— ö . tten, Belehrung und Auf Das Eisenbahnwesen im nördlichen China. Ausfall an gmerikanischen und holländischen Zufuhren durch Eng— r .
8, r , ö w . 2 Die Peking — Tientsin — Schanbaikwan —inkau. Bahn. (Nord. eig 2. 26 tt werden ist, deren Cinfuhr in. iesen — 2 ; * G, . 63 5 n, , T, S, , Wetterbericht vom 13. Dee mber 1905, Vormittags s Uhr.
vor 2 ö Voltz (al) bedauert, wegen des Schlusses nicht mehr — Verkehr und Sport“ ist der Titel der der bekannten chinesische Staatsbahn) bat tro ihres hoben Tarifs, der für Personen . ; . , . , . weisen ferner englische Bacchentsz. 4 2 43 3
seine r darlegen jn können, daß, wenn ker. Deutschen , , , nase r r. ern ,, r, 5 264 und 2 934 52 6 bn nn . ge ö ö er 6 n j 2 H 21 in Fr. ö.
Sntwurf in der Kommission nicht noch mit Räücksicht auf die ober Namen entsprechend, . iese Beilage die Aufg ellt, er je nach ihrer g rts 1851 ine nicht unbetrãchtliche Abnahme glisch ö , . . . 19
. e. ö . dere natürlich deren Einrichtungen Feträgt, eine weitere Verkebrsjunahme während des Jahres zn j brahme englisck., und am rita nt g? er e. 2
, 2, ere. ,,, 4 nde und ju Wasser, zu behandeln verzeichnen. Die Einnahmen beliefen sich auf 5 946 000 8 gegen Schirtin gs, baumwollene Lastings und bedruckte Baumwollenstoffe. f
1 in . . fördern und das Deutschtum auf 2 1 e, re. Hen , n . s im Vorjabre. Am bemerken swertesten war die , 965 e, ,, rut. . .
das schwerste sckã igen werde. seitz praktische Winke zu geben Ferner wird in dieser Beilage für Steigerung des Verkehrs auf der Strecke Schanhaikwan — Jinkau, auf e. f 2 . hine 2 fortgesetzt neue Muster meist nach eigenen Persõnlich bemerkt die mit der Touriftik, der Alpiniffik, dem Reiseverkehr in besonders die allein 1 800 000 6 oder 390,0 der Gesamteinnahmen emfielen. uren verlangten oder doch an den Originalmustern der Fabri
. * i ̃ ikon ) ] ,, . ; . f 26 1 Geoff iglini tao kanten Aenderungen vornahmen, wodurch ieferfri ĩ 2 Abg. Freiberr von Zedliß und Neukirch re 6 * enger Verbindung stebenden Sportarten (in dieser Jahreszeit natur. In erster Linie hat die Eröffnung der Zweiglinie von i,. vwurten. Gin Mila men, 53 6. 27 . . 2 Deiem (G. T. B) Schluß) 21 2 Ene
bin dem Abg. Cassel für seine Reklame für mich dankbar. . 97 ir den Wintersport opaganda entfaltet. Aus na inmintun ju diesem Ergebnis beigetragen, auf n ] a , , , n,. aber nicht die Verfassungs bedenken leichter Hand behandeln, sondern fie 5 cn ihn fn en, seien . oben: Sport und Mode, * . zweiten Hälfte des Jahres von Tientsin aus ein üderaus Kw ki r. wergn England, Indien und Jaban Pfd. Ster anleinzang 00 in einem besonderen Gesetz erledigen wollen, um das k „Zum Feisederkehr in Norwegen und Schweden⸗,, Unsere Wachau. reger Verkehr mit Gütern aller Art für die Versorgung von Mußden e. * , 85 . 2 , ,. ist dem Werte Bar lä. 12. Deiember. . T. B) (Slug) 3 ö . hiermit nicht zu beschweren. Ich bedauere, l . . . 2 . und das Stanserborn⸗, Die ideale Sommerfrische '. Zur und Umgebung entwickelte. Zu den Einnahmen aus dem Verkebr . * 6 5 zorjahr n lee ngen. Hierven Rent. oJ & Seen m,, . o Fran . seine Freunde sich durch meine Aeußerung über die Seute, we * au ö Gröffnung der ersten Teilstrecke der Tauernbahn“. innerhalb der Mauer (Peking —Schanhaikwan) haben je 11 Millionen , 5 1 un nufff ce Tuche betroffen; n w isfa Fon, z Bender, Fg. T. G8) geldagio daß die Sonne sich um die Erde drehe, getroffen fühlen, kann a Doller die Beförderung von Personen und Gütern und ungefähr ö una 6. don M o/o auf, während alle übrigen New Jork, 12. Dejem ber. (B. T B) (Schluß) Die Böorse Somme zu meinem Bepauern keinzn Deut dapon zurädnebmenz des Bo ooo Dell di. Hesßrderungs von e len beizet ser, Den, rute, — In Lama erg, a9 en ghelläte ige s ern gebaiten baben. Fröff nete in fester Haltung hauptsacsich auf umfangreiche gan et,. r Abg. Caffe l: Ich babe lediglich aus den Aeußerungen Kurje Anijeigen einnahmen von insgesamt rund 6 Millionen Dollar steben Ausgaben 2 ö . ist ein großer Aufschwung zu verzeichnen, der für Londener Rechnung. Im westeren Verlaufe litten roch rn. R gent alder Abg. von Zedlitz gefolgert, daß die 1 K neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. von nur 23 Millienen gegenüber, sodaß ein Reingewinn von ungefähr k Fnfu ee mn, . fãr 22 049 Taels jum Aab naltien unter Itealilerungen, wahrend Ir duft tiene er n. Beda ee. mũnde . 0 d . Sn Verlage der Deu tshen Berlags. Anftalt in Stuttgart st liegen t, Cutn- Beten war ann Cute e ern, r, we, Oder,, , , * dere, weblin, den, d, , 46 ö
wundert mich. Bieber wabm ick an, daß Herr von Zedlitz, Merkirch ersichitenen: ö abrez ü 139216. sören nördlihen Tell bis Tschangte jn, ungerabr Te Mot kntermorfen. — Das Geschsft in Harmer wollenen Statut? frielttn, Per, Um sand aß die, Cianatnen des — ᷣ* . 1
keiner . bedürfe. Sollte ich mich darin geirrt haben, so ist das Die liebe Not. Roman von Marie Diers. 3 4, * Em nörklich vom Hoangko, in ibrem sũdlichen Teil. bis Jen k nne für ö Jm ort. re nicht err gen re Sin n ud t 9 . J 885 I Ted 5
, , de see, er,, g, m, f d, e drr ,,,, . . ,
Ji sondern nur, Taß sie d si ibrer Zeit. Geschichten von August Sperl. 4 A, w n ick ĩ für das laufende Jahr dürften fie eniger ö den stick m, Cinfluͤß guf die Kursgeftaltung. Auch der leichtere 2 . 3 bedeckt; , J Nachm Nieder sch sinnigen die konfessionslose Schule erstreben, sondern nur, daß sie den Kinder ihrer 3 schich worden, und es bedarf somit nur noch der Vollendung der Brücke über fende Jaht därften sir sedech weniger mende erlcben, Ka Seldstan begünftigte die Aufwärtecbenegung. Hatriman foll an . — nm be. 21 1 e. 3 0 0 0 0 0
d auf au und
g in
ä Eier ben
Witterungs- derlauf
der letzten 24 Stunden
elsius Niederschla
ene in
Harometerstan
* Oo Meeregniye
Schwere in Ho Brelte
—
ö
ziemlich heiter Nachm Niedersch meist bewöltt meist kewoltt
c —
— —
22
2 0 g= & 0
* * .
75
meist bewölkt
Regenschauer
2 —
re g, ee. ö . * ö inzwischen eine bedeutend billis ö ; — ; ersten Schritt dazu täten. . . gebdn. 5 den Hoangho, um den regelmäßigen Verkehr von Peking nach Hankau mn zw. Ruten illigerr aus Baumwolle ber. in den Altien der? 6 : ; .
Aeg. Freiberr von Zedlitz und Neukirch; Ich bin wieder 3. lun ka Gtuttaart . zu können. Für den Anfang soll, die 1313 Em lange gestellte. Dare auf. den Markt gekommen ist, auf beißt, daß 2 . 8 86 — o bededt JI8 Jiemlich heiter dem Abg. Caffel dankbar, wenn er sagt, ich bedürfe keiner Reklame; Im Verlage von Ernst Heinrich Moritz in Stuttg Streck zz Kin nördlich und 55d rm südlich des Fluffec) die die ö. das Geschäfst bald ganz beschränken wird. — Verhandlungen wegen iner Vereinigung schweben 9 4 ö . en ,. mehr kann ich nicht verlangen. erschiz nen ũ̃ Sei mit einem Kostenaufwand von 409 Millionen Taels bergestellt Seiden und a gemisch te, seidene und baumpollene Bänder nden nenn n Ergebnis 35 oo Si ic fn, getr. 535 N 14 iemli 2
Die Vorlage wird darauf einer Kommission von 8 Mit— it naler i e m e , van O. Nüälker. 186 Seiten aden än man eine Hereillgung ker Hinefischen ern, . n e, , . . ö. 32 Als, im Vorjahre ein. nicht ein beitlich . 1410000 Stũd! . 2 ö 2 9 meist Kewoltt
; . 36 mit vielen i . 1. issi ö ⸗ 6 is i en A itten worden. avtlieferan F ich (2 e! m m i. ; ; . tun K 2 Dede meis 5 gie g e if Näͤchste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. (Be— Unfer Gerichtswefen von A. von Harder. Gebbn. 7k . Jr, , lar , me, 36 ach . ö * e n n, . , , . Karlsruhe, B. , 14 n.
Schluß r. Nãt S j . 11359 . ö. . . ma Schlafwanen in Is Stunden zurückgel Ichäft ist für die fremden Einfubhrhäufer wie für die chin? 1 I ran er Munchen 12 8G MR, — J = . sprechung der Interpellation Hilbck wegen des Wagenmangels; Ünser Polizeiw een von Polizeikommifsar Fran Laufer. r, g. Einlegung ven Schlafwagen in zs Stunden mmrückLelegt sischen Sandler gleich be riellsnd ga , mer ge. ö 2 Flbeg Camerin 6 ss,, enden fir geld; Sest. 8 W . Thel , Q worm bee. Interpellation von Savigny wegen der wirtschaftlichen Folgen 1167 Seiten mit vielen Abbildungen. Geben. 150 * . Die Babn ist mit Ausnabme weriger Stellen vorläufig einglel ritzen weisen einen Rüdgang, Gold. und Silber drabt nach- Landen i6* 2. Janeiro, 12. Dejember. (B. T. B.) WKWechsel auf gtoraota) 8 haben ö. Vüũhelmsnar) des Altenbekener Tunneleinsturzes. Denkschrift über die Aus⸗ An jer Kriegs marinewe] en . . , . a, . angelegt. Jestattet aber im Bedarfsfall eine Verbreiterung, obne da 1 deutichen und rüssijchen Urfr rung? dagegen ein er Ti g- 1e d. , — meist bewoltt führung des westfälischen Anerbengesetzes) mit 70 Autotppien und einer farbigen Tafel der Kriegsflaggen ihre Anlage von Grund aus geändert werden müßte. Die Brücke über Zunahme gegen das Vorjahr auf. (Nach einem Bericht des Raifcz⸗ Mali — Eisl]
. staaten. Sebdn. 150 4 den Hoangho bat eine Lãnge von rund 3 mit 6 32 . lichen Konfulats in Tientsin) Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. 8 * meist bewölkt . ; . 4 ⸗ denen 50 eine Spannweite don 31 m, der Rest von 21 m hat. Die . nn,. ] 9 ; , e, ,,,, , ier fees d, , , , d , ,. . s, , , , n, , , wen ; . 2. ; — ie volitische Bedeutung der Bahn lieg Verbindung Der Verb rau isen⸗ und S . 25 —– 65,40. mrmung: ig. na 1 . TF önigs g Literatur. Berg, rr, ö Von Dr. Karl 96 der ,, 6 26 , 9 Sin o; ö , e en g.; . ger , 2. 8 1 Scl T w wellig en, , , . . . ; tate m er Fraà . . VI. ; der Mitte und dur ie antau— ton -* ö n d ö. ail . ; mabt⸗ = 1 . ; ;
Von den Heften des „Deutschen Spielmann“, Lie Wolff. Gekrönte , . herausgeg. vom Verein Frauen e , enreiches. wodurch die ein inen Tele enger aneinander an- . 2 3 an Eisen, und Stablyrodutten n Sritisch. Ot. — 1 Meli mit Abeckeen. Is 3 SSS 2 beit . ö. Ernst Weber im 3 7 , m. in wn. , ,, m,, der Welt. Ihre wirtschaftliche geschlossen und a ij ö ö e 3 a . r Jahren eine beträchtliche Steigerung erfahren. 1 Nachm. Niederschl. liegen fünf neue Bändchen (18 27) vor. Sie führen die Titel. 266 5j Deb e mi . Die von Schenting, fu an der Luban, Bahn nach Tavuan ⸗fu, ᷓ ö — ĩ Sie 97 BSG? . 3.
Gute alte 3e, De che w iche Stũclein 3 . * 9r . en,, von Geheimen Regierungsrat Haurfstedt pon Schanff, im Baue . 236 . E im Jahre 36 e Zusammen Gd. . Shields = DS W halb bed 0 — meist ben oltt r 1 6 den ches Verband ngen. der. I ,, ,,, kö 1899 91 .... 168 992 258 . f a B. Ribs 833 2784 1beregt . ö,. 6 im Siusermeer der Groß stadt und auf den stillen Inseln des Allgemeinen Deutschen 6 ft ar reg r: n, , n. Petind Syn at im Vorjahre in Bau ge= , 0, V ö 355 572 Mai 3 3. r (W. T. S) Räböl loto S250, rin er. 65) Landes (Band 18); Bach und Strom, der deutsche Strom wie er pflege. e, n,, 86 4 85. 1 nommene Bahn nach Tas kau am Weiflusse, die von der Luhan · Babn . w 48 22 R 357299 Bremen, 12. Dejember. (B. T. BS.) (Sõs : senschlusbericht.) ; — 5 wollenl. O6 0 vorwiegend rr. wird und was er bedeutet (Band 19) und Himmel und Hölle, wie Gesundheite pflege ꝛc. Jahrg. 1. gekreuzt wird, ist gegen Schluß des Jahres 199 dellendet worden, . 232570 226 33 1653 gos rioatnotierunßen. Sh mals. ZJest. or. Tub un dirk * w be n, ,,, ibliothek d Gefamtlite ratur. Nr. 1909-1918 a mit Erreichung und Sischließung der ö ts ist benmnach diese , Te. , . Dopbreleimer (33. Sped. Fest. Taffer. Unverändert. — Pfnnell⸗ 22 3 bedeckt 88 o born e n * * Auf die Vorjüge und Mängel dieser Hefte, die Titel der vorliegenden Bi liothe e r 96 1. ec. 2 ,. Tic n bee genlan ker rente Fon Schanss vorläufig ibr Ziel und ist demnach in diesen eigerung des Notierungen der Saumwollbörfe. Baum wolle Schwãcher. Uxlanr ; iegend heiter sind übrigens etwas manieriert, ist bier wiederholt hingewiesen. Meine 8 hen . 3 ĩ Fenn, Leben und Abenteue? Jweck erreicht ist Es besteht jedech die Abßsicht, sie westwärts bis loko middl. 587 8. . GBamberg)
Sie finden sich auch in den letzten Bändchen; doch muß hervor⸗ Nicolai); O75 M — Danie 1 Tse tschau in Schanst zu berlängern; Verhandlungen, mit Ir Dambur . ig. Dejember. (8. T. S) DSetrole un. gef ö . — 3 — meist bewölkt
5 Magd? urg)
e 2 frark übe rwieg Mi Auswah binson Crusoe von Dr. Hermann Ullrich. 4, ö aufs der Bahn sind kürzlich zum Ab—⸗ * 4 gehoben werden, daß die ersteren fark überwiegen. Mit der Auswabl des Rohins. — 36 Danis chinesischen Regierung wegen Ankaufs der Bahn sin ilich ; Standard white loko 740. * ̃ t ü por Ifgenommen Niels Lyhne von J. P. Facobsen. Aus dem Dänischen von Mnen r . z ꝛ ö : ö gen s. T SS e i, , dere, de, e, h, , , , , Meafläng, gi sätelßespekr, ge die Kutte Beth är vir nne bn —— —— — c' r , , n, ,, gl e mn, n, , das aber ist in erster , , . . von Friedrich Hebbel. O25 alle a. S., dieteñ vermocht batte, gingen ni ne , mn m, aus Deutschland , ce. c 3 3 6 * be keit ist die Folge der gew äb ö 268 ei en Bllder machen Ma onia. Ein Blick in eine ander Welt. Von Diedrich Krieges wieder verloren, 9) ! . a , . . Zart. (äniangsszzicht. ). Räbenrehiucker L Drodukt Sefss So 9 Fernen, . im en n,, nur einige der farbig ĩ Bischoff. 6 A, gebdn. 7? Æ Leipnig, Max Hesses Verlag. e, 2 len ö K Dur de Gisen Stabl . 3. Gijsen Stahl . 3 n n, ,,, 3 186 863. Sieden avon eine Ausnahme. . . . ; . ,, . ; 553 riedbei eisenden von und nge] te ** sammen 43 Januar 16 70 Märj 17, 00, 25, August 17,65, Oktober 17 80. SIudes . ien Som: r Reiseylaudereien. Der Sanitätsunteroffizier von Dr. H. Friez heim, k 3 Vertrages der Tientfin = Tschinkiang⸗Babn a : 6 864 Sin ah k k Mit 3h m ,. und Regimentsarzt. Gebdn. 2.40 Æ Hamburg, Gebrüder st . . . ö. ö t t kö ö, e deen, , eo on 2 . * — 1. 23 ĩ ĩ * 7 S ; 9 ö 7 g. . ; 1 * ? * 2 . 3 2. ge . 5 e K 2 . ö we - — ö a g e 90 8 1117 8 9. P — 84 ö ,, 6 are 411 * . . Selbstmord im 19. 2 4 23 n Ver⸗ r , . 36 8 7. r e w ö 3 . 23. . 6 ö. 6 2. 12. Deiember. (S. . S) 86 c 8 xer lor Topenbagen er Eren Rare dien i ier wi und! : Staate alfungsbenirke. Ven 8. A. Krose. enden mor ö 1 2238 2633 16 25 w 9. J. 86 0 Ja vamder lolo S, e wen, , F nnen en ef henne ,,, en eie g ee, fe wdtang we, mmer wich kei in Kageif rennen Kerker e, n, Bes, ,, , ,, . . , . I. 1 6 nr, . Auch in dem Dolle enen tleinen Buche hat es Phönir- Kalender für Schüler und Schülerinnen , Plänen liegt der Ausbau der Zweiglinie Kaepangz-⸗ * , ö 4 . *. don. 1, , z w, . W s wellig beg Ffflich verstanden, Belehrungen mancher Art in ge, höherer Leh ranst alten. Fübrer durck das Schälerleben, Ein n . . Bakn nach Fakumèn, einem Srte , 1 33 193 2785 38 kenden 12 Desemher B. T. B) (Schluß) Chile Kupfer Wee ==. S Center , . gern lleiden dern gierig. Knaben werden Studienkalender für Die deulsche Schnlsugend. Januar 18065 bis g m r k 3 d 2 ie Iraner vor. Die ven Fremden und 122 a, 6 6 l e , e, 3 1 Vernõsand TJ 8 W bedeckt kn .,, und in der Muße, die eine Sommer. Sftern 1957. Bearbeitet von Dr. A. Men sch. Ausgabe A 1 , —— K R for Yar ber Ban ber Grcke 1 ö. 10385 — 435 — ga , er,, , , . . 5 ⸗ 3 J 8 j Simi ; 1 1 = .. 5 * * In⸗ d Saanen, don für Sperkula n ö 8 —— —w— 726 dette reife ihnen dietet, us ibm über vieles, was fie sonst oberflächlich! Ausgabe B O60 MÆ Kattowitz, Carl Siwinna Dering = KRalgan ist auch im Jahre Lö wieder . r struktiongeisen 358 3742 19551 350 36 16 8584 Billig, Amszikantsche good., ordinarr dee . Ruhig *. Riga ; stellern von der n, , , , . 3 . Rehren Rebren! „oz 36 18 33, FDegemnber 65, Tesemmher, Zanngr ö gß. Janne, gehen eg, Ränge Gesundheitẽweñen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. n 5 * ö Ee er, Han ö,, d ge T hte is, r, Fi. ö ᷓ . ; Dran be . 1 Yb 1 — 8 uw. . 5 5 ö Mn ö. ö ni⸗ Juli X 1⸗ 1 ust 6.21, fi. ; . Stand der Tierseuchen in Ungarn am 28. November 18035. n ** , . , , , . 263 n Ardere Yrotutt? 352 4560 5 38953 36 23 ,. 6.13. . guf ugust — : . ; ; ; ; ö ichtung gescheben, insofern der d . 8 ö 2 — Manchester, 12. ze ö ? j J 5 Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Te. Thee m, de, nne en hat, unter anderem 9j den . Im ganzen 33 020 2583 0221 440 118 485 162 531. n,. . 2 aer 4 9 * 2. * Fiheen gh 2 schüffen der Nordchinestschen Staate bahn jährlich ein? Million Taels Nach Moniteur des Interèts Matèriels.) 20r Water courante Qualitãt 3s (6 EJ, 30r Water couranse Quaftit..-- . ö
Roß ⸗· Maul · 1 Rotlauf är die Peking —-Kalgan⸗Babn zurückzulegen. Die Höhe des gesamten 86 (91 3 e e, g Rom ; ĩ 3 Tom Min 1 Slãschen· Neude w. Scweine⸗ für die Peking 3 8 E (64. 30r Water beffere Qualltèt 8 (io), 45 Mule conrante 4 2358 5
DS Ws Regen NW 3 wolkig W S Dunst WN W bedeckt WW dab bed. WMW a beiter
— .
C —
D
c
8 S 85 8 8
re D , re
2
de =* 8 —
D O —
*
CY C
ö .
C — 80 8
D 13811
*
*
— 82 * 8
S r O
— 821 2 = de
—w—
1 für den Bau benötigten Kapitals ist in dem Berichte auf fünf — Dualität 10 G5), 15. Hut.? mem, R x ; But Han, gianen. Blattern gusschlas Schwein senche. Hill ngn Heels r unn fr i , m, genf, e, , en wurm 0wcuche dier Jahre veranschlagt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konkurse im Auslande. Wellington 166 (1012), 60r Cops für Naähzwirn 18 (18, Sor Gobz Cherbourg TSZ * 5
falt n Tientsin) ö. für Näbiwirn 24 (24), joor Cops fr Nah wirn 303 (307), 120r Cop Zabl der versenchten Orte 22 x w 8 J J w ,, ö Terti wa renein fuhr Ti entsins 18064 6e, *r eren eng be ngen del Lene enouante Huatäät 1ct (iä , Pnters ss, dh, d. P die industriellen Unternehmen zur Einftellung des Betriebes Trotz des Rückgangs der Gesamteinfubr fremder Waren nach ! nen n esClufses des Kü. K. Landesgerichts, 2. . ⸗ r J k r m, d,, ,. . 2 Aus Ja rien meldete man, daß der Petroleummarkt tubig Tienffin we 37 645 u aur 36 36 51d Haikwan⸗Taels im Jar 8 e n, * Dezember 1803 — Vo. S. s S5. men's , T. S) (Schluß.) Robeisen. Fratan == Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestelltan war. Obgleich die Preise für vorbandene Ware nominell sich auf 196 ist im allgemeinen das Einfuhrgeschäft nicht unbefriedigend ver. 2 r,. n r, ter; Advokat Dr. Isidor Fõßler * 1 , . u, . * 8) (Salus Lemberg Nachrichten für Handel und In du trie *.) dem früheren Niveau von 1 Rubel 4 Kopeken erhielten, stellten die laufen und in den meisten Fällen infolge des gestiegenen Silber gefea Ten tern aher et-. 5 2. . 6 des definitiwen ruhig. S8 o arne ondttison 7 e, , . Vermanssad? Die Lage des Naphthamarktes in Rußland anfangs irmen unter Hinweis auf den Mangel an Zisternengagen den für die chinesischen Händler sogar recht nutzhringend gewesen. Denn Pie gore ungen stir bis in 33 36 zj ghe a lttagt⸗ 10 Ubr. nr io0 Kg Dejemker 24 2 245 5 , nn, 2 Tee F. 56. 1 ; November 1905. ãufern 1 Rubel 6 — * , nr, , , auch da ein großer 26 , . 6 ,, 2833 Gericht oder Fei dem K. R Bertele St ehe, 4 mar Sun 25 . r —— . 9 r ; ö amn n die Spekulanten, welche noch kleine Bestände hatten, festhielten. In lirg) gekauft wird, stellten sie si zließlich gün ĩ ö a d , n, 1 ! ö ö 616 . ,, rm 47659 D] tegen ane e, ddr chern, de, m, d,, eden, we de t,, n,, ,,,, , ,,, ,, ,, m n g s s e serra e, . 6 . eie ( , . 9 Kaukasus be. 1 Rubel 8 Kopeken für das Pud berechnet. Von einem Mangel an An dem Räckgang in der Gin fut sind k 2 — n Festst: ange der , r , mi, . — 3 — Lütwerpen, 12 Dejember. (8. T. S) Petroleum Belgrad n , g, , , ,wie, de geen, d,, n,, ,,, ,, ,,, , dm, ,,,, linen wann,, — 2 8 * z s 7 7 x * en ᷣ . 2 ö — ; 2 ? ö 29 ö —⸗ 2. , ö 6 * e . 246 O. de. 1 T. do. Jam * 3 2. 2 . z ü , e ,,, 3 Tagliche B 1 5 , , 8, . 4 weiter gebenden Forderungen der Arbeiter nach den Im ö ö. ee, , 63 * , 56 1 2 9 . 6 k ö an . ge, e nd 26 er York, 13. Dezember ( . B) Schluß.) Baumwolle . 22 2 wollenl,. 23 e 1 x ; . ; ich keine begründete Veranlassung für eine Steigerung der Deckung des tatfächlich vorhandenen Bedarfs he ĩ . be ? en. is in New Hort ü ,, n . 5enf T — — bedeutenden Bewilligungen, zu welchen man sich durch die Ver— en ih z ; 83 3 Markte doch . a, ,,. Ab ür ibre Ware fanden. Er An der Ruh 283 ee . ; . Freis in New Jork 1180, do. für Lieferung Februar 11,57, do fü Gen ** 4 wollig ; it et f ; ; en. reise borbanden, die gesamte Stimmung des Marktes war jedo ste zu hoben Preisen schlanken Ablatz fär ihre Ware anden, Er zer Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 20 351, nicht rechtjeitig Kicfer n or 2, Saum wo 8 in 1 5 . . e,, , d ,,, ,, ,, ,, ,, . 6 ,, , n u, n ,,,, , , ö * ; ae. . j ö j . s te. Aa us führung er 1udstandigen Tieferun ie Preise für Ro aum wolle zu fa und der S e s zu steige: . b * d am .d. M. geste 467 nicht recht. S5 do,. Renned CGases 8 2 3 8 . S K d alb bed. = Transrort von Naphthaprodukten die Wolga hinauf in den ersten 26 en 6 e Bestellungen aller Wahrscheinlichkeit nach auch pen dackten Tie Sändler daran, ibre inzwischen gänilich auf— kettig gestellt keine Wagen D3. do. Re nsned (in Gases) 109,30, do. Credit Balances at Ol Cit⸗ Vi . . r, ö 9a M e h) Dan ; ‚ . J ' . s 5 899 * = I bedeckt acht Monaten gieses Jehrer S5 oog Coo Did gegen d Co Cg uz er, genen, d ir In verschiedenen Fällen wies eine k. Vorräte zu ergänzen. Sie mußten jedoch erkennen, daß Lèös. Schall Ge stern steam 800 do. FeBe n. Srgtkers 8 5. Se— j in derfelb it des Vorjahres. Demnach bellef fich der Ausfall böhers Prei? ferdert werden. In en, . gebrauchten. Vorräte zu, ergänzen. 8 ich ia J treidefracht nach gioerpool 3, Kaffee fait Rio Nr. 7 7is, do, Rid Warschau-= 21 — .,, . Ser e e , s gc e gene da Te ,,, h, d, che höre g hä ds ns = ,. r r ö 2 2 J ie ‚ 16 n . M. . rr r , n an, Sch? mer * 128 . . 2. . ⸗ ) ö 9 V. . s rutto- K J 5e . 875 e ( 6. . x . , . n. che wah g ö , ,,, . ö 2 2 Im fc, ieh, ans, , , , ,, . e . . 2 een der, , z 56 ö * 25. 3 1895: New Dock 7 ö *g. 2 6 e n e r . mm t . 6 ein Minimum n, re, fe, . ; 867 vor sich. Der Versand von Petrole * , e stellungen nur no langfristige Tief err geee * ; 3 Fr.) Januar 24989 Fr. der vergan aus gef . e. über Neordosteuropa. In Deutschland ist die Witterung 2 , betrug 79 bis 89 Waggons täglich, und unge fãhnr dieselbe Menge konnten. Die Zufubren blieben daher bis in . gig os Jö Fr). — Stob sgl Ssbo-Ropa.- agora (80 165 4 — n 3 K n ,, eren nestlichen Din en im Norden und schwacher gustere e sastdl em meg anfangs Yodember eurteiien konnte, Flüssiges kam, täglich auf den offen Markt. Im, Preis der Navbtha- dermeckten den Bedarf nicht im entferntesten zu decken, an Kau 9 3 de (gebr. ir geit l. Januar ziß ö Sr. fehr ss 336 , 1 der Volga in ausreichender Menge vorbanden. rückstände wurden keine Veränderungen notiert; die Verräte nahmen der Chinesen bat es jedenfalls nicht gefehlt. doch scheiterten viele ö ö. Ma jedonische Cisenbahn (Salon Monastir]) vom x ᷣᷣ·ᷣ·ᷣᷣ· 2 ᷣᷣ·ᷣᷣ 2x ᷣQQ —oͤ— trübes Wetter ohne erhebliche Niederschlage it wahrscheinlich. , . e des Arackanschen Marfies war fest, die Preife des allmählich wieder u. Man berechnete die gesamten verfügbaren Vor. Seschäfte an zu späͤten Lieferungsfrtsten. Trah des Preisrũckganges neh ö November 1805 (Starmsinie 28 ER 53 363] Fr. Deutsche Seewarte. *. e die Habe don 5 bis 5 Kopeten was duch voll. ir ee f, . 3 . , , * 6 , .. e ,. aden , . die . . 6e * 9 . 1805 13 * Mitteilungen des Königlichen Asron auti schen 2 . R f ; w. er Naphtharückstände auf die Dampfer und in gin nde des Jahres auf 4 Cents od 0 ger ju steden . j 5 852 Fr. (63712 Fr. weniger als i. V. w, z ĩ ; 393 r; . 3 1 4 alf 6 . . . glatt von statten. Es wurden täglich 30 bis 40 Waggons expediert. kam, sind die Preise für fertige Baumwollenwaren, die Jener 2 irc Sinnahmen der Tur? m burgifc.n pn 6*nrse) Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, . des Söonigl ien Asronautischen . 6. end in Nifter- Rom gsrod der Preis sich nomincll auf 7 — Die Preise für Mineral öldestillate waren in, der der Baumwollenbausse nicht gefolgt waren, nur etwa. 50e gefallen, in ahn in der ersten Deiemberde lade 1855. * 1377 97 5. veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. servatoriums Lindenberg bei Seeskow, auft, währen bhnv⸗ ersten Nobemberwoche gestiegen; man lieferte Maschinenöl zu wodurch der Einklang mit den niedrigen Baumwollenpreisen her= mehr als i. V). Drachenaufftieg vom 8. Derember 1905, 8 bis 9 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterburean
bis 49 Koveken hielt. . . = 7 . d ang 3. 2 55) kun =. ; ö. 437 1 Rubel, Spindelöl zu S5 Kopeken, Solaröl, ungereinigtes, zu estellt wurde. Ziemlich unberübrt von diesen Preisschwankungen . ö r. . In Senchtzl bliet dez Se cäst obnt wesentlich Veränderung, 70 Kopeken, gereinigtes zu 80 Kopeken. Zvlinderöl in den ver⸗ 3 die sogeng enten Italians, da diese, wenigstens in den See hõhe 1 2. Soo m 1000 m 2000 m] 2500 m] 2970 m rachenauffties 6. Deiember 1808, sz bis 10 br Vormittags:
i — — 2 Station
Die rechtzeitige Versorgung der Petroleumlager mit Vorräten hatte . . , er,. ĩ , k ö enen, ; in Tung des Cisen, schiedenen Sorten von 1 Rubel 75 Kopeken bis 3 Ru opeten, besseren Sorten, aus ägvptischer Baum wolle z . ö nge, wem g rtiner uh. ö, . 2 8 — 866 . 6 Benzin zu 2 Rubel 60 bis 65 Kopeken. Die Stimmung war ruhig, von der Preisbewegung der amerikanischen . 141 n * vom . olijeiprãsidium k Temperatur ()) 39 690 46 1.3 . . 12m Om 10900 m 2000 m 2000 m] 365 10m k die Nachfrage mittelmäßig, und daher fanden die Steigerungen der troffen worden ist. Wenn auch das Geschäft in dieser Wareng 8 erlin besinden sich in der Börfenbeilage. Rel. Ichtgt. O /m 38 etwa 85 etw. 95 abnehmend ijuneh · Temperatur ¶ ) 16 988 4 9 J . kö an . 19 * bis etwa 43 mend Rel. Fchtgk. CO /o) 0 8
Clermont 775 1 bester
; 2 beiter Windst. wollen. 5 BSW bedeckt do 7 Nebel — G05 1 balb bed. 45
36
1
86
65
9 06
6 ĩ ĩ ise keins begründete Grllãrun befonders was gewebte Muster anlangte, durch die chinesische Mode 93 ̃ Ars St. Petersburg wurde berichtet, daß die Versgrgung der en . e per e n gat. n 3 onders was ge e dur k ; . .
* = ; . . 8 x g in Zarijyn: sehr beeinträchtigt wurde, die außergewöhnlich große ess Wind · Richtung. 8 * w . n , e,, , , , Bei der Gesellschaft Gebrüder Nobel . 473 000 Pud sz Zoll und darüber statt der marki gängigen ju 34 bis * 236 Lursberichte von d CGeschm. mb] 8 1 15 is ph * 9 wh e n,. J 1 ö bemerkt wurde. Im Seschäft mit fläsigem Seim aterial machte ——— . Nasut .. . 124409 . bedorjugte, auf die die englischen Webftüble eingerichtet sind, i on den auswärtigen Fonds märkten. Bäche anperatut 7 - in Co m. gwischen Tach ud Boss n ' mps 3 sch in St Petersßurg und Umgegend der Mangel an Bebältern mit . . . ; n, ,,,
ĩ J fühlbar. De lge können bei im ganen - 653 400 Pud. Taels zu verzeichnen. Verhältnismäßig imm gr 8 42 — 6 . — entstehen, (Nach Torg. Prom. Ga.) find in grauen Sheetings und Drills gemacht worden, wobei der Filogramm
9 0
0
r ,, n,
.
8
̃ 5 ö 8 , Ein gur 6s tal Bitis im Werte von 6 26 Dam burg. 1 ! r 76. ; : selnd. . vobe S Napbtbha darin doch eine Zunahme von 64 121 Pituls im Werte von Barren: daz ö * Dre gr, (8 R, g 12 — 8 . Höhe überall falt die gleiche Temperatur, darüber und * eben s * . n. . ate Stratus wolken.
Ramm 2790 Sr. 2783 Gd., arten! 2800 m Höhe geringe Temperaturjunghme, verbunden i hes bei 109 . und 86 60 Ir. Cs o . i