1905 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Se— richte anzumelden, widrigenfallz den genannten Grhen auf Antrag bescheinigt werden oll. da den fũr tot Grklärten allein je zur Hälfte beerbt ; Bremerhaven, den 5. Dejember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.

(6 Sos2] Aufgebot. 146 E3/05. 1.

Der Rechtsanwalt Dr. Jessel dahier hat als Pfleger des Nachlafses des am 265. Januar 1905 Tabier verstorbenen, früher hier, Sandweg Nr. 106, wohnhaften Kafsierers Ludwig Leffloth, das Auf- ebotsberfahren jum Zwecke der Ausschließung bon Sen l riger! beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rassierers Ludwig Zefflork spaätestensß in dem auf Montag, den 185. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor Dem Anterzeichneten Gericht, Seilerstraße Nr. 31, Zimmer Nr. Ig, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalfen; urkundliche Beweisstäcke find in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ glãubiger, welche sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils.· rechten, Vermächtnissen und Auflagen berũcksichtigt iu werden, 2 6 6. 6 ee n, erlangen, als nach Befriedigung der ni ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Slãubiger aus Pflichtteil srechten, Vermãchtnissen and Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unkesckränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Frautfurt a. M., den 28. November 1905.

Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 14b, dom 1. Januar 1906 ab Abteilung 43.

(68374 , . Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichte vom J Dejember 1905 ist der am 18. Seytember 1518 zu Schilda geborene Damastwebermeister Traugott Seering fur tot erklärt. Der Todestag r auf den 31. Dezember 1904 festgesetzt. Tobrilugk, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

163101 . ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 24 August 1841 ge⸗ borene Hermann Heinrich Gießelmann für tot er klärt Als Todestag ist der 31. Dezember 1883

estgesetzt. . dai. i. W.,. 1. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht. (68382 Oeffentliche Zustellung. 1 34/05.

Die Emilie Frevbeit, geborene Seiller., Spinnerei 2 9 i . anwälte Justijrat Port und Kuntz in Golmar, ag gegen den Klempner Alfred Freyheit, ibren Gbe⸗ mann, ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, aus 1167 Ziffer 2 des B. G- B., mit. dem An trage auf Scheidung der unter den Parteien bestebenden She aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar i. E. auf den 26. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -

2 den 5. Dezember 1905. .

Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

68073) Deffentliche Zustellung

Die Frau Amalie Lintermann, geborene Schlüter, in Hörde, Wilbelmstraße 18, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Rosenstern in Duisburg, klagt gegen hren Ebemann, den Dekorateur Wilh-lm Treoder Fran; Linter mann aus Düsseldorf, früber in Sterk ; ade, est unbekannten Aufentbalts unter der Be⸗ hauptung, daß er sie heimlich verlassen mißhandelt und fortgesetzt Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den Allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Rönig. lichen Landgerichts in Duisburg auf den 320. Mãrz 1506, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Tulsburg, den 2. Detember 1805.

Wiens kowski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68072 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gelegenheitzarbeiters Bernhard Teglaff. Marta geb. Dischler, in Remscheid, Neu⸗ fra s ez. Proꝛeỹbevollmãchtigter Rechts anwalt Fechner in Barmen, klagt gegen ibren Ebemann, den Ge⸗ legen heits arbeiter Bernhard Tetzlaff, zuletzt in Remfscheid, jetzt obne bekannten Wohn. und Auf ⸗· entbaltsort, wegen Ghebruchs, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die

5. Zwillammer des Töniglichen Landgerichts in Elber feld auf den 22. r 1806, Vormittags

10 x, 2. Gerichte

arbeiterin zu Gebweiler,

gius der Rlage bekannt gemacht. ieren, ,. 2 60s. acob, als Gerichte schreiber des Cöni glichen Zandgerichts. (68070 Oeffentliche Zustellung. De

gegen ibren Ghemann

8

Zzd ing in Srer ald, klagt

ler Augeft Grugel, früßer in Stralsund jezt 1 6 8 8 B, man dem Autrage, di Gk. dar Parteien far schuldig ju er⸗

mnbelaanten Aufenthalts, auf

md den Beklagten

trennen ö 1 Tlägeris ladet den Beklagten ar mũnd

laren. Die

n aud lang des Rech sstreits dor die zweite . er, rid, n Gren. Februar 19068, Vormittags bei dem ge⸗ Anwalt za befstellen.

3Zwillammer des öniglichen Tale auf den 26. Je] S ühßr, mit der Aafforderang, emen dachten Gerichte ngela nen 6 Zwecke der ? miss der Klage belarnt gemacht. Geeifswalb, den 1. Dein *r 1975.

Samburg auf den

mit der Aufforderung, einen kei dem zugelassenen Anwalt zu beftellen. um Zwecke der affen lichen Zustellung wird dieser

Arbeierftan Frie derte Grugel, ge. Ramlow, a Stralf ber imächtigter. Rechte anwalt in Stralsund, Prom ßberos lmãchtigter. ganw

ker lickben Zaftellaag ird dieser

kJ er n Ausenlkalts, wegen Chescheidung, ladet Klägerin den Bellagten zur Beweisaufnahme dor das Rg. Amtsgericht Bielefeld ju dem auf Diens. . den * 4 46 14. Uhr, angeseßten owie zur 9 . ündlichen e finn, des Rechts streits vor die Zivilkammer III

und weiteren 2 (Zivil jnftizgebäude vor dem Ho ) 1s. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestell

Tadung bekannt gemacht. Damburg, den 6. Dezember 1805. Sĩiederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68386 Oeffentliche Zuftellung., 6. R246 05. 3. Die Ehefrau 3 Roch, geb. Sommer, in Han⸗ no rer, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechte anwalt Juftiz rat Lasker in Hannover, klagt gegen ihren Ghemann, den frũberen Statio negebilfen Julius Koch. in Hameln, jeßt unbekannten Aufenthaltg auf Grund des 5 1567 Nr. 2 B. G- B., mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts · streitz bor die sechste Zivilkammer des Königlichen Land · gerichts zu Hannober auf den L. März 19086, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszag der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 1. Dejember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68383] Oeffentliche Zuftellung. Dle Ehefrau Marie Geb. geborene Schneider, zu Pierrevillers, Prozeß bevollmãchtigter Rechtsanwalt Donnevert in Meg, tlagt gegen ihren Ehemann Martin Gehl. Arkeiter, früber ju Metz, dann zu Hagendingen, jetzt Shne bekannten Wohn und Auf⸗ entkaltsort, auf Grund böslicher Verlaffung und grober Mißbandlung, mit dem Antrage auf Auf föfung der bestebenden Ehe und den Ehemann kosten. fällig als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die jweite Zivillammer des Raf ersichen Landgerichts zu Metz auf den 15 Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ju bestellen. Zum Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 5. Dejember 1805. ;

Dre y fut, Landgerichts sekretãrt . Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

63391] Oeffentliche Zustellung. 219. 552 05.11. Die minderjährigen Kinder des in unbekannter Ab- wéefenbeit lebenden Schankwirts Hermann Schiele zu Datdlinburg, nämlich: Frieda, geb. den 3. Qttober LTG327, Walter, geb. den 7 Norember 1896, Alfred, geb. den 21. April 1898 Geschwister Schiele in Döedlinburg, vertreten durch ibren Pfleger, den Fabrikanten Max Förfterling in Thale am Harz. Proreßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Franke zu Halberstadt, klagen gegen den Schankwirt Dermann Schiele, früher in Quedlinburg, jetzt in unbekannter Abwesenbeit lebend, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit der am 20. November 15090 urch Urteil des Königlichen Landgerichts ju Halberstadt erfolgten rechtskräftigen Scheidung mit seiner Ebe⸗ frau Emilie geb. Busch, bei der er für den schuldigen Tell erklärt ist, sich beimlich aus Quedlinburg entfernt und feitdem niemals etwas jum Unterhalt feiner 3 Kinder beigetragen babe, mit dem Antrage, den Beklagten koflenpflichtig zu verurteilen, an die Rläger an Alimenten seit dem Tage der Klage= zustellung monatlich 50 M, und zwar die rũckstãndigen fofort, die laufenden am 1. jeden Monats im voraus, zu zablen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halbersiadt, binterm Dom Nr. 34, auf den 28. Fe⸗ pruar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 2. Dejember 1905.

Severin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(68393 Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung. Die Gbefrau Hedwig Maria Glisabeth Hase, geb. Bester, Samburg, vertreten durch Rechtzanwälte Dres. Gottschalck u. Goldenberg, klagt gegen ibren Fhbemann Wilbelm Hinrich Hase, unbekannten Aufenthalt, aus Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, der Klägerin 2. M 130, nebst 400 P. a. Zinsen seit dem 7. Mai 18905, b. 4 130. nebst 00 Zinsen p. a. seit dem 7. August 19805. c. M I30, nebst 400 Ziasen p. a. seit dem J. No- vember 1305, 4. eine jährliche Rente von S 520 zablbar in vierteljäbrlichen Raten von je ÆK 130, jeweils am 7. Februar, 7. Mai, 7 August und 7. November, zuerst am 7. Februar 1906 nebst 40/0 Zinsen P. 2. vom jeweiligen Fälligkeitstage ab, zu sablen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechteftreits vor die Zivil ˖ kammer III des Tandgerichis Hamburg (Zidilsusti gebäude vor dem Holstentor]) auf den S. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 6. Dezember 1905. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63355] Oeffentliche Zuftellung. ] C. 54205

Der minderjäbrige Hellmut Ernst Schumann in Münfter, vertreten durch seinen Vormund. diener Jacob Licht daselbst, Projeßbevollmächtigter Referendar von Adelebsen in Hannoper, ladet den Schloffer Fritz Schober, früher in Hannover, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund der bereits frůber zugestellten Klagichrift zur weiteren mündlichen

1

Amtsgericht, 2.

bs sc]

Vormund der minderjãh belmine Bolte, geb. bevo : üagt Adl

halts, unter der g. do Verklagte Grjeuger felnes Mündels sei, mit dem Antrage, den Verklagten ** 241 hr halt eine i aus Ersten jeden

ö ja a er e im voraus am en je en Bree der sfsemrlichen Zuteüung wich dei. n,, , wenige Gedrert, den derten, jäͤbrlich 6 Æ für die beiden ersten Lebens jahre, fũt die weiteren 14 von 40 , Beträge sofort, zu jahlen, und laufig vollstreckbar ;

(68395

Abteil 5 J, in Hannober auf den e m gens! 10 Uhr. Haller

Oeffentliche Zuftellung. Der Gärtner Friedrich * aus Verden als Karla Augafte Wil- 35. Nodember 1901. Prozeß Imãchtigtet: Rechtsanwalt Schidlower in Köpenidk, den Arbeiter Karl Henkel, früher in ö. estell 20, jetzt unbekannten Aufent⸗

hauptung, daß der

er der

ju verurtellen, dem Kinde von seiner zur Vollendung seines 16 Lebens

und zwar die rũckstãndigen das Urteil für vor⸗

Die

2

denburgische Cordes ⸗Leicht⸗ H. Schipper & Paetor fũr

, bafte,

ein age

leistun . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandl des Rechtsftreits vor die 4. Fammer für ö. des Königlichen Landgerichts M in in Sm. 11, Hallesches Ufer 28 31, auf den 7. 1906, Vormittags 10 Uhzr, mit der Lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte u enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellting wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Berlin, den 30. November 1995. Sch neiderreit,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

68376 Oeffentliche Zustellug. Die Firma Carl Peetz & Co., Zigarrenfabrik in Bände i. W., klagt gegen den Herrn Bernhard Würthner, fräber in Berlin, jetzt unbekannten Jufenthaltcs, unter der Bebauytung, daß der Be⸗ flagte ior far die ibm auf Bestellung in den Jahren 1969, 1901 und 1802 gelieferten Zigarren den Be⸗ trag von 2570 M 50 3 verschulde, daß Beklagter auf diese Schuld zwar Wechsel gegeben. sie aber nicht eingelöst babe, daß ferner Beklagter seine Schul wiederbolt in nicht rechtsverjãbrter Zeit an⸗ erkannt und Zablung verlvrochen babe und daß mit diefer Klage nur ein Teilanspruch geltend gemacht werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig zu verurteilen, an Klägerin 300 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, und das Urteil für vorläufig Vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Ver · bandlung des Rechtsstreits vor, das Königliche Amtsgericht Lin Berlin, Neue Friedrichstraße 1215, I Stockwerk, Zimmer 159 161, auf den 21. Fe- bruar 1906, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet 112 O 1168. O05.

Berlin, den . November 1995.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 112.

68377 Oeffentliche Zuftellung. ; Der Arbester Karl Thaens ju Joachimsthal, Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Posner in Berlin, Wilbelm⸗Str. 48, klagt gegen den Arbeiter Wilbelm August Thaens, früber ju Herlin, riedrichsfelder Str. 39, jetzt unbetannten Aufent= its, aus 3 Darleben vom Jahre 1891, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 5 vo Zinsen seit dem J. August 1891. Der Kläger ladet den Beklagten jut mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Abteilung 63, Neue Friedrichstraße 12 - 15, II Tr, Zimmer 167 163, auf den 15. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 68 C1979. 05. Berlin, den 23. November 1905. Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 69.

685378 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Martin Neustadt in Danzig, Hopfengasse Nr. 59, Proꝛeßbevollwächtigte Rechts. anwälte Rosenbaum und Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen den Reisenden Ludwig Perlmann, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Brand Hotel. Aexanderstr. 46 48, unter der Be— bauptung. daß der Beklagte den Ueberschuß des vom Kläger erbaltenen Reisedorschusses troß Aufforderung nichl jurũckerstattet, mit dem Antrage, den Be lagten zu ilen, an den Kläger 210,45 A nebst 0/0 ZJinfen seit Klagezuftellusg zu jablen und die Kosten des Rechtsfstreits ju tragen, und das Urteil für vor. lä. fig voll treckbar zu erklären. Der Kläger ladet

Rechtsstreits vor das Königliche Berlin, Immer 253 55, auf den 26.

mann Buchbalter

den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht I ju Jꝛeue Frieduchst 1213, ; 1906,

= dieser Auszug der Klage be⸗

Berlin, den 1. Dejember 1805. Schl ocker mann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 51.

Ʒuste lung. n W. Berkan. Berlin, Leivꝛiger

1 Oeffentliche

Der Kaufman . Sfraße 103, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Springer, Potẽdamerstr. 132 flagt 9

den Kauf⸗ ) Adam Muß iel frũber in

en, Wiülbelmz Platz 19 bei Sa

emacht. ber 1905.

683321 Oeffentliche Zustellung. 10013951. Der Befltzer GustaJ Marr in Kielp, reis Guam a. W, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jo. natha zu Burg, klagt gegen den Tischlermeister Rein⸗ bold Müller u Biden, etzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und die Ecben der Chefrau desselben unter der Behauptung, daß die Zinsen iu 41 0 vom 1. Januar 1905 bis 1. Oktober 1305 von den für den Kläger auf den Grundfe ũcken der Ebeleute Müller im Grundbuche von Büden Band II Blett Rr. 79 in Abteilung HI unter Nr. 2 und 4 ein- getragenen Hypotheken von 1800 Æ und 690 , ar welche Tie Srund lückseigentũmer auch versönlich eiablt sind, und stellt den Aatrag.

I die Bellagten als Geiamtschuld ner koften⸗; pflichtig zu verurteilen, an Kläger 81 6 1u jablen 2) den Kläger für berechtigt zu erklären, wegen diefer Forderung im Wege der Zwangs dollsteedkung Befriedigung aus dem im Grundb von Bũden * If Blatt Nr. 79 verzeichneten Grundbesiß zu uchen, . 3) das Ucteil fũr vorlãufig vollstred bar zu erklãren. Ver Kläger ladet den Bellagten Rein bold Müller zur mũndlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Burg b. M. auf den 6. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht .

Burg b. M., den 4. Derember 1905.

Knüppel, Sekretär, .

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts.

68351] Oeffentliche Zustellung. 7. G. 918 G. 6. Die Firma Worm & Co. zu Berlin, Neue König straze bo. Pror ßbevosimãchtigter Rechtsanwalt Bittermann in Berlin, Friedrichstraße 216, flagt egen den Serrn Y Kutzschbauch, früber in bar. loftenburg jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebarpiung, daß Beklagter aus der Lieferung von Fleischwaren im Dejember 1804 und im Fe bruar 1505 den Betrag bon S5, 830 M schulde, mit dem Antrage: . . . 1) Den Beflagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin S5 80 nebst 5 dem Hundert Zinsen scit Klagejustellung zu ablen. 2 Das Urieil far vorlaufig vollftreckbar zu er · klãren. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mũndlichen Vechandlung des Rechtsstrens vor das Königlick⸗ Amtegericht zu Charlottenburg, auf den 28. Ja- nuar 1506, Vorminags 9 Uhr, im Zwil— erichte gebãnde, Amts gericht platz, ITrerpe, Zimmer 3s um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjud der Klage bekannt gemacht. ; Charlottenburg, den 38. November 1905. Schroeder, Gerichts schreiheer des Königlichen Amtsgerichts. Abtg. 7.

68387] Oeffentliche Zuftellung. 012735 O5. 3.

Der Acchitektt Peter Doppen, Cöln, Nirpes, Scharn horstftraße 5, Proꝛe5 bevoll mãchtigter: Rechte⸗ mnwalt Sander in Cäln, klagt gegen das Fräalein Katharina genannt Bertha Berger, frũber in Cöln, früber Paulstraße 17, jetzt obne b-kannten Auf⸗ entbaltssrt, unter der Bebauptung, daß Beklagte itm eine Restforderung für Miete im Betrage ben 50 50 M verschulde, mit dem Antrage auf kosten= fallize und vorläung vollstreckbare Verurteilung der Beklagten, an den Kläger 50 Æ 530 * nebst 4 Prormrt Zinsen seit dem Klagetage ju zablen. Der Klãger ladet die Beklagte jur mindlichen Verhandlung des Recht streits vo? ta Königliche Amtegericht in Eöln, Ab. teilung Li, auf den 30. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der off entl ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Cöln, den 30. November 1995.

Tietz e, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. I.

1683383 Oeffentliche Zustellung ;

Die Hwpothete ban in Samburg Aftien ges lichst (Berliner Bureau) in Serlin Y. Fran õfis ceftraße bertreten durch ihren Direltor, Amtsrichter 2 Dr. jur. Henneberg, eber daselbst, Propeß berol wäctigte: Rechtsanwälte Keruth und Wachter in Danzig, klagt gegen den Grundstũdktseigentũme: Schubrnachermeifter Rudolf Huse, frũber in Dar fte Goldschmiedegasse 21, jetzt unbekannten Aufentbali? wegen Jinsen forderung gus einer Darlebnabrrothecl bon 3356 A, mit dem Antrage: der Beklagte win verurteilt: . .

2 II n 25 A Ziasen an die Klãgerin ju jabler

d. wegen der ju à bejeichneten Zingforderung ber 41 * 25 3 die Zwangsvollstreckung in das Srurd. stãd Danzig. Goldschmiedegafse, Blatt 18 mit de' echte und Range der far Klägerin bewirkten Gin. . in Abtellung III Nr. G des Grundbuchs f dul den

e. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Die Klägerin ladet den zur ö Verkandinng des Rechtestreit? dor da; Genie, Amtsgericht, Abt. 18, ju Danzig, Pier e ie

oth, Altaar, —⸗ als n , des Rr liglichen Landgerichts.

Verhardlung des Rechtsstrelte, vor das Königliche

Vormittags Of Uhr. Zum Zwecke der oͤffent⸗

Zimmer Nr. 47, auf den 17. Februar 1906

Vormittags II Uhr. Zum Zwecke lichen Zustell wird dieser Aus jug kannt 3a, 5 ö

den 5. 1905.

Der w Amtsgerichts. e, ,,, vertreten 23 k 23

tsanwalt S

5 Edmunds Sohn, fröber in Sa

ben

Germerodt sen. zu Breitenberg, unter

j der Be⸗ hauptung, daß die B 1 bis 9 ãgeri . fen, iz r e ,

nachfolgerin des Ackerm jsti Rhode zu 836 d, .

zugleich als Eigentümer seien, ö dem Antrage: a. die

6 , n von 882 28 * seit 24. August 1805 zu jablen. b. die Beklagten zu 2 bis 6 und 8 ju derurteilen,

wegen des Anspruchs zu 1 die Zwangevollstreckung

in den ihnen gehörigen e si 2 gehörigen nachbezeichneten Grundbesitz

I) die Beklagten zu 2. 3, 4 und 5 wegen der im

Grundbuch von Duderstadt Band 23 Blatt 1105

eingetragenen Parzellen Kartenblatt 8 Nr. 72 und 71,

2) der Beklagte ju 5 wegen der im Grundbi von Mingerode Band XI Blatt 485 k Parzelle 74 des Kartenblatts 4,

& 26 d. alle Bellagte zu verurteilen, die Kosten des Rechtestreits als Gesamtschuldner zu tragen. & das Urteil eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Fönigliche Amtsgericht ia Duderstadt auf Freitag, den 3 r r . Uhr, Zum wecke der öffentli uftellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht. ; ö Duderstadt, den 1. Dejember 1905. Schilling, Gerichschtgreiber des Königlichen Amtsgerichts. sõ7 751 Oeffentliche Zustellung. C 2893 65. Die Erben der Witwe des Ackermanng Christian Rbode, Franziska geb. Borchardt, zu Breitenberg, als: I) die Ehefrau des Ackermanns Anton Dor nieden, Christine geb. Rhode, 2) die Witwe des Lehrers Wüstefeld, Therese geb. Rhode, 3) die Che—= frau des Ackermanns Josef Stol je, Franzieka geb. Rbode, sämtlich zu Breitenberg, im Beistande ihrer Gbemãnner, Projeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Schmidt zu Duderftadt, klagen gegen 5) den Maurer Hermann Germerodt, Gemunds Sobn, früher in Dannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 8 Ge⸗ noffen, als Erben des verstorbenen Pferdebändlers Edmund = ermerodt sen. ju Breitenberg, unter der Behauptung, daß die Beklagten ju 1— 9 den Klägern als Rechtsnachfolger der Witwe dez Ackermanns gCbristian Rhede, Franziska geb. Borchardt, zu Breitenberg aus einem hypothekarischen Darlebn 185760 * nebst 50½ Zinsen von 1500 M seit 25. Juli 1305 persõnlich, die Beklagten zu 2 9 zu⸗ gleich als Eigentũmer der Pfandgrundstũcke, schuldig seien, mit dem Antrage: aA. die Beklagten zu 1 bis 9 ju verurteilen, ge⸗ samtschuldnerisch an die Kläger (1857, 690 M6) Ein⸗ . seunhandert sieben und fünf ig Mack fennig mit 5 o Zinsen von 1500 4 sei 3 . zu 34. 3 ö b. die Beklagten ju 9 ju verurteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in den aachbejeichneten Grundbesitz zu dulden: I die Beklagten zu 5 und 9 wegen der Parzelle des Kartenblatis 6, am Pfannentale, im Grundbuch von Mingerode Band XIV Blatt 6589, 2 . ö J. 6 4 der ee . 244 25 ꝛc. . enbla Am Bodun r Fi, gerberg. Band VI . ꝛc. 4. alle Bellagten ju verurteilen, die Kosten des Rechte streita als Gesamtschuldner ju tragen, ͤ 3. das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, fũr vorlãuft vollstreckbar ju eiklãren. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Lmtsgericht in Duderstadt auf Freitag, den 9. Fe⸗ bruar 1906. Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. TDuder stadt, den 1. Dejember 1805. . Schilling, ; Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. lkös3s33]! DOeffentniche Zuntellung. 1 1) Die Ghefrau des Landwirts Georg Braun, 2 EGlisabeth geb. Finger, in Frankenberg, 2) der agelschmied Georg Wickenböfer in Hommershausen, der Schreiner und Ackermann Henrich Neuschãfer in Friedrichs hausen, Prozeß bevollmächtigter: Landes⸗ tentmeister Gatterdam in Frankenberg, klagen gegen Berner Karl Finger, Georgs Sohn, früber zu dr jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Se aubtung, daß für den Georg Finger, Heinrichs Sobn, auf ihrem Grundeigentum im Geundbuch von er nenn Artikel 639 in Abt III Rr. 5, bejw. 3 607 Abt. III Nr. 4, bejw. Artikel 1211 4 II Nr. 4, eine Forderung von 75 1 und * Rest von 300 Æ aus Vertrag vom 35. März eg eingetragen, daß der Gläubiger verstorben und 2 * Beklagten mitbeerbt worden sowie endlich, 3 terer längst befriedigt sei mit dem Antiage, = e regten ko tenfallig zu verurteilen, in die 19 2 seines Grbanteils an den bejeichneten Posten name igen. Die Kläger laden den Beklagten jur ö . Verhandlung des Rechtestreitz dor das 5 . Amtsgericht zu Frankenberg auf den 1. . nn . 92 . Zum ect entlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage betannt gemacht. ; ö

10 r nkenbderg. Bez. Caffel, den 23. November

; Lahm, les Tg Steile. des Rönialichen Amts gerichts. 0] Oeffentliche g. 2. P 200 05. 4.

der offent· Klage be⸗

O 286 05.

daselbst d , Rech Schmitt ju

uderftadt, klagt gegen ) den Maurer n etzt unbekannten Aufenthallgz, und 9 Genoff 2 6 des verlor ee en err ar die, Gn,

berg aus einem hypothekari

Darlehn ein schließlich Kosten der Kündigung 2 Zinsen bis 24. Auguft 1905 den Restbetrag von iosl 2s nebst eas Zinsen auf 882 28 A seit 24. August 1905 persönlich, die Beklagten zu 29 der Pfandgrundstũce, schuldig

Beklagten zu 1–=9 zu verurteilen, gesamt⸗ schuldnerisch an die Klägerin (ios1, 28 M0) kuk en, tzig Mark 28 Pfg. mit 45960 Zinsen

230 Æ 75 3 Hauptsache nebst 40,0 Zinsen hieraus

in bar nicht in Briefmarken) bezogen werden. schrift

materialien verseben bis jum 29. Tezemb 1995, Vormittags 10 uhr, dem 5 porto und bestellgeldfrei an uns ein-

mittags 6 Uh

lbs

en au⸗ und Baumaterialien, und ;

2807 t Schienen aus Stabl ur ien 35**

3 Ger, Stangen usw), 3 61 t s

6 e, Platten usw.), 2223 5 t

Blechschrot, 2,2 t Bleischrot, 5.3 6 Zink⸗

Justintat Baumgarten hier, den mann August Friese, frãher in a. S. jeßt kannten Aufenthalts, ö ö k

m

lãusig vollfstre ö g voll stre

Beklagten

ee , , m, e ,

die 1, Zivilkammer des

. gelafsenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 1. Dezember 1805.

Klausch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8380) Oeffentliche Zustellung. Cg 26205.

Die Selma verebel. Pefters in Neiche nau, ber= treten durch Proreßagent Klemm daselbst, klagt gegen den Bautechniker Tadäus Jadomslyh, früher in Reichenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines im Jahre 1504 gewährten baren Darlebns von 50 4, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 55 nebst 406 Zinsen kiervon seit dem 1. November 1904 zu beiurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht ju Reichenau auf den 7. Februar 1908, Rach= mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt Neichenau, am 6. Dezember 1805. Der Gerichts reiber des Königlichen Amtsgerichts. b833571 Oeffentliche Zuftellung. II. O. 37205. Der Unternebmer Cäsar Winterhalter zu Straß⸗ burg. Proꝛeßbevollmãchtigte: Rechts anw. Meyer und Dr. Schmoll hier, klagt gegen den Heinrich Gerstuer, Architekt, und dessen Ghefrau Maria geborene Haeber⸗ Ung, früher zu Straßburg, unter der Behauptung. 835 ihm die Beklagten für gelieferte Arbeiten den Betrag von 2500 80 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig jur Zahlung don 2500 80 Æ nebst 41 00 Zinsen feit em s. April 1904 ju verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des e te treit vor die jweite Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i E auf den 8. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ö einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Straßburg, den 2. Dezember 1805.

L. S8). Hum ber, Altuar, Scrichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lb7Ss0] Seranntmnmachung.

Königl. Bayer. Amtsgericht Tegernsee. 3n Sachen des Herzogl. Baver. Hoflieferanten S. Fries in Mũnchen, Maximilianstraße 1, Klägers, bertr. durch die Rechtsanwälte Dr. Kahn u Gold⸗ schmidt in München, gegen Herrn von Boffe, früher in Tegernsee, Villa Bosse, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zuftellung der Klage zur mündlichen Verbandlung

des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bereichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, 25. Januar 19906, Vormittags 9 Uhr Sitzung saal geladen. Die Klagẽpartei wird be⸗ antragen, zu erkennen:

L. Bellagter ist schuldig, an die Klagepartei seit dem Tage der Klagsjustellung zu bejablen. II. Derselbe hat di- Kosten des Rechtsstreits zu r ü. ö. 1 .

Das Urteil wird für vorlãußi streckt . vorlãufig vollstreckbar Tegernsee, den 2. Deiember 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Bornschein.

3) Unfall und Invaliditats.ꝛ Versicherung.

Reine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛtc.

Verkauf von alten Werkstattsmaterialien und Abfällen. S4 900 Eg tupfer, 40 300 Kg Rotguß, Messing und Weißguß. S. 09 Kg Zinkschroit, 2 161 000 Eg Schweiß und Flußeisen, isl 000 kg Stabi. 214 300 Rg Gußeisen, 280 000 Rg Radreifen, 412 500 kg Radsatze, 52 500 Kg Achs wellen, Glas. brecken, Gummi, Lumpen, altes Schm ierõl uf.

Die Verdingunge unterlagen können bei unserer Sau? verwaltung, Domhof 23 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen portofreie Ginsendung von 50 3

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ Gebot auf Ankauf alter 2

Ende der guschlagsfris 9. Januar 1906, Nach⸗ Cöln, den 29. November 1905.

sönigliche Eisenbabndirektion.

Die in den Hauptmaganinen ju Hagen und Opladen

nmeisterei Olre lagernden unbrauch⸗

122 4 Gußschrot, 80 t

95985 6 Kupferschrot, o, 8153

i. . 5 & * gt, Bankgeschäft in

els, Proje ßbevo ter: Rechtsanwalt

chrot, ke r . und O, 8 t Kabel

des

Landgerichts in Naumburg a. S auf 16

bruar 1906, Vormittags 851 line mit . einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

Kanzlei für 30 3 entnommen und gegen Einsend von 35 A beiogen werden. Die 2 *. 7 5. 2 n. J. bei uns ein jusenden. Zu⸗ eld, den 5. 12. ö ĩ j ö e, 1905. Königliche Eisenbahn

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

en über den Verluft ausschlieỹlich in .

(68595

Landwirtschaftlicher Kredit verein im Königreiche Sachsen.

Die am 2. Januar 1906 alli ins scheine unserer Pfand, und n 26 die

bei der Königlichen Ser ,, handlung (Breu ßische ĩ für Handel und Industrie, . 2 , = i und em er liner Justitut, Goldschmidt Æ Co. ö a. Die Bekanntmachung über die am 1 und 2. De⸗ iember d. J erfolgte Auslosung von Pfandbriefen der Klasse LA und 11A, der Serien JA bis mit ä. 53 33 . wie auch der Keeditbriefe Serie L B erscheint in der Allgemei Verlosungstabelle dieses Blattes. ; .

Die Bekan papieren befinden 56 1 .

ur diesjährigen Auslofung der Id. verschreibungen der Roftocker r, , , de 18985 steht offentlicher Termin an auf Donners tag. 21. Dezember 1905. Mittags 1* Utzr, im Gewetta nimmer auf dem Rathause

4 im Gewettgerichte. Rostock, den 2. De⸗ Dresden, den 6. Dejember 1905.

Brinker, Gewettssekretãt. Das Direktorium x e n ᷣᷣ· 2 22 2 2 2 2 2 - m Q O , e e , ee dee, me me ,, er e , , m,

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvarieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lara, Helios Elektricitäts Attiengesellschaft e e Vermögen. Bilanz zum 28. rr. i fat 2 ,

11 733 2 ** 299 57 4 6 25 539 68

10 393 25 24561 03

53 837 95

13 465 217 21 6 64537

325 826 65 14592 47815 350 795 24 120512771 5797685 74 2 2831231 * . 40 S865 123 02 Gewinn- und Verlustrechnung zum 28. Februar 1905.

Ebrenfelder Besitz Auswärtige Grundstũcke und Gebãude Mobilar der Zweigbureauss

Aktienkaxital: a. Vorzugsaktien b. Stammaktien Schuldoerschreibun gen Nech einzulssende Zinsscheine Schuldverschreibungen Slãubiger

77440090 S 395 O00 15 2652 500 -

10 005 2446 82278 350 795 24 4400000

Voraus bezahlte Feuerdersicherung. Block jentrale ö . Schuldner

10 855 123 M

Verlustvortrag Generalunkoften 83 uft durch Verkauf des Shrenfelder Sesitzes Verlust durch die Liauidation 9

*

o 1 0 8

829 8 C ec

8 R R ) SRX S* C IC 8

*

* 626 6

EIn , .

x *

ls! Helios Elektrieitäts Aktiengesellschaft n igud.

Bilanz zum 230. Juni 1905.

. 11 * 55 3 80863 147989 23 13 597 379 09 267237 324 38577 14 497 0668 39 334 095 24 747 020 42 445 693 55 77354 251 92 37 901 80478 Ver luftrechnun

Auswärtige Grundstãcke und Gebãude

ö. Aktienkaxital:

a. Vorjugs aktien b. Stammaktien Schuldverschreibungen Noch einjulösende Zinsscheine von Schuldverschreibungen.. GSlãubiger Avalalãubiger Räckftellung fũür Betriebe

252 500 -

170 9881 88 3 33 27 67 334 085 24

Vorausbejahlte Feuerversicherung .. Alo lentrale Buaktarest ; Schuldner

Avalschuldner

For ss] ß Gewinn⸗ und

.

7784251 97

293 092 44

1253

S 096 584 67

6 3 253 748 93 58 563 32 7734 251 92

S oss 61 5

63311 Bilanz der Adler⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Greven

Attiva, am 30 September 1905.

Verlustvortrag Seneralunłoften

ĩ 5 Entnahme aus Rũdstellung Betriebe derfust der Fabrit bme aus Rũdcstellungen

Verlust

* 5

6.

83 257 315560 133 000

13 000

15 000

33 500

32 000

Grundstũckkonto

Sebãudełonto

Maschinenkonto

Mobilienkonto

Fubrwerkkonto

⁊Zagerfaftagetonto

Tran? vortfastagetonto 8, u. Sierarxarate- n . Vorrãtekonto

Hypotheken und Darlehnkonto Tome . Kassa⸗ und Wechselkonto

Aktienkonto Srvotbeken und Darlehnkonto. Kontokorrentkonto

17 000 48 923 32 2720416 31 107 246 05 857970 112363 08 Gewinn und Rerluftkonto am I. Oktober 1905.

Debet.

.

4

727269

An Abschreib: f: Gebãuderkonto Maschinenkonto Mobilienkonto ubrwertkonto ĩ dagerfastagełont o k e, e Toni Flaschenbierutensilien. und Sierapparatełonto d c, iervon 40M Dividende von ÆK 500 0090 .: Gesetzlicher Reservefonds Statutengemãße Tantieme fũr den Aufsichts rat

Bruttogewinn vro 1904 05.

sꝛ as o

z9 16757 23 200

Laut Beschluß Cer dertigen Gerneralzen 4. . La lu eutigen Generalrersammlung ist die Tividende f schãfte 1804 1805 auf oo festgesetzt, und werden die Dividendenscheine bei der .

der Osnabrücker Bank in M ; . Jen er e e, . . 99 oder bei der Gesellschaftstaffe mit 40 pro Stück vom

i. W., den 4 Dejember 1805.

sollen oöffentli werden. Verdingshefte können in ene

Adler Brauerei Actien Gesellschaft. Hugo Schründer. n