1905 / 291 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11e. 2685 393. Sammelmappe für eit⸗ legte elektrische Leitungen. Baumberger Jndustrie · staniter und gebogener Rußschieber. Bergische ] 8a. 268 650. Schirmschieber, dessen Ver

schriften, mit auswechselbarem Titel · usw. Schild Gesellschaft m. b. S., Bamberg. IJ. 10. O5. Dachvapyen u. Theerprodukten · Fabrik Gottfr. schlußhül se mit einem gberen abgesetzten Teil auf A 8 und Heftzugvorrichtung. Adolf Ebeling, Hermann B. 28 135. Aug. Nebeling & Co. G. m. b. S., Remscheid. der Schieberbülse zwischen der Schlebekrone und ch t E B E 1 1 63 3 e

Renssch u. Mar Geißler, Witten a. Ruhr. 21c. 265 3249. Sicherungelement, bei welchem 6. I1. 065 B. 290 279. einem über ihren oberen Teil greifenden mit der

25. 9. 65. E. S411. im Oberteil eine Oeffnung borgeseben ist zur Auf⸗ zj. 265 331. Reguliervorrichtung für Füll⸗ Schieberhülse verbundenen hohlen Schiebeknopf ge⸗ 3 D t ĩ 128. 265 306. Zylinderdruckf̃ilte mit Filter nahme des durch eme Glasplatte geschützten Bejeich. ofen mit einer die Bodenzirkulationeklappe bel ge⸗ führt ist. Rosenkagimer K Co., Leichlingen. um en en el 5an el er und ** . 1 bentei und denselben unerstützendem Einsatz Nichard nungsschildes Bamberger Indu ftr ie Gesellschaft schlossenem Luftschieber zffnenden Scheibe. Max 10 11. 05. R. 16452. bn ig 1 ren 1 en . 8 1 Boden, Riesa a. E. 27. J0. 66. B. 29186. m. b. S. Bamberg. 19. 10. O5. B. 29 134. Schneider, Fürth i. B., Nürnbergerstr. 71. 3. 206. 336. 265 337. Muffkarton mit herausnehm⸗ 8

2 128. 265 598. Filtermasse. Waschapparat mit 2äc. 2685 359. Aus mehreren serlen. bzw. Sch. 20 203. ; barem Zylinder zum Aufstecken und Halten des Ber lin Mont d 11 . ö. rer in einem offenen Troge umlaufenden, mit zwei gruppenweise verbundenen hoch zu erhitzenden dünnen 254. 265 2283. Vorrichtung zum Tragen der Muffs. Arthur Kesfler, Leipzig, Körnerstr. 18. Se neff / Utz, en . Dezemher Paaren abwechselnd rechtz und links eren denen Kisendrähten bestebender Anlaßwiderstand ür Clektro. Musterfadenrollen an Dirkmaschtnen, bestehend aus 7 . Os, F. 26217. ö zeichen, Patente 5 ö ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge Propellerschrauben besetz en Welle. Fa. W. Staven⸗ motoren. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Paffauer⸗ lotrechten schräg nach unten geschlitzten Schienen. 23b. 265 3211. Markttasche mit einem Deckel. 66 Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa dagen, Halle 4. S. 11. 10. 05. St. 7990. straße 1. J. 11. 05. K. 26161. Richard Roscher, Chemnitz, Maxstr. 5. 6. II. Os. Fa. J. Christoph Faust, Kleinschmalkalden.

1305.

n aug den Handels-, Güterrechts., Vereins ffenschaf I pplanbet / . * *, Geno enschafts ei * 8 8 5 1*. ekannimachungen der Gifenbafnen enthalten ind, 32 2 in 22 . * , , em Tite ; f

33. 9. 05. L. 14831. Bewegungsrichtungen begrenzter Bewegung des Bügel und elaffischem Ring gasdicht aufeinander zu 138. 265 397. Dampfentöler für vertikale uad Fingers. Felten C Guilleaume⸗LSahmeyerwerke befesfligendem Calciumcarbid⸗ und' Wasserbehälter. Bleistifts o. dgl. * Matth. Hohner, Trossingen. Selbst ö er g 6 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt . e Königliche Expedition des D ĩ ; anstalten, in Berlin für ) ; a,, . K Reichzanzeigers und Foniglich reußischen . entral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D . ; glich. Der

13a. 265 184. Siederohr⸗ Wasserrohrkessel. 2c. 265 261. Kontaktfinger für elektrische R. 16427. . 5. 10. 05. F. 13 080. nt ö Heinrich Lambion, Frankfurt a. M., Lüũtzowstr. 3. Schaltapparate, mit durch einen Anschlag in beiden 266. 2635 131. Ajelvlenlampe mit durch Schraube, 3b. 265 370. rmonika. Etui mit einer je Ta ö. 5 elsre ĩ t 1 ch Rebenabteilung zur Aufbewahrung eines Messers, er 2 Deutsche Reich N Gr. 291 B)

.

borijontale Leitung, bei der der Dampf durch in Att. Ges.. Frankfurt . M 4. 11. 65. F. 13186. Jean Wouters, Arlon, Belg.; Vertr.: Selmar 7. 11. 050. O. ; r t Sr, ,. . Platten befindliche Rohre steigt, die am Austritt 2ic. 265 362. Schalttafelklemme mit auf der Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 28. 10.05. 336. 265 125. Schloß für Täschchen, dessen 2 anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Teller oder Schirme tragen, sodaß durch öftere zugängigen Seite durch Isolierkappe zwischen Isolier · W. 18183. . Bügel nach Zurũchliehen des Riegel durch Feder ; —— .

Richtungs und Geschwindigkeitsänderung die mit stücken sestgehaltenem Kabelschuh. Alfred Zimmern, 266. 265 559. Aus jwei übereinander an kraft aufspringt. Rurolph Kahn, Offenbach a. M., 8 e ee. er . ;

erfffenen Oelteilchen abgesetzt werden. Earl Heine, Stuttgart, Rafernenstr. S8. 4. 11. 05. 3. zy81. geordneten Zylindern bestehender, durch Klemmen im Ludwigftr. 82. 26. 10. Ob. K. 26 421. Gebrau 8 5 *r Tschirser, Mittweida Markersbach. 23. 9. 05. zubringend ve. 8

Bernburg. 2. 10 05. S. 25 044. - Zic. 265 363. Hebelschalter, dessen Messer Jaternengehäuse gehaltener Aietvlenentwickler für 336. 265 506. In eine Tasche um wandel barer muster. 6 2 . 3.9. . er Stůtzboc für Arkeitg. und Schutz. Vorricht ie , . LI4Ac. 265 284. Elastisch gelagerte Zentrifuge von einer nicht durch die Drehachse gehenden Welle Lokomotivlaternen. Fa. Albert Frank, München. Koffer. Alfred Borchardt, Kevelaer. 27. 6. C6. Schl A203 233. Kleiderbalter aus einem 4 . Louis Beil, Gießen. 6. 11. 05 X Br , ,. luftdichten Abschluß. Hartmann mit Dampfturbine, deren Gchäuse an der elastischen mittels eines nicht polführenden Bebels und einer 13. 11. O5. F. 13221. B 28 216 m uß.) n * . f aun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim.

eträgt L 4 56 3 für d ; . ͤ In sertionspreis für den Raum . Ginjelne Nummern kosten 20 43.

hängenden Bügel mit federnden Gri

; ö zen Griffflammern und 2378. 265 2 ; . 6. 11. 05 5345

Waser ung mit beweglich angebracht ist. Otto Hör enz, Lenkstange bewegt wird. Dr; Paul Meyer Att. 266. 2653580. Lokomotivazetvlenlampe mit 336. 265 555. Attrappe, deren Deckel in der 2685 64 In der Län sederndem Aufbänger. Wilbelm Lau ,, m, 31. Verbindungeinrichtung für die C05. SO. 25343. .

2 Pfotenbaueistr. 43. 23. 1. o). H. 26016. Gef., Berlin. 4 11. C66. M. 20 602. seitlich angeordneten verschließ baren, die Regulierung natũrlichen Gestaltung des Bberteils eines einge Gardiuenleiste mit baten i fund? . gr. , 45. 20. 4. 05. J,, deiprig, ,,. Dan leisten von J e 6 . Reacensschrank mit halbkreis⸗ 4c. 265 525. Kombinierte Afttions. und 21c. 265 142. Hebelschalter, dessen Messer und Füllung der Lampe ermöglichenden Deffnungen. schnürten Champagnerpfropfens geformt ist. Car⸗ der Gardinea. Jalius Pariser, Stettin⸗Gr ire, . 2635 24. Zahlteller aus Schwarm ingum mi. Dolischt 79. 1 Schraubengewinde und zußetem Radebeul b rebtarem Glasständer. Arno Kolibabe, Reaktioneturbine mit Altioneschaufeln für den Hoch⸗ von einer nicht durch die Brehachse gebenden Welle Ra. Albert Frank, München. 15. 11. 065. F. 13 222. tonnagen⸗Fabrit Ernst Hölter, Dresden · Lõbtau. Kechstr. 16. 8. 11. 05. P. 16 562. . n,. Gummi- Ramm. C ompa . . 2 . ,. versebenen Muffe. Jobenn 42 ö. . 5309. 10. 065. K. 26 359. druckteil und Reaktigneschaufeln für den übrigen mittels eines nicht polfüährenden Ruliffsenhebels ke. 26b. 265388. Aietylen, Srubenlampe mit von 11. 41. 9, C. bab. 3 4f. 265 253. Zierdecke mit stickereiartig auf; . n 25. 8. G65. S. 3 9556. 338 363 m. a Bille. 12 16 063. J S0ꝛ6. numerierte Retz . Stadtführer, ertkeltend in Tel Melms & Pfenninger G. m; b. H., wegt wird. Dr. Paul Meyer Art. Gef., Berlin. untenher nach dem ohen geschloffenen Karbidbehälter 23b. 2635 5223. Im eigenen Deqkel zusammen. genätem bir, benähtem Musferrand. Holtfch ¶arnige es 242. Aus Draht geformter schlinzen˖ und hnliche Win fang für Geschästs väufer auf die 8 ee, der, eingeteilten Stadtplan mit München Hirschau 21. 19. O5. M. 20 499. 4. 11. 05. M. 20 603. . ; gefũbrtem Wasserzuleltungẽ rohr Friemann c legbarer Versan z kasten für Hüte u. 4. besonderẽ 1 Ringenhain i. S. 13. 10. 05. S. 28 125 2 Halter für Bügel in Kleiderschränken. Richard , . . ne mit über der Eingangstür weise . hinweisendem, buchstaben⸗ 1a 265 312. Horiiontal und schräg verstell 21. 265 519. Sockel für elektrüiche Apparate, Wolf⸗ Zwisfan i. S. 19. 11. Ot. F311] 827. Damenhüte, dessen Wände aus Blechrahmen mit 45. 295 290. Rockhalter, bestebend aus wei R 3 . Berlin, Boxhagener str. I8 19. 29. 9. 05. Ges n . Gebr. Körting Art. Ansichterarte 3 F. e , Straßenverieichnis, bares Schiffspult für Setzerkasten. Jofexh Hir sch, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohröff nungen durch 268. 265 222. Mehrkammeriger. Gag⸗Reiniger Wellpavpefũllungen gebildet sind. Siegmund Schnog, zusammenschiebbaren Drahtgestellen, verbunden durch 241 ö ö 1 BVannober. 26. 10. 05. R. 26 4389. Carl Sd 6 tschnut für Unfall versicherung. Düffeldorf, Herzogstr. M9 7. 160. 655. H. 28 095. dünne Porzellanwände, welche sich je na Beraif und Kühler mit lose eingesezten Scheidewänden. Föln, Rubensstr. 9. 6. 5. 0b. Sch. 29 368. eine Klammier, an welcher fich in oberer und ein Art, best 85 202. Lusguß für Blechgefäße aller Sire 56s? ** erlin, Stralauerstr. 14 11719 63. 15g. 265 379. Für Schreibmaschinen dienende leicht entfernen lassen, verschlossen sind. Fa. F. W. Deutsche Saug gas. Locomobil· Wer ke, G. m. 336. 265 610. Mankttasche mit Einlage zur unterer Haken befindet. Carl Hoffmaun, Weißen Year , aus jwei aus Eifenblech oder ahnlichen ;

Anschlagsperrvorrichtung mit vom Schlitten bewegtem Busch, Lnudenscheid. 12. 165. 056. B. 29 042 b. S., Hannober. 6. 11. o5. D. 10 498. Verhinderung des Einreißeng der Ecken. Ella Voll ö. b. Berlin. 4. 9. 05. H. 27 860. 26 erialien gestanjten und mu samn m rnugeschrr eißten Sperrteil. Att. Ge. für Schreibmaschinen⸗· 216. 265 3206. Ver dem Sicherungsdeckel an. 28b. os 258. Spannbock jum Beziehen von stede., geb. Truse, Rüttenscheid. 21. 10. 05. V. 4827. 1s. 268 283. Haussezen mit Musit und be- * Fa. O. B. Schmidt, Döbeln i. S. T. [237

Industrie. Berlin. 8. 3. 04. A. 7082. geordneter Schaltergriff, welcher das Auftlappen des Walzen, mit verstellbarem Schlauchklotz und Druck 23 b. 265 628. Mehrieiliger, in verschie denen e . Figuren. Josef Scheer, Börnestr. 46, u. 3 4. 6 39. Oo, e 375 28635628

15g. 265 685. Skripturenhalter mit einem Beckels nur in der Ausschaltstellung julaßt. Voigt vindel. Wm. Wickel. Barmen, Bartholomãusstr. 62. Größen zusammensetzbarer Koffer o. dgl. Wilhelm , ,. Boch, ESlisabethenstt. 1, Frankfurt a M. von S 2* 294. Hosenhalter, bestebend aus , Fassoneisen 3

durch Druck auf eine Taste in gleichen Abständen * Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ 28. 10. 09. W. 19228. . ö. Weiße bach, Berlin, Pflugstr. 6. 1. 11. 05. 3 5. Sch. 21 183 ,, , . durchtsgenen Böer. Fritz Dine, weicher eine , perstellbaren Zeilen zeiger. P. Jos. Zaun, Ham- heim. 725. 10. 05. V. 4831. 30a. 2685 189. Fräse mit Einstellvorrichtung W. . ̃ . f. 26083 450. jwedel. 26. 9. 665. W ig 024 ; ent. deren' Abschnstse nch: egisterlassen - Papierrolle, bar, Schaf rr. 16. 31. 16 056. 3. 371, Ein, Zös 552. Symmetrische cleftrische Kuhr. ur Ereranation. Fa. W. A. Hirschwiaun, Berlin. 3e, 268 27. Kamm gnit beblen Zähnen S und an bilden. Carl Jehle für Rabattipamnarten 150. 265 346. Stem pelvorrichtung für Ma. lung, deren Sehäuse den bei Schlauchkupplungen der 4. 11. 05. H. 23 236. . und Rücken und angesetztem Gummiball zur Auf Zacker, 2. 165. 63. * n Freiburg i Br, Baslerstr. 12. schinen zum Massenstempeln von Briefen, bei welcher Luftbremsen üblichen Bajonett verschluß besitzt. 0b. 265 472. Auswechselbare Zahnkrone. nahme einer Flüsstzkeik. Persicaner C Co. 24. J des, La, zs ö 4

die Stempel walje mit Stempel matrizen sowie uf Siemens & Dalske Att. Gef., Berlin. 10. 11. 55. August Hauser, Freiburg i. Br., Kai erftr. 44 Berlin. 19. 10. 05. P. 10514. ; rt , S 5 füt Sernst. Feil ig untere Rar. , . bei dem die dem Janjen Umfange mit Stempellinien verseben ist. S. 13 105. . II. 10. 05 H. 28 14. . ö 3 3c. 265 5341. Metallener Kamm zum gleich 36. 10 os. R 5 463 Rohardt, Ueterfen 1. S. werden' kann. Fa. E ui. 3 Zuabol zens entnommen Nils Aall Krag, Christianig; Vertr.: C. Röstel u. 21 c. 265 553. Verbindung von in Röhren 30d. 265 114. EGlastisches Sicherheits Pessar. zeitigen Brennen der Haare. Mittweidaer Metall⸗ r Sch ; . * Fa. S. Wolff. Hamburg. J. J. 65. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. bifilar gespannten Drähten mittels in Spiralfedern Venriette Roth schild, geb. Silbermann, München, warenfabrik, Rudolf Wächtler * Lange,. ** in, Slücherstr. 19. an, ngeordnetem 18. 15. 05. K. 25 368. pon beiden Seiten eingeschraubter Garvin defa lungen. Tändstr. 6. 12. 19. 03 R. 16 262. Mittweida i. 5. II. O5. M. 20 627. ö 3 f. 265 488. Spuckaapf, dess 266. euer Steinweg 83. 17. 6. 0. ; . . erkasten, dessen 15. 265 675. Sãutenumerlerstempel, an dessen Electrische Signal⸗ und Kraftanlagen Walter 308. 265 589. Schall fãnger fr Schwerhörige 323. 265 558. Rasiergarnitur, deren Seifen , erhöhtem Boden versehenes 9 5 1862. , , Zapfen in Nuten⸗ unterem Ende sich mit Zablen versebene drebbare Blut, Berlin. 10. 11. O5. E. 8520. mit Federbefestigung für die Dhrmuschel. Wil belm und Puderdese in einem den Spiegel tragenden uffangtrichter überdeckt wird. . * e, , ü. verstellbar jst. Räder befinden. Jos. HDöonnerbach, Cöln, Weyer · 2Ic. 265 581. Por ellan · Isolator mit Stopfen ˖ HSolzhauer, Marburs, Bej. Cassel. 23. 9. O5. Gestell übereinander angeordnet sind. Johann P urg, Hohe Bleichen 42. 31. 10. 65. straße 10. 10. 10. 08. H. 28111. perschluß für die jentrale Grweiterung eines Längs. . 28 002. . ö Sofmann, Nürnberg, Untere Kanalstr. 5. 13. 11. 05.

17c. 265 410. Küchenschrank mit Kühlraum einschnittes des Isolators. Herbert Georgy, 30d. 265 601. Sicherheits nadel für Verband⸗ H. 28 410.

und Gisbebälter. Heinrich Mathias Reckert, Ocken⸗ Breslau, Götzenstr. 8. 10. 8. C6. G. 14337. zwecke. Dr. Corstantin von Stalews ti, Freiburg! 33. 265 574. Hagrtrocken wandappar i mit

heim. 16 15. 05. R. 161365. Zi. 265 632. Aug einem Stück bestehende . B. 14. 190. 965 St. 780. . getrennter Heiß und Windrad Kammer Arlt * 7 , 93

gr. 26s 131. Ve rstelllares Gleis. Spur, und Dreilochklemme mit Dreiecke guerschnitt für eleltriche 20d. 265 617. Im Umfang hufeisenfötmiges Fricke, Berlin. 26. 3 O3. Sch. 21. 00, ,, t . NUeberböhungsmaß mit Zifferblättern und runder Schnurleitungen. Fa. S. W. Schmidt, Gummers. Wattekissen. Fa. Baul Hartmann, Berlin. 3 41a. 265 208. Sccherhelts Sir tus Kochwor⸗ en ef , . Sali und Pfefferspender mit F . ) rxreßter Ver sctun gering ö Stick Blech ge⸗ Zeiger bewegung. W. Ales, Menden, Ber. Arng. bach. 3. 11. 05. Sch. 21 904 21. 10. 05. H. 28 223. ; richtung, bestebend aus einem Hauptbehälter mit e, . abgezweigtem Füllstutzen. Karl ewegt Querschnitt, daß . Ede 23 guat atischem berg. 30. 109. 05 A. 86 2. 2zIc. 265 664. Geteilter Sicherungs · Stõpsel 39e. 265 526. Anordnung von auf und ab⸗ festlich abiweigendem, Lie Brenndochihülsen auf⸗ 7 6 2. 11. 05. St. 8043. . Inneren und die gegenskerlicagend . in der 20e. 265 6538. Selbsttätige, seitlich lösbare mit zentralem Schauloche im Handhabungsteile zum wärts beweglichen Verschluß wänden an der Rũckseite nehmendem, flachem Zuführungsroht und in dieses di 96 n 209. Beltstelle u. dal, bei welcher ñ ö, , ,,. *. ö. . in der ãußeren Kupplung für Eisenbabnwagen, deren Haken an mit Sichtbarmachen des Zustand⸗Anzeigers Siemens. von Krankenwagen. Anton Heinen jr, Pforz beim, mündenden Querrtohrstutzen, welche an ibrem Ende 3 3 FJurn ierstublsitzen bestehen. H. Tb. ions Iserlohn. 9. 1. 65. 5 28 687 ih. v. Hagen, den e g wen starr verbundenen Stangen angelenkt Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 5. 8. 05. u. Gustao Müller, Stuttgart, Pfarrstr. 14. 23 10.05. mit je einer fymmetrisch zu denen des Zufũhrungẽ⸗ 3 29 253 , Rbld. 18 10. 05. P. 10163. ] Sehastianstr. I6 Rud. Toff 44a. 265 326. Mmaaennnnnf, mit 2 sind. Th Lucan, Mannheim, Industriestr. 2.4. S 12742. ; 5 H. 28 203. rohres angeordneten Brenndochthülse versehen sind. 2 3 BBettsofa mit umlegbarer Rũck⸗ u cbastianstr. 76. 17. 10. O5. schlebsche kel Fügelfsrmig umgreife mi den Ein 5. J. 05. L. 13 699. z1Ic. 265 665. Als Zustand · Anzeiger dienende 30e. z65 s28. Matratze, gekennzeichnet durch Adelf Tiebe, Thale a. H. 30. 16. (C5. T. 7242. 64 ö Feng atzerath, Cöln a. Rh, Weiden 38e 29a 0s a. Fräser nit bemeglĩ ö. faßten, Flappshenkel! ga nf lfen dem, federbeeln⸗ 20h. 265 571. Sicherheits vorrichtung für schneckenförmige Spannfeder für Schmelleiter von eine KRlosettöff nung im Polsterteil und zwei unten an 314. 265 512. Einrichtung zur Verbindung 153.10 95. M. 20 455. zapfen. Hens Chr 6 . , Fãbrurags · 6. II. O8. H. 28 313. August Heiß, Tuttlingen. Bremgberge, bestehend aus einem horsiontal verschieb⸗ Sicherungpatronen. Siemens Schuckertwerke der Matratze angebrachter Schienen jum Einschieben der Brennerhãhne mit den Gaszuleitungs röhren an ( stul HP. 8 24. ; Scherrebek. 24. 10. 065. 44a. 265 473.

Faren Trageisen mit auf die lem in geeigneter Ent. G. m. b. S., Berlin. 6. 8. O6. S. 12743. eines Beckens o. dal. Frau Johanna Reinhard, Herden. Hildesheimer Sparherd · Fabrik A. . mit 38e. .

fernung zueinander mittels Träger montierter, auf 218. 265 351. Als Dynamoburste dienende Somburg v. d. Höhe. 33. 10. 05. R. 16368. Senking, Hildesheim. 15. 9. 05. H. 27 912.

2

w

378. 2653 281.

.

die Schienen schiebbarer Sperrvorrichtungen. Serm. cCalvanische Kolle mit Metallmantel. Fa. M. S. 30. 265 585. Massiergerãt für Kohlensãnare⸗ 31a. 265 653. Abnehmbare Flammen · Regulier: 3 zeschoben en, ,,, Imgram, Ründeroth, 6. 3. 05. J. 56635. Küppers. Grefeld. 29. 10. 0s. K. 26 18611 eder Preßzasbetrieb, bei welchem durch eine Achse und Löschyorrichtung an Spiritus chern. durch zwei ö. Jobane er. 21. . hn . Z0oh. 265 655. Lokomotiv⸗ und Wagenschieber, 21d. 265 518. Schleuderkontaktvorrichtung für fest verbundene Scheiben die Ein⸗ und Auestrõmung⸗ beiderseits durchlochte, übereinander drehbar an⸗ ö , emmbe el ver⸗ bestehend aus einem durch eine Rolle unterstützten elektrische Zündapparate, mit sich in einem Schleiz öffnungen abwechselnd freilegen und eine Feder den gebrachte Teckel biw. Karpen gebildet. Wilhelm i Ewilhelm . . . ; doppelarmigen Hebel, der inen answechselbaren, mit ring aus laufendem Schleuderkontakt. Fabrik elek heruntergedrückten Kolben hebt. Adolyh Schill ing, Hölderle, Berlin, Hirtenstr. 3. J. 10. 05. H. 22 128. ff 8 Wuri burg., 4a. 265 631. ,,, . 3 Fubrung versehenen Greifer für die Radbandage trischer Zünder G. m. b. S., Cöln. 9. 11. 55. Berlin, Wall nertbeaterstt. 36. 26. 4. 04. R. 13776. 3 1b. 265 159. Brotschneidapparat mit fest⸗ 265 399. , , , , mit seitlichen Ginwurffffnun gen ind k frägt. Jos. Pummerer, Passau. 159. 8. 04. Z. 13 201. ( . . 365. 265 596. Elektrischer Gürtel mit Um— slteben em Meffer und darüberftreichendem, drehbarem k ; Johr Alt. nuncen im epfieil und err, n,, de ,. gebrachter, Beaschluhtigzpe. 9. . . an⸗ P. 383. 5. . Dr , ng, Gebãuse 2 nnn n. zur e , Erg g rn, Finne n , Schubert, Cranjahl i. Erzg. re,, g. Solingen. 26858 636. Durch gerollte ,, . gegen ö. m n , ,. n r w . , 4 21a. 265 264. ontaktelement für inien⸗ Querschn ür Resonanzapparate. Dartmann aron u. Gustah Bordenave, Paris; Vertr.. . . 4. S J 32 . . deren chr 2 gerollte Kanten und QWilbelmeßoöbe b. Casse 663 mann, 46. 2063 258. Vaals , ,, wähler, mit einer aus einer Kontaktfeder und dem Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheirꝛ. Utescher, Pat. Anw., Hamburg 5. 5. 10. 95. T. 7I75. 210. 265 285. Fußreiniger, bestehend aus einer 2 . n en. e , , Hänge vor · , e , ,, de für Blech⸗ 1c. 2635 n mn, . . ö 6 . irnerer Be kꝛustung. 3 ö kun icht Tragkörver gebildeten Sperrporrichtung. Siemens ,, 30f. 265 812. Befichte mn gssier. Justrumenl, be. Platte mit herausgestänzten Stegen und mit ersterer Schaufenstern. erer, . ö. 2 und . ale 4. S5. 4. 11. 65. EG 6 Att.» Ges., öffnungen im Kopfteil und . e, , ,,. ho ig Spreer, Pai. Anw., Leih ng! Halske Att Ges., Berlin. 1 1105.6. 13975. 21e. 265 373. Zählereichschalttafel mit, aus stehend aus stabförmigem Griff gegabeltem Ansatz· verbundenem Rahmen zur Aufnahme einer Matte. straße 38. 27. 3 65. 66 armstadt, Rhein. 5a. 2568 804 Auf i ehh . , f Schutz gegen Reäen und Wind. S. 6 ung ium 2. 5. 05. &. * 372. Leiptig. zin. 265 325. Induktor für Fernsprechstellen, wech elbe zen i. 53 n, den m ö en h . 3 . , gn. Dörken, Gevelsberg. 27. 1. Os. re e zn . . . Federtoche 3 n . für run, dre e Ce fe nns dime, 21. . 6 , Platinmebrfeuerjeug mit

1 w ine e ) ö. 2 235 8B. . . P m. P . ttz. 23. 09. 89913. z 1 2 bindung 0 4 48 * 2. 3. 00. ö r, 38: 9 2 lschrage ber fl NR mar . , , , , n , dee, e, , ,, , I , , d, , einanber? angeordnesen Eintelrädern gebildet ist. 21e. 265 638. Gehäuse für Wattstunden/ 20g, 265 416. Pillenabzãhler. Alfons Gold⸗ fläche in Pinselform. Minna Sophie Friederike glatte . r,, . ger Lich. Baumaterialien Ac. ö. . * , . versehen ist. Len anf r Cr, ,,, eim ei, Herlir. Luifenuier 8. 24. 3 enz, 33 2 Salste Att. Ges., Berlin. 12. 10. 05. . 6 . , 8 ,,, . 3 e. . Hamburg, Besenbinderhof 4. 6. 11. 06. Hon sers, e, u. rnst Grau, Heidelberg. . dreibeinigem . rn, rf == , . 0l6. Nürnberg 2. 11. 08. . * 128 Berber ge s far, Ho.

. ö e e Ur 42 1u erung zugan 1 wer en. e 2 . . 1 gla mi nehm . . ö 98. 1 . . 5. 6. * ö 2 251 . 265 T E 3 9 . ; . 6 e ung geräte it get iter Lenk. ; 28 . * Sia Zs s SO. Klinken gehäuse für Schalte . ler Friedenau, Hauffstr 5. 9 11. 05. B. 29 266. an gigen federnden als Handgriff ausgebildeten 34. 2635 657. Messeryutzmaschine mit staub. . *. n. versebener Schrank er ens s w . 3 Sch. 21 937. federndem 55 ** 2 . h e nn deri tung. Wihele . , . mst automatischer Auslösung. Voigt Haeffner 21e. 265 644. Nullpunkt. Cinstellporrichiung Metallbũgel befestigtem Deckel. Haus mann A. G. sicherer Lagerung der Putz rollen. Alexanderwerk hoh ier ler her Ie . . Fa. Wm. Tafffenfen. K . für geria ges liegender Spannschranbe. . 34h n, , n., fabrik, Luckenwalde. 24. 10. 05. St 67 nen Akt. Ges., Frankfurt a. Mr Bockenkeim. IO. 11. 05. für elektrische Meßgeräte, mit Fadenübertragung. Schweiz. Medizinal⸗ 23 Sani tãtsgeschãft. St. A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 25 16. 05. X 26 416 senburg b. Frankfurt a. M. Gauhe, Gockel Co., Oberl . und Lahn, herg, Gartenstr. 7. 20. 1. 05. S * Nürn. 454. . V. 4850. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 8. 11. 06. Gallen; Vertr.: G. Dedreux u. A. Welckmann, Pat 24. 11. 04 A. 7721. 341. 265 371. Geteilter . M. 20 630. „DOberlahnstein. 6. 11.05. 4 2a. .

6 1 ö

21a. 265 638. Auseinandernehmbarer Feld⸗· M. 20 624. Anwälte, München. 3 11. 05. Sch. 21 831. id. 265 299. Tohlenfüllkasten mit angelenktem vord ̃ ; dessen 364. 26

telephonapparat. Nicola Jacobsen. Christiania; 21e. 265 615. Aus einem einarmigen Hebel 20g. 265 619. Thermomeiermilchflasche, Frau Deckel. A. Mannschoit Sohn, Schẽõnau b. Heidel⸗ , , am hinteren 5 On3.

: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. bestehende Nullpurkt · Einstell vorrichtung für elek⸗ Helene glingemaun, Hildesheim, Marienburger. berg. 18. 10. O5. M. 20 476. . ist.

6. 11. 05. J. 6068. trische Meßgerãte. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., straße 141. 26. 19. O5. KR. 26 h. 34e. 265 269. Vitragenschnurenfũbrer mit

21b. 265 322. Taschenakkumulator mit Sãure · Berlin. 8. II. 065. M. 20 626. 301. 265 191. Scharnlerdedel für Damrf - schrauben förmig gewundenen, aufgebogenen Fůhrungẽ ·

fangraum und mit diesem jn Verbindung stebender, 21e, 265 651. Federndes Lager für das obere lerilisatoten. Dr. Fritz Hanfland, Berlin, ösen. Robert Schöber lein, Plauen i. V, Albert

schräg durchbobrter Verschlußschraube. Einst Witte, Wellenende bei Glertriztãtsãblern. Siemens Friedensstr. 198. 7. 11. 05. H. 25 330. straße 52. 3. 11. O5. Sch. 21 907. rt Scher ij

Berlin, Semnigsdorferstt. 3. 4 IJ 05. B. I5 2535. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 10. 11. 08. z30t. 265 1469. Aus einer Membrandose und engriff für Zugschnüre, ß 84. 2d abert, Heiligenhaus. . .

21b. 265 441. Kastenförmiger Gitterträger S. 13 104 Glas rõbre mit Kugelansatz gebildeter, aseytischer ) n in das Glockeninnere r ng. T

sür elektrische Akfumulatorenplatten, mit schrägen ie. 265 6874. Kontałtvoltmeter mit von außen Pulverblãser Dr. Sugo Rofenstirn, Hildesheim. haltender Rand o. dgl.

Weiter ränken. Einst Witte, Berlin, Hennigs. Instellbaren Kontakten, gekennzeichnet dadurch, daß 6. 4. 63. R. 13505. 6. Duisburg, Hedwigstr. 23.

dorferslr. 3. 4 11. 085. W. 192535. der durch die Signallampen usw. fließende Strom 30f. 265 1489. Mit zusammenklappbaren und

21Ib. 265 443. Isolierrinne aus Glas 8a, . eine Metallfeder dem isolierten Zeiger zu⸗ abnehmbaren Stützen versehener, zusammenlegharer

für galvanische Elemente, zur Aufnahme und Isolte⸗ geführt wird, der sich beim Ausschlagen nach der Irrigator. Dr. Alfred Kreisel, Reichenberg,

rung des Zinkstabes, wobei die Rinne an der Kohle einen oder anderen Sen gegen eine verstellbare Böhmen; Vertr,: Dr. B. Alexander · Catz, Pat. s 9

befestigt wird. Ostar Müller, Schwenningen a. N. Kontaktfeder legt. r. Theoꝛor Sorn, Groß Anw., Görlitz. 6. 11. 00. K. 26 90 t. G o ß · R A2. 2935 0997. Beranger Tafelwage mit schwin ö 265 279. Mit Druckfeder und Exzenter⸗

4. 11. 05. M. 20 611. zschocher. Le wzig, Dauptstr. 6. 9. Io. 55. H. 238 0958. 20 *. 265 493. Uterus. Dilatator, dessen ] ö Eendem Oberbalken, dessen Nuteiach e 2 . , vir ebenes Senfenschloß Friedrich Hagen

zub. 268 602. Glement mit auf dem Boden 2Züif. 265 309. CGlektrische Laterne mit Queck-; Branchenschenkel in geschklofsenem Zustande hinter stellbarer Gardinen. Stores · Enden in jwel Gebängen rubt, weiche an je einem * St. Blasti. 7. 11. 965. S. 2s 327. ö

liegendem Kreuzstück zum Getrennthalten der Elel⸗ silber Dampflamype als Lichtquelle, besondets zur einem sondenförmigen Ansatz geschützt, liegen. Paul FKaiser, Pirmasent. 263 332. Selhsttätige Gasreguli an dem Gestell angebrachten Haken zu bängen , . 6 2285 398. Sense, deren Haken mit dem

26 i, n, 41 ,. err g rg tun, e . C Kuhnke, ö, . ö Leipzig, Reichsstr. 14. 7. 11. 05. K. 26 am Traser, ei, we. 8 . Ame li Merceret, HMeries; i, i ,,. .. . . , ,,,. Aug. ne, , ,, ö . Ohr ausgebildet if. erke Ges. vorm. A. Boese o., Kiel. O. . -. . 28. ö z . ertr.: ul Mũů = . e erke, ö ö nn. 11 65. 16449. . o6 ki, zowa, Post Kempen, Be

Berlin. 16. 10 05. A. 8671. zif. 265 517. Differential Reglungsborrichtung zor. 2635 4958, Hand prize für ãtitliche o. dal. bangen r Art, gekennjeichnet 8. 11. 05. M. . Auw. Berlin sw. 11. V. 4502. rte, Att. Ges.. Dresden. 423. 298 062. . aus stabiler err 3. 10. C86. Jn obs. ; 3

21c. 261 9231. Sicherung für Rohranschluß für Bogenlampen. A. Blondel, Paris; Vertr.: Zwecke, dessen Kolben mittels Gewindespindel vor durch einen n Teil, der zum Gin, * 288 992. Zeltungsstãnder nit drehha 26e. 268 365. Zwangsläufig kombinierter Gas Pappe, beklebt mit einer die Schallwellen r, , . 26. 452. Eiserne Stielbefestigung mit

hei elektrischen Leitungen, bei welcher die strom. M. üischlaff, R. Scher pe M. Dr R. Micha sßlig, ünd tückwärts bewegt wird. Ernst Wolff, oder Anbã agen des Ernst Behälter. Wülbelin Zötzm aun, Vüsseldorf 2 und Wasser bahn mit aua sickbar-m Brenne . . Ʒesiuloldylatte. Elerteizitats tere un. e . nlggeflãchen für Rechen. August Schober,

führenden Teile in einem Porzell ansockel vollstndig Pat. Anwälte, Bꝛrlin SV. 68. 9. 11. 05. B 29291. Nerd Destliche Karl. Friedrichstr. 60. 8. II. G05. C. Lier, Zurich; V feldstr. 125. 25. 4. 05. H. 26 36 tf, Kirch- für Flüssigkertzerhitzer. Jofef Keller, . 3 e 2 E Jerrtaanna, S. m. b. S. Hannoder enn. 7. 11. 05. Sch. 21 936.

eingebettet sind. Lüder scheider Metallwerke 1f. 265 551. Bei Wechselstrommotor. Lxamren n. an, nn ö. , . 6 ö. ö 14 892. , 246. 29653 242. Badematte aus Schwamm 2 8a. 4 11. 05. K. 26 af 1. B. 3 9. * 8421. ; k— Dreschmaschi nen. Elevator mit

Att. Ges. vorm. Jul. Fischer Æ Basse, Tüden⸗ die Anordnung bon zwe mitelnander durch Zahn- 2046. 2 ö edizinische Spritze, deren 2*e. Vorrichtung, um ardinen⸗ gummi mit Stoffunterlage. Haun over sche Guam. bñũ a. 2685 239. Hetoneinlage au. ciner mit S 87 8 329. . Verbindung jwischen Guscht ang port duch chr ge Cbenen. Hermenn

scheid. 25. 9. 65. T. 14 8530. räder in Eingriff stehenden Aufwindetrommeln, von Ausströmsffnung als Brause ausgebildet ist, welche traggeste¶ mittels Schnüre auf. und abzuniehen. Ramm · Compagnie. Att. Def., Yan n ober. M bügelartig verlaufenden Drãbten urnwun denen St mit 5 dofe und Scallrobt fär Vorrichtungen zum 135 off. Ablen i. W. 4. 11. 05. B. 29263.

Die, 268 271. Schalttafelklemme, aus einem denen die eine die andere mitnimmt. Körting Æ die Strablen auch schräg nach hinten sendet. Otto hn Wangard, Robertstr. 19, u Simon Strauß 25. 3. 05. S. 7 367. ö Limmer. William Gabriel, Detroit; Vertr. Albert in, Aufnehmen oder Wledererzeugen von Gere . 6 e. 265 514. Auslösevorrichtung für Heujangen

querdurchbobrten, durch Kappe und mit Einfübrungẽ⸗ Mathiesen Att. Ges., Leutz sch⸗ Leipzig. 10. 11. 06. Banneck. Karpeln, Schlei. 25 10. Oh. B. 29 142. ortumftr. J. Bochum. J. 10. C06. St. S003. 24t. 268 0947. Mit Stellschraube und G Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 21. 8 0605 3 4. DSnen. Deutsche Grammophon Akt. ees 9. . mit einem drehbaren durch Federwirkung in

öffnung verfehene Hülse isolierten Kontaktbolzen be⸗ K. . 2a. 265 166. Hand. Glas quetsche, deren Preß · 3 1e. 2865693. Abstandbalter für Vorhang futter ausgestattete Rlammer, fur Kopft e,. 372. 2085 2304. Dunne Blechrlatte ihn Berlin. 11. 9. 93. D. S116. . Ges., der Bebrauchsstellung gehaltenen Hebelbaken. Za.

er zs n. 3 , ö Kasernen· 21f kumulatorlampe, bei welcher kern durch imer Klauen und eine konssche Gewinde. schnüäre, gekennzeichnet durch einen an beiden Längt. Badewannen. Hermann Schöne, Bielefeld. J. II. 5. Betonschichten als Isolierung von Mauerwerk. Paul 22h. 268 3323. As Deubleèdrabt hergeste nt K junior, Säckingen. 4. 10. 65.

87 ; hrungen in den Lampen mutter fest gehalten wird. Ir. Wilhelm Kutzscher kanten mit Führungeösen versehenen Körper. Wilhelm Sch. 21 941. Ziegler. Clausthal. 24. j0. 3 mit gehärteten Verstärkunge 9 21c. 265 344. Rontaktverbindungsstũck für in den Polstücken zur Deubener , ,. Maschinenfabrik Molitor, Heidelberg. I7. 19. 05. M. 20 480. 28 202 248. Jeeffteak. giblkaften. Gruft 3. . 265. gero * ö. 6 Stellen , er, Ila? . 4 * 2 2 Ent toffelschaufel mit Ver⸗ , ,, ,, , . , . , , , de d, , . rn ,,,, i , , riegel führende Teil aus starkem Melall bergestellt Bohres, Hannover, Ferdinand Wallbrechtstr. 8. 3 2a. 26s 439. Glockenschieber für Schirm⸗ 241. 2868 0827. Verschlußdeckel für Kochgeschirre . mit innerer e , 2 268 358. 9 nn a . a 268 29. Rankgitter far rbỹ! . ka, ne lt hit r fen fe ehen un zijn denen Hä. Es dn 103 Paul Greittoꝝj Düffel dorf, Cornelius Verantwortlicher Redakteur: R , des Sinaugfallens von Speisen bein ö , M. Söser, Fat. Anw., reg ben 8 . biw. Stereostox, ei weichen Brulare. und n gruß! ztten mit zusammenlegbaren Gliedern dag Verbindungestück volllommen fest liegt. Fa. 21g, 265 546. , . mit nur einem 2 6 e, n. i 3 25 e Dr. Tyrol in Charlottenburg. . e , , n , , . hb. Berlin, 370. 1 242. 4 dr. / e, , , einer verstellbaren] burg pi. n, Dermann Lange, Ham⸗ e ö, re, e, d, g, ,. , ö , e, , ,, n,, , ne,, ,,,, e, , n, dr , ,, , 2 Schrauben destehe⸗ de Becelhe festigung für Abimeig. Fakste Att - Gef., Berlin. 8 11033 S4 103. Finn Hartmann, Eberstadt. 12. 10. Ob. Drud der Norddeutschen r n, und Verlagt zug auf Hosenspanner nach 5 157. . 27. . e , oe Dr 83 285 84. Schutzhülse für elettrische r, bessiel harte gie hei rn. , e., Swen Gtr lr Bächerrebe ber, Bag. vös sä. Uu chen Stic Siech ge. S. 8 1. an f r Ge n h,, Wilbelenstraße tr. R. , , ermomneterträgerg urd mit mit mn Innern des selb uttergefäß aus Holi . dal. en angeordneten, init den Gefaß⸗

8 // /