauer, Grahmalverfertiger, 166 356 16,0 6 — Futtergerste, gute Sorte) an den Schullehrẽrseminaren, die Termine für die Prü— den Sergeanten Haase und Trinkaus, Kuͤnsthildhauer in Stein, Marmorwaren⸗ 1066. 406 16,50 A6, 15,70 M — Futtergerste, Mittel⸗ ! dem Sanitätssergeanten Kroitzsch, verfertiger, Steinschläger, Steinsäger, Stein.
. ; ungen an den staatlichen Präparandenanstalten, die Orte * = 2 r rn Stein . 6. gen ,. . . 1 ir ö der en an Hit? fenlst den Sergeanten und Hohoisten Markgraf und Vopel, fkhhlzifer, Stein dolieret. Stein hauer, Infertiger
124
—
8
e , ,..
— — ö —
ZLahmeyer unk. 96 ¶ 063 Eaurahũtte uł. 10 .
0. Leder Eyck u. Strasser uk. I0 (165 deopoldsgr. ul. 10 1902 ö othr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau 109 dudw. Sxõ we u. Ko. ¶ 109 Nagdb Allg. Gas 1G Nagdeb. Baubk. ¶ 963 do. unk. 09 (193
Mannesmröhr. (105 Mafss. Bergbau ö.
NMont Genig..
Nülheim. Ba.
Neue Bodenges.
d do. do. uk. O6 (101 . 168 06bzG Zell toff Waldbf. 540 bz ederl. Kohl. . 10. ä . 20 50 et. bzG Vordd. Eisw. ö . err , . 6 , . di Itch. Al. Tel GMs 1417 lion bzG 1075065 Acc. ea,, . 1 LLiIoss, bz G 176, 00bz Anilinf. ö 10 —–— —
—— — — — — — 8 * rar 1
de = K 2 222222 ——
— d O O er = O0
ir jede angefangene halbe
ü . kommenden Lohnes zu entrichtenden Prämie:
C C — — —— —— — C C
— O CG - Ot, OO Q — — 8 2 2 . 0 0 8 22 = wr 6 Ce Dr. .
836 *
— s — 28 ausgedrückt
— — — — — — — — — — — — —— — — — 6 —
— E do d — — C — O0 C — 1 — — rer r ar ro.
— — —— —
*
— de. — .
2 —— C N - -
—
S6
.
-
00 & Q O X ο & c t.
.
we 22 —
zu entrichten, in Prozenten:
EC KELLLLCLL = 2 3
2
8 8 — 12
TDi . . d , m, m, me, m.
Sonach sind von den nachgewiesenen
Lohnbeträgen
—— S C = oo , S -
Betrag der
— O —àdo —
—
d . 85 38367 . Mark des in
— .
C — 2 ——— — — — 2 **—— — * A=
— —
do O C do
—
= w D m. e r r — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — —— * .
— — SSim o CO Q — . D e
oo 6 2 4. =
er,, w — — — —— —— S- cs rar
e . 4 2 i GC b — d C
C D — — do do de d
—
S — — — 2
Patzenh. Brauer. do. H Pfefferberg *
r
x 3
. * — —
ü 1 6 — 8 1.
1. — —
O — — . — O0 — * , . EL —
8 — - = , w er, m- e e re b r = n 22
bl hbz
105 706 öh Ls
do O C N — m
dr
. ——*—
6.
D 8
— *
2
8
3 — 2
2 22
do. : Serl. Braunkohl. Berl. Elektrizit.
do. uk. 6
do. uk. O6
de ut. Berl. d ee
do. de. 1ᷣ Bismarckhüůtte Bochum. Bergw. T2 0bz Braunschw Kohl. 2 Bresl. Delfabrił
189, 25616 do. Wagenbau Döb G do. uk. 06 1296599 Srieger St. Br. ¶] 10515 bz Guder. Eisenw. ¶ 114756 Surhach Gewerkschast 128 59bz G unkv. 07 105) 5 1I6009bzö6 Galmon Asbeft floß 4 269,006 FGentral⸗Hotel 1 (110 4 Ilz Sõh po. Fo. I fis 167.50 3 Czernitz (lG) 4
chön. Fried. Tr. Schönh. Allee Schöning Msch. zermann Sch tt chombg. u. Se. Schriftgieß Hud Schubrt.u. Salz. Schu gert. Elktꝛ. Fritz Schulz jun. Schult · FKnaudt — Schwanitz u. Co. 1065,56 Schwelmer Eis. 2lr6bzB Sec, Mi g. *. —— Seebd. Schff sw. 109,096 Max Segall . 105, 00 bz G Sentter 66 V. 138 60bz36 Siegen ⸗Soling. 147 59h56 Siemens C. Gtr. 239. 5063 Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell.
6 3 * 3 5 5 5 19 5 0 9 9 0
— — 2 .
en
— — — —
do 1565 Schl. El. u. Gas DermannSchött 29 Schuckert Elektr. —— do. do. 1991 1063 926 Schultheiß Br. . do. konv. 18952 10156. Sibyllagr. uk. C8 100.696 Siem. El. Betr. 102.906 Siemens Glash. 103.703 Siem. u. Halske l0l. 006 do. konv. Olo vobz Simonius Geil.
C — — — — —— — C — — — — — —— — — — —— 0 — — — — 1
S*
w
3 — O
CT dr r , e r, r, r, T' i-, Ti-, r,. . 6
21 — 2 — 2 9 8801
r
w — — r —— 2
— 2
Se l SSS =
ibi 33G aer güte Sorte 17,75 M. I o M - sowie der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen sämtlich in demselben Regiment; ö feuer Stelnwaren, Mühlstebn . , n, d , , / 2. , .
fer, geringe Sorte . 16, 40 n ⸗ ; —— 283 9 — Richtstroh 6. — 46, d, 30 66 — Heu liche Prüfung der ö (Oberlehrer innenprüfung), der k 1 goldenen 1063. 1566 7,40 , ,o0 , — GErbsen, gelbe, die Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen ̃ ; — 12,2) * zum Kochen 10, 09 6, 30, 00 MS — Spyeise⸗ für weibliche andarbeiten die Orte und Termine ür die dem Obersten 3. D. von Ditfurth zu Konstantinopel; 102,596 bohnen, weiße 50, 9 SM, 34090 MÆ — — 2 5 ñ . 55 ; f ; . ; ⸗ 165 5c Ein sen 80 M , 40, Ho 1 . Kartoffeln Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer für die Taub⸗ der vierten Klasse des Kaiserlich Chinesischen 101256 g 0 M, L Ho 0. = RNindfleisch von ber ,, die Orte und ,,. für die Prüfungen Ordens vom doppelten Drachen: , .
* ö I . . i 2 22 . 1 11 ?
* , 1g 2, 00 M, 1,50 M — die Orte und Termine * die Prüfungen der Lehrerinnen 1 2 J , 2 m riegsschu . ngers; sowie n Kalbfleisch i Kg Jo0 M6, 1350 M — der Hauswirtschaftskunde — im Jahre 1906. des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens erster K mmelfleisch J kg 1ů90 M, 1,30 M — Klasse für treue Dienste: 16 5 5 6 r,, 2 ö. dem Sergeanten Linder im Gardefußartillerieregiment, a. 29 . 1 . , . 4 * kommandiert zum Militärtelegraphen in Berlin. ,, fi , = gamer L Ea d 5h , Lo X. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 — Hechte 1 Rg 220 M 1620 , -. dem Landesrat Karl Gerhardt zu Zehlendorf im Kreise
102006 Barsche 1 Kg 189 M 1.00 . Schleie Teltow, dem Pastor prim. Eduard Meißner zu W 3 ' . ; ; ö r prim, 2 zu Wohlau, 10 60h 1 . . e 1 3 dem Professor am Viktoria⸗Gymnasium in Potsdam Walther Deutsches Reich.
js 5G , . Engel, dem Rittergutsbesitzer von Negenborn auf Klonau . . 9. , zahn. im Kreise Osterode O⸗Pr., dem Kaufmann und Fabrikbesitzer! Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Mühlenbauer in Holj.. . 2 en und ab Bahn. Julius Heymann zu Breslau und dem Rendanten a. D. dem bei der Verwaltung des Reichsinvalidenfonds ange⸗ Sand, Kies, Lehm und Tongräbereiarbeiter, Richard Natorp zu Düsseldorf, bisher zu Winz im Kreise stellten Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator SErztiefbauar beiter
Hattingen, den Roten Adlerorden vierter Klaͤsse,“ Seefeldt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Staater Wickel deckenmacher) dem Amtsgerichtsrat a. D. Julius Traumann zu 3mm erer . Northeim den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . 33 Klkablelte here tiger und, Blitzbleiters ts: dem Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Janusch⸗ Brunnenmacher, Brunnenbauer, Brunnenbohrer,
kowski zu Barwiese im Kreise Ssterode O⸗Pr. und dem d n mt mad g Pumpenseßs. Robrmacher, Pumpenmacher.
42 — 3 2 ⸗ in ĩ . . früheren Schiffskapitän Friedrich Prutz zu Danzig den Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 29. November — ser nr. dere
Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ᷣ d. J. bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die
dem Oberwachtmeister Wilhelm Wolf in der 3. Gen⸗ Choleraüberwachungsstation Schillno am 7. Dezember 2 Bahnbau⸗, Fortbauarbeiter mit Rollbahnbetrieb darmeriebrigade das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie aufgehoben worden ist. ö 11 .
dem Mitgliede der städtischen , Kaufmann Danzig, den 7. Dezember 1905. 34 Dachecker Schieferdecker Pappdecker, Schindel ˖ Bersicherungsattien Franz Kindermann zu Wittichenau im Kreise Hohers⸗ ö Der Staatskommissar decker, Stroh; und Rohrzecer, 3egeldecker 3 ü verda, dem Kirchenältesten, Altsitzer Gottlieb Pannek, für die Cholerabekämpfung im Stromgebiet der Weichsel, Wariung u. re n, ,. Demrf ef n, Kraft · Lachen · Münchener Feuer 120003. dem Glöckner Johann Konrad, beide zu Marwalde im DOberpräsident der Provinz Westpreußen. wmwasqhhen wind Homphf, a sser Gag.
Aachener Rücko 20406. ; 36. 3 ; ; motoren) und von Arbeitsmaschinen, welche Concordia, ee e 1315636. Rreise Osterode O⸗Pr., dem Zimmerpolier Friedrich In Vertretung: Durch Motore genannter Art betrieben werden,
. Trangp. “, Unf. u. Glasvers. 14206. Reschke zu Moldsen in demselben Kreise, dem . von Liebermann. lerner Bedienungsmannschaften von offenen agdeburger Hagel ⸗Vers.⸗Ges. 395bjG. ergeanten August Enke zu Burg im Kreise Lennep, Feuerungen und mangel haften Heizwvorrich⸗ 2m Gemeindediener und Vollziehungsbeamten Johann lungen bei Bauten
Tholen zu Altgödens im Kreise Wittmund, dem städtischen Bekanntmachung, Son stige Bestim mungen.
Straßenmeister Friedrich Luther zu Barmen, dem Aufseher . 3. . 6. . 9
. dem Auhlseh betreffend den Prämientarif der Versicherungs— Hinsichtlich der in vorstehendem Prämientarife nicht besonders . Schartmann bei der Erziehungsanstalt in Stein⸗ . der B. — . rufs j aufgeführten Arten von Arbeiten (Nebenarbeiten) ist zunächst festzu= r, , , Berichtigung. Vorgestern: Offenbach . reis Schleiden, dem Waldwärter Friedrich, Vesper⸗ 1 , gn 8 ldersi stellen, ob die Arbeit in dem berufsgenossenschaftlichen Gefahrentarife Erdmann d. Sy. StA. 1902, 05 o5bz. — Gestern: Ruff. n zu Solkendorf im Kreise Franzburg, dem Vorarbeiter uf Grund des 8 25 des Bauunfallversicherungsgesetzes aufgeführt it. Trifft dies zu, fo ist für die Arbeit die der Gefahren.
lenz. Schiffb. r . Shi ö rt. Karl Lau zu Danzig, dem Leuteaufseher Heinrich Kohl vom 30. Juni 1900 MReichsgesetzllatt Seite 698) wird der klasse des Gefahrentarifs entsprechende Prämie zu entrichten. 135. 90h36 nls. Ettr. 9 ö . ,, . e . zu Cod hurgỹm 533. Kalbe, dem ar eg ne Arkan nach Anhörung des Genossenschaftsvorstands von dem K. Für alle übrigen, im Gefahren, und Pramientarife nicht auf- eee nen g, ,. ; r s Slanz. Üllt 101, 75brGd. Nordpart Ter. Ihr istian Sch apitz zu Eickendorf in demselben Kreise, dem Landesversicherüngs amt für die Jahre 1906 = 1908 — vor⸗ geführten Bauarbeiten ist der Prämiensatz mit 3 3 für jede an= 3 Georg Nac. Jid 1FIisiss H ei b; 1165, 9o0bzG. Lrbeiierinvasĩden Andreas Decker zu Magdeburg, den behaltlich etwaiger früherer nne ,, Prämien⸗ ,. , . des in Betracht kommenden Lohnbetrags in n * can ggg k abrikarbeitern Heinrich Schütte zu Nüiederbonsfeld im tarif der Versicherungsanstalt der B. Baugewerksberufsgenossen⸗ 6 die weder im Prämien. noch im Gefahren= n,. 3 . . 3 Hattingen und Wilhelm Roitsch zu Schönberg im schaft bekannt gemacht. . tarif aufgeführt sind und bei denen die Anwendung des Prämiensatzes Germ. Schiffb. 1 io lo 25bzG Kreise Lauban das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. München, den 28. November 1905. von 3 für jede angefangene halbe Mark zu einer unverhältnis Ges. J. elekt. Unt. 41 . 38 Königlich bayerisches Landesversicherungsamt. mäßigen Belastung führen würde, bestimmt der Vorstand auf Antrag, do. do. ul. O6 17 lib; bob von Müller, welcher Prämiensatz des vorstehenden Tarifs maßgebend sein soll. Königlicher Ministerialrat.
ö . 33
8 8 O0 e M 12 — de w 1 = = 3. 2 2 8 8
d So- 81
8 S & M2 3 . ;. . . . . . . . . ö p 6 6 — — 9 —2 —
R
D , T e m n.
—
Asphaltierer, Fliesenleger Steinsetzer (Pflasterer) K Einrichter von Gas und Wasseranlagen, In— 111 K Schiffbauer in Holj, Bootsbauer, Schiffs maler Architekten, Bau. und Zivilingenieure, Bau⸗ meister, Bautechniker, Bauführer (Bau⸗ technische Bureaus) Bauunternehmer Maurer, Gipser, Verputzer, Ofenbauer, Back. ofenmacher, Schornsteinbauer Kanalisierungsarbeiter ,. und Betonarbeiter rdarbeiter ohne Rollbahnbetrieb Straßen⸗ und Wegbauarbeiter Brückenbauarbeiter w Bautlempner, Spengler, Baukupferschmiede u. Bauschlosser ..
— — — — — — — — — —· — — —— W — — —
— D Soc 78S W = = 2 — 6 —
311
22
2
—
82 92 *
P G *
1 [ — *
—— — —— ——— —— —— — —— —— — — — * . I
— —— * — — — *
—
F
E
5,
— 8 — 2 M de Oo & — Q ο) —
— —
ü ‚ ü ü .
*
r *
Stoewer Nähmasch. unk. 1910 (102) 4 Stolberger Zink 02 Teutonia · Misb. ¶ N Thale Eisenh. . (102 Theer⸗ u. Erdöl⸗
2 5 e de — O 0
— —— K LCLC — — — —
— 8 22212 2280
d w Ꝙ⏑
— — — — — KKL
Sitzendorf. Po Spinn Renn Svrengst. Carb. Stadtberg . Hüůtt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Gb. Steaua Romang Steins. Hohens. 143, 9965 Stett. Bred. Im. 20h. 0hbꝛ G do. Ehamotte Mülh. Bergwerk 196. 00bz G do. Eleltrizit. Müller, Gummi 157.256 do. Vulkan bg Müller, Speisef. 15 16 1276. 696z St Pr. n. Att. Nähmasch. Koch 12 10 4 11 12901756 Stobwass. Lit. B Nauh. säuref. Pr. i. E. fr. Z. p. St o 00 G Stöhr Kammg. Neptun Schiffw. 8 774 11 135506 do. 1909 4 N. Bellev. i.. abg od frJ öh, Hi Stoewer, Nähnn, Dlene Bodenges. ĩd 5 1 ibi, ißbjo Stolberger Zink Neue Gasgs.abg. 68 51 710905083 Gbr. Slllwc. B. Neue Phot. GeJ. 31.1 198,00 hz Strls. Syl S. V. do. neue 2 19700b36 Sturm . N. Hansav. T. i. 9. . — Sudenburg. M. Neurd. Runst · A. Sdd. Imm. 6M /o i,, , ĩ 7 6725bz do. Ibbo0 -St. eu Westend . 3191, 03et. bi G Tafelglas Neuß. Wgg. ĩ Ea. 600 00 B Tecklenb. Schtff. Neußer Eisenw. 69, 606 Tel. J. Berliner Niedl. Tohlenw. Teltower Kanalt Nienb. V Aabg. Terr. Berl. Hal. i. Nordd. Eis wer ke Grt. V. A.
S0 960bz Charl. Wasserw. ¶ Oσ 366 106 Shem. J Grünau lG] gr 133, 50bz6 Ghem. F. Weiler 1024 04. 15G do. unk. 1906 iG 135,509 bz G Zoncordig uk. ¶ (100 109 2536 Gonstantin d. Sr. 147756 unk. 10 1 142.90 Gont. E. Nůürab. . M 127,506 Gont. Wafferw. ¶ 167 906 Vannenbgum .
42 20bz6 Dessau Gas..
129 4663 do. 1882. ...
do. 1898...
306, 25 bz do. 1905 unk. 12 195 1459bz Dt. Asph. Ges. 195 167506 do. Bierbrauerei / 110256 do. Cabelw. .. ] 139. 10b36 do. Kaiser Gew.
196, 7563 do. unk. 10 .. 1275636 do. Linoleum
129 756 do. Wafs. 1898
61, 106 do. do. uk. 06 J 12. 256 Dt. dux. Bg. uh)
123 20bzB do. do. ut. M (1 — Dtsch. Uebers. El. 137,256 Donners march. 176,506 ut. O6 1
Po. ö
213, 00bz Dorstfeld Gew. lob, 10bjGd Dortm. Bergb. (1 29060 G jetzt Gwrkjch. General ö.
do. do. ( do
do. ö Düffeld. Draht Egert Masch. . Eisenh. Silesig Elettr. Licht u. K. ,. ttr. Liefergsg. er, r . Engl. Wollw. .
d d . b . 3 S*
2
A — 2 222
— W— . e Er MEL r 2 2 222
— . — — *
Tiele⸗ Winckler. l! Union, El. Ge. 10 Unter d. Linden Westd. Eisenw.
N —— — - = * — ***
82
d G —ᷣ— Q, R,
O — C . ; ; ro- T 6 6 8
—
—— L—
OOO Oo — O M 2 O ——— t 0 8
2d — O O Mo — 9
— 22
9, Kupfeꝝ . Vilhelmshall. Jechau·Krieb. . Il Zeitzer Masch. zellstoff. Waldh.
dolog. Garten Elett. Unt. Zur. ¶ G Grãängesber . Pacha Naphta Gold
o. unk. O9 (1090 Dest. Alp. Mont. ¶ 10M 41 R. Zellst. Baldh. 00 Spring Valleß ... Steaua Romana (05 Ung. Lokalb. L (105
1200
* d r ü .
—
dẽ d de ks — —
— 32 ö
C G, de
= — — — — — — — — — — — — — — —— W — J . 2222 * — to — 1 — 2
2 2 — ö —
O00 = — 2 22
— ö d do S
— —
82 — e . .
— — — — 2 rn
— 2 ö &
— — 120 O0
—— 2 — —— — —— *
—
. 118 8 —— 6
& & & o,. & en & σ r: oO ]
—— 0 Ʒaᷓ' es e ..
S 22 2227 8 2
— e 2 —
T
D: . . .
S D - M O = — W —.
12 — —— O — —
S 8
** D839
TT e, er, T, i-, r, r , - s- =
180
— d .
— 22 8 . 2 8 * 82
B S
e i , n- e m. , . , . . . . . . m
12 —— —
do. Südweft. do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Ei St. 9. do. do. V.
. . . . . . . . , m, , m. C — — ——— L — — — —— C — — — —
2 14 — — — 2 K LL —
8 ——
do. do.
do. dagerh Serl. do. Ee derpar pen do. Evri do. Steingut
— *
C —— 1 —i
— —— * & ] œ -= . & O s Q, Q SSS SO ese Seo & = 3 3 283232 — — —
re & & O 0 .
—1 —
llmann Eisnb. Jitel Kun sttõpf. Tittel u. Kruger Zuck.
8 8 * .
Vorder ch. r 21 ürn ** Obschl. Eisb Bd do. do. neue do. E- J. Car. S do. Koks werke do. do. neue do. Portl. 3 D
rr r r, rr re,, T,
SI — do.
— Jr
.
4— — 2
1513 58 ISS) 2
r = . . . . 9
2 — M eM C., MO — — 2 — —— O0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 9
— M 1 4 6
— OOO, =‘