1905 / 289 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(68303) Brauerei Paul

Wechsel Debitoren Abschreibung ..

An Bankguthaben und Kasse

Kautionseffekten .. vpotheken rausteuer Grundstũck. Pauls böhe⸗ Gebäude Paulshöhe⸗ Abschteibung .. diverse Immobilien Abschreibung ..

abzꝛũglich darauf ruhen der Hypotheken. Maschinen Abschreibung .. Brauereiindentatr. Abschreibung .. Lagerfässer und Bottiche Abschreibung .. Transportfässer . Abschreibung

Flaschengeschãfte· inventar Abschreibung ..

Pferde . Abschreibung ..

Wagen und Geschirre Abschreibung ..

gie e, , . Abschreibung ..

Inventar der Filialen Abschreibung ..

Restaurations inventar Abschreibung ..

Aal debitoren ..

An Fabrikationskosten: Betriebs materialien, rung, Brausteuer, AUnkosten: Eis, Fourage, all

Unkosten, Beleuchtung, Re⸗ Tantiemen ꝛc.

Zinsen für die Obligationen

paraturen,

Nleberschuß davon

Dividende 70 /

Vortrag auf neue Rechnunz

Der

Vorftehende Bilanz und Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnung; mãßig chaft Übereinstimmend befunden.

den 18. Oktober 1905. . ̃ Hermann Laufer, beeidigter Bũcherrevisor.

geführten Büchern der Gesellse Ostorf bei Schwerin,

von uns gestellte Raution

bschreibungen dem Reservefonds überwiesen

orm. A. Spitta Ostorf b. Schwerin i. M. z ver 30. September 190*. Bafftva. f/ fe ttenkonto 1 3 i Gewinn und Verlustkonto: Verlust.

. 15 369 8 Io æ6⸗

S7 100 158 678

34 600 120 107 253119

700 O00

711 643 91 11643 21 68 203 45, 203 45 63 oo =

35 C0 250 679 58 23678 55

20 83 3

Id 533 0 TVs = 3235 D 3330 1

265297 2661 17

746. 35 7 466 95 DNT 7 21942

1 2428 * e 36388933 36858 3 1

l

Per Aktienkapital. Reservefondt M389 513, 15

Zugang

pro 1904105 445421 Delkrederekonto 4 0O Obligationen

Mn 660 000,

hiervon

aus⸗

gelost 16 900 uns gestellte Kau-

tionen

Verlustvortra Handlungsunkostenkonto

68364 Attiva. *

129719 404 1022

o 33 lz 45 Gewinn und

6 az ols * 3 oo

Verlust.

aus 1904

406 069 30

Zuckerfabrik Tapiau .

46 438 250 4840 7026 83 697

533 813

eserve konto Kreditoren

Ver lustkonto.

insenkonto elassekonto Verlustvortrag

Aktien⸗Gesellschaft in Liguidatiox.

berg.

noch zu zahlende

Kreditoren:

a. noch ju zahlende Beiträge für die Berufsgenessen⸗ schaft·

b. Sonstige Kredi · tue

Dividende 70s0.. Vortrag auf neue Rechnung...

D

Feue⸗ öhne ꝛc.

gemeine

181 651 20 81

Aufsichts rat. Kayser.

Die für das Geschäftsjahr 190405 auf 70 /

von h

Berlin, Behrenstraße, au

bei Gesellschafts kaffe sowie bei der Mecklenburgischen Hypotheken und , i. n der Deutschen Bank in Berlin und bei Herren Born Busse,

sbezahlt.

SJieickzeitig kann gegen Rückgabe der Talons

und Wechselbank zu Schwerin die neue Serie von Dividendenscheinen in Empfang genommen werden.

Ostorf b. Schwerin i. M., den 4. Dezember 1905.

183 un.

1955 466 61 ustkonto ver 380. Seytember 1905.

Debet. Gewinn und Verl . * *

4 )

z98 os 7

20s zol 6 33 161. 15 oõi 20

Per Gewinnvortrag. Bierertrag Ertrag für Abfälle

* len w ingang von früher abgeschriebenen Posten

1359 58 S111 359 58

Der Vorstand. Stürzel.

o = 70 M pro Aktie festgesetzte Dividende wird

an der Kasse der Mecklenburgischen Sypotheken-

Der Vorstand. Stürzel.

68304]

In der gestern stattgefundenen Generalversamm · lung ist de Rommerzienrat Bauch zu Schwerin in

den Aufsichtarat gewählt. 86 * Schwerin i. M., den 5. Deiember 1806.

Srauerei Paulshöh

Stürzel.

e vorm. A. Spitta.

686391

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu einer

Generalversammlung mit nach⸗ lebender Tagesordnung: ;

ö 1 er,. Liguidationsbilan; nebst Gewinn⸗

und Verlusfrechnung für das Geschäftsjahr 13096,

27) Dechargeerteilung für den Liquidator und den

ordentlichen

Aussicht?arat,

auf den 29. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr,

nach Berlin, Sehrenstr. selben, ihre Aktien oder gestellten Dev otscheine der

eicknis fpäteftens am 214. Dezember d. J. 6 Dresdner Bank, Berlin,

zu hinterlegen. ö denick · Serlin, 5

Zeh Watt,

Atkumulatoren⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liauid.

Gundlach.

3718, ein und ersuchen die die über die Aktien aus—⸗ Reichsbank nebst Nummern⸗

ehrenstr. 389,

Dezember 1905. Werke

658637

Neustettiner Hartziegelfabrik A. G.

Generalversammlung am Donnerstag, den 28. e, k 3 Uhr, im Rathause hier. agesordnung: 1 2 des Geschãftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 1904/05. 2) Beschlußfassung über Dividende. I) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. . ; Sfimmberechtigt sind nur solche Aktien, die bis 24. Dezember 1905 bei dem Unterzeichneten hinterlegt sind. ; Neustettin, 7. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat. Saße.

68299 . Deutsche Hartspiritus und Chemikalien Fabrik Actiengesellschaft Berlin Grünan. Nach Maßgabe des § 17 unseres Statuts werden die Aktionäre hierdurch zur au erordentlichen

Generalversammlung . welche Sonnabend, den 30. Dezember igos, in Berlin, Mohren⸗

5 Ühr, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

der Gesellschaft

68318

genehmigte die Kapitalserhöhung um M 300 000. auf S6 1

straße Rr. 4 (Englisches Haus), Nachmittags

Beschlußfassung über die Auflõfung und Liquidation Die Aktien oder Devotschꝛine der Reichs bank über

Die heutige außerordentliche Generalversammlung

Million.

Die jungen Attien, die Dividendenberechtigung für ein halbes Jahr haben, werden durch die Rheinische Creditbank in Mannheim den alten Aktionären zu 125 p. Ct. derart zum Bezug an⸗ ff daß auf je drei alte eine junge Aktie ent

Schifferstadt, den 2 Dejember 1905.

Pfaelzische Muehlenwerke.

Der Aufsichts rat. Der Vorstand.

68609 Bei . heute stattgehabten Auslosung wurden die Sbligatignen der Anleihe des Cramer schen Actien· NMůubl . Etabl in Schweinfurt vom Jahre 1851 Nr. 75 99 124 165 179 189 300 à M 500, - jur Heimzahlung bestimmt. ; Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß 8 5 und 5 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1906 an der Kaffe der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern. Schweinfurt, den 5. Dezember 1805.

Der Vorstand der Cramer schen Mühlen Actien Gesellschaft. A. Cramer.

68634 ö. Als weiterer Gegenstand der Tagesordnung der

auf den 16. Dezember d. J. einberufenen Ber- sammlung der Aktionäre wird angekündigt: Wider⸗ ruf dei andatt der vorhandenen Aussichtsrate. mitglieder.

Senabruück, J. Dejember 1905.

Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte. Carl Gögsgling.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

67991] Jahresbericht des

gGgermauenhaufes in Göttingen (Ce. G. m. . S.)

vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 19008. Mitgliederbewegung.

Mitglieder jabl am 30. Juni 1980

Mit dem 30. Juni 1904 schieden aus....

Am 1. Juli 1904 blieben somit

Mitgliederjahl am 309. Juni 1905

er , e. am 30. Juni 199090. Haftfumme am 30. Juni 19965. Bilanz am 30. Juni 1905.

68277 Die Generalpersammlung von R. Dolberg, Ma⸗ schlaen. und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Roftock hat beschloessen, 300 Aktien einjurieben und dadurch das Grundkapital auf 790 009 M herab- zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Vorstaund von R. Dolberg, Maschinen und Feldbahn⸗Fabrik Attiengesellschaft. Holtz. Prasse.

ss6c Peiner Walzwerk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der auf Freitag, den 29. Dezember, Abends 7 Uhr, in der Hättenrestauration zu Groß⸗Ilsede anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung: ) Vorlegnng der Jahresbilanz ünd Bes chlußfassung über die Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Auffichtsrats. Die Aktionäre haben bis zum 24. Dezember einfchließlich ihre Attien bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden und vorjuzeigen oder sonst den Besitz genũgend nachzuweisen. Daunsver, den 7. Dezember 1905. Der Auffsichtsrat der Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. Gerhard L. Mever.

6 4 An Grundstãck 10 000

Gebäude im Vorjahr M 17 538,60

ab 10,9 Ab⸗

schreibung 17136 I 3565,60 Verbesserung O69 D . so Mobiliar im Vorjahr ÆK 17

51,77 ab 100/90 Ab⸗ schreibung

157677 186253

Per . Beiträge der Mitglieder Reservefonds

F

Der Vorsltandd. D. K. Kayser, Lic. W. Heitmüller, Superintendent. Privatdozent.

e e 8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwälten.

oss s5)]

Schillertheater⸗Actiengesellschaft.

verfammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

schäfte der Gesellschaft unter Vorlegun

1965 (85 25, 27 des Statuts)

Entlastung des Vorstands und Aaufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedemn. 4) Genehmigung von Aktienäbertragungen. Berlin, im Dezember 1905.

Schilleriheater. Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. W. Foerster, Vorsitzender.

Die Aktionäre der Schillertheater. Actiengesellschaft werden bierdurch ju der am Donnerstag, den 28. Dezember 1995, Abends 81 Uhr, in den Räumen des Herrn Schimmelpfeng, W. Charlotten⸗ . straße 23, stattfindenden ordentlichen General- & Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge—⸗ . : der in Tie Qste der bei dem K Amtagericht Freudenstadt Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das zwölfte Geschäftsjahr der Gesellschaft, laufend vom 1. Oktober 1964 bis 30. September

2) Genehmigung der Bilanz, Sewinnverteilung,

r Otto Jacob aus Knauthain ist beute in die 3 unterjeichneten Gerichte über Zulassung von Rechtsanwälten geführte Liste eingetragen worden.

, , nigen ht m erbach i. V.

den 2. Dejember 1905.

686 18

Der Justijreferendar J. Klasse Willy Kunödler von Degerloch, geboren in Umèenv, Ungarn, welcher

seinen Wohnsitz in Freudenstadt genommen bat,

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Den 5. Dejember 1905. Dberamtsrichter Rent schler.

68545 . .

In die Anwaltaliste des unterieichneten Amtegericht sird eingetragen worden die zinherigen Referendare Dr. NRecbard' Ditto Alfred Allendorf und Dr Emil Wohrizek, beide mit dem Wohnsitze in Leipzig; dagegen ist die Eintragung des Rechts an walti Friedrich Ernst Maximilian Krause, der gestorben sst, gelöscht worden.

Leipzig, den 5. Dejember 1905.

Königliches Amtagericht.

68320 Bekanntmachung. unserer. Generalversammlung vom 2. , Auffichtsrat zus folgenden Herren besteht: Rittmeister a. D. M. 99 Vorsitzen der

vertr. Vorsitzender,

Wir machen hierdurch bekannt, daß nach ö 6

Klotzsche bei Dresden, Zar fdirettor / Richard Blumenfeld, Berlin, stell⸗

e 2 0, 9) Bankausweise. Keine.

m ·—— x —y—půKN

66991] B 52 a Ce ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Haren m, , ist beschlofsen und beim Handelsgregifter angemeldet. Die Gl ubiger der genannten Gesellschaft werden biermit aufgefordert. ihre Ansprüche an dieselbe bei den unterzeichneten Liquidatoren Jacob Wertheimer, St. Johann, Sally Weill, St. Johann, Peter Weyand, Malstatt Burbach, Franz Oliva, Freisdorf, unverzũglich anzumelden. Malstatt⸗Burbach. den 21. November 1905. J. Wert heimer. S. Weill. Franz Oliva. P. Weyand. ö

67773

Ge

von diesem Ta getreten. 9e ab

Wir Liquidator jur Kenntnig zu geben.

er & Spielter, gesenschaf mit beschrãnkter Haftung, rer e . u : Oberingenieur 33 i n,, 21. 67296

Essener Grundverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Borbeck.

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der = versammlung vom 16. Oktober t , gelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich zu melden.

. Die Liquidatoren: Gottfried Dahlmann. Carl Engelhardt. ls JJ

ir machen bekannt, daß unsere Gesells mit dem 31. Oktober 1905 aufgelöft , und

fordern hiermit unsere Gläub f zu melden. an mi,

Hagen i. W., den 2. Dejember 1905. Gabelcontor geseuschaft mit beschrãntkter Daftung in Liquidation.

lor oJ⸗9 Rilimanjaro gandels. und Candwirtschasts . Gesellschaft mit beschrãntter Haftung

6 —ᷣ. Berlin. n der Gese fterversammlung am 23. Oktob 1905 ist die Liquidation der D e bei een und sind die Unterzeichner dieses zu Liquidatoren be— . worden. fon emgemäß fordern wir hiermit die Gläubiger

der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu . * Eisenbahndirektors a. D, Herrn F agner in Friedenau, Cranachstr. 5, zu melden.

ber,. Reason und Walsrode, den 1. De⸗

Dr. Sch ro eder. Poggelow. Oskar Wolff.

Prospekt.

Nom. 19 090 9090 Frs. neue Aktien

(io oo Stu RM. 1 867 bis 7 G66 aber jc. 1G 8e. far der en lerierr mi, een erlesen, , Tf ing esahtt.

Aluminium⸗ Indufttie Aktiengesellschaft

2 . zu reuhausen Schweiz). uminium · Industrie⸗Aktiengesellschaft is schaf vit ken Ge, m nf , . gesellschaft ist durch Sesellschaftsvertrag vom 12. November 1888 Kantons ä, . , , nie Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt Iwed der Gesellschaft t sede Art gewerblicher Ausnutzung der Clettrschemi in besondere die Herstellung von Aluminium ünd i, Ii s n n sich hei Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckeg fallen, als Aktionär, Kommanditist sti ; Gesellschafter zu betelligen oder auch in anderer Art in eine Soꝛietãtsverbindung einzutreten. ; Das Grundkapital der Gesellschaft, welches ursprünglich 10 0090 009 Fr. betragen hat, ist im Jahre 1894 um 1 000 000 Frg. und im Jahre 1398 um 5 090 069 Fre. erböht worden. Die Aaußerordenkli Seneralbersammlung vom 11. Qltoher 1305 bat beschlossen, daz Grundkapital der Gefellfchaft ; Grrichtung von Neuanlagen und Verstärkung der Betrieb mittel um weitere 10 000 000 Fra. mit Gewinn- herechtigung vom 1. Januar 19065 ju erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt und am 2. November 1905 in das Handelsregister des Kantons Schaff haufen eingetragen worden. Die neuen Aktien sind von der Berliner Handels-Gesellschaft und der Deutschen Bank zum Kurswert von 2500 Frs. S 250 0lo Berl. Usance) mit der Verpflichtung übernommen worden, 5 400 G00 Frs. den alten Aktion jum Uebernabhmepreise zum Bezuge anzubieten, bezuglich der nicht bezogenen Aktlen aber einen erheblichen Teil des aus der Veräußerung nach Abzug der Emissionskosten erzielten Gewinnes an die Gesellschaft abzugeben. Die danach den übernehmenden Banken für ibre Risiken, ibre Mühewaltung und die Börfen⸗ einführung jufließende Vergütung wird höchstens 35 6so des bei der Verwertung der neuen Attien erzielten w Das ,, 3. ,, en, injwischen erfolgt und bis auf einen e eil auch angenommen worden. Das bei Ausgabe der neuen i zu r,, d. n, berwendel werden. j as Grundkapital beträgt nunmehr 25 900 009 Frs. und ist eingeteilt in 24 098 ĩ bis 11 002, 12 669 bis 15764 und 176567 bis 27 666 über je 1009 3738 und 634 ee, Nummern jwischen 11 004 und 123557 über je 300 Frs, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und mit der faksimilierten Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind. Die Inbaber der Aktien uber je 3006 Frs. sind jederzeit berechtigt. für jede solche Aktie drei Aktien über je 1000 Frg. von der Gesellschaft zu fordern. Auf sämtliche Aktien sind 5650/0, also auf jede Aktie über 1000 Frs. 500 Frz. und auf jede Aktie über 3000 Frs. 1500 Fra. eingezahlt. Die Zeichner sind gemäß des Artikels 636) des schweterischen Obli⸗ gationenrechtz und 5 7* des Gesellschastestatuts von der Verpflichtung zur weiteren Einzablung befreit. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Schweizerischen , in der Neuen Zürcher Zeitung, dem Schaffhauser Tageblatt, dem Schaffhauser nt ligeniblatt und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, solange die Aktien än Berlin und Frankfurt a. M. amtlich notiert werden, mindestens aber 5 Jahre lang, ihre Bilan; und Gewinn und zerlustrechnung sowie ihre sonstigen Bekanntmachungen noch in jwei in Berlin und einer in . erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. Als solche sind für Berlin bis auf weiteres die tliner Börsen⸗-Zeitung und der Berliner Börsen⸗Courier von der Zulassungsstelle bestimmt worden. ; Der Vorstand bestebt aus einer Person, dem Generaldirektor, oder aus mehreren Mitgliedern, von 26 9 r . . irn. lag 2 Verwaltungsrat wählt den Generaldirektor die übrigen Mitglieder de orstands. Zur Zeit bilden den Vorstand die He Martin 8 , , 8m Auckenthaler, beide zu Neuhausen. w Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 Aktionären, welche von der ee her amn mn auf kn re. fünf Jahre gewäblt werden. Zur Zeit besteht der . aus olgenden Derren: Qberst Peter Emil Huber, Zürich, Präsident; Oberst Gustav Naville, Zürich, Vize= ,. Bankier Carl Chrambach, Berlin; Bankier Ludwig Delbrück, Berlin; Bankier 36 Fürsten⸗· erg. Berlin; Generaltonsul Eugen Landau, Berlin; Regierungsrat Dr. Ernst Magnug, Berlin; Bankier aul Mankiewitz, Berlin; Generaldirektor Eduard Palmer, Wien; Geheimer Baurat Dr. Gmil Rafhenan, 1lin; Dr. ing. Emil Schrödter, Dässeldorf; Bankler Fritz Zahn⸗Geigy, Bafel. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder durch den Verwaltungsrat durch 0 . Bekanntmachung, unter Wahrung einer siebzehntägigen Frist berufen. Jede Aktie von 1000 Frs. siöbt eine Stimme und jede Aktie von 3006 Frs. drei Stimmen, jedoch darf kein Aktionär mehr als den n gt rn , . ö . 8 e, ee 6 in seinem Stimmrecht vereinigen. estens drei Tage vor der Genera ammlun i der Gesellschaf =. a, 5. 2 * hinterlegen. . ! k ; ö. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mit dem 31. Dejember wird die Rechnung a ĩ Vösdlefsen, Die Aufstellung der Bilanz erfolgt nach den Bestimmungen des 5 656 = * i . , . y, . be, . 6 über die Passida, einschließlich des Grundkapitals nds, bildet den Reingewinn des Ge . , ö. g schäftejahres. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden a. der wanzigste Teil ju einem Reserpefonds, so lange als dieser Reservefonds Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet. nr, . ö. . b. diejenigen Reserven zu bilden, welche der Verwaltungsrat beschließt; C. 60½o auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären zu zahlen. Von dem Ueberrest erhalten: d. 10 im ganzen der Verwaltungsrat; e. der Vorstand und die Angestellten die vertrags mäßige Tantieme: f. 5 0so Herr Höroult, gemäß Vertrag vom 3. Juli 1893; auf 2 i . 14 3 * e, e, , e 3 Attionãre. J ünfprozentige Gewinnquote hat der Ingenieur Dr. Héroult so lange Anspruch, bi m ganien die Summe don 460 006 Frz. erbalten hat. Bis jetzt hat Herr SHäroult 286 . 9 ö der Anteil pro 1904 im Posten Tantiemen“ der Sewinnverteilung pro 1804 einbegriffen ist. Die Bilanz und die Fahregrechnung sind spätestens jwei Wochen vor der Generalbersammlung

68596

g. der Firma Marmorwerke Bu . vom 31. Ottober 1895 ist unsere

Zir fordern unsere ar m , eventl. Ansprüche an unser Haus dem unter jeichneten

errichtet und am 16. Januar 1859 in das Handelsregifter des Rauris

Die Ausjahlung der Gewinnanteile, die Aushändi Gew e, n, , ,. . ga . ö ,,. . —— ö enden Maßnahmen, w durch die Generalpersammlung beschlo worden sind, verpflichtet sich die Gefellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., In gar f 2 bei den jeweilig vom . bekanntjumachenden Stellen koftenfreĩ = 221 . scheine, deren rag nicht innerhalb 4 Jahre nach dem letzten De 63 1, , , ke,, e, ,, re e e, n 3 r ; rd indessen rlust von Gewinnanteilschei . . , der Gesellschaft angemeldet und durch Vorzeigung der , , . 2 ö so kann dem so degitimierlen nach Ablauf der . der Betrag der angemeldeten und 3 23 Gesellschaft zur Einlõsung nicht präsentierten Gewinnanteilscheine auf Be. des Ver⸗ w 2. s ausbezahlt werden. Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt an den Stellen innerhalb des . . ,. für kurje Schweizer Wechsel. n unf ĩ o ei i bon 1s od hob * r . den letzten fünf Jahren auf das mit 50 oυο eingezahlte Grundkapital 1901 1902 1903 1904

1a. 136 1556, is)) i8 * Die Bilam und bie Gewinn. und Verlustrechkuung für daz Geschasigshr 180 stellen sich vie folgt:

Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1904. Velles.

x8. C. 8 Anlagen: 5 6 Srs. 6.

n

a aft u. Mũhle 2

Bauten u. Wass Maschinen Apparate Liegenschaften

71 23050 26025 351376 1177 37231

zi gg / do.

213 82335

ü , 6 4 83165 or,

.

Frs. 4 691 541, 27 233 916 60 6 g27 457 79 631 gol 30

1529 58203

2012 587 02

1904

Gewinnverteilung: Reservefonds Frs. 96 423,45

Dividende,

18019. 1440000, Tantiemen 286 966. 25 Gratifikationen

und Unter⸗

stũtzungen Vortrag auf neue Rech⸗

2569 o86 12 1 199 9355835 S285 16932 7i4 os? gi 5673

233 38536 5 gaz 784 14

28 30856 1483 64804 1276 47055

b 34 546 98

77 35268 31357039

0 ooo,

, 1 113 sr so

os 198730 F TT r

Ap Liegenschaften Wohnhãuser

443 31710 278 41525 285 453 76 15 51076 245706 - 104530531 . ö II5 18 03272 Kommandite Goldschmieden 1191125 entkonto 1— assa, Bankguthaben) und 11 Vorrãte an Rohmaterialien und abrikaten

an z5zas

. . ) Bankguthaben Fra. 6 300 023 18.)

*) Das Konto ‚Amortisation“ stellt die Gesamtsumme der bis e schreibung abgesehen von den über Betrieb verbuchten Anschaffungen, 3 t ö

Soll. Gewinn. und Yerlustkonto

Frs. C 1235 946 52 2012557 02 3 248 533 54

) Nach Abzug von 232 700 Fra. Anleibezinsen.

Sämtliche Fabrikanlagen der Gesellschaft in Neuhausen, Rheinfelden und Lend-⸗Rauris di borzugsweise zur Crzeugung und Verarbeitung von Aluminium und w 2 stellung 3 1 2 6 chemischer Produkte. .

. nlage Neuhausen: Unterm 27. Februar 1889 hat die Regierung des Kantons Schaffhaus Besellschaft das Recht der Entaabme von 20 cbm Wasser per 1 Ei 20 2 ö * 13 bei Neuhausen auf 40 Jahre gegen eine jährliche Abgabe von 4 Fr. für die Bruttopferdekraft erteist. Diese Wasserkraft repräsentiert cireg 4900 Pferdekräfte, welche vollständig ausgebaut und ausgenußt sind. Das Areal der Gesellschaft in Neuhausen hat einen Flächeninhalt von etwa So0 Aren. S3 be den sich darauf die Wasserwerkanlagen, Fabrikationg hallen. Gießerei, Waljwerk, Keselschmiede i Nagazine, Straßen ˖ und Weganlagen, Rollbahnen, Verwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Arbeiter Die Maschinen bestehen in der Hauptsache in Turbinen, Elektromotoren, Aluminium nnd dõfen Walzen, 1 und dergleichen. Im Liegenschaftenkonto sind außer den oben e ih rten 500 Aren Grundstũcke im Flächeninhalt von etwa 3000 Aren einkegriffen, welche die Seselscaft fur die in Rheinau Balm nach Erteilung der in Gemeinschaft mit der Stadt Wintertkur nachgesuchten Rhein konzesston . 3 hat. f

nlage Rheinfelden (Baden): Die Gesellschaft besitzt in Rheinfelden ein Areal von 1110 auf welchen sich ebenfalls Fabrikanlagen jur Erzeugung von Mmumin um und Carbid, sowie 1 gebäude und Wohnhaͤuser befinden, auf welche die für die Anlage Neubausen gegebene Beschreibung eben- falls anwendbar ist. Zum Betrieb dieser Anlagen bat die Sesellsckaft von den Kraftũbertragungs werken Rbeinfelden 6 Turbinen zu je 840 Pferdekräften, d. b. total B40 Pferdekräfte für die Konjessions dauer don 90 Jahren käuflich übernommen und den Betrieb im Frübsahr 1598 begonnen. An den Kanton Aargau ist für Benutzung der Kraft eine Abgabe von 6 Frs. pro HR jährlich für 3 Turbinen zu ent- richten, was im Jahre ungefähr 11000 Frs. ausmacht.

6. . Lend: Im Jahre 1893 erwarb die Gesellschaft die dem Konsortium der Lend. Gasteiner Wasserwerke gehörigen, im Ausbau begriffenen Wasserwerkganlagen in Lend. Gastein, sowie die auf unbe⸗ stimmte Zeit erteilte Konzession auf 8 cbm per Sekunde Wasser der Gasteiner Ache bei 93 m Gefälle, was circa 7590 Pferdekräften gleichkommt. Eine Abgabe ist nicht zu entrichten. In den dortigen Fabrik⸗ anlagen, welche denen in Neuhausen und Rheinfelden ähneln und seit Mitte 1899 in Betrieb stehen, werden ebenfalls 1 * ,,, j

n Rauris Kitzloch besitzt die Gesellschaft eine weitere Konzession für circa 4300 Pferdekräfte aus der Rauriser Ache. Diese Kraft, für deren Erzeugung in Rauris Turbinen und . aufgestellt sind, wird durch eine Hochspannungsfernleitung nach den Fabrikanlagen von Lend-⸗Gastein binübergeleitet und dort een , er Flächeninhalt der der Gesellschaft in Lend Gastein, Rauris. Ki und angren Gemeinden gehörenden Terrains beträgt 130 Hektaren und 33 . 1. Auf sämtlichen Betriebsanlagen der Gesellschaft werden 88 Beamte und 661 Arbeiter beschäftigt. Außer den borstehend beschriebenen Anlagen hat die Gesellschaft das gesamte Kommoanditkapital don 600 M0 M der Chemischen Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Co. in Goldschmieden bei Deutsch⸗ Lisa in Schleien für den Preis von 1191 125 Frs. erworben. Diese Fabrik bestebt seit dem Jahre 1865 und beschäftigt sich als Spenialität mit der Fabrikation von Aluminiumsalsen. Die Kommandftgesellschaft bat einen Gesamtgrundbesitz von cirea 3175 Aren, wovon circa 1000 Aren mit Fabrikanlagen bebaut sind; sie e, regenwärtig cirea 200 Arbeiter.

. ie Gesellschaft kat in den Jahren 1897 und 18939 zwei Anleihen von je nominal 3 000000 Frs, also zusammen 6 00006000 Fra, eingeteilt in 6000 Obligationen zu je 1090 Frs, aufgenommen. Diese e, 2 = tha ,, r 2. Jahre . 18902 in 28 Jahren al pari rückzablbar,

r nige von 18 eft und alsdann in?; ahren zu tilgen ist. Zur Zeit be noch ein Betrag von 5 730 000 Frs. im Umlauf. . . .

Der dss i

Amortisation pro 1904

; ; Saldovortrag von 1903 Reingewinn ö

Betriebe gewinn?) 3 164 415 58

3 2483 533 54

ee 7 2

D

sss 44]

21 9 . 7 . Works, . ar, technerijchen Prüfung auf Grund der Bücher jwel von der Generalberfammlung gewählten Revisoren,

re n,, . rn, . 20. Dezember,

12 Uhr Nachmittags, im Geschãftelolal des

Herta G G- KBerbausen, am Dom Nr. 2. Tage

Sordnung: ö H Bericht des Vorftandẽ und des Aufsichte rat? Ter des ver flcffene Geschaftsjabr nebst Bilan mr Gewinr und Verlastrechnung. Entlastung des Verftandbg und des Auf sichtzrats. 2 Wall eines Mitglied des Auffichts rata 2 Hinterlegung der Aktien und die Abforderung der Gir ritt karten (5 17 der Statuten bat spãte- stens bis zum 27. De bei Herrn E. C Weyhausen am Dom r. 2, zu erfolgen. Bremen, 7. Dezember 1275. Ter Aufsichtsrat. Gmil Plate, Borfigender.

Direktor e Bunz Niederlausitzer Credit und Spar Bank), Kottbus,

die Aktien müssen spätestens drei Tage vor der Kausmann Emil Fränkel, Landaberg a. Warthe,

Generalversammlung bei der Kasse der Gesell schaft oder einem Notar hinterlegt werden und die Hinterlegung innerhalb derselben Frist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlegung einer Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachgewiesen Die Versammlung ist nur beschlußfähig, wenn in derfelben wenigstens die Hãlfte des Grundkapitals dertreten ist. Bir bitten die Aktionäre, bei Hinterlegung der Aktien die Vorrechtsaktien von den i, Aktien getrennt zu halten und ebenso auf dem An⸗ meldebogen beide Aktiensorten getrennt aufzuführen. Berlin⸗ Grünau, den 1. Dejember 1965.

Der Aufsichtsrat.

von Jastrzembski.

10 Verschiedene Bekannt⸗ die Kontrsllstelle bilden, vorzulegen.

n Der Reservefonds unterliegt hinsichtlich seiner Verwendung den Beschlũ = Rechtsanwalt Dr. Konrad geen e ng, lesen machungen. . . dien Bestimmung findet 33. . auf das . 8 8 19 a . Bankier Franz Heinze, i. Fa. Bayer & Heinze, der Dresdner Filiale der Deutschen Bart in ; für Bauten und Abschreibungen auf solchen verwendet werden soll.

, . ; Bankier W. Loewenstein, Kotthus, Dresden ist der Antrag gestellt worden: e Auf Inhaber lautende Attt d teri ; . Generalleutnant 3. D. S. von Randow, Exzellen;, nominal 0 4 . e 2 do deg ,, . . 3. . e g e gn eh one r Liegnitz 3 n , . k. bet Attiengesellschai?⸗⸗ ug von 50 o des Nominalbetrages unbedingt haftbar, auch wenn er sein Anrecht auf einen anderen Banker Ernst Wallach, in Firma A. Faltenberger, , . Eier tzg*ennnegh,, dnnn und der zie Perbindiis leit jut ä zaffung an selner Stef ibernemuen bat. Auch nach Berlin. in Löbau, ü ð 52 ung don 50 / des Nominalbetrages ist die Entlastung nur statthaft, sofern ste in den urspräng⸗? Berlin. . irischaftlic r , . Noth an der hiesigen Bbch an. 52 . ; etschan · Weissagher Landwirtschaftliche um wan ] uf die Aktien werden bei der Errichtung 20 9 eingejahlt. Di Vetsch 9 zuzulassen. werden unter . der Raten und Fristen vom Hertel len. e , 3

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr hat zufriedengestellt. N usen, im November 1905.

Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorste benden Prospekts sind auf unseren Antrag nom. 10 0909 909 Frs. neue Aktien (10 909 Stück Nr. 17 667 bis 27 665 über k . 22 nn ö. = . . er Aluminium ⸗Industrie ⸗Aktiengesellschaft zu Neuheusen (Schwei jum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelaffen worden. 8 Berlin, im November 1965.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland.

Deutsche Bank.

Maschinensabrik und Eisengießerei Dresden, den 6. Dezember 1905. 0 ,, ,, n , nen , n, Delbrück Les & Co.

ö 2 2 k. ** . CLehnighk Aktiengesellschaft. Pie Bulassungsstelle der Dresduer Boͤts e, = Die Bilanz ist fe Kfar und? abersichllich aufmstellen, daß di . 9 ir, . , t st ,, Cinblit in die wir iii Be nl gel far, De, ee