dauben aus einem Ganzen bestehenden Schl leisten. J bildete Gleitsicherung für Stopfbũ sengestãnge. Otto ] von Photographien und Ansichtskarlen dienendes, 63h. 2685 481. Feder nde Hintergabel fuͤr Fahr⸗ 70 Carl Laug u. W. Gelen al, en. Mahlke, . i i. L. 9. 3 . ig 5iz. Älbum mit Rellamen. C Alb. Pasch⸗ Bluhm, und Morarjweiräder, Joh. Eakirch, Düren, Rhld. He eee , . Bleistift mit Aufdruck eines ] von einer M Büchsenstr. 85 97. 4. 8. 05. &. 14 631. 17. 268 681. Gefalites Blechrahr mit einem Berlin, Wörtherstr. 14. 26. 5. O5. P. 10166. 21. 10. 065. 8. sts. X Go. n, d, Andreas Müller fuß. Alp embrane beeinflußten, drehbaren Zeiger / ans ů 1598. 268 323. Buttergefãß mit abnehmbarem messingartigen Schu ern, auch an den durch den sag. 2685 613. Ständer zur Ausstellung von G2h. 268 589. Den Griff 2 Kappe Berlin. 6 9, n. G. in. v. H., mech er,, de. * C0 er ir e. * züsse Fiiedrich Heyde. Berlin S—nhauj mit Zapfen versehenem Tragteil füär daz Schlag- Fal, verdeckten Teilen. C. Kuhbier * Sohn, HBandrollen, wie Kächenborten, Spitzen u. 2 be⸗ alg an n n 6 dem fte 87 7 0c. 265 223. , s. * x 16. 15. 63. 1 Eh lwaren, Nürnberg Doos. . , ,. 10. O5. H. 33 2372. dan er 1. 188 8109. Bogenlampe usw. görtin 18 10. 05. R. 26371 stebend aus übereinander angeordneten, rebbaren . 3 ö a mn 6 . (e. ien Sest rand is M e, 46 r ser tzten rf Zs 10 l. ,,. dee Schlamm 33 Vorrichtung zum Aufhängen T i Att. Ges., Leutz sch Leipzig. I5 * . ae eee. , , ,,, , , , een r. : = elventi U an beiden Enden. Geiger sche 55mm sen Mathiesen Ait nlampe usw. Körting ri für T. 17 90 6e, wu fh eit zi. 3 1h
werk Carl Sang u, W. Grünenwald, Stutt. Dablerbrück i W. 18 ; — d , r,, ,,,, , , , , n ne g d ,,. . wee dienender ; ohl ge⸗ ; ö 18. 25. 10. 05. M. ö X. 2 F331. 26s 384. Freilaufnabe mit Rücktzitt= . ,. i Eduard Dresler. George? a , n Ge, n. Federbelastung. Straßen. und Saus. E ; ; C. 5056 o., Nürnberg. 8. II. O56. m. b., aus. Eutwãsserungdartitel 10 11. 0 m; b. O., Karlerube i. B. 25. 8. 05. G A 6, TD, ne gz, fl 8. 95. G. I4 46593. Maihicsen irt ektrode usw. Körting * Ges., Leutz sch. Leipzi ; 16 zig. 5. 3 62
458. 268 451. Buttermaschine, bei der der . Sch ager nach Art eines Bajonett verschlusses mit stalteter Kegel feststeht, während das mit 363 b- K. 26 420. . ö ; der Schlãgerwelle gekuppelt wird. Gebr. Brüuings, flußstutzen verseheng Gebäuse de n öh, tröh⸗ 366. . en n nn,, topo- y,, er e e nm i e ö. 78e. 2885 221. Federkasten mit Vorri ; Kaiserslautern. 1I. 05. B. 29 285. lein r , . *. . * 25 . ö. . . e 3, Ham⸗ . — . k . . 1 * Schiembscherm ,,. 9 268 388. Auf Rädern laufende e 85g. 268 3403. Brause in Verb de, Ts si. Sclcundersortiervorrichtung für , ne reh nr g zien , Carl Diß m aun, Kn, ch rfurt, Blumenstr. 9. 5. JI. 65. k Beine mitt ls Crzenter . , Waßserke ssel und 63 r . 66. Oolz2. 10. 11. 05
24 7. 05. D. ! Ge. 268 244. Doppelseitiges Reißbrett mit gasse 24. 2. 9. 65. . . Hintere Leder., dantenstr. 9. Ie Teer g n Rsmman. ie le r m e, There. . The S.
. 7 31 Berlin. 24. 11. 03. B. ; iring Co. mn. b. S
AI. 02. W. 15 7556 21. il. 55.7
15. 2685 275. Hundehütte mit in den Seiten. 47g. ö anden Tben Und ünten sowse im Dach vorgesebenen Vennilsit sihender Gummidichtung Metallwaren e ,, , . rn, T. m offnulaufregelung, Spül, Sol ingen. ga 265 807. Freilaufnabe mit Rücktritt · herschließbarem oblr ; 85g. ? . E. Reinering, Demmold. Doppel seitige, aufstellbare , d n, ,, nen, nn, bor der Aus,. 296. 180 127. 8 . durch ein jentrische; White Tentas KR mmer usw. The S. S anuf .
fabrik Schuler Nachf., München. 6. 11. 05. Holzstoff u. dgl. 9 9 für den Trommelboden und Antrieb ü mit einer mit dem 2. 16. G3. J Ernst 53 — 5 Fänsch, Halle Stäbchen aetregenern Auschlagköcphet? Ger! ne,, e re, , , .
1 Lüftungsöffnungen. Otto Kind, ; Kottbausen, Kr. Gummersbach, Rbld. 6. 1I. O5. M. 20 607. ; - vorrichtun i ) e. 425 268 217. Reibradgetriebe, dessen an. Len ben M. Schmidt, Hirschberg i. Schl. 27. 10. 05. hremfe fũr . u. 8 wn, ..
enen Kupplungsmuffe und zwei Ia. Z08 A220. Zuffl . eck aus 1 fn us Gummi für Ab= Att . Ges. Linden b. Hannober. 16 2c * 265 ,. 24. 11. 02. B. 15 757 7 11.0 2. 09. R. ö. g. 190 026. hiasten fta . 95 tze usw. Fa. J.
K. 26511. getriebene Scheibe auf der bis zur Hinterradachse Kettenrad verbun
6 86 k
150. 265 277. Viehentkupplungs. Vorrichtung, ; Sc. 21 864. . . ö ö.
gekennzeichnet durch die oleichteitig ale ir, . durchgehenden Kardanwelle berichiebbar ist und durch s Ga. 263 436. Pferdesckoner mit um den be. durch die bei Vorwärtz. him. Rückwãrtsdrehung säze mit wellenfsörmigen tip ;
streifer dienenden Schubriegellager. Leonhard Jedel . seitliches Autschwingen der Welle ein. oder aus. sichen Boljen angeordneter doppel angiger auf der Achse langgverschiehbaren Bũchsen. Carl DSacar Warmuth Rachf 31 an der Lauffläche. leisten zum Gn t c Platte mit dr 559. 25
aufer, Augeburg, Lauterlech 5. 121. 6. JI. 06. 3 e, e. e. 6 Freund, Heilbronn 9 r,, Carl Freier, Kletzke. 30. 10. C6. ,, * 19 237 „Nürnberg. 4. 11. 05. aufzurichtenden Sinn e durch Dreben der Leisten garde, g, d von Messing Cenin 6
6055. 2. Ji. 5. 11. 08. S. — 15 Mz. t. . ; 16. 26 e . * gfiguren. G . r Dehlraum inf ger, Stuttgart. 3. 6 vz 186. 268 295. Vięhentlupplun vorrichtung, ga. 265 380. Zusammenlegbas. an Brück Ta. 268 228. Um hz Achs drehbares Ob mit auf. bobliapfengrtigen Ansätzen der Tetturbeln an einer 3 Hin el fᷣ mit Jögbarem Perschluß ** 23 3 4. 11. 05. H. . . , 6mil ee mern! e, ,, . 1 99 gart. 4. 15. G63. O. 265. best-hend aus an den Pfosfen des Stallrabmens mit und jwel Haltern bestebende, zum Anbohren von jektwbrett. Dr. Fr. W. Otto Lischke, Kötzschen⸗ nd aus äußtrem und innerem Ring mit Teil stell. Mar Gelermne ö NRißhlatt fie genden Spritz porrichtung nal g trischer Drucktnopf mit S568. 26 0 n — . 189 387. Wasch Schüssel uf dri ihren oberen Enden befestigten, unten gleich eitig Robren dienende Bohworrichtung. Schilling R Co., broda. 7. 11. 05. X. 109 931. iwi chen 1 Rugeln . G. 383831. Freiberg i. S. 31. 7. 05. Vexir- Arti 1 Weir Serie gen tand Eaffeler stůhle **. *. Oelvorrichtung für Rutenweb 1 Ehys. FSamburg, * u Heiner, i en er fn, ge i, n ee. rn, m 3 Drehen von rn, . — . 2 dn, zt vgn 25 600. 466. 9 k Haken für Schnürschuhwerk . 05. 6 C. S. Giesen, Cassel. Ii. 11. 65 2 Chemnitz, Paul Arnold str 14. 342. . ö 05. , . , . ieh a6 e e, wn ee bie, ben emden ie, ene e, ndern Sglte. Dr 3 . das, 26s aa. De dreloerschtuß mit rundem . n. k Masse überzo ener , ., Lösbare Verbindung jweier ic 265521. Schraubsteck mit Bügel, d , . Neue Antenien ier g ö Han Vech, 155. 265 296. Viehentkupylungs vorrichtung Bewegung des Supportes au dem Bett ibre Lage Otto Lischte, Tötzschenbroda. 7. 11. 95. L. 15 0s2 Dichtungsring und sowohl nach dem Außenrande als Barmen. Ritt erg bausen. 23 . Zinn * Co., gespreister Lappe 6 Ausbeulur gen des einen ein; ,,,, schrägliegenden Druckschraube 6 * ; 6 2 ö bestebend aus schubriegelartigen, mittels Debels und automatisch ändernden Topierschiene, die dabei die 57a. 265 556. Einlegerahmen für Platten in auch nach der Ginschnappnut für den Dichtungẽring 7 1c. 265 599 HYꝛafchi O5. 3. 3764. oh. 82 Es anderen Blechkörperg. Fa. Sßlingen . befestigt wird. Fa. G. Cen 7 l. 199 232. Kochkiste usw. Hinrich Jñ Stange vor- und aruckschiebbaren Teltenbaltern. Drebstäble in ie Arbeitostellung bringt. Pra. Kamera. Kassetten mit Aus gl eichteilen zu beiden Seiten en , Einfũbrung. Menl Schroedter, Berlin, Wachses von Schnitten * 15 . Abreiben des B. 23 52. Heß, Nürnberg. 13 11. 85. 875 ! e, 16. 10. 05. B. 29078. n i , V. d. Steinthor 93. 1. I7. 0 e,, . 'i Tran, Heek, Gibs. 6. 16. 65. . 2s gts. Wifi zus - Werkzeug na inen . 6 . e,, , K n , r. 5 g r ore, n bene, meckren, ds, sss 3g0., Söelrntabats . id Len zos ' K z ö ĩ . ö Scheiben Ma 5 ꝛĩ geordneten artig dü 9 * strang aus blatt, hö e Randverzabnun stãrk: m — Konstrukti le us schioffen? Blechdosen, welcher an der böchsten Stelle Siõrteritz . k r. ,,, . , 83 1 eh, . 46 Wager 90 m. , , , ,,, il, a . ; eritz. 9b. 268 351. Bandelfchrail? *. 3 14 685 87c. 263 33 ̃ 2 . 0 1 — delschnalle ö 2. Taschenwerkjeugkasten mit W 2020 857. Profilmeff s
ᷣ = . erk. Maschi ö messer usw. Erfordia
F ers z , ug Boden und gittzrarüiger * Co., n,. 10. 66, 3 . . arme ra — oa. 265 826. Stiftfräs . Vorrichtung mit zwei S. m. b. S., Sontheim, O. A. Heilbronn. 11. 11.065. ar rr, m n, n, 96 eckelfalses eingelegt und mit einem Ende behu L 106 03 N. 2X a6. 72a. ; bänder. Johan für Zigarren. ; n zeugen, die jweg's leichter H . ñ uenb sellfchaf Handbabung derselben an ibaugesellschaft nm. b * . gebofen. 15. 12. G62. G 576. 464 S., Ilders⸗ ö . 3. 18. 11. 05
ö . 894. 6 i r . ] beitenden Feilenfräß von d der S. 13111 pparate. Leopold midt, zleben a. S. jusammenarbeitenden Feilensra ern, on denen der . . ; ⸗ 3 J II. 05. Sch. 21 912. j . ine auf einer schwingbaren Welle angeordnet ist. S 7a. 265 561. Durch auf gemeinschaftlicher Ansetzens des Schlässelz aus dem Lztzteren heraus⸗ ! 265 486. Spann und Um s H Tri 155. 265 ö mit ö. 1. . ie nn, ,. . b. Klingenthal h r g n . , ö ö Diiger, Eßlingen a. N. 11. 10. 0. 6 Dressãnfer mit dre , , 19. 10 05. 5. 28 177 ertz, Trier, Sternstt. 4 dem Kasten befestigt werden 2 2 P . ö 9 ö ) ö 2. ) . * ö = ö z ugs — b — 1 ö 6 ) 5 = 1 en nen. F , ö 12. ! eh, 102 268 826. An der Mitaebmerrolle von h ere auf Aktien vormals R. Süttig 6a. 265 700. Gefäßuntersatz aus Schwamm ⸗˖ , . 2 den Il ele n,, . eser 6 nn. aus Holjkohle und . = 2. 39. 9 5. 1 3 1827827. Vorrichtung jum Abfräsen d — 1 . ser e , nn . w , ,,, . . ö . amburg, Scheideweg 1. stange, das BVisier aufsteist, dabei Sire met , fait, Sreten, Tiiss ölten Aim, Hud ge, für zit, Aerte n. dg Stig be ff stigun gevorricktung ] nn, n, n, enn. er e tan ss wos a1, Me hecbt. wit er Hör m, Fm ede, dne n lern hen, s ue dsr T. Hal, Tos 36. zlascen Afül, ued deler, I T ssrtithie beiss;. i, nn,, , , , , , ö ö ö . Pbotographischen Kameraz durch Andrücken runder maschine mit schraubenartig an der knaneren Halswand * , 1 j 7 5 29 223. . uh, Sifenn unn n i,. e r e e, ö. 6. 381 unf r . 6 ga, de len, e * 2 * . . 2 * e 4 s ö h 9. 9 5 1 42 We * ö ö 5 1 D . 82 . 7. 4 4 18 DD. ö 2. 2.
bob abriefelnder Flüffigkeit bei ufteniweichung glatten Läufen, dessen i. ? , Di dende Mark. 6 ö . Ende der Sir k 1 daz innere rh, ms lor. Duherlat⸗ ãuse us h a. 265 5817. Tonschneide; bzw. ii schmeffer Solingen. 21. i0. 65. R 6 365. . . am, Fürth i. B. n, , g. ⸗ O0 3 * ö 890.
stücken als Räuchervorrichtung für Bienen züchter. Fa. G. Seidenreich, Sonnenburg NR. M. 21. 10. 05. F. 13180. ᷣ ; 28 210. 9b. 265 068. Blech und Fassoneisenschere Korper an die bewegte Welle. . . n ben n,, . . , 1 — * ö * in J . 83 , e ih Dit, Berlin . . 4. 9. 05. 6 6 die Schleppe des Geschosses aufgeschobene 3 . . lzröre bewirkt wird. August Tähne 6. . . mit nicht orvdierendem 6 265 424. Lözdare Befestigung eines Werk 429) * erumgegossenem glasbariem Messer. ei in einem Griff, — . 2XI0 944
45. 265 5418. Vorrichtung zum gleichieitigen für Handbetrieb von einfacher und fester Bauart mit c 5 ö in, . 26 n,, . zum ., 26 e, n. . m. 157 ö 14. 3 .. 3 3 ⸗ ere. ugo n, amburg, reskowstr. 4. erpaaren. ermann ange, eingarten, c. =. uf einer allpla 49 28. erg b. w ĩ 9. 11. ö * 15 204. ; Württ. 28. 9. 05. L. 14 851. ; . sestigter Käpferraster jum Satinieren von Pboto⸗ 6 4b. 265 A446. Abnehmbarer Bůrstenhalter, Vio 3 Peter Vischerste. 6. J. I. 65. ö 9 inen Gift 185. 265 695. Vorrichtung um das Sichlos 91. 2685227. Metalllaltsãge Vorrichtung mit Caphien. Rich. Deimaun. u. Paul deimaun, beste bend aus mehreren strablen förmig angeordneten, 7128. 265 465. Patronenfüll . IL. 10. 05. n,, Se Vörde, Bej. Arneberg. feben ist m Werkieug mit einer Haken ver ⸗ aa. 19 r . reißen angekoppelter Rinder zu verhindern bestehend auf dem Untergestell drebbarem, die Einspanndor= Spreln. 9. 11. 05. O. 28 359. mit Schließfedern verfebenen Bügeln,. Martin in zylindrischer Jifũbru n eh j maschine mit einer Soa. 263 839. Vor n n F. Grell, Hamburg. 5. 10. 05. optische J 205. Schnalle usw. Rathenower an einern eisernen gepolsterten Stirnband mit richtung und den Führungsschlitten tragendem Tisch. 638. 283 302. Sacktarren, dadurch gekenn. Elaas, Vohwinkel. 9 11. 05. C. 6933. portschnecke P Gurte , , , , tischen Lon Strangzie ö an Abschneide. n. * e , rie m, m gn vom. Carne er Desen und jwei eingeschraubten verstellbaren Stiften Carl Franck, Feucht. 26 10. O5. 8. 13 168. zeichnet, daß zwischen Radachse und Dderteil Federn 648. 265 449. Vorrichtung zur Verhinderung g hristian ren fing 3 hf , . u. die Form eines 9 5 z ressen jur Führung eines Aenderungen in der Pers d r n, . 5. 12. 02. R. 11 525. 18. 11. 65 mit Dornen. Johann Plutzas. Kukoreiten b. 496. 265 5238. , , an Säge ⸗ angebracht sind. Dans TDirking, Lüchow i. Dann. den Schäumens des Bieres beim Abfüllen des elben G 14536. ) „Elberfeld. 26. 9. 05. Schneidedrabtes. Sen . beschreibenden J son des O. 3 Hui 0m. Pumpe usw. C. A. Hult u. Saugen, Ostpr. 5. 11. 95. P. 19 565. maschinen mit vom Sãgenbũgel beeinflußtem, auf 23. 10. 065. D. 10 443. unter Druck in Flaschen, aus einem am Füllhahn 72e. 265 320. Scheibenanord J ; hard Balg. Görlitz 1 Tas Thouterh. Bern · ¶ Ginget nhabers. Fat An 3 . Vertt.: e. Schi nn n. 155 268 276. Hufeisen mit Einlage, bestehend den Ausrücker wirkendem Hebel. Häadel * Rei⸗ 636. 268 380. Lastwagen mit durchdrebbarem sitzenden Hilden. 8 stück mit zwei getrennt neben. stände, mit an Rollen hängend *. rdnung für Schieß. S 1a. 8. 8. 06. 12748. . 2 Inhaber der folgenden Gebrauchs. I6. 11 . erlin sW. 11. 20. 11. 02. S. 15 761! aus an der Rindlederplatie befestigter Platte aus bisch, Dresden. 2. 11. 05. H. 28 279. Vorderwagen, dessen Drehboljen durch einen Kranz, einander ie genden Kanälen. Carl Eichler, Nord⸗ hard X Co, Berlin 9 ö 1 , 8. Bern, abm arts bewegbaren Du a n mr die nachbenannten Personen 159. 189 20 . . Walroßleder. Peter Roos, Frankfurt a. N. Ober · 98. 265 584. 9 das Werkstũck wagerecht welcher sich beim Anziehen gegen eine Schie ne drũct, bausen. 6. 11. 05. 8 8508. . Ze. 265 706 * jn ein- 2. B. 29 252. Halte klammern sadrit 237. Rothen felder Blechwaren⸗ u B W e, . Behälter usw. GC. A. Hult ar, Villa Gecrgen. 5. 11. 956. R. 16428. verschiebbarer, durch Schrauben räder angetriebener entlastet wir. Carl Windels jun, Bremen, Hai,. 2c. 268 319. Mit einer heberfõrmigen Ver⸗ den Zugsell aufrechtstehend er gn, . Rollen laufen 1 11. 0 ver, Münster Can icht Verzin kungsanstalt Finale des 11 Vertr : EG. Schmafolla 451. 265 109. Nach Abnützung selbsttẽtig sich Sãgeträger für Maschinen zum Schneiden von firaße 32. 6. 1. 905. W. 17 652. längerung seines Abflußrohres in seinem Innenraum Herzieben eingerichtete Te ia zum Hin. und ö 5. St. 89a. 33 87 Walzwerk und Verzinkereien I6. 11 . erlin 8. I. 70. 11. .. 9 1767 sssender Hufeisensteckgriff mit Einschnitt und seitlich 6 in Sch rauben köpfen. Fa. J. Z. Kayser, 8636. 265 184. Wagentank mit flachem Boden, auigestattet: s Aufnahmegefãß automatisch iu ver⸗ Bernhard Rl, Atterfteßté; . Simon u. mit Verstẽifungzei lagen nexortsack für Massengüter 88 a been 15 * 180 346. 8 — abgeflachtem Zapfen. Heinrich Brohm, Mannheim, Nürnberg ⸗Glais hammer. 21 1. 04. K. 20 806. flachen Seitenwänden und gewölbter Decke Deutsch⸗ zap fender Getränke. Wilbelm Neumann, Berlin, S. 13901. a. Iller. 18. 9. 05. Druckstellen. ent 6 h . Verstärkungen an den Rodin ; 18. Carl Wullenweber, Hamburg, usw. C. Barthel Jasdlappen · Ab. und Aufwickler H 2. I. 15 10. 05. B. 29025. a. 496. 284 595. Sewindeschneidpat: one mit ein⸗ Amer it anische Kerr pleum. Gefellschaft, damburd. Rleinberrenftr. 8. 3. 11. 05. N. 5800. 225. 265 323. Spiegel. Vis c straße 24 24 10. o5 . Cassel, Wörth. , 1 1 . 3. 20 723 , ,. Oranien str. b5. 24. 11. 02. 456. 285 247. Falle mit Kesten für lebende gesetzten, durch konische waren g Sewin e · 25. 10. 05. D. 10 455. ; ̃ 868. 265 391. K zur . Marke am Ausschnitt des ,. mit SIc. 2685 468. . ; Pollerstr 75 58. Paul Melzer, Dresden, 9d. 193835. 6. 9er I. . Witterung zum Massenfang bon Schlupfwild Carl backen Josef Schuettler, erdokl. 25. 9. 05. 62b. 265 497. Dutch Sebelmechanismus in e,, Sorte von e , 4 Zahlen, pre wendem Zeichen in der Vr elf . mit ent, gebogen und mit ver fle . . aus einem Blech 29. n . . Job. M . Dams el schrauhftoc usw. Fa. Friedrich Watter, Lahr i. B. 9. I. 05. W. 19 087. Sch. 21 670. 46 Tätigkeit versetzte Lenk⸗ und rer nr nn f Buchstab oder senstige 3 chen. t 3 chelsen, Albin Schanz, Dresden, Prage f 3 r. Friedrich angenieteten Henkel gehbalte 5 der durch die m. * . Deuische Fulgorwerke G. M. IT. 6s Hagen i. W. 15. 12. 02. M. 14432. 1581. 2685 248. Futterhaus mit der Repfgröße 92. 265 126. Fallhammer mit Präßisions· Sport und Beigschlitten. Eugen Richter, lw, Kiel. Südstr. 3 22. 9. Oz. M. 20320. ; Sch 275511. . gerstr. 366. 4 11. 05. Sfuitgart, gen erf . . Robert Fraut, 21. 25 ö. n . . der Kücken anpaßbaren Entnahme · Deff nungen und nachstellung der Führungs stange. Richard Wahle, Württ. 8 1I. 063. R. 16460. ; 6866. 2605 . . zur Kenn⸗ 74a. 2685 388. Glocenklsppel mit SLe. 265 469. Flaschen 1 O5. F. 13 960. el t . 7. Emil Rintels, Berlin, Blanken· macher u. Geo i, usw. Carl Haggen⸗ herausztekbarem Troge. Carl Friedrich Watter, Dilben. 36 10. 65. W. 19 173. 636. 265 640. Aus einer Boble mit unter. beichnung der Sorten von Wurstdärmen durch d. nieren bestecbendem: Schaft m6 g . aus Schar. guggeftanzten Löchein un Se 51 aus Blech mit 37 201 922 Arndt. Pat. And 9g 8 oll. Budapest; Vertr. Garl Lahr i B. 7 10. 05. W. 19083. ; 495. 265 402. Lötzinn, dessen Qualität durch gesetzter Achse bestebende Einjelrolle für Lastentrant⸗ schiedene Färbung. C. J. Michelsen, Kiel, Süd⸗ un teickell ag. Gebr. Jalhern i. el. und Leder steifungsrippen bilden. Robert eren Kanten Ver. 376. 297 323 1 Braunschweig. 13. 1. 03. S. 20 127. 45 *. 2635 , n,, ,, 6 en , tre en, n,, an a . Düren, Rhld. 3 3. 2. 9 . ee. * 8. G5. * B. 33 7i9 Kochendorf, Württ. Ile u n, g * . Stuttgart, 378. 222 *. vir Es 588. Album iw. 8 ü aus einem Leimbebälter mit durchgestecktem, teils aus eiwe aeger rielinghaus, Cöln. T. 11. 05. 8. 338. 3 6 3 37a. 3 ? = 7a. 265 47 j . . c. 265 . ' J ?. ö Rem ia. G? . usw. Hugo Zeitz sche, , teils aus Draht bergestelltem Stab, und einem 8. I0. 03. R. 26 2977) : 2323. 265 308. Dã ipfungs vorrichtung für die richtung an Schnellschermaschinen, Wilh. Rober um das . . mit im Kreise mit , für Vogelfutter . 36 G. Lesemeister, Cöln a. Rh. a g g blis, Fechnerstr. 4. 31. I. G6. , Anm kängebaken und Feststellftist Conrad Laugkam, A998. 265 509. Zufũbrvorrichtung an Pressen Tragfedern van Automobilen und anderen Fabrieugen, Æ Eo, Suhl i. Th. 20. 10. 06. K. 35 383. Stromsch it zern. Hunger *in 3 angeordneten u. dgl. Friedrich Fries e, n . Anal ysen 2 , ü V Samburg, Schäferstr. J. 16. 10. 05. L. 14 954 für die Vorstücke (Drähte) jur derstellung von in Gestalt einer im umgelebrten Sinne wie die 879. 265 600. Werkjeug zum Schärfen von 12 10. 55. 5. 286 13857 hlig, Chemnitz. F. I3 045. . urg v. d. H. 22.9. 605. facit ere 266 Bergische Eisenwaaren. Jens. Hamburg Hol ch . usw. Theodor 154. 268 115. Hamsterfalle mit durch das Vöffelstielen o. dgl., bestebend aus einem, hin., und Tragfeder gekrümmten, an Rahmen über der Trag Schleiiste inen, beftebend aus zwei gabelfsrmigen, auf Ta. 268 475. Grinnerungsuhr mit SIc. 2865 593. Konisches Obst 376 rer, Otto Lauge G. m. 2. II. O5. DVolibrücke 4. S8. 12. 02. J. 4226. S* unghrett arrefiert sehaltenem Fangbügel. Ernst herbewegbaren Sammelbehälter mit. Ginrichtung zur 36 bese fügten und mit ihren Enden sich auf die⸗ elne Stange aussetzharen Wangen, jwischen denen der Unterbrechung des ier e . , Zweck an dem der Deckel durch ae. ,, , 185. 246 e g. . S9a. 201 276. Pu ñ Fritsche, Osckatz. 4. 11. O6, F. 15192. Ginjelabgabe der Wert stũgke. Gustad Bremicker, selbe auflsgenden Blattfeder. z Cbarle⸗ Bostyn, ein Schaärftad gelagert ist. 86. G. C. , ar,. rotierenden Welle angeordnetem 33 9 einer schlossene und offene Oesen 2 ergreifende ge⸗ Sag. Za 583 * C6) Reifenrath. Geisweid. Gesellschaft für . 3. Comm audit; Meitmann. 25. 8. 05. B. 28 698. . , 3 . , 14. 10.085. Fa nser e ning, or. 15 . 1 n 6 und der Verschluß n Fe,, . Kenia; garen g arte 2 a, rr, , ., . , , . Scharf . . 773. Sockel far Tanten cines Gisens d . ; i Ge W Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, 2 11I. 6s. , n , . a,. 2z6s 616. S riapparat für Schuhmacher veffen Vrudtjt⸗ ö für Lauteinduttoren, Gerãßes , . des Deckels und des 3 * 6 lte, 3 26 718. Resy Görlitz, Büttnerftr. 10. di nenden, tfollert jur Stromleitung böckelheim. 27. 9. 065. S ilk. Stephau, Wald. B 255 152. Max Mueller, St. Louis; mann, St. . Respirator usw. Jacob Roh⸗ en Kontaktstück ausgerüstet ift. SsLe. 268 312 g nber 1 ö Magdeburg. Iieustadt zi; h . 2 d . . ung für Paternosterwerkz. * . wor, sg ni ö ; . 2315. Kofferträger usw Hei . ? nr.
z5*. 265 595. Käferfalle in Form einer Blech⸗ 3. 5 büchse mit schräg anfteigenden Gtalaufrõhren. S242. 265 624. Stofffũhrung, aus einer Stich⸗
5. 16. 065. platte mit vertieft liegender Stichlochober fläche, sowie B 289 . , 2.
Antrieb von unter Sturz ge⸗ m riebenen Rädern von Automakilen. 05. Siemen X Sa S 13 038 dalste Att. Ges., Berlin. I7. 10. 65. ketten, bestebend aug mem H. orm gen. nn bare, Sb, 468 237. 2a. 72 881, 17 S e n 178 484, 176 986 ⸗ . 8SI60 tür ges, Rheyrt, B .
ö 6, 179 824 181291. St 56566 13 11760 ez. Düsseldorf. 14. 11. 02 3 232 Kö .
Christian Zendler, Gerabronn, Württ. egender ö 3. 5733. einem Drückerfuß mit seitlichem Führung lappen be · G30. 46. 2685 176. Magnet / eleltrischer Zndapparat, stehend. Union Spezial · Maschinenfabrit J. m. stellten angetrie mobil , . ö r m s. 16 86 5 . , . 1 dan , ern e,. Gesellschaft, Untertũrkbeim. . i, H. maschinen. Franz Lohberger, Düsseldor Reis holt a. Karton für Warenproben, 1 06. ; ; . . ? i. . ball Obecheyderstr. dog. 24. 8. 05. L. 14708. Verlängerungen der Böden der äußeren und inneren zd. 268 317. Deoppelhoblfelg' obne Eangt⸗ mit durch Luft ũbechru . , Grün, Wien; 6 ,, n. Fa. S. 152 337 2672 17* 16. 265 119. An mit pneumatischer Be. Schachteln zum Verschließen derselben einerseins und naht, Netg liier G. m. b. O., Ohbligs. B ele, lt das n,. Westh ral, Lein zi) ,. a Dambhuira 8. I Ii 65. G6 1157 r, Pat. Anw, 21353 712. 235 332 23 651, 2158 671, 835. 186 569. Fahrradständer us z tätigung der Abreißvorrichtung aud gerüsteten Magnet- zum Auftleben der Marken anderseit? Gꝛrnst Düssel ⸗· 2. 11. 0. NM. 20 588 . ; u 29 * 11. 8. 3. K. is ois. gerstt. I7 SIe. 208 216. Spund fir Ge faß ö 312. 213 313. Recenme her, Ward *r ö. ehh, Bal. zündapparaten für Mebrzylinder⸗Motore die An. berg. Cꝛrefeld, Alte Linnerstr. 108. 16. 10. 05. 63e. 2635 286. Mit einer hleit chutzoorꝛichtung 1. 8 ** r aa. 2698 52. Beim Einwurf ein Läutes nahme leicht flũchtiger glu sigtaite⸗ i, . Anf. 218 321. ** —— 34807, 243 839, 4 1I. 02. R 11470. 26 u . ählstr. 41. ordnung eines rotierenden Nockens für die Betätigung D. 10 426. . versehener Gummischutz mantel für Automobil räder runo 6. . abgebender Sauabrieffasten. n n, . eimrittssffnung durch ein mit . 26 . 191 108. 1927 335 36 245 354. 3709. 931. 199 462. Dohvelbl ew fe ; ber Luftdruck. linder. Magnetzůnder · Sesell aft Sab. 265 411. Ansichts karte bzw. Ansichtzvost · . dal gontinental . Eaouichous und Gutta⸗ 2 Y mstann Nathil der p 2. 173 g 236 decktes Röckschlagbentil abgeschloffen fie über. 137 053. 27. 31 ö. 298 811. 15. Suftad Sauber, Schwaß. Gin nen uw. Karl llnuterberg Cie., Karlgruhe i. B. Mühlburg. karte mit abtrennbarem, Gutschein. Peter . ee, n, , g e iche 2 6. . Zo G28 Vgrrih tin ar ah tl 6h Tem. Vingedorfeee i le ien, . Jean Zsa zi 2* is! . * 31 ., F ö ses , r r wär. nd. 1. 12. O2. G. m. b. S., Barmen. Wichlinghausen. 16. 10. 03. 23 , ,. 1 , , 1. ie, ee en ere, , r , die mit an,, . fir Förderwerke wit 424 2 189 583, 220 7558, 220 277 en,. =, . ragbüg'l usw. Vereinigte Metallwaren fabrik G. m. bB. S., Ladwig Mehl, Böbeimftr J ö 3 geb altenẽen Hhrbe bedg s nrg etn 8563 , D n. , dn, . 211822. Mehltg. 17. 1. 653 a ,, . gr. ef. Ddeæ, u. kt h, e a. S., Neue Leipzi c ager, 83 7 ö . Felten 6831. EA92 956 2, 4*. II. O2. epiger Chausse: 8 3 37,3, Builleantme. Lahme yerwerke Att. ĩ ĩ Tragbũgel Befestigungsll f 665. Hef. Mil. Vereinigte Thüringe Vtetallm ar en? aue usw. 8 waren⸗Fabriken,
3 8 . für die Regulator . 14963 c 2635 128. Lagerung für die Regulator ⸗ * = 11. l, a h Fab. 265 420. Briefbogen in Verbindung mit schutzmantel für Aulomobilräder o dal. Conuti⸗- schutz! 2 . '. n, 11. 05. Q. 28 300. amerstr. 10, Stuttgart. 2 uttgart., 30 109 5. M. 20 562. J 505. ear, , im a. Nh. Alt - Gef.. Meblis 17. 1. 03. . 3460 r ; 1. 03. V. 34099. 14. 11. 05.
ten mit Reilamen be, gental- gaoutchwuc. und uta. Ze cha Eom. . ärdrücker mit in die Rosette 1c. 265 6 e. 591. ie ĩ In die Babn eines Ubrieigers SIe. 2865 634. An einer Länge kante verstrebt Verlã ante verstrebter aängerung der Schutzfri Ei ee, mf m lg , ist. ö Flaschenfüllmaschine usw.
bei welcher der Griff mit Jena. 3. 12. 67. 2 ff Sarl Zei, 14. 16. 11. 05.
K .
6 n ,. an er . 33 da nr, r, 3 2, becinfluffender Jtachstellschraube. Fa. SG. Beudel, Kuvert, welche. n allen Sei ; . ( 8 Magdebar n- Sudenburg. 25 10. 9a. B. 20 185. drugt ist. Ernst August Freund, Neckarfteinach pagnie; Sannonę. 2B. 4. 95. CG. 27356, S8a. 265 3268. : ir 8 8 deb e m eg nrg g etemobiltäblerlamese mit b. Heidelberg. 3. 10. G. F. 13 169 3e. 255 289. Sligelschraut für Automobil. ch einlegen gem Sperrschieber und 1 . e , ragendes Sternrad mil Kentaktftift an ein wellen förmig gestalteten Nähten. Lunwig Schmitt. s 4b. 265 515. Schließbarer Papier Tranz· deckenbefestigung. The Dunlop Pneumatic Tyre Fallbebel. Ewald dauer, Elberfeld, Arndtstr. 43. Zähne. Karl Scheffler, Zehlendorf, Kr 1 der Föͤrderkorb für selbstablegende Förderwerke. Wi ĩ Mannheim,. L. 11. 20. 26. 10. O6. i 8569. beutel mit festgelegter Tragvorrichtung aus Drabt. Eo. S. m. b. S.. Hanau. 14.7. O5. D. 10 141. 6. 11. 05. 8. 15 9e. J ĩ Königstr. 15. 25. 9. 05. Sch. ö eltow, elm Jäger, Halle . S., Neue eipne 8. il⸗ Die Verlängerungsgebühr von 6 6 ist für di Boldt Vogel, Hamburg. 10. 12 07) 3 2023 8c. 268 35. An mit pneumatischer Betätt. Wilhelm Köhring, Alfeld a. X. 11. 10. 05. K. 26312. 632. 265 218. Auf einen Zylinder der Ex⸗ 886. 265 208. Einlaß · Fensterbaẽcule . zwe 21d. 263 8268. Sprachropr e nlage 6 3. 11. 08. J. 6058. Leipniger Chaussee 6. nachstebend aufgeführten Gebrn u chomuste ist für die 21. 11. 05 12. 02. B. 20 875. gung der Abreißporrichtung ausgerüsteten Magnet ⸗ 4b. 265 592. n mit umgebogenen vlosionsmotoren bei Automobilen aufschraubbare Treibstangen und durch die Stulye ragendem . fen der Züge in Babnbosswartfe ie iu we. 82a. 2685 327. An den Umkehrstelle d am Schluß angegebenen Tage , . len dem 686. 190 896. Türriegel usw. 3 ü ndapparasen für Zwei blinder. Motore Lie An. Ansätzen an der durchsteckaren eischlußklappe jur Vorrichtung zum selbsttätigen Auspumpen der japfen für Mittelschluß. Friedrich Renfert, Velbert. ö Vosten i. Pos. 36. 150 65. Sch 3 i bogenes, mit inneien Wafferstreudfsen 64 ge- Zb. E92 723. Trikot. Schals und e, ñ Zaufmann, Velbert. 21. II. 02. 8 C. F. ordnung des die Druckluftzylinder betãtigenden Sicherung gegen unbefugtes Deffnen. Adolpb Pneumatils. Töon Macqug; re, Paris; Vertr.: 30 10. 05. R 16419 e n ö 6. 265 590. Plastische⸗ Landscha bi ! Aueläufen versebenes Staubabsaugerohr . Gotthilf Langer, Chemmitz Kappel . u m. 16. 11. G65 O2. 17965. Itockens sowie des Stromperteilers auf der Anker. Blumberg, Berlin, Prinzessinnenstr. 26. 25. 9. 03. Heorg Benthien, Berlin SW. 61. 2. 11. 06. 6sb. 265 3556. re , erbageule mit zwei ste bend aus mehreren hintereinander in dn. schweigische Mühlenbau . Anstalt . 28 10 528. 27. 10. 03. 3. 11. 02. 88e. L900 491. Bandstahl⸗Federn usw. B welle Magnetznder Gesellschaft Unterberg B. 28 899 . . . ö M. 20 590. . ‚. Tꝛreibstangen und herausschließbarer Zunge 3 . befestigten Glastafeln, die auf der Rück * Sieseck⸗ C gKonegen, Braunschweig. 6 n 2b. 19838 093. Reform Jakett uf A Mãdler, Berlin, Kövenickerst? 112 1 5 Zruno 223 Cie., Karlsruhe 1. B. Mühldurg. 20. 10. 05. 8 48. 265 5232. Papierrolle mit Einschnitten Se. 265 8 Holibelagreifen aus einem Stück Mitteischluß. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert. . bemalt sind. Moritz Ringel. Sorgau b 1 e * 29 260. g. 6. 11. 05. Barz. Berlin, Ramlerstr. 25. 4. 17 zie n M. 14 392. 15. 11. 05. 2 2 1 M. 20 557. . . . zwecks Herstellung von Papierschlan gen. Eduard für Automobil · Lenkrader. Guslay Trimpler, 30 10. 05. . sälluß für Fenn ö * zbrunn. 25. 9. 05 R. 16231. . r. s2b. 288 483. Auf der Zentrifugenwelle 16. 11. 05. C02. B. 20779. a. 1985 932. Einlegesohle usw. Georg G 6c. 265 487. Mit, Gemisch., und Sxülluft ⸗ Sp ach müller, Nürnberg, Eilgutstr. 15. 28. 10. 03. Oranienbaum i. A. 8 11. 05. T. 7266. S866. 28 Rudewerschluß für Fenster un h * 268 310. Reckstangenverschluß mit Tritt geordnete Radscheibe, welche bon einer Bampft 6m. Sg. E90 373. Düse usp. Julius ZJä Rehau b. Hof i. B. 21. 11. 62. G. . schieber fest verbundenes Ginlaßbentil für Erploestonz.· S. 13 054. . ze. 265 875. uf Räder automobile Fahr ⸗ Türen, dadurch gelennjeichnet deß über dem Schließ — * l. Erast Zahn, Berlin, Alte Jatobfft 19. ,. wird, die an der beweglichen d urbine Elberfeld, Blumen ffr. 35. 11.530 Jänicke, 13 1I. 65. 6 Fraftmaschinen. Gebr. Körting Att. Ses., 548. 265 202. In Buchform zusammengestellte xeuge auflegbarer, aus einzelnen Gliedern befte hender haken ein über das in ihn einge lemmte Ruder sich . 10. 05. 3 5770. 10. der Welle argeomnet ist und die Sch Lee 17. 11. 05. C2. J. 41898. 266. E91 278. Klettenwalie usw. K Körting dorf b Hannover, 31, 10. 95. K. 26 75. nnd durch Perforierungen on einn berblelberden Relfen zum Verhüten des Gleiten? der Räder. legender federnder Arm angeordnet ist. Heinrich Ta. 285 663. Ständer für Racktzg und Ball derselben mitmacht. Stto Sören 1 ungen Sa. 192 422. Apparat zum Einfüb Hundt Cie., Dässelborf. 5. 2. 867 8 5 176. 2865 270. Antifriktiong. Lager aus je einem Notijstreifen trennbare Postkarten mit aufgedruckten, Desterr, Taimler Motgren. Gesellschaft, Wien; Stahl, Hamburg, Eppendorfe weg 124. 27. 10. 04. 53 J, , zum Halten derselben. . . 23. 8. 11. 05. H. 3 resden, Luft usw. Julius Jän icke, Ellerfcken , von 16. 11. C5. e n, , n mon. an dem Ende der Welle angeordneten, festen und untereinander veischiede nen Adressen und auf deren Vertr.: Robert Deißlerg Dr. Georg Döllner u. Mat St. 7163 . O c 3614 . Dreeden, Freibergerstr. 8-21. 6.7. 05. samm 2865 524. Aus einem Gitter mit = 114 90. J. 463. IJ7. 16. 65. umenstr., 7. 191 2728. Zellulold. Kinderrassel uf perflellbaren Lagerblock mit abgeschrägten, gegengen. Waren bezugnehmende Rellame,. Osk. Wentz, Gera, Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 31.5. Se. 688. Ds8s onA. Vorrichtung zum Deff nen In 26 63. . r fe baren Stäben bestebender Verschluß? 3 d. 199 1ü8. Brenner für Bügeleis Fhüringer Celluloidiwarenfahbrit Rirchn mi. ander geneigten Flächen, an welchen, won eint n Ge. Reuß. 25. 10. 05. W 18 1744... 2 DO. 3367. . außen schlagender Oherfensterflügel, mittels glciter, s . 2685 689. Tennisschläger, dessen Rahmen 2 Jenfrifugen. J. v. Ehren stein 5 el Fa. Carl Kaltschmid. 2 3 usw. Eo., Ilderggehofen. 15. 73 M2 TE 5639 23 9 ö. Sag. 2885 203. Gürtel-⸗Plakat fü⸗ Linoleum 63e. 268 576. Bei automobilen Fahriengen in der Mitte durch eine Aufschraubplatte zu ammen⸗ ö 6 mit seinen Schenkeln in den Griff binein. 82 15. 05. EG. 8484. . erhone. . 6. 4. 7 , s Fo nern gen 6 achsen· 06. 1A97 593. Zigarrenband ufw. Moti 5. it Gliederkranzbewehrung die Ausbildung der Rad. gehaltener Feder. W. Dehlm aun, Lübeck, Bleicher Eichenden Helibügel besteht. Chs. Lavy a C b. 265584. Zentrifuge mit di E78. 199 925. Küblturm usw. Wort Regensberg, New Jork; Vertr. p t (,, Ii. jo. S5. B. 355 e ee, der dicbe tz . o faprelter Dampfturbinẽ, auf deren 6 Fer, Son aan are. Gef Weener, n st w K II. fs. G2. Berlin SR. 13. 4. 17 G2. Q., , Hm, ön, Dnrn nss. iherrs lle em liel es: . garrenwickelform⸗· Untersatze
ãus ben, Ykonische Rollen jwischen Tugeln J häufe umgeben, konisch V. St. A.; u. dgl. Rollen, mit verschieden langen elastischen 9 u , J Aufnabme d traße 4 eige mit radialen Bohrungen iur Aufnabme der miabe , . 778. ; h 69 2685 315. Messer zum Oeffnen von Post d. 265 311. Spiel eng bestchend aus einer . 6 , gordnet ist, der das Dampf 78. 196 928. iht s D ⸗ Kühlturm usw. Worthington usw. Gebr. 3 ; Zahn, Hanau. 18. 11. 02. Z. 2697
lauten. Dr. Isaac A. George, Hastingz, 6 e,, Posner, rn Be in . ss. Verbindungsbändern. Del menho m ster Linoleum · r 111. * 5 gd 1*s0g Ihalterri it Kugel , r fen , nee , e re beuieln u. dgl. dessen Klinge in ein. abgerundete Kugel und einem Block müt 476. 26 . ugelhalterring mi gel⸗ . = —; t ö ĩ ö . j * d — 901 ; 53 3 mit ei n. . in ; öff nungen jwischen en , Greifschienen. So baren Armen. Alber Wolf, Neiße. 28. 10. 05. Deißler, DJ. Fee Doöͤllner u. Max Seiler, Pat. Verdickung nn 6 36. elt , hoe, * 6 eine fe , me e . , 1. 6. Ritz 8* * Hamer, Con pagnis Att. gef., Berkin II. 13.02. 17 linger Staszwaren- u. Wert zeugfabrit Wil · B. 1919. ; . Anwãlte. Ie, . * 61. 31. 5. ee Q . g 8 . 2 j 23 1 . . th , w ngen ein gele sfen Ist. Jorge Te ems; 827. Gekuppelte Jeigerftelfwhesf. n 6 418. 17. Ii. 9. V 1I. 05 helm Westebde, Solingen. 22. 4. 06. S. 17371. 8198. 265 228. Mit einem verdeckt angeordneten 635. 2 26. Zusammenleghares Traggeste arlotten 5 * e ge, ,,. 6. in Verl 3, Vertr.: Friedrich Weber, Pat. Anw., fexer⸗ * 6e. auf deren Umfang dag innere 3Zug· W 192169. Wasserverteilungsapparat uf c, 192 758. Versandschachtel usw.“ Elek Ed. 268 231. Klemme für Selle, Dräbte Kinematographen und einer Trangparentrafel aus. an Fabrrädern, Petersen * Behrens, Gramm, 969. 268 4627. Schere mit Schraube hinter dem ** 27. 31. 10. 05. T. 7239. P nde ebufs sicherer Mitnabme aufgeyreßt Ri ö Worthington Pumpen. Eompagunle Art 56 trische iũhiampen.- Fabri Watt Ech 6 . G. Schanzen ⸗ gerüsteter Reklamewagen. Alex. Mann, Feststr. 2l, Schlegsw. 4 11 O5. P. 10 556. Gangnagel jum Zusammenyvreffen der Schneĩden. 8 265 684. Münzenbebälter mit einem 7 inen, Triberg, Baden. neFrehh, 8 Berlin. 11. 12. 02. H. 14 419.7 S7. j . es., Co., Wien; Vertr. Dr. 8 Warn hch⸗ ar . Frankfurt a. M. 3 . nReim, ö 48, Frankfurt a. M. . 66 ö * . . , Eo, Wald, Rhlö. 14. 10. 06. er * ir, e wee ie , e, . . . 10. 65. . n, . Regelung vorrichtung an Gin . . SW. 11. 12. 12. O? * 3. im. 28. 2. 05. 20 383. 10. 95. . . eile drehbar 9e ; er Lagerbu ĩ . el, Fa. C. mberger, Nü ͤ ö Aus 1 . ndenfatoren fw 31. 14. 7s. O3. ü e be s ; 21 eischildern von ele! 519. 265 323*. Heft, defsen Deckel als An. Pedalen zu befestigende Fabradslütze. Dr. Martin 82. 268 444. Taschenmesser mit umftes ti 23 53. K ee r. und loser, als Hen en genen 96. — ch, ge en. , Löschungen trischen Maschinen ,, 9a 3 ee ,, , e,, ö: . Zwickau i. S., Nordsir. 14. 8. 11. 05. . A Schmidt,. Solingen. 4. 11. C6. , n , , aber ghenem k e e, ,. . 9. 2146 . we ; ⸗ b a . . 2 ö e er 1 2 3. D * 2. * 2 . 1 er 9 24 — 2 2 . — . schließendes 6 9 5 Saar. 15 5. 53. R. 33 ot. S835. 268 877. Sicc hs ter tung ar 83 . , 3 rere 3 Eig. 16. z , , . 8 * 5 fen, ; erstr. 12. 18. 10 65. 3 . ehr . 66. ö. 31 2 ö . usw ei welcher und zwei . ; ) ĩ odellbautast ; ö 28 E. Siphen fü ; 18. 11. 605. ö . . eme. Au tri Druckknẽpfe jufammen gehaltenen r , ite mit Anschlußstück an das enm sr e, . 189 282. Widerstandganordn Berlin, den 11. . ufer usw. i. , sRatserliches Ratentart.
n lag, . 2111 14693 mann, St. Ichann a Ae ner, m, H zur Iso⸗ 54 2653 404. Reklame Artikel aus Pappe Gntwenden von Fahr- und Motorrädern. durch einen bei der Benutzung des Rades za drebenden drehbar und zum seibstiãtigen Feststeilen eingerichtet * Llingenhaster ber⸗ ebes, mda. s., i 0s. T 7 Denen,, Hewerbeschuistt. 168. 7. 15. 56. Bech e . . 10. O6. Hadenbeim, 36. if. 63. J. iöed, ig . 2. V. 3326 is. 11. 95. ᷣ ooꝛ6
,, e en n ne, 1 o. 5 welcher zugleich als Briefwage dient. Hꝛinrich Teil eine Knallpatrone zur Entzündung gebracht jowie mit einem i, Lief. *r , ,,. ertz ne, Grã — Manometer für Spieljeug⸗ Sse. 288 S838. Abnehmbare Brücke führ Kü c 2 209 134. Aus Hohlglas bestehender M üchen Wilh. Schütz Gaffel ö ehender Mast.
Gmil Frank, ;
, J 5 5* 184. Brauer junior, Buchbolj i. S. 9. 10. 0b. Theob. B. Jausten, Daunabet, Sind nen- jehen ist. W. 8
J. oðl8. Solingen. 15. 11. O5. G. 35265. mpyfkessel, mit einem schrauben förmig gewundenen
; Sch 165 diz 33m ie d ltmolderstt. 3 S. 12. 02.
wird.
Schönhaufersllee 56. 4. 11. 82 Schalen ge⸗ B. 298 017. e n,, s 50s. Zur gleichzeltigen Aufbewahrung straße 44. 5. 6. 06.
2z6s 235. . dag. 26