1905 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. . ar . . ; . . d,, Milwaukee, Wise, ] werke vorm. Mei ö Gaslaternen. A. eines beizenfärbenden o.

tung zum Fermünden von eine

20. 3. 83 17. 4 04.

t ster Lucius * Brüning,] einer Fassung mit Widerhaken besteßt., Müller . Schepeningen; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. . hat n i, , , 6 1 Osius, . 5 n ö. 6 866 9 . 27 10. G6. M. 20 352. Anwälte, Berlin WM. 35 His dn * Brüning ; r. n, n, , , c. Vorrichtung zur Herstellung 2b. ;

die Prioritãät Neustadt a. Höt. Reib i undvorrichtung für Gruben ˖ ö. , Lucius ,,,, ö

iege⸗ HRicht · ! e vom 4 13 666 87 573. Reihi ; jag. HVöchst a. M. 5. 2. G65.

49. 9 , 3 n. ö. 1 8. Schweiz vom j mit einem durch einen Anschlag

maschine. F. Georg Benthien, Berlin auf Grun

Anvers, Belg ;. Vertr.:

14. 4 05. V. 4548.

Im Sommer und in den Af. 265 291. Glühstrumpfgewebe mit zwischen : einer Wickelrolle aus feuchten Stoffstreifen (Papier, Tropen zu tragende Litewka oder Uniformjoppe aus den einzelnen Kettenfäden , r, me, e, , , ,. 37 Pudeif Kran jr, cen, degli. ken begrenzten Zug. 22i, ren leimgebenden Substgnzen . . 3 zum ufhänz ö 10. 64 anerkannt. Schließen und . nage fer e r. ö . Schneider, Nürnberg, 2 3. . ieb zum . . Sw. 61. 20. 5. O3. hammer zum Schweißen 71. N. T2347. Antrie ( 195. V. 5577. Fa

. ĩ ain gleichen Abständen ber⸗ . ; nd durchsichtigem Stoff. stärkten Kettenfäden, zwischen welche schlingenföͤrmig , auen g, de, , rech, Hie, wei, , * 6 * 4 . / ; 8 ; 3. ,,, 9. 5. 03 . von Instrumenten in einem kar— e ner ung h. . 2 S8 ietstr. 44. 9. 2. 03. . latine⸗ an ischen Gelenk. wi en. Remes, ri. 2. S. Kopfplatte aus Seck. Dmraschmie 18. Verfahren, selbständige Ge vrit Hchen der Zange an Aufzwic ma cinen rn e gh. 14. 167 363. Gelochte Kop w,, Der, s 18. dgl. Vultankettenfa Heben ,, von Kettenwirbeln u. . en. wre en, Nolle. G. m. b. O., Grüne i. W. ⸗‚

fäden geschlungen sind. Fa. Louis Bach, Berlin. t., Sramalchtaecgs mittels dez Fazenfib eren alot bee ss a6. Im Sommer und in den 21. 9. H. B 2g gez. k n , . Hein, Hannover, Artillerie 6 nr e fe. 3 , 3 uh e f , . r ere . 37 , , mit , . ̃ ] it n . 6893 Mieffert u. Dr. E. Sell, Pat -⸗Anuwälte, Berlin é durchlässigem und dur igem off. Regulierkörper mit daran endem Regulierdorn. jaftischen. Seit. s.ln o. Tal. für Gliühlichthrenner. 1686. 9 hn gebilde so zu harten, n, Max⸗ 3a, 167 292. Handhebelregistrierkasse, bei der SW. I3. 16. 4 01. Ernst Reinhold Trautvetter, Dresden, Heinrich. Ehrich & Graetz, Berlin. 153. 9. 05. E. 3375. mnricht an Klavieren 7c. R. 7832. Antrieb ung a n gm aschimen. Gray, Leeds, Engl.; Vertr=⸗ Dan gan, Berlin verändern. Dr. 53 . Zahnhogen o. dgl. zum Antrieb“ des Atdilerwerkes 7 Za. 167 225. Hantel, mit aufblasbarem straße 16. 303 3 ** T. 7253 . E38. 265 372. Ginlochregulierdife mit gezahnter 5 ib. S. 35 . er,, Daake, Han⸗ wärlsschwenken der e enn. Weißen sels a. S. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. , straße 12. . ö. Vorrichtung zur Herstellung y, . h . ö an n. Schlauch zur Stärkung der Fingermuskeln. Alerander n 265 67. Abgepaßter Hosenträger aus Regulierkapsel für Bunfenbrenner. Wilhelm , , gen nr , ee, , n, l. , ,,,, ,

nover, . iel vorrichtun 6. C04. ne m 4g. 6 Ti. in, Neuen burger⸗ ö 7 sraum ö . , , kN 3 6. idr gin e . 2 K 1 Brehden 5. JI. 4. G6. ul d, straße 15. 11.3 4 03,

Max Löser. Pat. Anw. stotzschneid. und. nahmaschine

2a. S. 19277. Knopf

s Enden mit Knopflöchern ver— Weickart. Leipzig R, Kohlgartenstr. 19. 7. 11. 65. , 3 ö Albert Elliot, Pat. sehenen Bändern, deren Vorderenden innen, deren W. 19256. Berlin. 8. 3. 04. nw., Berlin 48. . 9. 04. ü ta. 167 388. Schieber fur Hals⸗ f eiße oder 183. 26. 3. 06. Eli ; hoe Machinery Compauy, 865. 167318. Bar e fern r ere. furt a. M. Dolihausenstr. 1 ing Company, Elisa 1357735. The Singer Manufacturin

Hinterenden außen nahe den Seitennähten an die 48. 265 133. Invertgasglũhlichtbrenner. Luft. 8 e, u, dol. 9b. 16723247. Vorrichtung zum Abtrennen Hose n. werden. Karl Trier, Frankfurt mlschrohr mit Strahldäse, Ehrich Æ Graetz, 9 die der im Mai 24Af. 167 331. Rest mit einem ihn . 3 . . . ,,, 3 . n 4 . . bzw K rr . Regelungeschraube ö Maische, die ( ; ; ie Lust in 26. (8. . Dresden. Zc. 268. = u r biw. Ag. 2 4. ner Regelungs itung in Nem York, Boston u. Paterson; Vertr.: , k 1 Maische k Julius gegen den , ber fene . . Groß, 446. 6 2E. Verfahren zum Auelleiden von Leisnigerstr. 4. 3. 11. 038. ; Kleiderraffer aus zwel durch Einen Ring aneinander versehene auzwechselbare Gasdüse für Mischrohre btb, Rew Jersey; Verwa . J. Stuckenberg,. Jlaser, Pat ⸗Amrälie, , . n r eff⸗ oder · Glãtt · Cuoblauch. Halberstadt. 16. . Aibfüllspund ver⸗ AUschenraum leiten . ertr. Gduard Franke Vfeifenköpfen mit einer erhärtenden porösen Masse. SsLe. 167 309. Vorrichtung zum gleichzeitigen gelenkten federnden Doppelbügeln mit jederseits an · von Heizvorrichtungen für flüssigen Brennstoff. V. St A; Vertr.: A. Spe tuo? 71c. Ü. 25 65. Schub o a e und einer mit gf. 167296. Als Gär. un r, Hannober, Rouhair, Nerd, 1 zinwält? Berlin 8wW. 15. Oskar Rocho ll Nachf., Cassel. 25. 1. O6. Beladen und Entladen bon Eisenbabnwagen, Schiffen gelenktem, winkelförmigem Rasthebel. Moritz Cohn, Josef Feldmeyer, München, Drächslstr. 16. Pat. Anwälte. Hamburg 1. ch ähmaschlne. The maschine mit einer Werkstũ e. United Stoe windbarer Ventilspund. Albert Schaper, u. G. Hirschfeld, Pat. ! 45e. 167 315. Strohpresse mit Einrstopfer. . dgl. Franklin B. Hewitt u. Stephard' Colhoun Berlin, Blanken seldesstr. 8. 3 11. 05. C. 5034. 25. 9. 05. F. 135 044. 52a. S. 19 899. n er Elizabeth, vieler sasamtenn tenden r mp, g, ü. Lutherstr. 45. 58. 11. 04. d Trockenmaschine. 23. 3. 04. s7. Beschickungẽ vorrichtung, hei 73 , Lanz. Mannheim. 24. 3. 04. Baß, FJort Myers, Florida, V. St. A.; Vertr: 38. 265 112. RNocksaumzeichner, beste hend aus 19. 265 503. Azetylengasbrenner ohne Luft⸗ Singer J New Jork. V. St. ö. Machinery 3 66 V9 Her ng 1. 6. Peitz, gd. 167 . 6 and Hy dre Crtractor 2 ' 1G e fzoff durch eine ö r d , nnn, . ö ö ran G hwenterkey, Pat Anw., Berlin R. 66. 6 . ü . . einer . 4 ger dernden ? Ver wa ö Anwalte, ; ser, . Glare, D. ; a ; 3. welcher gefũ d durch be = 1 . 6. 04. . Kreid . n Rolle, ündungs kammer. elm Hoffmann, Nürnberg, 6 cht u. J. Stuckenberg, Pat. An 7 , . Berlin , , Glatt. . . conochĩe, r, ? 66 Max schickungeẽ kammer erf wt , wird. Rr ster. Hen n din gen b. Tübingen. 2. 3. 65. SIe. 167 310. Vorrichtung zum Trocknen, An um den Stoff gegen die re descheib⸗ zu drücken. Kleine Insel Schütt 7. 13. 11. 05. O. 28 393. BFamburg 1. 8. 04. chtung zum Verhindern 71c. Ü. 2566. Schu n. er und einer mit Töfer, Pat. Anw, Dresden 9. el zum Schleifen wegte Roststãbe übe Chum pann Lid, London; a. 72214. Vorrichtung zur Herstellung feuchten oder Absieben von körnigem Fördergut . Görisch, Düffeldorf, Beuthstr. 10. 49. 265 615. Spiritusgas kocher mit regel 526. V. 5555. r n lich ihn mit naschine mit . ö 5 e gbr United 3 167 . . Maschiuen⸗ w . Fal nw, Berlin SW. 5. , . 5 . . ,, ö. Sonn, Hamburg, Mühlen 54 . ß . 9 . im Innern völlig leeren, dosenartigen Verbohrens an Stickapparat. E usammenwirken z Paterson; ; stuch u. dgl. 23. 11. 61. Vertr.: H. Neabart, Pat. ; =. n, Orgnienstr. 6, u. Eberhard kamp 175 ; ; Stola aus Pelzwerk o. dgl, Brennern. eee, . ͤ e e, ,. e , 7 Di. we r, erg ir , 1 ,. K zur inn Rg 280. Vorrichtung zur selbsttäͤtigen Muller, Te f mur firing, 8, 16 r. oe, sne. 167311. Fördervorrichtung mit zum ö . ,, 2 Ha e . Berlin SR. 6 ö. . 96 3 . w auf der Faser; 24h. . , , SGewehrputzstoc. eistellu⸗ 26. 5. 04. enbehälter. Eduard 72a. J. 1EI999. are. ng 25. 29. 4. 06. 15528. Warenhehält 1. 66. iburg 4. Br, Bursengang 3 Hemi rg. Dhen Tor gselke ? 11 i füsberti, reiß

. Florian Schwarzer u. Johann Macet, 50 167 323 2 1 5h 5 j ; dadurch gelennzeichnet, daß unter dem Peljwerk an Ab⸗ a. , ale oder Trommel mit Heben der rdergefäße dienendem Zugorgan Wil- Meister Regelung der Wlennstoff, , fortlaufenden oder unterß ige Jul. I. Pat. 166 3603. n, 7. dä, hängigke l Pon; Damp druch. ö ĩ mmen⸗ Zucius & Brüning. Höchst 4. Mess i. 219 Aus einzelnen, zusa Verfahren zur Herstellung 7 Za. F. 55 b. D. 14 s 85.

um D n Wien; Vertr.: C. Pataky l. ch U de berunterhängenden D ht besteh d 6 rochenen, aus gelegtem 6 . Cöln⸗ M 0 wickau ra ehenden ew ; ; s wickau Seyboth , Baumann Co., 3 ö j 276. uchveischluß. William Joseph 5 r . ff P kat 8 Mais⸗ schi bbaren eilen bestehen de, umklappbar an der 118. 167 76. B 0 s s ĩ pi fabri ation au 5 jebbarer 2 *

von Zellsto für die apier

1 Emil Wolf, Pat. t Enden Taschen vorgesehen Anwälte, Berlin S. 43. 34. 10. G5. Sch. 21 842. n . Sülz, Berrenratherstr. I66. find, um diese Enden als Muff benutzen zu können. 5a. 2635 274. Erdbohrer, aus elnem gewundenen, ab n indegãngen für Getreide. 7. . Lemberger Æ Dorn, Berlin. 23. 10. 05. X. 14 972. am Unterende eines zum Griff ausgebildeten Dol 9. 4. 64 it n . 9 * , 23 324 k . . 3. 5 Gut, . . e . 9 die 8. . i,. hingen rm gen Eisengfb Fritz in, . S. 9. 4. 0 . asbereitung ' n Portugal; Vertr.: C. Arndt, z. B. Pulver, Fasergebilde, Papier o. dgl., auf einer Un eléuchtungsrichtung drehbarer Flur⸗ un eter seim, Erfurt, Dalbergsweg 5. stigte, in verschledener Höhe ein stellbare Downes, . ; . Theobald dorens, Berlin ö ,, 83 ee, nr , nnn, 2 für Zithern als Träger dienenden dünnen Gewebebakhn durch eine Küchenlampenhalter. J j . 1 j z 1 * 3 2. . 1 T ö 29 Uliu * 2 stielen, Zucketroh r und . mig ge rg, 6 gong, Stto Fromm, Leipzig. NR . 1 Cerro leis as. Ge eil schaft . stengeln. Viggo e rr. eng a nn Sa 1 5. . Oi. Göschenstt. 4. J. 3. 06. icht zum Arzeigen neh. Ständer =

* ? ; ; O ⁊7. Vorrichtung ł— J. Epbraim, Pat . Wal zenpresse für Papier ˖ 74a. M. 249 558. M. 26 635.

2323 Paul Kania. Spandau, Feld- P. 1056539. e ann , ; Fang , . und zwischen sich drehenden, straße 55. 11 190. 05 K. 26 308. und ähnliche Instrumente. osef tter von mit ela en Mänteln ve

a; Bueb, enn ,. d m sicheren Ein⸗ Beichl, Triest. Vertr. . Ot . S., Philadelphia; Vertr.: Z6b. 167 300. Vorrichtung zum f dräcken des Truck, kammern. Andrew Forbes, 94 266. *g ; t.⸗ . tel, Riga; Vert: Pa

maschinen R S. Mantel,

. 56. 265 530. Verstellbarer Kreuzmeißel. Stein. n rsehenen Ein. und Aus. Aa. 265 280. Sturmlaterne mit am Brenner bohrer mit Fugentaster. J. Thiele, Berlin, Wils. 36 Triest; to Siedentopf, Pat., führwal jen hindurchgeführt wird. Theodor Willi, aufsetz barem Kerzenhalter. Fäftner * Toebel. nackerstt. 93. 25. 15 35. X. 7216. ü 1863 0. J Schienen ogleiten den Karbid. Anw., Berlin 8w. 13. 1 1. 05 ürich; Vertr.; A. Serson u. G. Sachse, Pat. An. mann, Erfurt. 7 11. O5. K. 26 507. 66. 265 17. Dephlegmator mit Rohrsystemen Reval, Rußl; M. Schmetz. Pat Anw. . Daistellung von führen von , Ar Lene tn cklerglocke Adolf , . . , . . Sennecke, 66 ge. öde. ol. 16. 2. 05. 23 . 281. Gasglühlichtlampe, deren Parabol. jwischeñ den S Anwälte Dr. R. Wirth n, , ö . w . 26 st. Oehler, i. e, . 866 2. M. en n. 3 bei ö 6. 26 3 . gellen ö 30. Schleudermaschine mit einem Reflektor mit ein nw 8 ; * 2 * . . . * 9 6 2 r j 8 ? rten 1 . Dame, d ite fe ie 6 G hac a. 2 ,,,, 2 a ö , . . 36 a n eden, gebildetem Trdmmelm . Herstellung der selben . Ern, 1 120. 1 1. 366 elcher d und Verfahren zur , Albert Carten, S ö. Beckwith u. ) 6

Siebböden des einwandigen Zvlinders und ktoꝛ em zentralen Reflexkegel und mit Schutzmantel. August Bohstedt, Güstrow. 4. 11. 05. den Scheideraum in Dunne Schichten zerlegenden zwei ineinander geschachtelten Abzugsrohren versehen B. 2527 dieter e n, . a . den Zellen aus⸗ Einsatz. Attiebolaget Separator, Stockholm; J 22. 66. . den Flügeln einer gehenden ußrohren, insbesondere zum ; ; schen organischen Säuren; Zu ichen versehenen Behälter zu Anbydriden der einbasi flãche S Vertr: C. Fehlert, G. onia, Mich, V. St. Az. 2

ist, deren Mündungen durch Blaker biw. wulstartige 66. 265 311. Gargefaß mit über dem Abfluf⸗ 6 . Pat. Anw., Berlin Sr. SJ. galoite geschützt sind. Vereinigte Metallwaaren. hahn angeordnetem, aufklappbarem Drahtge webe. , , , , , e ,, , ,, r,. fte '. 26. 6s, . unn. . . a. . orrichtung zum e 77. 11. 05. V. 4 2 . ; ? ; ; , ö J. . . 2 , , . Leder 576. 167 379. Beleuchtungsperfahren für photo; ausgleich von Schleusenhubtoren, Schützentoren und 4a. 265 292. dängeglũhlicht⸗ Halter mit ge⸗ Sb. 265 693. Maischayparat mit Wellblech- . ae Sxindellager für Spinn. Lentner 37. i n er er ö Bee 286. . a , , jur Negelung der . . ö 1 perlt gi elten 33. une gen GHzengewichte. Fa. trenaten Sizen fir die Schutze derm Ste umpfe Kier“ freltragender Niührerwelle erer. Berlin SW. 61. 3. Direktes Pigmentdrusckver⸗ . 155 356. American bestãndiger, fester Verbindungen enen ,,, . . 66. , . . ö , B. 37 626. Dirett⸗ 8. 7. 04. Pat. k . d, : ierenertraktes. Far z 3. Zuführung des Arbeitsgutes. 1 . . , . . 364 Herstellen 5 eg e, . r , , . K an,. Serra, or n m f. 2 Dein , . 5 7c. S. Shaw. Westminster, R' i , . ( Leonard Sha . 1 . Pieper, S. Springmann u.

C 2 8. 3. N

chnitzeln; Zu 2. v. 05 ö 66. 6 ö (. ö nschnitzeln; Zus. z. 2. JO. 05. . 265 Spundventil für Brauerei⸗Gär= 3 Sand geführten Hohlkolben. Friedrich Steitz, Sablon Pat. I64 356. Dr. S. R. Langen, Cöln a. Rh., Aa. 2635 3238. Glimmerzvlinder für J 1 w. 86 . Bandmesserfübrung für Leder⸗ b. Metz. 10. 7. 65. Derwarthstr. 8. 4. II. 01. , . ö . 786. z 366. m 3d. . ö 6 t. 155 356 1

59a. B. 7 Sachse, Pat. An · naschinen; 3. Pa aris;

ie ) . 49 . 2 1

Flüssigkeit Rhein. A V . spre gh me erg u, age due B. I i, G inen Co., Dresden. 33. 15. G5. * üssigkeiten. ein. Armaturen. u. Maschinen⸗ n n r e , e. ] ñ f ffurt a. M. 6. 12. 04. igblasen fabr. u. Eisengießerei Alb. Sempell, M. Glad⸗ 4a. 265 378. An Azetylen. Grubensicherheits 765. 265 628. Vorrichtung zur Herstellung von C. Fehlert, G. Toubier. Fr. rohren kesteht, welch. an ,,, 8 2. zr er l ig e f. 265 a . Fahrbare Scheibenkett Gebrauchsmuster. lamhen fine die Anbringung eines Traghzkenß er., Ftohren nt nach einer Selle he 9 2236 R Sr. A. tr.. C. Fehlert, G. Benin ssen sind. Wilhelm . evreßter Hohl glas. d., Wevelinghoven. 9d. Fahrbare Scheibenkettenpumpe. 5 Memhra wumpe fie 6 D. St. A; Perg at. Anwälte, Berlin angeschlossen 9 ; Uschaft m. b. S., 561 ; in. 24. 3. 5. ö e . Oi ef 53 2 1 . d Vorrichtung i. ö ö zersohren zur 6. 966 , 7 Richard Isberner, Rakow b. Slettin 24. 3. 65 8 6. * * . * un . h; ů ü 9636. E Dremellahbesestig mg . 2. 6 44 ,. ohne Hülsen mit pofitiver und negativer Druckformen durch e 3 iongle de Freinage S zur Herste pagnie Internationa

erausgepreßter Längs⸗ : öglichend breit des ob Bestellringes. leiste aus ei U. förmig vorgeb ien Blechstreifen, (die Zife lutz Kerlen die glijeo7ꝰ)7 Fe f e, c ls, , e. ,, n m,, 2356 as l, bei dem als Ss1a. 167 3356. Feuerlöschbrause mit durch i ö. X. 28 346, 1d fläche aus, nachgie bigem 226. ,,. a . Tischmesser dient. Auslösen eines freifallenden Gewichtes n zerstõrendem Eintragungen

. indung in jeder Fadenschicht. Ja. einer natürlichen 26 cfarbte Platte. Rudolf 86 rann. Giberfeld, Am Mäuerchen. Ver luft 2 s, Societe Anonume, nn g m, ie en , . . C. Material gegen eine eing 9 Alfred va uyers, = ; = X u. G. Ado p . z

Glaser, O. Hering

F. C. Glaser, 8. lin SW. 58. 20. 8. Od. Pat Anwälte. Berlin .

Kiste in den. Klechstretfen, Walzen zur Biegung der

262 243 soz Srz 31 RM 2858 310 246. 3 26 r,. 5 2 * , Schenkel desselben und einem das fertige Profil ent James Fiddes u. John Fordyee : 5 12 13 6 e w en, Ger ggg, nenn, ehe, mai mn . Watt, Aberdeen. Schott; Vertr.) B. de Y 176, 183 183 201 bis 700 ausschiteßs. 2683 295 ,, 2 Tir, ge,, . an Tin rie . 9. Rao? 252. Fußabstreicher. Christian Larsen Pat. Anw., Fran kfur Pieper, ; 158. 9. 9 1 it seitli = ; 0. 25. 4. 04. dwagen mit seitlich ver Beilin Rw. 4 536. L. 21 096. n

** vorsteßen te: en, mer dn, fh en 6 Friedr. Gerlach, Werdohl. und deren vorstehender Bodenrand als Teller für 5. 11. 65. 23.

ta. Mi. 332 z. ö Klotzsche. Zb. 263 829. 1 2 * . 597 6 5 5 2 ; ; f 5.

: ationsdruckmaschinen. Ferdi sKundfen. Leipzig. Stotteriz, Ferdinand Für diese Anmeldung ist bei der Prüfun g gemäß 6588 304 597 sos S613 614 622 669 SJ u, S7 18 iM

lführung an Pressen Hilseform;zlinders an Rot Rertr.: G. We Hoy. u. Kail . .

Reirrgdern; zn. bat 6g. 26 2 8mm . ern,, n. dgl. Einst and von n mn enz e in er Geilin SVW. 11. . 335 Doppeldruckverschluß jur Be⸗ dem Unionevertrage vom , , nn, Vert. A. du Bols. Ren nond, zur erstellung hen T6. 33. 8. Oa. kins u. K. Osius, Pat. 1. . Ernest Lachat, Lyon i *. Pit. Anwälte, Berlin deine, Ziegenrũck 1 . 5. 8. Marx Wagner u. G. Lemke,

Vorrichtung zur Herstellung von H. 28 189. 2a. 265 215. Dam S baren oder ab⸗ J ĩ Jung der um Scharntere umleg Mischmaschlne mit 9 4 0 . R 21181. Fahrbare 3X. 13. 17.2. 6. Tw

. 5 ) . Rehren eiförmiger Querschnitksgestalt aus einem , k mit a. 265 502. Glühstrumpfhalter für hängendeg U-förmig vorgebogenen Blechftreffen, bestehend aus f. fs 3 die Priorität verkleinertem Feuerungeraum un eizrohren, deren

14. 12. 00

ollendgar zur ECinpressung der Eiform im ariser. Grunde des Blechstreifens weiteren Rollen zur

Biegung der Schenkel des felben und einem eiförmigen a. 265 608. Mittels Ueberwurf

Hasglühlicht mit Vorsprüngen zum Anbringen und einem R 36 z Enden gebogen sind und in den verkleinerten Feuerungs— Auswechseln. 5 n , 0967 222 axis Citten, cel th; lin, hebmmbaten Fußbaare an mit r. versehenen auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom ; ischtrommel. 59. ? etlin, P. 16 5878. Antriebborrichtung für Motor. don außen beheizter Drebbarer m 6c. P. ? ö

t Veraz Üb d neb d straßze m 3 3 raum mi ersatz üher., und nebeneinanderliegend straßze 23 3. 1. 05. S. 13 112. 13. 5. O4 anerkannt. hineinreichen. Peter Jos. Le Königswint utter auf Zieheisen. Friedr. Gerlach, Werdohl. 9. JI. 55 birn, Vorarl⸗ 1 . . ine inreichen. FESJoJ. Semmerz, Königswinter. 5 608 vurfmutte en. ĩ 4 h 2 schinen. Willy Goerwitz, ö In. Michael Winder, orn At walte, 6239. 167 326. Aus ineinanderschiebbaren Teilen 2. 11. 05 L. 15 012. einem Zwischenstück drehbar zu befestigender, mebhr⸗ G. 14723. . . . ittels Universalgelenke Mibälv Rözsa, Budavest; , . 2 , , m * 7. 04. 1 von . 21 C. Pataky u. C. Wolf, Pat. Anw bestehende Schutz vorrichtung für die Gummireifen 2b. 265 212. Lösbare Messerbefestigung für armiger Träger für hängendes Gasgluhlicht mit ge, Sa. 265 236. Florware mit durch aufgestäubte wagen mit schrãggestellten, . Pilain, Lyen er en, Berlin NW. 63 een b ö Herstelluig , 365. Verfahren zur , , Berlin 8. 42 . tn bei der Prüfung gemäß von Fahrrädern, Motorwagen usw. Karl Weck , bestehend aus einer auf der Messer · meinsamem Gas zuflußrohr. n, , . y, . Paul Muchom, er erer, ri ü b in Pat. Anw, Berlin , . Wilh. stannegießer & , ,, , . ö. ö 2 , . a e n den. , . 3 . für gebr. . den ee ,,, , r 2 G. m. b. H., Berlin 616 ilmersdor erlin, Wilhelmsa

. 51. . i h .3. 02. 1 auf eine . Dr. Juliu = . die Prioritãt au radhremsen. Otto Bergner, Freiburg i B. Tal. SW. 61. 31. 10. 04 Reibungsgetriek, für Eo, Radeberg. 10 3. 91 lage mit einer ckten Stellen entstehen iepenbriuck, 6. 12. 1 d anerkannt. r 63c. Sch. 22 , 6. *. . Vertr.: 81e. K. 20 288. . 64 =, de . Callinstr. 19. zu. 9 in Desterreich mr w Jag einem das Koch- straße 49. 10. 1. 05. , , . . , . . 05. einachsigen n ref 8. 1. 4. O65. Rättenscheid b. Essen, Ruhr. 12 5. 167 ; Dr. Sieg sr ied En tin⸗ Vorrichtung zur Verhinderung Wiegbaden, Schla estr. 8. 638. ES. 9823. Verr

ue 11, u. Richard Thiemer, Friedrichsberg b. Berlin, Pfarrstr. 52. scheibe verbundenen und mit Oeffnungen zur N.. a. 2685 689. Zusammenklappbare Laterne mit 3. 8. 65 Ml 664. . ĩ ,,, , . 96 . mie , . ö 3 Albert Hauptvogel, Klotzsche. 18. 10. 035. n gar rerg r e fir, Hes winsn ; z ‚. . = raubenpro efübrt sind. aul Feller omp., G. m. H. 8. asern u. dgl. mit ir S chenden, für Erze, Kohle b. 167 378. Glekirssch betriebene ,. *. aufnebmenden, mit t,, . Steiger⸗Kirchhofer, Bendlikon . 326 Verb n 5. S., Halle a. S. 37 10. 95. F. rn 1b. 2865 375. An Aietvlen· Grubensicherheits⸗ q : Radfahr engen aller Art. . S 81e. 18. 23 716. , . Eisen⸗ a en nung für ö , . 7. 04. material ann, ,, , en 4, T. Reb. Walder, Pat. Anw, Berlin 8. 1. ,, e, re r, , f, , , , n, V. Susser; Vertt.: DLE . en * 3 ? t. Anwälte, er 129i. 8 venor, Grassch. . 35 2. ba. M. oll u. A. Vogt, Pa Berlin, Friedrichstr. .

5 ö . Bezug auf die Aufhängewaljen sich Fin. und her⸗ Za. 265 350. Fußschluüpfer aus imprägniertem, lampen ein innerhal des Glases angebrachter Reflektor. behebr Gügen KBiasberg, Düffeldorf⸗Derendor . ö. . . Schweiß aufsaugendem Sleff. und Rlegelbebeln und wage⸗ ; 73. 63. . . ñ schneidbaren Weichen un ichtung zur Verhütung 5. 4. 63e. H. 35 645. Vorri

bewegenden, rollenartigen Stäben.“ Dtto stunz . ,, n. Stahriuger, 5 . Essen a. Ruhr, Selmastr. 2. 8. II. 65. . , . . 3 2 1 j Pat. Anwãte chloß mit mehreren, auf ver⸗ emnitz, Zöllnerstr. 1. 10. 05. St. 8006. 28 339. . Berlin W. 8. 12. 04. K. 23 366.

s E. Lorenz,. Ratherstr Schutzhülle für Brot. Clara schiedenen Nadien liegen den Riegeistiftdurchgängen . Da. 26s à 96. Femd obne deppeltes Schulter, b. 268 300. Aus prismatisch geschliffenen 8d.

z 515. Vorrichtung iur Regelung echt angeordnetem Verschlußregister. Fa. C. 211. 167 12 9 Halensee b. Berlin, jeder Zuhaltung und

; 15. 4 ; ar

e nnen, ,, ame, e ge err e, m ,,, . . är Hebelsperis. Fa. . Lorenz. Han, n 18. 1. Radreifen. Peter J. Dausen u. J. J. der Juckerindustrie. Denny = ; Tondern. 36. 6 0

; q f ei ir f 265213. Wellenschenkel Wäscheklammer. mit einem einzigen Schläsfel. Kick mit glattem nicht angekraustem Hinterrumpf. Glasstäbchen bestehender Lichtverteiler für Invert⸗ lech. Themas Jameß Tolley, Wellingtsn, Nen Julius Stntulon Ego., Berlin. 05. , Kronprinzendamm 1. 4 wertaabstellung 3 inigen Vertr. Carl Arndt, Pat. Anw., Braun. Berlin. 18 12. 94 167 288. Elektrische Stockwe 26. Vorrichtung zum Reinigen ven Folorado; Vertr. . 61b. B. 6026. Vorr

Martin Erich Neumann, Königstein r. d. G.

8 1IJ. 9. 05. Gasglãhlichtbrenner. Phön ixlicht · Gesellschaft m. i. 1LI. 93. N. 5794. . e

für 254 kfurt a. M. k 1. Vogt, Pat. imwate ,. O12. Westengürtel, der an der Hose 36 266 6. 6 91 she. . an⸗ wi mes? . . e g Ter 201. 167 284. k für Aufrãge. a, * . . t Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß durch Klammern befestigt wird und in der Min gebrachter, auswechsel barer Streichfläche zwecks Ans vlindris

arstenspindel befind⸗ shweig. 20. 5. O5. ö üf emã ralstellwerke. Fa. E. Lorenz, Schtanken. Spevererstr. 13. 19. 195 04. erschluß mit aus ; 26.3.

e , ,, . cn diese Anmeldung 9 bei der ö 2. , r. ,,, e, ö eng, 3s 1. ae e ,, V. dem Uniongvertrage vom W. 3. 85.

liche Flasche⸗⸗ den, Kafser Wilhelmpl. 4. jons vom -= I die Prioritãt anne bereits währen 9. ;

Robert Voigt, Dresden, Kan dem Unions vertrage 1. 17.1

24. 5. O5.

, , e io r teilt und durch Knöpfe zu eßen ist. ar jündens von Streichböljern. Dr. Martin er- er, Beuthen O. S., Langestr. 7. 15. 10 65. ; ; die Priorität Isenthal, Berlin, Rosenthalerstr. 46 47. 1. 16 65. felder, Zwickau i. S., Nordfir. 14. 5. 1I. 05. A. S559. d Deahtgeflecht und Ei Laternberg. II. C. 6 14. 12. 00. FI 6019. TX 7246s. ; Stefan von Götz un stter. Ernst Behrnd, Kate j. auf Grund der Anmeldung in Großbritannien v. fblaebaren o4 auf Grund der Anmeldung in den weit e , m,, g C. Glaser, L. wa, Ci bai gr Te g. Deißkörper für Niederdruckdamr ]

Aus elnen an vom 28. 3. O6 au] ta, auf die das Söhne, Wien; ttz; än wählte Berlin SVW. 6s. .

65a. A. 11 478. stebender Schwimm. und Vereinigten Staaten von Amerika, Pat. Anwälte, 1 r gten

claffifchen Schlauch beste ere

T sd. 265 108. Druckregulierungs vorrichtung fũt . . 3b. 265 234. Gelenkartiger Damenrockraffer. 1d. 265 374. Antrieb ere heren, Tierstt. 3. ö O5 anerkannt. Aug. Rieß, Mannheim K. ö j z erle, ö arich; Vertr.: 780 319 erteilt ist, anerkannt. S. Hering u. C. Peitz, beizung. Fritz Kaef a Reltungsgürkel. Jobann Abegglen, Znrich; Vert.. Hnckikanische Patent?

für Dosenzündvor die Wãschemangeln mit übereinander gelagerten 1. 10. 2. 6. 05. R. 15703. richtungen an Grubensicherheite lampen, bestehend aus Walzenpaaren, bestehend aus über den Zapfen der . 167 36 , , , 6 3b. Je, . i n, . , . . e. e. die . einwirkenden oberen Walzen fenkrecht angebrachten Spiralfedern ö 6 oritz tusser, Freiburg i. B., ugstetterstr. 13. umgewandt und von ledermanm gereinigt werden Kegelräderpaar. Hans v. z ö 3 1. 6. instellung der 8 6 0. inrichtung zur Erhöhung de ; l für Zucker 29 1. 0 , inrichtung ur Einste 67 335. Einrichtu i 25. 1. O5. Weickmann, Pat. Anwalt, s9f. 5j . . . e . und 6 . 36 . Fahrt rat . . 9 Veni ilationen ober Schornsteinen. Baker ünch⸗ ; 4 : . brote mit in Fesca & Co. . München. bei der Prufung gemãß br zeordneten Formen. Alb. Fe Für diese Anme setzt ange

? A Arndt, Ver en, mmi , 92 . a. Rubt, mit Stellschrauben. Earl Zimmermann. Berlin, len. nna rudt, Danzig, m brausenden Selmastr. 2. 8. 11. 05. S ; = sb. 167 358. Sicherung für enverschlüsse. Wasser 3. 6. 9 is; V ; M en und Fabrik O5 di ie ßere Att. Gef Emmanuel Chaillaux- Paris; 3 . at. An Bethany, Bau von aschin 293 Ha . ; üenfabrit X Eisengiesterei Akt. Ges. , A. B 5 dem Unionsvertrage vom Maschin ö

28 338. Wollinerstr. 64. 16. 10. 05. 3. 3755 05. A. 8481. 18d. 265 377. Dosenzuͤndvorrichtung mit einem Sd. 265 154. Mit Thermophormasse gefüllte Artern. 29. 12. 03. Otto G. Hosmaunn, Hamburg, Bartels str. J. 36. 265 282. Krawattenberschluß, welcher aus auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Dose an. Trommel . on, k ern, . * in der Schwein m ge. z Herd ere . ib a ed, Se, ö g ft ng, 1 ct. Eno: Bas, Pzebts und links zu öffnende M. u befe d , Fir. 2 u 8 3. gun c 6. ine 6.6. *. D*. k Priorltäàm auf Grund der Anmeldung in . Berlin. 1. 2 ldungen wãlte, , Verfahren zur Regelung von Sta npbefeitigung beim Putzen . Att. Tür, Franz Brütfch, Singen a. H, Amt Konstant. Mannharbt, Fechenheim . Me, ö 05. Ad. 268 282. Laternenhabn, zum Anzünden 86 265822. Vakuum ⸗Reinigungsapparat mit dora I. 12 O3 anerkannt., iebe vorrichtung für 2 Zurücknahme von Anmeldungen. 63 mmlerbatterien und Zusgbopnamen al gi nen geschlossenen Raume. Alfred Altona. Sttensen. 1 1. 605. . ; M. 20 449. . ö . des Gasglüblichtbrenners ohne Deffnen der Laterne gektrischem Antrieb und steifem Luftanfaugrohr. 65a. F. 19 601. ; . Rete o. dgl. be⸗ ) Die folgende Anmeldung ist vom Patent · w, e br ieranzagg s, Tini Schröder, Gef. für Maschinenbau, 24 167 ö a nn. zum ,,. 26. J. 247 , die ö. e,. ben ö. . 56 rn zu. . in n, 1 Waldburg b. See⸗ ittels von einer endlof ird ' Falk, Pi ; s 31a. 3. 2. 05. i . . von don Tür, oder Fensterflügeln mit einem am Gewände Kleiderfalten bn enden, dur eder gegeneinander geführten Bunsengaseg. Fran er, ain, pothen. 29. 9. 05. D. ; 2 Jr,, Schwimmer, m m . fa en nn ice e n, Skalenraster. 24. 7. 06. Berlin, a, der Ankerdrãhte . 313. Verfahren zur . angelenkten Rohre, in dem ein am Flügel , gelogenen, derschiebbaren Armen. M. HSoeck, Duis. Rheinsir. 36. 16. G.. F. 12 663. - Sf. 268 448. Gewebebahn mit e n,, Emden, u. August 1 Michaelsen, 578. D. w n n. der vor der Gtteilung zu 6 Stromwenderstegen n, . Dohiftein decken. ,. Westyhal, ibi aer mit federnden Zungen ver , bens , ,, 8. e. 9 H. 28 296. . 113. . . det . 6 , . Neunkirchen, Bej. Trier. * * 2. 32 ge 1 ö * * ö 9 , 9 ö ö z ü ö z * ö 2 . l 5 9 ö . ö . 5. ; . 885. ed Ker als. , k e,. 11 K 83 Sam mellasten . iz. 3 ö Sperling, Renntir a Ben . 3 an ] . ö 6 9. . 265 209. Kleiderbürste mit im Bürstenkõrper des Tiefgangs von Schiffen. Carl Merkel, als zurũdgeno 3 Verfahren zur Verarbeitung] 3. 5 won 305. Kompensierter , schichbarer Brettchenvorhang mit an en nn, Ia. 167 386. Schuhwerk mit auswechsel· S. 13105. vorgesehenem Hohlraum zur Aufnahme von Toiletten burg, Kasen 24 20. 6. 03. vorrichtung mit 236. S. 18 73 zetroleum. 26. 6. 065. Von 218. tatormotor; Zus. 5. Pat. 163 295. G. Aruo . Gliederkette frei beweglich au sseb gg zdorferstr. 6 barer Sohle und auswechselbarem Absatz: Zus. . 2b. 265 328. Durch gegenständen. Fritz te Kock, Dessau, Medscugsir. 2. ,, e ,, dme, ö. 2 9 e . Se l ess Ki. nn, 3 arenen S g, Cour, Tachnerftr. 1c G. Hermann Herbig, Chemnitz, Bern 5 elekirischer Ne ettragung die Kommandos und neuem Hekann 9. Aus Kneifzange und Hammer be i. B. J0. 6. G1. h ĩ bei welchem die e dene. sS7c. M. 24 799. ĩ 9 Karlsruhe auf Dampfschiffen, Schiffs welle aufgezeichnet 87e. des Verbundwerkzeug. 28. 8. 05. die Umdrehungen der stein. Bremen, Neufiadte. bestz bende werden. Friedüch Gloystein,

Goldschmidt, Charlottenburg, Berlinerstr. 19. Umschlagen des Unter. I7. 10. 05. 6G. 14 602. * 133 404. Alfred Leadbeater u. Tom e, Befestigen desselben mittels Druckknöpfe 48. 265 148. 7343. Puffereinrichtung in Wechsel= 3. i. 2 220. Klammer zum Befestigen der gi enter s, Engl; Fertr S. S. Rhodes, Pert zbare 218. 167: ö Batterien, die e. ; ; en Tag der Bekanntmachung n unter Benutzung von Das Datum bedeutet den

. Laterne mit im Innern an. 56 16. 05. K 28 455. J 1 i Ger . m', sehe Körle, , e,, e,, hi e , , f ni. e dene . n at. Anw., Berlin W. 3. 30. 6. 04. ilenach, 17. 10. 053. K. r keien der, mit auswechselkaren Reibflachen versehenzr zum Teil mit Borsten, zum mit Kor lage laden beim Ziehen von Gesimsen d, , IIc. 187361. Verfahren und Vorrichtung 36. 2885 240. Kleiderraffer, bestehend aus einer gun dhorr chtung Dr. Thierfelder, Zwickau i. S, ist, Heinrich Schmitt, Saargemünd. 36. 16 63.

2 10. 10 603. ; Anmeldung im Reichsan zeiger. Die 86 . k 9 ö Heil lsteindecten . , 6 2 , , . rn. nn ge ff, ö . , . 95. T. 7240. Sch. 21 876.

Serre der, son a ,,. 6 Gan n. * einst weiligen Schutzes 9 als nicht eingetreten. de nn,, Frankfurt a. M. . . ,, . ne,, u? 54 . , W. z . ;

ö 1 in⸗ d rgang . E tei ungen. Lahmeyer . . * s. 3 Strehle, ünchen, 7 , gien, el don verschie denen 3) r . 3. 04. ĩ die steinlehre. Georg ; ich. 28. 8 9 stãnde sind 3 Kollektorbürste mit einem

. . He n Gin fens, Sebherich. 3. . f die hierunter angegebenen Gegenstän 167 381. Ko

Durchmessern. Norber Schlüssell cheinsatz fũr Ein⸗ Au ; 8 Schl ůũ sello

Charlotten! eben , m ü * , . 9. 265 211. Rasierpinsel mit losbarer Ver⸗ farlottenburg, Scharten, versehene Reihzündvorrichtung für Gruber erheits⸗ 2 3 con Fa. 167 346. Sicherung für Handfeuerwaffen straße 53. 3 10 W. 19 0534. 2 3 x 3 21. ; . 9 . sen, den Nachsenannten Paine ffte llt it nd ent. . mit seinen Schenkeln umfassenden, hufeisen strahe 88a, 8. 2 g Dresden ⸗Striesen, den schlz Lentz, tes steckschlösser. Hermann

bindung des Griffes mit der Borstenfassung. Ver- * 6 e n n,, . sanitt an . kö. S., Reichenbacher⸗ Hi e Bin sel Fabriten. Nürnberg. 31. 10. 05. ö mit im vord eil des Abzugsbüge orizonta . ; grlus Lüster schräg geschni ener straße. 12 91. W. 17580. . 483 ö . . 27. 167 308. Grundbau für , . ders e, in den Abzugsbügel hinein⸗ und mit der Maschine esäumter Rockstoß. 48. 265 568. Reibzündvorrichtung für Gruben⸗ 5. 2635 219. Kleiderbürste mit im Rücken unter hinter die Klassenziffern gesetzten e ,. söimigen Blas magnet zur . ö. . Josef Brandl, München, Tegernseerla kenden Sicherungsstũck. ai , nn n. , ,. Co., Osterholi. Scharmbeck. q. 19 93 e e n, . , 9. ö , 16 3 eng 3 e , , 6 lle die hinte f ichnet 6 ; Leuben b. Dresden. 3. 8. 94. ; . rmes d e, Herstal b. Lüttich; Vertr.: Sch 21 744. . . wegtem Anreißer. Pau olf, Zwickau i. S, au, Rirderf b. Berlin. 4 II. 55. 6. innstr 34. M. 3. 05. ÿrde eher haben. Dad 2 . 3 bil bung. ,, , zur Wechsel⸗- 8. 12. een 321. Offenes überdachtes 5 Röostel ö gie , Berlin 3b. 265 378. Hosentrger, dessen Achselbänder Reichenbacherstt. 23. 2. o W r 581. 9. 265 237. Rasierpinsel mit als Griff , . 385. Sch rverricht ung, . 5 den Beginn der Dauer, ß . , ,, , f ng. Engelbert Arnold, 2 Heilanftalten mit auf einer gu SV. Ii. 6. 3. 64 mit beweglichen und un ter dem Zug eines elastischen 4d. 265 60. Gaszünder mit zwischen Schutz, dienender Schraubhülse. Heinrich Riedmũller. . 9, n. Paul Olschok, , ö mit auf , ke 7. 1. 06. M . Sie laufenden , Tad. 19729. Elektromagnetische Schalt Zwischenstückes stehenden Schleifen beweglich ver, orb und Blakerdegel frei hängender Zündpille. Nürnberg, Bindergasse 10. 24 6, O5. R. 15 807. straße 118, , 14 ain gan mit Ristleder. 4 . 3 in gleichen rt n m, i mfg 283. . J,, aufgestellter . 66 2 n g, 65 z. ö . * , Adam Schramm, Glauchau. 10. II. 66. 1 , mer dorf. Wilhelmgaue 101. * . 5 e eri n 6, Sch. . 2 ĩ 6 l ; e de r, . 166785. imsallee 62. 12. 9*. ; Ges., Berlin. 12 0353. . 2 . 10 06. . t s e

. Resse , ö 6. 636. 5 Schelben. welche n, n Pat. 165 al9. ,,, Berlin. 21. 1. 05. ; 1 nn,, 6b. 167 328. inschlagort wnng für n. . . ut ke ten, welcher aus zwei 2 24 651. Regulierbarer Splrituskocher amen, pe tz . sHetscher Pfau. 716. D. 15 325. Rei , n. Friedrich scitliche , , Siemianowitz b. Laurahütte . 167 381. flusgleichs Hic eng.. Ma Bübnenboden. E. Schwer ö Immaschinen Emile Meunier, Nouba n, 3 . na 966 . ämmen besteht. Bruno mit am egullerschieber angeordnetem Klappdeck. Rixdorf. m 0l. 62 Döenlelerte ren r e , eienr Tirol, ,, , l Erg der Ar , 90. Prefse zur Herstellung r 6. Lamberis, Pat Ann., Berlin sn. Fi. e ge rr b. Berlin. Fauptfft. 6h. ,,,, . ,,, . 337 r, ,,

3⸗Cimsbu 2 66. S. 8. 9 . . * II J en, . t ö * 2 . 1 53 z . * ; ö . ö . ! ; ; 28. ' k schlossener Schnürhaken ö. 167 362. VJ schinen. n,, , * 2.05. 1336 * * ice kastenartigen 3 Sc. 1837 294. Verfahren zur Herstellung echt Zh. 268 42309. Hosenhalter für Radfahrer, 4f. 265 232. Gas glüblichtstrumpf, welcher aus F Schneider, Hayingen . Lothr. 12. 8. 605. a. S. ee . , . f 52 1 26 Blücher, Glashagen. . 6 285. n nnr , regnen Hol ifurnieren, lee. . er sarbiger rotweißer Gespinfte und Gewebe. Farb, welcher aus einem dehnbaren Mittelstück und je Drehergewebe besteht,. * 4. J. v. Briesland, Sch. A 416. mit Schnurrolle 9 ,, n . Vertr.: Dr. B. Aufsa ; krions prinzip. geme KFRantenfstũcke unter

Schwein; K 20. 4. Oi. . des Gag Indu Berlin. I4. 3. O6. Jebann Senn. Ver Harti. 24. 3. 533. D* 167 2272. Durch Steigerung ich. Gesellschaft, Berlin. Alexander Kaß⸗ e n,, bei der Prüfung gemäß ad. 1 Tänigkelt Jefeßte elekirische Zündvorrich⸗ Für diese Anmeldung druckes in