1905 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[69991 Elektrische Licht, und Kraftanlagen

Ahtien ·˖ Gesellschaft.

Zwecks Erhebung der zweiten Reihe der Divi⸗ dendenscheine zu den Interimsscheinen für die Aktien Serie 1I können die Talons

in Berlin bei der Deutschen Bank,

. bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H.

Stern, bei der Frankfurter Filiale der Deut⸗ schen Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Bremen bei der Bremer Filiale der

Deutschen Bank, in Brea lau bei dem Schlesischen Bankverein,

rg. während der 2 jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Den Talons ist ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnig

beizufügen.

in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank,

C. Württ. Landgericht Stuttgart.

in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen [69975] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte

in Hamburg bei der Hamburger Filiale der TDeutschen Bank,

Bank, In die Liste der diesseiis zugelassenen Rechts- anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt ist heute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Dr. Dollinger in Stuttgart.

Heckenberger in Stuttgart. Den 9. Dezember 1905. 699761

in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Den 9. Dejember 1995. Der Präsident: Der Präsident:

Deutschen Bank,

Weigel. Weigel.

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, /// / / ///

in Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnbe

ssbal 9) Bankausweise. lber Mitte ldeutsche Juduftrie · Sesenschalt mit

beschränkter Haftung ist durch Beschluß vom Reine. 18. November 1905 aufgelöst. Als alleiniger Liquidator der Gesellschaft fordere ich deren Gläubiger auf, sich bei der Firma zu melden.

Berlin, im Dezember 1905.

Fedor André,

Glektrische Licht und Kraftanlagen 2 Berlin W. 35, Karlsbad 29.

Aktien · Gesellschaft. Feldmann. Müller.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bekanntmachung. 1904/05. Vassiva.

(69921 Aktiva.

Kassenbestand den 30. Juni 1905 Bankeinlage, Sächsische Bank, Betriebsgelder. Spargelder. Stollengelder .. k— Ham⸗

Anteile bei

Gesellschaft Hamburg .... Ausgeliehene Hypothek... Grundstück Bürgerstraße 50 (. Radebeul

=. Uebigau

Inventarkonto Geschirrkonto Maschinenkonto Warenbestand z. Einkaufspreis

den 30. Juni 1905 Dispositionsfonds ö Kaution für Straße 374 80

Summa 73XTS p

Mitgliederbewegung. Mitgliederstand am 1. Juli 196064. 5067 Personen Mitgliedereintritte im Jahre 1904095 190 ö

Summa. 55507 Personen Ausgeschieden durch Tod, der in früheren Jahren erfolgte. 11 1 Summa. D546 Personen

Mit Schluß des Geschäftsjahres scheiden aus: a. durch Tod b. . Uebertragung . 10 c. . Aufkündigung. 323 343 ö

Die Geschaͤftsguthaben der . betrugen am J . . 745 744. 12. Noch einzulösende,

2. 633 654. 71. ausgeloste 168 150

Die Geschäftsguthaben der Genossen Effekten.

Stand der Genossen am J. Full 1809 5205 Personen

Dresden⸗Pieschen, den 12. Dezember 1906. Coufum⸗Verein für Pieschen und umgegend zu Pieschen.

Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Der Vorstand. Max Radestock. Richard Nitzschke. Hermann Paulus.

, 93 Per Geschäftsanteile der Mitglieder. 127 964 50

Spaꝛgelder ö ö 6 155 Stollengelder ; 1600 Bãckereianleihe 106 060

Reservefonds . 23 000 Pensionsfonds 23 376 75

Kreditoren 41604910

Summa 777 TJ gᷓ Geschäftõguthaben und Haftsumme.

30. Junt 1900. 0 123 421,

10) Verschiedene Bekannt⸗ 6 Preuhisqẽ Jentral machungen. Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. November 1905.

69910 1 Monatsübersicht Kasse ö 759 987. 61.

der Commnnalständischen Bank Wẽchsel ; 265 365. 35. 3 063 093. 50.

ür die Preußische Oberlan Lombardforderungen f . J 19665. stt Wertpapiere . 7 822 718. 10. Guthaben bei Bankhäusern . 115 818. 86.

Hypothekarische Darlehnsforde⸗ 64 314. rungen S0 Is 740. zo.

. 9 6764 029, Kommunaldarlehnsforderungen 98 671 049. 57.

Hypotheken 168 00 : Kautionen 6 300 Effekten d k 537 O42, Zentralpfandbrief. u. Kommunal⸗ 40 464 30 Kontokorrentforderungen gegen Sicher · obligatlonenzinsenkonto

9476 109, 16 735 454, 15

ae,, . . Sausfonds 1 * Grundftücks., und diverse ausstehende noch nicht ab⸗ 16342 413. 95.

dol 494. gehoben.. 393 040 20

Forderungen Grundstückskonto:

Diepositions fonds 5 000 Pas Stammkapital (5 4 des Statuts) M 4590 900. mnchen tgeßärde Unter den

ö 175 424 127 Reservefonds ö ie e mtu . Depofiten und Girokonto.... 2407 151 do? M. I. Linden z

Guthaben von Privatpersonen . 9644 122,— und Ci ch forlen⸗

3123 Soo *= Smnden 34. . oo 0ho

Görlitz, den 30. Nevember 1905. steaße dr ggren, r goo oo, 3 20000 -

Communalständische Vank b. Sonstige? rim dbesß . 96385 258. 93. für die Preußische Oberlausitz. Verschiedene Aktiva .

D , . FF.

. Ausweis Ei hltes Akti n il j 3. . 39 600 000 der Schwarzburgischen Landesbant! tian , , .

e e . ö

entralpfandbriefe 4 0so 247 987 000

3500 3659 755 200

zu Sondershausen per 30. November 1905. Aktiva.

607 902 350. —.

30. 905... . 127 964. 50 ö betrugen am z0. Jun] Kontokorrentsaldo ... 2042 424. 23. Kommunalobli⸗

Demnach vermehrt um M 4545,50 Zombarddarlehen.. ... Bankgebäude und Mobilien.

Die Hefen n n,, Juni 1904 1 162 939, Jicht eingeforderte 50.

? . K 19065 . 166 380. Demnach vermehrt um . M 3 450,

(696541 Bilanz der Darlehenskasse der evang. Gemeinde in Jaffa e.

1905 . . K . Fr. Sept. An Kontokorrentkonto: 36. 10 Debitoren 4902

29 027

Jaffa, den 30. September 1965.

e. G. m. b. H.

Darleheuscasse der evang. Gemeinde Jaffa Jacob Jung jun. David Schanz.

67299 Casino⸗Gesellschaft Merzig, e. G. m. b. S5. Merzig. 1. Oktober 1905. Vassiva.

Aktiva. Bilanz vom

Immobilienkonto

Mobilien⸗ und Wirtschaftsgerätekonto. .

Kassakonto

Weinkonto z 8 Fässer und Flaschenkonto 86

Konto für Heizung

Th. Czerniwicz 25g h⸗ Kreissparkasse, Kontokorrentkonto. ... 292 Postkartenkonto 72 7 Debitoren 3682 21

Gewinn und

ob Verlust vom 1. Oktober 1904 76 Immobilienkonto 370 Mobilien⸗ und Wirtschaftsgerätekonto .. 329 Konto für Heizung 349 Konto für Beleuchtung 341

2

Die Geschäftsguthaben sowie die Haftsummen der Genossen sind unverändert geblieben.

Gesamtbetrag der Haftsumme Fr. 85 000, —. Mitgliederzahl: Zehn; Abgang: Keine; Neuaufnahme: Keine. Zur Beurkundung: Der Vorstand.

21 79 73 24 80

Konto für Bedienung 800 Betriebskostenkonto 818 Konto für Vergnügen Zinsenkonto

347 i 16045

62

5037

Im Laufe des Geschäftsjahres sind 6 Mitglieder ausgetreten und 8 eingetreten; die Mitglieder⸗

zahl betrug am 1. Oktober 19065: 67.

G. m. b. S.

a Paffiva. Fr. Sept. 1. Kontokorrentko 1. Kreditor . 46 537 43 30. Kayitalauslage der Genossenschaft 125 Differenz i. Kontokorrentkonto (04) 192 Amortisationè konto 2362 67 To

Georg Kappus.

Genossenkonto Anteilscheinekonto

Kreis sparkasse, Hypoth.⸗Konto Konto Reservefonds 1 Pudelkonto 77 64 Kreditoren 16

ö 18 425 21

Verlustkonto. Spielgelderkonto Bierkonto

Weinkonto Beiträgekonto

Konto Reservefonds II

R

R

Der Vorstand. E. Deuster. Lauff. M. Maes.

//

3) Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

6994

In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechteanwälte ist der Rechtsanwalt 63913] Dr. Alfred Gottschalt in Berlin, Charlottenstr. 19,

heute eingetragen worden. Berlin, den 8. Dezember 1905. Der Prästdent des Landgerichts J.

69912] In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts

gericht zugelassenen Rechts anwälte wurde heute ein

getragen der Rechtsanwalt Dr. Anton Bopy hier.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Justizrat Battré hierselbst ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Diverse.

Aktienkapital. . k 4 620 575. 49. Lombardforderung k 81 047. 55. Verschiedene Passia .. Reservefonddd 87 187. 28. Tos s. 7Tᷓ. d . Berlin, den 30. November 15665.

S 7 544 069. 24. Die Direktion.

2259 173. —. gationen 40/‚09 . 9250 09090 69 633. 06. do. 35 oso . 87 909 900

60 0o des noch einzulösende, ö 1500000 ausgeloste 30 700 . 97 190 600.

Aktienkapitals... —. J 166. 4. Hypotheken, Rammünasdar. 7544 069g. 24. lehnszinsen und Verwaltungs⸗

2 500 000. Depositen

Passiva. gebũhrenkonto 22 453 321. 96. ö 3213 973. 03. 160060500. —.

1242 6635. 86.

Amtsblatt des K. Landgerichts, des K. Amtsgerichts, der K. Hauptzollämter 1“ und II. der K. Polizeidirektion und des Rats zu *. . des Gemeindevorstands und Gemeinderats zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 176. Jahrgange in dem Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das älte ste Dresdner Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger allen Anforderungen, die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar durch rasche und zuverlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, unbehindert durch parteipolitische Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenüber⸗ tritt. Bank diefer Stellung hat sich der. „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende Beliebtheit und Verbreitung erworben.

In seinem politischen Teile orientiert der „Dresdner Anzeiger“ seine Leser durch aktuelle Lestartikel, durch eine Rundschau über die hervorragendsten n , . durch erschöpfende tagesgeschichtliche Notizen über das gesamte politische Leben des In- und Auslandes. Ausführliche

Berichte belehren über die Verhandlungen des Reichstages (Reichstagsbeilage) und des sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des „Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend erweitert worden.

̃ Im örtlichen Teile unterrichtet der „Dresdner Anzeiger“ über alle Vorkommnisse in Stadt, Land und Reich. In seinem Feuilleton hietet der Dresdner Anzeiger“ in Aufsätzen be⸗ rufener Mitarbeiter aus Dresden, Berlin, München, Leipzig, Paris usw. sowie in kleineren ben der Gegenwart, soweit es sich in Kunst

und Wissenschaft spiegelt. Ergänzt wir sowie durch täglich erscheinende Abschnitte von Romanen oder Novellen. In seinem Börsenteile berichtet der i und Abendkurse der hervorragendsten Börsen⸗

Börse noktlerten Kurse sowie über die Schluß— . plätze und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die

Geschäftswelt. ; . . Außerdem veröffentlicht der Dresdner Anzeiger! Wetterkarten und Prognosen seiner

eigenen Wetterwarte, sowie die sorgfä lotterie am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. Der Ankündigungsteil des „Dresdner Anzeigers“ enthält neben behördlichen Be⸗ kanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämtlichen ausgelosten Königl. Sächs. Staats und der Stadtschuldscheine, bei der Königl. Polizeidirektion zu Dresden angemeldete Fremde, vor allem allgemeine, nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzeigen, welche durch die Ver breitung des Blattes in den kauffrästigsten Kreisen der Stadt und des Landes die größte Wirkung finden. Einriückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beträgt 20 Pfennig, die dreimal gespaltene Zeile unter, der Reklamerubrit „Eingesandt“ 60 Pfennig (an dem unmittelbar nach Söonn- und Feiertagen folgenden Werktage 30 und 990 Pfennig), während für Ankündigungen auf der Romanbeilage und in dem nur während der Sommermonate er⸗ , , m für Bäder ein Zuschlag von 25 0/0 zum gewöhnlichen Zeilenpreise be⸗ rechnet wird. Der Bezugspreis auf den „Dresdner e, beträgt bei den Postanstalten des Deutschen Reiches 3 Mark 60 Pfennig für das Vierte jahr, IL Mark 20 Pfennig für einen

Monat. Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste.

Zu dem beginnenden Viertel jahrsbezug e einladend, bitten wir, Bestellungen auf unser Blaft bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil, und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße 9. 69911] Zweiggeschäftsftelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J.

Rheinsberg, den 11. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Driginalmitteilungen eine Uebersicht über das geistige Se . so f d diese Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage,

„Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner

ltig geordneten Gewinnlisten der Königl. Sächs. Landes.

Bakherstadt).

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 2932. Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember 1905

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek zeichen, Patente, Gebrauchs mufter, Konku / st onkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der ö ihc e dr e ge , ne. . k her Wura⸗ ĩ r dem Tite

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 2x31)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei elbstabhcle n e r , 8 e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ĩ ü Staatszanzeigers, 8W. . 35 ö , n. Reichzanzeigers und Königlich Freußischen Be ugsy? * K . ö ( , für den Raum H. n nne. un .

Vom 5 ĩ. ü 2 m „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. 293 . und 293 B. ausgegeben

Das Musterregister im November 1905 Must d . ; . 2) wenn der Vorst ar; Amtsgericht er ahon er Vorstand aus mehreren Mitgliedern Rernk ö ,. . haben folgende Gerichte ch . nn. pla ge hen. ihn auch durch zwei Mitglieder des Vorstandz * , toren stlbo en n, 9 . über neu geschützte Muster Herford .. 1 5 oder durch ein solches Mitglied und einen Prokuristen teilung einagetrad? r. 112 des Handelsregisters Ab= und, Modelle durch zas -Muster regiffer des Hilteszheim??* oder durch ein solches rl lier und enen Stell. in Mülh angetragenen Firma F. B. Moog Kar Reichsanzeigers bekannt, a gt: ; Hirschberg. Schl. . m , . Stellvertreter und Eduard . hee en . . Muster apon Hohenlimburg). n Prokuristen gemeinschaftlich oder durch ei arg finn. eb. Wen el, in Mülheim ift Amtsgericht und plast. Flächen Fil ne mfr Allein vertretung ermächtigtes e n sedsee nnr n,, aug geschieden. . Modelle Muster Kempten.. Der Kaufmann Jacob Berliner zu Hannober ist . Dezember 18905.

ils 145 1387 TVörigsec, The. aus zem Vorstand ausgeschiezen, die beten a terl! ͤnigliches Amtsgericht. I. 31 dh 389 lb . n mne Joseph Berliner und Max Hahn Reuthen, K, 69784 1927 260 1667 . jf e,. allgemein die Gesellschaft allein Im Handelsregister Abteilung A Nr. 364 ist h 9 k ö Munten. Als nicht einzuttagen wirs belannt zug ber, Fier mm ä. Tichaugr, e , ö ; ; . getragen worden: Offene delsgese J . 39 ,,. kann beschließen, daß einzelne bisherige e , e eren st Die 918 Lennep. 1. andsm ,, auch berechtigt sein sollen, ent, 29. Februar 1904 gestorben. Ihre testamentari am 3. nn ö 1 die Gesell. Srben, namlich: . stamentarischen

allein zu vertreten. riftliche Erklärunge I verehelichte Bi ter Mara ö . gi die Gesellschaft verbindlich, wenn sie . aus . Margarethe Fraenkel

. der Gesellschaft unterzeichnet sind und 2) Kaufmann Hans Tichauer aus Chropaczow

. auch die Unterschrift der zeichnungs. 3) die minderjährige Erna, . 9 m Person beziehungewelse Personen tragen. 4) die minderjährige Elise, Geschwister Tichauer, 59 . den 6. Dezember 1905. vertreten durch den Spediteur Adolf Metzner i nigliches Amteẽgericht . Abteilung 89. Scharley als Vormund, 6

5. August

Kerim. dandelsregister 69782 sind durch Gesellschafte 2 sellschafte vertrag vom . des ö 1 Berlin. . 3 J, , , die bh,, , als offene Handelsgesellschaft wei ö . e, we 1905 ist in das Handelsregister , ,, . 3 ö h 3 er Handelsgesellschaft schloss 1661 3 . . ,. , . ö . e r ch lch r t Rr. 27 845. Offene Handelsgeselsschast z t e, , ,. s. * Co.; Berlin, und als r e e n n. . OSS. 6. Denenmber 1906. rick, . Berlin, und Max Brick, Kauf. Eolkenhain. 69785 . erlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 iff . K en alt ist . , n. die Firma Hermann Walter : ermãchtigt. olkenhain. ber K . 27 830. Firma Georg Bürger; Berlin. in Bolkenhain. Iubaber Kaufmnann Hermann Walter hn 3. re Bürger, Kaufmann, Berlin. Bolkenhain, den 5. Dezember 1905. J pi . Firma Peter Helbig; Berlin. Königliches Amtsgericht. nhaber; Peter Helbig, Büchsenmacher, Friedenau. —— 3 27. 852. Offene Handelsgefelischaft Kolkwitz Brake, Oldenbh. 69r 86 e. uschbaum; Berlin, and als Geseisschalter In, das Handelsregister Abt. B ist heutè unt gr aer ihn 6 ö und Helnrich Nr. 6 2 um, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft Sp. 2: Heinrich Breu 3 November 1965 begonnen. 1 schränkter ö zer rn ie, ö Si ö. 27 855. Offene Handelsgeseslschtt Wilhelm Sh. zs Erwerbung und. Verwerkung des Patentes 5 ebmann; Berlin, und als Gesellschaffer Carl ; Verstellbarer Stielhalter ', eingetragen unter Rr . r,. Stobwasser, Kaufmann, Berlin, und Witwe 158 344 in der Patentrolle des Kaiferlichen Patent. 30 Ping Henrietke Hildebrandt, geb. Herrmann, Berlin! amtes sowie die Führung aller nach den Ermefsen . ie Hesellschaft hat am 1. Oktober 195565 begonnen. des Vorstands damit in Verbindung stehender Ge

37 Zur Vertretung der Geselsschaft ist nur der Kauf. schäfte. Sp. 4: 36 000 A

4 17 ch tenstein, Callnberg

; ö ö 3. ö. ö ; 4 J . 4 ari .

ö J 134 102 Hef erh .

. 6 J 110 Müllheim, Baden.

333 . ? 82 Müncheberg.

J 104 Neheim

9 29 . P

: iederwüstegiersdorf . / . 28 32 Oberndorf ; ; i ; e eln. . 201 Oberstein .. =. w Oberweißbach uttgart Stadt.. 110 25 Dederan , e, k 11 22 Ohligs J irng. . J 24 9 the . J eichenbach, Schl. . J 9 . ; 8 ! 9 . 28 . ; 1 200 Rochlitz.

ö, . ö 28 Roßwein .. n 34 Schmalkalden? . . 44 . ö

. ? 13 .

Augustusburg .. Spandau

Ilänkenhain!.. Spremberg

Breslau. w Steinach .

2 . Stuttgart Amt.

239 rt an ; Taucha illenburg .. üũbi .

. . ö .

KEibenstocck Viersen .

e . Schl. . Wächtersbach

k .

ö ürzburg . 185 mann Carl H S ss ichti . , ö. . , , ,, ermächtigt. Dem ;. ö . wasser in Berlin ist Sp. 5: Fabrikant Siegfri

, . Zusammen 155 493 185916 3921 IIg955 - Urn erteist, Die Gesellschaft war feilen . herd Huhnken in . ice, er :

Liübech Zum ersten Male ist Berlin aus seiner führenden Siks in Niedersedlißz im Handelsregister des Amts. Diedrich, erhar? Reinders daselhft .

ö Stellung, die es stets durch die bedeutendste Anzahl aeg te Dre den ngetragen, Si Ge fr re nm ir liz ttz

gdeburg. von lirhebern einnahm, du rh Gar me nge ern r, esd. Affen Handelsgesellschaft Weine Der Hesellschafte vertrag ist au Rabe n :

,, nn ; welches deren 2 mehr aufweist und , K. Gärtner; Bertin, and as Gesessschafte M 3. a .

6 . hohe Musterzahl Berlin übertrifft. Mit wenigen Ven berg, HW mann, Berlin, and ati Järtner Täler wl betete kd. durch cinen de Gladbach ienahhnen, feen wie. Mäalten h sast zrüklhsfsß Fatman Scneberg, Sie Gesenf ä G r e nrg wer, ö

2 Besatzartikel und en e n gte lol auschließlich 1 1905 begonnen. ellsöhrft hat au Brake i. O. igen e ember 2

e , neee, gs , nn, ö

, . on,, Richard Pötsch ist alleiniger Inhaber der . Kramstedt, Molstein. 787

31 Urheher setzen sich aus 15 Ausländern al Di Chen ft G angelt. nm u ö

15 Einhelmischen zusammen, welche letztere 392 Muster e, . fe e, Lan dell gesell aft . Gold. . öt⸗ ö

einlleserten, während! Fr Cen rä? fruher schmidt; Berlin) Dem Bankbeamten CGeich hiach, follzndes eingetragen worden: 35

, fall in Berlin ist Gefamtprokurag erteilt. Berseste irma; Serbert Jacobsohn in Bramstedt

nn,, ist in Gemelnschaft mit einem der berests ein. . Beteichnung des Cinzelkaufmanns: Herbert Focob

n , n n ] getragenen Gesamtprokuristen Baltz oder Benedict sohn, Getreide. und Futterstoffbändler in 3 Die Gefen ffn n ger bisher , d. zur Zeichnung der Firma berechtigt. Bramstedt, den 8. Dezember 1905 edt.

bel Rr. 39 (Firma tt Boenicke; Berliu): Königliches Amigericht.

schützten Muster ist ; , , ide elfe . an hee, g m . Die Kaufleute Emil Marschall in Berlin und davon entstammten 65 555 dem Auslande.“ Franz Steinberg in Wilmersdorf sind als per— . f n asl önlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die In dan n n . agen worden: m 7. Dezember 1905:

dadurch entstandeng offene Handels haft Nordwestdeu che Bank Kommand llscha ĩ ogesellschaft . ) irettoren

nern handeltregister. . , . n gt g, 6 98 Alexander Christian Krahnstöb Guß m. ande . icke allein, die Gesellschafter Gmil e. R oder und ustav De gag 4* , , . ö , a f und Fritz Steinberg entweder gemein— . . Probst, beide in Oldenburg, ist der Abteilung .) w z . gemeinsam mit je einem Prokuristen. ke , . erteilt, daß dieselben gemienn schaft. Ams 6. Derember hd) ist n geliagen: i , s g lere ben n gn iche mn shnen beß der Firma ger I 6 ir. 14 390 (Offene Handelsgesellschaft Fritz ver 9 ich haftenden Gesellschafter oder anderem , für elettrische Unternehmungen , n ile g ö , , n. 6 uttn berchet it die Geenfcast in rer. mit dem Sitze zu f ; it niger Inhaber der Firma. ; Nach dem Bi , , we e warsa lung ho 2 cfuschtst . ar gels, . Cyri k 16. November 19695 foll das genen , nn 6 . j Ur. lde Gäommnanditgesellschst Com. n Duhgth, Bremen: Am J. Dttoher Betrag bis 7 500 000 0 erhöht werden ö eee ür Exbort. Buchhandlung J. Singer Gyn at der hiesige Kaufmann Rudolf Friedrich bei der Firma Nr. 1M = ** 36 Berlin) Der Buchhändler Arthur Loewe 3 als Gesellschafter eingetreten und wird A. Gäusffe , Ce gietiengesenschaft 83 ö in ist in die Gesellschaft als persönlich haftender 46 icht leitdem unt der Firma Cyriacks mit dem Sitze zu Berlin: . P Hafter eingetreten. Die Kommanditgesellschaft Kauf . offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Infolge Burchführung des Generalversammlunge E urch Ausscheiden des Kom manditisten 'aufgelßͤs. 41 m. techn. Plagzierungsbureau „Reform“ ,, ae n, ie Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellfchaft ruft Co.,. Bremen: Das Geschäͤft wird las e auf g od og . as Grund⸗ e, Dieselbe hat am J. Dejember 1905 , en an, 6. . der Firma erner die ĩ x ö ö . ellennachweis „Merkur“ ö . , bei Nr. 20 42 (Firma Rudolf Fürle; Berlin n n. C Co. fortgeführt. . 96 ung einzutragen wird . 6at⸗ , nn, 9 i, , . bei en e . , . as gesamte Grun ; 3 . Pr. un ettin): Der jetzi . l n [. Vejember ; esell⸗ 00 auf den ö ö Berllier ite Kate fe es üiefüöen, e eite üer ea Aktien. autende Firmg von den Testamentsvpollstreckern des bisherigen mann Heinrich Friedrich Christoph Wiegand nnd bei der Firma Nr. 164 3 erworben. August Friedrich Christoxh Wiegand. Angegebener Telephon, Faprit Actiengesellschaft aher Ribs (Firm C. * S. Mahl: Gören : e nge schaft· vormals J. Berliner ö Di rnbherg mit Zweigniederlassung in Berlin); 69. den ür Dehember 1885, mit dem Sitze zu Daunod ss ig Zweigniederlafsung in Berlin besteht nicht er Gerichts schrelber des Amtsgerichts: ju Bern er und Zweigniederlassung 1 . daher hier erloschen. Fürhölter, Sekretaͤr. Die durch die Generalversammlun ionã . en; B ,,

Gener g der Aktionäre Rr. 3647. C. Urbach, Westt- 69796 ö i li r Len , ei, msn, Gerlih' Lehmann Juhaber Max Leh— . ö. mn elercegister Abt. A unter zul 29 J 83 Bestimmung: Die Gesellschaft De. . , . Berlin. Srl ich⸗ er d e gen, . L in allen Fällen auch durch zwei Prokurist n, den 8. Dezember 1805. Personl ich hafte nbe & tragen. gemeinschafilich, und J Koniliches Amtsgericht . Abteilung 9. 5 . ,. K Friedrich

eidrich zu Wahlbach.

. O COL O

De de CX K O OO Q de α

Srl 1 S e S = 8 X SI - SI III II CSIII IIS] III

2 * Ne III IESII IIIa ISBeI=IISC I-II SI ESII I I-IIIIAII

Oelsnitz. 1 ö eichenbach, Vogtl. Reutlingen . Ronsdorf. Saliungen. Scheibenberg. Schwarjenberg. Stolberg, Rhid. traßburg. .. Ef denburn Schl.

-I IIIICEBEI SIT GIII GαlLSI 2

S do d o O

* TIL I Atel

2 SI S

Bergheim Biedenkopf Bielefeld. . randenbur Burgstãdt ; Butzbach. Fa ö anzig. Darmstadt K Threnbreitstein din ö Uilsterber Erfurt. ö Eßlingen. FTalkenstein J Freiburg Breisgau Beestemünde. Bengenbach 896 ö ogau do

Joch,.

Görlitz

9e; . roßenhain..

n dein an. agen i. W..

* de Yi do Cx

I- 1 It.

23 de o . SSS! I ISIS

1 cl

1861 8 18111118101 1 1112111118118

lligenst Ps el hell ea stadt. iche sen

x 82