1905 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö die letzte am 7. Oltober 1832 geborene Schmied Johann Kauf- und Erbegelder eingetragen für die minder⸗J 169409 Oeffentli 13) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises zellen 43 und 44 der Gemahlung ,, hen g, in ,, 35 8 Ghristian Keck aus Kuhadorf für tot erklärt worden. br Halbgeschwister des Besitzers Martin Kaucjor Die het dr n. rer mung, 2. . ne et 33 e, * en, Zimmer 180181, auf den 6. Februar 19006,

. ich: Band 21 B Blatt 22 und ; 6 st ö

,,,, t , e r gel e, r ge, B. i, . 3 Es ö 3 e erf , k 1 . I18ꝛs festaettel. Albert K ö, . 1 c eee, . cher . 6 . tf ar en m tn lin ien , ö r ü ; ö ö spe für die väterliche Linie = . ; ; ücks Blatt Nr.“ . . ; . aufmann Augu e, rankfurt a. M., den 1. Dezember 1905. kannt ; Sireicher, Staßfurt, lautend, . im Grundbuch als Ei entümer zu na zu . besien s erk ä ber ie len Cüend' bes Ge Königliches Amtsgericht. stũcks a r. 22 Krobusch, vertreten durch früher in Papenburg, jetzt unbekannten h enn ie 6. annt gemacht.

16) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises stehenden Anteilen eingetragenen 6 1 ns m ner engrbhesch einigung! beantragt. 3 Rechtsanwalt Hein zu Neustadt s. S. Y a. bon wegen Ghescheldung,. mit dem Antrage uuf Ger, , ; Ge ia iber d Pi rs, ; Berlin, den 7. Dezember 1905. Bernburg Rr. S558 über 26 37 6, huchstäblich;. 1. Harm Hinrichs Lüling in ö. h 86 1 9 ö el, er, ober giech . Eri? ch b 34] . fabrit 25 Talern väteiliches Erbteil mit so ver. der Ehe, Erklärung des Beklazten fit Ea schuldi 9 richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ( 84 Gaedt ke, Gerichtsschreiber

Help derrschenmdranig öart . e f Ah h fan, desen sönrichs Grdick, an 9 Itachlaß zu vermeinen haben, insbesondere Die Akten Nr. 59 unde 60 der Altien Suche e zinslich, eingetragen für die minderjährige Marianna Teil und Kostentra ligen l6ögzge] DOeffenrsiche Zuftellung. des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 59. e z ; ; J 6 Ausschluß⸗ e gung, und ladet den Beklagten zur , 6. 2 die Mühlenbesitzer Schmidische Konkurssache, Zörnitz, zan e, m , ,,,, Stienssen, Kinder bes Grklaffers, werden zur Änmeldung bis 3 ah. , 6 . . Nr. 1. b. von 17 Talern mündlichen Verhandlung des Rechts streitz 1. die e be n , . 63. le. 6. Sprettaun, léggos] Oeffentliche Zuftellung. lautend, nänllich um 17. März 907 spätestens aufgefordert, mutelrl hielige 9 groschen 2 Pfennigen, eingetragen für den Zivilkammer I des öniglichen Landgerichts zu prottau, fiagt . ee, n ükrh en Der Kaufmann Paul Schulte. Sstermann in

ü äblich: Zwei 3 . für kraftlos erklärt. Sohn des Besitzers ; ö 2

. . 16 V . I) Ehefrau des Egbert Poppen Stromaun, gandernfalls die Aufstellung der Erbbescheinigung er e, d, e. den 6. Dezember 1908. Abt III unter fee , e. 1 n , ., k 5 , ,. 1906, Vor, Schulz, früher zu Barth, jetzt unbekannten Aufent. . Prozeß bepollmãchtigter: Rechtzanwalt Firma S. Rosenblittz u. Co, Berlin, angenommen Schwgantse Harms geb. Stienssen, k der Derember 1606 Herzogliches Amtsgericht. zu Königshütte gehörigen Gruntstücks Blatt Nr. Io dem gebachten Gericht , . halis, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten 3 k. fel d 64 gegen den Reisen den von Rorert Streitz in Nienburg und zahlbar am 3 Gttje Harms Stiens sen. 3 Königl. Amtsgericht. Dehlmann. Riegersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hein stellen. Zum Zwecke der If lig 1 ö . e , nn, ,,

16 September 1903 Tufenthalt 6 w ( . * 1 . lien. W alts, unter der Behauptung, daß 5. Jull 15066 bei Levi Calm u. Söhne in Bern . 5 6 Darms Stienssen zu Neustadt O. S. . 4 von 11 Talern 21 Silber wird dieser Aussug der Klage K'kann gemacht. . an im Jahre 1903 als een r min h e lng,

69377 Aufgebot. 69380] ; ; roschen mütterli ,. ö z . . g Auchet der Urkunden ist beantragt worden erke aufgefenze t. srätestens in dem auf den l Der Kaufmann H. G. Müller in Magdeburg hat Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten , . 6 ö, . . pin getragen für Osnabrück, den 7. Dezember 1565. Klägers 1680 ν einkassterte und diesen Betrag an

; j . ; den Kläger 249 6 nebst vier Prozent Jinfen bon: r. .

; ittans A0 Uhtzr, 3 8 3 Fihembet 1905 sind alle diejenigen, namens: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37 *, Fei zent Zinsen von: den Kläger nicht abgeliefert, sond ũ = ö 1: den Kuhhirt Gottfried Litteschen Erben, . * , Nr. 2, . n, . ö. Ig che in Magdeburg ver- ie pri he an die Amtskaution des . . . k J õsalo] Oeffemsiche Zustellung. gerich 3. . 4 * i fi g, hraucht hat und für i en üen 6 Hir an 9 zu 2: der Chefrau des a Karl Teichert, n nn n n mn, 6 6 ,, ö Schneidermeisters Paul Max Seifarth . . ker e ehen een, 64 r, ,. . Eheleuten zu Polnisch« ö 6. 6 i, i geb. c. ö. t seit 16. September 1903 . 16. . .

Auguste geb. Becker, in Leopsldehall wiyrigenfalls ihre ; aselbst, ; , . ersdorf gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 5 . arburg, vertreten durch die Rechts- ju zahlen, ; i, ., 4 ger 1675 ö. . Zalzderwie ger Franz Freidan kin Bern. Berum, den . . t a zn , , . , 2 kn ißt be . Perttetens dutch igtrck anwälte zäset, Stühfei und Schmottt in Shade, V. das nrteil für vorläuffg volstredkbar iu erllzren. Kals n ö. ih r re e 1 N 3. als vie ider Witwe Pauline Rose, geb. rn . de, 6 ö 24206 ö . a i gal sr gi fetal tisdale len. Der Kut ann . . 5) e. 46 Een, ö in . Be r ler j eng nl ben, folsstteckar zu erllktzn er n, net , ermann ! bafe 6875 Uufg . ; 10, ; , d, e. ö S J m verzinslich t! 46. lusen wegen Ehescheidung, J e reits vor das Königliche snbfiqkben 57 ; ö. . , ra Witwe Klara Kieseh Jo⸗ J Helätff: Todegerklkrul, daß ,,,, 6 ö , , ,, is Silber roschen zu n,. Rosten / . st Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Amtsgericht zu Barth auf den 22. e s n . w 395. Rechts. hanne geb. Reißig, in Leipzig, vertreten durch den Das Kgl. Amtsgericht Altdorf hat nachstehendes , , ach ad gi. . anf 6 . 6. . erm ah i, für die Bauerauszügler Josef Meittmannfche erb, . des Landgerichts Stade auf den 1908, Vormittags 16 Uhr. Zum Jwecke der y, . ĩ ] n 3. . 3 l dn, de errnan mar e e ih, ,, , me, m, . ,,, ,, . 5: den Erben de entier risto . offmann, geb. 23. Jul h 4 ; s ö . J ; es der Fleischerwitwe a Görli ; 1 m Termin m er ö z *. . ö gelt. in Nienburg, ; en. des & zeliniar Balthasar Michael Hoff⸗ . le, e, 2 n e. , d,, . Königliches Amtsgericht. Züls gehörigen Gäundftücks Blatt 66 3633 gan . geladen einen hei dem gedachten Barth, den 3. Dezember 1995. , , 29 ehe chtz 9 zuge⸗ zu 6: den Eiben der Witwe Rosine Burau, geb, mann von dort und dessen Ehefrau Elisabetha Jo. 1908, 6 ge arten fer 1g 8hrmner rf, Isgz37) H verkreten durch Jufstsrat Henkel in Neustaädt S. S. Gerichte zugelasenn Anwalt zu bestellen. Lehmann, Sekretär, gffentlichen 5 ea . eie n. Zwecke der Biß in Güsten ud den rbe ber Wine Lahe, hanna ge6 Fiegner, aneh. nk Lmeritz rs n, Käneen ee * 9 ö ö bei biefim Gericht Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Gerichts 6) 2. von 60 . Grundschuld zu oJ ver. Stade, den 6. Deiember 1595. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht J

Dberländer, geb Burau, in Rathenow, vertreten ist dort' verschollen; ihr letzter bekannter Aufenthalt anberaumten Aufgebotstérmine bei vom 26. November 1905 sind folgende Gläubiger: zinslich b. von 60 Grundschuld zu 6 do Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69404 Oeffentliche Zuftellung.

ü,, e , ö . I) Ter in dem Grundbuch von Blumberg Br. Il derzinslich, eingetragen für den Haushesitzer Johann 64119 Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Weyermann Söhne und der Kauf— 6 . 9. ö.

. n. ; ; ͤ ö des der Forderun ö ; ĩ ] ) . , . 7 4 fiene netz, 1 69 * 6 Gir ie nnd 5 gj in Ürschrift oder Bl. 76 Abt, III unter Nr. I für den Christian Meyer Re in Neustadt O. S. zu a. in Abt. Ii unter Pie Ehefrau Finma Ehlers, geb. Bartling, zu⸗ mann Walther Barnick, beide zu Berlin, Kronen— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liche ; lr ; 1853 ein. r. 177 zu b. in Abt. III unter Nr. L360 des dem letzt in B stel, je i st 18 ichti ;

; ; eri ĩ h t beizufügen. Die Nachlaßglaäͤubiger, welche auf Grund des Etbrezesses vom 20 Januar ö. = ] im letzt, in Borstel, jezt in Hamburg, vertreten straße,. 18. Proseßbevollmächtigter; Rechtzanwalt

, e e wr Suren all e, l, e e de,, n, , , , K,, , , 22 . J ö 1 2 ) ; ö j ; ; ö erg! 8 !. . . J P de ahrradhandler Augu ers, Gugen Perl, früher in Ber n, urg⸗ 82 z ; 9. u F: dem Vorstand der Schützenkorporation in zu erklären. Es ergeht nun die Aufforderung an die den Verbindlichkeiten aus Pf tteils rechten er alern ö e, , , , vertreten durch Rechtsanwalt Kriese in Neustadt je ͤ ! 9 ; Bergstraße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts t

Astbere ier?! Verf len, sich fpätestens im Aufgebotstermin zu mächtnissen und Auflagen, bericksshtigt. zu werden, S) der im ,, ö. Abt. III unter O- S. 7) von 11 Talern 10 fler n! ö. hikst nend aht hetzt, unbekannten fent. Kr ils i neslere Hegel. jet unbekannte Muc. Dickmann in Borbeck, . 63 .

ö. ; ö ö ĩ edi ö ; 54 e e, 9n . halts, wege b. 651 halts, ö ; ; ju : der Ehefrau des Stellmachermeisters Andreas melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen von den Erben nur insoweit , ver 9 k 2 uns s, gern, , und g far unberzingliche väterliche Erbegelder eingetragen lasseng, . . 2. 69 3 ö 9 ö. auf Grund von Warenkäufen, mit dem An Bergmann Dirk de Vente, früher in Dellwig, jetzt

an ieder Keitel, in Bernburg, ; derung an alle, welche Auß. langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ ; . für die Geschwist s ir , . ; ; . . unbekannter 8 Beh 24 , enn gh Jacobs ern in r hin,, . Verschollenen zu er⸗ geschlossenen Gläubiger [. ein leberschuß ergibt. den Inspektor Peirl eingetragenen Gesamthrpotheken 5 schwsster Susanng, Karoline und Franz schelgen und den Beklagten fur en schuldigen Teil 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: (hangten, Aufenthalte, unte der Bekauptung, daß

ö J ; j 605 und 760 Talern und in Abt. III unter regarek ju Altzülz in Abt. III unter Nr. JI des zu erklären, eventl. den? gter an Klä . 5 si der Beklagte bis nach Pfingsten dieses Jahres drei in Bernburg, teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem uch haftet ihnen jeder . e 66 ,,, gin 3 . 6e 3, bezw. 3 für die Geschwister dem Sãäusler Johann Liscioch in Altzülz gehörigen ber he 3 n ,, ö ö ,. . 13 Monate Kostgänger bei ihm war, an Kostgeld ver⸗ al 11: ,, de . ne . n . . E n,, n, . ,, D nern . Gläubiger aus Rirchner eingetragenen Materna von 100 Talern und . . . ö , . vertreten zustellen und ihm die Kosten bes f e. 9a. von 48,36 ½ seit 23. Juni 1905 und var 25 M ,,,, . , . monatlich

wine geb. Jennert, in Vessa n k anberaumt in die ung ' . er 1 ? rat Henkel in Neustadt O. S. 8) von zuerl Si R . it 27. j 5 . 2 76, fünsunddierzig Mark, zu bezahlen hatte und ermann Jennert in Groschwirschleben als jetzize A906, Vorm. 9 Ühr, im Sitzungszimmer Nr. 1 öflichtteils rechten, Vermãchtnissen . aufe a m 3 n , Grundbuch von Werneuchen Bd. Il 18 Talern 20 Silbergroschen 33 Pfennigen Ver— J , zur z se . . . ö . . bei feinem Fortgang sprn fr Mer ,n gen! dien ; Besstzer der Srpothetfgzdert g, vertreten durch den des Kg. Amteger ttz Alden, K 3. . . Bl. 1135 Abt. III unter Nr. 1 für die unverehelichte mögensanteil der minderjährigen Karoline Breitel des Königlichen dan der chtg e. 2 ö. * von 171,35 . eit Zo Ibril Hol ; e hl Jahres im ganzen sz n an Roftgele schuldig ge— Juftizrat Reichmann, Bernburg, . Altdorf, 30. Nopember 18905. haften, tritt. wenn sie sich, nt melden der Justine Wilhelmine Auguste Grunow auf Grund singetragen, in Abt, Iii. unter Rr. J. bez dem 22. Februgr 1kb066. * l i * Funn n'! eit 16. Mal 1gh3, *r. a . M blieben jei und Zablung, gewel ger? habe Kläger u 12: dem Rentier Gottfried Warnicke in Kgl. Amtagericht. . fee , i g k vom 14 November 1862 eingetragenen, ,, , in Langenbrück , . rem . nn,, , . . 35 i. . 3 Beklagten kostenfällig zu verurteilen, Neundorf, . 9418 Aufgebot. . 66 ' inslichen Hypothek von 1060 Talern, gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 632 Langenbrück, richte zugels swalt zu bestell 136 o it 5. 3 an ihn den Betrag von 78 (achtundsiebzig) M0 zu e ee, er erer e, ,,,, n,, , , m, , , n degree fi, r b n , ,,, ,, . üller, in Vernburg, ö Rheinhessen) hat beantragt, den verschollenen dam i s ,. . 47 und Bd XI Bl. 360 in z unter 8. Klage bekannt gemacht. 2) das Urteil gegen Si itglei ; z laren. zer Kläger ladet den Beklagten zur Fr. Linke in Bernburg, . . 56 ö. Eich (Rheinhessen) für tot zu erklären, Königliches Amtsgericht A. , 5.2 . 1 für Frau Kaufmann Böhm, geb. Hirschstein, Amtsgericht Neustadt O.. S., den 5. Dezember 1965. Har? den k 1905. des n mn . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das zu 14. vem Böttcher Karl Streicher in Staßfurt, Pär ce echnet- Verschollen? wird aufgefordert, sich [63s] Bekanntmachung. 2b IV lots; eingetragenen Hypothek von zog , lö94l19] Deffentliche Zuftennnmug. 2. E. ob. 3.1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, vollstreckbar zu erklären. Iriauig Königlich Amtegericht in Borheck auf den 25. JZa— zu 15; der Witwe Friederike Schmidt geb. ett. sztesten in dem auf Donnerstag, den 5. Jull Die unverehelichte Bertha Jenner Aus Weßlinken ) der im Grundbuch von Wersow Bd. 1 L. 11 Der Schuhmagcher Bertram Hast in Büffeldorf, ö z ; Die Kläger laden den Beklagt öundli nuar E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke mann, in Ilsenburg, vertreten durch den Schuh— 1906, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ hat die vor 4 Jahren dem Uhrmacher Simon in und Br. AI Bl. 64 in Abt. Ii unter Rr. 6 rozeßbevoll macht igter.? Rechte anmalt San 36 Ib 3392 Deffentliche Zustellung. 4 R7II0ö5. 5. Verhandlun 5. 1 u. en zur mündlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der machermeister Aungust Becker in Hrn barg; wihucten Gancht ar beraumten“ üufgebotsterming ju Panzig. Hreitgaffe los, von zihr erteilte starlsse Kap. Fü, für die Cerchelichte Aibeitzmann Dorothea ekzstbtfagt rneine Cf ien gits, , Die Urbecktezttan mie zoffer. gr. Kiel imn Ferkel d, e rde m g, Kammer für Klage bekannt gemacht. zu 16: der offenen Handelsgesellschaft D. Rosen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfglgen Generälvollmachtz datiert Danzig, den 29. Mai 1991, h n Lebnuemn geb on rte, Tin getragenen Hypothei ruhe, nagt if were Gel n, . . Pagulbinnen. Vroreßbepoll mãchtigter; rechtsanwalt Rn ire , w, ö. . 8 , er. Borbeck, den 5. Vezember 1966. bluͤth u. Co. in Berlin, vertreten durch den Rechts, 16 An alle, welche Auskunft lber Tod oder Leben zurfckgezogen und für, kraftlos erklärt. Auf Be⸗ pen 1 z Talern nebff 5 oM Zinfen feit dem 3. Be. auf Grund i, ,. mit? dem Antrage: dr , Fuchs in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter August auf den 23 März 1866, Vorm itt nm enn, = . Unterschrift), Sekretär, anwalt Leopold Salomon in 3 b fae/ des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die willigung des n H hierselbst ember 1857 und ? Talern s Silbergroschen Kosten, der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein . . in Pag binnen, jetzt unbekannten mit der Aufforderung, einen de e. 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. arm nn . an ne, . , 9j , Aufgebotstermine dem ö . , J ö gr 399 ,, ö ö zu ,. . ihr . i n, 9 ien r. er nrg r f: e. . ö. gte r hee, . zu bestellen. Zum Zwecke 6 Oeffentliche Zustellung. ö eri niei ; ö . jp 28 in Abt. unter Nr, r zur Laft zu legen. er Kläge w—— . n er öffentlichen Zustellu ird ] t stwirt Karl Schaffenicht in Klein— ; Montag, den 39. April 19096. Vormittags Osthofen, den 6. Dezember 1905. Der n, n,, . Abt. 2b ingetragenen Hyvothet von 75 Talern ladet die Bekllagte zur , . herhan un . Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und zu Klage bekannt ö , , , ,, Ve en . ute, , ,. 6 . Großherzogliches Amtsgericht. ö. Königlichen Amtsgerichts. 2b. mit ihren Rechten auf diese Hypotheken aus ö,, die 2. Zivilkammer deg Königlichen 6 k . Berlin, den 8. Dezember 5095. lin Dessau, klagt gegen h den m r. 34, anbera n Te e erschet l ö 6569390 ; den. andgerichts in Düsseldorf auf den 12. g,, 3 et den Beklagten ; zt : *I . ĩ z e 69382 Aufgebot. F. 6soßᷓ5. 6 geschlossen wer a März 1906, Stein hauff, feld, zuletzt in Klein⸗Paschleben, jetzt kannt ab⸗ spätestens im , . . 36 ö. 6 96 4 Ida *r an Hähre, zu Halberstaht, Der am 1. (April 5. zu Breslau e . Si Alt Landsberg, den 29. November 190.“ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ir , ö. Rechtestreit vor Gerichtsschreiber Res Königlichen Landgerichts J. wesend, die L , e gf ö k i em fran e fr ee m en esollnn eb, bel Ken? Geige is, dat Keanttagt, den varnschollenen win ah, n n, ö Königliches Amtsgericht. 3 ,, 5 ug n 1 zu Tilsit 6 . . 6949 DOeffentsiche Zustellung in Jnmeinden, C. Bppin, unte der Mehänh tn, daß . F ; a. S., . stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung iu 4 der Mf ö Die Erben des 21. Avri ve er vom Beklagten Otto Ronnefesd 1000 3 ; hr, mit der Aufforderung, einen Fer ged le Erben des am 21. April 1892 verstorbenen e . a , de, me. 66 zu J Fürsss. Amtsgericht. lee hm liche Amtsgericht zu Neustadt O. S hat vi dan , , n Hericht. zue la e en gl Teen u 'i fehlen. s 36 abtittcstzerc Cart. Geislt, vertrete, darch die fed d bende wee dissez Forderung Ktn ges bod? Aufgebot. Schönebeck a. E, für tot zu Irn en, ,, ssosss) ö, , de, din am b. d, e. 1505 für Recht erkannt: J. Nach- sfewors. den gar,, w. 1h. öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö a. Kaufmann Wilhelm Feist r, . ö , n r e Der Oheramtmann Sarl. Kreutz von hier bat das 6 . b, , 89 Uhr, vor Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts stebende nn,, , tt ie! . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Dezember 1966 Wda 8 6 . ö. und 3 , . 6 , , nie de g seren er hern Joseph Bremer, dem , . ö 3n bu . 57 3 . e r e. Eigentümer: Schuhmacher. e ,,, wann. ö. 6 . Der Gerichts schresber deg Königlichen Landgerichts ö n 6. n i und rechiganwall Br. , ,. 263. e, , . , ,. ; . per S . ines Contos termine zu melden, widrigenfa le i tole 8 , ,. r 1 25 Sten S. in Abt. II ; ariechz, Martha geborene Keil⸗- ; ö ; ndig, hier, Charlottenstr. 61, klagen ge d „a S. vom 26. Juli 1902 das Sparkassenbu e, , e,, 3e ö. . . . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben am 16. Dezember 1828, für tot erklart. . w e gen n n 6. wagen, zu Bitterfeld, Prozeßbevolimächtigter. Justtz. 69407 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Leo Almus, in ie n , aer Nr. 780 der Kreissparkasse des Saalkresses in 33 re ehen 3 Gender den oder Tod des Verschollenen zu erteilen . er⸗ Fulda, den . k Abt. 4 ee. dessen Ehefrau Helene geb. Beck zu Stadt Steinau . Dr. Kaehne in Halle 4. S., klagt gegen ihren 8 . 6 der Frau Wilhelmine Mever, geb. Nachf, früher zu Berlin, Kommandantenftr. 7, jetzt 3 ihn gepfaͤndet sei, die Beklagten aber die 2. Gi nber 1365. E. Kreutz Sberamtmann geht die e, e,, e . * Aufgebot · . Königliches Amtegericht. 2 gert zenen Sz8 K. Kaufgeld— zu 457o bersins ich . k , . frũher e r , ö. ,,. de, n, . Aufenthalts, aus dem schriftlichen Miets—, , , , . mit dem Antrage, k k,, , . f 363 z . 2 1 * ⸗— ) . ö 5 . 11 des s 3 ö! 3 Ernef J . . bi, n J 6 . * ö J . e . ge, ge, . 2 agebuch ; 81 2 8 e ,. . * . . e,, Königliches Amtsgericht. vom 4. Deijember 1905 ist der am 5 Oktober 1822 5 5 ee, ,, . a maler einem Jahre in böslicher Absicht verlafsen habe und . Zwangs arheitzanstalt in Großsalza, jetzt unbe, den Beklagten kostenpflichtig und porlaufig uff kaffe des Säalkreifes in Halle'a. S. Nr. 750 ein. zeichneten Gericht anberaumten ufgebots termin seine 169379 Aufgebot. . zu Krotenpfuhl geborene frühere . Lhberesia Plachia in Ernestinen berg in Übt. iii 1 in unbekannter Abwesenheit lebe, mit dem . ,, J , ladet die streckbar zu derurteilen, an die Kläger 175 M nebst gezahlten 000 nebst den aufgelaufenen Zinsen Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, Gipsermeister Friedrich 66g in . fi und . a , . nnter Rr 2? für den Hausbesitzer Anton . in nrg, , , n. J n , R er, . r m d gen . . 34. 5 S7, 50 3. seit n, Tuff und J . 3. ; ö f : ehmigung des Vormundschaftsger genannt, für to vorden,. ? ; ü n e O JS Darlehen ju . z trennen und den Be⸗ . des Necht Zivi September zu zahlen, und laden den Be. gegen, Sicher dbeits ig für dorlaufig vollstreckbar n n e, die Kraftloserklärung der Urkunde , n,, ,,,, des am 1. Just 18366 der 31. Dezember 1904 festgestellt worden. ,, , , ie malt re 3 . den schuldihen Teil zu erklären, (e. . , zu Weimar auf Donners⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des ge de: zu erklaren, Kläger ladet den Beklagten zu I zur münd⸗ er heim den 3. November 1905. in r erer, geborenen, zuletzt daselbst wohnhaften, Glatz, den 4 Dezember 190.õ. in ienstabt O. Sc —= 3) Blatt 153 Wiefe ein- 2. hilfsweise; den Beklagten zu verurteilen, die 93 * Februar 1906, Vorm. 9 Uhr, streits bor das Königliche Amtsgericht J1 zu Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte der ogliches Amtsgericht. im Jahre 1855 nach , . e m,, jz Königliches Amtsgericht. tts e e Gren fäimer: Stellen basiher ä Jin , Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her— 6 . ,, . . , 1 . Sen, d, 1215, II Tr., n, 3 5 i,, n,. zu J. . ö = j oltlo iegle, Sohn 5 ; r 1 3 ö ür . . e e echt ö 1 . de immer 246, auf de . 1 . 7 . 1 * ormittags z e l ger 1 . r e ö. . Fean⸗ y ,, Durch Ausschluzartell des unterzeichneten 3 n,, , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 3 Zustellung wird dies bekannt gemacht. Vormittags 95 Uhr. um rr e r n . 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem 2 69732 . J Sud von Westernhausen kragt. Der bezelchnet. Verscholleng wird aufgefordert, Serichts vom 1. Dezember 190 ist der am zb. Fe. dichte rere wergschast Wiefe eingetragenen 36 Taler Ver handlung des Rechtestreits vor die 4. Zibil fammer . eimar, . 2. Dezember 19665. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung in Sachen dachten, Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Der Schneider Benedikt Hald ö. 4 . 1 sich spätestens in dem auf. Donnerstag, den pbryar 1840 zu Königsee geborene und zuletzt daselbst * Darlehn zu 5 osn verzinslich, vertreten durch des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Zimmer er Gerichtsschreiber des Großh. S. Landgerichts: T7 G. 1557. 65 bekannt gemacht. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hat teils im eigenen ng .. 9 ve , 25. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor wohnhaft gewesene Schuhmacher Johann Friedrich Rechtsanwalt Hein in Neuftadt 8. S. Blatt 7 Nr. 123, auf den 24. Februar 1906, Vor⸗ Berlich. Tor ner, Sekretär, Gerichtsschreiber Auszug der Klage bekannt gemacht. tigter seine ben n n, n 1 ve cg, Ried, dem unterzeichneten Gerichte anheraumten Auf Fhristoph Karl Thierfelder, für tot erklärt worden. Groß Pramsen eingetragener Eigentümer: Gärtner mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 69412 . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 17. Dessau, den 4 De lem ber 1905. Benedikt und He ene Ha i et ü. inder laͤhrigen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes · Als Todestag ist der 18. Januar 1877 festgestellt. Jas'b Scholt zu Gioß. Hramsen?— in Abt. If dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Berkanutmachung. Oeffentliche Zustellung. 60402] Oeffentli we anten, k 1 8. Schmidt, Sekretär, . ö . erklärung erfolgen wird * . . . Königsee⸗/ 8 nn g, 3 unter Nr. 3 für die unverehelichte Beate , . . , . wird Der Rechtsanwalk Dr. Flintzer in Weimar, lz Bie ann. 86rd 6 363 Sen ,, Herichteschelber ben Renzo ten Landgericht. . ö J über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ürstliches Amtsgericht. Groß Pramsen eingetragenen 124 Taler 27 Silber- unt gemacht. Vertreter der Frau Dorothea Jährling i 8 st r Im e ö. 169398 Oeffentli ll Aufgebot des angebllch berloren gegangenen, äber lber ht die Aufforderung, spätestens im Mirus ö. nase n, qãfti d ver Halle a. S., den 3. Dezember 1965 hebt Kl ; g in. Jena, straße 61, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt . he Zuftellung. inen am 25. Januar 1882 zu Gunsten des Privat. Bermögen, geht, Die ö 9e 8 . r , groschen 3 Pfennige rechte kräftige Forderung, Der Gerichtsschreiber des Königlicher Landgeri erhebt Klage gegen den Fleischer Ernst Jährling Stock in Weihen fee, Königchnuffee 15, klagt gegen Der Kaufmann Paul Schunke in Beuthen O. S, ins dstück P. Nr 2037 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. treten durch Rechtsanwalt Zimmer in Neustadt O. S. er des Königlichen Landgerichts. aus Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. den ul z j * Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,, lte, gueschlußnrtell vo 25. Nedenber 1go3 rr hatt e, Renft G, Tic, in. lößcos] Lander chr Bamturg. dJ , , von 60 YS eingetragenen Pfandrechte vorbehalts aub⸗ Kgl. Amtsgericht. ist Ter am 25. Bktober 18144 zu Popowken bei getragener Eigentümer: Landwirt Albert Streibel zu Oeffentliche Zustellung. zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil der Behauptung daß ihr dieser far 1 Jack ir 6 Tempus, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten , beantragt. Der In⸗ DOberamtẽrichter W Wurst. . Riesenburg geborene Photograph Adolf Bernhard Neustadt O- S. in Abt. II unter Nr. 11 für S* ,. Maria Hesse, geb. Kowalewe ki, iu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits und 1 Sommerhaletzt, geliefert am 11. 3j 139 Aufenthalts, auf Grund der . daß er y der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in [6,33 Ervengüfeuf, 2 II Ido, Balzer fir tot erklärt worken. Als Todestag ist die varwitwete Banerqustügler Johanna Streibel 1 teten durch Rechtsanwälte Dreg. Biel. Lufruerlegen, und, ladet den Petlagten zur mänz, noch 135 50 6 schulde, mit bm Antrags ban! H'. dem, Bellagtzn. die in der Flagerechnung' näher be¶ kem auf Dienstag, den 16. Juli A806, Nach. Zu Eiben des am 13. April 18900 in, Ronnehurg ber F. Januar 1885 festzestellt. geb. Klose zu Neustadt O. S. eingetragenen 1500 aben u. Festersen, klagt gegen ihren Ehemann, den lichen Verhandlung des Rechtsstreisg vor die JJ. Zivil. klagten kostenpflichtig ünd borläufig vollstreckt bezeichnet n Waren geliefert habe, mit dem Anttage 2 3 3 uhr? vor dem unterzeichneten Gericht vefstorbenen Kaufmanng Reinhard Jälius Nobert m iesen nur den 4. Dezember 1905. Darlehen zu 4090 verzinslich, vertreten Arkeitz: Peter Heinrich Hesse. unbekannten Auf. lammer Großfzerzogl. Landgerschs zu. Wein: ju derürteilen. an Klägerin 136 * ebf 1j * ssß Len Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung 6 83 Aufgebotste rim ine seine Rechte anzu. Tippmann sind durch Testament des Erblassers mit Ronigliches Amtsgericht. O 10 11.) durch Justizrat Henkel in Neustadt Oe e, n,. schwerer Verletzung der durch die Ehe dem auf Freitag, den 2. März 1906, Vor, selt 11. April 19035 zu zahlen. Die glagerln . S475 M nebst 40,0 Jinsen seik dem I De ember melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die berusen, die Nachkommen des aus Ronneburg ge. . s) Blatt io? Riegersdorf * eingetragener ä un, r , , ex wegen Ehebrucht, mit dem mittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlunzetermin den Beklagten fur? mündlichen Verhandlung deg 1535 in verurtei ' und das Urteil für vorläufig Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. bürtigen, am 16. Januar 1884 in Lapowo in Serbien 693831 Durch Aueschlußurteil vom 5. De— Eigentümer: Lehrer Franz Jaschke zu Königs⸗ nnr. zie Ehe der Parteien zu scheiden und den mit der Auffgrderung, einen bei dem genannten Rechtsftreitz vor vas Könlgkiche Anmtzgericht 6 'in vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— Künzelsau, den 4. Dezember 1905. verstorbenen, zuletzt in Semendria in Serbien wohn⸗ 2 F. 605. 10. urch . f u ge n ö d en bitte S. S. in Abt. IIIa. unter Nr. 1 sür int agten für den schuldigen Teil zu erklären Klägerin Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver. Berlin, Neue Friedrichstr. 13 I5, Zimmer 158, M, auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Königliches Amtsgericht. haft gewesenen Fngenseurs Max Böhme. Die zember 1305 ist der verscho 6 y'. n ö. n die minderjährige Marianng Kretschmer eingetragenen h et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tretung ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den X. Februar A906 Vor mitiags 9g ühr streits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz Bu oh, A. R. . etwaigen Nachkommen des genannten . . . , * ö 5 n 11 25 Taler dätgrliches ö 8. Hen en, K ,, III des Land⸗ ,. wird dieser Auszug der Klage hiermit be⸗ e. Iweck. der zffentlichen Justellung wird diese: Zuf den . Februgr 1906, Vormittags 9 Uhr, neue ee e, de er, s , , , , ,, s,, . , , , e, fd, gn. ,,, . 9 ü Er e und feine Ehefrau üg Guben ner huet Gerigk an znimẽiden. Jember 1565. Nachmittggs 1s g Sie felt. 38 Silbergroschen 2 Pfennige Vermögeneanteil, mittags ol Utzr, mit der Aufsorderung, Linen pei Der Se che chreibe; . 83 gr gr reibe 38 , d n , . ü. Pölitz haben das luf⸗ e n, ,,. , . Stralsund, rr bi er g k , . . . 37. ö . des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerickts J. Abt. 7a. Gleiwitz, den 4. . 1906. ; ; ; ñ ̃ . ir d d, e, de. ner,

gebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers nachstchender Hypotheken posten werden mit ihren die ser Aubnug der Klage bekannt gem dcht. 69395] Oeffentliche Zustellung. 7. 0 1435105. [69403] Oeffentliche Zustellung. 69 0 191305. Gerichtsschreiber ö G f len Amlsgerichts.

. . 646697 . Aufforderung. . inderjãhri i ö , n,, bah pit n,. n R r. Segebers leg eh, 8. Durch Ausschlußurteil des unter- Rechten und AÄnsprüchen ausgeschlossen: I, von Vamburg, den 9. Dezember J565. perle 2 ö zu Wasseln. Der Kaufmann Will Thum zu Berlin, Dorotheen⸗

é 113 5 J ) ei 23 2 . 1 2 2 e n,, ö , verftorbenen! lachtwächters Robert Louis Lehmann zeschnelen Gericht, vom 1. Bezember 1505 ist der 56 Talern 25 Silbergroschen s Pfengigen.= Erbe Diederichs, Gerichtschreiber des Landgerichts. an, irres nn Wfschnh , strahe J, al Crwerber der Außenftände des dem l6s7äs! Landgericht Hamburg.

ite n' gh, in Pöllau ber Urkunde bom in Regernbötei, geboren am 5. Nebember 1566 zu am J. Nedember 1817 gekrenr Schieder Karl felder = eingetragen für die Witwe Eva Caja, geb. lsgtos] Deffentliche Zusteslung. 5. R. 3sob. 13. Higter: Fiechtsanwalf Sarnen zu Frankfurt a. M. D er rer ö. verstorbenen Schmeidermeisters Der ,, . 8 ch Re ;

in. ; 3665 j . ; rtner In Sachen der G . 1 örig gewesenen Geschäftes, Prozeß- f theken. Stolzenberg, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ludwig Müller aus Zeitz für tot erklärt worden. Urbanek, in Abt. III unter Nr. 2 des den en der Ehefrau Adele Weihermüller, geb. klagt gegen d 5 Proze 3 ,, e ler ö bis zum ES. Februar 166 bei dem isnWöderrag ist der f. Dezember 1869 sestgestellt, Zobann und Mathilde; geb. Czaja, Chrraszeischen Christohhes, in Braunschweig, Klägerin, Prozeß · a. . 3 ,,, , . , . H

ö ö idrigen⸗ h heleuten in Polnisch⸗Olbersdorf gehörigen Grund- bevollmächtigter: Rechts anwalk B Bi feld zu Berlin, klagt gegen Den cand. rer, met. . ;

179 Talern gemäß s 1170 Bürger- unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden wigrigen Zeitz, den 1. Dezember 18095. Gheleu 67 ge r. van Biema in auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Ant q ö und Mechanik ;

er tb e hn. ,,, Die Rechtsnachfolger falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe Königliches Amtsgericht. stücks Blatt Nr. 7 Polnisch⸗ Olbersdorf vertreten Iannover, gegen ihren Ehemann, den Kellner Georg Mutter der Klägerin in 83. ac ng Gar r ne, ien ge Tf ngk , , ,, halts, n e J lef

deen rn ! ̃ ist. bkurch Rechtsanwalt Kriese in Neustadt O. S. eihermüller, früher in Hannovy jetzt ĩ ; r rig gten pofhekengläubigerin werden aufgefordert, als der Fiskus nicht vorhanden ist 7 ; er jetzt un zeit beigewohnt und infolge dleses Verkehrs die ihm für i ö ; lichen Verhandlung des Rechtsstrei wil. tent! een . . . , ere gg es, en en . 2 1 12. Durch ö fut D fen . k 33 Kere fen date, . en , gn ie neren , . sei, 1 dem . ö . . 3 g nnn 263 e,. 1 ö. ö , 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri . . ichts vom 1. Dezember 1905 er geen = 1 ; . * urteilen, an Klägerin vom Tage der daß eine Verzt ö 65 gebäude vor dem Holstent f ü n m g n nn, hre Rechte anzumelden, 166384) Bekanntmachung. . 1862 gebar Kaufmann Karl . . fim *. Re e . an n ö. 9 tz 3. ie sechste Zivil. Geburt, den 20. Mal 1964, big zum , . ab 6 3 e,, , 1906 . . 2 . Si widrigenfasis ihre Ausschließung mit ihrem Rechte n,, 3 , e r fre, nein ,,, . Fele Reef,, gh Taler los Pfennige n e, mee gm hg en gi tus fer i n, m, , g er e mn, ,,, er ,,, ü, , , , , K . erfolgen wird. ö. Sohn von Schmied ; ; ; Als Todestag ist der 31. Dezember estgestellt. r die Erzen der versiocbenen Susanna Kauczor, mit der Auffotderun . r , Ersten jede ndervierteljahreß fällige Rate don nebst 4 vom Hundert Zinsen von 257 vom 31 Juli Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Pölitz, den . Desemben 13098. Marg Sesa Schlsnte bde iet Creseld n Zeitz, den i. Derentber iss, berehelicht gewesenen Kagon, nämlich. den Witwer richt. agel fer m gedachten Cr. Tiertelsährlich c 5, und zwar die rückständigen He. ibs bie z. Januar jFös! und ron 1g elt nl Justefung wird dies, Ladung, bekannt gemecht. Königliches Amtsgericht. derlebt, ertterer 5. September 1877, letztere 14 De⸗ Königliches Amtsgericht. n, , i , zs dealer 3 Silbergroschen der he fle gr f lt n, r . . 9 das Urteil für vorläufig nuar 1905 zu zahlen, und das Urteil . n. Hamburg, den 7. Dezember 1905.

Aufgebot. zember 1899, ist durch Ausschlußurteil des Amtẽ ; . f ĩ jetzt ver⸗ e ; uv Dis Klägerin ladet den heitsleistung, fir vorls fig volff ĩ e . Gerichte ch tel ber des Landgerlchtz. e n, mne! . Uren Aissen in Menstede zerichts Üierdingen vom 5. Juli 1905 tot eiklärrt und löst 4! , ö 9 ale rg rh e,, ,. ,, . fat a h. . K,, ,,,, . 2 3 * . ö. 6393 Oeffentli . g w. hat das Aufgebot Jum Jwecke der AÄutschlicßung des dabei als Zeltpunkt des d 9 He nber 1905 ist er Kauc or, h. von 3z Talern 5 Slibergroschen Der Gerichtsschreiber d 6 ö. lichen ĩ streits ver das Kösiglihe Amtgerscht. Abteisung J, bandiung des Rechtsstreits bor das Königliche Ants. Bie R . , , 1 Gigentämerh de Grundstücks Kartenblatt 1 Par-] 1903 festgestellt. Erblasser hat letzten bekannten in zeichneten Gerichts vom 1. Dezem . er den Koniglichen Landgericht, in Frankfurt a. Hl. auf den 9. Februar 1666, gericht ö jn Berlin treten Friedrichttraze iz. j jebt n . ge r f e ren. / ö 5 Dr . eẽßbe 1 9 3anwa

621

Bernburg, den 1. Dezember 1905. Gottlieb AÄndreaz Gottfried Friedrich 266 . ran ler häu sen, Ker J. Dehemnber 156.

Herjogl. Anhalt. Amtegericht. Abteil. 4. boren am 11. Februar 1845, zuletzt wohnhaft in

——

1

.

1