1905 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung der Inter- essen der Mitglieder, insbesondere durch Gewährung von Darlehen an dieselben und Annahme und Ver—⸗ zinsung ihrer überschüssigen Geldvorräte. Stettin, den 4. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tarnowitn. 68922] Bei dem Vorschuß⸗Verein Tarnowitz, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist heute in unser Genossenschafts— register eingetragen worden: An Stelle des aus geschiedenen Wilhelm Leinert ist Max Lueder in Tarnowitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Tarnowitz, den 4. Dezember 1905.

Viersen. . 68923 Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗ Konsum . Verein Eintracht, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiefbahn“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. November 1905 auf gelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Heinrich Schinkels und Heinrich Fliescher sind die Liquidatoren.

Viersen, 5. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekauntmachung, 68924

eute wurde in das hier geführte Genossenschafte⸗ reglster das Statut der Spar und Dar lehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un . beschränkter Haftpflicht zu Bramfeld, vom 5. Rovember 18905 eingetragen. Gegenstand des . ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein.

Der ,,,. aus

Heinri ũ ers sãmtlich in k 1 Brain eld. He brot.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Wandsbek, den 23. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Gn. -R. 8. 1.

Wirsitꝝ. ö 68925

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

die landwirtschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Nakel Netze) Zweigniederlassung in Weißenhöhe. .

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und gemein schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Wirtschaftsbedürf . nissen behufs Förderung der . und de? Er. werbes der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt Ho0 S; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100.

Vorstandẽ mitglieder sind: Emil Martini in Dembowo, Sittig Veigt in Minikowo. Franz . in Posen und Wilhelm Bobbeit in Wolfshagen.

Das Statut vom 21. Oktober 1893 ist durch Be⸗ schlüffe der Generalversammlung vom 8. Februar 1562 und 5. Februar 1903 geändert. Die Bekannt machungen erfolgen unter der von jwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma in der Deutschen Tageszeitung. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 35. Juni. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch Namensunterschrifs von 2 Mit gliedern ju der Firma der Genossenschaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Wirsitz, 4 Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

würzburg. Bekanntmachung des Kgl. [68926 Amtsgerichts Registeramts Würzburg. Genossenschaftsregister:

Darlehenskassenverein Eichelsee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Schuhmann der Oekonom Johann Fuchs in Cichelsee als Vorsteher in den Vorstand gewählt; durch Beschluß vom 19. November 1906 an Stelle des verstorbenen Johann Scheckenbach der Oekonom 1 Kleinschrodt in Eichelsee in den Vorstand ge⸗ wãblt.

Würzburg, den 6. Dejember 1905.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leiprig veröffentlicht.)

An echersleben. (68673

In das Musterregister unter Nr. 136 sind ein“ getragen folgende Muster der offenen Handels- gesellschaft in . SH. C. Bestehorn in Aschers leben: Ein einmal mit einer Siegelmarke ver—

schlossenes Kuvert, enthaltend Muster fũr

Nr. 743. Preißgott Reinwart, Oberschlema i. Sa. Makkaronikarton, .

Rr. 744. Carl Schaller, Karlsruhe (Bad.), Kaktaofaltschachtel, ; .

Nr. 745. Willy Klemm, Chemnitz, Sonnstaub⸗ vutzmebhlkarton,

r 74ß Gebrüder Schult, Kiel, Kaffeeklotz⸗ beutel · Sohenzollernmelange, .

Nr. 747. Bohlig C Düring, Berlin SW. 16, Gralseifekartons,

Nr. 748. Georg Jos. Meier C Co, Nürnberg, Zigarrenbeutel, Nr. 749. Fritz Koch, karton, . Rr. 750. Dinzlon⸗Werke, Arthur Denzler, Leipꝛig, Plakate, Dinzlon Werke, Arthur Denzler, Leipzig, Krause & Beyer, Kopitz, Zuckerstangen⸗

Nr 751. Arno Lobeck, Zittau, Kaffeebeutel,

angeblich je ein

Mettmann, Paniermehl⸗

Nt. 752. karton, Nr. 753.

Nr. 756. Rudolph Daniel, Chemnitz, Malfkaffee ˖ Bodenbeutel,

Ni. 758. Krause & Beyer, Kopitz, Beutel,

Nr. 760. F. Obenauer, St. Johann, Kaffeebeutel, Nr. 761. F. Obenauer, St. Johann, Kaffeebeutel, Nr. 762. F. A. Seiler, Dessau, Kaffeebeutel, Nr. 764. C. L. Friederichs, Hofl., Rostock, Ra⸗ politain? karton, (

Nr. 765. Dr. A. Oetker, Bielefeld, Cornilkarton, ; * 766. M. H. Kellersmann, Osnabrück, Kaffee eutel,

Nr. 767. Arthur de Lorne Co., Hagen, Trokka, Milchkarton,

ĩ . 769. Gebrüder Maaß, Berlin SW. , Kakao⸗ arton,

Nr. 770. F. W. Wesenberg, Berlin C. 54, Kaffee⸗

zusatzbeutel, Emil Engert, Zwickau, Malèfkaffee⸗

Nr. 757. beutel.

Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. November 1505, Vormittags 10 Uhr. Schutz frist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. Dezember 1905. Könialiches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 68575 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2131. Firma Adolf Scheuer in Frank—⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Photographievergrößerung in Semiemail mit Passepartout aus Plüsch, Samt u. dergl., versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummer 31160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1965, Mittags 12 Uhr. Bei Nr. 1835. Firma Kornsand Æ Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1835 eingetragenen Muster mit den Geschäftsnummern 495, 561, 502, 503, 505, bo7, 5o8, 500, 50s die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. . dn 2132. Firma August Ofterrieth in Frank furt a. M., Ümschlag mit 26 Mustern für Tabaks- packungen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 2268 asd, 2419a /d, 2433 ad g, 2442 b, 24436, 2447 ald, 24659 b, 2451a b d, 24568 b, 2460 b, 922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1905, Mittags 12 Uhr. Bei Ne. 1840. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1840 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 2280 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Bei Nr. 1841. Firma Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1841 eingetragenen Muster für illustrierte Postkarten die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Rr. 2133. Firma Kullmann E Lina in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Bedürfnishäuschen, bestehend teils in Gußeisen, teils in Schmiedeeisen und teils in Eisenblechen. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71 und 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1905, Mittagz 12 Uhr. Nr. 2134. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern, und zwar a. 5. Muster für Post⸗ karten, b. ein Muster für eine Etikette, ein Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern zu a 3541 - 5545, zu b 3547, zu e 3546, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13. November 1905, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 2135. Kaufmann Heinrich Frick in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für eine Flasche, offen, Muster für plastisch: Erzeug⸗; nisse, Geschäftsnummer 7, Schutzfrist drei Jahre, ö am 16. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2136. Firma Ludwig E Maner in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit zwei Abbildungen von Mustern zu Einfassungen für Buchdruckzwecke, genannt a. Cissarz⸗ Schmuck, b.. Manola⸗Linien *, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 3616, zu b 3617, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Nobember 1995, , 11 Uhr. Bei Nr. 1847. Firma Ludwig ayer in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1847 ein getragene Muster, genannt Werk . Grotesque, mit der abriknummer 3476 die Verlängerung der Schutz« rist um weitere 7 Jahre angemeldet. ; Bei Nr. 1842. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1812 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 2218 be, 3201 be, 2231 b c die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 2137. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 17 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfte nummern 207 b, 2149 b, 2306 b, 2326 b, 2328 b, 2352 b, 2412 bd, 2424 c, 2454 a /d, 2455 e, 2456 b, 2687 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1I905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2135. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau bach Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern, und zwar: a. 2 Muster für Etiketten, b. i Mufter für einen Preislistentitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ju a 3548, 3549, zu b 3550, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1965, Vormittags 5 Uhr. Nr. 2139. Firma H. N. van Santen in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Modell für einen Gürtelhalter, versiegelt, Muster für plastische Er. zeugnisse, Geschäftsnummer 227, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1905, Vor mittags 11 Uhr 50 Minuten. Frankfurt a. M., den 1. Dejember 1906. Königl. Amtsgerichl. Abt. 16.

Glauchau. 68578] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16983. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 39 Muster von gewebten Damenkleider˖

stoffen, Fabriknummern 15498, 15501, 15504, 15507,

15511, Iobl5, 15524, 15527, 15533, 15539, 15545,

15551, 15555, 15566, 15567, 1553, 15579, 15583,

15584, 15585, 15588, 19592, 15598, 195604, 15610,

15511, 15619, 15626, 15631, 156353, 15549, 15649,

15654, 15655, 15656 . 6 . *

versiegelt, Flächenerzeugnisse, utzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 17. Nobember 1905, Vorm. 117 Uhr. Nr. 1699. Firma Tasch's Nachfolger in

15639, 15702, 15713, 15715, 15723, 15728, 19737, 15741, 15749, 15753, 3387, 23309 bis 23319, 23319 2, 23320 23329, 2, 23321 bis 23325, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vorm. 114 Uhr. Nr. 1700. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 47 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknum mern 04725, 04729, 05021, 96022 65623, 6524, 13976, 14080, 14181, 14243, 14266, 14572, 14553, 14663, 14674, 14700. 37318, 38424, 38987, 22221, 6670/30, 980,12, 983 12, 984/12, gS5 / 15, 89 / 12, 100112, 1090612, 1011712, 1015,12, 1017/12. 1022/12, 1028/12, 1031,12, 112512, 1138 12, 1139/12, 145 12, 114812, 1153,12, 1157 12, 1159/12. 1444112, 1449312, 15186 12, 224262 / 12, 224266 / 12, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vormittags 114 Uhr. Nr. 1701. Firma C. J. Ebers bach in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 509 Mustern von gewebten Futter, und Westenstoffen, Fabriknummern 1521 bis s5rö, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Nobember 1955, Nachm. 23 Uhr. r. 702. Firma C. J. Ebersbach in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 20 Mustern von gewebten Futter- und Westenstoffen, Fabriknummern 1571 bis 5960, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1905, Nachm. 2 Uhr. Glauchau, am 1. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greĩꝝ. 67645 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: 2. am 15. dss. Mts. unter Nr. 353 für die Firma S. Schwarz Sohn hier ein großer gelber, mit einem Siegel verschlossener Briefumschlag, enthaltend 25 verschiedene Muster, Artikel 464 Dessin 1793, 1794, 1791. 1792, 1822, 1824, Artikel 465 Dessin 1796, Artikel 466 Dessin 1797, 1826, Artikel 469 Dessin 1801, 1802, 1853, Artikel 470 Dessin 1803 ISo5, 1806, Artikel 471 Dessin 1811, Artikel 472 Dessin 1812, 1813, 1814, 1875, 1817, Artikel 476 Dessin 1825, Artikel 478 Dessin 1807, 1808, Ärtikel 479 Dessin 1816, Artikel 482 Dessin 1830, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist eig Jahr, angemeldet am 6. November 1905, 412 Uhr Vormittags; b. an demselben Tage unter Nr. 394 für die Firma Viktor Golle hier ein mit 6 Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 10 Abschnitte, von be⸗ druckten Kopf. und Halstüchern, Dessin 2171, 2172, 2196, 2197, 2198, 3199, 2206, 2203, 2204, 2206, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1965, 4 Uhr 36 Minuten Nach⸗ mittags; ü . am 21. dss. Mts. unter Nr. 395 für den Kauf- mann Franz Louis Herzog hier ein braunes, mit rotem Band verschnürtes Paket, enthaltend 15 Muster, Dessin 43022, 43129, 485115, 43114, 43034, 43655, 43116, 43051, 43033, 45117, 1484, 1455, 1350, 1351, 6341 1525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1905, 11 Uhr 360 Minuten Vormittags. Greiz, den 29. November 1805. Fürstliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 68968 Der Schloßfabrikant Ff. W. Lüling in Volmar⸗ stein bat am 30. November 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein Modell für plastische Er. jeugnisse, nätmlich ein Vorbangschloß mit besonders geformtem Messingschild, Geschäftsnummer 185, mit einer Schutzfcist von 3 Jahren zur Eintragung in das hiesige Musterregister angemeldet. Hagen, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 68967] Der Fabrikant Karl Winzerling in Volmar⸗ stein hat am 27. November 1905, Vormittags 114 Uhr, einen versiegelten Umschlag, enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar ein messing. Schlüssellochschild für Vorhangschlösser aller Art, Geschäfts nummer Ol63, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Eintragung in das hiesige Musterregister angemeldet. Hagen, den 2 Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hannover. 68579

Im hlesigen Musterregister ist eingetragen unter

Nr. 704. Zeichenlehrer Alegauder Baum gart in Hannover. Die Schutz frist ist um ? Jahre verlängert für das Muster Zeichnung eines Um- schlages für einen Zeichenblock, Geschäfts Nr. 2, an= gemeldet am 8. Nobember 1905,

Nr. 877. Firma Haunoversche Cakesfabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Paket, offen, ent⸗ haltend Osterei aus jermahlenem Cakes und Biskuit, mit der Fabriknummer 1109, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Sktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten;

Nr. 878. Firma H. W. Appel in Haunover, L offener een g mit 2 Paplieretiketts für Kronzbeeren und 1 Messingschild für Hum merdosen mit den Geschäftsnummern 4. 5, 00195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1905, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten;

Rr 879. Firma Hannoversche Gummi ⸗Kamm⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft in Limmer, ein Pappkasten, enthaltend 3 Muster von Spielbällen, mit den Geschäftsnummern 74, 75. 76, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1905, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 880. Firma Celluloidwaren· Fabrit Dr. P. Gunaeus in Linden, 1 versiegeltes Paket, ent. haltend a. 3 Rasseln mit den Fabriknummern 1149 bis 1152, b. 2 Rasseln mit den Fabriknummern 1155 1154, c. 2 Stehauffiguren mit den Fabrik nummern 1155 1156, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 14. No- vember 1905, Rachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 881. Firma Standardwerk vorm. Stein⸗ feldt C Blasberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, 1 Modell für Vorderteil einer Familienwage mit der Geschäftsnummer 54, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1905, Nachmittags 1 Uhr.

ir. 882. Firma Hannoversche Actien⸗ Gummi ˖ wagaren⸗Fabrik in Linden, U versiegelter Karton,

herum eine Kinderspielszene aufweist, mit der Ge— schäftsnummer 5018, Muster für plastische Erzeugnisse,

1905, Mittags 12 Uhr, Hannover, den 6. Dejember 1905.

enthaltend einen Gummiball mit der Aufschrift Nr 50 ls Kinderspielball, welcher um die Mitte

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November

IImenan. 168580] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 445, Abendroth. Ernfst, Modelleur in Noda, die Abbildung eines Musters, bestehend aus einer aus Ton verfertigten, in einem Blumentopf sitzenden Zimmertanne, deren Zweige zum Besäen mit Grassamen oder dergleichen hergerichtet und zur Aufnahme von Wasser geeignet sind, in einem offenen Briefumschlag, Fabriknummer 1090, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1965, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten- Ilmenau, den 1. Dezember 1906. Großh. S. Amtsgericht. JI.

Lennep. 68970] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. König Hohmann, offene Handels⸗ esellschaft zu Lüttringhausen, ein offener Um chlag mit 2 Mustern kunstseidene Bandstuhl⸗ krawatten, in diesen und andern Farbstellungen, Fabriknummern 11 und 12, a, , ,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1905, Vormittags 12 Uhr. Nr. 96. Bei derselben Firma, ein offener Um⸗ schlag mit 3 Mustern kunstseidene Krawattenbän der, Fabriknummern 13, 14 und 15, ,, , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Lennep, den 30. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Li d ens hei d. 68965] In das Musterregister ist eingetragen worden: = Nr. 1660. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 5 Modelle in einem einmal versiegelten Pakete und jwar 1 Modell für Serviettenring, 1 Modell für Brieföffner, 3 Modelle für Ansichts⸗— löffel, Fabriknummern 248, 2 / 556, 9701, 2, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1965, Mittags 12 Uhr. Nr. 1661. Firma Peter vom Hofe Nachf. zu Lüdenscheid, 6 Modelle für Knöpfe, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 623, 624, 625, 626, 627, 628, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 1662. Firma Alfred Winkhaus zu Oeckinghausen, 1 Modell für einen geschmiedeten Stahlblechspaten, in einem zweimal versiegelten Pakete, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Novem 1905, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten Nr. 1663. irma Schauerte K Kleine zu Lüdenscheid, 5 Modelle für Abzeichen, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1664. Firma Friedrich Linden zu Lüden⸗ scheid, 1! Modell für einen Knopf, in einem zweimal vdersiegelten Pakete, Fabriknummer 7125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. Nr. 1665. Fabrikant Karl Schmeck zu Lüden⸗ scheid, 1 Modell für einen Bilderrahmen, in einem dreimal versiegelten Paket, Geschäftsnummer 38, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 18655, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1666. Firma Friedrich Linden zu Lüden ˖ scheid, 3 Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar ein Modell für einen Metallknopf und 2 Modelle für Metallknöpfe mit Perlmutter, Fabriknummern 7131, 7 134, 7142, plastische Erjeug ; nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1667. Firma Steinhauer Lück zu Lüdenscheid, 9 Modelle in einem jweimal ver⸗ siegelten Pakete, und zwar? Modelle für Ständer, 1 Modell für Medaille und 6 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern 1516 1532, 1533, 1542, 15843, 1844 2268, 2259, 2260, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1905. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Lüdenscheid, den 1. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 68966

In das Musterregister beim Kgl. Amtsgericht M.Gladbach ist im Monat November 1905 fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 1215. Firma Klein Æ Vogel in M. Glad⸗ bach, 1 Paket mit 32 Mustern für neue baum wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. Ida“, Dess. Nr. 1650 bis mit 1667, Art. „Olga“, Dess. Nr 1700 bis mit 1713, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1216. Firma Stahlschmidt R Kühler in M. ⸗-Gladbach, Umschlag mit 1 Muster für baum⸗ wollene Rouleaus. und Vitragenstoff roh gewebt und soll in allen Farben gefärbt werden ver- k elt, Flächenmuster, Fabriknummer 1025 Schuß. rist 2 Jahre, angemeldet am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr 106 Minuten. .

Nr. 1217. Firma R. Schuürenberg E Co. in M. .- Gladbach. Umschlag mit 2 Mustern für Polier tücher mit dem Aufdruck 1) Everette und 2) St. C K., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1905, Vormittags 11ñ Uhr 40 Miauten.

M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht. 3.

Rudolstadt. 68969 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 668 Firma d,, , dne Karl Ens

Lin Volkstedt, 43 Stück Abbildungen von Mustern

für Porzellangegenstände mit den Fabriknum mern

1097, 1131, 4 11712 —- d, 1177, 1179, 1192, 1193,

1198, 1210, 1215, 2 1219, 2/1224, 2 1225, 1178,

1228, 1216, 2/1259, 1260, 1266. 1265, 211226,

1229, 2 1230, 1231, 1232, 2 1234, 1237, 1238,

1239, 1240, 1263, 1264. 1265, in einem ver-

schlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1908,

Morgens 89 Uhr. .

Nr. 669. Firma Schäfer Vater in Rudol—⸗ stadt, 42 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabril⸗= nummern bog f, S592, 5393, 5394, 395, 5396, ol, 5417, 5418, 5419, 5420, 5421, 5422, 5423, 5424, 5425, 5426, 5427, 5397, 5447, 50h, 54h, 44, 5406, 5407, 54053, 5409, 5401, 5404, 5402, 5405, 5451, 5398, 5443, 5450, 5399, 54l0, 54, 5416, 5414, 54 15, 54 13, in einem offenen Umschlage,

Beutel, Nr. 754. A. Zuntz sel. Wwe, Berlin, Teeein⸗

schlãge,

Glauchau, 34 Muster von gewebten Damenkleider stoffen, Fabriknummern 15680, 15683, 15687, 15696,

Königliches Amtsgericht. 4 A.

veigepflicht bis 1. Januar 1965 einschließlich

Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dffener

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an.

gemeldet am 10. November 1905, iin o P Il ler F

t. 670. Porzellanmaler Ferdinand Schö berg in Cumbach, Porzellan base mit dem . Majolika · Porzellan rün Marmor,

kuhn; Schutzfrist drei J 8. Nobember 1995, Vormittags 95 Uhr. Rudolstadt, den 1. Dezember 1905. Fürstl. Amtsgericht.

Vormittags

! amen und mit folgendem Dekor: sowie Marmor in allen übrigen arben, auf alle Bigkuitporzellangegenstände über. tragbar, in einem versiegelten . plastisches Er⸗

ahre, angemeldet am

Vormittags 11 Uhr,

erstes Stockwerk, Hinterhaus. Cöõöln, den 6. ö. 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dũsseldoxs. Konkursverfahren.

straße 61 a, ist heute,

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. Karl Hans Groschupp in An

Ortsrichter Richter in Annaberg.

zum 20. Januar 1906.

nuar ,.

am 29. Januar 1906, Vormitt. 11

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 36

nuar 1906.

Königliches Amtsgericht Annaberg. nBarmem. gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albrecht Bonekämper zu Barmen ⸗Wichliug⸗ hausen ist heute, am 4. Dezember 1905, Vor— mittags 11,50 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Daemgen zu Barmen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 20 De— zember 1905. Erste Gläubigerversammlung sowje Prüfungstermin bis 28. Dezember 1905, Rach⸗= mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. J5.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11. Gerlim. 68665

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tari Müller in Berlin, Markutstraße 54, früher Große Frankfurterstraße 45/46, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudi?asstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen' bis 3. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1906, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am 20. Februar 1906, Vöor⸗ mittags Oz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

. 6 III. rr, Zimmer 143.

ener Arrest mit Anzeigey is 3. Februar

Berlin, den 4 T ., 1905. ö 1e

er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Eochum. stonkurseröffnung. 68887

Gemeinschuldnerin: Ehefrau , . Bieber, Wilhelmine geb. Müller, in Bochum, Inhaberin der Firma Aug. Andauer in Bochum. Tag der Eröffnung: 6. Dezember 1905, Nachmittags 64 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pean in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 20. De—⸗ zember 19095, Vormittags 11 Ühr, Zim— mer 4. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 31. Januar 1906. Prüfungstermin: 895. Februar E906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 45. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dejember 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 6. Dezember 19605.

Königl. Amtsgericht. KHorna, Ez. Leipzig. 68702 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeisters und Schnittwarenhändlers Richard Hermann Berger in Borna wird heute, am 6. Dezember 1805, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wachter hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1905. Wabltermin am 3. Januar 1906, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja—⸗ nuar 1996, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1965.

Borna, den 7. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wahltermin

REreslamn. 68667 ANeber den Nachlaß des am 18. September 1905 in Breslau verstorbenen Wasserleitungsbau— üunternehmers Albert Linke aus Breslau, Leuthenstraße 27, wird heute, am 6. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reisner in Bieslau. Frist iur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— shließlich den 39. Dezember 1965. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am 6. Januar 1906, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Sffener Arrest mit An—

Amtsgericht Breslau. Burg, Rx. Hagen. 68674 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Pussel, eben, Kaufmann Hugo Kockel zu Burg, wird . am 7. Dezember 1905, Vormittags 5 Uhr,

onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Häusler zu Burg wird zum Konkursverwalter ennt, Konkursforderungen find bis zum 10. Fe— * 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Zgläubigerversammlung am G6. Januar 1906,

me m. Februar 106. Vormittags 6 Üühr. hruar 0. mit Anzeigefrist bis zum 10. .

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

zin, Rhein. Ronturserßffnun ; ü g. (68901 mMlleber das Vermögen des staufmanns * ,. Inhabers elner Taschentücherhandlung n. der Firma J. Marz ju Cöln. Mauritius. nme Nr 76, ist am 6. Dezember 1505, Nach⸗ , 12 Uhr 20 Minuten, dag Konkursverfahren öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt

* Grundschöttel in Cöin, Elisenstraße Nr. Z6.

68699 Ueber das Vermögen des a, men a e,

naberg wird am 5. Dezember 1905, Nachmittags 43 rh ö.

Tonkurgverfahren eröffnet. Konkurgherwalter; Herr ,, bis am 2. Ja⸗ Vorm. IAI Uhr. heren re f.

bis zum 20. Ja⸗

68889

Liü beck.

Moritz Theodor Bahrdt i 1 am 6. Dezember e n Israelsdorf is

Konkursverfahren eröffnet. V ter: rt e frfah ee erwalter: Rechtsanwalt

melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1906.

verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 16. Ila diger rc nb! ö Vormittags 10 ühr, Jimmer

Saal 20, im Justizgebäude am Königsplatz. Düsseldorf, den 6 Vejember iger at

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. PDũsseldorx. Fonkurs verfahren.

Müller zu Düsseldorf, unbekannten Aufenthalts, früher Inhaber? der

kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr.

bis zum 10. Januar 1906. sammlung am S5. 10 Uhr, Zimmer

Erste Gläubigerver⸗

L906, Vormittags 10 Uhr, v = zeichneten Gericht, 6 K Königplatz.

Königliches Amtsgericht in Düffeldorf.

Ebersbach, Sachsen. Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗

heute, am

Gerichtsältester Bitterlich in Eibau. bis zum 17. Januar 1906. Wahltermin am 5. Ja- nuar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs.

E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli

zum 31. Dezember 1905. t ue,

Ebersbach, den 7. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. gonkursverfahren. 68698 Ueber das Vermögen der Witwe Anna Mohr, geb. Meinert, in Elmshorn, Besenbeckerstraße 1, ist am 6. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwal ier: Kauf⸗ mann J. Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dejember 1905. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1906. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Elmshorn, den 6. Dezember 1905. Königliches Amtagericht.

Graudenn. stonkursverfahren. 68670 Ueber das Vermögen des Hökers und Händlers Albert Thal aus Grutta ist am 6. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, dag Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 9. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1996, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis g. Januar 1906.

Graudenz, den 6. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Höchst, Main. stonkursverfahren. 68902 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Krammig (Bernhard Dofmaun Nach- folger) in Höchst a. M. ist am 6. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schreiber in Höchst . M. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 23. Dezember 1905. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1905, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 289. Janugr 1906, Vormitiags 8 Uhr. Höchst a. M., den 6. Dezember 1865. Königlicheg Amtsgericht. 6.

Karlsruhe, Kaden. Konkursverfahren. Nr, 12019 17. Ueber das Vermögen des Blechnermeisters Franz Isele in Karlsruhe, Klauprechtstraße Nr. 1, wurde am 6. Dezember 19205, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Kaufmann Karl ,. bier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis einschließlich 20. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 9. Februar E908, Vormittags 0 uhr, vor diesseitigem Gericht, Akademiestr. 2 B, III. Stock, Zimmer 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1906. Karlsruhe, 6. Dezember 1905. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. Ftonkursverfahren. 68669 Ueber das Vermögen des dn. in, Oelberg in Königsberg i. Pr., Tragheim Passage Nr. 9, ist am 5. Dezember 1905, Vorm. 11, Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr R. Dobrigleit hier, Tragh. Kirchenstraße 41. An—⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung den S. Januar 1906, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar Igo, Vorm. 105 uhr, Zimmer Nr. 18 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1905. Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 19665. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

6 S676]

68679 Ueber das Vermögen des Gastwirts . Vorm. 10 Uhr, das

Offener Arrest mit An⸗

sner Arrest mit Anjeigefrist bis zum 17. Januar Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage.

Erste Gläubigerbersammlung T7. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgem. Pri⸗

Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1906, ; und allgemei üfungs⸗

= term am 29. Januar ,,,. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9,

68396 Ueber das Vermögen des e r ern l e Auguft Hunnageus an n . ö,, 2am 6. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Canto hier ist zum Konkurs⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Erste am 5. Januar 1906,

7, Kaiser Wil⸗ helmstraße 12. Allgemeiner pr fun Stermin am 20. Januar 1906, Herm mn 10 Uhr,

; os8956 Ueber das Vermögen des Kaufmanns g. Charlottenstraße 73, jetzt Firma Rheinische Luxus papierindustrie, wird heule, am A1 Dezember 1855, Vormittags 15 Uhr, das Kon⸗

Levison zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und . def

n, m,, r. 7, Kaiser elmstraße 12, sowie allgemeiner Prüfungstermin am K

aal 20 des Justizzebäudes am

68689]

lers Ernst Alwin Burkhardt in Eibau wird Dezember 1905, Vormittags 9 Ühr, das zei Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist

termin am 29. Januar 1906, , 8

fungstermin 29. Jan . Jauuar 19096, Vorm. 10 Uhr, Lübeck, den 6. Dejember 1905. Das Amtsgericht. Abt. 7. MHeseritz, Rx. Fosen.

Fonkursverfah . r ahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Gregor Stürmer in Bessche ist am 8. Dezember 1göö, Nachmittg s 65 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar. Justizrat Urbach in Meseritz. Anmeldefrist bis 15. Januar 1966 Erste Glaͤubigerversammlung den Z. Januar 996, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1906, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1966. Meseritz, den 5. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Meseritz, Rx. Bosen. 68684 . de d ,,, ermögen des Lehrers Julius Stürmer in Schilln f am 6. e . Nach mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Urbach in Meseritz. Anmeldefrist bis 15. Januar 1506. Ersfe Glãäubiger⸗ versammlung den 3. Januar 1906, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Fe⸗ 6 ö ,, 9. 1. Offener nzeigefri s zum 15. Januar 1906. Meseritz, den 7. Dezember 1905. Koöricl. uni er lch.

Minden, Węestt. Konkursverfahren. [686821

Ueber daz Vermögen des Dachdeckermeisters und Holzhändlers Karl Deterding zu Haus. berge Nr. 115 ist am heutigen Tage, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Arnolds zu Porta. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4, Januar 1906, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1806, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des . Gichtsgebäaͤudes. Offener Arrest mit An⸗ rist bis zum 1. Februar 1906.

inden, den 6 Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. München. 68974

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Ziwilsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Hans Schillinger in München, Rottmannstr. 3si L, am 6. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter? Rechtsanwalt David Mosbacher in München, Rosenstr. 4J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 811. Obergeschoß des neuen Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Mittwoch, den 27. De⸗ zember 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin * n r n, über die Wahl eines anderen

erwalters Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 157 K.⸗S. be—⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 1 . . im

mer Stock im neuen Justizgebäude an

der Luitpoldstraße bestimmt. 9 München, den 6. Dezember 1995.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Nuünchen. l 68972 Das Kgl. Amtsgericht München Il hat heute, Nach= mittags 5 Uhr 23 Minuten, über den Nachlaß der am 17. Juni 1905 in Untermenzing verklebten Landwirtstochter Katarina Feiner dag Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blättner hier, Löwengrube 6sII. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 13. Dezember J. Is. Anmeldefrist bis 21. Dezember J. Is. Wahl und Prüfungstermin: Freitag, den 5. Januar 1906. Nachmittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 192 1M, Mariahilfplatz 17 a. München, den 7. Dezember 1905. Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. Naumburg, Saale. 68678 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Marie Stern⸗ berg, geb. Unverzagt, in Naumburg a. S. ist heute, am 6. Dezember 1905, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Oskar Petsch zu Naumburg a. S. Anmelde- frist bis 1. Januar 1906. Erste Gläubigerversamm— lung am 20. Dezember 1905, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anjeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1906. Naumburg a. S., den 6. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 68706 Ueber den Nachlaß des am 11. November 1905 in Plauen verstorbenen, daselbst zuletzt Dittesstr 51 wohnhaft gewesenen Stickmaschinenbefitzers Jo hann Georg Beyer wird heute, am 5. Dezember 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Rietzsch bier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1906. Wahltermin am 27. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1906, , II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1905. Aktenzeichen K 111105. Königliches Amtsgericht Plauen. Ratibor. 686934 Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Neumeister jun. zu Ratibor, Neuestraße 9, ist am 6. Dejember 1905, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Dezember 1905. Anmeldefrist bis 5. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1I906, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30 deg Amtsgerichts gebãudes. Königliches Amtsgericht Ratibor.

Schlitn. gontursverfahren. S900] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Johann Peter Jakob Siebke und dessen Ehe⸗ frau, Auguste geb. Kuhnke, in Queck ist am . Dejember 1965, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gemeinderechner Friedrich Otterbein in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldungé—«

sammlung: Freitag, 8. Januar 1906, Na mittags 3 Uhr, allgemeiner 9 J L8. Januar 1909, Rachm. 3 Uhr. roßh. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schneidemũühl. FRont᷑urs verfahren. 686586 Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters ermaun Karow hierselbst ist durch das Königliche mtsgericht hierselbst heute, am 5. Dezember 56s, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustah Dreier hierfelbft ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1905. Irfte , , ,, am 29. Dezember 1905, Vormittags 10 hr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Prüfungstermin den 21. März 19096, Vorm. IO Uhr, vor dem Kgl. Amts. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 8a. Schneidemühl, den 6. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schweinitn, Elster. 68695 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Kirchner in Holzdorf ist heute der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann August Schulze zu Dolidorf. Anmeldefrist bis 3. Januar 19065. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Präfungẽ⸗ . n . r,. e,, ,. r. ener Arrest m nzei , s t Anzeigefrist bis Schweinitz, den 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 68885 Ueber das Vermögen des Gustav Lehmann, 2 und Bauschlosser zu Neudorf, azarettstraße 44, ist am 6. Dejember 1905, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ehr hier, Unipversitätsplatz 2. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Dezember 1905. Erste Gläubigerbersammlung, Prüfungz. und , , m, 10. Januar 1906, Vorm. r

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Würnburg. Bekanntmachung. 68675

Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Leonhard und Elise Zänglein, letztere geborene Heinlein, in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Gustav Schmitt in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Januar E06, Vormittags 9 Uhr, im 2 Nr. 68 /I r. des Justizgebäudes. ürzburg, am 6. Dezember 1965. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschãfts leitende Obersekretãr: Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Achern. Konkursverfahren. 68677 Nr. 16253. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Andreas Sutterer von e, n n f, ie fen. des Schluß ermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 4. Dejember 1905. * ech Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Rerlin. Konkursverfahren. 68696 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. Februar 1905 gestorbenen geschiedenen Frau Margarethe Karlinski von Carlowitz, geb. Krüger, in Berlin, Potsdamerstraße 54, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. November 1955.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Kerxlin. Konkursverfahren. 68664 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch lächtermeifters Ludwig Hollstein in Berlin, früher Sophienstraße 32, jetzt Stralauer. Allee 36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

KRBerlin. gsonkursverfahren. 68661] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn in Firma: Deutsche Luxus pvapierfabrik Paul Naumann zu Berlin, Grünstr. 17/18, ist, nachdem der in dem Ver⸗ 5 vom 18. Oktober 1905 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen . vom I8. Oktober 19 5 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 81.

KEerlin. sontłurs verfahren. (68663 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tauffrau Martha Rosenthal (i. F. Martha Wittftock) hier, Alte Schönhauserstr. 7 / 8, ist in. folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 29. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Rerlin. Konkursverfahren. 69041 In dem Konkursverfahren über das g. 6 gen des Schuhmachermeisters Josef Witkowski in Berlin, lexanderstraße 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie * Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der luß termin auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt Berlin, den 30. November 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Rerlin. gsoułursverfahren. (69046 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldstein in Berlin, Havel⸗ bergerstraße 10, Wohnung: Saliwedelerstraße 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ok- toher 1905 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1905 be—⸗ e ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 30. November 1905.

er Gerichtsschreiber

frist bis 31. Dezember 1505. Erste Gläubigerver⸗

D des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

4

m .

e C/

ö

ö