chäft und den Schiffbau drückte. Ein nach Jahresschluß
= bielt nicht lange vort ö Im Gegenaßß iu der gedrückten Zage des einheimischen Han weist der Außenhandel für das Jahr 1901 ,, gũnstigere Ergebnifse auf. Es betrugen nach der vorläufigen Statistik für 1304 und im Vergleich mit dem . 4 . o / o Wert in Pfund Sterling
die Einfuhr. S651 362 o 542 600 000 8752 000 1,6
bie Ausfubr einhei⸗ 1 zoo sis oo00 2go soo oœ 10 ols ooo 34
die e,, ; der un olo⸗ . ö 70 322 000 69574000 ; — Gesamthandel. D oo DJ Fra ööd' 19 223 000 2,1.
ist gerade die Ausfuhr eine nicht unerhebliche Zu⸗ . 6 ere Zunahme als die Einfuhr, und die Klagen über angeblichen Rückgang der Ausfuhr scheinen auch dann 316 2. rechtigt zu fein, wenn man die Zahlen genauer prüft. Ven n mehreingeführten Waren im Werte von 8 762 000 * fällt ein Betrag pon über 5 766 650 auf Rohstoffe und unbeagrbeitete Waren, wogegen die bedeutendere Zunahme in der Ausfuhr auf fertige ode? verarbeitete Fabrikate entfällt was doch nur als ein wirt- schaftlich günstiges Ergebnis angesehen werden kann. Die 237 ausfuhr ist ferner nahezu ganz, nämlich mit 8 155 009 , 2. us ˖ fuhr ins Ausland zuzufschreiben, wogegen die Ausfuhr nach den Kö 3 nur um S0 000 S jugenommen hat, und zwar ging die Ausfuhr gegen 1903 nach Canada um 509 009 S und Tie nach Südafrika um oM od T zurück, während die Ausfuhr nach Indien um 6 000 000 *, die nach Hongkong um 1 690 900 S und die nach Australasien um I 600 050 2 zunahm. (Nach einem Bericht des Kalserlichen General⸗ konsulats in London.)
1903
748 000 1.1
Ausschreibungen.
ü ĩ ire gão Obras rückenbau in Portugal. Die Direcgäg das 1 des Diftritis Villa Real macht bekannt, daß am 14. De— jember 1905, Vormittags 11 Uhr, bei der Stadtverwaltung von Mondim de Basto der Bau einer Brücke über den Bach Frago 9 der geben werden soll. Anschlag: 1640 Milreis. Vorläufige Jautien: a1 Milreis; endgültige; 30/9 der Zuschlags umme. Die naheren ö dingungen sind beim Sekretariat der genannten Direktion in Villa Reül and bei der Stadtverwaltung don Mendim de Basto iu er fahren. (Diario do Governo, Lissabon)
änien. Die Lieferung eines Dampfers vom Try , 8 m , gen und Warentranzport dienen soll, wrd am 25. Januar 1806 bei der Verwaltung der Staa tseisenbabnen in Bukarest vergeben werden. (Uoniteur des intsrèts ,, Lieferung eines Automobils nach Ramã nien. . rimarle von Bukarest bat einen Betrag von 12 00 Fr, für den kauf eines Automobils beftimmt, daß für die Dienste der Primarie notwendig ist. (Bukarester Tagblatt.)
D au einer Wafserleitung in Dam premy (Bel gien) soll 28 Deijember 19065 bei der Provinzialregierung in Mon in 2 TVofen ergeben werden. Los 1: Reservoir gus weichem Stablblech, Umfriedigungsmauern mit — 2 ee, . 23
in, Schuppen; Anschlag: 672 136,73 Fr, Kaution: 1500 Sr. , ,. andere unterirdische Anlagen, Hydranten, Lõsch⸗ eräte; Anschlag: 182 023,69 Fr.,. Kaution: 1200 Fr. Angebote d lis zum 27. Dejember 1905 einzureichen. (Voniteur des Intérèts Matèriels.)
iefe rung von Papier nach Serbien. Bei der Direktion der eil n. . in Belgrad wird am 256. Dezember 2. die Lieferung des pro 190607 nötigen Papiers (ea. 2 * vergeben werden. Muster und Bedingungen können. tãglich * * Direktion eingeseben werden. An Kaution baben serbische Staats angehörige 10009 Fr. und Fremde 20 C00 Fr. in bar oder in hen. schriftsmäßigen Wertpapieren zu binterlegen. Die Angebote mũssen mit einer 15 Dinarg⸗Stempelmarke verseben und versiegelt sch; e werden bis zum 22. Dezember 1905 vom Direktor der Stan 8 drackerei und am Tage der Submissionsperhandlung bis 12 Uhr Mittags von der bierju berufenen Kommission ent gegen genommen, (Defterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
ündung einer Elektrizitätsgesellschaft in Tunis. r,, . Compagnie Electrique de Sousse ist eine Glcektrizitãtsgesellschaft gegründet worden, welche in der Küstenstadt Souffe ein Elertrizitãtẽewerk errichten und elektrische Arparate ver · treiben will. Die Gesellschaft verfügt über ein Aktienkapital von 1596 600 Fr. und bat ihren Sitz in Tunis, Avenue de Cartbage, Nr. 77. ( Journal Officiel Tunisien.)
Zwangsversteigerungen. ö .
zniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand da
5 ,,, Straße 598, der Witwe Margarethe
Knoblauch gehörig, zur Versteigerung. 5.12 2. Nutzungs wert
10 30 M Mit dem Gebet von 189 209 M blieb der Kaufmann Max Heimann, Alt Moabit 131, Meisibietender.
gli Wagengestellung für Koblen und Kot **, , , n ,n, ,,,,
An der Rubr sind am 7. d. M. gestellt 22 623, nicht recht⸗
zeitig ei W en. . gr n e n . n sind am 6. d. M. gestellt 8287, nicht recht⸗
zeitig gestellt 877 Wagen. ie Lieferung Sõ00 g Graphit, i n, ,. 2Ao0 360 kg Schmi er seife, weißer Seife, 233 500 kg ka lzinier ter Soda, Stärkeg nm mi ( Dextrin !,; 125 09 Schachteln . Följer, 22 000 Eg. Böächsen Putzereme, 893 600 3 Seifenst einvp ackung (Talkliderung, 2820 Eg Bienenwach wird, wie den Aelteften der Kaufmannschaft von Berlin mitgetzilt ift, von der Preuß ische n Staatsbabnoerwaltung am 258. De⸗ zember 1905 vergeben. Angebotebogen und Bedingungen liegen im Berkebrsbareau der Korporation, Neue Friedrichstraße 541, zur * * . — er fz ante Firma im Auslande. Der Berliner Handelesammer sowie den Aeltesten der Kaufmannschaft ven Berlin d rertraulihe Mitte llangen zugegangen über eine in Bukarest *r largen Jahren ansässige Agentur und Kom missions firma, deren Tätigtest in neuerer Zeit ju Bedenken Anlaß gibt, weil sie den von jr vertretenen Hãusern viel sach iablungsunläbige Kunden zugeführt bat. Näheres erfahren = mündlich im Verkehrs bureau 8 ska Dorotheen ftr. 78. ö ; 4 6 . 8 =* 7 Jarnar 19065 fälligen Coupons der Pfandhriefe der Rheintscd⸗KWöestfälsschen eden kredit Bank in Goöln werden, Iaut Befaantmechang im Inseratenteil in der heutigen Nummer d. Bl. vem I5. Delember d. J. an kostenlos eingelöft. Bien, 7 Der mber. D. TB) Die Un ionbank hat mit der Gal inijchen Tarrathben. Petroleum Attien- Sesellichaft. owie er Ir el is Ninera lèt⸗ Raffinerie Attiengeselũ L(ichaf t, in Bu dabe st s Ue berein kom men abgejcklossen, nach dem die , . Hark rem J. Januar 1856 ab den lemmisstionzneisen Verkauf der NRamnnerterredette fternimmt und als aueschsießlicher Bankier der ßen Geseishefter fungiert. Die Unienbark wird im Ver⸗ waltunge rate beider Gesellschaften vertreten sein.
6320 kg 65 500 kg 196 500 Eg Streich ⸗
von
ndon, 7. Dejember. (B. T. B) Nach dem Han dels⸗ 6 für den 2 November beträgt der Wert der Einfuhr 55 145 856 Pfund Sterling, das ist eine Zunahme gegen das Vorjahr um 2 475 os8 Pfund Sterling, und die Tus fuhr 28 608 149 . Sterling, das ist eine Zunahme gegen das Vorjahr um 3 494861 Sterling.
London. 7. Dejember. (B. TB.) Bankgusweis. Total resewe 23 169 00 (Abn. 123 00) Sterl., Noten⸗ umlauf 23 791 000 (Zun. 4 000 Pfd. Sterl, e 33 511 oog (Abn. 498 00) Pfd. Sterl., Portefeuille 34
Sterl., Guthaben der Priwaten 45 239 000
) Sterl,. Guthaben des Staats 11 3709000 Ster. ,,, a sicher 170 unver .
, 107 gegen 411
gegen die ent⸗ jahres 99 mehr. ö r ) i n n Id 2888 863 000 (Abn. 2 426 00 . os ** och ibn, , gz oob dr, Horten e deuter. 3 i. 793 284 000 (Abn. 218 760 000) . Notęenuml auf *51 3 (Abn. 132 7395 000) Fr., Lauf. ung d. Priv. 560 r. ö. 33 3 69 000 Fr. aben des Staatsschatze 357 312900 (Mön. os 212 000) Fr, Gesamtvorschüsse 492 491 000 Dun. 13 457 000) Fr., Zins. u. Dinkonterträgnis 11 891353 000 (Zun. SIJ O00) Fr. — Ver⸗ dältnis des Notenumlaufs jum Barvorrat 88, 04.
2
eis noti en vom Berliner Produttenmarkt sowle die . n ,n, olizeiprãsidium ermittelten Mar ktpreife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Lursberichte von den auswärtigen , , ö 7. Dezember. (B. T. B.) (Schluß) So , zs n, ,, , Herren, 87,25 Br., 86, 75 ; r a. 1 J. Dezember. (GB. T. B.) (Schluß) 21260 Gg Rons. Sor s., Platz digkont 336, Silber 2814. — Bankausgang 615 000
P 2 . T. B.) (Schluß.) 3 0/ο Fran; 1350. . . rern ie,, — (BV. T. B.) Wechsel auf Dari?
27,60. ; . n, 7. Deember. (8. T. S) JZeldagio 8
. 7. . (W. T. 3) Schluß) Die Tenden: der Börse war bei Eröffnung nicht einbeitlich doch mehr zur Schwãche neigend, da das weitere Anneben des Satzes für tägliches Geld und Verkaufsorders für Rechnung westlicher Firmen Verfstimmung hervor riefen. Bas Gerücht, daß Schatz sekrerkär Shaw beabsichtige, bei den westlichen Banken 25 Millionen Dollars Regierungsgelder zu dexonleren, und die Erwartung einer Einfuhr von Gold übten während des weiteren Veikebts, einen günftigen Ein= fuß auf die Gesamthaltung aus. Die bedeutende Steigerung in den Aktien der Tenneffee Coal and Iron⸗Company soll auf Gates zurückiuführen sein, der hierdurch das beste hende umfangreiche Baisse⸗ intereffe zu Deckungen zwingen will. Auch die Aktien der Amalga⸗ mated Coprer Companz stiegen nicht unerheblich auf die Verlaut barung, daß die Produktion bis zum März 18906 bereits verkauft sei. Gs tauchten beute wieder Gerüchte auf, daß är die Vorzugsaktien der Kanfas Southernbahn ein. Dividende in Aussicht stände. Schluß schwankend aber vorwiegend fest. Aktienumsatz 1 0509 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 18-20, do. Zinsrate für letztes Darleken des Tageg 8. Wechsel auf London (60 Tage) 32,00, Cable Transfers 485,55, Silber, Commercial Bars 633. Tendenz für
Fest. ; wt, de Janeiro, 7. Dezember. (B. T. S.) Wechsel auf Zonden 16212.
gursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
agdeburg, 8 Deiember. (WB. T. GS.) Zugerbericht 2 88 3 o. S. I 90 - S022. Nachvrodukte 75 Grad o. S. 56.25 —= 6.15. Stimmung: Stetig, ruhig. Brotraffinade Lo. 5. 1890. Yerstalliucker ! mit Sac — Sem. Rafftnade m. S. 17,873. HBemabiene Mellz mit Sack 17,3. Stimmung; Ruhig Roßzuäsr J. Drerukt Tranfito frei an Bord Hamburg: Deiember 16 75 GS., 1675 Sr. —— bej. Januar 16350 God., 16890 Sr. V, bej., Januar Mär 1680 Gd., 17,05 Sr. —— bei.. Mat 1725 Gb., 7.30 Br. — — bei., Auguft 17655 Gd.,, 1770 Sr., = bes. Matt. — Wechenumsatz Saß 000 Zentner, 2 gern, 7. Dejembet, (B. T. B.) Jabs loo. 532350,
Mai 53.50.
? 7J. Dejember. (W. T. B.) (Börsens Iußbericht.) . e Doyreleimer 124. Sped. Fest. Kaffee. Behauptet. — Dffijielle Retiernngen der Faumwollbörse. Baumwolle. Still. Uvland
ö 23 , 7. Dejember. (B. T. S.) Petroleum. Fest.
S . is 746 tandard white loko 7,40.
8. D ber. (B. T. S.) Kaffee. (Vormittags . ig ng ter Derem ben 37 Gd., Mär 35 Sd., Pear 385 Id., September 39 Gd. Ruhig — Zuger markt. (Anfan gsbericht) Räbenrohmucker J. Drodutt Basis S580 Rendement neu Ufance frei an Bord urg Deember 1835, Januar 16, 95. Mär 17, 15, Mei 17,35, August 17,75, Oktober 17,80. ig r een. 7. Dezember. (. T. B.) Raps August 26.50 Gd, 2670 Br.
7. Dezember ¶M . T. B) 360 Jayaiu der lolo eric 6 z z. Verk. Rüben robjucker lolo ruhig, 8 sy. 8 d. . J. Dejember. (B. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer 7813 für 3 Monate 771.
—
Liverpool, 7⁊.
3m mber. (Schluß.) Rohjucker bid m r ,, Weißer Zuder fest, Ne. 3 für Iod Eg Deijember 24, Januar 2416, Januar, April 251,
MNãrꝝ; Juni zöt. 7Dejember ( B. Z. S) Ja va⸗Kaffee good
n , ; 6 ? n n mn, 17 q, nr. MSG. T. S.) et roleum. Raffinierteg Trre weiß loko 1987 bei. Sr, do. Den 191 Br., do. Januar 191 w do. Sanuar⸗Märj 20 Br. Ruhig. — ,, is in Nen Jork 1750. do. . . d Lieferung Arrll 12335, Baumwolle preis New del. 4 oleum Standard white in ö 760, d9. do. in Philgdel bia S5, do. Renned (in Cafe) 1930, do. Credit Salanees at Dil City 155. Schmal Wessern fleam 775. do. Rohe u. Sret bert 7, 80, Ge⸗ treidefracht nach Liderpool 3, Kaffer falt Rio Ny. 7 37s do. Rio Nr. 7 Januar 655, do. März 6.70, Zuder 3, Zinn
da. zd 30 = 5 ß, Rufer 17 57 18 00.
Swinemünde
Wetterbericht vom 8. Dejember 1805, Vormittags 8 Uhr,
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stãcke
Name der
Beobachtung station
Barometerssand auf Oo Meeresniveau und en,, in elsius Nlederschlag in 24 Stunden
Schwere in abo Breite
—— — — —
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
8 E
Borkum 2 Regen
Nachts Nieder cl
Reitum Nebel
Regenschauer
2 S8 8
Hamburg ̃ ᷣ Regen
Nachts Nieder q
bedeckt
ff nl
Rügenwalder
mũnde Nebel
ziemlich heiteꝛ
Nenfabmwaffer 76 bedeckt
messt bew?
Memel bedeckt
Nachts Nieder cl
Aachen bedeckt
Negenschaner
DVannoper Regen
Regenschauer
Serin wolkig
Nec e, r.
Dresden wolkig
femsich belt
Bressfaiu - Regen
vorwiegend hene
Bromberg 2 Nebel
Nachts Nieder al
bedeckt bedeckt I bedeckt
Nes Frankfurt, M. Karlsruhe, .
Regenschauer
anhalt Nieder g] ö.
NMünchen wolkig
meist bewolkt
Stornoway beiter
¶ Wuübhelmshay] anhalt. Nieder l
1 d , - - G - d e — DN O0 .
Malin Head heiter
(Kiel) Regenschauer
Valentia beiter
(Wustrow i 3 meist bewölkt
Scille 2 Regen
¶ Cõnigs bg. Er. ,
Aberdeen wolkenl.
( Cassel] Vorm. Nieder ck
Shields wolkig
¶Magdehurę] meist bewolkt
Sol vhead 8 W 3 wolkig
EGrũnbergosehi] ziemlich beiter
Isle d Air WSW z Nebel
Wishans. Ei Nachm . Niederl
St. Mathieu SW A4 bedeckt
(EFriedricus bat Vorm. Niedersh
Grisnej SSW g Rebel
( Bamberę) Nachts Nieder
Varis 8 .
Vffssingen SW J Regen
22 82
Helder SW 1 Regen Bodoe 35.3 S 3 Regen
** 2
* ö
Christiansund W Regen
26 2
Sktudesnes WS Ws wollen.
Skagen 8 W Duni TNesferig 755,8 SW 6 Dunst
8 2
2 *
Kodenbagen DSWö Nebel
Narlstad is 8B J mcllenl. Stockholm 753 5 WSW bedeckt
8 8
21
Wehr s 7 SX J beded
ͤ 8 2
DVernõsandĩ . S8 3s bees,
Saparanda 7I57 MW 3 Fededt . —
Wilna m
Petersburg — — Wien WSW bedeckt Prag SW T2 bedeckt
Rom 769,5 N 2 wolkenl. Florenj 7713 S ĩ wolter Tagsiari Iss 7 NMR J wollen. Gherbeurg SSW öh bedeckt Clermont T7737 S I bedeckt
8 — len,,
BVlarrig KRimds Sint
Nijia
—— — . 762 S bedeckt
O 0 — 0 0 0 —
Lemberg SSWi beiter HYermanstadt 1 Nebel
Triest
Brindist . 4 bedeckt
Zivorno
I wostent T5 D
Belgrad 1 Nebel
Delsingfors ö
Ruopio .
Iurich 2 wolkenl.
Genf 1 Nebel
Tugaro 1 wolkenl.
, .
Sãntis
Rid 3 Falb bed.
1
.
52
Portland Sm ss 1 SW ß Regen II, 1 Ein Maximum über 773 mm liegt über
ein Minimum unter 735 mm westlich der
der Alyen gegen
Lofoten. In Dent
* — * * 9 * tri and ifi das Wetter, bei meist schwachen südweft lichen Winden, . 9 2 faft überall ift Niederschlag gefallen. — Trübes, n
Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 7. Dejember 1805, ð bis 12 Station
Uhr Vormittag!
m Soo m] 1000 m] 200 m 3000 m Behn
. 29 1 Temyeratur (0M — 10 41,2 — 02 5, Rel. Ichtgł. C/) 98 ö ö Wind Aichtung SSM Sw. XS x .
Geschw. nps 5 16 12
1 — 13 . 99 23 . Ooh 15.
Bewölkung zunehmend. Bis 450 m Höhe stieg die Tempen
auf I.3 *, die Windgeschwindigkeit auf — Grad bei 16
Weitere Temperaturjunahme um etwa einen
um 120 zwischen 3420 und 3600 m Höhe.
in der .
m Richard Beier aug dem Landwehrbentrk
zum Deut chen Reichsanzeiger und Königli
Mn 289.
Theater und Musik. Konzert e.
Der Philharmonische Chor führte am Montag in der
1
phil harmonie unter Leitung seines Direktors,
sried Ochs die Nissa solsmnis (Dp. 1337) von die ebenso bewunderte wie gefürchtete, auf. Die Wirkung der herr⸗ der Verlauf der Aufführung glänzend. Daß ngerchor den ungeheuren Schwi Instrengungen, wie sie der tomy onist im ganzen Gloria und faff noch mehr Ausführenden verlangt, voll genügen und das
t in vollendeter Weise ju Gehör brin bürgten die bewährte Sicherheit und Gewandtheit des Chors ! ändigen Dirigenten.
Gs wurde rein, mit guter Intonation und verstãndnis vollem Ausdruck die, wie sich Krezschmar die Missa ausdrũckt, üisichtelos hon dem Komponisten behandelt werden-, verdienen unein— wacker auf ihrer Höhe, in des Wortes z Der Dirigent ließ den Hörer das in den Klängen des Mufikwerkg pulfiert, allent. halben fühlen und wußte die Töne so beredt zu machen
Musik war gewalt . ne den geschulte
m „Credo. von den glaantische Tonwerk dafũr vie auch die zielbewußte Leitung des kanstverft
ungen, und die Soprane insbesondere, die, ft . Bemerk angen el
änktes Lob, weil sie ö. Bedeutung, 4 haben. das warme Leben
,,, Herzen sprechen mußten. Wie gut er in dem schönen
eile des. Credo die beiden Abschnitte, das so
et incarnatus est. und das aus edelsten Schmerzenstönen zusammen⸗ zesetzte Crucifixus in ihrem schroffen en, . dem „et re- großartig. e ; auch, wo es nicht angebracht ju die dynamischen Kontraste mit so absichtlicher Be⸗ sich damit nicht einverstanden erklären konnte, sondern etwas Machen darin zu finden meinte. Deshalb konnte man wohl sagen: Ne quid nimis!“ Das S
zurrexit! darzustellen verstand, das wirkte enderen Stellen wurden aber sein schien,
lonung markiert, daß man
seine Vertretung in den Da
Dalther⸗Choin anus (Alt), sowie den
abe mit vielem Geschick; nur Herr Reimer
richt am Platze war. Das
sch aufs neue als unschätzbar für derlei
l. Untersuchungssachen.
3 Iro, Gn, m Bund sgcen, Zrufte lungen n. dergl. 3. n und i * R. gen u. derg
. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
men Emilie Herzog (Sopran) und J. ie , ,, . Tenor) und A. Sistermans (Baß) und löste seine schwierige Auf⸗
. 3 wurde durch Indis⸗ rosition der Stimme behindert und verfiel in Sentimentafitãt, wo sie Philharmonische Orchester erwies Auffũhrungen, nnz besondere Anerkennung gebührt Herrn Witek, der in lebenden Benedictus die so einfache und dabei so tief ju Herjen
Vierte
Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Dezember 1905. u /üäu/ „ „/// / — — ———
mit Stolj zurückblicken können. Professors Sieg⸗ eethoven,
ieri en und
man nimmt
das als gen würde, sich
junge Künstlerin, geradeju deutendes ju
2 In den mehr dramatisch an daß sie ju 8 .
ungs vermögen dartig begleitete Beethovens . die wirken lassen sollen. er so eindrucksvoll zu Geh allgemeines
An manchen
aloquartett fand erfteut, jeigte am Dienzta der Singakademie. * ganj in den Dienst der
Programm diesmal abwechselnd und Weingartner auf.
Reimers
bracht, ebenso mit großer das darin enthaltene Scherjon.
G Moll · Sextett (Oy. IJ3) von d
und dem er⸗
ie Melodie mit schönem Tene spielte. Jeden falls war die ganze uffũhrung eine e. tespektable Leistu 1
y gejollt wurde, war der wohlverdiente Lohn bie Müh? und Arbeit, die auf das Werk verwender worden war. Fräulein Elly Ney, die vom letzten Winter her vorteilkaft befannte junge Pianistin, gab ebenfalls am Montag im Saale
akademie einen Klavierabend. Sie entsprach den hoben Erwarfangen, die man auf ihre Leitungen gesetzt hatte, l
vergißt, wenn man ihr zuhört, auf
etwas Selbstverstãndliches
starken Eindrücken durch ihre Vermittlung auf den Beethovens tief · innerliche Sonate in einem ergreifenden Seelengemälde zu geftallen
rin, wer Schumanns symphonische solcher sieghaften UNeberlegenheit meistert, erwarten, Gutes und Großes zu Der Richard Koennecke war an seinem jweilen Liederabend, der eichieitig im Beethoven Sa al stattfand, besonderg gut disponiert.
ö , rr, onnte en ganzen er en, nen Organs un Gest Bei Reis dieser Komposit ionen vielleicht etwas Zwei interess Verlangen wiederholt werden mußte. Kapellmeister Karl Müller (aus Bayreuth) verdiente auch 22
vortreffliche Begleitung den Dank des zahlreich erschlenenen Pubftkums. Welcher Wertschã zung sich das i, n n
g der te der vorhergegangene Konzertabend 6 66 Die erstgenannte D-Dur) warde äͤußerst i r,. o das Regersche Hingabe und eindrucks vollem Vortrage gespielt, befenderz
eli Weingartner, in dem der
Sffentlicher Anzeiger.
ag, au welche die Sete * J ,, n.
für viel, sehr aber riß Fel der Sing ⸗ ein
Tochter der
k sang eine
derma noch besondere Stimmgebung
derfũgt jedoch
tũden mit dem ist Be⸗ hoffen. —
von
Verwendung des Programms
der Wiedergabe ferne Geliebte hätte
von er jedoch den mehr durch sich selbst Neuheiten von Taubert brachte e davon, Ode“ betitelt, auf
warmer, Ausdruck, und Der Mi
al durch seine
ever⸗Quartett bis auf den letzten Platz besetzte Saal
chen Musik geftellt, so wies das en von Mojart, Reger Streichquartett in t ju Gehör ge. 77 B) in A. Moll
einem Konzert
stilg (Op. mũtige Empfin verliehen. Ein und mehr noch
Den Glanzpunkt bildete jedoch das
Arie aus durch deren Wiedergabe Auffafsung bestzt judringen vermag.
bon Überaus zartem, schönen Klang. Arien vorkommenden
und rein umrissen, h
ch Preußischen Staatsanzeiger.
Komponist den Klavierpart und der Königliche Kammermustker Gu sta v ger den des Ktontrabasses übernommen hatte. Beide fũgten sich in daz
trefflich ein gespielte Ensemble mit ne,, ein, namentlich
. elix Weingartner die anderen
feuriges, pointiertes Srxiel förmlich mit sich fort und erntete gleich
ihnen rauschenden Beifall. — Im Saal
itwirkenden durch sein echste in fand gleichteitig
Konjert von Frau Et elta Gersters Gefangschüle fait Das Programm war abwechselungsreich Vordergrund des Inseresses fand Fräulein Bora
Im ⸗ o ran, die verstorbenen Kammer sangerin Moran · Dlden. Sie Semele! von Händel und vier Lieder. sie zeigte, daß sie Geschmack und gute und in den Feist der Komposttionen ein⸗ Die Stimme fällt war weder durch Volumen, Klangschõnbeit auf, ja letztere läßt sogar bei voller Den sinnlichen Rei; fast vermiffen; die Sãngerin über ein wundervolles, in keiner Lage versagendes Piano ꝛ Die in ibren Liedern und Verzierungen, wie überhaupt die ganze des Stim materials zeigen, daß die Sängerin eg
rr, n.
verstanden hat, sich ein nicht unbedeutendes Können zu erwerben. N a. sang ferner Frau Bertha Bloch Jahr drei Lieder von Taun mi dunkler Menosopranstimme und leidenschaftlich bewegtem
Fräulein Birgit Engel die Siverienne⸗ aus der
Fer Mignen“ don A Thomas mit Grazie und Schelmerei sowie bis in die boben Lagen mühelos ansprechender Stimme. er. Sängerinnen gebührt die Palme des Abends; fie mußten sich zu Wiederholungen versteben.
Den beiden
Sergei don Bortkiewiez zeigte sic am Mittwoch in der Singakademie als ein begabter Klavierspieler verrieten ein tiefes musikalisches Gefühl und zielten
Seine Vortrãge weniger auf
dirtuosenhafte Kunstfertigkeit als auf die Klarlegung des musikalischen Gedankenganges ab.
Mit großer Feinheit wurde überall das Thema. ervorgebo den. Das Programm begann mit von Schumann, seiner Arabeske und Node tte, die
mit warmem Ausdruck, leichter Tongebung und verlender Techntk vor⸗ getragen wurden.
die Tonstücke von Liszt und C
Mebr noch entsprachen der Cigenart des Rünfülerg Gbhopin, Rnen seine verträumte, schwer⸗ dung und seine reiche Phantasie einen voetischen Reiz eines Notturng don Sgambatti geflel auferordentfich Tschaikowa ys Scherzo, das wiederbolt werden mußte.
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell 7. Frwerbs, und Wirtschaftsgenoffen schaften. . 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
os631] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Rekruten Johann stowalski vom Landwehrbezirk Hohensalja, welcher nen⸗
Es wird ersucht, ihn zu verhaften ilitãrarreftanstalt in Hohensalza oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport
sächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fah flucht derhãn and in die
hierher abzuliefern. Bromberg, den 28. November 1905. Gericht der 4 Division. . Beschreibung: Alter: 22 Jahre. Statur: kräftig. Mund: gewöbnlich. Größe: 1 m 75 em. Haare: schwarz. Nase: gewöhnlich. Gesichtsfarbe: dunkel. Besondere Kennzeichen: Fehler an der linken Schulter.
88530 Steckbriefõerneuerung. Der gegen den Kaufmann und Fondsmakler Fer⸗ nand Mela en wiederholter Unterschlagung nter dem 10. Februar 1891 in den Akten L. R. HL 104. 913. B. J. 149. 1891 erlassene und ter dem 7. . 1896 sowie 12. Januar 1901 traeuerte Steckbrief wird nochmals erneuert. Berlin, den 2. Dezember 18905. Eönigliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.
835349 hnenfluchtserklärung. In der in ,. gegen den Rekruten Neschede, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der „66, 569. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflächtig erklärt. „Frankfurt a. M., den 5. Deiember 1805. Bericht der 21. Division. P. L. IIb Nr. 146/05. Der Gerichtshert: v. Kettler, Jordan, Generalleutnant und Gerschtsassessor. Didisionskommandeur.
2 FZahnenfluchtserklärung. n der unter suchungsfache gegen den Kanonier ius Albert Max Schuster, 4. Batt. Feldart. gte. Nr 75, geb, am 7. März 1882, wegen srenflucht, wird auf Grund der S5 Sö ff. des Militär. rr gesetzbßuchs sowie der S§5 356, 360 der Militär. nasderichtiordnung der Beschuldigte hierdurch für wen fluchtig erklart. dalle a. S. den 5 Dejember 195.
Gericht der 8. Division.
. S Fahnenfluchtserklãrung.
. Musketier Emil Selz, 10 53, geb. 22. 3 84. reich, Reg.. Be. Freiburg, wird hierdurch für . erklart.
obl Eoin . 21. November 18
Gericht der 15. Division.
Fahnenfluchtserklãrung 3 und Beschlagnahmeverfügung. 7 der Unterfuchungsache gegen Rekruten än Louis aus dem Landwehrkezirk Forbach . 8. 10. 84 in Mohpendie, Kreis Chateau. —ĩ 5 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3 fes ‚Milit irkrafgeseßöuchs sowie der hald 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Be⸗ elite bierrurch fär fabnenffaächtig erklärt und an Deutschen Reiche benndliches Vermögen mit ien. belegt.
etz, zen 4 Deiember 1905.
33n
68535 N. . re. der 2 Diviston. agnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 8. Sey⸗ tember 1885 in Nürnberg geborenen Rekruten Johann Faeferlein, wegen . wird auf
Grund der §§5 68 ff. des f w 56 3. 2, 60 3. 3 des .
der 35 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflachtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Bermögen mit 3a, belegt. gart ö gudwĩgẽ hug: den 4. Dejember 1905.
Der Gerichtsherr: Sqhrgg
Herjog Albrecht von . Württemberg. Kriegegerichtsrat 6338)
. Verfügung. ö Die am 7. September 1965 gegen den Jäger Hamacher, 3. Komp. Rheinisch. Jägerbatalllons Nr. 8. erlassene Fahnenfluchtsgerklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 214. vom 11. 9. 18905, ist gemäß 5 362 Abs. 3 M. St.- G. O. erledigt. Colmar i. E., den 5. Dejember 1905. Königliches Gericht der 39. Division. 68536 Die in Nr. 55 1901 Pos. 98 316 veröffentlichte Beschlagnabmeverfũgung ist wieder aufgehoben, soweit , unter Nr. 3 benannten Rekruten Rasch be⸗ Metz, den 4. Dejember 1905. Gericht der 33. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
68404 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Sxrengelstraße 2. belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins, im Kreise Nieder- barnim, Band 128 Blatt Nr. 4825 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Julius Mundt in Wilmersdorf eingetragene Grundstũck am Februar 1906. Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12.15, III. Stodwerck. Zimmer Nr. II3 115, versteigert werden Das g a 22 m große Gartengrundstũck Parzelle 1614 135 Fartenblatt 19 ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 23 222 und in der Gebãudesteuerrolle nicht eingetragen. Der jähr⸗ liche Reinertrag beträgt 43 . der Jabresbetrag der Grundsteuer 53 3. Der Versteigerungs vermerkt ist am 10. November 1905 in das Grundbuch ein⸗ etragen. ; Berlin, den 25 November 199.5.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung. 86. or 3s5] Aufgebot. Die Witwe Joseph Halff, geb. Weill, Rentnerin zu Mülbausen, Gutleutstraße S bis, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dreyfus daselbst, bat das Aufgebot iweier 35 o/o . der Aktiengesellschaft für Boden, und Communalkredit in Elsaß⸗Lothringen, nämlich; Ser. III Lit. B Nr. 003205, Ser. II Lit. B Nr. 003661 über je 1000 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svatestens in dem auf Freitag, den 22. Zuni 1906, Vor-
Rönigl. Gericht der 33. Diviston.
mittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte,
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Ausstellerin wird ver- 2 an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu
Ttraßburg, den 1. Dezember 1905. Das Kaiserliche Amtegericht. 657238] Aufgebot.
Frau Berta Frankenberg, geb. Buffe, in Berlin, Niederwall straße 16, als Bæollmãchtigte ihres Che⸗ mannz, des Portiers Emil Frankenberg daselbst, bat das Aufgebot des auf den Inbaber lautenden Pfand⸗ briefz der Norddeutschen Grundkreditbank in Weimar Ser. 7IL Lit. G Nr. 7271 über 100 M beantragt. Die Inhaber dieser Uckunde werden aufgefordert, Pätestens in dem auf Mittwoch, den 21 Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Weimar, den 23. November 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 685710] Bekanntmachung.
Abbanden gekommen: Desterreichische 1864er Lose, Serie 81 Nr. 75, Serie 81 Nr. 76 Über je 100 51. rs Iv. 21. 05)
Berlin, den 7. Dezember 1905.
Der Pollzeiwrãsident IV. E. D. IS 7 os] Bekanntmachung.
Der Witwe Metta Blohm, geb. Hauschildt, in Neuendeich, Kreis Pinneberg, sind folgende Wert paxiere geftohlen worden, vor deren Ankauf gewarnt wird.
Nr. 306 806, 306 807, 306 808 Serbische Rente zu je 500 Fr.
Uetersen, den 4 Dejember 1905.
Die Polijeiverwaltung.
Bekanntmachung. Lo / ige Pfandbrief unseres Instituts:
Serie TVI Lit D Nummer 230 518, ausgefertigt am 3. Januar 1903, mit Coupons per 1. April 18065 und folgende, ist uns als abhanden gekommen gemeldet.
Würzburg, den 7. Dejember 1905.
Bayerische Boder credit · Anstalt.
dierprozentige
68755 Der
68370)
Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Lebrers Carl Pratki in Riben, Kreis Culm, ge— nommenen Versicherung Nr. 320 473 nachweisen
gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Dejember 1905.
Lebens versicherungẽ.· Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel. 68044] . Aufgebot.
Die durch ihren Direktor Gottlob Baujzbof in Neckarsulm vertretene Firma Neckarsulmer Fahrrad. werke Akt. Ges. in Neckarsulm hat dag Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Fahrrad- händler Friedrich Klos? in Belgern a. 6. gejogenen und von diesem angenommenen Primawechsel⸗
2. ausgestellt am 16 Mai 18900 über 160,50 AÆ. fällig gewesen am 16. August 1909,
b. ausgestellt am 25. August 1900 über 100 A, fällig gewesen am 1. Januar 1901,
S ausgestellt am 25. Auguft 1900 über 200 A, fällig gewesen am 1. Märj 1901, 4. ausgestellt am 23. Auguft 1800 über 205 25 A. fällig gewesen am 1. April 18901,
beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Belgern, den 23. November 1905.
öõnigliches Amtegericht. 66715 Aufgebot. F. 63 05. 3.
Der Kautmann Gustad Hammerstein in Berlin, FKommandantenstraße 63, vertreten durch Rechte anwalt Heilbronn in Berlin. Ritterstraße 63, bat das Aufgebot des Wechsels beantragt, welchen der Kaufmann E. Reßmann in Hannover, Alte Celler beerstraße 50, ibm am 25. Juli 1905 jugesandt bat und welcher angeblich verloren gegangen, nicht be⸗ geben und am Verfalltage nicht präsentiert ift. Der Vechsel, datiert vom 25 Juli 1905, betrifft die Zahlung von 237 Æ 70 3 jum 25. Oltober 1905, bat die Form eines don Hammerstein auf Reßmann gejogenen Wechsels, ist von Reßmann alzeptiert, aber von Hammerftein nicht unkerschrieben. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni 1906, Mittags EZ Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, am Clevertore 2, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotg- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 21. November 1905.
kann, möge sich bis zum 5. März 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich ab⸗ banden gekommenen, unter unserer früberen Firma Eebenebersicherungs bank fũr Deutschland ausgesfellten Versicherungsschein Nr. 320 473 eine Ersatzurkunde aus fertigen werden. Gotha, den 5. Dejember 1905.
Gothaer Leben? versicherungebank a. G.
Stichling.
s?7731 Der von uns ausgefertigte Verficherungsschein Nr. 48 572, ausgestellt am 27. Juli 1878 auf das Leben des immwischen verstorbenen Herrn Gustav Karl Julius Hänlein, Kaufmanns in Hof, juletzt Groß- bãndlers eLendaselbst, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unsereg Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn
Zimmer 55, Obergeschoß, anberaumten Aufgebotz.
Königliches Amtsgericht. 20.
68375
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 2. De⸗ jember 1905 folgende
Oeffentliche Aufforderung
erlafsen: Der am 29. November 1865 zu Dixen i. Ostyr. geborene Zimmermann Albert Hermann Schadwell ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 8. Mär 1905 für tot er= klärt. As Zeitvunkt des Todes ist der 31. De—⸗ zember 1903 jeftgesetzt. Als Erben baben sich seine folgenden, vollbürtigen Geschwister gemeldet: I) die Kätnerfrau Marie Elisabeth Krieger, geb. Schad⸗ well, in Pudelbeim, 2) der Fabrilarberter Ferdinand Schadwell in Düsseldorf. Srabenberg. Etwaige andere Erben, insbesor dere die Stiefgeschwister
a. Hugo Fran; Schadwell, geb 21. Oktober 1
b. Augufte Mathilde Schadwell, geb. 15.
1850, oder ihre Abkõmmlinge
werden hiermit aufgefordert, ibre Erbrechte bis
sich innerhalb dreier Monate vom nnten-
spãtestens Mittwoch, den 14. Februar 1908.
e
m. a