1905 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesangsschule Valesca von Facius; Abends 38 Uhr: J. Konzert des St. Ursula Frauenchores (160 junge Mädchen), Dirigent: Eduard

Goette; Philharmonie (Mittags 1 Uhr): X. Philbarmonischen Konzert, Dirigent: Professor Karl Halir,

herein (Dir. Profe ssor F. Schmid). Montag: Saal 8 Singakademle: III. Klavierabend V. Philbarmonisches Konzert, Saal Bechstein:

Diri . ersonatenabend von Maria BarinowaMalmgren; Beet hoven ·

Klavierabend von Martha Küntzel; von Georg Buddeus; Philharmonie: ent: Arthur Nllisch Dienstag:

JI. Liederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner,

jsaal: Srml Bechffein? Liederabend von Luife Hardy, Mitwm: Prof, Schubert III. Abonnementsabend des Böhmischen

Streichquartetts, Witwe: Anna. Haasterg. Zin keisen (Klav; Sing 9 und Alessandro Konzert von Eugene Nsaye Bernhard Irrgang Sinn. Donners tag: Saal Bechstein; Liederabend von Frieda

J Joseph Achron (Viol) mit dem Philharmonischen Drchester; Singakademie: Klavier ˖ Sberlichtfaal der Philbarmonie: Schubert Kaiser Wilhelm Bach. Vereins (Prof. Dr.

(Klarinette); Beet hodensaal:

von Hanst Deliele (Ges.)

akademie: Konzert Pbilharmonie:

Certani¶ (Violine);

mit dem Pbhilbarmonischen Orchester, Mitw;;

iüies⸗Rickertsen; Beethovensaal: Konzert von abend von Irma Hun; Abend des Trio Lamond, Mitw.: Paul Reimers; Gedãchtnie kirche: Weihnachtsfeier des H. Reimann), . Alt), Richard Roeßler (Orgel). jederabend von Hedwig Lahnstein; abend von Georg Bertram; Singakademie: Walter · Choinanus; Mischa Elman. Michael Preß , akademie: II. Lieder Potpeschnigg (Klav. ).

Die Konzertdirektion

Freitag:

Mitw.:

Eugen Stern

Wochenplan aufgentellt: Montag; Beethoven. Saal: Liederabend von Sydney Biden, Mitw.: Kapellmeister Fritz Otto. Dienstag; Singakademie: Liederabend von Katharina Hennig. imdars, Mitw.: Otto Bake. Sonnabend: Beethoven ⸗Saal: Konzert von Anton derster mit dem Philharmonischen k ,. Leitung von en j

Beethoben. Saal: Bach. Mozart Abend von Frieda Kwast⸗Hodapp und James Kwast, Mitw.: Prof. Gustav Hollaender und das Streich⸗ Konserdatoriumz und Otto Klemperer

ernhard Stavenhagen. Mittwoch,

orchester des Sternschen

(Klavier). Jagd.

Dienstag, den 12. jagd statt. Stelldichein: Mittags 123 Uhr

Mannigfaltiges.

Berlin, den 9. Dezember 1905. nde, Georgen⸗

Das Königliche Institut für Meeresku straße 34 - 36, veranstaltet in der kommenden Woche, folgende öffentliche, Montag spricht der Vizeadmira Göttingen über Nelson und Bezeichnung der Schiffahrtsstraßen (Tonnen, Signalstationen) mit Lichtbildern. 25 3 für den tragöabenden selbst in der

burger Straße 35 J.

ĩ Arthur Nikisch, Fellx Senius (Ten), Berliner dehrergesang ·

Solisten: Frau Betsy Schot (Sopr.) ü Saal Bechstein: Beethovensaal: Liederabend von Iduna Neues Königl. Operntheater: II. Konzert von Sonnabend: Saal Bechstein; Konzert von Vera Maurina (Klav); end von Luise Geller⸗Wolter, Mitw.: Dr. S.

den 12. d. M., findet Königliche Parforce⸗ an der Tränke

nahe der Platzgrenze südlich vom Etablissement Wolfsberg.

Herren und Damen zugängliche Vorträge: 1 . D. Freiherr von Maltzahn⸗ die Seeschlacht bei Trafalgar; am Dienstag und am Freitag der Kustos ,,, über die

aken, Einlaßkarten sind zum Preise von den bend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vor⸗ von 6 Uhr ab im Institut zu haben; eit von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bern⸗

Milw.: seinerzeit eingehend berichtet

vor kurzem im

echstein: Berichten Über die

den stattliche Druckbeft

das sammenstellung berichten der Landes-, Provinzial des Vaterlandischen Frauen Vereins Zusammenstellung na

eine

Mittwoch:

der Mitglieder des

Mittwoch, den 13. d. M.,

Baukunst und des Kun n gewer Der Vortrag, der um 85 Uhr im K

Anni Bremer sichtigen sind.

Klavier

schon früher, ein freunde“

Sing

Invalidendank hat folgenden Und patriotischer werden von

bei weitem nicht ausreichen.

Dezember: Anordnung hierin aufgeführt

Der andere Abschnitt des Jahrbuchs Eine kleine Novelle

der geschichtlichen, kolonialen und

an jedermann vom den Linden 24) versandt.

Abends 8 Uhr, Am

vor einem nicht eben zahlreichen, Leuchtfeuer,

reißendem Feuer vor. Die

außerdem (Harmonium) führten die

Drchester.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 265. Abonnementevorstellung. Mignon. Dyer in 3 Ikten von Ambroise Thomas. Tert mit Be⸗ 1 des Wolfgang von Goetheschen Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrsè and Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 74 Uhr. ü

Schausptelhaus. 191. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Sgkar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 27 Uhr: Gustav Adolf⸗Festspiele. Abends 77 Uhr: 32. Vorstellung. Uriel Acofta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Regie: Herr Ober regisseur Grube.

Montag: Opernhaus. 266. Abonnements vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdũmmerung.

3 Akten und 1 Vorspiel. Musikalische Leitung: Derr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Re⸗ giffeur Braunschweig. Anfang 66 Uhr.

auspielhaus. 152. Abonnements vorstellung. Die

BVerschwörung des Fieseo zu Genua. Ein

republikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von

1 von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur be. Anfang 7 Uhr.

Dpernhautz. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Mittwoch; Zum 100 Male: ida. Donnerstag: Der schwarze Domino.

eitag: Der Roland von Berlin. Sonnabend: garos Hochzeit. Sonntag: Der fliegende

ollãnder. Schauspielhaus. Dienstag: 2 Friedrich von Homburg. Mittwoch: Der Schwur der Treue. Donnerstag: Der Damenkrieg, Die Dienstboten. Freitag: Der Schwur der Treue. Sonnabend? Zum ersten Male: Venus Amathu fia. Sonntag: Venus Amathusia. ö

Neues Sperntheater. Sonntag: Häusel und

Gretel. Die Puppenfee.

Dentsches Theater. Sonntag: Der Kauf mann von Venedig. ;

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Diengtag: Der Kaufmann von Venedig.

Mittwoch: Der RKaufmann von Venedig.

Donnerglag: Das Fäthchen von Heilbronn.

g: Der Kaufmann von Venedig.

nabend: Der Kaufmann von Benuedig.

Gerliner Theater. Sonntag: Gaftspiel der

Mad. Röjane. La Raßfale. Montag: Gastspiel der Mad. Réjane. Neureuse.

Cessingtheater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr. Die versunkene Glocke. Abends 71 Uhr: Die

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Schauspiel in 3 Kuffägen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 ühr. Wanjuschins Finder. Drama in 4Ukten von A. S. Naidionow. Deutsche Bearbeitung von Hans Kaufmann und

Max Lie. Wanjuschins Kinder.

Montag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder.

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Thea ter.) Sonntbag, Nachmittags 3 Uhr: Crainquebille. Die Bäuerin. Abschied vom Regiment,. Tmbends 8 Mor: Zapfeustreich. Drama in 4 Auf⸗ zügen von Franz Adam Beverlein.

Montag, Abends 8 Ubr: Zapfen ftreich. Dienstag, Abends 8 Uhr: Heimg'funden.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag. Nachmittags 3 ühr: Bei halben Preisen: Der Opernball. Abends 77 Ubr: Die Fledermaus.

Montag: Der Oyernball.

Dienstag (11. Vorstellung im Dienstags abonne · ment): Erstes Gastspiel von Florencio Constantino. Nigoletto.

Pöittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schlaraffenlaud. Abends 71 Uhr: Der Freischütz. .

Donnertztag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Pressen: Die Grille. Abends 7 Uhr: Zweites Hastspiel von Florencio Constantino. Der Barbier von Sevilla.

Frestag (bei aufgehobenem Abonnement): Der Zigeunerbaron.

Komische Oper. Sonntag: Hoffmanns Er⸗ zählungen. Anfang 8 Uhr,

Montag: Zum ersten Male: Die Boheme.

Dlenstag: Die Boheme.

Mittwoch: Die Boheme.

Donnerstag: Die Boheme.

eg. Hoffmanns Erzählungen.

onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer ; nachtstraum. Anfang 74 Uhr. Montag und folgende Tage: Ein Sommer- nacht traum.

Custspielhaus. (Friedrichftraße 256) Sonn- 3. Nachmittags 3 Uhr: Bieder leute. Abends 8 Uhr: Nemesis.

Montag: Nemesis.

Dienstag: Der Familientag.

Mittwoch: Nemesis.

Donnerstag: Der Familientag.

Freitag: Nemesis.

Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr; Das böse

Der Bericht über die TXXIX. Mitgliederversamm⸗ kung und die Belegiertenversammlung des Vaterländi⸗

Deffentl. Hauptprobe zum 2. Frauenverein vom 15. und 16. Juni 1995. über die wurde (9gl. Nr. I39 u. 141 d. Bl.) ist

Druck erschienen. Außer den Sitzungsprotokollen, dem Rechnungsabschluß und der , , des Hauptvereins und ãtigkei

der Zahlenergebniffe Bezirks-, Zweig und Hilfsvereine für das Jahr 1904, ferner eine ch Verbänden, ein Verzeichnis der zum Verbande der Deutschen Frauenvereine gehörenden Tandes vereine, ein Verzeichnis

Verband s Deutscher Krankenpflegeanstalten vom Venus“ und die Sonne,

Roten Kreuj fowie zum Schluß statutarische Bestimmungen. ; . Die Weihnachtsferien des Instituts dauern, wie ahi

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spricht am der Direktor der Bibliothek des Kunst. gewerbemuseums Herr Dr. Peter Jessen über Neue Wege der

bes im heutigen Dänemark. ün stlerhause beginnt, wird von

zahlreichen Lichtbildern und einer Aus und Abbildungen begleitet sein,

Der nunmehr über 32 Jahre zur Förderung der Erwerbstätig⸗ keit und Unterstũtzung der Invaliden und deren Hinterbliebenen segeng⸗ reich wirkende 2 . 1. *

ahr bu ür Inserenten und Bücher- . n Der als Glulestung Personen sind nicht verletzt.

für das Jahr 1966 herausgegeben. h h 65 Brand nahm keine größere Ausdehnung an und konnte alsbald gelöscht

veröffentlichte Rückblick auf die Entwicklung und die Erfolge des möge von neuem das Interesse vieler humangesinnter Männer jur Unterstützung dieses verdienstvollen Instituts in seinen verschledenen Abteilungen anregen. Mehr denn je hilfsbedürftigen Veteranen Und deren Familien ech an den Invalidendank gerichtet, zu deren rn, . dessen Mittel

Der eiste Teil des Jahr Inserenten einen zuverlässigen Führer, fischen Zeitungen und Fachzeitschriften auf allen Gebieten, mit genauen Angaben der Erscheinungsweise, des Zeilen preises 2c in übersichtlicher sind. Eine Weltverkehrskarte mit den inlen des Nord. Alovd Jowie die wichtigsten vostalen Bestimmun gen und Tarife für den geschäftlichen Verkehr bilden eine Bereicherung dieses Teils. bearbeitet von der buchhändlerischen Abteilung des Invalidendank . Natal von Eschstrutbs, interessante Tagebuch⸗ Hlätter einer Schwesler vom Roten Kreuz während der Belagerung von Port Arthur, eine Bibliograpbie der hervorragendsten Erscheinungen

und heiterer Unterbaltungslektüre bilden den Inhalt. handliche Jahrbuch wird gegen Einsendung von 20 * Bureau des Invalldendank

Ein von Herrn George Armin am Donnerstag im Künstler⸗ baufe (Bellevuestr. 3) veranstalteter Rezitati ons abend nahm aber beifallsfreudigen Publikum einen anregenden Verlauf. Obwohl dem Vortragenden sein sonst dolltõnendes, so · nores Organ nicht immer völlig gehorchte, brachte er doch die von ihm wieder. gegeben en Szenen aus Lord Byrens dramatischem Gedicht. Manfred mit siefem Empfinden recht eindrucksvoll zu Gehör. ; u. g. auch die Forumstene aus Shakespegres Julius Caesar! mit hin. je Terren Erben (Klavier) und Kämpf

Schumannsche Musik zu . Manfred in ansprechender Weise aus und ersetzten,

Holland Literatur) lautet

der Zweigbereine, enthalt Vereinsstatistik, eine Zu⸗ aus den Verwaltungs

9 Uhr, Mit dem

obachtet.

geõffnet.

Flensburg, nachmittag das

stellung von Kunstblättern Seine beiden

die schon von 8 Uhr an zu be⸗

umgekommen.

Berlin hat, wie

werden.

uchs bietet den

da viele Taufende von poli, verletzt.

ist den Bücherfreunden gewidmet, Hamburg,

Reiseliteratur sowie in Romanen Das schmucke, in Briefmarken in Berlin (Unter

Toulon, Matrosen, die

Namentlich trug er

so gut es ging, das fehlende Fortsetzung

Residenz theater. Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ Tontrolleur. Abends S Uhr: Der Brinzgemahl. Lustspiel in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Fbancel. Deutsch von Wilbelm Thal.

Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Thaliatheater. (Dresdener Strate 7273) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Charleys Tante. Abends s Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Ge— sang in 3 Akten von Jegn Kren und Arthur Lipp⸗

schitz. Musik von Paul dincke. Bis früh um

Montag und folgende Tage: Fünfe! Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. * Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und retel.

Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen (in erster Besetzung): Die Fledermaus. (Mdele; Wini Grabitz. Eisenstein: Bekar Braun.) Abends 8 Uhr: Auftreten der ersten Soubrette Klara von Kürv. Musette. Drerette in 3 Akten von Ferrier. In freier deutscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte Don Hans Brennert. Mustk von Henri Herblav. Montag, Mittwoch, Donnerftag und Sonnabend:

Musette. Dienstag (Ibonnementsvorstellung): Die Fleder⸗

maus. Freitag (Abonnementevorstellung): Der Bettel⸗

student. Sonnabend, Nachmittag 4 Uhr: Weihnachts- Kindervorstellung. Schneeweißchen und Rosenrot.

Märchen mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nabe Bahnhof n, . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tas e der Liebe. Abends 8 Uhr. Die herbe Frucht. Lustspiel in 3 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz. Montag und folgende Tage: Die herbe Frucht.

Konzerte.

Singahademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: I. Konzert des St. Ursulg Frauenchors (150 jung? Mädchen). Dirigent: Eduard Goette.

Montag, Abends 8 Uhr: III. Klavierabend

von Georg Buddeus.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentiiche Hauptprobe zum V. Vhilharmoni⸗

schen Konzert. Montag, Abends 71 Uhr: V. Vhilharmonisches Dirigent: Arthur Nitisch. Scelisten:

7 gar Halir, Feiir Senius Tenor)

in der Kunst“

von Dienstag, dem 12, bis Montag, dem 25. d. M. nachtsfeiertage, Nachmittags 2 Uhr, wird die

Marburg, 8. Dezember. sich im hiesigen Gymnasium vor Beginn des Un Gaserpkofton, durch die ein Heizer getstet wurde. Andere

Eschweiler, 8. Dezember. Nacht wurden in der Refer vegrube Nothberg', die des Eschweiler Bergwerkevereins ist, infolge schlagender Wetter jwei Bergleute getstet, fünf s

Donauwörth, 9. Dezember. meldet: Der Sch nel lzug 180 Lindau Nürnberg Berlin ift heute früh hier entgleist. Die Maschine des Zuges sperrt die Ein- und Ausfahrt von und nach Ingolstadt. Die Ursache der Entgleisung ist unbekannt.

Cannes, S8. Dezember. der Republik Ecuador, de la Torre, ist hier gestorben.

(der Malerei, Musik und der

das Thema des morgen seitens Volks.

funstkommission der Stadt Charlottenburg veranstalteten letzten Volks kun stabends des Jahres 1805 im Kaiser Friedrich Sym- nastum, Savignyplatz. Karten zu 50 3 snumerierte zu 1 ) sind in allen Eharlotfenburger Buchhandlungen Jowie im Verein zur Förde rung der Kunst (Genthinerftraße 17) ju haben. (Anfang 75 Uhr.)

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold morgen nachmittag um 5 Ubr ü barkeit der Welten

im Dienste der Himmelskunde“, über Moderne Riesenfernrohre und ihre

gie ih r , gr, . r über die 0 aphie . 1

sowie am stungen).

und um

Fernrohr werden am Tage die

großen Abends der Saturn“ und der Mond be⸗

Am 2. W Sternwarte wieder

8. Dejember. (W T. B.) In Lunden ist heute

aus eines Werftarbeiters nieder gebrannt. inder im Alter von 2 und 31 Jahren, die beim T usbruch des Feuers allein zu Haus waren, sind in den Flammen

(W. T. B.) Heute morgen ereignete terrichis eine

Der infolge der Explosion entstandene

(W. T. B.) In der vergangenen Eigentum

wer und einer leicht (W. T. B) Amtlich wird ge⸗

Es ift niemand verletzt worden.

8. Dezember. (W. T. B.) Der bier eingetroffene

Dampfer Diana!“ von der Reederei A. Kirsten hat auf der Söbe bon Gotland die aus fünf Mann bestehende Besatzung eines sinkenden Schuners gerettet.

Paris, 8. Dezember. W. X. B) Der Großrabbiner von Frankreich, Za dok Kahn, ist heute nachmittag gestorben.

9. Dezember. sich an Bord eines hier von der La Seyne⸗

Werft erbauten Torpedobootes befinden, m. en hre Offiziere. Die Meuterei wurde durch die Mithilfe der ,

Arbeiter un terdrůckt.

(W. T. B.) 50 russische

meuterten

(W. T. S.). Der frühere Prãsident

des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Vorlesung der dramatischen Dichtung „Die Falken⸗ steiner“ durch den Verfasser Adalbert von Arnim. Abends 71 Ubr: 1. Konzert von Paul Lutzenko. Mitwirkung: Alexander Seinemann, Alfred Laliberis (Klavier). Montag, Abends 8 Uhr: Martha üntzel.

Klavierabend von

mittags 35 Ubr und Abends 76 Uhr: Zwei große außerordentliche n,, , dr. Nach⸗ mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe 8 (außer Galerie). In beiden Vorstellungen, Rachmittagsasᷓ und Abends: Die größte Sensation der Gegenwart: Autobolide. La belle Mlle- de Thiera. In beiden Vorstellungen; Vier indische Zauberer in ihren i n, Teistungen. Der schwarze Stern Miß xas Hattie. Dit belebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Die phänomenale sypanische Trupre [ Personen] Los Cueirolgs. Der Schlitten; schellen spielende Dund. Sämtliche Speziali⸗ täten, Clowns und Auguste mit ihren neuesten Späßen und Direktor Albert Schumauns an⸗ erkannt unerreicht dastehende Original- dreffuren. In beiden Vorstellungen. Nachmittag? und Abends: Die Sportpantomime: Der Tag des Englischen Derby. Montag: Galasportvorstellung. Autobolide, Riesenprogramm und Der Tag des Eaglischen

Der bij. x ᷣᷣᷣᷣ— 0 ᷣᷣ·ᷣQ—K—i᷑ „„ /„ „„„„„„„„ „, ,,. Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Nona i. mit Hrn. Leutnant Johannes von Aulock (Berlin).

Geboren:; Ein Sobn: Hrn. von Merenn (Sepbienhof). Eine Tochter: Hrn. Pot; direktor und Hauptmann a. D. Cail von Chapyuit (Habelschwerdt). Hrn. Leutnant Hubertus von Rochow (Brandenburg a. H.).

Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D. Arthur Frhr. von Houwald (Neuhaus b. Lübben)! hre g g. mann a. B. Grich Frhr. von Buden brock Sclos Tamsweg bei Saliburg). Fr. Landgerichte tat von Kurnatowgfi, geb. von Unruh (Stettin).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftall Berlin 8V., Wilhel mstrahe Nr. 32.

Sechs Beilagen

Wildente. Montag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Diengtag, Abende 8 Uhr: Zwischenspiel.

Prin zeßchen. Abends S Uhr: Der Familientag.

De,, Berliner Vehrergesangverein (Birigent: Professor Felix .

(einschließlich Börsen · Beilage)

Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nach⸗

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

290.

Berlin, So mber

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ualitãt

—— —— . 2

gering

mittel gut Verkaufte

Marktort 5

Menge

ejahlter Preis für 1 Doppeljentner

.

niedrigster hãchster

niedrigster hõchster

niedrigster höchster 16 66

Dopvel jentner

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach sberschlãglicher Schätzung verkauft Do velzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Marttieh mn 8

preis

für 1 Doppel. Durck. zentner schnitts . preis

16

dem

Thorn

Sorau N. X.

Liffa i. P. . Krotoschin Schneidemühl . Wongromitz Breslau Streblen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz Hildesheim. Emden ö Mainz.. . Schwerin i. M.. Neustrelitz

St. Avold.

16,70 16.50 16.380 16,60 16.00 15 59

2 2 2 2 2 29 2 00

Bopfingen

Thorn

Sorau N. E.

Lissa i. P. . Krotoschin. Schneidemũhl . Wongrowitz

Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz .

Glogau. Liegnitz. Hildesheim.

Emden

Bopfingen.

Nainz ö Schwerin i M... . ö St. Avold ;

. n n n , ö , n w , m

Thorn. Sorau N. E. Lifsfa i. P.. Krotoschin ; Schneidemũhl. Wongrowitz. Breslau.

Streblen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz ; Bopfingen. Mainz Neustrelitz

; Braugerstẽ

a g g n e o g g g a g.

Thorn. Sorau N. E.

Lissa i. P.. Krotoschin ĩ Schneidemũhl . Wongrowitz. Breslau. . Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. Hildesheim.

Emden w 1 Bopfingen.

Mainz ;

Schwerin i M.

k16ę‚·'b

St. Avoldðd⸗ ;

alter Hafer neuer 9

a , , m , n n n n , , m,

Bemerkungen.

em en. Dle verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende P

Weizen. 16 990 130 5 33 17.00 17.30 E 1690 1700 ) 11 1690 17190 . 25 1680 17,00 j 360 16,40 2 10 1650

, 7 . 250 16170 45

16,70

17,40 16,00 17.720 1769 1695 17,20 18, 65 17,00 17606 17, 18.40

Rernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 1820 18201 1 .

Roggen. 16,20 1640 15,20 1550 15,20 15,30 15,30 1550 1500 1520 15.00 15,189 15,20 15,37 14,80 15. 60 15, 60 15, 60 15,70 15, Si

15,70 1700

1655 1630 15,69 13.790 15.80

17,20

16,80 1700 16,80 16,90 16,80 16,30 16400 15,70 1620 1740 1600 1740 16,8)

1670 16.70 16,89 16,60 16,10 15.90 1450 1620

260

15.80 15,20 15,10 15,30 195,090 14,90 15,00 14.80 15.20 15,70 1670 16,55 15,60 15,80

16 oo

16,70 15.50 15,40 15,50 15,20 15.20 15,90 15 60 1600 1587 15,70

17.15 1370 1740 16,30 1620

1320 15,20 1470 1400 15,20 1410 15,00 13,50 1445 1480

1400 15.50 15,090 1459 15,40

1600 1152 15.40 1650 1570 1625

1350 15.20 1450 1400 15.20 14,20 15,50 14507 1445 15,70 15 60 15,50

1849

18,09 180 ö 17.65 . (! 20 16,20

1470 1420 1449 1440 1480 1440 13 90 1415 1429 1480 1350 18.00 14,50 1449 15,00 16,00

1550 1620

15 00 1420 1450 1440 14,80 14509 1430 14,15 1460 1480 13.50 19,00 15,50 15,20 1520 16,00

15,50 17,30

15,60 1450 1480 14360 15,00

1490 1450 15 00 143930 1410

R e, . m ,

k

1600 200 1540 135 1620 20 1620 ; 1650 16,00 200

. 498

ö

1695

16,85 16,84 16,80

16 00 1731

1700

15, 00

13. 44

1s, 19 15,17 15, 30 15. õ 14,95 15 00 1570 17900 15, 95

16 03 15 33 1372 1978 1405 15 26 1456 15, 00 15.50 18 340 15, 00

15, 14

14.33 14.40 14532 14,40

109 1431

1550 5. 12. 1 js j6 1.5.

3160 2034 319

; 1600 2.12. 16,43 1. 12.

3190 8135

400

der Verkaufzwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Darchschnittspreis wird aus den unabge ff vo de de rundet I . ceis nicht vorgeko m nen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß r 45 6 err

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammen gestellten Nachrichten für Handel und .

Internationale Ausstellung in Mailand 1906.

Von der Leitung der Mailänder Internationalen Ausstellung sind dem Kaiserlichen Konsulat in Mailand die folgenden Veröffentlichungen kargen: I ein Auszug aus der Königlich italienischen Verordnung pan 2. Juni 1887, welches die , . über den Be— * . und die - Beaufsichtigung von Dampfkesseln enthält; . ein Abdruck des Gesetzes vom 16. Juli 1905 über den Schutz on Erfindungen, Muftern und Warenzeichen auf Ausstellungen. 3 darin enthaltenen Bestimmungen entsprechen im wesentlichen , e. des Reichsgesetzes vom 8. März 1904 über den gleichen . (Gazzetta Ufficiale 5. August 1905) Eine Ueber- Cen des zu J genannten Auszuges liegt während der nächsten vier . im Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelm⸗ w . . ö 4. . . ung des

; en Gese ürfte im Blatt für Patent⸗ Zeichenwesen r . 2

. Spanien. ;

eschränkung des Verkehrs jwischen Häfen der Canarischen Inseln auf die nationale e Dem An⸗ trage verschiedener Reeder von Santa Cruz und Las Palmas wegen Aufhebung der Verordnung vom 12. November 1904, betreffend Be. schränkung des Verkebrs zwischen Häfen der Canarischen Inseln auf die nationale Flagge, ist nicht stattgegeben, vielmehr durch Verordnung vom 13. Nobember d. J. verfügt worden, daß die Bestimmungen der erstgenannten Verordnung vom 1. Januar 19806 ab in ihrem vollen . auszuführen sind. (Gaceta de Madrid vom 24. November

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokt ö an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 8. d. M. (katholischer Feiert tellt S779, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ..

Der Verkauf von alten Materialien ist, wie den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin mitgeteilt wird, von der Staats eisenbahnverwaltung ausgeschrleben worden. Die Gröffnung

der Angebote findet am 6. Januar 1805 statt. Näheres ist im Ver⸗ kehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 54 1, zu erfahren. Aus Geschäftsberichten don Brauereiaktiengesell-⸗ schaften. Bei der Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Schöne berg betrug der Bierabsatz im Berichtsjahre 1904 1905 212 092 bl gegen 1903 1904 197 794 hl, alse mebr 14298 hl, trotzdem die Witterung dem Geschäft nicht günstig war und häufige Regenfälle den Bierkonsum der Sommerrestaurgnts beeinträchtigten. Dieser Steigerung des Absatzes verdankt die Gesellschaft, daß das Erträgnis dem des Vorjahres = 12 gleichkommt., wenn auch die Produktions- kosten erheblich böher waren. Die Preise der Rohmaterialten stellten sich höher, und jwar für Gerste für die Tonne um 20 M, Hopfen für 100 Kg um etwa 30 M gegen das Vorjahr. Des entspricht einer Mehrausgabe von etwa 150 900 ½ Die Aus- gaben für Fourage, Hafer, Heu, Stroh stiegen ebenfalls. Hafer war 12 für die Tonne teurer als im Vorjahre. An dem dies jährigen Mehrverkauf ist das Flaschenhiergeschäft mit 3644 hl beteiligt. w die Aussichten des neuen Geschäftsjabres betrifft, so bezeichnet sie der Bericht insofern günstig, als die Hopfenpreife fehr niedrig sind, sodaß beim Einkauf dieses Produkts erhebliche Ersparnisse erzielt werden konnten. Andererseits treten am 1. März 1906 die neuen Zölle für Gerste, Hopfen ꝛc. in Kraft. Bei der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain, Berlin, betrug

.

e

.

r ö e d , ö

K