1905 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

apierlaternen, Papier-

Sampenschirme, Brieffuverte, mpenschirme, piel⸗ und Landfarten,

serwietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz

ten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Jellstoff, Holzschllf. Photographien, photo. graphische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldrudbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; , Trink⸗, Koch. Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aut Porzellan, Steĩngut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten; Reagenggläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ las, Bauglaz. Hohlglas, farbiges Glas, optisches . Tonröhren, Glasröhren, Glas und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Glafuren, Sparbächsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Berten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummiglãäser, Ble und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß euge, Heftklammern, Heftjwecken, Malle ine wand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht; Schulmgppen, Feder kãsten, eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Güffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdhatronen, Putzhomade. Wiener Kalk, Putztũcher, Poliercot, 2 Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife,

ifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringel spiele. Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sxpren gstoffe Zündhöl zer, Amorces, Schwefel faden, Zundschnüre, Feuerwerkskörper, Knall signale; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Müyl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtaback, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabat; TDinoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle Ranstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, KRunsiseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene. balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Waschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filituch; Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstüãcke, Amhroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; kũnstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

42. 83 081.

38 1995. Ernst Steindorff jr., Hamburg. Werstr. 16. 1811 1965. G.: Export und Import- geschäft und Vertrieb von Be⸗ leuchtungs · und Hausstandsartikeln. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Sbst; Dörrgemüse Pilze, Küchen ˖ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, ff

lachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb nnn,

ol, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs— ö Naäͤh⸗, Glanz. und Polierwachs, Baumharz, RNüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Malsöl, Palmen, Rofenstämme. Treibrwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schild⸗ patt; chemisch Lharmazeutische Präparate und Pro- dukte, Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieber beilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel Lakritzen, en Pillen, Salben, Kokainpräparate, Kohlenteer,

inkturen, Kalomel; natürliche und künstliche Mineral- wäffer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verband⸗ floffe, Präservativs, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, Pessarien. Suspensorien, Wasser säcke, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation sapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Glied⸗ maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Ching rinde, Kampfer, Gummiarabieum, Quassia, Gall⸗ apfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurango—⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian - wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medinsinische Teeß und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka bohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗

ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel! gegen die ge lat und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen

n , Kreosotöl, Karbolineum, Borax,

alpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fil hüte,

Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriebüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer,

rauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller,

derjacken, Trikotwaren, Unmschlagtücher, Pferde⸗ decken, Flanelle, Satteldecken, Tischdecken, Läufer,

Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschen . tächer, Seivietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kragen. Manschetten, Korseits, Strumpf⸗ halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlichtlampen Giühlichtlampen, Illuminatione lampen, Nachtlampen, Petroleum ; fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ werfer, Glüh trümpfe, Kerzen, Wachestöcke, Nacht- lichte, Christhaumschmuck; Oefen, Wärmflaschen, KRaloriferen; Rppenheißkörper, elektrische Heiz ; apparate; Gochberde, Kochtessel, Badösen, Brut apparate, Obst · und Mal darren, Petroleum. kocker, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ lationsarbarate Borsten, Sürsten, Besen, Schrubber, Pele, Duaste, Piassavafasern, Kratzbũrsten, Weber · arden, Teprichteinigungs wwarate, Schafscheren, Rafiermesser, Nasterpin el, Puxerquãste, Streich riemen, Fopfwaljen, Frisiermäntel, Lodenwigel,

arpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, minke, Hautfalbe, Puder, Zabn pulver, Zahnpasta, Jahabürften, Mund. und Saarwasser, Jog met ische Pomade, Haagröle, Bartwichse, Haarfãrkemittel, ũmerien, Rãucherker zen, Reỹrraichisseurs, Menschen⸗ re, Pertücken, Flechten, C alien aller Art

St. 2 064.

für chemische und pharmazeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen saure, flüsffiger Sauerft off; Aether, Alkohol, Schwefei⸗ kehlenstoss. Hol zgeistrestillationgprodufte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eifenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Dral⸗ saäure, Kaliumbichromat. Quecksilberoryd, Wasserglae, Vasserstoff superoryd. Salpeter sãure, Stickstofforxy dul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalj, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Jinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pinksahz, Ürsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Slkkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Gips, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf packungen; Waärmeschutzmittel, nämlich, Kork steine, Korkschalen, Kieselgurptäparate, Schlacken⸗ wolle, Glas wolle, Afbestfeuerschutzmasse, Asbest schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten. Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork. und Asbestisolierschnur, Moogtorf⸗ schalen, Flaschen· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestyulder, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas schlacken mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Ban deifen Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronjepulver, Blattmetall, Quecksilber, Löt⸗ metall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannig, Bronze⸗ waren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische wecke; Last“, Anker⸗, Zug, Transport., Vieh, chiffs⸗ und Treibketten, abr ,, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlaggringe, Drahtftifte; Fasson · stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und eg, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, alluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen. Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu und Dung gabeln, Hauer, Plantagenmesfer, Hieb. und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork Horn, Schil dpatt, Elfen bein, Meerschaum, Zelluloid. Papier, orzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stacheljaundraht, Messing,, Kupfer. und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogel bauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirte aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserkloseits, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, e . Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze Handfeuerwaffen. Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten griffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Me—⸗ fallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ jwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen Färbereimaschinen; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, n, . Künstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reit peitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen ˖ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz, schals, ⸗muffe, stiefel und andere Pelzwaren; Fimnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf , Häkel⸗, Stick, und Nähgarne), Woll. 6 Nähseide Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, auwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillations produkte, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ extrakt, Malzwein, . Essenzen, Extrakte,

inger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extralte, Punschextrakte Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta. Gold. und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; Messerbänke, Tafelaufsätzt, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ tannia. Nickel und Aluminium; Tafelgerãte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn. Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlittenschellen; Schilder aus

Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi- schlãuche, n. Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, dekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technijche Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; ederhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen,. Roh⸗ U Kautschuk, Guttapercha, Balata, irme, töcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, itungsmappen, Photographiealbums, Klappftühle, ergstöcke, Huifutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, aulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes

troleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, tearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polslerwaren, Möbel aus olz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel ö Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wascheklammern, Waschgerãte, Mulden, Holz spielwaren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenster⸗ gewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkjeughefte, Flaschenkörbe, Flaschen⸗ bülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverbörner, Schuhan⸗ zeher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schild- patthaarpfeile und ⸗messerschalen; Elsenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenvlatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ hein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ loldbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zelluloid⸗ puppen, Zelluloidplatten. Zelluloidröhren, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn⸗ stifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodãtische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Konttollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Gisschränke, Trichter, Siebe, Kaffee- kannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokos⸗ teppiche, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Har⸗ monium, Drehorgeln, Streschinstrumente, Mando⸗ linen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen. Musikautomaten, Phonograpben, Phonlo⸗ raphenplatten und stifte, Grammophons; Schinken, peck., Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marin erte Fische; Gänsebrüste, Fisch, i c, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier,

densterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferprä— parate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib, Pack-, Druck- Seiden⸗, Pergament Luxus⸗, Bunt Ton, Schmirgel⸗ Stroh, Glanz. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Krepp⸗ papier, Brillenfutterale, Spiel⸗ Menü⸗, Visiten, Land⸗, Ansichts, Post-⸗ und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo⸗ graphische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte, Diaphanien; Ch,, Trink, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Elas, Ton, Portellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl. glas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porjellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hart⸗ ummi, Vulkanit, Fiber und Holj, Glasperlen, ien. Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas mosaiken, Glasprismen, Splegel, Glasuren, Spar büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Ouasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickerelen; Fransen, Borten, Litzen, Spißzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei, Kopier und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäfts bücher. Schriftenordner, Kopier pressen, Kopierbücher, Lineale. Winkel, Re zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, . Estompen, Schiefertafeln, Grrfffel, eichenhefte, Federhalter, Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Pußleder Putzwolle, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, m, . Lithographiesteine, lithographische Kreide, Bruckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine; 56 Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips,

achpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh tabak, Rauchtabak, Zigar tten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus. Holz. und Glazjalousien. Säcke, Beiten, Zelte; Uhren, Uhrfournituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und

aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, lampen, Glührlicht

=

archent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikot. toffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäãschestoffe, Foulards, Kattuns, Cretons; Wach tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuch Bernsteinmundstũgle, Ambroldplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Oeillets und Wachsperlen; Ent⸗

wickler und chemische Präparate für photographische Zwegkee. 4

823 082. D. 4874.

Joho!

162 1905. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. A. 1811 1905. G.: k Export- und Importgeschäft. W: Produkte der Pflanzen und Tierzucht, Saͤmereien. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren. Kleider, 83 Strümpfe, Korsetts. Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs“, Koch- und Venti⸗ lationsapparate und geräte. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette, ages. Feuerlöschmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel, Rohmetalle, Metalle in teilweise be⸗ arbeiketem Zustande (aus genommen Edel metalle). Blech, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes. Messerschmiedewaren und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn. Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschränke. Fahrzeuge aller Art. Felle, Häute, keder. arne, Bindfäden, Selle, auch Drahtseile. Gespinstfasern und Polster⸗ material. Bier. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirur⸗

ische Hart-! und Weichgummiwaren. Hand- und eisegeräte. Brennmaterialien, Heizstoffe. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Holz. Hoin⸗, Kork, Schildpatt., Fischbein⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und Zelluloid Waren. Drechslerwaren. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, elektrische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus. und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musikinstrumente. Fleisch, und Fischwaren, Gemüse und Obst. Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back- und Konditorwaren, ein⸗ schließlich . und Badvulper. Diätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malj, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikatlon, Papierwaren. Lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Glag, er , Ton⸗, Glimmer⸗Waren und Verwandtes. osamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen, Stickereien, Sattler ⸗, Riemer und Täschnerwgren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes, Buchbindereiartikel, Lehrmittel, Schußwaffen. Spielwaren, Turngerãte. Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Bau⸗ materialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Roh⸗ tabak. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bett⸗ tächer, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web- und

Wirkstoffe. Beschr. 8323083.

Sch. G68.

Fanchero

1715 1904. Gebr. Schürhoff, Gevelsberg i. Westf. 18/11 1905. G.: Kommissions und Export⸗= geschãft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte. Sämereien, getrocknetes Obst; Pil ze, Dörrgemüse, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, , . Nuß⸗ holz Farbholz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Sa, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maitsl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebel n, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Rlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, r n Muscheln, Tran, Fischbein, Kokong, Kaviar,

usenblase, Korallen; Skeinnüsse, Menagerietiert Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produlte; Abführmittel, Wurm kuchen, Lehertran Fieberhellmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainprãparate: natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Schampie, Gummistrümpfe, Fisbeutel, Bandagen. Pefssarien, Sus pensorien. Wasserbetten, Stechbecken, Inhalatign e apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille Aloe, Ambra, Antimerullon, Caraghenmoog, Con-; durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enztanwur ef, Fenchel sl, Sternanis, Cassia, Cassus= bruch, Caffiaflorez, Galangal, Ceresin, Penn. balfam, medizinische Teeg und Kräuter; ätherische Sele; Labendelsl, Rofenöl, Terpentin ol, Holiessin Jalape, Carnaubawachgz, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumen l, Ton kabohnen, Que brachorinde, Bay Rum, Safsaparille, Golan Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Pars, sitenvertilgungsmittel, Mittel ft die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus; schwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salyeter Mennige, Sublimat, Karbol säure; Fil ibüte, Seiden · büte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, . Helme, Damenhüte, Hauben, chuhe, Stieg Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte un gewirkte Unterkleider; Schals, Lelbbinden; fertige Rleider für Männer, Fratzen und Kinder; Kohlen, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teyviche; Leib Tisch· und Bettwäsche; Gardinen Hofen an, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Han schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, z brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht

lampen, Illuminations lampen

Kugeln, Beuteln und

oleumfackeln, Magnestumfackeln, Pechfadeln, einwerfer, Glühstrümpfe, Kerjen, stöck D wn, ln n le nheiz e parate; erde, Kochkessel. Backõfen, Brutapparate, Obst und Malz- darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- appardte Ventilationgapparate; Borsten. Bürsten, Been, Schrutber, Pinsel, Duäste. Piaffadafasern, k Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Haarschneide⸗ apparate, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwal zen, Frisiermaäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, eln, Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke, utsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische omade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, an, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Men⸗ chenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ alt. Salmiak. flüsflge Kohlen fäure, fliüssiger Saner. fi ü Aether, Alkohol. Schwefelkohlenstoff, Holzgeist

destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗

extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗

. salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ gures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein« säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, 3 Flußsäure, Pottasche, Kochsali, Soda, Glaubersalz, Calctumcarbid. Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken platten, photographische Paviere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalji, Tonerde, Bims stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs- materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur nfpackungen. Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Kork⸗ schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbest⸗ farbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗ Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpuloer, Asbest⸗ pvappen, Aspbestfäden, Asbestgeflecht, Alsbesttuche, Asbestpaplere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen mehl. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel. Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ee . und zwar in Form von Barren, Rosetten,

ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, 1 Antimon, Magnesium, Palladium,

smut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinbtech, Magnestimdraht, Vieh, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen. Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe. Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗ 7 Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele graphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Heu⸗ und Dunggabeln, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk- zeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãtschaften. künst liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Vile Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene ignal, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee. mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe. Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe; Möbel und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karahinerbaken, . Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraste, gebohrte und gestanzte e ,. teile; Metallkapseln, Flaschenkayseln, rahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch. staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhäbne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ lich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen. räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk- stangen, Pedale, Fahrradständer; Farhen, Farbftoffe, Bronzefarben, Farbholiextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumeug, lederne Riemen; Treib- riemen; lederne Dire, Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa. tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelbelgt, schals, muffen und „stiefel, Firnisse, acke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, eckwasser Bohnermasse, Nãhwachs, Schusterwachs, egraß, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, d. dg, a e, e, de. 2 atte, Wollfilz, rfiljz, Pferdehaare, Kameelhgare, Danf, Jute, Seegrag, Nesselfasern, Rohseide, Bett . edern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyz, Limonaden, Spirikuosen, Liköre, Bitters,

ucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchläther, Roh⸗ viritus, Sprit, Preßhefe; Gold.! und Silber⸗ schmuck, echte Schmugzperlen, Edel. und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Sllber⸗ drähte, Treffen, Gold. und Silbergespinste; NLefserbänke, Tafelaufsätze, Teller Schüsfeln, und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannio, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus etall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gum mischläuche, Hanfschläuche, Gummi- Pielwaren, Schweiß blätter, Badelam ven, chirurgische Gummiwaren. Radiergummi; technische Gummi- waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren,

6.

winden, Harken. Kleiderständer, Waschekl . . Kle ander, ammern, Mulden, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldlelsten, Türen, Fenster; böl jerne Küchen ˖ geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Sarge, W zeughefte, Flaschenkorke, e , n. Erkre f ten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Reitungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzteher, Pfeifen spitzen, Stoctgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbãlle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, EGlfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel ; ere. Puppen köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Blenenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs haumplatten Uhrgehäuse; Maschinen modelle aus Holi, Eisen und Giys, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische nautische, photographische Inftrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum ,. Kontrollapparate, Verkauft automaten, Damp effel, Kraftmaschinen, Milchentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automohilen, Lokomotiven; Werkjeugmaschinen, einschließlich Näh. maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kgrtoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier- körbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte. Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ge⸗ räucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade. Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brat, Zwiebãcke, Haferyräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum wollen saatmehl, Erdnuß n⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack,, Druck ⸗, Seiden /, Pergament, Luxus., Bunt⸗, Ton, und Zigarren⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen Lampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, , altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Drug. erzeugnisse; Gtiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chrom os, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschũren, Zeitungen, Prospekte, Diaphan en; Eß⸗, Trink⸗, Koch, Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glas- und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal farben, Radier messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte. Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, . Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauunge unterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ patronen, Putzpomade, Wiener Kalk Putztücher, Polier. rot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Bretispie le Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen; theater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithograyhiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Zigaretten, Kau⸗ tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz und Glas alousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wick⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge— mischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüũsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, ilztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ täcke, Ambroidplatten, Ambroidyerlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, 66 Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. Metall⸗ zement und feuersichere Anstrichmassen.

17. 823084.

24/8 1904. a. L.

Sterne cker. eihßen· )

burg, Bayern. 1711 2 7

19865. S.: Gold. und h)

Silber Manufaktur.

W.: Drähte aus Silber,

blank. oder vergoldet,

Gespinste aus etall

oder Gespinstfäden mit

Draht oder Plätt, Stoffe

und Webstoffe in Ver⸗

bindung mit Metall.

(Ausdrücklich ausgenommen werden: leo⸗ nischer Kupferdraht, versilbert oder zementiert, rund oder geplättet, unechte

St. 27 21.

iemen; Dosen, Bächsen,

.

Gespinste). Beschr.

Förderschnecken, Eis

2 83 0s. G. S981.

Menthana

2565 1905. Fa. S. von Gimborn, Emmeri a. Rh. 20/11 1905. G.: Herstellung und Vertrie von pharmazeutischen Präparaten. W.: Lakritz⸗

prãparate. C. 5651.

2. S Os6.

VIG0RlME

IIlß 1905. Ernst Cornelius, Straßburg i. Els., Eisernen Manngpl. 2. 20/11 1505. G.: Anferti⸗ gung medininisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer r ren enn, und Stärkungsmitteln.

23 zin 1 ti Nähr⸗ ien , pharmazeutische Nähr⸗ und

S3 0Os7. C. 5851.

Jiperasal⸗

239 1905. Chemische Fabrik Falkenberg, M. Seeger, Falkenberg⸗ Grünau b. Berlin. ** 19805. G.: Chemische Fabrik. W.: Heil⸗ und Arzneimittel. 2 b.

S3 Oss. O. 2286.

0verhoffs Leisegänger

2110 1905. Gust. Overhoff Æ Sohn, Mett⸗ mann (Rhld.). 20 11 1995. G.: Handlung in Bedarfsartikeln für die Schubindustrie. W.: Schuhe, 6 Absätze, Sohlen und Flecke aus Leder oder

ummi.

T. 3697.

53e QI occo theis mn nnz s sie K . sc iu rns 8 es del 7

1139 1905. Otto Treibmann, Dresden, Polier⸗ , 1905. G.: Schuhwarenfabrik. : Stiefel.

6b. S2 O90. NR. 2987.

Nolls Pfeffermünze

4/19 1905. Otto Noll, Straßenhaus. 20 11 1905. G.: Likörfabrikation und Destillation. W.: Liköre, Branntweine und andere Spirituosen.

S3 091.

Pujke

30/8 1905. Karl Reichenbach, Karlsruhe i. B. 20 11 1905. G.: Fabrik, und Engrosgeschãft. W.: Technische Hart⸗ und Weich⸗ Gummiwaren einschließz⸗ lich Gummi Treibriemen, Gummiplatten, Gummi- klappen. Buffer, Gummischläuche; Metalldichtunge⸗ ringe, Isolierschnüre, Isoliermasse, Kieselgur-⸗Prä⸗ parate, Treibriemen aus Leder, Baumwolle, Hanf, Kameelhaar; Maschinen., Stopfbüchsen⸗ und Treib⸗ riemen Fette, Graphit, Graphit Präparate, Schlauch⸗ verschraubungen, Strahlrohre, Schmierapparate, Schmierbũchsen, Tropfõler, Selbstöler, Oelreinigungs⸗ apparate, Delsparapparate, Putzwollkasten, Kessel ; rõhrenreiniger, Schlauchwagen, Respirationsapparate, Schutzbrillen, Riemscheiben. Riemenaufleger, Riemen⸗ Vanner, Riemen verbinder, Schmierkannen., Oelkannen, Delspritzen, Delpumpen, Feuerlöscher, Wasserstands⸗ anzeiger und Schutzvorrichtungen für dieselben, Wasserstandegläser, Manometer, Putz Extrakt und Putz · Pulver, Filtermaße, Mälzer⸗ und Brauerschuhe und elektrotechnische Gummiwaren.

37. sa oz. V. SX

Gdermania-Cementkalk

823 094. P. 4185. Germania - Mergel

10611 1904. Portland Cement Fabrik „Germania“ A. G., Lehrte. 20 11 1905. G. Zementfabrik. We: Kalk, Zement, Mergel, Stuck und Mörtel. Je 1 Beschr.

23. S2 O92. R. 10 1444.

lax · Arth

57 1905. Fa. Max Arthur Krause, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 28. 20/11 1905. G. :— Chemische Fabrik, Oelraffinerie und Vertrieb von Maschinen und Maschinen⸗Bedarfsartikeln. W.: Dampfdichtungs platten, Stopfbüchsen· und Mann⸗ lochpackungen. Antikesselstein, Schiffs hodenschutzfarben, wasserdichte Pläne, trant portable Dampfen iwickler, Annihilatoren, Farbenspritzen, technische Oele und ette, Riemenleim, ien Bor ⸗Visevse,

asser⸗ Lang, Druck⸗, Wein⸗ und Gasschläuche, Treibriemen, Nähriemen, Treibriemen Verbinder, Riemenspanner, Wasserstandsgläser, Stahlhärte⸗ pulver, Bogenlichtkohlen, Rechenmaschinen, Lager⸗ tropföler, Lager und Dampf rylinderschmierapparate, Kondensationstõpfe, Schalldã mpfer, Kaminkühler,

R. 7051.

37.

Speisewasserreinigungsapparate, Dampfkesselarmaturen, Pumpen, Ventile, Elektro⸗ dentilatoren, Elektromotoren, Dynamos, Gag, Petroleum und Spiritus motoren, Automobile, Loko⸗ mobilen, stationäre Dampfmaschinen, Heißdampf⸗

Maschinen· und

maschinen, Unterwind · Feuerungsanlagen, Ringschmier⸗

lager, Transmissionen. 328. 82095. D. 5195.

„Platz da“

98 1905. Oscar Denker, Potsdam, Spandauer⸗ straße 4. 20/11 1905. G.: Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten.

823 O96. C. 5772.

Biw okri

5/8 1905. Compagnie Laferme Tabak Cigarettenfabriken, Dresden ˖ A., Gr. Plauensche⸗ straße 19. 2011 1905. G.: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr.

28. S3 097. S. 10 053.

La Antigüedad

30/5 1904. Havang Tobacco Company von Röhlig é Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 2011 1895. G.: Tabakfabrlk und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten und Rauchtabake. Beschr. 42. 83098.

K. 9886.

Gs8Cal

311 1905. Wilhelm Körzel. Altenessen. 20 11 1905. G.: Fabrikation von Waschmitteln und Ver⸗ sandgeschäft. W.: Parfümierte und nicht parfümierte Waschpulver, Seifen pul ver, Waschextrakt, Fettlaugen⸗ mehl, Seifen einschließlich Putzseife, medizinische Seife, Zahnseife, parfümierte Kern. und Toilette⸗ seife, Seifenfiguren, Schmierseise, flüssige Seife, gemahlene Seffe, , Zahnpulver, Zahn⸗ creme, Zahnpasta, Kopfwasser, Haarwasser, Haaröl, Bay⸗Rum, Mundwasser, Parfüm, Fleckwasser, Haar⸗ vomade, Pomade, Schminke, Puder, Salben, Haar⸗ färbemittel, Haarkräuselmittel, Bartwichse, Wichse, Stärke, Lederfett, Putzuomade, Putzmittel für Glas, Leder, Holt. Porzellan und Metallwaren. Putzpulver, Putzleder, Insektenpulver, Waschblau, Wäsche, Eß⸗, Trink-, Koch. und Waschgeschirre, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Schmirgel, Schmirgelleinen, Schmir⸗ gelpapier, Glaspapier, Nachtlichte, Kerzen, Lampen, Tampendochte, Lampenbrenner, Glühstrümpfe, Glüh- lampen, Wiener Kalk und Chlorkalk, Putzkalk, Leim, Gummi arableum, Dextrin, Klebstoffe, Kitte, Wagen⸗ schmiere, Vaseline, Putzereme, Wasserglas, Pottasche, Soda, Glaubersalz, Beizen, Zündhölzer aus Holz, Wachs und Papier, Feueranzünder, Zündschnüre, Feuer⸗ werks körper, Kaffeesurrogate, Malztaffee, Gesundheits⸗ kaffee, Kaff eeessenz Tee, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker, Zuckerwaren, Zuckerstangen, Traubenzucker, Ge⸗ wür e, Backwaren, Bistkuits, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, Mebl, Hafergrütze, Grütze, Honig, Kraut, Gelee, Sirup, Maschinenteile, Uhren, photographische Apparate und Zubehörteile, Uhrketten, Schirme, Griffe, Köpfe, Pfeifen, Pfeifenteile, Bälle, Mustk⸗ instrumente, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Stahlfedern Radiergummi. Radiermesser, Radierwasser, technische, hygienische, Haushaltungs⸗ und Kinderspiel⸗ Gummiwaren, Brillen, Opernglaͤser, optische und chirurgische Instrumente, Verbandstoffe, Watte, Schuhe, Stiefel, Leder, Treibriemen, Riemenscheiben, Farbholz, Farbholzertralt, Hieb. Stich und Schuß⸗ waffen, Lederappretur, Borsten, Bürstenwaren, phar⸗ mazeutische Chemikalien, pharmazeutische Präparate, atherische Oele, Speisesle, sonstige Oele zu Genuß⸗ und Fabrikations · oder Schmierzwecken, Wurmkuchen, Wurmpastillen, Ratten⸗ und Mäusegift, Fleisch⸗ und Gemũsekonserven, kondensierte Milch, Saucen, Essig, Senf in flüssigem und trockenem Zustande, Kaͤse, Butter, Margarine, Schmal, Talg, Fett, Wein, Liköre, Spirituosen, Branntwein, Spiritus, Mineral⸗ wasser, Selterwasser, Fruchtsäfte, Limonaden, Zigarren, a. Rauch, Kau- und Schnupstabake,

igaretten⸗ und Zigarrenspitzen, Schränke, r . , Sal, Magensali, Medikamente, Fallen, angen, Farben, Firnisse, Lacke, Papierspitzen, Papiereimer und töpfe, Papiermanschetten, Leder⸗ eimer, Lederkasten, Ledersitze, Speise, technische, medizinische und kosmetische Fette, Seifen-. Par⸗ fümerie⸗, Likör⸗, Destillations ,, Limonaden, Minkral⸗ wasser⸗ und Fondant⸗Essenzen, Briefordner, Brief⸗ locher, Briefbeschwerden, Löscher, Lineale, Zollstöcke, Meßapparate, Maße, Gewichte, Flaschen, Lampen, Dochte, Leuchter, Glübkörper, Nähmaschinen, Strick⸗ maschinen, Häkelmaschinen. Knopflochmaschinen, Zwirn, Maschinengarn, Strickgarn, Häkelgarn, Kleider, Eisen⸗, Holz., Gummi, Leder, Papier⸗, Papp, Zelluloid⸗ und Wollkurzwaren, Kleiderstoffe, Gewebe, Wolle, Garn, Duschen, Badewannen, Bade⸗ apparate und geräte, Waschvorrichtungen, Zement, Gips, Mund⸗ und Zahnpflegemittel. Beschr.

42. s3 099. N. 2859.

U HA

2214 1905. Allut Noodt Æ Meyer, Hamburg, Dovenhof 93. 20111 1905. G.: Export-, Import-, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, sowie Fabri⸗ kationsgeschäft. W.: Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholj, Gerber lohe, Kork, Bambug-⸗ rohr, r, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Vogelfedern; rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ baut, ischeier; Muscheln, ischbein, Kokons, dn. ase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere;

childdatt; Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, 2. arien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken,

nhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen; känftliche Gliedmaßen und Augen; Fil büte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, elme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗