zember 1805 ist 5 10 Absatz? Satz 1 des Gesell⸗ schafts vertrages abgeändert.
unter Nr. 323 die Firma Lister Tattersall Schrader Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Reit⸗ und Fahr⸗ instituts nebst Reitbahn und anderen dazu gehörigen Nebengeschäften. Zu diesem Zwecke Erwerb und Veräußerung von Grundstücken in der Stadt . und Umgegend, sowie Errichtung und
erwertung von Miethäusern auf diesen Grund- stũcken. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen und ihre Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt 50 9900 Geschäfteführer ist Ludwig Schrader der Jüngere Landwirt zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Dezember 1905 festgestellt. Gesellschafts⸗ blatter sind der Hannoversche Courier, das Hannoversche Tageblatt und die Hannoverschen Tagesnachrichten.
Hannover. 7. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Heidelberg. Handeleregifter. 169489
In unser Handeleregister Abteilung B ist bei der unter D.3. 27 Bd. J eingetragenen, hierorts domilierten Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei , zum Engel vormals Chr. Hofmann
ktiengesellschair“ Feute eingetragen worden, daß der Privatmann Christoph Hofmann aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Heinrich Wirth hierselbst zum Vorstande der Gesellschaft bestellt ist. Die Prokura des Heinrich Wirth ist erloschen.
Heidelberg, den 30. November 18965.
Großb. Amtegericht. Hofgeismar. 69490
In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 52 die Filma „Ernst Wöllenftein“ mit dem Sitze in Hofgeismar und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wöllenstein zu Hofgeismar ein getragen.
Hofgeismar, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. 69491] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Ni. 8, bei der Firma A. Weidner mit dem Sitze in Hofgeismar, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Conrad Köhler zu Hofgeismar jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Firma jetzt: „A. Weidner Nachflg.“ lautet, sowle, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlsckkeiten und Forderungen bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Conrad Köbler ausgeschlossen ist.
Hofgeismar, den 7. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht. Hohensalza. 69492
Im Handelsregister A Nr. 209 ist die Firma Teofil Pielatowski in Hohensalza gelöscht.
Hohensalza, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ihurs. 69493
In taz hiesige Handelsregister Abteilung A Nr; 16 zur Firma: Gustav Haack in Natrup⸗ Hilter sst eingetragen:
Als neuer Inhaber: Kaufmann Selig Windmüller in Beckum. .
Fer Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Selig Windmüller aus- geschlossen.
Iburg, den 4. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht. JI. Iserlohn. 69495
In unser Firmenregifter ist bei Nr. 886 der dort verzeichneten Firma Steph. Welter Adlerapotheke zu Iserlohn folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 39. Noxember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 69494
In das Handelsregisler Abt. A ist bei der Firma Kieselhorft C Beinssen, Jever, eingetragen:
Per bisherige Gesellschafler Kaufmann Beinssen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jever, J. Dezember 1995.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Hlingenthal, sachsen. 69496
Auf dem die Firma Gebr. Glaß in Unter⸗ sachsenberg betreffenden Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Messinginstrumentenmacher Karl Christian Glaß in Untersachsenberg aus der Gesellschaft aus geschieden ist
Klingenthal, am 9. Desember 1905.
Königliches Amtsgericht. Rönigsberg, Br. Sandelsregifter 169497 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Kr.
Am 8. Dezember 1965 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 82: Brauerei Wickbold Aktiengesell schaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1905 ist das Statut bezüglich der Einberufung von Aufsichtsratssitzungen und des Vor— sitzes in denselben geändert.
Köslin. 69498
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3 (Firma Paul Thümmel in Köslin) ist eingetragen worden, das die Firma in „Johannes Schwartz“ umgeandert worden ist.
stöslin, 2. Deiember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
69499 ele rezifter Abteilung A ist heute bei 2 — Fama Farl Adler's Buch- KRüntrin — folgendes eingetragen worden: 2 1 t Karl Adler's Buch⸗
Küstrin.
—
Fi .
n,, . druckerei: Die Firma Iantet
t: Backdrnckereibesitzer Hans Adler
der in dem Betriebe des Geschäfts ders gen und Verbinrdlichkeiten ist des Seschäfts durch Hans Adler
Küßstrin, den 5. Tejemker 1905. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, O.- 3. 69501]
In unserem Handeliegifter Abt. A ist heute unter Nr. 28 die offene Handelgesellschaft Martin Schle⸗ singer & Co. Zawisng und als versönlich baf⸗ iente Eesellschaftet: Leopold Neumann, Hotelbesitzer, Kempen i. P, und Martin Schlesinger, Kaufmann, Kempen i. P., eingetragen worden. Amtsgericht Landsberg O. S., 24. November 1905.
Landsberg, O. -S. 69500] In unserem Handeleregister Abt. A ist die unter
Nr. 19 eingetragene Firma J. Neumann zu
Zawisna heute gelöscht worden.
Amtsgericht Landsberg O. S.. 24. November 19065.
Langensalza. ö 69502
In unserm Handeleregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Thüringer Wollgarn⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft“ zu Langensalza beute folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Theodor Wenzel Pohl ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dem Kaufmann Otto Wieske in Langen⸗ salza und dem Ingenieur Ludwig Twisterling in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt, mit der Maß. gabe, daß jeder der beiden Prokuristen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten befugt ist. Langensalza, den 8. Dezember 1805. König⸗ liches Amtegericht.
Lauban. . 68503
Bei der unter Nr. 134 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Be Lattorff, Lauban, ist heute die Aenderung der Firma in „B. Lattorff' s Weinhandlung Inhaber Kurt Lattorff“ ein⸗ getragen worden. Die geänderte Firma ist sodann unter Nr. 259 unseres Handelsregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Lattorff in Lauban eingetragen worden.
Lauban, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtagericht. Lauenburg, Pomm. 69504 Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 159 die offene Handelsgesellschaft Schmidt * Hamer in Lauenburg i. Pom. und als persönlich haftende Gesellschafter 5
4. der JZivil ingenieur Albrecht Schmidt,
b. der Zivilingenieur Karl Hamer,
beide in Lauenburg i. Pom., eingetragen worden. ; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Lauenburg i. Vom. den 6. Dezember 19665. Königl. Amtsgericht.
Lehe. ( 68505
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Schrift⸗ stellers Wilhelm Ferdinand Beck werden aufgefordert, gegen die beabsichtigte Löschung der Firma „Nord- deutsches Verlags . in Lehe“ im Han delsregister A Nr. 107 bei Meidung dieser Löschung gi zum 26. März 1906 Widerspruch zu er— eben.
Lehe, 27. November 1905.
Königliches Amtsgericht. V.
Leipzig. 69506
In das Handelkregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12729, die Firma „Union“ Ge— sellschaft für Literatur und Kunst Brzitwa d Eo. in Leipzig. Zreigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Buchhändler Otto Brzitwa in Wien als persönlich haftender Gesellschafter und 14 Komman⸗ kö Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 er⸗ richtet; .
2) auf Blatt 8815, betr. die Firma Leipziger Schlachtvieh⸗Commissions Geschäft, Irmer * Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden;
3) auf Blatt 3139, betr. die Firma D. Stern in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 8. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lemgo. Bekanntmachung. 69507
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Lippische Tabaksfabrik von Emil Brodtmann, Lemgo“ heute eingetragen:
Nach dem Ableben des Mitinhabers der Firma, des Kaufmanns Emil Brodtmann sen, hierselbst, ist die Witwe desselben, Hermine geb, Schultze, bier felbst als Rechtsnachfolgerin ihres Ehemannes Mit gesellschafterin der Firma geworden und zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt.
Lemgo, den 4. Dezember 1905.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Lissa. Bz. Posen. Bekanntmachung. 69508]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der off nen Handelsgesellschaft „Sueßkind Nürnberg junior“ (Nr. 128) hegte folgendes eingetragen worden: .
Die Zweigniederlassung in Schmiegel ist auf geboben.
Lissa i. P. den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 69509
Auf Blatt 261 des Handelsregisters, betr. die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrik, Actiengesell⸗ schaft, in Löbau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Eduard Joachim Below in Löbau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied vertreten.
Löbau, den 9. Dezember 1305.
Das Königl. Sächs. Amtegericht.
Ludwigsburg. (69511 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell—⸗
schaftefirmen — wurde heute eingetragen: I) Die Firma Conzelmann . Baumeister, Sitz in Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Nobember 1905 zum Betrieb einer mech. Triikotwarenfabrik.
Teilhaber: Gottlieb Conzelmann, Fabrikant in Zuffenhausen, Georg Baumeister, Kaufmann in Stuttgart.
) Zu der Firma Chemisch⸗techuische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Zuffenhausen:.t
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter om 29. November 1905 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt: Direktor C. Blech ⸗ schmidt in Stuttgart.
Den 7. Dezember 1905.
Amtsrichter Schott. Ludwigshafen, Rhein. 69513 Dandelsregister.
J. Betr. Firma „Gustav Ehret“ in Ludwigs. hafen a. Rh. Dem Johann Meostersteg, Kauf ⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., wurde Prokura erteilt.
II. Betr. Firma „Lux'sche Industriewerke, Attiengesellschaft“ in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Reinhold Kind, Kauf— mann in Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen.
III. Gelöscht wurden die Firmen, weil Hand⸗ werker oder Kleingewerbe:
1 „Franz Meyer“ in Dudenhofen,
25 „C. Kerner“ in Speyer.
3 „Nähmaschinen· u. Fahrrad⸗Haudlung E. Schmitt“ in Speyer.
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Dezember 1965.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (695121 Handelsregister.
1) Betr. Firma „Gebr. Mattil“ in Lam. brecht. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist erloschen. =
2) Betr. Firma „Mentze Steinitz“ in Neu⸗ stadt a. SH. Offene Handelegesellschaft. Die Firma ist erloschen.
3) Betr. Firma „G. J. Schmitt“ in Neustadt a. S. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft sft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gefellschafter Georg Anton Daniel Schmitt, Kauf mann in Neustadt a. H, unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. .
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Lübꝝ. 69510] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
A. Gräning R Co eingetragen: Die Firma ist
geändert in Margarete Brekenfeld. Die offene
Handelsgesellschaft ist zum 1. Dezember 1905 auf⸗
gelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und
Hime durch Kauf auf das Fräulein Margarete rekenfeld zu Lübz übergegangen.
Lübz i. M., den 6 Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 69162
Auf Blatt 5 Iz des hiesigen Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft Waldschlößchen⸗ Brauerei Arthur Saalfeld Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:
Ber Brauereibesitzer Herr Ernst Arthur Saalfeld hier ist ausgeschieden. ö
Der Kaufmann Herr August Wilhelm Allendorff in Leipzig hat das Handelsgeschäft seit 1. dieses Monats mit allen Aktiven und Passiven zur weiteren Fortführung übernommen.
Die Firma lautet künftig: Waldsch lößchen Brauerei Wilhelm Allendorff.
Meerane, den 7. Dezember 1905. Königliches Amt? gericht. Nehlauken. Setanntmachung. 69514
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma Behr Werblowsky, Piplin, und als deren Inhaber der Kaufmann Behr Werblowsky in Piplin eingetragen wo den.
Dem Kaufmann Benjamin Werblowsky in Königs⸗ berg i. Pr. ist für die gedachte Firma Prokura erteilt.
WMehlauken, den J. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 69515
Der Dampfsãgewerksbesitzer Johann Baptist Breher in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma Johan B. Breher ein Dampfsägewerk.
Memmingen, den 7 Dezember 18605.
Kgl. Amtsgericht. Metz. 69516
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3421 wurde heute eingetragen die Firma Lindau E Winterfeld in Magdeburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Metz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Lindau in Magdeburg.
Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenhandlung.
Metz, den 9. Dezember 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Mont ijoie. 69517
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Crous et Cie zu Montjoie (Ne. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Montjoie, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Nak el. Netze. Bekanntmachung. 69519
In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 125 in Abteilung A eingetragene Firma „Waldemar Bluhme zu Mrotschen“ gelöscht.
Nakel, den 4. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Rrꝭ. Trier. 695201
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 239 die Firma: „Georg Stumm billig Neunkirchen Reg.-Bez. Trier“ und als deren Inhaber Kaufmann Georg Stummbillig hierselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmann Ludwig Stummbillig hierselbst ist Prokura erteilt.
Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier,
zember 1905. Kgl. Amtsgericht.
den 6. De⸗
TVeustrelitꝝz. 69522 In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Ernst Selle, Brennholz. und Kohlenhand— lung“, Inhaber Kaufmann Ernst Selle hier, ein getragen. Neustrelitz, den 6. Dezember 1905. Großher; ogliches Amtsgericht. Ceustrelitꝝ. (69521 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Wilhelm Veters auf Antrag des Inhabers, des Holzhändlers Wilhelm Peters, füüher hierorts wohnhaft, gelöscht. Neustrelitz, den 6. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Oberkaufungen, Bx. Cassel. (69523 Bei der Firma Barkhausen C Comp. zu Niederkaufüungen⸗ — Nr. 11 des Handelsregisters Abt. A — ist eingetragen worden: Die Prokura des Landwirts Philipp Barkhausen in Niederkaufungen ist erloschen.
Oberkaufungen, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Sad. 69524
In unser Handelregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 174 die Firma Gebrüder Blase, Weserthaler Süßrahmmargarine Fabrik. zu Wulferdingsen Nr. 179 und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) der Kaufmann Karl Blase zu Wulferdingsen, 2) der Vieh händler und Landwirt
einrich Blase aus Tengerg e ingettagen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Dezember 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schaster ermächtigt. .
Oeynhausen, den 7. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 69525]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr 20 (Franz Grude Nachfolger, Oldesloe) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oldesloe, 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. e ,
In daß hiesige Handels register B Nr. 36 ist heute eingetragen die Firma Middelschulte Æ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Dsnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb der von dem Oberförster a. D. Middelschulte in Natrup⸗Hagen errichteten Ziegelei sowie allgemein die Anfertigung und Veräußerung von Tonwaren und der Betrieb der Ziegeleiindustrie und die Beteiligung an Ziegelei, und Bauunter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesellschafter Fritz Middelschulte bringt das ibm zustehende Recht, von den Grundstücken des Kolonats Lagemann in Natrup Hagen den Ton zu gewinnen und auf diesen Grundstücken Gleisanlagen zu halten, ein, welches Recht zum Betrage von 17 900 MS zu bewerten ist. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränster Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. November 1905 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer ist der Oberförster a. D. Fritz Middelschulte zu Osnabrück.
Osnabrück, den 7. Tezember 1805.
Königliches Amtsgericht. V. Peine. 69527
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firmen C. L. Jänecke in Hohen⸗ hameln und C. Himberg in Klauen erloschen sind.
Peine, den 6. Dezember 1995.
Königliches Amtsgericht. J. Plauen, Vogt. (69528
Auf Blatt 2384 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert E. Weise in Plauen und als In · haber der Kaufmann Emil Albert Weise daselbst eingetragen worden. r
Angegebener Geschäftszweig: Kommissionktgeschäft für Spitzen und Stiskereien.
Plauen, den 9. Dezember 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. 69529
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 11 ift bei der Firma „Verwaltung des Fürsten von Pleß in Pleß“ am 30. November 1905 eingetragen word en:
Dem Generaldirektor Dr. Leopold Nasse zu Schädlitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pleß. Posen. Bekanntmachung. 69550
In unserem Handelsregister Abte lung A ist heute die unter Nr. 120 eingetragene Firma Michael M. Goldschmidt in Posen gelöscht worden.
Posen, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgerscht. Quedlinburg. 68532
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:;
A. kei der Firma Ph. Reichenbach Æ Ce Quedlinburg: Die Witwe Johanne Reichenbach, geb. Kraus, und der Bankier Philipp Reichenbach in Duedlinburg sind an Stelle des verstorbenen Bankiers Adolf Reichenbach als perssnlich baftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
B. bei der Firma Beruh. Seinß Quedlinburg: Die Füma ist erloschen.
Quedlinburg, den 27. Nobember 1905.
Königliches Amtsgericht. Reinbek. 69533
Eintragung in des Handelsregister Abteilung X bei Nr. Firma Elise Kröncke, Boberg:
Die Firma ist in Boberger Dampfziegelei Eli se Kröncke, Schiffbek geändert.
Reinbek, den 7. Dezember 19065.
Königliches Amtsgericht. Reinbek. Eintragung 69534 in das Handelsregister Abteilung A.
Bei Nr. 43. Firma Heinrich Bisse, Sande. Die Firma ist erloschen.
Nr. 59. Bezeichnung der Firma: Rudolf Behr⸗ mann, Heinrich Bisse Nfg. Sande.
Inkaber der Firma: Rudolf Behrmann, mann, Sande.
Reinbek, den 7. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Rogasen, Er. Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelercgister Abtellung A ist heute bes der Firma Zadek Rummelsburg. Nogasen — Nr. 25 — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rogasen, den 5. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Neck Ib. 68536
In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Heinrich Hahn in Rostock eingetragen: Das Geschäft ist gemäß Vereinbarung übergegangen auf den Sohn des bis herigen Inhabers, den Schlachter meister Heinrich Habn in Rostock.
Rostock, den 8. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meck ib. 69557
In das hiesige Handelkregister ist zur Firma Gebr. Brandt n Roftock heute eingetragen: . Dem Herrn Heinrich Jesse sen. ist Prokura erteilt.“
Rostock, den 8. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. 69538
Unter Nr. 483 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma J. M. Andreae Filiale St. Johann zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in St. Johann eingetragen:
Die dem Kaufmann Georg von Reineck in Frank⸗ furt a. M. erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Hans Dillenberger in St. Jehan ist für die Zweigniederlassung in St. Johann und mit Beschränkung auf diese Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 7. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht. 1.
Kauf⸗
221 689535
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Änstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 292.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gütern onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
1905.
ts, Vereins-
Genossens
g., Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgenntraggrosse, iber Waren rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zuch)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche , re,, des Deutschen Reichsanzeigers und Fan igiich Preußischen ejogen werden. .
in Berlin für
Das Bezugspreis
entral· Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A M 56 für das Viertelfahr. — Ginzelne Nummern kosten 0 . —
Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
Handelsregister. Saaxłhxücken. 69539 Die Firma W. Voßen jun. u. Cie. zu Saar brücken ist erloschen. Heute eingetragen unter Nr. 320 des Handels⸗ registers A. Saarbrücken, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Schneeberg. 69541] Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Rlinge in Schneeberg und Marie Friederike verw. Klinge, geb. Seifert, daselbft als Inhaberin dieser, vorher von ihrem im Jahre 1896 derstorbenen Ehemanne, dem Schneider meister Karl Oskar Klinge, geführten, von ihr fort⸗ geführten, bisher aber im Handelsregister nicht ein- getragenen Firma verlautbart worden. . Angegebener Geschaftszweig: HYerrenkonfektions⸗ geschãft. Schneeberg, den 9. Deiember 1905. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 69540 Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Becher in Schnee⸗ berg und als deren Inhaber der Fleischermeister Friedrich Wilhelm Becher daselbst eingetragen worden. . . Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei. Schneeberg, den 9. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Schwetrz, Weichsel. 69542 Im Handelsregister ist die Firma Isidor Israel in Dritschmin gelöscht. Schwetz, den 6. Dejember 1905. genial c. Amt g eric Siegen. 6898543 Bei der unter Nr. 15 unseres Handelsregifters Abt. B eingetragenen Gewerkschaft Brüderbund in Wellersberg bei Siegen sst beute vermerkt: Der Sitz der Firma ist nach Siegen verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ersfreckt sich auch auf die Ausbeutung der Grube Vereinigte Alma bei Eiserfeld. Siegen, den 2. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 69544] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute eingetragen die Firma Runkel æ Büntgen in Brohl a. Rhein und als Inhaber derselben Schreinermeister Mathias Josef Runkel in Rhein— brohl und Schlossermeister Anton Büntgen in Brohl a. Rhein. Offene Handelsgesellschaft seit 23. November 1905. Sinzig, den 28. November 1805. Königl. Amtsgericht. Stettin. ; 69546 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 3389 (Firma „Victoria Brauerei R. Meyer in Stettin) eingetragen: Das Geschäft ist auf die Stettiner Victoria Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin übergegangen. Die Firma ist erloschen. Stettin, 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. x (69545 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr 1210 (Firma „Bommersche Kork⸗Industrie F. A. Schwalbe“ in Stettin) eingetragen; Inbaber der ,. ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Rose in oftock. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Rose ausgeschlossen. Stettin, 8. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erxzgeb. (169547 Auf Blatt 491 des Handelgregisters ist beute die Firma Minna Clauß in Auerbach i. E. und als deren Inbaberin die Strumpffabrikantin Anna Minna phil. Clauß in Auerbach i. E. eingetragen worden. ! Angegebener Geschäftszweig:; Herstellung Strupfswaren und Vertrieb derselben. Stollberg, den 7. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Befanntmachung. (69548) In das Handelsregister ist heute unter Nr. 30 die offene ndelegesellschaft in Firma Westafrika⸗ nische Handelsgesellschaft Gerecke . Hill, Swakopmund, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Gerecke in Swakopmund und Rowland Hill in Kapstadt. Die Gesellschaft hat am 4. September 1905 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Dem Kaufmann Richard Will in Swakopmund ist Prokura erteilt.
Swakopmund, den 6. November 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tremessen. . 69549 In unser Handelsregister ist unter Nr. 69 die Firma „Anton Radomski“, Blütengu, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Radomski ju Blütenau eingetragen worden.
Tremessen, den 6. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
von
Trier. 69550
In unserem Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Rr. 48 eingetragen die Firma Lang surer Kaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Trier und einer Zweig⸗ niederlassung in Langsur.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober mit Nachtrag vom 29. Nobember d. J. festgestellt Gegenstand des Unternebmens ist die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen, Vertrieb und Verwertung von Kalkstein, insbesondere der Fortbetrieb des bisher zu Langsur unter der Firma Tangsurer Kalkwerke be— stehenden, den Gesellschaftern Hubert Müller, Maria, Sophie und Bertha Müller, Witwe Arthur Reuter, geb. Müller, und Hermann Fleischer gehörenden Geschãfts.
Das Stammkapital beträgt 140 000 M
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen hringen
Y die Gesellschafter Hubert Müller, Maria, Sophie und Bertha Müller, Witwe Arthur Reuter, geb Müller, und Hermann Fleischer die dem bisher unter der in. Langsurer Kalkwerke zu Langsur betriebenen
eschäfte gehörigen Liegenschaften, nämlich: a. zwei Grundstücke der Gemeinde Mertert, Sektion A Nr. 562 und 564 1418, im Werte von 59 000 , b. 4 ia der Gemeinde Mertert gelegene Kalköfen, sogenannte Schachttrichterõfen mit Aufzug und Mahl. vorrichtung im Werte von 40 000 M e. eine Ver⸗ ladeeinrichtung und Gleise, in derselben Gemeinde ie im Werte von 17 099 M, d. Maschinen, Herätschaften und Utensilien, Pferde und Wagen zu einem Gesamtwerte von 140060 ,
2) die Frau Witwe Reuter außerdem das in der Gemeinde Mertert gelegene Grundstück, Sektion A Nr. 600 bis 611, im Werte von 10 000 4,
in die Gesellschaft ein Geschãfts führer ist Kaufmann Hermann Fleischer in Trier.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Trier, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wangen, Alls äu. Königl. Amtsgericht Wangen.
In das Handel sregister für Einzelfirmen Bd. Il Fol. 77 wurde heute bei der Firma „Molkerei Eisenharz“ in Sisenharz eingetragen, daß dem Molkereiinfpektor Sugo Korn in Eisenharz Prokura erteilt worden ist.
Den 25. November 1905.
Amtsrichter Schwabe.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 69553 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute ein- ertragen, daß das von dem Kaufmann Oscar Siebert ier unter der Firma „Oscar Siebert“ betriebene Handeltgeschäft an die Kaufleute Hans Rudolf Tittel und Otto Möckel, beide hier wohnbaft, ver außert ist. Diese betreiben das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Oscar Siebert Nachfl. Tittel C Möckel“ fort. Die Gesellschaft hat am 1. November 1805 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- teiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Wiesbaden, den 25. Novem her 1905. Königliches Amtsgericht. 12.
Windhuk. 69554 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 27 bei der Firma A. Schmerenbeck in Windhuk eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Swakopmund errichtet worden ist. Windhuk, den 30. Oktober 1905. Der Kaiserliche Bezirkerichter.
Worms. Bekanntmachung. 69559 Die in Worms errichtete Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Firma:
„English Club, Max Strauß E Ce“ wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Worms, 7. Dezember 19605. Sroßb. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 69558 In unserem Handelsregister wurde beute ein— gefragen: Die Firma „Peter Westhäuser“ in Worms wurde in: „Rteinhessische Wein⸗ Kellerei Peter Westhäuser!“ geändert. Worms, 7. Deijember 1905. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 69555 Das Erlösschen der Firma „Ackermann, Eller c Co.“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 7. Dejember 1905. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. lbõ95bo
In unserm Handelsregister wurde bei der Firma „Pfeiffer C Diller“ in Horchheim eingetragen:
Richard Agner, Apotheker in Worms, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Worms, 7. Dejember 1905.
Großb. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 69556
Im Handelsregister des biesigen Gerichts wurde beute bei der inn „Johann Heckmann“ in Worms eingetragen: .
Peter Bernhard, Kaufmann in Worms, ist in das ae als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Dezember 1905 begonnen.
Worms, 8. Dezember 1905.
Sroßb. Amtegericht.
Worms. Bekanntmachung. (6985667
Im Handelgregister des hiesigen Gerichts wurde beute die Firma: Gundersheimer Kalkftein. Industrie. Gesellschaft mit beschränkter daftung mit dem Sitz in Worms eingetragen.
Abt. 7. 69551
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 46
Der Gegenstand des Unternebmens ist: die Aus—⸗ heutung von Kalksteinlagern, welche in Grundstücken der Gemarkung Gundersheim enthalten sind, ins« besondere die Gewinnung von Kalk aus diesen Grund—⸗ stücken, sowie Ankauf und Pachtung weiterer Grund stäcke zum Zwecke der Kalkgewinnung, einschließlich der Ausführung der erforderlichen Bauten, ins⸗ besondere eines Ringofens.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Julius Mergell in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Nodember 1905 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Zur Zeichnung genügt, daß der Geschäftsführer der auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seinen Namen schriftlich beifügt.
Die Gesellschaft bat von Johann Machemer mehrere in der Gemarkung Gundersheim gelegene Grundsiücke gegen eine Vergütung von 36 596 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage zu Eigentum übernommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Worms, den 8. Dezember 1905.
Großb. Amtsgericht. TZabrxæxe. 685561]
Im hiesigen Handeltregister A Nr. 71, betr. die offene Handelsgesellschaft Haupt ⸗Bierdepot Schrubski Metz in Zabrze, ist am 6. De⸗ zember 1905 eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ besitzer Ludwig Mandowski in Ratibor in die Ge— sellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Max Metz in Lipine eingetreten und der Kaufmann
Marx Schtubzki zum Girieren von Wechseln auch
allein berechtigt ist.
Amtsgericht Zabrze.
Zossen. GSekanntmachung. 69563)
In unser Handelsregister ist beute in Abteilung
unter Nr. 33 die Firma: Richard Dreßler, Zoffen,
und als deren Inhaber: Kaufmann Richard Dreßler zu Zossen nẽu eingetragen worden. Zoffen, den 7. Dejember 1965.
Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 69562
der Ackerer Emil
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung & unter Nr. 34 die Firma: Robert Meißner, Zossen, und als deren Inhaber: Kaufmann Robert Meißner zu Zossen neu eingetragen worden.
Zossen, den 7. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Is chopau. 69564
Auf dem die Aktiengesellschaft Ditters dorfer Filz. und stratzentuchfabrik in Tittere dorf be— treffenden Blatt 123 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche General. versammlung vom 1. Dezember 1905 die Erhöhung des Grundkapitals um 560 000 M6, in 500, auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 6 mithin auf 1260 000. beschlossen bat sowie daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist.
Zschopau, den 9. Dejember 1805.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amber g. Bekanntmachung. 69609
Der „Mietbewohner⸗ und Bauverein, Am.
zerfallend,
Delitzsch.
verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Herressen“ eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Schuchardt in Herressen ist Otto Dennstedt in Sulzbach in den Vorstand gewählt worden.
Apolda, den 7. Dezember 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Eernstadt, Scahles. [6861
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 2 — Vorschuß⸗Verein Bernstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Hermann Wald der bis herige Kontrolleur Max Scheurich zum Kassierer un für letzteren der Buchhalter Hermann Stampe als Kontrolleur in den Vorstand neu gewählt worden ist.
Amtsgericht Bernstadt, am 6. Dezember 19805. Chemnitꝶ. (696131
Auf das den „Konsumwnerein Burkhardts— dorf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“, in Burkhardtsdorf be treffende Blatt 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß Herr Friedrich Robert Herte aus dem Vorstande ausgeschleden und Herr Eugen Neubert in Burghardtsdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Chemnitz, den 8. Dezember 1905
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. B. Colmar, Els. Bekanntmachung. 69614
In Band 11 des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 50, Ebersheimer Darlehrskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Ebersheim, eingetragen worden.
Laut Generalversammlangsbeschluß vom 18. No⸗ vember 1905 ist an Stelle des Hippelit Waldejo
Spitz in Ebersbeim in de Vorstand und das Vorstands mitglied, Bürgermeist Tavier Buße ju Ebersheim als Stellvertt Vereinsvorstebers gewählt worden. Colmar, den 8. Dezember 1305. Kaiserl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 69515
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55, betr. die Genossenschaft in Firma „Doch⸗Felviner Spar, und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hoch⸗Kelpin heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Nodember 1965 ist die Satzung in den §5 6 (Erweiterung des Vereinsbezirks] und 17 (Erböhung der Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf ) ab⸗ geändert.
Die Ansiedler Peter Seibel und in Nestempohl sind als neue Mitglieder in der Vorstand gewählt. Die Willenserklärunge— Zeichnungen des Vorstands s bzugeben von min destens drei Vorstands mitgliedern, der Vereinsvorsteber oder dessen Stel muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Fi Unterschriften der Zeichnenden binzugerügt we
Danzig, den 8. Dejember 180
Königliches Amts gericht. 69516 Bei „Dampfmolkerei Cletzen, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ in
Kletzen ist eingetragen
berg und Umgebung e. G. m. b. H.“ mit dem
85 in Amberg wurde unterm Heutigen im GSe⸗
ist
nossenschaftsregister eingetragen. Das Statut errichtet am 5. Nodember 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung oder käufliche Er werbung von Häusern, welche den Mitgliedern miet. weise oder als Eigentum unter möglichst günstigen Bedingungen überlassen werden, die der Dersiche run gẽ⸗
pflichtigen Arbeiterschaft angehören. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erlolgen in der Au berger Volkszeitung und dem Amberger Tagblatt unter der für die Zeichnung des Vorstands vor⸗ Frankenstein, Schies. geschriebenen Form. Zwei Vorstandsmitglieder können 1 ö,, ,,,, , Zeichnung geschie ht in der Weise, daß die Zeichnen den schaftliche Bezugs- und AÄAbsatzgenofsenschaft zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namensunter., Heinersdorf Kreis Fraukenftein. eingetragene schriften hinzufügen. Die Haftsumme ist auf 100 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
festgesezt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit mit dem Sitz in Heinersdorf eingetragen.
der si Vorstandsmitglieder sind: I) Ries, Josef. Fabrik⸗ chmied, Vorsitzender, 2) Sommerer, Nikolaus, abrikarbeiter, Stellvertreter 3 Ümlohr, Martin, Maurer, Schriftfübrer, 4) Hubmann, Johann, Magazinarbeiter, Ste llpertreter, s) Willner. Karl, Gewehrfabrikschlosser, Kassier, 6) Philipp, Johann, lanierer Steffvertreter, sämtliche in Amberg. Die insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 2. Dezember 1995. Kgl. Amtsgericht. (Registergericht) Ans ermünde. 69610 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Steinhöfeler Darlehnskassen ⸗ Verein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , in Steinhöfel (Nr. 18) eingetragen, daß der Pastor Paul Weckend aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Karl Garding.
Schmidt in Steinböfel zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt ist. Angermünde, den 7. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Apolda.
schaft „Herreffer Spar- und Tarlehnskaffen⸗
ein⸗
f .
1
das Bertram 3schernitz für Adalbert Prautzsch in Vorftand gewählt ist. Delitzsch, den 6. Köniali Exkelenꝝ.
Bei Nr. 16 des biesigen Genossenschafts ter betr. die Central Bezugs und Absatz⸗Genoen⸗ schaft, e. G. m. b. SH. in Erkelenz ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt mitglieds P. Brassen in Granterath de Ackerer Wilhelm Stumm daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewäblt worden ist.
Erkelenz, den 2. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht.
2 * 1.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
* Vas
ein Genoffe beteiligen., kann, beträgt 19. Statut ist am 25. Gkrober 1803 festgestellt. Gegen.
stand des Unternehmens ist der Bezug landwirischaft⸗ 38 Bedarfsartikel und der Absaßz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die afisumme ist auf 300 M, die böchste Zabl der Heschãftsanteile auf 1 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind Josef Steiner, Pnsul Bittner und Paul Schön⸗ wälder. Bekanntmachungen ergehen unter der statutengemäß unterzeichneken Firma in der. Monagts⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins' in Breklau, die Willengerklärungen erfolgen durch Zeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Voistandsmitglieds, indem die Zeichnenden der Firma der Geneossenschaft ibre Namen beifügen. Die irn in die Liste der Genossen ist wäbrend der Tienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 28. November 1805. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 696181 An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers J. C. Voß in Garding ist der Kaufmann Heinrich Cor— nelius Witt in Garding als Vorstandemitglied der Gardinger Volksbank, S. G. m. b. S., in
K 698611] Garding gewaͤblt. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
Garding, den 6. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht.