ꝛ (. ö. delsgesellschaft. rich Co. i Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen liche Anlagen“ in Glogau und als Inhaber der Hö ehst, Main 68796) fabrik in Karlsruhe. ffene o. in Leinzig: Ferdinand , , , r en, , ,,,, , , ,,,o,, 1 Libem eib, den 4! Peiember 186s mtegericht Glogau. . . . aa r *wickterns das Heschäft as perfbnlich haftender Geseüschafter 3 n bett. de Firma Zuleger * 14 Band ; gen, . ; ss zo] Königl. Amtsgericht. 15. Gõöõrlitn. 68788 Mees zu Soden i. T. Die Firma ist erloschen. es J ahenburg in Leipzig: Anton Zuleger ist al and XI, O.-3. 133, Firma „Genovefa Der Gesellschafts . . Im Gesellschaftsregister Band V unter Rr. 6: . öchst a. M., den 4. Dezember 1906. eingetreten. Gesellschafter au sgeschled als Kleinknecht / in Mannheim: ö aftebertrag ist am 15. Juli 1905 wurde bei . EClpersfel dl. 68780 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 8 Ce igltbeg Ants gericht. 6. „'ttäen, mn O. 8. 228 Seite 4651s zur Firma: w 9 en. Vie rrlura] eim: festgestellt. bei der Firma Bach * Cie, Gesellschaft Vie Firma Aug. Ruhenstroth, Elberfeld 9 Ne 1078 dle Firma: Reinhold Altmann in nigliches Amtsgerich 830 n nm ünch A Es. n Kar isruhe. 6 3 . vi g. . . K ist No , es August Kleinknecht und die Firma , , , . , i ,,,. g e, , m. Daftung in St. Rufftue beute = . s. = missionsgeschäfte
erloschen. Görlitz und als deren Inhaber der Viehhändler Isoxrlohnm. : . ! Die Hefesschaft it aufgelsft; riedrich Platz ist aus Amtsgericht. 1 Van XI, D. 3 269 . 89 9 ; Glberfeld, den 6. Dezember 1805, Kier e wihtnlen dne Hell ngeftagen warden. Sn gane gad rig fern shutht heute unter Fer Weschaft ausgetreten; diefes wird von dem bis. em,, loss 121 in Kernen, n, Firma, Gebr. Albrecht; mit oha, und Sunmebllszrwerien in de . Pöokurg des Kaufmanns Josef Heidkamp in b Nr zo4 die Firma D. Gruenschild in Dortmund f Kerk Win newisser ale In unserm Handelsregister Abt. A ist bei . Offene , n, . gi de sei es im Namen mid fn e, , . ,. 1 , . 1905
Königl. Amtsgericht. 13. Görlitz, den 4. Dezember 1905. herigen Gefellschafter Georg
, , . onigliches Amtsgericht. mit Zwelgniederlassung in Iserlohn unter der 9 ; unter Nr. 91 eingetrage ; ̃ ö
Einer tela. sos?779) Kön aliches Amtẽg. ch imé Tig ruruschtkb und. As deren Inhaber der Ginzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter- hoig zu ga nch erg , . . . , ' . find . ö, . Beteiligung itim . . Et 21 Wh . Kais. Amtsgericht. . . ann recht, beide Kauf⸗ ; = etꝝy. .
Unter Rr. 117 des Handelsregisters B ist die . . 68790 geführt. ; f Goldap Bekanntmachung (68790) Kaufmann David Gruenschild in Dortmund ein Ipkttzand I O. 3. 263 Seite hzyss zur Firma: fen ,, ö mann in iann hen. , en n,, ,. ö Im Firmenregister Band MI unt 9 96. . u je ranken, a, .
Hefellschaft unter der Firma up nerihaler Die im Handels register Abt. A unter Nr. 46 ein. getragen Nunstseidenfärberei mit beschraänkter Haftung! * Spieß, Thewelt ist ohn, 0. ber 1905. ugo Post, Karlsruhe. Nr. 2 Der seitherige Die Gesellschaft hat a ; ö t . j ü zu Giberfeld eingetragen: e sosh ue , , nr! Hugo Post hat das Geschäft übertragen n Königliches Amtegericht. gonnen. n 1. Oktober I K. der Attionäre auf Namen oder dn, . Firma Paul Meyer in Metz heuie Der Gesellschafte hertrag ist am z0. Nobemhez 1405 * Goldap, den 26, Nerbember 13, n nn, e os 9) auf seine Ehefrau hre geb. , solches In kuserm. Handelgregister Abt 658813 e schafterweig: Handel in Wurst⸗ und Fleisch⸗ 6 lauten. nnen. n, ,, 1 J * Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. In unser Handel sregister Abt. A 305 ist heute m, , , Geschãfts be⸗ unter Nr. 11 , , fttien / t i 9 15 Band XII ; grenzt. Metz ist erloschen. . . . ĩ . g . der Golda. er,, ,,, aht ö. bes der Firma Heinrich Brinkmaun Æ Cie zu e,, 6 , wer te und Fil fabrtt am Van se. ke . ma nr n g mn an. gien m ns . . fans Gesellschast wird verwaltet durch einen Auf— etz, den 5. Dezember 1805. J , , , p, , ,, , er. 26 000 4 eschãfts führer aufmann Edu . . . ⸗ and 3. ; 1 nklerbrücke Pro⸗ aftende Gesellschafter sind: Emil 1) K l orden sind: . 68827 2 dn . ann, . ,,,, . n , m, , . . k 3 . e ne n,, ö. 2 e per i ö. . . Habs n, 23 Vr. Erich är Mayer, an n gh fz . früher Notar, in n, , . heute in 96 i ngen der —ͤ g f j . ; ö or = . n i ; ? ; h . e i — nur kn re e eren Reichs anzeiger. wann a, , . 6 FRönigliches Amtsgericht. . meier' Chefrau. Betty geb. Scheck, . ae, de. . einem Prokuristen genf ce n, 8. Bayer in' Mannheim s i mn ,, ha Mori Vasse nr, Bantbecmter, in Nancy wohn in Metz , ,, irma Remoiffenet Sohn Eiverfeld, den 6. Dezember 1805. J . es ämter cht. Abteilung 1. 1 16s 98] (Drientalijches Zigare tien Perla lgeschäst;. Samonv.) vp, 6 ö . 1903. Die Gesellschaft hat am f. Teiember I5ob be, 3. Vron Bretin, Bankb Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Königl. Amtsgericht. 15. nigliches Amtageticht In unser Handelsregister B ist heute bei der dort Karlsruhe, 3. De em ber 1605. nigliches Amtsgericht. gonnen. wohne h n, Bankbeamter, in Lille Nord) Mutterer in Metz übergegangen, der es unter den 8 3n] alda. earn mg chung; ltzz ei] Ciigetrgge nen. Firna. Sauer sänd ische after. Großh. Amtsgericht. IIl. Limpaeh, Sachsen. sss 4 SG'schaftczweig; Aigazrenfah itation I Vlllor Schnei . — bisherigen Firma fortführt. * . Ertart. — N Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 32 ein- stein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter m , , , , 66060 Auf Blatt zo deg hiesigen Handelsregisters 9 172 Band Xl, D. g. 2, Firma Saus Geber haft, nd or Schneider, ohne Beruf, in Genf wohn— In Band II unter Nr. 3420 wurd heute ei Berichtigung der ann,, . , d, eftagene Firma J. Ezapliusti, Goldap, ist Daftung in e eh, eingetragen, daß die Ver. 3 . sster Abt. A ist einge ttaggh . Reinhard Brückner in ir . 1 in Mannheim J! 7, 4); . 5 Delius C. D . (xgetragen die JZirma Remoissenet n ö Mer, an, ö, G dl . ö feetungs befug nl des Liquidakors und die Firma er nnn J is d. lch rag, eute eingelragen worden, gaß Cie irn fiosthri it Kenhaber ist Hans Geber, Kaufmann in Mann, wehnfäst;; amend, Tngentent, chendeselbt 5 der Sima it warn l Fluege
fabrit Knapp, old, Vollrath ist Ilvers⸗· Goldap, den 24 November 1895. . loschen ist. worden: am 14. November 190 * n hein . . . Hr alle, wle ist ,,, mtsgericht.
gehofen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ifer lohn, den 0. Nobember 1996. De isch az e e Ts fe et; „. ichauer ; 3 und Motorwagen. Pöartin Tropiomttz in Bogutschütz. am 16. No— Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters it 18 en Eid. g. 176, Firma „Paul Kohn“ 3. r g J nr g hiesige Handels register Abt. A i .
Die Dauer der Geselsschaft ist zeitlich nicht be— ie Prokurg des Ingenieurs Konstantin Löcher in
* 8 D b 1905. 5 2 1 ( mrfurt, C, n n, n. Goldap. Bekanntma 68792 Königliches Amtsgericht. Reholgert, Ih Inhaber ist der Kaufmann Lommatꝝs ch. 68815 mechanische Werkstaätte und Handel in Maschinen Lajard, ehemallger Notar, in Avignon (Vaucluse) heute die Firma: C. G. Wüller in Lommatzsch in Mannheim: waltungs rats, hestellt st unter
chung. Königliches Amtsgericht. ö. In unser Handelsregister peer ung A ist heute Iserlohn. 68801 hember 1565. Bel Rr. 355, Firma; „Cigarren⸗ — n. gelöscht worden. Zur alleinigen Vertretung der Zweigniederlassung Nr. 71 eingetragen worden:
enen, Nuhr, los 32 unn! mln delete wre Crohn, Goidapk . In unser Handelsregiter Abt,. B. Nrn. ai Ginrragung in das Handelsregister des Königlichen und als ihr Inhaber der Hotelier, Wein. und heute bei der dart eingetragenen Firma „Vulkan uns n nn e rem ih; r
Amtggerichts zu Essen (Ruhr) am 30. Nobember Zigarrenhändler Mar Grohn in Goldap eingetragen kettenfabrik, Hesellschaft mit beschrãn ter taufhaus Hansa, Julius Saase 1 ö ; z: Löinmakzsch, am 6. Dejember 1905 Die Firma ist geändert in: Paul Birk. in Metz ist Firma: Men ö.
1808 zu Abt. A 496, * J, *** . 3 . Haftung! in Grüne solgendes eingetragen: 9 ö i n,, . J. 6 Diiz Aon gsi . e g n i. , , Vertretung in Schokolade und vom 59) 3 . ,, . K S wech er Dampfsãgewerk Margarethe
3 Effen, ear ie . ag Hern f a Goldap, den 1. Dezember 1893. Durch' Beschluß der Gesellschaftert vom 11. Sep FSejelltth führ 3h in Firma. „Semwin * Thiem Leorseh, Hessen. Bekanntmachung. [6881 5 5 im, 2 beamter in Lille (Nord), als Delegiert ö r. Drt der Niederlassung: Mewe
, ,,. . Hur en ö. ö e , r elunrs tit z oh e , mn VJ Se g peh ü . ö . ö, wurde heute . ö eim ge, enn g. ö . ae,. Di e ter ge K r enn. 3. i ref nenn. Frau Marga.
, . 14a. ekanntmachung. ast bestimmt. n Firma ist erloschen. ei Nr. 68, Firma: „X. r bisherige Mitinhaber der Fi ; ,, ,,, n Metz bestellt und mit der Vertret ethe Lehmann, geb. Meyhöfer, in Olid
alleiniger Firmeninhaber. 6g ] brikat und Vertrieb von Vulkanketten nach . . irma Heckmann Mannheim. Handel ; ; D etung derselben in ; ĩ wa. .
. ,, , de, d, , , . ,, , h, , ,, n,, n,, n, ,, Gee, le ee er en se, ,, dem / . . ] 3 * z
⸗— ; z dem Gesellschafter Gustay Wilke erteilten . Enpen. 168995] unt Rr. 26 die Firma Earl Mareck, Goldap, den de sch . .. fer , iltend Mee manns Simon Scheler in Kattowitz ist erloschen. aus derselben ansgelreten. Johann Ädam Heckmann whthde hekte Aingettä gen; Fteme Mer zel E Schön- jahr sind beste lit. ke i idle ü einn,
ĩ i ĩ bei d ĩ deutschen Reichspaten ; ; f ü . See egen baudelztaitet it vetnertt bei der g wn be. i, 4 maschinell hergestellten, (ge⸗ Amt gericht Cattom t. führt, das Geschaͤft unter der gleichen Firma als wasfer Geseilfchaft mit beschränktèr Haftung“ ) Heinrich Maltre, Geschäftsagent, in Genf Königliches Amtsgericht
irmen: Mareck in Goldap eingetragen worden. zur Herstellung von h alleiniger Inhaber weiter. e F Auguft Voß Æ Ce, Goldap, den 2. Dezember 19905. fnotelen) Ketten, unter Verwendung der Bezeichnung Kempen, Ez. Posen. 68804 Lorsch, ben 4. Jtobember 1965. in Mannheim Zweigniederlassung. Haupfsiz Schwal⸗ wohnhaft, wogino. Beranntmachung. less)
u Limage⸗Schunk, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Vulkankette und Fabrikatign und Vertrieb ander⸗ Die in unserem Vandelsregister Abteilung A unter U eim. Gegenstand des Unternehmens sst der Weiter⸗ Ludwig Laville, o 5 J In un — u 3555. Fra ge Sch ,, wäitiger zur Fabrikation durch die maschmnellen Ein. Nis 40, und 54 eingetragenen Firmen: „Julius n, ßherzogl. Heff. Amtegericht. trieb, der bisherigen Dampfmaschanstalten Edel. ere vorgenannte . r r e r 4. die e wee, , wirren. (.
Aug. Leusch, . J ; ] . e,, ,,,, n, , , . j Goemmerm. ls 91 tungen der Gefellschaft geeigneten Artikel, ins. Schau! vormals D. Wieruszowski “ beim. Dandels register. (68817 weiß in Schwalheim und „Schö ö nachst fü ö . , ,, In unser Handelsregister ist unter Nr, 30 bei e. auch g . ber Erfindung des „Kraufe er Landsberger“, Sitz beider: . ö Le, eingetragen Nauheim sowie die Fabrstatisn n,, * eng . Sachein lagen auf das Grund⸗ K Fun ob * Cie, i. ere. Wiiheim Wetzel & Sohn in Pretzien Gefen cha teg ö . 6 ö. i. . fin . 6 . , de, ,. err n, n n e, , , , 20 G00 366 Mar Menzel, 9 Die im Hinblick auf die Gründung dieser Ge. „ der, Kaufmann e en ef. er r me von Harenne · Gilles & Ci, ein g , , anmeldung Droste D 12714 IX. 4 der mite de nennt,, ; soschẽn. l rma sst er. Kaufmann in. Mannheim, und. Arthur Schönmqasser sellschaft gemachten Arbeiten und Studien und die und ferner eingetragen worden, daß. di siüschaf 1 aäft = e Firma ist erloschen. Kaiferlichen Patentamtes näher beschrieben ist. Königliches Amtsgericht. ; ĩ in Vad-Nauhcim sind zu Geschäftsführern bestellt. zur guten Funftioni . , n . daß die Gesellschaft e, n Baugeschãf von mern e ig r g, Das n,, . n Wen r Königsberg, NXN.-M. ñ it bed 6 n . ö wien, 1. ö , . . 3. i h st d ,,. 6 . ö. nad, nnn . 1. bag. . reußisch⸗ ; auf 250000 M½ erhöht. 85 estellung des GHe⸗ n unserm Handelsregister ei der unter z . ; ! Kon⸗ ö aftsvertrag ist am 18 Dezember 190 2 e Zi R ; . KRyniali . Del. ötüner und M. Pinliet in Breuft sch t f . = struktionen in Lübeck: Die Firma ist erloschen. festgestellt und für die Zeit vom 1. erer n gh ö. 6 J Monijoi e .
Moresnet, . Hamburg. 68796) schäftsführers Wilke) und § 11 des Ge ellschafts .; Nr 14 eingetragenen Firma G. Andree, Königs⸗ ) die offene Handelsgesellsché ft W . 51. V * — ismühle: andelsregister. bertrages Jahresgehalt des Geschãftsführers Wilke) berg N. Vt. heute eingetragen worden: Die irma ; ge a . O. Böge 3l. Dezember 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ mation, societè ; . * . ö. 68833 Vi. J. Keutgen zu Preismüh Eintragungen in das S gist 9 nd d l des Gefellschafts⸗ ** eg Berl aur ge, Köönigstzerg R. Bi. , Persönlich haftende Gesellschafter: führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu 4 . Kapital von , zie n ar g .. ö. get . ö und als
ie Firma ist erloschen“. 1955. Dezember 5. sind aufgehoben, t e c! — rg * ̃ ̃ : leulchg . — ; n
, , , drr , ee ee n, m,, JJ ie eie ie ee fe ,,, , be
an . zu Eupen: „Die Prolura des od 2 Das Geschäft ist von Ignatz Pincus, — , . . 63 ae ,, ee mdr ö 14 . k Abt. . , , , i . . welche ihm aus dem Ueberlassungs⸗ w ß .
n i , dee, m, d, ee d, ,,,, , , , n , . ,,, , n,, ,, d r, rn
Fiema ist durch Vertrag aufe pie Ghefran des Lim. ges cz beshlafsenen if e nd , fern nee . be der Gesellschaft „Vereinigte Baltische Korn⸗ ö . ö . selben err f er in g. a r, 33 n mut JJ 6 r J . 61 ; rmenregisters unter Nr. 873
Lwbers Rikolaus Schunk, Klara geb. Bong, Be— Bie im Geschäͤftsbetrlebe begründeten Verbind. schastshertragzs sämtlich aufgehoben. Der Kaufmimngnn ös Gesellsch. mit bescht, ö . . ; h d ö. . zu , 4 1 und Forderungen sind nicht übernommen ö . , n n n. ile , k daß an 3 w J 6 a e , it g e e er wn, 1 n. ,. aus einem die Firma Achille Baumann in Mülhausen bie ihrem Ehemann Prokura erteilt hat. worden. ͤ e des als Geschäfisführer ausgeschiedenen Rittergut Die Prokura des E wagen, Büätten. Ei j K ren M ist, das unterm J. Juli Inhaber ist der Kauf illes in a . . ke, 1s führer bestellt. e ꝛ ; ra des Emanuel Kaiser ist erloschen. gen, Bütten, Eimer, Tische, Reale, „Hos Farl Mart ültigkeit bi ü ö Yee ge enen offene Handelsgejellschaft Stehmann, Heesch Co. Diese offen Handel. Gu en lt i . ö befitzers on Kleist⸗Klein-Dubberow den, Rittergutt⸗ Mannheim, 30. November 1905. schen Expedition und Kontor. Einrichtungen, k 2 r i e öh r der . . Geschäftezweig: Vertret 296 ; burch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die bas Geschäft it von dem Gesellschafter A. V f der Rittergutsbesitzer Rübsam⸗ . ĩ ali ; ö en W bundert neun und gchtzig tausend vierhundert bi ; 1 . Handelsgeseüschast wird von Elisabeth und Stehmann mit Attiven und Passiven übernommen Jena. . 16537 87 k k . . . s , , g,. 68815 . ,. . deu, Safer 3 i 1 . . . * Laura Desonay, beide zu Eupen, n , . r von ihm unter unberänderker Firma fortgesetzt Auf Nr. 199 Abt. A unserch elne . . Köslin, 1. Dezember 1905. gefragen: elstegister Abt. A wurde heute ein, Ber Gefellschafter Arihur Schönwafer bringt in e n nher, f rn , ne, mr, ,, de,. asp. Hennes — offene Handelesgesellscha worden. Füima Carl Meyer in Jena betr, ist folgende Kal. Amtsgericht. 1 Band Il, O- 3. 57, Firma „Karl Böhler“ Anrechnung auf eine Stammeinlage in die Gesellfschaft in Aten des Gr i ö . uh . 3 de, er i, mg. ; eschäft eingetreten. Dasselbe
zu Gupen: Bie Firma und die für diese bestehende Am 11. Mai 1905 ist der genannte Stehmann eingetragen worden: . : in Mn ,, n ar! d, ein und die letztere übernimmt v f e eine Milli ͤ ̃ 2 Die Gesellschaft hat Konitz, Wes tpr. 68806 heim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung gleichen Gegenstände aus seiner , G . i nn, d, mn, nn,, ,,,
Prokura des August Hubert Josef Hennes find er⸗ verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe, Offene Handelsgesellschaft. . j ö wen,, , irkun loschen!. . Borothea Margaretha Magdaleng geb. Wrangel, am 1. Dezember 1905 begonnen, In unser Handelsregister ist das Er oschen der 43 8 aufgglöst und das Geschäft mit wie oben beschticb. 3 * Summe Tschott C Waldm n Gebr. Hüffer 4 56. * , , 3 . ü Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt Persönlich are, 6. sind: 3 * ,,, eingetragen. . . . . . M Ie r,. . 2 . ,, . S000 0 ö 2 K . schaft weitergeführt. eyer als offene Handelsgesell = und die für . l . e Prokura ,, Zul 10s ist pas Gesckäft von elaer an ' . ;. . n, . . den en liche ümisgericht. der in dem Betriebe des Geschäfts . Großh. Amtsgericht. JI. in Basel zum Piesses Von m- . ö ee In Band VI Nr. 219 des Gesellschafts- Hoff mann 9. ö ö. . . Am ö u ri geen e r n eff en 6 2 . 94 3. ; ,,, , . n,, und Verbindlichteiten * ist bei dem Mar kmeuk irchen, . 68821] zahlbar: fünfhundert tausend Franken . . die offene Handelsgesellschaft Mülhauser . eng nig iir; Amtsgericht. 1 . 6. wird von eie gf unter al 1 Kö er , ,, J 66 n des Geschäfts durch Karl Böhler auk— zr ö. . ö,. hiesigen Handelsregisters, die . d, ,. und fünfhundert * n , Tschott &. Waldmeher in Mül— n,, ! , d, ; ; ; ; r ; 14 n. tma Carl H. ĩ . ranken i 8 e r ; EFrankenzers, SÆrhzen, ss s ungern, ,,, sind Mo Die n ,, , . bel der Firma Wladislaus Kittowe ti n Koschmin 2 Band. II. O 3. 31, Firma „A. Würz betreffend, ist heute k hundert 6 u , . 2 . D,‚Fortftung der Fitma Mülhauser Druckerei 9 , *r r g, ir. 80 1 grub . rr g g , f nel, . 6 Prokura d en, ,, ,, lter ist gieße. 9 Mannheim: Der gismnere h 33 Jihaber Jarl he nt ch Schte ber a. ge bieten 4 de red it Mlobilssot , Heer,, ö ug gern die Buchdrucker And worden: ; i, = l ö o in, . 8692. raham ü j j ö ft fů 863 ; ͤ S inlade , n . ; ; 1 tucker . eit e die Firma . J. Michael in Harheeodor Goithold Biermann, zu Harburg, ist . , Königliches Amtegericht. ö 5 J Heer eta . n Sören, nennen find nit vutch Watriblung mm , , ge, , . ö r raukenherg herr, . f t j 3 HKotthus. Bekanntmachung. 9 3 Band IIf, D. 3. 174, Firma „A „Markueukirchen, den 4. D Als Gegenwert für obi inbri ; at am 1. Dejember 1905 be—⸗ b. auf Vlckt T7, die Firma L. Pelz & John y. ,, Erg rg rr . Großberzogi. S. Amteẽgericht. IV. ssd * r welehen, See lor e. Fr kei der unte in Mannh e in Firma „Albert Nedden i ig; 2 1906. demi ben hg) 86 r i n ., ,. ö ö daselbst betr. e an M. H. D. C. ; G. Kaiserslautern. ⸗ 1 Ne 14 eingetragenen Keilmutter Gesell schaft, Kurt Sterz in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Weissen. J oss23) Aktien von je 160 Fik. zuzeteilt mit den' Nummern schafter er fn gn, , ist jeder Gesell⸗ 1683 ;
KWUbkuk' Blatt 2os, die Firma Ostar Göbel manshand F. 6. 6. Says erheliten Probaten find 4 Wer un thann Jacob Schölles in zirchheinm, Geseüscheft mit beschräntte, dafthng . . Band II, O. 3. S4, Firma „Rab S ; eins bis achizehntauf DO.3. 54, „Rabus * Stoll! Im Handelsregister des unterzeichneten Amteg . Angegebener Geschäftszweig; zgerichtts Es wurden ferner dem genannten de Laj Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei. Buch— — Lajard binderei und Verlag der Zeitschrift Der Wein am
daselbst betr: erloschen. 3 bolanden betreibt mit dem Sitze daselbst unter der 3 ; ; äftsführer in Man : . Firmen sind erloschen. Wilhesm Jversen. Inhaber; Johannes Wilhelm lima „Jakob Schölles“ ein Furz, Weiß, Woll⸗ . ö . Die . des Christoph Feldermann ist . auf. Blatt 325 die Firma Meißner als Einleger und Gründer 10 M des jähr!t in! am 6. Dezember 1996. Fwersen Kaufmann, zu Hamburg, 1Alanterle und Spielwarengeschäft. gen ischast, Wttieubr auerei Cottbus, vor erl oschen. w Ehrlich E Co. in Meißen Reingewinns zugesichert, welcher nach 1 ö. , . ; J . s 5) Band V, O. -3. 23, Firma „M. Heilmann“ . Sr ö. 8. Dezember 18905 . u. 47 2. e after ae bestimmten g nnn, , d, ; D M ab- ffaßr: ; ; . . 4 . Kön s . 'egnahmen erübrigt wird. 3 — die Firma Michael Æ Co. in Frankenberg ein eingetragenen Firma Wilh. Meyer geführte Ge— . i,, mit dem Sitze . glo) . G Meissen k ken mn n n . . a e, e, d , , n gif n,, e, . = : n 2 . 24 ö. 289 ne . au en Restbestand ) E. schäͤft fortsetzt. ; Münchweiler a. Als ist erloschen. HKüst rin. ö. . (68 6) Band V . X ; ; ? 65822] d hne esse - l In Band VI Rr. 226 1 eig n e , sind die Kaufleute Paul Richard Krekeler A Briste. Gesellschafter Alfred Wil. J 29 Ziegeleibesitzer Dil Gilcher in Kusel be⸗ In Tas Handelsregister Abteilung * ist heute 6 e el. ö 3. 29, Firma „Josef Vögele“ 2 ere. * unterßeichneten län! ö. ö. mit 7000 Stück übernommen haben, mit⸗ ist heute die 6 n ,, Michael und Alfred u n , . ,, . und Max . 6 . ö 1 33 9 n 3a ö nr n . und. August Heinrich, beide in Julius Bid 9. . , . . . ,. Peyron de Lajard, früher Notar, Ritter n, r,, , in Franlenberg (ie Geselsckaft ist am 7. De— Die bel selssch ft hat begonnen am Sg, 2 itz 'r Jer Firma Joseph Bornstein mn n, gen m, e mnttnglun ten bestzhn FBorkhen, Tah den Kausse nen Felber, Gr rn, ,der vom heiligen Gregor dem Großen, in 5 er sind die Buchdrucker Jobann Herr— tember 1305 errightz ; 1 2. . . . g s Die Firma „J. Becker J.“ mit dem Sitze 1 gu ; . als deren Inhaber de I) Band VII, O. 3. 95, Firma „Dr. Lu“ in und Carl Ludwig Friedrich Wagner, beide ur . . Ar gnon, (Haucluse; wohnt, . nch] uß. dsr Kuge in Mülhausen, ehegebener Geschäftsmeig: Manufakturwaren⸗ 3e mn derghnn teilt an G iedrich iu Rockenhausen in erleschen,. e Zweigwietder g un, nnn n Grunberg i. Schl. Mannheim: Gesamiprokura erkeilt ift Meißen, 3) Moritz Vasseur, Bankbeamter, in Nancy ie Gesellschaft hat am J. Dezember 1805 be— z. H. Rathje. Prokura ist erteilt an Georg Friedri 6) Der Kaufmann Cail Köstle in Kusel betreibt Kaufmann Joseph Bornstein in Grünberg i. S Hie Firma ist geändert . ö ¶Meurche e Me at 3. —ĩ . gonnen. else 6e e g, an . Derenbet Isos. . , , kee . ele wier. g e i le n en fn gn der Finz „Cari ang der, wenenber 18. , i ren g gener. , . . . . , far wegung, e selschaft in teret Cesel. Sächs. Amtsgericht. ö ö 2 stöstle“ ein Schuhwarengeschaäft. ; . rin, den 39. 92. oft“ in Mannheim: , a ne, m, 3) Wilhelm Rivoire, Schrifts ; ; after einzeln ermächtigt. kö aid 68785 Fuhrgesellschast Stile g chan 6 6 e . r . Der Ingenieur ugust Haul, in, Kaisere, Königliches Amtsgericht. Die e h, durch den Tod des Gesellschafters Meri, Bekanntmachung. 68529 Régumur Nr. 105, 3 in Parig, Rue Kngegebene⸗ Geschäftszweig: Buchdruckerei und Betaunm machung. , zn r,, . latttern ee nhaftz bettet ml eim S, t ämais; . loss paul geek fan delg Gehirn lter In äs Handelregister Abteiling A ift beck ehnren Bretin, Bankbeater, in Lille (ord) Ven gg er,. Nübau ser Fraue ieltung. In unserem Handelsregister wurde heute folgender gon 8 n, hl , , . der Firma „Auguft Hauel“ eine laschinen· * Jr rag Fandels renister eb e e g, ihc r irg, 3 int der Firma auf den Ge⸗ Je, . 155 ö. „Lion Weil“ zu Merzig ., Laville, ohn. k ., . ; Yee fran fabrik, t ; . J Blatt 123 725 die Firma Karl Veith! osef Jost übergegangen. eren Inhaber der K ̃ . udwig Laville, ohne Beruf, in Paris e,, ,,, eg 9 Firma Max Heß in Friedberg a m , . Sf . 3 ü,, , . 6 . l ran e Fele ich . . . . . ba, dee n öledden * Koch * , ,. ug en i n. 3 B lh nbi en ruf, in Paris, Rue ,, Dandelsregister 658635] ; enn! ; ; n, . moschel wohn haft, etteibt mit de ö dae ar e gist Inhaber. (Ungegebener Ge aftẽ zweig: uheim: erzig, den 283. November 1905. iktor Schneider, ohne Beruf, in ñ, es Kaiserlichen Amtsgerichts Mül ? , . Reis, und Albert * Togfflef g , . . ,, umher, der Fiima „Wilheim Arnold. ein. Wich. ö 3 . r Pelzkonfsektion); Kurt Sterz in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Königliches Amtsgericht. Bobr Lysberg Nr. 8, wohnhaft, j Band 1 Nr. 52 des 3 , fn jr Heß, beide zu Feier berg, aͤberge gan gen. die es unter , . s auf das Gůterrechts⸗ . ,, mit einer Ri, auf, Bait? 13 726 die i. g 3, . a . 54, Firma „Erste Mann. Mein — less pcht , mn, i n hacent. in Genf, Rue 2 bei der e. Lautz Freres in Mülhausen . als ; uch⸗ und Schreibmaterialienbanzung. ga. mhold in Leipzig. Der Kaufmann Vein eißbierbrauerei Phil il“ ö ; J 88 tr. 19, wohnhaft, ⸗ eingetragen worden: , . . Wilhelm Behre . wen h Rudolph * n ,,, mit dem Sitze . . . iy ig *ist debe für . ö Hilinn Pfeil in ö eren ge fre ner nnr⸗ ute h Fam 1Y 9 i 3 Din ee em, in Genf, Rue 8 ** . . Aron Moock, 1905 begonnen hat, weiterbetreiben. Wirtmack Faufmann, zu Altona, ist als Geseli— zu 8 tri = ö j ö. gegebener Geschäfte zweig: gentur⸗ und Kommi 5 ist erloschen. bee e, . „Societe ano- ; Nr. Wm wohnhaft. reyfus und Karl Dreyfus in Mülhausen ; J aiserslautern, 4 Dezember 1965. 3. I) Band X, D. 3. 104 me des anciennes salines doma- &) Adolf Bouteillon, ist Gesamtprok teilt . w de ane nete n, d, me ih reli gelebschan . &. Um cgerich. gelbe Gtatt lx 2 die Firma Fei Salmen eh iöt, Firma „Geschwister ärle; fie lde e, den nie, , Or e. . 51 ebee'rh der . Dezember 1906. bat en n f 9h. er rr n . Behrens Kalve, Milde, een, in Leipzig. Der. Buchtändler 6 Firmeninhaberin Willy Katz Witwe, Auguste . 2 de,, Zweigniederlaffung in Dieuze Die Berufung der Generalversammlung der not g sind. j n ,, , ,. , . In unser Handelzregister Abteilung A ist unter Harschner in Leipzig ist Jntaber. ö 6 366. ist jetzt verehelicht mit Arthur Stern. yen vic. eingetragen: Aktionäre erfolgt durch zweimalige Anzeige im WMülhausen, s, Dem ber 189
Großh. Amtsgericht. r ; ; ; J j ö. ,. Di r ; Fr . . e. ist. Neu. Nahlstedt Nr 29 heute die Firma Friedrich Schmidt in Seschäftszweig: Verlags, und Exportbuch and Xl S3 o, Firma „Haus Vetter I) Mile rh nchan, abrikationsdirektor, Dir . ü icin T, Mülheim nee. ö 68838]
Gera, Renss. Hetammm m nnf; 68786) Bielsng Gebrüder. Prokura ist erteilt an Adolph n, g Dat aber) der Naumann rg di eber! in Mannheim? Unter Rr. 6561 Abt A des Handelsregisters für uliuz Bleling. Fakerbeck und als deren Inhaber der Kaum 4) auf Blatt 13728 die uh Die Gefell 3 2 Emil Kirgis, k ĩ ; ,,,, , nr r r err, dn, R , , , , r ,, Gera (Agenturgeschäftj und als Juhaber derselben Linoleummerke Delmenhorst, Gesellscha Rönigliches d icht. e. J. Hörl * eim: ämtlich zu Dieuze, erteilte G ü Die für di ᷓ e. * . k ih nech e n n e, f Kaufmann, zu k (68129 . Blatt 3323, betr. die Firma gn, V , , ,, c ne , n, , nnn ö. ze l g hsherll. zt . . ( , , r. . the eh 8 * , ene . . ; . ig: Die Prokura Emil Mabint⸗ gelöst und das Geschäft auf Jakob Weohl⸗ ; zeiger sowie in den jeweils zu amtlichen Be. Porz am Rhein und der Wirt = iem i Gera, den 6. Dezember 1905. Hamburg, und Johann Christian Adolf Eckhoff, Bekanntmachung. Meusch in Leipzig: ie gemuth, HMilchkuranstalts be lter in Mannheim, üb Metz, den h. Dezember 1905. kanntmachungen bestimmten Blätte 5 Göln. Rt D Josef Kliem in Das Fuͤrstliche Amtsgericht. Altona, sind zu Geschäfts führern bestellt worden. In das Handelsregister A wurde eingetragen: ist erloschen; asecke eganger* d eim, ũber⸗ Cafe e n F. rn zu Metz zu n-⸗Nippes. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ n,. . Der geln bel rund Fahl ist aus seiner D. Band] O- JZ. 93 Site 2234 zur Firma: 6) auf Blatt 346, 56 r r er,, . nr 2 . — * serliches Amtegerchh. . den mit der Anmeldung der Gesell re nge. R . , git fie Ln i del , de, ,. ö ift . , , ,, n,, , mn, enn, , fd e, , Tine lets. 411 I er. ese Firma erloschen. gar . ⸗ 3 . ichtet eber ñ fn n gister Ban ö wurde i t , . jw . n, ,,. . Adolf Hey Amtsgericht Samburg. Rr. 3. Die Firma beißt jetz Ehiriftian Zim mere Die Gesellschaft ist am 2. 33 def i e. hegt an bel . ä , ö , beñt. die tr e e c fler, en zan ö,, . ien, e n , e. Mülheim, R heim. 68837 Ted nisches Sureau für juduftrieile und gew er b⸗ Abteilung für das Handelsregister. ÆEie., Karlsruher Jalousien⸗ und Rolladen 7) auf Blatt 6118, betr. die Fir — eiten ist! Franco-Helvétigue, SoveGété anonyme FRasferfiches Amts ericht ⸗. , 39 ist j CG. öln mit
a n , rr.
zu Eupen: „Die Teilbaberin Maria Desonay ist gesessschaft ist am 5. Mai 1895 aufgelöst worden; Iser lohn, Ee ichn e m chr pachier' Mengel · iiente zum Geschaste führer und alt Gr oßh Xen, micht. e ne lebe eren mr Fr n de nem,
ankenberg, ] . ͤ ; r ante nt fig? C Ii e erlern. ä Ale, öeltzeim Beyer; Jrhabgr; Redelnß e R. Ber Schreinetmmeiste iz Groß in Thel ingis Nichatd Wag. mand, Cchösch
: Buch⸗ lerhãndler, Sitze daselbst unter der Firma — ö i ; Frankenberg, Sachsen. 68784 Anttn Wilhelm Meyer, uch und Van beiteibt mit dem Sitze daselbst unter der Fir tibug, den 5. Dezember 1865. in Mannheim: In das Handels register ist heute auf Blatt 411 n Hamburg, wescher Be bonnibm, intzz er wicht * ia
r
.