1905 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

O 0 2 22 2 Qiu „„„„„„„„„„„„„„„„„ „„„„ „„ „„ „- ——

einrichs hall.

emmoor H. Hengstenk rc Herbra⸗ Hiber nic! Nr. 1 762 Hildebrand Nl Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder

ochd. V. Alt

Höchster Farb 6 A

Hörderhůtte, nen do. St. Pr. Tit?

Höͤsch, Tis u. St.

Höxter · Sodelh. offm. Stärkeff.. Hofmann Wwaga. 12 hotel wich. 6 er e n . 18

waldts Wer!

Hüstener Gew.

Hüttenh. Spin n. Huldschins k..

Humboldt., M.. Ilse, Bergbau 1

Int Baug. Si

G. Jaensch u. Eo.

Jeserich Aspha Do. Vorzg.

Kahla, Porzen.

.

n W —— 1

—— W 2 3 86 89 *

r r r C . , . . . .

é D = * =

—— . 9

1

199.256 136, 109 153 608 177,40 bz

.

158, 756 126. 25 83 394, 6096 159.60 bz 156. 60 bz G 238, 90 bz G Y Go bz G 209.256 332,50 bz G MN, 56 bz G 272, 000; G 1I700 bz 1373, 50 53G 20. 25 6z C6

133 38 bzB

130, 10bz3G 368.906 237 506 113,500 S7 iobz 111,00936 503, 60 bz G

MAldb. Eisenh. kv. ry. Portil Zem. Drenst u. Kopyel do. 9201-11000 Danabr. Fupsfer Ottensen, Eisw. k assage Ges aba HYaucksch, Masch. d V.

o. A. PVeniger Masch. Peters b. elltr. I.

do. Vorz.

( etrl.· . ag. Vz. ö. Phön. Bergw. A

Planiawerkte ..

Plauen. Spitzen 1 DVongs, Spin h Dorz. Kosenthal le

Porz. Schönw. .

Vorzell. Triptis. 9

Yos. Sprit. A. CG.

Hreßspf. Unters. Jgathen. opt. J.

Rauchw. Walter

Ravs bg. Spina. * Leichelt. Ilete ] Reiß u. Martin * 41 Rbein· Nassan 1I6 2*

do. Anthrazit

dy 0 do 6

ss er

1

) r 6

*

re

S

12 en oJ

- * 5 1 23 *

0M M

4

102,903 199.30 b36 Alb, 50 bz G 268,00 bz G 110 22bz36 1062,25 b5 6G ig y bz d II, 09bzG 68 506 Sr 0 bz G ahb; G 86.00 b3 G 23, 30 bz G 109,59 bz G 193, 31 bz oh 18,50 bz G 161, 16b36 3, 75 bz & 294,190 bz3G 2158. 569 bz G 197, 10bz

sl oM et bʒG

77, 00G 21,50 G 11, 1963

123 99 et. bzB

209, 90 bz G 111,253

26, 09bzG 62.00 b36G 140056

V. Brle Fr: Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. G hem. Ehrl. Ver. Dampfigl. Ver. Dt. Nigelw. BV. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Vr. Köln⸗Rottw. . RFRenst. Trpitzsch Ver. Met. haller 9 do. Pinselfabr. do. Smyr. Tey do. Stahl ecke Zypen u. Wissen Vittor. Zahrrad ent Bikt. . Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. iel. Sy. LTorwohl. (. Wanderer Ʒahrr Warsteiner Grh. Kssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. KBenderoth ... ,, . o. Weser

e G. , OοꝘ0⏑

.

85

.

.

1

T n r 1 2 ——

*

O . 0 0 , 22

2

5

147.596 9H 0bz G

211.50

I 89,59 bz G

23 50 bz G 101,506

196 50 bz G

133 69063 G idr 1 õbꝛ

V6 5) et. bz G

176.093 176/006 94,256 77,25 G 195, 90b3G 287, 10 bz

19 9b3 61

259. 753 G 145, 2356 95, 766 117. 0ubzG 139.008 127, I5 bz G

e, r, d. 65 41 Hag. Text. Ind. (105 Hanau Hofbr. . 1 ö. 36 065) 1 arp. .9 . d ö uk. O7 4

o. ) Hartm. Masch. (108) 4 Delios elektr.. Iba 2 bo. .

unk. 11 (109702 Henckel Wolsgb. 105) a1 Hibernia konv. 10936

do. 1898 100) * do. 1303 uty. IA 166 gig en 103341 öchster Farbw. (193) 43 do. konv. G36) 4 Hörder Bergw. (166) * Jösch Ei . u. ö

1 1 222 22

2

C —— ——— *

195,B50 6 100,906 1b l. abc Y Oohbz G IS. 0b; G 78. 00bz G

—— 22222

2

2

ö e owaldt · Werke (192) * Yise Bergbau. (102 4 Inowrazl.. Salz . 4

*

Jessenitz Kaliw. 102 41

KRaliw. Aschersl. 09) 4

Kattor . Bergb. 46 4

Töln. Gas 1. El. Iihẽ 41

König e, g. ; . do. unk. 10

S4. ih G idr 5G

A · 2221 2 —— 22 —— 8

gungen irrtümlich. Gestern: Düsseld. o Si. A. Ibiz0og. Dstyr.. Zz dso Pfdbr. 98. 30bz. Pos. 3 0 m A. S6, 50G. Freiburger 15 Fr -⸗Lose 686. Russ. Goldrente 1884 8r u. 4r 90, 10bz. Dtsch. Hypbk. Pfdbr. I u. la 100, 40b;G. Pr. Centr. Bdkrd. Komm.‚Obl. 1896 386. Rbein. Wesif. Bokrd. Bk. 1646. Balcke, Tell. 169, 60bz. Berl. ⸗Lichtenb. Terr. 4400bz G. Dortm. Union Obl. (rz. 100) 102, 40b3B.

Fonds⸗ und NUttienbznrse. Berlin, den 12. Dezember 1905.

Die heutige Börse eröffnete schwach und blieb in schwacher Haltung; die Stimmung wurde durch die unsicheren Nachrichten aus Rußland und durch die allgemeine Lage des Geldmarkts beeinflußt. Privatdiskont 5 Oo.

Deutscher Nel

Koniglich Preufisch

und

6

s

Jer Kezugsprris hrträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Fostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstahholer

auch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.

1 .

anzeiger

taatsanzeiger.

*

5

und Königlich Rreußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

R

/

.

.

2 OM , O N

171,90 et. bzö do. Bergbau. .* 107993 do. Chamotté 209 90 b3G do. Metallw. 0 126 75636 do. do. Bz... 131. 0bzG do. Möbelst.· . l9 l 243 0056 do. Spiegelgla⸗ N, obz G do. Stahlwer re 3lI 70G do. i. fr. Vert.. 283,490 bz zo. W. Industrie s 13 120,600 zh Wstf Kalk 113 50 bz do. Sxpreng it. ig 156 50 bz B Rhevdt Elektr. 267, 25636 Riebeck Montro. l . Rolands hütte. 7 2 Rombach. Hütt. 5 11 35.50 bz Rositzer Br. W. 13 1. 66, 00bzG do. Zug erfabr. 8 fr. 3. Rothe Erde dtn ) 0.75 G6 Rütgers werke. Säch Böhm Ptl. 5 Sachs. Qartonn. 56 16 bz G Sãchs. Gu Dh. 12 1 135, 2563 do Cam mg. V. M. 3 2 133 140bzz3 S.-Thr. Braun, * 249.813 do. St.- Pr 19. 232. 756 Sãch s Wbst Sb. I7 11725536 Saline Salzung. 4 15d, ubz G Sangerh. Misch. Il Küuüͤpperbusch . 1 1.5 210 25bz3 Sarotti Chocol. 12 19. Kunz Treibr. 3 1.1 135,5 236 Saxgnia Zenient 8 3 Kurfrstd. G i.“ 0 D sr3. Mp. St 39e, 6 bz Schäff. u. Walt. 1 60 Kyffhäuserhütte 13302533 Schalter Gru. det 1g Lahmer em u. 5 133 90 bz; Schederoitzzs n.3... 2 Zapp, Tiosbohr 2h 440 et. bzB Schering Ch. S. 15 Lauchhn mme: 1 164 69636 do. Laura; , 3 T5o hz do. do. i erk 6, Iõù Sa 3 Sa 36. 25b3 Ledf. Eyck u. Sti 10609066 Leipzig. Hum mi geopoldgruhe deopoldshall do. St. Yr Zeyk. Joseftt.

9 Kaliwerk Asch . 1j ö Kapler Masch. Keltowizer B. 19 Keula Eisenh Kevling u. Ib. 3 Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 90 Köhlmann, St 18 Köln. Bergw. 273 25 do. Gas⸗ u. El. Koln⸗Můs. Brg. Kölsch. Walzen). 0 Kön. Wilb. abg. 12 do. St. Yr. I nig Marien St. M. abg... 6 do. Vorzg. . h Kgöͤb. B. . Ii. i.. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Se. Königs zelt Voꝛ ; Körbis dorf. ð Gehr. Kollm. * Jour Kostheim Gellul Kronprinz Met ? Gb. Kruger &

*.*

3 26 hꝛ G Ludwig Wessel 0 I14690bzG Vestd. Jutesp. M12, 00 bz G Westeregeln Alk. 174.0053 do. V. Akt. 187. 75bzG Westfalia Cem. 19725616 Westf . Draht J. l Qa, 29 f, 2sbz do. Draht ⸗Wrk. 23 ,. 75 63G do. Nupfer .. 25, 00 bz ba. Stahlwerk 241,909 1G Westl. Bodenges. 112.50 bhzc Wictng Portl. . 9 5, 60 bzB Wickrath Seder.

131, 5b; Viede, M. dit. &. 257 55. 6 Wiel. n. Harhtm. dä, obzcd;. Wiesloch Thon. 4525636 Vilhelm j V. Akt i. L Gobz G Wilhelmohütte. 45, 90bz Wilke, Vorz.⸗A. 6. 0b G Wilmersd. Rhg 60756 Witt. Glashütte II HobzG Witt. Gußsthlw. 62 60bz; do. Stahlröhr. a 0 8 Vrede, lzerei 125,408 Wurmrevier . 1 090 bz G zech. Kriebitzsch 122.7563 Zeitzer Maschin.

1

151,190 et. bzG6 ] Tönig Vilbel . . 117709 et. bz König. Marienh. 10554 od /h C Röntge born... 106. 165,60 bz G Gebr. Körting. (103) 42 W / hobz Fried. Krupp. 106) 2c3, 1 6bz c; Kullmann u. Ro. 103 ] 23 560bz G Lahraeyer unt. 96 1636 4 12750biG LSaurahntte ut. 105190

16h. bc de 1d) 125 25bzG Leder Eyck u. Strasser 135, 10bz G uk. I 6 131756 Leopolds gr. ul. 10 102 MYM bz G ö wenbr. uk. 10 (102) 12 75bzG Lothr. rtl. Cem. .

M 293. 1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: . : ; mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, Ordensverleihungen 2c. Hofenbitzer zu Obermenden im Si vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von . Ehrenzeichen zu verleihen. 4 solchen zu beurkunden. Deutsches Reich. . . ö Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fasßsung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs— gesetzblatt S. 379) ist der Kranken- und Begräbniskasse des Vereins für Handlungs-Commis von 1868 (E. H) in Hamburg von, neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, . des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 11. Dezember 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

tr, Abends

* *

11 r d V ——— ——

—— K 1 *

gr =/ . m 74

V= = 2 2 2 42 ** *

C do - = - 227

zu her Theodor as Allgemeine

. . Probuktenmarkt. Gerlin, den Jö. 10G 12. Dezember. Die amtlich ermittellen

Freife waren (per 1000 kg) in Mart: 192 3569bzG Weizen, märkischer 176 —– 178 ab. Bahn, 162. 156 Normalgewicht 356 g 185325 Abnahme or io im laufenden Monat, do. 188,50 188. 25 166. 25G

und dem bisherigen Cisenbahnmase n

2 8

—— * —1 —— C —— ———— —— Q 0 ——

. .

Q KD

*.

m . , . , . r , , , , , m, . m, , = . . . d . . 2

= ö . * —i

Ernennungen 2c.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins lir Handlungskommis von 1858 in Hamburg.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Neben— eisenbahnlinie.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat November I905.

Vierte Beilage:

Ueber sichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deut schen Zollgebiets im Monat November 1905 und in der Zeit vom 1. September 1905 bis 30. November 1905, der Rüben⸗ verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein-und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1905.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haber

dem Königlich württembergischen pacher, Kommandeur des Infanteriereg König von Preußen (2. Württemberg Roten Adlerorden dritter Klasse, .

dem Königlich württembergischen Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Württembergischen) Nr. 120, d bergischen Rittmeister Grafen von De persönlichem Adjutanten Seiner König Albrecht von Wuͤrttemberg, dem Kurdir von Grolman zu Bad Nauheim und vortragenden Rat im Herzoglich altenburgischen Ministerium Karl Schenck, dem Neister a. D. von Hünerbein zu Frauensee in Beimar⸗Eisenach, bisher zu Niederbronn im Kreise Hage m Amtsgerichts⸗ rat a. D. Heinrich von Mengen len, bisher zu Mülhausen i. Es, dem Konsul Uri n Versen zu Salonik, dem katholischen Pfarrer M Henninger zu Suffelweyersheim im Landkreise n GS. und dem Bürgermeister a. D., Gutsbesitzer A olf zu Nieder⸗ , im Kreise Altkirch den dlerorden vierter lasse, . . *

dem außerordentlichen Gesandte Minister in Weimar, Kammerherrn u hauses von Below-Rutzau zweiter Klasse,

dem Generaloherarzt a.

2

sädigst geruht:

R von Ram⸗ Raiser Wilhelm, Nr. 120, den

ann Fehl im von Preußen

iglich württem⸗ HäSchonburg, heit des Herzogs sauptmann a. D. Regierungsrat

—— *

Abnahme im Mai 1966 mit 2 * Mehr⸗ Wege oder Minderwert. Etwas fester.

Roggen, markischer 162-163 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 170,26 bis 170,50—- 170 Abnahme im laufenden 10639636 Monat, do. 173, 5 174 —- 1753,75 Abnahme . im Mai 1966 mit 150 Mehr, oder a g Minderwert. Behauptet.

107906 Hafer, Normalgewicht 450 g 154.75 Ih n7hbʒ Abnahme im laufenden Monat, do. 162.26 94. Iõbz G Abnahme im Mai 1906 mit 2 * Mehr⸗ 100.978 oder Minderwert. Behauptet.

192.1366 Mais geschäftslos.

i Weiten mehl. sp. 100 ke) Nr. Oo r, „22d =, b. Stll. ö

7165 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. 1

99 l T hh, 21 60 = 33,40. Ruhig. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rüböl für 100 kg mit Faß 47,60 ĩ . gen, johungen un 7

10g 5h ch an, , , a.

1s öh, Brief Abnahrne inn laufenden Monat,. bo. sonstige Personglveränderungen. 4 1G 53 Dl. 20 = 61, 165 Abnahme ir Mai i966. Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial— 101 6006 Fester. landtags der Provinz Schlesien.

Zo gos Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 der Gesetz⸗ . sammlung.

dlo)b 106,403 106. 79G igi. bh 1614166

105.906 102,906 100, 3906

O OC M Qt Q—¶ O9 - Q O CM

e

20 .

192 7665 Souise Tiefbau 169) 6, 263 dudw. dme u. Ro. (69

83 75 b3 G Nagdb Allg. Gas (lo 11240 bzGc; PVagdeb. Baub̃. 1063 IS. 5bz G do. unk. 069 .

1227 2 8

C1 7 1 FrPCL 1 * ü 1. 2

e ( G MO —·¶ 092 Oc

8 003 268

D = = . Ee - te- ed, ge, =,

8

39 506 Nannegmröhr. 1953] 246, hobz c;. NMafs. Bergbau 32150bzG Mend. u. Schw. o, hn B Mont Cenis .. 11525036 Mülheim. Bg.. 5102) 116.256 Neue Bodenges, . 180409636 do. do. uk. O6 (101 29 0 bz G; Zell stoff Verein. g hbz do. Gasqes. ut. 63 163,359 bz36 ZJZellstoff Waldhf. 15 2906 39 bz Niederl. Kohl. . S105 öh 00 bz B Zuclfb. Kruschw. 10 20 216. 15bz3 Nordd. Eisw. 1063) 60 sõbz e . . ö Chligationen her ien , 1 eu r el, ele g n,, d, ,, n,, Dtsch. Ati. Tel. CGM l GöbbzB do. bo. unk. 10 1054 Acc. Gpese n. Eo. Ia 1.4.1095, t bz & e,, . J. G. f. Anilinf. is 4. 1.4.16. vatzenh. raugz.

. uly. 6 idr 44 1.1.7 103 50G do. U G06 151,963 J. G. . Mt. J. 103 144.106, LG Pfefferberg Br. 1905 231.906 ler Br g U bh i 17 . erm mersch, Zuck. 60

Allg. C . G. I- MNI, Rhein. Anthr. .

164.153 N konv. (10) Rhein. Netallw. 163. 00bzB do. unk. 10 190) Rh. Westf. Elekt. do. I 109 . Rb. We tf. it

Allen Portland 0) 105,25 6 do. 1897 (10 Anhalt. Kohlen. ih 100641586 Romb. S. ul. M 10 Aschaffb. M- ap lo? 2 9obz Rybnik. Steint. do. unk. M C020 r Schalker Hrub. Berl. Braunkohl. ] 9 do. 1898 00

——

D n

104

229 16

1063

k —— 8 1 ra- 2

= W

88 0, S 83 2 . W —— 2 22

—— —=——

Dr 122

e

S E = o , d! - -=

ö

6

/ C D D D D D , .

2

w

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— direktion Danzig die 1010 km lange vollspurige Neben⸗ eisenbahn von Danzig nach der Holminsel mit den Stationen Danzig-Strohdeich und Danzig-Holm für den Güter— verkehr eröffnet. ö

Berlin, den 12. Dezember 19605. Der Präsident des w Schulz.

—— Q =* * dd V/ 77 d 9 C —— w W W ——— w & —— —— * 9

*

310 09636 Ob, uubz G 6 59 hz G 17250 bz G 123, 25 bz G

2

D .

2 . .

2

. 1 O * 0 9 s.

OC Q

151.256 119, 10bz G 8 5 br G do. Ecllulpe 15 56 bz G Estt u. Gag. 113, 733 , 226, 90 bz G do. Kohlenwer? 34,50 bz G do. Rein. 134 003 nt. 11,99 bz Schloßf. Schulte 6 81 61G Hugo Schneider 9 13. 909 bzG Schon. Fried. Tx. 1 16. 640bz3683 Schönh. Allee 1.1 1415, 80b3B Schöning Msch. 130200636 Hermann Schött 5 . 8 Schombg. u. Se. 6 Schriftgieß. Suck 44 Schu brt. u. Salz. 260 Schu gert, Elktr. Fritz Schulz jun. 18 Schulz · Fnaubt 6 Schwanitz u. ld 9p. 6 Schwelmer Eis. 10 Sed, Mehl. CM. i. Seeb ck. Schffẽ w. ! Mar Segall;.⸗ Sentker Blz. V. Siegen · Soling. 9 Siemens E. Vrx. iemeng, Glsh. 14 Siem. u. Halske Simoniu?

878

Sic

1600 00bz 101.3063

18.

=

bevollmächtigten lied des Herren⸗ Kronenorden

w and zu Straßburg

Berlin, ; ish gem 1 at Aus wvärti gen Amt, . 6. . nm , K 9

den Königlichen Kronenor dritter Klasse, ü U Im Kalendermonat dem pensionierten Gemeindeförster Andreas Lindeckert Me n, n mme

zu Luttenbach im Kreise Colmar i. E. das Kreuz des All—⸗

gemeinen Ehrenzeichens,

.

O COO

w iS

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant Kehrer, Präses der Artillerie— prüfungskommission, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, .

dem Obersten Brand, Abteilungschef bei der Artillerie⸗ prüfungskommission, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann Langheld beim Stabe der Schutztruppe für Kamerun die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern, renze z

dem Hauptmann Radka u, Mitglied der Artillerieprüfungs⸗ „dem Pensionierten Gefängnisgufseher und, Gerichtsdiener Verwaltungs. kommission, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Joseph Kuner zu Zabern, bisher in Saarburg, dem pen— Klasse, sionierten Grenzaufseher Anton Biedermann zu Lach im bezirke

dem Hauptmann von Petery, Mitglied der Artillerie⸗ Kreise Schlettstadt, bisher in Basel (Schweiz), dem Bankboten prüfungskommission, dem Direktor der Chemischen Fabrik Johann Hell zu Straßburg i. E, dem bisherigen Kreis— im Griesheim-Elektron, Professor Dr. phil. Lepsius zu Gries. straßenwärter Johann Peter Auxeski zu Fräcourt im ganzen heim im Kreise Höchst und dem Eisenbahnstationskassenrendanten Landkreise Metz, dem Fabrikarbeiter Paul Ernst zu Egis— H a. D. Franz Hermanns zu Crefeld den Roten Adlerorden heim im Kreise Colmar i. E. und den Hüttenarbeitern Nikolaus Joly und Viktor Joly, beide zu Rombach im Landkreise Metz, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Briefträger Peter Poure zu Jungmünsterol im Kreise Altkirch die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat November 1905.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

8

28 O M ä! 0 * *

Lothr, Zement 5 do. Eis. cop. 3 9 do. St. Dr. r ,,, . do. t. Pr. Luckau u Steffen Eübe rer Masch. 1. Lüneburger W. ] Märk. Nasch. F. 9 Marl. D iti. Bg. 17 Yigdb. Allg. Gas 61 do. Saubank..

Berlin, 11. Dezember. Marktreife nach Ermittelungen des Königlichen Pol izeipräsidiums. (Höchste Preise Der Doppelztr. IG3 . 75G gute Sorte) 17, So 416, 17,74 66 Weizen, 1öldcß Hittesfort' f 6s 0, f 62, n,. . Weijen, geringe Sorte f) 17,656 , 17 50 A . Roggen, gute Sorte I6. 16 6, I 38 5 Noggen, Mittel sorte ) 16, 6 16, 16 34. 51 g5 r) Roggen, geringe Sorte) 16,32 , ö 16,30 ½ Futtergerste, gute Sorten) 163 808 16,50 ½, 15,80 S Futtergerste, Mittel⸗ 103 5p; sorte⸗) I5, 7 , 15, 00 6 S Futrergerste, 102, 0h G ö Sorten) 14,90 S, 14,20 M

8 4

do O 2 =

——

.

2

2 eri Tlertriit. 0 01,506 do. 1898 , n lobböbzcdx e:; bB, sse . Schl. EI. u. Gas (103) 10l, bz Hermann Schött 103) ö Schudert Elektr. 2 = Hic, ggf. gg, e, e, vGchultheiß · Sr. Mö) 94.0 G. do. konv. 1992 (105 101.56 Sibrllagr. uk. M . 00,5 Siem. El. Setr. O6 10210 Sienꝛens &lash. (163) G5 65d Siem. n dal fi 6000, do. konv. (103) 100, 56 Eimonius Gell. 16 1 . Stett.Oderwerke (l 06 101676. Stoewer Nähmasch. 10,5 et. bz B unk. 1910 (102) . Stolberger Zink (102) Teutonia Misb. 103) Thale Eisenh. (1025 Vheer u. Erdöl · 33 Thiederhall. .. . ö

de - K- 2 DVD Q- 2 IDL. 1 *

C

8

10930036 bo. uk. 6 109) ö, bd, be, , Gs fiöch e,, GSerñ. 6. Ka ern. c) ib soße, , los fi hö) 126. 66bz Bie marckhũtte 9 331169 bz Bochum. Bergw. 0h 167.75 et. bz; Braunschw Kohl. 1063) K reel. Oelfabrit᷑ 96

1835,00 bi G do. Wagenbgu 155 o G) do. uk. G6 . J

2

8

onats . er

do o ch T e m, = .. 23 er Kontrolle verblieben

R e . , , . . m . 83 . m n . r . . . . . . . . . . . . . 3

—— D m-, 2 —— 0

94. do. uk. 96 ö.

1

ersteuerung in erkehr gesetzt

e . zur steuerfreien Verwendung abgelassen

de 51 —— W W

Kalenderm

V

= —— —— —— 2 C CCC

ö 86 = W = = .

echnungsmonat November

sind na den freien V

Ddo r = =

8 2

ch

38D 8 In

ü

* 83

———

2

Jo lib. iG ik is iõbze

d

erzeugt

J 2 284 2— = * ——— * 86

——

. . . ü . . . . . . . ö r 6 *.

C R ft t- R. s.

chlusse de November 1905 sind in den

13 00bazG Brieger St. Br. 1063) 6, nbz Buder. Gijenw. 083 1110606 Burbach Hewerkschaft 1253, 156 unlv. O7 10356 157536 Galimon Asbest leb at 26]. 3 bz dental · hotel 142. 183, 60636 do. do. N (110 19 166,09 bzG Charl. Ezemitz 45 S2. 9bz G har. Isserw. 1994 Hö. 80 CG Chem. 1 131, 90bzG6 Ghem. J. Weiler 92) * gh. Ha bz be. unk. igos Gs at 34,196 Concordia uk. 0 (1600 Y. 00G Constautin d. Gr. 1 144,906 3B unk. 19 99h 1 ,b Gem. g. Rärab. id ! 127,006 ECoꝛt. Wasserm. 08) 4; 1536,00 6 Dannenbaum . (108) 336, 25 63G Deffau Gas. : eh bz;

x GD W DQ Q 3 1 —— 22

Reinigungsanstalten

steuerlich

1027006 afer, . 3. . vp, ,, . . Hafer, Mittelsorte“) 16, 90 M, 1620 6 101.4106 dei e ,. 16, 10 ö jo / Ihc Richtstroh ⸗=— M4, = 66 Heu ö. . ö 2 . * on, ,. vierter Klasse,

gh e fur Kochen zo, 0 ,. zo, 0 , , Syheife⸗ Lem Major Ulrich, Ingenieuroffizier vom Platz in 110i 306 ken de. , . . , Jeestemünde, dem Major Brohm, Ingenieuroffizier vom ,, ,, Hie fresh *r Platz in Cuxhaven, dem Professor an der Landwirtschaftlichen ö , 3 750 M, H, , n geg ,, , , , . Regierungsrat 102,30 R 3. . ; j . PR; ö , 6 Banchfleisck 1 Eg 1.50 , 1.20 . -= r. phil. Kreusler und dem Fahrikdirektor Dr. phil. Franz 8n 36 Schw einesleisch 1 9 T6 M6, Lb M - Oppenheim zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter ibszßcd GFalbfleich J Kg Joö M, 10 M Klasse, n , zammelfleisch J kg 1,90 , 130 M dem Oberleutnant Eylerts, Adjutanten der Artillerie— 366 ur Eg 2-50 , 220 , . Gier prüfungskommission, dem Regierungsbaumeister Erich Ast zu il. ab c 60 Stück 6. O0 , 3.69 M Karpfen 1g Steltin, dem Polizeisekretär Karl Kolrep zu Brandenburg

d , Jo e = walz 1 * 336, en zmndem, olißeefgar re hte nneilsfsh j K , . ..

; Hechte g 2.26 M, 1.2 . h 6 it de zn alen, n, heinland ... 11329 i gs br Darf bi 1 6 . 16 5. . 5 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen. ö . z 9 alls . dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Friedrich Dössel—

ige so 1L 18g 3,50 M 1,60 ινο = Bleie 1 * ö ; ö . teuß r hb 1.46 . o S9 , = Krebse 65 Stu mann zu Biederitz im ersten Jerichowschen Kreise, den Seine Majestät der Kaiser haben Mlernnabiast aerubt: Preußen.. 469 168 89 2416 Kantoren und Lehrern a. D. Hermann Loose zu Wahr— . alen 9 a. g geruht: B 2 3 den Gouverneuren der Schutzgebiete in Afrika und der ahern -.. 2 38 8963

17 ö bbb 26, oo s, do M. ; urg, bisher zu Buchholz im Kreise Stendal, August Meier . ö ͤ Sachf ; 7706 ben? Südsee fuͤr die Dauer ihres Amts und ihres Aufenthalts Sele ubeig 18 ,

*) Ab Bahn. . ö i Wagen und ab Bahn. u Dahl zleben im Kreise Wolmirf de

915 Grring· nlsex .I.. 1 8 ng, Frei Wag Dahlenwarsleben im Kreise Wolmirstedt, den Lehrern a. D. aue en .

. Slea n Fe ana g. 194 50bz B . Jaeger zu Magdeburg, Karl Jancke zu Magde außerhalb Europas das Prädikat Erzellenz zu verleihen. J 5344

6 Ferner haben Seine Majestät der Kaiser für die Hesen s.. 2537 1 230

ahr lbb c Ung. Lokalb. I (106 ds. 0G burg-Neustadt, Augüst Rabe zu Biere im Krelse Kalbe, Dauer ihrer Verwendung im Kolonialdienst als heimischen Mecklenburg.. 6234 833

ö August Kabelitz und Albert Walter, beide zu Burg im . . . 36 ersten Jerichowschen Kreise, den Adler der Inhaber des König— Rang den Gouverneuren von Deutsch-Ostafrika, Kamerun und , e. . ö. 8 Südwestafrika den Rang der Räte erster Klasse, den Gouver⸗ R ö 35

J . lichen Hausordens von Hohenzoll ger ficheruu gs attten. ens hen ollen, 9 . 2 II , . dem pensionierten Eisenbahnlokomotiyrführer Winand neuren von Togo und den Schutzgebieten der Südsee den e weig 1 3

111506 Allianz 12903. Deck Fuski . l ihren⸗ 3 ster giaffe Rsseranmdi ̃ .

ö 3 . . geln zer 2 , 3 Euskirchen das Kreuz des Allgemeinen Ehren- Rang der Rate zweiter Klasse Allergnädigst zu verleihen geruht. ben, ö ie ö 15

Il ic ,, e ,, . 8 dem Gemeindevorsteher, Altsitzer Gottlieb Krause zu 3 Hamburg?? 1513 1326 756 i, ,, , ,, dm n, ns * 8. Klein⸗Silber im Kreise Arnswalde, dem Kastellan August ir hrcinzei 4231 229 357

1. 1 106, 25 bz G 1934.0 2bzB 55, 10bz G 145, 09 bz G 3, M0 bz Ul, 50G 32,50 11479005 1236,75 183 56bz S6, 53 bz eh

6E.

22

2 do 8 . F r 3 88 Q = 38 8

Im

Maschin. Breuer Buda. : Taprel . I18 12 *

Msch. u. Arm. Et 3 *

Massener Bergh. 4 *

Mech. Web 8 2

do. do. Sorau l? *“

do. do. Zittau ls 8 4

Mechernich Sw

Meggen. zw.

Mend. n

Mercur,

Milowicer Eisen 3 19 3 1.

Mix und Gene 7 7 *

do. neue

Mhlb. Seck Yr⸗d

Mülh. Bergwerk 8

Müller, Gummi ?

Müller, Speises. 16

Nähmasch. Koch 12 10 ; r

Nauh. säuref. Pr. . IJ. 3. p. St 90,06 Stöhr Kaunmg !

Neptun Schi r. is. Do. 1000 4 7

N. Bell ev. i. . abg o D ifrs ] nn SSt. 1555, 006 Stoewer, Nahm ö

iG 38 164 159.50bzo6 Stolberger Zink

Neue Gas gs. abe 6 140106 Gbr. Etui wa. .

Neue Yhot. Ges. 10 197,75 G Strls. GS pl. S.. P.

do. neue 196.306 Sturm Falzzgl.

N. Hansav. T. i.. o D Ioĩobzꝛ G

Neurd. Æunst⸗ g

Budenburg. N. Sod. Imm. 6 / jetzt 8. · N. S.. 1 ? 7 67,006 do. 1H QQ St. 4 1 Neu⸗Westend X. 189 9993 Tafelglaßz 66 Neuß, Wag. i. g. S210 G ' . m Neußer Gisenw. G8 J0bz G Tel. J. Berliner ? 7 j213, 256 bzB Dorstfeld Gew. (102 144, 5 bz G Teltower Kanalt o. Db. fr. 3. 10176636 Dort a. Bergb. 0,900 bz G err. Berl. Her. i. 8. fr * pSt. 2D2ai'bz G leut Gwrksch. Ger erg o 77.25 bz G Ter. N. Bot. Grt. Db. fr. 3. 27. I5 G do. Union Hart. . 4 256 do. N. Schinh. 4 1.7 130, 00bzG bo. do. uf. 10 (100) nch do. Nort ot. . a9 0 3 11 E7is75b; 6z. do. Gib 17,506 do. Südweft . 9 4 1.7 1553.75 Düsseld. Draht (1066)

vollständig denaturiert S

i Im J

C

——— 2 und 1905

Hektoliter Alkohol

=

do - I = —— 22

w x— L .

.

Cell. 3 Sitzendorf Yon. Spinn Renn us. Sprengst. Carb. 6 Stab tberg. Hurt. 19. 0b 3G u. Nölke 2 17 11660 bz irk. u. Hoff. ah. 41.171235, 90bzG Staßf. Ehm. db. 161,50 bzed5 Steaua Jiomang 3 144,596 Steins. Hohens. 5 * 141, 756 Stett. Bred. Jm. 7 4 204. 256 do. CEhamotte 16 ] 195, 25 bz 6G do. Elertrizit. 6 155,50 bz G do. Vulkan ahg. 271,59 St. Pr. n. Akt. 3 14 Stohwasf. Lit. * 9)

Preußen. Ostpreußen Westpreußen .. Brandenburg .. Pommern ( ; dosen Deutsches Reich. Schlesien 5 . H ö ; Gachsen. 19939

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: S es w. Holstein 4725 Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— ö . 9846 mächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe Freiherrn estfalen. . 15723

2 K 6. 1 4 1 2 Q . . * J 1 = * * . 6 * .

2 *

2 c 0

20714 45 277 78 124 S6 275 83 638 65 928 65 103 8136 5378 4515 1234 4990

=

*— 7 . 1—

wa & Tiele· Winckler. IG) k Unirn, Cl. Gej. 0) . Unter d, Linden (1099 100.2566 WBesth. Eisenw. 02) Hh hz & Vestf. Draht . 103 102 256 do. Kupfer . (103 lor ö, GRlfbein r 3. 06,0 bz Zechau⸗Krieb. (105 166. ub) Ic ter Higsch. A163 2 , ., J JZellftoff. Waldh. (1027. ,,, Znolod. Garten (1004 ö. 00 C

165.1403 Elett. Unt. Zut. .

w ——— W –· 2 a m 1 *

ö —2

= 15

1 8

222 2 7—

* r

22221 2 *

8

*

* 22 do o O c t O de de L = O

. W **

Q W Q Q Q * 4 . 2 2

2 * 22222

SSC SSS*CS&

goa bobꝛ G 15, 965 bz G 66, 99bz G

E

201 256

—2* 22

.

* w J— e, , nn, ,: r r —— . , * * .

*

1639 Grängesberg . (195 31 t Faidar Yacka lnn s 18651666 Yaphta Gold (10041 i g. unh. O5 fins 98 r Dest. Aiy. Nont. ICM]

brd, elf. Tard. Äöch

vr -

. 2 168,20 et. bzö de. Fabelw. . . (103) 36 75 bz c du. Kaiser Gew. 9M) 151 69063 do. unt. id .. ig) 2X2. 6 bz bo Liny leurs; (105) 12950 bo. Wafi. 1895 165 36,506 . uk. 06 (102) 116,9 bzG Dt. &

E23. Ib. G Dtsch. Nebers. Ei. 135, 60bz G Donnerzmarch. L. 6b; öde uz. G (ig

T , d , d , . . *

469 312

26

C 2 COMM =

. 2 ——

K 6 7. . F 7 Q * 1 . m, , , .

—— 2 * 1 1 *

x= 0 m

—— ö. 8

2 * 5

2

*

Tedlenb. Schiff. 179

2 8 2 ö.

. —— W c * 1 Ä ᷣ—— 7 7

x : *

* ——

Niedl. Kohlen. Nienb. B. Aahg. Nordd. Eiswerke do. V. A.

do. Gummi.. do. Jute S. Vz. 6 do. do. B 3

*

101,506

2

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen

do. Spritwerke do. Steingut . 2 do. Tricot pri 19 do. Wollkãmm. I0

do. neue Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord; ee Dpffisch. Nerdstern Kohle Nürnb. Herk.⸗ B. Obschl (xijb.⸗ Bd do. do. neue do. E. J. Car. H do. Koktswerke . do. do. neue

do. Portl. Zem. Ddenw. Hartst.

ö .

I & &, cd O = w . . = = . .

de 22

r So u L. C e s s- - - - - - i- - W m, -, M;

—w— —— —— —— * 2

8 de C O-

8

C d = d , r . 2

.

12

9r0 G Witzleben . . Dh. fr. 3. 1570 Eckert Masch. . (103

134.2563 134,50 bz 1530. 50bz G 359, 996 116,006 156, 50 bz 160,75 bi G 84, 06G 163 75636 112, I5bj 289 90 bz G 1870936 143, 59bz G 144 50 bz 3 126, 25636 163 59636 157 56636

is ib; G

x . —— —— * 2 42

2

760, 56G

Thale Ei. Et. 8. do. do., .- Akt. 9

. 6 Thiergart. Reith Thüring. Salin. Thür. Nol u. Et. Til maun Einh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger

Trachen vg. Zuck.

Tuchf. Tachen. Ung. Asphalt

do. Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fab. .. d. Ed. Baux E

Varzin. Napierf. 16

Ventzki. Masch.

0 eo

1123,50 6 46, 256 3 609, 60b; G 68,090 bzG 96 92 bz G

0bz 8 50G

38 50 h G

Iollsz saß;

63 90b 36 259. 00bz

129. 07bzG

Germ. Sr Drim. Germ. Schiffb. Gef. f. elekt. Unt. do. do. uk. G6

Eisenh. Silesia Elektr. do. uk. 10 EFIlettr. Liefergsg. Elerirochem. 8. Engl. Hollw. . Do. do. . 1053 Erdmann d. Sp. (105 Ilensh. Schiffb. (1090) Frankf. Elektr. . 03 Ftister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marle

Licht u. K.

do. 1895 do. uk. 1911

4: * . 222 * 2

W x

ö / ; ä 9 2 —· - * 0 * * m ug:

*

=

2

101,806 103 906 104,506 6b, 196 12.15 G

oM Job; G6 193 06 9 35h

—— A 2 —— —— 28207

/ - de , = = r

126

102. 50bz G

Sächsische Rück Vers. I 00bzB.

Thuringla, Erfurt 4000.

Die Union, Hag. V. Weimar 840bzG. Wilhelma, Magd. Allg. 186263.

Bezugsrechte:

Meggener Waliw. 1L00b36. Vugo Schneider 2, 206.

Berichtigung.

Grort. Pfrbr. Portl. Zem

Am 9.: IV 1018. 3h, ahb G;. Chem. Buckau St. Pr. 1665, 50G, gestr. Berschti⸗

Dresdner Adler Fabr.

üller zu Suhl im Kreise Schleusingen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Konrad Baaten zu Homberg a. hein, Jo hann Blockfiepen zu Bonn-Endenich, Friedrich Damerow zu St. Vith im Kreise Malmedy, Hubert Hoff— mann zu Gönnersdorf im Kreise Daun, bisher zu Jünkerath, Josey h. Le ber zu Namedy im Kreise Mayen, bisher in Neuwied, und Friedrich Schäfer zu Düren, dem pensionierten Eisen— bahnrangiermeister August Lüttmann zu Münster i. We em pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Theodor Disselkamp ebendaselbst, den pensionierten Eisenbahn⸗ weichenstellen Michael Dreuw zu Aachen-Burtscheid, Friedrich Holste zu Tostedt im Landkreise Harburg, dem pen io nig ten Eisenbahnbremser Albert Jessert zu Königs— erg i. Pr, bisher in Cöln-⸗Nippes, den penfionierten Bahn— waͤrtern Franz Reinermann zu Dülmen im Kreise Coesfeld,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Gouverneur des Kiautschougebiets für die Dauer seines Amts und seines Aufenthalts außerhalb Europas das Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorsteher des Jentralbureaus der Reichsbank,

Rechnungsrat Albrecht den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Dem Kaiserlichen . Kuckhoff in Samsun ist auf Grund des § ü des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich

Heinrich Wellmann zu Bohinte im Landkreise Osnabrück

gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen,

Deutsch es Steuergebiet

Dagegen im November 1904

54 l 238

456 18

14 487

114 9g51

Branntweinfabrikate

ustande wieder ausgeführt en f Branntwein und

1565 hl A. .

) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steue reiheit nach dem Freihafengebiek Hamburg augs⸗ eführt, aber auf inländische Lager zurück n verarbeitetem sind darunter na gegen Steuerfreiheit au

79 979 342 183 ; Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat November: Branntwein, roh und gereinigt

21

enommen wurden, um von da Nicht aber ranntweinfabrikate, die Ausfuhrlager (Bfr. O. F 58) gebracht wurden.

u werden.

Kaiserliches Statistisches Amt.