inrich shall. moor P-3. engftenb ö ö Wgg. ibernia Bergw. Nr. ia . k
P DSrenft u Koppel do. Mol- 11000
Co & dẽ **
2 Deutscher Neichsanzeiger
GSerlin, den 8. Dezember 1808.
5 23 rg. a heute . e. . . ; eyr wache Haltung. Zu den Ur⸗
. achen' der matteren Tenden gehörte ing= und ö besondere wieder
tung des Markt
die auf den m
ö öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
einen fehr sichtbaren Ausdruck fand. Unter
. kam , ö 6 6 . . 1
a ezie e amerikanischen arkte . RF ö 3. J fiemlich fest lagen. Auch die Nachbõrse war ö f ö — ! Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30
ö f Alle Rostaustalten neh 8 2
edrũckt. atdiskont 50 men Bestellung an; für Gerlin außer ; ; ;
9 Priv so« den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selb or,. Inserate e,. ö. ö . mer· . Expedition eichs anzei gers
auch die Expedition SW Wilhelmstraße Nr. 32 nn oniglich Nren chen Staatsaunzeigers ; 1 32. d Köningli ö Einzelne Aummern kosten 25 3. ĩ * . .
r Ber lin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
— O CD co —
do . m *
ii. iubbꝛ G
ilpert Maschin. .
irsch berg Leder
8
S*
85 Fr . Desde = c Sd
8 es
osch,
Hörter · Godelh. off m. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch otelbetr. Ges. gwaldts Werle üstener Gen. üttenh. Spinn.
= 11 . dd o es
— oO — — — 33 TSeEè e
. n 6 383
laniawerke· lauen. Spitzen Pongs, Syinn. dorꝛ. Rosenthai ori. S ännm. 19 orꝛell. Triptis of Syrit⸗·¶ - G
fpf. Unter. ‚. opt. J. Rauchw. Balter Navi bg. Epinn. Reichelt. Metall Neid n. Martin NRbein · Nafsan do. Anthrazit do. Bergban. do. Cham otte do. Metall. do. do. Vi- do. Möbeln · x do. Spiegelglas
4 — OM OOO O 2 3... 4181 E
— 10M
.
uldschinsty . umboldt, M.. fe, Bergbau t Baug. St. Jaensch u. Eo. Jeserich .
2 . . — — —⸗ — = — 2 —
hob 121, 59616 59. J5hzG 145.50 ei. b G 56
— —
deo de »sw CM
—— — ——
Oo N X—· -. 2 — — — — —
=
82 O0 do m
.
** — OM — — — — — — — — — * 291 *
— — 1000 x 2 — — —
— —
vrobuttenmartt. Ser L(in. de li . ne,, , . Berlin, Sonnahend, den 9 Dezember, Abends. 1905. gr, waren Fer 1060 ) in Mart: — ; ,,,, Inhalt des amtlichen Teiles 8 önigreich Been
ormalger g 18: nahme ichen Teiles: Königrei reußen. Der Landgerichtsdirektor, Geheime Justi 5ess ee, im laufenden Monat, do. 1898-13825 ö K . ,, , , ne. „Geheime Justizrat Hesse dom ; ge g g bid ne n en Heck tabs mit 3 Mehr= Ordensverleihungen ꝛc. Minißerium für Landwirtschaft, Do mänen ,,, / , , Kutzner in Ratibor 8. ert. Ruhig. Deutsches Reich. und Foren. a e gn. und Notar, Justizrat Rath in Mars⸗
164 aà e . , H
Bahn, Sen. n e g be 1s gh 8 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ Der Forstassefor von Lünehug is auf feinen Antrag No 25 Io, 50 Abnahme im laufenden mächtigten zum Bundesrat. unter Verleihung des Charakters Dberförster aus dem r , . preußischen Staatsdienst entlassen worden. äbanhine im Mai 1566 mit L569 A önigreich Preußen. ͤ
Minderwert. ö ; 12 erson g
, , , co . ie / Standeserhöhungen und Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 9 2 . z aan . . ,
; : . e ' 2 — . . . ö ren 2
. n. 3 . Mitteilung, betreffend die Verlegung des Amtssikzes der Kreis⸗ D Dem Bauinspektor, Baurat Segdemann in Berlin itt Dffini Fãhnri e nn, ü
ni 2? * Fehr oder Minderwert. Be⸗ bauinspektion Burgdorf nach Jehrie. die Kreisbauinfpeltorstelle fir den dllichen Teil des Kreises ange, fe , ,,, n,, .,
e ter Personalberanderungen in der Armee. Niederbarnim verliehen worden. i win 3 . . Nenes Mais geschãftslos. ⸗ ö ** . im 5. Nieder chles. Inf.
egt. Nr. 154, aus dem Heer sgeschie der , n, , . KWeisenmehl S. 100 kg) Nr. O0 angestellt. Heere ausgeschieden und im 2. Seebat.
230 -= 2420. Ruhig. 9 ; . Der Amtssitz der Kreis bauinspektion Burgdorf ist 6 ; .
po. do. ul. Ros genmehl (b. 100 Kg) Nr. Ou] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Lehrte verlegt worden. Dr. n . 6. . 8 3
do. Sasa ef uk. M] 2170 33 46, do. X. b Abnahme im Mai ; = . ; y ange als Gen. Major),
e. * * te, Schaupke ; dem Landrat Max Brinckman zu Schmiegel, dem . i bei der Medinnalabteil., des Kriegsministeriumg, zum
2 Seren, gene, s rn i Böss bm, Zucfb. FKruschw. zn, Gem, fähig zübdkel fur 160 Kg mit Faß 47 60 Kirchenältesten, Stadtältesten und Beigeordneten. Rentner Just izmi niste rium. e e dee * arne, gie, e en, , ,
Schãff. u. Vall. 1 17 k Nordflern ohle MGM * 1. 1.8 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. Eduard Wurst ebendaselbst, dem Pfarrer Hugo Kersten Vers 6 ,, . ain kriegsministerium sowie zum Direktor der Kaiser
Schaller Grub. 82 14 — Obligatiouen Dberschles. Gijb. 8 3. 1 3 Wbnahme im Mai 1506. Be⸗ zu Arzberg im Kreise Torgau, dem technischen Direktor der ö e. k , ad eprguge in 366 5 . des rn, Bildungewesen. Dr,
4 9 = . ß 1 n, . ö ( 1 2 g, zen. be zt. e Lei Se ß 5
, ,. 2 663 industrleller Gesellichasten. ; . 111 siö hauptet. Dampsschiffahrtsgesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein in Altona nach , ö . z 5 eller aifers and Königs, unter 3 ö . 643 2
do. nere = = i ö g Ytsch Atl. Cel. Ai) n 117 1100 baG um io di Freiherrn von Rolf. zu Düsseldorf und dem Kirchenältesten, Bensberg als Landgerichts an, z . in der J. Gardediv, zum Leibarit Szner Majestät, Dr. Ried ner
3 —́— * . 1 8 5 * ö . 4. x ,, Schulze zu Soldin den Roten Adler⸗ Elberfeld nach Koblenz sowieerr ĩ * . * ö 6 an der ,, ,. ar das militãrã cht che
2 1413. 6. ; ; . * 14. asse, 2 . 5 : Bildungs wesen, unter Aaffung in dieser Stelle, zum Zweit
H 2 ; ; 2 a z . . Stelle, jum eiten
ö , w nn n. 23 . ̃ 1a * 6 pin . 1 . dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen , / zrien 5 san ö Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, — ernannt.
do. St- Prior iz 1g n r. * 1b obi . , . ö 1 in Dann, Geheimen Regierungsrat nachgesuchte Entlassung s dem Amt als ,, . Beamte der Militärverwaltung.
, . . . in, ö m, f. d e, , . . ,
ö do. Eit. .. ; * J5bz Westf. . 411. **. ö . *. ; r u Handelsrichtern al ; ier L ĩ ppert, Bestermann, oviantamtet᷑
, , , , * d ,, ,n ,, ,, . e g e , ,, ,. e genre Ster nern , er e ,, . . 6
A0 50 bz o. Sein. Rramsta 45 189 11 s 3 7 o. * . ꝛ ; Lade, ect Rin t bei der ; ö ĩ ge. Gm rod z ] ꝛ
tar bz do. Porti Jmtf. Ji 134 13 213 17 190.136 Ro mb. d ul. C] 9 1.4. en Der Dophelitr. für Beinen, Madrid und bei der Gesandtscha tee ehr n n, n be e n fen n , , , ,. n, ö . 1 21 6. 1 * e
6 Schloh Schutt i ö 28 R 1. 8 Sorte] 1739 M, S4, , Weben, Siaßatsarchivar, Geheimen Archivrat Dr. Bailleu zu Char⸗ merzienrat P 83* ob Auer n n mne, der Kom- lach Allenftein zum
es e e . mr 6e ** ; ; ; Mittel forte) 178 C, , n sottenburg, dein Dberpfarrer, Superintendenten Und Kreis⸗ G 6. rat Peter Stollwerck, die Raufleuie Arnold von Werner, Nechnua gratz, end Se relar Int
i Se r let 9 Weinen, geringe Sorte ß) 166 K, 17,60 AÆ ullieaume, Emil Tillmann und Karl Massenez in XI. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruh estand
3 36. 8 1 6 ar e erte 16 50 M, 16, a5 KHhultnspcktor Glo zu Soldin und dem kaußmännischen Cöln bei dem Landgericht in öl, bers Fabi ñ ; ber . ö , G, r, G hre —; n n e m, w. Direllor der Dampfschiffahrtsgesellschaft für den Nieder und Woestę in . 9 . 6. November. Jankowski . ; f lis ,b g, m e n Se. ; . g, , orte 16,34 . Pittelrhein August Krauß zu Düsseldorf den Königlichen mann Max Richter in Dan ö ĩ ö
n id 5b n 233. Fronenorden dritter Klasse ĩ r . k 8 306 , = Sorte r sse⸗ wiederernannt: die Bankiers Richard Dobersch und Dr. Georg
. serh. * . 17 99.5038
be. de i 110. 186 06. 16 56 , 15,76 l⸗ dem Stadtkämmerer Saimar Cumme zu Hsterode a. H ̃ 8 . XnI. (göni
157 50 G Schu gert. Elltr. Slsmarckhũtte 1 147 10637 * Yb ae, ö b , ns hartergerstc. dem Schfffskapitan des Salondampfers Elsa⸗ H, Heim ann und der Kaufmann Jakob Molina ri in Breslau bei ¶ Zoõniglich Württembergisches) Armeekorps.
e sobre D Schul jun. 32,506 Bochum. Bergw. 1. . 187 17 — 6 ⸗ ' Elf Hermann dem Landgericht daselbst, der Fabrikbesitzer Alf Offiziere, Fãhnri s D. 1 6. * bi rn , . ee , , r. c sitz fred Fremerey, fisiere, Fäbnriche usw. 30. No vem ber. v. Schmiz⸗— ; ; 83 Schwanitz u. C.
D Cd
KRayler Masch Rattoroiger B. Keula Eisenz. Kewling u. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. KRöblmgnn. St. Köln. Bergw. do. Gags u. El. rin Mä. Bra. Re lich. Walieng. Kön. Wilh. ahg. do.. St Pr. König. Marienb. S 29 — b 2 A.
— —
83334
— — — — — — — n 33333 ö D
— — — — — — — —
— do t D M — G ——
— — — — — * *
oo eo & —— 1
8
. . , = -, =. . m . . . m. Pe
Rh. Wit. Talkw. do. Sprengft Rbevdt Elektr.
Riebeck Montw. Nolandt butte Ronbach Putt Rostner Brk -. W. do. Zuckerfabr
8 *
4 ö.
de = O Ocen C0 — 2 MM — — — c — 2
— —
— do
— — ö —
— — — — — —
226, 09bi 25. 00bz B 147, 00biG
C dea deo
—— iL - - L- - - WQ 2
. 3 —
DO — — d 83 ? ? * 1
2
Vilbelmi ;
ilbelms htte Wilke, , n. Vilmer sd. Rhg Bitt. 8
do. Stahlröbr, Wrede. Mi hꝛerei
Wurmrevier Jech.⸗ Kriebitzsch
— — — — — — — — — 2 * 9
do. unk. O9 Nannegsnmrõbr.
— T m e e S SS = ]
C- 20⏑ —ᷣ —
5 2
F —— * — ct ·
83 Sãch Gun Yhl do Kammg. V. S Thr. Braun do. St - rx. Sãch wost · Sb. . Saline GSaung. Zeitzer Maschin. 159.006 Sangerh. Msch 19 141 Jellsto erein. is Gb sB Sarotti Cbocol l 17 ss 5bzG; Zell goff Walbbf.
KRönigszelt P Körbisdors. ck. Gebr. Körting Kollm. & Jour. 1 KRoftheim ellul Rronprinz Mer 2 Gb. Krüger & Tür verhusch Kunz Treihr;, KRurfrstd : G. i. Kyffhäuserhütte dahmever u. Ke. Sapp, Tiefbohra. Lauchhammer Laurahũtte do. 1. fr. Bert Ledf. Ey cu. tr. Leipzig. Gummi Seopoldgrube. deoroldõhall. St.
do. r Sevt. Igsesst. x. Tingel Schehfbr dw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. SouiseTiefb. abg. St. Px.
do. guckau u. Steffen ‚übecker Masch Lüneburger VW. Mãrk. Masch. 5. Märk. Westf. g. Ngdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie n. Eo. Mannh. ⸗ Rhein i. Marie, kon. Bw. Marienh . Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel Msch. u. Axm. Et MassenerBergb.
CO O0 —
( *
rr = . = 2 — * 0
1
OD C. do Mn M0
— —
= 0 0 = «-= 2c
2 2 *
n n = . .
2 —— k 3 ae, ĩ * 136 .
S3 SJ
1 * 61
s —
— — — 4
r
= — — — 18 —
en de O — *
mmm — JI
— —
— — — RQ — *
D do — 15
— O — 1 — — *
zig bei dem Landgericht daselbst; in Berlin, jum Proviantamtsdirektor ernannt.
WC i- NW i = 2
—
* SI Se s *
eringe Sorte‘) 1470 M6, 1390 . Müsken zu Cöln sten Lel küs j 67 . k
22 ute 6 17.70 M. 17.00 M — ghristoph , , . die Kaufleute Josef Claasen, Friedrich Heimann und Oberstli. a. D, zuletzt la swnite des . Inf. Regts. Nr. 126 Groß⸗ fer, Jeringe Sorte J 16, 10 6 18 4. kerelbestzeh Jakob M gu] deen n zu Schmiegel, dem der Bankier Otto Hauck und der Kaufmann Paul Rofen⸗ den Cbätatter als Oberft erhalten.
TY giichtstroh — . . ben dere , ö 3 enges zu St. oarshausen und dem thal in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht dafelbst, der 5. De zem ber. Es erbalten: Gr. v. Zevppelin, Gen. Lt. 1. D ö . meindevorsteher, Bauunternehmer Wil helm May zu Arzberg Kaufmann und Konsul Adolf Unruh und der Kommerzien⸗ General R la suite Seiner Majestãt des Königs, den Gbaratter Als Sen!
im Kreise Torgau den Königlichen Krone n vi * / ; J ͤ . ken BwobI Maior , 3 r s glich K norden vierter Klasse, rat Fritz Wieler in Danzig bei dem Landgericht daselbst, a en m, , mn, 1. D. zuletzt beim Stabe des Schleswig⸗
dem Schiffskondukteur des Salondampfers Elsa“ Karl d ⸗ n St ] ᷣ 6 er Bankie Ste Fabrikbesitz Julius ,. 5, 1 zu Neuwied das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Fig . . 7 ö 6 . ,, 963 . e. Karl Nr 19, Oran ere n iich ä m Dass. Gb n hens, . ö e a. & bei den . 3 ) ub egus v, Carls bauen Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. 8 . , * 5 dem pPensionjerten Steuerauffeher Franz Biglas zu = Zu — sind ernannt; de . , m. ke e , girl 33 w anau si ; Ind Ibo 0ο bi ineflei ö KRreise , . in Cassel, dem pensionierten Bankier Fritz Andreae und der Kaufmann A sbert 03 Herihiing, den . de , Fi e ge g , , 33 D n, ! . . n. in Berlin bei dem Landgericht L in Berlin der ein auf den 24. Mai 1897 vordatiertes Patent seines Dien ft grades. . 2 *. mein) Stoffers, Kaufmann und Fabrikant Chrysant sef Proenen r enn, f 3. Maurerpoller Karl Gierth zu. Belgern im Kreise . Tol Langen, 96? k r, (ift . 8 Torgau, dem Ersten Steuermann des Salondampfers „Elsa⸗ Alfred ,, . . 23 — 96 . 26. November. Diez, ervedierender Sekretär im Kriegs⸗ Jose ph Winau zu Rüdesheim im Rhemngaukreise, dem Ersten Bertuch, Paul Enel s 6 2 3 * ꝰ . minisferiunm, der Titel Rechnung rat verlie her, ä Ller, Surcau⸗ 4. Maschinisten des Salondampfers Eisa⸗ Albert ganz en⸗ i der r,, . K n n lh n diätar bei der Militär ⸗Intend., zum Intend. Sekretär ernannt. w ee ,, 3 zug er, i. dem Gräflichen Schloßverwalter 4 Nh. bei dem Landgericht in Cöͤln, der Fahbrikbesttze an . do. i633... rich Gebalter zi Sllbit im Kteife Nimpisch and dem Sraßtweg in Eller bei Düse dorf. b dem Landgericht in
3. n, , , . — — — — —
28385
D
22 0500 0 — deo D M
Bresl. Delfahrit Schwelmer Eis.
Sec. Mhl. -A. i 6 Seebck. Schff sw. 109.006 Max 84 1. 1065. O et. 3 Dentler Gt. . 138. 905d Siegen -Soligg. ‚ Siemens ¶ Btr. ! Siemens, Glah. 05. Siem. u. Halske 152, 80 et. G Simoniun Cell. Mech. Web. Lind 1 148.00 et. 3B Sitzendorf. Porz. do. do. Sorau 1E B bobs SpinnRenn u. Do. do. Zittar 18 ) Sprengst. Carb. Mechernich Sw h 1 64 Stadtberg. Hütz. Meggen. Wlzw. 5 . ; Stahl u. Nölke Mend. u. Schw. 0 l 8 Start u. Hoff. ab. Mercur, Wollw. 16 121230. Staßf. Ehm. db. NMilowicer Eisen 8 ; Steaua omang Mir und Genest J] . 3 Steins. Hohens. Do. neue — ⸗ Stett. Bred. Zm. Mhlb. Seck Drosn 11 ; do. Zhamotte. Milh. Bergwerl 3 ; ö do. Glettrizit Müller, Summ ? 1 ö do. Yullan abr Müller, Speisef 16 1 1 St . Pr. u. Akt. nasch. Koch 12 10 4 1. Sie bwas. Lit. B Nauh. sãuref. ir. p. St 9. 00 Stöhr Kammg. Neytun Schiffw. ö 1000 *
Yi Bellev. . . abg 0 D 1655. (0, m. Neue Bodenges. 19 1 J5h Höhe. SG] Stolberger Zint eg ,, , n n, ,,, gn, nd . Neue Phot. Ges. 10 1 1 197.253 Strls. Sy S. V. do. neue 2197409063 Sturm Sale N. Sansav. T. i 6. Sr is 25, 5b G Sudenburg. Y.. MNenrd. Kunst· A. Sdd. Im m. 6 so . do. Ibo * -St. eu Westend Tafelglaz⸗ Neuß Wag. i La. Tecklenb. Schiff. Dieu ßzer Eisenw. Tel. J. Berliner Niedl. Foblenw. Teltower Kanalt
Ylienb. Vz Kabg. Terr. Berl. Ter. N. Bot.
Nordd. E e ( V. A. do. N. Schönh.
Do. Wagenbau O6
F D
Gel. (I 05) 4 Stett. Oderwerke 10655 4 unkv. ö Stoewer Nãhmasch. Calmon Asbeft 0s 5 502 unk. 1910 (102341 dentral · dotel I IIC J 1025 4
Nr. I3, den Charakter als Oberstlt, Häußler,
.
— 3 8
O0 t do Co CX
C C A2 * 10
— 2 *
2 rk; 2
Beamte der Militärvermaltung.
01 M= — —
22 dnl
*
00
127,906
T1
— M MO =
—
* vSGSSGGI &φδσ
Nähmasch. K
8
& & & s o ee d o, -g, 213 e nan * ;
** ** *
—
8
— 1 t r — 22
— 86
/
5 5 '
Sr X d - o ο O,
— 2
0 1 cs] ö
*
R
— D 0
ir fee b; 1g... ; 36 * Violon. — Sli ĩ* abr: ̃ * 2 ; en . 17 168. 31. Fabrikvorarbeiter Joseph Sturm zu Breslau das A üff e, z ; 3 ö . 235 Sinn ö s. . seph z ö llgemeine Dufte dan und der Kaufaiann Albert Neumann än Danzig bei dem Landgericht daselbst; wiederernannt: die do. Bie brauerei . Grãnges berg. regiment von Podbi 16k Ni 5 87 r 49 elsti (L. Niederschlesischen) Nr. 5 und dem in ri . 20. abe Haidar Pacha. Leumant von Dewitz im Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗ , n. Seipzige 2. ud 8 ö j 2 . ? gsdirektor Max Schwemer in Breslau Deutsches Reich. do. Linol ĩ ; 3 . ; e J ö. * n . der Direkter Karl von der Herberg in Preußen. Berlin, 3. Dezember. en h ern ee , . ö ülheim a. Reh, die Kaufleute Karl Enders und Peter Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Stsch. eber. El. sĩ ; ; Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ wald in Cöln bei dem Landgericht in Föln, der Direktor die Vorträge des Staatsministers Staatssekretãrs des Reichs⸗ . 43. 16063 ö 60 heimen Rat r' von Tuücanus die Erlaubnis zur Anlegung Zacharias Hochschild in Frankfurt a,. M. bei dem Land⸗ . Adm als von Tirpitz . des 7 2 J ; Versicherungs aktien. liehenen Großkreuzes des Ordens Karls III. mit Kette zu erteilen. Klawitter und der Kaufmann und Konsul Engen Patzig Chefs des Militärkabinetis, Generalleutnants Grafen von in Danzig bei dem Landgericht daselbst, der Stadtrat und Hůülsen⸗Haeseler. Concordia, Leb. V. Göln 13158. raffineriedir ; 3 — 6 cktor Hermann Pantzer in Halle a. S. bei rankf. Trangp. „ Unf. , 14356. Deutsches Reich. r, . 3 *. an tz 8 S dem . Magdeburger Hagel⸗Vers.· Ges. zooet. bi B. . ö ekanntm a chung, . Notar ernannt. und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Aus⸗ Elettr. Licht u. G. —; . effend die Ernennung eines Bevollmächtigten In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel un 3 Elettr. Lieferg 55 498 Bezugsrechte: ; . ; . 6 . ; . zugsrech 2 Auf Grund des Artikels 86 der Verfassung des Deutschen in Berlin, Justizrat Bat tre bei dem Amtsgericht und dem und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der ollw. . 7 n Reichs ist von Seiner Majestät dem KRaiser, König Landgericht in Elbing und von Swinarski bei dem Amts⸗ Lusschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. Erdmanns d. Ey. ; . w = ö. ᷓ ö e, ift. 41 Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts beauf⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 9 9 f 9
r , , n . . . . m, d=, n= = m m.
Tillmann Einh. Titel Kunsttõps. Tittel u. Frũger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen Ung. Asphalt do. Zucker.
Bauges
a, . ä. d. aur
2 283 ir.
St. Woh. Gej. ; v. ier im, Fir. dem Leutnant Baron von Ascheberg im Feldartillerie Kaufleute Max Müller, Georg Sachs, Egmont Nichtamtliches do. Rai er Gew. = 25 Rayhia Gold 16 — ; . J . ĩ . n. 3 3 6 m ., o5 Holsteinschen Rr. S5 dic Rettungsmedaille am Bande zu bei dem Landgericht daselbst, der Fabrikant Franz Stühlen do. Waff. 18836 ö R. Jellst. Baldb. 5. . 6 e . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rich rath und der Versicherungsdirektor Heinrich Gruen⸗ vormittag, W. T. B. zufolge, im Neuen Palais bei Potsdam des von Seiner Majestät dem König von Spanien ihm ver⸗ gericht daselbst, die Kaufleute Eduard Cepp und William kabinetis, Admirals Freiherrn von Senden-Bibran und des jezt Gwrksch. . 2 2 ᷓ 5 golonia. Zeyer · Aer Cöln i306. Kaufmann Hugo Eichhorn in Merseburg und der Zucker⸗ ermania Lebensversich. . . i . * Der Rechtsanwalt Dietze in Weißensee i. Th. ist zum Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Do. 10 ö ; . ö . . ö 9 * zum Bundesrat. anwälte Juftizrat Sugo Bergmann bei dem Landgericht J und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zo do. 31 -: ( j 1 j 9. 0 2 von Preußen, der mit der Vertretung des beurlaubten gericht in Czarnitau ESleltr. ragte Erbprinz Ernst zu Hohenlohe⸗-Langenburg zum Rechlganwalt, Justizrat Sugo Berg mann vom Landgericht 1
8 . 8 *
—
e- , . . m
— M — —
ister u. Roßm. 4. Berichtigung. Vorgestern: Em. u. Ber ollmãchti n Berli l ; . n. . ; h ö 6 . . r ligten zum Bundẽsrat ernannt worden. in Berlin bei dem Landgericht UL in Berlin, die Gerichts⸗ Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Großherzo li — ö — 5 e , n,, Berlin, den 9 Dezember 1905. assessoren Glienke, Julkus Silberstein und Dr. . mecklenburgischer Oberzolldirektor Loreng und 8 2 6 = 5 Lose 19f, bod. 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. bei bem Landgericht J in Berlin, Heinrich Koch bei ken heffischer Minifter der Justiz Ewald sind von Berlin ab⸗ . 311 2 kons. Cif⸗ Anl. 1889 78, obz. Bauern Fraf von Posadowsky. Landgericht in Muͤnster, Berngrd bei dem Landgericht in gereist.
= Welßenfee IoiobzG. Harp. Bergb. i. fr. V. Magdeburg und Dr. Michaelis bei dem Amtsgericht in Ii 3, 25821 175bz3. Staßf. Chem Fabr. . K, Delitzsch. is 756. Sieit. Shamotke gad. Sobi G.
ö
Dhichl. Eisb Bd 5
— 282
12 w r n , r i- , - -s .
——— — — —— *** 888 —
2 ö = 3