1905 / 292 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zeugen und Maschinen. W.: Metallene und höljerne Werkzeuge leinschließlich Sensen und Sicheln) und Werkzeugmaschinen.

Oe.

8323203. N. 2662.

F 28

1718 1904. J. SH. Nobis * Thiffen, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung, Aachen. 25/11 19605. G.: Nadelfabrik. W.: Sicherheits⸗

nadeln (mit Ausschluß solcher aus Gdel—⸗— met alh.

9 1.

S3 204.

.

S610 1905. Tamm & gSadwig, Mert. hfo. 25511 1905. G.: Schloß und Beschlägefabrik. W.: Schlösser, Schloßzubehörteile und Baubeschläge.

K. 10 726.

D. 5301.

K. 10727.

S3 207.

O

26 9 1905. Kalle Æ Co. A. G. , Biebrich a. Rh. 25s11 1805. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

11. S323 208. N. 2975. * 7

7. 21/9 1905. Norddeutsche Wollkãmmerei * Kammgaruspinnerei, Bremen u. Delmenhorst. 26/11 1505. G.: Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei. W.: Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Tinten und Tusche, Rostschutzmittel.

168. S3 209.

lll Hunden

1065 1905. Sandmann E Wolffgang Ge⸗ brüder Wein und Spirituosen⸗Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin, Alexandrinenstr. 105.106. 25 11 198905. G.: Weingroßhandlung, Schaumwein fabrik, Fruchtsaftpresserei Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. W.: Liköre.

26 2a. 83210. B. 12590.

Boehdens Block- Gelee

3 10 1905. Heinrich Boehden, Charlottenburg, Straße 14h Nr. 23. 27/11 1905. G.: Geleefabrik. W.: Fruchtgelee.

S. 5996.

83 211.

; Henschkelin

510 1905. Franz Henschke, Berlin, Swine⸗ münderstr. 39. 7/11 1905. G.: Herstellung von Putzmitteln. W.: Putzmittel für Metalle aller Art

and las. 38. 82 212.

I6EHIn

135 1995. Maspero Fréères Limited, London; Vertr.! Oberjustijrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. AN / 11 1905. G.: Tabakfabrikation. W.: 2 Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. Beschr. .

S. 11 5866.

M. S323.

13/3 1905. 86 Uym ann,

mburg. 27/11 1905. G.: Zi garren· und Zi⸗ garetten Fabrik und Handlung. W.: Zigarren, 3 garrenetuis, Zi⸗ garettenetuis, Zũndholzetuis.

22 XE* 2 1 é

Lc. 831905. Fa. Carl Sermann Müller, Hamburg,

Gr. Bleichen 32. 27 11 1905. G.: Ex⸗ pvort⸗· und Imvort⸗ geschãft. W. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ . ; seide, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im . insbesondere Phantasie⸗Kleiderstoffe und ⸗Ge⸗ webe.

42.

83 215. K. 9862.

Edelhof

1

261 1905. Fa. Ernst Könnecke, Wollmirstedt. 27 11 1905. Fabrikation und Vertrieb von Kolonialwaren, Manufakturen, Weißwaren, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Schuhen, Glas und Porzellan. W.: Schuhwaren, Kopfbedeckungen, fonffige Kleidungsstücke Bürsten, Kämme, Nadeln, Gußwaren nämlich: Schaufeln, Feuereisen, Becken und Kübel; Emgillewaren, Anstreichfarben, Garne, Mineralwasser, Spirituo en, Schmucksachen, Gummi⸗ waren nämlich: Gummibälle, Summitaͤbletten und Gummischläuche, Reisegerate, Kerzen und Lichte, Spielwaren, Tabakfabrikate, Teppiche, Decken, Ühren, Wäscheftoffe, Webstoffe, Holzwaren, Horn= waren, Zelluloldwaren nämlich: Kämme, Etuis und Bälle, Haus. und Küchengeräte, Möbel, Musik⸗ instrumente, Fleischwaren, Cier, Butter, Margarine; Zucker; Backwaren, Papierwaren, lithograxhische und DBrucksachen, Porzellan, Tonwaren, Glas, Taxisserie˖ waren, Lederwaren, Bücher, Schreib. und Zeichen waren, Seifen und Parfümerien. Beschr.

823 216. Sch. 7 866.

VS MM G

8/8 1905. Otto Schlegel, Belgern a. E, Markt 17. 27111 1905. G.: Apotheke. W.: Heil⸗ mittel für Menschen und Tiere.

S2 217.

sitran

57 1905. Consortium f. elektrochemische Industrie G. m. b. S., Nürnberg, Gugelstr. 54. 7/11 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb chrmischer Präparate. W.: Chemische Produkte für medizinische, hygienische, pbarmazeutische und industrielle Zwecke.

S3 218. C. 5 282.

Banzolin

21 12 1904. Chemische Werke Mügeln bei Dresden G. m. b. S., Mügeln b. Dresden. 27111 1805. G.: Chemische Fabrik. W.:. Des- infektion mittel, medizinische, kosmetische, hwienische Produkte, Salmiakpastillen, Salben, Schwefel jodsalben, ,,, , , . Tiervertilgungsmittel, Insektentinktur, Konservlerungsmittel, Ofenglanz⸗ vomade, Fette und Oele für Heiliwecke, Kitte, Leim,

liegenleim, Vogelleim (Viecinum), Harzpräparate, ettpräparate, Lederfette, Putzmittel, Pomaden, Extrakte aus Pflanzen (einfache und jusammen— Cet Wachse, Billardmasse, Billardmassebälle, lfenbeinmasse, Guttapercha, leicht schmelzende Metallegierungen, Buchdruckwal jenmasse, Gummi, Kunstgummi, Gummischläuche, Kautschuk. Tuben füllmaschinen. (Ausgeschlossen sind Flecken⸗ reinigungs mittel..)

2 b. 83 219.

Mola

1065 1905. Richard Canis, Chemnitz i. S., Markt 13. A ¶11 1905. G.: Schuhwaren⸗Spenial⸗ geschäfst. W.: Herrten⸗ Damen⸗ und Kinderstiefel und schuhe, Gummischuhe, Schuhleisten und blöde, Schuhmacherartikel, nämlich: Schuhlöffel, Schuh⸗

C. 5 722.

C. S 607.

knöpfer, Einlegesohlen, Oesen, Haken, Gummizug,

Schnallen, Schuhknöpfe, Strippenhand, Schnür⸗ senkel, ürriemen, nd⸗ und Perlgarnituren, CGremauftragebürsten, Poliertũcher, Circletts.

83 220. X. z7as.

NA RNos

25/9 1905. Induftriewerke Wendler Æ Lindner G. m. b. S., Glatz. 2711 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von mit Spiritusgas beheizten Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, mit Spiritusgas betriebenen Hei und Kochapparaten, Laternen und Lampen für Spiritus, Azetvlen und Del. W.: Mit Spiritusgas beheizte Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, mit Spiritus.

as betriebene Heiz und Kochapparate, Laternen und ampen für Spiritus, Azetvlen und Oel.

1. 83 221. K. 10 724.

Leistung. Nulzeffeeł u. Vorleile

Unive r sal ares ait MWiabe cn scher

Vordarre “On

Hermann Kropff Erfurt.

269 1905. Hermann Fropff, Erfurt, Pfalz⸗ burgerstr. 29. 27/11 1905. G.: Maschinenfabrik. W.: Darren, Vorwärmer, Brauerei und Mälzerei⸗ maschinen.

, 3 * ul u.

Althaus, Pletsch & Co., Atten⸗ dorn i. W. 2711 1905. G.:. Blech⸗Wal zwerk und Verzinkerei. W. Bleche, nämlich: Schwarzbleche sowie verzinkte Flach⸗ und Wellbleche. 9 a. 83 223.

Diamant

1411 1803. Fa. Albert Baumann, Aue, Erigeb. 27 1I 19653. G.: Vertrieb und Herstellung von Eisen, Stahl, Metallen, Härte, Schweiß⸗ und Lötmitteln. W.: Metalle, nämlich: Antimon, Blei, Kupfer, Zink, Zinn und andere , ,, wie Messing, Rotguß. Schlaglot, Tombak, roh. Schweiß Tztmitlkel, Stahlwiederherstellungsmittel in Pulver, flüssiger oder fester Form. 9a. 83 224.

Lark Robin

2918 18905. Fa. Herm. Holm, Hamburg, Gr. Burstah 19. 27 11 1905. G.: Export. und Import- geschäft. W.: Englische Weiß und Schwaribleche. Beschr. 8 a.

2857 1905.

B. 101189.

S 1ILCSIX.

S3 225. 3. 2726.

Xpiranga

5/9 1905. R. Æ A. Jacobi, Hamburg. 2711

1905. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Weißbleche. Beschr.

16 P. 83 227.

D. 5271.

23/9 1905. Deutsch⸗ Französische Cognac⸗ Brennerei u. Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl A. G., München. 27 11 1905. G.: Kognak⸗ Brennerei und Weinsprit Raffinerie. W.: Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte, Obstkonserven, kohlensaäurebaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch,

Milchgetrãnke.

S2 226.

Titania

222 1905. Bielefelder Maschinenfabrik

B. 11 789.

vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 27/11 1905.

G.: Maschinenfabrik. W.: Fahrräder und deren Bestandteile, Motorräder und deren Bestandteil Motorwagen mit Benzin⸗ und elektrischem Betri und deren Bestandteile, Krankenfahrstühle, Kranken⸗ wagen, Luxuswagen, Lastwagen, Geschäfts Schleppwagen sowie Motore und deren Bestand⸗ teile; Achsen, Federn, Naben, Freilaufkränze, i. Kugeln, Ketten, Oeler, Kurbelgetriebe, Feft⸗ ellvorrichtungen, Rahmen, Lenkstangen. Felgen, Speichen, Kotschützer, Glocken, Laternen. Oelkannen, Sättel. Taschen, Pumpen, Bremsen, Gummireifen Schluffel und Schraußen eher, Schlöffer, samtlich für Fahrräder, Motorräder und Motorwagen; Fahr⸗ rad und Motorradständer. Motorwagen winden, Gepäckhalter, Benzinkästen, Zündkerzen, Treibriemen, Akkumulatoren, Zuͤndspulen, Vergaser, Huppen. 16D. 823 228. E. 4542.

Omnia prasclana pan bel otreffsche ist gt

157 19095. Emmericher Liqueurfabrik Hein rich Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh, Großer Wall 15a. 27,11 19805. G.: Wein und Spirituosenhandlung, Likörfabrik. W.: Weine, Branntweine, Bitterliköre, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessen zen, ätberische Ole, Limonaden. 16D. 83 229. vp. II 526.

AUthsi Mffett.

8 cn

3056 1905. J. Hullmann, Oldenburg. 2711 1805. G.: Kornbranntwein, alter Korn, kümmel, Rohsprit, Feinspiritus.

8323 230.

Etzhorn, Grht. Brennerei. W.: Kümmel, Doppel⸗

W. 6306.

2118 1905. Arthur Winkler, Halle a. S., Mühlrain 4. 2711 1905. G.: Vertrieb von Bier, Fabrikation und Vertrieb von Fruchtessenjen, Frucht- sirupen, Limonadeessenzen und Limonadesirupen, Malzextrakt und alkoholfreien Getränken aus und Früchten. W.: Fruchtessenzen, Fruchtstrupe, Brauselimonadenessenzen, Brauselimonadensirupe, Brauselimonaden, Malzertrakt, Malistrupe, alkohol freie Getränke aus Malz und Früchten, Milch⸗ getränke, Biere aller Art, Flaschen aller Art, Etiketten. Plakate und Mineralwässer aller Art.

22D. S3 231. R. IO O72.

LuUunEHnh

2513 1905. Henry Koenigsberger, Berlin, Mittelstr. 45. 2711 1905. G.: Heistellung und Vertrieb von Schildern aller Art, insbesondere von Glühschildern und ferner Vertrieb von Gläühlicht⸗ dekorationen mittels Elektrizität und Gas. W.: Firmenschilder, Hausschilder, Reklameschilder, Nummernschilder, Namenschilder, Straßenschilder, Türschilder, Transparentschilder (Transparente), Glühschilder, beleuchtete Schilder, Buchstabenschil der, Wagenschilder usw., durch Gas oder Glühlicht beleuchtete Schilder, aus Metall, Holz. Glas, Papier und anderen Materialien, mit Gasflammen oder elektrischen Birnen erleuchtete Platten, aus um- e Drähten gebildete Kabel an und mit Glüh⸗

ildern.

83 232. zt. 2977.

NA PbIh

2518 19065. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗ Instrumente Kadelbach Randhagen, Rix= dorf Berlin, Nogatstr. 25. 2711 1895. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb elektrischer Meßinstrumente. W.: Glitch Meßinstrumente, deren Bestandteile und Zubehör, nämlich Vorschalt⸗Widerstände, Neben⸗ schluß Widerstãnde, Voltmeter⸗ und Millivoltmeter⸗ Umschalter.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol˖ù) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

wagen

Ma jutor

M 292.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Dezemher

onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Ei enbahnen enthalten

1905.

ts⸗, Vereins⸗ Ke en daft, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. oi. 226)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

(Schluß.)

83 233. M. 8618.

2518 1505. W. Majut, Berlin, Markgrafen⸗ straße 15. 27111 1905. G.. Waschmaschinengeschäft. W.: Waschmaschinen, Wringmaschinen, Waäsche⸗ mangeln, Waschmittel, nämlich Waschpulver, Wasch⸗ seife und Waschsoda

2513 1905. Fa. Aug. Clemens Glier, Mark- neukirchen i. S. Neuestr. 107. 27311 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikwerken. W.: Messing⸗ und Holzblas,, sowie Streichinstrumente, Trommeln, Trommelbecken, Violinen, Zithein, Gi⸗ tarren, Mandolinen, Harmoniume, Pianos, Saiten, Kolophonium, Dämpfer, Stimmgabeln, Kinnkalter, Stimmsetzer, Kastagnetten, Tambourine Triangel, Zitherringe, Signalpfeifen, Okarinas, Orchestrions, ÜUhren mit Musik, Drehdosen, Glockenspiele, Phono⸗ graphen, sowie Zubehörteile, und zwar: Futterale, Mechaniken für Gitarren, Mandolinen, Zithern; Saitenhalter; Spielringe; Stege; Wirbel; Bogen; Bogenzuge; Bogenfrösche; Bogenkopriplatten; Bogen⸗ schrauben; Griffbretter; Hälse; Stachel; Endknöpfe; Klarinetten⸗Blätter, Blattschrauben, Kapseln, Polster. ·Schnãbel,.⸗Wischer; Mundrohre für Fagotte; Glockenspielhãmmerchen; Bündedraht, Schrauben, Stegstöckchen für Gitarren, Paukenschlägel und felle; Felle, Futterale, Kniefelle, Ständer, Stöcke, Tragriemen, Adler für Trommeln; Boden und Decken für Streichinstrumente (ausgenommen vom Schutz sind solche Waren, welche aus Gummi bergestellt sind).

S2 225.

Nando sinata

1519 1905. Offene Handelsgesellschaft Etzold C Popitz, Leipzig, Katharinenstr. 31. 27711 1995. G.: Musikwerke⸗ und Ubrenbandlung W.: Orchestrions, Musikwerke, Sprechapparate und Ubren

83 236. E. 4631.

CSC. AI95.

610 1905. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dresden. Tharandterstr. 40. 2511 1905. G.: GEhemische Fabrik. W.: Nähr⸗ und Würjpräparate fur Küchen, und Tafelgebrauch sowie für tberapeutiscke Zwecke. Reich.

83 237.

n

194 1905. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 28/11 1905. G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und chemischen Produkten sowie Verlag von Rezepten und Kochbüchein für Küche und Haushalt. W.: Backpulver in Pulverform und gepreßt, Backmebl, Gustin (Puddingmehl), Puddingpulver, Kuchenpulver, Kechpulver, Saucenpulver. Mehle und Mehl fabrikate, Kuchengewürz, Safran, Honig, natürlich und künstlich, Grieß, Kindermehl, Backwerk, Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback. Milch, Milchzucker, Milch pulver, Bonbons, Brausepastillen, Brausepulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen⸗ und medinnische Zwecke, Limonaden, Limonaden-⸗ extrakte, Malzextrakt, Malnahrung, Malzsirup, Kaffee und Kaffeertrakte, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Zitronenessenz, Mandelessenz, Vanilleessenz,

Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, Tee, Tee⸗ konserven, Teeextrakt, Teesirup, Obst, Obstkonserven, Mandeln, Mandelfabrikate mit, und ohne Zucker, Aprikosenkerne, Erdnüsse, Bouillon, Bouillonertrakt, Fleischextrakt (fest und flüssig), Fluidertrakt, Frucht⸗ aromas, natürliche und künstliche, Frucht sirupe, natüͤr⸗ liche und künstliche, Truchtsalze, Limonadensirupe, Liköre, Liköressenzen, Sirup, Zucker, Zuckerwaren, Zuckercouleur, Fruktin (präparierter Zucker), Gelees, Gelatine, Gewürze, Gewürzertrakte, Gewürzsalze, Creme, Marmeladen, Salicyl, Konservierungsmittel, und zwar: Borsäure und Borfäuresalze, Salicvlsäure, Mischungen von Sal, Salpeter und Borsäure; Wachs und Wachs fabrikate, Carnaubawachs, Puder, Stärke, Senf in flüssiger und fester Form, Fette für Sxeise⸗ und technische Zwecke. Pharmazeutische Präparate, und zwar: Salben, Pflaster, Tinkturen, Essenzen; Farben, Farbstoffe, Fleckenpul ver, Flecken⸗ seife, Fleckwasser, Parfüms in ftfssiger und fester Form, Putzertrakt, Putzuomade, Putzpulver, Seife, Seifenpulver, Sandseife, Scheuerseise, Waschblau, Waschpulver, Soda, Klebmittel, Lacke, Lackfabrikate, und zwar; Auflösungen von Harzen in flüchtigen Lösungs—⸗ mitteln; Wichse für Leder, Zabnseife, Zündhölzer, Drucksachen jeder Art, Ansichtspostkarten, Kisten zum Verpacken, Säcke aus Papier und Stoff. Reklame⸗ artikel . . ö. Geschäfstsbetriebes, und zwar: jede Art von Dꝛiucksachen aus Papier pe oder Blech als ,, wahter. Hay 26a. 83 238.

St. 3068.

ö.

98 1905. Gebr. Stollwerck A. G., Göln a. Rh. 23 11 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrunge⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, ins besondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Blutprãparate, Liköre. Schaumweine, alkoho freie Getränke aus Fruchtsäften, konden sierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seifen, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr J 264. S3 239. T. 23675.

HA FE

228 1905. Hariy Trüller, Celle. 25/11 1905. G. : Nahrungemittelfabriken, Versand und Export- geschãft. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Teig⸗ waren, Kakao, Schokolade, Marzipan, Kaffee, Zichorien und andere Kaffee surrogate, Frucht- Kon⸗ serven, GemüseKonserven, Fisch⸗Konserden, Fleisch⸗ Konserven, Back ⸗Konseiven, Eier⸗Konserven. Falt⸗ schachteln, Pappkartons, Holzkartons, Blechkartons, Blechschachteln, Blechbuchsen, Papierpackungen, Stanniolpackungen, Zelluloidvackungen, Gelatine⸗ packungen; Fässer, Kisten, Glasgefäße, Glaeplakate, Metallplakate, Kartonplakate, Zelluloidplakate, Etiketten, Chromobilder.

29. 83 240.

Luna

17 19065. Rheinische Glashütten Actien⸗ Gesellschaft, Cöln- Ehrenfeld. 23 11 18965. G.: Glashütte. W.: Glas glatt, geformt oder gepreßt und insbesondere irisierendes Glas.

20.

R. 6917.

k . Mat. 38 1905. Fa. L. E. Toelle, Barmen, Loher⸗ straße 9. 28/11 1905. G.: Fabrik gummi ⸗elastischer Waren. W.: Gummi ⸗elastische Bänder, Litzen und Kordeln sowie daraus hergestellte Waren, nämlich Hosentrãger, Strumpfgürtel, Kleiderhalter, Ban dagen⸗ stoffe und Schuhzeuge. 22. S3 242.

Diadem

198 1895. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg u. Berlin, Friedrichstt 75. 2811 18966. G.. lei stiftfabrik. W.: Bleistifte, Farbstifte, Kopierstifte.

F. 5867.

83 2413. S. II 824.

E RLKbGRMI6

239 1905. L. Æ C. Dardtmuth, Budweis (Böhmen); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin sw. 1. 28 11 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bleistiften. W.: Bleistifte. Beschr.

33. 8323 244. R. 7159.

REXRER

1110 1905. The Rexer Arms Company Limited, London; Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenbera, Hamburg 1. 2811 1905. G.: Herstellung ven Feuerwaffen. W.: Automatische und andere Feuerwaffen. Beschr.

326.

82245.

Trotyl

1210 1905. Sprengftoff A. G. Carbonit, Hamburg, Nobelshef. B11 1905. G.: Spreng—⸗ stofffabrik. W.: Sprengstoffe. Beschr.

Aenderung in der Person des

Vertreters. 1 647 (S. 205) R.⸗A. v. 4. 12. 94. Vertr.: Pat Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am 8 12 1905.

Nachtrag. 23 16 816 (B. 2067) R.⸗A. v. 16. 6. 96, 17485 (B. 2235) . 86 Zeiche ninbaberin ist: E. Böttcher, Nähmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

S. 62656.

42 81065 (8. 6107) R.. A. v. 18. 8. 1905.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Aachen (eingetr., am 812 1905).

166 10 474 (B. 140) R. A. v. 5.

13559 (St. 238) 18 4 66931 (St. A186)

264 77 464 (St. 28483)

Die Firma des Zeicheninbabers H. Steeb (eingetr. am 9/12 1905) Berichtigung.

S867) RA. v. 13.

868)

S866) t

K 2092) 3 2668) 16. 2685) 28.

66 895 (L. 5220) 4

68 848 (Z. 5463), 3 68 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: Lotzbeck Gebrüder (eingetr. am 8 12 1905)

Löschung 38 1785 325 (Sch. 6573) RA. v. 13. 1.

38 11440 (X. 11450 (2. 11451 2. 1237041 (28. 314173 (2. 38 612 (2. 28 600 (X.

dor 29 2

1905.

Gelöscht am 12 1965. 38 76 844 (R. 9833) R. A. v. 14. 3. 19895. (Inhaber: Fa. Otto Keßler, Hamburg. Gelöscht

am Ii? 1906. Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 22 16 991 W. 799) RA. v. 26. 1. 85. (Inhaber: Emil Wünsche, Dresden.) Gelöscht am 712 1805. Erneuerung der Anmeldung. Am 26,9 190. 23 16 s16 (B. 667, 25 17 185 (G. 2235. Am 25/11 1805. 28 1251 (A. 5819. Am 28 11 1905. 25 12 671 (G. 1015. Am 28 11 19665. 38 14 955 (B. 2357). Berlin, den 12. Dezember 1905. staiserliches Patentamt. Hauß.

Bekanntmachungen,

69261

der Handels⸗ 2c. Registereinträge bestimmten Blätter.

Oberstein. 69565 Die im Jahre 1906 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister und das gene fstn ae e m des Amtsgerichts QOberstein werden im Amtsblatte des Fürstentumg Birkenfeld und im Deutschen

Anzeiger veröffentlicht werden. Sberstein, den 2. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Adorf, Vogt]. 69421 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Bad Elfter belsreffend? Ernestine Wilhelmine

in Buchholz.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

*

Emma Auguste Schlechte, beide in Bad Elster, sind Inhaberinnen geworden. Die Gesellschaft ist am 27. November 1905 errichtet worden.

Blatt 125, die Firma Anna Schmidt in Adorf und Bad Elster betreffend: Die Niederlassung in Adorf ist aufgehoben.

A Reg. 357/65. Königl. Amtsgericht Adorf, am

7. Deijember 1905. Amberg. Bekannimachung. 69422

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen als nun mebriger Jnbaber der Firma „Oscar Berzl“ mit dem Sitze in Amberg der Kaufmann Emil Beril dahier eingetragen, welcher die Firma unverändert foriführt.

Amberg, den 7. Dezember 1905.

Kgl. Amtsgericht. (Registergericht) Annaberg, Erzgeb. 69423

Im hiesigen Handelsregister sind nachbemerkte, ar. den beigesetzten Blattnummern eingetragene Firmen gelöscht worden:

Bl. 433. S. Bock lmanns Nachf

Bl. 5279 Sally Brilles

Bl. 1008. Oskar Huß und

Bl. 663. O. M. Schmidt Nachf. Paul Strauß

1 in Aunaberg

Annaberg. den 8 Dezember 1905. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Aschafsenbursg. Befanntimachung. 69123

Banyerische Handels bank Filiale Aschaffenburg

. vormals M. Wolfsthal. Die unter. Firma und unter Ueber⸗ nahme des bisher von der offenen Handelsgesellschaft

. w w vorstehender

M. Wolfsthal in Aschaffenburg betriebenen Geschäftes

Berlin, Stallschreiberstr. 59 (eingetr. am 8 1219035). allerböchste Entschließung v. 11.

in Aschaffenburg errichtete Zweigniederlassung der Bayerischen Handelsbank mit dem Sitze in München wurde heute in das Handelsregister ein. getragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch April 1869 ge⸗

nehmigten Statuten wurden unterm 4. Juni 1869

als Gesellschaftsvertrag erklärt

Der Gesellschafts-

vertrag ist geändert durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 21. Mai 1871, 26. Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 31. März 1885, 18. März 1883 (Grundtapitalserhöhung), 30. No⸗

n: vember 1895 (Grundkayitalserhöhung), X. November 1899. 12. Dezember 1900 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1991.

Das Grundkarital beträgt sieben⸗

undzwanzig Millionen einbundert einundsiebzig Tau⸗

send siebenhundert vierzehn Mark neun und zwanzig Pfennige und ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 200 Gulden südd. W. und 16886 Aktien zu je

1000 .

Sire: 27 e Virettion zu

gestellt und au

Sie können durch einen von der en Vermerk auf Namen ege wieder zu Inhaber

Die Aktien lauten auf den Inhaber. auf Verlangen des Besitzers

8 **

aktien umgewa

(Inhaber: Fa Gustav Schmidt, Altenburg, S. A)

Gegenstand nternehmens sind: a. Die Geschãf e die Gesellschaft auf Grund Statuten v. 11. April /. Juni 1869 teilweise lung), teilweise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 (Hvpotheken⸗ abteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 er— richtete Lagerhaus der barerischen Handelsbank'“, seit 1881 (Lagerhausabteilung) betrieben hat und nach

wie vor dem 1. Mai 1895 betreibt;

b. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Hyywotheken hankgesetzes zu betreiben be—⸗ rechtigt ist. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, alle Bank⸗ u. Handelsgeschäfte zu betreiben und ge—⸗ hören zu ibrem Wirkungekreise insbesondere:

I) der Kauf und Verkauf und die Belehnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen

Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von Vorschüssen hierauf,

2) das Diekontogeschãft,

3) die Gewährung von Vorschüssen auf Waren und Robprodukte,

4) das Kommissions- und Einkassierungsgeschaͤft, das Kontokorrentgeschäft und die Gewährung laufender Rechnungen, wobei die Inhaber laufender Rechnungen ibre Dispositio nen mittels Anweisungen treffen können

(CScheckverkehr),

o) das Depositengeschäft, soweit dieses nicht durch Gesetz oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bank gegen übernommene Gelder verzinsliche oder

unverzinsliche, aber nur auf den Namen oder an die

betreffend die zur Veröffentlichung

1

für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andere Vereine, von d wirtschaftliche Unternehmungen, ferner die Beteiligung bei solchen Anlehensgeschäften, ter nehmungen, die Beteiligung bei der Gründung solcher Unternehmungen oder Selbstbetrieb derselben, Reichs und Königlich Preußischen Staats u] ; . ! und verschlossenem Zustande, auch die Aufbewahrung . von Schrankfächern (Safes) im Tresor der Bank.

Order des Einlegets lautende Kassascheine in Be⸗ trägen von nicht weniger als 100 S6 Reichs währung ausgeben daif,

6) die Uebernahme und Negotiierung von Anlehen

Anlehen für industrielle oder land

7) die Gründung industrieller oder anderer Unter⸗

8) die Aufbewahrung von Wertpapieren in offenem von sonstigen Wertgegenständen sowie die Vermietung

Ferner ist die Gesellschaft berechtigt I) zur Gewährung von hbypotbekarischen Darlehen,

ferner zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Be— leihung von

on Hypotheken, zur bypothekarischer Darlehen

Gewährung nicht an inländische Körper⸗

ls re e schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme Blatt 104, die Firma Julius Geigenmüller in der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper⸗

schaft, zur Gewährung von Darlehen an inländische

Geigenmüller, geb. Ischietzsichmann, in Bad Elster Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfänd d ist ausgeschieden und Eugenie Louise Schreiber und Bahn, ; . .