1905 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 4. bis 9. Dezember 19035 ne bst entsprechen den Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin. en, guter, gesunder, mindestens A2 g das 1 K Miene , g ge, Hafer, * * . 450 8 das 1

Mann heim. Roggen, . russischer, bulgarischer, mittel Fir, äljer, russischer, amerik., rumän. , mittel e. badlscher / wüärtlembergischer, mittel.. e, badische, Pfälzer, mittel ..... . Wien.

Roggen, err Boden Welzen, Theiß⸗ fer, ungarischer J.. 56 slovakische Mais, ungarischer

Budapest. Roggen, Mittel ware 2 ö

e g erste, Futter⸗ Mais,

Roggen, 71 big 72 kg 1

Weljen, Na, 75 bis 76 kg das hl. Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl

Wehen, J 76

Paris. 3 lieferbare Ware des laufenden Monats

9

Antwerpen.

J

St. Petersburger

J amerikanischer Winter amerikan. bunt

Roggen Weizen Mais

englisches Getreide, Mittelpreis aus 1986 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

russischer roter Winter⸗

Weizen fer erste

Weizen

Hafer, englisch weißer

Gerste, Futter- . *

Odessa Mas La Plata

Weizen, Lie ferungsware Mais ö Neu Vork. roter Winter Nr. 2... Weinen Lieferung ware * ] ber Mais ö Buenos Aires.

Woche 4. / 9. Dezbr. 1905

170,090 182,27 154.29

173,75 191,00 16250 176, 88

125,651 162, 10 130,70 155,31 128, 15

116,02 145,38 124,76 125,52 115,85

.

2 Durchschnittsware .

) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1Imperial Quarter ist für die Weirennotiz an der Londoner P erechnet; für die aus den ,

ermittelten Durchschnittspreise Quarter

duktenbörse 504 Pfund engl. an 196 Marktorten des Königrei

einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial

etzen . 1Bushel Weizen 1Pfund ern! 468,6 g; 2460, Mais 2000

Bci der aus den einzelnen wöchentlichen Durchschn Grunde gelegt, und zwar für

agesangaben wechselkurse an der

u Jock die Kurse auf Neu Vork, für . St. Petersburg, für diese Plätze. Goldpraämꝭe.

Da⸗ egen or⸗ woche

167,53 180, 34 151,84

174.00 191,44 162,50 176,93

125,70 161,37 129,09 157,12 128.24

117,065 14542 126,55 126,12 117,23

Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch; 1 Last Roggen 2109, Weijen

g. Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die e ee. im Reichsanjzeiger ermittelten erliner Börse ju ten und Budapest die Kurse auf Wien,

* London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und dessa und Riga die Kurse

ris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse reise in Buenos Atres unter Berücksichtigung der

ro⸗

ür

Aichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. De zember.

Gabenliste Nr. 21.

Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen Krankenpflegs zu Hamburg für das Südwestafri⸗ kanische veditionskorps find bis zum 15. November d. J. ch ki die nachstehend aufgeführten Geldspenden und sonstigen Gaben eingegangen:

Deutsches Reich.

Königreich Preußen. Provinz Brandenburg.

06 706) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 9 Kisten Tabak, 2 Kisten Zigaretten.

767) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Zeitschriften.

768 Geschäftsftelle der Täglichen Rundschau‘, Berlin, Ballen Zeitungen. . ö ;

713) H. G. Zerener, Berlin, 2 Kisten Zigarren.

71418) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 43 Kisten Gemüsekonserven, 3 Kisten Tabakfabrikate, 1 Kiste Pfeifenwaren, 5 Kisten Zigarren, 4 Kisten Postkarten und Brief⸗

papier. .

7I9) Zentralkomitee im Namen des Geh. Kommerzienrats Gustav Kettner, i. Fa. J. H. D. Becker Söhne, Berlin, 17 Kisten Rhein wein, 8 Kisten Rotwein. .

720) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 123 Kisten Kognak. . .

731) D. Sandmann, Berlin, 25 Kisten Schaumwein.

722) Zentralkomitte der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 38 Kisten Pfefferkuchen, 5 Kisten Schokolade. I .

723) Zentralkomitee und Paul Juhl, Pankow b. Berlin, 2 Kisten Zigarren, 1 Kiste Lichte. .

736 Louis Selbiger, Berlin, 1 Kiste Zigaretten.

7375 Königl. Geh. Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 1 Kiste Fleischwaren. .

741) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen.

74g) Königl. Geh. Kommerzfienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 2 Kisten Wein. . t

750) Theodor Hildebrand u. Sohn auf Veranlassung der beiden obigen Herren 4 Kisten Schokolade.

75Jf und 7565 Königl. Geh. Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 2 Kisten Sekt, 1 Kiste Lederwaren.

57) Alldeuischer Verband. Berlin, 10 Kisten Konserven.

758, 767, 77737 Königl. Geh. Kommerjienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 5 Kisten Malz und, Honigkuchen, 2 Kisten feine Zigaretten, 1 Käiste Honigkuchen, 1 Kiste Zigarren. 1“ Korb Zigarren, Papier 2c, 2 Kisten Wein, 1 Kiste Wein, 1 Kiste Sekt, T Kiste Malzbier, 1 Kiste Konserven, 2 Kisten Liköre. .

773) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreum, Berlin, 1 Kiste Spazierftöcke. .

774) Louig Selbiger, Berlin, 1 Kiste Zigaretten.

7785 Geschenk Ihrer Majestät, der Deutschen Kaiserin und Königin von Preußen, 31 Kisten Weihnachtsgeschenk.

37) Angekauft im Auftrage des Zentralkomitees Berlin, 25 Kisten Champagner

759) Königl. Geh. Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin. 4 Kisten Kognak, .

750) Gräfin zu Dohna Waldburg, Berlin, 1 Kiste Tee,

7935 Königl. Geh. Tommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 1 Kiste Zigaretten, . ge 757) Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau', Berlin, 1 Ballen

tungen.

7958) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. .

S035 Sammelstelle des Kreisvereins vom Roten Kreuz, Oranien burg, 2 Kisten Tabak.

S666) Königl. Geh Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 2 Kisten Fleischkons., 10 Kisten Kümmel.

sis) Königl. Geh. Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Mar Bauer, Berlin, 2 Kisten Zigarren.

S48) Maggi G. m. b. H, Berlin, 2 Naggi

S54) Vaterländ. Frauen Verein, Flatow, 1 Kiste Liebes gaben.

S76 von Tippelskirch C Co, Berlin, 1 Kiste Weihnachts baum.

S785 Königl. Geh. Kommerzienrat Emil Jacob und Dr. Max Bauer, Berlin, 1 Kiste Champagner. 1

sy9) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen.

S580) Vaterländischer Frauenzweigverein, Zeblendorf, Zigarren 2c. : . .

S§7) Alldeutscher Verband, Berlin, 14 Kisten Liebesgaben.

S960 C. Epner sen, Berlin, 1 Kiste Weihnachtsgeschenke,

917) Carl Gust. Gerold, Berlin, 1 Kiste Zigarren und Notizbücher. dasz Geschenk Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprlnzen und der Frau Kronprinzessin, Potsdam. 1 Kiste Tabak, 1 Kiste Zigarren und Zigaretten, 3 Kisten Wein, 5. Kisten Portwein. 1 Kifte Schokolade, 1 Kiste Messer, Seife, Pfeifen, 1 Kiste Zigarren und Iigaretten, 3 Kisten Wein, 3 Kisten Portwein, 1 Kiste Schokolade, 1 Kiste Messer, Seife, Pfeifen. K

S317 Vaterland. Frauenverein, Kyritz, 3 Kisten Liebesgaben.

g32) Postfekretär Liebich, Berlin, 1 Kiste Liebesgaben.

9485 A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen.

g65) Alldeutscher Verband, Berlin, 10 Kisten Liebesgaben.

gö69) Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. .

1002) Deutscher Flottenverein, Berlin, 124,95 4

S6) Frauenverein, Guben, 1 Paket Liebesgaben.

Rheinprovinz.

710) M. Maver, Koblenz, 10 Kisten Papierwaren. .

7115 Königl. Landrataamt, Kempen, Rhein, 1 Kiste Zigarren, 1 Kifte Rauchkabak, 2 Körbe Liköre, 1 Ballen Manufakturwaren, 1 Kiste Manufalturwaren. .

768) Kölnische Volkszeitung., Cöln a. Rhein, 1 Kiste Zeitungen.

§13j Deinhard u. Co, Koblenz, 4 Kisten Schaumwein,

Sig) Kreieberein vom roten Kreuz Ottweiler, Bezirk Trier, 1 Kiste Wein. .

So5) Oberbürgermeister der Stadt Aachen, 1 Paket Strümpfe,

S753 Alldeutscher Verband, Duisburg, 1 Kiste Seife, 1 Korb Likör.

S755 Nikola Kockler, St. Wendel, 3 Kisten Tabaßf.

S388 Gesammelt am Lampentisch in Bonn, 1 Kiste Tabak.

g38) Königlicher Oberförfter Paul Böttcher, Bärenfels b. Rips« dorf, 2 Tannenbäume. 33

g12) Hauptsammelstelle des Zweigvereins vom Roten Kreuz, Zell a. Mosel, 30 Kisten Wein.

Kisten Maggi.

1 Kiste

2 Kisten Weihnachtsgeschenke, 6 Kisten Weihnachtsgeschenke. ö. 571) Zweigverein vom Roten Kreuz, Kreummach, lebes gaben. . g*ö) Alldeutscher Verband, Remscheid, 3 Kisten Schokolade. g5865 Zweigverein vom Roten Kreuj, Erkelenz, Liebes gaben. ; gö9) Friedr. Krupp A. G., Essen, 5 Kisten Wäsche ꝛc. 1005) Alldeutscher Verband, Remscheid, 2 Kisten Zigarren.

Provinz Hessen⸗Nassau.

7935 Hermann Cramer, Cassel, 1 Kiste Likör,

* Conh. Zorn, Steingu, 1 Kiste Limettaessenz.

S0) Städt. Gasanstalt Marburg, 1 Kiste Liebesgaben. S847 Frau Postdirektor Schlegel. 4 Kisten Liebesgaben.

gaben.

walde⸗Ludwigshof, 1 Kiste Wein.

Zigarren, Tabak ꝛe.

49, 95

g66s7 Vaterland. Frauenverein für den Landkreis Berncastel, Kisten

1ꝙPaket

776) Städt. Gaganstalt Marburg a Lahn, 5. Kisten Liebes gaben.

rau Postdirektor C. Schlegel, Ems, 1 Kiste Liebesgaben ote Kreuz⸗Verein, Schlüchtern b. Cassel, 1 Paket Liebes⸗

355) Städt. Gaganstalt Marburg a. Lahn. 1 Kiste Liebes gaben. S685 Vaterlandischer Frauen Verein, Wiesbaden, 100 Kiften

.

Mineralwasser.

9727) 100 Kisten Mineral wasser.

Provinz Sachsen. S864) Gräfin Recke Volmersstein, geb. von Gersdorff, Friedricht⸗

7253) Vaterland. Frauenverein Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 9. 58 81IIi5 Farl Knauf in Fa. Hermann Möller, Erfurt, 1 Kiste

Schermcke, 1 Kifte ga9) Zweigverein vom Roten Kreuz, Quedlinburg,! Kiste Zigarren,

939 Frau Amtsrat Elisabeth Wrede,

Liebes gaben.

Zigaretten ꝛe.

1003) Landrat des Kreises Gardelegen, Gardelegen, 799, 95 M

und 336, 29

S315 Krieger und Landwehr⸗Verein, Kameradschaft Eisleben,

Provinz Westfalen. 729) Zweigverein vom Roten Kreuz, Tecklenburg, 299 85 734) Stratmann & Meyer, Bielefeld, 1 Kiste Biskuits. gI8/9) Zweigverein vom Roten Kreuz Rinteln, 4 Kisten Liebes⸗ gaben, 1 Kiste Liebesgaber. . ; s59) Königl. Preuß. Bezirkskommando Hagen, 2 Kiften Liebes- gaben. Provinz Schlesien.

g32) Frau Kleinschmidt, Wrzosse, 1 Kiste Liebesgaben.

9477 Dr. Troche, Warmbrunn, 1 Paket Tabak.

369 Kolonial ⸗Verein, Görlitz, 20 Kisten Liebesgaben.

791) Paul Giesel, Breslau j, 3 Kisten Liebesgaben.

S800) Graf Arnim. Muskau, 3 Blechkoffer Kleider und Wäaͤsche, 1 Kiste Kleider und Wäsche. ĩ . ö 5) Königl. Kreisbauinspektor Trelintz, Sorau, 1 Kiste Lebens⸗ mittel. t ö a. Vaterländ. Frauen⸗Verein, Görlitz, 3 Kisten Delikatesfen, abak ꝛc.

S46) Kolonial⸗Verein,. Görlitz, 1 Kiste Konserven.

S850) Graf Arnim, Muskau, 1 Kiste Zeitschriften, .

S760 Zweigverein vom Roten Kreuz, Lauban, 1 Kiste Taschentücher.

S880) Zweigverein vom Vaterl. Frauenverein, Kosel, 1 Kiste Zigarren, Tabak 2c. . .

S884) Jweig⸗Frauenverein Ob.⸗Weistritz, Kreis Schweidnitz, 1 Kiste Tabak und Gewürze. .

g027) Vaterländischer Frauenverein für Lüben, 1 Kiste Zigarren 3c.

903) Sammelstelle des Provinnalvereins vom Roten Kreui, Breslau, 4 Kisten Wein und Punsch. .

S330) Hermann Böhm, Beuthen, 2 Kisten Weine und Liköre.

992 Gräfin von Arnim, Muskau, 100 6

9939 Vaterländischer Frauenverein Kreis Waldburg.

Provinz Psͥommern. 709) Landrat von Bötticher, Swinemünde, 1 Kiste Zigarren and Zigaretten. ; 781) Frau von Heyden, Gehmkow, Pommern, 1 Paket Liebes. gaben. ö . . Ss22) Frau Anna Wendhausen, Klützow, 1“ Kiste Tabak und Zigarren. . . J 845) Kausch, Pasewalk, 1 Kiste Zigarren ꝛc. 9735 Karl Riedel, Stargard, 1 Kiste Liebesgaben. Provinz Posen. S18) Louis Kohlstock, Landsberg a. W., 1 Kiste Spirituosen. 799) Verband Vaterländischer Frauenvereine in der Provin; Posen, 3 Kisten, 1 Sack Weihnachtsgaben. Provinz Hannover. 724) C. J. Arnoldt, Wilhelmshaven, 3 Kisten Zünd hölzer. 943 Vaterländischer Frauen. Verein, Peine, 3 Kisten Liebeggaben. ! g56) Vaterländischer Frauen Verein, Diepholz, 1 Kifte Liebes. gaben. . . . . . 57) Vaterländischer Frauen⸗Verein, Melle, 2 Kisten Lie besgaben 3810 Zweigverein des Vaterländ. Frauenvereins zu Lilienthal, 1 Kistchen Liebesgaben. ö 1001) Fagdverein Osterode a. Harz, 30 4A Provinz Westpreußen. 745) von Kipperda, Plutowo, 4 Pakete Liebesgaben.

. Provinz Ostpreußen. 811) Se. Exzellenz Generalleutnant Kluck, Allenstein, 1 Kifte Liebes gaben. 9564) Oskar von Luid, Eydtkuhnen, 1 Paket Liebesgaben. 9915 Justizrat Leidreiter, Gerdauen, 29, 95 46

Provinz Schleswig⸗Holstein. 788) A. C. Albert Schulte, Altona, 40 Kisten Kognak. S635 Prof. Mann und Prof. Knauff, Altong, und Dr. Pleines, Otterndorf in Hannover, 2 Kistchen Tabak und Pfeifen. 928) Vaterländ. Frauen ⸗Verein, Schleswig, 2 Kisten Weihnacht

en. g85) H. Kock, Itzehoe, 1 Paket Liebes gaben. 995 efammeñ von Kieler Zeitungen, Kiel, 228,40 S6, 12, 10

gab

Königreich Bayern.

712) Kreissammelstelle für Oberbayern, München, Zeitungen.

7122) Frauenverein vom Roten Kreuz in Wassertrüdingen, 1 Paket Wollsachen ꝛc. . ;

; 746) Kreissammelstelle der Pfalz, 1 Kiste Weihnachtẽ⸗ gaben. 775) Seitz u. Schauer, München, 1 Kiste Kalender.

796 Kreissammelstelle für Oberbavern, München, 85 Kisten Bier, 20 Kisten Liebesgaben, 1 Kiste Kognak, 2 Kisten Rotwein, 2 Kisten Wein, 4 Kisten Champagner.

S809) Materialsammelstelle des Oberfränk. Kreissammelkomitees, Bamberg, 8 Kisten Kons., Zigarren, Tabak.

814) Kreissammelstelle der Pfalz, Speyer a. Rh., 5 Kisten Weihnachtsgaben. 1 Sad Weihnachts gaben.

317) Ant. Seidl, München, 1 Kiste Schokolade.

; 820) Vaterländischer Frauenverein, Neubrunn, 1 Kiste Weihnachts gaben. ; . t . . 852) Kreizsammelstelle der Pfalji, Spever a. Rh., 4 Kisten

Liebes gaben. . S868) F. P. Buhl, Deides beim, 5 Kisten Wein. t Schwaben und Neuburg, Augsburg,

2 Kisten

Speyer,

374 Krelssammelstelle 1 Kiste Weihnachts gaben. .

S583) Kreissammelstelle in Würzburg. 1 Kisle Kleider und Wäsche—

S389) Kreissammelstelle der Pfali, Spever, 8 Kisten Liebesgaben.

S982 4 Kisten Liebes gaben. .

S985 J. Blffar u. Co, Deidegheim, 2 Kisten Früchte

364 Zweigverein Erlangen des Bayerischen Landeshilfs verein vom Roten Kreuz, Erlangen, 5 Kisten Weihnachtsgaben.

go?) Friedr. Seyler, Deidesheim, 10 Kisten Wein.

go8) Kreissammelstelle für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 3 Kisten Weihnachtsgaben.

336) Zweigverein Erlangen des Baverischen Landes hilfs vereins vom Roten Kreuz, Erlangen, 1 Kiste Weihnachtsgaben. .

537) Kreissammelstelle der Pfalz, Speyer a. Rh., 5 Fisten

diebesgaben. 3. . t

944) Oberpfälzische Kreissammelstelle Regensburg, 3 Kisten

und Unterkleider.

S72 Kriegerverein Kameradschaft Oberlahnstein, 1 Kiste Wein

Liebesgaben.

946147) Zweigverein Hof in Bayern des Männer- und = . Roten Kreuz, Hof, 1 Kiste Likör, 1 Kiste W ,. Sas Kreissammelkomitee für Niederbayern, Landshut, 1 Kiste . Kreissammelstelle der Pfalz, Speyer a. Rh., 2 Kisten Liebes

551) Oberst von Schalben, Nürnberg, 2 Kisten Wei

952) Kreissammelstelle in Würzburg, 5 Kisten i r fr 6 ,,, 9 We ng n. Schokolade.

ränkisches Kreissam itee, B Zigarren 26, 2 Kisten Wäsche ꝛc. ö K 360) Freiwillige Sanitaͤtskolonne, Nürnberg, 1 Kiste Liebesgaben.

Königreich Sachsen.

733) Liepsch u. Reichardt, Dresden, 1 Pack Zeit ;

465 Alldeutscher Verband, Plauen, . .

739 ö J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen.

759) Freiberger Neueste Nachrichten, Freiberg, J Kiste Liebes.

en. 63 , Ihre n,, 136 Liebesgaben.

andesverein vom Roten Kreuz im Königreich S Dresden, 4 Kisten Kornschnaps, 1 Kiste Unterkleider. ö

IIS) F. J. Eberlein, Pirna a. E. 1 Pack Zeitungen.

35) Pauline Fehre, Freiberg i. Sa., j Kistchen Liebesgaben.

795 C. G. Hänsel, Crimmitschau, 1 Kiste Tabak.

. Jahn u. Hempel, Göppersdorf b. Burgstädt, 1 Kiste Liebes gaben.

S857) Baumeister Herm. Adler u. Reinhard Jacob, S ö berg i. Sa. 1 Kistchen Liebesgaben. K

! S59) Klaffe 4 der Baurschen Schule in Leipzig, 2 Pakete Liebes gaben.

S860) R. Ramm, Leipzig, 1 Paket Liebesgaben.

71) Petzold u. Aulborn A- G., Dresden, 1 Kiste Zuckerwaren.

S756 a) F. J Eberlein, Pirna a. G, 1 Pack Zeitungen.

S955) Rud. Martens, Leipzig, 1 Kistchen Liebesgaben.

2098) F. J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen.

. * n , ö . Liebesgaben.

Sor aucerus, Inhaber der Firma Joh. ttl. ffꝭt⸗ nn,, 93 1 . tg, d . 35 zeutscher Verband, Plauen i. V., 10 Kisten Liebes gaben. a, Alldeutscher Verband, Leipzig, 4 Kisten Liköre, 18383. Rüsse. .

261) Kios Cigarettenfabrik. Dresden, 1 Kiste Zigarette 6. 962) Ruder⸗Verein Sturmvogel, Leipzig, 4 Kisten Tabak, Likõre ꝛc.

75) Fritzsche, Leipzig, 1 Kistchen Lie besgaben.

377) Unbekannt, Leipiig, 2 Pakete Liebesgaben.

278) Klasse 4 der Baurschen Schule, Leipzig, 1 Paket Liebes gaben. M79 Frau Rittmeister Struwe, Großenhain, 6 Pakete Liebes gaben. 2982) Prof Dr. Jacobi. Tharandt, 1 Kistchen Liebesgabe.

996) Elisabeth Michaelis, Leipzig G, 3,95 MS

Königreich Württemberg.

738) Württembg. Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart 1 ö ; 748) Bad⸗ u Mineralbrunnenverwaltung Ueberkingen in is a. SrGhh Alten Mineralwasser. h 96 7 ebr. Leibinger durch Württ. Landesprrein vom Rote z 8. 4 * Lagerbier. a 2) Fräulein Julie Rieth, Aalen. 1 Paket Liebesgaben. 794) Gebr. Bürglen, Ulm, durch Württ. Landesverein vom Roten , ,, Kiste Tabak u. Pfeifen. Württ. Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart, 88 Ki Weihnachte gaben. J . 62 Dr; J. Krauß, Brettbeim, 1 Kistchen Liebes gaben. 369) Württembg. Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart, 2 Kisten Schaumwein. 949 * . 36 Stuttgart, 1 Paket Liebesgaben. ürttembg. Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart 2 Kisten. Weihnacht gaben und 500 Kalender. K g64) Vereinigte Cigarettenfabriken Stuttgart, 1 Kiste Zigaretten.

gab

igarren,

Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Strelitz.

726) C. W. Mahncke, Schwerin, 1 Kiste Bücher und Wein.

740) Mecklenbg. Marien Frauen Verein, Schwerin, 5 Kisten Liebes gaben.

743) Fritz Hovemann, Schwerin, 1 Kiste Kognak.

324 Gesammelt vom Deutschen Flotter verein, Rosteck, 1 Kiste w,,

742) Hermann Ehlert, Treptow a. Tollense, 2 Kisten Liebesgaben.

9774) W. Hinrichs, Neuftrelitz, 1 Kiste Weihnachtsgaben. ;

Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. 770) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Liebeagaben. 5 . , e. Jena, 1 Kiste Liebesgaben. 2) Zentraldirektorium des Frauenvereins i ßherzogtu

Sachsen Weimar, 1 Kiste 2 ö

910) Otto Neumeister, Jena, 2 Kisten Wäsche, Rum ꝛc, 2 Kisten Wein und Kognak.

933) 1 Kifte Liebesgaben.

976) 1 Paket Liederbücher.

Großherzogtum Baden. 294) Vaterl. Frauen Verein, Riesenbach, 20 60 8h 6 , , 6 10 Kisten Liebes gaben. adischer Landesverein, Karlsruhe, 25 Kisten Bier. 5 * 25 3 Bier. ö . zrofessor Dr. Sadse, auf Wunsch der verstorbenen Frau Sadée, Freiburg, Breisgau, 3 Pakete Zeitschriften ꝛc. ö

Großherzogtum Hessen. S45) Kaiser Friedrich Quelle A.-G., Offenbach a. M., 1590 Kisten wi, 05) Zweigverein vom Roten Kreuz, f 36 3 und Tabat . om Roten Kreuz, Gießen, 3 Kisten Zigarren

O

Großherzogtum Oldenburg.

833) H. C. Hoyer, Del menhorst, 1 Kiste Zigarren.

. s66) Vaterländischer Frauenverein Carolinensiel, 1 Kiste Liebes⸗ n. 987) Aldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz

1 Kistchen Zigarren. ; V 998) do, 314,95 A

Herzogtum Sach sen⸗Meiningen: S823) Vaterländischer Frauenverein Fuchsen, 1 Kiste Weihnachtsgabe. So6) Frau Dr. Cramer, Saalfeld, 1 Paket i 86 . . . . J Valet Liebes gaben. 86 Vaterländischer Frauenverein und Landesverein vom R Kreuz, Grafschaft Camburg, 1 Kiste Liebesgaben. ; . ö 33 k A. M, 1 RKiste Llebesgaben. aterländ. Frauenverein Stepfershausen Ke. ini 1 , fershausen Ke. Meiningen, 2) Kirchenrat Schneider, Neidschütz, 1 Paket Liebesgabe. s37 a) Vaterländ. Frauenverein Meiningen, 3 Kisten Liebesgaben. 970) Vaterländ. Frauenverein Meiningen, 1 Kste Liebesgaben. 980 Frauenverein Salzungen, 2 Pakete Liebesgaben. 993) Vaterländischer Frauenverein Saalfeld, 485,95 0 1004) Vaterländischer Frauenverein Meiningen, 525 4.

m n Herzogtum Anhalt.

ngekauft von der Spende des Kreisoereins v

Kreuz zu Deffau 6 Kisten Rotwein. an. . s665) do., 3 Kisten Wäsche, Tabak und Likzr.

Herzogtum Sachsen⸗-Coburg-Gotha. S899) Matienverein, Verband Vaterländ. Frauenvereine und

Landesverein vom Roten Kreuz i ö. . ,, ren, d, n, berlerhnn Gchunn g Kfer

Herzogtum Braunschweig.

983) Vaterländ. Frauenverein zu Helmstedt 2 Pakete Liebesgab 1000) Gesammelt in der Expedition des i, ere n.

141,95 4 Fürstentum Reuß ä. L.

27) Aus Reuß ä. L. gesammelt vo ̃ 6 75) do. 0h 29 ges n der Greizer Zeitung 100 M

; Elsaß⸗Lothringen. 148) Seine Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗L , ,,, in . * fie , n ne, anner 1 0 M5 Sackhldde nerverein vom en Kreuz, Münster, 1 Kiste Bremen.

A212) Bremischer Landesverein vom Roten Kreuz Br ifte und Tonne Kleidungsstücke. V2 Lũbeck.

736) J. C. C. Mertelmeyer, Lübeck, 10 Kiß ĩ s ae, ? Kisten Wein, 1 Kiste 762166) Hilfekomitee für Deutsch⸗Südwestafrika, Läbeck, 5 Kist Wein, 8 Kolli Wein, J] Kisten Weihnachtsgaben, 5 Kisten 6 1 Kiste Fruchtsaft, 1 Kiste Liebesgaben, 6 Kisten Liebesgaben, 1 Kiste

Gemüsekonserven. Hamburg.

726) J. J. Darboven, Hamburg, 1 Kiste Zigaretten. 814) O. J. Söhle Nachfgr, Hamburg, 2 Kisten Rum, 2 Kisten Kognak.

S21) Dr,. Möring, Hamburg, 10 Æ6

S867) Zwiebackfabrik Triumph, Hamburg, 2 Kisten Zwieback.

301) Vaterländischer Frauen⸗Hilfs verein, Hamburg, 26 Kisten Tabak.

913) do, 21 Kisten Konserven, 4 Kisten Fruchtsaft, 21 Kisten Kon— serven, z Kisten Fruchtsaft, 2 Kisten Maggi.

gl4) do,, 15 Kisten Seife, 1 Kiste Rum, Kiste Kons., 1 Kiste Taschentücher, 1 Kiste Zigarren, 8 Kisten Sauerbrunnen, 1 Sack Kaffee, 4 Kisten Biskuits, 10 Kisten Schokolade, 3 Kisten Kognak . . n h .

20) Vaterländischer Frauenhilfs⸗Verein, Hbg., 1 Kiste Brief— papier, 1 Kiste Seife, 3 Kisten Konserven. dba .

923) Rote Kreuz, Hamburg, 2 Pakete Drucksachen.

988) E. Groll u. Co, , 1 Paket Tee.

997) Sammlung auf R. P. D. „Prinzregent“ der

Dstafrika Linie 312 A, -

r

F. W. unbekannt 5 4

. Marx Schinckel, Territorial delegierter der freiwilligen Krankenpflege.

Deutschen

Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus— spreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung ge— tragen werden wird.

Berlin, den 5. Dezember 1965.

Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Fürst zu Solms-Baruth.

Deutscher Reichstag. 10. Sitzung vom 12. Dezember 19065, 1 Uhr. (Bericht nach Wolffs Telegraphischem Bureau)

Tagesordnung: Abstimmung über die Ueberweisung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Handels— beziehungen zum britischen Reiche, an die Kom— mission für den Reichshaushaltsetat und Fortsetzung der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungs— jahr 1906 2c. ö

Ueber den Beginn der Verhandlungen ist gestern berichtet worden. ö.

Abg. Liebermann von Sonnenberg (Wittsch. Vgg.), fort⸗ fahrend: Kurz nach der Eröffnung des . 1 e in 8 eitungen den Vorschlag, das Haus möge die Thronrede mit einer Adresse beantworten. Glücklicheweise hat diese Anregung hier keinen Widerhall gefunden. Die beste Antwort auf die Thron. rede wäre, daß wir die Verstärkung unserer Wehrkraft zur See rasch prüfen und, wenn die Deckungsfrage erledigt ist, sie annehmen, ohne biele Worte zu machen. Was für das Landheer gefordert wird, sind nur k aus dem im vorigen Jahre beschlossenen Quinquennat. ie Forderung der Vermehrung unserer Flotte wird allseitig an—⸗ erkannt und von allen Parteien für durchaus mäßig gehalten, ven e rf Sei ö r gewünscht. Ich lasse es dahingestellt, ob wirklich einer Be igung des Ausbaus unserer Flotte große technische ge e r e ble nne stehen, und ob die Personalvermehrung als solche werden kann. Die Regierung hat die volle Verantwortung fur ihre

Vorlage, und wir haben als Volkzvertreter keine Veranlaffung, aber

diese Forderungen hinausjugehen. Das langsame, ruhige, gleichmäßige Tempo in der Vermehrung unseres Schiffsbestandes ist am meisten geeignet, diesen Schiffebestand so anwachsen zu lassen, daß er den modernen Anforderungen genügt. Wir wollen den deutschen Welt— handel mit dem Abg. Müller. Sagan sich ungestört entwickeln laffen; aber ohne eine starke Flotte ist das nicht möglich. Regierungen und Parteien sollten lernen aus der Thronrede; sie sollten ihr den . Imperativ entnehmen: Lerne rüsten, ohne zu reden! Es. muß zum Ausdruck gebracht werden, daß das Volk dem Kaiser und seinem Kanzler Dank dafür zollt, daß sie das Reichsschiff durch die Brandung der Marokko. Frage heil bindurch gestenert haben. Taktlose Einmischungen unferer Politik in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten wird nismand ver— langen; aber mit Besorgnis sehen wir in verschiedenen Staaten Europas unsere deutschen Stammesgenossen in schwerem Rampf schwer bedroht von Mord und Raub. In Deutsch-Desterresch kampfen unsere Sta mmesgenossen seit langem um die Erhaltung des deutschen Einflusses; es würde ibre Kraft beleben, wenn fie hoffen dürften, irgend einmal näheren Anschluß an das Deutsche Reich zu finden, der unter dem Zwang der Verhältnisse gelsst werden mußte. Ich rede nicht von einer Eischütterung der Integrität des Landes; aber auch in Desterreich wünscht man lebhaft einen engeren Anschluß an Deutschland auf zoll. und handelspolitischem Gebiete. In Rußland hat die lettische Urbevölkerung den Aufstand begonnen gegen die deuische Einwohnerschaft in den Ostseeprovinzen; aufgehetzt von sozialdemo⸗ kratischen Sendlingen, sengen und brennen und morden sie. Hier mäßte die Regierung zum Schutze der Deutschen ein Kriegsschiff bereit halten. Ebenso wird der Schutz von dort flüchtigen und einwandernden Deutschen von unserer Regierung erwartet. Die russischen Behörden sind ohnmächtig, die Truppen meutern, die Gefahr steigt fort= gesetzt; wir müssen dafür sorgen, daß die Flüchtlinge, wenn sie von dert kommen, die wertvollsten Elemente der dortigen Bevölkerung gastliche Aufnghme finden; wertvollere Elemente als diefe konnen wir uns zur Befestigung des Deutschtums in unseren eigenen Oft. marken nicht denken. Ich richte meine Bitte aber auch an falle

in stärkerer und, schnellerer Ausbau der Flotte (ber die Tätigkeit der Beamten abgeholfen werde. des ameritanisch⸗ deutschen if ; friedigung bei uns aufgenommen worden. sichergestellt

Deutschen im Vaterlande, die sich für das Schicksal der Deutschen in allen anderen Ländern der Erde interessieren. Wir wollen Ung nicht beschämen lassen von den Juden, hat doch die Allianes israélite schon längst Hilfskomitees gebildet und Geld— sendungen in großem Maßstabe organistert. Solche Komitees sind auch für unsere bedrohten deutschen Stammes genoffen durchaus notwendig und werden hoffentlich bald in Tätigkest' treten. Wir sind in erster Linie verpflichtet, den Deutschen und nicht den Juden zu helfen; die Hilfsaktion für die Deutschen müßte wenigstens anz parallel und nicht entgegengesetzt der juͤdischen gehen. Die zutschen in Rußland sind unschuldig an der Revolution, aber Tie Juden haben dort seit langem schwere Blutschuld auf sich gehäuft; bei jeder Mordtat, bei jedem Attentat waren sie mittätig in leitenden Rollen. Wenn sie jetzt den Lohn ernten, so ist das zwar bedauerlich aber nicht unveistandlich. Seit 1848 stehen Juden überall an der Spitze revolutionärer Bewegungen, überall in Europa, auch bei uns in Deutschland. Sollte auch bet uns einmal eine Revolution ausbrechen so würde die Judenfrage sehr bald nach einem ungeschriebenen Sefer gelõlt sein: sie würden totgeschlagen und beerbt werden. Die Juden in Deutschland haben das größte Interesse an einer starken Staats gewalt die jeden Aufstand sofort niederzuwerfen imstande ist; fahren sie fort, trotz alledem Haß zu säen, so werden sie sich nicht wundern dürfen, wenn sie Rache ernten. Die Regierung soll auch dafür sorgen, daß sich die Juden aus Rußland nicht in Massen nach Deutschland wenden und sich hier bei uns niederlaffen. Wird doch berichtet, daß in der Gegend von Kassel die Bälfte der zuseiogenen Juden bereits Gewerbescheine bekommen Fätte Wir haben eine schnelle Erledigung der Flotter vorlage befürwortet aber die Vorbedingung für eine solche ist die Reichsfinanzreform' Diese zeigt einen großen Fortschriit, insofern sie zum ersten Male die Schuldentilgung gesetzlich festlegt. Aber sie bebält das falsche Prinzip der Verteilung der Matrikularbeittäge bet. Es wire nig gewesen, diesen ungerechten Verteilungsmodus zu peseitigen un anstatt eier Maximalbelastung von 0 * auf den Kopf der Bevölke—⸗ rung festzusetzen, der Verteilung der Matrikulareinnabmen die Ein- nahmen der einzelnen Staaten ; r Jad

r zur tilgung erforderlichen Mittel aufbraäͤchten? Die Ersparniffe an Zinsen würden ganz bedeutend sein. Meine politischen Freunde werden nicht in Ter Lage sein, allen Steuervorlagen, die sa noch in besonderer Debatte werden behandelt werden, zuzustimmen Der Reichskanzler Fürst Bülow bezog auf Ausführungen des Fürsten Bismarck über die 8 Fürst Bismarck konnte damals no

haupten, daß die indirekte Steuer eine Art von?

dem einzelnen. Verbraucher gar nickt rer

Diese Zeiten sind aber schon längst vorüb— Steuern sind ein Angriffspunkt für

Gerade weil der einzelne im un

lich an indirekten Steuern zahl t berechenbar ist, konnte sir den Steuerzahlern, die R selbst nachzudenken, die unglaublichsten Märchen über liche Belastung aufbinden. Es ist doch wahl von Steuern vorhanden, die

werden dürften. Ich zähle dazu die W

geld, eine Reichs einkommensteuer, die

Jahre befürwortet ist. s an

der ohne die eigene Tätigkeit des ers Endlich sollte sich das Reich einen gebührenden Anteil an den unte irdischen Bodenschätzen sichern, vor allem nicht die Erträge aus de Kali einzelnen Großkapitalisten ganz zuteil werden laffen. Auch eine Plakatsteuer könnten wir einführen, und auch die Börsenft⸗uer fonn unendlich mehr einbringen. Ein wesen licher Teil 86 Mehrbedarf wird durch die Ausgaben für unsere Kolonien verursacht. Wir feben diese Ausgaben als eine notwendige Auslage an, die wir nt funftige Generationen machen müffen, und wir gründen dies auf die Erfahr 2e, die die großen Kolonialstaaten im Laufe der Jahrhunderte gemacht h den Es ist am Platze, hier der Freude darüber Ausdruck zu geben. daß unseren braven Truppen in Südwestafrika und Dstafrik? die de bührende Anerkennung in der TFronrede und in den Reden des Reichs. kanzlers gezollt ist. Wir freuen uns, daß der Schneis und Ter Wagemut der Leutnants noch derselbe geblieben ist, wie er 1870 7 zum Staunen der Gegner in die Etscheinung trat. Gewiß verd ĩ wir dem General Trotha die Niederschlagung des Aufstandes, aber man sollte bei jeder Gelegenheit Serordentlichen Veidienst⸗ des 9. 8 e1 I 11 16 11 o Gouverneurs Leutwein gedenk Möge ihm Herr von Lindequist ein würdiger Nachfolger sein und si dieselbe Liebe der Kolonisten erwerben. Wir freuen uns, daß endlich ein be— sondetes Kolonialamt ĩ ichtet mit einer größeren Sel bständigkeit und Hoffentlich wird bald ein klares Programm werden. Es ist er— freulich, daß man d Gefahren der Landspekulation erkann hat, und daß man ihr entg—⸗ 1”wi Möchte die Reise der e ine ständige Einrichtung werden. Dann wünsche ich, daß dem R ichstage bald ein Gesetz über den Er— werb und den Verlust der Reichsaug:hötigkeit in den Kolonien vor- gelegt und den bestehenden berechtigten Beschwerden unserer Kolonisten Die Kündigung mwit großer Be⸗ Möge ein Gegenseitigkeits—⸗ Amerika und Deutschlan

1 d

en di

sosl Ul,

Handels vertrages ist

vertrag die guten Beziehungen zwischen

befestigen.

Uanbeding Die Keller.

di Die

In Zeiten der Gefa werden die Bauern nach wie vor die besten Erne r weer g, sein. Die Verhetzung der Agrarier als Brotwucherer, Fleisch— verteuerer usw. ist durchaus unberechtigt. Eine gesunde Bauern bevölkerung stellt dem Volke den Nahrungsverbrauch sicher und macht es unabhängig vom Auslande. Tiese Humusschicht, möchte ich sagen ist unentbebrlich für die gedeibliche Entwicklung dis Volkes. Die landwirtschaftliche Bevölkerung ist der rubende Pol in der Erscheinungen Flucht, wir brauchen sie zur Blutauffrischung in den Städten. Unentbehrlich ist auch die Aufrechterbaltung des Mittelstandes und die Unterstützung der christlichen nationalen Arbeiter alk Phalanr gegen den Gewalthauch der Revolution. Möge die Regierung den christlichen Gewertschaften das Wohlwollen enigegen— bringen, das sie in der Tat verdienen. Alle nationalen Elemente müssen sich freuen, wenn solche Organ isat'onen entstehen. Die Stände und Berufsgruppen müssen erst im Velke organisiert sein, wenn sie die Grundlage für eine richtige Volksvertretung bilden sollen. Die Sozialdemokratie hat sich ja international organisiert, und es berrscht kein Zweifel, auch nach den Ausführungen des Abg. Bebel, daß ein