20a, S3 130. B. 12 629.
FHit⸗· Keuter
1610 19095. Briket⸗ Groshandels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. 23 / 11 1806. G.: Grof vertrieb von Briketts. W.: Braunkohlen⸗
Briketts. 82 132. B. II 830.
„PRE 1ER
433 1905. A. Buff. Sedinger. Leipzig. 23 11 1965. G.: Fabrik mechanischer Musikwerke. . Pneumallsche Klavierspielapparate.
25. 83133. M. S679.
MRMzEL PIAMIMNo
im Menzel, Berlin, , n, Ens Pianoforte⸗
229 1805. Fa. ; Warschauerstr. 58. 23/11 1805. und Flügelfabrik. W. Pianinos.
823134. S. 11536.
sb0ok fon
67 1905. Fa. Matth. Hohner. Trossingen, Württbg. 33 1905. G.: Fabrikation und 2. frieb von Mustkinstrumenten. W. Musikinstrumente.
823135. ü. SSO.
jlanunj Kezenhonlt
8 1905. Fa. Max Urtz, Berlin, Mittenwalder⸗ stil 46a. 8 n 1905. G.: Seidenweberei.
W.: Schutzborte. 322.
s3 136. N. 2934.
ykalliator,
1905. Nauheim * Co, Frankfurt a. M. m 9. 96 1905. G.: Import und Export von Schreib. und Luxuswaren. W.; Radier⸗ masse, Radiermesser, Radiergummi, Radierwasser, Fleckenwasser, Fleckenseife.
83137.
mit. ire ʒlat.· Fiopzãt
2069 19805. Bremer Cigarrenfabrik Emil aul, Bremen. 23711 1965. G: Handel mit
Zigarren. 28.
B. 12531.
W: Zigarren. 82138.
Tisona
B. 12 552.
o5. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ . * 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupftabat 38 82 E38.
B. 12 033.
26514 1905. Fa. August Berenburg, Hamburg, ** th 26. 8 n I9 5. G.: Zigarren Import⸗˖ geschäft. W.: Zigarren.
SD. Zzs3.
299 1905. Orientalische Tabak
rettenfabrik „Yenidze!“ regten. 23 / cf 1803. G.
fabrik.
und Ciga⸗ Inhaber Hugo Zietz, Tabak⸗ und Zigaretten⸗ We; Rob., Rauch, Kau, und Schnupftabak,
arren, Zigaretten und Zigarettenpavpier. — Beschr. * 3 R. 7003.
83141.
Pitt
38.
8 / 8 6 Kronprinzen⸗Ufer 3 und ., von Tabaken, W.. Zigaretten
23111 1905. G.
Johannes J. Reichmann, Berlin, Fabrikation Zigaretten und Zigarren.
83142.
fingen
259 1905. Fa. B. 3 a. Rb. 231 1805. G.:. Verkauf den fabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos,
Sch. 7 892.
Schlingen sieñ, .
Zigaretten,
83143.
Ney lange Jost
g I0 1905. Fa. Joh. Ph. Zanger, Hördt Pfalj. 23s11 19665 G.; Herstellung und Vertrieb don Zigarren, Zigaretten. Rauch., Kau. und Schnupf⸗ tabak. W.: Iigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnuvftabak.
324.
3. 1308.
83144. A. 5219.
Fugatol
2616 1905. Actien Gesellschaft für Anilin abrikation, Berlin. 23111 19805. G.:. Her⸗ ir. und Vertrieb von Farbstoffen, pharma⸗ zeutischen und photographischen Produkten. W.: Haarfärbemittel.
2. s. 91685.
83 R45.
xffo /
117 1804. Dr. Th. König, München, Neu—⸗ hauserstr. . 23 11 1805. G.: Apotheke. W.:
34 132902 (M.
36 14 202 (J. 396). 166 14 526 (M. 1214).
26d 19 166 (T. 580).
Am 23,10 1905.
9b 18 273 (R 1057.
Am 25110 1905.
1202).
Am 28 / lo 1905.
9b 18 258 (G. 608).
Am 31110 1905.
2 12 896 (P. S6), 2 12916 ( ö 12915 (P. 658), 6 12373 (B. 2140).
Am 211 1905.
Am 3/11 19065. gb 18 A487 A. 876). Am 4111 1905.
Am 5711 1905. 11 15 258 (S. 835) 3e 12732 (F. 1293). — Am 2211 1905.
Am 23 / 11 1905. 160 24 303 (G. 1014). Am 24/11 1905. 16 AA 695 (D. 759), 166 13 896 (D. 578), 123069 (D. 752).
; Am 25111 1805. 1 15 120 (. 1509, iz 1A 146 (W. 916), 33 13 727 D. 776). Berlin, den 8. Dejember 1905.
aiserliches Patentamt.
Hauß. 68283)
Pharmazeutisch ⸗diätetische Präparate. 2 a. 83146. R. 7111.
Rothzkhild, fe Bentleman
259 1905. Fa. Hermann A. Rothschild, Frankfurt a. M. 23111 1808. G. Hut ˖ Ex und Import. Geschäft. W.: Hüte und Mützen.
1. 83147. W. 5826.
20 1 1805. Weiß Biheller, London; Vertr.: Dr. Nieodem Caro, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 23/11 1905. G.: Exvort. und Importgeschäft. W.: Glüh⸗ lichtstrümpfe.
5 83148. G. 5919.
sriumphator
1665 1895. Gambke & Co,, Berlin, Groß⸗ beerenstr. 77. 2311 19065 G. : Fabrik feiner Par- fümerien und Tollette. Artikel W. Bartbinden.
9 w. 3. I278.
21/8 1905. Friedrich Ziegler, Nürnberg, Land⸗ 6 121. 23/11 1955. G.: Sägefabrik. W.: Sägen Fellen, Bohrer. — Beschr. 16. 83150.
Bernol
* , 147 2666 1905. Bernhd. Blesse,. Geestemünde. 23711 1905. G.: Groß. Destillerie. W. Spirituosen.
Aenderung in der Person des
Inhabers. 37 18 188 (86 57I5 R. A. v. 19. 4. 86. Zufolge Urkunde vom 30 10 1996 umgeschrieben am Issꝰ 19065 auf Veitscher Magnesitwerle Actiengesellschaft, Wien. Vertr.: Pat. Anwälte A. tu Bois. Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8W. 13. sb 18 2273 (R. 1057) R. A. v. 1. 9. 955. Zufolge Urkunde vom 19110 1905 umgeschrieben am 4s17 1955 auf Erfurter mech. Schuhleisten ⸗˖ und Stanzmesser⸗ Fabriken Wilhelm Roeser Nachf., Erfurt. . 209 14 627 (O. 3654) R. A. v. 24. 3. 96. Zufolge Urkunde vom 14111 1905 umgeschrieben am 4/13 1905 auf Gas⸗Glühlicht ˖ Special Max Reitzig, Berlin, Küstrineipl. 8. 455036 (P. 3055) RA v. 15. 8. 1902. Zufolge Urkunde vom 29 11 1905 umgeschrieben am 6f12 19065 auf Prüser Gebr., Hamburg, Deichstr. 18. ; . 2 30436 (P. 1552) R. A. v. 20. 5. 98. Zufolge Urkunde vom 291 1905 umgeschrieben am 617 1905 auf Julius Carl Prüser, Hamburg, Conventstr Ha. 2 25 412 (G. 1666) R.. A. v. 30 7. 97. Zufolge Urkunde vom 1412 19065 umgeschrieben am S617 1905 auf Goldene Apotheke von Dr. H. Æ P. Geiger, Basel, Schweiz. Vertr.: Georg Ferien, Rerlin, Gitschinerstr. 14.
Nachtrag.
P. 4581.
zu
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Registereinträge bestimmten Blätter.
Varel. Amtsgericht Varel. 68522] Die nach 55 10 und 11 des Handelegesketzbuchs und nach 5 156 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden ür das Jahr 1996 im Reichsanzeiger und in den Oldenburaischen Anzeigen veröffentlicht werden. 1905, Dezember 1.
68529
Würzburg. Bekanntmachung. ; Für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des Register. gerichts Würzburg für das Jahr 1906 wird als weiteres Blatt neben dem Teutschen Reichs anzeiger „Der Würzburger Generalanzeiger‘, daneben für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels— register hinsichtlich Aktiengesellschaften, größeren Kom- manditgesellschaften und Gesellschaften mit beschrän ter Haftung „Die Frankfurter Zeitung.! bestimmt. Würzburg, den 1. Dezember 1305. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Handelsregister. Aachen. 68421
Im Handelsregister A 653 wurde beute ein⸗ getragen die Firma „Jean Ehlen“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Ehlen
daselbst. n, den 2. Dezember 1905. ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Itenburg, S- A. 168422 *. Handelsregister f , A ist heute bei Nr. I965 — offene Handelsgesellschaft Stimming K* Venzlaff, Zweiguiederlafsung in Altenburg — eingerragen worden, daß der Fabrikant Johann Heinrich Venzlaff in Altenburg ausgeschieden und der Sitz der Gesellschast von Berlin nach Altenburg verlegt ist, die bisherige Hauptniederlassung in Berlin aber als ,, besteben bleibt. Altenburg, den 5. Dezember 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Altona, Elbe. 168423] Eintragung in das Handelsregister. 4. Dezember 1905.
415. Herrmann Otto X Cer, Altona. Das Geschäst ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Christian Hein in Altong, Jon der Witwe des letzteren, Helene geb. Appenroth, an den Kaufmann Theodor Blank zu Altong ver. äußert, welcher dasselbe unter unveländerter Firma welterführt.
fa eig. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [68424]
Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabri kation in Aschaffenburg,
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16 Scptember 1905 wurde die Uebernahme des Ver⸗ mögens der Cellulosefabrik Memel Aktiengesellschaft Memel gegen Gewährung von 5865 00) S 5855 Stück Inhaberaktien zum Nennbetrage von 1000 4 nach näherer Maßgabe des Fusionsvertrages vom 31. August J. J. beschlossen. Eine r de mn des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht statt. Des weiteren wurde beschlossen, das Grundkapital außer um die den Aktionären der auf⸗ gelösten Gesellschaft zu gewährenden 85 909 ½ς um weitere 1215 000 4, eingeteilt in 1215 Inhaber aktien zum Nennbetrag von 1000 A, zu erhöhen,
Diese Kapitalterhöhungen sind durchgeführt. Von den neuen Aktien wurden die den Aktionären der aufgelösten Gesellschaft zu gewährenden 585 Stück und weitere 65 Siück zum Nennbetrage, die restigen 1150 Stück zum Kurse von 1420/0 ausgegeben.
Endlich wurde 54 Satz 1 des Gesellschafts vertrages geändert. Derselbhe lautet nunmehr; „Das Grund- kapital der, Gesellschaft besteht in 6 490 992 s ler- legt in 3750 Aktien über je 300 K, 1250 Aktien über je 1500 M und 3400 Aktien über je 1000 Aschaffenburg, den 2. Dezember 19605.
K. Amtsgericht.
Auzssburg. Betanutmachung. 68621 In das Handelsregister wurde eingetragen; ID Bei „J. P. Bemberg Attiengesellschaft“ Zweigniederlafsung: Pfersee; Dem Kaufmann Unton Konrad in Pfersee ist Gesamtprokura mit
33 184357 (A. 576) R.⸗A. v. 4. 9. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Genn, Altena (ang'tr, am S 12 13065).
Erneuerung der Anmeldung. Am 2 10 1905.
14 18429 (. 914). Am 1610 19085.
Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
2 184128 (. 1430.
der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen eder cinem Vorstands—
mitglied die Firma rechtsgültig zeichnen kann.
2 Bei „Johann Lotter“ in Augsburg: Firma löscht. .
i ,. „Carl Hafner“ in Augsburg: rma erloschen.
dine e dr, den 6. Dezember 1905.
nacknang. K. Amtsgericht Vacknaug. 68622] In das Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar: . in das Register für Gesellschafte firmen: zu der Firma Gebrüder Häuser: Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Einzel firma erloschen, daher gelöscht.; in das Register für Einzelfirmen:
Die Firma:; Rudolf Häuser, Lederfabril; Ort der Niet erlassung: Backnang. Inhaber: Rudolf Häuser, Lederfabrikant hier. Den 5. Dezember 1995.
Oberamts richter He felen.
Rerlin. Handelsregister 684265 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung M.) Am 1. Dezember 19065 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 3306 Grundbank, Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin: z
Nach dem Beschluß der . 29. November 1905 soll das Grundkapita 11090 000 6 erhöht werden. bei der Firma Nr. 9gö4
, , , . Berlin⸗Siüdwesten mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß . schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1905 ist das Grundkapital um 6200 000 MS auf jetzt 12 400 000 4 erhöht. — Ferner die in derselben Generalversammlung weiter beschloffene Aenderung der Satzung. Hierdurch ist bestimmt: Der sich ergebende Reingewinn fließt in den Reservefonds; sobald dieser die Höhe von 190½ des Aktienkapitals erreicht hat, tritt die Auflösung der Gejsellschaft ein. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht; . Auf die Grundkapitalserhöhung werden 6200 auf den Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien, die vom 1. Januar 1906 an gewinnanteilsberechtigt . zum Kurse von 1040j zuzüglich des Schluß— cheinstempels für Ueberlassung der Aktien ausgegeben. Von ihnen sind zwei Wochen lang 3100 Stück den alten Attionären zum Kurse von 19400 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue bezogen werden kann. . Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 12 400 je über 1000 6 und auf den Inhaber lautende Altien. Berlin, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889.
R exrnkastel--Cues. ; 68427 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist heute eingetragen: Firma Kilian Grünewald in Sulzbach mit einer Zweigniederlassung in Bern⸗ fastel⸗Eues unter der Firma; „Moselblume In—⸗ haber Kilian Grünemald“ und als deren In— haber der Kaufmann Kilian Grünewald in Sulzbzch. Bernkastel⸗Cues, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. II.
R iele eld. . 68428 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Westfälische Bank Aiktiengesellschaft“ mit dem itz in Bielefeld eingetragen worden. heren te des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 5060 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1905 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Personen. Alle die Ge⸗ fellschaft verpflichtenden Erklärungen können von einem Mitgliede des Vorstandes abgegeben werden. Zum Vorstande ist der Banldirektor Cduard Delius in Bielefeld bestellt. Ferner wird als nicht eingetragen folgendes be⸗ kannt gemacht: ö . ; Das Grundkapital ist eingeteilt in 5 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A, welche zum Nennwerte ausgegeben sind. Der Vorstand wird vom Aussichtsrgt bestellt. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstande berufen. Die Berufung ge⸗ schieht durch einmalige öffentliche Bekannimachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frꝛist von mindestens 18 Tagen — den Tag der Ver— öffentlichung und der Versammlung nicht mit— erechnet. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen mit der Unter schrift: „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand der mit diesen belden Unterschriften, je nachdem sie vom Aufsichtsrat, vom Vorstand oder von beiden herrühren. Die Hinzufügung eines Namens iu obigen Unterschriften ist nicht erforderlich.
ie Grunder der Gesellschaft sind:
I Spinnereidirektor August Tiemann,
2) Kommerzienrat Wilhelm Velhagen,
3) Fabrikant Otto Delius
4 Her rn tre. Heinrich Osthoff,
5 e rf ch an Delius,
sämtlich in Bielefeld. .
Die Gründer haben sämtliche Aktien nommen. ;
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
I. Spinnereidirektor August Tiemann,
2 Kommerzienrat Wilhelm Velhagen,
3) ,. . .
amtlich in Bielefeld.
n . mit der r n . ,, eingereichten Schriftstücken, insbesondere von e mig des Vorstandes, des Aufsichtsratt und der Revisoren kann in der Gerichts schrelberel 11 des unterzeichneten Gerichts, von dem Berichte de Revisoren auch bei der ö in Bielefeld Einsicht genommen werden.
. den 30. Nopember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bekautmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr! 8s5 die Firma Hermann Brod. n Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Per— mann Brod in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 4. Dezember 196065. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Runzlau. 6830 In unser Handelsregister A Nr. 160 ist bei der irma „Otto Hoffmann s Verlag zu unn en nhaber Zeitungsverleger Otto Hoffmann su ug n
eingetragen worden, daß dem Fräulein a
Nietsche und dem Buchhalter Heinrich Heinze,
ju Bunzlau, Gesamtprokura erteilt worden ist.
vom um
über⸗
K. Amtsgericht.
Amtegericht Bunzlau, 20. 11. 06.
eide daftung ! ECöln. Der Geschaftsführer Dietrich
Knursgstein furt. 68431 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Firma: „Westfälische Cementmwaren und Ringofen⸗ Werke G. Hüsing und Le Claire Gesesschaft mit beschränkter Haftung zu Burgsteinfurt“ folgendes vermerkt worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gerhard . als Geschäftsführer ist erloschen, alleiniger eschaͤftsführer ist der Kaufmann Karl Le Claire zu Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Calvörde. — 68433
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48
bel der früheren Handelsgesellschaft in Firma Carl
Herms Comp. zu Calvörde eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Calvörde, den 29. November 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift.
Cassel. Handelsregister Cassel. 68432 Am 5. 12. 1905 ist eingetragen: Elard Apell, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Elard Apell in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (68435 In das Handelsregister ist am 5. Dezember 1905
eingetragen: 1. Abteilung A.
unter Nr. 4040 die Firma: „Friedrich Gorski“, Cöln⸗Ehrenfeld, und als Inhaber Friedrich Gorski, Bücherrevisor, Berlin. Dem Hans Gorski zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 4041 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Dr. S. Fabri Æ Co.“, Cöln.
ersöͤnlich haftende Gesellichafter sind: Dr. Hermann
abri, Kaufmann in Tilff bei Lüttich, und Georg Bayha, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 30. Novem ber 1905 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Bayha, Kaufmann in Cöln, ermächtigt.
unter Nr. 4042 die Firma: „Cölnische Lachs⸗ räucherei Fridtjof Eriksen“, Cöln, und als In⸗ haber Fridtjof Eritsen, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 4043 die Firma: „Alex Oito“, Cöln, und als Inhaber Walter Alex Gito, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 4044 die Firma: „Max Freund“, , und als Inhaber Max Freund, Kaufmann, Föln.
unter Nr. 4045 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Wolf Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Julius Wolf, Kaufmann, Cöln, und Jakob Wolf, Kaufmann, Kaiserswerth. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
unter Nr. 1051 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jac. Stern Cie,“, Cöln. 3 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
unter Nr. 1756 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Albert Simon C Co. Commandit⸗ gesellschaft“, Cöln. Der persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter Albert Simon ist gestorben. Der Bankier Salomon Simon in Cöln ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden, dagegen sind zwei nue Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des Salomon Simon ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura der Handlungsgehilfen Wilhelm Chan und Caspar Lipp bleibt bestehen. 2 ö Erich Meyer in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
unter Nr. 2076 bei der Firma: „Samuel Adler“, Cööln. Der Ehefrau Lecpold Adler, Katharina geb. Gummich, in Cöln ist Prokura erteilt. .
unter Nr. 2520 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ph. E L. Ziesel“, Cöln. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Philipp Ziesel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma „Vh. Æ L. Ziesel“ fort. .
unter Nr. 3563 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lambert Wallerstein“, Cööln. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist
erloschen unter Nr. 3578 bei der , „Jacob Hennes Kneipp⸗Haus“, Cöln. Die Firina ist in Jacob Hennes, Wörishofener Kräuter⸗Haus geändert. unter Nr 1351 bei der Firma; „Munk Schmitz“, Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Mathias Josef Schmitz, Kaufmann in Cöln, ist gestorben; neuer Inhaber ist Karl Le Hanne, Kauf⸗
mann, Cöln. II. Abteilung B.
unter Nr. 527 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gladbacher Dürscheider Kalk⸗ Kalkmahlwerke, vorm. Stto Krahn, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung dom 24. November 1905 ist das Stammkapital um (0 900 M erhöht und beträgt jetzt 160 000 . Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Nentner Julius Polmans zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer
Weisbach. Lerner wird bekannt gemacht: Die übernommene Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Otto Weisbach, Ingenieur in Cöln, bon 38 000 4 ist ganz dadurch gedeckt, daß derseibe in Anrechnung auf die Üüebernahme 35 090 4 seiner Darlehn forderung an die Gefellschaft in diese ein⸗ gebracht hat.
unter Nr. Hö59 bei der Gesellschaft unter der Firma: Deutsch · Russische Elektricitãtszũhler⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Die Pioturisten Albin May und Ernst Stabenovr haben ihren Wohnfitz von Eöln nach Berlin verlegt. unter Nr. 583 bei der Gesellschaft unter der IYirma: „Vereinigte Leitergerüst⸗Bau- K Leih⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung!, Cöln. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Feidbufch⸗Steingrüber, Gesellschaft mit be-; schränkter Haftung“, Cöln. Der Kaufmann Deinrich Stto zu Cöln ist zum Prokurnisten bestellt, mit dem Rechte, für sich allein die Gefellschaft zu dertreten.
unter Nr. 697 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dampfwaschanstalt Sülzburg Hoh⸗ maun E Pollmann Gesellschaft mit beschränkter
ollmann ist abberufen, der Kaufmann Emil Teten⸗ . zu Cöln ist zum Geschäftsführer besn i.
Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2. Colditꝝ. 68434
Auf Blatt 143 des biesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma: fen, 23 Walther in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Albin Max Schink am. 22. August 1995 verstorben und damit aus der Gesellichaft ausgeschieden ist, sowie daß die offene Handel gesellschaft sich dadurch aufgelöst hat und seitdem sich in Liguidation befinder und daß zu ,, ö. . 96 Walther un rna Milda verw. ink, geb. Weigel, beide u gol def ef sn k
Colditz, den 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. 68436 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 127
bei der Firma „Richard Gertz“, Neubranden⸗
burg mit Zweigniederlassung in Demmin, folgendes eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung ist in eine Sauptniederlassung mit dem Sitze in Demmin umgewandelt, die Firma in „Richard Gertz, Inh.
Max Gertz“ geändert. Jetziger Inhaber der Firma
ist der Kaufmann Max Gertz zu Demmin.
Demmin, den 2. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pt.-Eylau. Bekanntmachung. 68437] In unser Handelsregister Abteikung A ist heute
eingetragen, daß die Firma Oscar Straube,
Dt. Eylau erloschen ist.
Dt.⸗Eylau, den 4. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Donaueschingem. Handelsregister. 68438] Nr. 19395. Zu O.-3. 38 des Handelsregisters
Abt. A Bd. L Firma: „M. Rosenstihl Nach⸗
folger, Inhaber Josef Maier in Donau⸗
eschingen“ wurde eingetragen:
Vie Firma lautet jetzt: „M. Rosenstihl Nach⸗ folger, Inhaber Josef Willmann in Donau⸗ eschingen.“ Inhaber ist Kaufmann Josef Will⸗ mann in Donaueschingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftes durch Kaufmann Josef Willmann aus—⸗ geschlossen.
Donaueschingen, den 2. Dezember 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
Dresden. 68439 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf. Blatt 10 896, betr. die Firma Heinrich
Palme in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kauf—
mann Heinrich Friedrich Palme in Dresden;
2) auf Blatt S513, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft J. Pietzsch Söhne in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 10966: Die Firma Emil Petzold in ,, Der Kaufmann Emil Petzold in Niedersedlitz ist Inhaber.
Dresden, am 6. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũüsseldor g. 68440] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Bei der unter Nr. 1840 eingetragenen Firma: E. Borck C Co, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Hugo Caro und der Bücher⸗ revisor Rudolf Bergmann, beide zu Berlin. Jeder ist allein vertretungsbefugt. Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben.
Die unter Nr. 426 eingetragene Firma: Ingenieur Hans J. Müllermeister Æ Co., Mene Tekel Farbwerk, hier, wurde von Amts wegen gelöscht.
Düsseldorf, den 28. November 1905.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũt. 68442
In das Handelsregister A Nr. 2342 wurde heute eingetragen die Firma Louis Reinecke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf— mann Louis Reinecke, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2310 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Lohse Co., hier, daß die Firma geändert ist in Bader Æ Lohse.
Bei der Nr. 1059 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Groß⸗Selbeck Æ Breuer in Liquidation, hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldortg. 68441] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen:
Bei der unter Nr. 49 eingetragenen Gesellschaft Zippmann E Furthmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Gesamtprokura
loschen. Carl Rohde und Johann Lübke sind zu Geschäftsführern bestellt. Sie sind nur gemein— schafilich die Gesellschaft zu vertreten befugt. Der bisherige Geschäftsfübrer Zekeli vertritt die Gesell— schaft allein.
Bei der unter Nr. 342 eingetragenen Gesellschaft Rheinische Dachschäden ˖ Reparatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf: Durch Beschluß der Gesellschafter om 18. November 1905 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Hamicolt ist erloschen.
Düsseldorf, den 30. November 1905.
Königliches Amtsagericht. PDũüsseldor̃s. 68443 Bei der Nr. 321 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma F. Lenders Co. (Antwerp Agency) Limited, London, mit Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen, daß den Kaufleuten Berthold Klein und Hugo Spiegel, hier, Gesamt
des Carl Rohde und Johann Lübke, hier, ist er⸗
haberin Emma Bonetti zu Düsseldorf, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Geschäftsreisenden 6g . Emma geborene Huber, Kauffrau zu Metz.
Nr. 2345 die offene Handelsgesellschaft in Keppel R Schulz zu Straßburg, mit Zweig niederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1895 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Robert Keppel und Philipp Schulz, beide zu Straßburg, und Julius Schulz, Kauf⸗ mann, hier.
Gelöscht wurde die unter Nr. 941 eingetragene
irma Düsseldorfer Glashandlung Robert
euter, hier.
Düsseldorf, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 68448
In unser Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:
1) unter Nr. 159 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schwarting mit dem Sitze in Blexermühle. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Müller Johann Hinrich Hermann Schwarting und Johann Helnrich Anton Schwarting, beide in Blexermühle. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1905 begonnen.
Weiter wird veröffentlicht:
Der , ist Mühlengeschäft, Bäckerei und Mehlhandlung.
2) unter Nr. 160: Firma: Adolf Schlachta, S. C. Thien Nachf. Inhaber: Fritz Franz Joseph Adolf Schlachta, Kaufmann und Dekorateur, Nordenham.
Weiter wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft.
3) unter Nr. 161 die offene Handelsgesellschaft in
irma Böschen Lemke, Blexen. Persönlich
aftende Gesellschafter sind die Maurermeister Theodor Böschen und Johannes Lemke, beide in Blexen.
Die Gesellschaft hat am 29. November 1905 be⸗ gonnen.
Weiter wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Bauunternehmergeschäft.
Ellwürden, 1905, November 29.
Amtsgericht Butjadingen. Ellwürden. 68446
Das unter der Firma Wilhelm Reinstrom (Nr. 25 des Handelsregisters Abt. A) in Nordenham hestehende Fuhrgeschäft ist auf den Fuhrunternehmer Georg Wilhelm Reinstrom in Nordenham über- gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dies ist am 29. November 1905 in das Handels⸗ register eingetragen.
Ellwürden, 1905, November 29.
Amtsgericht Butjadingen. Ellwürden. 68447]
Die in unserem Hanbelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Friedrich G. Roth in Nordenham (Inhaber: Kaufmann Friedrich Georg Johann Roth daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. .
Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 29. März 1906 geltend zu machen. Ellwürden, 1905, November 29.
Amtsgericht Butjadingen. ElIlwürden. 68449
In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Seite 21 zur Firma „Deutsche Dampffischerei⸗ gesellschaft Nordsee in Bremen Zweignieder⸗ lassung in Nordenham“ unter Nr. 7 eingetragen worden:
An Richard Heinrich August Ohlrogge und Otto Albert Diedrich Lose ist Gesamtpekura erteilt.
Ellwürden, 1905, November 30.
Amtsgericht Butjadingen. Ellwürden. 68450
In unser Handelsregister Abt B ist heute bei der auf Seite 33 eingetragenen, in Nordenham domi. zillerten „Nordenhamer Häuserbaugesellschaft“ mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 27. Oktober 1904 das Stamm⸗ kapital um 68 9000 M erhöht worden ist und jetzt 2is do M betrãgt.
Der Gesellschafter Kaufmann Johann Christoffer Vinnen in Bremen hat von dem erhöhten Stamm— kapital 23 000 S, übernommen. Hierauf sind an Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, gemacht: der in Nordenham liegende, unter Flur 3 der Ge— meinde Atens unter folger den Parzellennummern verzeichnete Grundbesitz:
688 35, 689/35, 690 / 35, 692 35, 697 35, 699, 35, 701 35, 702/35, 686/36, zusammen 42 a 99 am groß und hypothekenfrei.
Die Einlage ist zu einem Geldwert von 22 840 4 angenommen.
Ellwürden, 1905, Dezember 1.
Amtsgericht Butjadingen. Essen, Ruhr. 68451
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. Dejember 19065 Abt. A Nr. 1143: Die Firma „Portland⸗ Cement⸗Werke René Vilette Ernst Homey“ Essen. Inhaber: Kaufmann Ernst Homey, Essen. Falkenberg, OG.-8. 68452
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 2 eingetragene Firma S. Glogauer, Falken. berg O /S. — Inhaber Kaufmann Samuel Glogauer — gelöscht worden.
Falkenberg O.⸗S., den 28. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft
irma
68453
prokura erteilt ist. Düsseldorf, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 68444 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Nr. 2343 die Kommanditgesellschaft in Firma Meyers Schuhwarenhaus Kommanditgesell⸗ schaft, Adolf Meyer Co., mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Meyer, hier. Der am 6. No⸗
dember 1905 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nr. 2344 die Firma Consumo Bonetti, In⸗
mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ gyr egen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 19905 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Eisenerzen, Manganerzen, anderem Hochofenschmelzmaterial und Produkten der Eisenhüttenbranche sowie die Uebernahme von Unter⸗ nehmungen oder Beteiligung bei solchen, die sich mit Produkten der genannten Art befassen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 S. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsauzeiger“. Geschäftsführer sind; Dr. jur. Paul Rödiger. Direktor, Frankfurt a. M, Hermann Winkler, Prokurist, Frankfurt a. M., Kommerzienrat Louis Grünfeld, Kaufmann, Beuthen,
Felix Benjamin, Kaufmann, Beuthen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Den Kaufleuten Ferdinand Gattel und Wilhelm Held, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Frankfurt a. M., den 27. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
FErank furt, Main. 68455 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Fraukfurter Eier⸗ Import Friedmann 4 Gruber. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. November 1905 be- gannen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ignatz Friedmann und Karl Gruber.
2). Continentale Tabaksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Eberhard Müller ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden.
Frankfurt a. M, den 28 November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 68456 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Dansa · Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelk⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oftober 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Frankfurt a. M., Allerheiligenstraße 89, von dem Kaufmann Sally Baum errichteten Automatenrestaurants. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Leitung und Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 6 000 66 Der Gesellschafter Sally Baum hat das von ihm unter der Firma Hansa. Automat betriebene Automatenrestauraut mit gesamtem Zubehör, wie solches am 1. Juli 1905 vorhanden war (ohne die Waren) sowie mit den im §7 des Gesellschafts⸗ vertrages angeführten Verpflichtungen eingebracht, und zwar unter Ausschluß der Passiwen für die Ein- richtung. Weiter haben die Gesellschafter Ernst Berger, Julius Scheuer, Wilhelm Schlagdenhaufen, die Erste Kulmbacher Actien, Exportbier⸗Brauerei in Dresden, die Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktien⸗ gesellschaft in Mainz, die Continental Havanna Compagnie mit beschraͤnkter Haftung Carl Schmölcke in Berlin, endlich Johann Gumpper in Mainz ihre gegen den Kaufmann Sally Baum als Inhaber des unter der Firma Hansa⸗Automat zustehenden An sprüche auf Grund ihrer Beteiligung als stille Ge⸗ sellschafter eingebracht. Für dieses Einbringen sind den einbringenden Gesellschaftern 21 000 M, bezw. 3000 S, bezw. 4000 Æ , bezw. 10 000 M, bezw. 10 000 S, bezw. 6000 (6, bezw. 5000 M, bezw. 3000 6, als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Schlagden⸗ haufen in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten.
Frankfurt a. M., den 30. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 68457 Auf Blatt 943 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Liesack in Halsbrücke und als deren Inhaber der Fuhrwerkobesitzer Carl Gustav
Emil Liesack in Halsbrücke eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ werksgeschãfts.
Freiberg, am 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 68458
Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Carl Hauschild in Freiberg betreffend, . heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Glasermeister Julius Friedrich Carl Hauschild in Freiberg infolge Ablebens gusgeschieden und nunmehr der Glasermeister Julius William Hauschild in Frei⸗ berg Inhaber der Firma ist.
Freiberg, am 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 68459
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürsten⸗ walde von C. Faehndrich Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien heute eingetragen. Durch Beschluß der General versammlung vom 20. November 1905 ist der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit verlängert.
Amtegericht Fürstenwalde, den 28. November 1905.
Geldern. 68625
In das Handelsregister ist die Firma Geldern'sches Consumgeschäft Jacob Neinens mit Zweignieder⸗ lassung in Nieukerk und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Jacob Neinens in Geldern ein⸗ getragen worden.
Geldern, den 5. Dezember 1905.
. Königliches Amtsgericht.
Gettor . Bekanntmachung. 68460]
Nr. 1. Firma Wilh. Fischbeck E Co., Zweig⸗ niederlassung Gettorf.
. Buchhalter Hans Sell in Kiel ist Prokura erteilt.
Gettorf, den 4. Dezember 19605.
Königl. Amtegericht.
Gnesen. 68461]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 39 eingetragene Firma Isidor Boas Gnesen gelöscht.
Gnesen, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 68462
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 356 ist zur Firma. Göttinger Cementwarenfabrik Abraham Lilienthal“ heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Carl Rausch in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Göttinger Cementwarenfabrik Betonbaugeschäft Carl Rausch fortgesetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Carl Rausch ausgeschlossen.
Göttin gen, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.